WDR TV Programm am 07.06. und am Abend 20:15 Uhr

Was kommt 07.06. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Mittwoch

   WDR TV Programm vom 07.06.
   Was lief beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag

Talkshow, Deutschland 2023 Moderation: Bettina Böttinger Gäste: Mario Barth - Renate Schmidt - Mareile Höppner
Im Kölner Treff zu Gast bei Bettina Böttinger sind unter anderem Comedian Mario Barth, Politikerin Renate Schmidt und Moderatorin Mareile Höppner.
UntertitelHDTV

Drama, Österreich, Deutschland 2016 NFP Filmstart Deutschland 14.07.2016
Toni Erdmann
Peter Simonischek (Oktober November, Der kleine Diktator, Hierankl) ist TONI ERDMANN und er ist Winfried, 65, ein Musiklehrer mit ausgeprägtem Hang zum Scherzen, der mit seinem alten Hund zusammenlebt. Seine Tochter Ines – gespielt von Sandra Hüller (Über uns das All, Finsterworld, Requiem) – ist eine Karrierefrau, die um die Welt reist, um Firmen zu optimieren. Vater und Tochter könnten also nicht unterschiedlicher sein: Er, der gefühlvolle, sozialromantische Alt-68er, sie, die rationale Unternehmensberaterin, die bei einem großen Outsourcing-Projekt in Rumänien versucht aufzusteigen, und sich in einer Männerdomäne zu behaupten. Da Winfried zu Hause also nicht viel von seiner Tochter sieht, beschließt er, sie nach dem Tod seines Hundes spontan zu besuchen. Statt sich anzukündigen, überrascht er sie mit Scherzgebiss und Sonnenbrille in der Lobby ihrer Firma. Ines bemüht sich, gute Miene zum bösen Spiel zu machen und schleppt ihren Vater in seinen alten Jeans mit zu Businessempfängen und Massageterminen. Doch der Besuch führt nicht zu einer Annäherung. Winfried nervt seine Tochter mit lauen Witzen und unterschwelliger Kritik an ihrem leistungsorientierten Leben zwischen Meetings, Hotelbars und unzähligen E-Mails. Vater und Tochter stecken in einer Sackgasse, und es kommt zum Eklat zwischen den beiden. Doch statt, wie angekündigt, Bukarest zu verlassen, überrascht Winfried Ines mit einer radikalen Verwandlung in Toni Erdmann, sein schillerndes Alter Ego. Mit schiefem Gebiss, schlechtem Anzug und Perücke ist Toni wilder und mutiger als Winfried und nimmt kein Blatt vor den Mund. Toni mischt sich in Ines‘ Berufsleben mit der Behauptung ein, der Coach ihres Chefs zu sein, und startet einen Amoklauf aus Scherzen. Überraschend lässt Ines sich auf sein Angebot ein, und Vater und Tochter machen eine verblüffende Entdeckung: Je härter sie aneinander geraten, desto näher kommen sie sich.
Spielzeit 17:00 Uhr
Spielzeit 19:45 Uhr

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Die Sendung zeigt aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft zeigen in Wort und Bild, was in der nächsten Umgebung der Zuschauer passiert.
HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für die ehemalige Hauptstadt Stadt Bonn und ihre Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region Duisburg, zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet. Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights geht, ob in Walsum, Ruhrort, Meiderich, Duisburg Süd oder Rheinhausen - in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger und alle Interessierten fündig.
HDTV

Magazin in Gebärdensprache Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2023
25 Jahre nach dem Zugunglück in Eschede Visual Vernacular Am 3. Juni 1998 kommt es in Eschede zum bisher schwersten Zugunglück in Deutschland mit 101 Toten und 105 Verletzten. Sylvia Dehler ist mit im Zug - ihre allererste Fahrt mit einem ICE. Sie überlebt schwer verletzt. Auch 25 Jahre später kann sie mit den Erinnerungen an das Unglück nur schwer abschließen. Die Deutsche Gebärdensprache hat visuelle Anteile - das ist unbestritten. Doch es geht auch ohne Gebärdensprache. Rein visuell: Visual Vernacular (VV) ist eine besondere Kunstform. Längst hat sie sich über die ganze Welt ausgebreitet.
UntertitelHDTV

Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger Kindermagazin, Deutschland 2022 Regie: Renate Bleichenbach - Leona Frommelt
Ballspiele Der allerbeste Freund der Maus hat jetzt auch seine eigene Sendung. Fröhlich stapfend und unbekümmert trompetend leitet der kleine, blaue Elefant durch das Unterhaltungsmagazin zum Staunen, Entdecken, Lachen und Mitmachen, das sich speziell an Fernsehanfänger richtet.
UntertitelHDTV

Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, Deutschland
Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn Kinder etwas wissen wollen und Eltern nicht weiterwissen, helfen die Sachgeschichten mit der Maus. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
UntertitelHDTV

Tiermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Simone Sombecki
Zuhause gefunden: Tomi aus Teermasse gerettet Zweite Staffel Hallo Tierheim startet Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
Untertitel

Mentale Gesundheit Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Ralph Caspers
Keine Schule, keine Treffen mit Gleichaltrigen, kein Sportverein - Kinder und Jugendliche waren besonders eingeschränkt in der Corona-Zeit. Und das wirkte sich auf ihre psychische Gesundheit aus - die Datenlage ist eindeutig. Angstgefühle, Zwangshandlungen, depressive Verstimmungen und auch Symptome wie Bauch- oder Kopfschmerzen haben zugenommen. Auch eine enorme Belastung für Eltern und Familien. Wie steht es um die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen heute? Welche Dinge sind für eine gesunde Entwicklung wichtig? Wie können wir Kinder unterstützen, um Krisen besser zu bewältigen und welche Präventionsmaßnahmen sind sinnvoll? Was müssen Eltern über den Einfluss sozialer Medien wissen? Das klärt Ralph Caspers in dieser besonderen Ausgabe von Quarks. Außerdem: Franca Cerutti, Diplom-Psychologin, Verhaltenstherapeutin und erfolgreiche Podcasterin (Psychologie to go) - sie gibt Eltern wertvolle Tipps, wie sie ihre Kinder stärken können und welche Warnsignale sie ernst nehmen müssen. Und Dr. Dr. Daniel Wagner, Psychotherapeut, Coach und langjähriger Leiter der Spezialambulanz für Menschen mit Angsterkrankungen der Uniklinik Köln. Er zeigt einer während der Corona-Krise stark beanspruchten Mutter von vier Kindern, wie sie die großen Anforderungen besser bewältigen kann.
UntertitelHDTV

Liebesfilm, Deutschland 2008 Regie: Alexander Wiedl Autor: Thomas Oliver Walendy Musik: Robert Schulte Hemming Kamera: Klaus Merkel
Schuster Kurt Basinski wird von seiner geliebten Frau verlassen. Noch am selben Tag gewinnt er drei Millionen Euro im Lotto. Doch darüber kann der traurige Glückspilz sich nicht so recht freuen. Dem bodenständigen Handwerker ist jegliche Lebensfreude verlorengegangen. Um ihn aus der Lethargie zu reißen, bucht seine resolute Mutter Edda einen gemeinsamen Urlaub in einem Luxus-Ferienhaus in Marrakesch. Ihr zweiter Sohn Ottfried und dessen Frau Jutta kommen mit in dieses Paradies auf Erden, in dem der altgediente Butler Hopkins seinen Gästen alle Wünsche von den Augen abliest. Zwischen Palmen, Wüste und orientalischen Bazaren soll Kurt endlich wieder auf andere Gedanken kommen. Aber so selbstlos, wie es zunächst scheint, ist Eddas Idee mit dem Familienurlaub nicht: In entspannter Atmosphäre will sie Kurt dazu bringen, seine Lottomillionen in den Schusterbetrieb der Basinskis zu stecken. Edda plant eine große Ladenkette - mit ihren beiden Söhnen als Geschäftsführern im feinen Anzug. Jutta ist von diesem Vorhaben nicht begeistert. Sie träumt von einem Hotel am Meer. Auch Kurt kann sich mit Mamas Plänen nicht anfreunden: Verzaubert von der hübschen Köchin Mona ist in ihm tatsächlich wieder die Lebenslust erwacht - und damit auch eine ganz eigene Vorstellung, was er mit seinem Leben, seinem Geld und seiner märchenhaften Zukunft anfangen will.
Untertitel16:9HDTV

