ORF3HD TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen ORF3HD Programms

Verpasstes ORF3HD Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf ORF3HD ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei ORF3HD

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF3HD Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Osterreichischer Rundfunk III HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   ORF3HD TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender ORF3HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Zu Tisch - Ötztal
Das Tiroler Grauvieh gilt als Rinderrasse, die sich über die Jahrtausende bestens an die Alpen angepasst hat. Die Tiere sind genügsam, robust und von so stoischer Ruhe, dass sie sich sogar von Pius, dem vierjährigen Sohn der Familie Hausegger, auf die Weide führen lassen. Aus ihrer Milch wird Schneemilch gekocht, eine Nachspeise. Bei Familie Hausegger kommen außerdem Rindsrouladen auf den Tisch, Marende - eine Jause - und Schwammerlgulasch aus frischen Waldpilzen. Oberhalb der Gemeinde Längenfeld, auf den Hochalmen, hütet Martin Scheiber den Sommer über die Jungtiere der Bauern. Wenn Julia und Roland mit ihren Kindern am Sonntag hinaufsteigen, serviert Martin einen Kaiserschmarrn, der hier, auf 2.300 Meter Höhe, seiner Meinung nach besonders gut gelingt ... Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel 16:9
Kult.reloaded
Comedy Express (2) Sigrid Hauser: Die Tietzes-Mitglied = Song-Contest-Parodie. Pat Leonhard betätigt sich als skurriler Magier (Seile, Ringe) 3. Mini Bydlinski / Hektiker-Mitglied - Beitrag zum Thema: Gibt es ein Leben nach der Matura ? 4. Barbara Czar präsentiert eine kurze Mini-Personality-Show. Gerald Pichowetz & Michael Scheidl: beide betätigen sich in kurzen Zwischenszenen. DarstellerInnen: Sigrid Hauser, Pat Leonhard, Mini Bydlinski, Barbara Czar, Gerald Pichowetz, MIchael Scheidl. Autor: Peter Moser. Regie: Herbert Fuchs. (AT 1990)
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Kultur Heute Weekend präsentiert Themen und Beiträge aus Österreich in einer neuen Bildsprache und Erzählweise - für all jene, die sich auch im digitalen Universum zuhause fühlen. Der Begriff Kultur wird weit gefasst: Neben Musik, Serien oder Computerspielen wird auch über die Alltagskultur des Miteinanders, sowie die Kommunikation zwischen den Kulturen in einer pluralen Gesellschaft berichtet.
 16:9
Alles über die aktuelle Wetterlage und die Aussichten für die nächsten Tage.
 16:9
 16:9
Das Wochenmagazin für die Kärntner Slowenen mit folgenden Themen: Interkulturelle Claus - Tandems: Der 4.Teil des Ausbildungsprojektes, widmet sich der Volksgruppe der burgenländischen Kroaten. An die 30 Direktvermarkter aus Kärnten, der Steiermark und aus Slowenien waren beim 27. Coppla Kaša-Fest. Neu belebt wurden auch die Freundschaften, geknüpft im Kulturtandem der Gemeinden Moosburg/Možberk und Eisenkappel-Vellach/ Železna Kapla - Bela. Auf der Burg Cmurek/Mureck lud man zum vierten Weinabend mit lokalen slowenischen und österreichischen Winzern, die ihre guten Tropfen präsentierten. Im Veranstaltungszentrum iKult in Klagenfurt/Celovec ist derzeit die neuste Vorstellung des Theaters Rampa zu sehen. Regisseurin der Satire To ni politicen song/ Das ist kein politisches Lied ist die Kärntner Slowenin Julija Urban. Interkulturni Claus-Tandems - cetrti del niza izobraževalnega projekta je posvecen gradišcanskim Hrvatom. 27. praznik Društva gorskih kmetov doline Bele Coppla kaša: s SPD Zarja in obcinama Železna Kapla-Bela, ter Možberk/ Moosburg so poglobili prijateljstvo Kulturnega tandema.Praznovali so z neposrednimi proizvajalci iz Koroške, Štajerske in iz Slovenije. Na gradu Cmurek so vabili na cetrti Vinski vecer, pri katerem so bili navzoci lokalni slovenski in avstrijski vinarji s svojimi dobrimi kapljicami. Teater Rampa vabi trenutno v celovški iKult na ogled najnovejše gledališke produkcije z naslovom To ni politicen song. Satira je praizvedba besedila avtorja Tineta Lukaca. Režijo podpisuje koroška Slovenka Julija Urban. Redaktion: Jana Velik Gesamtleitung: Marijan Velik
 16:9
ORF III überträgt in dieser Nachrichtensendung alle wichtigen News vom Tag, dazugibt es Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live.
