NDR TV Programm am 31.05. und am Abend 20:15 Uhr

Was kommt 31.05. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Mittwoch

   NDR TV Programm vom 31.05.
   Was lief beim TV Sender NDR


Programm - Vormittag

Ein Petermann mehr Staffel 1: Episode 5 Familienserie, Deutschland 1979 Regie: Wilfried Dotzel Autor: Helga Feddersen Musik: Ingfried Hoffmann Kamera: Wolfgang Treu
Termingerecht kehrt die Henriette von der Reise zurück. Uwe Schmidt und Gerda Petermann können endlich heiraten. Da erfährt Kapitän Petermann am Hochzeitsmorgen, dass der beschädigte Kran den Schotter im Frachtraum nicht löschen kann. Den Kopf voller Berufssorgen eilt er zum Standesamt. Auch seine Frau Margot hat Probleme: Die Hochzeitssuppe ist sauer geworden... Familie Petermann lebt von der Schifffahrt und transportiert Fracht entlang der Küste. Der Mittelpunkt der Familie ist das Küstenmotorschiff, das liebevoll auf den Namen Henriette getauft worden ist. An Bord arbeiten Vater Hinrich Petermann als Kapitän und Frau Margot assistiert. Außerdem Packen die Großeltern mit an. Obwohl die Töchter andere Berufe ergriffen haben, halten sie sich gerne im Hafen auf.

Die Morgengabe Staffel 1: Episode 6 Familienserie, Deutschland 1979 Regie: Wilfried Dotzel Autor: Helga Feddersen Musik: Ingfried Hoffmann Kamera: Wolfgang Treu
Gerda hat Uwe Schmidt auf dem Standesamt das Ja-Wort gegeben. Anschließend wird in der Linde gefeiert. Leider muss Hinrich Petermann sofort nach dem Hochzeitsessen aufbrechen, weil es Schwierigkeiten bei der Beladung der Henriette gibt. Als sich Gerda am nächsten Morgen von ihrem Ehemann verabschieden will, verrät Uwe ihr seine Morgengabe: Er macht die Reise der Henriette mit. Familie Petermann lebt von der Schifffahrt und transportiert Fracht entlang der Küste. Der Mittelpunkt der Familie ist das Küstenmotorschiff, das liebevoll auf den Namen Henriette getauft worden ist. An Bord arbeiten Vater Hinrich Petermann als Kapitän und Frau Margot assistiert. Außerdem Packen die Großeltern mit an. Obwohl die Töchter andere Berufe ergriffen haben, halten sie sich gerne im Hafen auf.

Staffel 1: Episode 13 Krimireihe, Deutschland 2021 Regie: Nina Wolfrum Autor: Niels Holle Musik: Stefan Hansen Kamera: Uwe Neumeister
Nord bei Nordwest: Conny & Maik
Maik Lisek, ein Bekannter von Haukes neuer Partnerin Hannah Wagner, stiehlt deren Dienstwaffe und überfällt damit eine Tankstelle. Bei der anschließenden Verfolgungsjagd kommt es zu einem schweren Unfall, den Hauke nur überlebt, weil Hannah ihn rettet. Ehe er herausfinden kann, was zwischen Hannah und Maik eigentlich einst in Kiel passiert ist, macht sich Maik schon auf zum nächsten, folgenreichen Raubzug. Der Polizist Hauke Jacobs kehrt seinem Leben in Hamburg den Rücken und beginnt in einem Ostseeort als Veterinär neu. Er bezieht ein Hausboot und übernimmt die Tierarztpraxis seines kürzlich verstorbenen Vorgängers. Obwohl Hauke eigentlich mit der Polizeiarbeit abgeschlossen hat, steht er der Ortspolizistin beratend zur Seite und wird immer wieder in Kriminalfälle hereingezogen.
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr.
Untertitel16:9HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Gabi Lüeße - Henrik Hanses
Vom Versuch, in einer Randsportart zum Profi zu werden: Porträt über Triathleten aus Osterrönfeld Jüdisches Leben im Land: Jüdisches Museum in Rendsburg wird zum zentralen Lernort Tag der Milch: Ob und welche Milch konsumieren die Menschen in Schleswig-Holstein? Algenentfernung auf dem Seegrund: unterwegs mit dem Amphibienfahrzeug Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Ulf Ansorge
Der Schatz der Monte Olivia kommt ins Maritime Museum Kirchenmitarbeitende fordern höhere Bezahlung Live-Schalte vor dem Relegations-Hinspiel In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
UntertitelHDTV

