NDR TV Programm am 23.03. und am Abend 20:15 Uhr

Was kommt 23.03. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Donnerstag

   NDR TV Programm vom 23.03.
   Was lief beim TV Sender NDR


Programm - Vormittag

Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Jörg Pilawa - Esther Sedlaczek Gäste: Cristina do Rego - Nilam Farooq
Um zu gewinnen, müssen die prominenten Kandidaten in sechs Runden drei Quizduell-Profis schlagen.
UntertitelHDTV

Polittalk, Deutschland 2023 Moderation: Anne Will Musik: Harry Gutowski - Axel Wernecke
In der Talkrunde besprechen Politiker, Experten und betroffene Nicht-Prominente aktuelle politische und gesellschaftliche Themen. Hintergründe werden beleuchtet und Trends vorgestellt.
UntertitelHDTV

Modestadt Hamburg - zwischen Tradition und Aufbruch Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Theresa Pöhls
Rund um den Michel
Kaum eine Stadt ist so vielschichtig wie die ehrwürdige Hansestadt an der Elbe: Hamburg. Die Stadt ist in sieben Bezirke unterteilt, die in 105 Stadtteile untergliedert sind. Die Sendung bietet Geschichten und Berichte der Bewohner und einen Einblick hinter die Kulissen einer weltoffenen und lebenswerten Stadt. Im Mittelpunkt stehen bemerkenswerte Originale und interessante Menschen.
UntertitelHDTV

Die Bremer Talk-Show Talkshow, Deutschland 2023 Moderation: Judith Rakers - Giovanni di Lorenzo Gäste: Herbert Grönemeyer - Sandra Maischberger - Frank Elstner - Matthias Reinschmidt - Aurelia Hölzer - Wencke Myhre - Gabriele Stangl - Katrin Hinrichs
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen am Freitag, den 24. März, folgende Gäste: Musiker Herbert Grönemeyer, Entertainerin Wencke Myhre, Entertainer Frank Elstner und den Karlsruher Zoodirektor Matthias Reinschmidt, Ärztin Aurelia Hölzer, Sexologin Katrin Hinrichs sowie Pastorin Gabriele Stangl.
UntertitelHDTV

Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Bettina Tietjen Gäste: Lars Eidinger
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
UntertitelHDTV

Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Röntgenblick Zoodoku, Deutschland 2020
Die Letzten ihrer Art Der Neue aus Ostrava Röntgenblick! Zähne zeigen! Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
UntertitelHDTV

Größenwahn Staffel 21: Episode 856 Familienserie, Deutschland 2015 Regie: Ulf Janssen Autor: Michael Schulz - Ralph Ströhle
Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie
Der vielbeschäftigte Mühlenfestorganisator Toni Willmann ist auch in den letzten Vorbereitungen nicht zu bremsen. Vor allem nicht darin, das Catering zu testen. Seine Rede allerdings ist beim ersten Test bereits durchgefallen - zumindest bei Hermann. Der sieht Tonis Auftritt beim Mühlenfest mit sehr gemischten Gefühlen entgegen. Dann heißt es endlich: Wasser marsch - das Mühlenfest kann beginnen. Die Familie Faller lebt auf einem Bauernhof in den Höhenlagen des Schwarzwalds. Hauptfiguren der Serie sind die drei Kinder von Bürgermeister Hermann und seiner Frau Johanna. Kati, Bernhard und Karl schlagen sich mit allerlei beruflichen und privaten Problemen.
Untertitel16:9

