Toggle navigation
Was läuft jetzt?
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Über uns
Hilfe
Das SWR TV Programm am 17.07. und am Abend
In den
Einstellungen
können Sie optional das sog. Sender-Karussell aktivieren, um zwischen SWR und allen anderen allen eingestellten TV-Sendern schnell & direkt auf dieser Seite wechseln zu können.
Zurück
zum Aktuellen TV-Programm
oder
was kommt heute Abend im TV
SWR Programm 17.07.
Was läuft beim TV Sender SWR
Was läuft 17.07. im TV-Programm von SWR?
Das SWR Fernsehprogramm bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
30.06.
Heute
01.07.
Sa
02.07.
So
03.07.
Mo
04.07.
Di
05.07.
Mi
06.07.
Do
07.07.
Fr
08.07.
Sa
09.07.
So
10.07.
am Vormittag
am Nachmittag
am Abend
Programm - Vormittag
00:15 Das Dorf der Vergesslichen
~90 Min
Dokumentation, Deutschland 2018 Regie: Madeleine Dallmeyer Musik: Karin Pallier - Niklas Falcke Kamera: Anne Bolick
Für ihren Dokumentarfilm ''Das Dorf der Vergesslichen'' besucht Regisseurin Madeleine Dallmeyer Demenzpatienten aus Europa, die in einem thailändischen Dorf wohnen. Die Kulturen zwischen den Pflegern, die aus der Region stammen, und den alten Menschen sind sehr unterschiedlich, aber dennoch kommen beide Seiten gut miteinander aus. Im Film gezeigt werden der über 70 Jahre alte Kurt, der denkt, er sei 30, die Freundinnen Margrit und Ruth, die in einer ausgedachten Sprache bestens miteinander reden können und Martin, der glaubt, nie in Thailand gewesen zu sein. Außerdem porträtiert die Regisseurin den Bürgermeister des Dorfes, den schweizer Leiter der Pflegeeinrichtung Martin Woodtli und dessen thailändische Frau Nid. Sie stellt eine Cowboy-Weihnachtsparty für das buddhistische Dorf auf die Beine...
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
01:45 Arm trotz Job
~45 Min
Lohnt es sich noch zu arbeiten? Dokumentation, Deutschland 2022
Jeder vierte Beschäftigte arbeitet im Niedriglohnsektor oder ist GeringverdienerIn - die meisten in Vollzeit. Von ihrem Geld können sie nur gerade so leben. SWR-Reporter Tobias Koch trifft die Arbeiterin Antal, das Ehepaar Buck und Eugen Buck mit seinen 1000 Euro Rente nach 50 Arbeitsjahren. Sie alle wollen es gern ändern, dass Gutverdienende immer besser verdienen, während das Gehalt auf unterer Ebene inflationsbereinigt stagniert.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:30 WerktagsHELDEN
~30 Min
(Werktags HELDEN) Heiße Tage - Sommer-Hotspot Epplesee Staffel 3: Episode 6 Berufsdoku, Deutschland 2022
Meist nimmt man ihre Tätigkeiten als selbstverständlich hin, doch ohne ihren Einsatz würde unser Alltag nicht funktionieren - Müllentsorger, Tankwarte, Kapitäne und andere Arbeiter sind echte Helden!
