Toggle navigation
Was läuft jetzt?
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Über uns
Hilfe
Das mdr TV Programm am 19.07. und am Abend
In den
Einstellungen
können Sie optional das sog. Sender-Karussell aktivieren, um zwischen mdr und allen anderen allen eingestellten TV-Sendern schnell & direkt auf dieser Seite wechseln zu können.
Zurück
zum Aktuellen TV-Programm
oder
was kommt heute Abend im TV
mdr Programm 19.07.
Was läuft beim TV Sender mdr
Was läuft 19.07. im TV-Programm von mdr?
Das mdr Fernsehprogramm bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
05.07.
Heute
06.07.
Do
07.07.
Fr
08.07.
Sa
09.07.
So
10.07.
Mo
11.07.
Di
12.07.
Mi
13.07.
Do
14.07.
Fr
15.07.
am Vormittag
am Nachmittag
am Abend
Programm - Vormittag
00:20 Das Fenster zum Hof
~110 Min
(Rear Window) Mysterythriller, USA 1954 Regie: Alfred Hitchcock Autor: Cornell Woolrich - John Michael Hayes Sound: John Cope Musik: Franz Waxman Kamera: Robert Burks
''Curiosity killed the cat'' - sagen die Engländer, und der neugierige Fotograf Jeff fällt beinahe dem Schicksal der Katze zum Opfer. ''Das Fenster zum Hof'' beschließt die vierteilige Hitchcock-Reihe nachmittags im ZDF. Hat Lars Thorwald (Raymond Burr), ein New Yorker Handelsvertreter, seine Frau umgebracht, zerstückelt und im Schrankkoffer abtransportiert? Das glaubt jeden- falls der zeitweise an den Rollstuhl gefesselte Fotograf L. B. Jeffries, genannt Jeff (James Stewart), der die Geschehnisse in seinem Wohnblock in einem heißen New Yorker Sommer von seinem Fenster aus beobachtet. Der um die Welt gereiste Fotograf Jeff kann sein New Yorker Appartement nicht verlassen, da er ein gebrochenes Bein hat. Es ist Sommer, der Asphalt kocht, und in dem engen Wohnblock haben fast alle Bewohner die Fenster weit geöffnet. Jeff verbringt also die meiste Zeit an seinem Fenster und beobachtet, was die Nachbarn so treiben. Abwechslung in Jeffs Leben bringen außerdem zwei Frauen - seine resolute Krankenschwester Stella (Thelma Ritter) und die schöne, aus der New Yorker Society stammende Lisa Fremont (Grace Kelly), die gerne Jeffs Ehefrau werden würde. Doch er lässt sich trotz massiver Verführungsversuche nicht so schnell einwickeln, da er meint, Lisa passe nicht wirklich in sein Leben. Außerdem ist er sehr abgelenkt von den Ereignissen in der gegenüberliegenden Wohnung. Nachdem sie einige Zeit krank im Bett gelegen hatte, scheint Mrs. Thorwald (Irene Winston) spurlos verschwunden zu sein. Aufgrund seiner Beobachtungen kommt Jeff zu dem Schluss, dass Lars Thorwald sich seiner Ehefrau entledigt hat - und zwar durch Mord. Während er die gutmütige Lisa mit der Mordtheorie anstecken kann, kann sich sein Freund von der New Yorker Polizei, Detective Doyle (Wendell Corey) nicht dafür erwärmen. Doch Jeff kann nicht davon lassen, trotz seiner Immobilität dem Nachbarn einen Mord nachweisen zu wollen, und sieht sich in einem dramatischen Showdown in seinem Appartement mit dem Nachbarn konfrontiert.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:10 Biwak in Island
~25 Min
Reise zum Mittelpunkt der Erde Naturdoku, Deutschland 2022
Das oft zitierte und gefürchtete Sturmtief über Island kennen viele nur aus dem Wetterbericht. Das ''Biwak''-Team vom MDR gerät mitten hinein auf seiner neuen Filmexpedition. Im Frühling, als auf der Vulkaninsel im rauen Nordatlantik noch tiefster Winter herrscht, bricht ''Biwak''-Moderator Thorsten Kutschke gemeinsam mit dem Dresdner Himalaya-Bergsteiger Götz Wiegand auf nach Island, wo sich die beiden einen Traum aus frühester Kindheit erfüllen wollten: Sie wollen den sagenumwobenen Berg besteigen, auf dem ''Die Reise zum Mittelpunkt der Erde'' begonnen hat - im Romanbestseller des französischen Schriftstellers Jules Verne aus dem 19. Jahrhundert. Snaefellsjökull