SRF1 HD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf SRF1 HD / Schweizer Radio und Fernsehen 1 HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF1 HD Programm Freitag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Schweizer Radio und Fernsehen 1 HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   SRF1 HD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender SRF1 HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Alles für die Schönheit - Perfektion dank Spritze und Skalpell) Alles für die Schönheit - Perfektion dank Spritze und Skalpell Reportagereihe, Schweiz 2025 Regie: Nicole Ulrich - Marc GierietTrue
Drei junge Frauen entschieden sich nach sorgfältiger medizinischer Beratung für eine Brustvergrösserung. Lena leidet seit ihrer Jugend unter ihrer kleinen Oberweite, während zwei weitere Patientinnen nach Schwangerschaften und Stillzeit unzufrieden sind. Und: Drei Männer unterziehen sich verschiedenen ästhetischen Behandlungen wie Botox und Hyaluron, einer davon einer Penisvergrösserung.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
José Manuel Barroso: Putin kann man nicht vertrauen Gespräch, Schweiz 2025 Moderation: Urs GredigTrue
Welche Themen sind gerade für die Menschen von Bedeutung? Die Antwort auf diese Frage liefert Urs Gredig. In dieser Talksendung spricht der Journalist mit Persönlichkeiten über aktuelle Themen.
 Dolby Untertitel
Artischockä - Tag 4 Kochserie, Schweiz 2025True
Gefüllte Artischockä mit Feta-Masse Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem Wochenmotto und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
 Untertitel
(ECO Talk) Wie kommt die Schweiz zu einem Deal mit Donald Trump, Herr Spuhler? Gespräch, Schweiz 2025 Moderation: Reto Lipp Gäste: Peter SpuhlerTrue
Er ist einer der einflussreichsten Unternehmer des Landes und gilt als Deal-Maker. Wie sieht Peter Spuhlers Strategie für tiefere US-Zölle aus?
 Dolby Untertitel
(Der Club) Trumps neue Weltordnung: Diktatfrieden und Zollkrieg? Talkshow, Schweiz 2025 Moderation: Barbara Lüthi - Peter Düggeli Gäste: Stefanie Walter - Georg Häsler - Joseph de Weck - Markus Somm - Alla SarbachTrue
Mit Peter Düggeli diskutieren: - Stefanie Walter, Professorin für Internationale Beziehungen und Politische Ökonomie, Universität Zürich; - Georg Häsler, Journalist NZZ und Militärexperte; - Joseph de Weck, Politologe und Historiker; - Markus Somm, Chefredaktor und Herausgeber Nebelspalter; und - Alla Sarbach, Mitglied des Ukrainischen Vereins in der Schweiz, Juristin.
 Dolby Untertitel
Der neue Kassensturz - raus aus dem Studio Verbrauchermagazin, Schweiz 2025 Moderation: André RuchTrue
Der neue Kassensturz - Raus aus dem Studio Über 50 Jahre lang prägte das Studio den Kassensturz. Statt wie bisher aus dem Studio, berichtet die Sendung künftig direkt vor Ort - aus dem Alltag, mitten aus dem Leben. Zu lange Arbeitstage bei Ärztinnen - auf Kosten der Patienten? 70 Stunden pro Woche oder 14 Stunden am Tag: So lange arbeiten Assistenzärztinnen und -ärzte immer wieder, vor allem im Notfalldienst. Solche Arbeitszeiten sind nicht nur gefährlich für Patientinnen und Patienten, sie verstossen auch gegen das Arbeitsgesetz. Doch Spitäler nehmen sie oft in Kauf. Kristian Schneider vom Spitalverband H+ nimmt Stellung. Darf man das? - Keinen Platz machen beim Einspuren In der Serie Darf man das? beantwortet Kassensturz-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner Rechtsfragen aus dem Alltag. Darf ich auf der Autobahn auf der rechten Fahrspur bleiben, wenn ein Auto einspuren will? Oder muss ich Platz machen? Büffelmozzarella im Test - Schweizer Produkte fallen ab Der beste Mozzarella wird aus Büffelmilch gemacht, sind sich die Experten einig. Kassensturz testet acht Produkte aus Italien, dem Ursprungsland des Büffelmozzarellas, und drei aus der Schweiz. Die Nase vorn haben die Italiener.
