ORF3HD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf ORF3HD / Osterreichischer Rundfunk III HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF3HD Programm Mittwoch


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Osterreichischer Rundfunk III HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   ORF3HD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender ORF3HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Der Todeswirbel Staffel 10: Episode 4 Krimiserie, England 2006 Regie: Andy Wilson Autor: Guy Andrews Musik: Stephen McKeon Kamera: Sue GibsonTrue
Hercule Poirot ermittelt im Fall der Familie Cloade. Rosaleen ist die junge Witwe von Gordon Cloade, der in einer Gasexplosion in seinem Haus in London getötet wurde. Rosaleen hat das beträchtliche Vermögen ihres verstorbenen Mannes geerbt und sie und ihr Bruder David Hunter weigern sich, dieses mit anderen Mitgliedern der Cloade Familie zu teilen. Mit: David Suchet (Hercules Poirot), Jennifer Agutter (Adela Mrchmont), Patrick Baladi (Rowley Cloade) GB 2006 Der Privatdetektiv Hercule Poirot besticht mit seiner hohen Aufklärungsquote. Mit unkonventionellen Kunstgriffen und einem messerscharfen Verstand löst er Fälle, bei denen Scotland Yard ohne ihn im Dunklen tappen würde. Inspektor Japp arrangiert sich notgedrungen mit dem exzentrischen Poirot, weil er um dessen Qualitäten weiß.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Wenn einer eine Reise tut Staffel 7: Episode 9 Dramedyserie, Österreich 2000 Regie: Erhard Riedlsperger Autor: Ernst Hinterberger Musik: Arthur Lauber - Andy Radovan Kamera: Jiri StibrTrue
Die Kozibers laden Gitti und Trautmann zu einem Tunesien-Urlaub ein: Reini hat nämlich auf einem Foto im Katalog etwas Interessantes entdeckt. Im Hotel gibt es dann eine weitere Überraschung. Eine der erfolgreichsten Fernsehserien Österreichs über das Leben in der Gemeindebausiedlung Kaisermühlen, einem Bezirksteil des 22. Wiener Gemeindebezirks Donaustadt zwischen der UNO-City und dem Gänsehäufl genannten Badestrand an der alten Donau. Der Erlebnisse der Bewohner werden realitätsnah und authentisch dargestellt.
 Untertitel 16:9
Kaisermühlen wird immer sein Staffel 7: Episode 10 Dramedyserie, Österreich 2000 Regie: Erhard Riedlsperger Autor: Ernst Hinterberger Musik: Arthur Lauber - Andy Radovan Kamera: Jiri StibrTrue
Zur 75-Jahr-Feier des Schüttau-Hofes in der Wiener Gemeindebausiedlung im Bezirk Kaisermühlen sind fast alle Kaisermühlner zusammengekommen. Die Trafikantin Gitti Schimek feiert auf ihre Weise. Eine der erfolgreichsten Fernsehserien Österreichs über das Leben in der Gemeindebausiedlung Kaisermühlen, einem Bezirksteil des 22. Wiener Gemeindebezirks Donaustadt zwischen der UNO-City und dem Gänsehäufl genannten Badestrand an der alten Donau. Der Erlebnisse der Bewohner werden realitätsnah und authentisch dargestellt.
 Untertitel 16:9
(Österreich - Die ganze Geschichte) Liebe, Sex und Ehe Staffel 2: Episode 1 Länderporträt, Österreich 2024 Regie: Max Jacobi - Philip AleksievTrue
Österreich - die ganze Geschichte
Wenig prägt unser Leben so sehr wie Liebe, Sex und Ehe. Doch die Liebesheirat, wie sie heute in westlichen Ländern der Standard ist, kommt erst relativ spät auf. Die traditionelle Ehe hat mit der romantischen Liebesheirat über die längste Zeit nichts zu tun. In der neuen Staffel der Erfolgsserie Österreich die ganze Geschichte tauchen Andreas Pfeifer und Mariella Gittler wieder in die Historie unseres Landes ein. Die erste Folge begibt sich zu den Anfängen der bürgerlichen Ehe, die allerdings ebenso wie die adelige zunächst primär der Standes- und Vermögenserhaltung dient. Auch inzestuöse Verhältnisse, wie sie etwa die Habsburger bis zum Exzess betreiben, sind nicht allein die Sache des Adels. Und die bürgerliche Lust sucht sich ebenfalls ihre Wege am Ehebett vorbei. Von Napoleons Reformeifer getrieben, verliert die Kirche auch in Österreich nach und nach ihre Macht über die Ehe und muss einem weltlichen und liberaleren Eherecht Platz machen, das die Basis für unsere heutigen Beziehungen ist. Anhand der dramatischen Geschichten der Ehebrecherin Theresia Kandl und des Adeligen Nikolaus II. Esterhazy erzählen die Gestalter Max Jacobi und Philip Aleksiev vom frühen 19. Jahrhundert in Österreich.
