Toggle navigation
Was läuft jetzt?
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Über uns
Hilfe
Das WDR TV Programm am 27.08. und am Abend
In den
Einstellungen
können Sie optional das sog. Sender-Karussell aktivieren, um zwischen WDR und allen anderen allen eingestellten TV-Sendern schnell & direkt auf dieser Seite wechseln zu können.
Zurück
zum Aktuellen TV-Programm
oder
was kommt heute Abend im TV
WDR Programm 27.08.
Was läuft beim TV Sender WDR
Was läuft 27.08. im TV-Programm von WDR?
Das WDR Fernsehprogramm bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
09.08.
Heute
10.08.
Do
11.08.
Fr
12.08.
Sa
13.08.
So
14.08.
Mo
15.08.
Di
16.08.
Mi
17.08.
Do
18.08.
Fr
19.08.
am Vormittag
am Nachmittag
am Abend
Programm - Vormittag
01:10 Monitor studioM
~65 Min
Putin und Kyrill: Krieg gegen westliche Werte Politikmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Georg Restle Gäste: Wladimir Kaminer - Julia Ebner - Tanya - Detlef Pollack
Russlands Krieg gegen die Ukraine ist auch ein Krieg gegen die freiheitlichen Werte des Westens. Zentral dabei: die Rechte von Homosexuellen und Transpersonen, die aus Putins Sicht für die Verdorbenheit des Westens stehen. Genauso sieht es auch Patriarch Kyrill I., das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche. Er rechtfertigte den Angriffskrieg in der Ukraine unter anderem mit Gay-Pride-Demonstrationen. Mit ihrem Hass gegen Schwule und Lesben sind Putin und Kyrill nicht allein. Sie sind Teil eines weltweiten, erzkonservativen Kulturkampfs gegen Liberalismus. Aber warum spielen LGBT-Rechte für Putin und Kyrill so eine zentrale Rolle? Wie eng ist das Verhältnis zwischen dem russischen Staat und der russisch-orthodoxen Kirche? Nutzt Putin die Kirche, um seinen imperialen Albtraum durchzusetzen - auch gegenüber der eigenen Bevölkerung? Und wie verbindet das Thema LGBT die russisch-orthodoxe Kirche mit extremistischen Bewegungen weltweit, von Evangelikalen in den USA bis hin zu rechtsextremen Netzwerken und der AfD? Darüber diskutiert MONITOR-Redaktionsleiter Georg Restle mit diesen Gästen: - Wladimir Kaminer, Schriftsteller - Julia Ebner, Extremismus-Forscherin - Tanya, LGBT-Aktivistin aus Russland - Detlef Pollack, Religionssoziologe, Universität Münster Die Sendung wurde am 04.08.2022 aufgezeichnet. Zu den Gästen: Wladimir Kaminer Wladimir Kaminer ist Schriftsteller, unter anderem von ''Russendisko'' und ''Die Wellenreiter''. Demnächst erscheint sein neues Buch ''Wie sage ich es meiner Mutter''. Kaminer ist in Moskau geboren und lebt seit 1990 in Berlin. Kaminer legt auch als DJ auf. Seine Veranstaltungsreihe ''Russendisko'' hat er umbenannt in ''Ukrainedisko''. Julia Ebner Julia Ebner ist Extremismus-Forscherin. Ihre Schwerpunkte sind Rechtsextremismus und religiöser Fundamentalismus. Sie arbeitet in London bei der Denkfabrik ''Institute for Strategic Dialogue'' und promoviert an der Universität Oxford. Für die Bücher ''Radikalisierungs-maschinen'' und ''Wut. Was Islamisten und Rechtsextreme mit uns machen'' hat sie teilweise undercover recherchiert. Tanya Tanya ist LGBT-Aktivistin. Sie ist in Russland aufgewachsen und hat in Moskau studiert. Dort hat sie etwa gegen ein russisches Propagandagesetz demonstriert, das die Sichtbarkeit von Homosexuellen drastisch einschränkt. Seit sieben Jahren lebt Tanya in Deutschland. Sie ist mit einer Frau verheiratet und arbeitet in Köln in der Geflüchtetenberatung. Prof. Detlef Pollack Prof. Detlef Pollack lehrt als Religionssoziologe an der Universität Münster. Er forscht zur politischen Kultur in Osteuropa und Systemtheorie und kennt sich sehr gut aus mit der russisch-orthodoxen Kirche. Pollack ist stellvertretender Sprecher des Exzellenzclusters ''Religion und Politik'' an der Universität Münster.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:15 Erlebnisreisen Spanien: Gran Canaria - Der ruhige Norden
