SRF1 HD TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen SRF1 HD Programms

Verpasstes SRF1 HD Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf SRF1 HD ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei SRF1 HD

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 HD Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Schweizer Radio und Fernsehen 1 HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   SRF1 HD TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender SRF1 HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
 Dolby Untertitel
Praxis mit Meerblick
Die zehnjährige Lea (Moritz Brandt) fiebert auf die Tschaikowski-Aufführung von Dornröschen hin. Niemand kann die Prinzessin besser tanzen als sie! Das Transmädchen ist für die Ballett-Lehrerin Bettina (Inka Löwendorf) jedoch biologisch ein Junge und scheidet daher für die Traumrolle aus. Für Lea, die bei allen klarstellt, nicht mehr Leon zu sein und deshalb auch nicht den Prinzen zu tanzen, bricht eine Welt zusammen. Als sie enttäuscht von der Probe nach Hause fährt, kommt es fast zu einem Unfall mit dem Rettungswagen von Nora (Tanja Wedhorn) und Lars (Bo Hansen). Mit ihrer intuitiven Art erkennt die Ärztin ohne Doktortitel, dass es bei ihrer Patientin mehr als nur äußerliche Schürfwunden gibt. Warum passt Lea zu wenig auf sich auf? Welche Rolle spielt ihre Identitätsfindung? Leas verständnisvolle Eltern (Maxi Warwel, Patrick Kalupa) scheinen überfordert zu sein. Um zu helfen, setzt Nora auf fachkundige Unterstützung. Dank der Psychotherapeutin Dr. Vieth (Pauline Knof) beginnt die Ärztin zu verstehen, welche Konflikte ihre verunsicherte Patientin mit sich austrägt. Die quirlige Ärztin Nora Kaminski verschlägt es aus dem Ruhrgebiet nach Rügen, um in der Praxis eines alten Freundes zu arbeiten. Die ehemalige Schiffsärztin muss sich mit dem kühlen Gemüt der Norddeutschen erst arrangieren, schließlich lernt sie die Bewohner der Insel jedoch zu schätzen. Anfängliche Geldprobleme zwingen Kaminski dazu, ein einfaches Zimmer zu beziehen.
3,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Es sei für sie die höchste Form von Liebe gewesen, ihre beiden Töchter gehen zu lassen, erzählt Erika Kunz Gyger. Die Zwillinge kamen mit einem unbekannten Gendefekt zur Welt. Ihre schwere Behinderung verlangte umfängliche Pflege. Die Betreuung der Zwillinge sowie der beiden älteren Kinder, der Haushalt, die Arbeit im Büro - Erika Kunz Gyger funktioniert, hat keine Zeit zum Nachdenken. Als die Zwillinge im Teenageralter versterben, wirft dies die energievolle, kämpferische Frau aus der Bahn. Sie ist überfordert mit der Trauer und den neuen Freiheiten. Ein Klinikaufenthalt hilft ihr Schritt für Schritt zu sich selbst zurückzufinden. Sie erinnert sich an den Kern ihres Wesens: widerspenstig, freiheitsliebend und anders als die anderen. Sie nimmt ihr Leben wieder in die Hand und trotzt damit den gängigen gesellschaftlichen Normen. Der Film begleitet Erika Kunz Gyger über mehrere Jahre und lässt auch Familienmitglieder, Freundinnen und Betreuer zu Wort kommen. Entstanden ist das Porträt einer starken Frau, die über die Grenze des Menschenmöglichen hinaus gehen muss und sich das Lachen dennoch nicht nehmen lassen will. Erika Kunz Gyger wirft alle gesellschaftlichen Erwartungen über Bord und erfindet sich nochmals neu.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Programm - Nachmittag
Sushi Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem Wochenmotto und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
