WTVfilm TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf WTVfilm / Warner TV Film im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WTVfilm Programm Mittwoch


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Warner TV Film nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   WTVfilm TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender WTVfilm

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Actionabenteuer, USA 1995 Regie: Paul Anderson Autor: Kevin Droney Musik: George S. Clinton Kamera: John R. LeonettiTrue
Der böse Zauberer Shang Tsung hat seine Feinde in neun Generationen besiegt. Wenn er auch im zehnten Mortal-Kombat-Turnier siegt, wird das Böse, das die Outworld bestimmt, für immer die Erde regieren.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Mortal Kombat: Annihilation) Actionfilm, USA 1997 Regie: John R. Leonetti Autor: Brent V. Friedman - Bryce Zabel Musik: George S. Clinton Kamera: Robert D. Yeoman - Matthew F. LeonettiTrue
Mortal Kombat 2: Annihilation
Der Herrscher aus dem All, Shao-Khan, plant mit seinen Legionen die Eroberung der Erde. Liu Kang und seiner Crew bleiben nur sechs Tage Zeit, um sich mit Hilfe ihres Führers Rayden zum entscheidenden Kampf gegen Khan zu rüsten. Doch zuvor muss Liu Kang erst zu seinen Drachenwurzeln finden, um zusammen mit Sonya Blade und dem Gefährten Jax Prinzessin Kitana aus der Gefangenschaft zu befreien.
(The Shawshank Redemption) Gefängnisdrama, USA 1994 Regie: Frank Darabont Sound: Willie D. Burton Musik: Thomas Newman Kamera: Roger A. DeakinsTrue
Hat Andy Dufresne seine Ehefrau und deren Freundin umgebracht? Der Banker besteht auf seiner Unschuld, aber die Indizien sprechen gegen ihn. Das Urteil lautet auf zweimal lebenslang und er landet im Shawshank-Gefängnis. Hier sitzen die schlimmsten Kriminellen ein, herumkommandiert von dem fiesen Wärter Hadley. Doch Andy findet hier auch einen Freund: Red, der schon 20 Jahre in Haft sitzt und ihm hilft, sich im brutalen Knastalltag zurechtzufinden.
5,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Superheldenfilm, England, USA 1995 Regie: Joel Schumacher Autor: Lee Batchler - Janet Scott Batchler - Akiva Goldsman - Bob Kane Musik: Elliot Goldenthal Kamera: Stephen GoldblattTrue
Batman Forever
Gleich mehrere Bösewichte fordern Batman zum Kampf heraus. Der mutige Held, der sich immer für das Gute einsetzt, hat allerdings auch selbst Schuld daran: Als er in seiner realen Gestalt Bruce Wayne die Erfindung eines seiner Mitarbeiter nicht anerkennt, dreht der durch und wird zum Riddler. Zusammen mit dem bösen Harvey Two-Face will er sich an Batman rächen. Doch auch der hat engagierte Verbündete...
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Actionabenteuer, USA 1995 Regie: Paul Anderson Autor: Kevin Droney Musik: George S. Clinton Kamera: John R. LeonettiTrue
Mortal Kombat
Der böse Zauberer Shang Tsung hat seine Feinde in neun Generationen besiegt. Wenn er auch im zehnten Mortal-Kombat-Turnier siegt, wird das Böse, das die Outworld bestimmt, für immer die Erde regieren.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Romantikdrama, USA 1942 Regie: Michael Curtiz Autor: Julius J. Epstein - Philip G. Epstein - Casey Robinson - Howard W. Koch Sound: Francis J. Scheid - Edward Ullman Musik: Max Steiner - M. K. Jerome - Jack Scholl - Herman Hupfeld Kamera: Arthur EdesonTrue
