NGHD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf NGHD / National Geographic HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NGHD Programm Mittwoch


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender National Geographic HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   NGHD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender NGHD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(9/11: One Day in America) Kollaps Staffel 1: Episode 3 Geschichte, USA 2021 Regie: Daniel Bogado Musik: David Schweitzer Kamera: Stefan WiesenTrue
9/11: Ein Tag in Amerika
Nachdem zwei von Terroristen gekaperte Flugzeuge in das World Trade Center eingeschlagen sind, erschüttern am 11. September 2001 weitere Anschläge die USA. Der American Airlines-Flug 77 wird für einen tödlichen Angriff auf den Hauptsitz des Verteidigungsministeriums, das Pentagon, missbraucht. Eine weitere entführte Maschine nimmt Kurs auf Washington D.C., kommt aber vorzeitig in Shanksville bei Pittsburgh zum Absturz. Das beherzte Eingreifen einiger Passagiere hat wohl eine noch viel größere Katastrophe vereitelt. 9/11: Ein Tag in Amerika zeichnet diese dramatischen Ereignisse minutiös nach.
 Dolby 16:9 HDTV
(Mayday) Pentagon 9/11 Staffel 16: Episode 2 Dokureihe, Kanada 2016 Regie: Tim Wolochatiuk Autor: Doug Crosbie Musik: Anthony Rozankovic Kamera: James Griffith - Ben LichtyTrue
Mayday - Alarm im Cockpit
Mayday - Alarm im Cockpit nimmt Flugzeugkatastrophen unter die Lupe und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. In realistisch nachgestellten Spielszenen zeichnet die Serie die unterschiedlichsten Unglücke nach. Hinzu kommen Archivaufnahmen und Berichte von Überlebenden und Augenzeugen. Aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von Air-Crash-Detektiven runden die Dokumentationen ab. Klar wird auch, dass die Untersuchungen oft weitreichende Folgen haben, denn so können technische Mängel entdeckt und neue Entwicklungen für künftige Flüge eingesetzt werden. Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(9/11: Control the Skies) Geschichtsdoku, USA 2019 Regie: Gary LangTrue
Rund 4.500 Flugzeuge befinden sich unmittelbar nach den Terroranschlägen des 11. September 2001 im Luftraum über Nordamerika. So schnell wie möglich müssen alle Flüge landen, um weitere Anschläge zu verhindern. Zu diesem Zeitpunkt sind 500 Flugzeuge im Anflug auf die Westküste der USA. 233 können umkehren, doch bei den restlichen reichen die Kerosinvorräte nicht für den Rückflug. Es ist die Sternstunde einiger fast vergessener 9/11-Helden: Die Fluglotsen im 10.000-Einwohner-Städtchen Gander, Neufundland, organisieren innerhalb von nur drei Stunden die Landung von 167 Maschinen mit 45.000 Passagieren.
 Dolby 16:9 HDTV
(9/11: Missing Carmen Rivera) Dokumentation, USA 2022True
9/11: Die Suche nach Carmen Rivera erzählt die Geschichte von Luis Rivera, dessen Frau Carmen nach den New Yorker Anschlägen vom 11. September 2001 monatelang als vermisst galt - bis eines Tages...
 Dolby 16:9 HDTV
(9/11: Firehouse Ground Zero) Dokumentation, USA 2013 Regie: Steve HumphriesTrue
Unter Verwendung seltenen Archivmaterials und dramatischer Augenzeugenberichte des 11. Septembers wird die Geschichte von Ten House erzählt, der Feuerwache direkt neben den Twin Towers.
 Dolby 16:9 HDTV
Dokumentation, USA 2016 Regie: Tony Bacon - Sharon Petzold Kamera: David WrightTrue
Am 11. September 2001 verloren 184 unschuldige Menschen im Pentagon ihr Leben. Dies ist eine Tatsache, die aus unserem kollektiven Gedächtnis verblasst. Heute ist es nicht ungewöhnlich, dass es Menschen gibt, die nicht einmal wissen, dass das Pentagon ein Ziel war, geschweige denn, dass es so viele Opfer gab. Obwohl sie eine ganze Generation geprägt haben, sind die einzelnen mutigen und heldenhaften Taten, die im Pentagon stattfanden, immer noch relativ unbekannt. 9/11 Inside the Pentagon liefert die vollständigste und weitgehend unerzählte Geschichte darüber, was hinter den Mauern eines der geheimnisvollsten Gebäude Amerikas am 11. September 2001 geschah, dem Tag, der die Welt für immer veränderte.
