NGHD TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen NGHD Programms

Verpasstes NGHD Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf NGHD ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei NGHD

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NGHD Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender National Geographic HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   NGHD TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender NGHD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Pond Stars) Wasser für die Wölfe Staffel 1: Episode 6 Gartenmagazin, USA 2014False
Die Teichbauer
Die Teichbauer sind Greg Wittstock, Ed Beaulieu und Brian Helfrich mit ihren vielen Helfern, und ihr Job ist es die Vorstellungen ihrer Kunden vom perfekten Teich zu erfüllen. Vom romantischen Wasserspiel über den klassischen Teich bis zum Bachlauf mit Wasserfall ist alles dabei, und die Teichbauer tun alles um jeden Wunsch zu verwirklichen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Mayday - Alarm im Cockpit
Der Nordwesten Frankreichs im Hochsommer. Um ihren Passagieren einen legendären Ozeanriesen aus der Vogelperspektive zu zeigen, weichen die Piloten des Proteus-Flugs 706 von ihrer vorgesehenen Flugroute ab. Sie fliegen in einer niedrigen Schleife um die Bucht von Quiberon. Aber kaum haben sie das Schiff einmal komplett umrundet, explodiert die Maschine plötzlich. Ein Lokaljournalist nimmt aus einem in der Nähe befindlichen Flugzeug auf, wie das Wrack vom Himmel fällt. Obwohl es tausende Augenzeugen gibt, hat niemand auch nur die leiseste Ahnung, was die Ursache für diese mysteriöse Tragödie sein könnte. Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Mayday - Alarm im Cockpit nimmt Flugzeugkatastrophen unter die Lupe und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. In realistisch nachgestellten Spielszenen zeichnet die Serie die unterschiedlichsten Unglücke nach. Hinzu kommen Archivaufnahmen und Berichte von Überlebenden und Augenzeugen. Aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von Air-Crash-Detektiven runden die Dokumentationen ab. Klar wird auch, dass die Untersuchungen oft weitreichende Folgen haben, denn so können technische Mängel entdeckt und neue Entwicklungen für künftige Flüge eingesetzt werden. Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Am 24. März 2015 bricht Germanwings-Flug 9525 überraschend den Funkkontakt ab und zerschellt kurz darauf in den südfranzösischen Alpen. Zuvor hatte der A320 rapide an Höhe verloren, trotz optimaler Wetterbedingungen. Was ereignete sich an Bord der Maschine? Die französische Untersuchungsbehörde ist zunächst ratlos, bis der Flugdatenschreiber tragische Details ans Tageslicht bringt, die nur einen Schluss zulassen. Damals involvierte Ermittler schildern die Aufklärung des verhängnisvollen Flugs. Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
 Dolby 16:9 HDTV
Mayday - Alarm im Cockpit
Mayday - Alarm im Cockpit nimmt Flugzeugkatastrophen unter die Lupe und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. In realistisch nachgestellten Spielszenen zeichnet die Serie die unterschiedlichsten Unglücke nach. Hinzu kommen Archivaufnahmen und Berichte von Überlebenden und Augenzeugen. Aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von Air-Crash-Detektiven runden die Dokumentationen ab. Klar wird auch, dass die Untersuchungen oft weitreichende Folgen haben, denn so können technische Mängel entdeckt und neue Entwicklungen für künftige Flüge eingesetzt werden. Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Mayday - Alarm im Cockpit
Am 28. Dezember 2014 verschwand der Indonesia-AirAsia-Flug Nr. 8501 über der Karimata-Straße zwischen Borneo und Sumatra vom Radar. Zwei Tage später bestätigten sich die schlimmsten Befürchtungen: Sämtliche 162 Insassen waren ums Leben gekommen. Sogleich machte sich ein Expertenteam zusammen mit den einheimischen Ermittlern daran, der Ursache für das tragische Unglück auf den Grund zu gehen. Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Mayday - Alarm im Cockpit
