ServusTV TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf ServusTV / Servus TV Austria im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ServusTV Programm von heute


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Servus TV Austria nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   ServusTV TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender ServusTV

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Sprint Rennen Belgien, 2025True
Verfügbar in Österreich. Der Livestream der Formel 3 zeigt das Sprintrennen beim Grand Prix von Belgien. Die Formel 3 bei ServusTV in voller Länge. Alle Rennen, alle Highlights der Stars von morgen mit deutschem Kommentar.
 16:9 HDTV
(The Naked Gun) Komödie, USA 1988 Regie: David Zucker Autor: Jerry Zucker - Pat Proft Sound: Joseph F. Brennan Musik: Ira Newborn Kamera: Robert M. Stevens - Robert StevensTrue
Cop Frank Drebin wird eine besondere Ehre zuteil, denn er soll zur Schutztruppe gehören, die die englische Königin bewachen soll, wenn sie auf ihrem Staatsbesuch nach Kalifornien kommt. Ein hinterlistige Schurke, der ein Attentat plant, will mit Hilfe einer blonden Schönheit Details aus Drebin herauskitzeln. Doch dieser Plan geht gründlich schief.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Irland, 2020 Regie: Barnaby Thompson - Kamera: John de Borman - Drehbuch: Preston ThompsonTrue
Die junge Irin Pixie OBrien hat den großen Traum, in San Francisco Kunst zu studieren. Ein Wunsch, der plötzlich wahr werden könnte. Denn über die gleichaltrigen Freunde Frank und Harland gelangt Pixie in den Besitz von 15 Kilo Drogen. Doch dafür einen Käufer zu finden, erweist sich schwerer als erwartet. Zudem das Trio gejagt wird von Pixies Stiefvater, dem Gangsterboss Dermot, und einem als Drogenbaron tätigen Priester. Kriminalkomödie von Barnaby Thompson, mit Olivia Cooke. Pixie O’Brien (Olivia Cooke) ist verführerisch schön, aber auch unberechenbar und gefährlich. Als Stieftochter des irischen Gangsters Dermot O’Brien ist sie mit allen Wassern gewaschen. Großer Wunsch der leidenschaftlichen Fotografin ist jedoch, ihre Heimat Irland zu verlassen und in San Francisco Kunst zu studieren. Ein Traum, den Pixie plötzlich realisieren könnte. Denn über die gleichaltrigen Freunde Frank und Harland kommt Pixie auf einmal in den Besitz von 15 Kilo Drogen. Erhalten sollte das Drogenpaket ursprünglich Hector McGrath (Alec Baldwin), ein Priester, der insgeheim einen Drogenhändlerring leitet. McGrath ist jetzt ebenso wie Oberganove Dermot hinter Pixie und ihren Komplizen her. Nachdem der erste Versuch, die Drogen an einen Händler zu verkaufen, misslingt, hängt das Leben von Pixie und das ihrer Begleiter Frank und Harland an einem seidenen Faden. Inszeniert von dem ansonsten als Filmproduzent tätigen Briten Barnaby Thompson, ist „Pixie – Mit ihr ist nicht zu spaßen“ durch die witzig überzeichneten Figuren, der umwerfenden Situationskomik sowie einer absurd-wendungsreichen Handlung eine der originellsten europäischen Kriminalkomödien der letzten Jahre. Bravourös Olivia Cooke (die Königin Alicent Hohenturm in der TV-Serie „House of the Dragon“) in der Hauptrolle der cleveren Pixie OBrien. Einen kleinen, aber umso wirkungsvolleren Auftritt als Drogenbaron im Priestergewand hat Hollywood-Star Alec Baldwin.