5,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(At Our Neighbours Table) Mosel - Deutschland Staffel 1: Episode 4 Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2023 Regie: Lorenz FindeisenTrue
An der Mosel bewahrt die ehemalige Weinkönigin Monika Servaty das Erbe des Weinbergpfirsichs. Sie pflanzt junge Bäume auf aufgegebenen Weinbergen und erntet im September Früchte, die sie zu Marmelade und regionalen Speisen wie Dippekuchen verarbeitet. Zudem kreiert sie mit Herbert Budweg, der Obstessige herstellt, Pfirsich-Mousse, was die kulinarische Vielfalt der Frucht zeigt. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
Die Sieger des Folklorenachwuchs Wettbewerbs 2024 Musikshow, Schweiz 2025True
Generation Volksmusik
Die SRF Kids-Moderatorin Angela Haas besucht für Generation Volksmusik die jungen Volksmusik-Talente, die den Folklorenachwuchs-Wettbewerb 2024 gewonnen haben. So besucht sie die Schwyzerörgeli-Formation Prättigauer Power, die den Folklorenachwuchs-Wettbewerb 2024 in der Kategorie Instrumentale Volksmusik gewonnen haben. Sie begleitet die sympathische Gruppe zu einem grossen Auftritt in Hundwil AR, wo sie sogar ihr grosses Idol Simon Rusch von den Rusch-Büeblä treffen. Abseits der Bühne zeigt die Sendung auch persönliche Seiten: Gemeinsam mit den Jungs erkundet Angela Haas auf Skiern die winterliche Landschaft des Prättigaus - auch hier mit viel Power. Im aargauischen Endingen trifft Angela Haas Gabriel Hauenstein, Sieger in der Kategorie Alphorn. Der junge Musiker zeigt sich bei der Arbeit auf dem elterlichen Bauernhof - und natürlich mit seinem Alphorn, dessen Klang die ländliche Idylle untermalt. Am Marktstand in Zürich verkauft er für den Loohof regionale Produkte. Ein Porträt über Naturverbundenheit, Bodenständigkeit und musikalische Leidenschaft. JaeLena heissen die Siegerinnen des Folklorenachwuchs-Wettbewerbs 2024 in der Sparte Jodel. In Oberiberg SZ gibt das Duo Einblicke in ihren Alltag: Sei es in der Schreinerei, wo mit Präzision gearbeitet wird, oder als Skitrainerin mit Kindern auf Ybriger Pisten. Im Mittelpunkt steht jedoch ihre gemeinsame Leidenschaft - das Jodeln. Mit Herz und Stimme verkörpern sie moderne Volkskultur im Einklang mit ihrer Heimat.
