Syfy TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Was kam gestern auf Syfy im TV Programm? Hier bequem und schnell nachsehen.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Syfy Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Syfy Deutschland nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Syfy TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender Syfy

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag

(Star Trek) Landeurlaub Staffel 1: Episode 15 SciFi-Serie, USA 1966 Regie: Robert Sparr - Murray Golden Autor: Theodore Sturgeon - John D.F. Black Musik: Alexander Courage Kamera: Gerald Perry Finnerman
Die Crew der Enterprise hat sich einen Urlaub verdient. Als das Raumschiff zu einem erdähnlichen Planeten kommt, der offenbar unbewohnt ist, scheint, dies der richtige Ort für ein wenig Erholung zu sein. Doch dann tauchen auf dem Planeten merkwürdige Wesen und Gestalten aus der Vergangenheit auf. Die Begegnung mit diesen kann überaus gefährlich werden. Spock bemerkt, dass der Planet eine große Menge an Energie von der Enterprise abzweigt. Die erste der fünf Star Trek™ Serien, Star Trek®: Raumschiff Enterprise, spielt zwischen 2264 und 2269 und beschreibt detailliert die erste historische fünfjährige Erkundungsreise einer Gruppe Forscher unter Leitung von Captain James Tiberius Kirk in den Weltraum. Es ist ihre Mission dort hinzugehen, wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist und neues Leben und neue Zivilisationen zu erkunden. Dabei schreibt diese Mannschaft Geschichte. Die Crew setzt sich zusammen aus einer Mischung von Männern und Frauen unterschiedlichster Völker und Welten. An Bord dieses hoch entwickelten Raumschiffs – der USS Enterprise NCC 1701 – hat Capt. Kirk von der Erde das Kommando. Ebenfalls vom blauen Planeten stammen der russische Waffenoffizier Pavel Chekov, der asiatische Navigator Hikaru Sulu, der schottische Chefingenieur und die afroamerikanische Kommunikationsoffizierin Nyota Uhura. Der einzige Außerirdische an Bord ist der Wissenschafts- und erste Offizier Spock vom Planeten Vulkan.
16:9

(Star Trek) Tödliche Spiele auf Gothos Staffel 1: Episode 17 SciFi-Serie, USA 1967 Regie: Don McDougall - Murray Golden Autor: Paul Schneider - John D.F. Black Musik: Alexander Courage Kamera: Gerald Perry Finnerman
Ein unbekannter Planet taucht auf dem Schirm der Enterprise auf. Plötzlich verschwinden Captain Kirk und Lieutenant Sulu von der Brücke. Mr. Spock vermutet, dass sie auf den Planeten transportiert wurden, und schickt einen Suchtrupp los. Die erste der fünf Star Trek™ Serien, Star Trek®: Raumschiff Enterprise, spielt zwischen 2264 und 2269 und beschreibt detailliert die erste historische fünfjährige Erkundungsreise einer Gruppe Forscher unter Leitung von Captain James Tiberius Kirk in den Weltraum. Es ist ihre Mission dort hinzugehen, wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist und neues Leben und neue Zivilisationen zu erkunden. Dabei schreibt diese Mannschaft Geschichte. Die Crew setzt sich zusammen aus einer Mischung von Männern und Frauen unterschiedlichster Völker und Welten. An Bord dieses hoch entwickelten Raumschiffs – der USS Enterprise NCC 1701 – hat Capt. Kirk von der Erde das Kommando. Ebenfalls vom blauen Planeten stammen der russische Waffenoffizier Pavel Chekov, der asiatische Navigator Hikaru Sulu, der schottische Chefingenieur und die afroamerikanische Kommunikationsoffizierin Nyota Uhura. Der einzige Außerirdische an Bord ist der Wissenschafts- und erste Offizier Spock vom Planeten Vulkan.
16:9