heißt dieser 1.446 Meter hohe Gipfel, der direkt aus dem Meer aufragt - und die Verwirklichung des Kindheitstraumes wird alles andere als ein Kinderspiel für die sächsischen Abenteurer. Heftige Schneestürme umtosen tagelang den vergletscherten Gipfel, auf dem man zwar längst keinen Krater mehr findet, an schönen Tagen aber 150 Kilometer Fernsicht genießen kann - über das vielleicht schönste und geheimnisvollste Abenteuerland der Erde. Imposante Nordlichter beobachtet das ''Biwak''-Team, es lüftet das Geheimnis um drei Kanister mit lauwarmem Wasser, die Tag für Tag zum mächtigsten Wasserfall Europas chauffiert werden, es klettert unter die Eisdecke eines schmelzenden Gletschers, wird eines Morgens von einem Erbeben geweckt und wagt eine Winterexpedition ins unzugänglich-menschenleere Hochland, um den Viti-Krater am Vulkan Askja zu erreichen: Einen magischen Ort, wo selbst bei bitterster Kälte keine einzige Schneeflocke liegen bleibt. Glaubt man den Isländern, ist dieser mysteriöse Vulkankrater das ''Tor zur Hölle''.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:35 Kripo live
~25 Min
Fahndungsmagazin, Deutschland 2022
In dieser Sendung werden ungeklärte Kriminalfälle vorgestellt und die Bevölkerung zur Mithilfe aufgefordert und um sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Verbrechen gebeten. Die Sendung läuft seit 1992 jeden Sonntag auf MDR und gehört zu den erfolgreichsten Formaten des deutschen Fernsehens.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:00 Heute im Osten - Reportage
~15 Min
(Heute im Osten - Die Reportage) Leokadijas rollender Dorfladen Regionaldoku, Deutschland 2022
15-minütige Reportagereihe, die den Fokus auf die Umbrüche seit 1989 in Ostdeutschland und bei den osteuropäischen Nachbarn legt. Viele Lebensbereiche haben sich seitdem verändert, mit denen die Menschen gleichermaßen umgehen müssen. In ''Heute im Osten - Reportage'' berichten sie von ihren Erfahrungen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:15 Der schönste Sommer meiner Kindheit
~25 Min
Röbel Müritz Staffel 5: Episode 37 Reisereportage, Deutschland 2021
Für Madeleine ist Röbel an der Müritz ihr Seelenort, an den sie es immer wieder zieht. Ihre jüngere Schwester Jenny kehrt dagegen nach dreißig Jahren das erste Mal wieder an die Plätze zurück, an denen die beiden ihre schönsten Sommer verbrachten. Hier lernten die Schwestern schwimmen, erlebten heldenhafte Abenteuer auf dem Boot und genossen schier endlose Freiheiten im Urlauberdorf ''Martin Hoop''. Zum ersten Mal betreten die Schwestern wieder gemeinsam die alten Pfade und kommen sich dabei nach langer Zeit wieder näher. Steffen Westerkamp konnte sich regelmäßig vor Pioniernachmittagen drücken, weil er zum Training auf die Müritz musste. Sein Vater hatte den Röbeler Segler-Verein mit aufgebaut und in dem kleinen Steffen frühzeitig die Segelleidenschaft entfacht. Ob auf dem Wasser oder beim Campen - die schönsten Sommer verbrachte Steffen in seiner Region. In jeweils abgeschlossenen Folgen erzählt das MDR Dokutainment-Format ''Der schönste Sommer meiner Kindheit'' von Vergangenheit und Gegenwart. Von Erinnerung, Vergänglichkeit und Wiederentdeckung. Vom Sommerurlaub damals und heute. In jeder Folge schicken wir jeweils einen Protagonisten noch einmal dorthin, wo er früher Urlaub gemacht hat und damit schicken wir ihn zurück in den schönsten Sommer seiner Kindheit. Er entdeckt die Orte, mit denen er unvergessliche Kindheitserinnerungen verbindet, wieder neu. Wie sah es damals aus und was hat sich seitdem verändert? Was ist erhalten geblieben und was ist unwiederbringlich verloren gegangen?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
03:40 Sächsische Schweiz - Wald, Stein, Fluss - nonstop
~25 Min
Nachtprogramm, Deutschland
