NDR HD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf NDR HD / Norddeutsches Fernsehen HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR HD Programm von heute


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Norddeutsches Fernsehen HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   NDR HD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender NDR HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Quizduell - Olymp) Quiz, Deutschland 2024 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: Ingo Appelt - Paul PanzerTrue
Um zu gewinnen, müssen die prominenten Kandidaten in sechs Runden drei Quizduell-Profis schlagen.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Ist auf Trumps Amerika noch Verlass, Herr Klingbeil? Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Caren Miosga Gäste: Lars Klingbeil - Florence Gaub - Rieke HavertzTrue
SPD, CDU und CSU verhandeln über eine Koalition, die nach Plänen der Union bis Ostern mit Friedrich Merz als Kanzler stehen soll. Die Zeit drängt wegen großer innen- und außenpolitischer Herausforderungen, das weiß auch die SPD. Die USA unter Präsident Donald Trump verhandeln über einen Waffenstillstand mit Russland und der Ukraine. Deutschland und Europa fragen sich derweil, welche Rolle sie noch in der Weltpolitik spielen. Wie will eine neue Regierung Einigkeit herstellen und wie mit Trump umgehen? Wie verlässlich bleibt die transatlantische Partnerschaft? Die Gäste: Lars Klingbeil (SPD-Vorsitzender) Florence Gaub (Forschungsdirektorin NATO-Militärakademie in Rom) Rieke Havertz (Internationale Korrespondentin Die Zeit)
 Untertitel HDTV
Hamburg erwacht Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Merlin van RissenbeckTrue
Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm erwacht die Freie und Hansestadt zu neuem Leben. Rund um den Michel entdeckt die Schönheit und Vielfalt Hamburgs im Frühling und macht eine Reise durch die blühenden Gärten und die lebendige Wasserlandschaft. Saisonstart für den Zollenspieker Fährmann und sein Team Im März beginnt nach der Winterpause wieder die Saison für die Elbfähre Hoopte-Zollenspieker. Vom südlichsten Punkt Hamburgs bis nach Hoopte in Niedersachsen fährt die Fähre je nach Strömung nur zehn bis 20 Minuten. Und dann wieder zurück. Und dennoch ist die Fährverbindung zum niedersächsischen Elbufer seit Jahrhunderten einer der wichtigsten mittelalterlichen Knotenpunkte von Handelswegen. Nils Wellert ist schon als Kind immer zu seinen Großeltern mit der Fähre gefahren. Seit 20 Jahren ist er hier einer der Fährkapitäne und sorgt mit Decksmann Ralph Rehlmeyer dafür, die Pendler, Anwohner und Ausflugsgäste sicher und entspannt von Elbufer zu Elbufer zu bringen. Umzug mit 1000 Kakteen Es ist ein absolutes Mammutprojekt: die 1963 erbauten Schaugewächshäuser bei Planten un Blomen sollen ab nächstes Jahr komplett saniert werden - für 63 Millionen Euro. Dazu müssen die Tausenden von exotischen Pflanzen, die teilweise seit 1963 dort wachsen, ausgelagert werden in ein Gewächshaus im Loki Schmidt-Garten. Das mus aber erst noch gebaut werden. Für die Gärtner wird das eine logistische Meisterleistung, zumal die Pflanzen immer nur im Sommer umziehen können. Daher sind die Gärtner jetzt schon dabei, die Pflanzen für den Umzug vorzubereiten, auszugraben, in großen Töpfen zwischenzulagern, Stecklinge zu ziehen etc. Oftmals können die Gärtner nicht einmal ansatzweise abschätzen, wie stark sich die Jahrzehnte alten Pflanzen verwurzelt haben. Saisonstart: der Biller Ruder Club von 1883 erwacht Im März kehrt Leben in den Biller Ruder Club zurück. Mit einem gemeinsamen Frühjahrsputz machen die Mitglieder Boote und Clubhaus fit für die neue Saison. Dann gehts aufs Wasser - durchs stille, märchenhafte Revier der Bille. Ein erster Schlag, der den Aufbruch in ein neues Ruderjahr markiert. Abtauchen, damit der Müll hochkommt Im Frühjahr jeden Jahres steht in Hamburg turnusgemäß die Säuberung der Alster an. Etwa 20 Taucherinnen und Taucher von Polizei, Feuerwehr und DLRG tauchen dann ab, um den Müll hochzuholen. Einkaufswagen, E-Roller, Fahrräder, aber auch Kleinzeug wie Handys und Laptops, die Ausbeute der Taucher ist vielfältig. Aber gerade das vermeintliche Kleinzeug hat es in sich, denn das wird zurückgelegt und von der Polizei noch einmal untersucht. Vielleicht ist damit ja im Nachgang noch die eine oder andere Straftat aufzuklären. Raus auf die Parzelle: Frühling im Kleingarten In vielen der 35.000 Kleingärten der Freien und Hansestadt beginnen die Pflanzen und Blumen wieder zu sprießen. Doch bei Carsten Schudde und seiner Familie sprießt aktuell noch nicht viel. Sie fangen in diesem Frühling in ihrer Parzelle noch einmal ganz von vorne an. Denn im Herbst 2024 mussten sie ihren Kleingarten in Curslack, den sie 25 Jahre lang hatten, an die Stadt zurückgeben. Dort soll jetzt ein Gewerbegebiet entstehen. Glücklicherweise bekam die Familie recht schnell eine neue Parzelle in Bergedorf, aber die ist fast um die Hälfte kleiner und zwei Jahre lang nicht bewirtschaftet worden. Schmelztiegel der Kulturen im Grünen Jäger Hamburg ist traditionell ein Anzugspunkt für Menschen aus aller Welt. Manche Reisende - aber auch neugierige Hamburger - führt der Weg in den Social Melting Pot in den Grünen Jäger. Hier treffen jeden Mittwoch ganz verschiedene Menschen, Kulturen und Sprachen aufeinander. Wahrscheinlich der beste Ort der Stadt, um Leute kennenzulernen, die Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern oder einfach die Vielfalt Hamburgs zu erleben. Viele der etwa 200 Besucher sind allein und zum ersten Mal da, bekommen eine kleine Flagge aufs Shirt geklebt, einen Drink in die Hand und los gehts!
 Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Hubertus Meyer Burckhardt - Barbara Schöneberger Gäste: Ben Westphal - Dr. Julia Tanck - Christine Urspruch - Andreas Englisch - Daniel Aminati - Patrice Aminati - Aminata Belli - Michel Abdollahi - Nino de AngeloTrue
NDR Talk Show
Ben Westphal ist das Pseudonym eines erfahrenen Hamburger Drogenfahnders und Krimiautors. Seinen Debütkrimi Ich war Bulle, der die Ermittlungen des Hamburger Rauschgiftdezernats im Bereich der organisierten Kriminalität thematisiert, veröffentlicht er vor fünf Jahren. Ursprünglich nur als ein Abschiedsgeschenk für einen Kollegen gedacht, muntern ihn seine Mitfahnder auf, seine Geschichten doch einer größeren Öffentlichkeit zukommen zu lassen. Seitdem schreibt er neben seinem Hauptberuf Geschichten, die im Hamburger Drogenmilieu spielen. Im März erscheint sein fünfter Krimi Der Bulle in der Hafencity, in dem er wieder seine Erfahrungen und Erkenntnisse als Kriminalbeamter literarisch verarbeitet. In der NDR Talk Show erzählt Ben Westphal über seinen Weg vom Rauschgiftfahnder zum Krimiautor und verrät, wie viel Wahrheit in seinen Krimis steckt. Dr. Julia Tanck, Psychologin Etwa zwei Drittel aller Frauen und Männer sind statistisch gesehen unzufrieden mit ihrem Körper oder ihrer körperlichen Statur. Wie negativ sich das auf die Lebensqualität auswirken kann, weiß die Psychologin und Psychotherapeutin Dr. Julia Tanck. Sie arbeitet als Expertin für Körperbild- und Essstörungen. Der Druck ist gerade für junge Mädchen groß: auf TikTok und Instagram sorgen immer neue Trends für unrealistische Schönheitsideale. In der zweiten Staffel der ARD-Doku-Serie Bin ich schön? begleitet sie vier Frauen, die ihr Aussehen verändern wollen - aus unterschiedlichen Gründen und mit unterschiedlichen Mitteln wie Abnehmspritze oder Operation. Ob Schönsein und das Streben danach eher Glück oder Leid bedeuten und welche Rolle Social Media dabei spielt, davon berichtet Dr. Julia Tanck in der NDR Talk Show. ChrisTine Urspruch, Schauspielerin Als gleichnamige Koboldfigur in Das Sams, als Kinderärztin Dr. Klein oder als rechtsmedizinische Assistentin im Münsteraner Tatort an der Seite von Jan Josef Liefers und Axel Prahl: ChrisTine Urspruch hat viele Facetten. Nachdem sie angefangen hat, Lehramt zu studieren, führt sie eine Theatergruppe schließlich zum Schauspielberuf. Mittlerweile ist sie seit über 25 Jahren ein fester Bestandteil der Film- und Fernsehlandschaft. Jetzt zeigt sie sich wieder in ihrer Rolle Eva Schatz in der ARD-Serie Einspruch, Schatz!. Sorgerechtsstreitigkeiten, Scheidungskriege und Familiendramen - überall muss sich die Anwältin mit ihrem Gerechtigkeitssinn einschalten. Die Serie wurde mir auf den Leib geschrieben, sagt die 54-Jährige. Wie viel juristisches Fachwissen ihr ihre Rolle schon gebracht hat, ob sie selbst schon mal gegen das eine oder andere Gesetz verstoßen hat und was sie von ihrer 20-jährigen Tochter fürs Leben lernen kann, erzählt ChrisTine Urspruch in der NDR Talk Show. Andreas Englisch, Journalist und Vatikanexperte Seit fast 40 Jahren lebt er in Rom und gilt als einer der bestinformierten Journalisten im Vatikan: Andreas Englisch. Seit der Amtszeit von Papst Johannes Paul II. trifft er alle amtierenden Päpste regelmäßig und begleitet sie auf ihren Reisen. Da das Jahr 2025 in Rom als Heiliges Jahr ausgerufen wurde, erwartet die Stadt einen besonders hohen Andrang von Pilgern. Deshalb hat sich der Vatikanexperte und Italienkenner Andreas Englisch dem Thema Pilgern gewidmet und das Buch Alle Wege führen nach Rom geschrieben. Hier macht er sich auf den Weg von Meran über den Gardasee, Verona und die Toskana bis zum Sehnsuchtsort aller Pilgerer - Rom. Was er dort alles erlebt hat, wie beschwerlich diese Reise war und vor allem, wie es aktuell um den Gesundheitszustand von Papst Franziskus steht, erzählt Andreas Englisch in der NDR Talk Show. Anfang 2023 ändert sich das Leben von Daniel und Patrice Aminati von einem auf den anderen Moment, als Patrice die Diagnose Schwarzer Hautkrebs erhält.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Bettina Tietjen Gäste: Christoph KramerTrue
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Huckepack Zoodoku, Deutschland 2023 Kamera: Jörg Junge - Thomas Keffel - Götz WalterTrue
