NGHD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf NGHD / National Geographic HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NGHD Programm von heute


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender National Geographic HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   NGHD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender NGHD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Tornado Swarm 2011) Dokumentation, USA 2011True
Im April 2011 erschütterte die schlimmste Tornado-Serie seit Jahrzehnten die Südstaaten der Vereinigten Staaten. Von Oklahoma bis North Carolina wüteten an die 600 verheerende Stürme mit Windgeschwindigkeiten bis zu 500 Kilometern pro Stunde übers Land und hinterließen eine Schneise der Zerstörung: Bäume und Laternenpfähle knickten um wie Streichhölzer, Einkaufszentren und Bürokomplexe fielen in sich zusammen wie Kartenhäuser, Autos und Menschen, die sich nicht rechtzeitig in Sicherheit gebracht hatten, wurden wie Spielzeuge durch die Luft geschleudert. Am Ende forderte die Tornado-Serie me...
 Dolby 16:9 HDTV
(Seconds from Disaster) Das Tunnel-Inferno Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, England 2004 Regie: Luke Campbell Musik: Tom Howe Kamera: Steve GrayTrue
Die französischen Alpen am 24. März 1999: Im Mont-Blanc-Tunnel kommt es zu einer Katastrophe, als sich im Kühlraum eines LKWs ein Feuer entzündet. Rasend schnell breitet sich der Brand im Tunnel aus. Der Fahrer des Lasters kann den Flammen entkommen, doch die Insassen der hinteren Fahrzeuge sind im Feuer gefangen. 39 Menschen sterben. Mithilfe einer bahnbrechenden Computertechnologie zeichnet Sekunden vor dem Unglück das Desaster nach - und ermittelt, was das Unglück auslöste.
 16:9 HDTV
(Seconds from Disaster) Der Anschlag in Oklahoma City Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, England 2004 Regie: Ian Bremner Musik: Tom HoweTrue
Eine schreckliche Katastrophe erschüttert die Welt. Wie konnte es dazu kommen? Anhand von Computer generierten Bildern, Rekonstruktionen, Archivmaterial, forensischer Wissenschaft, Augenzeugenberichten und Expertenaussagen versucht Sekunden vor dem Unglück zu ermitteln, wie sich einige der schrecklichsten Unglücksfälle der Menschheitsgeschichte ereignen konnten. Sekunden vor dem Unglück dokumentiert, was genau vor, während und nach der Katastrophe geschah - und wie sie vielleicht hätte verhindert werden können.Foto: Darlow Smithson
 16:9 HDTV
(Seconds from Disaster) Feuer an Bord der Star Staffel 1: Episode 4 Dokureihe, England, USA 2004 Regie: Dan Gold Musik: Tom HoweTrue
7. April 1990: Die dänische Fähre Scandinavian Star fängt auf dem Weg von Norwegen nach Dänemark in der Ostsee Feuer. Von den fast 500 Menschen an Bord kommen 161 ums Leben. Die wahrscheinliche Ursache: Brandstiftung. Später stellt sich zudem heraus, dass die Sicherheitsmaßnahmen unzureichend waren. Sekunden vor dem Unglück ermittelt, was in den frühen Morgenstunden jenes 7. Aprils an Bord des Schiffes genau geschah.