Bereits Caspar David Friedrich war von der Schönheit der Sächsischen Schweiz begeistert. Und auch heute noch lockt die Landschaft mit atemberaubenden Bildern. Lassen Sie sich verzaubern.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:05 Sachsenspiegel
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:35 Sachsen-Anhalt Heute
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:05 Thüringen Journal
~30 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:35 Rote Rosen
~50 Min
Staffel 5: Episode 636 Telenovela, Deutschland 2009 Regie: Brigitta Dresewski - Mattes Reischel Autor: Joachim Friedmann - Christiane Schlott Kamera: Till Sündermann - Rainer Nolte
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel ''Drei Könige'' in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel ''Drei Könige'', das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:25 Sturm der Liebe
~50 Min
Staffel 3: Episode 603 Telenovela, Deutschland 2008 Regie: Siegi Jonas - Carsten Meyer-Grohbrügge Autor: Oliver Thaller
André bekommt mit, dass Frank Decker Samia den Diamanten übergibt, und fasst erneut den Plan, den edlen Stein zu stehlen. Fiona findet diese Idee alles andere als gut. Sie befürchtet, der ganze Alptraum könnte von vorne losgehen. Samia ist untröstlich und weist Gregor zurück, da er in ihren Augen Johann verraten hat. Dagegen sucht Jana die Nähe des Arztes - nicht nur, weil sie wegen ihrer angeschlagenen nervlichen Verfassung nicht schlafen kann. Viktoria ist wegen Marcs Fortgang zum Heulen zumute. Daran kann auch der Trost von Felix und Simon nichts ändern. Emma ist unglücklich über ihre überschüssigen Pfunde. Während ihr Ben rät abzunehmen, redet ihr Hildegard ins Gewissen, zu ihrer Figur zu stehen. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:15 Rote Rosen
~50 Min
Staffel 20: Episode 3603 Telenovela, Deutschland 2022 Regie: Gerald Distl - Anna Schuchardt Autor: Heike Brückner von Grumbkow - Jörg Brückner Musik: Tunepool Kamera: Till Sündermann - Ulli Köhler
Sandra möchte gerne zwischen Bernd und Nici vermitteln. Doch keiner der beiden ist kompromissbereit. Daraufhin kommt es zum Streit zwischen Sandra und Bernd und plötzlich steht die Absage ihrer Hochzeitspläne im Raum. Anette ist eifersüchtig, weil Malte die Nacht mit Carla verbracht hat. Amelie ist sauer auf Charlotte, nachdem diese Amelies Investor vergrault hat. Charlotte hat ein schlechtes Gewissen und sucht Trost bei Hannes. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel ''Drei Könige'', das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:05 Sturm der Liebe
~50 Min
Staffel 18: Episode 3868 Telenovela, Deutschland 2022 Regie: Alexander Wiedl - Lutz von Sicherer Autor: Klaus Tegtmeyer - Teresa Hochmuth
Nachdem es Paul kaum übers Herz gebracht hat, Josie den Pralinen-Auftrag für das Frühlingsfest zu entziehen, steht er nun vor einem noch viel größeren Problem. Aus Eifersucht stellt Constanze ihre Beziehung infrage und will, dass Paul eine Entscheidung trifft: sie oder Josie. Gerrys Idee, seine Mutter im Beautysalon mitarbeiten zu lassen, stößt bei Shirin auf großes Unbehagen. Das scheint sich aber zu ändern, als Helene spontan beweist, wie professionell sie arbeitet. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:55 In aller Freundschaft
~45 Min
Unschuldiges Opfer Staffel 3: Episode 1 Arztserie, Deutschland 2000 Regie: Jürgen Brauer Autor: Axel Hildebrand Musik: Paul Vincent Gunia Kamera: Frank Buschner