Auf dem Rücken Ameisenbärin Bardana ist anders als sonst: Sie schläft länger und ist dazu noch leicht reizbar. Den Grund hierfür haben Anja Recknagel und Florian Ludwig schnell ausfindig gemacht: Bardana ist wieder Mutter geworden. Wenn sie schläft, sieht alles aus wie immer. Doch wenn sie mal aufsteht, dann sieht man das Kleine stets huckepack auf dem Rücken. Nur: Hat Bardana an diesem Tag überhaupt Lust aufzustehen? Auf eigenen Füßen Das kleine Giraffenmädchen hat die ersten Tage seines Lebens allein mit Mutter Sipiwe in der Kinderstube verbracht. Jens Hirmer und René Forberg beschließen, dass es nun Zeit ist, die Herde kennenzulernen. Ein einschneidender Moment mit vielen Fragen: Ist die Mutter-Kind-Bindung gefestigt genug? Wie reagieren die anderen Herdenmitglieder? Und dann kommt alles doch noch mal ganz anders als gedacht. Auf zu neuen Ufern Für die drei von Hand aufgezogenen noch gräulichen Flamingokinder brechen rosige Zeiten an: Sie sollen zur Flamingogruppe auf die Lagune ziehen. Lisa Schlegel und Charlotte Röthling-Barth begleiten die drei auf ihrem Weg. Ein letztes Mal Kontakt zum Menschen, dann müssen die Vögel auf eigenen Beinen ihren Flamingo stehen. Sind die drei so weit? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Anders wohnen Staffel 24: Episode 968 Familienserie, Deutschland 2018 Regie: Alexander Wiedl Autor: Michael Schulz - Ralph StröhleTrue
Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie
Karl macht sich Gedanken, ob es seinen Eltern noch länger zumutbar ist, in der Mansarde zu wohnen. Nicht nur dass Hermann immer noch mit dem Rollstuhl im Haus unterwegs ist, auch Johanna plagt ihr altes Zipperlein und macht ihr im Moment das Treppensteigen schwer. Auf Dauer muss eine altersgerechte Lösung her, und das Naheliegendste ist, die Eltern in eines der anderen Häuser umzuquartieren. Die Familie Faller lebt auf einem Bauernhof in den Höhenlagen des Schwarzwalds. Hauptfiguren der Serie sind die drei Kinder von Bürgermeister Hermann und seiner Frau Johanna. Kati, Bernhard und Karl schlagen sich mit allerlei beruflichen und privaten Problemen.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Eine Kuchenreise durch das Münsterland Reportage, Deutschland 2014 Regie: Oliver SteuckTrue
Der Frühling lockt zu einer Reise durch das Münsterland mit Besuchen bei Menschen, die ihre Lieblingskuchen präsentieren. Leckere Naschereien, zu denen es ganz besondere Geschichten zu erzählen gibt: Unter anderem entdeckt das Filmteam in Greven eine Limettentarte, in der sich sizilianische und münsterländische Backkunst vereinen. Dazu wird von kleinen Cremeküchlein aus Altenberge erzählt, die sogar die große Liebe brachten. Und in Münster wird gezeigt, dass man aus Hochprozentigem auch eine exzellente Cocktail-Torte backen kann.
 Untertitel HDTV
(Verrückt nach Meer - Vom Wasser aus die Welt entdecken) Endspurt in Arabien Staffel 6: Episode 50 Dokureihe, Deutschland 2017 Regie: Guido Felstermann - Deborah Stöckle - Antonia Köppert Autor: Wolfram Schlenker Musik: Volker Barber Kamera: Leonard Bendix - Matthias Bähr - Hamid Maulid-von OyTrue
Verrueckt nach Meer
Auf der omanischen Halbinsel Musandam scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Eine Landschaft aus einer anderen Welt bietet sich den Passagieren Helmut und Miriam, die mit Jeeps den Gipfel des Jebel Harim erklimmen. Reiseleiter Bernd entdeckt am Straßenrand Schätze, die es in Deutschland nur im Museum sehen gäbe. Das Entertainment-Duo Cori und Rainer und Reiseleiter Moritz genießen bei einer Dau-Fahrt die letzten gemeinsamen Stunden und werden dabei von Delfinen begleitet. In Dubai muss sich das Passagierpärchen Oliver und Carmen beim Blick auf das derzeit höchste Gebäude der Welt Burj Khalifa fast den Kopf verrenken. Und in der arabischen Wüste wartet auf die Praktikanten Agnes, Steven und Laura noch ein richtiges Abenteuer! Nicht nur mit dem Jeep geht es durch die Sanddünen, sondern auch auf echten Wüstenschiffen. Das Meer ist der Sehnsuchtsort vieler Reisender und ist der Inhalt unzähliger Legenden. Am Strand, beim Schwimmen oder auf Tagesausflügen von Kreuzfahrtreisen werden neue Geschichten geschrieben. Traumhafte Paradiese, raue Küsten und weiße Strände warten nur darauf, entdeckt zu werden.
