ORF2HD TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen ORF2HD Programms

Verpasstes ORF2HD Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf ORF2HD ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei ORF2HD

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF2HD Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Österreichischer Rundfunk 2 HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   ORF2HD TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender ORF2HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Die Konsum-Ente 2025 - VKI zeichnet die skurrilsten Konsumententäuschungen aus Wenn der Kindersitz versagt - ÖAMTC deckt Sicherheitslücken auf Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergründe, Fakten, Reportagen über Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer sowie umweltverträgliche Tipps und Ratschläge im Vordergrund des Magazins.
4,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
 16:9 Live Sendung
Einblick in die Arbeit von Hochspannungstechnikern auf bis zu 40 Meter hohen Strommasten bei Netz Burgenland Live-Bericht aus Oberwart: Unterstützung für Menschen mit finanziellen Schwierigkeiten Buch Ökonomie der Angst: Die Rückkehr des nervösen Zeitalters Herbstliche Gartentipps zum Thema Pflanzen richtig überwintern Zum Buch Ökonomie der Angst: Die Rückkehr des nervösen Zeitalters ist Historiker Oliver Rathkolb im Gespräch. Herbstliche Gartentipps zum Thema Pflanzen richtig überwintern gibt es von Reinhard Kittenberger. Patricia Schuller meldet sich live aus Oberwart: Wenn schon Mitte des Monats das Geld zum Leben fehlt, ist jede Hilfe sehr willkommen. Die Volkshilfe Burgenland bietet Betroffenen Gratis-Haarschnitte an. Die Reporterin spricht mit Präsidentin Verena Dunst, einem Friseur sowie Klientinnen und Klienten. Hoch hinaus geht es mit Hochspannungstechnikern der Netz Burgenland, die auf bis zu 40 Meter hohen Strommasten arbeiten.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 16:9 Live Sendung
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Alt-Wiener Apfelstrudel Kardinalschnitten Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.
 Untertitel 16:9
Schlosshotel Orth
Weinheim und Knapp, die Grandseigneure der Confiserie, sollen im Schlosshotel einen Vortrag halten. Aber sie sind seit Jahr und Tag zerstritten. In der Unterschlagungsgeschichte steht es Aussage gegen Aussage. Carla will, dass Vinzenz die Verteidigung von Iris übernimmt und sie so manipuliert, dass Felix als Schuldiger da steht. Lilos Blutwerte bessern sich, aber sie kämpft mit einer Depression. Max und Hannes bereiten eine Überraschung vor. Buch: Agnes Pluch Die deutsch-östereichische Soap schildert die Ereignisse und Familiendramen rund um das Schlosshotel Orth im österreichischen Gmunden, das von Wenzel Hofer geleitet wird. Seine Kinder Fanny, Sissy, Nico und Franzl spielen eine ebenso wichtige Rolle wie die diversen Hotelangestellten und die Konkurrenz vom Hotel Traunstein.
2,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Unterwegs beim Nachbarn
Die March ist ein Nebenfluss der Donau und entspringt an der Grenze von Polen und Tschechien. 50 Kilometer lang ist sie Grenzfluss zwischen Tschechien und der Slowakei, 91 Kilometer lang bildet sie die natürliche Grenze zwischen Österreich und der Slowakei. Ein Fluss verbindet - die March zwischen der Slowakei und Niederösterreich (Gestaltung: Barbara Baldauf, Kamera: Franz: Cee) - die Dokumentation des ORF Landesstudios Niederösterreich aus der Sendereihe Unterwegs beim Nachbarn, erforscht das Gebiet entlang der March auf niederösterreichischer und slowakischer Seite. Zahlreiche Naturschätze und Kulturgüter können auf beiden Seiten der March, deren slowakischer Name Morava ist, entdeckt werden. In Hohenau an der March liegt das March-Thaya-Zentrum, das einen Einblick in die vielfältige Natur der beiden Flüsse gibt. Hallstattzeitliche Grabhügel befinden sich nördlich von Hohenau bei Bernhardsthal - im Museum des Ortes sind tausende Jahre alte Funde aus dieser Zeit ausgestellt. Mit dem Kanu erkundet das Filmteam die March von der Mündung der Thaya in die March flussabwärts. Solche Touren werden für Naturliebhaber angeboten. In den 7 Kellergassen von Mannersdorf an der March, ein einzigartiges Ensemble im Kellergassenreigen des Weinviertels, zeigt eine Winzerfamilie, wie man sich regionstypisch an der March stärken kann. In Marchegg gibt es im WWF Naturreservat eine der größten Baumstorchkolonien Europas zu sehen. Eine Fahrrad- und Fußgängerbrücke führt von Marchegg in die benachbarte Slowakei. Vom beeindruckenden Barockkomplex Schlosshof in Niederösterreich eröffnet sich der Blick auf Bratislava, die Hauptstadt der Slowakei. Der Film zeigt die Besonderheiten der Stadt und ihrer Umgebung, in der lange Zeit drei Sprachen (Ungarisch, Slowakisch und Deutsch) gesprochen wurden. Vom Pressburger Kipferl - eine Mehlspeise mit k. u. k.