Ein Amokschütze schießt aus dem obersten Stockwerk eines Mietshauses auf eine Passantengruppe. Zu den Opfern gehört die Mutter von Dr. Barrach, die sich unmittelbar vor dem Attentat mit ihrem Sohn getroffen hatte. Sie, der Amokschütze und andere Opfer werden schwer verletzt in die Sachsenklinik eingeliefert. Hier kommt es zwar noch einmal zu einer kurzen Begegnung zwischen Mutter und Sohn, aber da Dr. Barrach dringend zu einem anderen Patienten gerufen wird, nimmt man beiden die Möglichkeit, sich noch letzte wichtige Dinge zu sagen: Die Mutter stirbt. Da Dr. Barrach als Herzspezialist der Einzige ist, der den Amokschützen operieren kann, rettet er dem Mörder seiner Mutter das Leben. Diese menschliche Größe nötigt seinen Kollegen großen Respekt ab. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:40 Verrückt nach Camping
~50 Min
Rettung im Wohnwagen Staffel 1: Episode 2 Reisereportage, Deutschland 2018
Damit sich beim Traumurlaub keiner gestört fühlt, sorgt Lisette für Ordnung im Südsee-Camp. Ein merkwürdiges Gerüst weckt ihre Neugier. Dabei soll es doch nur Dartpfeile aufhalten. Gitte und Jörn bloggen im Internet über ihre Abenteuer im engen Camper-Van. Jetzt sind sie zum ersten Mal mit Sohn Fiete unterwegs. Gelegenheit zum Testen, was sich verändert und ob Camping mit Kleinkind Spaß macht. Egal, ob sie lieber in hinreißenden Bergpanoramen schwelgen oder sich den salzigen Seewind um die Nase blasen lassen - Camper haben eine große Liebe gemeinsam: die unberührte Natur. Diese Doku begleitet unterschiedliche Camper auf ihrer eigenen kleinen Suche nach der großen Freiheit in Zelt und Campervan.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:30 Elefant, Tiger & Co.
~25 Min
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2013
Schnüffelzeit: Das Tapir-Pärchen Laila und Copashi soll sich näher kommen Lustkiller: Riesenotter Jao bekommt die ''Pille für den Mann'' Schockgefahr: Die Hyänen bekommen einen E-Zaun Ciao Papa Jao! Bei den Riesenottern erhofft sich der Zoo baldigen Nachwuchs. Madisha soll bereits wieder tragend sein. Das dürfte der vorerst letzte Wurf werden, denn mit dem Kinderkriegen sieht es in Europa künftig nicht gerade rosig aus. Bei den Hyänen geben sich die Handwerker derzeit die Türklinke in die Hand, denn Lubanga und ihre Bande hatte zuletzt den Schutzfolien der Sichtscheiben mächtig zugesetzt. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:55 MDR aktuell
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:00 MDR um 11
~45 Min
Das Ländermagazin Ländermagazin, Deutschland 2022
Nachrichten und Informationen aus der Region sind die Inhalte des Ländermagazins ''MDR um elf''. Das Magazin bietet einen breit gefächerten Themenmix mit Reportagen und Interviews aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:45 In aller Freundschaft
~45 Min
Vorurteile Staffel 13: Episode 12 Arztserie, Deutschland 2010 Regie: Jürgen Brauer Autor: Achim Scholz Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Michael Ferdinand - Stefan Motzek
Der erste Tag als neue Chirurgin der Sachsenklinik verläuft für Isabel Dahl anders als erwartet. Voller Elan stürzt sich die junge Ärztin in die Arbeit. Doch dann stellt sie bei Aylin Demir, die mit einer Oberschenkelfraktur und von Hämatomen übersät eingeliefert wurde, eine Fehldiagnose. Isabel vermutet, dass häusliche Gewalt im Spiel ist. Der Ehemann der Patientin ist empört. Es stellt sich jedoch heraus, dass die junge Frau unter einem Knochendefekt leidet, der die Fraktur verursacht hat. Die ehrgeizige und zielstrebige Isabel Dahl kann diesen Fehlschlag nur schwer verkraften. Unter Roland Heilmanns Anweisung setzt sie alles daran, das Vertrauen der Patientin zurückzugewinnen und ihren Fehler wiedergutzumachen. Doch plötzlich ist sie gezwungen, eine eigenmächtige Entscheidung zu treffen, um das Leben der Kranken zu retten. Martin Steins Auszug macht derweil seinem Vater Otto schwer zu schaffen. Er fühlt sich allein und verlassen im großen Haus. Zum Glück entschließt sich Charlotte Gauss, schon vor der Hochzeit zu ihm zu ziehen. Doch der Abschied von der Familie Heilmann fällt allen schwerer als gedacht. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Programm - Nachmittag