 16:9 HDTV
2025False
Atemberaubende Bilder und spektakuläre Aufnahmen aus aller Welt. Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Bergrettung mit Künstlicher Intelligenz - Wie eine Drohne hilft, Leben zu retten Österreich, 2022True
Diesmal bei P.M. Wissen: Welche Vorteile hat eine Bergrettungsdrohne mit K.I.? // Wie kommen wir an versunkene Artefakte auf dem Meeresgrund? // Wie lässt sich Plastik ohne Qualitätsverlust recyceln? // Wie hilft der Kabeljau bei der Wundheilung // Gibt es Freundschaften unter Kühen? // Was lernen Architekten von Termiten? // Warum glauben wir an Wilde Leute? Es gibt am Berg Sucheinsätze, bei denen Rettungshelikopter wegen schlechten Wetters nicht fliegen dürfen. Eine neu entwickelte Drohne in Form eines unbemannten Mini-Helikopters kann bei solchen Wetterbedingungen helfen. Sie spürt Bergsteiger in Bergnot abseits von Wanderwegen auf - und das sogar autonom. Sie ist ausgerüstet mit Wärmebildkameras, Sensoren zum Aufspüren von Mobiltelefonen und einem Antikollisions-System. Und: Mit einem von der ETH Zürich entwickelten Algorithmus kann die Drohne autonom Menschen am Boden erkennen. // Auch Kühe gehen untereinander Beziehungen ein. Wie intensiv, wer mit wem, und mit welchen positiven Effekten: das möchten Verhaltensbiologinnen am Institut für Nutztierbiologie in Dummerstorf bei Rostock herausfinden. Dazu beobachten die Forscherinnen das Freundschafts-Verhalten von rund 60 Milchkühen anhand ihrer Bewegungsmuster. Von ihren Beobachtungen könnte die gesamte Milchwirtschaft profitieren. // Rund 600 Milliarden PET-Flaschen werden jedes Jahr produziert, Tendenz steigend. Bisher geht es für Plastik meistens nur abwärts. Aus hochwertigem PET-Plastik-Flaschen werden nicht wieder Flaschen, sondern nur minderwertige Plastikprodukte wie Dämmmaterial. Französischen Bioingenieuren ist es aber jetzt gelungen, PET-Plastik so zu recyclen, dass es wieder als Ausgangsmaterial für hochwertiges PET genutzt werden kann. Und zwar mit der Hilfe von Bakterien. // In der Einsamkeit hoher Berge und dunkler Wälder sollen Gestalten leben, die viele Namen tragen: Wilder Mensch, Waldmensch, oder auch Waldschrat. Oft stehlen sie Essen und Vieh aus den Dörfern oder entführen aus Wollust junge Frauen und Männer. Gab es solche „Wilden Leute“ wirklich? - Das und mehr in dieser Ausgabe von P.M. Wissen.
5,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Kupferrolle vom Toten Meer Kanada, 2016 Regie: Tom Fowlie - Schnitt: Zilke Lemmer - Schnitt: Bill Pegram - Produzent: Sarah Sapper - Produzent: Dan Oliver - Produzent: Oliver TwinchTrue
Dokumentation: Fast 2000 Jahre ruht eine Schriftrolle aus Kupfer in einer Höhle am Toten Meer, bis sie 1952 entdeckt wird. Fast 2000 Jahre liegt eine Schriftrolle aus Kupfer in einer Höhle am Toten Meer verborgen, bis sie schließlich 1952 entdeckt wird. Der Text offenbart: Es ist eine Schatzkarte aus der Zeit Jesu. Der Archäologe Danny Harman begibt sich auf die Spuren der Expedition aus dem Jahre 1952, die die Schriftrolle in der Höhle fand. Seltene Archivaufnahmen zeigen die spannungsgeladenen Momente, als die Kupferrolle zum ersten Mal nach 2000 Jahren geöffnet wurde. Professor Lawrence Schiffman, ein Experte auf dem Gebiet der hebräischen Sprache, überprüft die Übersetzung des Textes, der 64 Orte mit versteckten Schätzen auflistet.
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025 Moderation: Sebastian WeberTrue
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Österreich, 2025True
Die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum! Wetterpanorama bei ServusTV ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV – täglich ab 6 Uhr.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025True
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Heilige Messe aus der Pfarre Eisenstadt Oberberg Österreich, 2025True
Der Gottesdienst am 17. Sonntag im Jahreskreis wird aus der Propstei- und Stadtpfarrkirche Eisenstadt-Oberberg um 8:55 Uhr bei ServusTV übertragen. Mit der Gemeinde feiern Probstpfarrer Bischofsvikar Pater Lorenz Voith sowie Pfarrvikar Martin Ninaparampil und Diakon Thomas Röder. Die Haydnkirche Eisenstadt ist eines der Wahrzeichen der burgenländischen Landeshauptstadt. Weithin sichtbar ist das am Oberberg gelegene Gotteshaus. Im 16. Jh. von den Fürsten Esterhazy errichtet, ist die Pfarre seit über 300 Jahren nun durchgängig mit eigenen Probstpfarrern besetzt und ein lebendiger Ort des Glaubens. Einst als größte Kirche Westungarns geplant, ein Plan, der nie verwirklicht wurde, ist die Haydnkirche heute vor allem aus zwei Gründen bekannt: Wegen des Kalvarienbergs mit dem ganz besonderen Kreuzweg und wegen Joseph Haydn, der in der Kirche seine letzte Ruhestätte gefunden hat. Der Kalvarienberg wiederum stellt auf eindrucksvolle Weise den Leidensweg Christi dar. In zwanzig, statt der sonst üblichen vierzehn, Stationen führen ausdrucksstarke, beeindruckende Holzfiguren durch das Leiden und Sterben Jesu Christi. Einst als 8. Weltwunder bezeichnet, ist der Kalvarienberg auch heute noch ein Magnet für Besucher*innen und Pilger*innen aus nah und fern. Durch das große Engagement vieler konnte der Kalvarienberg in den vergangenen Jahren um insgesamt 1,6 Mio. Euro umfassend saniert und damit auch für künftige Generationen bewahrt werden. Unsere Pfarre ist geprägt vom Miteinander, von einer großen Zusammengehörigkeit und ist ein Ort des lebendigen Glaubens. Musikalische Leitung, Linde Devos.