Eier - Kraftpakete für die gute Küche Kochsendung, Deutschland 2017 Moderation: Martina Meuth - Bernd Neuner-Duttenhofer
Das Ei ist ein Universalgenie: Es bietet auf kleinstem Raum und in perfektem Design verpackt neben dem lebenswichtigen Eiweiß jede Menge Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und Nährstoffe. Eier sind in der Küche so vielseitig verwendbar wie kaum ein anderes Lebensmittel: gekocht, gebraten, gebacken, gerührt. Oder als Zutat zum Backen, zum Binden, Aufschäumen, in Geschmacksvarianten von süß über neutral bis würzig. Die Fernsehköche Martina und Moritz bereiten Eiergerichte aus aller Welt zu. Zum Beispiel Eier Benedict, pochiertes Ei auf Toast oder halbierten Muffins. Sie sind in Frühstücksrestaurants groß in Mode. Oder arabisch gewürzte Eier in knusprigen Teigtaschen, asiatische Eier im Näpfchen. Und natürlich fehlen auch nicht die süßen Eierspeisen wie durftiger Kaiserschmarren aus der österreichischen Mehlspeisenküche.
UntertitelHDTV

Staffel 21: Episode 3741 Telenovela, Deutschland 2023 Regie: Martina Allgeyer - Jackie Baier Autor: Lynda Bartnik Musik: Tunepool Kamera: Ulli Köhler - Till Sündermann
Simon bemerkt unwohl, dass sich die Verbindung zwischen Marvin und Charlotte vertieft. Skeptisch erkundigt er sich mithilfe von Dilay nach Marvins Vergangenheit. Beide sind geschockt: Marvin saß drei Jahre lang im Gefängnis. Sie verbieten Charlotte, ihn noch einmal in die WG mitzubringen. Gekränkt zieht Marvin sich zurück. Charlotte will das nicht hinnehmen und versucht, ihn umzustimmen, was wie eine Liebeserklärung klingt. Anette ist strikt gegen Maltes Plan, einen Versicherungsbetrug zu begehen. Sie knickt aber ein, als klar ist, dass sie keinen Bankkredit bekommen wird. Sie will aber keine Details von Malte wissen. Doch dann bekommt Anette mit, dass Mathias Freund Ralf, der Staatsanwalt ist, ihnen auf die Spur kommen könnte. Mathias Jugendfreund Ralf ist zurück in Lüneburg und überredet Sandra und Mathias, auf die Abschiedsparty des Spotlights zu gehen. Ein Revival für ihre Liebe? Amelie will den Manager-Award gewinnen, doch ihr Führungsstil kommt bei ihren Mitarbeitern nicht gut an. Jorik will Amelie helfen und schlägt zu Amelies Entsetzen einen Teambuilding-Workshop vor. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
UntertitelHDTV

Staffel 19: Episode 4001 Telenovela, Deutschland 2022 Regie: Felix Bärwald - Steffen Nowak Autor: Klara Nötzl - Alexandra Tjia
Eleni freut sich, dass das Treffen zwischen Leander und Markus so gut verlaufen ist. Und auch die Ankunft ihrer Schwester hat die Schwarzbachs wieder näher zusammenrücken lassen. Einen Moment lang fühlt sich beinahe alles an wie früher. Da erfährt Eleni von einem schockierenden Ereignis, das sich beim Ausflug von Valentina und Vroni abgespielt hat ... Die Realisierung der Mehrgenerationen-WG nimmt immer konkretere Züge an. Inzwischen hat Carolin sogar die perfekte Immobilie, einen alten Hof, für sie alle gefunden. Als Max seiner Mutter begeistert die Fotos vom Hof zeigt, ist er jedoch überrascht, dass diese zögert. Denn André hat ihr letztens eröffnet, dass er bei Simon in Südafrika ein Restaurant eröffnen könnte. Erik möchte mit Ulrike einen Ausflug auf den Golfplatz des Fürstenhofs unternehmen, um sich weiter an sie heranzuspielen. Als Yvonne das mitbekommt, muss sie sich eifersüchtig schwer zurückhalten, um nicht dazwischenzugehen. Dann treffen Erik und Ulrike auf dem Weg zum Golfplatz jedoch auf Werner, für den Erik eigentlich krankgeschrieben ist ... Hildegard findet den Konkurrenzkampf um Leanders Gunst zwischen den beiden Großvätern schlichtweg albern. Alfons beruhigt sie, dass er und Werner nach seiner gelungenen Racheaktion nun quitt seien. Doch Werner scheint Alfons die Blamage immer noch nachzutragen. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
Untertitel16:9HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Jens Riewa
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Marie-Luise Bram - Gerrit Derkowski
Spannung in der Handball-Bundesliga: THW Kiel empfängt Spitzenreiter Füchse Berlin Leben aus dem Wohnwagen: Wie Kinder aus Schausteller-Familien mit dem Alltag umgehen Einsatz für Kampfmittelräumdienst: Wieder Bombenentschärfung im Kieler Werftpark Zeitreise: Das ehemalige Soldatenheim von Fritz Höger Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
UntertitelHDTV