 Untertitel 16:9
(Verrückt nach Meer - Vom Wasser aus die Welt entdecken) Willkommen in der Karibik! Staffel 7: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2017 Regie: Gerrit Mannes - Deborah Stöckle Autor: Simone Zahn Musik: Volker Barber Kamera: Leonard Bendix - Matthias BährTrue
Verrueckt nach Meer
Das Kreuzfahrtschiff Grand Lady ist wieder auf großer Fahrt! In der Dominikanischen Republik geht es gleich heiß her: Die Reiseleiter Cori und Bernd spielen mit dem Feuer und schweißen beim Inselkünstler El Artistico ihr erstes Kunstwerk. Küchenchef Christian Jüngling taucht vor Grand Turk nach potenzfördernden Muscheln. Und zwei Seefahrer versuchen sich als Rennfahrer, ausgerechnet am Fuße des Bermudadreiecks! Das Meer ist der Sehnsuchtsort vieler Reisender und ist der Inhalt unzähliger Legenden. Am Strand, beim Schwimmen oder auf Tagesausflügen von Kreuzfahrtreisen werden neue Geschichten geschrieben. Traumhafte Paradiese, raue Küsten und weiße Strände warten nur darauf, entdeckt zu werden.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Harriet von WaldenfelsTrue
Stefan Gwildis feiert 50-jähriges Bühnen-Jubiläum im St. Pauli-Theater Marpol: Wasserschutzpolizei kontrolliert Umweltverstöße Amphibienschutz: Krötenwanderung beginnt Hamburg Damals: 45 Jahre Harburger S-Bahn Fight Club: Wrestling am Wiesendamm 54 Stunden: Rekordsperrung der A7 • Stefan Gwildis feiert 50-jähriges Bühnen-Jubiläum im St. Pauli-Theater • Marpol: Wasserschutzpolizei kontrolliert Umweltverstöße • Amphibienschutz: Krötenwanderung beginnt • Hamburg Damals: 45 Jahre Harburger S-Bahn • Fight Club: Wrestling am Wiesendamm • 54 Stunden: Rekordsperrung der A7 In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Verdienstkreuzträgerin: Porträt von Prof. Liselotte Mettler für ihr Engagement in der Gynäkologie Nachbericht zum Nordderby: Holstein Kiel und das Heimspiel gegen Werder Bremen Brutsaison der Vögel: Hochbetrieb für TierpflegerInnen im Wildpark Eekholt Entenhausen, ein Paralleluniversum: Donaldisten-Kongress in Flensburg Sicherheit im Straßenverkehr: Auch Treckerfahren soll geübt sein Der wahre Pole Poppenspäler: Zeitreise über Schaustellerfamilien • Verdienstkreuzträgerin: Porträt von Prof. Liselotte Mettler für ihr Engagement in der Gynäkologie • Nachbericht zum Nordderby: Holstein Kiel und das Heimspiel gegen Werder Bremen • Brutsaison der Vögel: Hochbetrieb für TierpflegerInnen im Wildpark Eekholt • Entenhausen, ein Paralleluniversum: Donaldisten-Kongress in Flensburg • Sicherheit im Straßenverkehr: Auch Treckerfahren soll geübt sein • Der wahre Pole Poppenspäler: Zeitreise über Schaustellerfamilien Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: János KeresztiTrue
Protest gegen Castor-Transporte durch Bremen • Protest gegen Castor-Transporte durch Bremen Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Hannover Messe: Auftakt mit Bundeskanzler Olaf Scholz Meppen: Frühjahrskirmes für Sehbeeinträchtigte Und Action: Ninja Warrior • Hannover Messe: Auftakt mit Bundeskanzler Olaf Scholz • Meppen: Frühjahrskirmes für Sehbeeinträchtigte • Und Action: Ninja Warrior In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Eylas Traum in der Altstadt von Leer Reportage, Deutschland 2025True
Vom Provisorium zum eigenen Café
Viele träumen davon, sie setzt es um: Eyla Rademacher. Sie betreibt in der Altstadt von Leer, Ostfriesland, ein eigenes Café. Im Jahr 2024 durfte die 36-Jährige das Ladenlokal in einer ehemaligen Bäckerei nur für ein paar Wochen zur Zwischenmiete nutzen. In der Zeit hat sie viele Fans gewonnen! Doch sie stand vor einer ungewissen Zukunft. Kurz vor Jahresende die Überraschung: Sie darf bleiben! Jetzt muss viel passieren, denn aus dem Provisorium soll ein richtiges Unternehmen mit Perspektive werden: neues Personal muss her, das alte Gemäuer soll frühlingsfit gemacht werden. Und dann sind da auch noch der Kaffeestand auf dem Wochenmarkt und ein Garten mit Hühnern auf dem Dorf. Werden Eylas Ideen funktionieren und kann sie die Menschen in Leer dauerhaft für ihr Konzept begeistern? Die Nordreportage begleitet Eyla Rademacher in den ersten Wochen nach der Eröffnung des Cafés bei der Erfüllung ihres langgehegten Traums.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Die Erfindersendung Erfindermagazin, Deutschland 2025True
Bekämpft Keime zuverlässig: Dämpferkarre für Gartenerde Pflanz-Topf aus Hanf: Muss nicht entsorgt werden Multispaten: Holt Unkraut präzise aus dem Boden Nachgehakt - Gartenerfindungen • Bekämpft Keime zuverlässig: Dämpferkarre für Gartenerde • Pflanz-Topf aus Hanf: Muss nicht entsorgt werden • Multispaten: Holt Unkraut präzise aus dem Boden • Nachgehakt - Gartenerfindungen Rico Drochner stellt Erfindungen für den Garten aus den vergangenen Jahren vor und hakt nach: Was ist aus den Erfindern und ihren Ideen geworden? Bekämpft Keime zuverlässig - Dämpferkarre für Gartenerde Pflanz-Topf aus Hanf - muss nicht entsorgt werden Multispaten - holt Unkraut präzise aus dem Boden Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Die Antwort bietet das TV-Magazin Einfach genial, das jede Woche pfiffige Ideen ins Rampenlicht stellt. Seit 1996 hat das Einfach genial-Team über 3.000 Erfindungen vorgestellt. Darunter Neues für den Bau des Eigenheimes, Geniales rund um das Fahrrad oder Ideen für ein Leben ohne Chemie. Präsentiert werden auch Ideen für das Auto, den Garten und das Kinderzimmer. Und immer wieder Erfindungen, die helfen, Heiz- oder Stromkosten zu sparen.