 Untertitel
(Einstein-Spezial) Biologisches Alter: Gesund alt werden Wissensmagazin, Schweiz 2025 Moderation: Tobias MüllerTrue
Der Bluttest Als erste Person in der Schweiz macht Tobias Müller einen Test, welcher das Alter seiner Organe bestimmt. Dabei wird untersucht, welche organspezifischen Proteine im Blut aktiv sind und welche Konzentration sie aufweisen. Ist ein Organ älter als das chronologische Alter besteht ein erhöhtes Erkrankungsrisiko für das entsprechende Organ. Studien haben gezeigt, dass jeder fünfte Mensch über 50 Jahre mindestens ein Organ hat, das signifikant über dem chronologischen Alter liegt. Erste Studien Den Test hat der Forscher Tony Wyss-Coray entwickelt. Der Schweizer forscht und lehrt an der Eliteuniversität Stanford in den USA. Ursprung seiner Forschung war ein Experiment mit Mäusen, das in der Schweiz nicht genehmigt wurde. Dabei wurden eine junge und eine alte Maus aneinandergenäht. Das junge Blut hat die Organe der älteren Maus verjüngt und umgekehrt. Biomarker im Blut Heute kennen Tony Wyss-Coray und seine Kolleginnen Tausende Proteine, die sie einem spezifischen Organ zuweisen können. Aufgrund der Zusammensetzung des Blutes können die Forschenden das Alter jedes Organs schätzen. Wenn die Mediziner sehen, dass ein Organ schneller altert, ist das eine Zusatzinformation, die bislang in der Medizin noch nicht zur Verfügung steht. So kann man genauer und tiefer hinschauen und dann die Empfehlungen so gestalten, dass man frühzeitig reagieren kann, bevor sich strukturelle Veränderungen einstellen. Neuer Campus in Basel In Basel eröffnen Tony Wyss-Coray und die Chefärztin und Heike A. Bischoff-Ferrari einen Campus für eine gesunde Langlebigkeit im Felix-Platter-Spital. Dort sollen Menschen überprüfbare und bestätigte Daten zu ihrem Alter erhalten. Parallel wird auch die Forschung für eine gesunde Altersmedizin vorangetrieben.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
Wetterbericht, Schweiz 2025True
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(At Our Neighbours Table) Mosel - Deutschland Staffel 1: Episode 4 Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2023 Regie: Lorenz FindeisenTrue
An der Mosel bewahrt die ehemalige Weinkönigin Monika Servaty das Erbe des Weinbergpfirsichs. Sie pflanzt junge Bäume auf aufgegebenen Weinbergen und erntet im September Früchte, die sie zu Marmelade und regionalen Speisen wie Dippekuchen verarbeitet. Zudem kreiert sie mit Herbert Budweg, der Obstessige herstellt, Pfirsich-Mousse, was die kulinarische Vielfalt der Frucht zeigt. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
(Evitas Rache) TV-Melodram, Deutschland, Österreich, England 2014 Regie: Christine Kabisch Autor: Gabriele Kister - Rosamunde Pilcher Kamera: Holger GreißTrue
Anna Williams trifft unverhofft auf den attraktiven Anwalt Peter. In ihrer Jugend hatten sie eine kurze, leidenschaftliche Affäre in Australien. Prompt flammen die Gefühle füreinander wieder auf.
2,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Einfach Retour) Vom Loch Ness zurück nach Zürich Reisereportage, Schweiz 2025True
Einfach retour
Mit nur 100 Euro in der Tasche und ohne Handy wird Jan Fitze am Loch Ness, tief im schottischen Hochland ausgesetzt. Schafft er es in einer Woche per Fähre, Anhalter und mit viel Glück zurück in die Schweiz? Jans ausserordentliches Improvisationstalent ist gefragt.
 Untertitel

Programm - Nachmittag
Artischockä - Tag 4 Kochserie, Schweiz 2025True
Gefüllte Artischockä mit Feta-Masse Das Format trumpft mit kulinarischen Überraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche stellen sich dem Wochenmotto und präsentieren ihre persönlichen Rezepte.
