Kinowelt TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Kinowelt / Kinowelt TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Kinowelt Programm Dienstag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Kinowelt TV nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Kinowelt TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Kinowelt

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Anti-p*rn) Erotikfilm, Japan 2016 Regie: Sion Sono Musik: Susumu Akizuki Kamera: Maki ItôTrue
Antiporno
Kyoko feiert Erfolge: Ob als Supermodel, Malerin oder Bestsellerautorin - Kyoko triumphiert einfach überall. Allerdings ist ihr der schnelle Ruhm zu Kopf gestiegen, und so lässt sie ihre dekadenten Neigungen gerne an ihrer Assistentin Noriko aus.
 16:9
(Flandersui gae) Komödie 2000 Regie: Joon-ho Bong - Bong Joon-Ho Autor: Song Ji-ho - Son Tae-ung - Ji-ho Song - Derek Son Tae-woong Musik: Sung-woo Jo Kamera: Yong-kyou Cho - Yeong-gyu JoFalse
Barking Dogs Never Bite
Der Film erstreckt sich über sieben abenteuerliche Tage in einem Appartementblock. Yoon-joo ist ein Hochschullehrer mit viel Zeit. Er ärgert sich über das Bellen eines Hundes und versucht herauszufinden, woher der Lärm kommt. Zufälligerweise entdeckt er einen Hund vor der Tür seines Nachbarn und glaubt, den Kläffer gefunden zu haben, entführt den Hund und sperrt ihn in den Keller. Hyun-nam, die Sekretärin des Hausverwalters, ist gelangweilt von ihrem ereignislosen Leben. Mit Kreuzworträtseln schlägt sie die Zeit tot, bis ein kleines Mädchen mit deem Hinweis auf einen verlorenen Hund hereinkommt. Hyun-nam, plötzlich animiert, beginnt freiwillig, überall in der Nachbarschaft nach dem Hund zu forschen. Mit den Tagen verschwinden jedoch immer mehr Hunde. Dann steigt Hyun-nam eines Tages auf das Dach des Wohnblocks und sieht, wie ein Mann einen Hund auf dem Dach gegenüber tötet.
 16:9
(Proxima) Drama, Deutschland, Frankreich 2019 Regie: Alice Winocour Autor: Jean-Stéphane Bron Musik: Ryûichi Sakamoto Kamera: Georges LechaptoisTrue
Die Französin Sarah Loreau träumt seit ihrer Kindheit davon, ins All zu fliegen. Als sie das Angebot bekommt, Mitglied der Proxima-Crew zu werden, einer Mission der Internationalen Raumstation, scheint ihrem Traum nichts mehr im Weg zu stehen. Die Mission soll die letzte Vorstufe zu einer Mission zum Mars sein. Doch schwerer als das harte Vorbereitungstraining ist die emotionale Belastung, die die alleinerziehende Mutter erfährt. Als einzige Frau in der Crew begegnet ihr der US-amerikanische Kapitän Mike mit offener Feindseligkeit und lässt sie wissen, dass er den männlichen Kollegen, der sie im Notfall ersetzt, vorzieht. Doch Sarahs toughe Entschlossenheit flößt Mike schließlich Respekt ein. Auf einmal wird seine Verletzlichkeit sichtbar. Noch mehr als der ständige Sexismus, den sie in dem männerdominierten Umfeld erfährt, belastet Sarah aber der Abschied von ihrer achtjährigen Tochter Stella. Als diese ihren Flug verpasst und es deshalb nicht zu einem letzten Treffen schafft, ist Sarah am Boden zerstört. Die Crew muss danach in eine zweiwöchige Quarantäne. Die beiden dürfen sich später nur kurz durch eine Glasscheibe getrennt noch einmal sehen. Bei dem Treffen erinnert Stella ihre Mutter an das Versprechen, gemeinsam die Rakete anzuschauen, mit der sie die Erde verlassen wird. In der Nacht vor dem Raketenstart schleicht sich Sarah deshalb aus der Quarantäne ins Hotel und weckt Stella. Sie will den Wunsch ihrer Tochter erfüllen, auch wenn sie damit alles aufs Spiel setzt ...
