WDR TV Programm am 23.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 23.10. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Montag

   WDR TV Programm vom 23.10.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Ausgeblutet Staffel 4: Episode 2 Krimiserie, Deutschland 2016 Regie: Holger T. Schmidt Autor: René Förder - Stephan Pächer Musik: Robert Schulte Hemming - Jens Langbein Kamera: Nicolai Kätsch
Morden im Norden
Daniel Hilgen wollte für sich und seine Familie ein kleines Traumhaus bauen. Doch Bauunternehmer Frank Kupke hat die Familie durch kriminelle Machenschaften in den finanziellen Ruin getrieben. Eine Entschädigung, die ein Prozess gegen den scheinbar insolventen Bauunternehmer mit sich bringen würde, läuft ins Leere. Wutentbrannt fährt Hilgen zu Kupke, um ihn zur Rede zu stellen. Im Streit verletzt er Kupke mit einem Teppichmesser lebensbedrohlich. Gemeinsam mit seinem Schwiegervater bringt Hilgen den Schwerverletzten in ein Versteck. Nur eine erpresserische Entführung kann das verlorengegangene Geld zurückbringen. Als Finn Kiesewetter und Lars Englen am Tatort eintreffen, finden sie nur eine große Blutlache vor. Kiesewetter, der ohne konkrete Beweise Familie Hilgen verdächtigt, wird von der neuen Staatsanwältin Dr. Hilke Zobel ausgebremst. Gemeinsam mit Lars versucht er, den Hilgens auf die Spur zu kommen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Die Serie spielt in Lübeck und zeigt den Ermittlungsalltag von Hauptkommissar Finn Kiesewetter.
UntertitelHDTV
(Rentnercops - Jeder Tag zählt!) Wat fott es, es fott Staffel 4: Episode 11 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2020 Regie: Janis Rattenni Autor: Peter Güde Kamera: Dave Schultz
Hat der Polizeipräsident Plocher einen Mord begangen? Er wurde mit der Tatwaffe in der Hand neben der Leiche gefunden. Das Team bezweifelt das und versucht, Plochers Unschuld zu beweisen. Die neue Kollegin Hannah merkt an, dass die Ermittler befangen seien und deshalb gar nicht an dem Fall arbeiten dürften. Edwin bereitet sich in der Zwischenzeit auf seinen neuen Herzschrittmacher vor. Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
UntertitelHDTV
(Rentnercops - Jeder Tag zählt!) Rasputin Staffel 4: Episode 12 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2020 Regie: Janis Rattenni Autor: Peter Güde - Lars Albaum
Ein neuer Fall die Ermittler in die Kunstsammlerszene. Günters Enkelin Lotta hat eigene Kunst-Probleme. Sonst eine Einserschülerin stößt sie zum ersten Mal an ihre Grenzen und das ausgerechnet im Kunstunterricht. Für Polizeichefin Vicky ergeben sich neue Karrierechancen, die familienfreundlicher wären. Doch ob sie bereit ist, die Verbrecherjagd dafür an den Nagel zu hängen, ist eine andere Frage. Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
UntertitelHDTV
Konzertreihe, Deutschland 2023
Robert Jon & The Wreck Rockpalast ist das Kultprogramm mit wöchentlichem Sendeplatz und regelmäßigen zusätzlichen Rocknächten. Es gibt genauso Newcomer zu sehen wie Konzerte bekannter Größen. Nicht zu vergessen die Schätze aus dem reichhaltigen Rockpalast-Archiv.
HDTV
Konzertreihe, Deutschland 2009
Jesse Dee Jesse Dee lässt in seiner Musik die Anfänge von Soul und RnB wieder aufleben: Hier wird flehend geschluchzt, selbstbewusst gekreischt und wütend getobt - derart lebensprall, wie man es von Sam Cooke, Al Green, Etta James oder Otis Redding kannte. Diesem schmalen, weißen, aus Boston kommenden 29-Jährigen mag man die Explosivität und Urwüchsigkeit, die scheppernde Energie, die seine Musik transportiert, kaum zutrauen. Doch er ist ein Künstler, der die kleinen und die großen, die privaten und universellen Tragödien im einen Moment in Lieder wie aus Bronze zu gießen vermag, um sie im nächsten in Songs aus Samt zu betten.