 Untertitel
Mittagsausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby Untertitel
Mittagsausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(At Our Neighbours Table) Mosel - Deutschland Staffel 1: Episode 4 Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2023 Regie: Lorenz FindeisenTrue
An der Mosel bewahrt die ehemalige Weinkönigin Monika Servaty das Erbe des Weinbergpfirsichs. Sie pflanzt junge Bäume auf aufgegebenen Weinbergen und erntet im September Früchte, die sie zu Marmelade und regionalen Speisen wie Dippekuchen verarbeitet. Zudem kreiert sie mit Herbert Budweg, der Obstessige herstellt, Pfirsich-Mousse, was die kulinarische Vielfalt der Frucht zeigt. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
Im Netz - Teil 1 Staffel 16: Episode 5 Arztserie, Österreich, Deutschland 2023 Regie: Tanja Roitzheim Autor: Nikolai Müllerschön Musik: Philipp Fabian Kölmel Kamera: Markus Hausen - Sascha KaiserTrue
Der Bergdoktor
Weil sie der Schulmedizin nicht vertraut, behandelt sich Katja Becker immer selbst. Sogar als sie innerhalb von zwei Wochen zum dritten Mal ohnmächtig wird. Da Rolf Pflüger falsche Gewinnprognosen vorgelegt hat, droht die Bank, dem Betrieb alle Kredite zu kündigen. Um die Situation zu retten, behauptet er, der Einstieg in die Grubermilch sei bereits beschlossene Sache. Doch Hans hat bisher immer abgelehnt. Bauingenieurin Katja Becker wird bei einem Termin in den Bergen plötzlich ohnmächtig. Als Martin per Hubschrauber mit der Bergrettung bei ihr ankommt, beteuert Katja, dass es ihr gut geht. Sie lehnt jede Hilfe ab. Wieder zu Hause, versucht ihr Mann Nils Becker, sie zu überreden, doch zu einem Arzt zu gehen. Denn der Schwächeanfall war bereits der dritte innerhalb von zwei Wochen. Aber Katja bleibt konsequent: Sie wird sich mittels Naturheilverfahren selbst therapieren. Aus Verzweiflung und Sorge um seine Frau wendet sich Nils an Martin. Tatsächlich lässt sich Katja von ihm zu einer Blutuntersuchung überreden und sagt die Ergebnisse dank umfassender Recherche bereits voraus - alles normale Beschwerden in den Wechseljahren. Als Martin ihr allerdings mitteilt, dass sie wahrscheinlich an einem ernsthaften Infekt leidet, findet Katja eine neue Ausrede, um sich nicht weiter untersuchen zu lassen. Dr. Vera Fendrich steckt in der Klemme: Prof. Timur Tippner, der neue Vorsitzende im Aufsichtsrat der Klinik, denkt, dass Dr. Angelika Rüdiger eine Affäre mit Alexander Kahnweiler hat - und nicht mit Dr. Christina Tippner. Damit nicht auffliegt, dass Vera ihn zum Schutz ihrer Kolleginnen belogen hat, sollen Alexander und Geli bis zur Sitzung des Aufsichtsrates das heimliche Paar spielen. Der Bergdoktor - Im Netz (2) wird am Samstag, 17. August 2024 um 19.25 Uhr gesendet. Neuauflage der gleichnamigen Arztserie aus den 90er Jahren: Der Chirurg Dr. Martin Gruber kehrt nach 15 Jahren im Ausland in sein Heimatdorf in den Bergen zurück. Hier versucht Dr. Roman Melchinger ihn zu überzeugen, seine Praxis zu übernehmen. Martin will eigentlich zurück nach Amerika, doch als er hört, dass er eine Tochter hat, ändert sich alles.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Landfrauenküche Spezial) Esther Rindisbacher, Sumiswald BE Reportagereihe, Schweiz 2015True
Mach, was du kannst mit dem, was du hast, dort wo du bist, lautet das Motto von Esther Rindisbacher für das Landfrauenessen. So bescheiden, wie es klingt, ist es allerdings nicht. Mit ihrer Kreativität schafft es Esther, auch einfachen Dingen Schönheit und Lebensqualität zu entlocken. Sie lebt zusammen mit ihrem Mann Thomas, ihren beiden Kindern und ihren Schwiegereltern im hügeligen Emmental. Der Bauernhof liegt eingebettet auf einer Anhöhe im Gebiet der Gemeinde Sumsiwald und bietet eine wunderbare Weitsicht. Der Betrieb ist auf Milchwirtschaft und Viehzucht ausgerichtet. Esther arbeitet Teilzeit als Primarlehrerin und trägt zum Einkommen bei. So konnten sie sich einen Umbau des alten Bauernhauses leisten. Auf dem Hof hilft sie mit, wo Unterstützung gefragt ist. Sie besorgt den Haushalt und kümmert sich um die Gestaltung und Pflege im und um das Haus. Zum grossen Essen empfängt Esther die Landfrauen auf der geschmackvoll dekorierten Heubühne. In der Küche verwendet sie möglichst Produkte vom Hof und aus dem Garten. Alles wächst hier oben aber nicht, zum Beispiel die Kartoffeln für die Emmen-Talerli, wie Esther ihre Kartoffeltätschli mit Käse nennt. Das Rindfleisch für die Fleischvögel hingegen stammt aus der eigenen Viehzucht. Ihr Lampenfieber plagte Esther so sehr, dass sie das Orgelspielen in der Kirche aufgeben musste. Wenn die Landfrauen kommen, dürfte das Lampenfieber nicht minder schlimm sein. Trotzdem will sie sich der Herausforderung stellen.
