SRF1 HD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf SRF1 HD / Schweizer Radio und Fernsehen 1 HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 HD Programm Donnerstag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Schweizer Radio und Fernsehen 1 HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   SRF1 HD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender SRF1 HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Newsflash) Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby
Melodram, Deutschland, Österreich, England 2016 Regie: Marco Serafini Autor: Uschi Müller Musik: Andreas Weidinger Kamera: Sebastian WiegärtnerTrue
Rosamunde Pilcher: Erdbeeren im Fruehling
Statt eines Millionenerbes erwartet die junge Journalistin Lily bei der Testamentseröffnung ihres Vaters in Cornwall die Erkenntnis, dass er nicht ihr leiblicher Vater war. Deshalb muss sie zum Missfallen ihrer Stiefmutter ab sofort den Job als Kummerkastentante beim familieneigenen Magazin übernehmen. Dabei stößt sie auf den Brief der Amerikanerin Grace, der seit 50 Jahren unbeantwortet ist. Lilys Schreiben an Grace löst eine Kette von Ereignissen aus, die nicht nur die Leben der beiden Frauen für immer verändern wird.
 Untertitel
Das Schweizer Politmagazin Nachrichten, Schweiz 2025 Moderation: Gion-Duri VincenzTrue
3,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(Pflegekräfte aus den Philippinen - Rettung für Schweizer Spitäler?) Pflegekräfte aus den Philippinen - Rettung für Schweizer Spitäler? Reportagereihe, Schweiz 2025True
Sieben Pflegefachkräfte aus den Philippinen lassen alles hinter sich, um am Kantonsspital BL den Neuanfang zu wagen und den Fachkräftemangel zu entschärfen. Möglich macht das ein Stagiaire-Abkommen zwischen der Schweiz und ihrem Heimatland. Doch wird ihr Traum wahr und sie dürfen bleiben?
3,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Ricotta - Tag 3 Kochserie, Schweiz 2025True
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem Wochenmotto und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
 Untertitel
(At Our Neighbours Table) Saarland - Deutschland Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2021 Regie: Friederike Schlumbom - Friederike Schlumborn Musik: Sibylle Boeckh Kamera: Florian Bentele - Dieter StürmerTrue
Der als Unkraut verschriene Löwenzahn gilt im Saarland als Delikatesse. Tanja Schmitt nutzt ihn für Salate, Aufstriche und als Beilage zu traditionellen Gerichten wie Geheirade. Beim Picknick mit Freunden serviert sie Lyonerwurst mit Löwenzahnblüten vom Schwenkgrill - typisch saarländisch. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
Tradition aus dem Klanghaus Toggenburg Schlagershow, Schweiz 2025 Moderation: Nicolas Senn Gäste: Jodelclub Säntisgruess - Singchörli Laad - Simon Lüthi - Marcel Oetiker - Marisa Scheuber - Claudia Lüthi - Madlaina Küng - Kapollo 13 - Andrea Schmid - Kellerheims - Peter Roth - Mirjam HardornTrue
Potzmusig
Einmalig, live und ohne Schnitt: Potzmusig als kunstvolle Inszenierung mit einer Kamera aus einem der schönsten Musikhäusern der Schweiz, dem neu eröffneten Klanghaus Toggenburg. Nicolas Senn präsentiert vielseitige Musik aus der Region und darüber hinaus.