Ein Augenzeuge berichtet über seine Beobachtungen am Bagram Luftwaffenstützpunkt im April 2013. Eine Boeing 747 ging damals kurz nach dem Start in Flammen auf, nachdem sie unkontrolliert in den Sinkflug ging. Es stellt sich die Frage, wie die vollbeladene Transportmaschine abstürzen konnte. Die Piloten hatten die Kontrolle über das Flugzeug verloren. Doch ist fraglich, ob die Fracht etwas damit zu tun haben könnte. Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Mayday - Alarm im Cockpit
Statistisch gesehen sind Flugzeuge das sicherste Verkehrsmittel der Welt - die Nachricht von einem Absturz schockiert die Öffentlichkeit dafür umso mehr: Schließlich kommen bei Flugzeugunglücken oft Duzende oder gar hunderte Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben. Die Ursachen sind dabei so vielfältig wie in allen komplexen Prozessen und reichen von menschlichem Versagen über Unwetter bis zum Ausfall wichtiger Bordsysteme. Eine genaue Ermittlung der Ursachen ist unerlässlich, um den Angehörigen Gewissheit zu verschaffen, Schadenersatz- und Versicherungsansprüche zweifelsfrei zu klären und bei technischen Defekten ähnliche Ausfälle möglichst auszuschließen. In Staffel 15 lässt Mayday - Alarm im Cockpit erneut erfahrene Air-Crash-Detektive zu Wort kommen, die Luftfahrt-Unglücken auf den Grund gehen. Die Serie zeigt Archivaufnahmen, bezieht Überlebende und Augenzeugen mit ein und rekonstruiert anhand aufwändiger Computer-Simulationen sowie anhand von Spielszenen den Ablauf des Geschehens. Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(Science of Stupid) Staffel 7: Episode 2 Edutainment, England 2019 Regie: Markus RutledgeFalse
Es gibt Menschen, die haben einen Hang zum Missgeschick. Und es gibt Menschen, die die ehernen Gesetze von Physik, Biologie und Chemie bei ihren Aktionen einfach sträflich missachten. So oder so: Die Folge ist oftmals ein actionreicher Stunt - der dann leider spektakulär in die Hose geht! Auch Staffel 7 der Serie Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke zeigt, was passieren kann, wenn Wagemut auf Ahnungslosigkeit trifft und Leichtsinn gepaart mit Selbstüberschätzung im Fiasko enden. Moderator Dallas Campbell nimmt die schrägsten Malheurs unter die Lupe und prüft, was warum schiefging. Angesichts der unglaublichen Amateur-Clips gibt es wieder viel zu lachen. Außerdem sorgen die anschaulichen naturwissenschaftlichen Erläuterungen im Anschluss dafür, dass die Zuschauer mindestens ebenso viel lernen können. Anhand von Standbildern, Superzeitlupen und Animationen erklärt Campbell bis ins Detail, wo das jeweilige Abenteuer aus dem Ruder lief - denn aus Fehlern lernt man bekanntlich am besten. Zum Programm gehören darüber hinaus einmal mehr jede Menge hilfreiche Tipps, die u.a. die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen zusammenfassen.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(UFOs: Investigating the Unknown) Die Stimme der Piloten Staffel 2: Episode 2 Dokureihe, USA 2023False
Ein ehemaliger Pilot der US Navy hat entscheidend dazu beigetragen, die Geheimhaltungspraxis der Regierung in Washington hinsichtlich des UFO-Themas aufzudecken. Er weiß: Für Piloten der zivilen Luftfahrt gab es bislang keine Anlaufstelle für die Meldung unerklärbarer Sichtungen. Als Whistleblower stellt sich der Ex-Soldat nun eindeutig auf die Seite seiner Kollegen und versucht, die Einrichtung einer solchen Stelle voranzutreiben. Zudem drängen Aktivisten die Politik dazu, endlich Gesetze zu schaffen, die die Belastung der Piloten ernst nehmen.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(UFOs: Investigating the Unknown) Mit Hightech auf Spurensuche Staffel 2: Episode 3 Dokureihe, USA 2024False
UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur
Wissenschaftler aus den unterschiedlichsten Bereichen setzen auf hochmoderne Technologie, um UFO-Phänomene eingehend zu untersuchen. Künstliche Intelligenz und ultrapräzisen Radarsystemen sowie Fortschritte in der Physik und in der Analyse historischer Bilder könnten ihnen dabei helfen, Daten zu sammeln, die Erklärungen für die mysteriösen Sichtungen liefern.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Hazen Audel ist auf die Suche nach einer legendären Elefantenherde. Doch schon der Abstieg entlang einer besonders halsbrecherischen Passage des Rift Valley erweist sich als lebensgefährliches Wagnis.