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025True
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Unterwasserförster und Daubelfischer von der Donau Österreich, 2024 Moderation: Richard Deutinger Regie: Matthias Gugler - Kamera: Christian Gappmaier - Kamera: Ferdinand Steininger - Kamera: Michael Pronebner - Kamera: Matthias Gugler - Kamera: Lena Moik - Schnitt: Matthias Gugler - Schnitt: Jacqueline Krenka - Redaktion: Patrick Eisl - Leitung: Gottfried Paulus - Produktionsleitung: Lena Moik - Ton: Michael PronebnerTrue
Was haben 2.000 Tonnen Wasserpflanzen pro Jahr, die sogenannte Krandaubelfischerei und eine gewaltige, 21 km lange, künstlich angelegte Insel gemeinsam? Das Wasser der Donau im Wiener Stadtgebiet. Gemeinsam mit Richard Deutinger treffen wir in Österreichs Hauptstadt auf Mitarbeiter der städtischen Mähboot-Flotte. Diese skurril ausschauenden Amphibien-Fahrzeuge sind unermüdlich unterwegs, um den Wuchs der Unterwasserpflanzen an der alten Donau in Schach zu halten. Einerseits sorgen diese schnell wachsenden Pflanzen zwar für eine hervorragende Wasserqualität, andererseits sind sie ein Ärgernis für Schwimmer und Bootsfahrer. Außerdem erfahren wir, was der Wiener Hochwasserschutz mit der Entstehung der Donauinsel zu tun hat und wie für dieses Jahrhundertbauwerk 28 Millionen m³ Masse bewegt wurde. Und wir lernen die Daubelfischerei kennen: Die einzigartigen, schwimmenden Fischerhütten prägen das Stadtbild Wiens an der Donau seit vielen Jahrzehnten und sind für ihre Besitzer oft ein echtes Paradies auf Erden.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Abenteuer im Naturresort 2025 Regie: Elisabeth Kotschy - Kamera: Christian Gappmaier - Kamera: Heimo Ritzinger - Kamera: Benedikt Grobbauer - Kamera: Edwin Steinitz - Kamera: Sabine Knoche - Schnitt: Edwin Steinitz - Redaktion: Verena Wallner - Leitung: Gottfried Paulus - Produktionsleitung: Sabine KnocheTrue
Kinder aus Oberösterreich besuchen ihren liebsten Erlebnispark und bekommen nicht nur einen Blick hinter die Kulissen, sondern dürfen einen Tag auch richtig mitanpacken. Sie helfen den Park morgens in Betrieb zu nehmen, unterstützen bei der täglichen Arbeit und lernen so den Aufwand kennen, der hinter so vielem steckt, das Spaß macht. Vier Freunde erkunden das IKUNA-Naturresort im oberösterreichischen Natternbach auf außergewöhnliche Weise. Einen Tag lang arbeiten sie in dem 200 Tausend m2 großen Freizeit-Park im Hintergrund mit und lernen ihren Lieblingsspielplatz auf ganz neue Weise kennen. Ausmisten bei den Kängurus, Spielgeräte warten oder auch ein Hotelzimmer reinigen – die Aufgaben, die auf die Kinder warten, bringen sie ordentlich ins Schwitzen. Aber es wartet mit einem neu angelieferten Spielgerät auch eine echte Überraschung auf die vier Entdecker.
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025True
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Glocken, Glück und Grauvieh - Ein Leben mit Kühen Österreich, 2018True
Am Wilden Kaiser in Tirol tragen die Haflinger des Bundesheeres schwere Käserlaiber ins Tal. Im Pinzgau treiben die Senner ihre Kühe auf einem hochalpinen Weg nach Südtirol. Und auf der Gampernunalpe in Tirol hütet ein unerschrockener Hirte eine Herde Stiere. Es sind besondere Geschichten, die Menschen mit ihren Rindern verbinden - so vielfältig wie das Land. Für mich hat der Käs letztendlich einen großen Wert, weil ich den weiß Gott wie oft in der Hand hab und das merkt man eh schon, wie gern ich ihn mag, wenn ich ihn so streichle. Eine Liebesbeziehung zwischen Mensch und Laib. Sepp Hechenberger käst am Wilden Kaiser in Tirol noch wie anno dazumal. Haflinger des Bundesheeres tragen die kostbare Fracht aus schweren Käserlaibern von feinster Qualität von der Graspointalm ins Tal. Es sind besondere Geschichten, die Menschen mit ihren Rindern verbinden - fernab von der industrialisierten Landwirtschaft. Seit Jahrtausenden schon prägen sie unsere Landschaft. Liefern den uns wichtige Nahrungsmittel. Im Pinzgau weiden seit Jahrhunderten Rinder aus Südtirol. Am Ende der Almsaison treiben die Senner sie auf einem hochalpinen Weg ins Südtiroler Ahrntal. Mit dabei: die junge Sennerin Judith Weger Obs dann auch windet oder regnet oder schneit, wenn du unterwegs bist, gibts kein Zurück mehr... Am Fuße des Dachsteins kümmert sich ein engagierter Tierarzt um die Ennstaler Bergschecken. Die gefährdete Rinderrasse ist seine Leidenschaft. Und auf der Gampernunalpe in Tirol hütet der unerschrockene Franz Hiesel eine ganz besondere Herde – er ist Herr über die letzte Stieralm Tirols. Die Geschichten von Menschen und Kühen sind so vielfältig wie das Land.
