NGHD TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen NGHD Programms

Verpasstes NGHD Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf NGHD ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei NGHD

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NGHD Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender National Geographic HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   NGHD TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender NGHD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Zweiter Weltkrieg: Geschichte von oben
Die Serie Zweiter Weltkrieg: Geschichte von oben kombiniert aktuelle Drohnenaufnahmen mit historischen Luftbildern und gewährt so spannende neue Einblicke in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Am 7. Dezember 1987 ist der Flug 1771 der Pacific Southwest Airlines auf dem Weg von Los Angeles nach San Francisco. Das Flugzeug gerät in ein paar leichte, ungefährliche Turbulenzen. Ansonsten läuft alles nach Plan. Da hören die Piloten plötzlich Schüsse aus dem Passagierraum. Sie melden den Zwischenfall, und wenige Augenblicke später stürzt die Maschine ab. Alle 43 Menschen an Bord kommen ums Leben. Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
24. Mai 1988: Der Flug 110 der TACA Airlines befindet sich auf dem Weg von Belize City nach New Orleans, als plötzlich ein heftiges Gewitter aufzieht. Die Maschine hat den Sinkflug bereits gestartet, sodass ein Ausweichen nicht mehr möglich ist. Starker Regen und Hagel prasseln auf die Boeing 737-300 ein. Spätestens als in einer Höhe von etwa 5.000 Meter die beiden Triebwerke ausfallen, bricht unter den 38 Passagieren an Bord Panik aus - denn das Flugzeug beginnt zu fallen. Zum Glück gelingt es der Besatzung jedoch, die Notstromversorgung mithilfe des Hilfstriebwerks aufrechtzuerhalten. Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
MAYDAY - ALARM IM COCKPIT rekonstruiert Flugzeugkatastrophen der Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Wie konnte ein kleiner technischer Defekt zum verheerendsten Absturz in der britischen Luftfahrtgeschichte führen? Warum schoss am 16. August 1987 eine Maschine der Northwest Airlines über die Landebahn hinaus? Diesen und anderen Unglücken geht MAYDAY - ALARM IM COCKPIT auf den Grund. Die Serie zeigt Archivaufnahmen und lässt Überlebende und Augenzeugen zu Wort kommen. Überdies präsentiert MAYDAY - ALARM IM COCKPIT aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von Air-Crash-Detektiven, die nach den Ursachen von Flugzeugkatastrophen forschen.Foto: Cineflix 2008 CallSend SMSAdd to SkypeYoull need Skype CreditFree via Skype Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
MAYDAY - ALARM IM COCKPIT rekonstruiert Flugzeugkatastrophen der Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Wie konnte ein kleiner technischer Defekt zum verheerendsten Absturz in der britischen Luftfahrtgeschichte führen? Warum schoss am 16. August 1987 eine Maschine der Northwest Airlines über die Landebahn hinaus? Diesen und anderen Unglücken geht MAYDAY - ALARM IM COCKPIT auf den Grund. Die Serie zeigt Archivaufnahmen und lässt Überlebende und Augenzeugen zu Wort kommen. Überdies präsentiert MAYDAY - ALARM IM COCKPIT aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von Air-Crash-Detektiven, die nach den Ursachen von Flugzeugkatastrophen forschen.Foto: Cineflix 2008 CallSend SMSAdd to SkypeYoull need Skype CreditFree via Skype Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Am 8. Juni 1983 flog eine Lockheed L-188 Electra der Reeve Aleutian Airlines von Cold Bay nach Seattle, als sich ein Propeller eines Turboprop-Motors löste und den Flugzeugrumpf durchschlug. Dies führte zu explosiver Dekompression. Die Piloten mussten auf Notsauerstoff zurückgreifen, um nicht bewusstlos zu werden. Die Lage eskalierte: Die Steuerung war defekt, die Triebwerke liefen und ließen sich nicht regulieren. Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Sekunden vor dem Unglueck
Der Abwurf der Atombomben im Zweiten Weltkrieg bildet auch heute noch den Anlass für heftige Auseinandersetzungen. Besonders die Frage nach der Notwendigkeit der zweiten Bombe auf Nagasaki scheint bis heute unbeantwortet. Das Argument, dass durch die Abwürfe für ein schnelles Ende des Krieges gesorgt wurde und damit die Leben tausender Amerikaner gerettet wurden, wird gemeinhin akzeptiert. Aber handelt es sich dabei vielleicht um einen Mythos und liegt die Wahrheit eher in geheimen Absprachen zwischen Stalin und Truman?