 Dolby 16:9 HDTV
Die vierbeinigen Bewohner spielen eine wichtige Rolle in Port Protection - und die Community setzt alles daran, ihnen ein angenehmes Hundeleben zu bereiten: Troy und Sarah versuchen sich im Netzfischen, um Brutus ein paar Lachsleckerlis zu besorgen. Veronica und Carl bauen unterdessen eine Rampe über Baumwurzeln, damit der alte Sancho mit seiner kaputten Hüfte besser vorankommt. Derweil errichten Oliver und Breanna einen Steg, um ihr schwimmendes Zuhause für Belle und Tigger gut zugänglich zu machen. Curly und Junior wiederum wollen auf Entenjagd gehen und werden dabei von einem alten Freund begleitet. Im Süden Alaskas hat sich auf einer entlegenen Insel eine Gruppe Gleichgesinnter niedergelassen. Sie haben den Traum, die Zivilisation hinter sich zu lassen und auf dieser Insel eine eigene Gesellschaft mit selbstformulierten Regeln zu erschaffen. Dabei gilt der Einklang mit der Natur als oberstes Gebot.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Ein aggressiver Bullenhai unterbricht Cyrils Suche nach einem Riesen-Barrakuda jäh. Das Team wird in gefährlich flache Gewässer zurückgedrängt, in denen es von Krokodilen und Nilpferden wimmelt.
 Dolby 16:9 HDTV
Es ist Regenzeit, als Flug 421 der Garuda Indonesia am 16. Januar 2002 über Indonesien mitten ins Auge eines entsetzlichen Hagelsturmes fliegt. Die Turbulenzen sind so stark, dass die Piloten der Boeing 737 beinahe die Kontrolle verlieren. Nachdem beide Triebwerke einen Flammabriss erlitten haben, beginnt eine der spektakulärsten Notlandungen aller Zeiten. 59 der 60 Passagiere und Crewmitglieder an Bord überleben die Notwasserung im Solo River. Während die Rettungsdienste noch die Wrackteile aus dem Fluss bergen, nehmen die Ermittler bereits ihre Arbeit auf. Wie konnte es zu diesem Unglück kommen? Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Es ist Regenzeit, als Flug 421 der Garuda Indonesia am 16. Januar 2002 über Indonesien mitten ins Auge eines entsetzlichen Hagelsturmes fliegt. Die Turbulenzen sind so stark, dass die Piloten der Boeing 737 beinahe die Kontrolle verlieren. Nachdem beide Triebwerke einen Flammabriss erlitten haben, beginnt eine der spektakulärsten Notlandungen aller Zeiten. 59 der 60 Passagiere und Crewmitglieder an Bord überleben die Notwasserung im Solo River. Während die Rettungsdienste noch die Wrackteile aus dem Fluss bergen, nehmen die Ermittler bereits ihre Arbeit auf. Wie konnte es zu diesem Unglück kommen? Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Nach den tödlichen Schüssen auf John F. Kennedy überschlagen sich die Ereignisse: In einem Schulbuchlager unweit des Tatorts wird der 24-jährige Lee Harvey Oswald von einem Polizisten kontrolliert. Da er dort arbeitet und zunächst unverdächtig erscheint, wird er nicht festgenommen. Erst als die Täterbeschreibung vorliegt, zieht sich das Fahndungsnetz um Oswald zu. Um einer Festnahme zu entgehen, erschießt er den Polizisten J. D. Tippit. Derweil wird Kennedys Leiche mit der Air Force One nach Washington, D.C. überführt. An Bord leistet Vizepräsident Lyndon B. Johnson den Amtseid als 36. US-Präsident.
 Dolby 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(JFK: One Day in America) Rache Staffel 1: Episode 3 Crimedoku, USA 2023 Regie: Ella Wright Musik: Sam Thompson Kamera: Duane McClunie - Brandon WidenerFalse
Nach dem Eintreffen in Washington, D.C. wird der Leichnam John F. Kennedys gerichtsmedizinisch untersucht. Da die Angehörigen auf Eile drängen, gehen die Ärzte nicht mit der üblichen Sorgfalt vor. In Dallas herrschen unterdessen chaotische Zustände: Der Attentäter Lee Harvey Oswald entgeht bei seiner Festnahme nur knapp einem Lynchmob, die Vernehmungen im Polizeihauptquartier von Dallas werden nicht ordnungsgemäß protokolliert und die Presse hat fast unbeschränkten Zugang zum Gebäude. Bei seiner Verlegung ins Bezirksgefängnis wird Oswald schließlich von dem Nachtclubbesitzer Jack Ruby erschossen.