(Star Trek: Enterprise) Verschmelzung Staffel 1: Episode 17 SciFi-Serie, USA 2003 Regie: Brannon Braga - Rick Berman - Rob Hedden Autor: Michael Sussman - Phyllis Strong Musik: Diane Warren Kamera: Marvin V. Rush
Star Trek - Enterprise
Captain Tarvin, der Kommandant eines vulkanischen Schiffes, hält sich als Gast von Archer an Bord der Enterprise auf. Er berichtet den Menschen von einem interessanten Experiment, dem sich seine Mannschaft auf ihrer Reise durch das Weltall gerade unterzieht. Die Vulkanier konzentrieren sich auf ihre Gefühlswelt und versuchen, dort hinter ihrer alles dominierenden Logik noch etwas anderes zu finden. Für TPol ist dieser Selbstversuch zunächst einmal nicht sehr logisch... Die Handlung ist zeitlich im Jahr 2151 angesiedelt und damit vor den Ereignissen der Originalserie. Zum ersten Mal startet das Raumschiff Enterprise auf Erkundungstour durch die unendlichen Weiten des Weltraums, um Kontakt mit anderen Lebensformen aufzunehmen. Die Exkursion wird kritisch begleitet von der ersten Offizierin T’Pol, einer Vulkanierin, die den Menschen noch nicht traut.
16:9

(Star Trek: Enterprise) Gesetze der Jagd Staffel 1: Episode 18 SciFi-Serie, USA 2003 Regie: Allan Kroeker Autor: Chris Black - Andre Bormanis Musik: Paul Baillargeon Kamera: Marvin V. Rush
Star Trek - Enterprise
Captain Archer und einige Mitglieder seiner Crew befinden sich auf der Oberfläche eines bisher unerforschten Planeten. Die abgelegene Welt scheint von sehr verschiedenen Lebensformen bewohnt zu werden. Darunter ist das Volk der Eska, das den Leuten von der Enterprise seine Gastfreundschaft anbietet. Die Fremden nutzen den Planeten hauptsächlich zur Jagd und dieser Umstand wird für Archer bald zu einem großen Problem... Die Handlung ist zeitlich im Jahr 2151 angesiedelt und damit vor den Ereignissen der Originalserie. Zum ersten Mal startet das Raumschiff Enterprise auf Erkundungstour durch die unendlichen Weiten des Weltraums, um Kontakt mit anderen Lebensformen aufzunehmen. Die Exkursion wird kritisch begleitet von der ersten Offizierin T’Pol, einer Vulkanierin, die den Menschen noch nicht traut.
16:9

Geister in der Maschine Staffel 1: Episode 8 SciFi-Serie, USA 2010 Regie: Wayne Rose Autor: Remi Aubuchon - Ronald D. Moore Musik: Bear McCreary Kamera: Stephen McNutt
In New Cap City folgt Joseph Adama (Esai Morales) weiterhin Emmanuelle (Leah Gibson), die ihn mit einer Droge bzw. einem Hack bekannt macht, die ihn im Spiel hält. Er hat Probleme mit der Gewalt, die er dort vorfindet, doch sein Bruder Sam (Sasha Roiz) hat einen Vorschlag für ihn. Daniel Graystone (Eric Stoltz) ist unterdessen überzeugt, dass Zoes Avatar nicht verloren gegangen ist, sondern sich in dem Zylon befindet. Er glaubt, dass er sie erreichen kann, doch sie ist ihm einen Schritt voraus. Amanda sieht weiterhin ihren toten Bruder und hat Flashbacks zu der Nacht seines Todes. Caprica, 58 Jahre vor dem Untergang der zwölf Kolonien. Der Mega-Konzern Graystone unter der Leitung von Daniel Graystone (Eric Stoltz) steht an vorderster Front bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz, interaktiver Unterhaltung, aber auch bei der Kriegstechnologie. Als seine Tochter bei einem Terroranschlag ums Leben kommt, entdeckt er eine lebensechte „Kopie“ in einer virtuellen Welt, die diese vor ihrem Tode stark frequentiert hat. Daniel setzt alles daran, sie wieder in seine Welt zurück zu bringen und experimentiert dabei mit seiner neuesten technischen Entwicklung – einem Kampfroboter unter dem Namen „Zylon“.
16:9

Unsichtbar machen Dokureihe, Deutschland 2007 Regie: Andreas Lechner - Andreas Mummert
In Sci_Xpert - Leschs Universum beantwortet Astrophysiker Prof. Dr. Harald Lesch in 35 Episoden Zuschauerfragen zu allen erdenklichen Phänomenen der Science-Fiction auf seine ganz spezielle Art und Weise: wissenschaftlich, verständlich und unterhaltsam. Harald Lesch ist seit 1995 Professor für Theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität und seit 2002 Lehrbeauftragter Professor für Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie in München.