 Dolby 16:9 HDTV
Sekunden vor dem Unglueck
Eine schreckliche Katastrophe erschüttert die Welt. Wie konnte es dazu kommen? Anhand von Computer generierten Bildern, Rekonstruktionen, Archivmaterial, forensischer Wissenschaft, Augenzeugenberichten und Expertenaussagen versucht Sekunden vor dem Unglück zu ermitteln, wie sich einige der schrecklichsten Unglücksfälle der Menschheitsgeschichte ereignen konnten. Sekunden vor dem Unglück dokumentiert, was genau vor, während und nach der Katastrophe geschah - und wie sie vielleicht hätte verhindert werden können.Foto: Darlow Smithson
 Dolby 16:9 HDTV
Tal der Koenige: Ägyptens verlorene Schaetze
Tal der Könige - Ägyptens verlorene Schätze begibt sich auf eine hochspannende Entdeckungsreise zu den Ursprüngen der Zivilisation. Internationale Grabungsteams lüften jahrtausendealte Geheimnisse.
 Dolby 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Beim Bau der Linie C der Metro Rom - der ersten vollautomatischen und fahrerlosen Linie der Stadt - stoßen Ingenieure und Archäologen auf spektakuläre Funde, die das antike Rom neu erlebbar machen.
 Dolby 16:9 HDTV
Anne Bonny und Mary Read - zwei Frauen, die sich kleiden wie Männer, kämpfen wie Männer und dabei ein Liebespaar sind. Jahrhunderte später werden sie zu Ikonen weiblicher Selbstbestimmung. Gemeinsam mit dem schillernden Captain Jack Rackham, Bonnys zweitem Ehemann, zieht das Trio kapernd und plündernd durch die Karibik. Ihre Karriere ist ebenso kurz wie dramatisch. Am Ende werden sie alle zum Tode verurteilt, doch nur Rackham endet am Galgen. Bonny und Read sind die wohl berühmtesten Piratinnen der Welt - und zwei absolute Ausnahmeerscheinungen in einer männerdominierten Welt. Bonny, die uneheliche Tochter eines reichen Plantagenbesitzers, muss in ihrer Kindheit Jungenkleider tragen und wird von ihrem Vater als entfernter Verwandter ausgegeben. Auch Read wächst als Junge auf. Denn nachdem ihr Bruder gestorben ist, muss sie in seine Rolle schlüpfen, damit die Familie weiterhin finanzielle Unterstützung von ihren Großeltern erhält. Beide entschließen sich, zur See zu fahren, beide heiraten, beide lassen sich scheiden oder verlieren ihren Mann - bis sich ihre Wege auf schicksalhafte Weise an Bord von Jack Rackhams Schiff, der Revenge, kreuzen. Der Legende nach verlieben sie sich ineinander und werden das erste lesbische Piratinnenpaar der Geschichte. Als die Revenge 1720 von einem englischen Kriegsschiff angegriffen wird, ist die Crew zu betrunken, um sich des Angriffs zu erwehren. Nur Bonny und Read stehen ihren Mann und kämpfen wie die Löwen gegen die englische Übermacht. Sie werden gefangen genommen, vor Gericht gestellt und zum Tode verurteilt. Doch während Rackham gehängt wird, haben Bonny und Read noch ein Ass im Ärmel, um dem Henker zu entgehen. Legendäre Piraten erzählt von blutigen Plündereien, versteckten Reichtümern und unvergessenen Legenden. Es sind Geschichten der berüchtigtsten Seeräuber aller Zeiten, die einst die Weltmeere beherrschten und die uns bis heute faszinieren.
