ServusTV TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf ServusTV / Servus TV Austria im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ServusTV Programm Samstag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Servus TV Austria nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   ServusTV TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender ServusTV

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Hochgefühl mit Bodenhaftung - Serfaus Fiss Ladis Österreich, 2025 Regie: Burkhard Feige - Kamera: Christian Marohl - Redaktion: Eva Walkner-Schwarzl - Produzent: Melanie K - Sprecher: Gregor Seberg - Leitung: Björn Thönicke-FrenkenbergerTrue
Auf einem 1.400 Meter hohen Plateau, liegen die Dörfer Serfaus, Fiss und Ladis. Schon die Römer machten hier Halt, und Kaiser und Adelige suchten Heilung an der Sauerbrunnquelle. So kamen Tourismus und Wohlstand in die Region. Auf dem Logenplatz hoch über dem Inn lässt es sich leben. Die Menschen hier bewahren nicht nur ihre Heimat, sie gestalten sie, ohne die Bodenhaftung zu verlieren. Auf einer Talschulter, umzingelt von den mächtigen Gipfeln der Samnaungruppe und der Ötztaler Alpen, liegen die Dörfer Serfaus, Fiss und Ladis. Vielleicht liegt es an den über 2.000 Sonnenstunden pro Jahr und dem Ausblick auf das Obere Inntal, dass hier schon die Römer rasteten, wenn sie auf der Via Claudia Augusta die Alpen überquerten. Von Kaisern und adeligen Kurgästen kann Burgl Kirschner erzählen, Hüterin der heilenden Sauerbrunnquelle von Obladis. Der frühe Tourismus hat auch den Kindern der armen Bergbauern geholfen, sich mit dem Verkauf von Walderdbeeren gegen ihr Schicksal zu stemmen, ins ferne Schwaben geschickt zu werden. Sogar Getreide gedeiht hier oben wieder, seit Herbert Röck die widerstandsfähige Fisser Imperial Gerste 2013 zu neuem Leben erweckt hat – die schon sein Vater bis nach Asien exportierte. Die kürzeste U-Bahn bringt den heimischen Künstler Walter File bis zur Station „Kirche“, für die er einen neuen Volksaltar aus Bronze gießt. Auf dem Archehof der Familie Thurnes finden seltene Nutztierrassen ein Zuhause. Haubenkoch Lukas Neier verarbeitet gerne das, was vor der Haustür wächst oder was er von der Jagd mit seinem Onkel mitbringt. Und im Rechelerhaus backen einige Dorfbewohner jeden zweiten Mittwoch Sauerteigbrot – im alten Holzofen, mit Geduld und viel Liebe. Es ist eine Region, die durch den frühen Tourismus an Bedeutung gewonnen hat, und trotzdem verlieren die Menschen hier nie ihre Bodenhaftung
1,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Alte Mauern, junge Geister Österreich, 2021 Regie: Alexander Saran - Kamera: Felix Reitz von Frentz - Kamera: Carmen Treichl - Kamera: Antonia Adelsberger - Kamera: Florian Schilling - Kamera: Christian Gappmaier - Schnitt: Antonia Adelsberger - Redaktion: Lisa Meiberger - Sprecher: Robert Reinagl - Leitung: Björn Thönicke-Frenkenberger - Produktionsleitung: Thomas Weidinger - Ton: Michael PronebnerTrue
Wie lebt es sich heutzutage als Burgbesitzer oder Schlossherr? Wie schauen diese Verpflichtungen abseits des öffentlichen Lebens aus? Wie finanziert man den Erhalt eines Renaissance-Schlosses, wie lebt es sich im Alltag in edlen, alten Gemäuern wirklich und wieviel Glamour und wieviel Arbeit stecken tatsächlich hinter den Fassaden der Adelswelt. Ein Einblick in das Leben von drei Familien und in ihr Leben hinter ehrwürdigen Mauern. Adel verpflichtet, so sagt der Volksmund. Das gilt heute wie damals. Vor allem, wenn zu einem Adelsgeschlecht Besitztümer gehören. Von ihrem Umfeld wird sie Gräfin Alix genannt, sie selbst hat einen feinen französischen Akzent. Alix