 Untertitel
Die Sieger des Folklorenachwuchs Wettbewerbs 2024 Musikshow, Schweiz 2025True
Die SRF Kids-Moderatorin Angela Haas besucht für Generation Volksmusik die jungen Volksmusik-Talente, die den Folklorenachwuchs-Wettbewerb 2024 gewonnen haben. So besucht sie die Schwyzerörgeli-Formation Prättigauer Power, die den Folklorenachwuchs-Wettbewerb 2024 in der Kategorie Instrumentale Volksmusik gewonnen haben. Sie begleitet die sympathische Gruppe zu einem grossen Auftritt in Hundwil AR, wo sie sogar ihr grosses Idol Simon Rusch von den Rusch-Büeblä treffen. Abseits der Bühne zeigt die Sendung auch persönliche Seiten: Gemeinsam mit den Jungs erkundet Angela Haas auf Skiern die winterliche Landschaft des Prättigaus - auch hier mit viel Power. Im aargauischen Endingen trifft Angela Haas Gabriel Hauenstein, Sieger in der Kategorie Alphorn. Der junge Musiker zeigt sich bei der Arbeit auf dem elterlichen Bauernhof - und natürlich mit seinem Alphorn, dessen Klang die ländliche Idylle untermalt. Am Marktstand in Zürich verkauft er für den Loohof regionale Produkte. Ein Porträt über Naturverbundenheit, Bodenständigkeit und musikalische Leidenschaft. JaeLena heissen die Siegerinnen des Folklorenachwuchs-Wettbewerbs 2024 in der Sparte Jodel. In Oberiberg SZ gibt das Duo Einblicke in ihren Alltag: Sei es in der Schreinerei, wo mit Präzision gearbeitet wird, oder als Skitrainerin mit Kindern auf Ybriger Pisten. Im Mittelpunkt steht jedoch ihre gemeinsame Leidenschaft - das Jodeln. Mit Herz und Stimme verkörpern sie moderne Volkskultur im Einklang mit ihrer Heimat.
 Untertitel
TV-Liebesdrama, Deutschland 2018 Regie: Udo Witte Autor: Svenja Rasocha Musik: Christoph Zirngibl Kamera: Jochen RadermacherTrue
Inga Lindstroem: Heimkehr
Als die Möbelmacherin Ellen erfährt, dass es ihrem Vater Stellan und der familieneigenen Bootsmanufaktur schlecht geht, kehrt sie nach Hause zurück. Dort trifft sie auf ihren Ex-Freund Lennard. Ihr Vater Stellan ist abweisend. Er gibt Ellen noch immer die Schuld am Tod ihrer Mutter. Zudem ist Lennard jetzt mit ihrer Schwester Bibi verlobt. Ellen wäre schon längst wieder weg, wäre da nicht der charmante Unternehmer Anders, der ein Boot bei der Firma beauftragt. Bibi will Lennard heiraten und mit Stellan nach Göteborg ziehen, wo sie zusammen mit ihrem Vater ein Küchenstudio eröffnen möchte. Die Bootsmanufaktur soll er möglichst gewinnbringend verkaufen und alles, was mit dem Tod der geliebten Ehefrau vor Jahren zu tun hat, hinter sich lassen. Ellen glaubt nicht, dass Stellan die Bootsmanufaktur aufgeben will, und beginnt, ein Boot für Anders zu bauen. Bibi sieht ihre Felle davonschwimmen, denn sie merkt, dass auch Lennard von Ellens Anwesenheit nicht unberührt bleibt. Stellan steht zwischen seinen Töchtern, von denen eine ein dunkles Geheimnis bewahrt. Diese Reihe von verfilmten Liebesromanen ist für Schweden-Fans das, was Rosamunde Pilcher für Cornwall ist: ein Quotengarant und allerbeste Fremdenverkehrswerbung. Romantik, Herzschmerz, große Gefühle und die atemberaubend schönen Landschaften Schwedens tragen zum Erfolg dieser Qualitätsschnulzen bei.