5,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Zweifel Staffel 21: Episode 22 Arztserie, Deutschland 2018 Regie: Heinz Dietz Autor: Anne Rabe Musik: Thomas Berlin - Martin Geerd Meyer Kamera: Till Müller - Markus RößlerTrue
In aller Freundschaft
Der neunjährige Mattis Pauli wird nach einem Treppensturz von seiner Mutter Frederike Pauli in die Sachsenklinik eingeliefert. Während der Operation, bei der Mattis Schlüsselbein gerichtet wird, entdecken Dr. Lea Peters und Dr. Roland Heilmann mehrere ältere Brüche, die jedoch nicht medizinisch versorgt wurden. Dr. Lea Peters vermutet Kindesmisshandlung. Dann ist Mattis plötzlich verschwunden und wird wenig später mit Hirnblutungen in die Sachsenklinik zurückgebracht. Schwester Miriam hat Geburtstag und erwartet von ihrer Mutter Linda etwas mehr Einfühlungsvermögen. Diese will nämlich nicht akzeptieren, dass Miriam ihren anstehenden Geburtstag nicht feiern möchte. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Kleines Herz Staffel 8: Episode 11 Arztserie, Deutschland 2022 Regie: Herwig Fischer Autor: Johannes SchröderTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Für Baby Lilly Sherbaz steht endlich der Tag der Entlassung aus dem Johannes-Thal-Klinikum an und Dr. Ben Ahlbeck ist ebenso aufgeregt wie Zoe Sherbaz, die zu Hause alles vorbereitet. Dr. Elias Bähr lässt es sich nicht nehmen, den Kinderarzt bei der letzten Untersuchung zu begleiten, doch als dieser beim Abhören der Lunge auffällige Geräusche hört, ist Elias alarmiert. Es stellt sich heraus, dass Lilly dringend eine Herz-OP benötigt. Hilfesuchend wenden sich Prof. Dr. Karin Patzelt und Dr. Elias Bähr an die Spezialistin Dr. Valerie Lang. Kann sie den komplizierten Eingriff durchführen und Lillys Leben retten? Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Ackern als Familie - Hoferben in Mecklenburg-Vorpommern Regionalreportage, Deutschland 2021True
Sie werden zwar immer rarer, doch es gibt sie noch in Mecklenburg-Vorpommern: familiengeführte Bauernhöfe. Zum Beispiel den SaBö-Hof in Nantrow in der Nähe der Insel Poel. Schon in sechster Generation bewirtschaftet hier die Familie Sandmann-Böckmann 500 Hektar Land. Sie betreibt Ackerbau, hält Rotwild, züchtet Spargel und produziert in eigener Schlachterei über 40 verschiedene Wurstsorten für zwei eigene Hofläden und das Hof-Restaurant. Chef Sebastian Böckmann ist studierter Landwirt und will das Erbe seiner Vorfahren bewahren. Er wirtschaftet nicht biologisch, sondern konventionell, achtet dabei aber auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft auf seinen Flächen. Ehefrau Ina hilft ihm in ihrer Freizeit, sie arbeitet eigentlich im Amt. Sebastians Mutter und ihr Mann hingegen helfen ständig mit. Auf dem Geflügellandhof von Ehepaar Theuermeister in Klein Schwiesow in der Nähe von Güstrow halten Janine und Thomas auf knapp vier Hektar vor allem Hühner, Enten, Gänse, 1500 Tiere insgesamt, in Freilandhaltung. Das ist ihnen wichtig. Bio wollen sie nicht, das sei Augenwischerei. Aber ihren Tieren soll es gut gehen. Thomas hat den kleinen Hof von seinem Vater übernommen. Sein Großvater hatte ihn einst aufgebaut. Janine Theuermeister hat ein weiteres Standbein für den Hof gefunden, sie züchtet Hunde der Rasse Riesenschnauzer.
4,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Das Ratespiel für den ganzen Norden Quiz, Deutschland 2020 Moderation: Jörg Pilawa Gäste: Jörg Runnebom - Hans-Jürgen Hansen - Marcel Waalkes - Andreas Röber - Conny WohlfahrtTrue
Erneut wagen es fünf plietsche Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Norden, sich den kniffeligen Fragen zu stellen. In dieser Sendung treten an: der Außendienstmitarbeiter Jörg Runnebom aus Mühlen, der Pensionär Hans-Jürgen Hansen aus Schleswig, der Texter Marcel Waalkes aus Bremen, der Tanzlehrer Andreas Röber aus Tessenow und die OP-Schwester Conny Wohlfahrt aus Hamburg.