de la Poeze dHarambure-Fraye, Urenkelin des 1914 in Sarajevo ermordeten Thronfolgers Franz Ferdinand, hat nicht nur einen Franzosen geheiratet, sondern auch zehn Jahre als Innenarchitektin in Paris gelebt, ehe sie dorthin übersiedelte, wo sie aufgewachsen ist: ins Schloss Artstetten. „Wenn die Kinder ganz klein sind und sich doch schon selbstständig machen, bekommen sie ein Glöckchen in die Tasche, damit man weiß, in welchem Eck des Schlosses sie gerade sind“, so die vierfache Mutter über das Leben hinter den edlen Gemäuern. Auf Schloss Aichberg ist Cajetan Gril der Schlossherr, der aber so nicht genannt werden will. Er ist eigentlich Historiker und Kunsthändler und das merkt man seinem Wohnsitz auch an. Kunst, Bilder, Bücher, Plakate, Kriegsutensilien, Statuen, skurrile Einrichtungsgegenstände und Deckenmalereien. Er sammelt, kauft und verkauft. Geld braucht er nur, um das Haus, das ihm „zugefallen“ ist, wie er es nennt, ordentlich zu halten. Seit 1191 herrschen die Herren von Moosham im Salzburger Lungau. Heute ist es kein Herr mehr, sondern eine Frau! Theresita Gräfin Wilczek hat als Kind schon viel Zeit hinter den hohen Mauern von Schloss Moosham verbracht, aber führt trotzdem kein Adeliges leben. Statt mit Grafen und Fürsten verkehrt sie des Öfteren mit Geistern und Hexen - die in den altehrwürdigen Räumen spuken sollen.
 16:9 HDTV
Mit Monika Gruber und Vince Ebert ÖsterreichTrue
Vince Ebert bringt Kabarett und Wissenschaft auf der Bühne zusammen. Seit fünf Jahren lebt der Bayer in Wien und ist mit einer Österreicherin verheiratet. Nach wie vor setzt sich der studierte Physiker intensiv mit seiner Heimat Deutschland auseinander. Zuletzt in seinem aktuellen Buch „Wot se Fack, Deutschland? - Warum unsere Gefühle den Verstand verloren haben.“ Mit Monika Gruber debattiert er leidenschaftlich Tendenzen und Phänomene in Deutschland. Die Gruaberin is back! In ihrem neuen Vodcast trifft Monika Gruber spannende, interessante, lustige und unterhaltsame Menschen, die etwas zu sagen haben. Denn wie sagte ihre Oma immer? „Reden macht a Sach aus und bringt d’Leid zamm.“ Der Kabarettistin im Pausenmodus geht es um die hohe Kunst des Plauderns und Geschichtenerzählens und um menschliche Begegnungen. Thematisch ist es offen, nur langweilen darf es nicht und Tiefgang muss es haben. „Mein Vorbild als Podcaster ist der Joe Rogan. Der war genauso wie ich Stand-up-Comedian und hat aus Gaudi heraus gesagt: Jetzt hocken wir uns vor ein Mikro und reden einfach. Und - wow - jetzt ist das der erfolgreichste Podcast der Welt. Think big – warum nit.“
 16:9 HDTV
Erwin Steinhauer Österreich, 2017True
Scharfzüngiger Gesellschaftskritiker und Wegbereiter des österreichischen Kabaretts: Erwin Steinhauer im Portrait. 1974 startete Erwin Steinhauer als Mitbegründer des Ensemble „Kabarett Keif“ seine Karriere. Mit seinen messerscharfen Beobachtungen („Tausend Anzüge nach Maß machen auch dem Sozi Spaß“) begeisterte er fortan sein Publikum. Populär wurde der 1951 geborene Wiener mit musikalischer Ader aber vor allem als Schauspieler – auf Theaterbühnen sowie in Film und Fernsehen. Bis heute legendär: seine Verkörperung der Rolle des Gendarmen Simon Polt, die Film-Trilogie „Brüder“ sowie die Weihnachtskomödie „Single Bells“. Ausgezeichnet u.a. mit dem „Salzburger Stier“ und einer „Romy“ wurde Erwin Steinhauer 2017 zum Kammerschauspieler ernannt. In dem Film von Rudi Dolezal blicken Erwin Steinhauer und seine Weggefährten auf eine lange und facettenreiche Karriere zurück. Mit: Andreas Vitásek, Alfred Dorfer, Lukas Resetarits, Andrea Händler, Heinz Marecek, Günther Paal, Eva Maria Marold, Arthur Lauber u.v.m.
