Syfy HD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Was kommt heute auf Syfy HD / Syfy Deutschland im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Syfy HD Programm von heute


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Syfy Deutschland nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Syfy HD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Syfy HD


Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag

(Syfy Inside) Weltraum-Schrott Making Of, USA 2013
Die Konsequenzen intensiver Raumfahrt in den letzten 60 Jahren zeigen sich auch in Form von Weltraumschrott, der eine Gefahr für Raumschiffe darstellen kann. Im Jahr 2013 schätzten Experten, dass etwa 29.000 Objekte, die größer als 10 cm sind, die Erde umkreisen. Der Kurzfilm wurde für die 6. Europäische Konferenz zum Thema Weltraumschrott erstellt.
16:9

(Star Trek: The Next Generation) Die Frau seiner Träume Staffel 1: Episode 11 SciFi-Serie, USA 1987 Regie: Richard Compton Autor: Tracy Torme Musik: Dennis McCarthy Kamera: Edward R. Brown
Deanna Troi soll zwangsverheiratet werden und will sie sich der Tradition fügen. Ihr zukünftiger Gatte Wyatt ist aber irritiert, denn er hat immer von einer anderen Frau geträumt. Diese erkennt er in einer todkranken Tarellianerin. Im 24. Jahrhundert, zwei Generationen nach Captain Kirk, Mr. Spock und Dr. McCoy, gleitet das Raumschiff Enterprise mit Warp-Antrieb durchs Weltall. Diplomatisch, mutig und mit hohen moralischen Maßstäben begegnet die Besatzung um Captain Picard anderen Raumschiffen, Planeten, Außerirdischen und vielen Gefahren.
16:9

(Star Trek: The Next Generation) Der große Abschied Staffel 1: Episode 12 SciFi-Serie, USA 1988 Regie: Joseph L. Scanlan Autor: Tracy Torme Musik: Dennis McCarthy - Ron Jones Kamera: Edward R. Brown
Captain Picard begibt sich mit Data, Dr. Crusher und einem Historiker auf das Holodeck und lässt sich in einem Rollenspiel in die Welt eines Detektivs in den 40er-Jahren versetzen. Doch es kommt zu einem technischen Defekt. Im 24. Jahrhundert, zwei Generationen nach Captain Kirk, Mr. Spock und Dr. McCoy, gleitet das Raumschiff Enterprise mit Warp-Antrieb durchs Weltall. Diplomatisch, mutig und mit hohen moralischen Maßstäben begegnet die Besatzung um Captain Picard anderen Raumschiffen, Planeten, Außerirdischen und vielen Gefahren.
16:9

(Star Trek) Der Fall Charlie Staffel 1: Episode 2 SciFi-Serie, USA 1966 Regie: Lawrence Dobkin Autor: D.C. Fontana Musik: Alexander Courage Kamera: Gerald Perry Finnerman
Nach dem Absturz eines Raumschiffes auf den Planeten Thasis ist der Junge Charly scheinbar allein herangewachsen. Die Enterprise nimmt ihn an Bord, um ihn zu seinen Verwandten zurückzubringen. Die Besatzung stellt bald fest, daß der Junge übersinnliche Fähigkeiten besitzt. Die erste der fünf Star Trek™ Serien, Star Trek®: Raumschiff Enterprise, spielt zwischen 2264 und 2269 und beschreibt detailliert die erste historische fünfjährige Erkundungsreise einer Gruppe Forscher unter Leitung von Captain James Tiberius Kirk in den Weltraum. Es ist ihre Mission dort hinzugehen, wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist und neues Leben und neue Zivilisationen zu erkunden. Dabei schreibt diese Mannschaft Geschichte. Die Crew setzt sich zusammen aus einer Mischung von Männern und Frauen unterschiedlichster Völker und Welten. An Bord dieses hoch entwickelten Raumschiffs – der USS Enterprise NCC 1701 – hat Capt. Kirk von der Erde das Kommando. Ebenfalls vom blauen Planeten stammen der russische Waffenoffizier Pavel Chekov, der asiatische Navigator Hikaru Sulu, der schottische Chefingenieur und die afroamerikanische Kommunikationsoffizierin Nyota Uhura. Der einzige Außerirdische an Bord ist der Wissenschafts- und erste Offizier Spock vom Planeten Vulkan.
16:9

