NDR HD TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen NDR HD Programms

Verpasstes NDR HD Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf NDR HD ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei NDR HD

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR HD Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Norddeutsches Fernsehen HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   NDR HD TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender NDR HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
 Untertitel HDTV
Nordtour
Achtjähriger aus Meppen will BMX-Weltmeister werden Tanzen durch den Herbst im Cascadas Club Hamburg Ausstellung 150 zum 150. im Pinneberg Museum Von der Landesbibliothek zum Kulturspeicher 800 Kilometer für die mentale Gesundheit Die 80-jährige Halloween-Expertin Malschule der Kunsthalle Emden Friedhofsgeflüster Inklusion im Café Die Glasveredlerin Der Vedutenmaler Das Reisemagazin stellt interessante Ausflugs- und Reiseziele im ganzen Norden für Spaß, Sport und Freizeit vor. Dazu gibt es Hintergrundinformationen zu Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten des vorgestellten Ziels. Selbstverständlich ist bei den Tipps für alle Generationen etwas Passendes dabei, egal ob Single, Paar oder Familie.. Außerdem gibt es viele Serviceangebote für den ganzen Norden.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Beccas Bande
Beatrice findet Beccas Halloween-Partys ganz nett, aber nie richtig gruselig. Becca plant also ein Fest mit Gruselspukfaktor 100! Für ihre Halloween-Party lässt sie sich eine geheimnisvolle Wuselwaldtour einfallen. Ringos Bus ist der Halloween-Express. Und für Beatrice startet sie die Operation spuktakulär: Den Rückweg zum Clubhaus müssen die Freunde zu Fuß durch den dunklen Wald zurücklegen, da der Bus nicht mehr fährt. Aus Spaß wird Ernst, als sie den Weg nach Hause nicht mehr finden. Doch zum Glück kann Pedro sich im Dunkeln gut orientieren und führt sie durch unterirdische Gänge und eine Abkürzung noch rechtzeitig zu ihrer eigenen Party im Clubhaus. Das Küken Becca, Emil Eichhörnchen und die Freunde Sylvie und Pedro der Wurm sind eine richtige Bande. Die Freunde schrecken vor keinem Abenteuer zurück und erkunden den spannenden Wuselwald. Ihre Fähigkeiten ergänzen sich perfekt und die Bande weiß, dass sie einfach alles schaffen kann, wenn sie immer zusammenhält.
 HDTV
Beccas Bande
Beccas Bande hat einen riesengroßen Kürbis selbst herangezogen. Die Bande muss ihn nun irgendwie transportieren, um am Kürbis-Wettbewerb teilnehmen zu können. Emils Skateboard ist zu klein und zerbricht. Schließlich bitten sie die Fahrgäste aus Ringos Bus um einen kleinen großen Gefallen. Alle helfen, den Kürbis ins Rollen zu bringen. Doch der orangene Riese gerät völlig außer Kontrolle. Immer schneller rollt er durch die Straßen des Wuselwalds, direkt auf das Kürbisfestgelände zu. Das Küken Becca, Emil Eichhörnchen und die Freunde Sylvie und Pedro der Wurm sind eine richtige Bande. Die Freunde schrecken vor keinem Abenteuer zurück und erkunden den spannenden Wuselwald. Ihre Fähigkeiten ergänzen sich perfekt und die Bande weiß, dass sie einfach alles schaffen kann, wenn sie immer zusammenhält.
 HDTV
Der Westhighland Terrier Lesko ist gerade mal sechs Monate alt und liegt schon auf dem Operationstisch: Er hat einen Leistenbruch, der ohne Eingriff zu schweren Komplikationen führen kann. Doch der Rügener Tierarzt Marco Nieburg entdeckt noch eine weitere Baustelle bei dem jungen Hund: Dessen Milchzähne wollen nicht ausfallen und behindern dadurch die neuen Zähne am Wachstum.
