ORF3HD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf ORF3HD / Osterreichischer Rundfunk III HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF3HD Programm Montag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Osterreichischer Rundfunk III HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   ORF3HD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender ORF3HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Konzert, Österreich 1993 Regie: Kurt Pongratz - Peter NagyTrue
Am 27. Juni 1993 begeisterte Falco 150.000 Zuhörer bei einem strömenden Regen und einem heftigen Gewittersturm auf dem künstlichen Eiland. Er präsentierte Hits wie Junge Römer, Der Kommissar, Jeannie Part 2, The Sound Of Music, Nachtflug, Stromausfall und Helden von heute. Wegen der riesigen Wasserlachen auf der Bühne musste das Konzert vorzeitig abgebrochen werden.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Konzert, Österreich 2025True
Unter dem Motto Best of Österreich zeigt ORF III zum Nationalfeiertag eine Auswahl an herausragenden Kabaretts und Konzerten der zweiten Republik. In der magischen Atmosphäre der Salzburger Altstadt fand am 9. Mai 2025 erstmals seit neun Jahren wieder ein Konzert statt, das seit langem ausverkauft ist. Mit der Kultband WANDA und Special Guest Christina Stürmer feierte die Stadt Salzburg den Neubeginn der Residenzplatz Konzerte. Wo einst Herbert Grönemeyer und Tina Turner auftraten, werden nun Tausende musikbegeisterte Fans erwartet. Das ORF Landesstudio Salzburg überträgt diese einzigartige Veranstaltung.
 16:9
(Andreas Gabalier - Das Beste zum 40. Geburtstag) Dokumentation, Österreich 2024 Moderation: Peter FässlacherTrue
Er ist einer der erfolgreichsten Musiker des Landes, aber auch ein Künstler, der polarisiert: Andreas Gabalier. Mit dem Volks-RocknRoll hat er sein eigenes Genre erschaffen, seine Konzerte sind verlässlich ausverkauft. Aber was steckt hinter dem Erfolg des Steirers? Peter Fässlacher traf Andreas Gabalier zu einem exklusiven und ganz persönlichen Gespräch über sein Leben. Dazu präsentiert die ORF-III-Eigenproduktion neben allen Tophits - von Hulapalu über I sing a Liad für di bis Amoi seg ma uns wieder - auch unbekannte Schätze aus dem Archiv, bewegende Fernsehauftritte und zahlreiche Highlights aus der Karriere des Volks-Rockn Rollers.
 Untertitel 16:9
(Austria 3) Konzert, Österreich 2000 Gäste: Rainhard Fendrich - Wolfgang Ambros - Georg DanzerTrue
Open Air Konzert mit Rainhard Fendrich, Wolfgang Ambros und Georg Danzer, live vor dem Schloß Schönbrunn im Jahre 2000. Mit Du bist die Blume aus dem Gemeindebau, Ruaf mi ned au, I am from Austria uvm.
 Untertitel 16:9
Konzert, Österreich 1993 Regie: Kurt Pongratz - Peter NagyTrue
Am 27. Juni 1993 begeisterte Falco 150.000 Zuhörer bei einem strömenden Regen und einem heftigen Gewittersturm auf dem künstlichen Eiland. Er präsentierte Hits wie Junge Römer, Der Kommissar, Jeannie Part 2, The Sound Of Music, Nachtflug, Stromausfall und Helden von heute. Wegen der riesigen Wasserlachen auf der Bühne musste das Konzert vorzeitig abgebrochen werden.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Kulturmagazin, Österreich 2025True
Kultur Heute Weekend präsentiert Themen und Beiträge aus Österreich in einer neuen Bildsprache und Erzählweise - für all jene, die sich auch im digitalen Universum zuhause fühlen. Der Begriff Kultur wird weit gefasst: Neben Musik, Serien oder Computerspielen wird auch über die Alltagskultur des Miteinanders, sowie die Kommunikation zwischen den Kulturen in einer pluralen Gesellschaft berichtet.