12:30 Gestern waren wir Fremde
~88 Min
Drama, Deutschland 2012 Regie: Matthias Tiefenbacher Autor: Martin Kluger - Maureen Herzfeld Musik: Biber Gullatz - Andreas Schäfer Kamera: Martin Farkas
Sophie, eine selbstbewusste Bauingenieurin, versucht von klein auf, den Ansprüchen ihres Vaters Karl gerecht zu werden, nicht immer mit Erfolg. Das schwierige Verhältnis prägt auch Sophies Haltung gegenüber Männern insgesamt. Eigentlich will sie keine Beziehung - bis sie Max kennenlernt. Schnell ist klar, dass sie mehr füreinander empfinden als bloße Sympathie. Doch dann verunglückt Sophies Mutter tödlich. Durch Karls Trauer und Verzweiflung darüber tritt ein Familiengeheimnis zutage, das Sophies Liebesglück bedroht. Sophie (Lisa Wagner) ist eine selbstbewusste, zielstrebige junge Bauingenieurin, die es versteht, sich in der Männerwelt durchzusetzen. Sie hat allerdings einen schwachen Punkt: ihren Vater Karl (Thomas Thieme). Von klein auf versucht sie, seinen Ansprüchen gerecht zu werden. Doch etwas steht zwischen ihnen. Bei Karls Geburtstagsfeier kommt es zu einem heftigen Streit zwischen den beiden, Sophie fährt wütend nach Hause. Im Aufzug begegnet ihr ihr neuer Nachbar Max (André Szymanski). Die beiden sind sich auf Anhieb sympathisch, sie verstehen einander, können zusammen lachen und Spaß haben. Lisa fühlt, dass sie Max vertrauen kann, und obwohl sie standfest behauptet, keine Beziehung zu wollen, ist schnell klar, dass sie und Max einander mehr bedeuten als ein bloßes Abenteuer. Den Kontakt zu ihrem Elternhaus meidet Sophie vorerst, kann sie doch genauso ein Sturkopf sein wie Karl. Ihre Mutter Beate (Julia von Sell), zwischen Mann und Tochter hin- und hergerissen, sitzt zwischen allen Stühlen und kommt zu einem Versöhnungsbesuch bei Sophie vorbei. Doch als Sophie Beate mit Max bekanntmacht, reagiert Beate auf unerklärliche Weise: Von Entsetzen erfüllt, flüchtet sie und verunglückt auf dem Heimweg tödlich. Für Sophie und Karl ein Schock. Doch anstatt einander in ihrer Trauer beizustehen, entfernt sich Karl immer weiter von Sophie. All ihre Versuche, Karls Mauer aus Verzweiflung und Wut zu überwinden, scheitern. Er macht Sophie gegenüber rätselhafte Andeutungen über ihre Mutter und zieht sich völlig zurück. Einzig Max steht Sophie in ihrer Trauer bei und fährt mit ihr in sein Haus am Chiemsee. Dort erholt sich Sophie allmählich und lädt auch ihren Vater ein. In dem hilflosen Versuch, die Distanz zu seiner Tochter zu überwinden, nimmt Karl die Einladung an. Doch dann lernt er Max kennen und ist ebenso bestürzt wie zuvor Beate. Er verlangt, dass Sophie sich umgehend von Max trennen muss. Welches Geheimnis liegt hier verborgen? Lisa Wagner als Sophie ist der emotionale Dreh- und Angelpunkt dieses intensiven Melodramas um ein Familiengeheimnis, das die neue Liebe einer jungen Frau unmöglich macht. Neben Lisa Wagner beeindrucken Thomas Thieme als ihr zwischen Liebe und Verletztheit hin- und hergerissener Vater und André Szymanski als ihr sensibler Freund. Einfühlsam leuchtet Regisseur Matthias Tiefenbacher die Abgründe dieser bewegenden Geschichte aus, die von dem renommierten Autorengespann Martin Kluger und Maureen Herzfeld ersonnen wurde.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:58 MDR aktuell
~2 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:00 MDR um 2
~75 Min
Das MDR-Mittagsmagazin Mittagsmagazin, Deutschland 2022
Das Mittagsmagazin informiert über Themen aus der Region, Deutschland und der Welt. Die Schwerpunkte reichen von der Berichterstattung aktueller Themen bis hin zu Porträts von Menschen aus der Region.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:15 Wer weiß denn sowas?