 16:9 Live Sendung

Programm - Nachmittag
Das Kreuzbergl ist der Hausberg der Stadt Klagenfurt. 1957 wurde die Umgebung des Gletscherschliffs zum Naturdenkmal ernannt und beheimatet eine vielfältige Fauna und Flora. Heute ist das Kreuzbergl für die Klagenfurter eines der wichtigsten Naherholungsgebiete mit einem Botanischen Garten und einer Sternwarte. Dort liegt auch der Ursprung des Lindwurmbrunnens, des Klagenfurter Wahrzeichens.
 Untertitel 16:9
Unsere Alpen: Mythen der Alpen
In extremen Landschaftsräumen wie den Hochalpen treffen die Gewalten der Natur und die Bedürfnisse der Menschen besonders hart aufeinander: Ewiges Eis und Schneemassen machen Gebirgspässe monatelang unbegehbar. Gewitter, Sturm und Hagel vernichten die Ernten. Lawinen, Muren und Blitzschlag zerstören im Bruchteil einer Sekunde nicht nur die Existenzgrundlage der Menschen, sondern bringen manchmal auch den Tod in die Bergdörfer. Entlang dem Mythos vom ewigen Eis, dem Mythos von den magischen Orten und dem Mythos vom heiligen Wasser entwickelt der Film seine Erzählstruktur. Die Kamera spürt die Plätze mythischer Vergangenheit auf und verbindet die meist realen Geschichten, die sich hinter den Sagen und Riten verbergen, mit der grandiosen hochalpinen Natur- und Kulturlandschaft Österreichs, Italiens, Deutschlands, Frankreichs und der Schweiz. Ein Film von Manfred Corrine Ko ORF/ARTE/BMUKK
 Untertitel 16:9
Kaum eine europäische Hauptstadt besitzt pro Einwohner soviel Wald wie Wien. Die Wiener Wälder bilden das Fundament jener unvergleichlichen Lebensqualität, von der die Bewohner vieler anderer Metropolen schwärmen. Im Westen und im Norden der Stadt erstreckt sich der klassische Wienerwald, im Osten liegt der Nationalpark Donauauen. Unzählige Wäldchen und Grünzüge finden sich direkt in verbautem Gebiet. Die Kernzone des Waldbesitzes liegt jedoch erstaunlicherweise hundertfünfzig Kilometer von der Stadt entfernt. Die Kalkalpen rund um die Rax, den Schneeberg und das Hochschwab-Massiv stehen in Wiener Gemeindebesitz, zumindest jene 32.000 Hektar, die im Einzugsgebiet der beiden berühmten Hochquellwasserleitungen liegen. Von hier aus wird die Hauptstadt mit Trinkwasser versorgt. Auch das ist Wien: Über zweitausend Meter hoch ragen die Gipfel in den Himmel, überschauen im Winter eisige Plateaus und im Sommer blühende Almen. Georg Rihas filmischer Streifzug führt durch das Erlebnis Wald in all seiner unglaublichen Vielfalt im Wandel der Jahreszeiten. Ein Film von Georg Riha Koproduktion ORF/Stadt Wien
 Untertitel 16:9
Der Film zeigt die spannende Welt alter Baumriesen, die in der Steiermark, dem waldreichsten Bundesland Österreichs, seit vielen Jahrhunderten ihre Wurzeln schlagen. 600 Bäume sind hierzulande als Naturdenkmäler ausgewiesen - der Film zeigt uns einige dieser Naturschätze und führt uns von der ältesten Eiche Europas bis zur Königin der Alpen, der Zirbe.
