NGHD TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen NGHD Programms

Verpasstes NGHD Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf NGHD ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei NGHD

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NGHD Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender National Geographic HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   NGHD TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender NGHD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Drugs Inc.) Die Kokain-Route Staffel 7: Episode 14 Crime-Doku-Serie, USA 2015 Regie: David Herman - Tom Willis - Stefania Buonajuti Autor: Drew Jones - Ben Reid - Julian Unthank Musik: Nick Harvey - Stephen OReillyFalse
Kokain kommt nicht immer auf direktem Weg von Kolumbien, Venezuela oder Panama nach Großbritannien, Frankreich oder Deutschland. Stattdessen nehmen die Kartelle einen Umweg über bitterarme westafrikanische Staaten, das dauert zwar länger, dafür sind die Kontrollen aber nicht so streng. Von dort geht es in der Regel über den Landweg weiter, bevor das Kokain schließlich in Europa landet.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(Lost Cities Revealed with Albert Lin) Die Wiege der Maya Staffel 1: Episode 1 Abenteuerdoku, USA 2023 Regie: Rosalind Bain Musik: Christian Heschl Kamera: Gary ClarkeFalse
National Geographic Explorer Albert Lin will die Geheimnisse untergegangener Städte lüften. Für seine Mission reist er mit modernster Technologie im Gepäck um den Globus - und geht an seine Grenzen.
 Dolby 16:9 HDTV
(Lost Cities Revealed with Albert Lin) Die Kriegerkönige Staffel 1: Episode 2 Abenteuerdoku, USA 2023 Musik: Christian Heschl Kamera: Ossian BaconFalse
Das nubische Reich von Kusch im Norden des heutigen Sudan war eine bedeutende Großmacht der Antike. In der menschenfeindlichen Wüste sucht Albert Lin nach der untergegangenen Hauptstadt des Königreichs, das einst das mächtige Ägypten unterwarf und beherrschte. Mit Hilfe modernster Messverfahren will er den Geheimnissen auf die Spur kommen und schreckt nicht davor zurück, in eine überflutete Grabanlage unter einer 2.500 Jahre alten Pyramide zu tauchen und einen heiligen Berg zu erklimmen, der als Geburtsort der Götter galt.
 Dolby 16:9 HDTV
(Lost Cities Revealed with Albert Lin) Die Nebelkrieger Staffel 1: Episode 3 Abenteuerdoku, USA 2023 Regie: Steven Shearman Musik: Christian Heschl Kamera: Gary ClarkeFalse
National Geographic Explorer Albert Lin will die Geheimnisse untergegangener Städte lüften. Für seine Mission reist er mit modernster Technologie im Gepäck um den Globus - und geht an seine Grenzen.
 Dolby 16:9 HDTV
(Lost Cities Revealed with Albert Lin) Das Königreich der Barbaren Staffel 1: Episode 4 Abenteuerdoku, USA 2023 Musik: Christian HeschlFalse
Im ersten Jahrhundert nach Christus beherrschten die Römer einen Großteil der damals bekannten Welt. Doch der Plan, nach dem heutigen England auch Schottland zu erobern, wurde von einem wehrhaften Volksstamm vereitelt: Die Pikten schlugen die Römer zurück. Auf der Suche nach dem verlorenen Königreich der Pikten erklimmt National Geographic Explorer Albert Lin Klippen an der Küste, er erforscht Höhlen, schwimmt durch Stromschnellen und setzt Hightech-Scanner ein. Er will herausfinden, wie es den Pikten gelingen konnte, den militärisch eigentlich überlegenen Eroberern erfolgreich die Stirn zu bieten.
 Dolby 16:9 HDTV
National Geographic Explorer Albert Lin will die Geheimnisse untergegangener Städte lüften. Für seine Mission reist er mit modernster Technologie im Gepäck um den Globus - und geht an seine Grenzen.
