NGHD TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen NGHD Programms

Verpasstes NGHD Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf NGHD ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei NGHD

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NGHD Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender National Geographic HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   NGHD TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender NGHD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Der Flugzeugträger USS Forrestal galt als Prunkstück der US-Marine - bis sich am 29. Juli 1967 ein verheerender Großbrand an Bord des gigantischen Schiffes ereignete. Eine fehlgezündete Rakete hatte ein Flugzeug in Brand gesetzt. Dies löste eine Explosion aus, wodurch weitere an Bord befindliche Flugzeuge Feuer fingen. Der Großbrand setzte sich auch unterhalb des Flugdecks fort und konnte erst nach mehreren Stunden gelöscht werden. 134 Menschen fanden den Tod.
 Dolby 16:9 HDTV
Man möchte kaum glauben, was im Leben so alles schieflaufen kann. Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke hat es sich zur Aufgabe gemacht, lustige Amateurfilmaufnahmen von Pleiten, Pech und Pannen zu analysieren - und präsentiert zwischen 40 und 50 urkomische Clips pro Folge. Was haben die jeweiligen Protagonisten falsch gemacht? Moderator Dallas Campbell zeigt diesmal, was bei riskanten Rollerblade-Stunts alles schiefgehen kann, und welche fatalen Fehler so manchem übermütigen Kitesurf-Neuling unterlaufen. Außerdem macht er klar, dass auch der Umgang mit Druckluft gelernt sein will.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Mayday - Alarm im Cockpit
In dieser Staffel rekonstruiert Mayday - Alarm im Cockpit weitere Flugzeugkatastrophen der Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Schon der kleinste technische Defekt kann zum verheerenden Crash führen. Diese Serie geht den Ursachen auf den Grund. Die Serie zeigt Archivaufnahmen und lässt Überlebende und Augenzeugen zu Wort kommen. Überdies präsentiert die Serie aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von Air-Crash-Detektiven, die nach den Ursachen von Flugzeugkatastrophen forschen. Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Mayday - Alarm im Cockpit
In dieser Staffel rekonstruiert Mayday - Alarm im Cockpit weitere Flugzeugkatastrophen der Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Schon der kleinste technische Defekt kann zum verheerenden Crash führen. Diese Serie geht den Ursachen auf den Grund. Die Serie zeigt Archivaufnahmen und lässt Überlebende und Augenzeugen zu Wort kommen. Überdies präsentiert die Serie aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von Air-Crash-Detektiven, die nach den Ursachen von Flugzeugkatastrophen forschen. Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Nazi-Bauwerke: Utopie und Groessenwahn
Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs sympathisierten die Vereinigten Staaten von Amerika zwar offen mit den Westmächten, doch Präsident Franklin D. Roosevelt hielt sein Land erst einmal aus den direkten Kampfhandlungen heraus. Nachdem allerdings am 7. Dezember 1941 japanische Kampfbomber ohne Vorwarnung die in Pearl Harbor stationierte US-Pazifikflotte angegriffen hatten, war diese Zurückhaltung nicht mehr länger möglich. Am 8. Dezember erklärten die Amerikaner Japan den Krieg. Hitler reagierte wenige Tage später und sandte seine Kriegserklärung gen Washington. Ab Dezember 1941 führten die USA also einen Zweifrontenkrieg. Der größte militärische Konflikt in der Geschichte der Menschheit sollte noch fast vier weitere Jahre dauern, bis die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten erst über Deutschland und schließlich auch Japan gesiegt hatten. Diese Staffel von Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn untersucht die militärischen Strategien und Technologien, die in den Schlachten zwischen den von den USA geführten Alliierten und Deutschland bzw. Japan zum Einsatz kamen. Gezeigt wird u.a. das, was an Waffen, Maschinen und Bauwerken von damals heute noch zu sehen ist. Gemeinsam mit Experten reisen die Filmemacher an die Strände des Pazifischen Ozeans und zu den Schlachtfeldern West- und Nordeuropas. Dabei widmen sie sich einigen der folgenreichsten Gefechte des Zweiten Weltkriegs. Adolf Hitler wollte ein monumentales Weltreich erschaffen und steckte für sich und sein Reich größenwahnsinnige Ziele, die auf Kosten von Unschuldigen umgesetzt wurden. Diese Dokuserie beleuchtet Hitlers wahnsinnige Projekte und Pläne.