 16:9 HDTV
(Seconds from Disaster) Das Zugunglück von Eschede Staffel 1: Episode 5 Dokureihe, England, USA 2004 Regie: Sid Bennett Musik: Tom HoweTrue
Sekunden vor dem Unglueck
Eine schreckliche Katastrophe erschüttert die Welt. Wie konnte es dazu kommen? Anhand von Computer generierten Bildern, Rekonstruktionen, Archivmaterial, forensischer Wissenschaft, Augenzeugenberichten und Expertenaussagen versucht Sekunden vor dem Unglück zu ermitteln, wie sich einige der schrecklichsten Unglücksfälle der Menschheitsgeschichte ereignen konnten. Sekunden vor dem Unglück dokumentiert, was genau vor, während und nach der Katastrophe geschah - und wie sie vielleicht hätte verhindert werden können.Foto: Darlow Smithson
 Dolby 16:9 HDTV
(Seconds from Disaster) Die Zugkatastrophe von Alabama Staffel 1: Episode 6 Dokureihe, England 2004 Regie: Paul Bruges - Paul Burgess Musik: Tom Howe Kamera: David ScottTrue
Eine schreckliche Katastrophe erschüttert die Welt. Wie konnte es dazu kommen? Anhand von Computer generierten Bildern, Rekonstruktionen, Archivmaterial, forensischer Wissenschaft, Augenzeugenberichten und Expertenaussagen versucht Sekunden vor dem Unglück zu ermitteln, wie sich einige der schrecklichsten Unglücksfälle der Menschheitsgeschichte ereignen konnten. Sekunden vor dem Unglück dokumentiert, was genau vor, während und nach der Katastrophe geschah - und wie sie vielleicht hätte verhindert werden können.Foto: Darlow Smithson
 16:9 HDTV
(Seconds From Disaster) Der GAU von Tschernobyl Staffel 1: Episode 7 Dokureihe, England 2004 Regie: Maninderpal Sahota Musik: Steven Faux Kamera: Matthew HuntleyTrue
Sekunden vor dem Unglueck
Am 26. April 1986 ereignete sich in Tschernobyl das bislang verheerendste Unglück in der Geschichte der zivilen Atomkraftnutzung. In einem sowjetischen Kernkraftwerk in der heutigen Ukraine schmolzen nach einer Wasserstoffexplosion Teile des Reaktorgebäudes. Hohe Mengen an radioaktivem Material entwichen. Noch heute sterben viele Menschen aus dem Katastrophengebiet an den Spätfolgen - vor allem an Schilddrüsenkrebs und Leukämie. Sekunden vor dem Unglück dokumentiert, was an jenem verhängnisvollen Tag genau geschah und wie Mensch und Natur in Tschernobyl heute mit der schrecklichen Vergangenheit umgehen.
 Dolby 16:9 HDTV
(Seconds from Disaster) Explosion der Piper Alpha Staffel 1: Episode 10 Dokureihe, England, USA 2004 Regie: Dan Gold Musik: Tom HoweTrue
Ein Kommunikationsfehler während routinemäßiger Wartungsarbeiten mündet am 6. Juli 1998 in eine der größten maritimen Katastrophen aller Zeiten: Ein Gasleck auf der Bohrinsel Piper Alpha vor der schottischen Küste löst ein verheerendes Feuer und eine Kette von Gas-Explosionen aus. 167 Menschen sterben; die 91 Meter hohe Bohrinsel wird komplett zerstört.
 16:9 HDTV
(Drugs Inc.) Pillenmetropole Bangkok Staffel 7: Episode 19 Crime-Doku-Serie, USA 2015 Regie: David Herman - Tom Willis - Stefania Buonajuti Autor: Drew Jones - Ben Reid - Julian Unthank Musik: Nick Harvey - Stephen OReillyTrue