(Falling For Marrakech) Drama, Deutschland 2010 Regie: Karsten Wichniarz Autor: Martina Brand Musik: Hans Günter Wagener Kamera: Rainer Gutjahr
Liebe ohne Minze
Saskia Schiller (Christina Plate) schwebt im siebten Himmel. Die gelernte Modedesignerin möchte endlich ihr unstetes Liebesleben hinter sich lassen, um gemeinsam mit dem erfolgreichen Architekten Robert Franke (Helmut Zierl) den Bund fürs Leben einzugehen. Der Umzug in Roberts schicke Münchener Wohnung ist bereits geplant. Einzig Mira (Lena Beyerling), Saskias heranwachsende Tochter, fällt aus allen Wolken, als sie von dem Vorhaben ihrer Mutter erfährt. Einen Umzug, einen Schulwechsel gar, lehnt die selbstbewusste Teenagerin kategorisch ab, und mit Roberts penibler Art kann sie schon gar nichts anfangen. Mira sehnt sich vielmehr nach ihrem richtigen Vater, den sie allerdings nie kennengelernt hat. Denn Armine Baka (Erol Sander) wurde von der schwangeren Saskia damals urplötzlich verlassen und lebt jetzt in seiner Heimatstadt Marrakesch, wo er in der Textilfabrik seines patriarchischen Vaters als Juniorchef arbeitet. Von der Existenz einer eigenen Tochter ahnt er nichts. Mira wiederum ist wild entschlossen, ihrem Papa endlich leibhaftig gegenüberzutreten: Nach einem Streit mit ihrer Mutter büchst sie heimlich nach Marrakesch aus. Während das Mädchen im geschäftigen Treiben der marokkanischen Metropole nach Armine sucht und ihn schließlich auch findet, reist ihr die verzweifelte Saskia überstürzt nach. Was sie nicht weiß: Mira und Armine sind sich in der Zwischenzeit nähergekommen und haben sogar Gemeinsamkeiten an sich entdeckt - auch wenn dem smarten Geschäftsmann die Bedeutung seiner nebenbei geäußerten Feststellung Ich könnte dein Vater sein noch längst nicht bewusst ist. Die Ereignisse überstürzen sich: Als Saskia schließlich wieder auf ihren ehemaligen Liebhaber trifft, fehlt von Mira jede Spur. Sie ist abermals im Trubel von Marrakesch verloren gegangen. Eine hektische Suchaktion beginnt, bei der endlich die ganze Wahrheit ans Licht kommt. Und es kostet sowohl Saskia als auch Armine große Überwindung, sich der gemeinsamen Vergangenheit zu stellen. Eine Frau zwischen zwei Männern, ein Mädchen zwischen zwei Welten: Es sind nicht nur die räumlichen Gegensätze - hier das idyllische Münchener Alpenvorland, dort die hektische Betriebsamkeit Marrakeschs - , die für den besonderen Reiz der temporeichen Inszenierung sorgen. Im Kern thematisiert Liebe ohne Minze eine grundlegende Frage: Wie weit darf man als Elternteil in seinem Beschützerinstinkt gehen, ohne dem eigenen Kind ein Stück Zukunft zu rauben? Dass die Antwort darauf ebenso unterhaltsam wie attraktiv gegeben wird, dafür sorgen die populären Schauspielstars Christina Plate, Helmut Zierl und die kecke Jungdarstellerin Lena Beyerling als mutige Ausreißerin mit ganz persönlicher Mission.
UntertitelHDTV