(buten un binnen) Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Felix Krömer
Europäische Häfen-Konferenz in Bremen Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
HDTV

Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2023 Gäste: Hendrik Duryn
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
UntertitelHDTV

(Berts Experiments) Gute Besserung! Kindershow, Deutschland 2019 Regie: Dirk Nabersberg - Jojo Wolff
Sesamstrasse
2869. Ernie unterbricht Bert. Elmo ist verletzt. Grobi erklärt krank und gesund. Krümel, was man nur manchmal essen sollte. Kassandra und Damian kaufen ein. Die deutsche Version der Sesame Street
UntertitelHDTV

Das Gesundheitsmagazin Gesundheitsmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Vera Cordes
Weizen: gesundes Korn oder schlechtes Lebensmittel? Weizen: gesundes Korn oder schlechtes Lebensmittel? Weizen wird seit Jahren vorgeworfen, der Verzehr würde dumm machen. Oder noch schlimmer: Weizen sei giftig. Und das Getreide würde nicht nur eine dicke Wampe verursachen, sondern auch Krankheiten und Entzündungen auslösen, vor allem im Gehirn und im Darm. Dabei ist Weizen die Pflanze, von der sich die Weltbevölkerung ernährt. Denn in einem kleinen Weizenkorn steckt viel Gutes und Nahrhaftes. Was ist dran an den Vorwürfen, macht Weizen Menschen tatsächlich krank? Was sagen die Experten? Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite Weitere Themen: Männerbusen Muskelkater.
UntertitelHDTV

Staffel 21: Episode 3784 Telenovela, Deutschland 2023 Regie: Connie Pfeiffer - Patrik Fichte Autor: Sofia Karassawas Musik: Tunepool Kamera: Michél Gumnior - Claas Stöver
Charlotte redet sich ihre Entscheidung gegen London schön. Simon ist erleichtert, dass er mit Charlotte das Start-Up gründen kann. Er glaubt, dass sie London eh nicht gewachsen wäre. Amelie macht Simon klar: Er muss Charlotte mehr zutrauen. Als er Charlottes Selbstzweifel sieht, rät er ihr, doch nach London zu gehen. Hendrik fehlt die Anerkennung aus dem Berufsalltag. Deshalb versucht er durch seine Backkünste, Lob von seiner Familie zu bekommen. Britta ist genervt und macht Pläne für seinen Wiedereinstieg. Doch Hendrik möchte nicht ins Krankenhaus zurück ... Silke rettet Amelie vor dem Ersticken. Da Amelie von Joriks Liebeserklärung irritiert ist, gibt er vor, das nur Silke gegenüber behauptet zu haben? Silke bittet Jorik, dass er Henriette Amelie noch nicht als neue Partnerin vorstellt. Doch Henriette sieht einen Kuss zwischen den beiden. Sandra und Mathias bitten Anette und Ralf ihre Trauzeugen zu sein. Die beiden sagen erst zu, doch Ralf kommen Zweifel und er bietet an, zurückzutreten. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
UntertitelHDTV

