NDR TV Programm am 07.06. und am Abend 20:15 Uhr

Was kommt 07.06. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Mittwoch

   NDR TV Programm vom 07.06.
   Was lief beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag

Talkshow, Deutschland 2023 Moderation: Michel Abdollahi Gäste: Evelyn Burdecki
Michel Abdollahi empfängt seine prominenten Gäste auf der Brücke des U-Bootes U-434, das im Hamburger Hafen vor Anker liegt. Anders als an Bord des Traumschiffes erwartet die Zuschauer keine mit Wunderkerzen verzierte Eistorte. Bei einem kleinen kulinarischen Imbiss fühlt der iranisch-deutsche Conférencier seinen Gästen auf den Zahn und entlockt ihnen das eine oder andere Geheimnis.
UntertitelHDTV

Talkshow, Deutschland 2023 Moderation: Hubertus Meyer Burckhardt - Barbara Schöneberger Gäste: Anja Reschke - Matthias Reim - Torge Oelrich - Freshtorge - Wolfgang Bahro - Renan Demirkan - Mona Harry
Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt begrüßen in der NDR Talk Show aus Hamburg folgende Gäste: Anja Reschke, Journalistin und Moderatorin Ich bin die Neue, mein Name ist Anja Reschke und damit zum Wesentlichen!: Mit diesen Worten startete sie ihre erste Panorama-Sendung 2001 als Moderatorin. Zum Wesentlichen kommt Anja Reschke gerne schnell: klar, auf den Punkt, mit Haltung. Hierfür wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet, u.a. als Journalistin des Jahres. Seit Frühjahr 2023 ist die Wahlhamburgerin mit ihrem neuen investigativen Format Reschke Fernsehen in der ARD Mediathek und donnerstagabends im Ersten zu sehen: Darin geht sie jede Woche einem Thema auf den Grund, das die Gesellschaft bewegt. Oder wie ihre Redaktion es formuliert: Gegen Mächtige und Blender. 100 Prozent Recherche, null Prozent Bullshit. Gespickt mit amüsanten Clips und Zitaten zeigt sie in Reschke Fernsehen Zusammenhänge und Hintergründe auf. Matthias Reim, Sänger Für den Sänger Matthias Reim hatte das Jahr 2022 so viele Höhen und Tiefen zu bieten wie kaum ein Jahr zuvor. Seine Ehe mit der Sängerin Christin Stark ist glücklich und skandalfrei, im Frühjahr wird die gemeinsame Tochter Zoe geboren, er wird damit zum siebten Mal Vater. Doch gesundheitliche Probleme zwingen den vielfach ausgezeichneten Sänger zu Konzertabsagen und einer krankheitsbedingten Pause. Nach seiner Genesung heißt es jetzt aber für den 65-Jährigen wieder volle Kraft voraus. Seit März ist er wieder auf Tournee, es erscheint ein neues Livealbum und am 16. September lädt der Sänger zum Konzert Matthias Reim & Friends - Das Open Air des Jahres in der Parkbühne Wuhlheide in Berlin ein. In der NDR Talk Show verrät er, wie ihn das letzte Jahr verändert hat, warum er sich einer kleinen Schönheits-OP unterzogen hat und wie sehr er sich freut, wieder für seine Fans da sein zu können. Freshtorge, Comedian Torge Oelrich aus dem kleinen Ort Wesselburen aus dem Landkreis Dithmarschen ist deutschlandweit besser bekannt unter seinem Künstlernamen Freshtorge. Der 34-Jährige spielt in der ersten Liga der deutschen YouTube-Stars. Seine Karriere als Komiker beginnt im September 2009, als der gelernte Erzieher anfängt, mit seinem alten Schulfreund Matze kleine Comedysketche zu drehen, die sie auf dem YouTube-Kanal Freshaltefolie veröffentlichen. Inzwischen hat der Kanal von Freshtorge mehrere Millionen Abonnenten. Mit dem Format Einsame Herzen wechselt er von YouTube in die ZDF Mediathek: In der Datingshow-Parodie macht er sich auf die Suche nach der großen Liebe. Wolfgang Bahro, Schauspieler Wolfgang Bahro ist in seiner Rolle als Bösewicht Jo Gerner in der Serie Gute Zeiten, schlechte Zeiten seit drei Jahrzehnten nicht mehr wegzudenken. Keine andere Figur blieb der Dokusoap länger treu als der windige Anwalt. In diesem Sommer müssen die Fans auf ihren Star jedoch verzichten, denn der Schauspieler wird für mehrere Folgen ausfallen. Grund dafür ist seine Rolle als Gangsterboss Santer bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg im Stück Winnetou I - Blutsbrüder, wo er sich zusammen mit anderen namhaften Kolleginnen und Kollegen in den Sattel schwingt. Wenn er nicht auf der Bühne steht, ist Wolfgang Bahro auch Kabarettist, bekennender Star-Trek-Sammler, bei den Freimaurern aktiv und setzt sich in dieser Funktion für soziale Projekte ein. Warum der 62-Jährige in seinem Keller 3000 Puppen hat, das erzählt er in der NDR Talk Show. Renan Demirkan, Schauspielerin Ihren Durchbruch feierte sie einst als junge Geliebte von Kommissar Schimanski im Kinofilm Zahn um Zahn an der Seite von Götz George: die Schauspielerin Renan Demirkan. Geboren 1955 in Ankara, lebt sie seit 1962 in Deutschland. Renan Demirkan erhielt u. a. den Grimme-Preis sowie die Goldene Kamera und den Hessischen Filmpreis, 1998 das Bundesverdienstkreuz. Auch als Autorin ist sie erfolgreich: ihr Debütroman Schwarzer Tee mit drei Stück Zucker wurde zum Bestseller.
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
16:9