 Untertitel 16:9
Auch 2025 verstärkt ORF III AKTUELL am Nachmittag jeweils montags und mittwochs um 16.00 Uhr die bereits etablierte Infoleiste von ORF III. Mit vertiefenden Analysen, spannenden Diskussionen und fundierter Berichterstattung begleitet die Sendung die politischen Entwicklungen in & um Österreich. Eine breite Palette an Hintergrundberichten, Meinungen von Expertinnen und Experten bzw. Live-Interviews geben einen umfassenden Überblick über die relevanten Geschehnisse im In- und Ausland.
 16:9 Live Sendung
Traumorte
Quebec wurde von britischen Kolonialherren gegründet und von fleißigen deutschen Auswanderern besiedelt, die es als Fischer und Schiffsbauer zu einigem Wohlstand brachten. Das alles sieht man der historischen Stadt heute noch an. In “Traumorte geht es um genau das: die traumhaftesten Orte der Erde. Die idyllischen Fleckchen werden ausführlich mit ihren liebenswürdigen Eigenheiten und ihrer individuellen Geschichte vorgestellt und so sorgt diese Dokureihe nicht nur für Staunen sondern durchaus auch für Reiselust.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Rajasthan, bekannt als das Land der Könige ist der größte Bundesstaat der Indischen Union. Das Leben seiner 68 Millionen Einwohner wird noch immer von alten Traditionen bestimmt. Holi, das alljährliche Fest der Farben, ist das berühmteste und wirkt wie ein Prisma, durch das wir dieses legendäre Land der Maharadschas entdecken. Eine Reise in das zeitlose Indien, das dank der Pracht und des malerischen Charmes seiner Paläste, seiner Künste und seiner Menschen eine Fülle von Eindrücken und unvergesslichen Erfahrungen bietet. In “Traumorte geht es um genau das: die traumhaftesten Orte der Erde. Die idyllischen Fleckchen werden ausführlich mit ihren liebenswürdigen Eigenheiten und ihrer individuellen Geschichte vorgestellt und so sorgt diese Dokureihe nicht nur für Staunen sondern durchaus auch für Reiselust.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt ORF3HD heute Abend?

Programm - Abend
Prof. Siegfried Meryn rückt Gesundheitsthemen in den gesellschaftlichen Fokus. Gemeinsam mit einem Experten oder einer Expertin zum aktuellen Thema beantwortet er live konkrete Publikumsfragen. Die Themenpalette reicht dabei von A wie Alzheimer bis Z wie Zappelphilipp. Volkskrankheiten wie Diabetes oder Rheuma werden ebenso behandelt, wie saisonale Krankheiten, Kinderkrankheiten oder neueste Forschungsansätze in der Krebsmedizin.
 16:9
ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Die aktuellen Nachrichten werden langsam und verständlich aufbereitet und mit Begriffserklärungen versehen.
 Untertitel 16:9
Von Montag bis Freitag präsentieren die Moderatoren Ani Gülgün-Mayr und Peter Fässlacher 25 Minuten Kulturnachrichten - von Hochkultur bis Subkultur und immer auch vor Ort, dort wo Kultur entsteht. Spannende Berichterstattung aus allen Bundesländern mit Interviews und Studiogästen, Tipps zu Veranstaltungen und für den Kinobesuch. Außerdem: Berichte über die Theater- und Opernpremieren des Jahres.
