ServusTV TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen ServusTV Programms

Verpasstes ServusTV Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf ServusTV ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei ServusTV

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ServusTV Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Servus TV Austria nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   ServusTV TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender ServusTV

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Spektakuläre Fahrerwechsel versprechen eine der spannendsten Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger ins Rennen, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und dem erstarkten McLaren-Team könnten sich völlig neue Titelduelle entwickeln. Andrea Schlager und Christian Klien liefern Stimmungsberichte, News und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert. Neue Teamkonstellationen, spektakuläre Fahrerwechsel und vielversprechende Nachwuchstalente versprechen eine der spannendsten Formel-1-Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger in das Jahr 2025, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und der beeindruckenden Entwicklung von McLaren könnte sich das Kräfteverhältnis in der Königsklasse drastisch verschieben. Auch Mercedes mit George Russell sowie Aston Martin mit Fernando Alonso haben über den Winter intensiv gearbeitet und könnten eine Schlüsselrolle im Titelkampf spielen. Die Konkurrenz ist so stark wie lange nicht mehr – und mit möglichen Überraschungen von Alpine oder Williams könnte das Feld noch enger zusammenrücken. Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatoren Andrea Schlager und Patrick Laub und der Experte Christian Klien exklusive Stimmungsberichte, aktuelle News und spannende Interviews direkt aus den Boxengassen. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und Daniel Goggi kommentiert, unterstützt von den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle. Zusätzlich gibt es ausführliche Vorschauen, detaillierte Nachbetrachtungen, tiefgehende Analysen und fesselnde Hintergrundgeschichten rund um die Formel 1. Die Saison 2025 verspricht Motorsport auf höchstem Niveau – mit packenden Duellen, taktischen Meisterleistungen und möglicherweise einem neuen Weltmeister am Ende des Jahres.
 16:9 HDTV
Der größte Raubfisch aller Zeiten: Der Megalodon. Die Calvert Cliffs im Osten der Vereinigten Staaten sind ein Paradies für Fossilienjäger. Die Klippen liegen im Bundesstaat Maryland an der zerklüfteten Küstenlinie der Chesapeake Bay. Das Wasser ist klar und tief. Überall am Ufer finden sich angespülte Fossilien. Alles, was von Megalodon übriggeblieben ist, sind seltene Fossilien. Darunter seine furchterregenden Zähne. Was war das für ein gigantisches Raubtier? Was ist mit ihm geschehen? An einer Klippe an der Chesapeake Bay suchen Paläontologen nach Hinweisen auf den größten und gefährlichsten Hai, der jemals gelebt hat. Bis zu 20 Meter lang und mit einer Beißkraft, die zehnmal stärker war als die eines Weißen Hais, war der Megalodon das ultimative Raubtier der Meere. Wie konnte ein Hai so groß werden? Wie sah dieser Hai wirklich aus? Und warum ist er fast spurlos verschwunden? Die Wissenschaft weiß erstaunlich wenig über diesen Urzeit-Hai. Nicht einmal genau, wie er aussah. Da das Meer hier die Klippen auswäscht, legt es eine Vielzahl von Meeresfossilien frei. Reiche Jagdgründe für Paläontologen wie Stephen Godfrey und Victor Perez. Fossilien von prähistorischen Haien sind rar. Diese Fische bestehen hauptsächlich aus weichem Gewebe, das sich schnell zersetzt. Mehr als ihre Zähne ist nach Millionen von Jahren kaum noch zu finden.
 16:9 HDTV
Atemberaubende Bilder und spektakuläre Aufnahmen aus aller Welt. Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Werkzeuge sind die treibende Kraft hinter unserem Fortschritt: Sie sparen Zeit, erweitern unsere Fähigkeiten und prägen unsere Welt. Doch während wir immer effizienter werden, stellt sich die Frage, ob wir die Kontrolle über unsere Werkzeuge verloren haben oder ob sie uns längst kontrollieren? Werkzeuge sind mehr als nur Hilfsmittel. Sie haben unsere Zivilisation geformt, unser Leben beschleunigt und unser Verhältnis zur Zeit für immer verändert. Eine spannende Reise durch die Geschichte der Werkzeuge: vom ersten Stein, der als Hammer diente, über die Erfindung der Bohrmaschine bis hin zu den hochpräzisen Technologien, die unsere moderne Welt antreiben. Sind wir dank all der Effizienz wirklich freier oder eher Sklaven unserer eigenen Erfindungen? Wie steigern Werkzeuge unsere Produktivität? Beeinflussen sie auch unseren Alltag und unsere Umwelt, im positiven wie im negativen Sinne?