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:00 Lovecut
~95 Min
Drama, Österreich, Schweiz 2020 Regie: Iliana Estañol - Johanna Lietha Musik: Michael Sauter Kamera: Georg Geutebrueck - Steven Heyse
In - lose miteinander verflochtenen - Episoden erzählt der Film von sechs Teenager:innen, die ihre Identität entdecken. Die stark wirkende Luka hat Ben über Tinder kennengelernt und beginnt, ihn regelmäßig zu treffen. Während sie Probleme hat, eine Beziehung mit echten Gefühlen einzugehen, hat er, der sich auf Bewährung befindet, Angst davor, wieder ins Gefängnis zu müssen. Momo aus Russland hat eine intensive Skype-Beziehung mit Alex, weiß aber nicht, dass er querschnittsgelähmt ist und im Rollstuhl sitzt, weshalb Alex persönliche Treffen bisher vermieden hat. Alex'' ältester Bruder Jakob und seine jüngere Freundin Julia kommen auf die Idee, Sexvideos aufzunehmen und sie dann online zu stellen, in der Hoffnung, dafür bezahlt zu werden. Als ihnen klar wird, wie viel Geld sie dadurch tatsächlich verdienen könnten, will Julia weitermachen, während Jakob damit aufhören möchte.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:35 Mein schönes Heim
~55 Min
Feuerwehrauto Dokureihe, Deutschland 2019
In Koblenz erfüllt sich Nele Geke einen Traum und baut ein ausgedientes Feuerwehrauto zu einem Camper um. Das alte Gefährt hält für die Selbstbauer aber so manche Überraschung bereit.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:30 Nie wieder keine Ahnung! Malerei
~30 Min
Das Bild Staffel 1: Episode 2 Wissensmagazin, Deutschland 2009
Die gute Nachricht bekommt Enie gleich zu Beginn: Alle Bilder - außer den abstrakten - lassen sich in nur fünf Gattungen einteilen, in Porträt, Stillleben, Genrebild, Landschaftsbild, Historienbild. (Der 3. Teil folgt am 9. September.)
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:00 SWR3 Morningshow
~115 Min
Visual Radio Morgenmagazin, Deutschland 2022
Der Video-Livestream der ''SWR3 Morningshow'', unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet. Den SWR3 Moderatoren Anneta Politi, Kemal Goga, Michael Wirbitzky und Sascha Zeus kann man außerdem über die Displays von Smart Speakern bei ihrer Arbeit im Studio über die Schulter sehen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:55 Brisant
~30 Min
Boulevardmagazin, Deutschland 2022
Bereits seit 1994 berichtet das Boulevardmagazin von Montag bis Samstag am späten Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über nationale und internationale aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es gerne sein möchten. Außerdem werden Tipps und Trends präsentiert, Home-Storys und Berichte von Premieren, Veranstaltungen und Charity-Events.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:25 In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
~50 Min
Mütter Staffel 6: Episode 6 Arztserie, Deutschland 2020 Regie: David Carreras Autor: Marvin Machalett Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Mirko Klecker
Dr. Emma Jahn und Tom Zondek werden schlagartig auf Joscha Harz aufmerksam, als der in einen Tisch in der Cafeteria des Johannes-Thal-Klinikums kracht. Joscha scheint etwas umnebelt zu sein und will sich zuerst nicht behandeln lassen. Tom und Emma bekommen ihn aber soweit, dass sie ein Schädel-CT machen können. Trotz Unauffälligkeit wird Joscha über Nacht aufgenommen. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:15 Eisenbahn-Romantik
~30 Min
Nilgiri Mountain Railway Eisenbahnmagazin, Deutschland 2010