Regionalmagazin, Deutschland 2023
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
Untertitel16:9HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Julia-Niharika Sen
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
UntertitelHDTV

(buten un binnen) Regionalmagazin, Deutschland 2023
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
HDTV

Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2023
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem roten Sofa Platz und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
UntertitelHDTV

Wild-West-Visite Tierreihe, Deutschland 2019
Die Behandlung einer Rinderherde wie im Wilden Westen, ein rockender Tierarzt bei der Bandprobe und eine komplizierte OP bei einer Schildkröte: Die Tierärztinnen und Tierärzte sind wieder mit kniffligen Fällen konfrontiert und beruflich wie privat voller Leidenschaft bei der Sache. Tierärztin Stephanie Petersen auf Sylt hat sich für Wind und Wetter mit Gummistiefeln gewappnet und muss gleich bei einer ganzen Rinderherde eine Blutentnahme machen. Die 80 Galloways müssen auf Herpesviren untersucht werden. Unterstützung erhält sie durch ihren Sohn Henry und ihre Assistenztierärztin Lara Welz, die sich das Ereignis nicht entgehen lassen wollen. Vorsicht ist geboten, denn die Nutztiere sind kräftig und können die Veterinäre schnell verletzen. Nach und nach werden die Rinder separiert. Der Einsatz erfordert von allen Beteiligten vollen Körpereinsatz. Sohn Henry ist beeindruckt von der Leistung seiner Mutter und ist sich sicher: Er möchte einmal in die Fußstapfen seiner Mutter treten und Tierarzt werden. In der Praxis erwartet Stephanie Petersen kurz vor Feierabend noch ein kleiner Notfall: Der Königspudel Charly hat eine Schnittverletzung an der Pfote. Der eineinhalbjährige Rüde hat zu wild am Strand gespielt. Stephanie Petersen entscheidet sich, die Wunde mit einer Klammer zu fixieren. Der neunjährige Besitzer Oskar schaut gespannt zu. Dr. Tobias Neuberger und Dr. Yasmin Diepenbruck bereiten morgens in Bernkastel-Kues ihre Sprechstunde gemeinsam vor. Zunächst muss die eineinhalbjährige Französische Bulldogge Chara an der Kniescheibe operiert werden. Dr. Tobias Neuberger übernimmt den chirurgischen Eingriff, während die Besitzerin aufgeregt im Vorzimmer auf ihre geliebte Hündin wartet. Wird die OP komplikationslos verlaufen? Die Schulung der Mitarbeitenden gehört ebefalls zu den Aufgaben der Tierärzte: Dr. Tobias Neuberger bringt dem interessierten Auszubildenden Mehmet das Nähen bei. Für den aus dem Iran geflüchteten Lehrling ist das Ärztepaar wie eine Familie und die Praxis sein zweites Zuhause. Ein gesunder Ausgleich zum Arbeitsalltag ist Tierarzt Dr. Tobias Neuberger wichtig. Regelmäßig trifft er sich mit seinen Freunden zur Bandprobe. Der begeisterte Musiker spielt als Bassist in einer Rockband. Bei einer kleinen Session nach Feierabend verraten seine Kumpels witzige Anekdoten über den rockenden Tierarzt. Ein Notfall kommt in die Sprechstunde des Tierarztes Dr. Gerd Britsch in Karlsruhe: Die 20 Jahre alte Landschildkröte Fila hat eine akute Legenot. Das Röntgenbild offenbart drei Eier im Inneren des Schildkrötenpanzers, die Fila nicht selbstständig herauspressen kann. Die Folgen einer Nichtbehandlung könnten tödlich für das Reptil sein. Dr. Britsch bereitet sich umgehend auf die Not-OP vor. Er hat schon viele Schildkröten operiert, doch Fila ist ein besonders schwieriger Fall.
UntertitelHDTV