 16:9 HDTV
Spektakuläre Fahrerwechsel versprechen eine der spannendsten Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger ins Rennen, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und dem erstarkten McLaren-Team könnten sich völlig neue Titelduelle entwickeln. Andrea Schlager und Christian Klien liefern Stimmungsberichte, News und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert. Neue Teamkonstellationen, spektakuläre Fahrerwechsel und vielversprechende Nachwuchstalente versprechen eine der spannendsten Formel-1-Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger in das Jahr 2025, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und der beeindruckenden Entwicklung von McLaren könnte sich das Kräfteverhältnis in der Königsklasse drastisch verschieben. Auch Mercedes mit George Russell sowie Aston Martin mit Fernando Alonso haben über den Winter intensiv gearbeitet und könnten eine Schlüsselrolle im Titelkampf spielen. Die Konkurrenz ist so stark wie lange nicht mehr – und mit möglichen Überraschungen von Alpine oder Williams könnte das Feld noch enger zusammenrücken. Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatoren Andrea Schlager und Patrick Laub und der Experte Christian Klien exklusive Stimmungsberichte, aktuelle News und spannende Interviews direkt aus den Boxengassen. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und Daniel Goggi kommentiert, unterstützt von den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle. Zusätzlich gibt es ausführliche Vorschauen, detaillierte Nachbetrachtungen, tiefgehende Analysen und fesselnde Hintergrundgeschichten rund um die Formel 1. Die Saison 2025 verspricht Motorsport auf höchstem Niveau – mit packenden Duellen, taktischen Meisterleistungen und möglicherweise einem neuen Weltmeister am Ende des Jahres.
 16:9 HDTV
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum! Wetterpanorama bei ServusTV ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV – täglich ab 6 Uhr.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Andrea Diesel züchtet auf einem Hektar in der Südoststeiermark Trüffel. Seit mehr als einem Jahrzehnt kultiviert sie diese Köstlichkeit und hat es mit dem Expertenrat von Gabriele Sauseng mittlerweile zu Ertrag gebracht. Wir erleben unterirdisches Wachstum, die wilde Jagd nach Delikatessen mit italienischen Wasserhunden und ein köstliches Mahl, das das uns wieder einmal beweist, dass edle Zutaten auch volksnah bereitet werden können. Christina Ömmer geht den steirischen Trüffelsuchern auf die Spur und erforscht die Entstehung der edlen Pilze und die Suche nach den Köstlichkeiten.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
„BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin“, jeden Donnerstag um 21.15 bei ServusTV. „BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin“ ist jeden Donnerstag um 21.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. „BLICKWECHSEL“ unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. „BLICKWECHSEL“ bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens – und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein. „BLICKWECHSEL“ berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen. Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.
 16:9 HDTV
Österreich spart – und trotzdem geht es bergab. Jeden Tag sperren 19 Unternehmen zu, in puncto Wachstum gehören wir zu den Schlusslichtern der EU, und das Loch im Staatshaushalt dürfte mit 4,9 Prozent noch größer ausfallen als befürchtet. Die Stimmung im Land ist schlecht, zeigen Umfragen. Und mitten im Kampf gegen die Teuerung sorgt der Skandal rund um die hohen Gagen von Kammer-Funktionären für einen weiteren Vertrauensverlust. Wie lang wird es noch schlimmer, bis es wieder besser wird?
