ORF2HD TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen ORF2HD Programms

Verpasstes ORF2HD Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf ORF2HD ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei ORF2HD

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF2HD Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Österreichischer Rundfunk 2 HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   ORF2HD TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender ORF2HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Reisetrends - was ist diesen Winter leistbar? Wintersonne - wie mit Lichtmangel umgehen? konkret - das Konsumentinnen- und Konsumenten-Magazin mit Marvin Wolf Wintersonne - wie mit Lichtmangel umgehen? Reisetrends - was ist diesen Winter leistbar?
4,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
 16:9 Live Sendung
Nationalfeiertag am Wiener Heldenplatz Kabarett-Programm The Kabarettist ORF-Faktencheck-Tage Modetipps Die ganze Woche über finden im ORF Faktencheck-Tage in Kooperation mit Lie Detectors und Digitaler Kompass statt: Rund 700 Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren werden in Sachen Medienkompetenz geschult. ORF-Faktencheckerin Eva Wackenreuther gibt im Studio-Talk Einblicke in die laufenden Veranstaltungen. Ein Lokalaugenschein beim Aufbau für den Nationalfeiertag am Wiener Heldenplatz: Während Panzer, Helikopter und Eurofighter am Schauplatz der Feierlichkeiten ankommen, spricht Reporter Bernie Weihsinger mit Marcel Taschwer vom Österreichisches Bundesheer über die Herausforderungen, eine solche Veranstaltung zu organisieren. Style-Expertin Martina Reuter präsentiert aktuelle Modetipps. Kabarettist David Scheid, bekannt als Dave, stellt im Live-Gespräch sein neues Kabarett-Programm The Kabarettist vor.
 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Guten Morgen Österreich
 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
 16:9 Live Sendung
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Knusprige Kartoffel im Tempurateig mit Schafskäse und Spinat Schweineleber mit Preiselbeeren und Gartensalat Seit September 2019 ist Johann Egger Fachlehrer in der Tourismusschule in St. Johann in Tirol und seit 2020 Vize-Präsident des Tiroler Kochverbands. Im Dachverband der Köche Österreichs ist er als Bundesausbildungs- und Lehrlingsexperte tätig. Weiters hat er die Junior Master Chef Ausbildung an den Tourismusschulen in St. Johann umgesetzt.
 Untertitel 16:9
Schlosshotel Orth
Eva hat sich vor einigen Jahren von Christian getrennt, weil er sich als unzuverlässiger Schürzenjäger entpuppt hat. Nun trifft sie ihn als Seminarleiter wieder, und es fällt Eva schwer zu glauben, dass sich Menschen wirklich ändern können. Carla hingegen versucht Christian mit unlauteren Mitteln für ihr Hotel zu gewinnen und gefährdet gleichzeitig den Natur-Event-Park. Fanny hat das Jobangebot aus Wien angenommen und nimmt schweren Herzens Abschied vom Schlosshotel. Buch: Agnes Pluch Die deutsch-östereichische Soap schildert die Ereignisse und Familiendramen rund um das Schlosshotel Orth im österreichischen Gmunden, das von Wenzel Hofer geleitet wird. Seine Kinder Fanny, Sissy, Nico und Franzl spielen eine ebenso wichtige Rolle wie die diversen Hotelangestellten und die Konkurrenz vom Hotel Traunstein.
2,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Land und Leute
Junge Kärntnerin mischt Baubranche auf Kräftiger Speisebegleiter Gefährdete Rinderrasse Mutmacher am Land Mutmacher am Land Zwei Mutmacher stellen sich diese Woche in der dritten Runde der Wahl des Publikums zum Land und Leute Favoriten. Der Niederösterreicher Alexander Petznek belebt als Initiative gegen Leerstand in Bruck an der Leitha eines der ältesten Häuser der Stadt. Dabei ließ der junge Mann die Bruckerinnen und Brucker mitentscheiden, wie das Gebäude im Zentrum belebt werden soll - so ist ein regionaler Kultur-Kulinarik-Kreativraum entstanden. Die Burgenländerin Birgit Braunstein wiederum öffnet ihr Weingut in Purbach am Neusiedlersee für Menschen, die Kraft in der Natur tanken wollen. Auch sie will Mut machen und helfen, Menschen zu stärken. Bei der Wahl des Publikumslieblings werden in mehreren Runden insgesamt sechs vorbildhafte bäuerliche Betriebe oder ländliche Initiativen vorgestellt, aus denen das Publikum den Land und Leute Favoriten wählt. Weitere Themen von Land und Leute am 18. Oktober: Junge Kärntnerin mischt Baubranche auf Eine junge Frau fährt beruflich LKW und lenkt und bedient jede Baumaschine. Was für viele ein ungewohntes Bild in der meist männerdominierten Baubranche ist, ist für Katja Tscherteu aus Gallizien in Kärnten ein wahr gewordener Traum, den sie in der Serie Land und junge Leute zeigt. Kräftiger Speisebegleiter Die Weinviertel DAC Reserve ist ein Grüner Veltliner, der sich in Kräftigkeit, Komplexität und Lagerfähigkeit vom Weinviertel DAC Klassik unterscheidet. In Obermarkersdorf in Niederösterreich zeigt ein Gastwirt, welche herbstlichen Gerichte mit der kräftigen Reserve harmonieren. Gefährdete Rinderrasse In den 1970er-Jahren gab es weltweit nur noch 30 Tux-Zillertaler Rinder. Archehöfe, wie der von Johanna Ellmauer aus Spital am Pyhrn in Oberösterreich helfen, den Bestand dieser vom Aussterben bedrohten Nutztierrasse zu sichern.
