ORF2HD TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen ORF2HD Programms

Verpasstes ORF2HD Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf ORF2HD ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei ORF2HD

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF2HD Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Österreichischer Rundfunk 2 HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   ORF2HD TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender ORF2HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Unter anderen Umstaenden: Muetter und Soehne
Während die Landjugend feiert, stirbt ein skrupelloser Vermieter unter mysteriösen Umständen. Ermittlerin Jana Winter (Natalia Wörner) muss herausfinden, ob ihr Sohn in den Fall verwickelt ist. Als der Vermieter und Chef eines Pflegedienstes, Björn Hinrichs, nachts mit seinem Auto verunglückt, deutet vieles auf einen Unfall hin. Tatsächlich wurde ihm die tödliche Kopfwunde aber schon vor dem Crash zugefügt. Ein Mieter, der mit Hinrichs Streit hatte, gerät schnell unter Verdacht. Doch Kommissarin Jana Winter ist skeptisch. Außerdem macht Jana ihr Sohn Leo Sorgen. Der Bursche ist von einer Party mit einem blauen Auge heimgekommen und zeigt ein ungewöhnlich starkes Interesse an dem Fall. Ein Ermittlerteam, dessen Hauptfigur die Kriminalkommissarin Jana Winter ist, agiert in der schleswig-holsteinischen Provinz. Der jeweilige Hauptfall ist stets eng mit dem privaten Umfeld der Kommissarin verwoben. Entgegen den häufig in sogenannten Großstadtkrimis bevorzugten Themen orientiert sich Unter anderen Umständen am Vorbild mancher skandinavischer Krimis wie beispielsweise den Verfilmungen von Henning Mankell.
 Untertitel 16:9
Ewald Pfleger zu Gast im Studio Tierärztliche Sprechstunde Fit in die Woche Tiere der Woche Gehsteigdisco Studio 2 ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. Studio 2 bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Fahrrad-Diebstahl - täglich werden rund 50 Räder gestohlen Diabetes - Socken gegen diabetische Neuropathie konkret - das Konsumentinnen- und Konsumenten-Magazin mit Marvin Wolf Fahrrad-Diebstahl - täglich werden rund 50 Räder gestohlen Diabetes - Socken gegen diabetische Neuropathie
4,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
 16:9 Live Sendung
Theaterproduktion Oh Mein Gott Parkraumbewirtschaftung Blutspende-Verordnung Landtagswahl in Wien Buchtipps der Woche Wie es nach der Landtagswahl in Wien weitergeht und was das Ergebnis für die Bundespolitik bedeutet, analysiert Politologin Katrin Praprotnik live im Studio-Gespräch. Alle Informationen zur neuen Blutspende-Verordnung fasst ein Beitrag aus der Steiermark zusammen. Immer öfter wird Parkraumbewirtschaftung zur Kostenfalle. Mit Fotofallen auf Parkplätzen werden Autofahrer zur Kasse gebeten. Dabei arbeiten Parkplatzbetreiber mit Rechtsanwälten Hand in Hand. Der Grazer Anwalt Günter Lippitsch hat sich in die Thematik eingearbeitet, einige Fälle vor Gericht gebracht und dabei interessante Erkenntnisse und Urteile erfahren. In der Schaltung in die Steiermark beantwortet der Jurist strittige Rechtsfragen und erklärt, ob das alles legal ist. Buchhändlerin Romana Ledl präsentiert die Buchtipps der Woche. In der neuen Theaterproduktion Oh Mein Gott von Regisseur Hans-Peter Kellner landet Gott höchstpersönlich auf der Couch einer Therapeutin. Die beiden Hauptdarsteller - Katharina Stemberger und Wolf Bachofner - sind zu Gast im Guten Morgen Österreich-Studio.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Innviertler Blunzen-Powidl-Pofesen Labskaus mit Mattigtal-Forelle Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
 Untertitel 16:9
Kommissar Rex