 16:9
Wetterbericht, Österreich 2025True
Alles über die aktuelle Wetterlage und die Aussichten für die nächsten Tage.
 16:9
Regionalmagazin, Österreich 2025True
In dem Regionalmagazin dreht sich alles um die Welt der Burgenland-Kroaten. Mit den Themenbereichen Kultur, Gesellschaft und Sport werden Alltag und Leben der Burgenland-Kroaten in Österreich, Ungarn und der Slowakei vorgestellt.
 16:9
Regionalmagazin, Österreich 2025True
In dem Regionalmagazin dreht sich alles um die Welt der slowenischen Volksgruppe in Österreich. Mit den Bereichen Kultur, Gesellschaft und Sport werden Alltag und Leben der slowenischen Volksgruppe in Kärnten und der Steiermark vorgestellt.
 16:9
(ORF III aktuell) Nachrichten, Österreich 2025True
ORF III überträgt in dieser Nachrichtensendung alle wichtigen News vom Tag, dazugibt es Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live.
 16:9 Live Sendung

Programm - Nachmittag
(Rückkehr der Wildnis - Der Nationalpark Thayatal in Niederösterreich) Reportage, Österreich 2020True
Eine Reise durch die faszinierende Natur des Schutzgebietes und zu seinen Bewohnern. Die Wildnis ist zurückgekehrt in den kleinsten Nationalpark Österreichs, der vor allem von Wald, aber auch von Wasser und Felsen geprägt ist. Auf 1360 Hektar zeichnet er sich durch eine besondere Artenvielfalt aus. 950 Schmetterlingsarten findet man hier, 140 Vogelarten - vom Schwarzstorch bis zum Seeadler - 22 von 28 Fledermausarten, die es in Österreich gibt, sind hier heimisch. Und das sind nur einige Beispiele. Vor 20 Jahren wurde der Nationalpark Thayatal im nördlichen Niederösterreich Realität und seither hat sich viel getan. Ein Erlebnis Österreich aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich zeigt genau diese Entwicklung von Flora und Fauna. Die Hälfte aller in Österreich heimischen Pflanzenarten gedeiht hier, genau genommen 1290 davon. Auch sensationelle Wiederentdeckungen gibt es. So wurden kürzlich in Österreich schon ausgestorben geglaubte Moosarten gefunden, die sich auf den Trockenrasenflächen im felsigen Gebiet angesiedelt haben.
 Untertitel 16:9
(Braunkehlchen, Kiebitz & Kaiseradler - wie retten wir Österreichs Vogelwelt?) Dokumentation, Österreich 2020True
Durch den Verlust von Lebensraum sind viele Feldvögel akut vom Aussterben bedroht. Große Greifvögel werden, trotz erfolgreicher Schutzprojekte, immer noch verfolgt und getötet. Der Film zeigt die gefährdeten Vögel Österreichs und ihre Lebensräume: von den Alpen über Wiesenlandschaften bis zu wilden Seeufern. In allen Bundesländern Österreichs setzen sich Menschen auf vielfältige Weise für den Schutz der Vögel ein.