 16:9
(Faites sauter la banque!) Italien, Frankreich 1964 Autor: Louis Sapin - Jean Girault - Jacques Vilfrid Sound: René Sarazin Musik: Paul Mauriat Kamera: André GermainFalse
Balduin, der Geldschrankknacker
Der arglose Sparer Victor Garnier hört auf den Bankberater und wandelt das finanzielle Polster, dass er für seine Familie zurückgelegt hat, in Wertpapiere um. Bald stellt sich heraus, dass er reingelegt wurde. er hat nichts mehr zu verlieren und beschließt, sich alles, was er eingezahlt hat, zurückzuholen. Unterirdisch buddelt er sich bis zum Banktresor durch.
5,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß 16:9
(Sur un arbre perché) Komödie, Italien, Frankreich 1971 Regie: Serge Korber Autor: Pierre Roustang - Jean Halain Musik: Alain Goraguer Kamera: Edmond SéchanFalse
Balduin, der Sonntagsfahrer
Geschäftsmann Henri Roubier hat viel Geld, aber keine Zeit. Darum ist er äußerst gereizt, als er sich in einem Stau an der französischen Südküste wiederfindet. Er lädt eine gestrandete Dame ein, in sein Auto zu steigen, und die bringt gleich noch einen Passagier mit. Doch die gemeinsame Suche nach einer anderer Route geht gründlich schief.
3,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Mystery, Kanada, USA 2017 Regie: Mark Palansky Autor: Mike Vukadinovich Musik: Gregory Tripi Kamera: Gregory MiddletonTrue
Rememory
Der Wissenschaftler Gordon Dunn hat eine Maschine erfunden, mit der man Erinnerungen ungefiltert wiedergeben kann. Nach seinem ungeklärten Tod taucht der mysteriöse Sam Bloom bei Gordons Witwe Carolyn auf. Er möchte Gordons Erfindung nutzen, um dessen Tod aufzuklären. Er nimmt die Maschine an sich und beginnt seine Untersuchung, die ihn schließlich zu einem unerwarteten Ergebnis führt.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Psychothriller, USA 2010 Regie: Martin Scorsese Autor: Laeta Kalogridis Musik: Robbie Robertson Kamera: Robert RichardsonTrue
Shutter Island
Eine Insassin entkommt Mitte der 50er Jahre aus einem Komplex, in dem psychisch angeschlagene, gewalttätige Kriminelle sitzen. Die Ermittler Daniels und Aule machen sich auf den Weg zu der Anlage, die sich auf einem Eiland befindet. Doch sie stoßen auf Ablehnung. Die Situation eskaliert zunehmend, zumal Daniels noch andere Motive für seine Nachforschungen hat.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Programm - Nachmittag
(The Cooler) Liebesfilm, USA 2003 Regie: Wayne Kramer Autor: Frank Hannah Musik: Mark Isham Kamera: James WhitakerTrue
Bernie Lootz hat ständig Pech im Leben. Das ist die Basis für seinen Job im Spielcasino von Shelly Kaplow. Dort setzt sich Bernie zu erfolgreichen Spielern an den Tisch und beendet mit seinem schlechten Karma jede Glückssträhne. Doch als Bernie sich in die attraktive Kellnerin Natalie verliebt und die seine Gefühle erwidert, hat das Pech ein Ende. Dagegen muss Shelly unbedingt etwas unternehmen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(La mala educación) Psychodrama, Spanien 2004 Autor: Pedro Almodóvar Musik: Alberto Iglesias Kamera: José Luis AlcaineTrue
Schlechte Erziehung
Der erfolgreiche Filmregisseur Enrique Goded bekommt überraschend Besuch von einem alten Freund, den er seit Jahren nicht mehr gesehen hat: Ignacio Rodríguez. Ignacio, ein Schauspieler auf der Suche nach einer neuen Rolle, legt Enrique ein selbstgeschriebenes Drehbuch vor, das Enrique gleichermaßen fasziniert wie abstößt. Darin arbeitet Ignacio ihre gemeinsame Jugend in einer spanischen Klosterschule in den 1960er Jahren auf und erzählt von ihrer heimlichen Leidenschaft füreinander, aber auch von dem sexuellen Missbrauch durch den Schuldirektor und Lehrer Padre Manolo. Ignacio, der sich mittlerweile Ángel nennt, schwebt für sich selbst eine ganz bestimmte Rolle in diesem Stück vor und es kommt zu einem Streit zwischen den Freunden, der alte Wunden wieder aufreißt und grausame Wahrheiten ans Licht befördert. - Pedro Almodóvars queeres Drama über Liebe im Kindesalter, katholische Priester und sexuellen Missbrauch eröffnete 2004 als erster spanischer Film überhaupt die internationalen Filmfestspiele von Cannes. Die Grundzüge des Films weisen Parallelen zu Almodóvars eigenem Leben auf, so wuchs er selbst auch als Schüler einer Klosterschule auf und war in den 80er Jahren ebenfalls ein gefeierter Regisseur.