 Dolby 16:9 HDTV
Geheimnisse amerikanischer Hochkulturen
Der Diskurs über die Eroberung der neuen Welt, die Besiedlung Nord- und Südamerikas durch die Europäer ab dem ausgehenden 15. Jahrhundert, hat sich in den vergangenen Jahren massiv verändert. Längst geht es nicht mehr um gefeierte Großtaten vermeintlicher Entdecker, die sich anmaßten, einen längst von Menschen besiedelten Kontinent in Besitz zu nehmen. Vielmehr rücken nun Kulturen in den Blick, die den gigantischen Doppelkontinent über Jahrhunderte, mitunter sogar über Jahrtausende prägten - bevor sie von Europäern nahezu spurlos ausgelöscht wurden. Vor allem Spanier und Portugiesen wollten angeblich das Licht der Zivilisation verbreiten, wobei sie meist zuvörderst in die eigenen Taschen wirtschafteten. Dabei zerstörten sie die indigenen Kulturen nicht nur durch Krieg und Krankheiten. Hinzu kam, dass die Eroberer den Unterworfenen neue Werte und Glaubenssysteme aufzwangen. Heute wird die Erforschung der amerikanischen Hochkulturen, insbesondere der Maya und Inka, durch das weitgehende Fehlen indigener schriftlicher Überlieferungen erschwert. Zwar besaßen die Maya als einzige präkolumbische Zivilisation eine voll entwickelte Schrift, doch wurden alle auf brennbarem Material aufgezeichneten Dokumente von den spanischen Konquistadoren systematisch vernichtet. Erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gelang es der Forschung, die Bedeutung der noch erhaltenen Schriften so weit zu entschlüsseln, dass sie mittlerweile gedeutet werden können. Aufgrund des weitgehenden Mangels an eigenen schriftlichen Überlieferungen bilden aber vor allem zeitgenössische Aufzeichnungen der Eroberer sowie archäologische Untersuchungen die Grundlage für das Wissen über Maya und Inka.
 Dolby 16:9 HDTV
Geheimnisse amerikanischer Hochkulturen
Der Diskurs über die Eroberung der neuen Welt, die Besiedlung Nord- und Südamerikas durch die Europäer ab dem ausgehenden 15. Jahrhundert, hat sich in den vergangenen Jahren massiv verändert. Längst geht es nicht mehr um gefeierte Großtaten vermeintlicher Entdecker, die sich anmaßten, einen längst von Menschen besiedelten Kontinent in Besitz zu nehmen. Vielmehr rücken nun Kulturen in den Blick, die den gigantischen Doppelkontinent über Jahrhunderte, mitunter sogar über Jahrtausende prägten - bevor sie von Europäern nahezu spurlos ausgelöscht wurden. Vor allem Spanier und Portugiesen wollten angeblich das Licht der Zivilisation verbreiten, wobei sie meist zuvörderst in die eigenen Taschen wirtschafteten. Dabei zerstörten sie die indigenen Kulturen nicht nur durch Krieg und Krankheiten. Hinzu kam, dass die Eroberer den Unterworfenen neue Werte und Glaubenssysteme aufzwangen. Heute wird die Erforschung der amerikanischen Hochkulturen, insbesondere der Maya und Inka, durch das weitgehende Fehlen indigener schriftlicher Überlieferungen erschwert. Zwar besaßen die Maya als einzige präkolumbische Zivilisation eine voll entwickelte Schrift, doch wurden alle auf brennbarem Material aufgezeichneten Dokumente von den spanischen Konquistadoren systematisch vernichtet. Erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gelang es der Forschung, die Bedeutung der noch erhaltenen Schriften so weit zu entschlüsseln, dass sie mittlerweile gedeutet werden können. Aufgrund des weitgehenden Mangels an eigenen schriftlichen Überlieferungen bilden aber vor allem zeitgenössische Aufzeichnungen der Eroberer sowie archäologische Untersuchungen die Grundlage für das Wissen über Maya und Inka.
