mdr TV Programm am 11.12. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 11.12. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Donnerstag

   mdr TV Programm vom 11.12.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Kabarettistischer Abend mit reiner Frauenbesetzung aus dem Gloria Theater in Köln Kabarett, Deutschland 2025 Moderation: Negah Amiri Gäste: Raytschel - Pegah Meggendorfer - Sandra Schmidt - Lu Komma KlarTrue
Diese Ausgabe der Ladies Night Youngstars moderiert Negah Amiri. Sie heißt die Comediennes Raytschel, Pegah Meggendorfer, Sandra Schmidt und Lu Komma Klar im Gloria in Köln willkommen. Die Ladies Night Youngstars bietet talentierten Newcomer-Künstlerinnen eine Bühne.
 Untertitel 16:9 HDTV
Komödie, Deutschland 2021 Regie: Tomy Wigand Autor: Sarah Schnier Musik: Rainer Bartesch Kamera: Holly FinkTrue
Minuten Vor unerwarteten Herausforderungen steht Hauptdarsteller Heino Ferch als karriereorientierter Flugkapitän in der Komödie Nie zu spät: Kurz vor dem Höhepunkt seiner Laufbahn muss er auf die harte Tour lernen, zu Hause ein guter Vater und Ehepartner zu sein. Während ihn seine drei sehr unterschiedlichen Kinder - hervorragend gespielt von Harriet Herbig-Matten, Pablo Grant und Jakob Josef Gottlieb - in die Pflicht nehmen, haben auch die Mütter ihre Finger im Spiel. Tomy Wigand führte gekonnt Regie bei dem modernen Familienfilm, der die Geschichte unterhaltsam mit Genreelementen von Beziehungskomödie, Familiendrama und Roadmovie erzählt. Der 59-jährige Flugkapitän Paul (Heino Ferch) ist stolz darauf, in seinem Traumberuf aus eigener Kraft ganz nach oben zu kommen. Kurz vor dem letzten Aufstieg in dem prestigeträchtigen Airbus 747-8 muss er sich mit seiner einzigen Schwachstelle beschäftigen, die sich der selbstbewusste Erfolgsmensch bislang großzügig zugestehen konnte: Als Ehemann und Papa hat Paul, das zeigen seine zwei gescheiterten Beziehungen mit zwei Kindern, nicht das gleiche Verantwortungsbewusstsein wie im Cockpit. Nur Fliegen ist schöner - dieses Motto gilt auch für seine dritte Familiengründung mit der deutlich jüngeren Susanne (Picco von Groote). Eigentlich ist vereinbart, dass Paul in Vorruhestand geht und die Erziehung des gemeinsamen Sohnes Franz (Jakob Josef Gottlieb) übernimmt, damit sie nach der Elternzeit durchstarten kann. Als Paul diese Abmachung der 747-8 zuliebe kündigt, lässt ihn Susanne ohne Vorwarnung mit dem Fünfjährigen sitzen und stellt ein Ultimatum. Ausgerechnet jetzt stehen seine beiden älteren Kinder unangemeldet vor der Tür. Der sensible Student Jonas (Pablo Grant) ist unglücklich verliebt und die rebellische Schülerin Tabea (Harriet Herbig-Matten) widersetzt sich den Internatsplänen ihrer Mutter. Beide pochen darauf, dass sich ihr Vater endlich Zeit für sie nimmt! Paul würde am liebsten SOS senden, doch von seinen Exfrauen Martina (Ines Honsel) und Karin (Sheri Hagen) gibt es diesmal keine Hilfe. Ganz auf sich gestellt, muss er nun lernen, worauf es beim Vatersein ankommt. Diese Sendung ist online first ab 25. Februar und nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
 Untertitel 16:9 HDTV
NachrichtenTrue
Die Erfindersendung Erfindermagazin, Deutschland 2025True
Einfach genial
Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Die Antwort bietet das MDR FERNSEHEN. Jede Woche stellt das TV-Magazin Einfach genial pfiffige Ideen ins Rampenlicht. Seit dem Sendestart im Jahre 1996 hat das Einfach genial-Team über 3.000 Erfindungen vorgestellt. Darunter Neues für den Bau des Eigenheimes, Geniales rund um das Fahrrad oder Ideen für ein Leben ohne Chemie. Präsentiert werden auch Ideen für das Auto, den Garten und das Kinderzimmer. Und immer wieder Erfindungen, die helfen, Heiz- oder Stromkosten zu sparen. Wichtig bei allen Innovationen ist, dass sie einfach genial sind. Und eins ist ganz sicher: Die Themen gehen diesem Magazin nie aus, denn erfunden wird jeden Tag - wie gesagt: über 130 Mal.
