NGHD TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen NGHD Programms

Verpasstes NGHD Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf NGHD ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei NGHD

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NGHD Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender National Geographic HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   NGHD TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender NGHD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Schwarzmarkt im Visier
Ob in den abgelegenen Tälern der Appalachen oder in den Hinterhöfen von New York City: Der Handel mit illegal hergestellten Spirituosen floriert. Eine neue Generation von Schwarzbrennern aus dem Süden konzentriert sich auf qualitativ hochwertigen Stoff, der in kleinen Mengen hergestellt wird. Die Hauptabnehmer sitzen im Norden und an der Ostküste. Auf den dortigen Stadtmärkten sind Schnäpse mit authentischem Geschmack sehr gefragt. Derweil verfolgen die Ermittler in Mississippi die Aktivitäten von Schwarzbrennern, die billigen und nicht ganz ungefährlichen Fusel unter das Volk bringen wollen.
 Dolby 16:9 HDTV
Fabriken der Superlative
In der industriellen Herstellung von Waren und Gütern haben sich innerhalb des vergangenen Jahrzehnts einschneidende Veränderungen ergeben. Immer häufiger müssen in kürzester Zeit riesige Stückzahlen gefertigt werden, um den Erfordernissen einer bedarfsorientierten Wirtschaft gerecht zu werden. Auf der anderen Seite sorgen vereinfachte logistische Abläufe dafür, dass die Produkte so schnell wie nie zuvor in den Vertrieb gehen und an Kunden in aller Welt ausgeliefert werden können. Die Doku-Serie Fabriken der Superlative wirft einen Blick hinter die Kulissen großer Produktionsstätten und zeigt minutiös, welche Arbeitsschritte von der Vorbereitung bis zur fertigen Ware absolviert werden. Dabei wird an Traditionsunternehmen wie dem Whiskey-Hersteller Jack Daniels, dem Tabascosauce-Erfinder McIlhenny oder dem Gitarrenbauer Gibson deutlich, wie sich Fertigungsprozesse im Lauf der Jahrzehnte gewandelt haben. Doch auch das altbewährte Handwerk aus den Anfangstagen spielt hier immer noch eine Rolle. Durch die Kombination mit modernster Technologie behauptet es seinen Platz in der heutigen globalisierten Handelswelt. Neben altbewährten beschäftigt sich die Serie auch mit neuen Unternehmen, deren Produkte das Marktgeschehen der Zukunft prägen werden. So wird gezeigt, mit welcher Strategie das Unternehmen OneWeb eine kostengünstige Massenproduktion von Satelliten auf die Beine gestellt hat, und welchen Beitrag die von Boeing und Lockheed Martin gebildete United Launch Alliance zum neuen Zeitalter der bemannten Raumfahrt leistet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Koenigreich der Mumien
In der Nähe des Dorfes Sakkara am westlichen Nilufer und nur rund 20 Kilometer südlich von Kairo liegt eine der bedeutendsten altägyptischen Totenstädte. Hier erheben sich über der Wüste die ältesten Pyramiden der Welt. Seit Jahrzehnten arbeiten zahlreiche Archäologen an der Erforschung des Geländes. Einer von ihnen ist der in Tübingen am Institut für die Kulturen des Alten Orients lehrende Ägyptologe Dr. Ramadan Hussein. Mit seinem Team machte er einen sensationellen Fund: Die Forscher stießen auf ein vollkommen erhaltenes antikes Gräberfeld. Stück für Stück förderten sie unermessliche Schätze zutage, die bislang jahrtausendelang unter dem Wüstensand verborgen waren. Als spektakulär erwies sich hierbei, dass durch die hiesigen Entdeckungen so manche wissenschaftliche Gewissheit in Frage gestellt wurde. Dazu gehört auch, dass womöglich vieles von dem, was man bislang über die Mumifizierungstechniken der alten Ägypter zu wissen glaubte, neu überdacht werden muss. Die Serie Königreich der Mumien begleitet Dr. Ramadan Hussein und seine Mitarbeiter bei ihrer hochspannenden Arbeit in Sakkara. Dass die nicht ganz risikolos ist, zeigt sich gleich in der ersten Folge, als das Team in 100 Metern Tiefe auf eine verborgene Grabkammer stößt. Dabei bereitet ihnen brüchiger Fels erhebliche Probleme. Des Weiteren geht es um einen tonnenschweren Steinsarkophag, den sie mit Hilfe neuester forensischer Untersuchungsmethoden unter die Lupe nehmen. Schließlich entwickelt sich die Forschungsarbeit unter Tage zu einem echten Thriller: Die Archäologen sind bald einem jahrtausendealten Verbrechen auf der Spur. Außerdem entdecken sie die erste altägyptische Leichenhalle.
