NDR HD TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen NDR HD Programms

Verpasstes NDR HD Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf NDR HD ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei NDR HD

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR HD Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Norddeutsches Fernsehen HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   NDR HD TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender NDR HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Großbritannien: Remember Monday - What The Hell Just Happened Luxemburg: Laura Thorn - La poupée monte le son Italien: Lucio Corsi - Volevo essere un duro Israel: Yuval Raphael - New Day Will Rise Estland: Tommy Cash - Espresso Macchiato San Marino: Gabry Ponte - Tutta lItalia Albanien: Shkodra Elektronike - Zjerm Lettland: Tautumeitas - Bur man laimi Norwegen: Kyle Alessandro - Lighter Niederlande: Claude - Cest la vie Finnland: Erika Vikman - Ich komme Deutschland: Abor & Tynna - Baller Griechenland: Klavdia - Asteromata Ukraine: Ziferblat - Bird Of Pray Polen: Justyna Steczkowska - Gaja Dänemark: Sissal - Hallucination Schweden: KAJ - Bara bada bastu Malta: Miriana Conte - Serving Österreich: JJ - Wasted Love Litauen: Katarsis - Tavo Akys Portugal: NAPA - Deslocado Schweiz: Zoë Më - Voyage Frankreich: Louane - Maman Spanien: Melody - Esa diva Armenien: Parg - Survivor Island: VÆB - Róa Kommentar: Thorsten Schorn Unter dem Motto United By Music findet der 69. Eurovision Song Contest im schweizerischen Basel statt. Möglich gemacht hat das der Sieg von Nemo vergangenes Jahr in Malmö. Das Moderationstrio, zusammengesetzt aus Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer, punktet dieses Jahr mit einer Mischung aus Entertainment, Humor und ESC-Erfahrung. Für Deutschland treten dieses Mal Abor und Tynna aus Österreich mit ihrem Song Baller an. Funfact am Rande: Nach Eurocat gibt es endlich wieder ein offizielles Maskottchen: Lumo, eine herzförmige Figur, die für das ESC-Motto United By Music steht.
 Untertitel HDTV
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Rund 20.000 Kleingärten gibt es in Hannover. Doch die riesigen Grünflächen mitten in der Stadt werden kaum zum Gemüseanbau genutzt, trotz gesetzlicher Vorgaben. Das will Jan Heeren mit seinem außergewöhnlichen Gartenprojekt vom BUND ändern. Sein Ziel: Er will Kleingärtner animieren, wieder mehr Gemüse und vor allem besondere, alte Sorten anzubauen und etwas für die Insektenvielfalt im eigenen grünen Reich zu tun. Im Rahmen des BUND-Projekts Universum Kleingarten zeigt der Landschaftsarchitekt motivierten Kleingärtnern direkt vor Ort, wie sie ihre Pläne vom ökologischen Gärtnern in die Tat umsetzen können. Die Dokumentation aus der Reihe NaturNah begleitet Jan Heeren eine Saison lang bei seiner Arbeit mit den Kleingärtnern. Der Bau eines Hochbeetes, die Anlage eines Insektenbeetes und eine Verkostung von alten Tomatensorten stehen unter anderem auf seinem Programm.