Im Südwesten des indischen Subkontinents beeindrucken die Nilgiris, die ''Blauen Berge'', durch ihre unberührte, wildromantische Landschaft. Auf einer Höhe von mehr als 2.000 Metern ist es im Sommer angenehm kühl. Dank der hohen Niederschlagsmenge gedeihen Teebüsche in den weiten Gebirgstälern besonders gut. Herrliche Teeplantagen prägen daher das Bild der Nilgiris. Früher wurde der Tee mit der Nilgiri Mountain Railway abtransportiert. Doch hauptsächlich wurde die Strecke für britische Kolonialherren und indische Adlige gebaut. Sie verbrachten die Sommer in den angenehm kühlen Bergen. Hotels im Kolonialstil legen noch heute davon Zeugnis ab. Die Endstation auf einer Höhe von mehr als 2.300 Metern ist Udagamandalam und wird ehrfurchtsvoll ''Queen of Hillstations'' genannt. Heute zuckelt der indische Mittelstand im Touristenzug hinauf.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:45 Die Rezeptsucherin
~30 Min
Frische Sommerküche aus Nieder-Wiesen Kochsendung, Deutschland 2021 Moderation: Susanne Nett
''Die Rezeptsucherin'' Susanne Nett ist diesmal in Rheinhessen unterwegs. In Nieder-Wiesen um genau zu sein. Ein Rezept für heiße Tage entdecken, lautet ihre Mission. Und frische Sommerküche findet Susanne Nett beim Reitverein Schloss Nieder-Wiesen. Die Vorsitzende, Stefanie Franke, hat ein besonderes Rezept für Susanne Nett herausgesucht: Es gibt: ''Entrecôte mit Kräuterbutter und sommerlichem Zucchinisalat''. Gekocht wird in fürstlichem Ambiente, denn der Sitz des Vereins ist in einem ehemaligen Wasserschloss. Das Schloss Nieder-Wiesen hat Stefanie Franke vor knapp zwölf Jahren gekauft. Als Pferdeliebhaberin und passionierte Reiterin hat sie sich hier ihren Traum erfüllt. Mit Rheinhessen fühlt sie sich sehr verbunden, deshalb legt Stefanie Franke auch besonderen Wert auf frische, gesunde und vor allem regionale Küche. Auch Susanne Nett lässt sich von dem Besuch in dem hübschen Ort inspirieren. Sie entdeckt beim Einkaufen noch ein Rezept: ''Salat mit Ziegenkäse und Alblinsen''. Eine perfekte Ergänzung zu ihrem Festmahl im Schlossgarten.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:15 Die Lebensretter von Feuerwache 5
~40 Min
(Die Lebens-Retter von Feuerwache 5) Reportagemagazin, Deutschland 2022
Ein Mann springt aus dem vierten Stock eines Hochhauses und überlebt knapp. Dank Notfallsanitäter Tobias Ritzal, der die Erstversorgung gemacht hat. Nun muss der Patient schnellstens ins Krankenhaus. Doch genau vor der Klinik ist die Straße komplett gesperrt - wegen eines Radrennens. Jede Minute zählt. Das ist der Alltag von Tobis Ritzal. Er hat gleich zwei Berufe - Feuerwehrmann und Notfallsanitäter.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:55 Planet Wissen
~60 Min
Tierwohl - Keine Lobby für Fische? Wissensmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Birgit Klaus - Dennis Wilms
Mit kaum einer Tierart gehen wir so rücksichtslos um wie mit den Fischen. Die Fangmethoden in der Hochseefischerei sind gnadenlos. Viele Fische verenden mit geplatzten Schwimmblasen, werden erdrückt oder ersticken qualvoll an Bord der Megatrawler. Fische sind für uns Nutztiere. Viele halten Fische aber im Vergleich zu anderen Nutztieren wie Hühnern, Schweinen oder Rindern eher für dumm, emotionslos, unfähig Schmerzen zu empfinden. Tierschutz ist daher in der Fischindustrie bislang kein Thema. Dabei zeigen Forschungsergebnisse schon seit einiger Zeit, dass Fische sehr wohl Stress- und Schmerzempfinden haben. Wie sollten wir dann mit Fischen umgehen? Müssen wir die Fangmethoden auf hoher See und die Haltungsbedingungen in der Aquakultur nicht stärker an den Bedürfnissen der Fische ausrichten und das Tierschutzgesetz auch im Falle der Fische ernster nehmen? In der Fischindustrie scheint das ein Tabu-Thema zu sein. Planet Wissen zeigt, welche besonderen Eigenschaften und Fähigkeiten Fische haben, wie artgerechte Fischzucht nach Tierwohl-Kriterien aussehen könnte, und das Fische für gesunde Ernährung gar nicht so wichtig sind, wie viele denken.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:55 Panda, Gorilla & Co.