 Dolby 16:9 HDTV
In den Wüsten und Bergen Omans an der Südspitze der arabischen Halbinsel begeben sich National Geographic Explorer Albert Lin und sein Team auf die Suche nach dem legendären Land Magan. Die wirtschaftliche Basis dieser heute nahezu vergessenen Kultur bildete der Handel mit wertvollen Rohstoffen, die für die Entwicklung der mächtigsten Reiche der Bronzezeit von enormer Bedeutung waren. Mitten in der Wüste seilt Albert sich in tiefe Spalten ab, entdeckt entlegene Felsengräber und setzt modernste Technologien ein, um die uralten Geheimnisse einer verlorenen Welt zu lüften.
 Dolby 16:9 HDTV
(Lost Cities With Albert Lin) Baukunst vergangener Zeiten Staffel 2: Episode 3 Geschichte, USA 2021False
Spuren verlorener Staedte mit Albert Lin
Wie konnte eine frühe Zivilisation in der jordanischen Wüste überleben, wie eine Stadt mitten im Pazifischen Ozean scheinbar auf dem Wasser schweben? Wenn es jemand herausfinden kann, dann Dr. Albert Yu-Min Lin. Der Forscher von der Universität San Diego ist Experte auf dem Gebiet nichtinvasiver Archäologie. Bei dieser Methode werden Spuren längst verschollener Kulturen mit Hilfe von Satelliten und Drohnen, elektronischer Bildauswertung sowie Bodenradar und Magnetometern entdeckt, bevor jemand die Spitzhacke schwingt. Auf diese Weise stößt Dr. Lin auf uralte Techniken der Wasserwirtschaft.
 Dolby 16:9 HDTV
Die Statistiken sind eindeutig: Unter allen Transportmitteln ist das Flugzeug zweifellos das sicherste. Vergleicht man die zurückgelegten Strecken, so verunglücken im Luftverkehr deutlich weniger Menschen als beispielsweise bei Fahrten mit der Bahn. Mit Abstand am gefährlichsten ist übrigens das Auto. Doch eine hundertprozentige Sicherheit gibt es natürlich auch über den Wolken nicht. Und wenn es dann in einem Flugzeug tatsächlich zu ernsten Problemen kommt, kann die Situation sehr schnell durchaus fatal enden. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte gewann das Thema für immer mehr Menschen an Relevanz. Schließlich wurden vor der Corona-Krise allein über die Flughäfen der EU pro Jahr Starts und Landungen mit mehr als 1,5 Milliarden Passagieren abgewickelt. Um diese zu schützen, arbeiteten und arbeiten bis heute Flugzeugbauer, Airlines, Ingenieure und Techniker ständig an Verbesserungen der Sicherheitskonzepte. Dabei wird wiederholt deutlich, dass Unfälle und Abstürze in der Regel zu neuen Erkenntnissen führen, die dann für die Verbesserung der Flugsicherheit genutzt werden können. Die Serie Mayday - Alarm im Cockpit zeichnet auch in der 20. Staffel spektakuläre Zwischenfälle nach, aus denen die Fachleute neue Lehren ziehen konnten. Die Zuschauer erleben die jeweiligen Ereignisse anhand dramatischer Spielszenen und aufwendiger Computeranimationen hautnah mit. Hinterher wird gezeigt, wie Ermittler Stück um Stück ein umfassendes Bild der Katastrophe zusammensetzen. Was genau ist passiert? Handelte es sich um technisches oder menschliches Versagen? Was muss geschehen, damit sich ein derartiges Unglück nicht noch mal ereignet? Mayday - Alarm im Cockpit gibt Antworten. Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Am frühen Morgen des 21. Dezember 1992 startet eine McDonnell Douglas DC-10-30 der Fluggesellschaft Martinair von Amsterdam nach Faro. Am Zielflughafen herrscht schlechtes Wetter. Starker Regen erschwert die Sicht. Nur wenige Meter über der Landebahn kippt die Maschine plötzlich zur Seite. Bei der dann folgenden Bodenberührung wird das rechte Fahrwerk zerstört. Das Flugzeug überschlägt sich, bricht auseinander und ein Teil des Rumpfs gerät in Brand. 