1,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Steiner Alpen - Grenzgang im äußersten Süden Österreichs Österreich, 2023 Regie: Bruno Baumann - Kamera: Ariane Pellini - Kamera: Andreas Gasser - Kamera: Eli Frauscher - Kamera: Christoph Detschmann - Kamera: Bastian Meier - Kamera: Michael Kohlhofer - Schnitt: Alexandra Herzog - Redaktion: Franz Fuchs - Produzent: Lukas Kogler - Sprecher: Otto Clemens - Leitung: Hans-Peter Stauber - Produktionsleitung: Melanie Kaboto - Sonstiges: Christofer FrankTrue
Rund um Bad Eisenkappel ragt aus Slowenien eine Gebirgsgruppe nach Kärnten, die kaum bekannt, aber umso wilder und schöner ist: Die Steiner Alpen. Hans Wenzl, Österreichs erfolgreichster Höhenbergsteiger, unternimmt mit Judo-Europameisterin Sabrina Filtzmoser eine hochsommerliche Tour auf den Grintovec, den höchsten Gipfel der Steiner Alpen. Dabei erschließt sich die Schönheit ebenso wie die Bedeutung dieses kleinen Nebengebirges der Karawanken - ein Gebirge voller Geschichte und Geschichten. Rund um Bad Eisenkappel ragt aus Slowenien eine Gebirgsgruppe nach Kärnten, die kaum bekannt, aber umso wilder und schöner ist: Die Steiner Alpen. Hans Wenzl, Österreichs erfolgreichster Höhenbergsteiger, unternimmt mit Judo-Europameisterin Sabrina Filtzmoser eine hochsommerliche Tour auf den Grintovec, den höchsten Gipfel der Steiner Alpen. Dabei erschließt sich die Schönheit ebenso wie die Bedeutung dieses kleinen Nebengebirges der Karawanken. Auch die Karnicar-Brüder beweisen, dass die Steiner Alpen ein wahrer „Spielplatz für Helden“ sind: Davo Karnicar war der Erste, der vom Mt. Everest auf der Route der Erstbesteiger zur Gänze mit Skiern abfuhr. Sein Bruder Andrej erinnert sich bei einer Skitour an den Extremskifahrer, der vor wenigen Jahren beim Holzfällen am Fuß der Steiner Alpen tödlich verunglückte. Die Steiner Alpen - ein Gebirge voller Geschichte und Geschichten.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025True
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Kampf um Beachvolleyball-Krone Deutschland, 2025True
Weg frei für die Welt des Extremsports! Jede Woche Sport-Action pur bei ServusTV. „World of Freesports“ bietet Extremsport aus aller Welt: Freeriding, Klettern, Kitesurfen und vieles mehr! Weg frei für die Welt des Extremsports! Unter der Rubrik „World of Freesports“ gibt es jede Woche Sport-Action pur bei ServusTV zu bestaunen. Das Highlight-Programm bietet Extremsport aus aller Welt: Freeriding am Südpol, Klettern in China, Kitesurfen in Brasilien – der Welt des Freesports sind keine Grenzen gesetzt.
 16:9 HDTV
Vorbericht Ungarn, 2025True
Der Countdown zum Superpole Race der WSBK am Balaton Park Circuit live bei ServusTV. Start frei für die FIM Superbike World Championship 2024! An 12 Rennwochenenden rund um den Globus kämpfen 23 Fahrer um die Spitze der Weltmeisterschaft – und mit ServusTV verpassen Sie nichts! Erleben Sie nicht nur die packende Rennaction hautnah, sondern auch die wichtigsten Interviews und die emotionalsten Momente am Siegertreppchen. Wir liefern Ihnen die Faszination des Motorsports direkt ins Wohnzimmer! Der Vorbericht der World Superbike live bei ServusTV.
 16:9 HDTV
Superpole-Race Ungarn, 2025True
Kein Rennen verpassen: Das Superpole Race der WSBK am Balaton Park Circuit live bei ServusTV. Start frei für die FIM Superbike World Championship 2024! An 12 Rennwochenenden rund um den Globus kämpfen 23 Fahrer um die Spitze der Weltmeisterschaft – und mit ServusTV verpassen Sie nichts! Erleben Sie nicht nur die packende Rennaction hautnah, sondern auch die wichtigsten Interviews und die emotionalsten Momente am Siegertreppchen. Wir liefern Ihnen die Faszination des Motorsports direkt ins Wohnzimmer! Das Superpole Race der World Superbike live bei ServusTV.