 Dolby 16:9 HDTV
(Operation Screensaver) Dokumentation, USA 2020 Regie: Aaron Kunkel Musik: Tamer Ciray Kamera: Neil Barrett - Clint Lealos - Jonathan Nicholas - Christian OrtegaTrue
In der Nacht zum 2. Mai 2011 wurde der Anführer der Terrorgruppe al-Qaida in seinem Anwesen in Pakistan von US-Soldaten erschossen. Bei der Durchsuchung seines Hauses wurde auch der Computer von Osama Bin Laden entdeckt. Die darauf enthaltenen Datei geben interessante Aufschlüsse über das Innenleben des Terroristen, seine Beziehung zu Gewalt sowie sein Verständnis von Religion und Familie.
 Dolby 16:9 HDTV
(Air Crash Investigation Special Report) Warteschleife Staffel 22: Episode 1 Dokureihe, Kanada 2021 Regie: Andre BarroTrue
Es ist Regenzeit, als Flug 421 der Garuda Indonesia am 16. Januar 2002 über Indonesien mitten ins Auge eines entsetzlichen Hagelsturmes fliegt. Die Turbulenzen sind so stark, dass die Piloten der Boeing 737 beinahe die Kontrolle verlieren. Nachdem beide Triebwerke einen Flammabriss erlitten haben, beginnt eine der spektakulärsten Notlandungen aller Zeiten. 59 der 60 Passagiere und Crewmitglieder an Bord überleben die Notwasserung im Solo River. Während die Rettungsdienste noch die Wrackteile aus dem Fluss bergen, nehmen die Ermittler bereits ihre Arbeit auf. Wie konnte es zu diesem Unglück kommen? Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(Air Crash Investigation Special Report) Bruchlandung in Portugal Staffel 20: Episode 6 Dokureihe, Kanada 2022 Regie: Mark Mainguy Musik: Anthony Rozankovic Kamera: Michael Ballak - Todd Craddock - James Griffith - David OrrTrue
Es ist Regenzeit, als Flug 421 der Garuda Indonesia am 16. Januar 2002 über Indonesien mitten ins Auge eines entsetzlichen Hagelsturmes fliegt. Die Turbulenzen sind so stark, dass die Piloten der Boeing 737 beinahe die Kontrolle verlieren. Nachdem beide Triebwerke einen Flammabriss erlitten haben, beginnt eine der spektakulärsten Notlandungen aller Zeiten. 59 der 60 Passagiere und Crewmitglieder an Bord überleben die Notwasserung im Solo River. Während die Rettungsdienste noch die Wrackteile aus dem Fluss bergen, nehmen die Ermittler bereits ihre Arbeit auf. Wie konnte es zu diesem Unglück kommen? Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(Hitlers Last Stand Compilation) Festung der Tapferkeit Staffel 3: Episode 3 Geschichte, Kanada 2022 Regie: Ian Herring Autor: Maija Leivo - Nicole Tomlinson Musik: Michael Richard Plowman Kamera: Sean WhiteTrue
Hitlers letzter Widerstand
Spätestens seit der Niederlage von Stalingrad Anfang 1943 mehren sich die Hinweise, dass der Zweite Weltkrieg für Nazi-Deutschland nicht mehr zu gewinnen ist. Doch noch dauert es zwei blutige Jahre bis zu Hitlers Ende und der der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945. Staffel 3 von Hitlers letzter Widerstand nimmt erneut den Niedergang der deutschen Terrorherrschaft über Europa in den Blick und konzentriert sich dabei vor allem auf die Ereignisse im Westen und Süden des Kontinents. Zentraler Ausgangspunkt ist hierbei der D-Day, die erfolgreiche Landung alliierter Truppen am 6. Juni 1944 in der Normandie. Von der französischen Kanalküste aus kämpft sich die Anti-Hitler-Allianz im Laufe des Jahres unter britisch-amerikanischer Führung quer durch Frankreich gen Osten. Ende August befreien die Alliierten Paris und rücken danach weiter in Richtung auf das Deutsche Reich vor. Unter gewaltigen Verlusten kommt die Befreiung Europas Stück für Stück voran. Dies versucht Hitler zu verhindern, indem er seinen Truppen befiehlt, Städte, Stützpunkte und Festungen unter allen Umständen und mit größtmöglicher Rücksichtslosigkeit zu halten. Was das für die beteiligten Menschen bedeutet, macht Hitlers letzter Widerstand anhand packender dramatischer Spielszenen, selten gezeigter Originalaufnahmen und fundierter Kommentare renommierter Wissenschaftler deutlich. Die einzelnen Folgen konzentrieren sich auf Stellungskämpfe und Scharmützel, die unmissverständlich die unfassbare Härte und Grausamkeit des Krieges dokumentieren. Für die Soldaten auf beiden Seiten stehen nicht strategische Siege oder Niederlagen im Fokus - für sie geht es am Ende nur ums nackte Überleben.