5,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Naturdoku, Deutschland 2025True
Die Dokumentationsreihe stellt die mitteldeutschen Wälder und ihre Besonderheiten vor. Im Mittelpunkt stehen die Wasserwälder der Mittelelbe, die Hohe Schrecke und die Muskauer Heide.
 Untertitel 16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die MDR SACHSENSPIEGEL-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Staffel 9: Episode 1596 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Maria Graf - Gerald Distl Autor: Justine Baltrusch - Markus Steffl - Barbara Kröger - Katrin Morchner Musik: Tunepool Kamera: Ulli Köhler - Wulf SagerTrue
Rote Rosen
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Rosalie kehrt mit Maxim zurück Staffel 7: Episode 1429 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Siegi Jonas - Alexander Wiedl Autor: Gabriele KosackTrue
Sturm der Liebe
Werner muss befürchten, dass André durch seine unverschämte Forderung die ganze Zusammenarbeit mit Doris gefährdet. Doris indes glaubt sich schon bald am Ziel und ist auch bereit, tiefer in die Tasche zu greifen als geplant. Doch mit welchem Angebot Werner auch zu André kommt - der rückt nicht von seiner Forderung ab. Doris kommt dahinter, dass Werner sie die ganze Zeit belogen hat. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Rote Rosen - Specials) Fernsehserie, Deutschland Staffel 24: Episode 4259 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Fridtjof Grüsser Autor: Franziska Beyer Musik: Tunepool Kamera: Angelo Kovatchev - Claas StöverTrue
Jess ist geschockt, als sie hört, dass Lou und Daniel über eine Adoption ihres Babys nachdenken. Dabei hat sie sich für einen Abbruch entschieden. Daniel und Lou müssen dies schweren Herzens akzeptieren und Lou bietet sogar an, Jess zu ihrem Termin zu begleiten. Doch Jess wird das alles zu viel. Sie flüchtet Hals über Kopf vor Lou und verursacht dabei einen Verkehrsunfall ... Valerie ist - wie erwartet - genervt, weil Simon mit Olivia ins Rosenhaus gezogen ist. Simon will sie mit einem gemeinsamen Dinner in Carlas neuem Bistro beschwichtigen. Der Abend verläuft unerwartet gut, bis Simon zufällig den Verlobungsring eines anderen Gastes findet und Valerie fälschlicherweise davon ausgeht, er wolle ihr einen Antrag machen. Bella und Elyas glauben, dass Victoria ihnen die Strandbar in Mexiko finanziert hat. Doch aus welchem Grund? Will sie Bella etwa so loswerden? Als Bella Victoria zur Rede stellt, enthüllt schließlich Gunter, dass er die Bar gekauft hat. Bella ist perplex und Victoria entsetzt. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 22: Episode 4513 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Christiane Bärwald - Steffen Nowak Autor: Patrick Schuckmann - Barbara SillerTrue
Olivia wird von Stephan erpresst. Larissa glaubt sich auf dem richtigen Weg in Kilians Herz. Yvonne merkt zufrieden, dass sich Erik wirklich zusammenreißt. Während Olivia damit hadert, ob sie sich auf ein zweites Date mit Stephan einlassen soll, bittet Larissa sie um einen Gefallen. Olivia soll Stephan bei ihrem Treffen davon überzeugen, dass sie und Kilian eine echte Ehe führen. Auch Stephan hat Hintergedanken bei seinem Date mit Olivia und stiehlt ihr Handy, um belastendes Beweismaterial zu finden. Als Kilian sich auf Larissas Seite stellt, ist Fanny bestürzt, wie sehr sie sich immer weiter voneinander entfernen. Larissa ist hingegen sehr zufrieden, dass sie die beiden weiter entzweien konnte, und nutzt Kilians verletzliche Lage, um einen Verführungsversuch zu starten. Unterdessen will Fanny, die Kilian furchtbar vermisst, wieder auf ihn zugehen. Umso entgeisterter ist sie, als sie von den Plänen für die Hochzeitsreise von Larissa und Kilian hört. Als Werner ankündigt, mit seinem Enkel Massimo an den Fürstenhof zurückzukehren, ist Erik aufgebracht. Er befürchtet, von Massimo ausgebootet zu werden, und macht seinem Ärger bei Yvonne Luft. Yvonne will jedoch Eriks despektierliches Verhalten ihr gegenüber nicht so einfach akzeptieren und macht ihm eine Ansage. Zufrieden merkt sie, dass sich Erik ihre Worte zu Herzen genommen hat. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Einen Schritt vor, zwei zurück Staffel 5: Episode 18 Arztserie, Deutschland 2019 Regie: Teresa Hochmuth - Jan Bauer Musik: Manuel M. Mayer - Curt Cress Kamera: Michael Ferdinand - Andrew StokesTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Langzeitpatient Milan Pavlovic kommt nach einer Nieren-Transplantation und anschließender Reha zur Abschlussuntersuchung ins Johannes-Thal-Klinikum. Milans Werte sind sehr schlecht, doch der Grund dafür ist nicht zu identifizieren. Assistenzarzt Ben Ahlbeck schickt Oberarzt Dr. Matteo Moreau stolz das erste Kapitel seiner Doktorarbeit. Langzeitpatient Milan Pavlovic kommt nach einer Nieren-Transplantation und anschließender Reha zur Abschlussuntersuchung ins Johannes-Thal-Klinikum. Der junge Familienvater kann es gar nicht erwarten, zur Kommunion seines Sohnes nach Kroatien aufzubrechen. Aber Oberarzt Dr. Marc Lindner muss ihn enttäuschen. Milans Werte sind sehr schlecht, doch der Grund dafür ist nicht zu identifizieren. Dr. Kai Hoffmann aus der Sachsenklinik in Leipzig, der gerade vor Ort ist, hat einen Patienten mit ähnlichem Krankheitsverlauf. Gemeinsam führen sie Tests durch, um die Erreger zu finden. Aber Milans Zustand wird immer schlechter. Assistenzarzt Ben Ahlbeck ist stolz wie Bolle, als er Oberarzt Dr. Matteo Moreau das erste Kapitel seiner Doktorarbeit schickt. Zeit zum Genießen hat er allerdings nicht, denn Sina Liebig kommt als Notfall ins JTK. Während der OP erfährt Ben, dass Matteo nicht vor hat, seine erste Fassung zu lesen. Er bereut es fast schon, ausgerechnet Moreau als Mentor gewählt zu haben. Noch dazu hat die junge Patientin Sina ihre Promotion bereits erfolgreich veröffentlicht, fängt nun jedoch an, aufgrund ihrer Tollpatschigkeit an ihrer wissenschaftlichen Kompetenz zu zweifeln. Ben will ihr mit weiteren Untersuchungen helfen, teilweise auch nur, um sich Dr. Moreau zu widersetzen, der Sina für komplett gesund hält. Ob Moreau sich irrt? Der angehende Facharzt für Herz-Thoraxchirurgie Dr. Elias Bähr soll an Prof. Patzelts Stelle das JTK bei einem Gesundheitssymposium repräsentieren. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Rien ne va plus Staffel 2: Episode 9 Krimiserie, Deutschland 2020 Regie: Werner Siebert Autor: Michael Gantenberg Musik: Raoul A. Nagel Kamera: Ludwig FranzTrue
Julia Demmler ist nicht froh, einen neuen Kollegen Jakob zu haben. Chefin Julia dagegen bietet ihm gleich eine Wohnung an. Zum Zoffen gibt es nur keine Zeit, eine Wasserleiche fordert das Team heraus. Der Kommissarin Nele Fehrenbach wird die Führung über die Wasserschutzpolizei am Bodensee übergeben, weswegen sie mit ihren beiden Kindern den Umzug von Hamburg nach Bayern auf sich nimmt. Vorort muss Fehrenbach erst einmal mit den Eigenheiten der Kollegen klarkommen, denn nicht jeder gönnt ihr den raschen Aufstieg.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2008 Kamera: Thomas Keffel - Jens ZitzmannTrue