(Stargate SG-1) Die Tokra (1) Staffel 2: Episode 11 SciFi-Serie, USA, Kanada 1998 Regie: Brad Turner Autor: Jonathan Glassner Musik: Joel Goldsmith Kamera: Peter F. Woeste
Sam hat einen ungewöhnlichen Traum, in dem sie durch die Augen von Jolinar sieht, der kurz vor seinem Tod ihren Körper besetzt hatte. Dadurch hat Sam Informationen erhalten, die den Menschen bisher verborgen blieben und die SG-1 jetzt helfen, um mit den kontaktscheuen TokRa Kontakt aufzunehmen. Sam begleitet das Team auf seiner Mission, obwohl ihr krebskranker Vater bereits im Sterben liegt. Sie findet heraus, dass Martouf und Jolinar sehr lange Partner waren und hofft darauf ein Bündnis zwischen TokRa und Menschen schließen zu können. Die Fortsetzung des Films Stargate von 1994, beschreibt die weiteren Abenteuer des SGC (Stargate Command). Es stellt sich heraus, dass der Goauld Ra nur einer von vielen außerirdischen Herrschern war, der das Stargate zur Eroberung des Universum benutzte. Nach der vollständigen Entschlüsslung des Stargates, können nun Reisen ins ganze Universum unternommen werden. Das Militär sendet SG-Teams um diese neuen Welten zu erforschen, um neue Technologien zu entdecken und sich den Goauld zu stellen. Die Charakter Jack ONeill and Daniel Jackson aus dem Film sind teil von SG-1. Begleitet werden sie von Sam Carter, einer Wissenschaftlerin, und Tealc, einem Jaffa, der davon überzeugt ist, dass die Goauld keine Götter sind.
16:9

Die Tokra (2) Staffel 2: Episode 12 SciFi-Serie, USA, Kanada 1998 Regie: Brad Turner Autor: Jonathan Glassner Musik: Joel Goldsmith Kamera: Peter F. Woeste
Die Stargate-Teams, die unter der Leitung der geheimen Organisation SGA stehen und von deren Existenz nur der US-Präsident und die direkten Vorgesetzten wissen, gelangen durch ein altertümliches Tor in die entferntesten Winkel des Universums, um diese zu erforschen und Bedrohungen auszuschalten. Die Fortsetzung des Films Stargate von 1994, beschreibt die weiteren Abenteuer des SGC (Stargate Command). Es stellt sich heraus, dass der Goauld Ra nur einer von vielen außerirdischen Herrschern war, der das Stargate zur Eroberung des Universum benutzte. Nach der vollständigen Entschlüsslung des Stargates, können nun Reisen ins ganze Universum unternommen werden. Das Militär sendet SG-Teams um diese neuen Welten zu erforschen, um neue Technologien zu entdecken und sich den Goauld zu stellen. Die Charakter Jack ONeill and Daniel Jackson aus dem Film sind teil von SG-1. Begleitet werden sie von Sam Carter, einer Wissenschaftlerin, und Tealc, einem Jaffa, der davon überzeugt ist, dass die Goauld keine Götter sind.
16:9

Geister Staffel 2: Episode 13 SciFi-Serie, USA, Kanada 1998 Regie: Martin Wood Autor: Tor Alexander Valenza Musik: Joel Goldsmith Kamera: James Alfred Menard - Peter F. Woeste - Jim Menard
Ein bisher unbekanntes Supermetall wurde von SG-11 auf dem Himmelskörper PXY887 gefunden. Allerdings ist seitdem der Kontakt zu dem Team abgebrochen. Also machen sich ONeill und seine Leute auf den Weg. Was ist auf PXY887 passiert? Die Fortsetzung des Films Stargate von 1994, beschreibt die weiteren Abenteuer des SGC (Stargate Command). Es stellt sich heraus, dass der Goauld Ra nur einer von vielen außerirdischen Herrschern war, der das Stargate zur Eroberung des Universum benutzte. Nach der vollständigen Entschlüsslung des Stargates, können nun Reisen ins ganze Universum unternommen werden. Das Militär sendet SG-Teams um diese neuen Welten zu erforschen, um neue Technologien zu entdecken und sich den Goauld zu stellen. Die Charakter Jack ONeill and Daniel Jackson aus dem Film sind teil von SG-1. Begleitet werden sie von Sam Carter, einer Wissenschaftlerin, und Tealc, einem Jaffa, der davon überzeugt ist, dass die Goauld keine Götter sind.
16:9