~15 Min
(Erlebnisreisen) Spanien - Gran Canaria - Der ruhige Norden Reisemagazin, Deutschland 2014
Spanien: Gran Canaria - Der ruhige Norden ''Erlebnisreisen'' sind die Zusammenfassung von Magazinbeiträgen oder kürzere exklusive Reportagen. Die Attraktivität der dargestellten Reiseziele steht im Vordergrund. Es werden praktische Tipps und konkrete Anregungen gegeben. Die Routen und Ziele sind nachvollziehbar beschrieben.Diesmal gibt es Tipps für eine Reise in den ruhigen Norden der kanarischen Insel Gran Canaria.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:30 Lokalzeit aus Aachen
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Wenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt, wie die ''Reichskrone'' wieder in die Stadt zurückkommt, wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht bei den Bürgern ankommt oder ob die Menschen stolz darauf sind, dass in ihrer Stadt der neue ''Deutsch-französische Freundschaftsvertrag'' geschlossen wurde. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:00 Lokalzeit aus Düsseldorf
~25 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:25 Lokalzeit Bergisches Land
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:55 Lokalzeit Ruhr
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier. Die Rubrik ''Lokalzeit, bitte kommen!'' hilft in scheinbar ausweglosen Situationen, ''Tipps und Termine'' berichten darüber, was in der Region los ist. Außerdem wird regelmäßig ''Das tollste Tier'' gekürt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:25 Lokalzeit aus Dortmund
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:55 Lokalzeit Münsterland
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:25 Lokalzeit OWL
~25 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:50 Lokalzeit Südwestfalen
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Michaela Padberg - Stefan Fuckert - Janine Breuer-Kolo
Aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:20 Lokalzeit aus Bonn
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für die ehemalige Hauptstadt Stadt Bonn und ihre Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:50 Lokalzeit aus Duisburg
~35 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region Duisburg, zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet. Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights geht, ob in Walsum, Ruhrort, Meiderich, Duisburg Süd oder Rheinhausen - in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger und alle Interessierten fündig.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:25 Liebe am Fjord: Abschied von Hannah
~90 Min
Staffel 1: Episode 5 Melodram, Deutschland 2012 Regie: Jörg Grünler Autor: Martin Rauhaus Musik: Marcel Barsotti Kamera: Daniel Koppelkamm
In seinen Büchern drückt der Schriftsteller Henrik Agdestein seine Gefühle vollendet aus, in der Realität hingegen verhält sich der Eigenbrötler seiner Umwelt gegenüber barsch und abweisend. Niemanden lässt er an sich heran, so dass sich selbst die nette Lehrerin Sonja und die temperamentvolle Polizistin Laura von ihm abwenden. Doch dann stellt sich heraus, dass Henrik doch ein Herz hat. Während der Feier zum 25-jährigen Hochzeitsjubiläum von Hanne und Kaare bricht Sohn Daniel mit einem Nierenversagen zusammen. Anschließende Tests beweisen, dass Kaare nicht der Vater ist. Der zieht sich tief verletzt zurück, doch Mutter Hanne braucht ihn, um den leiblichen Vater zu erreichen. Denn der ist der einzige, der Daniel helfen kann.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:55 Wer weiß denn sowas?
