Nature TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Nature / Sky Nature HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Nature Programm von heute


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Sky Nature HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Nature TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Nature


Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Orangutan Jungle School) Und los gehts ... Staffel 1: Episode 1 Tierreihe, England, Australien 2018 Autor: Judith Curran
Die Orang-Utans lernen in der Dschungelschule in der Auffangstation, wie das Überleben in der freien Wildbahn funktioniert. Doch so mancher Affe tanzt hier gerne aus der Reihe. Valentino versucht immer wieder, den Unterricht zu schwänzen und Big Boy Beni kämpft gegen seinen übermäßigen Hunger an. Die Neuzugänge Clara und ihr Baby Clarita müssen erst einmal richtig ankommen. Sie wurden von einer Insel gerettet.
16:9HDTV
(Orangutan Jungle School) Immer weiter nach oben Staffel 1: Episode 2 Tierreihe, England, Australien 2018 Regie: Simon Brown Autor: Judith Curran
In der Auffangstation gibt es einen Neuzugang. Alba, die als Albino einzigartig ist, soll nun auch die Dschungelschule besuchen. In der Zwischenzeit muss Big Boy Beni weiterhin Diät halten und Valentino entpuppt sich als Klassenclown.
16:9HDTV
(Wildlife ER) Mutiger Koala Staffel 2: Episode 3 Naturdoku, England 2023 Musik: Ben Guest - Jarsonic - Rafal Mikolajczyk
Ein Koala wird mit Bisswunden eingeliefert und benötigt dringend Pflege durch die Ärzte des RSPCA Wildlife Hospitals. Nebenbei warten Opossums auf die Veterinäre, die starker Juckreiz plagt.
16:9HDTV
(Wildlife ER) Brisbane-Razzia Staffel 2: Episode 4 Naturdoku, England 2023 Musik: Ben Guest - Jarsonic - Rafal Mikolajczyk
Eine tödliche Schlange bedroht das Team des RSPCA Wildlife Hospitals. Wie können sie die gefährliche Situation entschärfen? Und ein Koala wartet auf eine Untersuchung nach einem üblen Sturz.
16:9HDTV
(The Secret Life of the Zoo: Compilation) Schwierige Dates Zooserie, England 2020 Regie: James Baudouy - Sam Barnes
Den richtigen Partner fürs Leben zu finden, ist selbst im Chester Zoo keine leichte Aufgabe. Die malaiischen Sonnenbären Milli und Toni können immerhin auf die Hilfe der Tierpfleger zählen. Der Chester Zoo im Norden Englands ist einer der größten Tierparks Großbritanniens. Mit mehr als 20.000 Tieren bietet der Chester Zoo eine besondere Artenvielfalt. Die Zootiere zu versorgen ist eine besondere logistische Herausforderung und die liebevollen Mitarbeiter des Parks lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.
16:9HDTV
(The Secret Life of the Zoo) Ein Elefantenbaby! Staffel 1: Episode 1 Zooserie, England 2015 Regie: Carla Berzon - Anna Dickeson - Richard Wyllie - Warren Smith Musik: Justin Nicholls
Der Chester Zoo beherbergt über 20000 Tiere. Ein Filmteam hat über Monate das Treiben im Zoo festgehalten. Enstanden sind faszinierende Aufnahmen über das Leben der Tiere und die Arbeit der Tierpfleger. Der Chester Zoo im Norden Englands ist einer der größten Tierparks Großbritanniens. Mit mehr als 20.000 Tieren bietet der Chester Zoo eine besondere Artenvielfalt. Die Zootiere zu versorgen ist eine besondere logistische Herausforderung und die liebevollen Mitarbeiter des Parks lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.
16:9HDTV
(Attack And Defend) Kaltblütige Killer Staffel 1: Episode 4 Tierdoku, USA 2015
Aus unserer Sicht handelt es sich um kaltblütige, brutale Räuber, ja, sie wirken wie programmierte Killer. Aber aus ihrer Sicht ist das heute nur ein weiterer Tag an der Fleischtheke. Sie gehören zu den wohl furchterregendsten Raubtieren der Welt.