Während des Zweiten Weltkriegs ist die marokkanische Stadt Casablanca Zufluchtsort für politische Flüchtlinge aus Europa, die weiter nach Amerika wollen. Sie treffen sich in Ricks Café Américain, dessen Besitzer Richard Blaine aus enttäuschter Liebe zu einem melancholischen, sarkastischen Menschen geworden ist. Eines Tages taucht dort seine unvergessene Geliebte auf. Ihr Mann ist aus einem deutschen KZ entflohen, aber die Nazis sind hinter ihnen her. In dieser Situation soll Rick den beiden helfen, mit falschen Papieren in die USA zu entkommen. Ricks Café Américain ist Treffpunkt für Menschen aus vielen Ländern Europas, die der Krieg nach Casablanca verschlagen hat. Von hier aus hoffen sie, über Lissabon nach Amerika zu gelangen. Gültige Ausreisepapiere hat keiner von ihnen, darum sind sie auf die Hilfe zwielichtiger Figuren wie Ugarte angewiesen, die ebenfalls in der Bar des Amerikaners Richard Blaine, genannt Rick, verkehren. Rick Blaine hat früher in Spanien gegen die Faschisten gekämpft, sich aber seither sehr verändert. Er trinkt und ist zynisch geworden. Nur manchmal zeigt sich noch etwas von seinem früheren Idealismus. Blaine ist nicht darüber hinweggekommen, dass er kurz vor dem Einmarsch der Deutschen in Paris die ungewöhnliche Frau Ilsa Lund traf und nach wenigen Tagen des Glücks wieder verlor. Eines Nachts steht Ilsa plötzlich im Café vor ihm. Sie ist mit ihrem Mann, dem tschechoslowakischen Widerstandskämpfer Victor Laszlo, nach Casablanca gekommen, verfolgt von Gestapoagenten, die unbedingt verhindern wollen, dass die beiden nach Amerika entkommen. Der deutsche Major Heinrich Strasser setzt den opportunistischen französischen Polizeipräfekten Louis Renault entsprechend unter Druck. Nur einer könnte Laszlo jetzt helfen: Rick Blaine. Seine Liebe zu Ilsa steht jedoch zwischen ihm und ihrem Mann. Casablanca gewann 1943 drei Oscars als Bester Film des Jahres sowie für das Beste Drehbuch und die Beste Regie. Seither ist das Melodram zu einem Kultfilm geworden.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß
(Bonnie and Clyde) Gangsterfilm, USA 1967 Regie: Arthur Penn Autor: Robert Towne - David Newman - Robert Benton Musik: Charles Strouse Kamera: Burnett GuffeyTrue
Ohne Perspektive für die Zukunft lässt sich die hübsche Bonnie auf den Gauner Clyde ein. Bald sind die beiden ein gefürchtetes Team, das Banken im gesamten Mittleren Westen der USA überfällt. Während die einfachen Menschen die unerschrockenen Diebe bewundern, jagt die Polizei sie erbarmungslos.
5,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Programm - Nachmittag
Actionfilm, USA, England, Luxemburg 2012 Regie: Christopher Nolan Autor: David S. Goyer - Bob Kane - Jonathan Nolan Sound: Randle Akerson - Michael Babcock - Andrew Bock - Lori Castro - Christopher Flick Musik: Hans Zimmer Kamera: Wally PfisterTrue
The Dark Knight Rises
Seit mehreren Jahren muss Gotham nun schon ohne den Schutz von Batman auskommen. Doch dunkle Wolken ziehen am Horizont auf. Mit der heimtückischen Catwoman kommt neues Unheil über die Stadt. Doch es kommt noch schlimmer, als auch noch Bane aufkreuzt. Der maskierte Bösewicht droht, eine Nuklearbombe explodieren zu lassen. Es wird höchste Zeit für Batmans Heimkehr.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Straw Dogs) Thriller, USA, England 1971 Regie: Sam Peckinpah Autor: Gordon Williams - David Zelag Goodman Musik: Jerry Fielding Kamera: John CoquillonTrue
Wer Gewalt saet ...