~45 Min
Quiz, Deutschland 2019 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Kida Khodr Ramadan - Katharina Schüttler
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:40 Aktuelle Stunde
~45 Min
Regionalnachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Dilek Üsük - Martin von Mauschwitz
Zuschauertelefon 0800 / 5678-100
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:25 Lokalzeit
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:55 Portugal mit Sarazar - Algarve, Lissabon und der Norden
~30 Min
Algarve, Lissabon und Norden Dokumentation, Deutschland 2021 Moderation: Valentin Rahmel
Der YouTube-Star Sarazar und seine Freunde Benni und Max unternahmen einen Roadtrip durch Portugal. Nach einer Buggytour an der Algarve, trafen sie in Nazaré, dem Treffpunkt von Profisurfern aus aller Welt, wagemutige Wellenkünstler. Anschließend erkundeten die Abenteurer eine Tropfsteinhöhle und durchstreiften den einzigen Nationalpark Portugals: Im Peneda-Gerês-leben halbwilde Garrano-Ponys.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:25 Neues aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn
~30 Min
Zu Besuch bei Lieblingstieren Staffel 1: Episode 3 Dokusoap, Deutschland 2015
Es gibt so viel, was sich hinter den Kulissen des Tierparks Hellabrunn tut! Die Reporter Felix Heidinger und Jens-Uwe Heins gehen jede Woche auf Erkundungstour und berichten top-aktuell über die Geschehnisse. Auf Schritt und Tritt sind sie mit den Pflegern unterwegs und halten mit der Kamera deren Begegnungen und Erlebnisse mit den Tieren fest: Wie entwickeln sich die Eisbären-Zwillinge? Was ist die Lieblingsbeschäftigung der Elefanten?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:55 Das Waisenhaus für wilde Tiere
~50 Min
Abenteuer Afrika Staffel 2: Episode 48 Tierreihe, Deutschland 2013 Regie: Maximilian Stelzle
Der Volontär Axel will mit einer Übernachtung bei den handaufgezogenen Pavianen beweisen, dass die Affen auch brav sein können. Doch einer von ihnen sieht das anders, denn Elvis ist ein berüchtigter Gewohnheitsdieb. In einem Außengehege leben die Wildhunde. Dort sollen die freiwilligen Mitarbeiter nun saubermachen. Im Garten von Harnas liegt etwas in der Luft: Bei den Schildkröten ist Paarungszeit. In Namibia befindet sich eine Wildtierfarm, die von einer gemeinnützigen Tierschutzorganisation geleitet wird und mehreren Hundert Tieren ein Zuhause gibt: darunter Affen, wilde Tiere mit Verletzungen und Waisenkinder. Das Team besteht aus Tierpflegern und zahlreichen Helfern, die sich freiwillig und ohne Bezahlung um ihre Schützlinge kümmern. Wie ihr Alltag aussieht und was Menschen und Tiere erleben, wird hier dokumentiert.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Programm - Nachmittag
12:45 WDR aktuell
~15 Min
Nachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Carolyn Wißing
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:00 Spürnase, Fährtensau & Co
~50 Min
(Spürnase, Fährtensau & Co.) Rufus'' großer Tag Staffel 1: Episode 8 Dokureihe, Deutschland 2014
Haus- und Nutztiere sind nicht nur gute Gesellschafter oder Lebensmittellieferanten, viele von ihnen helfen aktiv mit, zu retten, zu therapieren oder Gefahren zu beseitigen: Auf Isabelle Baneks Ranch sollen die Damen der Fußballmannschaft TSG Hoffenheim im Umgang mit den Pferden ihre Schwächen erkennen. Derweil stehen der Diensthund Rufus und der Steinkauz Godzilla vor Herausforderungen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:50 Neues aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn
~30 Min
Pinguin, Känguru & Co. Staffel 1: Episode 4 Dokusoap, Deutschland 2015