4,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Schottland ist ein Land voller Geheimnisse, von den Berichten über das Ungeheuer von Loch Ness bis hin zu UFO-Sichtungen im berüchtigten Falkirk-Dreieck. Könnte die energiereiche Geologie des Landes tatsächlich außerirdische Besucher anziehen? Vom Ungeheuer von Loch Ness über Feen bis hin zu interdimensionalen Portalen: In Schottland gibt es seit Jahrhunderten Berichte über mysteriöse Phänomene. Schottland ist die Heimat alter Steinkreise und ein bekannter Hotspot für UFO-Sichtungen. Es gibt zahlreiche Geschichten über seltsame Kreaturen. Ein besonders berüchtigtes Gebiet ist das sogenannte Falkirk-Dreieck, das eine hohe Konzentration von UFO-Sichtungen aufweist. Einige Forscher vermuten, dass die seltsamen Vorkommnisse in der nördlichsten Nation der Britischen Inseln auf die energiereiche Geologie und seismische Aktivität zurückzuführen sein könnten. Könnte Schottland ein Magnet für außerirdische Besucher sein?
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
TM Wissen geht den Dingen auf den Grund. In dieser Ausgabe präsentiert Dr. Gernot Grömer folgende Themen: Können helle Wolken die Erde kühlen? // Wie wurde die Schiffsschraube erfunden? // Wie gut ist unser Grundwasser? // Wie entsteht Trinkwasser? // Wie haben Säugetiere die Erde erobert? // Wie schützen wir den Vielfraß? // Woher stammen die Salzburger Nockerl? Unser Trinkwasser kommt zu 100 Prozent aus dem Grundwasser – und genau das wird jetzt genauer unter die Lupe genommen. Denn tief unter unseren Füßen leben winzige Tiere wie Flohkrebse und Asseln, die viel über die Qualität des Wassers verraten. Freiwillige sammeln dafür in ganz Österreich Proben und schicken sie an Christian Griebler von der Uni Wien. Der Forscher zeigt mit seinem Team, wie sehr Landwirtschaft und Städte das Grundwasser verändern. Mit jeder Probe entsteht eine digitale Karte, die hilft, unser wichtigstes Wasser besser zu schützen. Außerdem: In vielen Regionen der Welt ist Trinkwasser ein seltener Schatz. In Österreich aber haben wir das Glück, es direkt aus dem Grundwasser zu gewinnen. Ein Reichtum, den wir oft übersehen, der aber zu den kostbarsten Gütern überhaupt zählt. TM Wissen zeigt, wie unser Trinkwasser entsteht, was es ausmacht und wie es kontrolliert wird // Wolken prägen nicht nur das Wetter, sondern auch das Klima. Ein Wiener Physiker erforscht, wie sich ihre Eigenschaften gezielt verändern lassen – als mögliche Waffe gegen die Erderwärmung, jedoch mit ungewissen Folgen // Salzburg glänzt nicht nur mit Festspielen, Mozart und barockem Panorama, sondern auch mit seinen Mehlspeisen. Die berühmteste unter ihnen kommt fast ohne Mehl aus – und ihre wahre Geschichte birgt eine unerwartete Überraschung
 16:9 HDTV
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Mit viel handwerklichem Geschick stellen die Instrumentenbauer Flügelhörner, Harfen und Kontrabässe her. Es ist ein Beruf der eigentlich eine Berufung ist: Instrumentenbauer. Ein beinahe vergessenes Handwerk, das nur mehr von wenigen Menschen beherrscht wird. Einer davon ist Peter Mürnseer, er ist Harfenbauer und gehört zu den Besten seines Standes. Er baut Harfen aus Fichtenholz, das sich wegen seines besonderen Schwingungsverhaltens hervorragend eignet. Dafür muss das Holz fünf Jahre lagern, erst dann kann es bearbeitet werden und den Klang einer Harfe hervorbringen. Im Bayrischen Mittenwald ist die Werkstatt von Mike Krahmer – er hat den Ort zu einer Hochburg des Instrumentenbaus gemacht. Literatur zum Bau eines Kontrabass gibt es kaum. Die Finessen des Handwerks wurden innerhalb der Familie von Generation zu Generation weitergegeben und perfektioniert. Der Senior des Betriebs, der sich auf die Grundierung der kostbaren Instrumente spezialisiert hat, ist glücklich, dass seine beiden Söhne die Familientradition fortführen. Die Familientradition führt auch Peter Baumann aus dem Chiemgau fort. Er ist einer der letzten Flügelhornbauer die das Instrument als ganzes Stück bauen. Dabei muss das Messing so dünn wie möglich sein, nur so wird der Ton rein und rund. Eigentlich wollte der Peter Baumann in den USA sein Glück versuchen, doch nach einem halben Jahr merkte er, dass sein Handwerk nur zuhause gedeihen kann. Von seiner Werkstatt aus gehen Unikate von höchster Qualität an Musiker in aller Welt. So unterschiedlich die Geschichten der Instrumentenbauer auch sind. Eines verbindet sie alle der Wunsch ein vollkommenes Instrument zu bauen. Über Wochen haben Filmteams die Instrumentenbauer und ihr virtuoses Handwerk begleitet. Wochen, in denen die Meister ihres Faches aus Holz und Metall Instrumenten mit ganz eigener Seele geschaffen haben.
