ServusTV TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf ServusTV / Servus TV Austria im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ServusTV Programm Samstag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Servus TV Austria nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   ServusTV TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender ServusTV

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Mehr als Ski und schick - Dahoam in Kitz Österreich, 2021True
Kitzbühel – die legendärste Sportstadt der Alpen. Der Treffpunkt für die Schönen und Reichen. Rauschende Parties und Glamour für die einen, einfach nur Heimat für die anderen. Denn Handwerk, Landwirtschaft und bäuerliche Produkte prägen nach wie vor das Leben vieler Einheimischer. Und eines eint sowohl die jungen als auch die alten Kitzbüheler: die Sehnsucht nach Tradition, Natur und Ursprünglichkeit. Das mondäne Kitzbühel hat auch eine weniger bekannte Seite: die der heimischen Bevölkerung. Zwischen den Gebirgszügen des Wilden Kaisers und der Hohen Tauern liegen sanfte grüne Kuppen, die Grasberge: Eine Landschaft von weitgehend unbekannter Schönheit, eine alte Bergbauern-Region und die tief in ihr verwurzelten Menschen. Wie die drei Einheimischen Isabella Kortschak, Verena und Christina Thaler, die der Seidlalm Hütte, nebst der berühmten Streif, neues Leben einhauchen. Mit viel Charme und Schwung schupfen die drei den Hüttenalltag. Mit seinen stolzen 400 Jahren hat der Bauernhof Schörgern in Oberndorf bei Kitzbühel eine lange Tradition und steht für Ursprünglichkeit und einen respektvollen Umgang mit den Ressourcen. Den Gedanken trägt auch der junge Bauer und Käser Christian Lindner weiter, der in seiner Hofkäserei allerhand aus der frischen Rohmilch zaubert. Die Kitzbühler nennen ihre Stadt liebevoll das Stadl und hier kennt und trifft man sich. Am besten kennt man womöglich Pepi Treichl, den Stadtführer und er kennt ebenso jede und jeden und weiß alles über seine geliebten Berge und seine Heimat. Für Drachenflieger und Glasbläser Seppi Salvenmoser ist es „ein irrsinnig nettes, kleines Dorf“ – das zum alljährlichen Höhepunkts, dem Hahnenkammrennen auf der gefürchteten Streif hunderttausend Besucher anzieht. Das Sportevent der Superlative versetzt die Stadt in einen Ausnahmezustand, den die Kitzbüheler als die „fünfte Jahreszeit“ bezeichnen.
1,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Christian Klien Deutschland, 2025True
Zum ersten Mal in seiner Karriere geht Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring an den Start: Mit einem rein österreichischen Team kämpft der Vorarlberger beim Langstrecken-Klassiker um einen Spitzenplatz. Seine ServusTV-Kollegin Andrea Schlager begleitet ihn das gesamte Wochenende und blickt hinter die Kulissen des kultigen Motorsport-Festivals! Zum ersten Mal in seiner Karriere geht Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring an den Start: Mit einem rein österreichischen Team kämpft der Vorarlberger beim Langstrecken-Klassiker um einen Spitzenplatz. Seine ServusTV-Kollegin Andrea Schlager begleitet ihn das gesamte Wochenende und blickt hinter die Kulissen des kultigen Motorsport-Festivals!
 16:9 HDTV
3. Freies Training Vereinigte Staaten Von Amerika, 2025True
Spektakuläre Fahrerwechsel versprechen eine der spannendsten Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger ins Rennen, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und dem erstarkten McLaren-Team könnten sich völlig neue Titelduelle entwickeln. Andrea Schlager und Christian Klien liefern Stimmungsberichte, News und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert. Neue Teamkonstellationen, spektakuläre Fahrerwechsel und vielversprechende Nachwuchstalente versprechen eine der spannendsten Formel-1-Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger in das Jahr 2025, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und der beeindruckenden Entwicklung von McLaren könnte sich das Kräfteverhältnis in der Königsklasse drastisch verschieben. Auch Mercedes mit George Russell sowie Aston Martin mit Fernando Alonso haben über den Winter intensiv gearbeitet und könnten eine Schlüsselrolle im Titelkampf spielen. Die Konkurrenz ist so stark wie lange nicht mehr – und mit möglichen Überraschungen von Alpine oder Williams könnte das Feld noch enger zusammenrücken. Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatoren Andrea Schlager und Patrick Laub und der Experte Christian Klien exklusive Stimmungsberichte, aktuelle News und spannende Interviews direkt aus den Boxengassen. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und Daniel Goggi kommentiert, unterstützt von den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle. Zusätzlich gibt es ausführliche Vorschauen, detaillierte Nachbetrachtungen, tiefgehende Analysen und fesselnde Hintergrundgeschichten rund um die Formel 1. Die Saison 2025 verspricht Motorsport auf höchstem Niveau – mit packenden Duellen, taktischen Meisterleistungen und möglicherweise einem neuen Weltmeister am Ende des Jahres.