Staffel 19: Episode 4043 Telenovela, Deutschland 2023 Regie: Alexander Wiedl - Lutz von Sicherer Autor: Sargon Youkhana - Thomas Lemke
Max trifft es mehr, als er zugibt, dass Vanessa und Carolin heiraten wollen. Schließlich werden seine letzten Hoffnungen und Zukunftsträume damit endgültig begraben. Nichtsdestotrotz beschließt er, sich auf seine zukünftige Rolle als Vater und sich selbst zu konzentrieren. Beziehungen und Dating sind vorerst kein Thema mehr für ihn. Doch dann begegnet er einer unbekannten jungen Frau ... Valentina kann Greta davon überzeugen, dass sie nicht in Noah verliebt ist. Als sie erklärt, dass sie Noah nur eine Freundin wünscht, die auch zu ihm steht, wird Greta nachdenklich. So trifft sie kurzerhand eine Entscheidung und bekennt sich öffentlich mit einem Kuss zu Noah. Valentinas Erleichterung, Gretas Verdacht abgewendet zu haben, hält nur kurz an. Nun muss sie zukünftig mitansehen, wie Noah und Greta sich öffentlich als Paar zeigen. Im Gespräch mit Leander merkt Robert, wie sehr Leander seinen Beruf als Arzt vermisst. Daher versucht er, Noah dazu zu bringen, mit seinen Eltern zu reden. Als Noah sich weigert, wendet Robert sich an Greta in der Hoffnung, dass diese Noah umstimmen kann. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr.
Untertitel16:9HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Ulf Ansorge
Der Schatz der Monte Olivia kommt ins Maritime Museum Kirchenmitarbeitende fordern höhere Bezahlung Live-Schalte vor dem Relegations-Hinspiel In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Gabi Lüeße - Henrik Hanses
Vom Versuch, in einer Randsportart zum Profi zu werden: Porträt über Triathleten aus Osterrönfeld Jüdisches Leben im Land: Jüdisches Museum in Rendsburg wird zum zentralen Lernort Tag der Milch: Ob und welche Milch konsumieren die Menschen in Schleswig-Holstein? Algenentfernung auf dem Seegrund: unterwegs mit dem Amphibienfahrzeug Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
UntertitelHDTV

(buten un binnen) Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Felix Krömer
Europäische Häfen-Konferenz in Bremen Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
UntertitelHDTV

Von Hamburg in die Welt Reportage, Deutschland 2023
Die Urlaubsreise auf der Schiene erfreut sich nach Jahren auf dem Abstellgleis wieder wachsender Beliebtheit. Zwar hat die Deutsche Bahn bereits 2016 den letzten Nachtzug eingestellt, aber die Österreichischen Bundesbahnen und einige Privatanbieter locken nun auch hierzulande wieder in frisch modernisierten Zügen auf vielen neuen Strecken. Einer der Hauptverkehrsknotenpunkte im ausgebauten Streckenplan ist Hamburg, das Tor zur Welt. Von dort geht es über Nacht mit dem Zug unter anderem nach Wien, Zürich und erstmals seit 28 Jahren auch wieder nach Stockholm. Wie kommen die rollenden Hotels bei der Kundschaft an? Neue Reiselust auf der Schiene: Die Nordreportage begleitet Schaffner, Logistiker und Housekeeper während ihrer kräftezehrenden Nachtschicht. Sie müssen sieben Waggons voller Touristen und Businessreisenden bedienen. Erstmals an Bord im Nightjet von Hamburg nach Innsbruck: Milena (29) und ihr Mann Matthias (32) mit ihrer zwei Monate alten Tochter Cleo. Die Familie ist Bahn-Fan, hat kein eigenes Auto und fliegt auch nicht. Milena und Matthias waren mit dem Zug bereits in Spanien, Dänemark, Portugal, Polen, Italien und Frankreich, oft auch per Nachtzug. Wie nehmen sie den Service im modernisierten Zug wahr und welche Herausforderungen lauern auf der Strecke? Der ÖBB-Nightjet fährt mit bis zu 230 km/h in rund zwölf Stunden von Hamburg bis nach Innsbruck. Die Reisenden haben die Wahl zwischen Sitz-, Liege- oder Schlafwagen, ob im Privatabteil oder gemeinsam mit bis zu fünf weiteren Mitfahrenden. Die Tickets sind heiß begehrt und die Züge oft auf Monate hinaus ausgebucht. Die Fahrt von Hamburg nach Innsbruck kostet pro Person zwischen 30 Euro in der Sparschiene und 270 Euro im eigenen Schlafabteil mit WC und Dusche, inklusivse Frühstück sowie persönlicher Weckservice. Die Nachtreise auf der Schiene entwickelt sich immer mehr zur klimafreundlichen Alternative zum sogenannten Billigflieger. Laut Umweltbundesamt stößt beispielsweise eine Reise von Hamburg nach Innsbruck im Nachtzug pro Person 50-mal weniger CO2 aus als im Flugzeug und rund 30-mal weniger als im Auto. Die Bahnfahrer umgehen zudem Securitychecks, kilometerlange Staus und die derzeit steigenden Hotelkosten. Sie schätzen das romantische Reisegefühl auf der Schiene und fühlen sich häufig auch an ihre Kindheit und Jugend erinnert, zum Beispiel an die Europa-Rundreisen per Interrail-Ticket. Hält das Comeback des Nachtzuges das, was es verspricht?
UntertitelHDTV