Was halten die Pinguine von Neuankömmlingen? Gestern erst sind sie angekommen und heute lernen die vier Eselspinguine schon ihre gesamte nahe und ferne Verwandtschaft kennen: In der Polarwelt des Münchner Tierparks Hellabrunn leben drei Pinguinarten zusammen, und natürlich sind Revierleiter Helmut Kern und Tierärztin Claudia Kaiser gespannt, was die Frackträger zu den neuen Artgenossen aus Dänemark sagen werden. Frische Luft für die Mhorrgazellen Die afrikanischen Mhorrgazellen dürfen sich trotz der Kälte die Beine im Freien vertreten. Tierpfleger Michi Zamezer hat ein scharfes Auge auf sie. Das hindert die Tiere nicht daran, die frische Luft zu genießen. Es könnte auch sein, dass die warmen Sonnenstrahlen ihren Teil dazu beitragen, dass im Sommer in Hellabrunn wieder Nachwuchs zu bewundern sein wird. Vorsicht, Rutschgefahr! Rauhe Schale, weicher Kern - die Panzernashörner Rapti und Niko gehen mit Inka ins Freie, Temperaturen bis minus zehn Grad sind kein Problem für einen kurzen Ausflug. Gefährlich wird''s, wenn Rutschgefahr besteht: Bei Glatteis bleiben die Nashörner im gemütlichen Haus. Jede Menge Känguru-Kinder Bei den Roten Riesenkängurus erfreut sich die Fußbodenheizung größter Beliebtheit. Känguru-Mann Ian schaut bestenfalls mal kurz in den Schnee hinaus. Tierpflegerin Antonia hat allen Grund zur Freude: Vier von Ians Frauen haben Junge im Beutel, da wird es manchmal schon ganz schön eng: Köpfe oder Beine ragen abwechselnd aus der warmen Bauchtasche der Mütter. Besonders schön ist, dass es diesmal auch bei dem jungen Weibchen Lilith geklappt hat.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:20 Hauptstadtrevier
~50 Min
Der Partner Staffel 1: Episode 8 Krimiserie, Deutschland 2013 Regie: Michaela Zschiechow Autor: Andy Cremer - Frank Rohne Kamera: Martin Meyer
Beinahe wird der neu gekaufte Kinderwagen Julias zur Todesfälle für ihr Baby: Die Feststellbremse löst sich und nur in allerletzter Not gelingt es Julia, ihr Kind vor den heranrollenden Autos zu retten. Als Julia sich beim Verkäufer über den Kinderwagen beschwert, redet der von einem Bedienungsfehler. Das bringt ihm ein blaues Auge ein. Julia wird zu einem Anti-Aggressionstraining verdonnert. Heiter bis tödlich: Hauptstadtrevier ist eine deutsche Vorabend-Krimiserie
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:10 Hauptstadtrevier
~50 Min
Falschgeld Staffel 1: Episode 9 Krimiserie, Deutschland 2013 Regie: Axel de Roche Autor: Andy Cremer Musik: Thomas Klemm Kamera: Hartmut Lange
Julia Klug will am Flughafen einen Dieb stellen, der einer Stewardess einen Koffer entreißt. Beim Aufprall des Koffers auf den Boden purzeln Zwei-Euro-Münzen heraus, einige davon fallen auseinander. Johannes Sonntag versucht, bei der Staatlichen Münze Informationen zu den rätselhaften Euros zu bekommen. Mit Hilfe eines Ex-Geldfälschers stoßen Julia und Johannes auf einem millionenschweren Betrug. Heiter bis tödlich: Hauptstadtrevier ist eine deutsche Vorabend-Krimiserie
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:00 WDR aktuell
~15 Min
Nachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Tobias Häusler
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:15 Hier und heute
~105 Min
(Hier und Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Miriam Lange
Interessante Reportagen geben Einblick in den Alltag von Menschen aus Nordrhein-Westfalen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
WDR Programm heute Abend 20:15 uhr
Programm - Abend
18:00 WDR aktuell / Lokalzeit
~15 Min
Regionalnachrichten, Deutschland 2022
Das Nachrichtenmagazin für Nordrhein-Westfalen - mit Berichten, Reportagen, Nachrichten und Interviews aus unserem Bundesland. Anschließend: ''Lokalzeit''-Kurzausgabe.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:15 Aufgepasst, der Profi kommt! Handwerk zwischen Hit und Horror
~30 Min
(Aufgepasst, der Profi kommt!) Handwerk zwischen Hit und Horror Magazin, Deutschland 2022 Moderation: Yvonne Willicks - Johannes Simon
Seit für viele Handwerksberufe keine Meisterpflicht mehr erforderlich ist, wird immer öfter gepfuscht. Der Tischler Ulf Hogräfer und die Bauingenieurin Sabine Binkenstein beobachten durch eine versteckte Kamera, was Klempner, Fliesenleger, Maler und andere Handwerker an guter Arbeit leisten, oder ob die selbsternannten Profis ein Chaos verursachen, das ahnungslose Kunden teuer zu stehen kommt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:45 Aktuelle Stunde