Programm - Nachmittag

Pferde und Schafe im Münsterland und Wittgensteiner Permakultur Staffel 3: Episode 3 Realitydoku, Deutschland 2023
Unsere eigene Farm
Pferde und Schafe im Münsterland und Wittgensteiner Permakultur Der Traum vom besseren Leben: Im Münsterland, am Niederrhein, im Sauerland oder in der Eifel starten in eine neue und hoffentlich noch bessere Zukunft: Sie gründen Bauernhöfe, starten ein Leben als Selbstversorger, retten Tiere vor dem Aussterben, legen riesige Gemüsegärten an. haben sich mit einem eigenen Hof im Münsterland einen Traum erfüllt. In Ennigerloh halten die beiden Tierärzte seltene Schafe, Gänse und Hühner aus Leidenschaft. Und besondere, wertvolle Pferde: Trakehner. Bei den Schafen konzentrieren sich Holger und Peter besonders auf ihre Coburger Füchse. aus Erndtebrück haben ein großes Ziel: Sie wollen keine Energie und Ressourcen mehr verschwenden. Sie bauen Obst- und Gemüse an und halten Hühner. Sie wirtschaften nach dem Prinzip der Permakultur. Dazu gehört bei ihnen dann auch eine Komposttoilette.
UntertitelHDTV

(Unsere eigene Farm) Schwedische Selbstversorgung und Eifeler Naturschutzgarten Staffel 3: Episode 4 Realitydoku, Deutschland 2023
Unsere eigene Farm - Hier blueht uns was
Schwedische Selbstversorgung und Eifeler Naturschutzgarten Der Traum vom besseren Leben: Im Münsterland, am Niederrhein, im Sauerland oder in der Eifel - Familien starten in eine neue, bessere Zukunft: Sie gründen Bauernhöfe, starten ein Leben als Selbstversorger, retten Tiere vor dem Aussterben, legen riesige Gemüsegärten an. aus Bielefeld träumen von einem autarken Leben - aber eben nicht in Bielefeld, sondern da, wo das Land weit, groß und wunderschön ist: in Schweden! Sie starten auf einem kleinen Hof in der Provinz Småland. Bald steht der Winter vor der Tür und sie haben noch nicht das Brennmaterial zusammen. Auch die Ernte fiel mager aus, denn das raue Klima im Norden ermöglicht nur ein sehr kurzes Zeitfernster für die Aufzucht. Auch Marcella (42), ihr Ehemann Sebastian (41) und ihre vier Kinder wollen autark sein und sich selbst versorgen, in ihrem Nutzgarten in Heimbach. Das Ehepaar hat einen großen Traum und eine Mission: gegessen wird nur noch, was im eigenen Garten wächst.
UntertitelHDTV

(Wunderschön!) Reisereportage, Deutschland 2021 Regie: Alice Tschöke
Insel Elba - Grüne Oase und Meer Elba hat viel zu bieten: azurblaue Buchten, grüne Natur und farbige Mineralien, die manche der Traumstrände regelrecht glitzern lassen. Die kleine Mittelmeerinsel liegt knapp zehn Kilometer vor dem toskanischen Festland und lockt jedes Jahr zwei Millionen Urlauber. Simone Sombecki genießt die italienische Lebensfreude im quirligen Hauptort Portoferraio und begibt sich hier auf die Spuren Napoleons. Entspannung findet sie auf Wanderungen - mit und ohne Esel - durch das wald- und wasserreiche Hinterland. Und zum Abenteuer wird der Tauchgang mit Corsaro, der einst Apnoe-Tauchlegende Jacques Mayol für seinen Weltrekord trainierte. Simone Sombecki erkundet die malerischen Bergdörfer, den Westen rund um den Monte Capanne und den Süden mit seinen Stränden und Campingplätzen unter Pinien. Im von Bergbau geprägten Osten besucht sie Michelangelo Venturini, der seine farbenfrohen Bilder mit den Mineralien aus den ehemaligen Eisenerzminen rund um Capoliveri malt. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
UntertitelHDTV