 Dolby 16:9 HDTV
In der Nähe der dänischen Stadt Silkeborg entdecken Torfgräber einen menschlichen Kopf. Die Ermittler arbeiten mit Hochdruck daran herauszufinden, ob es sich bei dem Toten möglicherweise um einen vermissten Jungen aus der Gegend handelt. Ein aufmerksamer Polizeibeamter hat jedoch den Verdacht, dass diese Leiche wesentlich älter ist als alle Personen, nach denen aktuell gesucht wird. Seine Vermutung bestätigt sich: Bei der Ausgrabung kommt eine perfekt erhaltene Person zum Vorschein, die friedlich wirkt - fast so, als würde sie schlafen. Doch der Mann wurde getötet. Warum und wie hat man ihn ermordet?
 Dolby 16:9 HDTV
Unweit des niederländischen Örtchens Yde in der nordöstlichen Provinz Drenthe stoßen zwei Torfstecher 1897 in einem Moor auf menschliche Überreste. Als sie lange Strähnen von feuerrotem Haar aus dem Boden ragen sehen, sind sie sicher, dass es sich hier um das Werk des Teufels handelt, und ergreifen aus Angst die Flucht. Wenig später untersuchen Archäologen die Leiche jedoch näher und stellen fest, dass sie zu einer jungen Frau gehört - die offenbar auf erschreckende Weise ums Leben kam.
 Dolby 16:9 HDTV
Is It Real?
Die Serie erforscht einige der langanhaltendsten paranormalen Mysterien und Erscheinungen von Wundmalen und Vampiren bis zu den Vorhersagen Nostradamus. Viele Menschen glauben an das, was oft als paranormal beschrieben wird und andere wiederum nur an das was eindeutung wissenschaftlich bewiesen werden kann. Gemeinsam mit beiden Gruppen, erforschen wir schlafwandelnde Mörder, Stigmata, Mini-Menschen und blutsaugende Jäger der Nacht. Nur sie selbst können entscheiden: Is it real? In jeder Folge dieser Dokumentationsreihe wird ein scheinbar paranormales Phänomen unter die Lupe genommen und nach einer wissenschaftlichen Erklärung für das Ereignis gesucht.
 Dolby 16:9 HDTV
Is It Real?
Romulus und Remus, Mogli oder Nell: Geschichten über Menschenkinder, die in der Wildnis aufwachsen, reichen von der Antike bis zur Gegenwart. Haben diese Mythen einen wahren Kern? Oder sind sie bloß das Produkt phantasievoller Geschichtenerzähler? NATIONAL GEOGRAPHIC begibt sich auf Spurensuche. In jeder Folge dieser Dokumentationsreihe wird ein scheinbar paranormales Phänomen unter die Lupe genommen und nach einer wissenschaftlichen Erklärung für das Ereignis gesucht.
 Dolby 16:9 HDTV
UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur
Area 51 ist ein militärischer Außenposten in der US-Wüste, der jahrzehntelang geheim gehalten wurde. Seit Langem gibt es über diesen Ort Gerüchte. Die Rede ist von Unidentified Aerial Phenomena (UAP), zu Deutsch: unidentifizierte Luftphänomene. 2019 rief eine Facebook-Gruppe dazu auf, die Anlage zu stürmen und nach Antworten zu suchen. 2,1 Millionen Nutzer sagten ihr Kommen zu. Schließlich erscheinen 2.000.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Im US-Kongress findet eine aufsehenerregende Anhörung statt, die einen jahrzehntelangen Kampf um Transparenz beim Thema UFOs neu entfacht. Ein Ex-Mitarbeiter des Pentagon sagt unter Eid aus und legt ein brisantes Zeugnis ab. Kampfpiloten und andere Militärangehörige berichten von Sichtungen seltsamer Phänomene. Dies zwingt die US-Regierung, einen neuen Ansatz für die Analyse von UFO-Sichtungen.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Am ersten Arbeitstag macht Nelson, ein neuer Rekrut der australischen Grenzkontrolle, eine bemerkenswerte Entdeckung. Währenddessen droht ein revolutionärer, zehn Jahre in der Planung befindlicher Flughafenversuch abgesagt zu werden. Gepäckmanager Brodie sieht sich derweil einer enormen Herausforderung gegenüber, als er während eines System-Upgrades 2.000 Gepäckstücke abfertigen muss. Zu guter Letzt testet ein Vater-Sohn-Piloten-Duo ihre Fähigkeiten in einem neuen Flugsimulator.