 Dolby 16:9 HDTV
Nazi-Bauwerke: Utopie und Groessenwahn
Im Juni 1944 befinden sich Japans Truppen überall im pazifischen Raum auf dem Rückzug. Je mehr Gebiete sie aufgeben müssen, desto größer ist die Gefahr, dass die neuen amerikanischen B-29-Bomber in der Lage sein werden, erstmals auch das japanische Mutterland zu erreichen. Maschinen vom Typ B-29 wurden übrigens gut ein Jahr später für die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki verwendet. Doch im Sommer 1944 sind die militärischen Führer des Kaiserreichs noch davon überzeugt, eine viel mächtigere Waffe zu besitzen: die tief verwurzelte japanische Kriegerkultur des Kampfes und der Opferbereitschaft. Adolf Hitler wollte ein monumentales Weltreich erschaffen und steckte für sich und sein Reich größenwahnsinnige Ziele, die auf Kosten von Unschuldigen umgesetzt wurden. Diese Dokuserie beleuchtet Hitlers wahnsinnige Projekte und Pläne.
 Dolby 16:9 HDTV
MAYDAY - ALARM IM COCKPIT rekonstruiert Flugzeugkatastrophen der Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Wie konnte ein kleiner technischer Defekt zum verheerendsten Absturz in der britischen Luftfahrtgeschichte führen? Warum schoss am 16. August 1987 eine Maschine der Northwest Airlines über die Landebahn hinaus? Diesen und anderen Unglücken geht MAYDAY - ALARM IM COCKPIT auf den Grund. Die Serie zeigt Archivaufnahmen und lässt Überlebende und Augenzeugen zu Wort kommen. Überdies präsentiert MAYDAY - ALARM IM COCKPIT aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von Air-Crash-Detektiven, die nach den Ursachen von Flugzeugkatastrophen forschen.Foto: Cineflix 2008 CallSend SMSAdd to SkypeYoull need Skype CreditFree via Skype Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
MAYDAY - ALARM IM COCKPIT rekonstruiert Flugzeugkatastrophen der Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Wie konnte ein kleiner technischer Defekt zum verheerendsten Absturz in der britischen Luftfahrtgeschichte führen? Warum schoss am 16. August 1987 eine Maschine der Northwest Airlines über die Landebahn hinaus? Diesen und anderen Unglücken geht MAYDAY - ALARM IM COCKPIT auf den Grund. Die Serie zeigt Archivaufnahmen und lässt Überlebende und Augenzeugen zu Wort kommen. Überdies präsentiert MAYDAY - ALARM IM COCKPIT aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von Air-Crash-Detektiven, die nach den Ursachen von Flugzeugkatastrophen forschen.Foto: Cineflix 2008 CallSend SMSAdd to SkypeYoull need Skype CreditFree via Skype Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Ein Tankwagen rutscht auf vereister Strecke zurück und droht ein Auto zu zerquetschen - Thord rückt in seinem Pick-up aus. Trucker Marius wird derweil unverhofft Teil von Jo Rogers Rettungsaktion. Ob Schneesturm oder Blitzeis, Elche auf dem Highway oder Steinschlag: Die Pannenhelfer, die auf den endlosen Straßen Norwegens im Einsatz sind, müssen mit allen möglichen Problemen rechnen. Die Doku zeigt den Alltag von mutigen Männern und Frauen, darunter die Abschleppunternehmer Erik Flisen und Marius Winum. Dramatische Momente und spannende Situationen kommen bei ihnen natürlich häufiger vor als bei Menschen mit einem Bürojob. Trotzdem oder gerade deshalb lieben sie das, was sie tun.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Diese Folge zeigt technische Meisterwerke des Nordens: von Islands Schutzwällen gegen Lava über eine fliegende Fähre in Schweden bis zu einer Hightech-Fabrik in Finnland.
 Dolby 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Im Juni 1998 muss ein Propair-Flug nach einem ungewöhnlichen Start und Hydraulikproblemen wieder nach Montreal zurückkehren. Wenig später verunglückt die Maschine kopfüber bei einem unkontrollierbaren Landeanflug und es sterben alle elf Insassen. Die Ermittler müssen versuchen, den Unfall ohne Flugdatenschreiber zu rekonstruieren. Führten technische Probleme oder menschliches Versagen zu dieser Katastrophe? Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Mayday
Im August 2013 verunglückt ein Frachtflug von UPS bei einem Nicht-Präzisionsanflug in Alabama. Das Flugzeug streift mehrere Bäume, bevor es zerbricht und in Flammen aufgeht. Beide Piloten sterben bei dem Unglück. Bei der Untersuchung des Falls können die Ermittler technisches Versagen und äußere Umstände ausschließen. Die Piloten hatten genügend Flugstunden und kannten den Flughafen. Wie konnte die Maschine dennoch verunglücken? Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Aircrash-Anatomie
Die DC-10, die für den Linienflug 232 der United Airlines im Einsatz ist, befindet sich am 19. Juli 1989 auf dem Weg von Denver nach Chicago, als es plötzlich zu einem Ausfall des hinteren Triebwerks kommt. Die Crew steht vor einer eigentlich unmöglichen Aufgabe: Sie muss trotz eines totalen Kontrollverlusts landen. Wie durch ein Wunder gelingt die Mission Impossible. Bei der Notlandung in Sioux City sterben 112 Menschen, doch 184 überleben. In dieser Folge kommen einigen von ihnen zu Wort, darunter der Erste Offizier Bill Records, der die dramatischen Geschehnisse im Cockpit Revue passieren lässt.