(buten un binnen) Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Lea Reinhard
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Jan Starkebaum
Hallo Niedersachsen
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
UntertitelHDTV

(Einfach genial) Die Erfindersendung Erfindermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Henriette Fee Grützner
Katzenklo mit Gittertreppe - So bleibt das Katzenstreu in der Toilette Handyhülle mit Gummiband - Verhindert Beschädigungen beim Sturz Seniorengerechte Busse im Nahverkehr - Leichter mobil sein Leichter mobil sein: seniorengerechter Nahverkehr Beim Regionalverkehr im Allgäu ist das sogenannte Easy-Bus-System in Betrieb. Diese Busse sind so umgebaut, dass Senioren oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität besser und sicherer Bus fahren können. Der Bus hat u.a. einen tieferen Einstieg, breitere Türen und Gänge. Außerdem gibt es gesicherte Abstellmöglichkeiten für Rollatoren und Gehhilfen, höhe Sitze zum leichteren Hinsetzen und Aufstehen und Bodenmarkierungen zu den speziellen Plätzen. Die Busse sind im Rahmen eines Projekts entstanden, das die Verkehrsanbieter in Bayern gemeinsam mit Wissenschaftlern ins Leben gerufen haben, um auf die Herausforderungen einer älter werdenden Gesellschaft zu reagieren. Katzenklo Jan Hrdina und Michael Scholz aus Nürnberg lieben ihre Katzen. Eine Sache stört sie aber immens: Die Katzen verteilen den Streu aus dem Katzenklo nach ihrem Geschäft in der Wohnung. Herkömmliche Matten, die man vor das Katzenklo legt, helfen nur wenig. Die beiden Erfinder haben daher eine Katzentoilette mit Treppe erfunden. Durch den Sprung auf die Treppe öffnen die Katzen die Pfoten weiter und das Katzenstreu fällt durch die Löcher in der Treppe in einen kleinen Auffangbehälter. Der kann dann regelmäßig geleert werden. SoccerBot360 Ein Start-up aus Leipzig hat den SoccerBot360 erfunden. Dabei handelt es sich um ein rundes Spielfeld mit zehn Metern Durchmesser, das von 2,5 Meter hohen Wänden umgeben ist. Darauf können beliebige Spielszenarien aus echten Fußballspielen, aber auch spezielle Übungsszenarien projiziert werden. Eine Highspeedkamera ermittelt jede Bewegung und Aktion des Spielers. Die gesammelten Daten können so präzise ausgewertet werden, mit der virtuellen Fußballwelt kognitive und sportliche Fähigkeiten effektiv trainiert werden. Während die Idee zunächst nur für Profivereine zugänglich war, steht in Halle an der Saale eine der ersten Anlagen in Deutschland, in der auch Amateure spielen können. Handyhülle Klak Ein junges Erfinderteam aus Hamburg hat eine Handyhülle entwickelt, die das Display bei Stürzen schützen soll. Sie ist so konstruiert, dass sie sich innerhalb von 0,3 Sekunden schließt, sobald sich das Handy im Fall befindet. Das funktioniert rein mechanisch durch eingebaute Gummibänder. Die sind bei aufgeklappter Hülle gespannt. Lässt man das Handy fallen und die Hülle los, entspannt sich das Gummiband und schließt den Deckel. Nach einigen Höhen und Tiefen haben die Erfinder dank eines Investors die Serienproduktion gestartet und einen eigenen Webshop aufgemacht.
UntertitelHDTV