 Dolby 16:9 HDTV
(Hitlers Last Stand Compilation) Gnadenloser Frühling Staffel 3: Episode 6 Geschichte, Kanada 2022 Regie: Ian Herring Musik: Michael Richard Plowman Kamera: Sean WhiteTrue
Hitlers letzter Widerstand
Am 6. Juni 1944 landet der franko-kanadische Scharfschütze Léo Major als Teil der alliierten Invasionstruppen in der Normandie. Wenige Tage später wird er in der Schlacht um Caen verwundet und erblindet auf dem linken Auge. Major weigert sich jedoch, sein Regiment zu verlassen, und nimmt weiter an der Rückeroberung der besetzten Länder Westeuropas teil. Seinen herausragenden Mut stellt er erneut Anfang April 1945 unter Beweis: Durch Verhandlungsgeschick und einen vorgetäuschten Angriff gelingt es ihm, die niederländische Stadt Zwolle von der deutschen Besatzung zu befreien, ohne Zivilisten zu gefährden.
 Dolby 16:9 HDTV
(Air Crash Investigation Special Report) Vom Kurs abgekommen Staffel 7: Episode 6 Dokureihe, Kanada 2009 Regie: Karl Jason Autor: Jeff Sturge Musik: Anthony Rozankovic Kamera: Damir I. ChytilTrue
Am 1. Januar 2007 startet Flug 574 der Adam Air vom Flughafen Suribaya mit dem Ziel Manado. Über der Javasee gerät der plötzlich in Turbulenzen und kommt hunderte Kilometer von seiner Route ab. Fluglotsen versuchen, die Maschine zurück auf Kurs zu bringen - doch die Navigationsinstrumente an Bord versagen. Kurz darauf verschwindet die Maschine von den Radarschirmen. Nach einer tagelangen Suchaktion entdeckt ein Fischer das erste Wrackteil der Boeing. Wenig später steht fest: Die Überreste der Passagiermaschine liegen am Grund der Javasee, keiner der Insassen überlebt. Wie kam es zu dieser Katastrophe? Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(Air Crash Investigation Special Report) Gefährliche Wetterphänomene Staffel 7: Episode 8 Dokureihe, Kanada 2008 Regie: George DAmato Autor: Greg Gransden Musik: Anthony Rozankovic Kamera: Paul ToltonTrue
31. Oktober 1994. Halloween. Es ist Nacht in Chicago. Der Himmel über der Stadt am Michigansee wurde für Flugzeuge gesperrt - das Wetter ist einfach zu schlecht. Dutzende von Flügen verspäten sich. Unter ihnen eine American Eagle 41-84. Plötzlich gerät die Maschine ins Schlingern. Verzweifelt versuchen die Piloten, das Flugzeug in den Griff zu bekommen. Vergeblich. Die American Eagle stürzt in ein Maisfeld. Alle 68 Menschen an Bord sind sofort tot. Die nachfolgenden Untersuchungen ergeben, dass ein äußerst seltenes Wetterphänomen den Absturz verursachte - und ein fataler Konstruktionsfehler... Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(Naming the Dead) Die Leiche im Sand Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, England, USA 2025True
Vor 32 Jahren wurde ein junges Mädchen tot in der Wüste bei Phoenix, Arizona, gefunden. Ihr Körper war so stark verwest, dass sie nicht identifiziert werden konnte. Spurensichererin Stephanie Bourgois setzt gemeinsam mit dem DNA Doe Project alle Hebel in Bewegung, um ihre Herkunft zu klären und sie endlich zurück nach Hause zu bringen.