54 Fluggäste und zwei Besatzungsmitglieder sterben. Die Suche nach den Ursachen gestaltet sich äußerst schwierig. Die Ermittler stehen vor einem Rätsel. Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Um im US-Bundesstaat North Carolina von Greensboro nach Raleigh zu kommen, ist man mit dem Auto etwa anderthalb Stunden unterwegs. Schneller geht es per Flugzeug. Und so begeben sich am 13. Dezember 1994 18 Menschen an Bord einer Jetstream 32, einer zweimotorigen Turboprop-Maschine der Flagship Airlines. Kurz vor der Landung in Raleigh kommt das Flugzeug überraschend vom Kurs ab. Wie sich später herausstellt, scheinen die beiden Piloten davon auszugehen, dass ein Triebwerk ausgefallen ist. Bald darauf stürzt die Maschine in einen Wald. Nur fünf Menschen überleben. Nun beginnt die Suche nach der Ursache. Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Mayday - Alarm im Cockpit
American Airlines Flug 1572 an Tower: McDonnell Douglas MD-83 im Anflug auf Bradley International Airport. Keine Antwort! Am Himmel über Connecticut gerät die Maschine in schwere Böen und Turbulenzen, als die Besatzung erfährt, dass der Tower an diesem Abend nicht mehr besetzt ist. Kurz darauf rammt die MD-83 einen von Bäumen gesäumten Bergkamm. Die Piloten wagen ein nicht ungefährliches Manöver. Sie brechen den Landeanflug ab, starten neu durch und gehen in den Steigflug. Als es in diesem Moment zu einem doppelten Triebwerksausfall kommt, bleibt als letzte Möglichkeit nur noch die Notlandung. Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Die Statistiken sind eindeutig: Unter allen Transportmitteln ist das Flugzeug zweifellos das sicherste. Vergleicht man die zurückgelegten Strecken, so verunglücken im Luftverkehr deutlich weniger Menschen als beispielsweise bei Fahrten mit der Bahn. Mit Abstand am gefährlichsten ist übrigens das Auto. Doch eine hundertprozentige Sicherheit gibt es natürlich auch über den Wolken nicht. Und wenn es dann in einem Flugzeug tatsächlich zu ernsten Problemen kommt, kann die Situation sehr schnell durchaus fatal enden. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte gewann das Thema für immer mehr Menschen an Relevanz. Schließlich wurden vor der Corona-Krise allein über die Flughäfen der EU pro Jahr Starts und Landungen mit mehr als 1,5 Milliarden Passagieren abgewickelt. Um diese zu schützen, arbeiteten und arbeiten bis heute Flugzeugbauer, Airlines, Ingenieure und Techniker ständig an Verbesserungen der Sicherheitskonzepte. Dabei wird wiederholt deutlich, dass Unfälle und Abstürze in der Regel zu neuen Erkenntnissen führen, die dann für die Verbesserung der Flugsicherheit genutzt werden können. Die Serie Mayday - Alarm im Cockpit zeichnet auch in der 20. Staffel spektakuläre Zwischenfälle nach, aus denen die Fachleute neue Lehren ziehen konnten. Die Zuschauer erleben die jeweiligen Ereignisse anhand dramatischer Spielszenen und aufwendiger Computeranimationen hautnah mit. Hinterher wird gezeigt, wie Ermittler Stück um Stück ein umfassendes Bild der Katastrophe zusammensetzen. Was genau ist passiert? Handelte es sich um technisches oder menschliches Versagen? Was muss geschehen, damit sich ein derartiges Unglück nicht noch mal ereignet? Mayday - Alarm im Cockpit gibt Antworten. Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Die Statistiken sind eindeutig: Unter allen Transportmitteln ist das Flugzeug zweifellos das sicherste. Vergleicht man die zurückgelegten Strecken, so verunglücken im Luftverkehr deutlich weniger Menschen als beispielsweise bei Fahrten mit der Bahn. Mit Abstand am gefährlichsten ist übrigens das Auto. Doch eine hundertprozentige Sicherheit gibt es natürlich auch über den Wolken nicht. Und wenn es dann in einem Flugzeug tatsächlich zu ernsten Problemen kommt, kann die Situation sehr schnell durchaus fatal enden. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte gewann das Thema für immer mehr Menschen an Relevanz. Schließlich wurden vor der Corona-Krise allein über die Flughäfen der EU pro Jahr Starts und Landungen mit mehr als 1,5 Milliarden Passagieren abgewickelt. Um diese zu schützen, arbeiteten und arbeiten bis heute Flugzeugbauer, Airlines, Ingenieure und Techniker ständig an Verbesserungen der Sicherheitskonzepte. Dabei wird wiederholt deutlich, dass Unfälle und Abstürze in der Regel zu neuen Erkenntnissen führen, die dann für die Verbesserung der Flugsicherheit genutzt werden können. Die Serie Mayday - Alarm im Cockpit zeichnet auch in der 20. Staffel spektakuläre Zwischenfälle nach, aus denen die Fachleute neue Lehren ziehen konnten. Die Zuschauer erleben die jeweiligen Ereignisse anhand dramatischer Spielszenen und aufwendiger Computeranimationen hautnah mit. Hinterher wird gezeigt, wie Ermittler Stück um Stück ein umfassendes Bild der Katastrophe zusammensetzen. Was genau ist passiert? Handelte es sich um technisches oder menschliches Versagen? Was muss geschehen, damit sich ein derartiges Unglück nicht noch mal ereignet? Mayday - Alarm im Cockpit gibt Antworten. Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(UFOs: Investigating the Unknown) Die Regierung bricht das Schweigen Staffel 1: Episode 5 Dokureihe, USA 2023 Kamera: Jonathan NastasiFalse
UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur
Area 51 ist ein militärischer Außenposten in der US-Wüste, der jahrzehntelang geheim gehalten wurde. Seit Langem gibt es über diesen Ort Gerüchte. Die Rede ist von Unidentified Aerial Phenomena (UAP), zu Deutsch: unidentifizierte Luftphänomene. 2019 rief eine Facebook-Gruppe dazu auf, die Anlage zu stürmen und nach Antworten zu suchen. 2,1 Millionen Nutzer sagten ihr Kommen zu. Schließlich erscheinen 2.000. UAP-Gruppen sind den Geheimnissen weiterhin auf der Spur. Zum ersten Mal seit 1969 befragt der Kongress hochrangige Pentagon-Beamte zu den UAP-Gerüchten in Area 51. Gibt es endlich Antworten?
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Im US-Kongress kommt es zu einer aufsehenerregenden Anhörung, in deren Verlauf ein jahrzehntelanger Kampf um die Transparenz beim Umgang mit dem Thema UFOs neu entfacht wird. Ein Ex-Mitarbeiter des Pentagon sagt unter Eid aus und legt dabei ein brisantes Zeugnis ab. Außerdem beschreiben Kampfpiloten und andere Militärangehörige Sichtungen seltsamer Phänomene. Dies führt dazu, dass sich die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika gezwungen sieht, einen neuen Ansatz für die Analyse von UFO-Sichtungen und den damit verbundenen Veröffentlichungen in Betracht zu ziehen.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Ultimate Airport Dubai
 Dolby 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Ultimate Airport Dubai
 Dolby 16:9 HDTV
VW Buggy Staffel 13: Episode 3 Autoserie, England 2025False