~50 Min
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin Staffel 6: Episode 238 Zooserie, Deutschland 2013 Regie: Jana von Rautenberg
Bei den Elefanten im Tierpark sollen zwei neue Mitarbeiter im Umgang mit den Tieren geschult werden. Aber auch die großen und kleinen Elefanten müssen lernen, die neuen Pfleger zu respektieren und auf sie zu hören. Die Alpakas Bella und Alice müssen lernen, an der Leine durch den Tierpark zu spazieren. Das Training dient zur Übung für die jährlich stattfindende Tierparade. Doch während das Anleinen noch ohne Schwierigkeiten verläuft, lassen sich die Alpakas beim Spaziergang hin und wieder auf die Knie fallen. Tierpflegerin Marina Fanke rückt Poitou-Eselfohlen Melanie mit Kamm und Schere zu Leibe und erntet erstaunlich wenig Protest. Das Fell dieser französischen Eselrasse ist besonders lang und dicht und bedarf deshalb einer intensiven Haarpflege. Bei den Rotbauchmakis aus französischem Import ist es im Tierpark erstmals gelungen, Nachwuchs zu züchten. Dr. Andreas Pauly ist mächtig stolz auf Lemuren-Kind Shari. Nicht ganz so erfreulich ist das ständige Bedürfnis der Makis, ihre Umgebung zu markieren. Beim Besuch wird dem Tierarzt dieser Hang zum Markieren leider auf unangenehme Weise zuteil. Reichlich Kindersegen gibt es auch im Hirschrevier und im Reptilienhaus des Tierparks: ein Jungtier bei den Timor-Hirschen, zwei Jungtiere bei den Waldbisons und gleich neun Jungtiere bei den Halsband-Stachelleguanen. Hoffnung auf Nachwuchs hegt man auch bei den Schildkröten: Hier wurde zur Anregung des Paarungsverhalten extra eine neue Fußbodenheizung installiert.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Programm - Nachmittag
12:45 Meister des Alltags
~30 Min
Das SWR Wissensquiz Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Florian Weber Gäste: Enie van de Meiklokjes - Bodo Bach - Jessica Schöne - Antoine Monot
Die zwei Rateteams treten gegeneinander an und müssen Fragen zu folgenden Kategorien beantworten: Haus & Garten, Ernährung & Kochen, Gesundheit & Sport, Auto & Verkehr, Energie & Sparen, Familie & Beziehung, Schule & Beruf sowie Freizeit & Reise. Um als Siegerteam vom Platz zu gehen, ist nicht nur Wissen gefragt, sondern auch Tempo.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:15 Wer weiß denn sowas?
~45 Min
Quiz, Deutschland 2021 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Jeannine Michaelsen - Janin Reinhardt
Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich den unglaublichen und amüsanten Fragen von Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer entscheiden, ob sie Bernhard oder Elton unterstützen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:00 SWR Aktuell Baden-Württemberg
~10 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:10 Eisenbahn-Romantik
~30 Min
Trollhättan - Schwedens Lokomotiv-Wiege Eisenbahnmagazin, Deutschland 2012
Im Westen Schwedens, 70 Kilometer nördlich von Göteborg, liegt die Stadt Trollhättan. Sie wurde bekannt als eine der Geburtsstätten der Lokomotiven in Schweden. Aber auch die mächtigen Wasserfälle, die über 200 Jahre alten Kanalanlagen und die Firma NoHAB, die ab 1847 mehr als ein Jahrhundert lang Turbinen, Dampfmaschinen und natürlich auch besagte Lokomotiven gebaut hat, sind weithin bekannt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:40 Eisenbahn-Romantik
~30 Min
100 Jahre Lokomotivmanufaktur Gmeinder Eisenbahnmagazin, Deutschland 2013 Autor: Alexander Schweitzer
Anton Gmeinder aus Göggingen bei Meßkirch gründete1913 im badischen Mosbach eine Fabrik für die Herstellung von Betriebsausrüstungen für Handwerksbetriebe. Sechs Jahre später nahm die erste Gmeinder Motorlokomotive ihren Betrieb auf. Zwei Jahre später entwickelte Anton Gmeinder die erste Diesellokomotive Deutschlands. Schon früh erkannte er die wirtschaftlichen Vorteile des Dieselbetriebs.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:10 In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
~50 Min
Veränderung Staffel 6: Episode 7 Arztserie, Deutschland 2020 Regie: Mattes Reischel Autor: Karolina Dombrowski Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Mirko Klecker
