Kinowelt TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Kinowelt / Kinowelt TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Kinowelt Programm von heute


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Kinowelt TV nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Kinowelt TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Kinowelt

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Manhunter) Mysterykrimi, USA 1986 Regie: Michael Mann Autor: Thomas Harris Musik: Michel Rubini Kamera: Dante SpinottiTrue
Manhunter: Roter Drache
Der einfühlsame FBI-Agent Will Graham schafft es, in die Abgründe psychopathischer Killer zu blicken. Um einen Mörder zu stellen, der in Vollmondnächten ganze Familien brutal ermordet, sucht er Hilfe bei Dr. Hannibal Lecter. Der verurteilte Serienmörder soll ihm wertvolle Tipps geben. Doch Lecter spielt sein eigenes Spiel.
 16:9
Sci-Fi-Film, Kanada, USA, Frankreich, England 1999 Regie: David Cronenberg Musik: Howard Shore Kamera: Peter SuschitzkyFalse
eXistenZ
Die Spieldesignerin Allegra Geller hat ein neues Computerspiel erfunden: eXistenZ ist eine virtuelle Reise in das Reich der Psyche und wird direkt an das Nervensystem der Spieler angeschlossen. Als Allegras Erfindung sabotiert und sie bedroht wird, überredet sie ihren unerfahrenen Leibwächter Ted Pikul, gemeinsam mit ihr das Spiel zu testen und zieht ihn mit in eine trügerische Welt.
 16:9
(Amen) Spielfilm, USA, Frankreich, Deutschland, 2002 Regie: Konstantinos Costa Gavras Autor: Jean-Claude Grumberg - Rolf Hochhuth Sound: Yannick Boulot - Bernard Chaumeil - Gelu Costache - Hélène de la Morinerie - Michelle Flamand Musik: Armand Amar Kamera: Patrick BlossierFalse
Der Stellvertreter
Als Kurt Gerstein Zyklon B erfindet, denkt er noch, er würde damit etwas Gutes tun: Trinkwasser desinfizieren, zum Beispiel. Gerstein klettert für seine Erfindung schnell die Karriereleiter der Waffen-SS hinauf. Als er vom skrupellosen Doktor jedoch aufgeklärt wird, weshalb die Chemikalie von der SS in rauen Mengen geordert wird, ist er am Boden zerstört. Gerstein wendet sich zunächst an ausländische Diplomaten und die evangelische Kirche; als diese nicht reagieren, will er den Vatikan mobilisieren. Denn nur den Papst erachtet er als einflussreich genug, um die Weltöffentlichkeit zu alarmieren. Doch auch bei dem katholischen Nuntius in Berlin stößt er auf taube Ohren. Aber er trifft im Büro des Nuntius auf den jungen und idealistischen Jesuiten Riccardo Fontana, der die Information mitgehört hat und entschlossen ist, zu handeln. Fontana, dessen Vater ein Vertrauter des Papstes ist, versucht mit Beweisen, die Gerstein ihm liefert, Papst Pius XII. höchstpersönlich zu überzeugen. Doch keine der Mühen, die die beiden Männer übernehmen, können den Stellvertreter Christi zu einer expliziten und öffentlichen Stellungnahme bewegen. Und auch die amerikanischen Diplomaten, die sie um Hilfe bitten, sind in erster Linie daran interessiert, den Krieg zu gewinnen und wollen ihre Energie nicht in die Rettung der Juden investieren. Die Front des Widerstands gegen ihr Unternehmen zieht sich selbst durch Familie und Freunde der beiden Männer. Und so bleiben Riccardo und Gerstein nur zwei verzweifelte Taten, um etwas in Gang zu setzen: Gerstein liefert sich den Franzosen aus, Pater Riccardo lässt sich freiwillig nach Auschwitz deportieren ... .