 16:9
(Léon: The Professional) Thrillerdrama, Frankreich, USA 1994 Regie: Luc Besson Musik: Eric Serra Kamera: Thierry ArbogastTrue
Léon - Der Profi
Léon hat im Leben schon viel gesehen, aber als Vater hat der Auftragskiller noch nie gedient. Aber er nimmt die 12-jährige Nachbarstochter Mathilda unter seine Fittiche, nachdem ihre Eltern und ihr Bruder von korrupten Cops ermordet worden sind. Die zwei werden ein Team: Während sie dem ungehobelten Gangster das Lesen beibringt, lehrt er sie das Killerhandwerk.
 16:9

Was zeigt Kinowelt heute Abend?

Programm - Abend
(Scoop) Fantasykomödie, England, USA 2006 Sound: Coll Anderson Kamera: Remi AdefarasinFalse
Scoop - Der Knueller
Woody Allen light, im besten Sinn. Die leichtfüßige Mörderhatz ist eine Charme-Attacke, mit Allen selbst in einer Paraderolle - für treue und neue Fans. (Cinema) Hintergrund: Die Rolle der Sondra wurde speziell auf Scarlett Johansson zugeschnitten, da Woody Allen seit ihrer Zusammenarbeit bei Match Point von den komödiantischen Fähigkeiten der Schauspielerin überzeugt war. Starinfo Woody Allen: Woody Allen huldigte in seinen Werken immer wieder gerne Film-Idolen wie Ingmar Bergman und Federico Fellini. Oder seiner Liebe zum Theater, wie mit der Shakespeare-Bearbeitung ‚Eine Sommernachts-Sex-Komödie (1982). Sex, Tod und Beziehungsunfähigkeit spielen dabei meist eine übergeordnete Rolle: Der Unterschied zwischen Tod und Sex ist, dass man das mit dem Tod allein abmachen kann und keiner sich über einen lustig macht. Allens eigenes Liebesleben ist ähnlich turbulent wie das seiner Helden: Nach zwei gescheiterten Ehen und einer Liebschaft mit Diane Keaton trennte sich auch Mia Farrow von ihm, nachdem sich Allen mit deren minderjähriger Adoptivtochter Soon-Yi Previn einließ. Seit 1997 sind Woody und Soon-Yi verheiratet und haben selbst zwei Adoptivkinder. Starinfo Scarlett Johansson: In Hollywood ist jeder so verdammt dünn. Auch ich habe ‚fette Tage, aber ich akzeptiere, dass ich nie super dünn sein werde. Warum sollte die 1984 geborene Blondine auch mit dem Schicksal hadern? Ihre drallen Kurven und die rauchige Stimme sind schließlich die Markenzeichen des Mädchens mit dem Puppengesicht. Schon als Kind wollte die Tochter eines dänischen Anwalts und einer New Yorker Managerin auf die Bühne und absolvierte die Lee Strasberg Schauspielschule, bevor sie mit ihrer Rolle in Der Pferdeflüsterer im Alter von 14 Jahren den Durchbruch schaffte. Co-Star Robert Redford war begeistert von der jungen Scarlett. Auch Woody Allen konnte sich der Ausstrahlung der Sexiest Woman Alive (2006) nicht entziehen und machte sie zu seiner Muse. Dass sie gerade auf ältere Männer wirkt, kann der Nachwuchs-femme fatale nur recht sein: Ich stehe auf ältere Männer, unter 30-jährige kommen bei mir nicht in Frage. Diese Aussage bestätigte sie auch durch eine Affäre mit dem 17 Jahre älteren Schauspieler Benicio Del Toro. Seit 2013 ist Johansson in festen Händen: Der Auserwählte ist der französische Journalist Romain Dauriac, mit dem sie mittlerweile auch eine Tochter hat.