(42 - Die Antwort auf fast alles) 42 - Die Antwort auf fast alles Wissensmagazin, Deutschland 2023
In jeder Folge der Wissensserie werden mit einem Augenzwinkern Antworten auf die großen und kleinen Fragen der Menschheit gesucht. Der Titel 42 ist angelehnt an eine Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest, die in Douglas Adams Roman Per Anhalter durch die Galaxis gestellt wird. Ein Computer rechnete 7,5 Millionen Jahre und spuckte dann das Resultat aus: 42.
UntertitelHDTV

Programm - Nachmittag

Die Waffen der Frauen Staffel 9: Episode 18 Arztserie, Deutschland 2006 Regie: Martin Luther Autor: Jochen S. Franken Musik: Oliver Gunia - Paul Vincent Gunia Kamera: Frank Buschner - Michael Ferdinand
In aller Freundschaft
Das Ehepaar Nora und Kai, das mit Dr. Stein befreundet ist, kommt in die Sachsenklinik, da Nora angeblich gestürzt ist. Dr. Heilmann und Dr. Brentano diagnostizieren eine komplizierte Fraktur der Mittelhand. Roland berichtet Martin von seinem Verdacht auf häusliche Gewalt. Martins vorsichtiges Nachhaken wird von beiden abgeblockt. Als er das Paar zu Hause aufsucht, wird er Zeuge eines Streits. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Untertitel16:9

Berufung Staffel 4: Episode 35 Arztserie, Deutschland 2018 Regie: Daniel Anderson Autor: Cornelia Deil-Sanoh Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Christoph Poppke - Flu Popow
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Elias Bähr ist im Rettungswagen auf dem Weg zu einem Autounfall. Dort trifft er auf Louisa Neukamm und Jasmin Hatem. Die beiden Krankenschwestern in spe haben bereits erste Hilfe beim bewusstlosen Norman Schlüter geleistet, sodass der Patient schnell ins Johannes-Thal-Klinikum gebracht werden kann. Dort kämpfen Dr. Leyla Sherbaz und Vivienne Kling weiter um sein Leben, aber sein Zustand bessert sich nur wenig. In seinem schwachen Zustand gesteht Norman gegenüber Vivi, dass er sehr unter der Trennung seiner Frau leidet. Sein einziger Wunsch ist es, seinen Sohn endlich wiederzusehen. Er hat das Gefühl, mit ihm selbst geht es zu Ende. Vivi setzt alles daran, ihm diese Bitte zu erfüllen, weiß sie doch, wie schlecht es um Norman steht und dass er einen Grund zu kämpfen braucht. Aber seine Exfrau scheint die Dringlichkeit des Anliegens nicht zu verstehen. Wird Norman seinen Sohn je wieder sehen? Auch Jasmin und Louisa bangen um den Mann, dessen Leben sie glaubten gerettet zu haben. Bei diesen Umständen hat Jasmin nicht bemerkt, dass sie sich beim Unfall ebenfalls leicht verletzt hat. Als ihr Dr. Ahrend mitteilt, dass sich ihr Aufenthalt im JTK dadurch verlängern könnte, wird die kleine Verletzung zum Problem. Sie können auf keinen Fall bleiben, denn Jasmin und Louisa müssen pünktlich in Halle sein, um an der Volkmann-Klinik ihre Ausbildung als Krankenschwestern zu beginnen. Jasmin meint, eine Lösung zu haben. Eine, die allerdings für sie selbst gefährlich werden könnte. Unterdessen hat Wolfgang Berger Elias Cousin Fiete als Hausmeisterpraktikanten am JTK eingestellt. Er erweist sich dort als erstaunlich hilfsbereit und nützlich. Schließlich nutzt Fiete auf überraschende Art sein Praktikum, um herauszufinden, was er zukünftig wirklich machen möchte. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
UntertitelHDTV

Nachrichten, Deutschland 2023
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
UntertitelHDTV