 16:9 HDTV
Mit Monika Gruber und Fritz Karl Österreich, 2025True
Fritz Karl und Monika Gruber haben sich viel zu erzählen. Beide sind sowohl auf der Bühne als auch im Film und Fernsehen zu Hause. Der gebürtige Oberösterreicher gehört zu den bekanntesten Schauspielern Österreichs. Bei ServusTV ist Fritz Karl in zahlreichen Rollen zu erleben, unter anderem als Kriminalpsychologe und Hobby-Magier in den „Meiberger“-Spielfilmen. Bei Monika Gruber spricht der siebenfache Vater über die Faszination am Spiel mit Illusionen - auf der Leinwand wie im echten Leben. Die Gruaberin is back! In ihrem Vodcast trifft Monika Gruber spannende, interessante, lustige und unterhaltsame Menschen, die etwas zu sagen haben. Denn wie sagte ihre Oma immer? „Reden macht a Sach aus und bringt d’Leid zamm.“ Der Kabarettistin geht es um die hohe Kunst des Plauderns und Geschichtenerzählens und um menschliche Begegnungen. Thematisch ist es offen, nur langweilen darf es nicht und Tiefgang muss es haben. „Mein Vorbild als Podcaster ist der Joe Rogan. Der war genauso wie ich Stand-up-Comedian und hat aus Gaudi heraus gesagt: Jetzt hocken wir uns vor ein Mikro und reden einfach. Und - wow - jetzt ist das der erfolgreichste Podcast der Welt. Think big – warum nit.“
 16:9 HDTV
Österreich, 2025True
Atemberaubende Bilder und spektakuläre Aufnahmen aus aller Welt. Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Von der Prärie ins Heartland Deutschland, 2021 Regie: Philip Flämig - Kamera: Philip Flämig - Drehbuch: Dirk Rohrbach - Schnitt: Tim Greiner - Schnitt: Janina Heinz - Schnitt: Mario Ganß - Produzent: Dirk Rohrbach - Produzent: Claudia AxmannTrue
Dirk Rohrbach wagt als erster Europäer, was vor ihm erst elf Menschen gelungen ist: Er paddelt in einem selbst gebauten Kajak aus Holz auf dem längstem Flusssystem Nordamerikas von der Quelle bis zum Meer. Aus den Rocky Mountains durch die Great Plains und den Mittleren Westen bis in den tiefen Su¨den und zum Golf von Mexiko. 6.000 Kilometer auf Missouri und Mississippi durch Amerika! Nach einer stürmischen Nacht auf dem Lake Sakakawea kehrt Dirk Rohrbach, Fotograf und Abenteurer, zurück auf den Fluss und paddelt nach Bismarck, der Hauptstadt von North Dakota. Kurz dahinter beginnt der Lake Oahe, mit rund 400 Kilometern der längste Stausee auf Dirks Reise. Nach endlosen Tagen mühsamen Vorankommens erreicht er Pierre, die Hauptstadt von South Dakota. River Angels empfangen Dirk in ihren Kajaks auf dem nächsten See und laden ihn ein, die ursprüngliche Prärie auf einem Pferd zu erkunden. Nach Wochen zähen Paddelns ohne Strömung für fast 1.000 Meilen kommt Dirk in Yankton, South Dakota an die letzte Staumauer. Ab hier strömt der Fluss ungebremst Richtung Golf von Mexiko, den er nach weiteren 3000 Kilometern erreichen wird. Es ist der längste unverbaute Wasserweg Amerikas, auf dem sich Dirks weitere Reise drastisch verändern wird.
 16:9 HDTV
Qualifying: Vorbericht Vereinigte Staaten Von Amerika, 2025True
Spektakuläre Fahrerwechsel versprechen eine der spannendsten Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger ins Rennen, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und dem erstarkten McLaren-Team könnten sich völlig neue Titelduelle entwickeln. Andrea Schlager und Christian Klien liefern Stimmungsberichte, News und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert. Neue Teamkonstellationen, spektakuläre Fahrerwechsel und vielversprechende Nachwuchstalente versprechen eine der spannendsten Formel-1-Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger in das Jahr 2025, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und der beeindruckenden Entwicklung von McLaren könnte sich das Kräfteverhältnis in der Königsklasse drastisch verschieben. Auch Mercedes mit George Russell sowie Aston Martin mit Fernando Alonso haben über den Winter intensiv gearbeitet und könnten eine Schlüsselrolle im Titelkampf spielen. Die Konkurrenz ist so stark wie lange nicht mehr – und mit möglichen Überraschungen von Alpine oder Williams könnte das Feld noch enger zusammenrücken. Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatoren Andrea Schlager und Patrick Laub und der Experte Christian Klien exklusive Stimmungsberichte, aktuelle News und spannende Interviews direkt aus den Boxengassen. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und Daniel Goggi kommentiert, unterstützt von den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle. Zusätzlich gibt es ausführliche Vorschauen, detaillierte Nachbetrachtungen, tiefgehende Analysen und fesselnde Hintergrundgeschichten rund um die Formel 1. Die Saison 2025 verspricht Motorsport auf höchstem Niveau – mit packenden Duellen, taktischen Meisterleistungen und möglicherweise einem neuen Weltmeister am Ende des Jahres.
