Reisemagazin, Deutschland 2023
Moderation: Nadja Babalola
Neuer Stadt.Garten.Wander.Weg führt durch die Grünflächen Kiels
Museum im Urzeithof Stolpe ist mit neuem Konzept wieder eröffnet
Wünsch Dir Deinen NDR: Singen mit Nadja Babalola im Tonstudio
Das Storchen-Empfangskomitee am Bahnhof EinbeckSalzderhelden
Vincenzo Andronaco: ein Botschafter italienischer Esskultur
Erlebniswelt OZEANEUM in Stralsund
Mit Flachwitzen zum Internetstar
Besuch auf der neu gestalteten Insel Riems
Bootsverleihe rund um die Alster
Besuch auf der neu gestalteten Insel Riems Deutschlands gefährlichste Insel, so betitelte einst eine Zeitung die kleine Insel Riems im Greifswalder Bodden. Den Ruf hat sie, weil dort das Friedrich-Loeffler-Institut seit 1910 seinen Sitz hat und Tierseuchen erforscht. Doch die kleine Insel hat viel mehr zu bieten. In Riemserort gibt es eine Uhrmacher-Schauwerkstatt, wo man kleine und große Uhrwerke genauestens betrachten kann. Im gleichen Gebäude ist das Museum Uns Riems. Dort gewinnt man tiefe Einblicke in die Geschichte der Virusforschung. Auch der Sportboothafen ist saniert. Die Nordtour erkundet mit zwei Radlerinnen die Insel Riems und Riemserort. Bootsverleihe rund um die Alster An der Alster in Hamburg ist das Angebot der Bootsverleihe riesig, ob Kanu, Kajak, Tretboot, SUP-Board oder Segelboot. Die Nordtour hat sich drei davon einmal näher angeschaut: das barca an der Alster, den Anleger Hamburg am Alsterlauf und den Supper Club an einem Seitenarm der Alster, dem Isebekkanal. Erlebniswelt OZEANEUM in Stralsund Das OZEANEUM in Stralsund ist Naturkundemuseum, Aquarium und Forschungsstätte in einem. Vor 15 Jahren, 2008, eröffnet, ist es heute eines der meistbesuchten Museen Deutschlands. Hier begegnen die Besucher den Unterwasserbewohnern der nördlichen Meere wie Nordsee und Ostsee. In mehr als 50 Schaubecken schwimmen Glatthaie, Rochen und Makrelen. In Quarantäne landen Fische, die mit den großen Exemplaren noch nicht mithalten können, die Tierpfleger päppeln sogar einen Babyrochen auf. Auf dem Dach wohnen die Humboldtpinguine. Auch sie haben gerade Nachwuchs bekommen. Reporterin Sibylle Rothe blickt hinter die Kulissen und stellt die Arbeit der Tierpfleger und Wissenschaftler vor. Neuer Stadt.Garten.Wander.Weg führt durch die Grünflächen Kiels In Kiel hat in den vergangenen 100 Jahren nicht nur die Bebauung mächtig zugenommen, sondern auch die Anzahl der Grünflächen. Wildgehege, Parks, Sport- und Kleingartenanlagen, Naturschutzgebiete und Friedhöfe, urbane Gärten bilden den Kieler Grüngürtel. Diesen kann man auf dem Stadt.Garten.Wander.Weg erwandern. Nur ein paar Schilder fehlen noch auf der grünen Verbindungslinie, dann ist er fertiggestellt. 44,5 Kilometer von Schilksee bis zum Strand Hasselfelde. Wünsch Dir Deinen NDR: Singen mit Nadja Babalola im Tonstudio Bei Aktionen, Sendungen oder Produktionen dabeisein und einmal hinter die Kulissen schauen, das konnten Interessierte bei Wünsch Dir Deinen NDR. Mit der Nordtour-Moderatorin Nadja Babalola wurde gesungen. In Hannover war sie zusammen mit fünf Karaoke-Fans aus ganz Niedersachsen in einem professionellen Tonstudio. Gemeinsam haben sie den Song Auf uns von Andreas Bourani geprobt und aufgenommen. Vincenzo Andronaco: ein Botschafter italienischer Esskultur Als Vincenzo Andronaco am 18. Januar 1970 in Hamburg eintraf, fiel Schnee und bereitete dem jungen Italiener aus einem Dorf bei Messina einen richtigen Temperaturschock. Trotzdem blieb er. 1983 eröffnete er seinen ersten Obst- und Gemüsestand in Barmbek mit einheimischem Obst, aber auch mit Mangold, Auberginen und grünem Spargel, der damals in Deutschland noch exotisch war. Für Andronaco wurde es zur Berufung, den Geschmack seiner Heimat nach Deutschland zu bringen, auf seinen Gaumen kann er sich verlassen. Er war der erste Italiener auf dem Hamburger Großmarkt. Inzwischen hat er elf Ladengeschäfte, drei davon in Hamburg. Dank Andronaco hielten italienische Waren Einzug in die Küchen der Deutschen und der Restaurants, von der Pasta bis zum Olivenöl, von Bruschetta bis zu Panettone. Mit Flachwitzen zum Internetstar Der 29-jährige Jungunternehmer Nico Flathmann aus Bremerhaven bietet Ausflüge mit seinem Speedboot an. Das Geschäft ist allerdings saisonabhängig und im Winter nicht möglich. Um in der kalten Jahreszeit in den sozialen Medien nicht in Vergessenheit zu geraten, hatte Nico eine Idee.
