NDR HD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf NDR HD / Norddeutsches Fernsehen HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR HD Programm Montag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Norddeutsches Fernsehen HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   NDR HD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender NDR HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Quizduell - Olymp) Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: Mathias Mester - Lars RiedelTrue
Quizduell-Olymp
Beim Quizduell-Olymp fordert ein prominentes Rateteam drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Ein Spiel besteht aus einer Hauptrunde und einem Finale. Erst im Finale entscheidet sich, wer das Spiel gewinnt und wer die Gewinnsumme von 10.000 € erhält: der Olymp oder die Promis.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Hanseblick) Zwischen Licht und Schatten Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Entlang der Alleenstraße durch MV - Zwischen Licht und Schatten Die Deutsche Alleenstraße verbindet seit 1993 Ostsee und Bodensee. Auf rund 300 Kilometern durch Mecklenburg-Vorpommern erlebt man malerische Alleen und Kultur. Das Bundesland schützt seine Alleen streng, jeder gefällte Baum wird ersetzt. Der Reporter Thilo Tautz radelt durch den grünen Tunnel, der aber auch Lücken hat. Unterwegs trifft er Enthusiasten, die mit Ideen den Wandel begleiten.
 Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Hubertus Meyer Burckhardt - Barbara Schöneberger Gäste: Andreas Deja - Heike Drechsler - Kornelia Jürgens - Jasmin Eilers - Sarah Kuttner - Florian David Fitz - Ulrich Wickert - Matthias MatschkeTrue
NDR Talk Show
Der Disney-Zeichner Andreas Deja spricht über seine Kultfiguren, Olympiasiegerin Heike Drechsler erinnert sich an ihren letzten Goldsprung, zwei Drachenboot-Paddlerinnen erzählen von ihrem Weg zurück ins Leben nach Brustkrebs. Sarah Kuttner berichtet über Hunde, Bücher und ESC - und Florian David Fitz über Musik, Filme und neue Rollen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalreportage, Deutschland 2020 Moderation: Thorsten HapkeTrue
Kuerbisbauern im Erntefieber
Die Nordreportage begleitet zwei kürbisbegeisterte Landwirte vom Sommer bis zur Ernte im Herbst und zeigt, ob es mit der ersten Ölkürbisernte klappt und wie viel Arbeit dahintersteckt. Im Herbst sind Kürbisse die kulinarischen Knaller. Für Landwirt Carsten Giffhorn aus der Nähe von Braunschweig wird das Erntejahr besonders spannend: Er will als einer der ersten niedersächsischen Bauern Ölkürbisse ernten, aus denen schmackhaftes Kürbiskernöl hergestellt wird. Landwirt Günter Sprengel setzt hingegen auf Vielfalt: Auf seinem Hof in Papenburg züchtet er 200 verschiedene Kürbissorten! Und auch er will in der Saison neue Sorten testen. Früher fristete Kürbis als Arme-Leute-Frucht ein Schattendasein, heutzutage ist er als Schlankmacher beliebt und mit Inhaltsstoffen wie Vitamin C, Beta Carotin, Folsäure und Magnesium in privaten Küchen und der Gastronomie auf dem Vormarsch. Kürbiskernöl kommt bisher überwiegend aus Österreich. Doch das will Carsten Giffhorn ändern: Er ist einer der ersten Landwirte Niedersachsens, der Ölkürbisse auf seinen Feldern zieht. Doch das macht viel Arbeit: die Kerne werden von Hand geerntet, gewaschen und getrocknet. Noch lässt er das Öl in der Steiermark pressen. Doch wenn die Ernte gut ist, plant er eine eigene kleine Manufaktur. Eine professionelle Ölmühle gibt es bereits im Solling. Der Familienbetrieb im Weserbergland muss sich die Kürbiskerne aus Österreich kommen lassen, um sie in großen Maschinen zu Öl zu pressen. Kürbiskernöl ist gesund und schmeckt lecker in Suppen, Salat oder auf Vanilleeis. Immer spannend: die Geschmacksprobe, denn jede Charge schmeckt anders. Landwirt Günter Sprengel aus Ostfriesland hat Kürbisse in allen Größen, Formen und Farben und will seine Vielfalt vergrößern. Zum ersten Mal baut er die Sorte Unique an, ein Mini-Spaghettikürbis, der sich besonders gut zum Überbacken eignen soll. Zudem will er einen Riesenkürbis ernten und zur Dekoration auf seinen Hof schleppen. Weil der Kürbis ca.