 16:9 HDTV
Was bewegt Österreich? Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Spannende Geschichten, aufregende Reportagen und interessante Menschen - täglich ab 14 Uhr bei „Servus um 2“! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer. Informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich: Eine ganze Stunde lang widmet sich „Servus um 2“ jenen Themen, die Österreich bewegen. Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Freuen Sie sich auf fesselnde Reportagen, ausführliche Hintergrund-Informationen und besondere Studiogäste! Erhalten Sie wertvolle Service-, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie einen umfangreichen Blick auf das Wetter! Und lernen Sie die interessantesten Menschen, Bräuche und Regionen des Landes kennen! Von Montag bis Freitag, ab 14 Uhr, bei ServusTV! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.
 16:9 HDTV
Ein elegantes Teeservice vom deutschen Designer Luigi Colani steht im Pulheimer Walzwerk zum Verkauf – wird es trotz kleinerer Beschädigungen die Händler begeistern? Mit seiner aerodynamischen Form und innovativen Funktionen verspricht das Friesland-Service aus Ceracron womöglich spannende Bietergefechte! Ein Teeservice, entworfen von dem deutschen Designer Luigi Colani, soll im Pulheimer Walzwerk an den Händler oder die Händlerin gebracht werden! Das innovative Service besteht aus einer Teekanne mit passendem Stövchen, Teelichthalter sowie zwei Tassen mit Untertellern. Hergestellt wurde es zwischen 1981 und 1997 von der Firma Friesland aus einem speziellen Material namens Ceracron. Besondere Merkmale sind die aerodynamische Form, die beidseitig ausgießbare Kanne und die Möglichkeit, die Tassen direkt in Aussparungen am Stövchen zu stellen. Jedoch weist das schwarze Service auch einige Beschädigungen auf, die wertmindernd sind, so die Expertin Dr. Bianca Berding. Aber wie fällt schlussendlich der Schätzpreis durch die Expertise aus? Was sind die Händler und die Händlerinnen im Pulheimer Walzwerk bereit zu bieten? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!
 16:9 HDTV
Eine stilisierte Eule, geschaffen von dem renommierten deutschen Künstler Paul Wunderlich, zieht alle Blicke auf sich. Mit ihrem drehbaren Kopf und der stilechten Patina verspricht sie, ein echtes Highlight unter den angebotenen Kunstobjekten zu werden. Doch wer ersteigert das Kunstwerk im Händlerraum? Eine Bronzeskulptur in Form einer stilisierten Eule zieht im Pulheimer Walzwerk die Aufmerksamkeit auf sich! Geschaffen wurde das außergewöhnliche Kunstwerk von dem renommierten deutschen Künstler Paul Wunderlich in den Jahren 1998 bis 2000. Besonders beeindruckend ist die Funktionalität der Skulptur: Der Kopf der Eule kann um 360 Grad gedreht werden. Das verleiht der Skulptur eine verspielte und zugleich mystische Ausstrahlung. Also, gute Neuigkeiten in der Expertise! Die Oberfläche des Kunstwerks zeigt zudem eine grüne Patina, die auf den Flügeln und dem Kopf der Eule augenscheinlich wird und der Skulptur eine lebendige Tiefe verleiht. Die Expertise hat noch weiteres Positives zu berichten: Dieses Exemplar gehört zu einer limitierten Auflage von 480 Stück und trägt die Nummer 312, was seine Exklusivität zusätzlich unterstreicht. Ob nun ein hoher Schätzpreis ausgerufen wird? Doch wie bieten die Händler und Händlerinnen schlussendlich? Es bleibt spannend!