~45 Min
Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Kai Pflaume
Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich den unglaublichen und amüsanten Fragen von Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer entscheiden, ob sie Bernhard oder Elton unterstützen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:00 MDR um 4
~30 Min
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2022
Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in komprimierter Form. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern Hintergrundinformationen. Außerdem hält die Sendung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter bereit.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:30 MDR um 4
~30 Min
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2022
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:00 MDR um 4
~45 Min
Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2022 Gäste: Anja Ciechowski
u.a. mit Finanzexpertin Anja Ciechowski Finanzen für Frauen Fehlendes Finanzwissen, aber auch mangelndes Selbstvertrauen schrecken Frauen ab, so eine Untersuchung des Leibniz-Zentrums. Das fängt oft bei der Geldanlage an und auch die Altersvorsorge überlassen zu viele ihrem Partner. Doch wenn sich Frauen einmal überwunden haben, sind sie bei der Geldanlage sogar oft erfolgreicher. Wie Frauen gut mit Geld umgehen, worauf sie bei Konto und Altersvorsorge achten sollten und wie gut sich das anfühlt, seine Finanzen im Griff zu haben, besprechen wir mit Anja Ciechowski von Finanztip.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:45 MDR aktuell
~20 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
mdr Programm heute Abend 20:15 uhr
Programm - Abend
18:05 Wetter für 3
~5 Min
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2022
Ob Schneefall im Winter, Gewitter im Frühling, Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst - die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen für Mitteldeutschland. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage und einen Regenradar. Auf übersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausführlich erklärt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:10 Brisant
~44 Min
Boulevardmagazin, Deutschland 2022
Bereits seit 1994 berichtet das Boulevardmagazin von Montag bis Samstag am späten Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über nationale und internationale aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es gerne sein möchten. Außerdem werden Tipps und Trends präsentiert, Home-Storys und Berichte von Premieren, Veranstaltungen und Charity-Events.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:54 Unser Sandmännchen
~6 Min
Pondorondo - Pondorondo will eine Spritztour machen Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2013 Regie: Ulf Klaudius - Sabine Berger Autor: Franziska Tölcke
Pondorondo will mit seinem Auto fahren. Gleich in der ersten Kurve bleibt er im Schlamm stecken. Die Räder wühlen den Schlamm auf und bespritzen Alma, die auf einem Karussell sitzt. Pondorondo zaubert. Doch das Auto versinkt noch tiefer im Schlamm. Pondorondo muss auf den Kofferraum klettern, um nicht mit zu versinken. Also ein zweiter Zauber. Plötzlich bekommt das Auto Flügel und fliegt davon. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:00 MDR Regional
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine ''Sachsen-Anhalt heute'', ''Sachsenspiegel'' und ''Thüringen Journal'' gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:30 MDR aktuell
~20 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:50 Biwak auf Island
~25 Min
Reise zum Mittelpunkt der Erde Naturdoku, Deutschland 2022