 Dolby 16:9 HDTV
(Rosetta: Comet Landing) Dokumentation, England 2014 Regie: Shelley Ayres Musik: Simon PooleTrue
Die Dokumentation berichtet über eine der gewagtesten Weltraummissionen, die jemals unternommen worden ist. Im Mittelpunkt steht ein Team der europäischen Weltraumorganisation ESA, das versucht, die Weltraumsonde Rosetta auf einem Kometen zu landen, der 600 Millionen Meilen von der Erde entfernt ist. Dort soll die Sonde bleiben, während sich der Komet der Sonne nähert. Von der Mission erhofft man sich neue Erkenntnisse über den Ursprung unseres Sonnensystems und darüber, welche Rolle Kometen bei der Entstehung des Lebens auf der Erde gespielt haben.
 Dolby 16:9 HDTV
(Air Crash Investigation Special Report) Feuerball über Sioux City Staffel 11: Episode 7 Dokureihe, Kanada 2012 Regie: Michael Sinyi Autor: Armen Kazazian Musik: Anthony Rozankovic Kamera: Mark Caswell - James GriffithTrue
Mayday - Alarm im Cockpit
MAYDAY - ALARM IM COCKPIT rekonstruiert Flugzeugkatastrophen der Vergangenheit und gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Wie konnte ein kleiner technischer Defekt zum verheerendsten Absturz in der britischen Luftfahrtgeschichte führen? Warum schoss am 16. August 1987 eine Maschine der Northwest Airlines über die Landebahn hinaus? Diesen und anderen Unglücken geht MAYDAY - ALARM IM COCKPIT auf den Grund. Die Serie zeigt Archivaufnahmen und lässt Überlebende und Augenzeugen zu Wort kommen. Überdies präsentiert MAYDAY - ALARM IM COCKPIT aufwändige Computer-Simulationen und die Ermittlungsergebnisse von Air-Crash-Detektiven, die nach den Ursachen von Flugzeugkatastrophen forschen.Foto: Cineflix 2008 CallSend SMSAdd to SkypeYoull need Skype CreditFree via Skype Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Mayday) Steuerlos über Alaska Staffel 12: Episode 1 Dokureihe, Kanada 2012 Regie: George DAmato - Chris King Autor: Mike Sheehan - Larry Bambrick Musik: Anthony Rozankovic Kamera: Mark Caswell - D. Gregor HageyTrue
Am 8. Juni 1983 flog eine Lockheed L-188 Electra der Reeve Aleutian Airlines von Cold Bay nach Seattle, als sich ein Propeller eines Turboprop-Motors löste und den Flugzeugrumpf durchschlug. Dies führte zu explosiver Dekompression. Die Piloten mussten auf Notsauerstoff zurückgreifen, um nicht bewusstlos zu werden. Die Lage eskalierte: Die Steuerung war defekt, die Triebwerke liefen und ließen sich nicht regulieren. Flugzeugabstürze und andere Unfälle an Bord von Passagiermaschinen sind meistens besonders tragisch, weil sie das Leben vieler Menschen auf einmal gefährden. In dieser Serie werden die verheerendsten Flugkatastrophen anhand von Flugdaten, Unfallberichten und Augenzeugenaussagen beleuchtet und nachgestellt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(9/11: One Day in America) Erste Hilfe Staffel 1: Episode 1 Geschichte, USA 2021 Regie: Daniel Bogado Musik: David Schweitzer Kamera: Stefan WiesenTrue
9/11: Ein Tag in Amerika
Der 11. September 2001 ist ein Tag, der die Geschichte des 21. Jahrhunderts weiterhin nachhaltig bestimmt. Was genau an jenem Morgen an der Ostküste der USA passierte, als islamistische Terroristen mehrere Passagierflugzeuge in ihre Gewalt gebracht hatten, um damit Tausende in New York, Washington D.C. und Pennsylvania zu töten, erzählt die Doku-Serie 9/11: Ein Tag in Amerika aus der Sicht von Menschen, die damals vor Ort waren. Anhand ergreifender Augenzeugenberichte von Rettern und Überlebenden werden die Geschehnisse Minute für Minute rekonstruiert. Entstanden ist die Serie in Zusammenarbeit mit dem New Yorker 9/11 Memorial & Museum und aus Anlass des 20. Jahrestages im September 2021. Im Laufe der Produktion hat das Filmteam