(Star Trek) Spock unter Verdacht Staffel 1: Episode 14 SciFi-Serie, USA 1966 Regie: Vincent McEveety Autor: Paul Schneider Musik: Fred Steiner Kamera: Gerald Perry Finnerman
Ein romulanischer Warbird greift einen Außenposten der Föderation an. Die Enterprise verfolgt das Schiff, das jedoch durch eine Tarnvorrichtung unsichtbar ist. Die Übertragung eines Bildes von der Brücke des Schiffs sorgt auf der Enterprisefür eine handfeste Überraschung: Die Romulaner sehen den Vulkaniern ausgesprochen ähnlich und haben ebenfalls spitze Ohren. Lieutenant Stiles verdächtig daraufhin Spock der Spionage. Die erste der fünf Star Trek™ Serien, Star Trek®: Raumschiff Enterprise, spielt zwischen 2264 und 2269 und beschreibt detailliert die erste historische fünfjährige Erkundungsreise einer Gruppe Forscher unter Leitung von Captain James Tiberius Kirk in den Weltraum. Es ist ihre Mission dort hinzugehen, wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist und neues Leben und neue Zivilisationen zu erkunden. Dabei schreibt diese Mannschaft Geschichte. Die Crew setzt sich zusammen aus einer Mischung von Männern und Frauen unterschiedlichster Völker und Welten. An Bord dieses hoch entwickelten Raumschiffs – der USS Enterprise NCC 1701 – hat Capt. Kirk von der Erde das Kommando. Ebenfalls vom blauen Planeten stammen der russische Waffenoffizier Pavel Chekov, der asiatische Navigator Hikaru Sulu, der schottische Chefingenieur und die afroamerikanische Kommunikationsoffizierin Nyota Uhura. Der einzige Außerirdische an Bord ist der Wissenschafts- und erste Offizier Spock vom Planeten Vulkan.
16:9

(Star Trek: Enterprise) Doppeltes Spiel Staffel 1: Episode 7 SciFi-Serie, USA 2003 Regie: Roxann Dawson Autor: Fred Dekker Musik: Paul Baillargeon - Diane Warren Kamera: Marvin V. Rush
Captain Archer, sein Chefingenieur Tucker und Offizierin TPol geraten in eine brutale Geiselnahme, als sie den uralten vulkanischen Meditationstempel auf einem unerforschten Planeten besuchen. Die Soldaten von Andoria halten den heiligen Ort nämlich für eine Art Spionagestation, die den Truppe Vulkans wichtige Informationen liefert. Archer kann sein Schiff zur Unterstützung herbeirufen und versucht, die Situation zu deeskalieren... Die Handlung ist zeitlich im Jahr 2151 angesiedelt und damit vor den Ereignissen der Originalserie. Zum ersten Mal startet das Raumschiff Enterprise auf Erkundungstour durch die unendlichen Weiten des Weltraums, um Kontakt mit anderen Lebensformen aufzunehmen. Die Exkursion wird kritisch begleitet von der ersten Offizierin T’Pol, einer Vulkanierin, die den Menschen noch nicht traut.
16:9

(Star Trek: Enterprise) Das Eis bricht Staffel 1: Episode 8 SciFi-Serie, USA 2003 Regie: Terry Windell Autor: Andre Jacquemetton - Maria Jacquemetton Musik: Diane Warren Kamera: Marvin V. Rush
Ein gigantischer Komet macht seinen Weg durch das Universum. Die Crew der Enterprise besucht den fremden Himmelskörper und erforscht dessen Beschaffenheit. Die Wissenschaftler sind begeistert, als sie bei ihren Bohrungen auf das seltene Mineral Eisilium stoßen. Die Vulkanier sind jedoch ebenfalls auf das Mineral aus. Kurz nach ihrer Landung wird außerdem klar, dass sie unter einem merkwürdigen Einfluss handeln... Die Handlung ist zeitlich im Jahr 2151 angesiedelt und damit vor den Ereignissen der Originalserie. Zum ersten Mal startet das Raumschiff Enterprise auf Erkundungstour durch die unendlichen Weiten des Weltraums, um Kontakt mit anderen Lebensformen aufzunehmen. Die Exkursion wird kritisch begleitet von der ersten Offizierin T’Pol, einer Vulkanierin, die den Menschen noch nicht traut.
16:9

Eine Tiefe ruft die andere Staffel 1: Episode 3 SciFi-Serie, USA 2010 Regie: Ronald D. Moore Autor: Remi Aubuchon - Michael Angeli - Glen A. Larson Musik: Bear McCreary Kamera: Stephen McNutt
Zoes Avatar ist es gelungen, in die Holpad-Welt zu gelangen. Caprica, 58 Jahre vor dem Untergang der zwölf Kolonien. Der Mega-Konzern Graystone unter der Leitung von Daniel Graystone (Eric Stoltz) steht an vorderster Front bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz, interaktiver Unterhaltung, aber auch bei der Kriegstechnologie. Als seine Tochter bei einem Terroranschlag ums Leben kommt, entdeckt er eine lebensechte „Kopie“ in einer virtuellen Welt, die diese vor ihrem Tode stark frequentiert hat. Daniel setzt alles daran, sie wieder in seine Welt zurück zu bringen und experimentiert dabei mit seiner neuesten technischen Entwicklung – einem Kampfroboter unter dem Namen „Zylon“.
16:9