 Dolby 16:9 HDTV
Aircrash-Anatomie
Am 15. Januar 2009 kollidiert die Maschine des US-Airways-Flugs 1549 kurz nach dem Start vom Flughafen LaGuardia in New York City mit einem Vogelschwarm, woraufhin beide Triebwerke ausfallen. Kapitän Chesley Sully Sullenberger und sein Co-Pilot Jeffrey Skyles führen erfolgreich eine Notwasserung auf dem Hudson River durch und retten durch ihr beherztes Handeln alle 155 Menschen an Bord. Überlebende des Wunders auf dem Hudson berichten in dieser Episode aus erster Hand von ihren Erfahrungen.
 Dolby 16:9 HDTV
Geschichte mal anders!
Die Kunst der Spionage ist mindestens so alt wie die ältesten Staatsgebilde. Schließlich war es immer schon wichtig, über die Pläne der Nachbarn Bescheid zu wissen und sich entsprechend vorzubereiten.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Geschichte mal anders!
Der britische Historiker Justin Pollard hat es sich zum Ziel gesetzt, die wichtigsten Fragen der Geschichte aus einer völlig neuen Perspektive zu betrachten, um so spannende Antworten zu finden.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Weird War Two
Über 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs leben nur noch wenige Menschen, die aus eigener Anschauung von dieser Zeit berichten können. Doch vor allem in den dunklen Regionen des Internets stößt man auf unzählige zum Teil bizarre Theorien und Schilderungen, die sich mit dem bislang größten militärischen Konflikt in der Geschichte der Menschheit befassen. In World War Weird begeben sich zwei Experten auf die Suche nach den wahren Hintergründen diverser Erzählungen und Legenden: der britische Historiker Dr. Sam Willis und der amerikanisch-koreanische Blogger Robert Joe alias RJ, der sich auf die Erkundung von Ruinen und Katakomben aller Art spezialisiert hat. Die beiden sind in Auftreten und Arbeitsweise mindestens so unterschiedlich wie die Akte X-Ermittler Mulder und Scully - aber auch genauso hartnäckig, wenn es darum geht, die Wahrheit aufzudecken. Dabei fördern Sam und RJ immer wieder Tatsachen ans Licht, die seltsamer sind als die wildesten Spekulationen. Es geht u.a. um die Vorliebe der Nazis für die Sphären des Okkulten, um einen verschollenen Zug mit Nazi-Gold und ein Massaker, das als der größte und tödlichste Krokodilangriff aller Zeiten in die Geschichte einging...
 Dolby 16:9 HDTV

Was zeigt NGHD heute Abend?

Programm - Abend
Hard Time - Amerikas haerteste Gefaengnisse
Das alltägliche Leben im Gefängnis ist eine ständige Herausforderung für die Aufseher, die Justizvollzugsbeamten und auch für die Insassen, die sich zum Teil schwerster Straftaten schuldig gemacht haben. Für die Serie Hard Time - Amerikas härteste Gefängnisse begleitete National Geographic drei Jahre lang Menschen hinter Gittern. Dabei drehten die Filmemacher in einigen der härtesten Strafanstalten der Vereinigten Staaten, darunter das Hays State Prison in Georgia, die Ross Correctional Institution in Ohio und das Clark County Detention Center in Las Vegas. Der ungeschönte Blick auf den Knastalltag macht deutlich: Die Welt hinter Gefängnismauern ist unglaublich hart. Gewaltsam ausgetragene Konflikte zwischen den Häftlingen, drakonische Strafmaßnahmen wie Einzelhaft aber auch geheime und hochriskante Ausbruchspläne bestimmen das Leben der Insassen. Im Original von Hard Time - Amerikas härteste Gefängnisse fungiert übrigens der Rockmusiker Thurston Moore von der Kultband Sonic Youth als Host. Dokureihe über den Alltag in US-amerikanischen Gefängnissen
 Dolby 16:9 HDTV
Schmugglern auf der Spur