(mareTV Classics) Reisereportage, Deutschland
Die faszination des Meeres steht im Mittelpunkt dieser Reihe, die von den interessantesten Plätzen und außergewöhnlichsten Menschen an und auf der See berichtet und den Alltag am Meer schildert.
16:9

Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger Kinderreihe, Deutschland
Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn Kinder etwas wissen wollen und Eltern nicht weiterwissen, helfen die Sachgeschichten mit der Maus. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
Untertitel16:9

Ein Wochenmagazin für Hörgeschädigte Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2023
25 Jahre nach dem Zugunglück in Eschede Visual Vernacular Am 3. Juni 1998 kommt es in Eschede zum bisher schwersten Zugunglück in Deutschland mit 101 Toten und 105 Verletzten. Sylvia Dehler ist mit im Zug - ihre allererste Fahrt mit einem ICE. Sie überlebt schwer verletzt. Auch 25 Jahre später kann sie mit den Erinnerungen an das Unglück nur schwer abschließen. Die Deutsche Gebärdensprache hat visuelle Anteile - das ist unbestritten. Doch es geht auch ohne Gebärdensprache. Rein visuell: Visual Vernacular (VV) ist eine besondere Kunstform. Längst hat sie sich über die ganze Welt ausgebreitet.
UntertitelHDTV

Hautkrebs trotz Sonnencreme Ratgebermagazin, Deutschland 2023
Gut eingecremt mit einem Sonnenschutzmittel fühlt man sich beim Sonnenbaden doch eigentlich ganz sicher. Aber Vorsicht: Sonnencremes schützen nur bedingt vor schwarzem Hautkrebs. Manche Produkte stehen zudem im Verdacht, hormonell wirksam zu sein. Die Ratgeber sprechen mit einer Hautärztin über die Gefahren beim Sonnenbad und über richtiges Eincremen.
UntertitelHDTV

Mit Mut, Mörtel und ohne Millionen - ganz privat Reportagereihe, Deutschland 2023
Seit 2013 begleitet der NDR eine Gruppe von Guthausrettern in Mecklenburg-Vorpommern, mit der exzentrischen Familie von Christina Ahlefeldt-Laurvig und Knut Splett-Henning als Mittelpunkt. Sie kaufen Ruinen und restaurieren sie behutsam zu Gesamtkunstwerken mit antiken Möbeln und bizarrer Dekoration. Das Leben mit drei Kindern, zwei Hunden und vielen Baustellen ist nervenaufreibend.
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Nordmagazin
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
Untertitel16:9HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Julia-Niharika Sen
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
UntertitelHDTV

(buten un binnen) Regionalmagazin, Deutschland 2023
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
UntertitelHDTV

Dokureihe, Deutschland 2023
Hofgeschichten
Auf dem Geflügelhof im niedersächsischen Kölau schlüpfen jetzt jeden Tag viele Küken. Chefin Christine Bremer hat zwei Schülerinnen auf dem Hof, die begeistert beobachten, wie die Küken schon im Ei fiepen und sich ihren Weg durch die Schale kämpfen. Einige der Küken will die Putenbäuerin besonders beobachten und sie deshalb kennzeichnen. Dafür mischt die Bäuerin spezielle Farbe an. Im Harzer Vorland steht Milchbauer Johannes Bercht vor Sonnenaufgang auf. In seinem Stall warten 64 Milchkühe mit vollem Euter. Im Morgengrauen ist die beste Zeit zum Melken. Der Biobauer gönnt seinen Tieren viel Zeit, denn in einer entspannten Atmosphäre fließt die Milch viel besser. In Zepelin auf dem Mühlenhof fährt ein Roboter auf das Rübenfeld von Benedikt Ley. Die Maschine soll das Feld vom Unkraut befreien. Doch so einfach ist es nicht, denn die Maschine muss genaustens eingestellt werden. Passen die Einstellungen nicht, dann muss Nina Albers mit der Harke nachbessern. Betriebsleiter Markus Walkusch-Eylandt kann den ersten Rhabarber und die ersten Mairübchen in seiner Gärtnerei in Ochsenwerder ernten. Doch die Freude über die erste Ernte wird getrübt. Die Gänse haben die Beete heimgesucht. Und im Gewächshaus ist die Bewässerungsanlage defekt. Wenn der Betriebsleiter das Problem nicht in den Griff bekommt, droht sein Gemüse zu ertrinken.
UntertitelHDTV