Programm - Nachmittag

Boulevardmagazin, Deutschland 2023
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant. Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für Brisant, das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
UntertitelHDTV

Falscher Ehrgeiz Staffel 10: Episode 19 Arztserie, Deutschland 2007 Regie: Peter Vogel Autor: Thomas Frydetzki Musik: Paul Vincent - Oliver Gunia Kamera: Frank Buschner - Michael Ferdinand
In aller Freundschaft
Roland Heilmann hat seine Leukämie überstanden, ist aber noch krank geschrieben und geht allen auf die Nerven - bis Dr. Martin Stein ihn zum Joggen mitnimmt. Roland und Martin setzen sich ein Ziel: Sie wollen beim Leipzig-Marathon mitlaufen. Als Pia Heilmann das hört, fällt sie aus allen Wolken. Sie macht sich Sorgen um ihren Mann, weil sie glaubt, dass der seine Grenzen nicht kennt. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Untertitel16:9

Unverhofftes Glück Staffel 5: Episode 36 Arztserie, Deutschland 2019 Regie: Daniel Anderson Autor: Johannes Schröder Kamera: Ulli Köhler
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Anne Sonnemann wird von ihrer Frau Tilda Sonnemann in die Notaufnahme gebracht. Die liebenswerte Erzieherin Anne ist in der achten Woche schwanger und klagt über starke Bauchschmerzen. Unter Julia Bergers Leitung müssen sie und Rebecca Krieger Anne sofort operieren und können den Eileiter dabei nicht retten. Nach der OP ist klar, dass der ohnehin schon schwierige Weg, ein Kind zu bekommen, noch schwieriger für Anne geworden ist. Rebecca wirft ein, dass ja auch Tilda schwanger werden kann. Tilda stimmt dem überfordert zu. Anne ist überglücklich und merkt zunächst nicht, dass ihre Frau sich damit nicht wohl fühlt. Derweil geraten die zwei Halbschwestern Julia und Rebecca aneinander. Rebecca fühlt sich ungerecht behandelt und Julia glaubt, nicht ernst genommen zu werden. Plötzlich kommt es zu einer Komplikation bei Anne und sie müssen wieder an einem Strang ziehen. Können die Schwestern sowie Anne und Tilda ihre Auseinandersetzungen klären? In die Notaufnahme wird der attraktive Frank Boger eingeliefert, der mit seinem Motorrad verunfallt ist. Als Emma Jahn noch bei der Diagnoseerstellung ist, schreit Frank auf und schlägt sich auf den Hals. Eine Wespe hat ihn gestochen. Ein Insekt war vermutlich auch für den Unfall verantwortlich, als er es verscheuchen wollte. Als Frank Borger aufstehen will, um sich Prof. Dr. Karin Patzelt vorzustellen, erleidet er vor der Chefärztin einen allergischen Schock. Trotz der Umstände scheint Frank nur Augen für Karin zu haben. Diese muss sich eingestehen, dass seine Avancen ihr gefallen. Und Frank wäre ein geeigneter Partner zum Motorradfahren. Dr. Elias Bähr ist als Ausbilder in Höchstleistung: Die Assistenzärzte eifern in einem Wettstreit um eine besondere OP. Die Oberärzte kommen seiner Bitte nach und geben Einschätzungen ab. Bis auf einen natürlich: Dr. Matteo Moreau schürt das Konfliktpotenzial. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
UntertitelHDTV

Nachrichten, Deutschland 2023
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
UntertitelHDTV