 Untertitel 16:9
(Österreich - Die ganze Geschichte) Der Spinner aus England Staffel 2: Episode 2 Länderporträt, Österreich 2024 Regie: Alexander FrohnerTrue
Österreich - die ganze Geschichte
Kaum etwas verändert den österreichischen Verkehr so wie die Eisenbahn. Strecken, für die man zuvor zwei Tage gebraucht hat, macht die Bahn in zwei Stunden - das Leben beschleunigt sich. Folge zwei erzählt, wie die Industrialisierung Österreich umkrempelt, von einem zunächst noch rückständigen Land zu einem Land der Erfinder: Josef Madersperger erfindet die Nähmaschine, Josef Ressel die Schiffsschraube, der Brücken- und Straßenbauer Alois Negrelli wird zum führenden Kopf der Errichtung des Suezkanals, der Chemiker Carl Auer von Welsbach entdeckt den Glühstrumpf und der Waffenproduzent Josef Werndl den kriegsentscheidenden Hinterlader. Carl Ritter von Ghega, einst das Gesicht des Zwanzig-Schilling-Scheins, berserkert sich durch den Semmering und wird so zum Vater aller Gebirgsbahnen. Siebenhundert Arbeiter kostet der Bau das Leben, das nimmt man damals hin. Und die Spinnerei Pottendorf im Süden von Wien entwickelt sich zur größten ihrer Art in ganz Kontinentaleuropa. Mit aufwändigen Studio-Animationen erklärt Andreas Pfeifer Österreichs Weg zum Fortschritt, der unseren Wohlstand bis heute begründet. Mariella Gittler besucht Originalschauplätze wie den Tunnel der künftigen U-Bahn-Linie U5. Große Momente und einschneidende Ereignisse haben den Verlauf der österreichischen Geschichte ebenso beeinflusst wie Ideen, Gedanken und gesellschaftliche Umwälzungen. Die auf 40-Teile angelegte Dokumentarreihe Österreich - Die ganze Geschichte erzählt die Historie des Landes von den Anfängen bis in die Gegenwart und beleuchtet die großen Fragen der jeweiligen Epoche. Presenter Andreas Pfeifer erläutert im Digitalstudio mit animierten Grafiken, wie Österreich zu dem geworden sind, was es heute ist. Mariella Gittler sucht Schauplätze auf, an denen das Damals das Heute berührt. Aufwendige Spielszenen führen zurück zu den großen Momenten im Werden Österreichs.
 Untertitel 16:9
Wetterbericht, Österreich 2025True
Alles über die aktuelle Wetterlage und die Aussichten für die nächsten Tage.
 16:9 Live Sendung
Dokumentation, Deutschland 2019True
Elvis und Priscilla - Das dunkle Geheimnis
Elvis Presley ist sofort fasziniert, als er 1959 in Wiesbaden die 14-jährige Priscilla Beaulieu trifft. Ihre Eltern dulden die Beziehung ihrer minderjährigen Tochter zum berühmten Rockstar, angelockt von der Aussicht auf eine gute Partie. Die Ehe entwickelt sich für Priscilla zu einem goldenen Käfig aus Kontrolle. Nach der Scheidung 1973 nutzt sie ihre Position als Elvis Ex-Frau geschickt.
 Untertitel 16:9
(ORF III aktuell) Nachrichten, Österreich 2025True
ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
 16:9 Live Sendung

Programm - Nachmittag
Wetterbericht, Österreich 2025True
Alles über die aktuelle Wetterlage und die Aussichten für die nächsten Tage.
