SRF info TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen SRF info Programms

Verpasstes SRF info Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf SRF info ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei SRF info

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF info Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender SRF info HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   SRF info TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender SRF info

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Die Bauerfamilie Wieser aus dem aargauischen Oberhof übernahm den Hof Les Aubiers an der französischen Atlantikküste und wurde über Nacht zu einem der wichtigsten Milchproduzenten der Umgebung. Dieses Jahr nun erlebte Frankreich einen der trockensten Sommer seit Messbeginn. Wie erlebte Familie Wieser die Hitzewelle? Marina Marrer und Mike Hostettler wanderten in die USA aus um einen Waffelshop zu betreiben. Doch kaum waren sie angekommen, brach die Pandemie aus.
 Untertitel
Ein Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Ebenfalls im Programm: Die Highlights aus der Womens Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.
 Dolby Untertitel
Blind nach Hirntumor-Operation Die Bedeutung der Füsse für die Gesundheit wird oft erst erkannt, wenn Probleme auftreten. Die Sendung informiert über Fersensp*rn und eine Fussdeformität und gibt Tipps zur Vorbeugung. Zudem erzählt ein Mann, der nach einer Hirnoperation erblindet ist, wie er seinen Lebensmut bewahren konnte.
 Untertitel
In der Gesprächssendung NZZ-Standpuntke unterhalten sich bekannte Moderatoren mit illustren Gästen über ein aktuelles Thema aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
Blind nach Hirntumor-Operation Die Bedeutung der Füsse für die Gesundheit wird oft erst erkannt, wenn Probleme auftreten. Die Sendung informiert über Fersensp*rn und eine Fussdeformität und gibt Tipps zur Vorbeugung. Zudem erzählt ein Mann, der nach einer Hirnoperation erblindet ist, wie er seinen Lebensmut bewahren konnte.
 Untertitel
In der Gesprächssendung NZZ-Standpuntke unterhalten sich bekannte Moderatoren mit illustren Gästen über ein aktuelles Thema aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
Blind nach Hirntumor-Operation Die Bedeutung der Füsse für die Gesundheit wird oft erst erkannt, wenn Probleme auftreten. Die Sendung informiert über Fersensp*rn und eine Fussdeformität und gibt Tipps zur Vorbeugung. Zudem erzählt ein Mann, der nach einer Hirnoperation erblindet ist, wie er seinen Lebensmut bewahren konnte.
 Untertitel
(Die vergessenen Tempel Tibets - Wie der Buddhismus nach Mustang zurückkehrte) Die vergessenen Tempel Tibets - Wie der Buddhismus nach Mustang zurückkehrte Reportagereihe, Schweiz, Deutschland 2025False
NZZ Format
Doch nach und nach verfielen sie im harschen Klima und mit ihnen die einzigartige Kultur. Erst eine Restauration der Klöster in den vergangenen Jahren hat eine kulturelle Renaissance ausgelöst. Der italienische Meisterkonservator Luigi Fieni und sein Freund Tsewang Bista, der Neffe des letzten Königs von Mustang, reisen vier Wochen lang durch das ehemalige Königreich Mustang im Norden Nepals. Die beiden Freunde haben eine gemeinsame Mission: die Kultur Mustangs für zukünftige Generationen zu bewahren. Denn vor allem das benachbarte China hat das gegenteilige Interesse und möchte verhindern, dass Mustang Exiltibetern als Zufluchtsort dient. NZZ Format begibt sich auf eine abenteuerliche Reise in eine vergessene tibetische Region. Die Zuschauenden erleben alte Zeremonien in jahrhundertealten Tempeln mit den schönsten Wandmalereien Asiens und können unbezahlbare Schätze in verfallenen Königspalästen bewundern. Ein Film von Carsten Stormer
4,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
In der Gesprächssendung NZZ-Standpuntke unterhalten sich bekannte Moderatoren mit illustren Gästen über ein aktuelles Thema aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.