Der geborgte Hund Tierreihe, Deutschland 2019
Das gebrochene Bein eines Silbermöwenkükens braucht eine Schiene, eine traurige Diagnose muss überbracht werden und Hüftproblemen wird auf den Grund gegangen: Nicht nur das Fachwissen der Tierärzte, sondern auch Herz ist in den Tierarztpraxen an Nordsee, Mosel und Elbe gefragt. Wenn Familie Lohrscheidt mit Pflegehund Emma auf der Nordseeinsel Sylt ist, führt es sie auch immer in die Tierarztpraxis von Stephanie Petersen. Im Urlaub soll die Bichon Frisé Hündin, die wie ein eigener Hund für die Hamburger ist, wieder zum Gesundheitscheck. Emmas Wohl steht auch im Urlaub an erster Stelle. Dieses Mal steht eine Impfung und die Zahnsteinentfernung an, um schlimmeren Erkrankungen vorzubeugen. Zwischendurch erwartet Stephanie Petersen ein Fall, der typisch für die Insel ist: Ein verletztes Silbermöwenküken wurde am Strand gefunden und in ihre Praxis gebracht. Für die Sylter Tierärztin ein ganz klarer Fall: Jedes Tier verdient eine Chance. Das gebrochene Bein der aufmüpfigen kleinen Möwe wird umgehend geschient. In der Praxis des Tierarztpaares Dr. Tobias Neuberger und Dr. Yasmin Diepenbruck wartet die Katze Colien, die seit einigen Tagen kein Futter zu sich nehmen möchte. Mit ihren 16 Jahren hat Colien bereits ein hohes Alter erreicht. Ein Röntgenbild gibt Aufschluss: Colien hat einen Blasenstein, der umgehend entfernt werden muss. Während der Operation entdeckt Dr. Tobias Neuberger einen vergrößerten Lymphknoten, der auf einen Tumor hindeutet. Ob es sich um einen gutartigen oder bösartigen Tumor handelt, soll ein Abstrich klären. Doch die Laborergebnisse bestätigen die Befürchtung der Tierärzte. Dr. Yasmin Diepenbruck muss die traurige Nachricht und schwere Diagnose der Besitzerin Catrin Richter überbringen. Das geht auch der Ärztin sehr nah. Dr. Fabian von Manteuffel untersucht die französische Bulldogge Dexter. Der eineinhalbjährige Rüde hat orthopädische Probleme, ein rassetypisches Merkmal. Die Röntgenbilder zeigen, dass Dexter unter eine Hüftdysplasie leidet, die mit einem Präparat zum Knorpelaufbau und Sport behandelt werden soll. Die Besitzerin Laura Wohlmuth ist sichtlich erleichtert, weil sie endlich weiß, was Dexter hat und auch, was ihm helfen wird: Bewegungstherapie statt Müßiggang.
UntertitelHDTV

Der strenge Ablauf einer Multiorganentnahme Reportage, Deutschland 2020
Wenn der Tod ein Anfang ist
In ganz Deutschland warten pro Jahr etwa 10.000 schwerkranke Menschen auf ein Spenderorgan. Viele Betroffene versterben, weil nicht rechtzeitig ein passendes Organ zur Verfügung steht. In Mecklenburg-Vorpommern ist die Bereitschaft zu einer Organspende nach Hamburg am höchsten deutschlandweit. Doch es reicht nicht. Hatte die Uniklinik Greifswald früher bis zu 25 Entnahmen pro Jahr, waren es 2019 nur noch vier. Die Nordreportage begleitet eine Multiorganentnahme bei einem 21-Jährigen, der einen schweren Verkehrsunfall hatte. Die Organentnahme ist ein hochkomplexer Eingriff durch ein interdisziplinäres Ärzteteam. Das Filmteam ist von Anfang an dabei, erklärt die aufwendige Hirntoddiagnostik als Grundvoraussetzung für eine Organspende, sucht Antworten nach ethischen und juristischen Fragen. Für diese Nordreportage wird der strenge Ablauf der Multiorganentnahme durch Transplantationsteams aus Greifswald, Rostock, München und Köln bis zum Abtransport der Organe per Auto oder Flugzeug mit der Kamera begleitet. Durch die Organspende des 21-jährigen Mannes konnten sechs Menschenleben gerettet werden.
UntertitelHDTV