 Untertitel 16:9
(Wunderwelt Wald) Das Schattenreich Dokureihe, Österreich 2015True
1. Teil: Das Schattenreich Einst war ganz Mitteleuropa von dichten Urwäldern bedeckt. Der römische Autor Tacitus schrieb: Die Bäume waren so gewaltig, dass die Legionäre unter ihren Wurzeln hindurch reiten konnten. Doch diese Wälder sind lange verschwunden, nur einige grüne Inseln scheinen die Zeiten überdauert zu haben. Die zweiteilige Dokumentation Wunderwelt Wald erzählt in imposanten Bildern die Geschichte dieser letzten Oasen und ihrer Bewohner, wie sie noch nie zuvor erzählt wurde. Der erste Teil widmet sich verschiedensten Waldregionen und zeigt, dass dieses einzigartige Ökosystem sowohl Tierparadies als auch Schattenreich sein kann. Ein Film von Jan Haft Bearbeitung: Andrea Gastgeb
 Untertitel 16:9
(Wunderwelt Wald) Der Kampf ums Licht Dokureihe, Österreich 2015True
Wunderwelt Wald (2/2)
Einst war ganz Mitteleuropa von dichten Urwäldern bedeckt. Der römische Autor Tacitus schrieb: Die Bäume waren so gewaltig, dass die Legionäre unter ihren Wurzeln hindurch reiten konnten. Doch diese Wälder sind lange verschwunden, nur einige grüne Inseln scheinen die Zeiten überdauert zu haben. Der zweite Teil portraitiert den Kampf einzelner Pflanzenarten ums lebensnotwendige Licht.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
Auch 2025 verstärkt ORF III AKTUELL am Nachmittag jeweils montags und mittwochs um 16.00 Uhr die bereits etablierte Infoleiste von ORF III. Mit vertiefenden Analysen, spannenden Diskussionen und fundierter Berichterstattung begleitet die Sendung die politischen Entwicklungen in & um Österreich. Eine breite Palette an Hintergrundberichten, Meinungen von Expertinnen und Experten bzw. Live-Interviews geben einen umfassenden Überblick über die relevanten Geschehnisse im In- und Ausland.
 16:9 Live Sendung
Der Preis der Wahrheit Staffel 3: Episode 11 Gerichtsserie, Österreich, Deutschland 2001 Regie: Holger Barthel Autor: Peter Mazzuchelli Musik: Mischa Krausz Kamera: Robert NeumüllerTrue
Julia - Eine ungewoehnliche Frau
Für Arthur bricht eine Welt zusammen, als er erfährt, dass er nicht der Vater von Maria Anna ist. Julia ist einmal mehr außer sich über die Unverschämtheit von Elke Torberg, Maria Annas Mutter. Darüber hinaus muss sich Julia diesmal mit einem Fall von Schutzgelderpressung auseinandersetzen. Der ehemalige Schlossrestaurantbesitzer aus Retz gerät schon vor der Eröffnung seiner kleinen Sushi-Bar in Konflikt mit zwei kleinen Gaunern. Julia und Arthur stellen den beiden Erpressern eine Falle. Dr. Julia Laubachs Leben wird auf den Kopf gestellt, als ihr Mann sie betrügt. Für die 50-jährige, starke Frau steht fest, dass eine Veränderung her muss. Sie nimmt einen Posten als Richterin an und steht vor neuen beruflichen Herausforderungen. Unterdessen versucht Laubachs Mann, sie zurückzuerobern, doch diese ist in Gedanken ganz bei ihrem neuen Beruf.
 Untertitel 16:9
Ungarische Rhapsodie Staffel 3: Episode 12 Gerichtsserie, Österreich, Deutschland 2001 Regie: Holger Barthel Autor: Peter Mazzuchelli Musik: Mischa Krausz Kamera: Robert NeumüllerTrue
Julia und Arthur gönnen sich ein Erholungswochenende in einem ungarischen Wellness-Hotel. Dort beobachtet Julia eine Frau, die sie fatal an die flüchtige Millionenbetrügerin Adelheid Sonnleitner erinnert. Deren für den Betrug verurteilter Ex-Mann Hans stößt auf einem Freigang in Retz auf die Spur von Adelheid und taucht nun ebenfalls in Ungarn auf, um von ihr seinen Anteil zu fordern. Aber auch Bürgermeister Reidinger und seine Mitarbeiterin Lena Kamper sind ihr auf den Fersen..... Dr. Julia Laubachs Leben wird auf den Kopf gestellt, als ihr Mann sie betrügt. Für die 50-jährige, starke Frau steht fest, dass eine Veränderung her muss. Sie nimmt einen Posten als Richterin an und steht vor neuen beruflichen Herausforderungen. Unterdessen versucht Laubachs Mann, sie zurückzuerobern, doch diese ist in Gedanken ganz bei ihrem neuen Beruf.