Multiresistent Staffel 3: Episode 13 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2017 Regie: Stefan Bühling Autor: Claus Michael Rohne Musik: Nikolaus Glowna - Ludwig Eckmann Kamera: Harald Cremer
Alles Klara
Tierarzt Dr. Bramme wird an einem Baum tot aufgefunden. Es stellt sich heraus, dass er beim Wasserlassen am Straßenrand kaltblütig erschossen wurde. Die Kripo Harz beginnt zu ermitteln, allen voran die gewiefte Sekretärin Klara Degen. Das Opfer Dr. Bramme war als Bezirksveterinär für die Notschlachtung der Schweinezucht des Bauern Lüding verantwortlich. Als in seiner Zucht ein Virus festgestellt wurde, mussten all seine Schweine auf Veranlassung des Veterinärs getötet werden und nun steht der Bauer mittellos da. Ein starkes Mordmotiv, findet Hauptkommissar Stefan Lauer. Klara Degen vermutet mehr dahinter und tatsächlich: Dr. Bramme hatte kürzlich auf Lüdings Hof einen heftigen Streit mit der Ölmüllerin, Konstanze Molz. Die Kommissare Jonas Wolter und Tom Ollie Ollenhauer sind unterdessen einer anderen Spur auf dem Weg. Im nahe gelegenen Kieswerk treffen sie auf Dieter Prengel, ihm wurde am Morgen sein Sportgewehr aus der Wohnung gestohlen. Ein Zufall oder geschickte Vertuschung? Doch welche Verbindung besteht zwischen dem Kieswerkarbeiter und dem Tierarzt? Stefan Lauer vernimmt unterdessen die kratzbürstige Ölmüllerin Molz. Sie wollte Bauer Lüding überzeugen, auch auf eine ökologische Landwirtschaft umzustellen. Der Tierarzt Dr. Bramme wiederum wollte ihn zu einer großen Tierzucht überreden und so kam es zum Streit. Aber deswegen ein Mord? Die Kripo Harz braucht mehr Beweise. Plötzlich steht der Sportschütze Dieter Prengel im Kommissariat. Seine geklaute Waffe ist wieder aufgetaucht! Der Dieb muss sie zurück gebracht haben. Bald kommt schon die Bestätigung, bei dem geklauten Gewehr handelt es sich tatsächlich um die Tatwaffe. Stefan Lauer nimmt Klara mit zu Prengels Schießsportverein. Während ihr Chef die Schießsportler befragt, spricht Klara mit Prengels Sohn Timo vor der Tür. Hat der junge Timo vielleicht den Einbruch vorgetäuscht, um heimlich schießen zu können, und dabei aus Versehen den Tierarzt erschossen? Die Sekretärin Klara Degen landet durch ihre Jobsuche bei der Polizei im Harz. Dem Revier droht allerdings die Schließung, da die Aufklärungsquoten unterirdisch sind. Die Sekretärin mit Spürsinn wird zur Rettung in letzter Sekunde. Ihre Neugier und ihr klarer Blick sorgen für Ermittlungserfolge, die in dem Revier lange fehlten.
UntertitelHDTV

Geschmack, Genuss, Gemeinschaft Regionalreportage, Deutschland 2019
In einer Zeit, in der viele landwirtschaftlliche Betriebe aufgeben, haben Kerstin und Uli Overmeyer ihren Lebenstraum verwirklicht und sich einen Hof nach ihren Vorstellungen komplett neu aufgebaut. Bei ihnen geht es um viel mehr als nur Gemüseanbau. Sie betreiben den größten Biohofladen südlich von Hamburg, ein Biorestaurant und haben eine eigene Manufaktur für Suppen, Soßen und Fleischgerichte.
UntertitelHDTV

Nachrichten, Deutschland 2023
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
UntertitelHDTV

Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Alexander Bommes
Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den Jäger müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den Jäger gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.
UntertitelHDTV

Nachrichten, Deutschland 2023
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
UntertitelHDTV

Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - Den Tieren ganz nah Staffel 5: Episode 30 Zooserie, Deutschland 2018 Regie: Jeannine Apsel
Leopard, Seebaer & Co.
Im großen Hai-Atoll steht ein Tauchgang an. Dr. Guido Westhoff hofft, dass die Zebrahaieier befruchtet sein könnten. Also schlüpft er in den Neoprenanzug. Der Diplom-Biologe und Leiter des Tropen-Aquariums, das mehr als 400 Tierarten beheimatet, ist fasziniert vom vielfältigen Tierreich der Erde und möchte das in seinem Haus vermitteln. Vorher war er als Forscher in Australien unterwegs. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
UntertitelHDTV

Programm - Abend

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.

Ernie und Bert feiern die Sesamstraße Reportage, Deutschland 2023
Wieso, weshalb, warum
Die deutsche Ausgabe der Sesamstraße feiert 2023 ihren 50. Geburtstag. Nicht nur einen Tag lang, sondern in einer Art Partymarathon. Den bestreiten neben der ganzen Redaktion der Sesamstraße auch Martin Paas, Carsten Haffke und Charlie Kaiser. Die drei spielen seit nunmehr 17 Jahren Ernie und Bert aus der Sesamstraße. Die Nordreportage darf ausnahmsweise für den besonderen Anlass Backstage dabei sein.
UntertitelHDTV

Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2023 Gäste: Simone Menne
DAS!
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem roten Sofa Platz und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.

UntertitelHDTV

Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher Verbrauchermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Jo Hiller
Markt
Kalorienbomben: süße Verführung mit schlimmen Folgen Funklöcher: massive Einschränkungen auf dem Land Erlebnisgutscheine: Ärger beim Einlösen Frühlingsstart: Spaten im Check Bioeier: Missstände in der Produktion? Bioeier: Missstände in der Produktion Mit dem Griff zum teuren Bioei im Supermarkt hat man als Verbraucher doch ein gutes Gefühl. Das Tierwohl lassen sich viele Leute etwas kosten, aber ist das Huhn im Biostall auch wirklich glücklich? Die Realität der Tiere sieht oft nicht sehr rosig aus. Dicht gedrängt in großen Ställen führen die Hühner ein tristes Dasein. Experten sind sich einig, selbst wenn alle Vorschriften eingehalten werden, Biolabel und Massentierhaltung vertragen sich nicht gut. Markt deckt auf! Funklöcher: massive Einschränkungen auf dem Land Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ist in Sachen Funklöcher ein Spitzenreiter. Eine Karte der Bundesnetzagentur macht dies sichtbar, je entlegener auf dem Land, desto schlimmer. Markt besucht eine betroffene Gemeinde. Hier funktioniert weder das Handy im Haus noch kann die freiwillige Feuerwehr ihre Rettungskräfte zuverlässig zum Einsatz rufen. Einwohner sind genervt und fordern Abhilfe. Markt ist vor Ort! Erlebnisgutscheine: Ärger beim Einlösen Es sind schöne Geschenkideen: ein Weinseminar oder ein Verwöhnwochenende im Viersternehotel. Die Geschenkgutscheine von Jochen Schweizer versprechen einzigartige Erlebnisse. Allerdings häuften sich die Probleme, denn mancher Anbieter ist abgesprungen, Termine waren nicht mehr verfügbar oder die Beschenkten sollten draufzahlen. Kalorienbomben: süße Verführung mit schlimmen Folgen Kinder und Jugendliche werden auf allen Kanälen mit massiver Werbung für Süßwaren und Fast Food überzogen. Die meisten Produkte enthalten große Mengen an Zucker und Fett. Experten warnen schon seit vielen Jahren vor dem Konsum. Nach dem gescheiterten Appell an die Industrie zur Selbstverpflichtung bei der Zuckerreduktion will die Politik nun mit konkreten Verboten und Regeln die Werbung für süße Produkte in die Schranken weisen. Frühlingsstart: Spaten im Check Mit dem Ende der Nächte mit Bodenfrost können die Beete umgegraben werden. Wichtiges Utensil dabei: ein guter Spaten. Für den Fall, dass der Boden hart und steinig ist, haben die Hersteller besondere Modelle entwickelt, mit denen das Graben kein Problem darstellen sollte. Allerdings bestanden nicht alle Spaten den Check.
UntertitelHDTV