16:9HDTV
(One Planet) Grasland Staffel 1: Episode 5 Naturreihe, England 2016 Musik: Jasha Klebe - Jacob Shea - Hans Zimmer Kamera: Brad Bestelink - Martyn Colbeck - Sophie Darlington - Jonathan Jones - Michael Kelem - Alastair MacEwen - John Shier - Richard Uren - Mateo Willis
Eine Erde - viele Welten (5/6): Grasland Von den weiten Ebenen der afrikanischen Savanne über die Pampas Südamerikas bis zu den Steppen Sibiriens und der Mongolei reist das Team zu den unterschiedlichsten Graslandschaften der Erde. Planet Erde II nimmt uns näher mit heran als jemals zuvor, fängt überraschende Verhaltensweisen und außergewöhnliche Orte ein, die vor zehn Jahren unerreichbar gewesen sind. Zusätzlich widmet sich die Serie einem neuen Lebensraum: Zum ersten Mal legt eine richtungsweisende Naturdokumentation ihr Augenmerk in einer Episode auf die Großstadt und die verblüffenden Überlebensstrategien von Tieren im Großstadtdschungel.
16:9HDTV
(One Planet) Städte Staffel 1: Episode 6 Naturreihe, England 2016 Musik: Jasha Klebe - Jacob Shea - Hans Zimmer Kamera: John Aitchison - Kevin Flay - Rob Hawthorne - Sandesh Kadur - Michael Kelem - Mark Smith - Gavin Thurston - Rob Whitworth
Eine Erde - viele Welten (6/6): Städte Städte wachsen schneller als jeder andere Lebensraum. Auch Wildtiere zieht es in diese aufregende Welt. Für die wagemutigen Anpassungskünstler offenbart sich eine Welt voller überraschender Chancen. Planet Erde II nimmt uns näher mit heran als jemals zuvor, fängt überraschende Verhaltensweisen und außergewöhnliche Orte ein, die vor zehn Jahren unerreichbar gewesen sind. Zusätzlich widmet sich die Serie einem neuen Lebensraum: Zum ersten Mal legt eine richtungsweisende Naturdokumentation ihr Augenmerk in einer Episode auf die Großstadt und die verblüffenden Überlebensstrategien von Tieren im Großstadtdschungel.
16:9HDTV
(Mysteries Of the Mekong) Kambodscha: Schutzorte Staffel 1: Episode 7 Naturdoku, USA 2017 Regie: Oliver Page Kamera: Dong Geng
Der Mekong und seine Geheimnisse
Kambodscha wird von den mächtigen Gewässern des Mekong mittig getrennt und zeichnet sich durch seine Beziehung zu diesem großen Fluss aus. Erfahren Sie, warum das Land ein Hotspot für die biologische Vielfalt ist.
16:9HDTV
(Orangutan Jungle School) Und los gehts ... Staffel 1: Episode 1 Tierreihe, England, Australien 2018 Autor: Judith Curran
Orang-Utan Dschungelschule
Die Orang-Utans lernen in der Dschungelschule in der Auffangstation, wie das Überleben in der freien Wildbahn funktioniert. Doch so mancher Affe tanzt hier gerne aus der Reihe. Valentino versucht immer wieder, den Unterricht zu schwänzen und Big Boy Beni kämpft gegen seinen übermäßigen Hunger an. Die Neuzugänge Clara und ihr Baby Clarita müssen erst einmal richtig ankommen. Sie wurden von einer Insel gerettet.
16:9HDTV
(Orangutan Jungle School) Immer weiter nach oben Staffel 1: Episode 2 Tierreihe, England, Australien 2018 Regie: Simon Brown Autor: Judith Curran
Orang-Utan Dschungelschule
In der Auffangstation gibt es einen Neuzugang. Alba, die als Albino einzigartig ist, soll nun auch die Dschungelschule besuchen. In der Zwischenzeit muss Big Boy Beni weiterhin Diät halten und Valentino entpuppt sich als Klassenclown.
16:9HDTV
(The Secret Life of the Zoo) Wishing for a Meerkat Miracle Staffel 9: Episode 2 Zooserie, England 2023 Regie: Harriet Leaf - Tom Power - John Tween Musik: Justin Nicholls Kamera: Graham Hatherley - Mark North
Zoo und so - Tierisch wild!