Entzücken im Elefantenhaus Seit sechs Jahren schon wartet Michael Tempelhoff auf Nachwuchs bei seinen dicken Damen. Aber trotz Animationsversuchen, modernster Untersuchungstechniken und viel Geduld regt sich bei Elefantenbulle Mekong nichts. Da passt es gut, dass der Erlebnis-Zoo Hannover sich von einem potenten Bullen trennen muss. Der 22-jährige Calvin, der bereits zwölf Kinder gezeugt hat, muss nun Hannover verlassen und im kommenden Jahr in den Zoo nach Ostrava gehen. Und soll, sozusagen auf der Durchreise in Leipzig, hier für Kindersegen sorgen. Aber will Calvin überhaupt in Leipzig Zwischenstation machen? Entsetzen im Vogelkäfig Am Wochenende hat es im Gehege der Mönchssittiche ein Massaker gegeben. 24 tote Vögel muss Petra Friedrich beklagen. Besonders die unerfahrenen Jungtiere hat es getroffen. Gemeinsam mit Jens Hirmer vermutet die Vogelpflegerin, dass der Übeltäter sich heimtückisch im Familiennest der Sittiche eingenistet hat. Nun muss ein Täterprofil erstellt werden. Wer ist der Attentäter? Und wie gewieft ist er? Enthüllung im Terrarium Fünf junge Krokodil-Tejus haben mächtig Hunger. Ihre Lieblingsspeise: Schlangen und Schnecken. Letztere hat Heiko Schäfer heute im Angebot. Doch die Weinbergschnecken wissen sich zu verteidigen, schützen sich mit ihrem harten Haus. Werden die Panzer-Tejus den harten Panzer der Weichtiere knacken und somit die Leckerbissen enthüllen? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Schwere Prüfungen Staffel 14: Episode 41 Arztserie, Deutschland 2011 Regie: Jürgen Bauer - Jürgen Brauer Autor: Klaus Jochmann Musik: Oliver Gunia - Paul Vincent Gunia Kamera: Michael Ferdinand - Stephan MotzekTrue
In aller Freundschaft
Pfleger Hans Peter Brenner genießt seinen freien Tag mit Freundin Gabriele Hagen, als seine Mutter mit Schmerzen in die Sachenklinik kommt. Nun befürchtet er, dass sie mal wieder eine Freundin in die Flucht schlägt. Pia Heilmann muss im Rahmen ihrer Ausbildung zur Physiotherapeutin eine Patientin ihres Mannes therapieren. Gerade genießt Pfleger Hans Peter Brenner seinen freien Tag mit Freundin Gabriele Hagen, als er erfährt, dass seine Mutter mit Schmerzen in die Sachenklinik gekommen ist. Brenner steht vor dem Problem, dass Gabriele endlich Mutti kennenlernen möchte. Doch er hat Angst, dass Luise mal wieder eine Freundin in die Flucht schlägt. Daher bauscht Brenner Luises Erkrankung derart auf, dass Gabriele von Besuchsplänen absieht. Doch mittlerweile weiß Luise, dass Brenners Freundin bei ihm Zuhause ist und steht plötzlich vor der Haustür. Pia Heilmann muss, um ihre Ausbildung zur Physiotherapeutin abzuschließen, eine Patientin ihres Mannes, Chefarzt Dr. Roland Heilmann, therapieren. Doch als sie mit der Behandlung beginnt, klagt die Patientin plötzlich über ungewöhnliche Schmerzen. Zunächst versucht Pia, das Problem alleine zu lösen. Doch schließlich vertraut sie sich Roland an, der ihr daraufhin den Fall entzieht. Pia ist geschockt, denn damit steht ihre Prüfung auf dem Spiel. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fröhliche Weihnacht überall Staffel 14: Episode 42 Arztserie, Deutschland 2011 Regie: Frank Gotthardy - Jürgen Brauer Autor: Stefan Wuschansky Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Michael Ferdinand - Stephan MotzekTrue
In aller Freundschaft
Am Tag vor Heiligabend wird die 80-jährige Rita Konrad von ihrer Enkeltochter Kirsten in die Sachsenklinik gebracht. Kirsten behauptet, ihre Großmutter habe für ein paar Minuten das Bewusstsein verloren. Die alte Dame hingegen fühlt sich eigentlich pudelwohl und kann sich an die Ohnmacht nicht erinnern. Chefarzt Dr. Roland Heilmann kann keine Anzeichen für eine Krankheit bei ihr finden. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Strangers) Melodram, Deutschland 2001 Regie: Niki Stein Autor: Silke Zertz Musik: Ulrik Spies - Jacki Engelken Kamera: Arthur W. AhrweilerTrue
