SRF1 HD TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen SRF1 HD Programms

Verpasstes SRF1 HD Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf SRF1 HD ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei SRF1 HD

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 HD Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Schweizer Radio und Fernsehen 1 HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   SRF1 HD TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender SRF1 HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Immer mehr Regierungen warnen vor Bevölkerungsschwund. In vielen Ländern sinken die Geburtenraten, und ab 2100 dürfte die Menschheit insgesamt zu schrumpfen beginnen. Welche Gründe sind dafür verantwortlich? Und was bedeutet es für Wirtschaft und Gesellschaft, wenn die Bevölkerung kleiner wird?
 Untertitel
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
 Untertitel
Sternstunde Religion
Wie Menschen die Zukunft gestalten und wie sie sich gegenüber Künstlicher Intelligenz verhalten, wird auch durch die Geschichten beeinflusst, die tradiert werden. Zunehmend dominiert die Erzählung, dass der Mensch gegenüber der KI ineffizient und ersetzbar wird. Die Zukunft scheint eine zu sein, wonach in einer kommenden vierten industriellen Revolution alles in einem gigantischen Internet der Dinge vereint sein wird. Doch vielen Wissenschaftlern, Forscherinnen und Theologen ist das zu einfach. Im Film Das Ende der Menschheit entwickeln zwei Schweizer Filmemacher zusammen mit renommierten Denkerinnen und Denkern Alternativen. Psychologe Gerd Gigerenzer, Wissenschaftsphilosophin und Physikerin Vandana Shiva, der ehemalige Erzbischof von Canterbury Rowan Williams und Ökonomin Sarah Spiekermann vermitteln nuancierte und komplexe Perspektiven auf anstehende Fragen. Ein Film von Oliver Dürr und Jan-Marc Furer Wiederholung vom 17. November 2024
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Sternstunde Philosophie
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Programm - Nachmittag
Schweizer Bürger stellen ihre Heimat vor. Wer es am besten macht, gewinnt. Diesmal geht es nach Varen. Es zählt rund 640 Einwohner und liegt auf einem Plateau. Daniel Varonier ist hier geboren und aufgewachsen. Beim Weintechnologen spielt der Rebensaft natürlich eine wichtige Rolle. Er nimmt seine Gäste mit auf den Weinwanderweg und berichtet von der Tradition seines Anbaus.
 Untertitel
Veronika Vroni Bittel ist in ihrem Herzensort Visperterminen vor allem auf den Zusammenhalt der Tärbiner stolz. Am diesmal wartet auf die Gäste eine Kartenspielrunde und eine Blind-Degustation.
 Untertitel
Schweizer Bürger präsentieren ihre Heimat. Am Ende gewinnt derjenige, dessen Rundgang am unterhaltsamsten war. Schulhauswart Helmut Williner führt durch den Dorfkern von Grächen. Die Gemeinde zählt rund 1300 Einwohner und bezieht schon seit Jahrhunderten Wasser aus dem Riedgletscher. Wasser spielt auch auf Helmuts Tour eine Rolle. Außerdem sind die Backkünste seiner Gäste gefragt.
 Untertitel
Wer präsentiert alles Sehenswerte in seinem Dorf oder Stadtviertel so interessant wie möglich? Die gebürtige Aargauerin Mirjam Gobba zog es nach vielen Ferienbesuchen in Zermatt vor über 21 Jahren endgültig in den bekannten Skiort. Hier hat sie mit ihrem Mann die Zermatter Käserei-Tradition neu aufleben lassen. Ihre Gäste dürfen bei der Produktion mithelfen und werden kulinarisch belohnt.
 Untertitel
 Untertitel
Potzmusig
Seit 20 Jahren steht das Heirassa Festival in Weggis LU im Zeichen der gepflegten Innerschweizer Musik. Nach dem Tod des Komponisten und Gründer der Kapelle Heirassa, Alois Schilliger (1924-2004), widmete ein emsiges OK und die Gemeinde Weggis ihrem Volksmusikstar ein eigenes Festival. Es hat zum Ziel, den Innerschweizer Stil zu erhalten und weiterzuentwickeln. In den letzten 20 Jahren hat sich das Heirassa zu einem Fixpunkt im Volksmusikkalender gemacht, und die Besuchenden können innert vier Tagen über 40 verschiedene Musikformationen sehen und hören. Die Musiker der Ländlerkapelle Bühler-Fischer sind Stammgäste am Heirassa-Festival. Mit der klassischen Innerschweizer-Besetzung begeistern sie die Zuschauenden mit Kompositionen der legendären Kapelle Heirassa, aber auch mit Stücken aus der eigenen Feder. Der Name der Appezöllemusig 9050 bezieht sich auf die Postleitzahl von Appenzell. Die vier jungen Musiker bringen als Akkordeonduo aber auch mit Hackbrett die Ostschweizer Musik an den Vierwaldstättersee. Die beiden Volksmusikstars Willi Valotti und Carlo Brunner waren die letzten 20 Jahren für das musikalische Programm am Heirassa Festival zuständig. Carlo Brunner, der Erfolgskomponist und Entertainer, und Willi Valotti, als ehemaliges Mitglied der Heirassa Kapelle, haben für Abwechslung und viele Highlights am Festival gesorgt. Nun übergeben sie den Stab an Dani Häusler und Severin Barmettler. Zuvor stehen sie aber noch einmal zusammen auf der Bühne und musizieren. Natürlich spielen sie mit Willis Wyberkapelle ein Stück von Alois Schilliger. Die Berner Formation Swiss Ländler Gamblers begeistert mit viel virtuoser Spielfreude und musikalischem Witz und haben so ihren ganz eigenen Stil gefunden. Das Nachwuchstalent Flurina Plattner aus Meggen LU gehört zu den vielversprechendsten Jodlerinnen der Schweiz.
Briefe und andere Geheimnisse
 Untertitel 16:9
 Dolby Untertitel
Destination Namibia
Die Namib-Wüste an der Westküste Afrikas birgt bedeutende Schätze. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden dort Diamanten entdeckt, welche die angrenzenden Städte wie Lüderitz reich machten. Heute hat das Diamantensperrgebiet andere Reichtümer zu bieten: eine intakte Flora und Fauna.
 Untertitel
FENSTER ZUM SONNTAG - Magazin
Zürich Kreis 4 in den 90ern: Drogen und Prostitution prägen das Quartier. Markus Giger nimmt sich der Jugendlichen an. 30 Jahre später bleibt das seine Herzenssache. Als Pfarrer der Streetchurch fördert er junge Menschen. Unterschiedliche Erfahrungen haben ihn aber auch demütiger werden lassen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community

