ORF3HD TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen ORF3HD Programms

Verpasstes ORF3HD Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf ORF3HD ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei ORF3HD

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF3HD Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Osterreichischer Rundfunk III HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   ORF3HD TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender ORF3HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
In dieser ORF-III-Produktion erkundet die Schauspielerin Kristina Sprenger auf abenteuerliche Weise die sagenumwobene Landschaft des Ötschers. Der Ötscher mag nicht der höchste Berg Niederösterreichs sein. Diese Ehre überlässt er gelassen dem Schneeberg. Durch seine isolierte Stellung ist er jedoch der weithin sichtbare König, imponierend und voller Geheimnisse. Seinen tiefen Tälern und Schluchten verdankt er den Namen Grand Canyon Österreichs. Das Innerste des Ötschers birgt weit verzweigte Tropfsteinhöhlen und hier entspringen beeindruckende Wasserfälle. Aus nördlicher Richtung erscheint er mit seinen 1.893 Metern massiv und breit, von Westen und insbesondere Osten zeigt er seine abweisende Schmalseite. Der Vatersberg, wie er auch genannt wird, ist nicht nur äußerst markant, er ist auch steil und rau und nur von Nordwesten her zugänglich. Hier offenbart er seine ganze Schönheit. Ein Film voll Mythen und Geschichten über den Ötscher mit Kristina Sprenger, die in dieser Produktion erstmals für Land der Berge auf Wanderschaft geht. (2021)
 Untertitel 16:9
Zuckeralternativen - Genuss mit Beigeschmack
Herkömmlicher Zucker hat ein Imageproblem. Er gilt als Mitverursacher für Karies, Adipositas, Diabetes. Alternativen versprechen Süßes ohne Reue: Agavendicksaft, Stevia, Xylit, Erythrit & Co. wollen gesünder sein als klassischer Zucker. Was ist dran am Hype um diese Süßstoffe? Doch auch die Alternativen sind ein Genuss mit Beigeschmack: Umweltzerstörung, Pestizideinsatz, hohe Energiekosten - und Gesundheitsvorteile sind oft nicht vorhanden.
 Untertitel 16:9
Im Studio zu Gast sind Schauspierler:innen Nicolas Stemann und Alicia Aumüller vom Wiener Volkstheater. Sie feiern Premiere mit Ödipus Tyrann. Außerdem der Auftakt zu Licht ins Dunkel: Das Projekt SIGN IN ÖSTERREICH: poemmusic stellt Gebärdensprachpoesie und Musik in den Mittelpunkt. Ein künstlerisches Zeichen für Inklusion, Inspiration und das Zusammenspiel von Klang und Gebärde. Heute stellen wir die Nominierte für den ORF III Nestroy Publikumspreis Schauspielerin Annina Machaz. Es folgt ein Spendenaufruf zu unserem Kultur Heute Licht ins Dunkel Projekt. Die Höhe der Summe wird dann in der letzten Sendung vor Weihnachten, am 19. Dezember bekanntgegeben.
 16:9
Alles über die aktuelle Wetterlage und die Aussichten für die nächsten Tage.
Muerztaler Waldgeschichten
An der Baumgrenze, wo die Natur steil, karg und felsig ist, wird die Forstarbeit beschwerlich und gefährlich. Karin Schiller begleitet in der Region Mürzsteg mehrere Steirer, die in der Grünen Mark hoch oben in den Bergen den Wald betreuen. Maschinen kommen hier meistens nicht in Frage, außer der Handmotorsäge. Fast alles muss von Hand geschnitten und die steilen Wege hinunter transportiert werden. Schon immer waren die Transportwege sehr einfallsreich angelegt, etwa Wasserwege. So sieht die Forstarbeit hier jener von vor Generationen noch sehr ähnlich. Nur der Beruf des Holzknechtes ist im Aussterben. Entsprechend traditionell ist hier auch der Zusammenhalt unter den Menschen.
 Untertitel 16:9
Kultur Heute Weekend präsentiert Themen und Beiträge aus Österreich in einer neuen Bildsprache und Erzählweise - für all jene, die sich auch im digitalen Universum zuhause fühlen. Der Begriff Kultur wird weit gefasst: Neben Musik, Serien oder Computerspielen wird auch über die Alltagskultur des Miteinanders, sowie die Kommunikation zwischen den Kulturen in einer pluralen Gesellschaft berichtet.
 16:9
Mit Biss und Charme begrüßt Heinz Sichrovsky Prominente und Autorinnen und Autoren zum Literaturgespräch. Geplaudert und diskutiert wird über Lieblingslektüre, aktuelles Tagesgeschehen, Historisches und auch sehr Persönliches.
 Untertitel
Kaerntner Chor des Jahres 2025
Der ORF-Kärnten Chorwettbewerb, seit 2012 fixer Bestandteil in Kärnten, fand 2025 zum sechsten Mal statt. Von zwölf Chören in den Vorentscheidungen konnten sich neun für das große Finale im Konzerthaus Klagenfurt qualifizieren. In vier Kategorien wurde der Chor des Jahres gekürt.
 16:9