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Micmacs) Actionkomödie, Frankreich 2009 Regie: Jean-Pierre Jeunet Autor: Guillaume Laurant Musik: Raphaël BeauTrue
Der gutherzige Bazil (Dany Boon) wird vom Leben ganz schön gebeutelt: Erst trifft ihn eine verirrte Pistolenkugel in den Kopf, dann verliert er nach der Entlassung aus dem Krankenhaus seinen Job als Videothekar und seine Wohnung. Auf den Straßen von Paris lernt er den Clochard und ehemaligen Ganoven Placard (Jean-Pierre Marielle) kennen, der ihn zu dessen skurriler WG mitnimmt: In einer Höhle auf einer Schrotthalde hausen die Micmacs, sieben von allerlei Trödel und Plunder umgebene Aussteiger - einer exzentrischer als der andere, und jeder von ihnen mit einer besonderen Fähigkeit ausgestattet: Die mathematisch hochbegabte Calculette (Marie-Julie Baup) zum Beispiel kann die Welt mit bloßem Auge exakt vermessen; La Môme Caoutchouc (Julie Ferrier) ist in der Lage, ihren ganzen Körper zu verbiegen; der kauzige Fracasse (Dominique Pinon) agiert mit seinen Katapult-Konstruktionen als lebende Kanonenkugel; der Tüftler Petit Pierre (Michel Crémadès) bastelt aus scheinbar nutzlosem Trödel hilfreiche kleine Maschinen; der Ethnograf Remington (Omar Sy) ist ein lebendes Lexikon für altmodische Redensarten, und die treusorgende Tambouille (Yolande Moreau) kümmert sich als eine Art Herbergsmutter um das leibliche Wohl der Truppe. Eines Tages sieht Bazil, der nun als Schrotthändler seine Runden in der Stadt dreht, das Logo jener Waffenkonzerne, die sowohl die in seinem Hirn sitzende Kugel als auch jene Landmine produzierten, welche einst seinen Vater tötete. Jetzt will er sich rächen. In bester Hollywood-Manier plant der passionierte Filmliebhaber die kriminellen Firmenchefs durch ein fingiertes Waffengeschäft gegeneinander auszuspielen und ihnen zugleich das schmutzige Handwerk zu legen. Mit tatkräftiger Unterstützung seiner neuen Freunde macht er sich daran, den waghalsigen Coup in die Tat umzusetzen. Jedem von Bazils Seven fällt dabei eine ganz spezielle Aufgabe zu. Zunächst scheint auch alles wie am Schnürchen zu funktionieren. Dann aber wird Bazil entlarvt und von den Waffenfabrikanten entführt.
 16:9
Komödie, USA 2020 Regie: Adam Rehmeier Musik: John Swihart Kamera: Jean-Philippe BernierTrue
Beim Ausleben seiner pyromanischen Ader lernt Simon auf der Flucht vor der Polizei Patty kennen. Die Frau outet sich prompt als Fan von Simon in seiner Rolle als maskierter Sänger der Punkband Psyops.
 16:9
Komödie, USA, Frankreich 2009 Regie: Cherie Kroll - James DeMonaco Autor: Gautama Kavuri - Chad Dictenberg Musik: Frédéric Verrières Kamera: Chris NorrTrue
Staten Island
ls der einfältige Sully beschließt, den Safe von Pate Parmie Tarzo zu knacken, besiegelt er nicht nur sein eigenes Schicksal. Parmies geliebte Mama wird bei dem Einbruch angeschossen und der Weg ihres Sohnes zu Macht und Ruhm empfindlich gestört. Parmie wird nie die Kontrolle über ganz Staten Island, den New Yorker Bezirk mit der höchsten Mobster-Dichte, übernehmen.
 16:9