 Untertitel HDTV
Die Kürbis-Ernte beginnt / Kuh Lola ist krank / Die Zwischenprüfung steht bevor / Der Beregner funktioniert wieder Dokureihe, Deutschland 2024True
Im Norden gibt es mehr als 50.000 Bauernhöfe. Doch ihre Anzahl ist rückläufig. Wachsen oder weichen? Weiter konventionell arbeiten oder auf Bio umsteigen? In einen Hofladen investieren? Die Sendung dokumentiert Veränderungsprozesse und geben ihnen Raum. So ergibt sich beispielhaft ein Blick hinter die Kulissen eines großen norddeutschen und für die Gesellschaft wichtigen Wirtschaftszweiges.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(DAS! - Das AbendStudio!) Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Bettina Tietjen Gäste: Max GiesingerTrue
Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.
 Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Neugier auf Neuland Zoodoku, Deutschland 2024True
Fischkatzen auf Tuchfühlung Trainerinnen im Tausch Neugier auf Neuland Falle in der Halle Bettina Hurgitsch und Janine Bürger tauschen ihre Erfahrungen als Seelöwen- und Hyänen-Trainerinnen aus. Hyänenmann Toki reagiert ungewohnt auf die neue Trainerin. Lisa Fischer fängt versehentlich Wachteln statt Bronzesultanshühner ein. Die Fischkatzen Alfons und Lotte haben anfangs Schwierigkeiten, aber die Pflegerin Kerstin Tischmeyer ist optimistisch. Spannungen entstehen bei der Morgentoilette. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Wie geht das?) Der Weg des Mülls Staffel 4: Episode 46 Reportagereihe, Deutschland 2019True
Wie geht das? Der Weg des Muells
Die Müllverbrennungsanlage in Kiel ist eine der emissionsärmsten in ganz Deutschland. 10.000 Haushalte bekommen durch die Verwertung von Abfall ihren Strom und 17.000 Haushalte werden zusätzlich mit Fernwärme versorgt. Gerade bei Betrieben, die mit derart hoher Technologie ausgestattet sind, müssen regelmäßig aufwändige Revisionen stattfinden. Ein Filmteam hielt die Wartungsarbeiten fest.
 Untertitel HDTV
Aussprache Familienserie, Deutschland 2019 Regie: Karsten Wichniarz Autor: Bettina Bauer-Wörner - Tobias JostTrue
Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie
Andreas ist außer sich. Er kann seiner Frau nicht mehr vertrauen und stellt sich immer wieder die gleiche Frage: Warum Constantin! Dann bricht etwas aus Andreas heraus, was lange Zeit verborgen geblieben war. Viel zu lange! Karl treibt die Liquidation der Fallerschen Säge voran. Bei einer Bestandsaufnahme möchte er sehen, was er alles noch verkaufen kann. Hermann verzweifelt an dem Gedanken. Die Familie Faller lebt auf einem Bauernhof in den Höhenlagen des Schwarzwalds. Hauptfiguren der Serie sind die drei Kinder von Bürgermeister Hermann und seiner Frau Johanna. Kati, Bernhard und Karl schlagen sich mit allerlei beruflichen und privaten Problemen.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Staffel 23: Episode 4227 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Martina Allgeyer Autor: Franziska Beyer Musik: Tunepool Kamera: Angelo Kovatchev - Claas StöverTrue
Britta geht Heiners Liebesgeständnis nicht aus dem Kopf. Wäre eine Beziehung mit Heiner doch eine Option? Aber sie findet bei Matteo eine Leichtigkeit, die ihr bei Heiner fehlt. Britta bleibt nichts anderes übrig, als sich selbst und Heiner einzugestehen: Sie hat sich in Matteo verliebt! Daniel und Lou gehen unterschiedlich mit dem Warten auf das Biopsie-Ergebnis um. Während Lou sich ihren Gefühlen stellt, lenkt Daniel sich mit Arbeit ab. Doch Lou ahnt, dass es hinter Daniels cooler Fassade brodelt. Toni überredet Noah zu einem Outdoor-Training für ihre gemeinsame Reise zum Nordkap. Noah nutzt die Gelegenheit und plant einen romantischen Campingausflug auf den Dornenhof. Doch die Romantik bleibt aus - Valerie sabotiert die Zweisamkeit und Toni verletzt sich. Carla ist frustriert, dass Britta und Gunter ihr vom Kauf des Dornenhofs abraten - von ihren Freunden erwartet sie mehr Unterstützung. Als Gunter das einsieht, erklärt er sich bereit, dem Verkäufer des Hofs auf den Zahn zu fühlen. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Fernsehserie, Deutschland Staffel 21: Episode 4483 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge - Stefan Jonas Autor: Patrick Schuckmann - Theresa HochmuthTrue