aus 951 Stunden zum Teil bislang unveröffentlichtem Archivmaterial einen emotionsgeladenen und insgesamt siebenstündigen Bericht über jenen schicksalhaften Tag geschaffen. Über einen Zeitraum von drei Jahren zeichneten die Filmemacher allein 235 Stunden Interviews mit 54 Augenzeugen auf, die aus erster Hand eine ausführliche, chronologische Geschichte des 11. Septembers 2001 erzählen. Auf diese Weise gewähren sie hautnahe Einblicke in die tragischen Ereignisse, die damals die Welt veränderten. Dabei zeigen vor allem die Berichte von selbstlosen Helfern, die unter höchster Gefahr Leben retteten, wozu Menschen in Extremsituationen fähig sind. Entwickelt und produziert wurde die Serie von der Produktionsfirma 72 Films (Emmy Award, Nordkoreas Herrscherfamilie) sowie den Emmy- und Academy Award-Preisträgern Dan Lindsay und T. J. Martin (Los Angeles: Die Aufstände von 1992, Ungeschlagen).
 Dolby 16:9 HDTV
(9/11: One Day in America) Der Südturm Staffel 1: Episode 2 Geschichte, USA 2021 Regie: Daniel Bogado Musik: David Schweitzer Kamera: Stefan WiesenTrue
9/11: Ein Tag in Amerika
Der 11. September 2001 ist ein Tag, der die Geschichte des 21. Jahrhunderts weiterhin nachhaltig bestimmt. Was genau an jenem Morgen an der Ostküste der USA passierte, als islamistische Terroristen mehrere Passagierflugzeuge in ihre Gewalt gebracht hatten, um damit Tausende in New York, Washington D.C. und Pennsylvania zu töten, erzählt die Doku-Serie 9/11: Ein Tag in Amerika aus der Sicht von Menschen, die damals vor Ort waren. Anhand ergreifender Augenzeugenberichte von Rettern und Überlebenden werden die Geschehnisse Minute für Minute rekonstruiert. Entstanden ist die Serie in Zusammenarbeit mit dem New Yorker 9/11 Memorial & Museum und aus Anlass des 20. Jahrestages im September 2021. Im Laufe der Produktion hat das Filmteam aus 951 Stunden zum Teil bislang unveröffentlichtem Archivmaterial einen emotionsgeladenen und insgesamt siebenstündigen Bericht über jenen schicksalhaften Tag geschaffen. Über einen Zeitraum von drei Jahren zeichneten die Filmemacher allein 235 Stunden Interviews mit 54 Augenzeugen auf, die aus erster Hand eine ausführliche, chronologische Geschichte des 11. Septembers 2001 erzählen. Auf diese Weise gewähren sie hautnahe Einblicke in die tragischen Ereignisse, die damals die Welt veränderten. Dabei zeigen vor allem die Berichte von selbstlosen Helfern, die unter höchster Gefahr Leben retteten, wozu Menschen in Extremsituationen fähig sind. Entwickelt und produziert wurde die Serie von der Produktionsfirma 72 Films (Emmy Award, Nordkoreas Herrscherfamilie) sowie den Emmy- und Academy Award-Preisträgern Dan Lindsay und T. J. Martin (Los Angeles: Die Aufstände von 1992, Ungeschlagen).
 Dolby 16:9 HDTV
Vampire Staffel 3: Episode 1 Dokureihe, USA 2007 Regie: Vicky Matthews Musik: Jonathan Maris Kamera: Rich Confalone - Steve Conklin - Dominic DeSantisTrue
Is It Real?
Graf Dracula ist zwar nur ein Phantasieprodukt, doch auch heute noch halten sich in einigen Regionen der Welt hartnäckig Legenden über echte Vampire. Is it Real? hat sich auf die Spur der lichtscheuen Blutsauger begeben und nimmt den Mythos mit Unterstützung von Historikern, Volkskundlern und Medizinern eingehend unter die Lupe. Dabei wird nicht nur die historische Figur des blutrünstigen rumänischen Herrschers Vlad Dracul beleuchtet, der Bram Stoker als Inspiration für seinen Roman Dracula diente: Zu Wort kommt auch ein echter moderner Vampir, der überzeugt ist, sich regelmäßig mit m... In jeder Folge dieser Dokumentationsreihe wird ein scheinbar paranormales Phänomen unter die Lupe genommen und nach einer wissenschaftlichen Erklärung für das Ereignis gesucht.