Programm - Nachmittag
Familiendrama, Japan 2013 Regie: Hirokazu Koreeda Kamera: Mikiya TakimotoTrue
Like Father, Like Son
Das Leben der wohlhabenden Familie Nonomiya und der am Stadtrand lebenden armen Saikis ändert sich, als sie erfahren, dass ihre siebenjährigen Söhne Keita und Ryusei bei der Geburt von einer Krankenschwester vertauscht wurden. Nun stehen die Eltern vor einer schwierigen Entscheidung; sie fragen sich, ob sie die Kinder zurücktauschen oder weiter in der falschen Familie aufwachsen lassen sollen.
2,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Décalage Horaire = Jet Lag) Komödie, Frankreich, England 2002 Regie: Danièle Thompson Autor: Christopher Thompson Musik: Eric Serra Kamera: Patrick BlossierTrue
Jet Lag - Wo die Liebe hinfliegt
Der französische Gourmetkoch Félix (Jean Reno) hat in den USA mit einer Tiefkühlkost-Firma viel Geld gemacht. Doch privat ist der dünnhäutige Workaholic mit Neigung zu psychisch bedingten Schwächeanfällen eher unglücklich. Seine Frau hat sich von ihm getrennt, und Félix will ihr nach München nachreisen, doch schlechtes Wetter zwingt den Piloten zu einer Zwischenlandung in Paris, wo zu allem Übel auch noch die Fluglotsen streiken. Übernächtigt und übel gelaunt, wird er im Terminal von einer überdrehten Frau mit großem Schminkkoffer angesprochen. Die Visagistin Rose (Juliette Binoche) befindet sich auf der Flucht vor ihrem Mann Sergio (Sergi López). Telefonisch versuchte sie gerade, die Übergabe eines Abschiedsbriefes zu organisieren, als sie in der Aufregung das Handy die Flughafentoilette hinunterspülte. Nun leiht sie sich vom erstbesten Fremden - Félix - ein Mobiltelefon. Der erhält dadurch ungewollt Einblick in ihr krisenhaftes Privatleben: Obwohl Felix nicht die geringste Lust hat, sich einzumischen, läuft er ihr nach und richtet ihre etwas aus. Dabei provoziert er einen Eklat und verhindert einen Aussöhnungsversuch zwischen Rose und ihrem Mann, der sie am Flughafen abgepasst hat. Rose geht Félix gewaltig auf die Nerven - aber dennoch bietet er ihr ritterlich an, mit ihm beim Warten auf den Flug ein Hotelzimmer zu teilen. Die beiden sind wie Hund und Katze, doch am Ende einer langen Nacht, in der sie sich mehr als einmal streiten, sind sie verwirrt und ineinander verliebt ...
 16:9
(Whats Eating Gilbert Grape) Drama, USA 1993 Regie: Lasse Hallström Autor: Peter Hedges Musik: Björn Isfält - Alan Parker Kamera: Sven NykvistTrue
Eine stark übergewichtige Mutter, zwei zankende Schwestern und ein behinderter Bruder: Gilbert Grape bleibt nach dem Selbstmord des Vaters keine Zeit für sich selbst. Rührend übernimmt er die Rolle des Versorgers. Als die hübsche Becky in seinem Heimatkaff Endora strandet, öffnet sich für Gilbert doch noch eine andere Lebensperspektive...
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community

