Kinowelt TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen Kinowelt Programms

Verpasstes Kinowelt Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf Kinowelt ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei Kinowelt

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Kinowelt Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Kinowelt TV nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Kinowelt TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender Kinowelt

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Thriller, Italien, Frankreich 2015 Regie: Stefano Sollima Autor: Sandro Petraglia - Stefano Rulli - Giancarlo De Cataldo - Carlo Bonini Musik: Pasquale Catalano Kamera: Paolo CarneraFalse
Sex, Gewalt und Korruption: grelles Porträt der römischen Politik und Unterwelt, vom Regisseur der Mafiaserien-Hits Gomorrha und Romanzo Criminale. Eine minderjährige Prostituierte stirbt bei einer Party des italienischen Abgeordneten Filippo Malgradi (Pierfrancesco Favino). Denkbar unglücklich für den Politiker, der gerade einen Immobilien-Deal für den mächtigen Paten Samurai (Claudio Amendola) einfädeln soll. Malgradi versucht den Vorfall zu vertuschen. Aber damit setzt er eine verhängnisvolle Kettenreaktion in Gang, in der bald auch der aufstrebende Anacleti-Clan mitmischt. Als der Samurai seine Geschäfte bedroht sieht, greift er zu drastischen Mitteln.
 16:9
Angels Share - Ein Schluck fuer die Engel
Vor dem Amtsgericht in Glasgow werden die Fälle von vier jugendlichen Delinquenten verhandelt: Albert hat betrunken den Zugverkehr behindert, Mo hat einen Papagei aus einer Tierhandlung gestohlen, Rhino ist in alkoholisiertem Zustand auf den Denkmälern der Stadt herumgeklettert. Alles kleine Auffälligkeiten, die mit Sozialstunden geahndet werden. Robbie hingegen gerät wegen Körperverletzung zum wiederholten Mal mit dem Gesetz in Konflikt und wendet eine längere Haftstrafe nur dank seiner hoffnungsvollen Zukunftsperspektive ab: Seine neue Freundin Leonie und die anstehende Geburt seines Sohnes sollen ihn auf den rechten Weg bringen. Doch in einer Stadt wie Glasgow ist es selbst bei besten Vorsätzen schwierig, nicht erneut auf die schiefe Bahn zu geraten. Nur der Sozialarbeiter Harry, unter dessen Aufsicht Robbie zusammen mit Albert, Mo und Rhino seine Sozialstunden ableistet, begegnet dem jungen Mann ohne Vorurteile. Von Harry lernen die jungen Leute eine neue Leidenschaft kennen: schottischen Malt Whisky. Bald kommen die vier auf eine waghalsige Idee: In einer Destillerie in den Highlands soll ein Fässchen des teuersten Whiskys der Welt lagern. Und ein paar Flaschen von diesem Wasser des Lebens könnten Robbie und seinen neuen Freunden eine sorgenfreie Zukunft bescheren - oder aber 20 Jahre hinter Gittern. Die junge Generation hat auch heute Respekt vor dem Alter, allerdings nur noch beim Wein, beim Whisky und bei Möbeln, wusste schon der Schriftsteller Truman Capote. Das gilt auch für die sympathischen jungen Taugenichtse aus der Arbeiterklasse, die der britische Regisseur Ken Loach in seiner Sozialkomödie auf den Geschmack des weltberühmten Single Malt-Whisky kommen lässt. Fast 30 Filme hat Loach, der in seiner Karriere unter anderem die Goldene Palme und den Jurypreis in Cannes gewann, während seiner 45-jährigen Karriere gedreht. Aber selten hat sich der am 17. Juni 1936 in Nuneaton, Warwickshire geborene Filmemacher so lebensbejahend gezeigt wie in Angels Share - Ein Schluck für die Engel, mit dem er eine wunderbare Hommage an die schottischen Highlands, seine Bewohner und deren Nationalgetränk, den Whisky, schuf. The Angels Share wurde 2012 bei den Filmfestspielen von Cannes uraufgeführt und dort zum Publikumsliebling und mit dem Preis der Jury ausgezeichnet. Der Titel bezieht sich auf den Teil des Whiskys, der während der Lagerung durch Verdunstung verloren geht. Das rbb Fernsehen sendet Angels Share - Ein Schluck für die Engel zu Ehren des britischen Regisseurs Ken Loach, der am 17. Juni 80 Jahre alt wird.
 16:9
Milieustudie, USA 1992 Regie: Abel Ferrara Autor: Paul Calderon - Victor Argo - Zoe Lund Sound: Michael Barosky Musik: Joe Delia Kamera: Ken KelschFalse
Bad Lieutenant