 16:9 HDTV
Zwischenbericht Ungarn, 2025True
Der Countdown zu Lauf 2 der WSBK am Balaton Park Circuit live bei ServusTV. Start frei für die FIM Superbike World Championship 2024! An 12 Rennwochenenden rund um den Globus kämpfen 23 Fahrer um die Spitze der Weltmeisterschaft – und mit ServusTV verpassen Sie nichts! Erleben Sie nicht nur die packende Rennaction hautnah, sondern auch die wichtigsten Interviews und die emotionalsten Momente am Siegertreppchen. Wir liefern Ihnen die Faszination des Motorsports direkt ins Wohnzimmer! Die World Superbike live bei ServusTV.
 16:9 HDTV
Rennen 2 Ungarn, 2025True
Kein Rennen verpassen: Lauf 2 der WSBK am Balaton Park Circuit live bei ServusTV. Start frei für die FIM Superbike World Championship 2024! An 12 Rennwochenenden rund um den Globus kämpfen 23 Fahrer um die Spitze der Weltmeisterschaft – und mit ServusTV verpassen Sie nichts! Erleben Sie nicht nur die packende Rennaction hautnah, sondern auch die wichtigsten Interviews und die emotionalsten Momente am Siegertreppchen. Wir liefern Ihnen die Faszination des Motorsports direkt ins Wohnzimmer! Rennen 2 der World Superbike live bei ServusTV.
 16:9 HDTV
Nachbericht Ungarn, 2025True
Die Analyse von Lauf 2 der WSBK am Balaton Park Circuit live bei ServusTV. Alles zur Hungarian Round: Analysen, die wichtigsten Stimmen aus dem Parc Fermé und ein Ausblick auf das nächste Rennwochenende in Magny-Cours. Bei uns gibt es exklusive Einblicke ins Fahrerlager – Wie fühlen sich die Protagonisten nach dem Rennwochenende der Saison? Die World Superbike live bei ServusTV.
 16:9 HDTV
Qualifying 2 Vereinigtes Königreich, 2025True
In der Saison 11 der Formel E treten die besten Fahrer der Welt in einer rein elektrischen Rennserie an. Es stehen insgesamt 17 spannende Rennen in elf verschiedenen Städten auf dem Programm. Der Deutsche Pascal Wehrlein hat die Herausforderung, seinen Fahrer-Weltmeistertitel mit dem TAG Heuer Porsche Formula E Team zu verteidigen. Alle Qualifyings und Rennen sind live auf ServusTV und ServusTV On verfügbar. Kommentieren wird für Sie Daniel Goggi. In der aufregenden Saison 11 der Formel E treten die besten Fahrer der Welt in einer rein elektrischen Rennserie an, die mit ihren innovativen Fahrzeugen und spektakulären Rennen begeistert. In diesem Jahr stehen insgesamt 17 spannende Rennen auf dem Programm, die in elf verschiedenen Städten ausgetragen werden. Diese abwechslungsreichen Locations bieten nicht nur eine atemberaubende Kulisse, sondern auch einzigartige Herausforderungen für die Fahrer. Der Deutsche Pascal Wehrlein hat die anspruchsvolle Aufgabe, seinen Fahrer-Weltmeistertitel zu verteidigen. Er tritt für das renommierte TAG Heuer Porsche Formula E Team an, das für seine technische Exzellenz und wettbewerbsfähigen Fahrzeuge bekannt ist. Neben Wehrlein wird auch das Team Jaguar TCS Racing im Fokus stehen. Dieses Team hat sich in der vergangenen Saison den Titel des Team-Weltmeisters gesichert und wird alles daransetzen, diesen Erfolg zu wiederholen. Die Formel E hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und zieht sowohl Motorsportfans als auch ein breiteres Publikum an, das sich für nachhaltige Technologien interessiert. Die Rennen sind nicht nur ein Spektakel für Geschwindigkeitsliebhaber, sondern fördern auch das Bewusstsein für Elektromobilität und den Umweltschutz. Alle Qualifyings und Rennen der Saison sind live auf ServusTV und ServusTV On verfügbar, sodass die Zuschauer keine Sekunde der spannenden Action verpassen müssen. Daniel Goggi wird für Sie die Rennen als Kommentator begleiten.
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025 Moderation: Sebastian WeberTrue
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
21. Etappe: Mantes-la-Ville - Paris Frankreich, 2025True
Tadej Pogacar kommt als amtierender Weltmeister und Titelverteidiger zur 112. Auflage der Tour de France. Kann der Slowene seinen vierten Gesamtsieg bei der Großen Schleife einfahren? Sein größter Rivale in diesem Jahr ist wohl Jonas Vingegaard, der zweifache Tour-Sieger und Vorjahres-Zweite aus Dänemark brennt auf Revanche. Dieser Stream zeigt die 120 km lange Schlussetappe von Mantes-La-Ville nach Paris live. 21 Etappen, 52.500 Höhenmeter, 3.339 Kilometer: Diese Zahlen lassen Herzen von Rennfahrern und Fans höherschlagen, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. Die Tour de France bei ServusTV wird kommentiert von Gernot Klement, als Experten sind Bernhard Kohl und Lukas Pöstlberger im Einsatz.