 Dolby 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Top Guns: Die naechste Generation
Im letzten und wohl härtesten Test treten die Flugschüler der U.S. Navy in einem direkten Duell gegen ihre kampferprobten Ausbilder an. Jetzt müssen sie beweisen, was sie im Training gelernt haben.
 Dolby 16:9 HDTV
Diese Folge widmet sich technischen Meisterwerken im Vereinigten Königreich: von der berühmten Londoner Tower Bridge über imposante Wolkenkratzer bis hin zu einem Megaprojekt im Schienenverkehr.
 Dolby 16:9 HDTV
Die Erderwärmung führt zum vermehrten Auftreten von immer extremeren Hitzewellen. Damit steigt auch die Gefahr von verheerenden Waldbränden. Ebenso gehören Überschwemmungen zu den weitreichenden globalen Folgen. Die hohen Temperaturen sind aber auch für den Menschen lebensgefährlich. So forderte im Sommer 2018 eine Hitzewelle im kanadischen Montreal und dem Umland über 50 Tote.
 Dolby 16:9 HDTV
Es herrscht dicke Luft auf der Welt - und meist ist der Mensch der Verursacher. Durch Verkehr, Industrie und Landwirtschaft, aber auch private Haushalte gelangen kleinste Schadstoffpartikel in die Luft. Zudem taut durch die Erderwärmung der Permafrost auf, wodurch aus dem Boden Methan entweicht. Ebenso die Treibhausgase in der Atmosphäre der Erde verschlechtern die Atemluft.
 Dolby 16:9 HDTV
Im Angesicht der Katastrophe
 Dolby 16:9 HDTV
Im Angesicht der Katastrophe
Ob Tornados, Schlammlawinen oder Waldbrände: Die Serie Im Angesicht der Katastrophe rekonstruiert einige der tragischsten Unglücksfälle der jüngeren Vergangenheit aus der Perspektive derjenigen, die hautnah betroffen waren - der Überlebenden. Sie sprechen darüber, wie sie die Katastrophe erlebt haben und gewähren den Zuschauern intime Einblicke. Hinzu kommen minutiöse forensische Analysen, mit deren Hilfe das Gesagte zeitlich und räumlich eingeordnet und so der gesamte Ablauf des Geschehens rekonstruiert wird. Es zeigt sich, dass in vielen Fällen nur wenige Sekunden über Leben und Tod entschieden. In Staffel 1 geht es u.a. um eine monströse Lawine aus Schlamm und Geröll, die nach heftigen Regenfällen 2018 die kalifornische Gemeinde Montecito überrollte und mehrere Todesopfer forderte. 2017 erschütterten verheerende Waldbrände, immer wieder angefacht durch starke Winde, in Portugal die Weltöffentlichkeit. Mindestens 65 Personen starben. Eine weitere Folge führt nach Nepal, wo sich 2015 ein Erdbeben ereignete, das 8.800 Menschen das Leben kostete. Am 1. Oktober 2015 suchte das Schicksal den Frachter El Faro heim: Auf seiner Route von Jacksonville nach Puerto Rico geriet das Schiff in den Hurrikan Joaquin und sank bei den Bahamas auf Grund. Alle 30 Besatzungsmitglieder an Bord kamen ums Leben. Die Serie widmet sich außerdem dem Grubenunglück, bei dem 2010 im chilenischen San José 33 Bergleute 700 Meter unter Tage eingeschlossen und erst nach 69 Tagen gerettet wurden. Schließlich steht die verheerendste Tornado-Saison der USA im April 2011 im Fokus: In nur vier Tagen wüteten 360 Wirbelstürme in den südlichen Bundesstaaten. 348 Menschen starben, tausende wurden obdachlos.