Programm - Nachmittag

An der Ostsee Dokumentation, Deutschland 2012
Lange mieden Urlauber das Meer. Es galt als unheimlich und bedrohlich. Erst Mitte des 18. Jahrhunderts beginnt der Badetourismus. Ärzte wie der englische Richard Russell oder der Leibarzt des mecklenburgischen Herzogs Friedrich Franz I., Samuel Gottlieb Vogel, entdeckten die gesundheitlichen Vorzüge des Meerbadens. Adlige bauten an den Küsten der Ostsee Logierhäuser und große Paläste.
UntertitelHDTV

Aufbruch mit Surfbrett Reportagereihe, Deutschland 2021
China ganz laessig
Tattoos, coole Surfer, lässige Strandbars - auf der Tropeninsel Hainan, glaubt man, die Volksrepublik verlassen zu haben. Doch seit drei Jahren sind die lässigen Surfpioniere der Bucht von Houhai nicht mehr allein. Die Kommunistische Partei hat das Potentzial des Wellenreitens entdeckt: Etwas nördlich der Bucht wurde ein Nationales Trainingszentrum aus dem Boden gestampft, trainieren Jugendliche aus ganz China hart für künftige Erfolge.
UntertitelHDTV

Die Halligen - Land unter im Wattenmeer Reisereportage, Deutschland 2014
Die kleinen Flecken Land am Rande der Nordsee sind die Halligen. Eine davon ist Oland. Dort stehen 17 Backsteinhäuser auf einer Warft. Claudia Nommensen betreibt den einzigen Wellness- und Beautysalon in der Welt der Halligen. Wenn ein Kunde auf der Nachbarhallig Entspannung braucht, macht sie ihre Lore klar: Mit Handtuch, Massagesalben und Fußpflegemaschine im Gepäck geht es dann über den Damm nach Langeneß. Heini von Holdt hat das Deck seiner MS Seeadler voll beladen: Baumaterial, Lebensmittel, einen Blumenstrauß für eine Geburtstagsfeier und mittendrin die Mutter vom Bürgermeister der Hallig Gröde, die mit neun Einwohnern eine der kleinsten Gemeinden Deutschlands ist. Heini versorgt die Halligen mit allem, zur Not auch noch spät am Abend, damit die frisch gebackene Torte von der Hallig Langeneß zur Konfirmation rechtzeitig nach Hooge kommt. Und gerade diese Torte wird von Merle Dell-Missier sehnlichst erwartet. Mit ihren roten Haaren und Sommersprossen ist sie ein echtes Hallig-Mädchen. Und genau hier will sie auch später leben, mit Familie und eigenem Haus. Es gibt nur ein Problem: Die Jungen ziehen in der Regel weg. Und so wird Merles Konfirmation in der voll besetzten Kirche als eine der letzten für die nächsten Jahre gefeiert. Land unter! Das ist eigentlich nichts Besonderes, 15 bis 20 Mal im Jahr werden die Halligen von der Nordsee überschwemmt. Davor haben die Bewohner keine Angst mehr. Aber nun soll ein heftiger Sturm kommen, den es schon lange nicht mehr gegeben hat. Es werden Orkanböen bis zu 160 km/h und ein beängstigender Hochwasserstand erwartet. Für die Hanswarft auf Hooge hieße das: Die Häuser laufen voll Wasser. Der Gastwirt hat Flutschotten in die Türen gebaut und sich aufs Schlimmste vorbereitet. Kurz bevor das Wasser seinen Höchststand erreicht, versammeln sich alle Warftbewohner in der Gaststube: Sie lauschen den Pegelstandansagen, gehen hinaus zum Deich und haben diesmal doch ein bisschen Angst. Einmal im Jahr machen Zehntausende Ringelgänse Station auf den Halligen, bevor sie weiter nach Sibirien ziehen. Dann hat Gerd Karau alle Hände voll zu tun. Er sammelt die Gänseeier ein und schickt sie mit der Lore aufs Festland zur Aufzuchtstation. Auf Süderoog leben Nele Wree und Holger Spreer. Sie bewirtschaften im Auftrag des Nationalparkamtes den Hof, zählen Vögel und dokumentieren, wie viel Müll angespült wird. Sie sind im September 2013 neu auf Süderoog angekommen. Ob es die beiden hier auch 22 Jahre lang aushalten, so wie ihre Vorgänger?
UntertitelHDTV