 Untertitel HDTV
Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie
Es war Lioba, die Jenny diesen Floh ins Ohr gesetzt hat, mit Sebastian ins Gesindehaus zu ziehen. Jenny gefällt diese Idee mehr als Sebastian lieb sein kann. Schließlich ist das Gesindehaus bewohnt und wurde vor Kurzem von Franz aufwendig renoviert. So einfach kann man die zwei Brüder schließlich nicht vor die Tür setzen. Jenny plant in Gedanken jedoch schon den Umbau. Im Gegensatz zu Sebastian wird sie dabei von keinerlei Skrupel geplagt. Schließlich ist sie die Hoferbin und hat damit ein Anrecht aufs Gesindehaus. Kati ist in Panik, weil Eva ihren Andreas ausgerechnet mit einer Motorradtour überraschen möchte. Mit allen Mitteln versucht sie, ihrer Tochter die Tour auszureden, was ihr freilich nicht gelingt. Eva und Andreas genießen den Tag zu zweit, müssen ihren Ausflug allerdings unfreiwillig verlängern. Und wider Erwarten kommt Kati das gerade recht. Nachdem Constantin Franz den Kampf in Sachen Heilquelle angesagt hat, braucht er aber einen Verbündeten für sein Vorhaben. Ohne die Zustimmung des Bürgermeisters kann auch er seine Pläne leider vergessen. Die Verabredung mit Bernhard nimmt einen überaus positiven Ausgang. Die Familie Faller lebt auf einem Bauernhof in den Höhenlagen des Schwarzwalds. Hauptfiguren der Serie sind die drei Kinder von Bürgermeister Hermann und seiner Frau Johanna. Kati, Bernhard und Karl schlagen sich mit allerlei beruflichen und privaten Problemen.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Hamburg Journal
Hamburg Damals: 90 Jahre Mercedes Werk in Harburg Rissener Schüler handeln fairen Kaffee Nach dem Spiel: St. Pauli gegen Bochum Was ist heute los am Elbstrand? Neuer Trend: Stricken im Kino HSV gegen Greuther Fürth • Hamburg Damals: 90 Jahre Mercedes Werk in Harburg • Rissener Schüler handeln fairen Kaffee • Nach dem Spiel: St. Pauli gegen Bochum • Was ist heute los am Elbstrand? • Neuer Trend: Stricken im Kino • HSV gegen Greuther Fürth In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Cybermobbing unter Jugendlichen • Cybermobbing unter Jugendlichen Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Osnabrück: The distinguished Gentlemens Ride Niedersachsen kämpfen gegen Abzocke im Netz Landschaftsgärtner-Cup in Bad Zwischenahn • Osnabrück: The distinguished Gentlemens Ride • Niedersachsen kämpfen gegen Abzocke im Netz • Landschaftsgärtner-Cup in Bad Zwischenahn In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Die meisten Bürger*innen erleben die Arbeit der Mitarbeitenden des Zolls nach Rückkehr aus ihrem Urlaub am Flughafen. Dort wird kontrolliert, ob keine verbotenen Gegenstände im Gepäck verstaut sind und zollfreie Waren wie Alkohol oder Zigaretten nur im gesetzlichen Rahmen gekauft wurden. Möglichst schnell will man dann durch den grünen Ausgang an den Zollbeamt*innen vorbeihuschen. Am Hamburg Airport Helmut Schmidt schauen Zollbetriebsinspektor Axel Salomon und Zollobersekretär Gunnar Prinz den Reisenden ins Gepäck. Sie sind zwei von rund 40.000 Beamt*innen, die im gesamten Bundesgebiet für Steuergerechtigkeit und Sicherheit sorgen, trotz Europäischer Union, Schengener Abkommen und offener Grenzen. Denn die unverzollten Flaschen Schnaps oder Zigarettenstangen, Kleinkram könnte man meinen, summieren sich. Allein durch das sogenannte Umgehen der Einfuhrumsatzsteuer entgehen dem Fiskus jährlich mehrere Hundert Millionen Euro. Aber der Zoll sorgt auch dafür, dass Waren aus sogenannten Drittstaaten, also alle anderen Länder außerhalb der EU, nur eingeführt werden, wenn sie sicher für Gebrauch oder Verzehr sind. Genauso fallen die Bekämpfung der Schwarzarbeit sowie die des Waffen- und Rauschgiftschmuggels in die