 Dolby 16:9 HDTV
(Hard Time: Locked Up) Abzocke Staffel 1: Episode 2 Crimedoku, USA 2019 Regie: Gregory Henry - David Shadrack Smith - Eric Strauss Autor: Courtney Thompson Hutchens Musik: Brendan Canty Kamera: Marcus Burnett - Larry Engel - Peter HutchensFalse
Im Gefängnis werden Geschäfte gemacht: Gewiefte Kartenspieler, geschickte Handwerker oder skrupellose Drogendealer sind gefragte Arbeitskräfte in diesem ganz eigenen, illegalen Wirtschaftssystem. Diese Folge zeigt verschiedene Protagonisten des Untergrund-Berufslebens im Gefängnis: Vom leitenden Angestellten, der den Insassen verbotene Jobs verschafft, bis hin zum Reparatur-Experten, der dafür sorgt, dass die Gefangenen über funktionierende Handys verfügen - die hinter Gittern eigentlich streng verboten sind. Ihnen allen sind die Aufseher und Justizvollzugsbeamten dicht auf den Fersen.
 Dolby 16:9 HDTV
Der Megalodon war ein gigantischer Hai. Ausgewachsene Tiere erreichten eine Länge von 16 bis 20 Metern. In dieser Ausgabe wird eine Ausgrabungsstätte besucht, die vielleicht mehr Informationen zu diesem Giganten der Meere liefern kann.
 Dolby 16:9 HDTV
 Dolby 16:9 HDTV
(Defending Europe) Polen Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, England 2023False
Polen gehört zu den europäischen Ländern, die am häufigsten erobert wurden. Doch seinen Bewohnern ist es gelungen, sämtlichen Widerständen zu trotzen und als Nation zu überleben.
 Dolby 16:9 HDTV
(Defending Europe) Großbritannien Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, England 2023False
Der Schlachtfeldarchäologe Tony Pollard erkundet Rochester Castle. Die Burg liegt östlich von London an der Themsemündung und hat eine der heftigsten Belagerungen des Mittelalters erlebt. Der Militärhistoriker Alex Churchill feuert eine Kanone ab und untersucht, wie Großbritannien auf Napoleons Invasionsdrohungen reagierte. Mit den unterirdischen Bunkern einer britischen Widerstandseinheit aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs beschäftigt sich der ehemalige Marinesoldat Arthur Williams. Außerdem nimmt er eine Reihe beeindruckender Seefestungen aus der Vogelperspektive in den Blick.
 Dolby 16:9 HDTV
(Nazi Mega Weapons) Super-U-Boote Staffel 3: Episode 4 Geschichtsdoku, England 2016 Regie: Clive Maltby - Bill Thomas Kamera: Peter Allibone - Robin Fox - Knut Sodemann - Paul Woodd-WalkerFalse
Nazi-Bauwerke: Utopie und Groessenwahn
Hitlers brutaler Griff nach der Weltherrschaft wäre ohne die Entwicklung der größten und tödlichsten Waffen aller Zeiten nicht denkbar gewesen. Auch die dritte Staffel der Serie Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn macht deutlich, welche unglaublichen Megaprojekte die deutsche Rüstungsindustrie dem Führer zur Umsetzung seiner Allmachtfantasien an die Hand gab. Die Serie begleitet Experten auf ihrer Reise quer durch Europa. Sie entdecken vergessene Orte, an denen während des Zweiten Weltkriegs meist im Geheimen unfassbare Techniken entwickelt wurden, die Millionen Menschen den Tod brachten. Adolf Hitler wollte ein monumentales Weltreich erschaffen und steckte für sich und sein Reich größenwahnsinnige Ziele, die auf Kosten von Unschuldigen umgesetzt wurden. Diese Dokuserie beleuchtet Hitlers wahnsinnige Projekte und Pläne.
 Dolby 16:9 HDTV
(Mayday) Bruchlandung in Tokio Staffel 12: Episode 10 Dokureihe, Kanada 2015 Regie: Tim Wolochatiuk Autor: Jonathon Link Musik: Anthony Rozankovic Kamera: James Griffith - D. Gregor HageyFalse
Mayday - Alarm im Cockpit
Am 23. März 2009 setzte der Fedex-Flug-80 zur Landung auf Tokios Narita Airport an. Alles schien nach Plan zu verlaufen, doch dann senkte sich die Nase des Flugzeugs, der linke Flügel berührte den Boden, zerbrach und explodierte. In einem Meer aus Flammen überschlug sich die Maschine - beide Piloten starben. Die Katastrophe erinnerte an einen Unfall, der sich bereits vor mehr als zehn Jahren ereignete.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV

Was zeigt NGHD heute Abend?