Camping auf Amrum Regionalreportage, Deutschland 2021 Moderation: Norbert Lorentzen
Neustart in den Duenen
Sie selber campen leidenschaftlich gern und wollen nun ihr Hobby zum Beruf machen: Nadine und Dominik Cloudt und ihr Kumpel Kristian Bozic sind voller Tatendrang aus Bayern nach Amrum gezogen, um den dortigen Dünen-Campingplatz zu leiten. Der vorherige Pächter hat nach 30 Jahren seine Zelte abgebrochen. Die Neulinge möchten den Platz nun ökologischer, moderner und komfortabler gestalten. In ihrem neuen italienischen Restaurant sind nicht nur Camper, sondern auch Insulaner willkommen. Können die jungen Leute aus Süddeutschland bei den Nordfriesen punkten? Coronaregeln und eine marode Infrastruktur verlangen ihnen so einiges ab, bevor auch nur ein einziges Zelt aufgestellt wird. Da liegen die Nerven schon mal blank, denn alle drei haben ihre sicheren Jobs, ihr Haus und ihre Freunde zurückgelassen, um sich den Lebenstraum vom eigenen Campingplatz am Meer zu erfüllen. Nach einem Start mit Hindernissen im Frühjahr, kommt mit dem Sommer die Hauptsaison und die Antwort auf die Frage, ob er gelingt: der Neustart in den Dünen.
UntertitelHDTV

(Wunderschön!) Urlaub auf Helgoland Reisereportage, Deutschland 2021 Regie: Beate Höfener Kamera: Christian Eichenauer - Christian Neher
Wunderschoen
Die Düne: Karibik-Flair und Deutschlands größte Robbenkolonie Geschichten vom Meer: James Krüss und Radio Ankerherz Helgoland - Zwischen Himmel und Meer Blick in die Kinderstube der Hummer Seit 1890 gehören Helgoland und seine Nebeninsel Düne zu deutschem Staatsgebiet. Ein Filmteam unternahm eine Zeitreise in die wechselvolle Geschichte des Archipels und begegnete dabei einem Hummerfischer, einer Pastorin und einem Verleger. Auf den Spuren des Kinderbuchautors James Krüss standen ein Museumsbesuch und eine Inselumrundung mit Ausblick auf eine Kegelrobbenkolonie auf dem Programm. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
Untertitel16:9

(Campervan-Roadtrip - von der Hansestadt Bremen nach Norderney) Von der Hanesestadt Bremen nach Norderney Staffel 1: Episode 1 Dokumentation, Deutschland 2020
Campervan-Roadtrip
Reporterin Maike Tschorn lädt zu einer fantastischen Reise im Campervan ein. Reisen mit dem Van wird immer beliebter, denn man ist flexibel, hat seine wichtigsten Sachen immer dabei und kann entspannt von Ort zu Ort reisen. Von Bremen geht es über Bremerhaven vorbei am Künstlerdorf Worpswede nach Norddeich. Dort fährt die Fähre nach Norderney, eine der schönsten Ostfriesischen Inseln.
UntertitelHDTV

(Wir werden Camper) Daniel und Nina aus Merl Reisereportage, Deutschland 2023
Wir werden Camper!
Nina und Daniel sind frisch verliebt und auch in Sachen Reisen bereit für etwas Neues in ihrem Leben. Ihr gemeinsamer Traum heißt: Campervan statt Pauschalreise. Das Paar hat sich entschieden: Ein cooler Campervan soll ihr neues Reisedomizil werden. Aus mehreren Angeboten haben die beiden einen gebrauchten, zum Teil ausgebauten Ford Transit erstanden. Freiheit auf vier Rädern – das versprechen sich zumindest diese Campingeinsteiger. Ein Kamerateam begleitet die Camper in spe bei ihren ersten Gehversuchen. Ob Wohnmobil, Campingwagen oder Zelt – die erste Reise wird in jedem Fall ein Abenteuer.
UntertitelHDTV

Mirko im Multitasking Dokureihe, Deutschland 2023
Wenn der Sommer so richtig aufdreht, beginnt für den Fleischer und Kleinbauern Mirko Lüthje aus Friedrichsholm eine Zerreißprobe: Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen startet die Grillsaison, und Mirko ist als Grillmeister bei Geburtstagsfeiern gefragt. Gleichzeitig ruft die Landwirtschaft mit unaufschiebbaren Arbeiten auf dem Acker.
UntertitelHDTV