 16:9 HDTV
Qualifying Vereinigte Staaten Von Amerika, 2025True
Spektakuläre Fahrerwechsel versprechen eine der spannendsten Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger ins Rennen, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und dem erstarkten McLaren-Team könnten sich völlig neue Titelduelle entwickeln. Andrea Schlager und Christian Klien liefern Stimmungsberichte, News und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert. Neue Teamkonstellationen, spektakuläre Fahrerwechsel und vielversprechende Nachwuchstalente versprechen eine der spannendsten Formel-1-Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger in das Jahr 2025, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und der beeindruckenden Entwicklung von McLaren könnte sich das Kräfteverhältnis in der Königsklasse drastisch verschieben. Auch Mercedes mit George Russell sowie Aston Martin mit Fernando Alonso haben über den Winter intensiv gearbeitet und könnten eine Schlüsselrolle im Titelkampf spielen. Die Konkurrenz ist so stark wie lange nicht mehr – und mit möglichen Überraschungen von Alpine oder Williams könnte das Feld noch enger zusammenrücken. Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatoren Andrea Schlager und Patrick Laub und der Experte Christian Klien exklusive Stimmungsberichte, aktuelle News und spannende Interviews direkt aus den Boxengassen. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und Daniel Goggi kommentiert, unterstützt von den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle. Zusätzlich gibt es ausführliche Vorschauen, detaillierte Nachbetrachtungen, tiefgehende Analysen und fesselnde Hintergrundgeschichten rund um die Formel 1. Die Saison 2025 verspricht Motorsport auf höchstem Niveau – mit packenden Duellen, taktischen Meisterleistungen und möglicherweise einem neuen Weltmeister am Ende des Jahres.
 16:9 HDTV
Qualifying: Analyse Vereinigte Staaten Von Amerika, 2025True
Spektakuläre Fahrerwechsel versprechen eine der spannendsten Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger ins Rennen, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und dem erstarkten McLaren-Team könnten sich völlig neue Titelduelle entwickeln. Andrea Schlager und Christian Klien liefern Stimmungsberichte, News und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert. Neue Teamkonstellationen, spektakuläre Fahrerwechsel und vielversprechende Nachwuchstalente versprechen eine der spannendsten Formel-1-Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger in das Jahr 2025, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und der beeindruckenden Entwicklung von McLaren könnte sich das Kräfteverhältnis in der Königsklasse drastisch verschieben. Auch Mercedes mit George Russell sowie Aston Martin mit Fernando Alonso haben über den Winter intensiv gearbeitet und könnten eine Schlüsselrolle im Titelkampf spielen. Die Konkurrenz ist so stark wie lange nicht mehr – und mit möglichen Überraschungen von Alpine oder Williams könnte das Feld noch enger zusammenrücken. Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatoren Andrea Schlager und Patrick Laub und der Experte Christian Klien exklusive Stimmungsberichte, aktuelle News und spannende Interviews direkt aus den Boxengassen. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und Daniel Goggi kommentiert, unterstützt von den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle. Zusätzlich gibt es ausführliche Vorschauen, detaillierte Nachbetrachtungen, tiefgehende Analysen und fesselnde Hintergrundgeschichten rund um die Formel 1. Die Saison 2025 verspricht Motorsport auf höchstem Niveau – mit packenden Duellen, taktischen Meisterleistungen und möglicherweise einem neuen Weltmeister am Ende des Jahres.
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025 Moderation: Sebastian WeberTrue
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Österreich, 2025True
Die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum! Wetterpanorama bei ServusTV ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV – täglich ab 6 Uhr.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025True
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Qualifying: Vorbericht Vereinigte Staaten Von Amerika, 2025True
Spektakuläre Fahrerwechsel versprechen eine der spannendsten Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger ins Rennen, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und dem erstarkten McLaren-Team könnten sich völlig neue Titelduelle entwickeln. Andrea Schlager und Christian Klien liefern Stimmungsberichte, News und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert. Neue Teamkonstellationen, spektakuläre Fahrerwechsel und vielversprechende Nachwuchstalente versprechen eine der spannendsten Formel-1-Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger in das Jahr 2025, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und der beeindruckenden Entwicklung von McLaren könnte sich das Kräfteverhältnis in der Königsklasse drastisch verschieben. Auch Mercedes mit George Russell sowie Aston Martin mit Fernando Alonso haben über den Winter intensiv gearbeitet und könnten eine Schlüsselrolle im Titelkampf spielen. Die Konkurrenz ist so stark wie lange nicht mehr – und mit möglichen Überraschungen von Alpine oder Williams könnte das Feld noch enger zusammenrücken. Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatoren Andrea Schlager und Patrick Laub und der Experte Christian Klien exklusive Stimmungsberichte, aktuelle News und spannende Interviews direkt aus den Boxengassen. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und Daniel Goggi kommentiert, unterstützt von den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle. Zusätzlich gibt es ausführliche Vorschauen, detaillierte Nachbetrachtungen, tiefgehende Analysen und fesselnde Hintergrundgeschichten rund um die Formel 1. Die Saison 2025 verspricht Motorsport auf höchstem Niveau – mit packenden Duellen, taktischen Meisterleistungen und möglicherweise einem neuen Weltmeister am Ende des Jahres.