Das Geschäft mit der Sucht floriert - und das bedeutet jede Menge Arbeit für die amerikanische Anti-Drogen-Behörde DEA. In Staffel 7 der Dokumentation Drogen im Visier setzen die Beamten ihren Kampf gegen das organisierte Verbrechen fort. Doch auch die Mafia schläft nicht: Sie lässt sich immer wieder neue Wege einfallen, das Gesetz zu unterwandern. Außerdem sind die Kartelle auf Expansionskurs und spezialisieren sich kontinuierlich auf neue Bereiche. Um die schmutzigen Geschäfte aufzudecken, scheut die Drogenpolizei keinen noch so riskanten Undercover-Einsatz und folgt den geheimen Schmugglerrouten. Nirgendwo sonst sind die Gewinnmargen so exorbitant hoch wie im Drogengeschäft. Geschätzte 500 Milliarden US-Dollar Umsatz werden pro Jahr mit dem Verkauf von Heroin, Kokain, Amphetaminen und Co. generiert. Wer vom Geschäft mit der Sucht profitiert, über welche Wege das Rauschgift zum Endverbraucher gelangt und welcher Tricks sich Drogenkartelle bedienen, darüber gibt die Reihe „Drogen im Visier“ Aufschluss.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(Drugs Inc.) Gefährliche Vorstadt Staffel 7: Episode 20 Crime-Doku-Serie, USA 2015 Regie: David Herman - Tom Willis - Stefania Buonajuti Autor: Drew Jones - Ben Reid - Julian Unthank Musik: Nick Harvey - Stephen OReillyTrue
Die kanadische Hafenstadt Vancouver hat den Ruf, die beste Lebensqualität Nordamerikas zu haben. Die Metropolregion hat jedoch auch eine dunkle Seite. Im reichen Vorort Surrey kämpfen zwei rivalisierende Banden um die Vorherrschaft im Kokainhandel. Derweil suchen Kunden auf dem berüchtigten The Strip zunehmend unabhängige Drogendealer auf, die in diesem Geschäftsviertel ihren Handel betreiben. Nirgendwo sonst sind die Gewinnmargen so exorbitant hoch wie im Drogengeschäft. Geschätzte 500 Milliarden US-Dollar Umsatz werden pro Jahr mit dem Verkauf von Heroin, Kokain, Amphetaminen und Co. generiert. Wer vom Geschäft mit der Sucht profitiert, über welche Wege das Rauschgift zum Endverbraucher gelangt und welcher Tricks sich Drogenkartelle bedienen, darüber gibt die Reihe „Drogen im Visier“ Aufschluss.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(Air Crash Investigation: Special Report) Chaos in der Kabine Staffel 25: Episode 1 Dokureihe, Kanada 2023True
6. April 1993: Flug 583 der China Eastern Airlines befindet sich auf dem Weg von Peking nach L.A., als die Maschine mitten in der Nacht hunderte Meter in die Tiefe stürzt und dann wieder an Höhe gewinnt. Durch die starken Schwingungen werden zwei Passagiere getötet und 150 weitere verletzt. Der Besatzung gelingt es schließlich, auf einer geheimen US-Luftwaffenbasis auf einer abgelegenen, zu Alaska gehörenden Insel notzulanden. Den Ermittlern ist schnell klar, dass Turbulenzen nicht die Ursache für die Katastrophe gewesen sein können. Aber wie konnte es zu der tödlichen Achterbahnfahrt am Himmel kommen? Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(Air Crash Investigation: Special Report) Kurswechsel ins Unglück Staffel 12: Episode 11 Dokureihe, Kanada 2013True
Auf dem Weg nach Addis Abeba startet Flug 409 der Ethiopian Airlines am 25.1.2010 mit 90 Passagieren an Bord in Beirut, der Hauptstadt des Libanon. Als die Maschine auf die Reiseflughöhe steigt, weist der Tower die Piloten an, einen neuen Kurs zu nehmen. Die Piloten bestätigen die Instruktionen, aber nur wenige Augenblicke später gerät das Flugzeug außer Kontrolle und stürzt ins Mittelmeer. Zeugen berichten, beim Aufprall eine Explosion gesehen zu haben, was die Ermittler einen terroristischen Anschlag vermuten lässt. Doch dann kommen die Untersuchungen zu einem kontroversen Ergebnis. Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(Murder in the Skies: Who Downed Mh17?) Der Absturz Dokureihe, England, 2024True
Am 17. Juli 2014 stürzt Flug MH17 über der Ostukraine ab. Alle Menschen an Bord sterben. Die Welt will eine Erklärung, wie es zu der Tragödie kommen konnte. Plötzlich tauchen mögliche Antworten auf.