 Untertitel HDTV
Im Schatten der Oktoberrevolution
Im Jahr 2017 jährte sich die russische Oktoberrevolution zum 100. Mal. Die Machtübernahme der kommunistischen Bolschewiki hat die Welt für immer verändert und mit ihr das Leben von Millionen Menschen. Dies spiegelt sich auch im Leben und Wirken dreier großer russischer Komponisten des 20. Jahrhunderts: Dmitri Schostakowitsch (1906 - 1975), der dem Machtbereich des Sowjetstaats nie entkommen konnte, Sergej Rachmaninow (1873 - 1943), der eine Konzertreise zur Flucht aus Russland nutzte und seine Heimat nie wiedersah, und Sergej Prokofjew (1893 - 1951), der nach kompositorischen Erfolgen im Westen ausgerechnet in der Zeit des großen Terrors nach Sowjetrussland zurückkehrte. Der Film erzählt von drei Genies der russischen Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts, ihren Schaffens- und Lebensbedingungen nach der bolschewistischen Revolution und später unter Stalins Regime. Ob im Exil oder im direkten Machtbereich des Sowjetstaats, in den 30 Jahren nach dem Roten Oktober entstanden in einer Atmosphäre von Trauer, Heimweh, Angst und Verzweiflung stilprägende und tatsächlich revolutionäre Werke der Musikgeschichte. Es zeigt sich, wie direkt die politischen und kulturellen Umwälzungen das Leben und Schaffen der Musiker beeinflussten und wie sich die Komponisten zur sowjetischen Diktatur positionieren mussten: zwischen Fortschrittsglauben und Ernüchterung, zwischen Anpassung und Emigration. Zu Wort kommen unter anderem Schostakowitschs Witwe Irina, die renommierte russische Musikhistorikerin Svetlana Savenko, der Musikwissenschaftler Simon Morrison von der Princeton University, sowie Schostakowitsch-Biograf Krzysztof Meyer, Daniil Trifonov und Mitglieder des Borodin-Quartetts.
 Untertitel HDTV
Dirigent: Petr Popelka Ein Mitschnitt des Konzerts vom 8. März 2020 in der Elbphilharmonie Hamburg.
 HDTV
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Vogelnest Unplugged - Eine Bühne für Hamburgs Newcomer Lennart Schaefer beendet seine Literadtour in Hamburg Run4Franz - Der joggende Franzbrötchenbotschafter Eröffnung Eislaufbahn Planten un Blomen Serie Mensch.Hamburg - Oliver Zeriadke Boom von Hundetrackern • Vogelnest Unplugged - Eine Bühne für Hamburgs Newcomer • Lennart Schaefer beendet seine Literadtour in Hamburg • Run4Franz - Der joggende Franzbrötchenbotschafter • Eröffnung Eislaufbahn Planten un Blomen • Serie Mensch.Hamburg - Oliver Zeriadke • Boom von Hundetrackern Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Mal nicht im Tatort unterwegs: Schauspieler Mark Waschke liest in Lübeck aus Thomas Mann-Roman Können sich Kommunen den Sozialstaat noch leisten? Wir treffen den Kämmerer von Neumünster Neues Personal gegen Busfahrermangel: Kenianer in Flensburg haben ihre Ausbildung bestanden Apfel-Birnen-Salat mit Hähnchenflügeln: Neue Kreation von TV-Koch Dirk Luther Im Wandel des Wikingerbildes: Museum in Haithabu feiert 40-jähriges Bestehen Mit neuem Album am Start: Flensburger Band Santiano präsentiert neues Werk Sturm-Nachlese: Was hat Joshua für Schäden