K1 Class TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen K1 Class Programms

Verpasstes K1 Class Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf K1 Class ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei K1 Class

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

K1 Class Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Kabel eins Classics nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   K1 Class TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender K1 Class

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Jim Rockford wird von einer jungen Frau vietnamesischer Herkunft angesprochen. Die hilflose Mai sucht verzweifelt nach ihrem Bruder und hat große Angst, dass ihm etwas zugestoßen sein könnte. Der Privatdetektiv recherchiert im Umfeld seiner Mandantin und befragt den ehemailgen Armeeangehörigen Lew Hartman, in dessen Haus die Vietnamesin als Dienstmädchen arbeitet. Hartman macht sich dabei durchaus verdächtig... US-Krimiserie aus den 1970er Jahren mit Kultcharakter: Im Mittelpunkt steht Jim Rockford, der nach einem Gefängnisaufenthalt in einem Wohnwagenwohnt und als Privatdetektiv arbeitet. Mit seinem goldenen Pontiac Firebird ist er unterwegs, um vor allem Fälle zu lösen, die die Polizei schon an die Seite gelegt hat.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Zwar ist er kein Europameister geworden, aber vom Eiskunstlauf will Walter Gerlos nicht lassen. Um seinem Sportverein Publicity und Einnahmen zu verschaffen, gleitet er als geheimnisvoller Mister X über das Eis. Alle sind begeistert von seiner Show, nur die süße Eva wendet sich von ihm ab.
Bei einem Italienaufenthalt verkleidet sich der berühmte Opernsänger Olaf Anderson aus Jux als Landstreicher. Der Gesangslehrer Paul Fiala wird auf den singenden Vagabunden aufmerksam und bietet Olaf an, ihm Gesangsunterricht zu geben. Erst will Olaf die Verwechslung auflösen, dann aber sieht er Gina, Fialas schöne Tochter. Ehe er sich versieht, ist er verliebt und entschließt sich, die Maskerade aufrechtzuerhalten. Er hofft, durch seinen Gesang Ginas Herz zu gewinnen.
 Schwarz /weiß
Mein Mann, das Wirtschaftswunder
Der Geschäftsmann Alexander Engelmann kämpft als alleinerziehender Vater gegen die Pubertätslaunen seiner Tochter Julia. Es muss dringend eine neue Mutter her, also ehelicht er eine selbstbewusste Tänzerin. Die gewinnt schließlich nicht nur Julias, sondern auch Alexanders Herz.
 Schwarz /weiß

Programm - Nachmittag
(Whisky with Wodka) Komödie, Deutschland 2009 Regie: Andreas Dresen Autor: Wolfgang Kohlhaase Kamera: Andreas HöferFalse
Whisky mit Wodka
Der Schauspieler Otto Kullberg kann auf eine 30-jährige Kinokarriere zurückblicken, die Frauen lieben und die Männer mögen ihn. Gelegentlich trinkt er allerdings zu viel. Ein Film ist bereits daran gescheitert. Als er sich während des Drehs zu seinem neuen Film betrinkt, engagiert die Produktion kurzerhand den Schauspieler Arno Runge als Zweitbesetzung. Ein dramatisches Darstellerduell beginnt.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
3 Tuerken und ein Baby
Drei Brüder müssen sich überraschend um ein kleines Mädchen kümmern und erstmals Verantwortung übernehmen.
 16:9 HDTV
Der Himmel kann warten
Die beiden Stand-up-Comedians Paul und Alex sind beste Freunde, obwohl sie gegensätzlicher nicht sein könnten. Paul ist ein extrovertierter Frauenschwarm und Alex ist der nette Junge von nebenan, der immer nur die zweite Geige spielt. Während die beiden sich für einen Comedy-Talentwettbewerb vorbereiten, erfährt Alex, dass er unheilbar krank ist und nicht mehr viel Zeit zu leben hat. Das Letzte, was er nun tun will, ist den größten Wunsch seines Freunds zu erfüllen.
 16:9 HDTV
Der Vorname
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was zeigt K1 Class heute Abend?