 Dolby 16:9 HDTV
Die mitten im Pazifik gelegene Osterinsel - im zur polynesischen Sprachfamilie zählenden Idiom der Ureinwohner Rapa Nui genannt - gibt bis heute Rätsel auf: Mit welchen Mitteln errichtete diese Zivilisation die ursprünglich etwa 900 Kolossalstatuen oder Moai, und welchem Zweck dienten sie? Die Urbevölkerung der Rapanui hatte sich bereits vor der Ankunft der ersten Europäer 1722 von ihrer alten Religion abgewandt und die Statuten teils zerstört. Offenbar hatte die jahrhundertelange übermäßige landwirtschaftliche Nutzung, die zu Bodenerosion und Missernten führte, ihre Kultur nachhaltig erschüttert.
 Dolby 16:9 HDTV
Die verschollenen Schiffe des Zweiten Weltkriegs
Rob Kraft sucht das größte Schlachtschiff der Welt: die "Musashi". Einst als unsinkbar gefeiert, wurde sie dennoch von der US-Marine versenkt und liegt heute zerschmettert auf dem Meeresgrund.
 Dolby 16:9 HDTV
Die verschollenen Schiffe des Zweiten Weltkriegs
Die Crew des Forschungsschiffs Petrel entdeckt Trümmerteile, die zur USS Johnston gehören könnten. Die Fundstelle liegt etwa 2.500 Meter tiefer als das Wrack der Titanic. Ein bemanntes Tauchboot macht sich auf den Weg, die Überreste des Schiffs zu bergen. Doch wird es das am tiefsten gelegene Schiffswrack der Welt wirklich aufspüren können?
 Dolby 16:9 HDTV
Am 14. April 1912 versank die RMS Titanic in den eiskalten Tiefen des Atlantiks. Bis heute beschäftigt die Katastrophe die Menschen. Dank modernster Scantechnologie und wegweisender CGI-Animationen ist es einem internationalen Expertenteam gelungen, den ersten hochauflösenden digitalen 3D-Zwilling des Titanic-Wracks zu erstellen. Das Schicksal des Passagierdampfers wird minutiös rekonstruiert.
 Dolby 16:9 HDTV

Was zeigt NGHD heute Abend?

Programm - Abend
Dschingis Khan festigt seine Macht durch den Aufbau einer schlagkräftigen Armee und das Ausschalten seiner Feinde. Mit Feldzügen gegen die Tanguten und Jin beginnt er, sein Reich zu erweitern.
 Dolby 16:9 HDTV
Dschingis Khans Aufstieg und die Expansion des Mongolenreichs werden basierend auf einer neuen Übersetzung des Werks "Die Geheime Geschichte der Mongolen" eindrucksvoll nachgezeichnet.
 Dolby 16:9 HDTV
Legendaere Pharaonen
Die Pyramidenbauer Ägyptens haben einzigartige Bauwerke erschaffen. In dieser Dokumentation wird die Pracht dieser antiken Welt wieder zum Leben erweckt. Dank der Forschung ist es möglich, die Geschichten der Menschen zu beleuchten, die am Bau der Pyramiden beteiligt waren. Das Streben der alten Pharaonen, ins Jenseits zu gelangen, hat das Leben von Zehntausenden Menschen beeinflusst.
 Dolby 16:9 HDTV
Archäologin Kathleen Martinez sucht an Land und unter Wasser nach den letzten Geheimnissen Kleopatras. Unterstützt wird sie dabei von Unterwasserarchäologe und Titanic-Wrack-Entdecker Bob Ballard.