 16:9
(Bullets Over Broadway) Krimikomödie, USA 1994 Regie: Woody Allen Autor: Douglas McGrath Musik: Dick Hyman - Cole Porter - Jerome Kern Kamera: Carlo Di PalmaTrue
Bullets over Broadway
1 Oscar® 1 Golden Globe Nominiert für 5 Oscars® Um sein erstes Stück am Broadway herauszubringen, lässt sich Jungautor David Shayne auf einen riskanten Pakt mit der Unterwelt ein: Der Mafia-Boss Nick Valenti spendiert ihm eine Starbesetzung, unter der Voraussetzung, dass seine Geliebte - die erschreckend unbegabte Olive - die Hauptrolle spielt. Während der Proben erfährt Davids blutleeres Stück unvorhergesehene Änderungen. Denn plötzlich bekommt er einen ebenso unerwarteten wie begnadeten Ghostwriter. Der 24. Spielfilm des legendären Woody Allen: eine bei ihrer Premiere überschwänglich als kreativer Triumph gefeierte Komödie, angesiedelt in den Dreißigerjahren des 20. Jahrhunderts. Dianne Wiest erhielt für ihren Auftritt einen Oscar® als beste Nebendarstellerin. In den Wilden 20ern angesiedelte Komödie, die zwei scheinbar unvereinbare Welten, die Boheme des Broadway und den schießwütigen Mob, auf logische Weise zusammenführt. Ein rundum gelungenes Filmvergnügen. (Quelle: FILMDIENST) Perfekte Unterhaltung und pausenlose Lachangebote mit geistreichen Themen- und Dialogstreichen. Ein Salto mortale von Filmkunst und Komödie. Ein mitreißend unbeschwertes Meisterwerk. (Quelle: Fischer-Filmalmanach)
(O Brother, Where Art Thou?) Komödie, USA, England, Frankreich 2000 Regie: Joel Coen Musik: Carter Burwell Kamera: Roger A. DeakinsTrue
O Brother, where art thou?
1 Golden Globe Nominiert für 2 Oscars® Nominiert für die Goldene Palme, Cannes Nominiert für 1 Europäischen Filmpreis Der eloquente und geschwätzige Kleinkriminelle Everett Ulysses McGill, verurteilt zu Zwangsarbeit auf einer Gefängnisfarm in Mississippi, kann sich nicht recht mit seinem Schicksal abfinden. So beschließt er mit den zwei trotteligen Mithäftlingen Delmar und Pete, ihrem Schicksal zu entfliehen und aus dem Gefängnis auszubrechen. Dabei versuchen sie nicht nur, die Freiheit zu erlangen, sondern auch die legendäre Beute eines Geldtransportüberfalls zu finden. Das ungleiche Trio tappt dabei von einem Unglück ins nächste und trifft auf seinem Abenteuer im wilden Mississippi auf die verrücktesten Charaktere. Dabei bleiben ihnen immer die Gesetzeshüter im Nacken, welche die drei Ausbrecher nicht nur wieder einfangen wollen, sondern auch ein Auge auf den Schatz geworfen haben. Mit dieser skurrilen, zweifach oscar®-nominierten Abenteuerkomödie liefern die beiden Kultregisseure Ethan und Joel Coen eine moderne Version der Odyssee des griechischen Dichters Homer ab. Dabei bleiben sie bei ihrem unvergleichlichen Stil, der ihre vorigen Filme wie Fargo oder The Big Lebowski auszeichnete. Filmspiegel.de meint: Mit O Brother, where art thou? hat die Phantasie der Coens einen beschwingt und leichtfüßigen Film hervorgebracht, dem es auf unnachahmliche Art gelingt, eine eigene geistreich-witzige Dichtung zu sein. Und bei Moviemaze ist zu lesen: Der Film hat ein sehr ruhiges und unaufdringlich geniales Gespür für schöne Bilder, einen routiniert grandiosen Turturro, fetzende Rednecksongs und einen über sich selbst hinauswachsenden George Clooney.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Ju-on: The Grudge 2) Horrorfilm, Japan 2003 Regie: Takashi Shimizu Musik: Shiro Sato Kamera: Tokushô KikumuraTrue
Ju-On: The Grudge 2
Die Schauspielerin Kyoko nimmt sie die Einladung einer Sendung an, die versucht, paranormalen Phänomenen auf die Spur zu kommen.
 16:9

Das aktuelle TV Programm von Kinowelt TV hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Kinowelt im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Kinowelt TV

Kinowelt TV zeigt Blockbuster und Klassiker Hollywoods sowie auch europäische Filme aus vielen Bereichen wie Drama, Romantik, Comedy, Action, Thriller, Horror oder Western.