Einen Tick anders - Leben mit Tourette, Autismus oder ADHS Gesundheitsmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Daniela LagerTrue
Puls
Hype oder Revolution? - Das Neurodiversitäts-Konzept Prominent, erfolgreich, neurodivers: Stars wie Billie Eilish oder Greta Thunberg leben es vor. Ausprägungen wie Autismus, Tourette oder ADHS müssen keine Störungen sein. Sie werden teils sogar als Superkräfte angesehen. Bloss ein Trend oder doch ein grundsätzliches Umdenken, wie die Gesellschaft auf neurobiologisches Anderssein blickt? Feuerwehrmann mit Tourette - Normalität, einen Tick anders Praktisch über Nacht war alles anders. Mit 17 Jahren zeigten sich bei Simon Buchser die ersten Symptome des Tourette-Syndroms: Unkontrollierte Bewegungen, selbstverletzendes Verhalten und plötzliche Kraftausdrücke liessen ihn sich immer mehr aus der Öffentlichkeit zurückziehen. Heute ist er 22 und hat den Weg zurück in den Alltag geschafft. Er macht eine Lehre als Lastwagenmechaniker und ist Mitglied der freiwilligen Feuerwehr. Puls besucht ihn in seiner zurückgewonnenen Normalität - die trotzdem etwas anders ist. Schwieriger Karriere-Start - Mit Autismus durchs Studium Autismus ist nicht gleich Autismus. Ein Teil der Betroffenen hat einen hohen Leidensdruck und ist stark auf Unterstützung angewiesen. Aber längst nicht alle. Nicht wenige haben kognitiv keine Einschränkungen - oder sind gar hochintelligent. Und selbst dann ist ihr Alltag in der neurotypischen Welt der Durchschnittsmenschen nicht einfach. Zum Beispiel für Studierende. Ein Besuch an der Universität Freiburg, wo die junge Westschweizerin Romane ihren Master absolviert und als Autismus-Betroffene mit vielen Hürden zu kämpfen hat. ADHS und Autismus als Superkraft? - Zu Besuch bei einer neurodiversen Firma Medizinisch sind ADHS oder Autismus als Störungen definiert. Genau dieser Betrachtung widerspricht die Idee der Neurodiversität - und auch die Zürcher Marketing-Agentur TwoFold. Sie glaubt an die Kraft eines vielfältigen Teams: In der Agentur arbeiten neurotypische Menschen und solche mit ADHS oder Autismus erfolgreich zusammen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Das Kulturmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen Kulturmagazin, Schweiz 2025True
Hinein ins pralle Leben: Kulturplatz greift auf, was die Menschen beschäftigt, welche Fragen sie sich stellen. Und zeigt, dass die Kultur Antworten gibt. Kulturplatz findet mitten im Leben statt: im Supermarkt, am Musikfestival, im Wald. Denn Kultur ist viel mehr als Musik, Literatur und Kunst. Kultur durchdringt unser Leben. Wo jemand nachzudenken beginnt, da entsteht Kultur. Diesem Credo ist Kulturplatz verpflichtet. Die Sendung will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick. Kulturplatz spürt Trends auf und präsentiert Neuentdeckungen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
Wetterbericht, Schweiz 2025True
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(At Our Neighbours Table) Saarland - Deutschland Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2021 Regie: Friederike Schlumbom - Friederike Schlumborn Musik: Sibylle Boeckh Kamera: Florian Bentele - Dieter StürmerTrue
Der als Unkraut verschriene Löwenzahn gilt im Saarland als Delikatesse. Tanja Schmitt nutzt ihn für Salate, Aufstriche und als Beilage zu traditionellen Gerichten wie Geheirade. Beim Picknick mit Freunden serviert sie Lyonerwurst mit Löwenzahnblüten vom Schwenkgrill - typisch saarländisch. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
Das Kulturmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen Kulturmagazin, Schweiz 2025True