 Dolby 16:9 HDTV
(Air Crash Investigation Special Report) In der Wüste Staffel 20: Episode 9 Dokureihe, Kanada 2020 Regie: Mark Mainguy Autor: Christopher Blow Musik: Anthony Rozankovic Kamera: Mark Caswell - James Griffith - Ben LichtyTrue
Der LAM Mozambique Airlines Flug ist am 29. November 2013 auf dem Weg nach Luanda, Angola. Auf seinem Weg verschwindet das Flugzeug plötzlich vom Radar. Ein Rancher des Bwabwata Nationalpark in Namibia findet schließlich das Wrack des Flugzeugs. Alle 27 Passagiere und die Crew sind tot. Die Ermittler finden heraus, dass zwischen dem Beginn des Sinkenflugs und des Verschwindens vom Radar sechs Minuten lagen - eigentlich genug Zeit einen Notruf abzusetzen. Warum taten die Piloten dies nicht? Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(Air Crash Investigation Special Report) Abgestürzt in den Sumpf Staffel 20: Episode 9 Dokureihe, Kanada 2019 Regie: Mark Mainguy Musik: Anthony Rozankovic Kamera: Mark Caswell - Stephen Chung - James GriffithTrue
Am 5. Mai 2007 erhält eine Boeing 737 trotz eines schweren Sturms die Starterlaubnis am Flughafen Douala in Kamerun. Der Flug, betrieben von Kenya Airways, hat Nairobi als Ziel, erreicht es jedoch nie. Das Flugzeug sendet ein Notrufsignal aus und der Funkkontakt bricht ab. Das Wrack wird nach zwei Tagen in einem Mangrovenwald gefunden. Alle Insassen sind tot. Die Ermittlungen beginnen. Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(Seconds from Disaster) BMA 092 - Absturz über London Staffel 2: Episode 3 Dokureihe, England 2005 Regie: Yavar Abbas Musik: Graham ReillyTrue
Eine schreckliche Katastrophe erschüttert die Welt. Wie konnte es dazu kommen? Anhand von Computer generierten Bildern, Rekonstruktionen, Archivmaterial, forensischer Wissenschaft, Augenzeugenberichten und Expertenaussagen versucht Sekunden vor dem Unglück zu ermitteln, wie sich einige der schrecklichsten Unglücksfälle der Menschheitsgeschichte ereignen konnten. Sekunden vor dem Unglück dokumentiert, was genau vor, während und nach der Katastrophe geschah - und wie sie vielleicht hätte verhindert werden können.Foto: Darlow Smithson
 Dolby 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Seconds from Disaster) Ausbruch des Mount St. Helens Staffel 2: Episode 4 Dokureihe, England 2005 Regie: Paul Nelson Musik: Graham Reilly Kamera: David MeadowsTrue
Eine schreckliche Katastrophe erschüttert die Welt. Wie konnte es dazu kommen? Anhand von Computer generierten Bildern, Rekonstruktionen, Archivmaterial, forensischer Wissenschaft, Augenzeugenberichten und Expertenaussagen versucht Sekunden vor dem Unglück zu ermitteln, wie sich einige der schrecklichsten Unglücksfälle der Menschheitsgeschichte ereignen konnten. Sekunden vor dem Unglück dokumentiert, was genau vor, während und nach der Katastrophe geschah - und wie sie vielleicht hätte verhindert werden können.Foto: Darlow Smithson
 Dolby 16:9 HDTV
(Alaska: The Next Generation) Bis zur Schmerzgrenze Staffel 1: Episode 3 Survivalserie, USA 2020 Musik: Frank Pascale Kamera: Michael Cheeseman - Dwayne Fowler - J.J. Krehbiel - Terence PrattTrue
Alaska - Eisige Freiheit
In Alaska können Aussteiger ihren Traum vom Leben in der Wildnis verwirklichen: eine Blockhütte irgendwo im Nirgendwo, kein Nachbar weit und breit außer Bären und Wölfen. Genau das ist der Traum vieler Menschen, die das Großstadtleben satthaben. Während in Deutschland schon die Bauvorschriften verhindern, dass angehende Einsiedler sich nach Belieben ein Häuschen in der Waldeinsamkeit errichten, ist das im größten und am dünnsten besiedelten US-Bundesstaat weitaus einfacher. Die Reality-Doku Alaska - Eisige Freiheit begleitet Abenteurerinnen und Abenteurer bei ihren ersten Schritten in ein selbstbestimmtes, aber auch entbehrungsreiches Leben. Die Neuankömmlinge stammen zum größten Teil aus anderen Bundesstaaten der USA und müssen