verursacht? • Mal nicht im Tatort unterwegs: Schauspieler Mark Waschke liest in Lübeck aus Thomas Mann-Roman • Können sich Kommunen den Sozialstaat noch leisten? Wir treffen den Kämmerer von Neumünster • Neues Personal gegen Busfahrermangel: Kenianer in Flensburg haben ihre Ausbildung bestanden • Apfel-Birnen-Salat mit Hähnchenflügeln: Neue Kreation von TV-Koch Dirk Luther • Im Wandel des Wikingerbildes: Museum in Haithabu feiert 40-jähriges Bestehen • Mit neuem Album am Start: Flensburger Band Santiano präsentiert neues Werk • Sturm-Nachlese: Was hat Joshua für Schäden verursacht? Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Von Bremen nach Dresden: Der 9-jährige Michel geht zum Kreuzchor • Von Bremen nach Dresden: Der 9-jährige Michel geht zum Kreuzchor Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Braunlage: Große Pflanzung zum Jubiläum Bergwaldprojekt Sturmauswirkung auf Rückreisewelle nach Herbstferien Mein Lieblingsplatz: Wildpark Schwarze Berge Osnabrücker Friedenssingen 2025 • Braunlage: Große Pflanzung zum Jubiläum Bergwaldprojekt • Sturmauswirkung auf Rückreisewelle nach Herbstferien • Mein Lieblingsplatz: Wildpark Schwarze Berge • Osnabrücker Friedenssingen 2025 In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Laender - Menschen - Abenteuer
Der Süden Jordaniens ist bekannt für seine Wunder. Petra, eine Felsenstadt zwischen dem Toten Meer und dem Roten Meer, ist ein Weltwunder. Die einzigartige Sandwüste Wadi Rum ist ein beliebter Drehort zahlreicher Sciene-Fiction-Filme, dort leben Beduinen, die eine mineralreiche Sandtherapie anbieten. Engagierte Tierschützer haben die PETA Veterinary Clinic gegründet, um die Tiere in Petra zu versorgen. In Greenhouses erforscht Jordanien nachhaltige Landwirtschaft.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Liebe am Fjord: Abschied von Hannah
In seinen Büchern drückt der Schriftsteller Henrik Agdestein seine Gefühle vollendet aus, in der Realität hingegen verhält sich der Eigenbrötler seiner Umwelt gegenüber barsch und abweisend. Niemanden lässt er an sich heran, so dass sich selbst die nette Lehrerin Sonja und die temperamentvolle Polizistin Laura von ihm abwenden. Doch dann stellt sich heraus, dass Henrik doch ein Herz hat. Während der Feier zum 25-jährigen Hochzeitsjubiläum von Hanne und Kaare bricht Sohn Daniel mit einem Nierenversagen zusammen. Anschließende Tests beweisen, dass Kaare nicht der Vater ist. Der zieht sich tief verletzt zurück, doch Mutter Hanne braucht ihn, um den leiblichen Vater zu erreichen. Denn der ist der einzige, der Daniel helfen kann.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Griechenland - Insel Entdeckungen in der Ägaeis
Die griechische Ägäis ist faszinierend und vielfältig. Die Reiseautorin Natascha Rhein besucht fünf Inseln und lernt Menschen kennen, deren Liebe zu ihren Inseln greifbar ist. Ikaria ist eine der weltweit fünf Blue Zones, Sifnos ist die Foodie-Insel, Kimolos ist authentisch, Polyegos ist die größte unbewohnte Insel und Mykonos ist die Jetset-Insel. Eine Insel-Hopping-Tour zum Nachreisen.