 Dolby 16:9 HDTV
(Is it Real Repackaged) Das Bermuda-Dreieck Staffel 3: Episode 2 Dokureihe, USA 2006 Regie: Nancy Donnelly Musik: Jonathan MarisTrue
Is It Real?
Die Serie erforscht einige der langanhaltendsten paranormalen Mysterien und Erscheinungen von Wundmalen und Vampiren bis zu den Vorhersagen Nostradamus. Viele Menschen glauben an das, was oft als paranormal beschrieben wird und andere wiederum nur an das was eindeutung wissenschaftlich bewiesen werden kann. Gemeinsam mit beiden Gruppen, erforschen wir schlafwandelnde Mörder, Stigmata, Mini-Menschen und blutsaugende Jäger der Nacht. Nur sie selbst können entscheiden: Is it real? In jeder Folge dieser Dokumentationsreihe wird ein scheinbar paranormales Phänomen unter die Lupe genommen und nach einer wissenschaftlichen Erklärung für das Ereignis gesucht.
 Dolby 16:9 HDTV
(The Color of Victory: Heroes of WW2) Schlacht von Dünkirchen Staffel 1: Episode 3 Geschichtsdoku, England 2023 Regie: Daniel Dewsbury - Adeyemi Michael Musik: Roger Goula Sarda Kamera: Luciana Riso - Stephen RobinsonTrue
Die Geschichte der indischen Force K6 ist weitgehend unbekannt, aber umso spannender. Das aus Maultiertreibern bestehende Regiment spielte im Zweiten Weltkrieg eine wichtige Rolle bei der Verteidigung Europas gegen das NS-Regime. Nachdem die Force K6 bei Dünkirchen gestrandet war, konnte sich eine Hälfte der indischen Kampfeinheit in Sicherheit bringen. Die anderen Mitglieder des Regiments gerieten in deutsche Gefangenschaft. Mit einer waghalsigen Aktion gelang ihnen aber die Flucht aus dem Lager. Ihre Kriegserfahrungen brachten die K6-Mitglieder später in den Kampf für die Freiheit Indiens ein.
 Dolby 16:9 HDTV

Was zeigt NGHD heute Abend?

Programm - Abend
Feuerwehrmänner Staffel 2: Episode 2 Dokureihe, England 2014 Kamera: Damian EggsTrue
Ultimate Airport Dubai
Der Flughafen von Dubai ist einer der größten der Welt und er wächst schnell. Ab 2025 sollen hier jedes Jahr 160 Millionen Passagiere abgefertigt und 12 Millionen Tonnen Fracht umgeschlagen werden. Die Dokuserie wirft einen Blick hinter die Kulissen dieser gigantischen Anlage. Tausende von Mitarbeitern wie Mitarbeiterinnen sorgen nach Kräften dafür, dass der Betrieb reibungslos abläuft. Aber selbstverständlich gibt es am Flughafen auch immer wieder Probleme...