(Austria, Land of Lakes) Das Auseerland Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Österreich, Deutschland 2023 Regie: Rosa Maria PlattnerTrue
Seenland Österreich
Im Ausseerland hat jeder See hat seinen eigenen, besonderen Charakter. In den malerischen Gebirgstälern sind Brauchtum, Handwerk und Tradition bis heute fest verankert. * Vom Loserplateau aus präsentiert sich das Seen- und Bergpanorama des Steirischen Salzkammerguts malerisch und lieblich: vom Altausseer See über den Grundlsee und den Toplitzsee bis zum Kammersee. * Der Altausseer See liegt am Fuße des Loser. Spektakulär starten wir per Tandem-Paragleiter vom Loser, gleiten über die Landschaft und landen in Fischerndorf. Hier ist die Keramikerin Lisa Zinnebner zu Hause. Wasser ist für sie ein wichtiges Element. Wenn sich aus dem Klumpen Ton eine Form ergibt, ist das für sie wie eine fast magische Meditation. Die traditionellen Flachboote im Salzkammergut, die Plätten, stehen auf der UNESCO-Weltkulturerbe-Liste. Ihren Bau kann man nur von einem Lehrer lernen, denn es gibt keine Pläne. Alles wird mündlich überliefert. Das Wasser des Altausseer Sees ist glasklar und hat Trinkwasserqualität. Andreas Mayer startet mit seinem Kajak in den Tag. Frühmorgens gleitet er über den See ans andere Ufer zu einer Quelle, wo er das Trinkwaser für den Tag holt. Andreas Mayer baut, repariert, verkauft und vermietet Instrumente im Herzen von Bad Aussee. Mandoline, Hackbrett, Zither, Cello und Kontrabass entstehen unter den kundigen Händen des Instrumentenbauers. In der Werkstatt von Christian Raich entstehen Unikate von sehr langer Lebensdauer, die oft über Generationen hinweg erfreuen - Lederhosen. Sie sind nicht nur Kleidungsstücke. Machart, Art des Leders und Ziernähte verraten Eingeweihten alles über den Träger und seinen Wohnort. Das Ausseerland ist traditionsreich und auch für Dirndln bekannt. Wir lernen das seltene Handwerk des Seidendruckers kennen. Peter Wach ist in einem typischen Holzhaus in Bad Aussee aufgewachsen. Schon als Kind ist er unter den Drucktischen durchgelaufen.
 Untertitel 16:9
Nationalpark Hohe Tauern - Mittersill Reisemagazin, Österreich 2012 Moderation: Harry PrünsterTrue
Im Nationalpark Hohe Tauern im Salzburger Pinzgau - an der Grenze zu Nordtirol - liegt in zentraler Lage der Ort Mittersill mit seinem Nationalparkzentrum. Hier befindet sich Harrys Basisstation. In acht Erlebnisstationen, die von einem Naturraum in den nächsten führen, lernt man die außergewöhnliche Vielfalt kennen und verstehen. Von Harrys zweitem Ziel, der Bürglhütte am Fuße des Gaisstein, gibt es einen tollen Ausblick in den Nationalpark Hohe Tauern mit seinen vielen Seitentälern. Im Hollersbachtal hat sich die Senningerbräualm in Senningeralm umbenannt. Ob es dort trotzdem noch Bier gibt, wird Harry herausfinden ...
 Untertitel 16:9
Ossiacher See - Kärnten Reisemagazin, Österreich 2012 Moderation: Harry PrünsterTrue
Im Herzen Kärntens empfängt uns in dieser Folge die Region rund um den Ossiacher See. Es wird ein abenteuerlicher Ausflug mit Affen und Adler, einem Stift und einer Ruine, eine alte umgebaute Schmiede und einen sagenumwobenen mörderischen König..... Ein Schifffahrt verschafft Harry einen Überblick: Die Burgruine Landskron thront über dem See und versteckt einen Affenwald, mit Affen, die sogar schwimmen können. Mit dem Fahrrad erlebt Harry den See aus einem anderen Blickwinkel und landet beim musikalischen Stift Ossiach mit seinen berühmten Sonderveranstaltungen. Zum Stift gehört eine Schmiede und diese führt uns wieder zurück zum Wasser. Gerhard hat dort ein Fischrestaurant eröffnet, die Stiftsschmiede. Die Fische sind aus dem See und werden auf einer offenen Feuerstelle zubereitet.
 Untertitel 16:9
Weinidylle - Südburgenland Reisemagazin, Österreich 2012 Moderation: Harry PrünsterTrue
Harrys liabste Huettn
Harry Prünster stellt nicht nur Wander- und Skigebiete in allen neun Bundesländern Österreichs vor, er wirft auch einen Blick in die angrenzenden Länder: Schweiz, Liechtenstein, Tschechien, Slowenien und Südtirol standen schon auf seinem Programm.