 16:9 HDTV
Qualifying Vereinigte Staaten Von Amerika, 2025True
Spektakuläre Fahrerwechsel versprechen eine der spannendsten Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger ins Rennen, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und dem erstarkten McLaren-Team könnten sich völlig neue Titelduelle entwickeln. Andrea Schlager und Christian Klien liefern Stimmungsberichte, News und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert. Neue Teamkonstellationen, spektakuläre Fahrerwechsel und vielversprechende Nachwuchstalente versprechen eine der spannendsten Formel-1-Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger in das Jahr 2025, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und der beeindruckenden Entwicklung von McLaren könnte sich das Kräfteverhältnis in der Königsklasse drastisch verschieben. Auch Mercedes mit George Russell sowie Aston Martin mit Fernando Alonso haben über den Winter intensiv gearbeitet und könnten eine Schlüsselrolle im Titelkampf spielen. Die Konkurrenz ist so stark wie lange nicht mehr – und mit möglichen Überraschungen von Alpine oder Williams könnte das Feld noch enger zusammenrücken. Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatoren Andrea Schlager und Patrick Laub und der Experte Christian Klien exklusive Stimmungsberichte, aktuelle News und spannende Interviews direkt aus den Boxengassen. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und Daniel Goggi kommentiert, unterstützt von den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle. Zusätzlich gibt es ausführliche Vorschauen, detaillierte Nachbetrachtungen, tiefgehende Analysen und fesselnde Hintergrundgeschichten rund um die Formel 1. Die Saison 2025 verspricht Motorsport auf höchstem Niveau – mit packenden Duellen, taktischen Meisterleistungen und möglicherweise einem neuen Weltmeister am Ende des Jahres.
 16:9 HDTV
Qualifying: Analyse Vereinigte Staaten Von Amerika, 2025True
Spektakuläre Fahrerwechsel versprechen eine der spannendsten Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger ins Rennen, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und dem erstarkten McLaren-Team könnten sich völlig neue Titelduelle entwickeln. Andrea Schlager und Christian Klien liefern Stimmungsberichte, News und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert. Neue Teamkonstellationen, spektakuläre Fahrerwechsel und vielversprechende Nachwuchstalente versprechen eine der spannendsten Formel-1-Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger in das Jahr 2025, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und der beeindruckenden Entwicklung von McLaren könnte sich das Kräfteverhältnis in der Königsklasse drastisch verschieben. Auch Mercedes mit George Russell sowie Aston Martin mit Fernando Alonso haben über den Winter intensiv gearbeitet und könnten eine Schlüsselrolle im Titelkampf spielen. Die Konkurrenz ist so stark wie lange nicht mehr – und mit möglichen Überraschungen von Alpine oder Williams könnte das Feld noch enger zusammenrücken. Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatoren Andrea Schlager und Patrick Laub und der Experte Christian Klien exklusive Stimmungsberichte, aktuelle News und spannende Interviews direkt aus den Boxengassen. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und Daniel Goggi kommentiert, unterstützt von den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle. Zusätzlich gibt es ausführliche Vorschauen, detaillierte Nachbetrachtungen, tiefgehende Analysen und fesselnde Hintergrundgeschichten rund um die Formel 1. Die Saison 2025 verspricht Motorsport auf höchstem Niveau – mit packenden Duellen, taktischen Meisterleistungen und möglicherweise einem neuen Weltmeister am Ende des Jahres.
 16:9 HDTV
Episode 5 Schweiz, 2025True
Das UEFA Europa League Magazin: Tiefe Einblicke in die Welt des Europacups. Exklusive Interviews und spannende Geschichten rund um die Stars der UEFA Europa League und der UEFA Conference League. Das UEFA Europa League Magazin bietet alles rund um die Europacup-Wettbewerbe: Hintergrundberichte, emotionale Geschichten und exklusive Einblicke in die Welt der Stars des europäischen Club-Fußballs.
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025True
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Besser heizen - Abwärme effizient nutzen und mehr Österreich, 2024 Schnitt: Jan WinkelmannTrue
Wissen auf den Punkt gebracht, mit Dr. Gernot Grömer. Themen: Heizkosten sparen mit Abwärme // Wie nutzen wir Erdwärme // Energiespartipps // Geschichte des Heizens // Partnerwahl bei Kapuzineraffen Schwerpunktthema effizientes Heizen - Überall um uns steckt Wärme – in technischen Geräten, im Abwasser, sogar in unseren eigenen Körpern. In einer Salzburger Wohnanlage zeigt sich, wie clever es sein kann, diese Wärme zu nutzen und dabei ordentlich Heizkosten zu sparen. Und das ganz ohne Komfortverlust. Wie man auch zu Hause Energie spart, zeigt „TM Wissen Kompakt“ mit einfachen Tipps, die richtig viel bringen. Denn Wärme lässt sich nicht nur gewinnen, sondern auch speichern und genau dann nutzen, wenn man sie braucht. Heute ist das für uns selbstverständlich – doch der Weg dahin war lang. Alles begann vor zwei Millionen Jahren mit einer bahnbrechenden Entdeckung: dem Feuer.