Raumflug zum Mars Dokureihe, Deutschland 2007 Regie: Andreas Lechner - Andreas Mummert
Harald Lesch ist nicht nur Professor für Physik, sondern auch besonders talentiert darin, komplexe Sachverhalte einfach und unterhaltsam zu erklären. In dieser Sendung beantwortet er Zuschauerfragen zu Science-Fiction-Filmen: Ist das Beamen theoretisch möglich? Können Raumschiffe so groß sein wie in dem Blockbuster Independence Day? Und was genau bedeutet eigentlich Gravitation?

Feuer und Wasser Staffel 1: Episode 12 SciFi-Serie, USA 1997 Regie: Allan Harmon Autor: Katharyn Powers Musik: Richard Band - Joel Goldsmith Kamera: Peter F. Woeste
Während man in Hauptquartier über den Verlust von Daniel Jackson tieftraurig ist, muss sich der Forscher auf dem fernen Planeten Oannes mit dem Amphibien-Wesen Nem auseinandersetzen. Das Alien will auf die tiefliegenden Erinnerungen von Daniel zugreifen, um etwas über das Schicksal seines Partners zu erfahren, der auf der Erde verschollen ist. Bei SG-1 wächst in der Zwischenzeit die Hoffnung, dass der Freund und Kollege vielleicht doch noch unter den Lebenden weilt... Die Fortsetzung des Films Stargate von 1994, beschreibt die weiteren Abenteuer des SGC (Stargate Command). Es stellt sich heraus, dass der Goauld Ra nur einer von vielen außerirdischen Herrschern war, der das Stargate zur Eroberung des Universum benutzte. Nach der vollständigen Entschlüsslung des Stargates, können nun Reisen ins ganze Universum unternommen werden. Das Militär sendet SG-Teams um diese neuen Welten zu erforschen, um neue Technologien zu entdecken und sich den Goauld zu stellen. Die Charakter Jack ONeill and Daniel Jackson aus dem Film sind teil von SG-1. Begleitet werden sie von Sam Carter, einer Wissenschaftlerin, und Tealc, einem Jaffa, der davon überzeugt ist, dass die Goauld keine Götter sind.
16:9

Der Kuss der Göttin Staffel 1: Episode 13 SciFi-Serie, USA 1997 Regie: Brad Turner Autor: Jonathan Glassner Musik: Joel Goldsmith Kamera: Peter F. Woeste
Bei Ausgrabungen öffnen Wissenschaftler einen unentdeckten Sarkophag und wecken dabei Hathor aus ihrem Jahrtausende währenden Schlaf. Was niemand ahnt ist, dass der GoaUld, der einst in Hathor geschlüpft war, nun ebenfalls befreit wurde. Der GoaUld macht sich auf dem Weg zur Stargate Basis in der Gestalt einer obdachlosen Frau. Bei den Männern hat Hathor ein leichtes Spiel, da sie durch einen Atemhauch ihre Umgebung benebeln kann. Nur TealC, Sam und alle weiteren Frauen, die sich auf dem Stützpunkt befinden, können in letzter Sekunde eine Machtübernahme der GoaUld auf der Erde verhindern. Die Fortsetzung des Films Stargate von 1994, beschreibt die weiteren Abenteuer des SGC (Stargate Command). Es stellt sich heraus, dass der Goauld Ra nur einer von vielen außerirdischen Herrschern war, der das Stargate zur Eroberung des Universum benutzte. Nach der vollständigen Entschlüsslung des Stargates, können nun Reisen ins ganze Universum unternommen werden. Das Militär sendet SG-Teams um diese neuen Welten zu erforschen, um neue Technologien zu entdecken und sich den Goauld zu stellen. Die Charakter Jack ONeill and Daniel Jackson aus dem Film sind teil von SG-1. Begleitet werden sie von Sam Carter, einer Wissenschaftlerin, und Tealc, einem Jaffa, der davon überzeugt ist, dass die Goauld keine Götter sind.
16:9