Ein junger amerikanischer Mathematiker und seine Frau werden in der englischen Provinz von einigen jungen Männern terrorisiert und die Frau vergewaltigt. Ein brutaler Konflikt bricht aus. Sam Peckinpahs Film mit Hauptdarsteller Dustin Hoffman lässt den Zuschauer in einen Abgrund blicken, der verunsichert, weil er die Brüchigkeit zivilisatorischer Normen zeigt: Urinstinkte, Ohnmachtsgefühle und Ängste reißen in der Eskalation alles mit sich. Mathematiker David Sumner und seine Frau Amy ziehen für einige Zeit in das Haus von Amys verstorbenem Vater in einer kleinen englischen Gemeinde. David will dort in Ruhe arbeiten. Amys Erscheinung, die im Gegensatz zu den bieder-unscheinbaren Frauen des Dorfes steht, entfacht die erotischen Fantasien einiger tumb-zudringlicher Dörfler, die im Auftrag der Sumners an einer Garage bauen. Darunter ist auch Charlie Venner, mit dem Amy früher eine Beziehung hatte und der ihr unverblümt dreiste Avancen macht. Davids linkische Art ruft schnell die Verachtung der Dorfbewohner hervor. Immer wieder versuchen diese, den jungen Amerikaner vorzuführen und zu demütigen. Die Feindseligkeit der Dorfbewohner wird besonders deutlich, als das Ehepaar eines Abends den Kleiderschrank öffnet und darin seine erhängte Katze vorfindet. Einige Tage später laden vier Männer den arglos-naiven David zu einer Jagdpartie ein, lassen ihn aber dann allein in der Einöde zurück. Venner nutzt die Situation, um Amy in deren Haus zu vergewaltigen. Sie wehrt ihn ab, doch ob seiner Brutalität lässt ihr Widerstand nach, ja, es kommt zu einer Art Umarmung. Anschließend wird sie auf noch brutalere Weise von einem weiteren Dorfbewohner, der von Venner unterstützt wird, vergewaltigt. David erfährt nichts davon, doch wird sein Verhältnis zu Amy zunehmend distanziert. Da das Benehmen der Männer immer unverschämter wird, entlässt David sie. Bei einem Dorffest, an dem Amy und David teilnehmen, überredet das junge Mädchen Janice den geistig zurückgebliebenen Niles, ihr nach draußen zu folgen; sie versucht, ihn zu verführen. Niles tötet sie bei dem Treffen unabsichtlich. Ein Lynchmob, dem Niles schon immer suspekt war, verfolgt ihn. Als David und Amy mit dem Auto nach Hause fahren, läuft ihnen Niles ins Auto. Sie nehmen ihn mit zu sich. Venner und vier weitere Dorfbewohner bedrängen sie und verlangen die Herausgabe des Mannes. David lehnt ab, weil er ahnt, dass es dessen Tod bedeuten würde. Amy bedrängt David, Niles dem Mob zu übergeben, doch David lehnt das entschieden ab. Als er den äußerst brutalen Ansturm des Mob ebenso brutal abwehrt, vollzieht sich bei ihm eine beängstigende Wandlung. Wer Gewalt sät ist eine sich schleichend entwickelnde Studie der Aggression und steht in einer Reihe herausfordernder Klassiker und Kultfilme wie Clockwork Orange oder Taxi Driver. Der ambivalente Film regt auch Jahrzehnte nach seiner Entstehung zu Diskussionen an und provoziert. Er hat sich im Verlauf der Jahre aber auch als ein Film etabliert, der Bestand hat und zu einem Klassiker unter den Skandal-Filmen wurde, weil er weit über den simplen Skandal Relevanz hat. Ansatzpunkte für die Kritik am Film waren das Frauenbild, das im Film zum Ausdruck kommt, die brutale Vergewaltigungsszene sowie die ausufernde, explizite Gewalt am Ende des Films. Es liegt nahe, dass der Blick auf die Frau aus der Perspektive tumber Männer erfolgt, die aber nicht mit der der Filmemacher verwechselt werden darf. Jeder Zuschauer, der behaupten würde, Amy provoziere die Männer, müsste die Perspektive der bornierten männlichen Protagonisten aufrechterhalten, um diese Ansicht zu verteidigen. Amys Trauma, ihre tiefe innere Verletzung werden immer wieder angedeutet. Auch die Gewalteskalation am Ende des Films ist kaum als selbstzweckhaft zu interpretieren. In ihr kulminieren alle Minderwertigkeitskomplexe von David, er wächst über sich hinaus, erkennt sich selbst nicht mehr wieder.
 16:9

Was zeigt WTVfilm heute Abend?