3,94 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland 2024 Moderation: Alexander BommesTrue
In dieser Quizshow tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Superhirn an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerin und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis. Alexander Bommes, der die Quizshow seit 2012 moderiert, wird mit den Kandidaten leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich Jägerin oder Jäger geschlagen geben müssen. (Erstausstrahlung im Ersten: 22.07.2024)
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Zoogeschichten von der Küste - Glückliche Tierpfleger Staffel 7: Episode 25 Zooserie, Deutschland 2015 Regie: Volkmar Strüßmann - Svenja Halberstadt - Kati Grünig Kamera: Anna-Maria Meyer - Christoph Oldach - Stefan Paul - Axel ThiedeTrue
Seehund, Puma & Co.
Was Kegelrobben mit einer Platte gefrorenem Fisch anstellen Warum die Kapuzineraffen gut lachen haben Wenn die Liebe bei den Eisbären blüht Geschichten aus dem Tierpark Jaderpark, der Seehundstation Friedrichskoog und dem Bremerhavener Zoo am Meer Wenn die Liebe bei den Eisbären blüht, warum die Kapuzineraffen gut lachen haben, was Kegelrobben mit einer Platte gefrorenem Fisch anstellen - und noch viele weitere Zoogeschichten von der Nordsee. Seehund, Puma & Co besucht kleine und größere Tierparks in Norddeutschland. Dabei wird unter anderem ein Blick hinter die Kulissen der Seehund-Aufzuchtstation in Friedrichskoog geworfen. In jedem Zoo stellen Tierpfleger ihre Schützlinge vor und werden im Alltag mit den Tieren begleitet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt NDR HD heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Hof gekauft, Abenteuer bekommen Reportage, Deutschland 2025True
Claas Schnackenberg und Hauke Johanna von Salzen betreiben seit 2023 den Eichenhof, einen Milchviehbetrieb bei Bremen. Das junge Paar mit zwei Kindern meistert täglich die Herausforderungen der Landwirtschaft: von Tierkrankheiten bis zur Ernte. Trotz hoher Verschuldung und langer Arbeitstage versorgen sie 300 Kühe und planen für die Zukunft die eigene Aufzucht von Kälbern.
 Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025 Gäste: Lia von BlarerTrue
Sie schenkt ihren Rollen eine besondere Energie und Tiefe: Lia von Blarer. Im wilden 1920er-Jahre-Serien-Epos Eldorado KaDeWe spielt die Schauspielerin Fritzi, die willensstarke Tochter des Kaufhausbesitzers, die eine heikle Liebesbeziehung mit einer Verkäuferin beginnt. Die Bandbreite ihrer Rollen fasziniert: Mal wehrt sie sich als unfreiwillige Internetberühmtheit in der ARD-Serie Bad Influencer schlagfertig gegen einen widerwärtigen Pick-up-Artist, mal gibt sie Franz Kafkas stocksteife On-off-Geliebte oder sie spielt eine zweifelnde und verletzliche Mutter in der Fernsehserie MaPa. Nun ist sie als radikale Tierschutzaktivistin in der düster-wahnhaften Kinoproduktion Der Wald in mir zu sehen. Auf dem Roten Sofa verrät die Deutsch-Schweizerin, warum es sie für die Schauspielausbildung nach Rostock gezogen hat, ihre Lieblingsorte aber in Paris liegen.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher Verbrauchermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jo HillerTrue
Ärger über ungewollte Abos: früher Zeitschriften, heute Pflegeprodukte? Ergonomische Fahrradsättel: auf welchen fährt es sich am besten? Kundenabzocke: Tricksereien bei Mengenangaben Flieger verspätet: Warten auf Entschädigung Praktisch oder nervig? Nudelmaschinen im Test • Ärger über ungewollte Abos: früher Zeitschriften, heute Pflegeprodukte? • Ergonomische Fahrradsättel: auf welchen fährt es sich am besten? • Kundenabzocke: Tricksereien bei Mengenangaben • Flieger verspätet: Warten auf Entschädigung • Praktisch oder nervig? Nudelmaschinen im Test * Ärger über ungewollte Abos: Früher Zeitschriften, heute Pflegeprodukte? Ältere Leute werden angerufen und am Telefon geschickt in ein Gespräch über Gesundheit verwickelt. Schnell - und oft ungewollt - haben sie dabei eine Art Paket-Abonnement für allgemeine Pflegeprodukte abgeschlossen, von denen sie das meiste gar nicht brauchen. Die Verbraucherzentralen betrachten diese Art der Geschäftemacherei mit großer Sorge. Zumal manche Anbieter, die unerwünschte Pflege-Abos verkaufen, offenbar ihr Geld bislang im Graubereich der aufgeschwatzten Abos von Zeitschriften gemacht haben. Markt deckt auf! * Kundenabzocke: Tricksereien bei Mengenangaben Bei Preisschildern für Obst und Gemüse ist man Stück- oder Kilopreise gewohnt. Wenn also der Fenchel in der