Hinein ins pralle Leben: Kulturplatz greift auf, was die Menschen beschäftigt, welche Fragen sie sich stellen. Und zeigt, dass die Kultur Antworten gibt. Kulturplatz findet mitten im Leben statt: im Supermarkt, am Musikfestival, im Wald. Denn Kultur ist viel mehr als Musik, Literatur und Kunst. Kultur durchdringt unser Leben. Wo jemand nachzudenken beginnt, da entsteht Kultur. Diesem Credo ist Kulturplatz verpflichtet. Die Sendung will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick. Kulturplatz spürt Trends auf und präsentiert Neuentdeckungen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Die aktuelle Debatte Gespräch, Schweiz 2025True
Im Forum diskutiert Radio SRF 1 mit Ga¨sten und dem Publikum u¨ber aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur. In die Live-Sendung fliessen Meinungen und Fragen ein, die das Moderationsteam per Telefon, E-Mail oder Online-Kommentar erreichen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Live Sendung
Das Schweizer Politmagazin Nachrichten, Schweiz 2025 Moderation: Gion-Duri VincenzTrue
3,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel

Programm - Nachmittag
Ricotta - Tag 2 Kochserie, Schweiz 2025True
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem Wochenmotto und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
 Untertitel
Ricotta - Tag 3 Kochserie, Schweiz 2025True
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem Wochenmotto und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
 Untertitel
Mittagsausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby Untertitel
Mittagsausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(At Our Neighbours Table) Saarland - Deutschland Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2021 Regie: Friederike Schlumbom - Friederike Schlumborn Musik: Sibylle Boeckh Kamera: Florian Bentele - Dieter StürmerTrue
Der als Unkraut verschriene Löwenzahn gilt im Saarland als Delikatesse. Tanja Schmitt nutzt ihn für Salate, Aufstriche und als Beilage zu traditionellen Gerichten wie Geheirade. Beim Picknick mit Freunden serviert sie Lyonerwurst mit Löwenzahnblüten vom Schwenkgrill - typisch saarländisch. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
(Familiensache) Nik Hartmann mit berührenden Familiengeschichten Staffel 1: Episode 1 Familienserie, Österreich, Schweiz 2020True
Familiensache Spezial
Vier berührende Geschichten aus über zehn Jahren Familiensache und was seither geschah: Es wird geweint, gelacht, gestaunt und gefeiert beim Wiedersehen mit Nik Hartmann auf dem Vierwaldstättersee.
 Untertitel
Melodram, Deutschland, Österreich, England 2016 Regie: Stefan Bartmann Autor: Susanne Hertel Musik: Andreas Weidinger Kamera: Marc PrillTrue
Rosamunde Pilcher: Haustausch mit Hindernissen
Da es um die Beziehung von Wirtschaftsprüferin Sarah und ihrem Freund Michael nicht zum Besten steht, entschließen sie sich ihr Heim in Australien für einige Zeit gegen das Landhäuschen von Olivia und Fergus einzutauschen, das sich in Cornwall befindet. Die erhoffte Abwechslung und Zweisamkeit bleiben jedoch aus, weil Michael kurz nach der Ankunft wegen der Arbeit nach London weiterreisen muss. Sarah bleibt allein zurück und entdeckt bald, dass Olivia und Fergus in Geldnot stecken. Sie möchte gerne helfen und bekommt überraschend Hilfe vom Anwalt David.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Jede Sekunde zählt: Welches Team tappt in die Lügenfalle? Kinder-Spielshow, Schweiz 2024True
SRF Kids - Next Level
1 Schulhaus, 3 Teams, 6 Level: SRF Kids - Next Level ist die Gameshow für Kinder mit packenden Challenges. Die vierte Folge hat es in sich: Die Klassen kämpfen mit Wahrheit oder Lüge und auf hoher See um ihre letzten Sterne, um sich den Weg ins grosse Finale zu bahnen.
 Untertitel
Sinken oder siegen: Welche Klasse ist sturmerprobt? Kinder-Spielshow, Schweiz 2024True
SRF Kids - Next Level
1 Schulhaus, 3 Teams, 6 Level: SRF Kids - Next Level ist die Gameshow für Kinder mit packenden Challenges. Kurz vor knapp in der fünften Folge: Welche Piratinnen und Piraten versenken am meisten Boote der gegnerischen Matrosen und Matrosinnen und sichern sich so den Einzug ins Grande Finale?
