Nature TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Nature / Sky Nature HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Nature Programm von heute


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Sky Nature HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Nature TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Nature

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Wildes Namibia Dokureihe, Frankreich 2024True
Trotz der kargen Lebensbedingungen wachsen und gedeihen in den trockenen Wüstengebieten Namibias zahlreiche Tierarten.
 16:9 HDTV
(Great Blue Wild) Der Golf von Kalifornien Staffel 2: Episode 1 Naturreihe, Kanada, USA 2016 Regie: Dan Hughes Musik: Joel S. Silver Kamera: Richard ThompsonFalse
Cabo Pulmo, ein Fischerort am Golf von Kalifornien in Mexiko, ist vor allem dafür bekannt, dass es hier gelungen ist, das Riff, das Mitte der 1980er-Jahre durch Überfischung nahezu abgestorben war, wieder zum Leben zu erwecken. Dieselben Fischer, die vorher hier ihren Lebensunterhalt mit dem Fischfang verdienten, setzen sich fortan dafür ein, das zu erhalten, was Jacques Cousteau einst das Aquarium der Welt nannte.
 16:9 HDTV
(Great Blue Wild) Schutzgebiet für Haie Staffel 2: Episode 2 Naturreihe, Kanada, USA 2016 Regie: Dan Hughes Musik: Joel S. Silver Kamera: Richard ThompsonFalse
Grosse, blaue Wildnis
Palau ist ein kleines Land mit einer großen Geschichte. 2009 wurde in diesem Inselstaat inmitten des westlichen Pazifiks das weltweit erste Hai-Schutzgebiet eingerichtet, um mehr als 100 Hai-Arten vor der rücksichtslosen Überfischung und der brutalen Praxis des kommerziellen Fangs zu schützen, nur, um den Haien die Flossen abzuschneiden. 2014 hat Palau dann einen weiteren Meilenstein gesetzt. Die Insel richtete das größte Meeresreservat der Welt ein. Ein Bereich so groß wie Kalifornien, der für den ausländischen, kommerziellen Fischfang gesperrt ist.
 16:9 HDTV
(Gladiators) Das Wasserloch Staffel 1: Episode 1 Tierdoku, England 2023 Regie: Amabel Adcock - Will BensonTrue
Wasserlöcher sind für die Bewohner der Savanne überlebenswichtig, Kämpfe um die kostbare Flüssigkeit keine Seltenheit. Eine riskante Situation, die Raubkatzen vor Ort für sich zu nutzen wissen.
 16:9 HDTV
(The Hungry Games: Alaskas Big Bear Challenge) Willkommen in der Tundra Staffel 1: Episode 1 Tierdoku, USA 2023 Regie: Ari Mark - Phil LottTrue
Der Frühling erweckt die Natur in der Tundra Alaskas und damit werden auch die Tiere munter. Kaum gibt es mehr Wärme und Futter, beginnt der Wettstreit unter den Bären.
 16:9 HDTV
(Amazing Animal Families) Staffel 1: Episode 4 Naturdoku, Australien 2019 Regie: Brett McCauleyFalse
Spielerisches Lernen ist auch in der Tierwelt eine wichtige Fähigkeit. Baby-Pandas z.B. unterrichten sich in der Gruppe selbst.