Gemüseabteilung mit 88 Cent ausgewiesen ist und dann an der Kasse aber 1,12 Euro kostet, ist die Verwirrung perfekt. In diesem Fall galt der Preis für genaue 260 Gramm. Die Beispielpreise hat der Discounter aus der Fleischtheke übernommen, wo schon länger damit gearbeitet wird. Markt begibt sich auf die Suche nach weiteren kreativen Kundenabzocken. * Flieger verspätet: Warten auf Entschädigung Das Ehepaar Brenning aus Schleswig-Holstein freut sich schon sehr auf den lange geplanten Herbsturlaub. Doch die irische Airline Aer Lingus macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Beim Zwischenstopp in Dublin hebt der Anschlussflug ohne die beiden und weitere Passagiere ab. Erst 23 Stunden später kommen sie an ihrem Ziel in New York an. Die Entschädigung bleibt aus, denn die Airline reagiert nicht. Markt mischt sich ein. * Ergonomische Fahrradsättel: Auf welchen fährt es sich am besten? Frühlingszeit ist Fahrradzeit. Aber wenn man länger nicht im Sattel gesessen hat, kann es schon mal unbequem sein. Markt testet daher sechs ergonomische Fahrradsättel von bekannten Marken wie Selle Royal und günstigen wie zum Beispiel von Decathlon. Mit einem fahrradbegeisterten Paar wird der Komfort im Praxistest gecheckt und die Sättel werden zur Schadstoffanalyse ins Labor gegeben. * Praktisch oder nervig? Nudelmaschinen im Test Selbst gemachte Nudeln sind nicht nur lecker, sondern auch voll im Trend. Immer häufiger findet man auf den Speisekarten der Restaurants den Hinweis handgefertigt neben den Nudelspezialitäten. Was aber, wenn man in der eigenen Küche Nudeln herstellen möchte? Markt hat für die Hobbyköche drei Nudelmaschinen getestet. Ob Handbetrieb oder mit Motor, wie pragmatisch ist die Herstellung eigener Pasta mit maschineller Hilfe?
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Perfekt durch Beauty-OPs und Abnehmspritze? Dokureihe, Deutschland 2025True
Vier Frauen streben nach Perfektion: Eine Transfrau lässt ihr Gesicht in Spanien feminisieren, eine Dreifachmutter unterzieht sich in der Türkei einer Nasenkorrektur. Eine übergewichtige Frau setzt auf Abnehmspritzen, während eine andere nach misslungener Operation einen weiteren Eingriff plant. Influencerinnen und Experten reflektieren kritisch über medizinische Eingriffe und deren Folgen.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Reportage, Deutschland 2025 Regie: Thorsten Eppert - Hannah Krüger - Laura DalibardTrue
Tagebuch einer Lehrerin
Corinna Wolf-Bartens ist vieles: Lehrerin, Quereinsteigerin, promovierte Biologin, Mutter von drei Kindern und Hauptverdienerin der Familie. Jeder Tag wie eine Achterbahnfahrt. Wie fühlt sich so ein Tag im Leben der Lehrerin an? Um das erleben zu können, trägt sie für ein paar Wochen eine GoPro-Kamera auf der Stirn. Eine etwas andere, abenteuerliche NDR Story aus dem Brennglas der Gesellschaft: dem deutschen Klassenraum. In Salzgitter-Bad unterrichtet Corinna Wolf-Bartens als Klassenlehrerin eine sechste Klasse an einer Hauptschule, eine Schulform, die oft im Schatten des Bildungssystems steht und doch einen unverzichtbaren Beitrag zur Gesellschaft leistet. Der Alltag der 37-Jährigen ist geprägt von Herausforderungen, die weit über den Lehrplan hinausgehen: Multitasking im Unterricht, permanente Stresssituationen, hektische Pausen. Und zu Hause warten noch drei kleine Kinder. Der Alltag ist hart, denn die Hauptschule in Salzgitter hat einen herausfordernden Ruf. In einer Welt, in der Kindern und Jugendlichen manchmal schon die Grundbedürfnisse fehlen, geht es für Corinna weniger um klassische Bildungsarbeit und mehr um Bindungsarbeit. Hier sind Lehrkräfte nicht nur Pädagog*innen, sondern Vertrauenspersonen. Sie sind manchmal die einzige Konstante im Leben der Kinder und Jugendlichen, ein Mama-Ersatz, ein Anker. Corinna Wolf-Bartens erlebt Schüler*innen, die betrunken zum Unterricht erscheinen, oder solche, die eine 6 kassieren, weil sie wissen, dass die sowieso eine Ehrenrunde drehen. Und doch gibt es sie: die schönen Momente, die Geschichten von Vertrauen und Verbindung, von kleinen und großen Erfolgen. Die NDR Story erzählt den Alltag der Lehrerin aus ihrer Perspektive - buchstäblich. Mit der Kamera auf ihrem Kopf, wird ihr Blick auch zu dem der Zuschauer*innen. Sie sehen, was sie sieht, hören, was sie hört, und spüren hautnah die Intensität ihres Berufs. Dieses Point of View-Experiment eröffnet nicht nur neue Perspektiven auf den Schulalltag, sondern lässt Zuschauer*innen auch tiefer in die Dynamiken des Klassenzimmers eintauchen als je zuvor.
