Kinowelt TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen Kinowelt Programms

Verpasstes Kinowelt Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf Kinowelt ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei Kinowelt

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Kinowelt Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Kinowelt TV nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Kinowelt TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender Kinowelt

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Romanze, USA, England 2017 Regie: Tali Shalom-Ezer Autor: Joe Barton Musik: Michael Brook Kamera: Radek LadczukFalse
My Days of Mercy
Die Schwestern Lucy und Martha Morrow sind regelmäßige Teilnehmer bei staatliche Hinrichtungen im gesamten Mittleren Westen, wo sie für die Abschaffung der Todesstrafe demonstrieren. Bei einem solchen Ereignis lernt Lucy Mercy kennen. Als Tochter eines Polizisten, dessen Partner von einem Mann getötet wurde, der nun kurz vor seiner Hinrichtung steht, ist sie für die Todesstrafe. Lucy und Mercy könnten erbitterte Feinde sein, doch irgendetwas verbindet sie. Ihre Beziehung wächst von Feindseligkeit zu Neugier zu intensiver, körperlicher Leidenschaft. Als Lucy die Hintergründe für ihr Engagement offenbart - ihr eigener Vater wurde wegen Mordes verurteilt und wartet nun in der Todeszelle - wird ihre Liebe auf eine harte Probe gestellt.
 16:9
Komödie, Frankreich, Belgien 2012 Regie: Régis Roinsard Autor: Daniel Presley - Romain Compingt Sound: Thibault Arnold - Régis Boussin - Laurent Cercleux - Rémi Chanaud - Matthieu Choux Kamera: Guillaume SchiffmanFalse
Mademoiselle Populaire
Die hübsche Rose bewirbt sich bei Louis Echard für den Beruf, den sich jede Frau in den 1950er-Jahren wünscht: Sekretärin. Obwohl ansonsten völlig unbegabt für diese Stelle, bekommt Rose den Job, weil sie eine Meisterin im Schnelltippen ist. Louis sportlicher Ehrgeiz ist geweckt und er meldet sie beim regionalen Schnellschreibwettbewerb an. Während Rose sich in Louis verliebt, träumt er davon, seinen Schützling zur schnellsten Frau des Landes - ach was - der ganzen Welt zu machen! Oder gilt seine Leidenschaft auch schon längst nicht mehr dem Wettbewerb allein? Regisseur Régis Roinsard erzählt in seinem Debüt Mademoiselle Populaire eine nostalgische Liebeskomödie ganz im Stil der großen Klassiker der 1950er-Jahre. Frankreichs Star Romain Duris (Der Auftragslover, So ist Paris) überzeugt als herrlich launischer Chef an der Seite der bezaubernden Déborah François (Das Mädchen, das die Seiten umblättert), die als ebenso hübsche wie selbstbewusste Provinzlerin ihr komödiantisches Talent beweist.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Blue Valentine
Dean (Ryan Gosling) und Cindy (Michelle Williams) stecken mitten in einer Beziehungskrise. Um die Probleme zu lösen, kommt Dean auf die Idee, seine Frau in ein exklusives Stundenhotel einzuladen. So will er fern vom Alltagslärm ihre Differenzen lösen. Tochter Frankie wird dafür bei Cindys krankem Vater (John Doman) abgesetzt. Cindy selber, die als Krankenpflegerin einen nervenaufreibenden Job hat, willigt nur widerwillig in Deans Plan ein, lieber würde sie das Wochenende zu Hause verbringen, um sich vom Job zu erholen. Im Motel versuchen die beiden, ihre Beziehung zu retten. In Rückblenden erzählt Blue Valentine vom Beginn einer Liebe, bei dem das Paar nicht durch Gefühle, sondern wegen der Umstände zusammenfindet. Der Dokumentarfilmregisseur Derek Cianfrance musste für die Realisierung seines Filmes zwölf lange Jahre warten: Zunächst bereitete ihm die Finanzierung Sorgen, danach starb der Lebensgefährte von Michelle Williams; Heath Ledger. Williams brauchte eine Auszeit, um den Tod zu verarbeiten. Dann musste der Drehort von Brooklyn nach Pennsylvania verschoben werden, damit Williams in der Nähe ihres Kindes sein konnte. Die lange Warterei dürfte sich für Derek Cianfrances aber gelohnt haben, ihm gelingt mit Blue Valentine nicht nur eine authentische Beziehungsanalyse, sondern auch eine zarte Indie-Perle, die unter die Haut geht.
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Delicatessen
In einem allein stehenden Haus in einer Ruinenvorstadt lebt eine Reihe sehr seltsamer Bürger, die eines gemeinsam haben: Sie schlachten und verzehren diejenigen, die sich als Hauswart anstellen lassen. Nun soll der neue Hauswart Louison vom Metzger als Frischfleisch für die Nachbarn aufbereitet werden. Aber der ehemalige Musikclown riecht den Braten - und verliebt sich in die Fleischerstochter.