Konzertreihe, Deutschland 2005
Joe Bonamassa Wenn der Vater ein Gitarrengeschäft besitzt, ist es nicht ungewöhnlich, dass der Sohn bereits in jungen Jahren die ersten Griffe auf diesem Instrument lernt. Dass der 1977 geborenen Joe Bonamassa allerdings schon im zarten Alter von zwölf Jahren im Vorprogramm von B.B. King spielte, ist mehr als außergewöhnlich und zeigt sein Talent. Es folgt ein Bandprojekt mit den Söhnen berühmter Musiker wie Waylon Krieger, Sohn von Doors-Keyboarder Robby und Erin Davis, Sohn von Miles und Barry Oakley Jr. Im Jahr 2000 erschien dann Bonamassas erstes Soloalbum.
Polittalk, Deutschland 2023
Der Presseclub ist eine aktuelle Diskussionssendung, in der das jeweils wichtigste politische Thema der Woche aufgearbeitet wird. Journalistinnen und Journalisten mit unterschiedlichen Standpunkten analysieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln politische Ereignisse und Entwicklungen. Dabei wird der Hintergrund von Schlagzeilen aufgehellt, und es entsteht im Dialog ein Wettstreit um die Interpretation von politischen Vorgängen. Für das Publikum ergibt sich damit ein Angebot von Meinungen, die sich in der Diskussion überprüfen lassen müssen und auf diese Weise ihre Glaubwürdigkeit und Plausibilität unter Beweis stellen müssen.
UntertitelHDTV
Tiermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Simone Sombecki
Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
Untertitel
Kinderreihe, Deutschland 2018
Wie kommt der Baum in die Stadt? Viele neue Häuser werden hier in der Stadt gebaut, doch schöne grüne Bäume kann Sachgeschichten-Macher Christoph Biemann noch nicht entdecken. Er will herausfinden, wie sie an ihren Platz zwischen Steinen, Beton und Asphalt kommen. Dazu trifft er in der Baumschule auf den Baumexperten Christoph und erfährt von ihm, dass nur ganz bestimmte Exemplare überhaupt in der Stadt Wurzeln schlagen dürfen. Der Förster im Wald sucht einen besonders gerade gewachsenen Baum aus. Doch der wird nicht einfach versetzt. Aus seinen Samen wachsen in der Baumschule viele kleine Pflanzen heran. Christoph stattet den kleinen Setzlingen in der Baumschule, auch nachdem sie gepflanzt worden sind, immer wieder einen Besuch ab. Erst nach einem Jahr und später, als sie bereits zu richtigen Bäumen herangewachsen sind. Groß sind die Bäume geworden. Christoph darf mit aussuchen, welcher von ihnen in die Stadt kommen soll, um an seinen Bestimmungsort verpflanzt zu werden. Christoph begleitet ihn dabei, wie er die Baumschule verlässt und in sein neues Zuhause in der Stadt einzieht. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
UntertitelHDTV
(Mit Armin unterwegs) Kinderreihe, Deutschland 2016
Mit Armin unterwegs - Entdeckungsreise an der Ostseekueste
Entdeckungsreise an der Ostseeküste Immer an der Ostsee-Küste entlang führt diesmal die Reise von Armin Maiwald (Die Sendung mit der Maus). Los geht es nahe der polnischen Grenze, an der Greifswalder Oie. So heißen die östlichste deutsche Insel und ihr Leuchtturm. Er ist der erste von vielen, denen Armin Maiwald auf seiner Reise begegnet. Hier findet er heraus, wie das alte Bauwerk immer noch Schiffen den Weg weisen kann, auch wenn längst niemand mehr darin wohnt. Unterwegs entdeckt er, wo die berühmten Strandkörbe entstehen. Mit viel Handarbeit wird geflochten, gezimmert und genäht, damit es sich die Strandbesucher bequem machen können. Geheimnisvolle Zeichen sind zu sehen auf einem Friedhof der Insel Hiddensee. Auch auf Häusern ganz in der Nähe sind sie wiederzufinden. Armin Maiwald macht sich auf die Suche nach jemandem, der weiß, was sie bedeuten. Später an einem Strand begegnet er einem Schatzsucher auf der Jagd nach Bernstein. Er weiß, was diese Steine von allen anderen unterscheidet und