Programm - Abend
Jim Rockford hat fünf Jahre lang unschuldig im Gefängnis gesessen. Inzwischen lebt er in einem Wohnwagen am Strand von Malibu und betätigt sich als Privatdetektiv. Je aussichtsloser der Fall, desto besser ist es für die Klienten, dass sie Rockford gewählt haben, denn der knackt jede Nuss. Unterstützung bekommt Rockford von seinem Vater und dem stets genervten Polizisten Dennis Becker. US-Krimiserie aus den 1970er Jahren mit Kultcharakter: Im Mittelpunkt steht Jim Rockford, der nach einem Gefängnisaufenthalt in einem Wohnwagenwohnt und als Privatdetektiv arbeitet. Mit seinem goldenen Pontiac Firebird ist er unterwegs, um vor allem Fälle zu lösen, die die Polizei schon an die Seite gelegt hat.
 16:9 HDTV
Kojak - Einsatz in Manhattan
Haben die illegalen Machenschaften des Rechtsanwalts Gregory Burton dazu geführt, dass auf ihn ein Mordanschlag verübt worden ist? Lieutenant Theo Kojak und seine Kollegen vom Revier in Süd-Manhattan übernehmen den brisanten Fall. Die Ermittler stoßen in den Unterlagen des Juristen auf ein paar krumme Geschäfte. Außerdem scheint der skrupellose Burton etwas mit gefälschten Beweisen zu tun zu haben, die zur Verurteilung einer jungen Eiskunstläuferin geführt haben... In den 70er- und 80er-Jahren kannte jeder den Mann mit der Glatze und dem Lolli: Kommissar Theo Kojak war die Paraderolle für Telly Savalas. Als Polizist im New Yorker Stadtteil Manhattan South District löste er gelassen, cool und leicht zynisch jeden Kriminalfall.
4,08 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Paartherapeutin Marie und Scheidungsanwalt Jakob haben nichts gemeinsam - außer, dass sie als Trauzeugen spontan die Hochzeit ihrer Freunde organisieren sollen. Dabei fliegen erst die Fetzen, danach die Funken... Regiedebüt der Drehbuchautoren Finn Christoph Stroeks und Lena May Graf.
 16:9 HDTV
Drama, Deutschland, Belgien 2018 Regie: Joachim Lang Autor: Bertolt Brecht - Kurt Weill Musik: Walter Mair - Kurt Schwertsik Kamera: David SlamaFalse
Bertolt Brechts Dreigroschenoper wird nach ihrer Uraufführung 1928 das erfolgreichste Theaterstück der 20er Jahre. Sie ist überall zu sehen - nur nicht im Kino. Brecht ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Mit seinem engsten Kreis feiert er den Erfolg: Neben Kurt Weill und Elisabeth Hauptmann gehören dazu auch seine Frau Helene, Weills Ehefrau Lotte und die gefeierte Schauspielerin Carola Neher. Das Angebot von Produzent Seymour Nebenzahl, die Dreigroschenoper zu verfilmen, lässt nicht lange auf sich warten. Doch Brecht hat nicht vor, das Stück eins zu eins für die Leinwand zu adaptieren. Er hat andere Vorstellungen, wie der Stoff als Film aussehen soll. Für den Produzenten Nebenzahl geht es nur darum, möglichst viel an dem Film zu verdienen. Er will den Menschen das geben, was sie gewohnt sind. Aber mit den Gewohnheiten zu brechen ist genau Brechts Absicht. Vor den Augen des Autors beginnt die Geschichte um den Kampf des Londoner Gangsters Macheath mit dem Kopf der Bettelmafia Peachum Form anzunehmen. Der Gangster, der auch unter dem Namen Mackie Messer bekannt ist, verliebt sich Hals über Kopf in Peachums schöne Tochter Polly. Dieser ist entsetzt, als er erfährt, in wen sich seine Tochter verliebt hat. Denn die Ehe mit seiner alkoholkranken Frau ist lieblos und Polly ist alles, was er hat. Es kommt zum Showdown in der Realität und im Film: Die Auseinandersetzung zwischen Peachum und Macheath eskaliert. Um Polly vor Macheath zu retten, schwärzt Peachum seinen ungeliebten Schwiegersohn bei der Polizei an. Doch Macheath pflegt eine enge Freundschaft zu Polizeichef Tiger Brown. Ist er vielleicht doch noch zu retten? Während in dem Film, den sich Brecht vorstellt, der Kampf um den Kopf von Macheath beginnt, zieht er selbst in den Kampf gegen die Filmfirma. Damit beginnt eine Inszenierung der ganz besonderen Art: eine Inszenierung der Wirklichkeit.
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf K1 Class von gestern