 16:9 HDTV
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde! Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was zeigt ServusTV heute Abend?

Programm - Abend
Kompakt, informativ, unabhängig & neutral: Servus Nachrichten 18:00 - die Nachrichten bei ServusTV Servus Nachrichten 18:00 – Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt
 16:9 HDTV
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Inklusive ausführlichem Wetterbericht. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister. Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
 16:9 HDTV
Ein seltener Flugzeug-Modellbaukasten aus den 1930er Jahren sorgt im Pulheimer Walzwerk für allerlei neugierige Blicke! Der Aluminium-Bausatz der Marke Dux von Markes & Co. aus Lüdenscheid ist nahezu komplett erhalten und begeistert mit Originalteilen und Anleitung. Im Pulheimer Walzwerk steht ein ganz besonderer alter Flugzeug-Modellbaukasten aus Aluminium der Firma Markes & Co. aus Lüdenscheid zum Verkauf! Es handelt sich um einen Bausatz aus den 1930er Jahren der Marke Dux. Der Bausatz ist weitgehend vollständig, inklusive der originalen Schrauben und Anleitung, hat aber eine kleine Beschädigung. Welcher Schätzpreis in der Expertise wohl genannt wird? Kann womöglich nach einem Feuerwerk an Geboten im Händlerraum der Schätzpreis sogar vervielfacht werden? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!
 16:9 HDTV
Die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
 16:9 HDTV
Nachrichten aus Österreich und der Welt. Unabhängig und neutral. Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt – unabhängig und neutral.
 16:9 HDTV
Wir feiern eine Woche lang 10 Jahre Quizmaster! Zu diesem besonderen Jubiläum gibt es neben dem Jackpot unter den App-Spielern Übernachtungen in einem Falkensteiner Hotel zu gewinnen! Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im „Live Modus“ zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den „App Jackpot“ einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.
 16:9 HDTV
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Kitzbühel – die legendärste Sportstadt der Alpen. Der Treffpunkt für die Schönen und Reichen. Rauschende Parties und Glamour für die einen, einfach nur Heimat für die anderen. Denn Handwerk, Landwirtschaft und bäuerliche Produkte prägen nach wie vor das Leben vieler Einheimischer. Und eines eint sowohl die jungen als auch die alten Kitzbüheler: die Sehnsucht nach Tradition, Natur und Ursprünglichkeit. Das mondäne Kitzbühel hat auch eine weniger bekannte Seite: die der heimischen Bevölkerung. Zwischen den Gebirgszügen des Wilden Kaisers und der Hohen Tauern liegen sanfte grüne Kuppen, die Grasberge: Eine Landschaft von weitgehend unbekannter Schönheit, eine alte Bergbauern-Region und die tief in ihr verwurzelten Menschen. Wie die drei Einheimischen Isabella Kortschak, Verena und Christina Thaler, die der Seidlalm Hütte, nebst der berühmten Streif, neues Leben einhauchen. Mit viel Charme und Schwung schupfen die drei den Hüttenalltag. Mit seinen stolzen 400 Jahren hat der Bauernhof Schörgern in Oberndorf bei Kitzbühel eine lange Tradition und steht für Ursprünglichkeit und einen respektvollen Umgang mit den Ressourcen. Den Gedanken trägt auch der junge Bauer und Käser Christian Lindner weiter, der in seiner Hofkäserei allerhand aus der frischen Rohmilch zaubert. Die Kitzbühler nennen ihre Stadt liebevoll das Stadl und hier kennt und trifft man sich. Am besten kennt man womöglich Pepi Treichl, den Stadtführer und er kennt ebenso jede und jeden und weiß alles über seine geliebten Berge und seine Heimat. Für Drachenflieger und Glasbläser Seppi Salvenmoser ist es „ein irrsinnig nettes, kleines Dorf“ – das zum alljährlichen Höhepunkts, dem Hahnenkammrennen auf der gefürchteten Streif hunderttausend Besucher anzieht. Das Sportevent der Superlative versetzt die Stadt in einen Ausnahmezustand, den die Kitzbüheler als die „fünfte Jahreszeit“ bezeichnen.