Das zweite Tor Staffel 2: Episode 14 SciFi-Serie, USA, Kanada 1998 Regie: Brad Turner Autor: Sam Egan Musik: Kevin Kiner Kamera: Peter F. Woeste
Als eine Gruppe, die sich als SG 1 ausgibt, einen Stein stiehlt, der auf dem Planeten Madrona das Klima kontrolliert, steht den Bewohnern des Planeten der sichere Tod bevor. Jack (Richard Dean Anderson) und sein Team machen daraufhin eine beängstigende Entdeckung: Auf der Erde existiert ein zweites intaktes Stargate, das von höchster Stelle aktiviert wurde, um einen anderen mächtigen Stein zu entwenden, mit dem man das Klima auf der Erde stark beeinflussen kann. Die Fortsetzung des Films Stargate von 1994, beschreibt die weiteren Abenteuer des SGC (Stargate Command). Es stellt sich heraus, dass der Goauld Ra nur einer von vielen außerirdischen Herrschern war, der das Stargate zur Eroberung des Universum benutzte. Nach der vollständigen Entschlüsslung des Stargates, können nun Reisen ins ganze Universum unternommen werden. Das Militär sendet SG-Teams um diese neuen Welten zu erforschen, um neue Technologien zu entdecken und sich den Goauld zu stellen. Die Charakter Jack ONeill and Daniel Jackson aus dem Film sind teil von SG-1. Begleitet werden sie von Sam Carter, einer Wissenschaftlerin, und Tealc, einem Jaffa, der davon überzeugt ist, dass die Goauld keine Götter sind.
16:9

(Paranormal Witness) Der Dämon im Keller Staffel 3: Episode 1 Mysteryshow, USA 2013 Regie: Crispin Reece Musik: Tom Howe
Paranormal Witness - Unerklaerliche Phaenomene
Nach dem Tod ihres Mannes zieht Jeanette Meyran mit ihren beiden Töchtern in ein altes Haus, um dort ein neues Leben anzufangen. Allerdings finden sich sowohl im Keller des Hauses als auch im Garten satanische Symbole. Und schon bald geschehen unheimliche Dinge ... Bilder fallen von der Wand, nachts hört man Schritte auf dem Flur, Kinderlachen, obwohl man keine Kinder hat. All das sind paranormale Phänomene, welche die Menschen, die sie erlebt haben, noch heute das Blut in den Adern gefrieren lässt. Bei Paranormal Witness bekommen diese Menschen die Möglichkeit ihre Geschichte zu erzählen und so auch das Erlebte ein Stück weit zu verarbeiten.
16:9

(Paranormal Witness) Das verzweifelte Kind Staffel 3: Episode 2 Mysteryshow, USA 2013 Regie: Neil Rawles Musik: Andrew Skeet
Der Kinderwunsch von Lillian und Edwin Gonzales ist unerfüllt geblieben. Doch sie haben sich ein Traumhaus gekauft: Eine viktorianische Villa mit 26 Zimmern, die sie zu einem Spottpreis bekommen haben. Angeblich spukt es in dem alten Gebäude, doch davon will das Paar nicht wissen. Allerdings hören beide schon bald seltsame Geräusche. Als auch noch ein Nachbar und der Junge von gegenüber ein Kind bei ihnen herumtollen sieht, steht für sie fest: In diesem Haus gehen ruhelose Geister um. Bilder fallen von der Wand, nachts hört man Schritte auf dem Flur, Kinderlachen, obwohl man keine Kinder hat. All das sind paranormale Phänomene, welche die Menschen, die sie erlebt haben, noch heute das Blut in den Adern gefrieren lässt. Bei Paranormal Witness bekommen diese Menschen die Möglichkeit ihre Geschichte zu erzählen und so auch das Erlebte ein Stück weit zu verarbeiten.
16:9