Was zeigt SRF1 HD heute Abend?

Programm - Abend
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
GESUNDHEITHEUTE - Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fuerst
Schwindel hat viele Gesichter und unterschiedliche Erscheinungsformen. Dazu gehören der weit verbreitete Lagerunsschwindel und der Drehschwindel. Und bei älteren Menschen kann es zu Schwindelgefühlen kommen, wenn sie rasch aufstehen. Schwindel kann jedoch auch auf eine krankhafte Ursache hinweisen, denn es handelt sich hierbei um ein Symptom und nicht um eine eigenständige Erkrankung. Dieses Problem kann plötzlich und ohne Vorwarnung auftreten, weshalb eine umgehende Behandlung erforderlich ist. GESUNDHEITHEUTE zeigt anhand von zwei Schwindelpatienten auf, wie komplexe Krankheitsverläufe behandelt werden. Ein Herzinfarkt kann sich auf unterschiedliche Weise äussern. Neben den bekannten, deutlich spürbaren Symptomen gibt es auch stille Herzinfarkte, die kaum bemerkt werden. Um eine schnelle und zuverlässige Diagnose zu erhalten, gibt es nun einen Schnelltest mit einfacher Blutentnahme, der einen Herzinfarkt rasch und sicher nachweist. So kann wertvolle Zeit für die Behandlung gewonnen werden.
 Untertitel
 Untertitel
Ziehung des Schweizer Zahlenlottos
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Wort zum Sonntag
Das Wort zum Sonntag spricht die evangelisch-reformierte Pfarrerin Stina Schwarzenbach.
 Dolby Untertitel
 Untertitel
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
Verlorene Illusionen
Lucien, ein junger Dichter aus der Provinz, versucht im Jahr 1821 in Paris sein Glück als Schriftsteller. Bei einer Boulevard-Zeitung gelingt ihm dank geschliffener Artikel ein rasanter gesellschaftlicher Aufstieg in den Pariser Salons. Ein Verleger interessiert sich für seinen Roman. Der naive Idealist gerät jedoch in ein Geflecht aus Intrigen und Profitgier, das seine künstlerischen Träume bedroht.
 Untertitel

Rückblick auf SRF1 HD Highlights von gestern

Gestern bot SRF1 HD eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf SRF1 HD im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.