Ferienhaus-Ärger: Kunden fühlen sich abgezockt!
Verbrauchermagazin, Deutschland 2025
Moderation: Jo HillerTrue
Räder geklaut: was tun, wenn die Fahrradversicherung nicht zahlt?
Ferienhaus-Ärger: was tun bei Mängeln in der Urlaubsunterkunft?
Kuchen-Backmischungen: genauso gut wie das alte Familienrezept?
Shop-Apotheke und Co.: Zahlt man mit Apotheken-Apps drauf?
Miese Umweltbilanz: Kartoffeln aus Ägypten
• Räder geklaut: was tun, wenn die Fahrradversicherung nicht zahlt?
• Ferienhaus-Ärger: was tun bei Mängeln in der Urlaubsunterkunft?
• Kuchen-Backmischungen: genauso gut wie das alte Familienrezept?
• Shop-Apotheke und Co.: Zahlt man mit Apotheken-Apps drauf?
• Miese Umweltbilanz: Kartoffeln aus Ägypten
Ferienhaus-Ärger: was tun bei Mängeln in der Urlaubsunterkunft? Die Herbstferien stehen vor der Tür, viele Menschen zieht es in den Urlaub an die dänische Nordsee- oder Ostseeküste. Lange Strandspaziergänge bei Wind und Wetter und hyggelige Atmosphäre im Ferienhaus, so stellen sich die meisten Urlauber ihren Aufenthalt vor. Aber was tun, wenn die Unterkunft Mängel aufweist?
Welche Rechte hat man als Kunde, wenn die Wohnung verdreckt oder das Mobiliar kaputt ist? Markt macht die Stichprobe und mietet sich gemeinsam mit einem Tourismusexperten in einer Urlaubsregion ein. Was können Verbraucher tun, um sich vor Pleiten zu schützen?
Shop-Apotheke und Co.: Zahlt man mit Apotheken-Apps drauf? Apotheken-Apps locken mit Rabatten auf Medikamente, die dadurch viel günstiger sein sollen als in der regulären Apotheke beziehungsweise der Online-Apotheke. Doch hat man sich erst einmal die App aufs Handy runtergeladen, dann sieht die Sache oft anders aus. Wer sein Schmerzmittel, Nahrungsergänzungsmittel oder Salben in der App kauft, zahlt oft mehr als bei der Bestellung über den Browser. Markt zeigt, was dahintersteckt.
Räder geklaut: was tun, wenn die Fahrradversicherung nicht zahlt? Markt-Zuschauerin Kaya K. aus Hamburg und ihr Mann sind begeisterte Fahrradfahrer. Deswegen haben sie zunächst als Job-Räder zwei hochwertige E-Bikes geleast, später für den Restwert von 7600 Euro gekauft. Doch dann wurden ihnen die Räder aus der Garage gestohlen. Kaya K. ist zwar gut dagegen versichert, Hausrat plus Fahrradschutz, aber die Regulierung durch die Versicherung lässt ewig auf sich warten. Markt mischt sich ein.
Miese Umweltbilanz: Kartoffeln aus Ägypten Deutsche Kartoffelbauern erwarten in diesem Jahr eine Rekordernte, so gut wie seit 25 Jahren nicht mehr. Hiesige Landwirte könnten durch das Einlagern von Kartoffeln eine ganzjährige Versorgung mit Kartoffeln sicherstellen.