Gärtnern für jedermann Staffel 2: Episode 5 Gartenmagazin, Deutschland 2023
Rasch durch den Garten
Erdbeeren Gartenteich auf den Winter vorbereiten Miniteich für Balkon oder Terrasse Teiche und Pools Richtig gießen Wasser Endlich wieder loslegen in den Beeten! Zum Saisonbeginn erklärt NDR Fernsehgärtner Peter Rasch, was man beachten muss, wenn man seine Beete im Garten anlegt.
HDTV

Nachrichten, Deutschland 2023
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
UntertitelHDTV

Dokureihe, Deutschland 2023
Made in China - gefaehrliche Abhaengigkeit?
Lange wollte es kaum jemand wahrhaben: Deutschland hat sich in extreme Abhängigkeit von Pekings Gnaden manövriert und wird nun zunehmend erpressbar. Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine nimmt auch die Bundesregierung das volle Risiko wahr. Zwischen China und Taiwan schwelt ein weiterer Konflikt. Bei der Suche nach einer neuen China-Strategie geht es um ganze Lieferketten, um Tausende Produkte. Investigative Dokumentationsreihe über aktuelle gesellschaftliche Themen, wie z.B. Betrüger, die sich auf alte Menschen spezialisiert haben, oder die Frage, ob der Euro wirklich der Teuro ist. Die Sendungen sind konkret am Nutzwert für die Zuschauer orientiert und sollen Orientierung in einer immer komplexeren Welt bieten.
UntertitelHDTV

Kulturmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Julia Westlake
Die verborgene Seite von Rex Gildo: ein Dokudrama von Rosa von Praunheim Holocaustüberlebende Tova Friedman: mit TikTok gegen das Vergessen Zurück zur Wildnis: das neue Buch des Naturfilmers Jan Haft Tee mit Warum: der neue Philosophie-Podcast von NDR Kultur Die Meisterin der Filmmusik: die Komponistin Rachel Portman Zurück zur Wildnis: das neue Buch des Naturfilmers Jan Haft Was ist Wildnis? Gibt es sie noch, die unberührten Wälder und Landschaften? Damit beschäftigt sich der Biologe und vielfach ausgezeichnete Naturfilmer Jan Haft in seinem neuen Buch Wildnis. Unser Traum von unberührter Natur. Eine intakte, artenreiche Wildnis wird sich nicht mehr herstellen lassen, wenn wir die Natur sich selbst überlassen, so Haft. Der Grund dafür ist das Fehlen der großen Säugetiere, die für die Biosphäre der Erde unverzichtbar sind. Jan Haft plädiert deshalb für eine Rückkehr von Rindern und Pferden auf Wiesen und Weiden. Anstatt Millionen und Milliarden Euro in teure Vorzeigenaturschutzprojekte zu stecken, sollte zurückgekehrt werden zu großflächiger Beweidung wie sie über Jahrhunderte gepflegt wurde. Allein damit ließen sich Insektensterben, Bodenerosion und Artenschwund wirkungsvoll stoppen. Holocaustüberlebende Tova Friedman: mit TikTok gegen das Vergessen Wie werden sich die Menschen an den Holocaust erinnern, wenn bald die letzten Zeitzeugen nicht mehr leben? Tova Friedman ist eine der wenigen, die das KZ Auschwitz als Kind überlebt haben und heute noch davon berichten können. Vor Kurzem hat sie ihr Buch Ich war das Mädchen aus Auschwitz (Penguin) auf Deutsch veröffentlicht. Aber sie ist auch auf TikTok aktiv und erzählt dort mithilfe ihres Enkels einer jungen Generation von ihren schrecklichen Erlebnissen. Und das wird immer wichtiger, denn im Unterricht der Schulen in Deutschland spielt das Thema Holocaust kaum eine Rolle, außer im Geschichtsunterricht. Deswegen hat sich der Internationale Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband e. V. in einem offenen Brief an die Kultusministerkonferenz gewandt und fordert, die Literatur von Holocaustüberlebenden verbindlich in den Deutschunterricht aufzunehmen. NDR Kultur - Das Journal spricht mit Tova Friedman und ihrem Enkel. Die verborgene Seite von Rex Gildo: ein Dokudrama von Rosa von Praunheim Er sah blendend aus, konnte singen und tanzen, verkaufte 40 Millionen Schallplatten, wirkte in über 30 Filmen mit: Rex Gildo. Doch dass er und sein Manager, Entdecker, Ziehvater Fred Miekley über Jahrzehnte ein Liebespaar waren, wussten nur engste Vertraute. Um Pressegerüchten über sein Schwulsein zuvorzukommen, heiratete Rex Gildo sogar seine eigene Cousine. Nach Miekleys Tod bekam Gildos Karriere tiefe Risse, er wurde tablettensüchtig und hatte Alkoholprobleme. 1999 stürzte er aus dem Fenster seiner Münchner Wohnung. Halb fiktional, halb dokumentarisch erzählt Rosa von Praunheim in seinem Film das Leben von Rex Gildo als die tragische Geschichte eines schwulen Unterhaltungskünstlers, der ein Doppelleben führte. Der Film Rex Gildo - Der letzte Tanz, eine Co-Produktion mit dem NDR, ist am 28. März im NDR Fernsehen zu sehen und in der ARD Mediathek. Die Meisterin der Filmmusik: die Komponistin Rachel Portman Die Filmmelodien kennen viele, doch kaum einer kennt die Frau hinter der Leinwand: Rachel Portman. Sie war die erste Frau, die einen Oscar für die beste Filmmusik bekam, 1997 für Emma nach dem Roman von Jane Austen. Es folgten zwei weitere Oscar-Nominierungen für Gottes Werk und Teufels Beitrag sowie Chocolat. Rachel Portman ist eine Heldin ihres Metiers und eine der einflussreichsten Filmmusik-Komponistinnen. Über 100 Werke für Film, Theater und Fernsehen hat sie komponiert, viele davon preisgekrönt. Am 3. März ist ihr Album Beyond the Screen - Film Works on Piano erschienen (Sony Classical), ein sehr persönliches und emotionales Album mit 20 Klaviersuiten ihrer größten Soundtrackhits. Tee mit Warum: der neue Philosophie-Podcast von NDR Kultur Wie viel Kant findet sich in meinem Leben? Kann mir Rousseau heute noch helfen? Warum sind die Stoiker wieder so beliebt? Der neue Podcast Tee mit Warum - Die Philosophie und wir von NDR Kultur geht den großen philosophischen Fragen des Lebens nach, den Fragen nach Sinn, Moral und Wahrheit.
UntertitelHDTV

Drama, Niederland, England, Deutschland, Frankreich, Spanien, Portugal, USA 1982 Regie: Wim Wenders Autor: Robert Kramer - Josh Wallace Musik: Jürgen Knieper - Joe Ely - Jim Jarmusch Kamera: Henri Alekan - Fred Murphy - Martin Schäfer
Der Stand der Dinge
Ein Filmteam kommt wegen Geldmangel mit den Dreharbeiten an der portugiesischen Küste nicht voran. Gordon, der Produzent, fliegt darum nach Los Angeles, um sich um das Geld zu kümmern. Als er lange nicht zurückkehrt, macht sich der Regisseur auf die Suche nach ihm. Er muss jedoch feststellen, dass er sich in diese Geschichte besser nicht eingemischt hätte, weil sie sich als tödlich erweist.
Schwarz /weiß16:9

Was lief gestern auf NDR im TV Programm ? Hier nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.