2,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Vorbericht Vereinigtes Königreich, 2025True
In der Saison 11 der Formel E treten die besten Fahrer der Welt in einer rein elektrischen Rennserie an. Es stehen insgesamt 17 spannende Rennen in elf verschiedenen Städten auf dem Programm. Der Deutsche Pascal Wehrlein hat die Herausforderung, seinen Fahrer-Weltmeistertitel mit dem TAG Heuer Porsche Formula E Team zu verteidigen. Alle Qualifyings und Rennen sind live auf ServusTV und ServusTV On verfügbar. Kommentieren wird für Sie Daniel Goggi. In der aufregenden Saison 11 der Formel E treten die besten Fahrer der Welt in einer rein elektrischen Rennserie an, die mit ihren innovativen Fahrzeugen und spektakulären Rennen begeistert. In diesem Jahr stehen insgesamt 17 spannende Rennen auf dem Programm, die in elf verschiedenen Städten ausgetragen werden. Diese abwechslungsreichen Locations bieten nicht nur eine atemberaubende Kulisse, sondern auch einzigartige Herausforderungen für die Fahrer. Der Deutsche Pascal Wehrlein hat die anspruchsvolle Aufgabe, seinen Fahrer-Weltmeistertitel zu verteidigen. Er tritt für das renommierte TAG Heuer Porsche Formula E Team an, das für seine technische Exzellenz und wettbewerbsfähigen Fahrzeuge bekannt ist. Neben Wehrlein wird auch das Team Jaguar TCS Racing im Fokus stehen. Dieses Team hat sich in der vergangenen Saison den Titel des Team-Weltmeisters gesichert und wird alles daransetzen, diesen Erfolg zu wiederholen. Die Formel E hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und zieht sowohl Motorsportfans als auch ein breiteres Publikum an, das sich für nachhaltige Technologien interessiert. Die Rennen sind nicht nur ein Spektakel für Geschwindigkeitsliebhaber, sondern fördern auch das Bewusstsein für Elektromobilität und den Umweltschutz. Alle Qualifyings und Rennen der Saison sind live auf ServusTV und ServusTV On verfügbar, sodass die Zuschauer keine Sekunde der spannenden Action verpassen müssen. Daniel Goggi wird für Sie die Rennen als Kommentator begleiten.
 16:9 HDTV
Servus Nachrichten Kompakt Österreich, 2025 Moderation: Hans Martin PaarTrue
Kompakt, informativ, unabhängig & neutral: Servus Nachrichten 18:00 - die Nachrichten bei ServusTV Servus Nachrichten 18:00 – Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt
 16:9 HDTV
Vorbericht Vereinigtes Königreich, 2025True
In der Saison 11 der Formel E treten die besten Fahrer der Welt in einer rein elektrischen Rennserie an. Es stehen insgesamt 17 spannende Rennen in elf verschiedenen Städten auf dem Programm. Der Deutsche Pascal Wehrlein hat die Herausforderung, seinen Fahrer-Weltmeistertitel mit dem TAG Heuer Porsche Formula E Team zu verteidigen. Alle Qualifyings und Rennen sind live auf ServusTV und ServusTV On verfügbar. Kommentieren wird für Sie Daniel Goggi. In der aufregenden Saison 11 der Formel E treten die besten Fahrer der Welt in einer rein elektrischen Rennserie an, die mit ihren innovativen Fahrzeugen und spektakulären Rennen begeistert. In diesem Jahr stehen insgesamt 17 spannende Rennen auf dem Programm, die in elf verschiedenen Städten ausgetragen werden. Diese abwechslungsreichen Locations bieten nicht nur eine atemberaubende Kulisse, sondern auch einzigartige Herausforderungen für die Fahrer. Der Deutsche Pascal Wehrlein hat die anspruchsvolle Aufgabe, seinen Fahrer-Weltmeistertitel zu verteidigen. Er tritt für das renommierte TAG Heuer Porsche Formula E Team an, das für seine technische Exzellenz und wettbewerbsfähigen Fahrzeuge bekannt ist. Neben Wehrlein wird auch das Team Jaguar TCS Racing im Fokus stehen. Dieses Team hat sich in der vergangenen Saison den Titel des Team-Weltmeisters gesichert und wird alles daransetzen, diesen Erfolg zu wiederholen. Die Formel E hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und zieht sowohl Motorsportfans als auch ein breiteres Publikum an, das sich für nachhaltige Technologien interessiert. Die Rennen sind nicht nur ein Spektakel für Geschwindigkeitsliebhaber, sondern fördern auch das Bewusstsein für Elektromobilität und den Umweltschutz. Alle Qualifyings und Rennen der Saison sind live auf ServusTV und ServusTV On verfügbar, sodass die Zuschauer keine Sekunde der spannenden Action verpassen müssen. Daniel Goggi wird für Sie die Rennen als Kommentator begleiten.