Die Kolleginnen und Kollegen der amerikanischen Zoll- und Grenzschutzbehörde haben einen wichtigen Job. An allen großen Flughäfen des Landes müssen sie den Schmuggel von Drogen, Waffen und von sonstigen illegalen Waren unterbinden. Zudem soll die zunehmende illegale Migration bekämpft werden. Eine Kamera begleitet sie bei der nicht ungefährlichen Arbeit: Die Grenzschutzleute der CBP Nogales in Arizona registrieren den beunruhigenden Trend, dass die Kartelle immer mehr Drogenkuriere rekrutieren ... Die Kollegen und Kolleginnen der amerikanischen Zoll- und Grenzschutzbehörde haben einen wichtigen Job. An allen großen Flughäfen des Landes müssen sie den Schmuggel von Drogen, Waffen und von sonstigen illegalen Waren unterbinden. Außerdem soll hier die zunehmende illegale Migration bekämpft werden. Die spannende Doku-Reihe begleitet die Männer und Frauen bei ihrer anstrengenden Arbeit, die manchmal auch sehr gefährlich sein kann.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Schmugglern auf der Spur
Bürgerkriege wie in Syrien und Libyen haben immer auch Auswirkungen auf den illegalen Kunsthandel. Aus Fundstätten oder Museen entwendete antike und zeitgenössische Kunstgegenstände wandern auf den internationalen Schwarzmarkt, wo sie an skrupellose Sammler verkauft werden. Am JFK Airport gelingt es dem CBP, eine Ladung Artefakte aus dem Mittleren Osten abzufangen. In Newark entdecken die Beamten eine Ladung gestohlener Fahrzeuge im Gesamtwert von 600.000 Dollar, und an der Grenze zu Mexiko geht ihnen ein besonders dicker Fisch ins Netz: 34,6 Kilogramm Meth sind in einem Reservereifen versteckt. Die Kollegen und Kolleginnen der amerikanischen Zoll- und Grenzschutzbehörde haben einen wichtigen Job. An allen großen Flughäfen des Landes müssen sie den Schmuggel von Drogen, Waffen und von sonstigen illegalen Waren unterbinden. Außerdem soll hier die zunehmende illegale Migration bekämpft werden. Die spannende Doku-Reihe begleitet die Männer und Frauen bei ihrer anstrengenden Arbeit, die manchmal auch sehr gefährlich sein kann.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Am 12. August 2018 hat die NASA ihre erste Mission ins Innere der Sonnenatmosphäre gestartet: Die Sonde Parker Solar Probe soll sich dem Zentralgestirn bis auf 6,2 Mio. Kilometer nähern. Um die dabei auftretenden Temperaturen von bis zu 1.400 Grad Celsius zu überstehen, ist sie mit einem zwölf Zentimeter dicken Karbonschutzschild versehen. Forscher erhoffen sich neue Erkenntnisse, unter anderem über die äußerste Schicht der Sonnenatmosphäre, die Korona.
 Dolby 16:9 HDTV
Die Dokumentation berichtet über eine der gewagtesten Weltraummissionen, die jemals unternommen worden ist. Im Mittelpunkt steht ein Team der europäischen Weltraumorganisation ESA, das versucht, die Weltraumsonde Rosetta auf einem Kometen zu landen, der 600 Millionen Meilen von der Erde entfernt ist. Dort soll die Sonde bleiben, während sich der Komet der Sonne nähert.
 Dolby 16:9 HDTV
Am 14. Juli 2015 feierte die NASA eine außergewöhnliche Premiere: Als erste Raumsonde erreichte New Horizons den Pluto und lieferte erstmals detaillierte Bilder und Messergebnisse des Zwergplaneten und seiner fünf Monde. Die Sonde untersuchte zudem weitere Objekte in der Umgebung des Pluto, im sogenannten Kuipergürtel. Diese ringförmige Region befindet sich am Rand unseres Sonnensystems und birgt unzählige Geheimnisse.
 Dolby 16:9 HDTV
Auf dem Meeresgrund gibt es viel zu entdecken. Von unterseeischen Vulkanen, über uralte Schiffswracks bis hin zu Städten, die irgendwann überflutet wurden. In dieser Reihe wird das Wasser virtuell entfernt, sodass der Meeresboden mit all seinen Geheimnissen sichtbar wird. Experten aus den Bereichen Archäologie, Geologie und Biologie analysieren das Entdeckte und liefern so neue Erkenntnisse.
 Dolby 16:9 HDTV
Enthuellt
Das Bermudadreieck genießt unter Seeleuten keinen guten Ruf. Tatsächlich hat sich hier eine Reihe von Schiffskatstrophen ereignet, wobei die havarierten Fahrzeuge angeblich vollständig verschwunden seien. Auch von Flugzeugabstürzen wird berichtet. Doch was ist dran am Bermuda- oder Teufelsdreieck? In der Doku Enthüllt: Das Bermuda Dreieck nehmen Forscher die rätselhafte Region südlich der Bermudainseln ins Visier und zeigen, was hier wirklich unter der Wasseroberfläche zu finden ist.
 Dolby 16:9 HDTV

Rückblick auf NGHD Highlights von gestern

Gestern bot NGHD eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf NGHD im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.