Eine Schicht in der Notaufnahme Reportage, Deutschland 2021
Leben retten ohne Pause
Sharon Uhlemann ist Pflegerische Leiterin der Zentralen Notaufnahme des Bethesda Krankenhauses in Hamburg-Bergedorf und deutet auf die Krankenbetten im Flur. Eigentlich ist es schlimm, hier sieht es aus wie in einem Feldlazarett. Aber mittlerweile hat man sich schon fast an diesen Anblick gewöhnt: Es sind einfach zu viele Patienten, sagt sie. Jeden Tag läuft sie hier einen halben Marathon, wenn sie von Raum zu Raum eilt, Patienten versorgt, die Verteilung von Menschen auf die Stationen und Material organisiert. Das Bethesda Krankenhaus, die Wurzeln reichen bis ins Jahr 1856, versorgt vor allem Patienten aus dem Osten Hamburgs und dem Süden Schleswig-Holsteins. Mehr als 14.000 stationäre und teilstationäre sowie 20.000 ambulante Patienten sind es jährlich. Pflegepersonal wie Sharon Uhlemann gab es auch schon vor Corona viel zu wenig. Mitten in der Pandemie ist das Personal am Limit. Denn neben den Coronapatienten geht der normale Klinikalltag weiter, wie sonst auch kommen die unterschiedlichsten Fälle hier in die Notaufnahme: vom gebrochenen Arm bis zum Herzinfarkt. Die Menschen zu versorgen und auch zu bestimmen, wer zuerst dran ist, das ist die Aufgabe von Sharon Uhlemann. Die besonders schweren Fälle befinden sich auf der Intensivstation ein Stockwerk höher: Abgeschirmt in einem eigenen Bereich liegen hier die COVID-Patienten, die um ihr Leben ringen. Auf der Tür klebt ein großer gelber Warnhinweis. Durch ein schmales Fenster lässt sich ein Blick auf die von Schläuchen umringten Patienten werfen. Über den Rest der Station verteilen sich alle anderen Fälle. Die Station ist voll belegt. Gesine Janssen ist hier Oberärztin und stellvertretende Leiterin. Auch sie ist in Zeiten von Corona einer besonderen Arbeitsbelastung ausgesetzt. Bereits um sieben Uhr morgens beginnt ihre Schicht, es folgen schier endlose Visiten und Besprechungen, dann erst geht der normale Behandlungsalltag los. Und der entscheidet hier auf der Intensivstation oft über Leben und Tod, nicht nur bei den COVID-Patienten. Wie ist es, mitten in der Pandemie im Auge des Sturms zu arbeiten? Die Nordreportage begleitet Sharon Uhlemann, Gesine Janssen und ihre Kolleginnen und Kollegen eine Schicht lang bei der Arbeit. Die Reportage zeigt Lebensretter im Dauereinsatz, die den persönlichen Kontakt zu ihren Patienten trotzdem nie verloren haben.
UntertitelHDTV

Nachrichten, Deutschland 2023
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
UntertitelHDTV

Quiz, Deutschland 2021 Moderation: Alexander Bommes
Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den Jäger müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den Jäger gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.
UntertitelHDTV

Nachrichten, Deutschland 2023
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
UntertitelHDTV

Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin Staffel 8: Episode 351 Zooserie, Deutschland 2016 Regie: Jana von Rautenberg
Noch döst die Nacktmull-Truppe im Tierpark friedlich vor sich hin. Sie ahnt nicht, dass heute eine Zählaktion ansteht. Die Reviertierpflegerin Claudia Walther ist bereits auf dem Weg zur Nacktmull-Inventur. Dafür muss sie alle 54 Tiere einfangen. Es geht schließlich nichts über eine genaue Buchführung. Im Vogelhaus des Berliner Zoos stürzen sich zwei Keas auf die mitgebrachten Basteleien.
UntertitelHDTV

Programm - Abend

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.