 16:9 HDTV
(One Planet) Inseln Staffel 1: Episode 1 Naturreihe, England 2016 Musik: Hans Zimmer - Jacob Shea - Jasha Klebe Kamera: Mark MacEwen - John Shier - Warwick Sloss - Paul Stewart - Mateo Willis - Jonathan Jones - Derek Frankowski - Tom FitzTrue
Eine Erde - viele Welten (1/6): Inseln Inseln bieten in ihrer Isoliertheit Heimat für Arten, die nur in einer bestimmten Region, einem Archipel oder gar auf einer einzigen Insel leben. Daher kommen etwa 20 Prozent der Vogel-, Reptilien- und Pflanzenarten auf Inseln vor, obwohl diese weniger als ein Sechstel der Erdoberfläche ausmachen. Durch die Abgeschiedenheit reagieren die kleinen Welten und ihre Bewohner auf Eingriffe von außen höchst empfindlich.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(One Planet) Wüsten Staffel 1: Episode 4 Naturreihe, England 2016 Musik: Hans Zimmer - Jacob Shea - Jasha Klebe Kamera: Justin Maguire - Christiaan Munoz Salas - Christian Munoz-Donoso - John Shier - Lianne Steenkamp - Will Steenkamp - Alastair MacEwen - Jonathan Jones - Barrie BrittonTrue
Eine Erde - viele Welten (2/6): Wüsten Wüsten zählen zu den lebensfeindlichsten Gebieten der Erde. Dennoch behaupten sich geniale Anpassungskünstler in diesen extremen Arealen. Löwen setzen ihr Leben aufs Spiel bei der Giraffenjagd, Bussarde gehen in Gruppen zwischen tödlichen Kakteen-Stacheln auf Beutezug, Fledermäuse liefern sich Kämpfe mit Skorpionen. Um in dieser rauen Umgebung überleben zu können, bedarf es außergewöhnlicher Strategien. Wüsten bedecken etwa ein Drittel der Landmasse unseres Planeten. Die extremen Bedingungen verlangen den dort lebenden Tieren alles ab. Nahrung und Wasser sind knapp und fehlen zeitweise vollständig. Flughühner transportieren daher Wasser aus über 100 Kilometern Entfernung im Brustgefieder zu ihren Jungen. Nebeltrinkerkäfer machen eine Art Morgen-Yoga, um in genau gestylter Körperhaltung die Luftfeuchte an ihren Körpern kondensieren zu lassen. Chamäleons stillen ihren Durst, indem sie die betankten Käfer einfach fressen. Wüstenelefanten haben sich körperlich an die klimatischen Verhältnisse angepasst. Sie sind etwas kleiner und leichter, haben längere Beine und größere Füße und finden Wasserlöcher, die sie einst selbst gegraben haben, nach vielen Jahren wieder. Löwen wagen sich auch an sehr große Beute wie Giraffen heran, weil andere Tiere schwierig aufzufinden sind. Dabei riskieren sie ihr Leben, denn ein Tritt einer Giraffe kann eine Raubkatze töten. Erstmals gefilmt wurden die Jagd von Wüstenlangohr-Fledermäusen nach tödlichen Skorpionen in der Wüste Negev und der Wanderzug eines Super-Schwarms biblischen Ausmaßes von Milliarden Wüstenheuschrecken. Internationale Kamerateams haben sich drei Jahre lang auf härteste Herausforderungen eingelassen, um diese geheimnisvolle Welt aus nächster Nähe zu erfassen. Mit Drohnen durchdringen sie Wälder und Schluchten, mit Kamerafallen, Teleobjektiven und Hochgeschwindigkeitskameras dokumentieren sie bislang kaum wahrnehmbare und versteckte Abläufe.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Amazing Animal Families) Staffel 1: Episode 8 Naturdoku, Australien 2019 Regie: Brett McCauleyTrue
Paarungszeit: Während Zebras versuchen, ihre Konkurrenz auszustechen, sorgen Makakenbabys beim Rest der Truppe für Eifersucht.
 16:9 HDTV
(Dr. Jeff: Rocky Mountain Vet) A Tiny Miracle Staffel 4: Episode 14 Dokureihe, England 2020 Regie: Josh OpitzFalse
Tierarzt Dr. Jeff - Der Rocky Mountain Doc
Schauplatz der Dokumentations-Reihe ist Denver, Colorado, im Herzen der Vereinigten Staaten. Dort lebt und arbeitet Dr. Jeff Young, der sich um die Tiere seiner mehr als 80.000 Klienten kümmert. Tagtäglich kämpft der Tierarzt mit den begnadeten Händen, der für die Tierbesitzer oft die letzte Hoffnung ist, um das Leben seiner Patienten und geht dabei mit seinen Kollegen oft über seine Grenzen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Dr. Jeff: Rocky Mountain Vet) Help on the Street Staffel 4: Episode 15 Dokureihe, England 2020 Regie: Josh OpitzFalse