wie man erkennen kann, ob sie echt sind. Damit es nicht hineinregnet in die Häuser an der Küste, gibt es eine traditionelle Art, die Dächer zu decken - mit Schilfrohr. Die Reetdachdecker zeigen, wie sie die getrockneten Pflanzenstängel verarbeiten. Zur Schifffahrt wie im Mittelalter startet Armin Maiwald auf dem Nachbau einer alten Kogge, die im Hafen von Wismar liegt. Außerdem begleitet er einen Lotsen am Eingang zum Nord-Ostseekanal bei seiner Arbeit. Auf der Schlei gelangt Armin anschließend mit einem Wikingerschiff in das Dorf Haithabu. Von einem Geweihschnitzer lernt er dort, wie früher ein Kamm hergestellt wurde. Weiter Richtung Norden, im Naturschutzgebiet Geltinger Birk geht es schließlich auf die Suche nach Wildpferden. Die Reise endet am nördlichsten deutschen Leuchtturm der Ostseeküste, Holnis. Von dort genießen Armin Maiwald und sein Team zum Abschluss noch den Blick über die Grenze nach Dänemark.
UntertitelHDTV
(Neuneinhalb - für dich mittendrin) Nachhaltig reisen - Robert nimmt den Nachtzug Kindernachrichten, Deutschland 2023
Mit dem Nachtzug in den Urlaub - das klingt nach einem schönen Abenteuer. Doch dahinter steckt viel mehr: Nachtzüge erleben seit ein paar Jahren einen richtigen Hype. Sie gelten als klimafreundlicher als andere Verkehrsmittel und sollen in Zukunft die nachhaltigere Alternative zu Reisen mit dem Auto oder dem Flugzeug werden. Im Schlaf ans Ziel - an sich eine gute Idee, aber wie funktioniert das? Und wie entspannt erreicht man sein Reiseziel tatsächlich? Robert findet es in dieser neuneinhalb-Folge heraus: Er reist von München nach Genua in Bella Italia und ist über 13 Stunden mit dem Nachtzug unterwegs. www.neuneinhalb.wdr.de
UntertitelHDTV
Quiz, Deutschland 2020 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Yasmina Filali - Thomas Helmer
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
UntertitelHDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Susanne Wieseler - Thomas Bug
Die Aktuelle Stunde ist die wichtigste landesweite Informationssendung des WDR Fernsehens. Ihr Erfolgsrezept ist einfach: schneller, besser, kompetenter und seriöser sein als die Mitbewerber*innen. Die Zuschauer*innen können sich auf die Aktuelle Stunde verlassen: Berichte und Nachrichten, Informationen zu allen wichtigen Ereignissen und Entwicklungen, praktischer Service und nicht zuletzt unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag - dafür steht die Aktuelle Stunde. Die Aktuelle Stunde bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen und berühren. Die Reporter*innen und Autor*innen der Aktuellen Stunde sind jeden Tag in Nordrhein-Westfalen unterwegs, und auch die Kollegen aus den elf Studios im Land versorgen uns mit den besten Geschichten aus ihrem Sendegebiet. Immer wieder spielen unsere Themen auch mal außerhalb der Landesgrenzen, da sind wir nicht kleinlich. Wie wirkt sich der Klimawandel auf mein Geschäft hier in NRW aus? Was hat die EU mit meinem Vorgarten zu tun? Solche Fragen machen nicht an der Landesgrenze halt. Und auch nicht das Erstaunen über einen großen Augenblick der Geschichte. Und oft finden wir unseren besonderen NRW-Zugang und sorgen so dafür, dass die Geschichten zu den großen Themen eben doch hier verankert sind. Die Aktuelle Stunde macht Fernsehen nicht nur für, sondern auch mit den Zuschauer*innen. Zuschauernähe macht bei uns Programm. Jeden Tag erreichen uns per E-Mail, Post, Telefon und über unsere Facebook-Seite, Instagram und Twitter viele Anregungen und Vorschläge für Themen, die wir in unserer Sendung behandeln sollen. Jeden Vorschlag nehmen wir ernst und überlegen, was wir daraus machen können. So kommt in die Aktuelle Stunde immer das, was eine Mehrheit der Menschen in Nordrhein-Westfalen interessiert.