 Untertitel HDTV
Was kostet
Kreta, die größte griechische Insel, ist eines der beliebtesten Reiseziele Europas. Paradiesische Strände, alte Ausgrabungsstätten und dazu die sprichwörtliche griechische Gastfreundschaft. Diese Mischung lockt alljährlich mehr als fünf Millionen Urlauber auf die Insel. Doch wie günstig ist ein Ferienaufenthalt dort? In diesem Jahr soll sich der Kreta-Urlaub um rund 20 Prozent verteuert haben, so aktuelle Schätzungen. Grund genug für Reporter Johannes Zenglein, einmal genau nachzurechnen. Er hat eine Pauschalreise gebucht und will in fünf Tagen auf der Insel möglichst viel erleben. Und das für unter 1000 Euro. Ob er es schafft? Auf Johannes Reiseliste stehen Besuche von Sehenswürdigkeiten wie der berühmte Palast von Knossos, eine spektakuläre Schluchtenwanderung, authentische griechische Küche und natürlich Action und Spaß auf dem Wasser. Kreta ist groß und die Wege zu den einzelnen Sightseeing-Highlights sind weit. Wie kommt Johannes am besten von A nach B? Er probiert verschiedene Fortbewegungsarten auf der Insel. Mit einem Mietwagen, öffentlichen Bussen und dem typischen Leihroller erlebt er die Vor- und Nachteile der jeweiligen Reiseart. Von Einheimischen und deutschen Auswanderern erfährt er zudem den einen oder anderen Geheimtipp.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Glitzerndes Licht auf türkisblauem Wasser, sonnenverwöhnte Olivenhaine und historische Küstenorte - für Touristen ist Kroatien ein mediterraner Sehnsuchtsort. Aber die Region ist viel mehr. Der Film über Kroatiens wilde Küste öffnet den Blick in ein kaum bekanntes Naturparadies entlang von mehr als 6000 Kilometern Küstenlinie und über 1000 Inseln, eine Landschaft zwischen Felsen, Meer und Gebirge, geprägt von enormer biologischer Vielfalt. Im Zentrum des Naturfilms steht eine der letzten Kolonien von Gänsegeiern, die an senkrechten Klippen direkt über dem Meer brüten. Rund 100 Paare trotzen dort manchmal orkanartigen Winden. Den Filmemachern Christine Sonvilla und Marc Graf gelang es, die majestätischen Tiere über Wochen aus versteckten Kamera-Standorten zu beobachten - ein logistisches Mammutprojekt, das zu einzigartigen Aufnahmen führte. Im Landesinneren offenbart Kroatien weitere Überraschungen: Braunbären und Luchse streifen wieder durch das mächtige Velebit-Gebirge. Und auf der Insel Hvar bilden 2400 Jahre alte griechische Felder eine Kulturlandschaft, die sich bis heute behauptet. Der Film widmet sich auch unscheinbaren Helden: etwa dem Amphibischen Schleimfisch, ein Grenzgänger zwischen Wasser und Land. Oder den Zikaden, deren ohrenbetäubender Gesang die Sommermonate prägt - und die doch kaum jemand je zu Gesicht bekommt. Die Dokumentation führt in die geheimnisvollen Unterwasserlandschaften der Adria. Hier haben sich tropisch anmutende Lebensgemeinschaften entwickelt, darunter auch invasive Arten wie der giftige Feuerwurm oder der aggressive Rotfeuerfisch. Sie fühlen sich wohl bei steigenden Wassertemperaturen in diesem Meeresarm. Dieser Film über die wilde Küste Kroatiens ist eine Liebeserklärung an ein weniger bekanntes Stück Europa, das sich im Rhythmus von Wind, Wellen und Sonnenlicht ständig wandelt. In atemberaubenden Bildern erzählen Christine Sonvilla und Marc Graf von einer Küste, die mehr ist als ein Ferienziel.
5,54 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Iss besser! Mit dem Ernaehrungs-Doc
Kürbisstampf mit gebratenen Pilzen und Rehkeule aus dem Ofen Himmel und Erde vegetarisch Herzhafter Lauch-Eintopf Herbstgerichte Der norddeutsche Spitzenkoch Tarik Rose verlässt vorübergehend seine Küche, um neue Erfahrungen zu machen und seinen Horizont zu erweitern. Im Wald und auf der Heide trifft er Leute, die mit dem Anbau oder der Verarbeitung von Lebensmitteln zu tun haben. Er entlockt ihnen so manche interessante Geschichte und lässt sich zu neuen Gerichten inspirieren, die dann auch sofort gekocht werden.
 Untertitel HDTV
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV

Was zeigt NDR HD heute Abend?