Bäckermeister Oliver Hermann hat seine Hand an der Teigknetmaschine schwer verletzt und wird ins Johannes-Thal-Klinikum eingeliefert. Olivers Frau Estefania Piza Cevallos kommt rechtzeitig, um zu erfahren, dass Oliver zudem an einer seltenen, aggressiven Blutkrankheit leidet. Ein großer Schock, denn das Paar hatte vor, demnächst in Estefanias Heimat Chile auszuwandern. Als sie sich ineinander verliebten, versprachen sie sich, die Hälfte ihres Lebens in Deutschland zu verbringen und die andere Hälfte in Chile. Dr. Marc Lindner sieht dieses Vorhaben in weite Ferne rücken. Mikko Rantala wurde aufgrund eines Bahnstreiks vom sympathischen Johannes Förster nach Erfurt mitgenommen. Im klapprigen Oldtimer erreichen sie gerade so das JTK. Dort hat sich der Assistenzarzt vorgenommen, Johannes, der sich seit über zwei Jahren über anhaltenden Schnupfen beschwert, durchzuchecken. Welchen Grund könnte es für Johannes Beschwerden geben? Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:00 SWR Aktuell Baden-Württemberg
~4 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:04 Baden-Württemberg Wetter
~1 Min
Wetterbericht, Deutschland 2022
Der aktuelle Wetterbericht konzentriert sich auf die Regionen im Südwesten Deutschlands.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:05 Kaffee oder Tee
~55 Min
Der SWR Nachmittag Servicemagazin, Deutschland 2022 Gäste: Nikolaus Hertweck - Karolin Happel
Mitmachen und Gewinnen beim Kaffee oder Tee Quiz Selbst gemacht: Deko-Häuser aus Eisstielen Floristik: Bootstrauß Das tägliche Servicemagazin mit Expertentipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:00 SWR Aktuell Baden-Württemberg
~5 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:05 Kaffee oder Tee
~55 Min
Servicemagazin, Deutschland 2022 Gäste: Claudia Hennicke-Pöschk - Kristina Hortenbach
Sonntagskuchen - Joghurt-Beerentorte mit Holunder Promiklatsch Das tägliche Servicemagazin bietet Experten-Tipps für die Bereiche Heim und Garten, Gesundheit sowie rund um Küche und Haushalt. Zuschauer können live ihre Meinung zu aktuellen Themen mitteilen, mit Studiogästen sprechen oder bei einem Quiz gewinnen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
SWR Programm heute Abend 20:15 uhr
Programm - Abend
18:00 SWR Aktuell Baden-Württemberg
~15 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:15 Mensch Heimat
~30 Min
Geniale Tüftler in Bruchsal Staffel 4: Episode 6 Land & Leute, Deutschland 2022
Bruchsal ist stolz auf sein Barockschloss und auf seine findigen Leute, die für viele Innovationen sorgen. Das Flugtaxi kommt aus Bruchsal ebenso wie modernste Landmaschinen. Wer steckt hinter den neuen Ideen und wer bringt die Stadt voran? Bereits Schüler:innen werden in Bruchsal mit einem sogenannten ''Begeisterbus'' fit für die Zukunft gemacht. Die Initiative geht von Steffen Heil aus. Der engagierte Wissenschaftler betreibt das Z-Lab, eine Art Labor, mit dem er durch die Schulen der Stadt reist. Ob vollautomatisches Gewächshaus oder ein anderes Projekt für eine nachhaltige Zukunft, junge Menschen lernen praktisch, welche Lösungen ihre Welt nachhaltiger gestalten können. Auch Klaus Biber ist ein kreativer Kopf in Bruchsal. Er gehört in Deutschland zu den Handwerker:innen eines Spezialgebiets: Musikautomaten. Er ist Restaurator für die alten Schätze, die als beeindruckende Sammlung im Bruchsaler Schloss besichtigt werden können. Er ist zudem der einzige Mensch, der alle Türschlösser und andere historischen Gegenstände im Barockschloss kennt und wartet. Menschen aus den schönsten und bekanntesten Regionen des SWR-Sendegebietes stellen in dieser Reportagereihe ihre Heimatorte vor und erzählen, was sie besonders mit diesen Orten verbinden.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:45 SWR Landesschau Baden-Württemberg
~45 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:30 SWR Aktuell Baden-Württemberg
~27 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:57 Baden-Württemberg Wetter
~3 Min
Wetterbericht, Deutschland 2022
Der aktuelle Wetterbericht konzentriert sich auf die Regionen im Südwesten Deutschlands.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:00 Tagesschau
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:15 Expedition in die Heimat
~45 Min
Inseln im Fluss Reisereportage, Deutschland 2021 Moderation: Anna Lena Dörr
Eine abenteuerliche Reise unternimmt SWR Moderatorin Anna Lena Dörr diesmal und landet an Stränden, auf einer Burg, in einem Kloster, mitten in einer Weinlage und in einem Spargelfeld. Im Fluss ist sie wortwörtlich - von Wasser umgeben und in steter Bewegung. Anna ist mit Fähre, Yacht, Ruderboot oder ''DLRG-Muli'' unterwegs und genießt das Gefühl, dass alles fließt und nichts bleibt wie es ist, mit allen Sinnen. Reif für die Insel?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:00 Handwerkskunst!