Cassandra Staffel 1: Episode 14 SciFi-Serie, USA 1997 Regie: Mario Azzopardi Autor: Robert C. Cooper Musik: Richard Band - Joel Goldsmith Kamera: Peter F. Woeste
Die feindlichen GoaUld haben den Menschen wieder einmal eine Falle gestellt. Als das Team von Colonel ONeill auf dem Zielplaneten der aktuellen Mission eintrifft, kann es dort nur noch feststellen, dass die gesamte Bevölkerung durch eine rätselhaftes Virus ausgelöscht wurde. Nur ein kleines Mädchen scheint die Katastrophe überlebt zu haben. Ein Teil der Crew nimmt die Kleine mit zurück auf die Erde und bringt die Menschheit damit in große Gefahr... Die Fortsetzung des Films Stargate von 1994, beschreibt die weiteren Abenteuer des SGC (Stargate Command). Es stellt sich heraus, dass der Goauld Ra nur einer von vielen außerirdischen Herrschern war, der das Stargate zur Eroberung des Universum benutzte. Nach der vollständigen Entschlüsslung des Stargates, können nun Reisen ins ganze Universum unternommen werden. Das Militär sendet SG-Teams um diese neuen Welten zu erforschen, um neue Technologien zu entdecken und sich den Goauld zu stellen. Die Charakter Jack ONeill and Daniel Jackson aus dem Film sind teil von SG-1. Begleitet werden sie von Sam Carter, einer Wissenschaftlerin, und Tealc, einem Jaffa, der davon überzeugt ist, dass die Goauld keine Götter sind.
16:9

Vergeltung Staffel 1: Episode 15 SciFi-Serie, USA, Kanada 1998 Regie: Mario Azzopardi Autor: Tom J. Astle Musik: Richard Band - Joel Goldsmith Kamera: Peter F. Woeste
Auf P3X1279 wird Tealc wieder einmal von seiner Vergangenheit als Krieger eingeholt: In einer Siedlung wird er von einem jungen Mann wiedererkannt und für den Tod des Vaters verantwortlich gemacht. Die Ansässigen wollen Tealc dafür an Ort und Stelle büßen lassen... Die Fortsetzung des Films Stargate von 1994, beschreibt die weiteren Abenteuer des SGC (Stargate Command). Es stellt sich heraus, dass der Goauld Ra nur einer von vielen außerirdischen Herrschern war, der das Stargate zur Eroberung des Universum benutzte. Nach der vollständigen Entschlüsslung des Stargates, können nun Reisen ins ganze Universum unternommen werden. Das Militär sendet SG-Teams um diese neuen Welten zu erforschen, um neue Technologien zu entdecken und sich den Goauld zu stellen. Die Charakter Jack ONeill and Daniel Jackson aus dem Film sind teil von SG-1. Begleitet werden sie von Sam Carter, einer Wissenschaftlerin, und Tealc, einem Jaffa, der davon überzeugt ist, dass die Goauld keine Götter sind.
16:9

(Paranormal Witness) Hilferuf aus der Vergangenheit Staffel 2: Episode 3 Mysteryshow, USA 2012 Regie: Dan Clifton Musik: Andy Hopkins - Joel Beckerman Kamera: Ben Joiner
Paranormal Witness - Unerklaerliche Phaenomene
Ein Polizist in Salt Lake City ist zunächst begeistert, als er für die Nachtwache im prestigeträchtigen Capitol-Theater eingeteilt wird. Doch dann müssen seine Partner und er Nacht für Nacht untersuchen, was es mit zuschlagenden Türen, Brandgeruch und anderen sonderbaren Vorkommnissen in dem angeblich leeren Gebäude auf sich hat. Bilder fallen von der Wand, nachts hört man Schritte auf dem Flur, Kinderlachen, obwohl man keine Kinder hat. All das sind paranormale Phänomene, welche die Menschen, die sie erlebt haben, noch heute das Blut in den Adern gefrieren lässt. Bei Paranormal Witness bekommen diese Menschen die Möglichkeit ihre Geschichte zu erzählen und so auch das Erlebte ein Stück weit zu verarbeiten.
16:9

(Paranormal Witness) Totengeist im Kabinett Staffel 2: Episode 4 Mysteryshow, USA 2012 Regie: Russell England Musik: Tom Howe - Joel Beckerman Kamera: Joel Devlin
Ein Mann kauft und öffnet eine Dibbuk-Kiste, die einen bösen Geist beherbergt. Bilder fallen von der Wand, nachts hört man Schritte auf dem Flur, Kinderlachen, obwohl man keine Kinder hat. All das sind paranormale Phänomene, welche die Menschen, die sie erlebt haben, noch heute das Blut in den Adern gefrieren lässt. Bei Paranormal Witness bekommen diese Menschen die Möglichkeit ihre Geschichte zu erzählen und so auch das Erlebte ein Stück weit zu verarbeiten.
16:9