 16:9 HDTV
2025False
Atemberaubende Bilder und spektakuläre Aufnahmen aus aller Welt. Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Bestäubung durch Roboter - Kann Künstliche Intelligenz Hummeln ersetzen? Österreich, 2023True
Diesmal bei P.M. Wissen: Können Roboter Hummeln ersetzen? // Wie beeinflussen Farben unsere Gefühle? // Wie werden Tunnel gegraben? // Warum ist der Regenwurm gut fürs Klima? // Wie wurde der Herzschrittmacher erfunden? // Ist Barfußlaufen gesund? // Wie haben sich Schuhe entwickelt? // Warum ist Wien wichtiger Lebensraum für Feldhamster? Die Hummel ist der „Standard-Bestäuber“ im Tomatenanbau. Aus den Niederlanden lassen sich Tomatenbauern auf der ganzen Welt Schachteln mit gezüchteten Hummelvölkern schicken. Aber: Brechen die importierten Hummeln aus dem Gewächshaus aus, bringen sie das lokale Ökosystem aus dem Gleichgewicht. Außerdem können die gezüchteten Tiere Krankheiten in sich tragen. Und besonders gut zu kontrollieren ist ihre Bestäubungs-Arbeit auch nicht. Deshalb hat ein israelisches Start-Up den weltweit ersten Bestäubungs-Roboter gebaut. „Polly“ fährt die Reihen von Tomatensträuchern ab, erkennt dank Künstlicher Intelligenz, wann eine Blüte bereit ist, bestäubt zu werden und nutzt einen sanften Windstoß, um die Vibration der Hummeln zu simulieren. // Wie gesund ist Barfußlaufen? In der Zeit der Jäger und Sammler mussten unsere Vorfahren täglich bis zu 15 Kilometer zurücklegen – barfuß! Es gibt Wissenschaftler, die sagen: Das beste Schuhwerk ist und bleibt: der nackte Fuß. Ist der Barfußgang tatsächlich der natürlichste und gesündeste Gang? Wann sind Schuhe besser, und worauf ist beim Schuhkauf zu achten? // Sie leben im Verborgenen, unter unseren Füßen, und sind die wohl meist-unterschätzten Lebewesen: Regenwürmer. Sie leisten aber weit mehr, als den Boden zu durchlüften und zu düngen. Denn: sie speichern auch Kohlenstoff im Boden, der so nicht mehr als CO2 in die Atmosphäre gelangen kann. Leipziger Wissenschaftler vom Deutschen Zentrum für Biodiversität erforschen die Zusammenhänge zwischen Regenwürmern und dem Klimawandel. // In Wien haben sich die eigentlich sehr scheuen Feldhamster mit einem Leben im urbanen Raum arrangiert. Just in der Millionenstadt fühlt sich das pelzige Tier pudelwohl, geschätzt leben über 3000 Feldhamster dort. Aber warum? Das und mehr diesmal bei P.M. Wissen.
5,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Der Südwesten Frankreichs Frankreich, 2021 Regie: Frédéric Planchenault - Kamera: Claire Djian - Kamera: Antoine Delemarre - Kamera: Jean LAppartien - Drehbuch: Benjamin Doize - Schnitt: Florian Leterrier - Schnitt: Pascaline Aumond - Schnitt: Charlotte Lorteau - Schnitt: Lea Demars - Schnitt: Gaelle Berrabah - Schnitt: Kevin Lamour - Produzent: Severin Delpon - Produzent: Jean Moncaut - Sonstiges: Marwan Rarrbo - Sonstiges: ServusTVTrue
Helden des Alltags mit spannenden Geschichten: Männer und Frauen aus der Landwirtschaft, der Gastronomie und Architektur, dem Ingenieurswesen und dem Ehrenamt, auf dem Land und aus der Stadt – überall auf der Erde leben Menschen, die etwas verändern und eine nachhaltigere Welt schaffen wollen. Von den Pyrenäen bis zu den Stränden des Atlantiks, von der berühmten Metropole Bordeaux bis zum ländlichen Corrèze - im Südwesten Frankreichs hält man an alten Traditionen fest. Der Wein und die Gastronomie sind legendär, ebenso die herrliche Landschaft. Jedes Jahr strömen zahlreiche Touristen in die Region, die Natur und Kulinarik zu schätzen wissen. Doch manchmal werden dabei die Ressourcen zu stark in Anspruch genommen. Es gibt aber auch Bewohner, die ihre Heimat schützen wollen, und für eine bessere Zukunft kämpfen. Im Département Corrèze erzählen Christiane Mery und Jean-François Verlhiac von den ökologischen Vorteilen ihres Jurten-Hauses. Im Aubrac lernen wir Geraud Valadier und die Raymond-Brüder kennen, die Rinder und Hühner halten. Wie ihre Vorfahren produzieren sie Qualitätsprodukte. Aber zuallererst geht es zu Benoît Darré am Fuße der Pyrenäen, der Kuppelhäuser aus ehemaligen Flugzeug-Hangars herstellt.