Programm - Nachmittag
Mysterythriller, USA, England 2016 Regie: Shane Black Autor: Anthony Bagarozzi Musik: David Buckley - John Ottman Kamera: Philippe RousselotFalse
The Nice Guys
Ich hab keine Berufsbezeichnung, stehe nicht im Telefonbuch. Aber wenn sie Probleme mit jemandem haben oder jemand ihre minderjährige Tochter verführt, können sie nach mir fragen. Als Schlägertyp auf Abruf geht Jackson Healy (Russell Crowe) im Los Angeles des Jahres 1977 auf Holland March (Ryan Gosling) los. Dieser hat tatsächlich einer jungen Frau nachgespürt, dies freilich in seiner Eigenschaft als Privatdetektiv. March recherchiert im Fall einer p*rnodarstellerin, die ein bizarrer (Strassen-)Verkehrsunfall das Leben kostete, von ihrer Tante aber zwei Tage später quicklebendig gesichtet wurde. Die Auftraggeberin des Schlägers wiederum hat Healy engagiert, March von weiteren Untersuchungen abzubringen. Was liegt näher, als zusammenzuspannen und gemeinsam herauszufinden, wer aus den Tiefen des p*rnobusiness bis ganz hinauf in die Politik in dieser Sache Dreck am Stecken hat. Mit zarten 22 Jahren hat Shane Black in den 80er-Jahren das Genre des Buddy-Krimis so gut wie erfunden. Auf den Erfolg der stilbildenden Lethal Weapon-Filme schrieb er dann aber mit The Long Kiss Goodnight einen Flop, der zum Gutenachtkuss für Blacks Karriere zu werden schien. Mit Kiss Kiss Bang Bang versah der Autor neun Jahre später seine Erfolgsformel mit einer ironischen Brechung und schwang sich zugleich als Regisseur zu neuen Höhen auf, was ihm die Auftragsarbeit Iron Man 3 einbrachte. The Nice Guys ist nun Shane Blacks für die 2010er-Jahre aufdatiertes, mit schwarzem Humor und irrwitzigen Wendungen perfektioniertes Buddymovie-Standardwerk. Russell Crowe und Ryan Gosling sind als Hauptdarsteller nicht nur charismatisch, sondern liefern passgenau den lakonischen Witz, der in die DNS des blackschen Filmschaffens eingeschrieben ist. Nach dieser rundum geglückten Krimikomödie dürfte Shane Black so schnell nicht wieder von der Bildfläche verschwinden. Mit dem im August 2018 hierzulande anlaufenden The Predator hat er sich einen weiteren Neo-Klassiker der 80er-Jahre vorgenommen, dazu arbeitet er am Remake eines ungleich obskureren Abenteuerfilms aus derselben Ära, Doc Savage.
4,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Dimitri, 49, ist ein sehr kranker Mann. La Maison ist ein Ort, an dem Menschen willkommen geheißen werden, für die die Medizin nichts mehr tun kann. Dort trifft er Suzanne, die sich freiwillig der Hilfe für Menschen am Ende ihres Lebens widmet. Diese leuchtende junge Frau verbirgt ein Geheimnis. Dimitri, der nichts mehr vom Leben erwartet, wird in diesem Haus etwas Wunderbares erleben. Er und Suzanne werden sich gegenseitig lieben und helfen.
 16:9
Dokumentation, USA 2016 Autor: Jim Jarmusch Kamera: Tom KruegerFalse
Gimme Danger
Mitten in den 60er Jahren schlugen The Stooges mit ihrem gewaltigen und energischen Stil wie eine Bombe in die Musiklandschaft ein. Mit ihrem Mix aus Rock, Blues, R&B und Free Jazz hat die Band aus Ann Arbor, Michigan das Musikpublikum quasi überfallen und damit den Grundstein für das gelegt, was später gemeinhin als Punk und Alternative Rock bekannt wurde. Jim Jarmuschs GIMME DANGER ist die Chronik der Geschichte von The Stooges - eine der größten Geschichten des RocknRoll. Die Dokumentation wirft einen einzigartigen Blick auf die Erfolge und Misserfolge der Band und erzählt von Inspiration, dem harten Weg zu kommerziellem Erfolg und dem musikalischen Vermächtnis einer Band, die nicht nur musikalisch eine der wichtigsten ihrer Zeit war.
 16:9