Totentanz Staffel 1: Episode 4 SciFi-Serie, USA 2010 Regie: Michael W. Watkins Autor: Jane Espenson Musik: Bear McCreary Kamera: Stephen McNutt
Daniel Graystone (Eric Stoltz) gibt den PR-Experten seiner Firma nach und beschließt, in einer Talkshow darüber zu sprechen, was Zoe (Alessandra Torresani) getan hat. Amanda (Paula Malcomson) ist inzwischen der Meinung, dass man Zoe keine Schuld daran geben sollte, was passiert ist. Der öffentliche Auftritt hat einen holprigen Start, aber dann bekommt Daniel Hilfe von unerwarteter Seite. Die Polizei untersucht unterdessen Zoes Schulspind und das Haus der Graystones, wird jedoch nicht fündig. Joseph (Esai Morales) verfolgt seinen Racheplan. Caprica, 58 Jahre vor dem Untergang der zwölf Kolonien. Der Mega-Konzern Graystone unter der Leitung von Daniel Graystone (Eric Stoltz) steht an vorderster Front bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz, interaktiver Unterhaltung, aber auch bei der Kriegstechnologie. Als seine Tochter bei einem Terroranschlag ums Leben kommt, entdeckt er eine lebensechte „Kopie“ in einer virtuellen Welt, die diese vor ihrem Tode stark frequentiert hat. Daniel setzt alles daran, sie wieder in seine Welt zurück zu bringen und experimentiert dabei mit seiner neuesten technischen Entwicklung – einem Kampfroboter unter dem Namen „Zylon“.
16:9

(Star Trek) Der alte Traum Staffel 1: Episode 7 SciFi-Serie, USA 1966 Regie: James Goldstone Autor: Robert Bloch Musik: Fred Steiner Kamera: Gerald Perry Finnerman
Die Enterprise ist auf dem Weg zum Planeten Exo III, um Dr. Roger Korby einen Archäologen zu suchen, von dem man seit fünf Jahren nichts gehört hat. Tatsächlich spürt die Crew ihn auf, doch er will nur Captain Kirk und seine Verlobte Christine Chapel sehen. Kirk ahnt nicht, dass Korby ein gefährliches Geheimnis hütet. Er hat Androiden entwickelt, die von echten Menschen nicht zu unterscheiden sind. Die erste der fünf Star Trek™ Serien, Star Trek®: Raumschiff Enterprise, spielt zwischen 2264 und 2269 und beschreibt detailliert die erste historische fünfjährige Erkundungsreise einer Gruppe Forscher unter Leitung von Captain James Tiberius Kirk in den Weltraum. Es ist ihre Mission dort hinzugehen, wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist und neues Leben und neue Zivilisationen zu erkunden. Dabei schreibt diese Mannschaft Geschichte. Die Crew setzt sich zusammen aus einer Mischung von Männern und Frauen unterschiedlichster Völker und Welten. An Bord dieses hoch entwickelten Raumschiffs – der USS Enterprise NCC 1701 – hat Capt. Kirk von der Erde das Kommando. Ebenfalls vom blauen Planeten stammen der russische Waffenoffizier Pavel Chekov, der asiatische Navigator Hikaru Sulu, der schottische Chefingenieur und die afroamerikanische Kommunikationsoffizierin Nyota Uhura. Der einzige Außerirdische an Bord ist der Wissenschafts- und erste Offizier Spock vom Planeten Vulkan.
16:9

Programm - Nachmittag

(Star Trek) Der Zentral-Nervensystem-Manipulator Staffel 1: Episode 9 SciFi-Serie, USA 1966 Regie: Vincent McEveety Autor: Shimon Wincelberg Musik: Alexander Courage Kamera: Gerald Perry Finnerman
Raumschiff Enterprise
Auf der Strafkolonie Tantalus V schmuggelt sich der Häftling Van Gelder an Bord der Enterprise. Er bittet um Asyl, da er den Behandlungsmethoden von Dr. Adams entkommen will. Captain Kirk will sich nun selbst ein Bild von Dr. Adams Rehabilitationszentrum machen. Er stellt fest, dass Adams bei seinen Patienten eine Art Gehirnwäsche einsetzt. Bald gerät auch Kirk in die Fänge des Doktors. Die erste der fünf Star Trek™ Serien, Star Trek®: Raumschiff Enterprise, spielt zwischen 2264 und 2269 und beschreibt detailliert die erste historische fünfjährige Erkundungsreise einer Gruppe Forscher unter Leitung von Captain James Tiberius Kirk in den Weltraum. Es ist ihre Mission dort hinzugehen, wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist und neues Leben und neue Zivilisationen zu erkunden. Dabei schreibt diese Mannschaft Geschichte. Die Crew setzt sich zusammen aus einer Mischung von Männern und Frauen unterschiedlichster Völker und Welten. An Bord dieses hoch entwickelten Raumschiffs – der USS Enterprise NCC 1701 – hat Capt. Kirk von der Erde das Kommando. Ebenfalls vom blauen Planeten stammen der russische Waffenoffizier Pavel Chekov, der asiatische Navigator Hikaru Sulu, der schottische Chefingenieur und die afroamerikanische Kommunikationsoffizierin Nyota Uhura. Der einzige Außerirdische an Bord ist der Wissenschafts- und erste Offizier Spock vom Planeten Vulkan.
16:9