Zuständigkeit der deutschen Zöllner*innen. Zucht, Ordnung und doppelt Leistung: Das ist die leicht augenzwinkernde Selbstbeschreibung des Zolls. Der Bundeshaushalt liegt bei rund 350 Milliarden Euro jährlich. Gut 150 Milliarden Euro davon treibt der Zoll für den Staat ein. Die NDR Reportage aus der Reihe Wie geht das? zeigt, wie die große Bundesbehörde operiert. Das Filmteam schaut Zollbeamt*innen bei Passagier- und Grenzkontrollen über die Schulter, ist dabei, wenn Zollfahnder*innen der Observationseinheit für den Einsatz gegen Drogendealer*innen trainieren, die Finanzkontrolle Schwarzarbeit auf einer Baustelle überprüft und Zöllner*innen im Hamburger Hafen Container aus Übersee auf illegale Inhalte prüfen.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Einfach genial
Suhler Startup will Kaffeekochen perfektionieren Zwei Erfinder aus Suhl wirbeln gerade den Kaffeemarkt gehörig auf. Sie tüfteln an einer Siebträgermaschine, die immer perfekten Kaffee garantieren soll. Viereinhalb Jahre lang haben sich die beiden 24-Jährigen in die Welt der Kaffeemaschinen und Espresso-Kultur eingearbeitet. Ihr Ziel: Die Maschine soll leiser sein als vergleichbare Geräte, weniger Strom verbrauchen und vor allem soll sie smart sein. Mit einer ausgeklügelten Sensorik und einer Displaysteuerung soll die Bedienung für blutige Anfänger genauso handhabbar macht wie für Profis. Kaffee-Experte Jens Rettig und sein Technik-Kollege Marcus Schubert aus Leipzig machen den Praxistest. Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Die Antwort bietet das TV-Magazin Einfach genial, das jede Woche pfiffige Ideen ins Rampenlicht stellt. Seit 1996 hat das Einfach genial-Team über 3.000 Erfindungen vorgestellt. Darunter Neues für den Bau des Eigenheimes, Geniales rund um das Fahrrad oder Ideen für ein Leben ohne Chemie. Präsentiert werden auch Ideen für das Auto, den Garten und das Kinderzimmer. Und immer wieder Erfindungen, die helfen, Heiz- oder Stromkosten zu sparen.
5,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
In aller Freundschaft
Tom Wolter bringt seine sechsjährige Tochter Clara nach einem Sturz in die Sachsenklinik. Clara leidet auch häufig an Kopfschmerzen. Ihr Vater hält dies für eine psychosomatische Reaktion. Die Ärzte finden jedoch heraus, dass die Beschwerden des Mädchens eine weit ernsthaftere Ursache haben. Derweil taucht Wanda Schäfer erneut verzweifelt im Krankenhaus auf und bittet Dr. Rolf Kaminski um Hilfe. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Mikko Rantala hat seit dem Umgekehrttag ein neues Selbstbewusstsein. Und das braucht er, als er Neda Poulmann und ihre Mutter Rita vom Rettungswagen entgegennimmt. Denn Rita, die sich das Bein gebrochen hat, ist dem jungen Arzt gegenüber äußerst skeptisch. Zudem wirft sie ihrer Tochter Neda vor, sie bei ihrem Sturz nicht aufgefangen zu haben. Dr. Kathrin Globisch, die derzeit am Johannes-Thal-Klinikum ist, wird als Anästhesistin zur OP von Rita hinzugezogen. Nach der OP stellt Mikko fest, dass Neda tatsächlich eine gewisse Mitschuld am Sturz ihrer Mutter trägt: Sie verschweigt schwere Schmerzen im Arm, die sie in der Bewegungsfreiheit einschränken. Einen Arztbesuch hatte Neda immer aufgeschoben, weil sich ihr Alltag nur noch um die Pflege ihrer Mutter dreht. Mikko hat dadurch plötzlich zwei Patientinnen. Wird er es zusätzlich zu seiner medizinischen Herausforderung schaffen, das angespannte Mutter-Tochter-Verhältnis aufzulockern? Dr. Elias Bähr bekommt einen Schreck, als er vor dem Johannes-Thal-Klinikum Herbert Koch, den leitenden Geschäftsführer des Klinikverbundes trifft. Denn dieser drückt sich so missverständlich aus, dass Elias glaubt, er will Wolfgang Berger feuern. Das kann Elias