Das engagierte Team um Dr. Jeff hilft bedürftigen Tierbesitzern. Im Stadtzentrum von Denver können Obdachlose ihre Tiere umsonst vom Klinikteam untersuchen und behandeln lassen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(The Secret Life of the Zoo) Alven in Elternzeit Staffel 7: Episode 7 Zooserie, England 2018True
Ein Filmteam hat über Monate das Treiben im Chester Zoo, der im Nordwesten Englands in der Grafschaft Cheshire liegt, mit der Kamera festgehalten. So bekommen die Zuschauerinnen und Zuschauer einen besonderen Eindruck vom Leben der mehr als 20.000 Tiere und der Arbeit der Angestellten in einem der größten Zoos in England: Die Wärter befürchten, dass die trächtige Giraffe Tula erneut eine Todgeburt erleben könnte. Der Silbergobbon Eko muss nach über sechs Monaten lernen, ohne seine Mutter zu leben ... Der Chester Zoo im Norden Englands ist einer der größten Tierparks Großbritanniens. Mit mehr als 20.000 Tieren bietet der Zoo eine außergewöhnliche Artenvielfalt. Die verschiedenen Tiere zu versorgen ist dabei eine besondere logistische Herausforderung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lassen sich bei ihrer aufopferungsvollen Arbeit über die Schulter schauen.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(The Secret Life of the Zoo) Die Welt unter Wasser Zooserie, England 2019True
Ein Filmteam hat über Monate das Treiben im Chester Zoo, der im Nordwesten Englands in der Grafschaft Cheshire liegt, mit der Kamera festgehalten. So bekommen die Zuschauerinnen und Zuschauer einen besonderen Eindruck vom Leben der mehr als 20.000 Tiere und der Arbeit der Angestellten in einem der größten Zoos in England: Heute wird die Unterwasser-Tierwelt des Chester Zoos erkundet. Dabei gibt es seltene Tierarten zu entdecken, wie den blinden Höhlenfisch Tiny Tim oder den frechen Tabakbarsch Popeye ... Der Chester Zoo im Norden Englands ist einer der größten Tierparks Großbritanniens. Mit mehr als 20.000 Tieren bietet der Zoo eine außergewöhnliche Artenvielfalt. Die verschiedenen Tiere zu versorgen ist dabei eine besondere logistische Herausforderung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lassen sich bei ihrer aufopferungsvollen Arbeit über die Schulter schauen.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Gladiators) Das Wasserloch Staffel 1: Episode 1 Tierdoku, England 2023 Regie: Amabel Adcock - Will BensonTrue
Wasserlöcher sind für die Bewohner der Savanne überlebenswichtig, Kämpfe um die kostbare Flüssigkeit keine Seltenheit. Eine riskante Situation, die Raubkatzen vor Ort für sich zu nutzen wissen.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(The Hungry Games: Alaskas Big Bear Challenge) Willkommen in der Tundra Staffel 1: Episode 1 Tierdoku, USA 2023 Regie: Ari Mark - Phil LottTrue
Der Frühling erweckt die Natur in der Tundra Alaskas und damit werden auch die Tiere munter. Kaum gibt es mehr Wärme und Futter, beginnt der Wettstreit unter den Bären.
 16:9 HDTV
(Land of Gremlins) Die Kaltblüter Madagaskars Staffel 1: Episode 3 Tierdoku, USA 2016 Regie: Marius BurgerTrue
Leiterin Alison kehrt mit dem geretteten Schimpansen Toprish zurück in die Auffangstation. Unterdessen ist Marmosetten-Dame Freya nach ihrer schweren Bein-OP wieder auf dem Weg der Besserung.
 16:9 HDTV
(Macaque Island) Kampf der Alphas Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Kanada, England 2024 Regie: Claire ClementsTrue
Nachdem Matnoors Straßenbande den Wald-Trupp von Aarav in ihrem Revier entdeckt hat, kommt es zum Kampf. Währenddessen sieht Möchtegern-Alpha Ajit seine Chance, im Rang aufzusteigen.