(Star Trek: The Next Generation) Das Duplikat Staffel 1: Episode 13 SciFi-Serie, USA 1988 Regie: Rob Bowman Autor: Gene Roddenberry - Robert Lewin Musik: Ron Jones Kamera: Edward R. Brown
Star Trek - Das naechste Jahrhundert
Die Enterprise reist zu Android Datas (Brent Spiner) Heimatplaneten, um das Verschwinden einiger Siedler zu untersuchen. Ein Team stößt auf das Labor von Dr. Soong. Dieser hatte Datas Zwilling, Lore, gebaut. Doch auf Wunsch der Kolonisten wurde Lore wieder zerlegt, da er zu perfekt war. Nach ihm wurde Data erschaffen. Lores Einzelteile werden gefunden und an Bord der Enterprise wieder zusammen gesetzt. Doch Lore schaltet Data ab und nimmt dessen Identität an. Danach ruft er eine große kristalline Lebensform herbei, die er schon vor Jahren angelockt hatte, um die Kolonie zu zerstören. Im 24. Jahrhundert, zwei Generationen nach Captain Kirk, Mr. Spock und Dr. McCoy, gleitet das Raumschiff Enterprise mit Warp-Antrieb durchs Weltall. Diplomatisch, mutig und mit hohen moralischen Maßstäben begegnet die Besatzung um Captain Picard anderen Raumschiffen, Planeten, Außerirdischen und vielen Gefahren.
16:9

(Star Trek: The Next Generation) Planet Angel One Staffel 1: Episode 14 SciFi-Serie, USA 1988 Regie: Michael Ray Rhodes Autor: Patrick Barry Musik: Dennis McCarthy Kamera: Edward R. Brown
Star Trek - Das naechste Jahrhundert
Auf der Suche nach der Besatzung eines verschwundenen Frachters landet die Enterprise auf dem matriarchalischen Planeten Angel One. Die weiblichen Oberhäupter des Planeten bereiten der Crew einen eher frostigen Empfang, doch wenigstens findet die Crew Überlebende der Frachterbesatzung. Diese haben sich mit Frauen des Planeten vermählt. Auf der Enterprise richtet derweil ein Virus aus einer Holodeck-Datei großen Schaden an und die Sternenflotte fordert einen Bericht über die Sichtung eines romulanischen Schiffs nahe der Neutralen Zone. Im 24. Jahrhundert, zwei Generationen nach Captain Kirk, Mr. Spock und Dr. McCoy, gleitet das Raumschiff Enterprise mit Warp-Antrieb durchs Weltall. Diplomatisch, mutig und mit hohen moralischen Maßstäben begegnet die Besatzung um Captain Picard anderen Raumschiffen, Planeten, Außerirdischen und vielen Gefahren.
16:9

(Star Trek: The Next Generation) 11001001 Staffel 1: Episode 15 SciFi-Serie, USA 1988 Regie: Paul Lynch Autor: Maurice Hurley - Robert Lewin Musik: Ron Jones Kamera: Edward R. Brown
Die Binären, eine Spezies, die komplett von Computern abhängig ist, sollen auf der Raumstation 74 das Computersystem der Enterprise verbessern. Sie täuschen einen Unfall vor und entführen die Enterprise. Um sie zu stoppen, aktivieren Picard und Riker den Selbstzerstörungsmechanismus des Schiffs. Im 24. Jahrhundert, zwei Generationen nach Captain Kirk, Mr. Spock und Dr. McCoy, gleitet das Raumschiff Enterprise mit Warp-Antrieb durchs Weltall. Diplomatisch, mutig und mit hohen moralischen Maßstäben begegnet die Besatzung um Captain Picard anderen Raumschiffen, Planeten, Außerirdischen und vielen Gefahren.
16:9