Rabea und Yannik aus Moers / Familie Handtke aus Höxter / Familie Rosenberger aus Paderborn Reisereportage, Deutschland 2021 Regie: Stephan Sattig - Iris Bettray Kamera: Patrick Penkert - Tim Höffken - Christoph Rödiger
Wir werden Camper
Familie Handtke aus Höxter Familie Rosenberger aus Paderborn Rabea und Yannik aus Moers Familie Melssen aus Düren Die Tage und Nächte unter dem freien Himmelszelt zu verbringen, kann Urlaub für kleines Geld sein, aber auch Luxus auf vier Rädern: Vom Familienzelt für ein paar hundert Euro bis hin zum Wohnmobil mit Dusche und Solarstrom - es ist für jeden etwas dabei. Eine Campingreise sollte aber gut geplant sein. Ein Filmteam begleitete Familien und Paare, die sich mit einem Campingurlaub einen Traum erfüllten. Freiheit auf vier Rädern – das versprechen sich zumindest diese Campingeinsteiger. Ein Kamerateam begleitet die Camper in spe bei ihren ersten Gehversuchen. Ob Wohnmobil, Campingwagen oder Zelt – die erste Reise wird in jedem Fall ein Abenteuer.
UntertitelHDTV

(Pferdesport: Deutsche Meisterschaften) Reitsport, Deutschland 2023
Deutschlands Reit-Elite auf EM-Kurs Balve richtet traditionell die Deutschen Meisterschaften im Springreiten und der Dressur aus. Die Reitanlage am Schloss Wocklum bietet das herrschaftliche Ambiente für Deutschlands beste Reiter, die neben den nationalen Titeln auch ihre Chancen auf einen Start bei den anstehenden Europameisterschaften wahren wollen. Am Samstag geht es in Balve um die Meistertitel im Grand Prix spezial in der Dressur. Außerdem reiten die besten Amazonen um den Titel der Deutschen Meisterin im Springreiten.
UntertitelHDTVLive Sendung

Alkmaar und Egmond aan Zee in Nord-Holland Staffel 1: Episode 16 Kochsendung, Deutschland 2022
Alkmaar und Egmond aan Zee in Nord-Holland Mit seinem kulinarischen Reisemagazin grenzenlos köstlich kitzelt Spitzenkoch Björn Freitag das - in lukullischer Hinsicht - Aufregendste aus einer Stadt oder Region heraus und sorgt so für viele spannende Entdeckungen. Diesmal macht er sich auf in den Norden der Niederlande, in die Provinz Nord-Holland. Im beschaulichen Städtchen Alkmaar will er unseren Nachbarn in die Töpfe gucken. 2022 ist das kulinarische Holland nämlich noch viel mehr als nur Käse, auch wenn der natürlich nicht fehlen darf. Apropos: Wie wird eine richtig gute holländische Käsesuppe zubereitet? Eine kreative Köchin lüftet für Björn Freitag das Geheimnis. Die Zutaten gibts stilecht auf dem traditionellen Käsemarkt. Björn zieht es auch zu den idyllischen Grachten Alkmaars und erkundet als Kapitän eines Motorbötchens die Stadt vom Wasser aus. Kulinarische Insider-Tipps sammelt er natürlich auch an Land: Björn schaut in die Genießer-Winkel und Ecken des 110.000 Einwohner-Städtchens. Hier verlocken Klassiker von deftigen holländischen Pannekoeken bis zur traditionellen Appeltaart. Björn besucht ein Gemüse-Auktionshaus, erntet aber auch selbst: die Zutaten für ein edles, regionales, nachhaltiges Menü. Beemster und die bescheidene Zwiebel, heißt es klangvoll, und gedämpften Zander mit rohem Rohrkolben gibt es auch. Der Meeres-Liebhaber Björn Freitag macht auch noch einen Abstecher an die Küste. Auf ein Fischbrötchen und einen Kaffee nach Egmond aan Zee. Aber wie lautet am Ende das Fazit? Ist Alkmaar eine kulinarische Reise wert? Björn Freitag wird berichten! Er ist viel unterwegs, kreuz und quer durch NRW – so kennt man Spitzenkoch Björn Freitag. Auf der Suche nach kulinarischen Besonderheiten widmet er sich diesmal gezielt den Grenzregionen innerhalb des Bundeslandes und auch solchen, die NRW mit Niedersachsen, Hessen oder Rheinland-Pfalz, den Niederlanden oder Belgien innehat. Er will ausloten, ob und in welcher Weise sich die Esstraditionen trotz ähnlicher „Grundlagen“ unterschiedlich entwickelt haben.
UntertitelHDTV