 16:9 HDTV
(One Planet) Inseln Staffel 1: Episode 1 Naturreihe, England 2016 Musik: Hans Zimmer - Jacob Shea - Jasha Klebe Kamera: Mark MacEwen - John Shier - Warwick Sloss - Paul Stewart - Mateo Willis - Jonathan Jones - Derek Frankowski - Tom FitzTrue
Eine Erde - viele Welten (1/6): Inseln Inseln bieten in ihrer Isoliertheit Heimat für Arten, die nur in einer bestimmten Region, einem Archipel oder gar auf einer einzigen Insel leben. Daher kommen etwa 20 Prozent der Vogel-, Reptilien- und Pflanzenarten auf Inseln vor, obwohl diese weniger als ein Sechstel der Erdoberfläche ausmachen. Durch die Abgeschiedenheit reagieren die kleinen Welten und ihre Bewohner auf Eingriffe von außen höchst empfindlich.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(One Planet) Wüsten Staffel 1: Episode 4 Naturreihe, England 2016 Musik: Hans Zimmer - Jacob Shea - Jasha Klebe Kamera: Justin Maguire - Christiaan Munoz Salas - Christian Munoz-Donoso - John Shier - Lianne Steenkamp - Will Steenkamp - Alastair MacEwen - Jonathan Jones - Barrie BrittonTrue
Eine Erde - viele Welten (2/6): Wüsten Wüsten zählen zu den lebensfeindlichsten Gebieten der Erde. Dennoch behaupten sich geniale Anpassungskünstler in diesen extremen Arealen. Löwen setzen ihr Leben aufs Spiel bei der Giraffenjagd, Bussarde gehen in Gruppen zwischen tödlichen Kakteen-Stacheln auf Beutezug, Fledermäuse liefern sich Kämpfe mit Skorpionen. Um in dieser rauen Umgebung überleben zu können, bedarf es außergewöhnlicher Strategien. Wüsten bedecken etwa ein Drittel der Landmasse unseres Planeten. Die extremen Bedingungen verlangen den dort lebenden Tieren alles ab. Nahrung und Wasser sind knapp und fehlen zeitweise vollständig. Flughühner transportieren daher Wasser aus über 100 Kilometern Entfernung im Brustgefieder zu ihren Jungen. Nebeltrinkerkäfer machen eine Art Morgen-Yoga, um in genau gestylter Körperhaltung die Luftfeuchte an ihren Körpern kondensieren zu lassen. Chamäleons stillen ihren Durst, indem sie die betankten Käfer einfach fressen. Wüstenelefanten haben sich körperlich an die klimatischen Verhältnisse angepasst. Sie sind etwas kleiner und leichter, haben längere Beine und größere Füße und finden Wasserlöcher, die sie einst selbst gegraben haben, nach vielen Jahren wieder. Löwen wagen sich auch an sehr große Beute wie Giraffen heran, weil andere Tiere schwierig aufzufinden sind. Dabei riskieren sie ihr Leben, denn ein Tritt einer Giraffe kann eine Raubkatze töten. Erstmals gefilmt wurden die Jagd von Wüstenlangohr-Fledermäusen nach tödlichen Skorpionen in der Wüste Negev und der Wanderzug eines Super-Schwarms biblischen Ausmaßes von Milliarden Wüstenheuschrecken. Internationale Kamerateams haben sich drei Jahre lang auf härteste Herausforderungen eingelassen, um diese geheimnisvolle Welt aus nächster Nähe zu erfassen. Mit Drohnen durchdringen sie Wälder und Schluchten, mit Kamerafallen, Teleobjektiven und Hochgeschwindigkeitskameras dokumentieren sie bislang kaum wahrnehmbare und versteckte Abläufe.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(One Planet) Berge Staffel 1: Episode 2 Naturreihe, England 2016 Regie: Justin Anderson Autor: Vanessa Berlowitz - Gary Parker Musik: Hans Zimmer - Jacob Shea - Jasha Klebe - Sam Watts - George Fenton Kamera: Rolf Steinmann - Tom Walker - Mateo Willis - John Shier - Duncan Parker - David Mckay - Michael Kelem - Nick GuyTrue
Eine Erde - viele Welten (3/6): Berge In den Hochgebirgsregionen der Erde müssen Pflanzen und Tiere härteste Anforderungen erfüllen - eine großartige Welt, aber nur für extreme Spezialisten. In den Rocky Mountains, den Anden und im Himalaja herrschen raue Witterungsbedingungen. Zerklüftetes Terrain, steile Hänge und ein Mangel an Sauerstoff, Futter und Wasser bilden die größten physischen Herausforderungen des Planeten. Nur extreme Kletterkünstler wie der Nubische Steinbock oder der gewandte Schneeleopard können sich dort behaupten. Die gewaltigen Gebirgsregionen zählen zu den beeindruckendsten Landschaften der Erde, doch nur wenige Pioniere sind zäh genug, dort zu siedeln. Steinadler gleiten pfeilschnell durch Schluchten und Täler. Im Sturzflug erreichen sie über 300 Kilometer pro Stunde. Sie sind die zweitschnellsten Tiere der Welt. Da sie vom Säuger bis zu Aas