 Untertitel
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
In aller Freundschaft
Luka Krause kommt nach einer zweijährigen Hormontherapie in die Sachsenklinik, um sich die Gebärmutter und die Eierstöcke entfernen zu lassen. Endlich soll Lukas lange herbeigesehnte Geschlechtsumwandlung vollzogen werden. Doch dann findet Dr. Kai Hoffmann einen Tumor an der Gebärmutter, der vermutlich auf die Hormonbehandlung zurückzuführen ist. Für Luka bricht eine Welt zusammen. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Am ersten Tag geht es zum höchsten Punkt der Via Alpina: auf das Hohtürli auf 2778 Metern. Und da Hans Hostettler - Hüttenwart auf der Blüemlisalphütte - Niks Bergführer ist, kommen sogar noch ein paar zerquetschte Höhenmeter dazu. Er will auf seiner Hütte im Winterschlaf nämlich zum rechten Schauen. Danach geht es via Oeschinensee weiter nach Kandersteg, wo Nik wegen des schlechten Wetters einen Ruhetag einlegen kann. Der freie Tag bringt Nik zwar Erholung, in der Höhe aber auch fast einen Meter Neuschnee. Das rächt sich am nächsten Tag. Dann muss Nik wegen der Lawinengefahr nämlich einen grossen Umweg durchs Wintermärchenland zurücklegen - im Mai! Niks Bergführer Sven Schärer führt ihn aber sicher über das Schwarzgrätli und den Chindbettipass. Weiter muss Nik gar nicht, denn Chrigel Maurer nimmt ihn von dort aus mit und fliegt ihn direkt in sein Hüttli ob Abelboden. Und von dort am nächsten Tag natürlich auch noch bis ins Tal. SRF bi de Lüt - Wunderland Spezial - Via Alpina zeigt mit spektakulären Bildern die Schweiz, wie man sie noch selten gesehen hat.
 Untertitel
rec.
Shazna war erst zehn Jahre alt, als man sie mit einer Bekannten aus der tamilisch-muslimischen Community zu einem Frauenarzttermin schickte. Sie sollte das Gespräch übersetzen. Ich war so schockiert. Sie sagte, sie hätte Geschlechtsverkehr mit ihrem Mann und es brenne, erinnert sich Shazna. Sie hatte keine Worte, um diese intimen Details zu übersetzen. In der Schweiz nimmt jedes achte Kind in der Schweiz zwischen 10 und 15 Jahren solche Unterstützungsleistungen und Betreuungsaufgaben für Erwachsene. Oft tun sie das im Verborgenen. Semira flüchtete als Siebenjährige mit ihrer Familie aus Eritrea in die Schweiz. Schnell hat sie Deutsch gelernt und viel Verantwortung für ihre Familie übernommen. So leistete sie für ihre Eltern nicht nur sprachliche Übersetzungsarbeit, sondern auch kulturelle. Sie half der Familie, sich in der Schweiz zurechtzufinden. Auch der heute 35-jährige Rohan kümmerte sich jahrelang um seine kranken Eltern. Durch den Dauerstress war ich oft erschöpft. Ich konnte nicht mehr, erzählt er. Für Shazna und Semira ist es eine Selbstverständlichkeit, den Eltern zu helfen. Doch wann wird diese unsichtbare Arbeit zur Überforderung? Reporterin Sofika Yogarasa, die selber betroffen ist, geht dieser Frage nach. Diese rec.-Reportage ist für den CIVIS Medienpreis für Migration, Integration, kulturelle Vielfalt nominiert.
 Untertitel
 Dolby
Fruehling: Sand unter den Fuessen
 Untertitel
Frau Elmer, die Jurypräsidentin vom saubersten Zoo Wettbewerb, soll von Jimmy davon abgehalten werden, den dreckigen Hippo Happy zu sehen. Bis es doch passiert und Frau Elmer findet, Happy sei genau richtig, denn Hippos müssen schmutzig sein. Kurze Gutenachtgeschichten von kleinen Abenteuern und großen Freundschaften. Die Freunde Pingu, Flapper der Hase oder Mascha und ihr Bär erleben Unterschiedliches und läuten die Schlafenszeit ein.
 Untertitel
 Untertitel