Sonnenbärenmama Milli ist damit beschäftigt, ihre quirlige Tochter Kyra zu beaufsichtigen. Der Chester Zoo im Norden Englands ist einer der größten Tierparks Großbritanniens. Mit mehr als 20.000 Tieren bietet der Chester Zoo eine besondere Artenvielfalt. Die Zootiere zu versorgen ist eine besondere logistische Herausforderung und die liebevollen Mitarbeiter des Parks lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.
16:9HDTV
(The Secret Life of the Zoo) The Bermuda Skink Shuffle Staffel 9: Episode 3 Zooserie, England 2020 Regie: Harriet Leaf - Tom Power Musik: Justin Nicholls Kamera: Graham Hatherley
Die Tierpfleger machen sich Sorgen: Wildschwein-Mutter Sula und Kind müssen das erste Mal getrennt werden. Bei Klippschliefer-Dame Daissie steht ihr achter Wurf bevor. Papa Nungu ist noch entspannt. Der Chester Zoo im Norden Englands ist einer der größten Tierparks Großbritanniens. Mit mehr als 20.000 Tieren bietet der Chester Zoo eine besondere Artenvielfalt. Die Zootiere zu versorgen ist eine besondere logistische Herausforderung und die liebevollen Mitarbeiter des Parks lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.
16:9HDTV
(Wildlife ER) Mutiger Koala Staffel 2: Episode 3 Naturdoku, England 2023 Musik: Ben Guest - Jarsonic - Rafal Mikolajczyk
Wildtierrettung
Ein Koala wird mit Bisswunden eingeliefert und benötigt dringend Pflege durch die Ärzte des RSPCA Wildlife Hospitals. Nebenbei warten Opossums auf die Veterinäre, die starker Juckreiz plagt.
16:9HDTV

Programm - Nachmittag
(Wildlife ER) Brisbane-Razzia Staffel 2: Episode 4 Naturdoku, England 2023 Musik: Ben Guest - Jarsonic - Rafal Mikolajczyk
Eine tödliche Schlange bedroht das Team des RSPCA Wildlife Hospitals. Wie können sie die gefährliche Situation entschärfen? Und ein Koala wartet auf eine Untersuchung nach einem üblen Sturz.
16:9HDTV
(The Secret Life of the Zoo: Compilation) Schwierige Dates Zooserie, England 2020 Regie: James Baudouy - Sam Barnes
Den richtigen Partner fürs Leben zu finden, ist selbst im Chester Zoo keine leichte Aufgabe. Die malaiischen Sonnenbären Milli und Toni können immerhin auf die Hilfe der Tierpfleger zählen. Der Chester Zoo im Norden Englands ist einer der größten Tierparks Großbritanniens. Mit mehr als 20.000 Tieren bietet der Chester Zoo eine besondere Artenvielfalt. Die Zootiere zu versorgen ist eine besondere logistische Herausforderung und die liebevollen Mitarbeiter des Parks lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.
16:9HDTV
(The Secret Life of the Zoo) Ein Elefantenbaby! Staffel 1: Episode 1 Zooserie, England 2015 Regie: Carla Berzon - Anna Dickeson - Richard Wyllie - Warren Smith Musik: Justin Nicholls
Zoo und so - Tierisch wild!
Der Chester Zoo beherbergt über 20000 Tiere. Ein Filmteam hat über Monate das Treiben im Zoo festgehalten. Enstanden sind faszinierende Aufnahmen über das Leben der Tiere und die Arbeit der Tierpfleger. Der Chester Zoo im Norden Englands ist einer der größten Tierparks Großbritanniens. Mit mehr als 20.000 Tieren bietet der Chester Zoo eine besondere Artenvielfalt. Die Zootiere zu versorgen ist eine besondere logistische Herausforderung und die liebevollen Mitarbeiter des Parks lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.