Programm - Nachmittag
Ein Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen Runde. Ebenfalls im Programm: Die Highlights aus der Womens Super League, der Challenge League und von Schweizer Akteuren in ausländischen Ligen.
 Dolby Untertitel
Blind nach Hirntumor-Operation Die Bedeutung der Füsse für die Gesundheit wird oft erst erkannt, wenn Probleme auftreten. Die Sendung informiert über Fersensp*rn und eine Fussdeformität und gibt Tipps zur Vorbeugung. Zudem erzählt ein Mann, der nach einer Hirnoperation erblindet ist, wie er seinen Lebensmut bewahren konnte.
 Untertitel
Juli Zeh, woran krankt die Demokratie? Gesprächsreihe, Schweiz 2025 Moderation: Barbara Bleisch Gäste: Juli ZehFalse
Juli Zeh ist Bestsellerautorin und nimmt als öffentliche Intellektuelle kein Blatt vor den Mund, etwa wenn sie gegen weitere Waffenlieferungen in die Ukraine oder die pauschale Verunglimpfung von AfD-Wählenden plädiert. Barbara Bleisch trifft die Schriftstellerin zum Gespräch.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Esther Bischofberger und Patrick Marxer Gespräch, Schweiz 2025False
Beide Persönlich Gäste haben immer wieder neue Wege eingeschlagen: Esther Bischofberger, Coach und Unternehmensberaterin, und Patrick Marxer veredelt Lebensmittel auf Spitzenniveau. Bei Christian Zeugin lernen sie sich persönlich kennen.
 Untertitel
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Einstein im Bann der Delfine (1/2) Delfine: Ihre Intelligenz und Anmut faszinieren seit jeher. Vielleicht auch, weil sie den Menschen in ihrem Sozialverhalten und Wesen extrem ähnlich sind. Delfine leben in Netzwerken, lernen voneinander und verwenden Werkzeuge. Ebenso überraschend: Die wichtigsten Erkenntnisse über Delfine haben sehr oft einen Schweizer Hintergrund. Seit 40 Jahren sorgt die Uni Zürich mit ihrer Delfin-Forschung im westaustralischen Shark Bay international für Furore. Einstein hat das Team bei der abenteuerlichen Arbeit auf dem Meer begleitet. Massentourismus und Klimawandel setzen den Delfinen zu So faszinierend und beliebt Delfine sind: die fantastischen Meeressäuger sind weltweit gefährdet. Umweltverschmutzung, industrieller Fischfang und Klimawandel sind nur drei von vielen Gründen. Im Roten Meer vor Ägypten setzt den Delfinen auch der Massentourismus zu. Die Schweizer Biologin Angela Ziltener kämpft seit vielen Jahren vor Ort dafür, den Lebensraum dieser wunderbaren Tiere zu schützen. Oft eine Sisyphus-Aufgabe für die wohl einzige Forscherin, die wildlebende Delfine auf ihren Tauchgängen durch die Korallenriffe täglich hautnah erforschen kann. In einer Doppelfolge taucht Einstein ab in die magische Unterwasserwelt der Delfine und zeigt mit spektakulären Aufnahmen, wie Schweizer Forschende den Geheimnissen dieser fantastischen Meeressäugetiere auf die Spur kommen.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Einstein im Bann der Delfine (2/2) Delfine: Ihre Intelligenz und Anmut faszinieren seit jeher. Vielleicht auch, weil sie den Menschen in ihrem Sozialverhalten und Wesen extrem ähnlich sind. Delfine leben in Netzwerken, lernen voneinander und verwenden Werkzeuge. Ebenso überraschend: Die wichtigsten Erkenntnisse über Delfine haben sehr oft einen Schweizer Hintergrund. Seit 40 Jahren sorgt die Uni Zürich mit ihrer Delfin-Forschung im westaustralischen Shark Bay international für Furore. Einstein hat das Team bei der abenteuerlichen Arbeit auf dem Meer begleitet. So faszinierend und beliebt Delfine sind: Die fantastischen Meeressäuger sind weltweit gefährdet. Umweltverschmutzung, industrieller Fischfang und Klimawandel sind nur drei von vielen Gründen. Im Roten Meer vor Ägypten setzt den Delfinen auch der Massentourismus zu. Die Schweizer Biologin Angela Ziltener kämpft seit vielen Jahren vor Ort dafür, den Lebensraum dieser wunderbaren Tiere zu schützen. Oft eine Sisyphus-Aufgabe für die wohl einzige Forscherin, die wildlebende Delfine auf ihren Tauchgängen durch die Korallenriffe täglich hautnah erforschen kann. In einer Doppelfolge taucht Einstein ab in die magische Unterwasserwelt der Delfine und zeigt mit spektakulären Aufnahmen, wie Schweizer Forschende den Geheimnissen dieser fantastischen Meeressäugetiere auf die Spur kommen.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Zwei Jahre nachdem Einstein mit Forschenden der Uni Zürich in die Welt der Delfine Westaustraliens abtauchte, liegen nun Resultate vor: Wetterextreme setzen den Meeressäugern massiv zu und nur wenige Tiere kommen mit der Klimaveränderung klar. Die Delfinpopulationen von Shark Bay sind unter Druck.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Was zeigt SRF info heute Abend?