Die Saat Staffel 1: Episode 9 SciFi-Serie, USA 2003 Regie: Michael Vejar Vejar Autor: Michael Sussman - Phyllis Strong Musik: Diane Warren Kamera: Marvin V. Rush
Die Crew entdeckt einen Planeten, auf dem eine den Menschen äußerst ähnliche Spezies in einer Umgebung lebt, die der vorindustriellen Gesellschaft auf der Erde ähnelt. Bei der Erkundung zeigt sich, dass dort eine Seuche krassiert. Die Handlung ist zeitlich im Jahr 2151 angesiedelt und damit vor den Ereignissen der Originalserie. Zum ersten Mal startet das Raumschiff Enterprise auf Erkundungstour durch die unendlichen Weiten des Weltraums, um Kontakt mit anderen Lebensformen aufzunehmen. Die Exkursion wird kritisch begleitet von der ersten Offizierin T’Pol, einer Vulkanierin, die den Menschen noch nicht traut.
16:9

Familienbande Staffel 1: Episode 10 SciFi-Serie, USA 2003 Regie: Levar Burton Autor: James Duff Musik: Dennis McCarthy Kamera: Marvin V. Rush
Admiral Forrest kontaktiert die Enterprise. Er erteilt Captain Archer den Befehl, dem Raumfrachter Fortunate zu Hilfe zu eilen, der von Nausicaanern angegriffen wird. Der leitende Offizier dieses Schiffes verhält sich seltsam. Die Handlung ist zeitlich im Jahr 2151 angesiedelt und damit vor den Ereignissen der Originalserie. Zum ersten Mal startet das Raumschiff Enterprise auf Erkundungstour durch die unendlichen Weiten des Weltraums, um Kontakt mit anderen Lebensformen aufzunehmen. Die Exkursion wird kritisch begleitet von der ersten Offizierin T’Pol, einer Vulkanierin, die den Menschen noch nicht traut.
16:9

Enigma Staffel 1: Episode 16 SciFi-Serie, USA, Kanada 1998 Regie: William Gereghty Autor: Katharyn Powers Musik: Richard Band - Joel Goldsmith - Kevin Kiner - Dennis McCarthy Kamera: Peter F. Woeste
Der Planet Tollan wird von einem gewaltigen Vulkanausbruch erschüttert, der das Leben von vielen auslöscht. ONeill kann mit seiner Crew einige der Tollaner auf die Erde retten. Doch die Überlebenden befürchten, dass sie von den Terranern nur wegen ihrer weitreichenden Kenntnisse mitgenommen wurden. Die Fortsetzung des Films Stargate von 1994, beschreibt die weiteren Abenteuer des SGC (Stargate Command). Es stellt sich heraus, dass der Goauld Ra nur einer von vielen außerirdischen Herrschern war, der das Stargate zur Eroberung des Universum benutzte. Nach der vollständigen Entschlüsslung des Stargates, können nun Reisen ins ganze Universum unternommen werden. Das Militär sendet SG-Teams um diese neuen Welten zu erforschen, um neue Technologien zu entdecken und sich den Goauld zu stellen. Die Charakter Jack ONeill and Daniel Jackson aus dem Film sind teil von SG-1. Begleitet werden sie von Sam Carter, einer Wissenschaftlerin, und Tealc, einem Jaffa, der davon überzeugt ist, dass die Goauld keine Götter sind.
16:9

Im ewigen Eis Staffel 1: Episode 17 SciFi-Serie, USA 1998 Regie: Martin Wood Autor: Brad Wright Musik: Richard Band - Joel Goldsmith - Kevin Kiner Kamera: Peter F. Woeste
Stargate SG-1
Das Forscherteam versucht, aus der feindlichen Umgebung eines bisher unbekannten Planeten zurück ins Hauptquartier zu fliehen. Doch das Stargate scheint eine Fehlfunktion zu haben. Nur Daniel Jackson und TealC gelingt die Rückkehr zur Erde, während Carter und ONeill in der fernen Welt stecken bleiben. Der Colonel erleidet bei dem Sturz in eine tiefe Gletscherspalte schwere Verletzungen, so dass das Überleben der beiden jetzt allein von den Fähigkeiten der Wissenschaftlerin abhängt. Die Fortsetzung des Films Stargate von 1994, beschreibt die weiteren Abenteuer des SGC (Stargate Command). Es stellt sich heraus, dass der Goauld Ra nur einer von vielen außerirdischen Herrschern war, der das Stargate zur Eroberung des Universum benutzte. Nach der vollständigen Entschlüsslung des Stargates, können nun Reisen ins ganze Universum unternommen werden. Das Militär sendet SG-Teams um diese neuen Welten zu erforschen, um neue Technologien zu entdecken und sich den Goauld zu stellen. Die Charakter Jack ONeill and Daniel Jackson aus dem Film sind teil von SG-1. Begleitet werden sie von Sam Carter, einer Wissenschaftlerin, und Tealc, einem Jaffa, der davon überzeugt ist, dass die Goauld keine Götter sind.
16:9