Ein VW Buggy, der aussieht wie frisch vom Meeresboden geborgen, stellt Tim und Fuzz vor ein echtes Restaurierungsabenteuer. Das einstige Traumprojekt von Paul, einem hingebungsvollen Ehemann und Vater, geriet ins Wanken, als er zum Vollzeitpfleger seiner schwer kranken Frau wurde. Seither rostet das einstige Spaßmobil vor sich hin - vom lädiertem 1300ccm-Motor bis zur ausgeblichenen GFK-Karosserie braucht jedes Teil Zuwendung. Tim und Fuzz setzen alles daran, dem VW Buggy neues Leben einzuhauchen und Pauls lang gehegten Traum doch noch wahr werden zu lassen. Die beiden britischen Autofans und -fachleute Tim und Fuzz haben es sich zur Aufgabe gemacht, alte Autos wieder aufzumöbeln. In dieser Sendung stehen ihnen 10.000 Pfund und sieben tage zur Verfügung, um jeweils ein abgewracktes Fahrzeug wieder in ein Schmuckstück zu verwandeln. Bei den Autos handelt es sich um ehemals strahlende Straßenmobile, deren Besitzer sie leidenschaftlich lieben – aber nicht die Möglichkeit der Restaurierung haben.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
Monsterwetter: Erdrutsch, Fluten und Tornados
Ein wärmeres Klima führt zu trockeneren Bedingungen und mehr Blitzen, die schnell einen Brand entzünden können. Dies hat katastrophale Megafeuer, längere Brandzeiträume und Phänomene wie verheerende Feuertornados zur Folge. In einigen Regionen sind Waldbrände inzwischen ein ganzjähriges Risiko, selbst an ungewöhnlichen Orten wie dem Polarkreis. Die Serie widmet sich extremen Feuern und Megastürmen, etwa in Kalifornien und Alberta, Kanada, die die gefährlichen Auswirkungen des Klimawandels vor Augen führen.
 Dolby 16:9 HDTV
Der Klimawandel führt zu wärmeren Ozeanen und einem Anstieg des Meeresspiegels. Diese Veränderungen machen Hurrikans und tropische Zyklone nicht nur häufiger, sondern auch gefährlicher. Einige Experten fordern daher, die Saffir-Simpson-Hurrikan-Windskala um eine neue Kategorie 6 zu erweitern, um die zunehmende Zerstörungskraft dieser Stürme angemessen zu erfassen. Denn Ereignisse wie die Hurrikans in Mexico Beach, Florida, und Houston, Texas, zeigen, wie der Klimawandel extreme Wetterlagen noch verschärft.
 Dolby 16:9 HDTV
Die Serie zeigt eindringlich, wie sich Wetter auf der Erde verändert und gefährlicher wird. Anhand von Augenzeugenberichten und Experteninterviews widmet sie sich Stürmen, Bränden, Fluten und mehr.
 Dolby 16:9 HDTV
Monsterwetter: Erdrutsch, Fluten und Tornados
Der Anstieg der Temperaturen hat verheerende Auswirkungen auf die Stabilität der Erdoberfläche. Durch extreme Regenfälle kommt es zu Erdrutschen. Auch entstehen durch lang anhaltenden Regen häufig Senklöcher. Die Erde wird ausgehöhlt, gibt irgendwann nach und reißt Pflanzen, Tiere, Gebäude und Menschen in den Abgrund. Sie sind besonders gefährlich, weil das Phänomen nicht vorhergesagt werden kann.
 Dolby 16:9 HDTV
Starkregenereignisse werden immer häufiger und immer extremer. In den letzten Jahren haben Überschwemmungen in noch nie dagewesenem Ausmaß ganze Städte unter Wasser gesetzt und eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Zahlreiche Menschen kamen in den Fluten ums Leben und es entstanden Schäden in Milliardenhöhe. In dieser Folge geht es um große Überschwemmungen im Süden der USA - sowie um die Einwohner, die von den Wassermassen überrascht wurden und das Land, auf dem ihre Familien teils seit Generationen lebten, fluchtartig verlassen mussten.
 Dolby 16:9 HDTV

Was zeigt NGHD heute Abend?

Programm - Abend
Wärmeres Wetter macht Stürme unbeständiger und unberechenbarer. Plötzlich auftretende Fallwinde bei Gewittern, die auch als Downbursts bezeichnet werden, Superzellen mit riesigen Hagelkörnern oder Blitzeinschläge an einem eigentlich sonnigen Tag sind in der Folge immer häufiger zu beobachten. Fest steht: Durch den globalen Temperaturanstieg nimmt die Zahl der tödlichen Unwetter zu, auch in nördlichen Breitengraden. Diese Folge erzählt die Geschichten von Menschen, die Mega-Blitzeinschläge hautnah miterlebt oder überlebt haben.