 Dolby 16:9 HDTV
Bartholomew Roberts - er ist der letzte große Pirat des Goldenen Zeitalters und mit Abstand einer der erfolgreichsten. Mehr als 400 Schiffe hat er gekapert und dabei die halbe Welt umreist. Dabei ist Roberts - ein einfacher Seemann aus Wales - eher zufällig Pirat geworden. Als Howell Davis sein Schiff vor der Küste Afrikas angreift, wird Roberts gezwungen, sich dem walisischen Piraten anzuschließen. Nach dessen Tod wählt die Mannschaft ihn zum Kapitän. Es ist der Beginn einer beispiellosen, rauschhaften Piratenkarriere, die mehr als drei Jahre andauern wird. Zunächst überfällt und plündert Roberts die Insel Príncipe vor Westafrika. Anschließend segelt er nach Brasilien, wo er mit viel List und Geschick die Beute seines Lebens macht: Er kapert ein hochgerüstetes portugiesisches Handelsschiff, die Sagrada Familia, obwohl dieses von einem großen Militärkonvoi begleitet wird. Roberts erbeutet einen riesigen Gold- und Silberschatz und könnte sich mit der Beute getrost zur Ruhe setzen. Doch der Pirat wider Willen hat Blut geleckt. Er segelt die Ostküste entlang nach Neufundland, zurück in die Karibik und quer über den Atlantik wieder nach Afrika; überfällt dabei Handelsschiffe, Kriegsschiffe, Fischerboote und Häfen. Er plündert, brandschatzt, nimmt Geiseln, kleidet sich dabei stets extravagant und geht voll und ganz in seiner Piratenrolle auf. Doch - wie die meisten Piraten des Goldenen Zeitalters - kann auch er seinen Reichtum nicht in Frieden und Gesundheit genießen. 1722 besiegelt ein englisches Kriegsschiff das Ende des walisischen Seeräubers vor der Küste Guineas - und mit ihm die goldenen Jahre der Piraterie. Legendäre Piraten erzählt von blutigen Plündereien, versteckten Reichtümern und unvergessenen Legenden. Es sind Geschichten der berüchtigtsten Seeräuber aller Zeiten, die einst die Weltmeere beherrschten und die uns bis heute faszinieren.
 Dolby 16:9 HDTV
Mayday - Alarm im Cockpit
Die Boeing 747 des Pan-Am-Fluges 103 hob am 21. Dezember 1988 in London-Heathrow mit leichter Verspätung ab. Der Pilot nahm Kurs nach Norden, um über Schottland auf der Direktroute über den Atlantik nach New York zu kommen. Der Kapitän setzte sich kurz hinter der englisch-schottischen Grenze mit dem Kontroll-Center in Verbindung. Kurz darauf explodierte die Maschine über der Kleinstadt Lockerbie. Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Mayday - Alarm im Cockpit
MAYDAY - ALARM IM COCKPIT rekonstruiert Flugzeugkatastrophen der Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Wie konnte ein kleiner technischer Defekt zum verheerendsten Absturz in der britischen Luftfahrtgeschichte führen? Warum schoss am 16. August 1987 eine Maschine der Northwest Airlines über die Landebahn hinaus? Diesen und anderen Unglücken geht MAYDAY - ALARM IM COCKPIT auf den Grund. Die Serie zeigt Archivaufnahmen und lässt Überlebende und Augenzeugen zu Wort kommen. Überdies präsentiert MAYDAY - ALARM IM COCKPIT aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von Air-Crash-Detektiven, die nach den Ursachen von Flugzeugkatastrophen forschen.Foto: Cineflix 2008 CallSend SMSAdd to SkypeYoull need Skype CreditFree via Skype Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV

Rückblick auf NGHD Highlights von gestern

Gestern bot NGHD eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf NGHD im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.