vor Dr. Julia Berger und Wolfgang Berger, der mit Alterswehwehchen zu ihm kommt, nicht verbergen. Wolfgang ist sofort auf Krawall gebürstet, als Herbert Koch die Altersbeschwerden zum Anlass nimmt, um mit Wolfgang darüber zu reden, kürzerzutreten. Es kommt zu einem Wortgefecht. Und das ist längst nicht alles. Julia hat nach ihrem Milzriss ihren ersten Arbeitstag und trifft auf Elias. Bei ihrer Begegnung wird ihr bewusst, dass sie wegen ihres Abkommens in viereinhalb Jahren Elias heiraten wird, wenn sich nicht bald etwas tut. Denn der scheint dieses Abkommen für bare Münze zu nehmen. Da Julia die Sehnsucht nach einem Partner derzeit nicht teilen kann, beschließt sie, ihm bei der Suche nach einer Frau zu helfen und holt Elias Exfreundin Dr. Emma Jahn an Bord. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Halt mal kurz, bitte: Und schon hat der Landwirt dem Urlauber zwei Lämmer unter den Arm gedrückt. Kurz danach sprinten sie gemeinsam durch den Garten, um ein ausgerücktes Schaf einzufangen. Auch die Frau des Campinggastes döst nicht mehr im Liegestuhl vorm Wohnmobil, sie kniet vor einem Wasserbottich und hilft, die eben geschorene Wolle zu waschen. Dabei hatten die beiden eigentlich nur einen Platz zur Übernachtung gebucht. Über den Reise- und Genussführer Landvergnügen stellen mehr als 1100 Gastgeber auf dem Land bundesweit (mehr als 60 in Schleswig-Holstein) eine Ecke auf ihrem Hof zur Verfügung, in der Camper für eine Nacht kostenfrei stehen dürfen. Einzige Voraussetzung: eine Vignette für knapp 35 Euro. Abenteuer ist bei dieser Art des Reisens garantiert: Länger als eine Nacht darf niemand bleiben, höchstens einen Tag vorher kann ein Platz angefragt werden. Glückssache, ob man am nächsten Morgen von sanftem Vogelgezwitscher, vom Schrei eines Hahnes oder dem Krach der Melkmaschine geweckt wird. Auch die mitmachenden Gastgeber profitieren von der Idee Landvergnügen: Sie haben Kundschaft für ihren Hofladen. Außerdem möchten sie ihren Gästen zeigen, wie Landwirtschaft funktioniert. Denn, nur wer weiß, wie mühsam ein Käse oder ein Stück Fleisch entsteht, der ist auch bereit, Geld dafür zu bezahlen. Die Bauern wollen etwas dafür tun, ihr oftmals negatives Image loszuwerden, indem sie Einblick gewähren. Bei Familie Koberg aus Bergenhusen stehen die Camper direkt vor dem Kuhstall. Die Melkmaschine macht ab morgens um fünf Uhr Lärm, damit müssen sie klarkommen. Dafür sitzen die Kinder der Camper mit im Trecker, wenn der Bauer arbeitet. Sie füttern die Kälber und dürfen sogar helfen, als ein Kalb auf die Welt geholt wird. Lars Andresen aus Schlichting hat einen Archehof und hält bedrohte Haustierrassen. Die Urlauberinnen und Urlauber, die gekommen sind, um die ländliche Ruhe zu genießen, finden, dass der Krach einer Schafschermaschine nicht als Lärm zählt.
 Untertitel HDTV
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Heiter bis toedlich
Der Parfümeur Jörg Hefner stirbt, nachdem er zwei Züge von einer Zigarre genommen hat. Auf den ersten Blick sind keine Anzeichen für ein Gewaltverbrechen erkennbar. Sandra Schwartenbeck tippt aufgrund einiger Indizien auf eine Blausäurevergiftung. Dr. König, Hausarzt und Freund des Opfers, glaubt nicht an Mord. Der Pathologe Strahl bestätigt Schwartenbecks Vermutung: Hefner ist vergiftet worden. Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
 Untertitel HDTV
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
Am 15. Dezember wird Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) ihre Regierungserklärung vor den Abgeordneten im Schweriner Landtag halten. Das NDR Fernsehen überträgt die Rede live.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV Live Sendung

Was zeigt NDR HD heute Abend?