16:9HDTV
(One Planet) Grasland Staffel 1: Episode 5 Naturreihe, England 2016 Musik: Jasha Klebe - Jacob Shea - Hans Zimmer Kamera: Brad Bestelink - Martyn Colbeck - Sophie Darlington - Jonathan Jones - Michael Kelem - Alastair MacEwen - John Shier - Richard Uren - Mateo Willis
Eine Erde - viele Welten
Eine Erde - viele Welten (5/6): Grasland Von den weiten Ebenen der afrikanischen Savanne über die Pampas Südamerikas bis zu den Steppen Sibiriens und der Mongolei reist das Team zu den unterschiedlichsten Graslandschaften der Erde. Planet Erde II nimmt uns näher mit heran als jemals zuvor, fängt überraschende Verhaltensweisen und außergewöhnliche Orte ein, die vor zehn Jahren unerreichbar gewesen sind. Zusätzlich widmet sich die Serie einem neuen Lebensraum: Zum ersten Mal legt eine richtungsweisende Naturdokumentation ihr Augenmerk in einer Episode auf die Großstadt und die verblüffenden Überlebensstrategien von Tieren im Großstadtdschungel.
16:9HDTV
(One Planet) Städte Staffel 1: Episode 6 Naturreihe, England 2016 Musik: Jasha Klebe - Jacob Shea - Hans Zimmer Kamera: John Aitchison - Kevin Flay - Rob Hawthorne - Sandesh Kadur - Michael Kelem - Mark Smith - Gavin Thurston - Rob Whitworth
Eine Erde - viele Welten
Eine Erde - viele Welten (6/6): Städte Städte wachsen schneller als jeder andere Lebensraum. Auch Wildtiere zieht es in diese aufregende Welt. Für die wagemutigen Anpassungskünstler offenbart sich eine Welt voller überraschender Chancen. Planet Erde II nimmt uns näher mit heran als jemals zuvor, fängt überraschende Verhaltensweisen und außergewöhnliche Orte ein, die vor zehn Jahren unerreichbar gewesen sind. Zusätzlich widmet sich die Serie einem neuen Lebensraum: Zum ersten Mal legt eine richtungsweisende Naturdokumentation ihr Augenmerk in einer Episode auf die Großstadt und die verblüffenden Überlebensstrategien von Tieren im Großstadtdschungel.
16:9HDTV
Wenn die Erde verrückt spielt Staffel 6: Episode 15 Dokureihe, Deutschland 2014 Regie: Stefan Schneider
Wissenschaftler betrachten Erdbeben, Vulkanausbrüche und Stürme mittlerweile nicht mehr als Einzelphänomene. Die Doku beleuchtet, wie diese Naturkatastrophen scheinbar miteinander zusammenhängen. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
16:9HDTV
(Der sechste Sinn der Tiere - Katastrophen vorhersehen mit tierischer Hilfe) Dokureihe, Deutschland 2015 Regie: Ralf Blasius Kamera: Conan Fitzpatrick
Naturkatastrophen bedrohen die Menschheit. Die Auswirkungen sind verheerend - die Vorwarnzeiten meist zu kurz, trotz aller Hightech-Installationen und des Internets. Weltweit arbeiten Forscher deshalb an anderen Lösungen - und sie haben eine heiße Spur: Tiere sollen uns dabei helfen, frühzeitig Naturkatastrophen zu erkennen. Denn über Jahrmillionen haben sie gelernt, sich auf die launischen Schwankungen der Erde einzustellen. Der Mensch muss sich nur einklinken und die gelieferten Informationen richtig interpretieren. Terra X - Der sechste Sinn der Tiere begleitet führende Wissenschaftler auf eine spannende Expedition rund um den Globus in extreme Gebiete dieser Erde. Martin Wikelski (Direktor des Max-Planck-Instituts für Ornithologie) ist einer der weltweit führenden Forscher auf diesem Gebiet. Seine Vision: In naher Zukunft ein ganzes Netz aus tierischen Frühwarnindikatoren zu entwickeln, immer am Puls der Erde, um bei extremen Naturereignissen Menschenleben zu retten. In