 Untertitel
Lenas Hof - De Öpfelbaum Animationsserie, Schweiz 2025True
Guetnachtgschichtli
Lenas Hof liegt mitten im Wald - eine kleine, in sich geschlossene Welt mit Obstbäumen, einem Teich und einem Gemüsegarten. Doch das Herzstück sind die vielen Tiere, die dort leben - jedes mit eigenen Interessen, Stärken und Launen. Kurze Gutenachtgeschichten von kleinen Abenteuern und großen Freundschaften. Die Freunde Pingu, Flapper der Hase oder Mascha und ihr Bär erleben Unterschiedliches und läuten die Schlafenszeit ein.
 Untertitel
Regionalmagazin, Schweiz 2025True
Die Sendung zeigt die romanische Schweiz in ihrer ganzen Vielfalt und berichtet über aktuelle Ereignisse im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich.
 Untertitel

Was zeigt SRF1 HD heute Abend?

Programm - Abend
Vorabendausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby Untertitel
Vorabendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Artischockä- Tag 5 Kochserie, Schweiz 2025True
Mini Chuchi, dini Chuchi
Überbackene Artischockä Am Wochenschluss von Mini Chuchi, dini Chuchi lädt Didi nach Weinfelden TG ein. Der 59-Jährige kreiert als Steinbildhauer bleibende Kunstwerke. Das Motto Artischockä kannte Didi bis anhin vor allem als Vorspeise. Seinen Gästen serviert er eine überbackene Version als Hauptgang.
 Untertitel
(At Our Neighbours Table) Lanzarote - Spanien Staffel 1: Episode 5 Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2024 Regie: Alba Vivancos FolchTrue
Zu Tisch
Auf den vulkanischen Böden Lanzarotes wächst die wasserspeichernde Pflanze Aloe vera besonders gut. In der Hautpflege wird sie schon länger verwendet, aber auch zum Kochen eignet sie sich hervorragend. Begoña Frahija verwendet sie in Smoothies, Brownies oder als Fleischersatz in Hamburgern. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel
Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby Untertitel
Börsenmagazin, Schweiz 2025True
Das Magazin berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Trends und Perspektiven werden analysiert und von wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft kommentiert.
 Dolby Untertitel
Hauptausgabe Nachrichten, Schweiz 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Abendausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(Abenteuer Wildnis) Herausforderung in der Schweizer Wildnis: Die härteste Nacht des Lebens Reportagereihe, Schweiz 2025True
Ein Albtraumstart im Emmental: Kaum angekommen, werden die drei Teams von einem schweren Unwetter überrascht - die erste Nacht ohne Schutz und mit minimaler Ausrüstung wird zur ultimativen Belastungsprobe.