 16:9 HDTV
Werkzeuge Kanada, 2025 Regie: Pierre-Luc Robillard - Regie: Michel D.T. Lam - Regie: Leo Singer - Kamera: Louis-Philippe Blain - Kamera: Olivier Cheneval - Kamera: Gabriele Kislat - Drehbuch: Nicolas Boucher - Drehbuch: Meredith Fowke - Drehbuch: Leo Singer - Schnitt: Joanne Barnard - Schnitt: Martin Bourgault - Schnitt: Françoise Langlois-Légaré - Produzent: Denis Boucher - Produzent: Nicolas Boucher - Sonstiges: Sylvie Cloutier - Sonstiges: ServusTVTrue
Werkzeuge sind die treibende Kraft hinter unserem Fortschritt: Sie sparen Zeit, erweitern unsere Fähigkeiten und prägen unsere Welt. Doch während wir immer effizienter werden, stellt sich die Frage, ob wir die Kontrolle über unsere Werkzeuge verloren haben oder ob sie uns längst kontrollieren? Werkzeuge sind mehr als nur Hilfsmittel. Sie haben unsere Zivilisation geformt, unser Leben beschleunigt und unser Verhältnis zur Zeit für immer verändert. Eine spannende Reise durch die Geschichte der Werkzeuge: vom ersten Stein, der als Hammer diente, über die Erfindung der Bohrmaschine bis hin zu den hochpräzisen Technologien, die unsere moderne Welt antreiben. Sind wir dank all der Effizienz wirklich freier oder eher Sklaven unserer eigenen Erfindungen? Wie steigern Werkzeuge unsere Produktivität? Beeinflussen sie auch unseren Alltag und unsere Umwelt, im positiven wie im negativen Sinne?
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025True
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Vereinigte Staaten Von Amerika, 2014 Regie: Jon Favreau - Kamera: Kramer Morgenthau - Drehbuch: Jon FavreauTrue
Der Restaurantkritiker Ramsey Michel könnte der Karriere von Spitzenkoch Carl Casper die Krone aufsetzen. Doch Michels Rezension fällt vernichtend aus. Casper beschließt daraufhin einen radikalen Neuanfang. In einem Imbisswagen bietet er kubanische Spezialitäten an, begleitet von seinem kleinen Sohn Percy und seinem besten Freund Martin. Eine abenteuerliche Tour beginnt. Komödie von und mit Jon Favreau sowie Dustin Hoffman, Robert Downey Jr. und Scarlett Johansson. Carl Casper (Jon Favreau) zählt zu den Spitzenköchen in Los Angeles. Eine positive Bewertung von Starkritiker Ramsey Michel wäre die Krönung seiner Laufbahn. Aber der Restaurantinhaber Riva (Dustin Hoffman) hält nichts von Carls kreativer Küche. Er besteht darauf, statt innovativer Gerichte das Standardmenü zu servieren. Michels anschließende Rezension ist derart vernichtend, dass Carl sich im Netz persönlich mit dem Kritiker anlegt. Der ambitionierte Küchenchef fordert eine zweite Chance, um seine Kochkunst unter Beweis zu stellen. Doch wieder wird er von Riva daran gehindert. Unterstützt von Ex-Gattin Inez und Sohn Percy wagt Carl einen radikalen Neuanfang. In einem Imbisswagen will er kubanische Sandwiches zubereiten und verkaufen. Gemeinsam mit Percy und seinem früheren Assistenten Martin startet Carl zu einer abenteuerlichen Tour von Miami über New Orleans bis nach Los Angeles. Mit „Kiss The Cook – So schmeckt das Leben!“ gelingt Star-Regisseur Jon Favreau („Der König der Löwen“) eine kurzweilige Komödie, die den Alltag in einer Gourmetküche ausnahmsweise auch als Knochenarbeit präsentiert. Favreau hat den Film quasi im Alleingang gestemmt, er ist Regisseur, Drehbuchautor, Hauptdarsteller und Produzent in Einem. Erstaunlich hochkarätig die Besetzung der Nebenrollen, mit unter anderem Dustin Hoffman (als despotischer Restaurantbesitzer Riva), Robert Downey Jr. sowie Scarlett Johansson. Und wer wissen will, was sich hinter den kulinarischen Geheimnissen von Cuban Sandwiches in Miami und französischen Beignets in New Orleans verbirgt, liegt mit diesem Film genau richtig.
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025True
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Ja, das ist Kufstein am grünen Inn Österreich, 2024 Moderation: Conny Bürgler - Richard Deutinger Regie: Patrick Eisl - Kamera: Christian Gappmaier - Kamera: Michael Kittel - Kamera: Hans Schober - Kamera: Dominik Kostolnik - Kamera: Martin Rohrmoser - Kamera: Roland Gassner - Schnitt: Tobias Meister - Redaktion: Patrick Eisl - Maske: Elena Schachl - Leitung: Gottfried Paulus - Produktionsleitung: Barbara Meikl - Produktionsleitung: Lena Moik - Ton: Martin Rohrmoser - Ton: Dominik Kostolnik - Sonstiges: Martin RohrmoserTrue
Aufgspielt wird! Der Servus Musikantenstammtisch ist zum Jahresabschluss in Kufstein und auf den Spuren des weltberühmten Kufsteinlieds, das Karl Ganzer dort vor rund 80 Jahren geschrieben hat. Mit dabei ist der legendäre Ebbser Kaiserklang - das Paradebeispiel für eine wilde und authentische Tiroler Tanzlmusi. Die sechs Männer verraten beim Musikantenstammtisch, warum sie bei jeder Spielerei zwei Kuhglocken dabei haben und weshalb jeder in der Gruppe wissen sollte, was ein Schleppschlauch-Verteiler ist. Außerdem ist die Sänger-Gruppe 3Spitz mit Joch Weißbacher an der Gitarre dabei. Der Wildschönauer war 40 Jahre lang Lehrer und liest ein paar der schönsten und lustigsten Geschichten vor, die er über die Jahrzehnte von seinen Schülern gesammelt hat. Außerdem spielen die Windstreich Musikanten auf, die sich selbst als „jung, frech und knackig“ beschreiben. Wer was ist – das klären Conny Bürgler und Richard Deutinger im Gespräch. Vom Wirten des Auracher Löchl Christian Walch erfahren wir, warum er bei Renovierungen immer wieder alte Kanonenkugeln in seinem Wirtshaus findet und in welcher Stube Karl Ganzer seinen Welthit, das Kufsteinlied geschrieben hat. Außerdem erkunden wir die Festung Kufstein und die Volkstanzgruppe Breitenbach zeigt einen Plattler, bei dem sogar scharf geschossen wird.