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025 Moderation: Sebastian WeberTrue
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Österreich, 2025True
Die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum! Wetterpanorama bei ServusTV ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV – täglich ab 6 Uhr.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025True
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Der Schlüssel zur Unsterblichkeit Vereinigte Staaten Von Amerika, 2020 Drehbuch: Eric Murphy - Drehbuch: Joe Escalante - Drehbuch: Max Thompson - Schnitt: Adrian Herrera - Schnitt: Kevin Browne - Schnitt: Marcos Morro - Schnitt: Ken Abraham - Produzent: Eric Murphy - Sonstiges: David Silver - Sonstiges: Max Thompson - Sonstiges: Kevin Burns - Sonstiges: Giorgio A. Tsoukalos - Sonstiges: HISTORYTrue
In der Mojave-Wüste im Westen Nordamerikas gibt es ein Bauwerk, das den Menschen Unsterblichkeit bringen soll. Der Architekt dieses außergewöhnlichen Baus, George Van Tassel, bezeugt, dass ihm der Entwurf von außerirdischen Wesen übergeben wurde. Bekannt geworden ist das Bauwerk unter dem Namen Integratron. Es gilt als ein Meisterwerk der Architektur, aber kann es tatsächlich den Menschen Unsterblichkeit bringen? In den 1950er Jahren baute der Flugzeugingenieur und Erfinder George Van Tassel ein seltsames Bauwerk inmitten der kalifornischen Mojave-Wüste. Dem Bauwerk wird nachgesagt, dass es eine Maschine zur Zellverjüngung ist. Der Mensch soll damit seine Lebensdauer maßgeblich verlängern können. George Van Tassel selbst hat erzählt, dass ihm von einem Außerirdischen vermittelt wurde, wie das Bauwerk zu erschaffen ist. Die heutigen Architekten, die das sogenannte Integratron erforscht haben, nennen es in Meisterwerk der Architektur. Manche Wissenschaftler sind mittlerweile überzeugt, dass Van Tassels Idee, elektromagnetische Energie für die Zellverjüngung zu nutzen, ihrer Zeit weit voraus war und dass diese Idee auf der Arbeit des bekannten Erfinders Nikola Tesla basiert. Van Tassel starb auf mysteriöse Weise nur wenige Wochen, bevor das Integratron fertiggestellt werden konnte. Könnten neue Entdeckungen den Schlüssel für die Fertigstellung dieser Maschine liefern?
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025True
Wir zeigen Ihnen exklusiv, wie das Wetter im Servus-Raum wird. Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Deutschland, 2025True
Weg frei für die Welt des Extremsports! Jede Woche Sport-Action pur bei ServusTV. „World of Freesports“ bietet Extremsport aus aller Welt: Freeriding, Klettern, Kitesurfen und vieles mehr! Weg frei für die Welt des Extremsports! Unter der Rubrik „World of Freesports“ gibt es jede Woche Sport-Action pur bei ServusTV zu bestaunen. Das Highlight-Programm bietet Extremsport aus aller Welt: Freeriding am Südpol, Klettern in China, Kitesurfen in Brasilien – der Welt des Freesports sind keine Grenzen gesetzt.
 16:9 HDTV
MotoGP: Qualifying - Vorbericht Spanien, 2025True
Der Countdown zum Qualifying der MotoGP live und in Full HD bei ServusTV. Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen – das ist die MotoGP bei ServusTV.
 16:9 HDTV
MotoGP: Qualifying Spanien, 2025True
Das Qualifying der MotoGP live und in Full HD bei ServusTV. Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen – das ist die MotoGP bei ServusTV.
 16:9 HDTV
MotoGP: Qualifying - Analyse Spanien, 2025True
Die Analyse des Qualifyings der MotoGP live und in Full HD bei ServusTV. Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen – das ist die MotoGP bei ServusTV.