 Dolby 16:9 HDTV
Realityshow, USA 2021 Musik: Didier RachouTrue
Schmugglern auf der Spur
Die Kollegen und Kolleginnen der amerikanischen Zoll- und Grenzschutzbehörde haben einen wichtigen Job. An allen großen Flughäfen des Landes müssen sie den Schmuggel von Drogen, Waffen und von sonstigen illegalen Waren unterbinden. Außerdem soll hier die zunehmende illegale Migration bekämpft werden: Den Beamten am Drehkreuz für illegale Waren, dem Flughafen JFK, fallen Gold und Antiquitäten aus einem sagenumwobenen Schatz, der aus Afghanistan geraubt wurde, in die Hände ... Die Kollegen und Kolleginnen der amerikanischen Zoll- und Grenzschutzbehörde haben einen wichtigen Job. An allen großen Flughäfen des Landes müssen sie den Schmuggel von Drogen, Waffen und von sonstigen illegalen Waren unterbinden. Außerdem soll hier die zunehmende illegale Migration bekämpft werden. Die spannende Doku-Reihe begleitet die Männer und Frauen bei ihrer anstrengenden Arbeit, die manchmal auch sehr gefährlich sein kann.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(To Catch a Smuggler) Ab in den Vernichter Staffel 6: Episode 3 Realityshow, USA 2023 Musik: Didier RachouTrue
Schmugglern auf der Spur
Die Kolleginnen und Kollegen der amerikanischen Zoll- und Grenzschutzbehörde haben einen wichtigen Job. An allen großen Flughäfen des Landes müssen sie den Schmuggel von Drogen, Waffen und von sonstigen illegalen Waren unterbinden. Zudem soll die zunehmende illegale Migration bekämpft werden. Eine Kamera begleitet sie bei der Arbeit: Beamte der HSI aus Orange County führen drei verdeckte Ermittlungen durch, die zu Festnahmen und zur Beschlagnahmung von Methamphetamin, Fentanyl und Schusswaffen führen ... Die Kollegen und Kolleginnen der amerikanischen Zoll- und Grenzschutzbehörde haben einen wichtigen Job. An allen großen Flughäfen des Landes müssen sie den Schmuggel von Drogen, Waffen und von sonstigen illegalen Waren unterbinden. Außerdem soll hier die zunehmende illegale Migration bekämpft werden. Die spannende Doku-Reihe begleitet die Männer und Frauen bei ihrer anstrengenden Arbeit, die manchmal auch sehr gefährlich sein kann.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(9/11: One Day in America) Die Wolke Staffel 1: Episode 4 Geschichte, USA 2021 Regie: Daniel Bogado Musik: David Schweitzer Kamera: Stefan WiesenTrue
Die Terroranschläge vom 11. September 2001 haben die Geschichte des 21. Jahrhunderts geprägt. Anhand von Augenzeugenberichten und Archivmaterial gibt 9/11: Ein Tag in Amerika emotionsgeladene Einblicke in die Ereignisse von damals. Gezeigt wird in dieser Folge, wie sich Überlebende nach dem Einsturz der Twin Towers in New York durch eine gigantische Staubwolke hindurchkämpfen müssen. Für manche von ihnen kommt es zum Wiedersehen mit geliebten Menschen, die sie zunächst im Chaos verloren hatten. Auf der anderen Seite steht die Trauer über die zahlreichen Todesopfer, die die Attacke gefordert hat.
 Dolby 16:9 HDTV
(9/11: One Day in America) Wettlauf gegen die Zeit Staffel 1: Episode 5 Geschichte, USA 2021 Regie: Daniel Bogado Musik: David Schweitzer Kamera: Stefan WiesenTrue
Der 11. September 2001 ist ein Tag, der die Geschichte des 21. Jahrhunderts weiterhin nachhaltig bestimmt. Was genau an jenem Morgen an der Ostküste der USA passierte, als islamistische Terroristen mehrere Passagierflugzeuge in ihre Gewalt gebracht hatten, um damit Tausende in New York, Washington D.C. und Pennsylvania zu töten, erzählt die Doku-Serie 9/11: Ein Tag in Amerika aus der Sicht von Menschen, die damals vor Ort waren. Anhand ergreifender Augenzeugenberichte von Rettern und Überlebenden werden die Geschehnisse Minute für Minute rekonstruiert. Entstanden ist die Serie in Zusammenarbeit mit dem New Yorker 9/11 Memorial & Museum und aus Anlass des 20. Jahrestages im September 2021. Im Laufe der Produktion hat das Filmteam aus 951 Stunden zum Teil bislang unveröffentlichtem Archivmaterial einen emotionsgeladenen und insgesamt siebenstündigen Bericht über jenen schicksalhaften Tag geschaffen. Über einen Zeitraum von drei Jahren zeichneten die Filmemacher allein 235 Stunden Interviews mit 54 Augenzeugen auf, die aus erster Hand eine ausführliche, chronologische Geschichte des 11. Septembers 2001 erzählen. Auf diese Weise gewähren sie hautnahe Einblicke in die tragischen Ereignisse, die damals die Welt veränderten. Dabei zeigen vor allem die Berichte von selbstlosen Helfern, die unter höchster Gefahr Leben retteten, wozu Menschen in Extremsituationen fähig sind. Entwickelt und produziert wurde die Serie von der Produktionsfirma 72 Films (Emmy Award, Nordkoreas Herrscherfamilie) sowie den Emmy- und Academy Award-Preisträgern Dan Lindsay und T. J. Martin (Los Angeles: Die Aufstände von 1992, Ungeschlagen).