Programm - Abend

Übermenschen Staffel 1: Episode 18 SciFi-Serie, USA 1998 Regie: Jim Kaufman Autor: Jeff King Musik: Joel Goldsmith Kamera: Peter F. Woeste
Stargate SG-1
Ein geheimnisvoller Außerirdischer, der sich selbst Harlan nennt, bringt das Stargate-Team während einer Reise zu einem unbekannten Planeten in seine Gewalt. Er will aus Jack ONeill und seiner Crew genetisch verbesserte Überwesen machen... Die Fortsetzung des Films Stargate von 1994, beschreibt die weiteren Abenteuer des SGC (Stargate Command). Es stellt sich heraus, dass der Goauld Ra nur einer von vielen außerirdischen Herrschern war, der das Stargate zur Eroberung des Universum benutzte. Nach der vollständigen Entschlüsslung des Stargates, können nun Reisen ins ganze Universum unternommen werden. Das Militär sendet SG-Teams um diese neuen Welten zu erforschen, um neue Technologien zu entdecken und sich den Goauld zu stellen. Die Charakter Jack ONeill and Daniel Jackson aus dem Film sind teil von SG-1. Begleitet werden sie von Sam Carter, einer Wissenschaftlerin, und Tealc, einem Jaffa, der davon überzeugt ist, dass die Goauld keine Götter sind.
16:9

Die Invasion (1) Staffel 1: Episode 19 SciFi-Serie, USA 1998 Regie: David Warry Smith Autor: Robert C. Cooper Musik: Richard Band - Joel Goldsmith - Kevin Kiner Kamera: Peter F. Woeste
Stargate SG-1
Durch den Kontakt mit einer unbekannten Technologie gerät Daniel in ein Paralleluniversum. In dieser Welt haben die GoaUld ihr Zerstörungswerk erfolgreich vollendet. Nur wenige Menschen in der Stargate-Zentrale leisten noch Widerstand... Die Fortsetzung des Films Stargate von 1994, beschreibt die weiteren Abenteuer des SGC (Stargate Command). Es stellt sich heraus, dass der Goauld Ra nur einer von vielen außerirdischen Herrschern war, der das Stargate zur Eroberung des Universum benutzte. Nach der vollständigen Entschlüsslung des Stargates, können nun Reisen ins ganze Universum unternommen werden. Das Militär sendet SG-Teams um diese neuen Welten zu erforschen, um neue Technologien zu entdecken und sich den Goauld zu stellen. Die Charakter Jack ONeill and Daniel Jackson aus dem Film sind teil von SG-1. Begleitet werden sie von Sam Carter, einer Wissenschaftlerin, und Tealc, einem Jaffa, der davon überzeugt ist, dass die Goauld keine Götter sind.
16:9

(The Day the Earth Stood Still) Science-Fiction, Kanada, USA 2008 Regie: Scott Derrickson Autor: David Scarpa - Edmund H. North Musik: Tyler Bates Kamera: David Tattersall
Der Tag, an dem die Erde stillstand
Klaatu entsteigt einem Raumschiff im New Yorker Central Park. Er soll prüfen, ob das Leben auf der Erde es wert ist, verschont zu werden. Außerirdische Mächte haben sich die Zerstörung des Blauen Planeten lange genug angesehen und sind nun bereit, gegen die Menschheit vorzugehen...
16:9

(The Twilight Saga: Eclipse) Fantasyfilm, USA 2010 Regie: David Slade Autor: Stephenie Meyer - Melissa Rosenberg Sound: Wade Barnett - Ryan Collins - Lara Dale - Brian Dunlop - Marshall Garlington Musik: Howard Shore Kamera: Javier Aguirresarobe
Bella möchte ihrem geliebten Edward zuliebe auch endlich zum Vampir werden. Doch er möchte sie vorher heiraten. Das würde Werwolf Jacob das Herz brechen, denn auch er liebt Bella. Dann müssen Edwards Vampirfamilie und die Werwölfe um Jacob ihre Feindschaft überwinden, um Bella vor einer großen Gefahr zu beschützen.
16:9

Das aktuelle TV Programm von Syfy Deutschland hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Syfy HD im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Syfy Deutschland

Gezeigt werden Science Fiction Serien und Horrorfilme sowie Reality-Shows mit dem Schwerpunkt aus den USA.