Yannik hat schlechte Neuigkeiten. Fanny wird angestoßen, mit Kilian einfach den Moment zu genießen. Fritz und Erik schließen erzwungenen Burgfrieden. Durch Yvonne kommt Larissa auf die Idee, eine kleine Überraschungsparty für Yannik nach dem Gerichtstermin zu veranstalten. Kurz vor dem Termin bekommt Yannik jedoch eine Nachricht von seiner Noch-Ehefrau, während die ahnungslose Larissa alles für die Party vorbereitet. Als Yannik zurückkommt, hat er schlechte Neuigkeiten. Fanny ist überfordert, weil Kilian wegen eines Treffens nicht lockerlässt. In die Enge getrieben, platzt aus ihr heraus, dass sie für ein kurzes Abenteuer nicht zur Verfügung steht. Kilian zieht sich daraufhin zurück und Fanny kann endlich durchatmen. Doch dann hat sie einen intensiven Traum. Als sie mit Vincent darüber spricht, nimmt dieser ihr die Angst vor der Zukunft. Lale muss sich vor Fritz herausreden. Er glaubt ihr zwar, stellt dann aber irritiert fest, dass eine Buchung im System gelöscht wurde, was beinahe zu einem groben Fehler seinerseits geführt hätte. Werner ahnt, dass Erik dahintersteckt, und fordert ihn auf, sich bei Fritz zu entschuldigen. Notgedrungen tut Erik das, doch bei Fritz bleiben Zweifel an Eriks Aufrichtigkeit - und umgekehrt genauso. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lola Herbstmarkt - Kunst, Handwerk & regionale Schätze in Bergedorf Reeperbahn Royale - Neue Late Night im Schmidt Theater Hamburg damals: 80 Jahre NDR Elbphilharmonie Orchester Geringer Strompreis dank Solarzellenpacht Beginn der Winterzeit Olympia-Gegner • Lola Herbstmarkt - Kunst, Handwerk & regionale Schätze in Bergedorf • Reeperbahn Royale - Neue Late Night im Schmidt Theater • Hamburg damals: 80 Jahre NDR Elbphilharmonie Orchester • Geringer Strompreis dank Solarzellenpacht • Beginn der Winterzeit • Olympia-Gegner Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Es muss nicht immer modern sein: Wo sich das Pflügen der Äcker wie anno dazumal auch mit Kaltblütern noch lohnt 60 Jahre Einsatz für Inklusion und Lebenshilfe: Zeitreise über die Marli Werkstätten in Lübeck Können sich Kommunen den Sozialstaat noch leisten? Wir treffen den Kämmerer von Neumünster Duell der Absteiger: Nachbericht zum Heimspiel Holstein Kiel gegen VfL Bochum Zoo mit langer Familiengeschichte: Über die Arche Noah in Grömitz Maritimes Tor nach Skandinavien: Über die Drehscheibe Kieler Hafen • Es muss nicht immer modern sein: Wo sich das Pflügen der Äcker wie anno dazumal auch mit Kaltblütern noch lohnt • 60 Jahre Einsatz für Inklusion und Lebenshilfe: Zeitreise über die Marli Werkstätten in Lübeck • Können sich Kommunen den Sozialstaat noch leisten? Wir treffen den Kämmerer von Neumünster • Duell der Absteiger: Nachbericht zum Heimspiel Holstein Kiel gegen VfL Bochum • Zoo mit langer Familiengeschichte: Über die Arche Noah in Grömitz • Maritimes Tor nach Skandinavien: Über die Drehscheibe Kieler Hafen Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Kirsten RademacherTrue
Schweröl und Ruß: Was bedeutet der Kreuzfahrtboom für unser Klima • Schweröl und Ruß: Was bedeutet der Kreuzfahrtboom für unser Klima In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Hannover: Kundgebung Wir sind das Stadtbild - jetzt erst recht! Hannover: Eine Feier der Demokratie - Silent Party im Landtag Und: Action! Jan wird Halloween-Erschrecker Derby: Braunschweig empfängt Hannover • Hannover: Kundgebung Wir sind das Stadtbild - jetzt erst recht! • Hannover: Eine Feier der Demokratie - Silent Party im Landtag • Und: Action! Jan wird Halloween-Erschrecker • Derby: Braunschweig empfängt Hannover In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(42: Die Antwort auf fast alles) Haben Tiere bessere Staaten? Wissensmagazin, Deutschland 2024 Regie: Gunnar MergnerTrue
Ameisen beeindrucken durch ihre Selbstorganisation, die Prinzipien für menschliche Gemeinschaften bereithalten könnte. Diese Prinzipien betreffen das harmonische Zusammenspiel von Einzel- und Gruppeninteressen. Wissenschaftler warnen jedoch davor, tierische Sozialstrukturen direkt auf menschliche Verhältnisse zu übertragen, um die tatsächlichen Funktionsweisen nicht zu verfälschen.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Neugier auf Neuland Zoodoku, Deutschland 2024True
Elefant, Tiger & Co.