Was zeigt SRF1 HD heute Abend?

Programm - Abend
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
 Untertitel
 Dolby Untertitel
 Dolby Untertitel
 Dolby Untertitel
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
 Untertitel
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
 Dolby Untertitel
Jane Goodall gründet Anfang der 90er-Jahre die Tierpflegestation Tchimpounga im Herzen des Kongos, um verwaisten Schimpansen ein Zuhause zu bieten. Angesichts von Krieg und illegalem Tierhandel scheint dies zunächst wie ein hoffnungsloses Unterfangen, doch die Entschlossenheit von Goodall und ihrem Team macht das Unmögliche möglich. In den folgenden dreissig Jahren wird die Einrichtung für über 200 Tiere die Rettung vor dem sicheren Tod. Zu den Bewohnenden zählen unter anderem der weltberühmte Schimpanse Gregoire, die Leihmutter La Vielle und das gerettete Waisenkind Motambo. Als immer mehr Schimpansen eintreffen, wird die Auffangstation um drei nahe gelegene Inseln erweitert. Das Schimpansenweibchen Wounda ist eine der ersten, die auf die Inseln gebracht wird. Bei ihrer Freilassung umarmt sie Jane Goodall. Es ist ein Bild, das um die Welt geht. Wounda hat noch eine weitere Überraschung parat: Sie bringt ein Männchen zur Welt. Die Pfleger taufen es Hope.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

2 TV-Tipp(s) des Tages auf SRF1 HD von gestern

09:40 Praxis mit Meerblick
Infosendung - 100 Min
Jane Goodall gründet Anfang der 90er-Jahre die Tierpflegestation Tchimpounga im Herzen des Kongos, um verwaisten Schimpansen ein Zuhause zu bieten. Angesichts von Krieg und illegalem Tierhandel scheint dies zunächst wie ein hoffnungsloses Unterfangen, doch die Entschlossenheit von Goodall und ihrem Team macht das Unmögliche möglich. In den folgenden dreissig Jahren wird die Einrichtung für über 200 Tiere die Rettung vor dem sicheren Tod. Zu den Bewohnenden zählen unter anderem der weltberühmte Schimpanse Gregoire, die Leihmutter La Vielle und das gerettete Waisenkind Motambo. Als immer mehr Schimpansen eintreffen, wird die Auffangstation um drei nahe gelegene Inseln erweitert. Das Schimpansenweibchen Wounda ist eine der ersten, die auf die Inseln gebracht wird. Bei ihrer Freilassung umarmt sie Jane Goodall. Es ist ein Bild, das um die Welt geht. Wounda hat noch eine weitere Überraschung parat: Sie bringt ein Männchen zur Welt. Die Pfleger taufen es Hope.Praxis mit Meerblick
 Untertitel
15:50 Fruehling: Sand unter den Fuessen
Infosendung - 95 Min
Jane Goodall gründet Anfang der 90er-Jahre die Tierpflegestation Tchimpounga im Herzen des Kongos, um verwaisten Schimpansen ein Zuhause zu bieten. Angesichts von Krieg und illegalem Tierhandel scheint dies zunächst wie ein hoffnungsloses Unterfangen, doch die Entschlossenheit von Goodall und ihrem Team macht das Unmögliche möglich. In den folgenden dreissig Jahren wird die Einrichtung für über 200 Tiere die Rettung vor dem sicheren Tod. Zu den Bewohnenden zählen unter anderem der weltberühmte Schimpanse Gregoire, die Leihmutter La Vielle und das gerettete Waisenkind Motambo. Als immer mehr Schimpansen eintreffen, wird die Auffangstation um drei nahe gelegene Inseln erweitert. Das Schimpansenweibchen Wounda ist eine der ersten, die auf die Inseln gebracht wird. Bei ihrer Freilassung umarmt sie Jane Goodall. Es ist ein Bild, das um die Welt geht. Wounda hat noch eine weitere Überraschung parat: Sie bringt ein Männchen zur Welt. Die Pfleger taufen es Hope.Praxis mit Meerblick
Fruehling: Sand unter den Fuessen
 Untertitel

Rückblick auf SRF1 HD Highlights von gestern

Gestern bot SRF1 HD eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf SRF1 HD im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.