Programm - Abend

Reisemagazin, Deutschland 2023 Moderation: Nadja Babalola
Neuer Stadt.Garten.Wander.Weg führt durch die Grünflächen Kiels Museum im Urzeithof Stolpe ist mit neuem Konzept wieder eröffnet Wünsch Dir Deinen NDR: Singen mit Nadja Babalola im Tonstudio Das Storchen-Empfangskomitee am Bahnhof EinbeckSalzderhelden Vincenzo Andronaco: ein Botschafter italienischer Esskultur Erlebniswelt OZEANEUM in Stralsund Mit Flachwitzen zum Internetstar Besuch auf der neu gestalteten Insel Riems Bootsverleihe rund um die Alster Besuch auf der neu gestalteten Insel Riems Deutschlands gefährlichste Insel, so betitelte einst eine Zeitung die kleine Insel Riems im Greifswalder Bodden. Den Ruf hat sie, weil dort das Friedrich-Loeffler-Institut seit 1910 seinen Sitz hat und Tierseuchen erforscht. Doch die kleine Insel hat viel mehr zu bieten. In Riemserort gibt es eine Uhrmacher-Schauwerkstatt, wo man kleine und große Uhrwerke genauestens betrachten kann. Im gleichen Gebäude ist das Museum Uns Riems. Dort gewinnt man tiefe Einblicke in die Geschichte der Virusforschung. Auch der Sportboothafen ist saniert. Die Nordtour erkundet mit zwei Radlerinnen die Insel Riems und Riemserort. Bootsverleihe rund um die Alster An der Alster in Hamburg ist das Angebot der Bootsverleihe riesig, ob Kanu, Kajak, Tretboot, SUP-Board oder Segelboot. Die Nordtour hat sich drei davon einmal näher angeschaut: das barca an der Alster, den Anleger Hamburg am Alsterlauf und den Supper Club an einem Seitenarm der Alster, dem Isebekkanal. Erlebniswelt OZEANEUM in Stralsund Das OZEANEUM in Stralsund ist Naturkundemuseum, Aquarium und Forschungsstätte in einem. Vor 15 Jahren, 2008, eröffnet, ist es heute eines der meistbesuchten Museen Deutschlands. Hier begegnen die Besucher den Unterwasserbewohnern der nördlichen Meere wie Nordsee und Ostsee. In mehr als 50 Schaubecken schwimmen Glatthaie, Rochen und Makrelen. In Quarantäne landen Fische, die mit den großen Exemplaren noch nicht mithalten können, die Tierpfleger päppeln sogar einen Babyrochen auf. Auf dem Dach wohnen die Humboldtpinguine. Auch sie haben gerade Nachwuchs bekommen. Reporterin Sibylle Rothe blickt hinter die Kulissen und stellt die Arbeit der Tierpfleger und Wissenschaftler vor. Neuer Stadt.Garten.Wander.Weg führt durch die Grünflächen Kiels In Kiel hat in den vergangenen 100 Jahren nicht nur die Bebauung mächtig zugenommen, sondern auch die Anzahl der Grünflächen. Wildgehege, Parks, Sport- und Kleingartenanlagen, Naturschutzgebiete und Friedhöfe, urbane Gärten bilden den Kieler Grüngürtel. Diesen kann man auf dem Stadt.Garten.Wander.Weg erwandern. Nur ein paar Schilder fehlen noch auf der grünen Verbindungslinie, dann ist er fertiggestellt. 44,5 Kilometer von Schilksee bis zum Strand Hasselfelde. Wünsch Dir Deinen NDR: Singen mit Nadja Babalola im Tonstudio Bei Aktionen, Sendungen oder Produktionen dabeisein und einmal hinter die Kulissen schauen, das konnten Interessierte bei Wünsch Dir Deinen NDR. Mit der Nordtour-Moderatorin Nadja Babalola wurde gesungen. In Hannover war sie zusammen mit fünf Karaoke-Fans aus ganz Niedersachsen in einem professionellen Tonstudio. Gemeinsam haben sie den Song Auf uns von Andreas Bourani geprobt und aufgenommen. Vincenzo Andronaco: ein Botschafter italienischer Esskultur Als Vincenzo Andronaco am 18. Januar 1970 in Hamburg eintraf, fiel Schnee und bereitete dem jungen Italiener aus einem Dorf bei Messina einen richtigen Temperaturschock. Trotzdem blieb er. 1983 eröffnete er seinen ersten Obst- und Gemüsestand in Barmbek mit einheimischem Obst, aber auch mit Mangold, Auberginen und grünem Spargel, der damals in Deutschland noch exotisch war. Für Andronaco wurde es zur Berufung, den Geschmack seiner Heimat nach Deutschland zu bringen, auf seinen Gaumen kann er sich verlassen. Er war der erste Italiener auf dem Hamburger Großmarkt. Inzwischen hat er elf Ladengeschäfte, drei davon in Hamburg. Dank Andronaco hielten italienische Waren Einzug in die Küchen der Deutschen und der Restaurants, von der Pasta bis zum Olivenöl, von Bruschetta bis zu Panettone. Mit Flachwitzen zum Internetstar Der 29-jährige Jungunternehmer Nico Flathmann aus Bremerhaven bietet Ausflüge mit seinem Speedboot an. Das Geschäft ist allerdings saisonabhängig und im Winter nicht möglich. Um in der kalten Jahreszeit in den sozialen Medien nicht in Vergessenheit zu geraten, hatte Nico eine Idee.
UntertitelHDTV

Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2023
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem roten Sofa Platz und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.

UntertitelHDTV

(Klang der Heimat) Musikfilm, Deutschland 2019 Regie: Josh Broecker Autor: Andy Cremer Musik: Siggi Müller - Hermann Skibbe - Jörg Magnus Pfeil Kamera: Eckhard Jansen
Camping mit Herz
Der in die Jahre gekommene Sänger Karl-Heinz Sollheim (Christoph M. Ohrt) hat eine einfache Erfolgsformel: Immer authentisch bleiben! Dass er nach seinem einzigen Hit Unter der Sonne auf eine Karriere als Schlagerstar statt seiner geliebten Countrymusik gesetzt hat, bereut er seit langem. Auch das Image als Campingplatz-Kalle passt nicht wirklich, denn er hasst nichts mehr als das einfache Leben und das Schlafen im Freien. Um aus dem Karrieretief herauszukommen, lässt sich Kalle notgedrungen auf eine Promo-Idee seiner Managerin Tess (Isabell Gerschke) ein, die im Radio einen Abend mit ihm auf dem Campingplatz verlosen lässt. So landet er schließlich auf dem maroden Ostsee-Zeltplatz von Desiree (Diana Amft) und ihrer Mutter Martha (Nina Franoszek), die kurz vor der Pleite stehen und ebenfalls auf ein Wunder hoffen. Als sich überraschend das Fernsehen ansagt und die Buchungen hochschießen, befeuert Desiree die Kampagne mit einem miesen Trick: Sie sorgt mit einer Wette in der Live-Schalte dafür, dass Kalle um zwei Wochen verlängern muss! Ihren Erfolg kann die beherzte Campingplatzbetreiberin jedoch nicht lange auskosten, denn schon bald muss sie erfahren, dass auch ihre Mutter getrickst hat: Nicht sie, sondern die Luxusanlage ihres Exmannes Werner (Peter Schneider) hat Camping-Kalle gewonnen! Nun beginnt ein Tauziehen um Kalle, der sich zwischen dem Campingplatz mit Herz oder einem lukrativen Angebot entscheiden muss.
UntertitelHDTV