Kalte Gewässer Staffel 1: Episode 9 SciFi-Serie, USA 2010 Regie: Roxann Dawson Autor: Remi Aubuchon - Ronald D. Moore Musik: Bear McCreary Kamera: Stephen McNutt
Caprica
Daniel Graystone muss verkaufen: Der Wert seiner Firma sinkt, und er kann die versprochenen 100.000 Zylonen pro Monat an die Regierung nicht liefern. Er verhökert sein Sportteam an Tomas Vergis. Auch bei der MCP Chip Produktion gibt es massive Probleme. Er trifft eine folgenschwere Entscheidung. Da beschließt Zoe, sich zu offenbaren. Caprica, 58 Jahre vor dem Untergang der zwölf Kolonien. Der Mega-Konzern Graystone unter der Leitung von Daniel Graystone (Eric Stoltz) steht an vorderster Front bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz, interaktiver Unterhaltung, aber auch bei der Kriegstechnologie. Als seine Tochter bei einem Terroranschlag ums Leben kommt, entdeckt er eine lebensechte „Kopie“ in einer virtuellen Welt, die diese vor ihrem Tode stark frequentiert hat. Daniel setzt alles daran, sie wieder in seine Welt zurück zu bringen und experimentiert dabei mit seiner neuesten technischen Entwicklung – einem Kampfroboter unter dem Namen „Zylon“.
16:9

(Star Trek) Ganz neue Dimensionen Staffel 1: Episode 18 SciFi-Serie, USA 1967 Regie: Joseph Pevney Autor: Gene L. Coon - John D.F. Black Musik: Alexander Courage Kamera: Gerald Perry Finnerman
Kirk, Spock und andere Crewmitglieder lassen sich auf die Kolonie Cestus 3 beamen, doch zu ihrem Entsetzen ist der Außenposten völlig zerstört. Kurz darauf werden sowohl das Außenteam als auch die Enterprise angegriffen. Die erste der fünf Star Trek™ Serien, Star Trek®: Raumschiff Enterprise, spielt zwischen 2264 und 2269 und beschreibt detailliert die erste historische fünfjährige Erkundungsreise einer Gruppe Forscher unter Leitung von Captain James Tiberius Kirk in den Weltraum. Es ist ihre Mission dort hinzugehen, wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist und neues Leben und neue Zivilisationen zu erkunden. Dabei schreibt diese Mannschaft Geschichte. Die Crew setzt sich zusammen aus einer Mischung von Männern und Frauen unterschiedlichster Völker und Welten. An Bord dieses hoch entwickelten Raumschiffs – der USS Enterprise NCC 1701 – hat Capt. Kirk von der Erde das Kommando. Ebenfalls vom blauen Planeten stammen der russische Waffenoffizier Pavel Chekov, der asiatische Navigator Hikaru Sulu, der schottische Chefingenieur und die afroamerikanische Kommunikationsoffizierin Nyota Uhura. Der einzige Außerirdische an Bord ist der Wissenschafts- und erste Offizier Spock vom Planeten Vulkan.
16:9

Programm - Nachmittag

(Star Trek) Auf Messers Schneide Staffel 1: Episode 27 SciFi-Serie, USA 1967 Regie: Gerd Oswald - Murray Golden Autor: Don Ingalls - John D.F. Black Musik: Alexander Courage Kamera: Gerald Perry Finnerman
Die Crew der Enterprise ist gerade dabei, einen fremden Planeten zu untersuchen, als das Schiff von einem Energiestoß getroffen wird. Zudem lassen sich Verschiebungen der Gravitationsfelder messen. Plötzlich ist auf dem unbewohnten Planeten ein Lebenszeichen. Ein Außenteam trifft auf den Humanoiden Lazarus, der berichtet, dass er von einem anderen Wesen gejagt werde. Dieses entpuppt sich als zweiter Lazarus aus einer Paralleldimension. Die erste der fünf Star Trek™ Serien, Star Trek®: Raumschiff Enterprise, spielt zwischen 2264 und 2269 und beschreibt detailliert die erste historische fünfjährige Erkundungsreise einer Gruppe Forscher unter Leitung von Captain James Tiberius Kirk in den Weltraum. Es ist ihre Mission dort hinzugehen, wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist und neues Leben und neue Zivilisationen zu erkunden. Dabei schreibt diese Mannschaft Geschichte. Die Crew setzt sich zusammen aus einer Mischung von Männern und Frauen unterschiedlichster Völker und Welten. An Bord dieses hoch entwickelten Raumschiffs – der USS Enterprise NCC 1701 – hat Capt. Kirk von der Erde das Kommando. Ebenfalls vom blauen Planeten stammen der russische Waffenoffizier Pavel Chekov, der asiatische Navigator Hikaru Sulu, der schottische Chefingenieur und die afroamerikanische Kommunikationsoffizierin Nyota Uhura. Der einzige Außerirdische an Bord ist der Wissenschafts- und erste Offizier Spock vom Planeten Vulkan.
16:9