Rex und sein Herrchen werden nach dem Fund eines ermordeten Jungen auf den rätselhaften Fall angesetzt. Die Indizienlage ist verwirrend, doch mit Hilfe der Hundespürnase können die Ermittler eine Spur ausfindig machen, die zu einem verlassenen Eisenbahnwaggon führt. Dortwurden offenbar mehrere Menschen über einen längeren Zeitraum gefangen gehalten. Die Wiener Kommissare kommen einer brutalen Geldfälscherbande auf die Schliche, die mit dem Todesfall in Verbindung steht. Bei einem Einsatz kommt der Hundeführer von Rex ums Leben. Kommissar Richie Moser nimmt den intelligenten Schäferhund an sich und gewinnt einen treuen Partner. Rex und Richie bilden von nun an eine Einheit, die unzertrennlich ist. Dank Rex Mut haben die Verbrecher keine Chance!
3,47 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
Bewusst Gesund - Das Magazin
Nach der geschützten Werkstätte in den Ruhestand - Fehlanzeige!? Gespräch: Pensionierung für Menschen mit Behinderung Bewusst Gesund-Tipp: Hörsturz Butter versus Pflanzenöle Chronischer Tinnitus - was tun gegen den Lärm im Ohr? Tinnitus - häufig als ein Klingeln, Rauschen oder Pfeifen im Ohr beschrieben, ist weit verbreitet. In Österreich ist etwa jede achte Person davon betroffen. Dabei handelt es sich um ein Symptom, das auf eine Fehlfunktion, Überlastung oder Erkrankung im Ohr hinweisen und viele Ursachen haben kann. Bei den Betroffenen sorgen die Ohrgeräusche oft für einen großen Leidensdruck - vor allem, wenn sie chronisch werden. Zur Behandlung von Tinnitus werden derzeit u. a. die Tinnitus-Retraining-Therapie sowie die Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) erfolgreich eingesetzt. Erstere zielt darauf ab, den Tinnitus durch den Einsatz von Rauschgeneratoren (Noisern) in den Hintergrund zu drängen. Bei Personen mit Hörminderung werden auch Kombinationsgeräte (Hörgeräte mit integriertem Noiser) verwendet. Ergänzend dazu kann die Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) helfen, negative und belastende Gedankenmuster zu identifizieren und Strategien zu entwickeln, das Leben mit dem Tinnitus zu erleichtern. Gestaltung: Marie-Christine Kollos Bewusst gesund-Tipp zum Thema Hörsturz: Vor der Entwicklung eines Tinnitus steht oft ein Hörsturz. Das ist ein plötzlicher, meistens einseitiger Hörverlust ohne erkennbare Ursache. Er kann von einer geringen Hörminderung auf einem Ohr bis zur völligen Gehörlosigkeit reichen. Oft bilden sich die Symptome spontan wieder zurück, jedoch nicht immer. Der Verlauf des Hörsturzes ist sehr unterschiedlich. Betroffene schildern zum Teil auch ein Druckgefühl oder ein Gefühl wie Watte im Ohr. Dazu können weitere Symptome wie Schwindel oder Ohrgeräusche (Tinnitus) kommen. Die genaue Ursache eines Hörsturzes ist noch unklar. Vermutet wird jedoch, dass unter anderem Durchblutungsstörungen, Entzündungen im Ohr oder extreme Stresssituationen eine Rolle spielen könnten. Wie man sich verhalten soll, wenn solche Symptome auftreten, erklärt Prof. Dr. Siegfried Meryn.
 Untertitel 16:9
Nachgefragt Waisenpension - Hat die Ärztekammer den Bezug zu Unrecht gekürzt? Nachgefragt: Was wurde aus den Gärten in Guntramsdorf? Kein Arbeitslosengeld für Mann mit Behinderung Unfallversicherung zahlt trotz Zusage nicht In dieser Sendung habe die kleinen Leute eine Plattform, um sich gegen übermächtige Gegner durchzusetzen. Volksanwältinnen und Volksanwälte stellen typische Fälle aus ihrem Berufsalltag vor.
 Untertitel 16:9
Report
Digitale Verdummung - kann das Handyverbot helfen? Wien hat gewählt - wer ist angezählt? Korrupt, Skandal - egal? Studio-Interviews und Gespräche mit Entscheidungsträgern und anderen relevanten Persönlichkeiten hinterfragen Ursachen von Entscheidungen und Ziele von Entwicklungen. Journalistin Susanne Schnabl moderiert das Format seit Dezember 2012.
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
 Untertitel 16:9
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Die Rosenheim-Cops
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Barbara Karlich - Talk um 4
 Untertitel 16:9
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9 Live Sendung
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung

Was zeigt ORF2HD heute Abend?