Fischkatzen auf Tuchfühlung Trainerinnen im Tausch Neugier auf Neuland Falle in der Halle Bettina Hurgitsch und Janine Bürger tauschen ihre Erfahrungen als Seelöwen- und Hyänen-Trainerinnen aus. Hyänenmann Toki reagiert ungewohnt auf die neue Trainerin. Lisa Fischer fängt versehentlich Wachteln statt Bronzesultanshühner ein. Die Fischkatzen Alfons und Lotte haben anfangs Schwierigkeiten, aber die Pflegerin Kerstin Tischmeyer ist optimistisch. Spannungen entstehen bei der Morgentoilette. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Überreaktionen Staffel 24: Episode 41 Arztserie, Deutschland 2022 Regie: Michaela Zschiechow Autor: Jochen S. Franken Musik: Jörg Magnus Pfeil - Siggi Mueller Kamera: Bernhard WagnerTrue
Chefarzt Dr. Kai Hoffmann kämpft um die Liebe von Maria Weber. Doch er geht dabei recht verbissen vor. Ob das Erfolg hat? Dr. Philipp Brentano versucht, ihm als Freund und Berater zur Seite zu stehen. Der Bankangestellte Jens Schmitt wird mit einem Herzinfarkt in die Klinik eingeliefert. Sein Sohn Ruben verrät Dr. Maria Weber, dass seinem Vater die Scheidung von seiner Mutter schwer zusetzt. Maria setzt bei Jens einen Stent, doch entgegen ihrer Erwartung erholt sich der Patient nur langsam. Er gesteht Oberschwester Arzu Ritter, dass er sich große Sorgen um seinen Sohn macht, seit der sein Studium abgebrochen hat, um den Comic-Laden, in dem er gejobbt hat, zu übernehmen. Nervlich völlig fertig kommt die Mittdreißigerin Alma Kremers in die Sachsenklinik. Sie versucht seit zwei Jahren vergeblich, schwanger zu werden. Bei ihr wurden frühzeitige Wechseljahre diagnostiziert. Alma überredete ihren Freund Eik zu einer Eizellenspende in Spanien. Doch kurz vor dem Transfer herrscht Funkstille zwischen den beiden. Trotzdem will Alma an ihrem Plan festhalten. Doch ihr Körper streikt. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Aufrecht gehen Staffel 1: Episode 27 Arztserie, Deutschland 2015 Regie: David Carreras Autor: Dennis Eick - Bernadette Feiler - Heike Wachsmuth Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Frank GrunertTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Die Serie In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte erzählt Geschichten, die sich im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum abspielen. Der turbulente Arbeitsalltag des Teams rund um den frischgebackenen Oberarzt Dr. Niklas Ahrend ist geprägt von dramatischen Momenten und traurigen Einzelschicksalen. Da ist es wichtig, dass die Belegschaft zusammenhält. Doch das ist nicht immer so einfach ... Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Regionalreportage, Deutschland 2021True
Neues Leben in alten Haeusern
Neues Leben in alten Heuerhäusern Norddeutschlands Heuerhäuser: Über Jahrhunderte waren sie die Behausungen der armen Landbevölkerung. Heute sind sie begehrte Schmuckstücke und erleben einen Boom wie nie zuvor, mit viel Raum für neue Ideen, Konzepte und Kreativität. So wie bei Sandra und Alexander Reichenberger, die nach erfolgreichen Jahren als Steuerberater mit ihrer ganz eigenen Vorstellung von Landwirtschaft noch einmal einen beruflichen Neustart wagen wollen. Auch für Carolin Pleus, die im Emsland den Kräuterhof Rosen betreibt, gehören innovative Gastrokonzepte und alte Geschichte zusammen. Echte Experten beim Ausbau der alten Häuser sind dagegen Yannik Bäker und Martin Hugenberg, die mit ihrer Zimmerei die Leidenschaft fürs Fachwerk ausleben. So unterschiedlich wie sie sind, eint sie doch ein Gedanke: die Liebe zu den alten Heuerhäusern und der Wunsch, den Gebäuden noch einmal ganz neues Leben einzuhauchen. Der Film begleitet die Protagonisten durch einen Sommer voller Herausforderungen und taucht immer wieder in die heute fast vergessene Geschichte der Heuerleute ein, die zum Teil bis in die 1960er-Jahre unter heute kaum noch vorstellbaren Bedingungen gelebt und gearbeitet haben. Als sogenannte Mondscheinbauern fanden sie meist nur Zeit, ihr eigenes kleines Feld zu beackern, wenn sie abends mit ihrer Arbeit beim Bauern fertig waren. Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Zwischen allen Stühlen Staffel 1: Episode 4 Krimiserie, Deutschland 2007 Regie: Patrick Winczewski Autor: Norbert Eberlein Musik: Kerim König - Dirk Leupolz Kamera: Matthias PapenmeierTrue
