Staffel 1: Episode 7
Tierarztserie, Deutschland 2016
Französische Bulldogge Bella
Jagdhund-Mix Joker
Igel Leopold
In Hautnah: Die Tierklinik kämpfen die Tierärzte der Tierklinik Lüneburg jeden Tag um ihre tierischen Patienten und das Wohlergehen ihrer Besitzer. Der turbulente Klinikalltag hält dabei nicht nur mit Spannung erwartete Diagnosen und tierisch skurrile Fälle bereit, sondern auch emotionale Entscheidungen, packende Wiedersehensfreude oder schmerzliche Abschiede - immer authentisch und immer nah dran. Heute geht es um die folgenden Fälle: Jagdhund-Mix Joker: Seit Jahren wird der Jagdhund-Mischling Joker in der Tierklinik aufgrund eines Nierenleidens behandelt. In letzter Zeit geht es dem Rüden sichtlich schlechter und er frisst nicht mehr. Dr. Uwe Zimmermann will sich aktuell ein Bild von Jokers Zustand machen. Ein Blutbild und eine Ultraschalluntersuchung durch den Klinikleiter Dr. Dirk Remien bringen keine guten Nachrichten. Die Tierärzte stellen zusammen fest, dass die Nieren des Tieres völlig zerstört sind. Dr. Remien muss Jokers Besitzern die schwere Nachricht übermitteln. Igel Leopold: Igel Leopold hat einen eitrigen Abszess an der Leiste. Die Mitarbeiterin der Igel-Auffangstation ist in großer Sorge und hofft, dass Leopold bald wieder gesund in der Wildnis ausgesetzt werden kann. Denn schließlich stehen Braunbrustigel auf der roten Liste der bedrohten Tierarten. Tierärztin Ines Kussmann will heute kontrollieren, ob der Abszess seit der letzten Behandlung in der Tierklinik kleiner geworden ist, oder ob Leopold operiert werden muss... Französische Bulldogge Bella: Schon gestern wurde die trächtige Bulldogge Bella in der Tierklinik untersucht. Die Hundedame zeigt zwar noch keine Geburtstätigkeit, doch Bellas Frauchen macht sich große Sorgen und will kein Risiko eingehen. Schließlich hatte Bella schon einmal eine Totgeburt Damit diesmal alles gut geht, untersucht Tierärztin Sandra Schröder die trächtige Hündin und kontrolliert im Ultraschall die Herztöne der Welpen.
In der Reality-Doku über die Tierklinik Lüneburg wird der Alltag in einer der größten Tierarztpraxen Deutschlands gezeigt, wie er wirklich ist. Manchmal süß, manchmal lustig, aber eben manchmal auch sehr traurig. Für die meisten Deutsche ist ihr Haustier eher ein Familienmitglied. Geht es ihm schlecht, geht es auch Herrchen schlecht. Sehr oft können die Tierärzte in ihrer sehr gut ausgestatteten Klinik helfen, doch manchmal heißt es auch schmerzhaft Abschied zu nehmen.