 Dolby 16:9 HDTV
Im Angesicht der Katastrophe
Im Januar 2018 kam es im kalifornischen Montecito zu einer verheerenden Katastrophe. Nachdem zuvor mehrere Waldbrände in den Berge im Norden des Küstenstädtchens getobt hatten, und anschließend ein Unwetter die Region heimsuchte, lösten sich mehrere Schlammlawinen. Es gab zahlreiche Todesopfer, ganze Häuser wurden zerstört. Die Straßen waren für die Rettungskräfte nicht mehr befahrbar.
 Dolby 16:9 HDTV
Im Angesicht der Katastrophe
Ob Tornados, Schlammlawinen oder Waldbrände: Die Serie Im Angesicht der Katastrophe rekonstruiert einige der tragischsten Unglücksfälle der jüngeren Vergangenheit aus der Perspektive derjenigen, die hautnah betroffen waren - der Überlebenden. Sie sprechen darüber, wie sie die Katastrophe erlebt haben und gewähren den Zuschauern intime Einblicke. Hinzu kommen minutiöse forensische Analysen, mit deren Hilfe das Gesagte zeitlich und räumlich eingeordnet und so der gesamte Ablauf des Geschehens rekonstruiert wird. Es zeigt sich, dass in vielen Fällen nur wenige Sekunden über Leben und Tod entschieden. In Staffel 1 geht es u.a. um eine monströse Lawine aus Schlamm und Geröll, die nach heftigen Regenfällen 2018 die kalifornische Gemeinde Montecito überrollte und mehrere Todesopfer forderte. 2017 erschütterten verheerende Waldbrände, immer wieder angefacht durch starke Winde, in Portugal die Weltöffentlichkeit. Mindestens 65 Personen starben. Eine weitere Folge führt nach Nepal, wo sich 2015 ein Erdbeben ereignete, das 8.800 Menschen das Leben kostete. Am 1. Oktober 2015 suchte das Schicksal den Frachter El Faro heim: Auf seiner Route von Jacksonville nach Puerto Rico geriet das Schiff in den Hurrikan Joaquin und sank bei den Bahamas auf Grund. Alle 30 Besatzungsmitglieder an Bord kamen ums Leben. Die Serie widmet sich außerdem dem Grubenunglück, bei dem 2010 im chilenischen San José 33 Bergleute 700 Meter unter Tage eingeschlossen und erst nach 69 Tagen gerettet wurden. Schließlich steht die verheerendste Tornado-Saison der USA im April 2011 im Fokus: In nur vier Tagen wüteten 360 Wirbelstürme in den südlichen Bundesstaaten. 348 Menschen starben, tausende wurden obdachlos.
 Dolby 16:9 HDTV

Was zeigt NGHD heute Abend?

Programm - Abend
Im Angesicht der Katastrophe
Ob Tornados, Schlammlawinen oder Waldbrände: Die Serie Im Angesicht der Katastrophe rekonstruiert einige der tragischsten Unglücksfälle der jüngeren Vergangenheit aus der Perspektive derjenigen, die hautnah betroffen waren - der Überlebenden. Sie sprechen darüber, wie sie die Katastrophe erlebt haben und gewähren den Zuschauern intime Einblicke. Hinzu kommen minutiöse forensische Analysen, mit deren Hilfe das Gesagte zeitlich und räumlich eingeordnet und so der gesamte Ablauf des Geschehens rekonstruiert wird. Es zeigt sich, dass in vielen Fällen nur wenige Sekunden über Leben und Tod entschieden. In Staffel 1 geht es u.a. um eine monströse Lawine aus Schlamm und Geröll, die nach heftigen Regenfällen 2018 die kalifornische Gemeinde Montecito überrollte und mehrere Todesopfer forderte. 2017 erschütterten verheerende Waldbrände, immer wieder angefacht durch starke Winde, in Portugal die Weltöffentlichkeit. Mindestens 65 Personen starben. Eine weitere Folge führt nach Nepal, wo sich 2015 ein Erdbeben ereignete, das 8.800 Menschen das Leben kostete. Am 1. Oktober 2015 suchte das Schicksal den Frachter El Faro heim: Auf seiner Route von Jacksonville nach Puerto Rico geriet das Schiff in den Hurrikan Joaquin und sank bei den Bahamas auf Grund. Alle 30 Besatzungsmitglieder an Bord kamen ums Leben. Die Serie widmet sich außerdem dem Grubenunglück, bei dem 2010 im chilenischen San José 33 Bergleute 700 Meter unter Tage eingeschlossen und erst nach 69 Tagen gerettet wurden. Schließlich steht die verheerendste Tornado-Saison der USA im April 2011 im Fokus: In nur vier Tagen wüteten 360 Wirbelstürme in den südlichen Bundesstaaten. 348 Menschen starben, tausende wurden obdachlos.