Programm - Nachmittag
Solang die Sterne gluehn
Nach der Pleite ihres Zirkus stehen der alte Clown Pipo, die Kunstreiterin Cora sowie der kleine Silvio ohne Geld da. Der Reporter Conny Meister wittert eine rührende Story, die beim Chef und beim Leser gut ankommt. Und der Molkereibesitzer Runkelmann versucht die Notlage ausnutzen, und das Gelände für eine Fabrik aufzukaufen. Er hat allerdings nicht mit dem Engagement der Nachbarkinder gerechnet.
 Untertitel
Stella di Mare - Hilfe, wir erben ein Schiff!
Die Familie Prantner scheint vom Pech verfolgt. Friedrich steht in den Trümmern seines neuen Tonstudios, Nina verliert den Arbeitsplatz in einem Modesalon. Doch plötzlich flattert ein Brief vom Notar ins Haus. Die Prantners haben geerbt. Ein Schiff. Im fernen Grado. Doch die erträumte Yacht entpuppt sich als alter Fischerkahn. Die Stimmung ist am Nullpunkt. Während man in Grado überlegt, was denn zu tun sei, brennt in Wien auch noch die Wohnung ab. 88:35
 Untertitel 16:9
Vino Santo
Die Zukunft ist geplant: Gioia Altenburger (Helen Zellweger) soll als Steuerberaterin in die Kanzlei ihres Vaters Georg (Friedrich von Thun) eintreten und außerdem den Notarssohn Harald Winkler heiraten - die Verbindung ergäbe die größte Kanzlei Wiens. Doch Gioia verliebt sich in einen Fremden namens Max (Simon Verhoeven) und verbringt eine Nacht mit ihm. Kurz darauf erhalten die Altenburgers einen Anruf von Gioias Mutter Serafina (Anna Galiena), die sie zu einem Familienfest auf ihr italienisches Weingut einlädt. Dort trifft Gioia Max wieder. Was haben Zürich, Wien, Singapur und Rapperswil gemeinsam? In allen diesen vier Städten war Helen Zellweger schon zu Hause. Die 1971 als Tocher einer österreichischen Mutter in der schweizerischen Hauptstadt geborene Darstellerin absolvierte eine Schauspielausbildung in New York, außerdem ist sie gelernte Tänzerin. Die passionierte Theaterfrau ist nur selten im Fernsehen zu sehen; nach einem Auftritt bei Kommissar Rex ist Vino santo ihr TV-Spielfilmdebüt. Danach gings zurück zur Serie: Zuletzt war sie mit dem Medicopter 117 unterwegs.
 Untertitel 16:9
Ein fast perfekter Seitensprung
Vor dem Altar sagt Henny nein zur Hochzeit mit dem reichen Reeders-Sohn Martin, haut ab und reist nach Wien. Dort lernt sie Sigi kennen und sie verlieben sich Hals über Kopf ineinander. Blöderweise ist Sigi verheiratet und blöderweise hat er total vergessen, das Henny zu sagen. Die kommt drauf und ergreift die Flucht. Auch Sigis Frau zieht die Konsequenz und wirft ihn hinaus. Sigi will aber ohne Henny nicht mehr leben.
 Dolby Untertitel 16:9

Was zeigt ORF3HD heute Abend?