Ein Fall fuer Nadja
Mitten in der Nacht klingelt Nadjas achtjähriger Sohn Max an ihrer Wohnungstür: Der kleine Junge ist von zu Hause ausgerissen, um endlich seine Mutter in der neuen Wohnung zu besuchen. Nadjas Ex-Mann Leonard sieht nun ein, dass Max nicht der Leidtragende der Trennung sein darf, und als Nadja vorschlägt, Hilfe bei einer Familientherapeutin zu suchen, stimmt Leonard unwillig zu. Für Nadja lief es in der Vergangenheit nicht gut: eine Scheidung, ein Unfall und eine lange Zeit in der Reha-Klinik haben sie blockiert. Nun freut sie sich darauf, mit ihrem Sohn neu zu beginnen. Doch der Vater gibt ihn nicht heraus. Stattdessen nimmt sie den jungen Rocco bei sich auf, dessen Vater verhaftet wurde. Dadurch lernt sie den Detektiv Henry Wilkens kennen, und gründet bald ein gemeinsames Büro mit ihm.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Die Quizshow mit Alexander Bommes Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Alexander Bommes Gäste: Britta Gleiminger - Frank Wiebusch - Chiara Fuchs - Max MantheyTrue
In dieser Quizshow tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Superhirn an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerin und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis. Alexander Bommes, der die Quizshow seit 2012 moderiert, wird wie immer mit den Kandidaten leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich Jägerin oder Jäger geschlagen geben müssen. (Erstausstrahlung im Ersten: 20.09.2023)
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg Staffel 5: Episode 15 Zooserie, Deutschland 2017 Regie: Petra Tschumpel Autor: Frauke Ludwig - Jutta Meinecke - Barbara Luzi - Jeannine Apsel - Andrea Afflerbach Musik: Mario Schneider Kamera: Svea Andersson - Martin Göbel - Damir Kis - Florian Kössl - Beatrice MayerTrue
Leopard, Seebaer & Co.
Geburtstagssause mit Walross-Pate Jörg Pilawa Happy Birthday: Die Walross-Kinder Loki und Thor feiern ihren ersten bzw. zweiten Geburtstag. Jörg Pilawa ist als Pate für Walross-Mädchen Loki zur Stelle, um zusammen mit Dirk Stutzki die festliche Fisch-Sahne-Torte zu überreichen. Kollegin Liane Klüber hat zwei kunstvoll verzierte Torten aus Hering, Kleie und Sahne gezaubert. Ob die Torten aus der Walrossbäckerei den kleinen Walross-Kindern schmecken? Endlich ist es so weit: Nach dem erfolgreichen Videorendezvous fährt Philipp Detzner in den Stuttgarter Zoo, Orang-Utan-Weibchen Conny ins Orang-Utan-Haus des Tierparks Hagenbeck zu holen. Abends sieht er Conny zum ersten Mal. Ob sie Männchen Tuan endlich zur Fortpflanzung bewegen kann? Sumatra-Orang-Utans sind vom Aussterben bedroht, ein Zuchterfolg wäre daher ein wichtiger Schritt zu ihrer Arterhaltung. Das Fütterungstraining der Tierpflegerin Ina Gooßen hat sich gelohnt: Sie kann jetzt die Rochen auf Kommando an die Futterplätze rufen und sie aus der Hand füttern. Sowohl die Adlerrochen als auch die Südlichen Stechrochen und Geigenrochen Marina gehorchen auf Klopfzeichen und Signale mit dem Kescher der Tierpflegerin. Ina ist begeistert von der Gelehrigkeit der Rochen und ist sich sicher, dass Fische auch Gefühle haben. Im Bison-Revier wurde ein Wasserschwein geboren. Beide Tierärzte finden sich daher zur Erstuntersuchung des Neugeborenen bei Familie Wasserschwein ein. Das Geschrei ist laut, als das Baby von den Eltern kurz getrennt und hoch genommen wird. Ist es ein Weibchen oder ein Männchen? Endlich Wasser! Der Badeteich der Elefanten ist nach gründlicher Reinigung nun mit frischem Wasser gefüllt und wieder nutzbar. Und dann regnet es auch noch! Das perfekte Badewetter für die Hamburger Elefanten! Wasserratte Assam stürzt sich in die Fluten und versucht, die beiden Elefantenbabys Anjuli und Kanja zum Planschen zu animieren. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR HD heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