 16:9 HDTV
Highlights - Haute-Savoie Frankreich, 2025True
Die Whoop UCI Mountain Bike World Series 2025 bei ServusTV: Die Highlights vom 10. Stopp in Haute-Savoie (Frankreich). Alle Höhepunkte im Video! In diesem Sport ist der Kampf gegen Stock und Stein noch wörtlich zu nehmen. Mit bis zu 65 km/h stürzen sich die Athleten zu Tal - auf, über und umgeben von natürlichen Hindernissen, das Sturzrisiko ein ständiger Begleiter.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
3. Freies Training Italien, 2025True
Spektakuläre Fahrerwechsel versprechen eine der spannendsten Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger ins Rennen, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und dem erstarkten McLaren-Team könnten sich völlig neue Titelduelle entwickeln. Andrea Schlager und Christian Klien liefern Stimmungsberichte, News und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert. Neue Teamkonstellationen, spektakuläre Fahrerwechsel und vielversprechende Nachwuchstalente versprechen eine der spannendsten Formel-1-Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger in das Jahr 2025, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und der beeindruckenden Entwicklung von McLaren könnte sich das Kräfteverhältnis in der Königsklasse drastisch verschieben. Auch Mercedes mit George Russell sowie Aston Martin mit Fernando Alonso haben über den Winter intensiv gearbeitet und könnten eine Schlüsselrolle im Titelkampf spielen. Die Konkurrenz ist so stark wie lange nicht mehr – und mit möglichen Überraschungen von Alpine oder Williams könnte das Feld noch enger zusammenrücken. Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatoren Andrea Schlager und Patrick Laub und der Experte Christian Klien exklusive Stimmungsberichte, aktuelle News und spannende Interviews direkt aus den Boxengassen. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und Daniel Goggi kommentiert, unterstützt von den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle. Zusätzlich gibt es ausführliche Vorschauen, detaillierte Nachbetrachtungen, tiefgehende Analysen und fesselnde Hintergrundgeschichten rund um die Formel 1. Die Saison 2025 verspricht Motorsport auf höchstem Niveau – mit packenden Duellen, taktischen Meisterleistungen und möglicherweise einem neuen Weltmeister am Ende des Jahres.
 16:9 HDTV
Vorbericht Frankreich, 2025True
Der Countdown zum Rennen 1 der WSBK am Circuit de Nevers Magny-Cours in Frankreich live bei ServusTV. Start frei für die FIM Superbike World Championship 2024! An 12 Rennwochenenden rund um den Globus kämpfen 23 Fahrer um die Spitze der Weltmeisterschaft – und mit ServusTV verpassen Sie nichts! Erleben Sie nicht nur die packende Rennaction hautnah, sondern auch die wichtigsten Interviews und die emotionalsten Momente am Siegertreppchen. Wir liefern Ihnen die Faszination des Motorsports direkt ins Wohnzimmer! Der Vorbericht der World Superbike live bei ServusTV.
 16:9 HDTV
Rennen 1 Frankreich, 2025True
Kein Rennen verpassen: Lauf 1 der WSBK am Circuit de Nevers Magny-Cours in Frankreich bei ServusTV. Start frei für die FIM Superbike World Championship 2024! An 12 Rennwochenenden rund um den Globus kämpfen 23 Fahrer um die Spitze der Weltmeisterschaft – und mit ServusTV verpassen Sie nichts! Erleben Sie nicht nur die packende Rennaction hautnah, sondern auch die wichtigsten Interviews und die emotionalsten Momente am Siegertreppchen. Wir liefern Ihnen die Faszination des Motorsports direkt ins Wohnzimmer! Rennen 1 der World Superbike live bei ServusTV.
 16:9 HDTV
Nachbericht Frankreich, 2025True
Die Analyse von Lauf 1 der WSBK am Circuit de Nevers Magny-Cours in Frankreich bei ServusTV. Alles Wichtige zur Motul French Round: Analysen, die wichtigsten Stimmen aus dem Parc Fermé und ein ausführlicher Ausblick auf die Renn-Action. Bei uns gibt es exklusive Einblicke ins Fahrerlager - wie fühlen sich die Protagonisten nach dem ersten Lauf? Und wer hat die beste Ausgangslage für den Rennsonntag? Die World Superbike live bei ServusTV.
 16:9 HDTV
MotoGP: Sprint - Vorbericht Spanien, 2025True
Der Countdown zum Sprint der MotoGP live und in Full HD bei ServusTV. Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen – das ist die MotoGP bei ServusTV.
 16:9 HDTV
MotoGP: Sprint Spanien, 2025True
Der Sprint der MotoGP live und in Full HD bei ServusTV. Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen – das ist die MotoGP bei ServusTV.