Rheinische Tapas - Leckerbissen aus der Hand Kochsendung, Deutschland 2020 Moderation: Martina Meuth - Bernd Neuner-Duttenhofer
Die TV-Köche präsentieren heute Snacks, die an gemütlichen Fernsehabenden auf dem Sofa verspeist werden können. Sie haben sich dafür von rheinischen Spezialitäten inspirieren lassen und servieren kleine Leckerbissen: Reibeküchlein, zu denen sie besondere Beilagen reichen, bunte Fleischwurstspießchen, angerichtet im Salatblatt mit herzhaften Dips, würzige Aufstriche und aromatische Krapfen.
UntertitelHDTV

Programm - Abend

(Einfach und köstlich - Kochen mit Björn Freitag) Deutsch-türkischer Brunch Staffel 10: Episode 65 Kochsendung, Deutschland 2022
Warmer Rotkohlsalat mit Kokos und gebratenen Portobello-Pilzen Vegetarisches Shakshuka auf türkische Art Brunch mit Ali Güngörmüs Björn Freitag kocht mit seinem langjährigen Freund und Kollegen Ali Güngörmüs. Die beiden Spitzenköche vereinen das Beste aus zwei Genusswelten und kreieren eine Küche, die Deutschland und die Türkei repräsentiert. Ihre Kreationen zum deutsch-türkischen Brunch sind modern und innovativ, aber basieren auf traditionellen Zubereitungsarten und regionalen Produkten. Sie zeigen, dass Heimatküche aus den unterschiedlichsten Regionen der Welt überragend vielfältig sein kann. Der Spitzenkoch Björn Freitag liebt köstliche und unkomplizierte Menüs. Der Profi stellt seine besten Rezepte für die Weihnachtsfeiertage vor und erklärt, wie die Festtagsspeisen gelingen und die Gäste begeistern.
UntertitelHDTV

Regionalnachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Susanne Wieseler - Jens Olesen
Die Aktuelle Stunde ist die wichtigste landesweite Informationssendung des WDR Fernsehens. Ihr Erfolgsrezept ist einfach: schneller, besser, kompetenter und seriöser sein als die Mitbewerber*innen. Die Zuschauer*innen können sich auf die Aktuelle Stunde verlassen: Berichte und Nachrichten, Informationen zu allen wichtigen Ereignissen und Entwicklungen, praktischer Service und nicht zuletzt unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag - dafür steht die Aktuelle Stunde. Die Aktuelle Stunde bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen und berühren. Die Reporter*innen und Autor*innen der Aktuellen Stunde sind jeden Tag in Nordrhein-Westfalen unterwegs, und auch die Kollegen aus den elf Studios im Land versorgen uns mit den besten Geschichten aus ihrem Sendegebiet. Immer wieder spielen unsere Themen auch mal außerhalb der Landesgrenzen, da sind wir nicht kleinlich. Wie wirkt sich der Klimawandel auf mein Geschäft hier in NRW aus? Was hat die EU mit meinem Vorgarten zu tun? Solche Fragen machen nicht an der Landesgrenze halt. Und auch nicht das Erstaunen über einen großen Augenblick der Geschichte. Und oft finden wir unseren besonderen NRW-Zugang und sorgen so dafür, dass die Geschichten zu den großen Themen eben doch hier verankert sind. Die Aktuelle Stunde macht Fernsehen nicht nur für, sondern auch mit den Zuschauer*innen. Zuschauernähe macht bei uns Programm. Jeden Tag erreichen uns per E-Mail, Post, Telefon und über unsere Facebook-Seite, Instagram und Twitter viele Anregungen und Vorschläge für Themen, die wir in unserer Sendung behandeln sollen. Jeden Vorschlag nehmen wir ernst und überlegen, was wir daraus machen können. So kommt in die Aktuelle Stunde immer das, was eine Mehrheit der Menschen in Nordrhein-Westfalen interessiert.
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
UntertitelHDTV