Kreuzfahrer, Frachtschiffe, Schlepper Reportage, Deutschland 2025True
Drehscheibe Kieler Hafen
Der Kieler Hafen ist ein wichtiges maritimes Tor nach Skandinavien und ins Baltikum. Er fungiert als Drehscheibe für Kreuzfahrtschiffe, Fähren und Frachter: Täglich werden hier Passagiere, Container, Lebensmittel - und auf der Förde manchmal sogar ganze Kriegsschiffe - bewegt. Viel Raum für Fehler gibt es dabei nicht. Wenn hier etwas nicht funktioniert oder Abläufe sich verzögern, dann hängen daran schnell Tausende Kreuzfahrtpassagiere oder Waren, die in anderen Ländern längst erwartet werden. Doch genau dafür gibt es die Logistiker von der Förde. Sie arbeiten hinter den Kulissen, das ganze Jahr über, rund um die Uhr - mit viel Erfahrung, starken Nerven und großem Gerät. Millimeterarbeit auf der Förde Lotse Philipp Crotogino ist dafür verantwortlich, dass auch die ganz großen Kreuzfahrtschiffe sicher durch die Kieler Förde kommen. Besonders das Anlegen in der engen Innenförde ist mit den mehr als 300 Meter langen Schiffen Millimeterarbeit. Der Lotse muss den Kapitän beraten und dabei ruhig bleiben - auch, wenn die Zeit drängt. Denn die Kreuzfahrtschiffe müssen zur Hochsaison meist noch am selben Tag wieder ablegen, mit Tausenden neuer Gäste an Bord. Papierumschlagsplatz Kiel Während die meisten Kreuzfahrtschiffe den Ostseekai in der Kieler Innenstadt ansteuern, steht auf der anderen Seite der Förde die Fracht im Fokus. Am Ostuferhafen stapeln sich Papierrollen aus Schweden, die in der ganzen Welt für Verpackungen von Parfüms und Elektrogeräten genutzt werden sollen. Robert Dubiela hat hier erst seine vierte Schicht als Vorarbeiter. Sein Handy klingelt ununterbrochen, denn immer wieder gibt es Probleme, die er lösen muss: Wo ist ein wichtiger Container hin? Und wer kann schnell beim Leinen losmachen unterstützen? Spezialauftrag für die Kieler Schlepper Konzentration ist auch auf dem Wasser gefragt. Das Schlepper-Team aus Kiel hat einen Spezialauftrag bekommen.
 Untertitel HDTV
(DAS! - Das AbendStudio!) Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Hinnerk Baumgarten Gäste: Jo HillerTrue
Gast DAS! Rote Sofa: Jo Hiller, Moderator In kaum einem anderen Land sind Brot und Brötchen so beliebt wie in Deutschland. Dabei werben viele Bäckereien mit ihrem Handwerk. Tatsächlich verkaufen viele unter blumigen Namen wie Vital und Fitness Industrieware. NDR Moderator Jo Hiller geht diesen und anderen Machenschaften seit vielen Jahren auf den Grund. Und er stellt unangenehme Fragen, zum Beispiel: Welche Label und Zertifikate taugen eigentlich etwas? Neben Recherchen und Moderation entspannt der 51-Jährige beim Kiten, erklimmt Berge und macht Musik. Ein Multitalent mit guter Laune.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Traumhäuser von innen) Burg oder Fabrikloft Staffel 1: Episode 19 Reportage, Deutschland 2025True
Traumhaeuser von Innen
Menschen öffnen die Tür zu ihrem ungewöhnlichen Zuhause. Auf einem persönlichen Rundgang erzählen sie dabei Details zu Ausbau, Einrichtung und Architektur und sprechen über ihre Lebensphilosophie. Wo wohnt es sich schöner? Auf einer alten Burg, in der bei jedem Schritt Geschichte lebendig wird, oder in einem ultramodern neu gestalteten Fabrikloft mit viel Platz und noch mehr Licht. Hoch auf die Burg Rheinstein führt nur ein steiler, kurviger Fußweg. Dafür hat man von oben den schönsten Blick auf den Rhein zwischen Bingen und Trechtingshausen. Die Geschichte der Burg reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Im 17. Jahrhundert