 16:9 HDTV
MotoGP: Sprint - Analyse Spanien, 2025True
Die Analyse des Sprints der MotoGP live und in Full HD bei ServusTV. Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen – das ist die MotoGP bei ServusTV.
 16:9 HDTV
Qualifying: Vorbericht Italien, 2025True
Spektakuläre Fahrerwechsel versprechen eine der spannendsten Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger ins Rennen, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und dem erstarkten McLaren-Team könnten sich völlig neue Titelduelle entwickeln. Andrea Schlager und Christian Klien liefern Stimmungsberichte, News und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert. Neue Teamkonstellationen, spektakuläre Fahrerwechsel und vielversprechende Nachwuchstalente versprechen eine der spannendsten Formel-1-Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger in das Jahr 2025, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und der beeindruckenden Entwicklung von McLaren könnte sich das Kräfteverhältnis in der Königsklasse drastisch verschieben. Auch Mercedes mit George Russell sowie Aston Martin mit Fernando Alonso haben über den Winter intensiv gearbeitet und könnten eine Schlüsselrolle im Titelkampf spielen. Die Konkurrenz ist so stark wie lange nicht mehr – und mit möglichen Überraschungen von Alpine oder Williams könnte das Feld noch enger zusammenrücken. Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatoren Andrea Schlager und Patrick Laub und der Experte Christian Klien exklusive Stimmungsberichte, aktuelle News und spannende Interviews direkt aus den Boxengassen. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und Daniel Goggi kommentiert, unterstützt von den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle. Zusätzlich gibt es ausführliche Vorschauen, detaillierte Nachbetrachtungen, tiefgehende Analysen und fesselnde Hintergrundgeschichten rund um die Formel 1. Die Saison 2025 verspricht Motorsport auf höchstem Niveau – mit packenden Duellen, taktischen Meisterleistungen und möglicherweise einem neuen Weltmeister am Ende des Jahres.
 16:9 HDTV
Qualifying Italien, 2025True
Spektakuläre Fahrerwechsel versprechen eine der spannendsten Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger ins Rennen, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und dem erstarkten McLaren-Team könnten sich völlig neue Titelduelle entwickeln. Andrea Schlager und Christian Klien liefern Stimmungsberichte, News und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert. Neue Teamkonstellationen, spektakuläre Fahrerwechsel und vielversprechende Nachwuchstalente versprechen eine der spannendsten Formel-1-Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger in das Jahr 2025, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und der beeindruckenden Entwicklung von McLaren könnte sich das Kräfteverhältnis in der Königsklasse drastisch verschieben. Auch Mercedes mit George Russell sowie Aston Martin mit Fernando Alonso haben über den Winter intensiv gearbeitet und könnten eine Schlüsselrolle im Titelkampf spielen. Die Konkurrenz ist so stark wie lange nicht mehr – und mit möglichen Überraschungen von Alpine oder Williams könnte das Feld noch enger zusammenrücken. Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatoren Andrea Schlager und Patrick Laub und der Experte Christian Klien exklusive Stimmungsberichte, aktuelle News und spannende Interviews direkt aus den Boxengassen. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und Daniel Goggi kommentiert, unterstützt von den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle. Zusätzlich gibt es ausführliche Vorschauen, detaillierte Nachbetrachtungen, tiefgehende Analysen und fesselnde Hintergrundgeschichten rund um die Formel 1. Die Saison 2025 verspricht Motorsport auf höchstem Niveau – mit packenden Duellen, taktischen Meisterleistungen und möglicherweise einem neuen Weltmeister am Ende des Jahres.
 16:9 HDTV
Qualifying: Analyse Italien, 2025True
Spektakuläre Fahrerwechsel versprechen eine der spannendsten Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger ins Rennen, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und dem erstarkten McLaren-Team könnten sich völlig neue Titelduelle entwickeln. Andrea Schlager und Christian Klien liefern Stimmungsberichte, News und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert. Neue Teamkonstellationen, spektakuläre Fahrerwechsel und vielversprechende Nachwuchstalente versprechen eine der spannendsten Formel-1-Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger in das Jahr 2025, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und der beeindruckenden Entwicklung von McLaren könnte sich das Kräfteverhältnis in der Königsklasse drastisch verschieben. Auch Mercedes mit George Russell sowie Aston Martin mit Fernando Alonso haben über den Winter intensiv gearbeitet und könnten eine Schlüsselrolle im Titelkampf spielen. Die Konkurrenz ist so stark wie lange nicht mehr – und mit möglichen Überraschungen von Alpine oder Williams könnte das Feld noch enger zusammenrücken. Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatoren Andrea Schlager und Patrick Laub und der Experte Christian Klien exklusive Stimmungsberichte, aktuelle News und spannende Interviews direkt aus den Boxengassen. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und Daniel Goggi kommentiert, unterstützt von den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle. Zusätzlich gibt es ausführliche Vorschauen, detaillierte Nachbetrachtungen, tiefgehende Analysen und fesselnde Hintergrundgeschichten rund um die Formel 1. Die Saison 2025 verspricht Motorsport auf höchstem Niveau – mit packenden Duellen, taktischen Meisterleistungen und möglicherweise einem neuen Weltmeister am Ende des Jahres.