erst lernen, die allgegenwärtigen Naturgefahren richtig einzuschätzen. Dazu gehört auch, dass sie sich sowohl an die heißen Sommer als auch an die arktisch kalten Winter anpassen und die Grundlagen der Selbstversorgung mit Gemüsezucht und Jagdausflügen beherrschen. Dabei repräsentieren sie einen bunten Querschnitt der US-Gesellschaft, sowohl in Bezug auf ihren ethnischen als auch ihren kulturellen Hintergrund. Mit dabei ist unter anderem Michael Manzo, ein Mikmaq-Indianer aus Maine. Seinen Bürojob hat er zugunsten eines Lebens als Kanubauer aufgegeben. Wann immer es möglich ist, bricht Michael zu Ausflügen in die Wildnis auf. Der Army-Veteran Alex Javor lebt mit seiner Frau in Virginia, doch die Liebe zu Alaska und zur Jagd lässt ihn immer wieder dorthin zurückkehren. Auch die geborenen Alaskaner Kaleb und Brittany Rowland sind mit ihren Kindern von Alaskas zweitgrößter Stadt Fairbanks in die Wildnis gezogen, um ein naturnahes Leben zu führen. Eine neue Generation von Menschen möchte der Moderne den Rücken kehren und sich lieber auf ein selbstbestimmtes Leben in der Wildnis von Alaska besinnen. Doch nicht alle sind für diesen herausfordernden Lebensstil gemacht…
 Dolby 16:9 HDTV
(Genius) Sind wir allein? Staffel 1: Episode 2 Wissensspielshow, England 2015 Regie: Iain Riddick - Tom Lindley Kamera: Rob Goldie - David Goulding - Ian SalvageTrue
Genius mit Stephen Hawking
Er ist zweifelsohne einer der genialsten Denker unserer Zeit: Kaum ein zeitgenössischer Wissenschaftler wird weltweit so hoch geschätzt wie Professor Stephen Hawking. Der britische Physiker und Kosmologe ist nicht nur Forscher, Theoretiker und Autor diverser Schriften wie des populärwissenschaftlichen Bestsellers Eine kurze Geschichte der Zeit. Hawking, der seit vielen Jahren an unheilbarem Muskelschwund leidet und dadurch an den Rollstuhl gefesselt ist, gilt längst auch als Ikone der Popkultur. In der Serie Genius mit Stephen Hawking geht der brillante Kopf wissenschaftlichen Problemen auf den Grund. Sein Ziel ist es, den Zuschauern das Denken der größten Genies der Geschichte nahezubringen und einige der schwierigsten Fragen der Menschheit zu knacken: Wer sind wir? Gibt es außerirdisches Leben? Oder: Werden wir eines Tages durch die Zeit reisen können? Auf der Suche nach Antworten nimmt eine Gruppe freiwilliger Helfer in Hawkings Auftrag groß angelegte Experimente in Angriff und begibt sich auf eine extrem spannende und gleichzeitig hochinformative Reise quer durch die Welt der Molekularbiologie, Astrophysik und Quantenmechanik.
 Dolby 16:9 HDTV
(Genius) Warum sind wir hier? Staffel 1: Episode 3 Wissensspielshow, England 2015 Regie: Iain Riddick Kamera: Nathan KendallTrue
Genius mit Stephen Hawking
Er ist zweifelsohne einer der genialsten Denker unserer Zeit: Kaum ein zeitgenössischer Wissenschaftler wird weltweit so hoch geschätzt wie Professor Stephen Hawking. Der britische Physiker und Kosmologe ist nicht nur Forscher, Theoretiker und Autor diverser Schriften wie des populärwissenschaftlichen Bestsellers Eine kurze Geschichte der Zeit. Hawking, der seit vielen Jahren an unheilbarem Muskelschwund leidet und dadurch an den Rollstuhl gefesselt ist, gilt längst auch als Ikone der Popkultur. In der Serie Genius mit Stephen Hawking geht der brillante Kopf wissenschaftlichen Problemen auf den Grund. Sein Ziel ist es, den Zuschauern das Denken der größten Genies der Geschichte nahezubringen und einige der schwierigsten Fragen der Menschheit zu knacken: Wer sind wir? Gibt es außerirdisches Leben? Oder: Werden wir eines Tages durch die Zeit reisen können? Auf der Suche nach Antworten nimmt eine Gruppe freiwilliger Helfer in Hawkings Auftrag groß angelegte Experimente in Angriff und begibt sich auf eine extrem spannende und gleichzeitig hochinformative Reise quer durch die Welt der Molekularbiologie, Astrophysik und Quantenmechanik.