 Untertitel 16:9
Mythos Grossglockner - Im Wandel der Zeit
Vor 50 Millionen Jahren aus flüssigem Gestein des Urmeeres erkaltet, trägt der 3.798 Meter hohe Großglockner (noch) den größten Gletscher der Ostalpen. Die Zukunft des Großglockners wird aber eine eisfreie sein. Beschleunigt durch den menschengemachten Klimawandel, geraten die Lebensbedingungen für Tiere und Pflanzen in Bewegung. Auch das traditionelle Bergführertum muss sich neuen Herausforderungen stellen. Der Film beleuchtet die neuen Herausforderungen und Anpassungsstrategien, die der Klimawandel für Tiere, Pflanzen und auch für Alpinisten am Großglockner mit sich bringt. Es gibt Bewohner, die besonders resistent sind und andere, die empfindlicher reagieren. Im Focus stehen die bekannten Protagonisten der Alpen wie der Steinbock, Adler und das Murmeltier. Die Dokumentation erzählt auch von weniger bekannten hochalpinen Bewohnern wie der Alpenhummel, dem Gletscherweberknecht oder Mehlschwalben auf 3000 Metern Höhe. Zu den eigenartigsten und unscheinbarsten Lebewesen gehören die Flechten. Es geht um den Wandel und die eindrucksvolle Vielfalt am alpinen Wahrzeichen der Alpenrepublik. Und darum, dass der Großglockner schon immer auf eine besondere Art und Weise mit dem Menschen verbunden war. Ein Film von Andrea Albrecht.
 Untertitel 16:9
Report
Verzweifelt bis kreativ - so sparen die Gemeinden Gefahr im Anflug - Wie uns Drohnen bedrohen (K)ein Abschied vom russischen Gas? Yilmaz Gülüm präsentiert den Report mit folgenden Themen: Gefahr im Anflug - Wie uns Drohnen bedrohen. Drohnen über Polen, Dänemark, Norwegen und Deutschland. Europa ist nervös und will sich gegen solche hybriden Angriffe stärker schützen. Steckt Russland dahinter? Will Moskau Europa und die NATO provozieren und testen? Die Aufregung ist jedenfalls auch in Österreich groß. Wie können wir uns gegen Drohnen schützen, welche Möglichkeiten haben Polizei und Bundesheer? Und wer ist überhaupt zuständig? Sophie-Kristin Hausberger und Martin Pusch haben sich angesehen, über welche Abwehrmaßnahmen Österreich verfügt und analysieren, ob die Politik womöglich eine dramatische Bedrohung verschlafen hat. (K)ein Abschied vom russischen Gas? Die Inflation liegt hartnäckig über vier Prozent. Ein Haupttreiber dafür sind die Energiepreise, die über lange Zeit stark von russischem Gas bestimmt wurden. Doch seit fast einem Jahr fließt gar kein Gas mehr aus Russland nach Österreich. Im Themenschwerpunkt Teuerung gehen Emanuel Liedl und Alexandra Nöbauer den Fragen nach: Wie konnte Österreich überhaupt so stark von russischem Gas abhängig werden - und wie teuer ist die Energieversorgung heute ohne Russland? Verzweifelt bis kreativ - so sparen die Gemeinden. Jede zweite Gemeinde in Österreich wird heuer nicht ausgeglichen bilanzieren. Der Bund muss sparen, die Länder auch. Am Ende der Verteilungskette finden sich die Gemeinden oft in einer finanziellen Zwangssituation - und müssen nun für die Budgetsanierung kreative Maßnahmen setzen. Gemeindewohnungen zu verkaufen, das ist in Waidhofen an der Ybbs in Niederösterreich kein Tabu mehr, auch der Müll wird seltener abgeholt. Die Bürgermeisterin von St. Andrä im Lavanttal in Kärnten hingegen musste schweren Herzens die Förderungen für die Pensionisten sowie jene für die Bienenzüchter streichen. Sie fühlt sich, wie viele OrtschefInnen, von der Regierung im Regen stehen gelassen.
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
 Untertitel 16:9
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Die Rosenheim-Cops
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
 Untertitel 16:9
 16:9 Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
 16:9 Live Sendung
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung

Was zeigt ORF2HD heute Abend?

Programm - Abend
4,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
 16:9
 16:9 Live Sendung
 16:9 Live Sendung
3,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetter Bundesland
 16:9
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9
 Dolby Untertitel
 Untertitel 16:9
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
WELTjournal +
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Rückblick auf ORF2HD Highlights von gestern

Gestern bot ORF2HD eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf ORF2HD im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.