 Untertitel 16:9
Kirchberg - Kitzbüheler Alpen Tirol Reisemagazin, Österreich 2012 Moderation: Harry PrünsterTrue
Kirchberg in Tirol liegt eingebettet zwischen den Bergmassiven der Hohen Salve und dem Kitzbüheler Horn auf dem Sonnenplateau des Brixentals auf rund 800 m. Wanderwege und Touren laden ein, die Natur zu entdecken und von ihrer schönsten Seite zu erleben. Bewirtschaftet Almen sorgen für das leibliche Wohl der Wanderer. Harry Prünster befindet sich schon mitten drin, im Bergabenteuer. Diesmal hat Harry die Variante Seilbahn-Wanderung gewählt. Er schwebt von Kirchberg auf der Hintenbachalm in Aschau. Die Alm liegt idyllisch am Fuße des Großen Rettenstein im Brixental. Dort hat Hans ein Paradies für Käseliebhaber aufgebaut - das Kasplatzl. Danach lässt sich Harry vom Sessellift zum Gaisbergstüberl bringen. Dort erwartet ihn ein Familienbetrieb mit Unternehmersinn. Zurück in Kirchberg steigt er in die Fleckalmbahn. Die Ochsalm ist nicht weit von der Bergstation entfernt. Dort soll man sich herrlich entspannen können - ob das an den Bergseen ringsum liegt oder doch am Wirt Thomas?
 Untertitel 16:9
Wenn einer eine Reise tut Staffel 7: Episode 9 Dramedyserie, Österreich 2000 Regie: Erhard Riedlsperger Autor: Ernst Hinterberger Musik: Arthur Lauber - Andy Radovan Kamera: Jiri StibrTrue
Die Kozibers laden Gitti und Trautmann zu einem Tunesien-Urlaub ein: Reini hat nämlich auf einem Foto im Katalog etwas Interessantes entdeckt. Im Hotel gibt es dann eine weitere Überraschung. Eine der erfolgreichsten Fernsehserien Österreichs über das Leben in der Gemeindebausiedlung Kaisermühlen, einem Bezirksteil des 22. Wiener Gemeindebezirks Donaustadt zwischen der UNO-City und dem Gänsehäufl genannten Badestrand an der alten Donau. Der Erlebnisse der Bewohner werden realitätsnah und authentisch dargestellt.
 Untertitel 16:9
Kaisermühlen wird immer sein Staffel 7: Episode 10 Dramedyserie, Österreich 2000 Regie: Erhard Riedlsperger Autor: Ernst Hinterberger Musik: Arthur Lauber - Andy Radovan Kamera: Jiri StibrTrue
Zur 75-Jahr-Feier des Schüttau-Hofes in der Wiener Gemeindebausiedlung im Bezirk Kaisermühlen sind fast alle Kaisermühlner zusammengekommen. Die Trafikantin Gitti Schimek feiert auf ihre Weise. Eine der erfolgreichsten Fernsehserien Österreichs über das Leben in der Gemeindebausiedlung Kaisermühlen, einem Bezirksteil des 22. Wiener Gemeindebezirks Donaustadt zwischen der UNO-City und dem Gänsehäufl genannten Badestrand an der alten Donau. Der Erlebnisse der Bewohner werden realitätsnah und authentisch dargestellt.
 Untertitel 16:9
In Gottes Namen Staffel 1: Episode 1 Comedyserie, Deutschland 1994 Regie: Kai Borsche Autor: Cornelia WillingerTrue
Peter und Paul
Zwischen den Bürgermeistern Peter Elfinger und Paul Schneck, den Bürgermeistern von Niederwaldau und Hohenwaldau herrscht Dauerstreit. Dass sie verschwägert sind, macht die Situtation nicht einfacher. Peter Elfinger und Paul Schneck befehden sich seit Jahren: Elfinger ist Bürgermeister von Niederwaldau, Schneck vom Nachbarort Hohenwaldau. Immer wieder gibt der Hohenwaldauer Pfarrer Raimund Brendl Anlass zum Streit, aber auch die Anweisungen der Landrätin Dr. Eva Faltermeier und ihrer Assistentin Dr. Ida Hundhammer.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Was zeigt ORF3HD heute Abend?