Programm - Abend
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
In dieser Sendung bringen Gebärdendolmetscher die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse in der Schweiz den gehörlosen Zuschauern zu Hause näher.
 Dolby Untertitel
Das Programm in Gebärdensprache von Montag bis Freitag mit Gesichter und Geschichten, Schweiz aktuell, SRF Börse, Tagesschau, Meteo.
 Dolby Untertitel
Tagesschau in Gebaerdensprache
Das Programm in Gebärdensprache von Montag bis Freitag mit Gesichter und Geschichten, Schweiz aktuell, SRF Börse, Tagesschau, Meteo.
 Dolby Untertitel
Die Wettervorhersage für gehörlose Menschen.
 Dolby Untertitel
Dokumentation, Schweiz 2023False
Vor zehn Jahren wurde die Sozialtherapeutin Adeline M. während eines begleiteten Freigangs von dem Häftling Fabrice F. ermordet. Fabrice F. ist Wiederholungstäter, verurteilt für mehrere Vergewaltigungen. Dennoch war es ihm trotz Verwahrung möglich, aus der Haftanstalt heraus erneut eine Frau zu belästigen und zu bedrohen. Der Fall wirft die Frage auf: Wie umgehen mit schweren Straftätern?
 Untertitel
Ein Alltag wie im Krimi: Kriminaltechniker sind zuständig für die Spurensicherung am Tatort über die forensische Analyse im Labor bis zur Berichterstattung vor Gericht. Reporter berichtet über Karin Bolliger, die ausrückt, wenn ein Verbrechen begangen wurde.
 Untertitel
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
 Dolby Untertitel
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die SRF-Sportredaktion informiert ihre Zuschauer kompakt über aktuelle Resultate aus den Top-Sportarten, hält Kurzmeldungen zu prominenten Sportlern bereit und berichtet auch über Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet.
 Dolby
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
 Dolby Untertitel
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die SRF-Sportredaktion informiert ihre Zuschauer kompakt über aktuelle Resultate aus den Top-Sportarten, hält Kurzmeldungen zu prominenten Sportlern bereit und berichtet auch über Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet.
 Dolby
Der Rotsee im Kanton Luzern gilt bei Ruderern als das Rudermekka schlechthin. Der natürliche See ist 2027 Austragungsort der Weltmeisterschaft, aber auch ein Naturschutzgebiet. Wie lässt sich Rudern und Naturschutz miteinander vereinbaren? Die Badi Rotsee ist für viele Anwohnende ein Naherholungsgebiet und auch der Bieber hat dort seinen Platz gefunden. Die Reportage Léman hope zeigt, wie krebskranke Kinder dank Segeln zurück ins Leben finden.
 Dolby Untertitel
 Dolby Untertitel
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Der Rotsee im Kanton Luzern gilt bei Ruderern als das Rudermekka schlechthin. Der natürliche See ist 2027 Austragungsort der Weltmeisterschaft, aber auch ein Naturschutzgebiet. Wie lässt sich Rudern und Naturschutz miteinander vereinbaren? Die Badi Rotsee ist für viele Anwohnende ein Naherholungsgebiet und auch der Bieber hat dort seinen Platz gefunden. Die Reportage Léman hope zeigt, wie krebskranke Kinder dank Segeln zurück ins Leben finden.
 Dolby Untertitel
 Dolby Untertitel
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die SRF-Sportredaktion informiert ihre Zuschauer kompakt über aktuelle Resultate aus den Top-Sportarten, hält Kurzmeldungen zu prominenten Sportlern bereit und berichtet auch über Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet.
 Dolby
 Dolby
Aktionen, Reaktionen, Emotionen - der Sportflash bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
 Dolby
 Dolby

0 TV-Tipp(s) des Tages auf SRF info von gestern

Rückblick auf SRF info Highlights von gestern

Gestern bot SRF info eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf SRF info im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.