(Star Trek: the Next Generation) Illusion oder Wirklichkeit? Staffel 2: Episode 2 SciFi-Serie, USA 1988 Regie: Winrich Kolbe Autor: Jack B. Sowards Musik: Ron Jones Kamera: Edward R. Brown
Star Trek - Das naechste Jahrhundert
Die Enterprise untersucht ein Schwarzes Loch. Plötzlich ist sie in einem seltsamen Raum gefangen. Unheimliche Vorkommnisse verwirren die Besatzung. Die Grenze zwischen Illusion und Wirklichkeit beginnt immer mehr zu verschwimmen. Dr. Pulaski vermutet bald, dass jemand mit der Crew gefährliche Experimente durchführt. Im 24. Jahrhundert, zwei Generationen nach Captain Kirk, Mr. Spock und Dr. McCoy, gleitet das Raumschiff Enterprise mit Warp-Antrieb durchs Weltall. Diplomatisch, mutig und mit hohen moralischen Maßstäben begegnet die Besatzung um Captain Picard anderen Raumschiffen, Planeten, Außerirdischen und vielen Gefahren.
16:9

(Star Trek: the Next Generation) Sherlock Data Holmes Staffel 2: Episode 3 SciFi-Serie, USA 1988 Regie: Rob Bowman Autor: Brian Alan Lane Musik: Dennis McCarthy Kamera: Edward R. Brown
Star Trek - Das naechste Jahrhundert
Data und Geordi schlüpfen auf dem Holodeck in die Rollen von Sherlock Holmes und Dr. Watson. Doch ihr Widersacher Professor Moriarty wird unerwartet gefährlich und beginnt, das Kommando der Entprise an sich zu reißen. Im 24. Jahrhundert, zwei Generationen nach Captain Kirk, Mr. Spock und Dr. McCoy, gleitet das Raumschiff Enterprise mit Warp-Antrieb durchs Weltall. Diplomatisch, mutig und mit hohen moralischen Maßstäben begegnet die Besatzung um Captain Picard anderen Raumschiffen, Planeten, Außerirdischen und vielen Gefahren.
16:9

(Star Trek: The Next Generation) Der unmögliche Captain Okona Staffel 2: Episode 4 SciFi-Serie, USA 1988 Regie: Robert Becker Autor: Burton Armus Musik: Ron Jones Kamera: Edward R. Brown
Star Trek - Das naechste Jahrhundert
Das Frachtschiff von Captain Okona muss dringend repariert werden, und die Enterprise will helfen. Doch kaum wurde der charmente Abenteurer und Frauenheld an Bord gebeamt, gehen die Probleme auch schon los. Im 24. Jahrhundert, zwei Generationen nach Captain Kirk, Mr. Spock und Dr. McCoy, gleitet das Raumschiff Enterprise mit Warp-Antrieb durchs Weltall. Diplomatisch, mutig und mit hohen moralischen Maßstäben begegnet die Besatzung um Captain Picard anderen Raumschiffen, Planeten, Außerirdischen und vielen Gefahren.
16:9

Raumpiraten Staffel 1: Episode 19 SciFi-Serie, USA 2003 Regie: James Whitmore Autor: Maria Jacquemetton - Andre Jacquemetton Musik: Velton Ray Bunch Kamera: Marvin V. Rush
Star Trek - Enterprise
Die Enterprise wird Opfer eines Piratenangriffs. Durch ein Gas verfällt die Crew in Tiefschlaf. Nur Tucker bleibt zufällig verschont und darf aus seinem Versteck mitansehen, wie die Aliens das Schiff nach Wertsachen durchsuchen. Die Handlung ist zeitlich im Jahr 2151 angesiedelt und damit vor den Ereignissen der Originalserie. Zum ersten Mal startet das Raumschiff Enterprise auf Erkundungstour durch die unendlichen Weiten des Weltraums, um Kontakt mit anderen Lebensformen aufzunehmen. Die Exkursion wird kritisch begleitet von der ersten Offizierin T’Pol, einer Vulkanierin, die den Menschen noch nicht traut.
16:9