Das oft zitierte und gefürchtete Sturmtief über Island kennen viele nur aus dem Wetterbericht. Das ''Biwak''-Team vom MDR gerät mitten hinein auf seiner neuen Filmexpedition. Im Frühling, als auf der Vulkaninsel im rauen Nordatlantik noch tiefster Winter herrscht, bricht ''Biwak''-Moderator Thorsten Kutschke gemeinsam mit dem Dresdner Himalaya-Bergsteiger Götz Wiegand auf nach Island, wo sich die beiden einen Traum aus frühester Kindheit erfüllen wollten: Sie wollen den sagenumwobenen Berg besteigen, auf dem ''Die Reise zum Mittelpunkt der Erde'' begonnen hat - im Romanbestseller des französischen Schriftstellers Jules Verne aus dem 19. Jahrhundert. Snaefellsjökull heißt dieser 1.446 Meter hohe Gipfel, der direkt aus dem Meer aufragt - und die Verwirklichung des Kindheitstraumes wird alles andere als ein Kinderspiel für die sächsischen Abenteurer. Heftige Schneestürme umtosen tagelang den vergletscherten Gipfel, auf dem man zwar längst keinen Krater mehr findet, an schönen Tagen aber 150 Kilometer Fernsicht genießen kann - über das vielleicht schönste und geheimnisvollste Abenteuerland der Erde. Imposante Nordlichter beobachtet das ''Biwak''-Team, es lüftet das Geheimnis um drei Kanister mit lauwarmem Wasser, die Tag für Tag zum mächtigsten Wasserfall Europas chauffiert werden, es klettert unter die Eisdecke eines schmelzenden Gletschers, wird eines Morgens von einem Erbeben geweckt und wagt eine Winterexpedition ins unzugänglich-menschenleere Hochland, um den Viti-Krater am Vulkan Askja zu erreichen: Einen magischen Ort, wo selbst bei bitterster Kälte keine einzige Schneeflocke liegen bleibt. Glaubt man den Isländern, ist dieser mysteriöse Vulkankrater das ''Tor zur Hölle''.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:15 Umschau
~45 Min
MDR-Magazin Verbrauchermagazin, Deutschland 2022
Das Wirtschaftsmagazin versteht sich als gesellschaftskritische Sendung mit Themenschwerpunkten wie gesellschaftliche und demografische Veränderungen sowie Lebenswirklichkeiten Ost und West.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:00 Faltbootkult aus Pouch
~45 Min
(Der Osten - Entdecke wo du lebst) Von der dreckigsten Region Europas zum Wassersportparadies Regionaldoku, Deutschland 2016
Freiheit auf dem Wasser, Abenteuer, Kindheitserinnerungen - dafür steht der Name Pouch. Seit mehr als 60 Jahren prangt er auch auf den legendären Faltbooten, die zu DDR-Zeiten nahezu jedes Gewässer im Osten bevölkerten. Für viele Generationen bleiben die Ferien mit dem blauen ''RZ 85'' unvergesslich. Nur wenige kennen die Geschichte des Ortes Pouch, in dem die Kultboote immer noch gebaut werden. Robert Burdy unternimmt eine Reise in die östlichen Bundesländer. Der Journalist stellt herausragende Orte vor und klärt über die spannende Geschichte dieser auf. Außerdem spricht er mit Zeitzeugen und stellt aktuelle gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen vor.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:45 MDR aktuell
~25 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:10 Interrail. Die beste Reise meines Lebens
~45 Min
Geschichtsdoku, Deutschland 2021
Am 1. März 2022 feiert eine Erfindung ihren 50. Geburtstag, die Eltern schlaflose Nächte bescherte und ihren Kindern das Tor nach Europa in eine unbekannte Welt öffnete: das Interrail-Ticket. Das DDR-Pendant zu Interrail hieß Jugendtourist. Für seine Dokumentation ''Interrail'' trifft Autor Hauke Wendler Interrailer, die heute oft graue Haare haben und ein durchaus geordnetes Leben führen. Es geht um wochenlanges Leben aus dem Rucksack, Tütensuppen und Schlafplätze auf Bahnhöfen, im Gang des Nachtzuges oder an Feldhecken. Manche Nacht endete abrupt und mit einem trockenen Satz: ''Verschwindet aus meinem Garten.'' deutsche Dokuserie
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:55 Schneller als die Angst
~45 Min
Inferno Staffel 1: Episode 3 Krimiserie, Deutschland 2021 Regie: Florian Baxmeyer Autor: Klaus Arriens - Thomas Wilke Musik: Michael Kadelbach Kamera: Marcus Kanter