 16:9 HDTV

Was zeigt ServusTV heute Abend?

Programm - Abend
Rennen 2 Vereinigtes Königreich, 2025True
In der Saison 11 der Formel E treten die besten Fahrer der Welt in einer rein elektrischen Rennserie an. Es stehen insgesamt 17 spannende Rennen in elf verschiedenen Städten auf dem Programm. Der Deutsche Pascal Wehrlein hat die Herausforderung, seinen Fahrer-Weltmeistertitel mit dem TAG Heuer Porsche Formula E Team zu verteidigen. Alle Qualifyings und Rennen sind live auf ServusTV und ServusTV On verfügbar. Kommentieren wird für Sie Daniel Goggi. In der aufregenden Saison 11 der Formel E treten die besten Fahrer der Welt in einer rein elektrischen Rennserie an, die mit ihren innovativen Fahrzeugen und spektakulären Rennen begeistert. In diesem Jahr stehen insgesamt 17 spannende Rennen auf dem Programm, die in elf verschiedenen Städten ausgetragen werden. Diese abwechslungsreichen Locations bieten nicht nur eine atemberaubende Kulisse, sondern auch einzigartige Herausforderungen für die Fahrer. Der Deutsche Pascal Wehrlein hat die anspruchsvolle Aufgabe, seinen Fahrer-Weltmeistertitel zu verteidigen. Er tritt für das renommierte TAG Heuer Porsche Formula E Team an, das für seine technische Exzellenz und wettbewerbsfähigen Fahrzeuge bekannt ist. Neben Wehrlein wird auch das Team Jaguar TCS Racing im Fokus stehen. Dieses Team hat sich in der vergangenen Saison den Titel des Team-Weltmeisters gesichert und wird alles daransetzen, diesen Erfolg zu wiederholen. Die Formel E hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und zieht sowohl Motorsportfans als auch ein breiteres Publikum an, das sich für nachhaltige Technologien interessiert. Die Rennen sind nicht nur ein Spektakel für Geschwindigkeitsliebhaber, sondern fördern auch das Bewusstsein für Elektromobilität und den Umweltschutz. Alle Qualifyings und Rennen der Saison sind live auf ServusTV und ServusTV On verfügbar, sodass die Zuschauer keine Sekunde der spannenden Action verpassen müssen. Daniel Goggi wird für Sie die Rennen als Kommentator begleiten.
 16:9 HDTV
Analyse Vereinigtes Königreich, 2025True
In der Saison 11 der Formel E treten die besten Fahrer der Welt in einer rein elektrischen Rennserie an. Es stehen insgesamt 17 spannende Rennen in elf verschiedenen Städten auf dem Programm. Der Deutsche Pascal Wehrlein hat die Herausforderung, seinen Fahrer-Weltmeistertitel mit dem TAG Heuer Porsche Formula E Team zu verteidigen. Alle Qualifyings und Rennen sind live auf ServusTV und ServusTV On verfügbar. Kommentieren wird für Sie Daniel Goggi. In der aufregenden Saison 11 der Formel E treten die besten Fahrer der Welt in einer rein elektrischen Rennserie an, die mit ihren innovativen Fahrzeugen und spektakulären Rennen begeistert. In diesem Jahr stehen insgesamt 17 spannende Rennen auf dem Programm, die in elf verschiedenen Städten ausgetragen werden. Diese abwechslungsreichen Locations bieten nicht nur eine atemberaubende Kulisse, sondern auch einzigartige Herausforderungen für die Fahrer. Der Deutsche Pascal Wehrlein hat die anspruchsvolle Aufgabe, seinen Fahrer-Weltmeistertitel zu verteidigen. Er tritt für das renommierte TAG Heuer Porsche Formula E Team an, das für seine technische Exzellenz und wettbewerbsfähigen Fahrzeuge bekannt ist. Neben Wehrlein wird auch das Team Jaguar TCS Racing im Fokus stehen. Dieses Team hat sich in der vergangenen Saison den Titel des Team-Weltmeisters gesichert und wird alles daransetzen, diesen Erfolg zu wiederholen. Die Formel E hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und zieht sowohl Motorsportfans als auch ein breiteres Publikum an, das sich für nachhaltige Technologien interessiert. Die Rennen sind nicht nur ein Spektakel für Geschwindigkeitsliebhaber, sondern fördern auch das Bewusstsein für Elektromobilität und den Umweltschutz. Alle Qualifyings und Rennen der Saison sind live auf ServusTV und ServusTV On verfügbar, sodass die Zuschauer keine Sekunde der spannenden Action verpassen müssen. Daniel Goggi wird für Sie die Rennen als Kommentator begleiten.
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Nicole OberlechnerTrue
Die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Hans Martin PaarTrue
Nachrichten aus Österreich und der Welt. Unabhängig und neutral. Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt – unabhängig und neutral.