 Untertitel
Kiri und Lou - Achtung, fertig, los Animationsserie, Schweiz 2024True
Guetnachtgschichtli
Kiri und Lou, zwei junge Dinosaurier, leben in einem wunderschönen Wald. Die beiden ungleichen Freunde spielen, lachen, schliessen neue Freundschaften oder singen zusammen lustige Lieder. Und ganz nebenbei erkunden sie neugierig ihre verwirrenden Gefühle. Kurze Gutenachtgeschichten von kleinen Abenteuern und großen Freundschaften. Die Freunde Pingu, Flapper der Hase oder Mascha und ihr Bär erleben Unterschiedliches und läuten die Schlafenszeit ein.
 Untertitel
Regionalmagazin, Schweiz 2025True
Die Sendung zeigt die romanische Schweiz in ihrer ganzen Vielfalt und berichtet über aktuelle Ereignisse im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich.
 Untertitel

Was zeigt SRF1 HD heute Abend?

Programm - Abend
Vorabendausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby Untertitel
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Ricotta - Tag 4 Kochserie, Schweiz 2025True
Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem Wochenmotto und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
 Untertitel
(At Our Neighbours Table) Kaschubei - Polen Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2021 Regie: Adama Ulrich Musik: Sonia Petkova Kamera: Frederik Klose-GerlichTrue
Zu Tisch
Jeden Herbst bestimmen Pilze und Tabak das Leben von Anna Zukowski und ihren Söhnen. Die Pilze sammelt die Familie im Wald, den Tabak pflanzt sie auf ihren Äckern an. Vor allem mit dem Erlös aus dem Verkauf der Tabakblätter finanziert die Familie ihren Lebensunterhalt. Nach der Ernte wird der Tabak zwei Wochen lang in einem Schuppen getrocknet. Danach wird er für eine Nacht in Rauch gehängt, bevor ihn die Zukowskis an eine Fabrik im nahen Augustów verkaufen. Anna bereitet anschließend Piroggen mit Pilzfüllung, Pilzfrikadellen und Bigos zu. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby Untertitel
Börsenmagazin, Schweiz 2025True
SRF Boerse
SRF Börse berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Sie beobachtet und analysiert Trends und Perspektiven und holt dazu die Meinung von Konzernchefs und anderen wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft ein.
 Dolby Untertitel
Hauptausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Dokureihe, Österreich, Schweiz 2025True
Die Reise der Eisbaeren
Das Leben in der Arktis ändert sich schneller als jemals zuvor. Auch bei den Eisbären der Hudson Bay in Kanada scheint nichts zu bleiben, wie es Jahrhunderte lang war - erst recht nicht das Meereis, wichtigstes Jagdrevier der grössten an Land lebenden Raubtiere der Erde. Die riesigen Eisflächen, auf denen die Bären normalerweise nach Robben jagen, schmelzen mit der rasanten Erwärmung des Klimas dahin. Doch was genau bedeutet das für die Eisbären? Forschende sprechen von einem alarmierenden Rückgang der Population. Doch Dennis Compayre gibt sich damit nicht zufrieden. Er will genau wissen, wie die Bären mit den extremen Veränderungen umgehen und bricht auf zu einer bislang einmaligen Reise. Seit Jahrzehnten beobachtet er die Bären der Hudson Bay, als langjähriger Eisbären-Scout kennt er die Tiere hier wie kein anderer, kann sie sogar individuell unterscheiden. Er ist einer der wenigen Menschen, der bis auf wenige Meter genau vorhersagen kann, wo die Bärenmütter im Winter ihre Jungen zur Welt bringen. Jetzt wagt Dennis eine aussergewöhnliche Expedition: Ein ganzes Jahr lang will er einer Eisbärenfamilie folgen. Von dem Moment an, in dem die Jungtiere erstmals einen Blick aus der schützenden Höhle wagen bis zum nächsten Frühjahr: Welche Herausforderungen haben die Tiere in der heutigen Zeit zu meistern? Wie reagieren sie auf das schwindende Eis in der Hudson Bay? Dennis macht sich Sorgen und besonders eine Frage treibt ihn an: Haben Eisbären überhaupt eine Chance in einer Welt ohne Eis? Noch scheint nicht alle Hoffnung verloren für die Eisbären der Hudson Bay: Ein Weibchen hat im Winter in seiner Höhle zwei gesunde Jungtiere zur Welt gebracht. Sehnlichst hat Dennis den Moment erwartet, wenn sich die Kleinen erstmals ins Freie wagen - um die riesige weisse Welt um sie herum zu entdecken, die so viele Gefahren für Eisbären birgt. Aufopferungsvoll kümmert die Mutter sich um die Kleinen, versorgt sie mit Muttermilch - ohne selbst zu fressen.