 Untertitel 16:9
Das Rote Meer - Im Zaubergarten der Evolution
Fast vollständig von Land umschlossen, ist das Rote Meer salziger und wärmer als viele andere Meere - und doch blüht das Leben hier weiter auf. Während Korallenriffe weltweit schwinden, leuchten hier noch farbenprächtige Korallen, dort wo Delfine, Mantarochen, Haie und schillernde Kaiserfische ein faszinierendes Unterwasserreich beherrschen. Auch das umliegende Land erzählt seine eigene Geschichte: An der Mündung liegt die abgelegene Insel Socotra - ein Ort wie aus einer anderen Welt. Ein Drittel ihrer Pflanzen hier ist endemisch, darunter die skurrile, jahrhundertealte Wüstenrose. Im Golf von Aqaba verwandeln sich versunkene Kriegsmaschinen in lebendige Riffe: Schwämme, Korallen und Fischschwärme formen aus alten Panzern Symbole der Hoffnung. In einer Zeit steigender Temperaturen und bedrohten Lebens zeigt das Rote Meer erstaunliche Widerstandskraft. Flora und Fauna passen sich an, überleben - gedeihen. Könnte dieses Meer zu einer modernen Arche Noah werden? Ein Film von Harald Pokieser
 Dolby Untertitel 16:9
Länder unter Druck - wie viele Schulden können wir uns leisten? Klimaschutz mit Kompromissen Der Kampf um junge Ärzte Länder unter Druck - wie viele Schulden können wir uns leisten? Die Budgetkrise hat längst die Bundesländer erreicht. Einstige Musterschüler wie Vorarlberg erhöhen massiv ihre Schulden, andere Bundesländer wie etwa die Steiermark verfehlen ihre Sparziele. Wirtschaftsflaute und wenig Einsparungswillen in den Landesregierungen machen die Sache nicht einfacher. Die Töne zwischen Finanzminister Markus Marterbauer und den Ländern werden rauer. Die strittige Frage: Wer soll in Zukunft mehr Schulden machen dürfen? Und vor allem, wer weniger? Patrick Gruska mit einer Spurensuche. Klimaschutz mit Kompromissen: Der große Durchbruch bei den Klimazielen liegt zehn Jahre zurück: 2015 einigten sich 195 Staaten bei der Pariser Klimakonferenz auf das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Doch in den vergangenen Jahren ließ das Engagement für den Klimaschutz vieler Länder nach. Auch Klimaschutzminister Norbert Totschnig von der ÖVP bezeichnet das gesteckte Ziel Österreichs, bis 2040 klimaneutral zu werden, nur mehr als Kür. Ist das Zeitalter des überzeugten Klimaschutzes vorbei? Wie steht es um den Status quo des Klimaschutzes in Österreich? Laura Franz und Sophie-Kristin Hausberger berichten. Dazu live im Studio: ÖVP-Klimasprecherin Carina Reiter und Grünen-Umweltsprecher Lukas Hammer. Der Kampf um junge Ärzte: Laura Schermann ist die erste Absolventin eines vom Land Burgenland geförderten Medizinstipendiums und arbeitet derzeit in der Klinik Oberwart. Das Stipendium ermöglichte ihr den Zugang zum Medizinstudium trotz niedrigerer Punktzahl beim Aufnahmetest - im Gegenzug verpflichtet sie sich, nach ihrer Ausbildung fünf Jahre im Burgenland als Anästhesistin zu arbeiten. Schermann ist die Ausnahme - ansonsten floppen die Stipendien, viele Studienplätze bleiben unbesetzt, nur wenige Jungmediziner:innen wollen sich so lange binden. Dabei galten die Zuschüsse zum Studium vor Jahren als vermeintliche Wundermedizin, um Ärzte und Ärztinnen für öffentliche Spitäler zu finden.
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
 Untertitel 16:9
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Die Rosenheim-Cops
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
 Untertitel 16:9
 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9 Live Sendung
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung

Was zeigt ORF2HD heute Abend?

Programm - Abend
4,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
 16:9
 16:9 Live Sendung
 16:9 Live Sendung
3,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9
Die Bergretter
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
 Untertitel 16:9
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
 Untertitel 16:9

Rückblick auf ORF2HD Highlights von gestern

Gestern bot ORF2HD eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf ORF2HD im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.