Im Gurken-Dschungel Dokureihe, Deutschland 2023
Im Gurken-Dschungel In den Vier- und Marschlanden startet in der Gärtnerei Sannmann die Mini-Gurken-Saison in die wichtigste Phase. Für Betriebsleiter Markus Walkusch-Eylandt ist das mit 18 Grad geheizte Treibhaus sein Gurken-Dschungel. Markus prüft den Ernteertrag und den Schädlingsbefall. Seine Gurken sind mittlerweile ordentlich gewachsen und werden mit guter Kuhfutter-Silage gedüngt. Auf Hof Berg im schleswig-holsteinischen Dannau hat Meike Teschemacher festgestellt, dass die Kuh Aline lahmt. Da Meike langjährige Erfahrung in der Huf- und Klauenpflege hat, nimmt sie das Tier zur Seite, um es zu untersuchen. Im Klauenstand kann sie dann das betroffene Bein fixieren und die Klaue so behandeln, dass Kuh Aline schon bald wieder ohne Probleme unterwegs ist. Im niedersächsischen Kölau zieht Geflügellandwirtin Christine Bremer auch männliche Küken groß. 15 dieser sogenannten Bruderhähne werden Teil eines Kochbuches. Die Tiere sind zwar deutlich schlanker als gezielt auf Zuwachs gezüchtete Sorten, qualitativ aber völlig ebenbürtig. Heute kommt der Buchautor mit einer Fotografin auf den Hof, um die Tiere abzulichten. Aber die haben wenig Lust im Rampenlicht zu stehen. Neu in den Hofgeschichten ist Johannes Bercht aus Badenhausen am Harz. Hier liegt der Biohof der Familie Bercht. Erst im Jahr 2019 hat der 25-Jährige gemeinsam mit seinem Vater mit der Milchviehhaltung angefangen - mit gerade mal drei Kühen. Vor zwei Jahren hat er dann den Hof seiner Eltern übernommen. Heute bringen sie die Mutterkuhherde raus auf die Weide. Doch eines der Tiere ist dafür bekannt, dass es einen ganz eigenen Kopf hat.
UntertitelHDTV

Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2023 Gäste: Eric Hegmann
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem roten Sofa Platz und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.

UntertitelHDTV

(Von Hamburg-Cranz nach Casablanca - Ein Kapitän zwischen Stadt, Land, Schiff) Ein Kapitän zwischen Stadt, Land, Schiff Dokumentation, Deutschland 2023
die nordstory - Von Hamburg-Cranz nach Casablanca
Ingo Drewes ist seit 16 Jahren Kapitän auf einem Containerschiff, das für die Rambow-Reederei aus Drochtersen fährt. Sein Traumberuf begann in einer Familie von Kapitänen. Das Schiff fährt hauptsächlich nach Hamburg, wo es proviantiert wird und Behörden an Bord kommen. Ingo ist vier Monate im Jahr zu Hause, während seine Frau Britta sich um das Haus, den Sohn und das Elb Blick kümmert.
UntertitelHDTV

Staffel 1: Episode 3 Abenteuerdoku, Deutschland 2023
Unterwegs auf der Luftlinie
Vanessa Kossen und Thilo Tautz begeben sich auf eine 100 Kilometer lange Luftlinienwanderung durch Schleswig-Holstein. Drei Tage haben sie Zeit, um ihr Ziel in der Mitte zu erreichen. Ohne Geld und Zelt müssen sie auf die Gastfreundschaft und Hilfe der Menschen in der Region angewiesen sein. Die Kameramänner halten ihre Erlebnisse fest. Es sind vor allem unerwartete Begegnungen, die ihre Reise zu einem Abenteuer machen.
UntertitelHDTV

Nachrichten, Deutschland 2023
NDR Info
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
UntertitelHDTV