den Dschungeln Indonesiens ist er dabei, mit wilden Elefanten ein Tsunamifrühwarnsystem aufzubauen. In den Südausläufern der Rocky Mountains beobachtet er den majestätischen Kondor, und an den Hängen des aktivsten und gefährlichsten Vulkans Europas, dem Ätna, untersucht er das Verhalten von Ziegen kurz vor einem Vulkanausbruch. Die genaue Beobachtung tierischen Verhaltens kann Aufschluss über bevorstehende, große Umwälzungen in der Natur liefern - Katastrophen vorhersagbarer machen, Menschenleben retten. Helmut Schmitz von der Universität Bonn hat ein Faible für den australischen Feuerkäfer. Denn er spürt über Hunderte von Kilometern Waldbrände auf, lange bevor irgendeine Feuerwehr davon erfährt - und das in einem Land, das jährlich von großen Feuerstürmen heimgesucht wird. Schmitz beobachtet diese Tiere und versucht, die Wahrnehmung des Käfers zu enträtseln, der bei der Feuerbekämpfung in der Zukunft eine Schlüsselrolle spielen könnte. Er denkt über eine großflächige Überwachung der Krisenregionen mit Drohnen nach - Drohnen mit Feuerkäfersensoren. Der Australier Graham Jones von der Southern Cross University mag es eine Spur dicker: Mit der Steinkoralle Acropora hofft, er ein Tier zu enträtseln, das eines der dringendsten Probleme der Menschheit lösen könnte, den Klimawandel. Denn die Koralle versteht es, sich wie kein anderes Lebewesen auf diesem Planeten selbst zu schützen: Wenn es ihr zu heiß wird, entlässt sie einen speziellen Stoff ins Wasser und in die Luft, der nicht nur zur Wolkenbildung und damit zur Beschattung, sondern sogar zu Regen führt. Jones stellt sich daher die Frage, ob der Mensch mit angelegten Korallengärten - weltweit - das Klima beeinflussen könnte. Weitere Geschichten werden in Form einer spannenden Spurensuche erzählt. An der Seite der Wissenschaftler entdeckt Terra X eine neue und ungewöhnliche Seite der Tierwelt. Es könnten visionäre Schritte in eine Zukunft sein, in der Mensch und Natur Seite an Seite existieren - mit gegenseitigem Nutzen. So spannt der Film einen großen Bogen und erzählt eine Geschichte in atemberaubenden Bildern - unterstützt durch spannende Grafiken, die uns die sechsten Sinne der Tiere ein Stück näherbringen. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
16:9HDTV

Programm - Abend
(The Secret Life of the Zoo) Protecting 007 Staffel 10: Episode 1 Zooserie, England 2023
Zoo und so - Tierisch wild!
Da die malaiische Tapir-Dame Margery in letzter Zeit doppelt so viel frisst, ahnen die Tierpfleger, was mit ihr los sein könnte. Der Chester Zoo im Norden Englands ist einer der größten Tierparks Großbritanniens. Mit mehr als 20.000 Tieren bietet der Chester Zoo eine besondere Artenvielfalt. Die Zootiere zu versorgen ist eine besondere logistische Herausforderung und die liebevollen Mitarbeiter des Parks lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.
16:9HDTV
(The Secret Life of the Zoo) The New Otter Brood Staffel 10: Episode 2 Zooserie, England 2023
Riesenotter-Mama ist sauer: Papa Tarubu futtert selbst die Fische, anstatt die Jungtiere zu versorgen. Der Chester Zoo im Norden Englands ist einer der größten Tierparks Großbritanniens. Mit mehr als 20.000 Tieren bietet der Chester Zoo eine besondere Artenvielfalt. Die Zootiere zu versorgen ist eine besondere logistische Herausforderung und die liebevollen Mitarbeiter des Parks lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.