 16:9 HDTV
In den Bergen des Murtals Österreich, 2020True
Karl Wendlinger, ehem. Formel-1 Pilot, hat die Asphalt-Piste gegen die idyllische Bergwelt des Murtals getauscht und zeigt uns die Berge rund um den Formel 1-Ring. Während sich am Red Bull-Ring in Spielberg die Formel 1-Autos das erste Rennen der Saison liefern, sind die Berge rundherum Spielplatz für alpine Abenteuer. Der ehemalige Formel 1-Pilot Karl Wendlinger ist unzählige Runden am Ring gerast, immer dieses wunderbare Panorama vor Augen. Jetzt geht er mit BERGWELTEN auf diese Berge, begibt er sich in luftige Höhen und stellt sich sportlichen Herausforderungen ganz ohne Motor.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025 Moderation: Sebastian WeberTrue
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Der Mega-Hai Kanada, 2021 Regie: Selina Tso - Regie: Freya Williams - Regie: Jamie Lochhead - Kamera: Julian Schwantz - Schnitt: Raul Sacristan - Schnitt: Paul Berry - Produzent: James Franklin - Sonstiges: Carlo MassarellaTrue
Der größte Raubfisch aller Zeiten: Der Megalodon. Die Calvert Cliffs im Osten der Vereinigten Staaten sind ein Paradies für Fossilienjäger. Die Klippen liegen im Bundesstaat Maryland an der zerklüfteten Küstenlinie der Chesapeake Bay. Das Wasser ist klar und tief. Überall am Ufer finden sich angespülte Fossilien. Alles, was von Megalodon übriggeblieben ist, sind seltene Fossilien. Darunter seine furchterregenden Zähne. Was war das für ein gigantisches Raubtier? Was ist mit ihm geschehen? An einer Klippe an der Chesapeake Bay suchen Paläontologen nach Hinweisen auf den größten und gefährlichsten Hai, der jemals gelebt hat. Bis zu 20 Meter lang und mit einer Beißkraft, die zehnmal stärker war als die eines Weißen Hais, war der Megalodon das ultimative Raubtier der Meere. Wie konnte ein Hai so groß werden? Wie sah dieser Hai wirklich aus? Und warum ist er fast spurlos verschwunden? Die Wissenschaft weiß erstaunlich wenig über diesen Urzeit-Hai. Nicht einmal genau, wie er aussah. Da das Meer hier die Klippen auswäscht, legt es eine Vielzahl von Meeresfossilien frei. Reiche Jagdgründe für Paläontologen wie Stephen Godfrey und Victor Perez. Fossilien von prähistorischen Haien sind rar. Diese Fische bestehen hauptsächlich aus weichem Gewebe, das sich schnell zersetzt. Mehr als ihre Zähne ist nach Millionen von Jahren kaum noch zu finden.
 16:9 HDTV
Falknerei auf Schloss Rosenburg Österreich, 2024 Kamera: Tobias Diehl - Redaktion: Verena Wallner - Sprecher: Markus Sulzbacher - Leitung: Gottfried PaulusTrue
Auf Schloss Rosenburg wird die alte Tradition der Falknerei ausgeübt. Die Falknerei gilt als eine der ältesten Formen der Jagd. Dabei wird ohne Einsatz von Waffen das natürliche Jagdverhalten der Greifvögel genutzt: nach langjährigem Training und in enger Abstimmung mit dem Falkner. Auf Schloss Rosenburg im niederösterreichischen Kamptal wird diese alte Tradition noch gepflegt. Auch die Zucht seltener Greifvögel wird hier betrieben. So hat dort z.B. auch ein vom Aussterben bedrohte Riesenseeadler ein Zuhause.
 16:9 HDTV

Was zeigt ServusTV heute Abend?