UntertitelHDTV
Politik in Nordrhein-Westfalen Politikmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Gabi Ludwig
Das wöchentliche Magazin befasst sich mit der Landespolitik in Nordrhein-Westfalen und den Konsequenzen der Bundespolitik auf das Land - aktuell, kritisch und hintergründig.
UntertitelHDTV
(Planet Wissen Extra) Extra: Zurück zur Natur - Wie Pflanzen unser Wohlbefinden fördern Wissensmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Birgit Klaus - Dennis Wilms Gäste: Burkhard Bohne - Melanie Grabner - Dr. Claudia Menzel
Natur erscheint als ruhiger und sicherer Gegenpool zu einer hektischen, krisengeschüttelten Welt. Längst hat ein Naturboom eingesetzt: Waldbaden, Gärtnern und Zimmerpflanzen liegen im Trend. Sind die Erwartungen berechtigt oder völlig überzogen? Planet Wissen beleuchtet die Effekte von Aufenthalten in der Natur und der Pflege von Pflanzen auf Psyche, Stressempfinden und Gesundheit. Die Sendung zeigt Wege, wie Menschen sich mit der Natur verbinden, um Glück und Wohlbefinden zu finden. Außerdem für das grüne Glück im Kleinen: Tipps für die Tomatenzucht.
Untertitel16:9
Erste Auftritte des Seelöwenbabys Staffel 4: Episode 40 Zooserie, Deutschland 2011
Vom Kellerkind zum Showstar: Seelöwenbaby Eddie wollte erst gar nicht aus dem Untergeschoss ans Tageslicht kommen. Geboren in der höchsten Sommerhitze, fand er es unten kühl und behaglich. Inzwischen gibt es für ihn nichts Schöneres, als seinem Seelöwenvater zuzusehen, wenn der als Star in der Seelöwenshow auftritt. Und natürlich hat auch Eddie schon den einen oder anderen Spontanauftritt, der von den Besuchern mit Beifall quittiert wird. Auch im Leben der kleinen Gorillas ändert sich einiges. Innerhalb des Europäischen Erhaltungszuchtprogrammes EEP sollen sie besser auf ihre spätere Integration in die Gorillafamilien anderer Zoos vorbereitet werden. Schritt für Schritt werden sie deshalb jetzt aus dem Gorillakindergarten in die Welt der erwachsenen Gorillas geführt. Und ihre anfängliche Unsicherheit verfliegt schnell. Ihr Lernpensum haben auch die Pinguinkinder, allerdings nur bezogen darauf, wie man richtig frisst: Gerhard Popp betreibt zu diesem Zweck eine Art Fress-Akademie mit täglichem Individualtraining. Die Gewichtszunahme seiner Schützlinge gibt ihm Recht - in dieser Folge von Eisbär, Affe & Co.! Die Wilhelmina öffnet ihre Pforten und gewährt einem Kamerateam einen Blick in den Zooalltag. Die Wilhelmina in Stuttgart gehört zu den größten Tierparks Deutschlands und beherbergt über 1000 verschiedene Tierarten, welche von den Mitarbeiter liebevoll versorgt werden.
UntertitelHDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Carolyn Wißing
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
UntertitelHDTV
Kuscheln im Eis Staffel 1: Episode 3 Zoodoku, Deutschland 2010
Im Pinguarium ist Putztag, und das freut den Königspinguin Agatha. Schließlich ist dann auch Martin Leber, der stellvertretende Leiter von Planet Pinguin, vor Ort. Die Pinguindame liebt ihren Pfleger über alles und weicht nicht von seiner Seite. In dem Gehege der Flachlandgorillas muss heute ein Baum gefällt werden, deswegen müssen Noel und die anderen Gorillas heute früher zurück in den Käfig.
UntertitelHDTV
Geschenke für die Jaguare Zoodoku, Deutschland 2010
Der Pfleger Román packt Päckchen: Fleisch für die Jaguare, gut verpackt in Palmblättern. Natürlich hat auch das einen tieferen Sinn: Die Tiere bekommen so den Anreiz, sich mit ihrem Futter intensiv zu beschäftigen. Finden sie die versteckten Fresspakete? Wenn ja: Wie kommen sie an ihre Beute? In der Tierklinik kommt ein Notfall an: Chupete, ein Äffchen, hat ein zerfetztes Ohr und blaue Flecke.
UntertitelHDTV
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin Staffel 1: Episode 9 Zooserie, Deutschland 2014 Regie: Jana von Rautenberg
Im Alfred-Brehm-Haus gibt es mal wieder reichlich Nachwuchs. Nur gut, dass sich die Eltern der beiden Panthergeschwister Ferra und Remaong an der Aufzucht beteiligen, denn die Tierpfleger haben neben ihrer täglichen Arbeit wenig Zeit, sich mit allen Jungtieren gleich intensiv zu beschäftigen. Gewichtigen Nachwuchs auch auf der Rinderanlage im Zoo: Innerhalb einer halben Stunde wurden hier die beiden Yak-Kälber Jule und Lotte geboren. Papa Flocke geht bereits wieder bei den Kühen auf Tuchfühlung. Dem Sibirischen Tiger Darius steht eine Zusammenführung mit seiner Angetrauten noch bevor. Noch teilt sich Darius mit Tigerfrau Avrora nur abwechselnd die Felsenanlage. Ein kurzer Blick zwischen dem Tigerpaar ist nur beim Schichtwechsel möglich. Bald soll daraus mehr werden.
UntertitelHDTV
Gefühlsmenschen Staffel 8: Episode 7 Arztserie, Deutschland 2022 Regie: Steffen Mahnert Autor: Laura Wagner - Tina Müller
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Paola Kuhnert kommt über die Notaufnahme ins Johannes-Thal-Klinikum. Durch einen einschießenden Schmerz im Unterbauch hat sie das Steuer verrissen und ihren Wagen in einen Graben gesetzt. Dabei muss sie doch zu ihrer Tochter! Viktoria macht sich auf die Suche nach Paolas Tochter Anna und findet sie überraschenderweise bei Dr. Alica Lipp. Der 9-Jährigen steht eine komplizierte Hirn-OP bevor. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
UntertitelHDTV
Anziehungskraft Staffel 8: Episode 8 Arztserie, Deutschland 2022 Regie: Steffen Mahnert Autor: Luisa Tabor - Laura Wagner
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Annika Rösler und Dr. Marc Lindner nehmen in der Notaufnahme zwei alkoholisierte Teenager auf. Kelly Jansen ist bei der Flucht aus dem geschlossenen Freibad vom Zaun gestürzt. Ihre Schulter ist ausgekugelt und sie hat ein blaues Auge. Jonathan Kramer hat einen tiefen Schnitt am Unterarm, der genäht werden muss. Beim Einrenken ihrer Schulter unter Narkose erbricht sich Kelly. Die Ärzte vermuten, dass hier Drogen im Spiel sind. Kelly behauptet, nichts genommen zu haben. Annika findet heraus, dass Kelly von ihren Eltern unter hohen Leistungsdruck gestellt wird, und verdächtigt Jonathan, einen schlechten Einfluss auf seine Freundin zu haben. Doch als Marc das Vertrauen von Jonathan gewinnt, stellt sich heraus, dass die Dinge