16:9HDTV
(Kielings wilde Welt - Gefährdete Tiere) Wildnis in Gefahr Staffel 3: Episode 2 Tierdoku, Deutschland 2019 Regie: Iris Gesang - Frank Gutsche
Kielings wilde Welt
In diesem Teil seiner Expedition wendet sich Andreas Kieling Regionen zu, die einerseits für Tierparadiese stehen, andererseits aber auch Orte des bedrohlichen Artenrückgangs sind. So reist der Tierfilmer rund um die Welt und findet engagierte Wissenschaftler, die sich beispielhaft um den Tier- und Naturschutz kümmern. Vogelforscher auf Island, Naturschützer im Bayerischen Wald und Artenschützer auf Sumatra und den Malediven. Nach aktuellen Schätzungen gibt es auf unserem Planeten rund 8,7 Millionen verschiedene Lebensformen. Nur 76.000 - ein kleiner Bruchteil davon - sind bislang wissenschaftlich erfasst. Es gibt also noch viel zu tun. Die Forschung ist sich einig: Seit dem Verschwinden der Dinosaurier war das Artensterben niemals so groß wie heute. 22.000 bekannte Arten sind akut bedroht. Evolution findet mittlerweile im Zeitraffer statt. Denn überall auf der Welt beschneidet der Mensch den Lebensraum von Pflanzen und Tieren. Zusätzlich erwärmt sich das Klima rasant. Engagierte Wissenschaftler kümmern sich um gefährdete Tiere und unternehmen große Anstrengungen, um ganze Lebensräume zu schützen. So die Mitarbeiter der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt. Auf Sumatra haben sie eine Dschungel-Schule für Orang-Utans aufgebaut. Vor allem verwaiste Tiere werden hier auf ein Leben in Freiheit vorbereitet. Daneben steht der Schutz der gefährdeten Tieflandregenwälder, einem artenreichen Lebensraum, im Fokus der Arbeit. Auf Island trifft Andreas Kieling auf einen engagierten Vogelexperten, der sein Leben den Papageitauchern verschrieben hat. Er nimmt den Tierfilmer mit auf seine jährliche Küstenrundfahrt zu den Kolonien der drolligen Buntschnäbel. Für den Rückgang ihres Bestandes sind die schwindenden Futtergründe im Meer rund um die Nordmeerinsel verantwortlich. Das nächste Ziel ist Madagaskar. Andreas Kieling spürt der Frage nach, warum es ausgerechnet den ganz großen und kleinen Arten auf dieser Insel so schlecht geht. Wissenschaftler des weltweit engagierten Manta Trusts haben auch die eleganten Schwimmer rund um die Malediven im Blick. Zusammen mit den Forschern unternimmt der Tierfilmer hier atemberaubende Tauchgänge und erfährt viel über das Leben der Mantas. Dass es auch Tierparadiese vor der eigenen Haustür gibt, zeigt Andreas Kieling am Beispiel des Bayerischen Waldes. Hier geht er zusammen mit Experten der Frage nach, wie viel Wildnis wir uns in Deutschland leisten wollen. Brillante Tierbilder und grandiose Landschaftsaufnahmen – erneut bricht Tierfilmer Andreas Kieling zu einer Expedition rund um die Welt auf. In zwei Folgen reist er zu den schönsten Naturparadiesen dieser Erde und präsentiert dabei außergewöhnliche und charismatische Vertreter der Tierwelt. Extreme jeder Art stehen dabei im Vordergrund: Die kargen Inseln am Rande der Antarktis, die üppigen Sumpfwälder und Hochgrasfluren im nördlichen Indien, hochalpine Regionen, Mittelgebirgswälder, das äthiopische Hochland und Australiens Unterwasserwelt sind die Schauplätze der neuen Expeditionen. (Text: arte)
16:9HDTV
(Kielings wilde Welt - Gefährdete Tiere) Geschützte Welten Staffel 3: Episode 3 Tierdoku, Deutschland 2019 Regie: Iris Gesang - Frank Gutsche
Kielings wilde Welt