Programm - Abend
Servus Nachrichten Kompakt Österreich, 2025 Moderation: Hans Martin PaarTrue
Kompakt, informativ, unabhängig & neutral: Servus Nachrichten 18:00 - die Nachrichten bei ServusTV Servus Nachrichten 18:00 – Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt
 16:9 HDTV
Einhorn trifft Mädchen Deutschland, 2022 Moderation: Horst Lichter Regie: Andre Spauke - Regie: Ingo Monitor - Schnitt: Julia Willmes - Redaktion: Ulf Puntschuh - Redaktion: Verena Scheidecker - Produzent: Timo Berges - Produzent: Jan Michael Skavron - Produzent: Nadja Kemari - Produzent: Philipp Zühlke - Sonstiges: Eine Produktion von Warner ITVP im Auftrag des ZDFTrue
Märchenhaft schön ist die Porzellanfigur aus den 1920er Jahren, aber eben auch beschädigt. Welcher Schätzpreis kommt hier also zustande? Darf Horst Lichter überhaupt die Händlerkarte überreichen? Eine beschädigte Porzellanfigur! Da tut nicht nur den Experten das Herz weh, sondern das ist auch wertmindernd, wie in der Expertise festgestellt werden könnte. Aber: Kommt bei der schönen Porzellanfigur mit dem Thema Märchen vielleicht trotzdem ein stattlicher Schätzpreis zustande? Können das Einhorn und das Mädchen trotzdem beeindrucken? Die Porzellanfigur ist nämlich eine Antiquität, die im Zeitraum von 1926 bis 1930 von Heubach hergestellt wurde. Darf Horst Lichter die Händlerkarte überreichen und den Weg ebnen für den Händlerraum? Oder ist die Beschädigung zu stark, sodass das Verkaufsobjekt für Sammler nicht mehr interessant ist? Kommt es also überhaupt zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Nicole OberlechnerTrue
Die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Hans Martin PaarTrue
Nachrichten aus Österreich und der Welt. Unabhängig und neutral. Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt – unabhängig und neutral.
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Ferdinand WegscheiderTrue
„Der Wegscheider“ ist ein wöchentlicher, satirischer Kommentar zum aktuellen Zeitgeschehen. Ferdinand Wegscheider wirft einen kritischen Blick auf Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Die Sendung wird jeden Samstag um 19.26 Uhr ausgestrahlt. Die Wiederholung ist am Sonntag, 21.45 Uhr. Der satirische Kommentar zum aktuellen Zeitgeschehen: Jeden Samstag Abend nimmt Der Wegscheider Ereignisse, Entwicklungen und Trends aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft oder Kultur aufs Korn. Der Name ist dabei Programm: Autor der Sendung ist Ferdinand Wegscheider, der darin regelmäßig Themen und Zusammenhänge analysiert und aus seinem ganz persönlichen Blickwinkel Stellung dazu nimmt. All das stets mit einem Augenzwinkern, um den Zuseher zum Nachdenken anzuregen und ihn dazu zu bringen, sich seine eigene Meinung zum jeweiligen Thema zu bilden. Frei nach dem Motto: Da scheiden sich nicht nur die Wege, sondern auch die Geister!
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Alles über Haut - Wie sie schützt, wem sie nützt, wie sie Wissenschaft bereichert Österreich, 2024 Schnitt: Jan WinkelmannTrue
Wissens-Bissen, mit Dr. Gernot Grömer. Heute mit Themen, die unter die Haut gehen: Was macht Fußhaut so strapazierfähig? // Wie fühlt eine künstliche Haut? // Wie verbessert eine Hochhaus-Haut das Klima? // Warum haben Flugzeugfenster ein Loch? // Was können Löschroboter? Unsere Haut kann mehr, als man denkt – sie schützt, fühlt und inspiriert. Forscher haben nun das Geheimnis der besonders robusten Fußhaut entschlüsselt – ein Durchbruch, von dem die Medizin profitieren könnte. Gleichzeitig arbeiten Architekten in Stuttgart an einer textilen Gebäudehaut, die Wasser aufnimmt und gezielt wieder abgibt – als Schutz vor Überflutung und Hitzestau. Und in Graz tüftelt eine Wissenschaftlerin daran, den menschlichen Tastsinn künstlich nachzubauen. Drei Projekte, die zeigen: Die Haut ist nicht nur unsere Hülle, sondern auch Vorbild für die Zukunft.