alles fressen, gehören sie zu den erfolgreichsten Greifvogelarten. Um ihre Flugkünste aus der Nähe zu filmen, hat sie ein Kameramann mit einem Gleitschirm verfolgt und war fast so wendig wie die Adler. Nubische Steinböcke verfügen über weiche konkave Hufe, die eine bessere Griffigkeit aufweisen als jeder Kletterschuh. Selbst steilste Felswände turnen sie geschmeidig hinauf und hinunter. Der Schneeleopard, das stärkste Raubtier des Hochgebirges, kann dank seiner Fellzeichnung mit der Umgebung optisch verschmelzen. Er ist dann so gut wie unsichtbar. Schneeleoparden sind besonders schwer zu filmen. Mithilfe von Kamerafallen ist es der Crew gelungen, Einblicke in die Welt dieser seltenen Wildtiere zu gewinnen. Grizzlybären trotzen heftigsten Lawinen, indem sie weit oben in Höhlen an schneebedeckten Abhängen überwintern. Flamingos führen in eiskalten Salzseen in über 4000 Metern Höhe Tanzparaden auf. Die zerbrechlich wirkenden rosafarbenen Schönheiten trotzen widrigsten Bedingungen. Sie alle sind Bergspezialisten, die erstaunliche Antworten auf die extremen Herausforderungen der Bergwelten gefunden haben.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(One Planet) Dschungel Staffel 1: Episode 3 Naturreihe, England 2016 Regie: Emma Napper Musik: Jasha Klebe - Jacob Shea - Hans Zimmer Kamera: John Aitchison - Stephen Axford - John Brown - Robin Cox - Thomas Crowley - Tim Laman - Alastair MacEwen - Mark MacEwen - Mark Payne-Gill - Michael J. SandersonTrue
Eine Erde - viele Welten (4/6): Dschungel Kein Lebensraum an Land beherbergt größeren Artenreichtum als tropische Regenwälder. Dort liefern sich die Bewohner intensivste Konkurrenzkämpfe. Die großen Wälder sind Orte voller dramatischer Geschichten und überraschender Ereignisse. Jaguare fangen Kaimane, Delfine schwimmen durch Baumkronen, und Frösche verteidigen in Ninja-Manier ihren Nachwuchs. Die Reise geht von den Dschungelgebieten Südamerikas und Südostasiens bis zu den Regenwäldern Australiens. Einige von ihnen gehören zu den komplexesten Lebensräumen auf unserem Planeten. Von den rund 8,7 Millionen Tier- und Pflanzenarten leben über die Hälfte in tropischen Regenwäldern. Aber diese Habitate sind keine Paradiese, auch wenn das Leben in unglaublicher Fülle wuchert. Gerade weil dies so ist, muss jedes einzelne Geschöpf und jede Pflanze hart um den eigenen Platz in diesen komplizierten Beziehungsgeflechten kämpfen. Glasfrösche fighten in Ninja-Manier gegen räuberische Wespen, die es auf die Larven der Lurche abgesehen haben. Dem Team gelang es, Jaguare dabei zu beobachten, wie sie Schwarze Kaimane vom Ufer aus im Wasser jagen. Selten wurden Flugdrachen so lange und nah verfolgt, wenn sie durch die Baumlabyrinthe Malaysias segeln. Auch eine seltene und schwer fassbare Spezies, die erst 2014 wissenschaftlich beschrieben wurde, konnte das Team mit der Kamera einfangen: die Araguaia-Delfine. Im Rio Araguaia Zentralbrasiliens schwimmen sie durch die Baumkronen überfluteter Wälder. Die Delfine überhaupt zu finden und dann auch noch zu filmen, zählte zu den schwierigsten Unternehmungen der gesamten Terra X-Reihe Eine Erde - viele Welten. Und nachts konnten die internationalen Filmemacher im Herzen des Dschungels eine märchenhafte Welt festhalten: Erstmals drehten sie Leuchtpilze, die den Waldboden in mystischer Atmosphäre illuminieren.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was zeigt Nature heute Abend?

Programm - Abend
(The Secret Life of the Zoo) Penguin House Hunters Staffel 8: Episode 1 Zooserie, England 2018 Kamera: James MelroseTrue
Zoo und so - Tierisch wild!
Eine Herde Asiatischer Elefanten erholt sich von dem Tod zweier Kälber, die einem Herpesvirus erlegen waren. Der Chester Zoo im Norden Englands ist einer der größten Tierparks Großbritanniens. Mit mehr als 20.000 Tieren bietet der Zoo eine außergewöhnliche Artenvielfalt. Die verschiedenen Tiere zu versorgen ist dabei eine besondere logistische Herausforderung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lassen sich bei ihrer aufopferungsvollen Arbeit über die Schulter schauen.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(The Secret Life of the Zoo) Macaw 911 Staffel 8: Episode 2 Zooserie, England 2018 Kamera: James MelroseTrue
Zoo und so - Tierisch wild!