~45 Min
Regionalnachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Dilek Üsük - Martin von Mauschwitz
Zuschauertelefon 0800 / 5678-100
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:30 Lokalzeit
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:00 Tagesschau
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:15 Wir werden Camper
~45 Min
Mit dem selbstausgebauten Linienbus nach Texel Staffel 3: Episode 6 Reisereportage, Deutschland 2022
Die Tage und Nächte unter dem Himmelszelt zu verbringen, kann Urlaub für kleines Geld sein, aber auch Luxus auf vier Rädern - vom einfachen Familienzelt bis hin zum Wohnmobil mit Dusche und Solarstrom. Carsten Rudolf aus Borken baute für seine kleine Familie einen ehemaligen zwölf Meter langen Schulbus um. Damit erkundeten die Erholungssuchenden in Nordholland die Nordseeinsel Texel. Freiheit auf vier Rädern – das versprechen sich zumindest diese Campingeinsteiger. Ein Kamerateam begleitet die Camper in spe bei ihren ersten Gehversuchen. Ob Wohnmobil, Campingwagen oder Zelt – die erste Reise wird in jedem Fall ein Abenteuer.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:00 Hilfe Haushalt! Yvonne und Daniel im Einsatz
~45 Min
Familie Westendorff: Gartenliebe - mit kleinen Tricks zum schönen Garten Staffel 2: Episode 4 Dokusoap, Deutschland 2022
Familie Westendorff: Gartenliebe - mit kleinen Tricks zum schönen Garten Familie Westendorff aus Velbert genießt in ihrem neugebauten Haus das Leben. Doch so richtig glücklich sind die Westendorffs in ihrem Neubau noch nicht. Denn im Garten sieht es noch immer aus wie Kraut und Rüben. Mutter Julia hat über ein Anzeigenportal günstig ein gebrauchtes Gartenhaus im Schweden-Stil erstanden. Doch leider ist das Holz nicht mehr zu retten: zu alt, zu morsch. Und im Innenraum des Gartenhauses stapeln sich Gartengeräte, Rasenmäher und Sandspielzeug der beiden Mädchen Ronja und Meeri. Vater Nils hat es nun satt und möchte endlich Struktur ins Schwedenhaus bringen: Einsatz für die Ordnungs-Königin Yvonne Willicks. Sie zeigt der Familie, wie man mit einigen Handgriffen und Hilfsmitteln Ordnung ins Chaos bringt. Außerdem schaut sich das ''Hilfe Haushalt''-Team Yvonne Willicks und Daniel Aßmann gemeinsam mit WDR-Gartenexperte Markus Phlippen die anderen Baustellen im Garten an. An welcher Schraube kann man drehen, um den Garten in kurzer Zeit und mit wenigen Mitteln zu verschönern? Mutter Julia träumt von einem großen Bauerngarten. Den Anfang machen die Westendorffs mit einem großen Hochbeet. Markus Phlippen legt gemeinsam mit Daniel und Julia ein Hochbeet an, was einfach zu pflegen ist und sich perfekt für Hochbeet-Anfänger eignet. Worauf muss man achten und welche Pflanzen eignen sich dafür besonders gut? Beim Kauf der Pflanzen entdeckt Daniel Aßmann unterschiedlichste Blumenerden: Bio-Erde, Kokos-Erde, torf-frei, torf-reduziert und das alles für Preise von 2 Euro bis 20 Euro. Was es damit auf sich hat, klärt der Moderator gemeinsam mit Markus Phlippen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:45 WDR aktuell
~30 Min
Nachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Sven Lorig
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:15 Kritisch reisen: Mein Haus, mein Strand, mein Zeeland
~45 Min
(Kritisch reisen) Wem gehört die Küste? Reportagereihe, Deutschland 2022