Programm - Abend
Alles geklärt Staffel 1: Episode 2 Comedyserie, Deutschland 1994 Regie: Kai Borsche Autor: Cornelia WillingerTrue
Peter und Paul
Zwischen den Bürgermeistern Peter Elfinger und Paul Schneck, den Bürgermeistern von Niederwaldau und Hohenwaldau herrscht Dauerstreit. Dass sie verschwägert sind, macht die Situtation nicht einfacher. Peter Elfinger und Paul Schneck befehden sich seit Jahren: Elfinger ist Bürgermeister von Niederwaldau, Schneck vom Nachbarort Hohenwaldau. Immer wieder gibt der Hohenwaldauer Pfarrer Raimund Brendl Anlass zum Streit, aber auch die Anweisungen der Landrätin Dr. Eva Faltermeier und ihrer Assistentin Dr. Ida Hundhammer.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Österreich 2025True
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.
 Untertitel
(Kultur heute) Kulturmagazin, Österreich 2025True
Von Montag bis Freitag präsentieren die Moderatoren Ani Gülgün-Mayr und Peter Fässlacher 25 Minuten Kulturnachrichten - von Hochkultur bis Subkultur und immer auch vor Ort, dort wo Kultur entsteht.
 16:9
(Inspector Lewis) Staffel 3: Episode 3 Krimireihe, England 2009 Regie: Maurice Phillips Autor: Paul Rutman Musik: Barrington Pheloung Kamera: Paul BondTrue
Nach dem Unfalltod seiner Frau hatte Robert Lewis England verlassen. Nun ist er zurückgekehrt und hat die Stelle als Detective Inspector in der Universitätsstadt Oxford angetreten, die von Chief Superintendent Jean Innocent geleitet wird. Lewis Partner ist der hoch intelligente Detective Sergeant James Hathaway, der das Priesterseminar abgebrochen hat, um bei der Polizei Karriere zu machen. Robert „Robbie“ Lewis war einst der Assistent von Inspector Morse. Nun bereichert der Detective die Polizei von Oxford und wird in seinen Ermittlungen von dem Polizisten James Hathaway unterstützt. Das Duo geht mit Bedacht vor und bezieht alle vorliegenden Details in die Lösung des Falls ein.
 Untertitel
(Inspector Lewis) Staffel 3: Episode 4 Krimireihe, England 2009 Regie: Bill Anderson Autor: Nick Dear - Guy Andrews Musik: Barrington Pheloung Kamera: Chris ODellTrue
Robert Robbie Lewis war einst der Assistent von Inspector Morse. Nun bereichert der Detective die Polizei von Oxford und wird in seinen Ermittlungen von dem Polizisten James Hathaway unterstützt. Das Duo geht mit Bedacht vor und bezieht alle vorliegenden Details in die Lösung des Falls ein. Robert „Robbie“ Lewis war einst der Assistent von Inspector Morse. Nun bereichert der Detective die Polizei von Oxford und wird in seinen Ermittlungen von dem Polizisten James Hathaway unterstützt. Das Duo geht mit Bedacht vor und bezieht alle vorliegenden Details in die Lösung des Falls ein.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Inspector Lewis) Staffel 3: Episode 3 Krimireihe, England 2009 Regie: Maurice Phillips Autor: Paul Rutman Musik: Barrington Pheloung Kamera: Paul BondTrue
Nach dem Unfalltod seiner Frau hatte Robert Lewis England verlassen. Nun ist er zurückgekehrt und hat die Stelle als Detective Inspector in der Universitätsstadt Oxford angetreten, die von Chief Superintendent Jean Innocent geleitet wird. Lewis Partner ist der hoch intelligente Detective Sergeant James Hathaway, der das Priesterseminar abgebrochen hat, um bei der Polizei Karriere zu machen. Robert „Robbie“ Lewis war einst der Assistent von Inspector Morse. Nun bereichert der Detective die Polizei von Oxford und wird in seinen Ermittlungen von dem Polizisten James Hathaway unterstützt. Das Duo geht mit Bedacht vor und bezieht alle vorliegenden Details in die Lösung des Falls ein.
 Untertitel

Das aktuelle TV Programm von Osterreichischer Rundfunk III HD hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf ORF3HD im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Osterreichischer Rundfunk III HD

Die Sendestruktur von ORF III basiert auf mehreren Programmsäulen: Kultur, Religion, Volkskultur und Regionalität / österreichische Zeitgeschichte und Zeitgeschehen / Information und europäische Integration sowie Kunst und Kultur. Jeder Wochentag steht unter einem bestimmten Schwerpunktthema. Der Fokus des ORF-III-Programms liegt auf qualitativen Eigenproduktionen aus Österreich.