Was zeigt Kinowelt heute Abend?

Programm - Abend
(The Blues Brothers) Musikfilm, USA 1980 Autor: John Landis Sound: George Fredrick Musik: Elmer Bernstein - Ira Newborn Kamera: Stephen M. KatzTrue
Die kleinkriminellen Brüder Jake und Elwood Blues wollen einmal etwas Gutes tun und mit ihrer Blues Brothers Band ein vor dem Ruin stehendes Waisenhaus retten. Dazu müssen sie nicht nur ihre alten Bandkollegen reaktivieren, sondern sich auch mit etlichen Feinden rumschlagen, denen sie auf die Füße getreten sind.
5,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Bullets Over Broadway) Krimikomödie, USA 1994 Regie: Woody Allen Autor: Douglas McGrath Musik: Dick Hyman - Cole Porter - Jerome Kern Kamera: Carlo Di PalmaTrue
Bullets over Broadway
1 Oscar® 1 Golden Globe Nominiert für 5 Oscars® Um sein erstes Stück am Broadway herauszubringen, lässt sich Jungautor David Shayne auf einen riskanten Pakt mit der Unterwelt ein: Der Mafia-Boss Nick Valenti spendiert ihm eine Starbesetzung, unter der Voraussetzung, dass seine Geliebte - die erschreckend unbegabte Olive - die Hauptrolle spielt. Während der Proben erfährt Davids blutleeres Stück unvorhergesehene Änderungen. Denn plötzlich bekommt er einen ebenso unerwarteten wie begnadeten Ghostwriter. Der 24. Spielfilm des legendären Woody Allen: eine bei ihrer Premiere überschwänglich als kreativer Triumph gefeierte Komödie, angesiedelt in den Dreißigerjahren des 20. Jahrhunderts. Dianne Wiest erhielt für ihren Auftritt einen Oscar® als beste Nebendarstellerin. In den Wilden 20ern angesiedelte Komödie, die zwei scheinbar unvereinbare Welten, die Boheme des Broadway und den schießwütigen Mob, auf logische Weise zusammenführt. Ein rundum gelungenes Filmvergnügen. (Quelle: FILMDIENST) Perfekte Unterhaltung und pausenlose Lachangebote mit geistreichen Themen- und Dialogstreichen. Ein Salto mortale von Filmkunst und Komödie. Ein mitreißend unbeschwertes Meisterwerk. (Quelle: Fischer-Filmalmanach)
Abenteuerfilm, Japan 2019 Regie: Tatsuyuki Nagai - Miyuki Kuroki Autor: Mari Okada Musik: Masaru Yokoyama Kamera: Hiroyuki MoriyamaTrue
Her Blue Sky
Akanes größter Traum war es, mit ihrem Freund Shinno nach Tokio zu ziehen um endlich dem öden Landleben zu entfliehen. Doch das Schicksal entscheidet anders: Nach dem tragischen Tod ihrer Eltern muss sie ihre Träume über Bord werfen und sich um ihre kleine Schwester Aoi kümmern. Jahre später schlägt das Schicksal erneut zu und Akane trifft unverhofft wieder auf ihre Jugendliebe Shinno... Als es dann aber zwei von der Sorte gibt, stehen Akanes Gefühle plötzlich Kopf!
 16:9
Horrorfilm, USA, England, Schweden 2010 Regie: Matt Reeves Autor: John Ajvide Lindqvist Sound: Marco Alicea Musik: Michael Giacchino Kamera: Greig FraserFalse
Let me In
Der schüchterne Owen lebt mit seiner Mutter in einer tristen Kleinstadt in New Mexico. Von seinen Mitschülern schikaniert, freundet sich der einsame Junge mit einem Nachbarsmädchen an. Was er nicht ahnt: Die mysteriöse Abby verbirgt ein schreckliches Geheimnis. New Mexico, 1983: Der zwölfjährige Owen (Kodi Smit-McPhee) lebt mit seiner Mutter in der tristen Kleinstadt Los Alamos. In der Schule ist er der typische Außenseiter und wird gehänselt. Vor allem der aggressive Kenny (Dylan Minnette) schikaniert den schüchternen Jungen ständig. Als ein Mädchen namens Abby (Chloë Grace Moretz) samt einem älteren Mann (Richard Jenkins) in die Nachbarwohnung einzieht, versucht Owen sich mit ihr anzufreunden. Er trifft sie allerdings immer nur nachts auf dem Spielplatz vor ihrem Haus an, und sie verhält sich ihm gegenüber zunächst sehr abweisend. Dennoch verstehen sich die beiden und werden letztendlich gute Freunde. In der Folge steht Abby dem Jungen auch in der Auseinandersetzung mit Kenny und den anderen Kindern zur Seite. Was Owen noch nicht ahnt: Seine neue Freundin ist in Wirklichkeit ein Vampir, und ihr älterer Begleiter mordet nachts für sie, um das als Nahrung notwendige Blut zu beschaffen. Allerdings kommt die Polizei Abby eines Tages auf die Spur - und nun entdeckt Owen auch ihr dunkelstes Geheimnis. Nach dem großen internationalen Erfolg von So finster die Nacht (2008), der schwedischen Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von John Ajvide Lindqvist, war es nur eine Frage der Zeit, bis das US-Remake folgen würde. Und Cloverfield-Regisseur Matt Reeves meisterte diese Aufgabe mit Bravour, behielt er doch die düstere Atmosphäre und Spannung des Originals bei. Die ungewöhnliche Freundschaft zwischen dem Außenseiter Owen und dem Vampirmädchen Abby wird dabei mit sparsamen, aber eindringlichen Horrorelementen erzählt und fesselt die Zuschauer bis zum Schluss. Sendelänge: 104 Minuten
 16:9

Das aktuelle TV Programm von Kinowelt TV hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Kinowelt im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Kinowelt TV

Kinowelt TV zeigt Blockbuster und Klassiker Hollywoods sowie auch europäische Filme aus vielen Bereichen wie Drama, Romantik, Comedy, Action, Thriller, Horror oder Western.