Der Lieutenant befindet sich auf einem stetigen Abstieg in die Hölle: Er nimmt und dealt mit Kokain und Crack. Er ertränkt seinen Schmerz in exzessiven Sexorgien. Der Fall einer vergewaltigten Nonne rüttelt ihn noch einmal auf. Doch diese menschlichen Regungen kommen zu spät: Horrende Spielschulden haben den Mob auf den Plan gerufen. Kult-Drama von Abel Ferrara mit Harvey Keitel in einer seiner denkwürdigsten Rollen.
 16:9
(Micmacs) Actionkomödie, Frankreich 2009 Regie: Jean-Pierre Jeunet Autor: Guillaume Laurant Musik: Raphaël BeauFalse
Micmacs - Uns gehoert Paris!
Der gutherzige Bazil (Dany Boon) wird vom Leben ganz schön gebeutelt: Erst trifft ihn eine verirrte Pistolenkugel in den Kopf, dann verliert er nach der Entlassung aus dem Krankenhaus seinen Job als Videothekar und seine Wohnung. Auf den Straßen von Paris lernt er den Clochard und ehemaligen Ganoven Placard (Jean-Pierre Marielle) kennen, der ihn zu dessen skurriler WG mitnimmt: In einer Höhle auf einer Schrotthalde hausen die Micmacs, sieben von allerlei Trödel und Plunder umgebene Aussteiger - einer exzentrischer als der andere, und jeder von ihnen mit einer besonderen Fähigkeit ausgestattet: Die mathematisch hochbegabte Calculette (Marie-Julie Baup) zum Beispiel kann die Welt mit bloßem Auge exakt vermessen; La Môme Caoutchouc (Julie Ferrier) ist in der Lage, ihren ganzen Körper zu verbiegen; der kauzige Fracasse (Dominique Pinon) agiert mit seinen Katapult-Konstruktionen als lebende Kanonenkugel; der Tüftler Petit Pierre (Michel Crémadès) bastelt aus scheinbar nutzlosem Trödel hilfreiche kleine Maschinen; der Ethnograf Remington (Omar Sy) ist ein lebendes Lexikon für altmodische Redensarten, und die treusorgende Tambouille (Yolande Moreau) kümmert sich als eine Art Herbergsmutter um das leibliche Wohl der Truppe. Eines Tages sieht Bazil, der nun als Schrotthändler seine Runden in der Stadt dreht, das Logo jener Waffenkonzerne, die sowohl die in seinem Hirn sitzende Kugel als auch jene Landmine produzierten, welche einst seinen Vater tötete. Jetzt will er sich rächen. In bester Hollywood-Manier plant der passionierte Filmliebhaber die kriminellen Firmenchefs durch ein fingiertes Waffengeschäft gegeneinander auszuspielen und ihnen zugleich das schmutzige Handwerk zu legen. Mit tatkräftiger Unterstützung seiner neuen Freunde macht er sich daran, den waghalsigen Coup in die Tat umzusetzen. Jedem von Bazils Seven fällt dabei eine ganz spezielle Aufgabe zu. Zunächst scheint auch alles wie am Schnürchen zu funktionieren. Dann aber wird Bazil entlarvt und von den Waffenfabrikanten entführt.
 16:9
Miss Daisy und ihr Chauffeur
Die Witwe Daisy ist schon über 70, will aber das Autofahren nicht aufgeben. Nach einem Unfall bringt ihre Familie sie schließlich dazu, sich künftig von einem schwarzen Fahrer durch die Gegend kutschieren zu lassen. Hoke braucht gute Nerven, um mit der eigenwilligen Lady klarzukommen. Doch im Laufe der Jahre werden sie die besten Freunde.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Saving Grace) Gangsterkomödie, England 2000 Regie: Nigel Cole Autor: Mark Crowdy Musik: Mark Russell Kamera: John De BormanFalse
Grasgefluester
Im idyllischen Cornwall stehen die Zeichen auf Sturm. Nach dem Tod ihres Mannes erfährt seine Frau Grace, dass er ihr einen riesigen Schuldenberg hinterlassen hat. Durch ihren Gärtner Matthew kommt die talentierte Orchideenzüchterin auf die Idee, statt Orchideen Marihuana anzubauen, um es anschließend in London zu verkaufen. Es läuft aber nicht alles nach Plan, denn das ungewöhnliche Treiben im Gewächshaus fällt den Dorfbewohnern bald auf. Wie soll Grace mit den Mitwissern umgehen? (SV1)
 16:9
Gimme Danger
Mitten in den 60er Jahren schlugen The Stooges mit ihrem gewaltigen und energischen Stil wie eine Bombe in die Musiklandschaft ein. Mit ihrem Mix aus Rock, Blues, R&B und Free Jazz hat die Band aus Ann Arbor, Michigan das Musikpublikum quasi überfallen und damit den Grundstein für das gelegt, was später gemeinhin als Punk und Alternative Rock bekannt wurde. Jim Jarmuschs GIMME DANGER ist die Chronik der Geschichte von The Stooges - eine der größten Geschichten des RocknRoll. Die Dokumentation wirft einen einzigartigen Blick auf die Erfolge und Misserfolge der Band und erzählt von Inspiration, dem harten Weg zu kommerziellem Erfolg und dem musikalischen Vermächtnis einer Band, die nicht nur musikalisch eine der wichtigsten ihrer Zeit war.
 16:9