 Untertitel
(Einfach Retour) All-in in Tschechien Reisereportage, Schweiz 2025True
Einfach retour
Frühsommer bei der Burg Trakai in Litauen. Die Sonne glitzert auf dem See und Jan Fitze steht bereit für sein nächstes Abenteuer. Startpunkt: märchenhaft. Der Weg zurück in die Schweiz? Ungewiss. Denn Jan muss innerhalb von einer Woche mit nur 100 Euro und ohne Handy seine abenteuerliche Rückreise antreten. In Vilnius wird es schnell absurd: Hostels ohne Rezeptionisten, keine Menschenseele weit und breit und mysteriöse Stimmen hinter dem Tresen. Jan übernimmt kurzerhand selbst den Job - und gönnt sich nebenbei eine Runde Speed Sightseeing. Zeit ist schliesslich Luxus. Doch es geht weiter - und zwar rasant. An der Grenze trifft Jan auf einen hilfsbereiten Grenzwächter, bald darauf steigen zwei Osteuropäer mit ihm ins Abenteuer ein: Sie fahren ihn bis Warschau. Da kommt der Dämpfer. Die Währung Zloty und unfreundliche Begegnungen treiben Jan in die Flucht. Doch Jan wäre nicht Jan, wenn er sich nicht mit einer zweiten schnellen Stadtrunde wieder mit der Hauptstadt versöhnen würde. Ein Zug bringt ihn nach Prag. Unterkunft? Diesmal: ein Bunker. Und als das letzte Bargeld fast aufgebraucht ist, folgt der vielleicht kühnste Plan der Reise: all-in im Casino. Alles oder nichts. Schafft es Jan tatsächlich, rechtzeitig aus dem Baltikum in die Schweiz zu kommen? Oder endet das Abenteuer in einem tschechischen Roulette-Rausch? Die Reise wird für Jan zum Wettlauf gegen die Zeit.
 Untertitel
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Spätausgabe Wetterbericht, Schweiz 2025True
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Talkshow, Schweiz 2025True
Vor Studiopublikum debattieren Politiker, Experten und Meinungsmacher das spannendste Thema der Woche.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
(Newsflash) Nachrichten, Schweiz 2025True
 Dolby
(The Thin Red Line) Kriegsdrama, Kanada, USA 1998 Regie: Terrence Malick Musik: Peter Lando - Hans Zimmer Kamera: John TollTrue
Der schmale Grat
August 1942, während des Zweiten Weltkriegs: Die C-Kompanie einer US-Division landet auf der pazifischen Salomoneninsel Guadalcanal, um die Marines bei der Eroberung zu unterstützen. Die Japaner haben hier einen Luftwaffenstützpunkt errichtet, den es ihnen wieder zu entreißen gilt. Die Soldaten kämpfen sich durch den Regenwald und jeder versucht auf seine Weise, die unmenschliche Hölle zu überstehen: Private Witt desertiert ein ums andere Mal und zieht sich zu den Naturvölkern der Insel zurück, wobei er von First Sergeant Edward Welsh gedeckt wird. Private Jack Bell möchte so schnell wie möglich zurück in die Heimat zu seiner Frau, während Lieutenant Colonel Gordon Tall den Karriereaufstieg zum Ziel hat. Bei dem Versuch, eine Hügelkette zu erobern, kommt es zum Streit zwischen dem Kompanieführer Staros und seinem Vorgesetzten Lieutenant Colonal Tall. Staros weigert sich, den Frontalangriff auszuführen, da er ihn als sinnlos ansieht und weitere Verluste unter seinen Männern, an deren Seite er nun seit über zwei Jahren lebt, vermeiden will. Doch wider Erwarten gelingt der Sieg und Staros, der sich für seine Männer eingesetzt hat, steht als Feigling da und wird in die USA versetzt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9

Das aktuelle TV Programm von Schweizer Radio und Fernsehen 1 HD hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf SRF1 HD im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Schweizer Radio und Fernsehen 1 HD

SRF1 ist das erste Fernsehprogramm von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). SRF1 bietet ein Vollprogramm mit vielen Informationssendungen, eigenproduzierten Unterhaltungssendungen, Sportübertragungen, Serien und Spielfilmen an.