ganz anders liegen, als sie auf den ersten Blick scheinen. Nach ihrem One-Night-Stand wissen Dr. Emma Jahn und Mikko Rantala nicht mehr, wie sie miteinander umgehen sollen, und versuchen sich aus dem Weg zu gehen. Doch dann werden sie auch noch von Dr. Elias Bähr gemeinsam für eine Patientin eingeteilt. Diesem entgeht nicht, dass zwischen den beiden eine seltsame Stimmung herrscht. Als er versucht zu vermitteln, stellt sich allerdings heraus, dass er die Situation völlig fehlinterpretiert hat. Dr. Ben Ahlbeck fliegt alles um die Ohren: Dr. Leyla Sherbaz ist immer noch krank, und er muss weiter alleine den Haushalt schmeißen. Und dann lässt ihn kurzfristig auch noch sein Vater Richard im Stich, der eigentlich extra aus Hamburg angereist war, um auszuhelfen. Ben bleibt nichts anderes übrig, als Mira und Raya dem einzigen zur Verfügung stehenden Babysitter zu übergeben: Dr. Matteo Moreau! Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
UntertitelHDTV
Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Carolyn Wißing
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
UntertitelHDTV
(Hier und Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Sven Kroll
Interessante Reportagen geben Einblick in den Alltag von Menschen aus Nordrhein-Westfalen.
HDTV

Programm - Abend
Regionalnachrichten, Deutschland 2023
Das Nachrichtenmagazin für Nordrhein-Westfalen - mit Berichten, Reportagen, Nachrichten und Interviews aus unserem Bundesland. Anschließend: Lokalzeit-Kurzausgabe.
UntertitelHDTV
Ratgebermagazin, Deutschland 2023
Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr. In dem Magazin werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben.
UntertitelHDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Mona Ameziane - Jens Olesen
Die Aktuelle Stunde ist die wichtigste landesweite Informationssendung des WDR Fernsehens. Ihr Erfolgsrezept ist einfach: schneller, besser, kompetenter und seriöser sein als die Mitbewerber*innen. Die Zuschauer*innen können sich auf die Aktuelle Stunde verlassen: Berichte und Nachrichten, Informationen zu allen wichtigen Ereignissen und Entwicklungen, praktischer Service und nicht zuletzt unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag - dafür steht die Aktuelle Stunde. Die Aktuelle Stunde bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen und berühren. Die Reporter*innen und Autor*innen der Aktuellen Stunde sind jeden Tag in Nordrhein-Westfalen unterwegs, und auch die Kollegen aus den elf Studios im Land versorgen uns mit den besten Geschichten aus ihrem Sendegebiet. Immer wieder spielen unsere Themen auch mal außerhalb der Landesgrenzen, da sind wir nicht kleinlich. Wie wirkt sich der Klimawandel auf mein Geschäft hier in NRW aus? Was hat die EU mit meinem Vorgarten zu tun? Solche Fragen machen nicht an der Landesgrenze halt. Und auch nicht das Erstaunen über einen großen Augenblick der Geschichte. Und oft finden wir unseren besonderen NRW-Zugang und sorgen so dafür, dass die Geschichten zu den großen Themen eben doch hier verankert sind. Die Aktuelle Stunde macht Fernsehen nicht nur für, sondern auch mit den Zuschauer*innen. Zuschauernähe macht bei uns Programm. Jeden Tag erreichen uns per E-Mail, Post, Telefon und über unsere Facebook-Seite, Instagram und Twitter viele Anregungen und Vorschläge für Themen, die wir in unserer Sendung behandeln sollen. Jeden Vorschlag nehmen wir ernst und überlegen, was wir daraus machen können. So kommt in die Aktuelle Stunde immer das, was eine Mehrheit der Menschen in Nordrhein-Westfalen interessiert.
UntertitelHDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Lokalzeit
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
HDTV
UntertitelHDTV
(Lecker an Bord - Eine kulinarische Sommerreise) Kulinarisches rund um Bernkastel-Kues Kochsendung, Deutschland 2023 Moderation: Björn Freitag - Frank Buchholz
Lecker an Bord
Dreierlei Salate, selbstgemachte Focaccia mit Ofentomaten-Koriander-Limettendip Dreierlei Salate, und dazu selbstgemachte Focaccia mit Ofentomaten-Koriander-Limettendip Tagliatelle mit Morchel-Rahm-sauce, roter Moselwalnuss und Zucchini-Melde-Gemüse Honig-Zabaione mit saisonalen Beeren und Estragon aus dem Naturgarten Kulinarisches rund um Bernkastel-Kues Leinen los für die neue Sommer-Staffel von LECKER AN BORD! Dieses Jahr spielt die beliebte Sendereihe da, wo der Westen Urlaub macht: an der Mosel. In der gemeinsamen Produktion von WDR und SWR steuern die beiden Spitzenköche Björn Freitag und Frank Buchholz per Hausboot große und kleine Häfen zwischen Trier und Koblenz an. Chauffiert werden sie von der 27-jährigen Skipperin Mia Licht. Sie ist in der Moselregion aufgewachsen und stolz darauf, den Köchen ihre Heimat zu präsentieren. Umgeben von dieser einzigartigen Flusslandschaft und Weinbergen entdecken die befreundeten Köche Björn Freitag und Frank Buchholz die kulinarischen Besonderheiten der Region und kreieren daraus - zurück an Bord - raffiniert-bodenständige Sommergerichte. Zum entspannten Abendessen an Deck laden sie diesen Sommer nicht nur ihre Skipperin, sondern auch die Erzeugerinnen und Erzeuger ein, die sie tagsüber besucht haben. Das nächste Etappenziel ist auch Mias Heimathafen: Bernkastel-Kues. Von der Hauptstadt der Mittelmosel aus macht sich Björn auf den Weg zu Li Guangda, der vor 20 Jahren aus China nach Deutschland gekommen ist. Seit ein paar Jahren züchtet Li seltene Speisemorcheln, eine Sensation - nicht nur an der Mosel. Im Familiengarten des Morchel-Pioniers erntet Björn asiatisches Gemüse und asiatische Kräuter - und freut sich über einige getrocknete Exemplare des kostbaren Winterpilzes. Frank ist auf den Weg nach Graach. Im Naturgarten Gaia von Monika und Walter Frank hoch über der Mosel lernt der Spitzenkoch, was es bedeutet, einen Garten nach den Regeln der Permakultur zu bewirtschaften, und hilft Walter bei der Gartenpflege mit der Sense. Nach dem Verkosten von Blattgemüse und Wildkräutern sich der Koch über Walderdbeeren, Honig und frischen Estragon fürs Dinner an Bord. Björns letzter Besuch führt ihn zu der Familie Pfalz nach Mülheim an der Mosel. Die Selbstversorger Rüdiger und Waltrud haben sich mit ihrem 3.000 Quadratmeter großen Garten einen Lebenstraum erfüllt und widmen sich leidenschaftlich dem Anbau seltener und schmackhafter Sorten. Mit der Ernte versorgen sie sich, ihre Familie und die Nachbarschaft. Björn schwelgt in der Fülle und entdeckt hier eine ganz besondere Rarität: Die Rote Moselwalnuss. Zurück auf dem Hausboot wird einfach und köstlich gekocht: Zur Vorspeise gibt es dreierlei Salate, und dazu selbstgemachte Focaccia mit Ofentomaten-Koriander-Limettendip, als Hauptgericht Tagliatelle mit Morchel-Rahm-sauce, roter Moselwalnuss und Zucchini-Melde-Gemüse. Zum Dessert eine Honig-Zabaione mit saisonalen Beeren und Estragon aus dem Naturgarten. Die achteilige Staffel läuft ab dem 11. September immer montags um 20:15 Uhr im WDR/SWR Fernsehen. Die einzelnen Folgen sind jeweils eine Woche vor Ausstrahlung in der ARD Mediathek abrufbar. Und wie immer alle Infos, Routen und Rezepte unter leckeranbord.wdr.de
UntertitelHDTV
(Viel für wenig) Leckeres vom Campinggrill - es muss nicht immer Grillwurst sein! Kochsendung, Deutschland 2023 Moderation: Björn Freitag
Björn Freitag ist Koch aus Leidenschaft. In seiner Sendung verfolgt er eine besondere Mission: Er bringt gutes Essen für wenig Geld auf den Tisch und zeigt, dass es möglich ist, sich auch mit kleinem Budget gesund zu ernähren.