Programm - Abend
4,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
 16:9
3,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9
Orang Utans - Borneos Waldmenschen
 Untertitel 16:9
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 16:9
ZIB Talk
Achtung Handy - Braucht es Verbote für Jugendliche? Ab 1. Mai gilt ein Handyverbot in Schulen - damit soll der steigende Medienkonsum bei Schülerinnen und Schülern eingeschränkt werden. Medizinerinnen und Mediziner warnen: Die ausufernde Bildschirmzeit schadet der Konzentration und der mentalen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Muss die Politik also noch weiter gehen? Braucht es ein generelles Social-Media-Verbot für junge Menschen, oder sollte sich der Staat nicht so stark einmischen?
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Seit Gregor X., der 1271 nach einer Papstwahl, die sich über drei Jahre hingezogen hatte, zum Oberhaupt der römischen Kirche gewählt wurde, ist das Konklave als letztgültige Form der Papstwahl festgeschrieben. In der ORF/BR-Koproduktion Konklave - Das letzte Geheimnis wird dieser Papst in einem dramaturgischen Kunstgriff zum Zeitreisenden in Sachen Konklave erklärt bzw. zum Zeitzeugen über die Jahrhunderte hinweg bis in unsere Tage. Gregor X. und zugleich den Host, der durch den Film führt, gibt Josefstadt-Schauspieler Paul Matic. In der Stadt Viterbo, 80 Kilometer nördlich von Rom, wurde das Konklave als Modus der Papstwahl erfunden. Die Altstadt von Viterbo mit dem Palazzo dei Papi, dem Papstpalast, erinnert bis heute an die Zeit, als Viterbo das Machtzentrum der Christenheit war. Im Mittelalter flüchteten die Päpste vor allem im Sommer gerne aus dem malariaverseuchten Rom in kühlere Orte wie Viterbo. Papst Clemens IV. hatte aber einen weiteren Grund, Rom zu meiden: In der Stadt tobten Kämpfe zwischen den großen Adelsfamilien. Im 13. Jahrhundert wurde der Sitz des Papstes deswegen für ganze 24 Jahre sicherheitshalber nach Viterbo verlegt. Und so starb Papst Clemens IV. Ende November 1268 in Viterbo, ohne jemals in Rom, der Hauptstadt der Christenheit, residiert zu haben. 19 Kardinäle kommen Anfang September 1268 in Viterbo zusammen, um einen Papst zu wählen, erzählt Hubert Wolf: Sie sind die elitären Papstwähler - wir machen den Papst, wir sind die Eminenzen - wenn nicht, dann gibts keinen. Gleichzeitig ist diese Gruppe aber nicht ho mogen, sondern sie ist gespalten. Die Wahl des neuen Papstes droht zum Tauziehen zweier großer Mächte zu werden. Auf der einen Seite das Heilige Römische Reich, auf der anderen Seite Frankreich. Es geht um die Vorherrschaft in Europa - und dazu braucht man den Papst. Zugleich verfolgt vermutlich jeder einzelne Kardinal und Papstwähler auch seine eigenen Interessen. Die großen Bruchlinien verlaufen innerhalb Roms.
 Untertitel 16:9
kreuz und quer
Wenn es gilt, nach altem Ritual einen neuen Papst zu wählen, finden die Männer in Rot weltweit Beachtung. Aber die Kardinäle sind nicht nur Wahlmänner. Sie sind als Senat der Kirche auch Vertraute und Berater des Papstes, gelten als Vertreter der Weltkirche in Rom. Die Dokumentation von Christian Rathner stellt einzelne Persönlichkeiten in Kardinalsrot vor. Sie beleuchtet die Herausforderungen der Kirche in unterschiedlichen Weltteilen und versucht abzuschätzen, welche Kardinäle eine Chance haben könnten, der nächste Papst zu werden.
3,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Rückblick auf ORF2HD Highlights von gestern

Gestern bot ORF2HD eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf ORF2HD im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.