 Untertitel HDTV
Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Julia WestlakeTrue
Trost spenden mit und in der Musik - Das neue Album der Pianistin Sophie Pacini Gewinnerin des Leipziger Buchpreises - Die Hamburger Autorin Kristine Bilkau Engagement für Nachwuchstalente - Dokumentation über Peter Fox Richtig oder falsch? Diskussion um Handyverbot an Schulen Ich will alles - Dokumentarfilm über Hildegard Knef • Trost spenden mit und in der Musik - Das neue Album der Pianistin Sophie Pacini • Gewinnerin des Leipziger Buchpreises - Die Hamburger Autorin Kristine Bilkau • Engagement für Nachwuchstalente - Dokumentation über Peter Fox • Richtig oder falsch? Diskussion um Handyverbot an Schulen • Ich will alles - Dokumentarfilm über Hildegard Knef Richtig oder falsch? Diskussion um Handyverbot an Schulen Lesenswerte Mutter-Tochter-Geschichte: der Roman Halbinsel von Kristine Bilkau Ich will alles: Dokumentarfilm über Hildegard Knef Engagement für Nachwuchstalente: Dokumentation über Peter Fox
 Untertitel HDTV
Thriller, Deutschland 2016 Regie: Marco Kreuzpaintner Autor: Holger Karsten Schmidt Musik: Tim Stanzel - Moritz Denis - Eike Hosenfeld Kamera: Peter Joachim Krause - Peter KrauseTrue
Sanft schlaeft der Tod
Von jetzt auf gleich gerät das Ehepaar Anja (Marleen Lohse) und Frank Mendt (Fabian Busch) beim Segelurlaub auf Rügen in einen Alptraum. Nur ein paar Minuten lassen sie den sechsjährigen Finn (Georg Arms) und die elfjährige Leila (Luisa Römer) im Hafen des Ostseebades Binz alleine. Als die Eltern zurückkommen, ist ihr Boot mitsamt den Kindern verschwunden. Sofort alarmieren sie die örtliche Polizei, deren Suche jedoch erfolglos bleibt. Deshalb übernimmt der LKA-Beamte Werner Kempin (Bernhard Schütz) bereits nach wenigen Stunden den Fall. Unbedingt helfen möchte jemand, den Frank wegen einer Familientragödie aus DDR-Zeiten zutiefst hasst: sein Vater Herbert Winter (Manfred Zapatka), ein ehemaliger Stasi-Beamter, der nach der Wende den Polizeidienst verlassen musste. Er sieht beunruhigende Parallelen zu einer ungeklärten Entführung von Geschwistern aus dem Jahr 1988 und scheint richtigzuliegen. Deshalb willigt der erfahrene Kempin ein, dass sein früherer Kollege die alte Fährte wieder aufnimmt. Diese führt Winter zu weiteren Opfern und lässt Schreckliches ahnen. Bei seinen inoffiziellen Nachforschungen begleitet ihn neben der Polizistin Bentje Vogt (Christina Große) auch Frank, dem es selbst in dieser Not schwerfällt, über seinen Schatten zu springen. Unterdessen wartet Mutter Anja mit LKA-Chef Kempin angespannt darauf, dass sich der Entführer (Matthias Brandt) meldet. Immer stärker wird die Befürchtung, dass es hier nicht um Lösegeld geht.
 Untertitel HDTV

1 TV-Tipp(s) des Tages auf NDR HD von heute

23:15 Sanft schlaeft der Tod
Spielfilm - 130 Min
Thriller, Deutschland 2016 Regie: Marco Kreuzpaintner Autor: Holger Karsten Schmidt Musik: Tim Stanzel - Moritz Denis - Eike Hosenfeld Kamera: Peter Joachim Krause - Peter KrauseTrue
Sanft schlaeft der Tod
Von jetzt auf gleich gerät das Ehepaar Anja (Marleen Lohse) und Frank Mendt (Fabian Busch) beim Segelurlaub auf Rügen in einen Alptraum. Nur ein paar Minuten lassen sie den sechsjährigen Finn (Georg Arms) und die elfjährige Leila (Luisa Römer) im Hafen des Ostseebades Binz alleine. Als die Eltern zurückkommen, ist ihr Boot mitsamt den Kindern verschwunden. Sofort alarmieren sie die örtliche Polizei, deren Suche jedoch erfolglos bleibt. Deshalb übernimmt der LKA-Beamte Werner Kempin (Bernhard Schütz) bereits nach wenigen Stunden den Fall. Unbedingt helfen möchte jemand, den Frank wegen einer Familientragödie aus DDR-Zeiten zutiefst hasst: sein Vater Herbert Winter (Manfred Zapatka), ein ehemaliger Stasi-Beamter, der nach der Wende den Polizeidienst verlassen musste. Er sieht beunruhigende Parallelen zu einer ungeklärten Entführung von Geschwistern aus dem Jahr 1988 und scheint richtigzuliegen. Deshalb willigt der erfahrene Kempin ein, dass sein früherer Kollege die alte Fährte wieder aufnimmt. Diese führt Winter zu weiteren Opfern und lässt Schreckliches ahnen. Bei seinen inoffiziellen Nachforschungen begleitet ihn neben der Polizistin Bentje Vogt (Christina Große) auch Frank, dem es selbst in dieser Not schwerfällt, über seinen Schatten zu springen. Unterdessen wartet Mutter Anja mit LKA-Chef Kempin angespannt darauf, dass sich der Entführer (Matthias Brandt) meldet. Immer stärker wird die Befürchtung, dass es hier nicht um Lösegeld geht.Sanft schlaeft der Tod
 Untertitel HDTV

Das aktuelle TV Programm von Norddeutsches Fernsehen HD hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf NDR HD im TV Programm? Was wird gezeigt?