Programm - Abend
(Air Crash Investigation Special Report) Was geschah mit Malaysia Air MH370? Staffel 14: Episode 7 Dokureihe, Kanada 2015 Regie: Tim Wolochatiuk Musik: Anthony Rozankovic Kamera: Mark Caswell - James GriffithFalse
Es ist eines der größten Rätsel der Luftfahrtgeschichte. Am 8. März 2014 verschwand eine Boeing 777 der malaysischen Airline Air Malaysia auf dem Weg von Malaysias Hauptstadt Kuala Lumpur nach Peking vom Radar. 239 Menschen befanden sich an Bord. Bis heute ist der Fall nicht aufgeklärt. Was ist auf dem Flug MH370 passiert? Keiner weiß, ob das abgestürzte Flugzeug jemals gefunden wird. Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(Air Crash Investigation Special Report) Tödlicher Funkspruch Staffel 13: Episode 1 Dokureihe, Kanada 2016 Regie: Tim Wolochatiuk Autor: Julia Nunes Kamera: Micha Dahan - James GriffithFalse
Mayday - Alarm im Cockpit
Mayday - Alarm im Cockpit nimmt Flugzeugkatastrophen unter die Lupe und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Was passiert, wenn die Kommunikation zwischen zwei Maschinen nicht korrekt funktioniert? Welche Risiken birgt eine Landebahn, die sich unmittelbar am Ufer des Meeres befindet? Wie verhält sich ein Pilot, wenn sein Jet plötzlich zu einer Seite wegkippt? Und was ist zu tun, wenn an Bord Feuer ausbricht? Mayday - Alarm im Cockpit macht deutlich, dass pauschale Antworten nicht weiterhelfen. Und trotzdem: So manche Katastrophe offenbart durch Zufall Fehler, die jedes Flugzeug treffen können. In realistisch nachgestellten Spielszenen zeichnet die Serie die unterschiedlichsten Unglücke nach. Hinzu kommen Archivaufnahmen und Berichte von Überlebenden und Augenzeugen. Überdies werden die technischen Hintergründe mittels aufwändiger Computer-Simulationen erläutert. Entscheidend für die Entwicklung neuer Sicherheitsstandards sind schließlich die Ergebnisse der Ermittler, die nach den jeweiligen Ursachen forschen. Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Mayday - Alarm im Cockpit
3. Januar 2004: Eine ägyptische Passagiermaschine ist auf dem Weg von der Touristenhochburg Sharm nach Paris. Nur wenige Minuten nach dem Start stürzt die Boeing 737 ins Rote Meer. Alle 148 Insassen sterben. Erst Wochen später werden die beiden Flugschreiber gefunden - doch die Aufzeichnungen geben ein Rätsel auf. Was war die Ursache der Katastrophe? Ein technischer Fehler? Menschliches Versagen? Oder gar ein terroristischer Anschlag? Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Flug 522 der zypriotischen Airline Helios ist von Larnaka über Athen auf dem Weg nach Prag. Kurz nach dem Start fällt der Kabinendruck ab. Fluggäste und Besatzung werden ohnmächtig. Nach drei Stunden Blindflug im Autopilotmodus geht der Boeing 737 in der Nähe von Athen der Treibstoff aus. Die Passagiermaschine stürzt ab. Alle 121 Insassen kommen ums Leben. Warum fiel der Kabinendruck urplötzlich ab? Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Die Dokumentation zeigt die bewegte Geschichte des Eurotunnels und lässt die Frauen und Männer zu Wort kommen, die beim Bau dieses Weltwunders der Moderne mitgeholfen haben.
 Dolby 16:9 HDTV
1971 versetzte der Psychologe Philip Zimbardo freiwillige Männer in die Rollen von Gefangenen und Wärtern - mit erschreckenden Folgen. Was als harmlose Simulation begann, eskalierte in Machtmissbrauch, Demütigung und Gewalt. Das Experiment, das eigentlich für zwei Wochen geplant war, wurde nach nur sechs Tagen gestoppt. Jetzt brechen die Beteiligten ihr Schweigen. Die ehemaligen Gefangenen und Wärter treten vor die Kamera und enthüllen bislang unbekannte Details.
 Dolby 16:9 HDTV
Ein französischer Forscher deckt neue Details zum Stanford-Prison-Experiment auf. Ehemalige Teilnehmer widersprechen der offiziellen Version von Dr. Philip Zimbardo. Ihre Aussagen enthüllen, dass der berühmte psychologische Versuch von 1971 anders ablief als bisher dargestellt und auf falschen Behauptungen basiert.
 Dolby 16:9 HDTV

Rückblick auf NGHD Highlights von gestern

Gestern bot NGHD eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf NGHD im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.