verfiel die Burg, bis Prinz Friedrich Wilhelm Ludwig von Preußen sie 1823 erwarb und ganz im Sinne der Rheinromantik wiederaufbauen ließ. 1975 kaufte der österreichische Opernsänger Hermann Hecher Burg Rheinstein für umgerechnet 360.000 Euro und sanierte das Gebäude 30 Jahre lang. Heute wohnt sein Enkel mit Familie darin und verwandelte die einst kleinen dunklen Räume in einen großzügigen Küchen-, Wohn- und Essbereich. Durch Glasdächer entstand ein leichtes helles Wohngefühl. Im sächsischen Vogtland hat sich René Eckert in einer alten Instrumentenfabrik ein modernes Loft im Industriestil gebaut. Früher wurden hier Mundharmonikas und Teile für Akkordeons gefertigt. René entfernte alle Wände und arbeitete den industriellen Charme des Gebäudes wieder heraus. Ganz nachhaltig ging er dabei vor und betrieb Upcycling, wo es ging. Er führt hier ein Leben weitab vom Trubel der Welt, reduziert auf das Wesentliche. Ein 300 Jahre altes Haus in Diez an der Lahn, das schon einen Juwelier, ein Elektronikgeschäft und eine Autowerkstatt beherbergt hat, ist jetzt Astrids Zuhause. Gemeinsam mit ihrer Familie hat sie einen Anbau aus den 1960er-Jahren abgerissen, Decken freigelegt und Tapeten von den Wänden gekratzt. Die alten Schaufenster wurden so wieder hergestellt, wie sie vor 50 Jahren aussahen.
 Untertitel HDTV
(Rasch durch den Garten - Gärtnern für jedermann) Gartentipps für Herbst und Winter Gartenmagazin, Deutschland 2025True
Rasch durch den Garten
In Deutschland, wo das Gärtnern weit verbreitet ist, zeigt der Dokumentarfilm, wie Peter Rasch mit innovativen Strategien die Gartenarbeit neu gestaltet. Er lehrt, wie man städtische Räume in grüne Oasen verwandelt, und begeistert für die Kunst des Gärtnerns. Der Film motiviert, die eigene Kreativität im Garten zu entfalten und so die Freude am Grünen zu entdecken.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Benjamin Wassen - Klaus Jansen - Helmut Cordes - Edith DietrichTrue
Gefaehrliche Sekte - Freundeskreis Bruno Groening
Eine packende Insidergeschichte über eine sektenartige Gemeinschaft. Es gibt kein unheilbar, verspricht der Bruno Gröning-Freundeskreis. Die Glaubensgemeinschaft zieht Zehntausende Menschen an, die auf den göttlichen Heilstrom hoffen - selbst bei schweren Krankheiten wie Krebs. Den NDR Autoren Edith Dietrich und Herbert Kordes ist es gelungen, ins Innere des Freundeskreises vorzudringen. Was suchen Menschen in der Gemeinschaft? Und wie gefährlich wird es, wenn sie der Lehre Bruno Grönings mehr vertrauen als dem eigenen Arzt? Der Bruno Gröning-Freundeskreis hat in Deutschland mehr Mitglieder als Scientology - und ist öffentlich doch kaum bekannt. In mehr knapp 700 Gröning-Gemeinschaften, darunter mehr als 70 in Norddeutschland, treffen sich die Anhänger des 1959 verstorbenen Wunderheilers Bruno Gröning. Nach dem Zweiten Weltkrieg strömten Tausende Anhänger Bruno Grönings zu öffentlichen Massenheilungen. Schenken Sie mir ihr Leiden! Ich nehme es!, versprach er. Ein großer Kropf am Hals des Heilers sollte dabei helfen, den göttlichen Heilstrom zu kanalisieren - und Krankheiten fremder Menschen aufzunehmen. Bis heute glauben die Gröning-Anhänger an dieses Versprechen. In Gottesdienst ähnlichen Einstellungs-Sitzungen berichten sie einander davon, wie Alltagsbeschwerden, Sorgen, aber auch schwerste Krankheiten geheilt werden können. Hufeisen und Armbänder aus Aluminiumfolie sollen dabei helfen, den Heilstrom aufzunehmen. Eine eigens eingerichtete, sogenannte Medizinisch-Wissenschaftliche Fachgruppe hat nach Angaben des Freundeskreises rund 18.000 angebliche Heilungsberichte dokumentiert. Harmlose Spinnerei oder gefährliche Gehirnwäsche? Die NDR Reporter Edith Dietrich und Herbert Kordes gehen dieser Frage nach. Sie sprechen mit ehemaligen Mitgliedern des Freundeskreises, die davon berichten, dass das Vertrauen auf Grönings Heilsversprechen tödlich enden kann.