Erneut reist Andreas Kieling rund um den Globus, um im letzten Teil seiner Expedition großartige Beispiele geschützter Welten zu Zeiten des weltweiten Artensterbens zu präsentieren. So besucht der Tierfilmer eine Gorillafamilie in Afrika, Küstenbraunbären in Alaska, die größten Adler der Welt auf Hokkaido, Elefanten in Simbabwe und Luchse in Deutschland. Sie alle verdanken ihr Überleben engagierten Wissenschaftlern und Naturschützern. Der Tierfilmer Andreas Kieling macht sich auf die Suche nach spannenden Forschungsprojekten in geschützten Welten. Weltweit anerkannte Wissenschaftler und Naturschützer lassen ihn an ihrer täglichen Arbeit und ihrem Expertenwissen teilhaben. So erfährt Andreas Kieling, wie es Naturschützern gelingt, mit der Unterstützung des indigenen Volkes der BaAka in der Zentralafrikanischen Republik Gorillas an die Anwesenheit von Menschen zu gewöhnen. Auf der Alaska-Halbinsel geht er der Frage nach, warum die großen Küstenbraunbären im Frühjahr in den letzten Jahren deutlich weniger Muscheln zu fressen haben, obwohl das Ökosystem intakt ist. Was sind die Gründe dafür, dass sich gefährdete Riesenseeadler und Mandschurenkraniche auf Hokkaido, im Norden Japans, so wohl fühlen? Und warum bleiben 11.000 Elefanten in Simbabwe lieber innerhalb des Gonarezhou-Nationalparks, obwohl sie kein Zaun vom Wandern abhält? Die letzte Geschichte führt schließlich nach Deutschland: Im Nationalpark Bayerischer Wald wird untersucht, welchen Einfluss Luchse auf die Rehpopulation haben. Und im Harz erfährt Andreas Kieling, wie die schöne Katze in unserer stark bebauten Kulturlandschaft überleben kann. Hochwertige Computergrafiken visualisieren verblüffende Forschungsergebnisse: wie zum Beispiel die Nasenform bei Gorillas wie ein individueller Fingerabdruck zu lesen ist. Oder wie genau die Wanderwege der Elefanten im Gonarezhou-Nationalpark verlaufen. Ästhetische Highspeed-Aufnahmen, atemberaubend schöne Zeitraffer und brillante Luftaufnahmen lassen die Zuschauer staunen. Sie befeuern unsere Träume von Sehnsuchtsorten auf der ganzen Welt. Brillante Tierbilder und grandiose Landschaftsaufnahmen – erneut bricht Tierfilmer Andreas Kieling zu einer Expedition rund um die Welt auf. In zwei Folgen reist er zu den schönsten Naturparadiesen dieser Erde und präsentiert dabei außergewöhnliche und charismatische Vertreter der Tierwelt. Extreme jeder Art stehen dabei im Vordergrund: Die kargen Inseln am Rande der Antarktis, die üppigen Sumpfwälder und Hochgrasfluren im nördlichen Indien, hochalpine Regionen, Mittelgebirgswälder, das äthiopische Hochland und Australiens Unterwasserwelt sind die Schauplätze der neuen Expeditionen. (Text: arte)
16:9HDTV
Dokureihe, Deutschland 2017 Regie: Christopher Gerisch - Anja Kindler Musik: Mathias Rehfeldt Kamera: Oliver Gurr - Jürgen Heck - Jürgen Staiger
Mitten im Pazifik liegt die Südsee - Tausende Inseln, die meisten vulkanischen Ursprungs. Wissenschaftler aus Deutschland forschen hier auf Feuerbergen, im Dschungel und unter Wasser. Naturgewalten formen und bedrohen die Südsee. Taifune toben mit großer Vernichtungskraft. Sie bauen Flutwellen auf, ganze Inseln versinken im Meer. Unter Wasser drängt Magma aus der Tiefe, Vulkanausbrüche zerstören Leben, aber sie schaffen auch neues Land. Auf Hawaii lässt sich der Vulkanismus besonders gut erforschen. Nirgendwo sonst kommen Wissenschaftler der glühenden Lava näher als hier. Der Geologe Andreas Pflitsch forscht seit vielen Jahren auf Hawaii. Sein besonderes Interesse gilt den einzigartigen Lavahöhlen. Hier gewonnene Erkenntnisse finden im modernen Tunnel- und U-Bahn-Bau ihre Anwendung. Einen riesigen Schiffsfriedhof aus dem Zweiten Weltkrieg haben der Unterwasserarchäologe Florian Huber und sein Team im Blick. Die giftige Fracht der versunkenen Kriegsflotte in der Lagune von Chuuk ist für das Paradies der Südsee eine tickende Zeitbombe. Die Taucher arbeiten an einer Bestandsaufnahme. Ihre Ergebnisse sollen helfen, rechtzeitig Gegenmaßnahmen zu ergreifen, bevor die riesigen