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025 Moderation: Sebastian WeberTrue
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Österreich, 2025 Regie: Till Franzen - Kamera: Matthias Pötsch - Drehbuch: Friedrich Anton Karl - Drehbuch: Till FranzenTrue
Der Sohn eines Landtagsabgeordneten wird tot aufgefunden, seine Leiche wurde kopfüber an einen Segelmast gekreuzigt. Als Freund der Familie soll Kriminalpsychologe Thomas Meiberger die Polizei bei den Ermittlungen unterstützen. Schnell findet er sich in einem mörderischen Fall voll rätselhafter Symbolik wieder, der zu einer fast vergessenen Schuld führt. Ein stiller See, ein Boot im Morgengrauen – und ein schockierendes Verbrechen, das Rätsel aufgibt: Am Wolfgangsee wird die Leiche eines 19-jährigen Mannes entdeckt, die kopfüber an einen Segelmast gekreuzigt wurde. Es handelt sich um den Sohn des einflussreichen Landtagsabgeordneten Peter Aidbichler (Gregor Bloéb). Als Freund der Familie soll Kriminalpsychologe Thomas Meiberger (Fritz Karl) die polizeilichen Ermittlungen unterstützen. Gemeinsam mit Kripo-Ermittlerin Anna Grünwald (Lisa Schützenberger) begibt er sich auf Spurensuche. Das Opfer studierte Medizin, hat ein Studienkollege den Mann auf dem Gewissen? Auch ein Universitätsprofessor (Peter Lohmeyer) mit einem Faible für sakrale Kunst gerät ins Visier der Polizei. Als ein weiteres Opfer in ähnlich ritueller Inszenierung entdeckt wird, festigt sich der Verdacht, dass es sich um die Spuren eines Serienmörders handelt. Meiberger beginnt, die Zeichen zu deuten – und taucht tief in einen Fall voll rätselhafter Symbolik ein, der zu einer fast vergessenen Schuld führt. Die ServusTV-Erfolgsproduktion „Meiberger – Im Kopf des Täters“ ist zurück! Für zwei neue Fälle schlüpft Publikumsliebling Fritz Karl erneut in die Rolle des Kriminalpsychologen Thomas Meiberger, der vor der atemberaubenden Kulisse von Stadt und Land Salzburg bei der Lösung von Verbrechen hilft. Neu an seiner Seite: Shootingstar Lisa Schützenberger als Kripo-Ermittlerin Anna Grünwald, die gemeinsam mit dem bewährten Team um Revierinspektor Ganslinger (Franz Josef Danner) und Forensikerin Ulla (Tanja Raunig) außergewöhnliche Fälle löst. Gregor Bloéb, Nina Proll und Peter Lohemeyer komplettieren den Star-Cast, der von Regisseur Till Franzen inszeniert und vom österreichischen Kameramann Matthias Pötsch („Exterritorial“) filmisch eingefangen wurde.
 16:9 HDTV
(This Means War) Actionkomödie, USA 2012 Regie: McG Autor: Marcus Gautesen - Timothy Dowling - Simon Kinberg Kamera: Russell CarpenterTrue
Die CIA-Schnüffler FDR und Tuck sind ein Herz und eine Seele, bis sie unabhängig voneinander dieselbe Frau kennenlernen. Während beide um das Herz von Lauren kämpfen, werden sie zu Rivalen. Dabei scheuen sie sich nicht, sämtliche Tricks aus der Spionagekiste gegeneinander einzusetzen.
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Regie: Till Franzen - Kamera: Matthias Pötsch - Drehbuch: Friedrich Anton Karl - Drehbuch: Till FranzenTrue
Der Sohn eines Landtagsabgeordneten wird tot aufgefunden, seine Leiche wurde kopfüber an einen Segelmast gekreuzigt. Als Freund der Familie soll Kriminalpsychologe Thomas Meiberger die Polizei bei den Ermittlungen unterstützen. Schnell findet er sich in einem mörderischen Fall voll rätselhafter Symbolik wieder, der zu einer fast vergessenen Schuld führt. Ein stiller See, ein Boot im Morgengrauen – und ein schockierendes Verbrechen, das Rätsel aufgibt: Am Wolfgangsee wird die Leiche eines 19-jährigen Mannes entdeckt, die kopfüber an einen Segelmast gekreuzigt wurde. Es handelt sich um den Sohn des einflussreichen Landtagsabgeordneten Peter Aidbichler (Gregor Bloéb). Als Freund der Familie soll Kriminalpsychologe Thomas Meiberger (Fritz Karl) die polizeilichen Ermittlungen unterstützen. Gemeinsam mit Kripo-Ermittlerin Anna Grünwald (Lisa Schützenberger) begibt er sich auf Spurensuche. Das Opfer studierte Medizin, hat ein Studienkollege den Mann auf dem Gewissen? Auch ein Universitätsprofessor (Peter Lohmeyer) mit einem Faible für sakrale Kunst gerät ins Visier der Polizei. Als ein weiteres Opfer in ähnlich ritueller Inszenierung entdeckt wird, festigt sich der Verdacht, dass es sich um die Spuren eines Serienmörders handelt. Meiberger beginnt, die Zeichen zu deuten – und taucht tief in einen Fall voll rätselhafter Symbolik ein, der zu einer fast vergessenen Schuld führt. Die ServusTV-Erfolgsproduktion „Meiberger – Im Kopf des Täters“ ist zurück! Für zwei neue Fälle schlüpft Publikumsliebling Fritz Karl erneut in die Rolle des Kriminalpsychologen Thomas Meiberger, der vor der atemberaubenden Kulisse von Stadt und Land Salzburg bei der Lösung von Verbrechen hilft. Neu an seiner Seite: Shootingstar Lisa Schützenberger als Kripo-Ermittlerin Anna Grünwald, die gemeinsam mit dem bewährten Team um Revierinspektor Ganslinger (Franz Josef Danner) und Forensikerin Ulla (Tanja Raunig) außergewöhnliche Fälle löst. Gregor Bloéb, Nina Proll und Peter Lohemeyer komplettieren den Star-Cast, der von Regisseur Till Franzen inszeniert und vom österreichischen Kameramann Matthias Pötsch („Exterritorial“) filmisch eingefangen wurde.
 16:9 HDTV

Das aktuelle TV Programm von Servus TV Austria hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf ServusTV im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Servus TV Austria

Das Programm von ServusTV zeigt schwerpunktmäßig Dokumentationen zu Reise und Natur, aber auch Magazine, Spielfilme, Serien und Talkshows. Einer der Highlights sind die Sportübertragungnen und Sendungen in 3D.