 Untertitel HDTV
Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Julia WestlakeTrue
NDR Kultur - Das Journal
Kristine Bilkau mit ihrem Roman Halbinsel bei Der Norden liest in Husum Das Dorf Ding: Im ostfriesischen Timmel spielt ein ganzes Dorf Theater Künstler Jonathan Meese und Mutter Brigitte über Chaos und Aufräumen Wie tickt Russland? Inneneinsichten von Korrespondent Michael Thumann • Kristine Bilkau mit ihrem Roman Halbinsel bei Der Norden liest in Husum • Das Dorf Ding: Im ostfriesischen Timmel spielt ein ganzes Dorf Theater • Künstler Jonathan Meese und Mutter Brigitte über Chaos und Aufräumen • Wie tickt Russland? Inneneinsichten von Korrespondent Michael Thumann Das Dorf Ding: Im ostfriesischen Timmel spielt ein ganzes Dorf Theater Im kleinen Dorf Timmel, Landkreis Aurich in Ostfriesland, findet nach Jahren der Vorbereitung jetzt Großes statt: Der Dorfverein Uns Timmel e. V. bringt das Theaterstück Timmel unner Strom auf die Bühne - auf Platt. Ein Fall für die NDR Kultur - Das Journal-Reihe Das Dorf Ding! Über 270 Menschen haben an dem Projekt mitgearbeitet. Sie erzählen mit dem Stück, wie Timmel zur Zeit der Weimarer Republik ans Stromnetz angeschlossen wurde und was das für das Dorf bedeutete, teilweise spielen sie ihre eigenen Urgroßväter. Regisseurin Elke Münch aus Wilhelmshaven ist begeistert von dieser Dorfgemeinschaft, sie hat das Stück lebendiger Regionalgeschichte mit großem Gemeinschaftsgeist inszeniert. In der Reithalle sind die Häuser von Timmel in einer 65 Meter breiten Theaterkulisse nachgebaut, 1000 Gäste finden Platz, 15 Vorstellungen sind im Oktober und November geplant, am 23. Oktober ist die Premiere. Moderatorin Julia Westlake war schon bei den Proben dabei. Wie tickt Russland? Inneneinsichten von Korrespondent Michael Thumann Seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine ist Russland fast täglich in den Nachrichten. Doch wie geht es den Menschen im Land tatsächlich? Was denken sie - und was will Putin wirklich? Der ZEIT-Korrespondent Michael Thumann kennt Russland wie kaum ein anderer Deutscher. In seinem Buch Eisiges Schweigen flussabwärts schreibt er über seine Reise aus Moskau über Zentralasien und die baltischen Staaten bis nach Deutschland, vor allem erzählt er von seinen Begegnungen mit den Menschen. Thumann zeichnet ein vielschichtiges Bild eines Landes, das zwischen Angst, Propaganda und innerem Rückzug gefangen ist. Er zeigt, wie viele Russinnen und Russen aus Angst vor staatlicher Überwachung und Repression lernen, zu schweigen. Und wie dieses Schweigen zu einem alltäglichen Schutzmechanismus geworden ist.
 Untertitel HDTV
(Cairo Conspiracy) Thriller, Frankreich, Finnland, Schweden 2022 Regie: Tarik Saleh Musik: Krister Linder Kamera: Pierre AimTrue
Die Kairo Verschwoerung
Adam, Student an der Azhar-Universität in Kairo, wird als Informant des ägyptischen Geheimdienstes rekrutiert. Dadurch gerät er zwischen die Fronten der religiösen und politischen Eliten des Landes und damit in Lebensgefahr.
 Untertitel HDTV

1 TV-Tipp(s) des Tages auf NDR HD von heute

23:15 Die Kairo Verschwoerung
Spielfilm - 115 Min
(Cairo Conspiracy) Thriller, Frankreich, Finnland, Schweden 2022 Regie: Tarik Saleh Musik: Krister Linder Kamera: Pierre AimTrue
Die Kairo Verschwoerung
Adam, Student an der Azhar-Universität in Kairo, wird als Informant des ägyptischen Geheimdienstes rekrutiert. Dadurch gerät er zwischen die Fronten der religiösen und politischen Eliten des Landes und damit in Lebensgefahr.Die Kairo Verschwoerung
 Untertitel HDTV

Das aktuelle TV Programm von Norddeutsches Fernsehen HD hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf NDR HD im TV Programm? Was wird gezeigt?