Programm - Abend
Und ewig schweigen die Maenner
Theo Bretterer hat alles, was ein Mann sich wünscht: Geld, Erfolg, Ansehen, Familie. Nur eins kommt dem 50-Jährigen abhanden - die Jugend. Durch pausenlose Tätigkeit in der eigenen Finanzberatungsfirma verschleiert er die unangenehme Wahrheit, dass seine Anwesenheit dort längst nicht mehr vonnöten ist. Eine Mitgliedschaft in einem Fitnessclub soll sein Anker sein, an dem er sich in der zweiten Hälfte seines Lebens festhalten will. An Theos 51. Geburtstag ist es dann so weit. Tochter Alix gibt ihre Schwangerschaft bekannt - der Jubilar wird Großvater wider Willen. Es braucht unzählige Tequilas, bis Theo den Halt findet, seinen Zustand als alternder Mann zu kommentieren. Bardame Sandra, 24 Jahre alt, ist eine einfach gestrickte junge Frau mit Finanzproblemen, die gerne zuhört. Vielleicht ist der einsame Theo ja der Märchenprinz, den sie so nötig hätte. Während Theo beginnt, sein Leben neu einzurichten, erhält seine Frau Dani Besuch von Rudi, einem Verehrer aus Jugendtagen. Der schwer stotternde Mann fühlt sich bei ihr so wohl, dass sich sein Sprachfehler kurzfristig verflüchtigt. Gecoacht von ihrer praktisch veranlagten Freundin Claudia, rüstet sich Bardame Sandra für die Eroberung des Märchenprinzen. Der kommt indessen zur Erkenntnis, dass man sich vielleicht das Glück nicht kaufen kann, eine Harley Davidson aber schon. Theo informiert Dani, dass er eine Auszeit braucht, allein sein muss - und weg ist er, mit der Harley. Beim nächsten Besuch im Fitnessstudio trägt er bereits die neue Biker-Kluft. Unzufällig - Claudia arbeitet dort als Rezeptionistin - ist auch Sandra zugegen. Eine gemeinsame Spritztour mit dem neuen Statussymbol endet im Bett. Dani, die während der gesamten Zeit ihrer Ehe mit Theo das Problem seiner Schweigsamkeit nicht lösen konnte, findet im reformierten Stotterer Rudi endlich einen Gesprächspartner. Auch Theo, der Sandra nicht der Konversation wegen schätzt, fühlt sich besser verstanden und umsorgt als zuvor. Beraten von ihrer lebenserfahrenen Mutter Lena, rechnet Dani sich aus, dass Theo eine Freundin hat.
 Untertitel 16:9
David Garrett in Taormina
Er ist als Paganini unter den Popstars und Jimi Hendrix unter den Geigern bekannt: Der Starviolinist David Garrett begeistert ein Millionenpublikum mit seinem breit gefächertem Repertoire, seiner außergewöhnlichen Bühnenpräsenz und seinem ausdrucksstarken Spiel. In der spektakulären Kulisse des antiken Theaters von Taormina, vor dem Hintergrund des Ätna, gab der oft als Teufelsgeiger bezeichnete Garrett ein Crossover-Konzert der Superlative! Als Hommage an die großen Geiger des 20. Jahrhunderts steht Antonio Vivaldis Sommer aus den Vier Jahreszeiten ebenso auf dem Programm wie Lucio Dallas Caruso, das Matteo Bocelli, der jüngste Sohn von Andrea Bocelli, singt, sowie Franz Schuberts Ave Maria. Fehlen dürfen dabei keinesfalls der Schwan aus Camille Saint-Saëns Karneval der Tiere und das Traditional Greensleves. Das Orchestra del Teatro Vittorio Emanuele di Messina spielt unter der Leitung der Dirigentin Gianna Fratta.
 16:9
Der Teufelsgeiger
Der europaweit gefeierte Geigenvirtuose und notorische Frauenheld Niccolò Paganini ist im Jahr 1830 auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Um seine Person ranken sich jede Menge Geheimnisse und sein Manager Urbani tut alles, um die kursierenden Skandalgeschichten lebendig zu halten. Schließlich hat er jedes Interesse daran, seinen berühmten Klienten bestmöglich zu vermarkten. Einzig das Londoner Publikum muss noch gewonnen werden. Um Paganini zu seinem ersten Auftritt nach London zu bewegen, riskieren der britische Impresario John Watson und seine Geliebte Elisabeth Wells ihren gesamten Besitz. Dem geschäftstüchtigen Urbani gelingt es schließlich, Paganini gegen seinen Willen in die englische Metropole zu bringen. Dank der enthusiastischen Berichterstattung der Journalistin Ethel Langham scheint das Vorhaben von Erfolg gekrönt zu sein. Es kommt zu tumultartigen Menschenaufläufen vor Paganinis Hotel, sodass der Musiker und sein Manager bei Watson Unterschlupf suchen müssen. Hier findet Paganini sehr schnell Gefallen an Charlotte, der schönen Tochter seines Gastgebers. Über die Musik finden sie und Paganini zueinander. Er verliebt sich unsterblich in die junge Sängerin. Doch diese Liebe missfällt Urbani, der befürchtet, seinen Einfluss auf seinen Schützling zu verlieren, und er beginnt, einen teuflischen Plan zu schmieden.... In der Rolle von Niccolò Paganini sehen wir einen berühmten Geiger unserer Zeit: David Garrett.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Der Name Karl Lütgendorf steht für eine der spektakulärsten Polit-Affären Österreichs. Der einst charismatische Verteidigungsminister unter Bruno Kreisky galt als schillernde Figur - beliebt und umstritten. 1981 wurde er tot im Wald gefunden. Bis heute ist unklar, ob es Selbstmord oder Mord im Zusammenhang mit einer Waffengeschäfte-Affäre war. Die Doku beleuchtet seinen Absturz, das politische Klima der 1980er-Jahre und ein Netz aus Macht, Korruption und Geheimnissen.
 Untertitel 16:9

Rückblick auf ORF3HD Highlights von gestern

Gestern bot ORF3HD eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf ORF3HD im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.