Programm - Abend
(The Mummy) Fantasyabenteuer, USA 1999 Regie: Stephen Sommers Autor: Lloyd Fonvielle - Kevin Jarre - Nina Wilcox Putnam - Richard Schayer - John L. Balderstone Musik: Jerry Goldsmith Kamera: Adrian BiddleTrue
Die ägyptische Totenstadt Hamunapatra liegt seit Jahrtausenden in der Wüste Nordafrikas und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. Als der Abenteurer Rick ODonnell 1923 zusammen mit der schönen Evelyn das Grab des zwielichtigen Imhotep untersucht, beschwören sie einen uralten Fluch herauf. Bald findet sich Evelyn als Geisel der rachsüchtigen Mumie wieder.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(The Mummy Returns) Horroraction, USA 2001 Regie: Stephen Sommers Sound: Rick Ash Musik: Jerry Goldsmith - Alan Silvestri Kamera: Adrian BiddleTrue
Im Jahr 5067 vor Christus kämpft der legendäre Skorpionkönig um die Macht in Ägypten. Nach langen Auseinandersetzungen wird seine Armee besiegt, die Überlebenden und ihr Anführer treten den Rückzug in die Wüste von Ahm Shere an. Die unmenschlichen Bedingungen dezimieren die Krieger, bis nur noch der König übrig ist. Um sein Überleben zu sichern, bietet er dem hundeköpfigen Gott Anubis einen teuflischen Pakt an, der ihn rettet. Viele Jahre später, 1933, im ägyptischen Theben. Rick (Brendan Fraser) und Evelyn OConnell, genannt Evy (Rachel Weisz), sind nun ein Ehepaar und haben einen achtjährigen Sohn, den unerschrockenen und neugierigen Alex (Freddie Boath). Bei ihren Ausgrabungen stoßen Rick und Evy auf den sagenumwoben goldenen Armreif des Skorpionkönigs. Was sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen: Der Armreif ist ein Wegweiser zur Ruhestätte des Skorpionkönigs, aber auch eine Art Uhr. Sieben Tage, nachdem er angelegt wurde, erwacht der Skorpionkönig zu neuem Leben. Wer ihn dann besiegt, kann die Weltherrschaft erringen. Auf der Suche nach dem Armreif hatte auch der Kurator des Britischen Museums (Alun Armstrong) in der ägyptischen Wüste Grabräuber ausschwärmen lassen, doch Rick und Evy waren ihnen zuvor gekommen. Nun sind alle nach London zurückgekehrt. In den unterirdischen Kammern des imposanten Britischen Museums lässt der Kurator mit Hilfe der schönen, aber gefährlichen Meela Nais (Patricia Velasquez), einer Reinkarnation von Imhoteps Geliebter Anck-su-namun, Imhotep (Arnold Vosloo) zu neuem Leben erwecken. Imhotep soll den Skorpionkönig besiegen und den Mächten der Finsternis zum Sieg verhelfen. Doch es fehlt der Armreif. Den hat inzwischen Alex angelegt und bekommt ihn nicht mehr ab. Der Kurator lässt Alex entführen. Seine Eltern, Jonathan (John Hannah), Ricks Schwager, der unfreiwillig zwischen die Fronten geraten ist, und Ricks und Evys treuer Kampfgefährte Ardeth Bay (Oded Fehr) machen sich auf den Weg, den entführten Alex zu befreien und das Schlimmste zu verhindern.
 16:9
(The Mummy: Tomb of the Dragon Emperor) Fantasyfilm, USA, , Deutschland, Kanada 2008 Regie: Rob Cohen Autor: Alfred Gough - Miles Millar - John L. Balderstone - Stephen Sommers Musik: Randy Edelman Kamera: Simon DugganTrue
Die Mumie: Das Grabmal des Drachenkaisers
Wer hätte gedacht, dass die Terrakottaarmee in China aus echten Kämpfern besteht, die mit einem Fluch in Tonkörper gebannt wurden? Der junge Wissenschaftler Alex OConnell ahnt nicht, was er heraufbeschwört, als er dem Drachenkaiser Han mit seinen Männern zu neuem Leben erweckt.
 16:9

Das aktuelle TV Programm von Warner TV Film hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf WTVfilm im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Warner TV Film

Gesendet werden ausschließlich Spielfilme aus dem umfangreichen Archiv des Medienkonzerns Time Warner. Meistens werden etwas ältere Spielfilme gezeigt.