UntertitelHDTV
Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Martina Eßer
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
UntertitelHDTV
Dokumentation, Deutschland 2018 Gäste: Kerstin Ott - Thomas Anders - Jan Feddersen - Ireen Sheer - Andrea Grießmann - Ross Antony
Heino, Howard und Helene - Schlagerstars und ihre Hits
Bühne frei: Wir feiern den Schlager und seine Stars. Denn der deutsche Schlager boomt - mehr denn je. Wirkte Schlager vor einigen Jahren noch angestaubt, trifft er heute dank modernen Arrangements und jungen Künstler*innen wieder den Nerv der Zeit. Helene Fischer, Maite Kelly oder Kerstin Ott haben der deutschsprachigen Musik ein neues Image verpasst. Aber auch die altbekannten Stars, erfinden sich immer wieder neu. Schlager ist und bleibt Kult. In die Zeit, in der Udo Jürgens bekannt wird, fällt auch der Höhepunkt der ZDF-Hitparade. Am 18. Januar 1969 begrüßt Dieter Thomas Heck zum ersten Mal in seiner markanten Weise die Zuschauer aus dem Berliner Studio der Union-Film zur ZDF Hitparade. Heino, Howard Carpendale, Roland Kaiser - die Namen der Stars, die dort aufgetreten sind, sind uns heute noch geläufig und einige, die damals schon die Hitparade als Sieger verlassen, sind auch heute noch in den Charts zu finden. Immer noch sind die Lieder von Jürgen Drews, Marianne Rosenberg und Vicky Leandros auf vielen Partys ein fester Bestandteil der Playlist. Ab 1971 widmet sich auch die Sendung Disco mit Ilja Richter nicht nur der Beatmusik, sowie Pop und Rock aus dem Ausland, sondern auch immer wieder deutschen Stars. Doch auch ohne ZDF Hitparade und Disco lebt der Schlager mehr denn je. Künstler*innen wie Andrea Berg, Florian Silbereisen oder Helene Fischer füllen die Arenen der Republik und liefern mit ihren grandiosen Bühnenshows das pure Spektakel. Alle diese Künstler*innen haben in den letzten Jahren den Erfolg für sich reserviert und zahllose Fans pilgern zu ihren Konzerten. Denn Schlager macht glücklich und ist Leidenschaft, Emotion und vor allem eine riesengroße Party. Also, feiern wir unsere Schlagerhelden und Heldinnen, rollen ihnen den roten Teppich aus und finden heraus, weshalb der Schlager so boomt. Kommentiert wird die Sendung von Sängerin Kerstin Ott, Musiker Thomas Anders, Journalist und Schlagerexperte Jan Feddersen, Schlagerlegende Ireen Sheer, Moderatorin Andrea Grießmann und Musiker Ross Antony. Zusammen mit ihnen lassen wir die Schlagerstars und ihre Hits hochleben. Ohrwurm-Garantie inklusive.
UntertitelHDTV
Künstlerporträt, Deutschland 2022 Regie: Don Hahn
Howard Carpendale - Die Show meines Lebens
Mit über 700 Aufnahmen, 18 Top-Ten-Alben und insgesamt weit über 50 Millionen verkauften Tonträgern, zählt der in Durban/Südafrika geborene Howard Carpendale seit über fünf Jahrzehnten zu den größten Hitgaranten im deutschen Sprachraum. Auf der groß angelegten Die Show meines Lebens-Tournee feierte er 2022 sein 50. Bühnenjubiläum - und begeisterte seine zahlreichen Fans über die Maßen.
UntertitelHDTV

Was läuft am Montag auf WDR im Fernsehen?