Programm - Abend
Hanseblick - Entlang der Alleenstrasse durch MV
 Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nostalgie auf Schienen
Die Eisenbahn kommt zu spät, funktioniert nicht oder fällt aus. Zugfahren in Deutschland kann immer wieder zur Zumutung werden. Trotzdem gibt es sie, die Eisenbahnfans, die leidenschaftlichen Lokführer und Mitreisenden in Fernzügen, Regionalbahnen und auf Dampflokstrecken. Einer davon ist Lukas Münch, ein Lokomotivführer aus Rostock. Hauptsächlich ist Lukas auf der Dampflok Molli unterwegs, der Mecklenburgischen Bäderbahn zwischen Bad Doberan und Kühlungsborn. Aber auch mit dem Lütt Kaffeebrenner der Klützer Eisenbahngesellschaft, ebenfalls eine historische Schmalspurbahn, die zwischen Klütz und Reppenhagen in Nordwestmecklenburg fährt. Allerdings nicht mit Dampf, sondern mit Diesel. Aber Lukas fährt auch mit modernen Zügen: mit der S-Bahn zwischen Warnemünde und Güstrow, ohne Kohleschippen, dafür mit der Wachsamkeitstaste im Anschlag, die er alle 30 Sekunden drücken muss. Außerdem gibt es noch die vielen Liebhaber alter, verlassener Bahnhöfe. Moritz Müller gehört dazu. Mit viel Eisenbahnromantik im Herzen hat er den alten Bahnhof in Buschhof an der Mecklenburgischen Seenplatte umgebaut, um darin zu leben und zu arbeiten. Auch Sammler alter Eisenbahnwaggons gibt es in Mecklenburg-Vorpommern. Einer von ihnen hat sogar einen Originalwagen des Orientexpresses von weit hergeholt, um ihn zu restaurieren. Und natürlich gibt es all die Reisenden in den Zügen, die gerne Landschaften an sich vorbeifliegen lassen, und Schaffner*innen, die für gute Laune sorgen.
 Untertitel HDTV
3,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Kaum zu glauben!
Die Rateshow mit Moderator Kai Pflaume wurde 2014 erstmals vom NDR ausgestrahlt.. Ein vierköpfiges Rateteam, bestehend aus Bernhard Hoëcker, Hubertus Meyer-Burckhardt, der Schauspielerin Stephanie Stumph und Jörg Pilawa, soll die kuriosen Geheimnisse eines Gastes herausfinden. Dabei kann es sich um einen außergewöhnlichen Beruf, ein außergewöhnliches Hobby oder ein besonderes Erlebnis handeln.
4,27 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
4,74 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Ein Roadtrip durch die Stadionhymnen im Fußball-Norden. Welche Musik läuft in den Fußballstadien zum Einlauf der Mannschaften? Und vor allem warum? Der Hintergrund oder die Entscheidung für eine Stadionhymne ist manchmal politisch, sportlich oder gar nicht mehr unbedingt aktuell. Und manchmal ist der Song einfach ein Ohrwurm, der der Heimmannschaft Glück bringen soll. Bisweilen sind die offiziellen Hymnen bei den Anhängern in der Kurve gar nicht mal so offiziell, stehen bei jeder Song-Veränderung auf einem besonderen Prüfstand. Besonders die Diskussion zuletzt beim FC St. Pauli über das Lied Das Herz von Sankt Pauli verdeutlicht, dass die Hymne inhaltlich passen muss, emotional binden und möglichst dauerhaft bestehen soll. Ob bei Hannover 96, dem Hamburger SV, im Emsland beim SV Meppen oder bei Holstein Kiel in Schleswig-Holstein, der Film gibt den Machern hinter den Songs Gesicht und erzählt die spannenden Geschichten hinter der Stadionhymne.
 Untertitel HDTV

Rückblick auf NDR HD Highlights von gestern

Gestern bot NDR HD eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf NDR HD im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.