650 Kilometer Küste, weite Strände und eine kurze Anfahrtszeit: Das niederländische Zeeland ist vor allem bei Menschen aus NRW beliebt. Manfred Bergstermann aus Duisburg kommt mit seiner Familie seit über 30 Jahren hierher. Auf dem Campingplatz ''Duinrand'' in Burgh-Haamstede hat er einen Stellplatz gepachtet und ein kleines Holzchalet gekauft. Vor zwei Jahren erhielt er die Kündigung; der Besitzer des Campingplatzes will auf dem Gelände einen luxuriösen Park mit Villen errichten. Manfred Bergstermann und die anderen Bewohner des Campingplatzes wollen sich wehren und ziehen vor Gericht. Sie fordern eine Entschädigung und befürchten, dass diese Entwicklung auch an anderen Orten in Zeeland Schule macht. Denn Prognosen gehen von drastisch steigenden Touristenzahlen in den kommenden Jahren an der niederländischen Küste aus. Bereits zu Pfingsten sind kaum noch Unterkünfte zu bekommen. Der Platz ist begrenzt, einfache Campingplätze verwandeln sich in Ferienhaussiedlungen, die Preise steigen. Johanna Pladdet und Sjaco de Visser halten nichts von dicht bebauten Ferienparks, in denen jedes Haus gleich aussieht. Der Landwirt und seine Frau haben einen Bauernhof im Hinterland in Zoutelande renoviert - im ursprünglichen Stil für Gäste, die Ruhe und Entspannung jenseits der überlaufenen Touristenorte suchen. In diesem Jahr will das Ehepaar einen weiteren Hof renovieren und zu Ferienwohnungen umbauen. Sie versuchen, möglichst viel der ursprünglichen Architektur zu erhalten. Im Sommer soll alles fertig sein. Ein Versuch, der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden und gleichzeitig die Natur zu schützen, ist das Projekt Waterdunen in der Nähe von Breskens. In dem Vogelschutzgebiet, in dem im Frühjahr tausende Möwen und andere Vögel brüten, entsteht ein Ferienpark mit bis zu 600 Unterkünften. Ökologe Marcel Klootwijk ist mit seinem Fernglas oft in dem Gelände unterwegs. Er hofft, dass das Konzept aufgeht und die Touristen die brütenden Tiere nicht stören. In der so genannten Küstenvision ist gesetzlich geregelt, wo und wie entlang der Küste gebaut werden darf - ein Versuch, Tourismus, Nachhaltigkeit und die Interessen der Betreiber von Ferienparks, Hotels, Campingplätzen unter einen Hut zu bekommen. Doch im Laufe des Sommers zeigt sich: Wirtschaftliche Interessen und Klimaschutz lassen sich nur schwer vereinbaren.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:00 Wir und die Belgier Grenzgeschichten
~40 Min
(Wir und die Belgier - Grenzgeschichten) Dokumentation, Deutschland 2016
Nordrhein-Westfalen grenzt an das Land Belgien. Wie lebt es sich in diesen Grenzgebieten, was trennt oder verbindet die Menschen jenseits und diesseits der Grenzen? In der Sendung wird von dem besonderen Leben in diesen Regionen erzählt, von Freundschaften und Feindschaften berichtet, von Chancen oder Einschränkungen und dazu viele Anekdoten aus den 70 Jahren der Grenzgeschichte erzählt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:40 Wir und die Holländer Grenzgeschichten
~45 Min
(Wir und die Holländer - Grenzgeschichten) Dokumentation, Deutschland 2016
Die Grenzen zu den Niederlanden und Belgien sind Landes- und Staatsgrenze zugleich. Was aber kennzeichnet die Bewohner hüben wie drüben? Was trennt sie, was verbindet sie? Geschichten aus dem Grenzgebiet - von Gronau bis Aachen. An der Grenze zu leben bedeutet mit der Grenze zu leben. Bedeutet Einschränkungen, aber auch Chancen. Von diesem besonderen Leben entlang der Grenzen im Westen Nordrhein-Westfalens erzählt die spannende Entdeckungstour. Von Norden nach Süden erleben wir die wechselhafte Grenzgeschichte, die mal von Freundschaft, mal von Rivalität geprägt ist, aber stets begleitet von Überraschendem bis Kuriosem. Hauptsächlich aber ist es eine Geschichte des Zusammenwachsens - ungeachtet der politischen Großwetterlage. Wir begeben uns auf eine Reise, um diese Grenze zu erspüren und nachzuzeichnen - eine Spurensuche nach Anekdoten und Geschichten. Warum verläuft die Grenze so, wie wir sie heute kennen? Welchen Einfluss hatte die Grenzziehung vor allem aber auf die Menschen, die an und über die Grenzen hinweg leben? Wir entdecken die großen und all die kleinen persönlichen Geschichten, die entlang der Grenze geschrieben wurden. Aktuelle Aufnahmen und Eindrücke wechseln sich ab mit seltenem, zum Teil noch nie gezeigtem privatem Archivmaterial von den Dachböden und der Menschen im Grenzgebiet. So entsteht eine lebendige Erzählung zu 70 Jahren Grenzgeschichte.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login