Für die LKA-Fahndungsleiterin Sunny Becker (Friederike Becht) entwickelt sich die Jagd nach dem Gefängnisausbrecher Haffner (Felix Klare) zu einem Alptraum. Die Ermittlerin vermutet eine ''Ratte'' beim LKA und ist sogar überzeugt, dass jemand aus dem Team ihre Karriere zerstören möchte. Auf eine Spur kommt sie durch einen Haftnachbarn Haffners. Der Frauenmörder ''Babsy'' (Steffen Münster) glaubt, das Motiv von Sunnys unbekanntem Gegenspieler zu kennen, der starke Frauen erniedrigen und brechen will. Unterdessen plant Haffner, sich mit Hilfe der Gefängnis-Ergotherapeutin Tina Kullmann (Hannah Ehrlichmann) abzusetzen. Während Sunny weiß, was der Geliebten des manipulativen Sexualverbrechers droht, behält ihr Partner ''Kuba'' (Oleg Tikhomirov) ein fatales Geheimnis für sich. Als Haffners Flucht weitere Opfer fordert, wächst der Druck auf Sunny. Sie muss nicht nur die undichte Stelle finden, sondern sich auch ihren Ohnmachtsgefühlen stellen. Der brutale Frauenmörder André Haffner (Felix Klare) kann auf spektakuläre Weise aus dem Maßregelvollzug fliehen. Die junge Zielfahnderin Sunny Becker (Friederike Becht) nimmt die Verfolgungsjagd auf und setzt ihre ganze Energie darauf, den Flüchtigen dingfest zu machen. Unterstützt wird die Magdeburger Polizeibeamtin von ihren Kollegen Ralf Keller (Thomas Loibl), Markus Fechner (Christoph Letkowski) und Jakub Svoboda (Oleg Tikhomirov) und ihrem Partner Alex Reuter (Golo Euler), mit dem sie auch zusammenlebt. Jedoch vertraut die taffe Kriminalhauptkommissarin ihren Mitstreitern dabei längst nicht alles an. Darüber hinaus pflegt sie ein ambivalentes Verhältnis zu ihrer Therapeutin Nora Belling (Sarah Bauerett), die mehr über Sunny weiß, als diese ahnt. Das dürften nicht die einzigen Probleme für Sunny Becker sein, die mit der Fahndung nach dem Mörder den Mann stellen muss, der fest entschlossen ist, ihr Leben zu zerstören. (Text: VT)
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:40 Schneller als die Angst
~50 Min
Vergeltung Staffel 1: Episode 4 Krimiserie, Deutschland 2021 Regie: Florian Baxmeyer Autor: Klaus Arriens - Thomas Wilke Musik: Michael Kadelbach Kamera: Marcus Kanter
Zielfahnderin Sunny Becker (Friederike Becht) weiß, wie der Gefängnisausbrecher Haffner (Felix Klare) an Polizeiinterna kommt. Ihrem Vorgesetzten Ralf (Thomas Loibl) verschweigt sie jedoch die undichte Stelle. Während Sunny weiterhin einen fatalen Fehler ihres Partner ''Kuba'' (Oleg Tikhomirov) deckt, möchte sie einen skrupellosen Gegenspieler im LKA-Team auffliegen lassen. Dazu muss Sunny jedoch ihr Schweigen brechen und sich als Opfer zu erkennen geben. Bis dahin will sie sich im Dienst keine Blöße geben. Ihre Intuition führt sie auf eine neue Spur zu dem untergetauchten Haffner. Der hat einen unehelichen Sohn, gezeugt kurz vor seiner Inhaftierung! Sunny und ihr neuer Partner Wächter (Andreas Döhler) wissen, in welcher Gefahr sich der 15-jährige Marcel (David Ali Rashed) befindet. Was sie nicht ahnen: Haffner hat längst Kontakt zu dem Jungen. Um den manipulativen Schwerverbrecher zu fassen, lässt sich Sunny auf eine riskante Lockvogelaktion ein. Der brutale Frauenmörder André Haffner (Felix Klare) kann auf spektakuläre Weise aus dem Maßregelvollzug fliehen. Die junge Zielfahnderin Sunny Becker (Friederike Becht) nimmt die Verfolgungsjagd auf und setzt ihre ganze Energie darauf, den Flüchtigen dingfest zu machen. Unterstützt wird die Magdeburger Polizeibeamtin von ihren Kollegen Ralf Keller (Thomas Loibl), Markus Fechner (Christoph Letkowski) und Jakub Svoboda (Oleg Tikhomirov) und ihrem Partner Alex Reuter (Golo Euler), mit dem sie auch zusammenlebt. Jedoch vertraut die taffe Kriminalhauptkommissarin ihren Mitstreitern dabei längst nicht alles an. Darüber hinaus pflegt sie ein ambivalentes Verhältnis zu ihrer Therapeutin Nora Belling (Sarah Bauerett), die mehr über Sunny weiß, als diese ahnt. Das dürften nicht die einzigen Probleme für Sunny Becker sein, die mit der Fahndung nach dem Mörder den Mann stellen muss, der fest entschlossen ist, ihr Leben zu zerstören. (Text: VT)
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login