 16:9 HDTV
21. Etappe: Mantes-la-Ville - Paris Frankreich, 2025True
Tadej Pogacar kommt als amtierender Weltmeister und Titelverteidiger zur 112. Auflage der Tour de France. Kann der Slowene seinen vierten Gesamtsieg bei der Großen Schleife einfahren? Sein größter Rivale in diesem Jahr ist wohl Jonas Vingegaard, der zweifache Tour-Sieger und Vorjahres-Zweite aus Dänemark brennt auf Revanche. Dieser Stream zeigt die 120 km lange Schlussetappe von Mantes-La-Ville nach Paris live. 21 Etappen, 52.500 Höhenmeter, 3.339 Kilometer: Diese Zahlen lassen Herzen von Rennfahrern und Fans höherschlagen, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. Die Tour de France bei ServusTV wird kommentiert von Gernot Klement, als Experten sind Bernhard Kohl und Lukas Pöstlberger im Einsatz.
2,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025 Moderation: Sebastian WeberTrue
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Österreich, 2025True
Michael Ostrowski besucht das Woodstock der Blasmusik in Ort im Innkreis. Er trifft Musikgruppen und Besucher und taucht ein in die Atmosphäre des größten Blasmusikfestivals der Welt! In dieser außergewöhnlichen Dokumentation rund um’s „Woodstock der Blasmusik“ mischt sich Michael Ostrowski unter Festival-Besucher, inspiziert den Camping Platz, nimmt an Workshops teil und versucht sich selbst als Musiker. Er lernt Gruppen kennen, wie „Brassaranka“, „Erwin & Edwin“, „Federspiel“, die „Tegernseer Tanzlmusi“ und viele mehr. Gespielt wird nicht nur auf den Bühnen, sondern ganz nach Woodstock Manier spontan, dort wo man sich gerade trifft. Außerdem schaut Michael Ostrowski hinter die Kulissen der Organisatoren, der Gastronomie und trifft Menschen, die dieses Spektakel möglich machen.
 16:9 HDTV
Drama, Österreich 2008 Regie: Kurt Ockermüller Autor: Ernst Hinterberger Musik: Hans Zinkl Kamera: Thomas BeneschTrue
Echte Wiener - Die Sackbauer Saga
Die legendäre Wiener Fernsehfamilie rund um Edmund Mundl und Antonia Toni Sackbauer kehrt dreißig Jahre nach Serienschluss zurück. Mundl feiert seinen 80. Geburtstag. Weil die Familie mit Enkel- und Urenkelkindern zwar inzwischen enorm gewachsen ist, sich aber auch auseinander gelebt hat, ist der Mundl stiller geworden - und einsam. Aber seine treue Toni plant ein großes Geburtstagsfest und so bleibt es nicht aus, dass es rund um die Sackbauers turbulent wird wie eh und je. Drehbuch: Ernst Hinterberger Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen
 16:9 HDTV
Das Rennen Belgien, 2025True
Spektakuläre Fahrerwechsel versprechen eine der spannendsten Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger ins Rennen, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und dem erstarkten McLaren-Team könnten sich völlig neue Titelduelle entwickeln. Andrea Schlager und Christian Klien liefern Stimmungsberichte, News und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert. Neue Teamkonstellationen, spektakuläre Fahrerwechsel und vielversprechende Nachwuchstalente versprechen eine der spannendsten Formel-1-Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger in das Jahr 2025, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und der beeindruckenden Entwicklung von McLaren könnte sich das Kräfteverhältnis in der Königsklasse drastisch verschieben. Auch Mercedes mit George Russell sowie Aston Martin mit Fernando Alonso haben über den Winter intensiv gearbeitet und könnten eine Schlüsselrolle im Titelkampf spielen. Die Konkurrenz ist so stark wie lange nicht mehr – und mit möglichen Überraschungen von Alpine oder Williams könnte das Feld noch enger zusammenrücken. Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatoren Andrea Schlager und Patrick Laub und der Experte Christian Klien exklusive Stimmungsberichte, aktuelle News und spannende Interviews direkt aus den Boxengassen. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und Daniel Goggi kommentiert, unterstützt von den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle. Zusätzlich gibt es ausführliche Vorschauen, detaillierte Nachbetrachtungen, tiefgehende Analysen und fesselnde Hintergrundgeschichten rund um die Formel 1. Die Saison 2025 verspricht Motorsport auf höchstem Niveau – mit packenden Duellen, taktischen Meisterleistungen und möglicherweise einem neuen Weltmeister am Ende des Jahres.
 16:9 HDTV

0 TV-Tipp(s) des Tages auf ServusTV von heute

Das aktuelle TV Programm von Servus TV Austria hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf ServusTV im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Servus TV Austria

Das Programm von ServusTV zeigt schwerpunktmäßig Dokumentationen zu Reise und Natur, aber auch Magazine, Spielfilme, Serien und Talkshows. Einer der Highlights sind die Sportübertragungnen und Sendungen in 3D.