 16:9 HDTV
Das exklusive Wetter für den Alpenraum Österreich, 2025 Moderation: Sebastian WeberTrue
Unsere Meteorologen unterwegs im Alpenraum. Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Rafting auf der Salza Österreich, 2025 Kamera: Tobias Diehl - Redaktion: Verena Wallner - Sprecher: Robert Rainagl - Leitung: Gottfired PaulusTrue
Die Salza, einer der atemberaubensten Gebirsflüsse Österreichs, ist ein beliebter Ort für Wildwasser-Rafting. Heimatbilder portraitiert Österreichs besondere Orte und Persönlichkeiten und hat den einen oder anderen Geheimtipp auf Lager.
 16:9 HDTV

Was zeigt ServusTV heute Abend?

Programm - Abend
Servus Nachrichten Kompakt Österreich, 2025 Moderation: Hans Martin PaarTrue
Kompakt, informativ, unabhängig & neutral: Servus Nachrichten 18:00 - die Nachrichten bei ServusTV Servus Nachrichten 18:00 – Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der Welt
 16:9 HDTV
Nostalgie auf Rädern Deutschland, 2022 Moderation: Horst Lichter Regie: Peer Petrowski - Regie: Andre Spauke - Schnitt: Torben Lojak - Redaktion: Ulf Puntschuh - Redaktion: Verena Scheidecker - Produzent: Timo Berges - Produzent: Jan Michael Skavron - Produzent: Nadja Kemari - Produzent: Philipp Zühlke - Sonstiges: Eine Produktion von Warner ITVP im Auftrag des ZDFTrue
Ob man damit noch fahren kann? Denn ein sogenannter Holländer soll im Pulheimer Walzwerk einen neuen Besitzer finden. Doch zuerst muss die Frage der Fahrtüchtigkeit bei der Expertise geklärt werden! Ein antiker Flitzer steht zum Verkauf! Hierbei handelt es sich um einen sogenannten Holländer, der in den 1920er Jahren aus diversen Materialien gefertigt wurde. Da kommt Nostalgie pur im Händlerraum auf! Zuerst geht es aber ab zur Expertise! Danach steht die Entscheidung an, ob Horst Lichter die Händlerkarte überreichen kann, weil Wunsch- und Schätzpreis übereinstimmen. Und wie werden die Händler und insbesondere die Händlerinnen für diese antike Fahrgelegenheit bieten? Welcher der Händler kriegt den Zuschlag? Wer gibt das höchste Gebot ab? Oder gibt es ein spannendes Bieterduell bis zum bitteren Ende, zur Freude der beiden Verkäuferinnen? Es bleibt spannend!
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Nicole OberlechnerTrue
Die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
 16:9 HDTV
Österreich, 2025 Moderation: Hans Martin PaarTrue
Nachrichten aus Österreich und der Welt. Unabhängig und neutral. Servus Nachrichten. Mo-So, 19:20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt – unabhängig und neutral.
 16:9 HDTV
Fußball LIVE: European Qualifiers - Vorbericht San Marino, 2025True
Das dritte WM-Qualifikationsspiel: Zypern vs. Österreich. Die Nationalmannschaft ist mit zwei Siegen gegen Rumänien und San Marino erfolgreich in die Qualifikation für die FIFA WM 2026 gestartet. Jetzt will die ÖFB-Elf gegen Zypern die nächsten drei Punkte holen. Das große Ziel von Marko Arnautovic und Co: Die erste Teilnahme an einer WM-Endrunde seit 1998. ServusTV zeigt das Match live. Moderator Christian Baier begrüßt sie mit den Servus TV-Experten Florian Klein und Martin Harnik LIVE aus dem ausverkauften Stadion in Linz. Kommentiert wird das Spiel von Michael Wanits und Julia Kienast fängt die Stimmen ein.