 Dolby 16:9 HDTV
(Pirates: Behind the Legends) John Ward Staffel 1: Episode 3 Dokuserie, England 2024 Regie: Daniel Sharp Musik: Mark Summerell Kamera: Charlie Goodger - Oli WattsTrue
John Ward war ein berüchtigter Kapitän. In bescheidenen Verhältnissen ausgewachsen, schlug er sich zunächst eher schlecht als recht als Matrose durch. Mit der strengen Disziplin in der Royal Navy kam er jedoch nicht zurecht - und so begann im Alter von 50 sein bemerkenswerter Aufstieg vom kleinen Piraten zu einem Schrecken des Mittelmeers. Anfangs im Auftrag der britischen Krone unterwegs, wechselte der Engländer später die Seiten: Er ließ sich in Tunis nieder, konvertierte zum Islam und kämpfte fortan für das Osmanische Reich.
 Dolby 16:9 HDTV
(Pirates: Behind the Legends) Henry Morgan Staffel 1: Episode 4 Dokuserie, England 2024 Regie: Daniel Sharp Autor: Peter Fellows - Kevin Waite Musik: Mark Summerell Kamera: Charlie Goodger - Oli WattsTrue
Von Francis Drake bis Blackbeard: Sie galten als Schrecken der Ozeane. Die Serie nimmt das Leben berühmter Piraten in den Blick, stellt Seeräubermythen auf den Prüfstand und trennt Fakt von Fiktion.
 Dolby 16:9 HDTV
(Nazi Megastructures) Hitlers Luftwaffe Staffel 4: Episode 6 Geschichtsdoku, England 2017 Regie: John Templeton - Anthony Barwell - Sid Bennett Kamera: Mike Carling - Piers Leigh - Stefan WiesenTrue
Nazi-Bauwerke: Utopie und Groessenwahn
Die Anfänge der Luftwaffe waren bescheiden: Der Versailler Vertrag verbot Deutschland seit 1918 den Aufbau einer Luftstreitmacht. Auch die Machtübernahme der Nazis 1933 änderte daran vorerst nichts. Die Ausbildung neuer Kampfpiloten erfolgte zunächst im Geheimen, offiziell gegründet wurde die Luftwaffe im März 1935. Bis zum Kriegsbeginn 1939 wuchs sie auf eine Mannstärke von 373.000 an. Adolf Hitler wollte ein monumentales Weltreich erschaffen und steckte für sich und sein Reich größenwahnsinnige Ziele, die auf Kosten von Unschuldigen umgesetzt wurden. Diese Dokuserie beleuchtet Hitlers wahnsinnige Projekte und Pläne.
 Dolby 16:9 HDTV

Was zeigt NGHD heute Abend?

Programm - Abend
(Air Crash Investigation Special Report) Katastrophe in der Kabine Dokureihe, Kanada 2021 Regie: Mark Mainguy Autor: Christopher Blow Musik: Anthony Rozankovic Kamera: James Griffith - Paul Raila - Timothy Riese - Michael Sanders - Sheila SmithTrue
In der Serie werden Flugunfälle und Zwischenfälle in der Luft authentisch nachgestellt. Schauspieler übernehmen die Rollen des Flugpersonals und der Reisenden. Die Außenaufnahmen sind Animationen. Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(Air Crash Investigation Special Report) Aufholjagd Staffel 21: Episode 2 Dokureihe, Kanada 2021 Regie: Mark Mainguy Autor: Carl Knutson Musik: Anthony Rozankovic Kamera: James Griffith - Ben LichtyTrue
Am 10. November 2015 fliegt Execuflight-Flug 1526 über den Mittleren Westen der USA. Der Luxusjet soll eine sehr kurze, lediglich 35-minütige Strecke absolvieren. Doch kurz vor der Ankunft in Akron, Ohio stürzt die Maschine in ein Wohngebiet nur drei Kilometer von der Piste entfernt. Basierend auf den offiziellen Untersuchungsergebnissen und Augenzeugenberichten rekonstruiert die Dokumentation den Unfall. Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(Air Crash Investigation Special Report) Extreme Lenkmanöver Staffel 21: Episode 6 Dokureihe, Kanada 2021 Regie: Tim Wolochatiuk Autor: Leslie Cote - Denis Seguin Musik: Anthony Rozankovic Kamera: James Griffith - Meelis MikkerTrue
In der Serie werden Flugunfälle und Zwischenfälle in der Luft authentisch nachgestellt. Schauspieler übernehmen die Rollen des Flugpersonals und der Reisenden. Die Außenaufnahmen sind Animationen. Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(Mission to the Sun) Wissenschaftsdoku, England 2018 Regie: Daniel M. Smith Musik: Graham Hadfield Kamera: Rob BloomfieldTrue
Am 12. August 2018 hat die NASA ihre erste Mission ins Innere der Sonnenatmosphäre gestartet: Die Sonde Parker Solar Probe soll sich dem Zentralgestirn bis auf 6,2 Mio. Kilometer nähern. Um die dabei auftretenden Temperaturen von bis zu 1.400 Grad Celsius zu überstehen, ist sie mit einem zwölf Zentimeter dicken Karbonschutzschild versehen. Forscher erhoffen sich neue Erkenntnisse, unter anderem über die äußerste Schicht der Sonnenatmosphäre, die Korona. Bislang ist unklar, warum diese bis zu 5,6 Mio. Grad Celsius heiß wird - während es an der Sonnenoberfläche vergleichsweise milde 5.500 Grad sind.