Schiffstanks von Korrosion zerfressen werden. Um den Schutz der Unterwasserwelt kümmert sich auch die Biologin Isabel Ender. Vor den Fidschi-Inseln erforscht sie Mantarochen. Majestätisch schweben die riesigen Filtrierer durch die artenreichen Korallenriffe. Die größte Insel der Südsee besucht der Mediziner und Anthropologe Wulf Schiefenhövel. Im Bergland von Westpapua verfolgt er seit Jahrzenten die Entwicklung der Eipo - ein Volksstamm, der fernab von jeglicher Zivilisation lebt. Die Menschen haben tiefes Vertrauen zu dem Wissenschaftler gefasst, der ihnen bei seinen regelmäßigen Besuchen mit großem Respekt begegnet. Das größte archäologische Rätsel der Südsee liegt im Zentrum Mikronesiens: die Ruinenstadt Nan Madol - Neuland für den Archäologen Florian Huber. Die auf 92 künstlichen Inseln erbaute Stadt wurde vermutlich zwischen dem 12. und 17. Jahrhundert als religiöses Zentrum in einer einzigartigen Architektur errichtet. Mittlerweile fast gänzlich vom Dschungel überwuchert, wurde Nan Madol 2016 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt und zugleich auf die Liste der gefährdeten Stätten aufgenommen. Abenteuer Südsee beleuchtet neben den spannenden Wissenschaftsgeschichten auch den gesamten Lebensraum in seiner bunten Vielfalt. Informationen über die exotische Tier- und Pflanzenwelt werden ebenso gegeben wie Einblicke in die Besiedlungs-, Entdeckungs- und Kolonialgeschichte. Die paradiesische Schönheit der Region lässt die Sehnsucht nachvollziehen, die immer wieder Fremde in die Südsee lockt. Aber auch die Schattenseiten des Inselreiches im Pazifik werden thematisiert: als Kriegsschauplatz, als Müllplatz für Unmengen von Plastikabfällen und als Ort häufiger Naturkatastrophen. Als achte Folge der Terra X - Abenteuer-Reihe eröffnet auch diese Dokumentation wieder einen ganz besonderen Blick auf eine Region, die von vielen Menschen als Sehnsuchtsort begriffen wird. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
16:9HDTV
Die Sprache der Bäume Staffel 1: Episode 1 Naturreihe, Deutschland 2017 Regie: Petra Höfer - Freddie Röckenhaus Kamera: Tobias Kaufmann - Thomas Knauer - Lars Pfeiffer - Goggi Strauß - Peter Thompson
Unter Bäumen werden die Deutschen ruhiger und gesünder. Die geheime Sprache der Bäume wirkt auch auf die Menschen. Die Deutschen lieben den Wald, sagt man. Ein Drittel unseres Landes ist mit ihm bedeckt - 90 Milliarden Bäume insgesamt. Viele Deutsche haben ein besonderes Verhältnis zu ihm, und doch kennen die meisten Städter nicht mehr als drei Waldbäume. Der Terra X-Dreiteiler Unser Wälder nimmt die Zuschauer mit in dieses Wunderwerk der Evolution und erzählt Geschichten aus dem Reich der Bäume - vom unsichtbaren Netzwerk der Pilze bis zu den unterirdischen Helfern der biologischen Müllabfuhr, vom größten Süßwasserspeicher der Welt bis zum Wunder der Photosynthese, von gefluteten Auwäldern bis zur geheimen Sprache der Bäume. Jeder Baum hat statistisch gesehen nur einen Nachkommen, obwohl jeden Herbst Hunderttausende Baumsamen aus den Kronen fallen. Dann beginnt im Wald das große Fressen, denn die Tiere leben von dieser Verschwendung.
16:9HDTV
(Mysteries Of the Mekong) Kambodscha: Jahreszeiten Staffel 1: Episode 8 Naturdoku, USA 2020 Regie: Peter Ringgaard Autor: Oliver Page Kamera: Dong Geng
Der Mekong und seine Geheimnisse
Der Mekong ist Kambodschas Lebensader, besonders während der sengenden Trockenzeit, wenn es wenig kostbare Feuchtigkeit gibt.
16:9HDTV

Das aktuelle TV Programm von Sky Nature HD hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Nature im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Sky Nature HD

Originalproduktionen von Sky mit Filmen und Dokumentationen über Flora und Fauna.