 Untertitel
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Gespräch, Schweiz 2025 Moderation: Urs GredigTrue
Welche Themen sind gerade für die Menschen von Bedeutung? Die Antwort auf diese Frage liefert Urs Gredig. In dieser Talksendung spricht der Journalist mit Persönlichkeiten über aktuelle Themen.
 Dolby Untertitel
(Knast, Pferde, Freiheit - Johnnys Weg in eine ungewisse Zukunft) Knast, Pferde, Freiheit - Johnnys Weg in eine ungewisse Zukunft Reportagereihe, Schweiz, Deutschland 2024 Regie: Andrea Hauner - Annette Frei Berthoud - Basil Gelpke - Gerti Maader - Kurt Widmer - Ruth Schmid - Silvia Fleck - Valentin FaeschTrue
NZZ Format
Ich bin inhaftiert worden, weil ich Drogen importiert habe, erzählt Johnny ruhig, die Hände zwischen die Knie geklemmt. Er wird zu drei Jahren verurteilt - 18 Monate unbedingt, 18 Monate auf Bewährung. Die ersten 13 Monate seiner Inhaftierung verbringt er in Untersuchungshaft. Die restlichen fünf Monate verbüsst er in der offenen Justizvollzugsanstalt Witzwil. Die Anstalt betreibt einen der grössten Landwirtschaftsbetriebe der Schweiz. Johnny arbeitet wie die meisten Insassen auf dem Betrieb, der Viehzucht, Ackerbau und die Unterbringung von rund 100 Pferden umfasst. Die Pferde seien ein wichtiger Teil der Resozialisierung, betont Balz Bütikofer, Direktor der JVA. NZZ Format blickt hinter die Kulissen. Johnny sitzt seine Zeit im Gefängnis geduldig ab. Tagsüber arbeitet er mit den Pferden, in der Freizeit plant er seine Zukunft in der Freiheit. Wie wird diese Zukunft aussehen? Er hat nicht nur Drogen geschmuggelt, sondern auch selbst konsumiert. Die Versuchung, in die alte Szene zurückzufallen, ist auch finanziell verlockend. Welche Zukunft erwartet ihn, und wie wird der Abschied aus der sicheren Umgebung der JVA verlaufen? Ein Film von Michael Philipp
4,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Newsflash) Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby
Robert Macfarlane - Warum sind Flüsse Lebewesen? Gesprächsreihe, Schweiz 2025 Moderation: Olivia Röllin Gäste: Robert MacfarlaneTrue
Flüsse, die Rechte haben? Wälder, die denken? Berge, die fühlen? Immer öfter wird gefordert, dass die Natur als lebendiges Gegenüber anerkannt wird - und Rechte erhält. Auch Robert Macfarlane, die wichtigste Stimme des britischen Nature-Writing, kämpft dafür und erklärt, welche Folgen es hätte.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Das aktuelle TV Programm von Schweizer Radio und Fernsehen 1 HD hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf SRF1 HD im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Schweizer Radio und Fernsehen 1 HD

SRF1 ist das erste Fernsehprogramm von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). SRF1 bietet ein Vollprogramm mit vielen Informationssendungen, eigenproduzierten Unterhaltungssendungen, Sportübertragungen, Serien und Spielfilmen an.