 Untertitel 16:9

Was zeigt ORF3HD heute Abend?

Programm - Abend
Unsere Innere Uhr - Ihre Fragen Gesundheitsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Siegfried MerynTrue
Prof. Siegfried Meryn, ORF-III-Gesundheitsexperte, rückt in Meryn am Montag Gesundheitsthemen in den gesellschaftlichen Fokus. Gemeinsam mit einem Experten oder einer Expertin zum aktuellen Thema beantwortet Prof. Meryn wöchentlich und live konkrete Publikumsfragen. Die Themenpalette reicht dabei von A wie Alzheimer bis Z wie Zappelphilipp. Volkskrankheiten wie Diabetes oder Rheuma werden ebenso behandelt, wie saisonale Krankheiten, Kinderkrankheiten oder neueste Forschungsansätze in der Krebsmedizin. Ihre Fragen werden vor der Sendung unter medizin@orf.at oder telefonisch unter +43/1/87878-25614 entgegengenommen.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
 Untertitel 16:9 Live Sendung
(Nachrichten in einfacher Sprache) Nachrichten, Österreich 2025True
Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.
 Untertitel 16:9
(Kultur heute) Kulturmagazin, Österreich 2025True
Zum Auftakt der Woche meldet sich Kultur heute mit einer atmosphärischen Reportage aus dem Grazer Burggarten. Das renommierte Klanglichtfestival verwandelt die Stadt in ein begehbares Gesamtkunstwerk aus Projektionen, Musik und Architektur. Ani Gülgün-Mayr begleitet Künstler:innen und Besucher:innen durch eine Nacht, in der Graz in farbenprächtiges Licht getaucht wird.
 16:9
Dokumentation, Österreich 2022 Regie: Larissa Putz - Florian KröppelTrue
Das Geschaeft mit dem Martini-Gansl
Martini-Wochen sind für Gänse keine gute Nachrichten. Was als Gedenktag des heiligen Martin von Tours gefeiert wird, sorgt heute in Supermärkten für Angebote und in Restaurants für Aktionswochen. Gemütlich und schmackhaft geht es so in den Herbst, doch die Wahrheit hinter dem System Martini-Gans ist durchaus geeignet, einem den Appetit zu verderben. Die Gänse, die auf den Teller kommen, sind oft nur das, was übrigbleibt, wenn die Gänseleber entnommen und verkauft worden ist. Denn an der Leber verdienen die Produzenten eigentlich. Während in Österreich strenge Haltungsvorschriften herrschen und auch die Inlandsproduktion steigt, kommen die meisten Tiere aus dem Ausland, meistens aus Ungarn, Polen oder Frankreich. Hier nehmen es die Züchter mit artgerechter Tierhaltung nicht ganz so genau. Hinzu kommen noch Lebendrupf und Stopfmast. Doch viele versuchen darauf aufmerksam zu machen, ihre Produkte regional zu beziehen oder sogar auf die Gans als solche zu verzichten. Der Film zeigt die Zustände und informiert, worauf Konsumenten achten können und was passieren muss, damit das Tierleid ein Ende hat. R: Larissa Putz, Florian Kröppel
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2025 Moderation: Victor Kupka - Jo Hiller Autor: Désireée Marie FehringerTrue
Über die Hälfte der Menschen geht mehrmals wöchentlich in Supermärkten oder Discountern einkaufen. Doch sind die Produkte dort manchmal alles andere als gesund: Zusatzstoffe, Aromen, Farbstoffe - bis hin zu Bakterien, die krank machen können. Schätzungen zufolge ist über ein Drittel des Geflügelfleisches, das in Supermärkten und Discountern verkauft wird, mit dem Campylobacter-Bakterium infiziert. Dieser Keim kann beim Menschen schwere Magen-Darm-Infekte auslösen. Zusatzstoffe verwenden Hersteller in fast allen verarbeiteten Lebensmitteln, zum Beispiel Aromen, Farbstoffe oder Konservierungsmittel. Zugelassen sind diese Stoffe zwar, aber einige von ihnen stehen bei Medizinern und Verbraucherschützern stark in der Kritik: Sie stehen im Verdacht, krebserregend zu sein, die Leber zu schädigen oder die Konzentration von Kindern zu beeinflussen. Einige Lebensmittel müssen sogar mit Warnhinweisen versehen sein. Doch diese Vorschrift wird nicht immer eingehalten.