 Dolby 16:9 HDTV
(Rosetta: Comet Landing) Dokumentation, England 2014 Regie: Shelley Ayres Musik: Simon PooleTrue
Die Dokumentation berichtet über eine der gewagtesten Weltraummissionen, die jemals unternommen worden ist. Im Mittelpunkt steht ein Team der europäischen Weltraumorganisation ESA, das versucht, die Weltraumsonde Rosetta auf einem Kometen zu landen, der 600 Millionen Meilen von der Erde entfernt ist. Dort soll die Sonde bleiben, während sich der Komet der Sonne nähert.
 Dolby 16:9 HDTV
(Mission Pluto and Beyond) Dokumentation, USA 2019 Regie: Terri Randall Musik: Tay Chee Wei Kamera: David ArabiaTrue
Am 14. Juli 2015 feierte die NASA eine außergewöhnliche Premiere: Als erste Raumsonde erreichte New Horizons den Pluto und lieferte erstmals detaillierte Bilder und Messergebnisse des Zwergplaneten und seiner fünf Monde. Die Sonde untersuchte zudem weitere Objekte in der Umgebung des Pluto, im sogenannten Kuipergürtel. Diese ringförmige Region befindet sich am Rand unseres Sonnensystems und birgt unzählige Geheimnisse. Pluto: Die New Horizons-Mission fasst die aufsehenerregenden Forschungsergebnisse zusammen und lässt die beteiligten Wissenschaftler in exklusiven Interviews zu Wort kommen.
 Dolby 16:9 HDTV
(Drain the Oceans: Compilations) Die Geheimnisse von Pompeji Dokureihe, Australien, England 2022 Regie: Vicky Matthews Musik: Ash Gibson Greig Kamera: Mike Carling - Daniel Fiore - Mark TrottenbergTrue
Verborgene Schätze, versunkene Städte und selbstverständlich zahllose Schiffswracks - auf dem Grund der Ozeane ruhen viele Mysterien. Enthüllt: Geheimnisse der Meere spürt ihnen nach und begibt sich in der fünften Staffel erneut auf spannende Expeditionen in einige der aufregendsten Regionen der Erde. Hierfür wurde das Konzept der Serie überarbeitet: Neben einer neuen Erzählweise gibt es ebenso aufwendige wie beeindruckende CGI-Animationen, durch die noch genauere Einblicke in die rätselhaften Tiefen möglich werden. In der Auftaktfolge reisen die Filmemacher 2.000 Jahre in die Vergangenheit zurück. Ziel sind die beiden römischen Städte Pompeji und Herculaneum, die im Jahr 79 n. Chr. beim Ausbruch des Vulkans Vesuv verschüttet wurden. Seit dem Beginn der Ausgrabungen Mitte des 18. Jahrhunderts machen Forscherinnen und Forscher in der Region am Golf von Neapel ständig neue Entdeckungen, die unser Wissen vom Leben in der Antike Stück für Stück erweitern. Immer deutlicher treten dabei die letzten Augenblicke im Leben der von der Vulkanasche verschütteten Menschen zutage. Des Weiteren nimmt Enthüllt: Geheimnisse der Meere die Geschichte des legendären Bernsteinzimmers unter die Lupe. Die prunkvolle Ausstattung dieses ursprünglich aus Preußen stammenden Raums verschwand in den Wirren des Zweiten Weltkriegs. Rund 80 Jahre nach Kriegsende weist ein Schiffswrack offenbar zumindest auf Spuren dieses verschollenen Schatzes hin. In weiteren Folgen geht es schließlich u.a. um Wracks, die während des texanischen Unabhängigkeitskriegs 1835/36 im Golf von Mexiko versanken. Hinzu kommen Relikte des japanischen Überfalls auf den US-Marinestützpunkt Pearl Harbor im Dezember 1941. Die Doku-Serie „Enthüllt: Geheimnisse der Meere“ zieht den sprichwörtlichen Badewannenstöpsel und ermöglicht dank neuester Computertechnologie einen Blick unter die Oberfläche der Weltmeere. Die virtuell vom Wasser befreiten unterseeischen Landschaften fördern vor Jahrtausenden versunkene Schiffswracks, untergegangene Städte und unterseeische Vulkane zu Tage. Die Erkenntnisse hieraus werden von Unterwasserarchäologen, Geologen und Biologen eingeordnet.