(Star Trek: Enterprise) Schiff der Geister Staffel 1: Episode 20 SciFi-Serie, USA 2003 Regie: Jim Charleston Autor: Stephen Beck Musik: Dennis McCarthy Kamera: Marvin V. Rush
Im Jahre 2151 machen sich Captain Archer und seine Crew mit der ersten Enterprise auf den Weg ins Weltall, um das Universum und unbekannte Welten zu erforschen. Die Vulkanierin TPol ist erste Offizierin an Bord und betrachtet die Menschen skeptisch: In einem Raumschiff, dass auf einem unbewohnten Planeten verunglückt ist, soll es spuken. Archer, Tucker und TPol stoßen in dem unheimlichen Schiff auf die bewaffnete Crew von Captain Ezral... Die Handlung ist zeitlich im Jahr 2151 angesiedelt und damit vor den Ereignissen der Originalserie. Zum ersten Mal startet das Raumschiff Enterprise auf Erkundungstour durch die unendlichen Weiten des Weltraums, um Kontakt mit anderen Lebensformen aufzunehmen. Die Exkursion wird kritisch begleitet von der ersten Offizierin T’Pol, einer Vulkanierin, die den Menschen noch nicht traut.
16:9

Die fünfte Spezies Staffel 2: Episode 15 SciFi-Serie, USA 1999 Regie: David Warry Smith Autor: Robert C. Cooper Musik: Joel Goldsmith Kamera: Peter F. Woeste
Stargate SG-1
Das SG-1-Team soll auf einem Planeten außerirdische Schriften entziffern. ONeill betrachtet die Inschriften und beginnt kurz darauf, die Sprache der Aliens zu sprechen. Von Minute zu Minute wird sein Wissen über die außerirdische Kultur größer. Daniel bereitet das ziemliche Sorgen. Er befürchtet, dass dieses Wissen zu komplex für das menschliche Gehirn ist und ONeill bald den Verstand verliert. Die Fortsetzung des Films Stargate von 1994, beschreibt die weiteren Abenteuer des SGC (Stargate Command). Es stellt sich heraus, dass der Goauld Ra nur einer von vielen außerirdischen Herrschern war, der das Stargate zur Eroberung des Universum benutzte. Nach der vollständigen Entschlüsslung des Stargates, können nun Reisen ins ganze Universum unternommen werden. Das Militär sendet SG-Teams um diese neuen Welten zu erforschen, um neue Technologien zu entdecken und sich den Goauld zu stellen. Die Charakter Jack ONeill and Daniel Jackson aus dem Film sind teil von SG-1. Begleitet werden sie von Sam Carter, einer Wissenschaftlerin, und Tealc, einem Jaffa, der davon überzeugt ist, dass die Goauld keine Götter sind.
16:9

Das schwarze Loch Staffel 2: Episode 16 SciFi-Serie, USA 1999 Regie: Jim Kaufman - Martin Wood Autor: Brad Wright Musik: Richard Band - Joel Goldsmith - Kevin Kiner Kamera: Jim Menard - James Alfred Menard - Peter F. Woeste
Stargate SG-1
Die Stargate-Teams, die unter der Leitung der geheimen Organisation SGA stehen und von deren Existenz nur der US-Präsident und die direkten Vorgesetzten wissen, gelangen durch ein altertümliches Tor in die entferntesten Winkel des Universums, um diese zu erforschen und Bedrohungen auszuschalten. Die Fortsetzung des Films Stargate von 1994, beschreibt die weiteren Abenteuer des SGC (Stargate Command). Es stellt sich heraus, dass der Goauld Ra nur einer von vielen außerirdischen Herrschern war, der das Stargate zur Eroberung des Universum benutzte. Nach der vollständigen Entschlüsslung des Stargates, können nun Reisen ins ganze Universum unternommen werden. Das Militär sendet SG-Teams um diese neuen Welten zu erforschen, um neue Technologien zu entdecken und sich den Goauld zu stellen. Die Charakter Jack ONeill and Daniel Jackson aus dem Film sind teil von SG-1. Begleitet werden sie von Sam Carter, einer Wissenschaftlerin, und Tealc, einem Jaffa, der davon überzeugt ist, dass die Goauld keine Götter sind.
16:9