 Untertitel 16:9
(Die Tricks...) Staffel 11: Episode 8 Verbrauchermagazin, Deutschland 2022 Regie: Anneke MüllerTrue
Die Tricks mit Essen to go
Schnelles Essen für unterwegs ist ein großer Trend. Burger, Salate, Asia-Box, belegte Brote. Man findet das Essen zum Mitnehmen fast an jeder Ecke. Für die Anbieter ein Milliardengeschäft. Und für die Verbraucher? Jo Hiller ist den Tricks mit dem Essen to go auf der Spur. Wo gibt es den gesündesten Snack? Wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis? Wo lauern dreiste Fallen? Und wie schmecken die Produkte? Fragen, denen die Köche Ulf Ahrens und seine Eli Neubert nachgehen.
 Untertitel 16:9
(Meryns Sprechzimmer) Impfen - Nein, danke! Gesundheitsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Siegfried Meryn Gäste: Daniela Kohlfürst - Susanne Rabady - Daniela Angetter-PfeifferTrue
Seit der Corona-Pandemie sind die Impfraten in Österreich spürbar gesunken. Besonders bei Standardimpfungen wie Masern, Mumps oder Diphtherie zeigen sich rückläufige Trends. Experten führen dies auf ein wachsendes Misstrauen gegenüber staatlichen Gesundheitsmaßnahmen, eine zunehmende Skepsis gegenüber der Pharmaindustrie und die anhaltenden Debatten über die Corona-Impfung zurück. Während Impfgegner betonen, dass jeder selbst über seinen Körper entscheiden sollte, warnen Mediziner vor den Folgen: Sinkende Impfraten könnten zu neuen Krankheitsausbrüchen führen, die eigentlich vermeidbar wären. Doch viele Österreicher stehen der Impfung mittlerweile skeptisch gegenüber. Zusammen mit Expertinnen und Experten diskutiert Prof. Siegfried Meryn dazu in MERYNS sprechzimmer über Ursachen und Folgen für österreichische Gesundheitssystem.
 Untertitel 16:9
(Of Vaccines and Men) Dokumentation, Österreich, Kanada, Schweiz, Frankreich 2022 Regie: Anne Georget Musik: Jean Baptiste Loussier Kamera: Olivier RaffetTrue
Die Corona-Impfkampagne hat das Verhältnis zu Vakzinen verändert: Aus Skepsis wurde ein Verteilungskampf, aus Angst vor Impfpflicht der Wunsch nach Privilegien. Der Film beleuchtet die Geschichte und Debatte rund ums Impfen - von medizinischer Errungenschaft bis zur Zielscheibe von Verschwörungstheorien. Auch Bill Gates geriet durch globale Impfprogramme ins Fadenkreuz.
 Untertitel 16:9

Das aktuelle TV Programm von Osterreichischer Rundfunk III HD hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf ORF3HD im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Osterreichischer Rundfunk III HD

Die Sendestruktur von ORF III basiert auf mehreren Programmsäulen: Kultur, Religion, Volkskultur und Regionalität / österreichische Zeitgeschichte und Zeitgeschehen / Information und europäische Integration sowie Kunst und Kultur. Jeder Wochentag steht unter einem bestimmten Schwerpunktthema. Der Fokus des ORF-III-Programms liegt auf qualitativen Eigenproduktionen aus Österreich.