1,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Aufgspielt wird! Der Servus Musikantenstammtisch ist zum Jahresabschluss in Kufstein und auf den Spuren des weltberühmten Kufsteinlieds, das Karl Ganzer dort vor rund 80 Jahren geschrieben hat. Mit dabei ist der legendäre Ebbser Kaiserklang - das Paradebeispiel für eine wilde und authentische Tiroler Tanzlmusi. Die sechs Männer verraten beim Musikantenstammtisch, warum sie bei jeder Spielerei zwei Kuhglocken dabei haben und weshalb jeder in der Gruppe wissen sollte, was ein Schleppschlauch-Verteiler ist. Außerdem ist die Sänger-Gruppe 3Spitz mit Joch Weißbacher an der Gitarre dabei. Der Wildschönauer war 40 Jahre lang Lehrer und liest ein paar der schönsten und lustigsten Geschichten vor, die er über die Jahrzehnte von seinen Schülern gesammelt hat. Außerdem spielen die Windstreich Musikanten auf, die sich selbst als „jung, frech und knackig“ beschreiben. Wer was ist – das klären Conny Bürgler und Richard Deutinger im Gespräch. Vom Wirten des Auracher Löchl Christian Walch erfahren wir, warum er bei Renovierungen immer wieder alte Kanonenkugeln in seinem Wirtshaus findet und in welcher Stube Karl Ganzer seinen Welthit, das Kufsteinlied geschrieben hat. Außerdem erkunden wir die Festung Kufstein und die Volkstanzgruppe Breitenbach zeigt einen Plattler, bei dem sogar scharf geschossen wird.
 16:9 HDTV
Fritz Karl und Monika Gruber haben sich viel zu erzählen. Beide sind sowohl auf der Bühne als auch im Film und Fernsehen zu Hause. Der gebürtige Oberösterreicher gehört zu den bekanntesten Schauspielern Österreichs. Bei ServusTV ist Fritz Karl in zahlreichen Rollen zu erleben, unter anderem als Kriminalpsychologe und Hobby-Magier in den „Meiberger“-Spielfilmen. Bei Monika Gruber spricht der siebenfache Vater über die Faszination am Spiel mit Illusionen - auf der Leinwand wie im echten Leben. Die Gruaberin is back! In ihrem Vodcast trifft Monika Gruber spannende, interessante, lustige und unterhaltsame Menschen, die etwas zu sagen haben. Denn wie sagte ihre Oma immer? „Reden macht a Sach aus und bringt d’Leid zamm.“ Der Kabarettistin geht es um die hohe Kunst des Plauderns und Geschichtenerzählens und um menschliche Begegnungen. Thematisch ist es offen, nur langweilen darf es nicht und Tiefgang muss es haben. „Mein Vorbild als Podcaster ist der Joe Rogan. Der war genauso wie ich Stand-up-Comedian und hat aus Gaudi heraus gesagt: Jetzt hocken wir uns vor ein Mikro und reden einfach. Und - wow - jetzt ist das der erfolgreichste Podcast der Welt. Think big – warum nit.“
 16:9 HDTV
Jeden Monat kreiert im Salzburger Zwei-Sterne-Restaurant Ikarus ein anderer internationaler Spitzenkoch das Menü. Im November ist dafür TV-Starkoch Tim Mälzer gemeinsam mit befreundeten und allseits beliebten Sterneköchen verantwortlich. Für die Vorbereitungen des November-Menüs reist Red Bull Hangar-7 Executive Chef Martin Klein auch nach Deutschland und trifft in Hamburg zunächst Tim Mälzer... Martin Klein besucht für das einzigartige Restaurant-Konzept vorab die Besten der Besten, wirft einen Blick hinter die Kulissen der Haute Cuisine und wird eingeweiht in kulinarische Geheimnisse. Die besten Köche der Welt – Zu Gast im Ikarus bietet einen einzigartigen Einblick in die Welt der Spitzengastronomie und zeichnet ein spannendes Porträt über den jeweiligen Gastkoch, seine kulinarische Philosophie und die Esskultur des Landes.
 16:9 HDTV

Rückblick auf ServusTV Highlights von gestern

Gestern bot ServusTV eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf ServusTV im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.