Was zeigt Kinowelt heute Abend?

Programm - Abend
Its a Boy Girl Thing
Nell steht auf schöngeistige Literatur, Woddy ist eine draufgängerische Sportskanone. Ob dieser Differenzen ist es kein Wunder, dass zwischen den beiden ein permanenter Kriegszustand herrscht. Doch dann erhalten sie durch einen Zauber einer aztekischen Gottheit einen unfreiwilligen Einblick in das Leben ihres jeweiligen Kontrahenten...
 16:9
Titane
Alexia, die seit ihrer Kindheit mit einer Titanplatte im Kopf lebt, begibt sich auf eine abenteuerliche Reise.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Fünf Jahre Gefängnis sind genug für Carlito Brigante. Der Gangster aus Puerto Rico möchte von nun an ein rechtschaffenes Leben führen. Aber durch alte Freunde und seinen Anwalt wird er erneut in Drogengeschäfte verwickelt. Nachdem Carlito einen Dealer tötet, wird er zum Gejagten von Mafia und Polizei. Packender Gangsterfilm von Brain De Palma, mit Al Pacino und Sean Penn. Eigentlich hätte Carlito Brigante (Al Pacino) 30 Jahre im Gefängnis sitzen müssen. Sein junger Anwalt David Kleinfeld (Sean Penn) schafft es aber, den Gangster aus Puerto Rico schon nach fünf Jahren frei zu bekommen. Carlito will von nun an mit der Verbrecherwelt nichts mehr zu tun haben. Als er einem Verwandten einen Gefallen erweist, wird Carlito unfreiwillig in ein Rauschgiftgeschäft verwickelt. Bei der Übergabe kommt es zum Schusswechsel. Dabei tötet Carlito die Dealer aus Notwehr. Mit dem gestohlenen Drogengeld versucht Carlito, ein neues, rechtschaffenes Leben zu beginnen. Währenddessen wird sein Kokainabhängiger Anwalt Kleinfeld immer stärker von der Mafia unter Druck gesetzt. Nur mit Carlitos Hilfe könnte sich Kleinfeld aus seiner misslichen Lage befreien, und Carlito ist ihm noch etwas schuldig. „Carlito’s Way“ ist ein packender Gangsterfilm von Brain De Palma. Dem auf Action und Horror spezialisierten US-Regisseur standen dabei mit Al Pacino und Sean Penn zwei der besten Schauspieler des Hollywood-Kinos als Hauptdarsteller zur Verfügung. So ist der Film nicht nur extrem spannend und dicht inszeniert, sondern auch hervorragend gespielt. Am Drehbuch mitgewirkt hat David Koepp, einer der erfolgreichsten Autoren des modernen US-Actionfilmes („Mission: Impossible“, „Panic Room“) und selbst als Regisseur tätig („Das geheime Fenster“).
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Rückblick auf Kinowelt Highlights von gestern

Gestern bot Kinowelt eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf Kinowelt im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.