~45 Min
Wie man einen Garten gestaltet Dokureihe, Deutschland 2022
Schweres Gerät schafft riesige Steinbrocken heran. Das Grundstück wird zur Steinwüste. Die Nachbarn sind irritiert. Doch Peter Berg bleibt unerschütterlich. Wenn er nach seinem Beruf gefragt wird, antwortet er meist, er sei Gärtner. Dabei ist er noch viel mehr als das. Er entwirft und gestaltet richtige Gartenlandschaften. Es müssen keine riesigen Flächen sein, die er zu blühenden Kunstwerken macht. Es reicht auch ein ganz normales Gartengrundstück. Einen ganz normalen Garten in Bad Bodendorf, so wie es ihn in Deutschland zu Hunderten gibt, soll der Gartenkünstler in eine blühende Oase verwandeln. Mit Steinen aus der Region baut er Landschaften, die ganz natürlich wirken. Die ideale Kulisse für Bäume, Stauden und zarte Blumen. In Sinzig, zwischen Ahr und Rhein, ist der Handwerkskünstler zuhause, sein eigener Garten die perfekte Visitenkarte und Experimentierfeld für seine Ideen. Felslandschaften, Trockenmauern wie sie typisch sind im Ahrtal, filigrane Pflanzen, Rasenflächen und sogar ein Wasserfall, bilden ein verwunschenes Paradies, mit der Zeit gewachsen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:45 SWR Aktuell Baden-Württemberg
~15 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:00 Nachtcafé
~90 Min
Die SWR Talkshow Talkshow, Deutschland 2022 Moderation: Von Michael Steinbrecher Gäste: Sonja Koppitz - Kirsten Adamzik - Tobias Wolff - Regina - Björn Perder - Julia Maria Kessler - Dr. Mathias Jung - Britta Nothnagel
Wie belastbar ist die Liebe? Wahre Liebe hält alles aus, so hört man häufig. Doch die Realität zeigt: Es ist harte Arbeit, eine Beziehung am Leben zu erhalten - und es gibt zahlreiche Gründe, weshalb sie zerbrechen kann. Im Alltag gibt es viele kleine Belastungen - im Beziehungsalltag erst recht. Zwischen Arbeit, Kindern, Haushalt bleibt die Zweisamkeit allzu oft auf der Strecke. Manchmal schwindet das Interesse aneinander auch schleichend, bis Paare plötzlich feststellen, dass sie einander fremd geworden sind. Doch nicht nur der Alltag kann die Liebe belasten, auch schicksalshafte Herausforderungen stellen die Beziehungen auf eine harte Probe: Wie umgehen mit der Situation, wenn ein Kind erkrankt oder die Ehefrau an Depressionen leidet? Was tun, wenn der Partner suchtkrank ist? Gemeinsam einen langen, harten Weg zu gehen, kann auch starke Paare an ihre Grenzen führen. Und manchmal sind es nicht widrige Umstände, die der Liebe einen Knacks zufügen, sondern die Zweifel, die im Inneren nagen: Weil einer fremdgegangen ist. Sich verliebt hat. Gelogen oder im entscheidenden Moment geschwiegen hat. Das verlorene Vertrauen trifft viele Partner*innen wie einen Schock, der sie veranlasst, ihre Beziehung in Frage zu stellen und sich selbst oft gleich mit. Was hält die Liebe aus? Wann gerät sie ins Wanken, wann wird sie in Frage gestellt, gar zu Fall gebracht? Ob eine Beziehung an Hindernissen und Hürden über sich hinauswächst, ein Neuanfang möglich ist oder ob