23:40 Romance & Cigarettes
Spielfilm - 105 Min
Drama, Deutschland, Belgien 2018 Regie: Joachim Lang Autor: Bertolt Brecht - Kurt Weill Musik: Walter Mair - Kurt Schwertsik Kamera: David SlamaFalse
Bertolt Brechts Dreigroschenoper wird nach ihrer Uraufführung 1928 das erfolgreichste Theaterstück der 20er Jahre. Sie ist überall zu sehen - nur nicht im Kino. Brecht ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Mit seinem engsten Kreis feiert er den Erfolg: Neben Kurt Weill und Elisabeth Hauptmann gehören dazu auch seine Frau Helene, Weills Ehefrau Lotte und die gefeierte Schauspielerin Carola Neher. Das Angebot von Produzent Seymour Nebenzahl, die Dreigroschenoper zu verfilmen, lässt nicht lange auf sich warten. Doch Brecht hat nicht vor, das Stück eins zu eins für die Leinwand zu adaptieren. Er hat andere Vorstellungen, wie der Stoff als Film aussehen soll. Für den Produzenten Nebenzahl geht es nur darum, möglichst viel an dem Film zu verdienen. Er will den Menschen das geben, was sie gewohnt sind. Aber mit den Gewohnheiten zu brechen ist genau Brechts Absicht. Vor den Augen des Autors beginnt die Geschichte um den Kampf des Londoner Gangsters Macheath mit dem Kopf der Bettelmafia Peachum Form anzunehmen. Der Gangster, der auch unter dem Namen Mackie Messer bekannt ist, verliebt sich Hals über Kopf in Peachums schöne Tochter Polly. Dieser ist entsetzt, als er erfährt, in wen sich seine Tochter verliebt hat. Denn die Ehe mit seiner alkoholkranken Frau ist lieblos und Polly ist alles, was er hat. Es kommt zum Showdown in der Realität und im Film: Die Auseinandersetzung zwischen Peachum und Macheath eskaliert. Um Polly vor Macheath zu retten, schwärzt Peachum seinen ungeliebten Schwiegersohn bei der Polizei an. Doch Macheath pflegt eine enge Freundschaft zu Polizeichef Tiger Brown. Ist er vielleicht doch noch zu retten? Während in dem Film, den sich Brecht vorstellt, der Kampf um den Kopf von Macheath beginnt, zieht er selbst in den Kampf gegen die Filmfirma. Damit beginnt eine Inszenierung der ganz besonderen Art: eine Inszenierung der Wirklichkeit.Romance & Cigarettes
 16:9 HDTV
21:50 Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm
Spielfilm - 130 Min
Drama, Deutschland, Belgien 2018 Regie: Joachim Lang Autor: Bertolt Brecht - Kurt Weill Musik: Walter Mair - Kurt Schwertsik Kamera: David SlamaFalse
Bertolt Brechts Dreigroschenoper wird nach ihrer Uraufführung 1928 das erfolgreichste Theaterstück der 20er Jahre. Sie ist überall zu sehen - nur nicht im Kino. Brecht ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Mit seinem engsten Kreis feiert er den Erfolg: Neben Kurt Weill und Elisabeth Hauptmann gehören dazu auch seine Frau Helene, Weills Ehefrau Lotte und die gefeierte Schauspielerin Carola Neher. Das Angebot von Produzent Seymour Nebenzahl, die Dreigroschenoper zu verfilmen, lässt nicht lange auf sich warten. Doch Brecht hat nicht vor, das Stück eins zu eins für die Leinwand zu adaptieren. Er hat andere Vorstellungen, wie der Stoff als Film aussehen soll. Für den Produzenten Nebenzahl geht es nur darum, möglichst viel an dem Film zu verdienen. Er will den Menschen das geben, was sie gewohnt sind. Aber mit den Gewohnheiten zu brechen ist genau Brechts Absicht. Vor den Augen des Autors beginnt die Geschichte um den Kampf des Londoner Gangsters Macheath mit dem Kopf der Bettelmafia Peachum Form anzunehmen. Der Gangster, der auch unter dem Namen Mackie Messer bekannt ist, verliebt sich Hals über Kopf in Peachums schöne Tochter Polly. Dieser ist entsetzt, als er erfährt, in wen sich seine Tochter verliebt hat. Denn die Ehe mit seiner alkoholkranken Frau ist lieblos und Polly ist alles, was er hat. Es kommt zum Showdown in der Realität und im Film: Die Auseinandersetzung zwischen Peachum und Macheath eskaliert. Um Polly vor Macheath zu retten, schwärzt Peachum seinen ungeliebten Schwiegersohn bei der Polizei an. Doch Macheath pflegt eine enge Freundschaft zu Polizeichef Tiger Brown. Ist er vielleicht doch noch zu retten? Während in dem Film, den sich Brecht vorstellt, der Kampf um den Kopf von Macheath beginnt, zieht er selbst in den Kampf gegen die Filmfirma. Damit beginnt eine Inszenierung der ganz besonderen Art: eine Inszenierung der Wirklichkeit.Romance & Cigarettes
Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm
 16:9 HDTV

Rückblick auf K1 Class Highlights von gestern

Gestern bot K1 Class eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf K1 Class im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.