 16:9
Oft zahlen wir in den Supermärkten für Dinge, die eigentlich nichts kosten, nämlich für Luft und Wasser. Eis etwa besteht bis zur Hälfte aus Luft. Die macht es zwar cremiger, aber auch teurer als wir denken, denn am Ende zahlen wir den doppelten Preis für den halben Inhalt. Also eher eine Luftnummer, wenn es nach Konsumentenschützern geht. Auch die Fleischindustrie ist buchstäblich mit allen Wassern gewaschen. Denn dort wird das Produktgewicht mit zugesetztem Wasser erhöht - oft über das erlaubte Maß hinaus. In dieser Neuproduktion weiht der Mikrobiologe Fritz Treiber in die Betriebsgeheimnisse der Lebensmittelindustrie ein und zeigt, in welchen Regalen die größten Mogelpackungen stecken.
 Untertitel 16:9
Nelson Mueller
Auf ihre Qualität kommt es an. Nelson Müller zeigt, wie jeder ganz leicht gute Produkte findet. Denn Burger, Margarine oder Chips müssen nicht schlecht sein. Fette stecken nicht nur in pflanzlichen Ölen, sondern auch in tierischen Produkten wie Fleisch und Käse. Die haben einen schlechten Ruf, weil sie viele gesättigte Fettsäuren enthalten. In einem Experiment mit drei jungen Menschen zeigt sich, welche Fette wirklich gesund für uns sind und welche nicht. Chips gehören zu den fetthaltigsten Lebensmitteln. Da fällt es meist schwer, nicht die ganze Packung zu essen. Aber wie viel Fett ist eigentlich noch okay, und wie viel ist zu viel? Nelson Müller reist ins Allgäu zu einem Chips-Hersteller, um genau das herauszufinden. Sicher ist jedenfalls: Ohne Fett machen manche Produkte einfach keinen Sinn.
 Untertitel 16:9
Die Fett-Hysterie
Kaum ein Nahrungsbaustein wird derzeit so verteufelt wie Fett: Folgt man der landläufigen Meinung, ist Fett der Übeltäter schlechthin, der uns von einer gesunden Lebensweise abhält. Fettarme Produkte haben daher Hochkonjunktur. Doch was hat es wirklich auf sich mit dem Fett, ohne das ja unser Körper nicht auskommt? Für den ORF untersucht Medizinjournalist Bernhard Hain in dieser Neuproduktion die verschiedenen Eigenschaften des Fettes und räumt dabei mit zahlreichen gängigen Vorstellungen auf. So sind manche Produkte, die wir für ihren hohen gesundheitlichen Wert konsumieren, in Wahrheit nicht besser als jene, die wir aus denselben Gründen von unserem Esstisch verbannt haben. Auch die Funktionen eines Energiespeichers und einer inneren Wärmedämmung sind dem Fett in unserem Körper nicht zu nehmen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
treffpunkt medizin
Zumeist werden Gemüsegärten gehätschelt und gepflegt, doch geht es nach wissenschaftlichen Erkenntnissen, tun zu viele Streicheleinheiten dem Gemüse nicht so gut. Im Gegenteil: Gemüse braucht Stress. Denn neben Vitaminen und Mineralstoffen bilden Pflanzen auch so genannte Sekundäre Pflanzenstoffe. Sie geben dem Obst und Gemüse nicht nur die leuchtenden Farben und den Duft, sie bilden auch ein Abwehrsystem zum Beispiel gegen Fressfeinde, Insekten, Pilzbefall oder Chemie.
 Untertitel 16:9
Man sieht es schon an Begriffen wie Flexitarier, VeganerInnen oder Paleo-Esser, die Art der Ernährung ist mittlerweile eine Glaubensfrage - umso wichtiger, hartnäckige Mythen auf harte Fakten treffen zu lassen: Was ist dran an dem Spruch Du bist, was du isst? Ist Eiweiß immer besser als Kohlenhydrate und Fette? Und machen Lightprodukte wirklich schlank?
 Untertitel 16:9

Rückblick auf ORF3HD Highlights von gestern

Gestern bot ORF3HD eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf ORF3HD im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.