UntertitelHDTV

Show, Deutschland 2023 Gäste: Torsten Sträter - Lisa Feller - Meltem Kaptan - Astrid Kohrs - Dana Golombek - Robert Louis Griesbach - Kim Merz - Marc Weide
Er gehört zu den größten Entertainern, Comedians, Musikern, Sängern, Literaten, leidenschaftlichen Köchen und Zauberern unseres Landes. Mit Sendungen wie Geld oder Liebe, So isses, Donnerlippchen, Wat is?, Was liest Du? und vielen mehr hat er deutsche Fernsehgeschichte geschrieben. Und nun wird Jürgen von der Lippe 75 Jahre alt und was will er? Jürgen von der Lippe will nur spielen! Und so bereitet der WDR dem Entertainer als Geburtstagsgeschenk einen Spieleabend. Eingeladen sind Kolleg:innen, Freunde und Menschen, die Jürgen von der Lippe in den vielen Jahren an Herz und Hawaiihemd gewachsen sind: Das Publikum kann sich auf einen wunderbaren Abend freuen - mit dabei sind: Comedians Torsten Sträter und Lisa Feller, Schauspielerin, Comedienne, Köchin und Autorin Meltem Kaptan, Schauspielerinnen Astrid Kohrs und Dana Golombek, Komiker Robert Louis Griesbach, Musiklegende Kim Merz, Zauberkünstler Marc Weide und viele andere. Von Spielen wie Scharade, Geschicklichkeitsspielen, witzigen Kartenspielen, noch witzigeren Wortspielen, musikalischen Spielen - unter anderem an der Nasenflöte - und weiteren Überraschungen ist alles dabei, was die Lachmuskeln strapaziert. Auch an seiner Kochkunst muss Jürgen von der Lippe seine Gäste natürlich teilhaben lassen. Die Jubiläumssendung verspricht außerdem eine Auswahl der schönsten und lustigsten Ausschnitte aus Jürgen von der Lippes langer Karriere und wirft einen Blick auf seine größten Erfolge und legendärsten Auftritte der letzten 40 Jahre. Von der Lippe wird 75 und will nur spielen - Eine chaotisch unterhaltsame, spannende und abwechslungsreiche neunzigminütige Geburtstagsparty von und mit Jürgen von der Lippe!

Show, Deutschland 2012
Juergen von der Lippe XXL
Mit Jürgen von der Lippe XXL zeigt der WDR eine bunte Werkschau des beliebten Showmasters und TV-Stars Jürgen von der Lippe - nach mehr als 30 Jahren Bühnen- und TV-Präsenz. Im Jahre 1980 begann die Fernsehkarriere des Multitalents mit dem legendären WWF-Club im WDR Fernsehen; den endgültigen Durchbruch bescherte ihm die Live-Sendung So isses im Jahre 1984. Seither ist von der Lippe in der Unterhaltungslandschaft nicht mehr wegzudenken. Dieser alternde Nachwuchskomiker, wie er sich selbst nennt, denkt dabei immer nur an das Eine: den Saal zum Kochen und sein Publikum zum Lachen zu bringen. Genau deshalb hat das Publikum seinen Jürgen, den Entertainer mit der Vorliebe für Hawaii-Hemden, fest ins Herz geschlossen und zeigt sich immun gegen Kritikerschelte.
Untertitel

Was lief gestern auf WDR im TV Programm ? Hier nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.