 Dolby 16:9 HDTV
Monsterwetter: Erdrutsch, Fluten und Tornados
Der Klimawandel sorgt für immer höhere Temperaturen auf der Erde. Mittlerweile treten Tornados nicht nur in den USA und der Karibik, sondern vermehrt auch in Deutschland auf. So tobte Ende September 2021 ein Tornado über die Strandpromenade von Kiel. Sieben Menschen wurden dabei teilweise schwer verletzt. Tornadojäger und Betroffene, die einen dieser Stürme überlebt haben, berichten.
 Dolby 16:9 HDTV
Die Erderwärmung führt zum vermehrten Auftreten von immer extremeren Hitzewellen. Damit steigt auch die Gefahr von verheerenden Waldbränden. Ebenso gehören Überschwemmungen zu den weitreichenden globalen Folgen. Die hohen Temperaturen sind aber auch für den Menschen lebensgefährlich. So forderte im Sommer 2018 eine Hitzewelle im kanadischen Montreal und dem Umland über 50 Tote.
 Dolby 16:9 HDTV
Ultimate Airport Dubai
Der Flughafen von Dubai ist einer der größten der Welt. Ab 2025 sollen hier jedes Jahr 160 Millionen Passagiere abgefertigt und 12 Millionen Tonnen Fracht umgeschlagen werden. Die Doku-Serie wirft einen Blick hinter die Kulissen des gigantischen Flughafens: Eine Passagierin reist mit lebenden Schlangen im Gepäck. Bei einem anderen Reisenden werden 14 Kilo Heroin gefunden. Außerdem muss die Notlandung eines Flugzeugs mit ausgefallenem Triebwerk ermöglicht werden ...
 Dolby 16:9 HDTV
 Dolby 16:9 HDTV
Tim und Fuzz nehmen sich einen Ford Escort XR3i aus den 80ern vor - ein einstiger Hot-Hatch-Klassiker, heute jedoch ein verbastelter Schatten seiner selbst. Ihr Ziel: Das Cabrio pünktlich zum 21. Geburtstag seines Besitzers, einem eingefleischten Leeds-United-Fan, wieder in den Originalzustand zu versetzen. Doch bis dahin ist es ein weiter Weg. Während Fuzz an Motor und Karosserie tüftelt, will Tim mit einem Experiment beweisen, dass Cabrios für wesentlich mehr Fahrspaß sorgen als ihre geschlossenen Pendants. Die beiden britischen Autofans und -fachleute Tim und Fuzz haben es sich zur Aufgabe gemacht, alte Autos wieder aufzumöbeln. In dieser Sendung stehen ihnen 10.000 Pfund und sieben tage zur Verfügung, um jeweils ein abgewracktes Fahrzeug wieder in ein Schmuckstück zu verwandeln. Bei den Autos handelt es sich um ehemals strahlende Straßenmobile, deren Besitzer sie leidenschaftlich lieben – aber nicht die Möglichkeit der Restaurierung haben.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(Built For Mars: the Perseverance Rover) Wissenschaftsdoku, USA 2020 Regie: Mark Davis Kamera: John BeckFalse
Nach einer interplanetarischen Reise von rund 480 Millionen Kilometern soll der Mars-Rover Perseverance am 18. Februar 2021 auf dem roten Planeten landen. Die Doku Mission Mars 2020 zeigt die Vorbereitung dieser epochalen Expedition und blickt hinter die Kulissen des Jet Propulsion Laboratory der NASA, wo der Rover gebaut wurde. Allein die Konstruktion dieses außergewöhnlichen Fahrzeugs erwies sich als ein gigantisches Abenteuer. Schließlich gibt es keine Schulen für Raumschiffbau. Und dann kam auch noch Corona. Doch selbst die Pandemie konnte die Mission nicht aufhalten.
 Dolby 16:9 HDTV

Rückblick auf NGHD Highlights von gestern

Gestern bot NGHD eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf NGHD im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.