sie doch zerbricht: Die Antworten auf diese Fragen sind vielfältig und individuell unterschiedlich. Und was, wenn die Liebe zerbricht? Ist eine Freundschaft unter Ex-Partnern möglich? ''Wie belastbar ist die Liebe?'', das ist das Thema am 01. Juli 2022, bei Michael Steinbrecher im NACHTCAFÉ. Britta Nothnagel und Sonja Koppitz waren Kolleginnen und beste Freundinnen. Daraus wurde Liebe, die durch eine Hochzeit in Las Vegas besiegelt wurde. Doch Sonjas depressive Phasen wurden zur Belastung: ''Ich war zu keiner menschlichen Regung mehr fähig.'' Für Britta begann eine schmerzhafte Zerreißrobe: ''Keine Liebe mehr zu bekommen, hat mich geschwächt''. Nach acht Jahren trennte sich schließlich das Paar, aber geblieben ist ihre Freundschaft. Als sie sich kennenlernten, verliebte sie sich in einen Menschen, der in seiner neuen Rolle als Patchwork-Vater aufzugehen schien. Doch bald merkte Julia Maria Kessler, dass der Alkohol nicht nur sein Leben, sondern auch ihre Liebe beherrschte: Jahre war sie mitgefangen in der Sucht, ordnete ihr Leben seiner Sucht unter: ''Ich war so erschöpft, dass mir die Haare büschelweise ausgefallen sind, habe ständig geweint und gezittert.'' Bis ihr schließlich der Absprung gelang. Als sich Kirsten Adamzik und Tobias Wolff entschieden, Pflegekinder aufzunehmen, ahnten sie noch nichts von den Schwierigkeiten, die bei ihnen ins Haus und in ihre Ehe einzogen: ''Wir hatten keinen gemeinsamen Abend, kein Privatleben mehr'', so der Vater dreier Pflegekinder, von denen zwei unter fetalen Alkoholschäden leiden. Schließlich stand ihre Beziehung auf der Kippe und Kirsten vor einer schweren Entscheidung: ''Ich wusste, ich schaff'' das nicht mehr.'' Woraufhin sie ihren Mann vor die Wahl stellte: Entweder die Kinder - oder ich! Vier Affären belasteten die Beziehung von Regina und Björn Perder. Dass ihn auch die Hochzeit nicht von außerehelichen Abenteuern abhielt, erschütterte die vierfache Mutter so sehr, dass sie aus dem gemeinsamen Haus auszog. ''In diesem Moment war alles zusammengestürzt, das war alles sehr schmerzhaft und belastend'', sagt Regina. ''Ich war dumm und unreif'', erklärt Björn. Doch sie näherten sich wieder an und sind überzeugt: ''Wir sind heute glücklicher als je zuvor.'' Für den Therapeuten Dr. Mathias Jung steht fest: ''Es gibt keine Liebe ohne Belastungen, sie verändern sich lediglich im Laufe der Zeit.'' So seien Kinder oft ein erster Stresstest. Die plötzliche Erkrankung eines Partners könne außerdem eine Zerreißprobe sein - auch für den gesunden Partner.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:30 Alfons und Gäste
~45 Min
Comedytalk, Deutschland 2022 Moderation: Emmanuel Peterfalvi Gäste: Thomas Reis - Jan van Weyde
Wiedersehen macht Freude - vor allem mit Alfons, wenn er wieder Gäste zu Besuch hat. Charmant und scharfzüngig seziert er den deutsch-französischen Alltag und präsentiert herzlich und mit riesigem Vergnügen große Namen des Kabaretts.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login