 16:9 HDTV
Fußball LIVE: European Qualifiers - 1. Halbzeit San Marino, 2025True
Das dritte WM-Qualifikationsspiel: Zypern vs. Österreich. Die Nationalmannschaft ist mit zwei Siegen gegen Rumänien und San Marino erfolgreich in die Qualifikation für die FIFA WM 2026 gestartet. Jetzt will die ÖFB-Elf gegen Zypern die nächsten drei Punkte holen. Das große Ziel von Marko Arnautovic und Co: Die erste Teilnahme an einer WM-Endrunde seit 1998. ServusTV zeigt das Match live. Moderator Christian Baier begrüßt sie mit den Servus TV-Experten Florian Klein und Martin Harnik LIVE aus dem ausverkauften Stadion in Linz. Kommentiert wird das Spiel von Michael Wanits und Julia Kienast fängt die Stimmen ein.
 16:9 HDTV
Fußball LIVE: European Qualifiers - Halbzeitanalyse San Marino, 2025True
Das dritte WM-Qualifikationsspiel: Zypern vs. Österreich. Die Nationalmannschaft ist mit zwei Siegen gegen Rumänien und San Marino erfolgreich in die Qualifikation für die FIFA WM 2026 gestartet. Jetzt will die ÖFB-Elf gegen Zypern die nächsten drei Punkte holen. Das große Ziel von Marko Arnautovic und Co: Die erste Teilnahme an einer WM-Endrunde seit 1998. ServusTV zeigt das Match live. Moderator Christian Baier begrüßt sie mit den Servus TV-Experten Florian Klein und Martin Harnik LIVE aus dem ausverkauften Stadion in Linz. Kommentiert wird das Spiel von Michael Wanits und Julia Kienast fängt die Stimmen ein.
 16:9 HDTV
Fußball LIVE: European Qualifiers - 2. Halbzeit San Marino, 2025True
Das dritte WM-Qualifikationsspiel: Zypern vs. Österreich. Die Nationalmannschaft ist mit zwei Siegen gegen Rumänien und San Marino erfolgreich in die Qualifikation für die FIFA WM 2026 gestartet. Jetzt will die ÖFB-Elf gegen Zypern die nächsten drei Punkte holen. Das große Ziel von Marko Arnautovic und Co: Die erste Teilnahme an einer WM-Endrunde seit 1998. ServusTV zeigt das Match live. Moderator Christian Baier begrüßt sie mit den Servus TV-Experten Florian Klein und Martin Harnik LIVE aus dem ausverkauften Stadion in Linz. Kommentiert wird das Spiel von Michael Wanits und Julia Kienast fängt die Stimmen ein.
 16:9 HDTV
Fußball LIVE: European Qualifiers - Analyse San Marino, 2025True
Das dritte WM-Qualifikationsspiel: Zypern vs. Österreich. Die Nationalmannschaft ist mit zwei Siegen gegen Rumänien und San Marino erfolgreich in die Qualifikation für die FIFA WM 2026 gestartet. Jetzt will die ÖFB-Elf gegen Zypern die nächsten drei Punkte holen. Das große Ziel von Marko Arnautovic und Co: Die erste Teilnahme an einer WM-Endrunde seit 1998. ServusTV zeigt das Match live. Moderator Christian Baier begrüßt sie mit den Servus TV-Experten Florian Klein und Martin Harnik LIVE aus dem ausverkauften Stadion in Linz. Kommentiert wird das Spiel von Michael Wanits und Julia Kienast fängt die Stimmen ein.
 16:9 HDTV
Actionfilm, USA, England 1978 Autor: Bill L. Norton - Sam Peckinpah Musik: Chip Davis Kamera: Harry Stradling Jr.True
Convoy
Sheriff Lyle Wallace piesackt die freiheitsliebenden Trucker mit seiner peniblen Kontrollmanie. Als der überengagierte Staatsdiener einen von ihnen unrechtmäßig verhaftet, sammeln sich die Truckfahrer unter Rubber Duck zu einem gigantischen Convoy...
4,47 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Das aktuelle TV Programm von Servus TV Austria hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf ServusTV im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Servus TV Austria

Das Programm von ServusTV zeigt schwerpunktmäßig Dokumentationen zu Reise und Natur, aber auch Magazine, Spielfilme, Serien und Talkshows. Einer der Highlights sind die Sportübertragungnen und Sendungen in 3D.