 Dolby 16:9 HDTV
Im Angesicht der Katastrophe
Auf seiner Fahrt von Jacksonville nach Puerto Rico geriet der US-Frachter El Faro im Oktober 2015 in den Hurrikan Joaquin. Kurz darauf meldete die Besatzung des über 200 Meter langen Schiffs einen Wassereinbruch. Dann brach der Funkkontakt ab Als die US-Küstenwache das Gebiet absuchte, fand sie lediglich einen Teppich aus treibenden Trümmerteilen. Was war mit dem Frachter passiert?
 Dolby 16:9 HDTV
Inside Melbourne Airport: Alltag am Mega-Flughafen
Diana koordiniert die Logistik und Gepäckabfertigung, um das größte Passagierflugzeug der Welt in die Luft zu bekommen. Doch als ein IT-Ausfall Chaos verursacht, muss das Krisenteam schnell handeln.
 Dolby 16:9 HDTV
Es ist Abschlusswoche, und für die letzten verbliebenen Flugschüler der U.S. Navy steht alles auf dem Spiel: In einem finalen Luftkampf gegen ihre Ausbilder müssen sie beweisen, dass sie das Zeug zu Kampfpiloten haben. Für einige ist es die letzte Gelegenheit, sich die begehrten Pilotenschwingen zu sichern. Doch die Anspannung ist enorm - frühere Fehler lasten schwer auf den Schultern eines Teilnehmers, während für einen anderen die gesamte Zukunft als Kampfpilot von einem einzigen Flug mit dem Kommandeur abhängt.
 Dolby 16:9 HDTV
Diese Folge zeigt technische Meisterwerke des Nordens: von Islands Schutzwällen gegen Lava über eine fliegende Fähre in Schweden bis zu einer Hightech-Fabrik in Finnland.
 Dolby 16:9 HDTV
Genius mit Stephen Hawking
Philosophen aller Generationen - von Platon bis Nietzsche - stellten sich die eine große Frage: Warum sind wir hier? Auch wenn sie Theorien erdachten - eine Antwort erhielten sie nicht. Stephen Hawking probt die wissenschaftliche Herangehensweise an das existenzielle Thema. Er lässt seine freiwilligen Helfer eine Reihe von Experimenten durchführen, die Licht ins Dunkel bringen sollen.
 Dolby 16:9 HDTV
Genius mit Stephen Hawking
Er ist zweifelsohne einer der genialsten Denker unserer Zeit: Kaum ein zeitgenössischer Wissenschaftler wird weltweit so hoch geschätzt wie Professor Stephen Hawking. Der britische Physiker und Kosmologe ist nicht nur Forscher, Theoretiker und Autor diverser Schriften wie des populärwissenschaftlichen Bestsellers Eine kurze Geschichte der Zeit. Hawking, der seit vielen Jahren an unheilbarem Muskelschwund leidet und dadurch an den Rollstuhl gefesselt ist, gilt längst auch als Ikone der Popkultur. In der Serie Genius mit Stephen Hawking geht der brillante Kopf wissenschaftlichen Problemen auf den Grund. Sein Ziel ist es, den Zuschauern das Denken der größten Genies der Geschichte nahezubringen und einige der schwierigsten Fragen der Menschheit zu knacken: Wer sind wir? Gibt es außerirdisches Leben? Oder: Werden wir eines Tages durch die Zeit reisen können? Auf der Suche nach Antworten nimmt eine Gruppe freiwilliger Helfer in Hawkings Auftrag groß angelegte Experimente in Angriff und begibt sich auf eine extrem spannende und gleichzeitig hochinformative Reise quer durch die Welt der Molekularbiologie, Astrophysik und Quantenmechanik.
 Dolby 16:9 HDTV

Rückblick auf NGHD Highlights von gestern

Gestern bot NGHD eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf NGHD im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.