Romantikkomödie, Deutschland 2019 Regie: Sebastian Hilger Autor: Wolfgang Limmer Musik: Stefan Benz Kamera: Gunnar Fuß
Liebe verjaehrt nicht
Das einst gefeierte Börsengenie Piet N. Schneller (Heino Ferch) tut sich schwer, als Hartz-IV-Empfänger kleine Brötchen zu backen. Auf Druck seines Fallmanagers Runknagel (Philipp Hochmair) nimmt Piet widerwillig einen Fahrerjob bei der Hamburger Tafel an. Gleich an seinem ersten Tag trifft er überraschend seine Exfreundin Veronika (Tanja Wedhorn) bei der Essensausgabe für Bedürftige. Um sich vor der Liebe seines Lebens keine Blöße zu geben, schaltet Piet wieder auf Erfolgstyp. Obwohl Veronika schon bald dahinterkommt, wie es wirklich um ihn steht, lässt sie sich auf das Spiel ein und nimmt seine Einladung zum Essen an. Bei dem Dinner in seinem früheren Edelrestaurant Truffaldino gibt er in altbewährter Manier den Chef. Auch Veronika spielt nicht mit offenen Karten: Dass sie ein berühmtes Auktionshaus leitet und nur ehrenamtlich bei der Tafel ausgeholfen hat, behält die erfolgreiche Managerin erst einmal für sich. Zwischen ihr und Piet gibt es großen Gesprächsbedarf, denn insgeheim trauern beide ihrer Trennung vor 20 Jahren nach. Ohne einander etwas zu versprechen, beschließen sie, an der Stelle weiterzumachen, an der ihre gemeinsame Zukunft abrupt endete: Als Tramper brechen Piet und Veronika zu einem Romantiktrip nach Venedig auf. Trotz bester Vorsätze kracht es jedoch zunächst mehr als es knistert. Um neu anzufangen, müssen noch eine offene Rechnung von damals und die Wahrheit über die Lebensverhältnisse von heute auf den Tisch. Heino Ferch und Tanja Wedhorn liefern sich einen unterhaltsamen Schlagabtausch in der romantischen Komödie Liebe verjährt nicht: Die beiden beliebten Darsteller spielen ein gescheitertes Traumpaar, das nach 20 Jahren unerwartet eine zweite Chance bekommt und einiges dafür tut, diese aus alter Verletztheit heraus erneut zu versemmeln. Dass sich beide auf ein Katz-und-Maus-Spiel mit der Wahrheit über ihre Lebensverhältnisse einlassen, sorgt für Turbulenzen bei ihrem Neuanfang. Sebastian Hilger führte Regie bei dem unterhaltsamen Fernsehfilm mit Road-Movie-Touch über zwei passionierte Bluffer, eine offene Rechnung und die späte Einsicht, nur miteinander glücklich werden zu können.
UntertitelHDTV

Komödie, Deutschland 2022 Regie: Katja Benrath Autor: Michael Meisheit - Betty Platz - Bettina Platz Musik: Elisabeth Kaplan - Florian Hirschmann Kamera: Claire Jahn
Ein Wahnsinnstag
Lässiger Singlemann mit Tochter trifft smarte Alleinerziehende mit Sohn - das klingt nach einem guten Anfang! Leider sind die Vorzeichen bei Philipp (Ulrich Friedrich Brandhoff) und Frederike (Mina Tander) alles andere als günstig: Beiden ist ausgerechnet heute nicht nach Kennenlernen. Die perfektionistische Köchin steht unter Druck, denn sie will am Abend bei einem Probekochen für ihren Traumjob die beste Spaghetti Bolognese ihres Lebens auftischen. Philipp muss sich bei seinem neuen Job als Fremdenführer in einer schwierigen Gruppe beweisen. Eine Fliegerbombe, die Kölns Innenstadt lahmlegt, bedeutet für die beiden Zusatzstress hoch drei! Spontan tun sich die Singleeltern zusammen: Sie betreut ihren siebenjährigen Sohn Fritz (William Vonnemann) und seine gleichaltrige Tochter Miriam (Mia Grace Herold) am Morgen, er ist am Nachmittag mit den Kindern dran. Unglücklicherweise gibt es in dem spontanen Plan gewisse Bruchstellen: Frederike kann wegen der Sperrung nicht in ihre Wohnung und muss unbedingt eine Profiküche finden, um dort ihr Essen vorzubereiten. Philipp braucht für eine spontane Wohnungsbesichtigung eine schwangere Frau an seiner Seite, um sich bei der Maklerin (Marita Breuer) einen Dringlichkeits-Bonus zu verschaffen. Als Frederike einspringt, machen sich die beiden erstaunlich gut als Paar. Und so langsam entwickelt sich mehr als guter Teamspirit zwischen ihr und Philipp... Das Kölner Lebensmotto Et hätt noch immer jot jejange treiben Mina Tander und Ulrich Friedrich Brandhoff in der Familienkomödie auf die Spitze. Den ungleichen Single-Eltern bereitet der Fund einer Fliegerbombe einen Wahnsinnstag: Nach der Schließung der Grundschule müssen die beiden eine Notgemeinschaft aus dem Boden stampfen, um ihr ambitioniertes Tagespensum zu schaffen, bei dem es um neue Jobs und eine dringend benötigte Wohnung mit Kinderzimmer geht. Obwohl die strukturierte Köchin und der charmante Lebemann kaum verschiedener sein könnten, harmonieren sie besser als gedacht. Katja Benrath führte Regie bei diesem modernen Fernsehfilm, der mit Tempo durch die Domstadt Köln führt.
UntertitelHDTV

Was lief gestern auf NDR im TV Programm ? Hier nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.