Programm - Abend
Der Hamburger SV hat endlich Grund zu feiern, und das gleich doppelt: Sowohl die Frauen- als auch die Herrenmannschaft haben den Sprung in die 1. Bundesliga geschafft. Ab 17 Uhr sind beide Teams auf Einladung des Ersten Bürgermeisters Peter Tschentscher (SPD) zu Besuch im Hamburger Rathaus. Auf dem Programm stehen der Eintrag ins Goldene Buch der Stadt und eine gemeinsame Feier auf dem Rathausbalkon. Danach brechen die Mannschaften zu einer Fahrt um die Alster auf. Erwartet werden rund 120.000 begeisterte Fans.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV Live Sendung
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Bus und Bahn: Die Angst faehrt mit
 Untertitel HDTV
Weiterleben mit der Trauer: der Roman Von hier aus weiter von Susann Pásztor Persönliches Buch über die Kaufsucht der Mutter: Erbgut von Marlen Hobrack 50 Jahre auf der Bühne: ein persönlicher Rückblick von Stefan Gwildis Aus Abfall neue Häuser bauen: das Architektur-Team SUPERTECTURE Oper für Anfänger: ein Inklusionsprojekt in Neumünster • Weiterleben mit der Trauer: der Roman Von hier aus weiter von Susann Pásztor • Persönliches Buch über die Kaufsucht der Mutter: Erbgut von Marlen Hobrack • 50 Jahre auf der Bühne: ein persönlicher Rückblick von Stefan Gwildis • Aus Abfall neue Häuser bauen: das Architektur-Team SUPERTECTURE • Oper für Anfänger: ein Inklusionsprojekt in Neumünster Aus Abfall neue Häuser bauen: das Architektur-Team SUPERTECTURE Was passiert mit einer Tür, mit Böden, Fenstern wenn ein Haus komplett abgerissen wird? Meistens landet alles auf dem Müll, im besten Fall werden einzelne Materialien recycelt. Junge Architektinnen und Architekten wollen das anders machen und denken die Wiederverwertung vollkommen neu: Sie bauen alte Treppen, Fenster und sogar Kühlschranktüren in neue Gebäude ein und zeigen, wie aus vermeintlichem Abfall innovative, nachhaltige Architektur werden kann. NDR Kultur - Das Journal stellt die Architektur-Gruppe SUPERTECTURE vor. 50 Jahre auf der Bühne: ein persönlicher Rückblick von Stefan Gwildis Er hat auf dem Hamburger Kiez gespielt, er hat auf der Bühne lautstark Autos demoliert, er hat Soulsongs auf Deutsch gesungen. Damit wurde er endgültig zum Star: Stefan Gwildis, einer der vielseitigsten und erfolgreichsten Sänger Deutschlands. Jetzt feiert der Musiker sein 50-jähriges Bühnenjubiläum mit Konzerten und einem neuen Album. Zeit also, mal zurückzublicken auf ein bewegtes Leben: Das begann in Hamburg-Barmbek, führte ihn u.a. ins legendäre Schmidt-Theater, später mit den Söhnen Hamburgs bis in große Arenen. Der Mann ist einfach ein begnadeter Sänger und Entertainer. In NDR Kultur - Das Journal blättert er durch ein Fotoalbum mit Höhepunkten seiner Karriere. Persönliches Buch über die Kaufsucht der Mutter: Erbgut von Marlen Hobrack Als die Mutter der Schriftstellerin Marlen Hobrack stirbt, erbt sie viele Dinge von ihr. Viel zu viele Dinge. Sechs Staubsauger, unzählige Mengen an Vitaminpräparaten, Cremes, Putzmittel und offene Rechnungen. Hobracks Mutter war kaufsüchtig und hortete. Eine Verhaltensstörung, die etwa fünf Prozent der deutschen Bevölkerung betrifft. In ihrem Buch Erbgut. Was von meiner Mutter bleibt versucht die Autorin, ihre Mutter zu verstehen und den Nachlass zu bewältigen. Was bedeuteten die Dinge, die sie hortete, welche Leerstellen wollte sie mit dem Konsum füllen?
 Untertitel HDTV
Lola rennt
Der Film explodiert in einer leidenschaftlichen, faszinierend unvorhersehbaren Geschichte über die Liebe und die einzigartigen Momente, die das Leben für immer verändern können. Manchmal entscheiden eben nur Minuten über Leben und Tod. Mit einem pulsierend aktuellen Soundtrack, einer aufregend ungewöhnlichen Visualität und dem Tempo der Großstadt feiert Lola rennt den Triumph einer Liebe, die das atemberaubende Lebensgefühl der Spätneunziger einfängt.
4,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Rückblick auf NDR HD Highlights von gestern

Gestern bot NDR HD eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf NDR HD im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.