Bei der Matriarchin Dagmar treten nach 15-monatiger Schwangerschaft die Wehen ein. Die Sumatra-Orang-Utan-Truppe erholt sich indes von dem Brand, der letztes Jahr ihren Lebensraum verwüstete. Der Chester Zoo im Norden Englands ist einer der größten Tierparks Großbritanniens. Mit mehr als 20.000 Tieren bietet der Zoo eine außergewöhnliche Artenvielfalt. Die verschiedenen Tiere zu versorgen ist dabei eine besondere logistische Herausforderung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lassen sich bei ihrer aufopferungsvollen Arbeit über die Schulter schauen.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Survival of the Beast) Wüstenelefant Dokureihe, England 2023 Regie: Rob SixsmithTrue
Überlebenskampf der Wildtiere
Busch-Elefanten können in der Wüste Namibias mit extrem wenig Wasser zurechtkommen. Max Djenohan beobachtet, wie der Dickhäuter bestimmte Strategien entwickelt hat, um zu überleben.
 16:9 HDTV
(Survival of the Beast) Leistenkrokodil Dokureihe, England 2023 Regie: Rob SixsmithTrue
Max Djenohan ist fasziniert von dem Salzwasserkrokodil, das in den Mangrovenwäldern von Borneo lebt. Das Reptil hat gelernt, wie es seine Temperatur regulieren kann und am besten Beute macht.
 16:9 HDTV
(Deadly 60) Rettet die Schuppentiere Staffel 5: Episode 5 Tierdoku, USA 2024 Regie: James Brickell Musik: Dan Delor - Rob David Kamera: Johnny RogersTrue
Viele engagierte Helfer setzen sich für die Rettung einer der meistbedrohten Tierarten der Welt ein, dem Schuppentier. Steve Backshall schaut sich das Engagement dieser Menschen näher an. Wo auf dem Globus begegnet man den größten tierischen Gefahren? Der TV-Abenteurer Steve Backshell macht sich auf die Suche und durchkämmt Wälder und Ozeane, um die schlimmsten Exemplare zu finden.
 16:9 HDTV
(Deadly 60) Expedition in die Tiefe Staffel 5: Episode 6 Tierdoku, USA 2024 Regie: James Brickell Musik: Dan Delor - Rob David Kamera: Johnny RogersTrue
Um die Tiere in den Tiefen des Ozeans besser kennenzulernen, macht sich Steve Backshall in einem Naturkundemuseum schlau. Wo auf dem Globus begegnet man den größten tierischen Gefahren? Der TV-Abenteurer Steve Backshell macht sich auf die Suche und durchkämmt Wälder und Ozeane, um die schlimmsten Exemplare zu finden.
 16:9 HDTV
(Deadly 60) Riesenotter - Die Wölfe des Wassers Staffel 5: Episode 7 Tierdoku, USA 2024 Regie: James Brickell Musik: Dan Delor - Rob David Kamera: Johnny RogersTrue
Im surinamischen Dschungel findet der Naturforscher giftige Pfeilgiftfrösche sowie schwer fassbare Riesenflussotter. Wo auf dem Globus begegnet man den größten tierischen Gefahren? Der TV-Abenteurer Steve Backshell macht sich auf die Suche und durchkämmt Wälder und Ozeane, um die schlimmsten Exemplare zu finden.
 16:9 HDTV
(Deadly 60) Wildes Südamerika Staffel 5: Episode 8 Tierdoku, USA 2024 Regie: James Brickell Musik: Dan Delor - Rob David Kamera: Johnny RogersTrue
In Paramaribo, der Hauptstadt von Suriname, gibt es in den Gärten der Bewohner Schlangen. Eine davon gilt als tödlichste der Welt. Wo auf dem Globus begegnet man den größten tierischen Gefahren? Der TV-Abenteurer Steve Backshell macht sich auf die Suche und durchkämmt Wälder und Ozeane, um die schlimmsten Exemplare zu finden.
 16:9 HDTV

0 TV-Tipp(s) des Tages auf Nature von heute

Das aktuelle TV Programm von Sky Nature HD hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Nature im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Sky Nature HD

Originalproduktionen von Sky mit Filmen und Dokumentationen über Flora und Fauna.