 Dolby 16:9 HDTV
(Drain the Oceans: Compilations) Die Geheimnisse von Pompeji Dokureihe, Australien, England 2022 Regie: Vicky Matthews Musik: Ash Gibson Greig Kamera: Mike Carling - Daniel Fiore - Mark TrottenbergTrue
Verborgene Schätze, versunkene Städte und selbstverständlich zahllose Schiffswracks - auf dem Grund der Ozeane ruhen viele Mysterien. Enthüllt: Geheimnisse der Meere spürt ihnen nach und begibt sich in der fünften Staffel erneut auf spannende Expeditionen in einige der aufregendsten Regionen der Erde. Hierfür wurde das Konzept der Serie überarbeitet: Neben einer neuen Erzählweise gibt es ebenso aufwendige wie beeindruckende CGI-Animationen, durch die noch genauere Einblicke in die rätselhaften Tiefen möglich werden. In der Auftaktfolge reisen die Filmemacher 2.000 Jahre in die Vergangenheit zurück. Ziel sind die beiden römischen Städte Pompeji und Herculaneum, die im Jahr 79 n. Chr. beim Ausbruch des Vulkans Vesuv verschüttet wurden. Seit dem Beginn der Ausgrabungen Mitte des 18. Jahrhunderts machen Forscherinnen und Forscher in der Region am Golf von Neapel ständig neue Entdeckungen, die unser Wissen vom Leben in der Antike Stück für Stück erweitern. Immer deutlicher treten dabei die letzten Augenblicke im Leben der von der Vulkanasche verschütteten Menschen zutage. Des Weiteren nimmt Enthüllt: Geheimnisse der Meere die Geschichte des legendären Bernsteinzimmers unter die Lupe. Die prunkvolle Ausstattung dieses ursprünglich aus Preußen stammenden Raums verschwand in den Wirren des Zweiten Weltkriegs. Rund 80 Jahre nach Kriegsende weist ein Schiffswrack offenbar zumindest auf Spuren dieses verschollenen Schatzes hin. In weiteren Folgen geht es schließlich u.a. um Wracks, die während des texanischen Unabhängigkeitskriegs 1835/36 im Golf von Mexiko versanken. Hinzu kommen Relikte des japanischen Überfalls auf den US-Marinestützpunkt Pearl Harbor im Dezember 1941. Die Doku-Serie „Enthüllt: Geheimnisse der Meere“ zieht den sprichwörtlichen Badewannenstöpsel und ermöglicht dank neuester Computertechnologie einen Blick unter die Oberfläche der Weltmeere. Die virtuell vom Wasser befreiten unterseeischen Landschaften fördern vor Jahrtausenden versunkene Schiffswracks, untergegangene Städte und unterseeische Vulkane zu Tage. Die Erkenntnisse hieraus werden von Unterwasserarchäologen, Geologen und Biologen eingeordnet.
 Dolby 16:9 HDTV

Das aktuelle TV Programm von National Geographic HD hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf NGHD im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung National Geographic HD

Fernsehen für Entdecker mit faszinierenden Bildern in HD-Qualität, packenden Geschichten und informativen Dokumentationen, von den entlegensten Winkeln der Welt bis zu den Zentren der Moderne.