Talkshow, Deutschland 2023 Moderation: Johannes Wimmer - Bettina Tietjen Gäste: Lea DeLaria - Fabian Hinrichs - Peter Wohlleben - Michael Kessler - Hans Hermann Thielke - Katja Weitzenböck
Bettina Tietjen und Johannes Wimmer begrüßen in der NDR Talk Show aus Hamburg folgende Gäste: LEA, Singer-Songwriterin Was andere Menschen in ihr Tagebuch schreiben, verpackt sie in ihre Lieder, die Musik der Singer-Songwriterin LEA klingt zart und kraftvoll zugleich. Mit sechs Jahren übt sie, gebürtig aus Kassel, schon auf dem Klavier ihres Vaters, mit elf schreibt sie ihre ersten Songs und mit 16 landet sie ihren ersten Hit mit Wohin du willst, der zugleich ein riesiger YouTube-Erfolg wird. Sie studiert Musik und Sonderpädagogik in Hannover und bringt mit 24 ihr erstes Album Vakuum heraus. Ihre Single Leiser wird durchs Radio zum Ohrwurm der Nation. Alles, was für eine erfolgreiche Musikerin dazugehört, wird für LEA Wirklichkeit: Auszeichnungen in Platin, Gold, Sing meinen Song in Südafrika und ausverkaufte Hallen. Ihre feinen neuen Klänge sind zu hören und zu sehen: in der NDR Talk Show. Fabian Hinrichs, Schauspieler Er zählt zu den vielseitigsten Schauspielern im deutschen Sprachraum. Seit 2000 spielt er in den großen Theatern: Münchner Kammerspiele, Schauspielhaus Zürich, Burgtheater Wien, SchauSpielHaus Hamburg. Er erhält zahlreiche Preise, zweimal ist er Schauspieler des Jahres der Zeitschrift Theater heute. Dem TV-Publikum wird er bekannt durch den Film Sophie Scholl - Die letzten Tage (2005). Seit 2015 ermittelt er als Hauptkommissar Felix Voss an der Seite von Dagmar Manzel im Tatort aus Franken. Der 49-jährige Fabian Hinrichs stammt aus einer Polizistenfamilie, Großvater und Vater waren bei der Polizei. In Sachen Kommissar Voss lasse er sich von den beiden aber keine Tipps geben. Der gebürtige Hamburger Hinrichs ist verheiratet, hat zwei Söhne und lebt in Potsdam. Peter Wohlleben, Landschaftsökologe und Förster Schon als Kind will Peter Wohlleben Naturschützer werden. Er studiert Forstwirtschaft und arbeitet über 20 Jahre lang als Beamter der Landesforstverwaltung. Weil er sich mehr Ökologie als Ökonomie im Forst wünscht, ist er ausgestiegen, schreibt Bücher und setzt sich in der Öffentlichkeit für den Schutz der Wälder ein. Er verfügt über jede Menge Waldwissen, deshalb hat er nicht nur ein Buch mit gleichnamigem Titel geschrieben, sondern auch eine eigene Waldakademie in der Eifel gegründet. Hier wird sein reicher Erfahrungsschatz an die nächste Generation weitergegeben. Sein Engagement gilt besonders der Rückkehr der Urwälder. Wie er die wiederbeleben will, erzählt er in der NDR Talk Show. Hans-Hermann Thielke, Komiker Der ganze Planet scheint aus den Fugen geraten zu sein. Die Digitalisierung überrumpelt die Menschheit und künstliche Intelligenz scheint der menschlichen den Rang abzulaufen. Angst, Panik und schlimmste Befürchtungen bestimmen den Alltag. Wird die Arbeit schon bald von fleißigen Robotern übernommen? Muss man sich für die Plastiktütensammlung zu Hause ein Zwischenlager errichten, um die Ozeane zu entlasten? Was macht man mit alten Thermohosen, wenn es, dem Klimawandel geschuldet, immer wärmer wird? Zeit, dass der ehemalige Postbeamte Hans-Hermann Thielke das Weltgeschehen in der NDR Talk Show einordnet. Wenn einer für Ordnung sorgen kann, dann er, denn komplexe Zusammenhänge zu erläutern ist seit über 25 Jahren die Kernkompetenz des norddeutschen Komikers. Michael Kessler, Schauspieler Er gehört zu den besten und am meisten preisgekrönten Parodisten des Landes: Wenn sich Michael Kessler in einen anderen Menschen verwandelt, dann ist er tatsächlich kaum noch vom Original zu unterscheiden. Seine Karriere begann 1992: Mit dem Diplom der Westfälischen Schauspielschule Bochum in der Tasche startete er in dem Kultfilm Manta Manta durch. Ab 1999 nahm er mit seinen Promi-Parodien bei Switch und Die Wochenshow Kurs auf Comedy. Ausgezeichnet wurde Michael Kessler u.a. fünfmal mit dem Deutschen Comedypreis, dreimal mit dem Deutschen Fernsehpreis und mit dem Grimme-Preis.
DolbyUntertitelHDTV

Was lief gestern auf NDR im TV Programm ? Hier nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.