Programm - Abend

Seelenwanderung Staffel 2: Episode 17 SciFi-Serie, USA 1999 Regie: David Warry Smith Autor: Tor Alexander Valenza Musik: Joel Goldsmith - Kevin Kiner - Richard Band Kamera: Peter F. Woeste
Stargate SG-1
Der uralte MaChello nutzt seine letzte Chance und schlüpft mit Hilfe seiner Körpertausch-Erfindung in Daniels Körper. Der junge Wissenschaftler, der zusammen mit dem Team zufällig auf den im Sterben Liegenden gestoßen war, ringt jetzt mit dem Tod. Seine Kollegen nehmen die Verfolgung von MaChello auf, um ihn zum Rücktausch zu zwingen. Die Fortsetzung des Films Stargate von 1994, beschreibt die weiteren Abenteuer des SGC (Stargate Command). Es stellt sich heraus, dass der Goauld Ra nur einer von vielen außerirdischen Herrschern war, der das Stargate zur Eroberung des Universum benutzte. Nach der vollständigen Entschlüsslung des Stargates, können nun Reisen ins ganze Universum unternommen werden. Das Militär sendet SG-Teams um diese neuen Welten zu erforschen, um neue Technologien zu entdecken und sich den Goauld zu stellen. Die Charakter Jack ONeill and Daniel Jackson aus dem Film sind teil von SG-1. Begleitet werden sie von Sam Carter, einer Wissenschaftlerin, und Tealc, einem Jaffa, der davon überzeugt ist, dass die Goauld keine Götter sind.
16:9

Der Sturz des Sonnengottes Staffel 2: Episode 18 SciFi-Serie, USA 1999 Regie: Peter Deluise Autor: Katharyn Powers - Robert C. Cooper Musik: Joel Goldsmith Kamera: James Alfred Menard - Jim Menard
Stargate SG-1
Ausgerechnet Apophis bietet Colonel ONeill einen Deal an: Sollte das Stargate-Kommando ihn vor der Verfolgung durch seine eigenen Truppen schützen und ihm einen neuen Körper zur Verfügung stellen, würde er wertvolle Informationen über die GoaUld liefern. Jack ONeill traut seinem alten Feind nicht... Die Fortsetzung des Films Stargate von 1994, beschreibt die weiteren Abenteuer des SGC (Stargate Command). Es stellt sich heraus, dass der Goauld Ra nur einer von vielen außerirdischen Herrschern war, der das Stargate zur Eroberung des Universum benutzte. Nach der vollständigen Entschlüsslung des Stargates, können nun Reisen ins ganze Universum unternommen werden. Das Militär sendet SG-Teams um diese neuen Welten zu erforschen, um neue Technologien zu entdecken und sich den Goauld zu stellen. Die Charakter Jack ONeill and Daniel Jackson aus dem Film sind teil von SG-1. Begleitet werden sie von Sam Carter, einer Wissenschaftlerin, und Tealc, einem Jaffa, der davon überzeugt ist, dass die Goauld keine Götter sind.
16:9

(League of Extraordinary Gentlemen) Abenteuerfilm, USA, Tschechien, Deutschland, England 2003 Regie: Stephen Norrington Autor: Alan Moore - Kevin ONeill - Alex Ayres - James Dale Robinson - James Robinson Musik: Trevor Jones Kamera: Dan Laustsen
Nicht nur das britische Empire hat ein Problem, als ein irrer Schurke die Welt bedroht. Die Krise erfordert außergewöhnliche Maßnahmen, die von wirklich außergewöhnlichen Herren in Angriff genommen werden sollen. Literarische Experten, wie Quatermain, Captain Nemo oder Tom Sawyer, nehmen den Kampf gegen den Fiesling auf...
16:9

Sci-Fi-Film, Kanada, USA 2012 Regie: Len Wiseman Autor: Philip K. Dick - James Vanderbilt - Ronald Shusett - Kurt Wimmer - Mark Bomback - Dan OBannon - Gary Goldman Kamera: Paul Cameron
Total Recall
Der Alltag im Jahr 2084 ist ziemlich trostlos, darum möchte sich der Fabrikarbeiter Douglas von der Firma REKALL schöne, aber falsche Erinnerungen implantieren lassen. Diese dürfen sich jedoch nicht mit der Wirklichkeit überschneiden. Bei einem Check stellt sich heraus, dass Douglas seinen Wunschberuf Spion wirklich einmal ausgeübt hat. Warum fehlen ihm echte Erinnerungen daran?
16:9

Was lief gestern auf Syfy im TV Programm ? Hier nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.