Programm - Nachmittag
Cest la vie
Dimitri, 49, ist ein sehr kranker Mann. La Maison ist ein Ort, an dem Menschen willkommen geheißen werden, für die die Medizin nichts mehr tun kann. Dort trifft er Suzanne, die sich freiwillig der Hilfe für Menschen am Ende ihres Lebens widmet. Diese leuchtende junge Frau verbirgt ein Geheimnis. Dimitri, der nichts mehr vom Leben erwartet, wird in diesem Haus etwas Wunderbares erleben. Er und Suzanne werden sich gegenseitig lieben und helfen.
 16:9
Nominiert für einen Oscar® Nominiert für einen Europäischen Filmpreis Harry Block schrieb einen Bestseller über seine Freunde - jetzt sind seine besten Freunde seine ärgsten Feinde... Schriftsteller Harry Block wird seit einiger Zeit von einer zermürbenden Schreibblockade geplagt. Just zu diesem Zeitpunkt wird er zu einer Ehrung an seine ehemalige Universität gerufen. Weil er nicht alleine fahren will, trommelt er ein buntes Sammelsurium an Begleitern zusammen: Gemeinsam mit einem merkwürdigen alten Freund, einer forschen Prostituierten und seinem - eigens gekidnappten - Sohn aus gescheiterter Ehemacht sich Harry auf den Weg. Doch zunehmend holen ihn die Eskapaden der Vergangenheit in Form seiner eigenen Geschichten ein? Nie war Woody Allen besser - gelöster, heiterer und radikaler. (Quelle: Die Zeit)
 16:9
Das Versprechen
Die Kisten sind gepackt, der Abschied gefeiert, da beschließt der erfahrene Kommissar Jerry Black doch noch einen letzten Fall vor der Pensionierung zu lösen. Ein achtjähriges Mädchen wurde ermordet, und Black will den verzweifelten Eltern unbedingt den Mörder präsentieren...
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt Kinowelt heute Abend?

Programm - Abend
Animationsfilm, Japan 2010 Regie: Keiichi Hara Autor: Miho Maruo Musik: Kow Otani Kamera: Koichi YanaiFalse
Colorful
Die Existenz ist dem Kreislauf aus Leben und Tod unterworfen. In dieser Welt werden Seelen jedoch wiedergeboren - es sei denn, sie führten ein schändliches Leben. Eine dieser traurigen Seelen hat allerdings Glück und gewinnt eine Wiedergeburt in der Engelslotterie. Er übernimmt den Körper eines Teenagers, der Suizid begehen wollte. Ein abenteuerliches Leben mit vielen Höhepunkten und Niederschlägen beginnt.
 16:9
(Begin Again) Musikkomödie, USA 2013 Regie: John Carney Musik: Gregg Alexander Kamera: Yaron OrbachFalse
Can a Song Save Your Life?
Liebevoll, leichtfüßige Komödie. Keira Knightley (The Imitation Game) wagt mit Mark Ruffalo (Spotlight, Die Unfassbaren) den Neuanfang. Mit ihrer eigenen Stimme will sie in New York einen Hit landen, der ihr Leben retten könnte. Popstar Adam Levine von Maroon 5 bereichert den schwungvollen Soundtrack. Einfach bezaubernd - beste Stimmung garantiert! Die britische Singer-Songwriterin Gretta träumt mit ihrem Freund Dave von der großen Musikerkarriere in New York. Dave startet jedoch solo als Rockstar durch. Neben den gemeinsamen Plänen zerbricht auch die Beziehung. Als Gretta auf einer kleinen Bühne auftritt, wird der einst erfolgreiche Plattenproduzent Dan auf sie aufmerksam. Er wurde gerade von seinem eigenen Indie-Label gefeuert. Gemeinsam wagen Gretta und Dan den Neuanfang - mit Musikaufnahmen auf den Dächern und in den Straßen New Yorks.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Film scritto, diretto e interpretato da Woody Allen con Christina Ricci e Danny DeVito. Divertente commedia sulla fragilita dei rapporti umani.
 16:9
Jeepers Creepers
Zwei Teenager erleben einen Horrortrip. Erst werden Darry und Trish, Bruder und Schwester, fast von einem LKW in einen Unfall verwickelt. Dann lässt der Fahrer seine Fracht auf merkwürdige Weise verschwinden. Die beiden jungen Leute wollen wissen, was da vor sich geht und entdecken einen Haufen Toter. Doch unter der Erde warten noch andere Überraschungen auf die beiden...
 16:9

Rückblick auf Kinowelt Highlights von gestern

Gestern bot Kinowelt eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf Kinowelt im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.