 Dolby 16:9 HDTV
(9/11: One Day in America) Letzte Rettung Staffel 1: Episode 6 Geschichte, USA 2021 Regie: Daniel Bogado Musik: David Schweitzer Kamera: Stefan WiesenTrue
Der 11. September 2001 ist ein Tag, der die Geschichte des 21. Jahrhunderts weiterhin nachhaltig bestimmt. Was genau an jenem Morgen an der Ostküste der USA passierte, als islamistische Terroristen mehrere Passagierflugzeuge in ihre Gewalt gebracht hatten, um damit Tausende in New York, Washington D.C. und Pennsylvania zu töten, erzählt die Doku-Serie 9/11: Ein Tag in Amerika aus der Sicht von Menschen, die damals vor Ort waren. Anhand ergreifender Augenzeugenberichte von Rettern und Überlebenden werden die Geschehnisse Minute für Minute rekonstruiert. Entstanden ist die Serie in Zusammenarbeit mit dem New Yorker 9/11 Memorial & Museum und aus Anlass des 20. Jahrestages im September 2021. Im Laufe der Produktion hat das Filmteam aus 951 Stunden zum Teil bislang unveröffentlichtem Archivmaterial einen emotionsgeladenen und insgesamt siebenstündigen Bericht über jenen schicksalhaften Tag geschaffen. Über einen Zeitraum von drei Jahren zeichneten die Filmemacher allein 235 Stunden Interviews mit 54 Augenzeugen auf, die aus erster Hand eine ausführliche, chronologische Geschichte des 11. Septembers 2001 erzählen. Auf diese Weise gewähren sie hautnahe Einblicke in die tragischen Ereignisse, die damals die Welt veränderten. Dabei zeigen vor allem die Berichte von selbstlosen Helfern, die unter höchster Gefahr Leben retteten, wozu Menschen in Extremsituationen fähig sind. Entwickelt und produziert wurde die Serie von der Produktionsfirma 72 Films (Emmy Award, Nordkoreas Herrscherfamilie) sowie den Emmy- und Academy Award-Preisträgern Dan Lindsay und T. J. Martin (Los Angeles: Die Aufstände von 1992, Ungeschlagen).
 Dolby 16:9 HDTV
(9/11: Missing Carmen Rivera) Dokumentation, USA 2022True
9/11: Die Suche nach Carmen Rivera erzählt die Geschichte von Luis Rivera, dessen Frau Carmen nach den New Yorker Anschlägen vom 11. September 2001 monatelang als vermisst galt - bis eines Tages...
 Dolby 16:9 HDTV
Dokumentation, USA 2016 Regie: Tony Bacon - Sharon Petzold Kamera: David WrightTrue
Am 11. September 2001 verloren 184 unschuldige Menschen im Pentagon ihr Leben. Dies ist eine Tatsache, die aus unserem kollektiven Gedächtnis verblasst. Heute ist es nicht ungewöhnlich, dass es Menschen gibt, die nicht einmal wissen, dass das Pentagon ein Ziel war, geschweige denn, dass es so viele Opfer gab. Obwohl sie eine ganze Generation geprägt haben, sind die einzelnen mutigen und heldenhaften Taten, die im Pentagon stattfanden, immer noch relativ unbekannt. 9/11 Inside the Pentagon liefert die vollständigste und weitgehend unerzählte Geschichte darüber, was hinter den Mauern eines der geheimnisvollsten Gebäude Amerikas am 11. September 2001 geschah, dem Tag, der die Welt für immer veränderte.
 Dolby 16:9 HDTV

Das aktuelle TV Programm von National Geographic HD hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf NGHD im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung National Geographic HD

Fernsehen für Entdecker mit faszinierenden Bildern in HD-Qualität, packenden Geschichten und informativen Dokumentationen, von den entlegensten Winkeln der Welt bis zu den Zentren der Moderne.