Die Liebe meines Lebens
Weihnachten steht vor der Tür, und das bedeutet für die zweifache Mutter Anna (Aglaia Szyszkowitz) viel Stress. Ihr Mann Martin (Jan Gregor Kremp), ein leidlich erfolgreicher Architekt, arbeitet die Feiertage durch, derweil Anna selbstverständlich die beiden halbwüchsigen Kinder Tom (Max Stolletz) und Benjy (Fabian Meier) hüten und nebenbei noch die Weihnachtseinkäufe erledigen muss. Endlich hat Anna das Getümmel im Kaufhaus hinter sich gelassen und kämpft sich, mit Geschenken beladen, zum Parkhaus durch, als die Explosion einer Autobombe das Gebäude zum Einsturz bringt. Mit viel Glück und der Hilfe des Schriftstellers Robert Nicolai (Hannes Jaenicke), der gemeinsam mit ihr verschüttet wird, überlebt Anna die Katastrophe mit schweren Verletzungen. Während ihres Aufenthaltes in einer Rehaklinik trifft Anna den charmanten Weltenbummler Robert wieder. Erstmals seit Jahren muss Anna sich nicht um die Kinder kümmern und hat alle Zeit nur für sich alleine. Dabei kommt es zu einer romantischen Begegnung mit Robert, der so vollkommen anders ist als ihr Mann Martin. Gegen ihren Willen verliebt Anna sich in den wohlhabenden Reiseschriftsteller. Robert eröffnet für Anna ein eigenes Restaurant und legt ihr die Welt zu Füßen. Ein Traum wird wahr. Doch als Martin erfährt, dass seine Frau ihn verlassen will, stellt er sie vor die Wahl: Entweder die Familie oder Robert ... Die Liebe meines Lebens ist ein spannend und realistisch inszeniertes Melodram über den Konflikt zwischen ungelebten Lebensträumen und der Wirklichkeit. In den Hauptrollen zeigen die renommierten Kino- und TV-Darsteller Hannes Jaenicke (Knockin On Heavens Door), Aglaia Szyszkowitz (Jenny Berlin) und Jan Gregor Kremp (23) eine hervorragende schauspielerische Leistung.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mittagsmagazin, Deutschland 2025True
MDR um 2
Das Mittagsmagazin informiert wochentags über aktuelle Themen aus der Region, Deutschland und der Welt. Die Schwerpunkte reichen von der Berichterstattung aktueller Themen im In- und Ausland über Boulevardnews bis hin zu Porträts von Menschen aus der Region.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Vorne lang, hinten kurz: Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2009 Kamera: Alex Foster - Götz Walter - Thomas Keffel - Jörg JungeTrue
Schönheitswochen bei Alpaka Harry. Er hat schon wieder einen Pflichttermin. Nach seiner Zahnbehandlung geht es dieses Mal ums gepflegte Äußere. Und da gibt es einiges zu tun. Nach einem Jahr ist es wieder an der Zeit, den Friseur aufzusuchen. Für Harry eigentlich schon ein Ritual. Doch die Coiffeure Jens Hirmer und Michael Ernst setzen dieses Mal nicht auf Handbetrieb sondern elektrisches Gerät. Ob mit der neuen Methode auch ein trendiger Look beim kitzeligen Harry gelingt? Bei den Kurzohrrüsselspringern hat es bisher noch nicht gefunkt. Seit dem Tod ihres Mannes leben Judith und ihr neuer Lebenspartner aus Schwaben eher wie gute Freunde zusammen. Erhoffter Nachwuchs blieb somit aus. Doch nun sollen zwei Echsen-Männer das Liebesleben der Beiden anheizen. Bevor das Rendezvous allerdings stattfinden kann, muss Kurator Fabian Schmidt die klimatischen Bedingungen der Kurzohrrüsselspringer-Unterkunft überprüfen, denn die neuen Bewohner mögens selbst heiß. Sabine und Rezzo - das einst glückliche Straußenpaar geht nach dem Zoff der letzten Tage nur noch getrennte Wege. Die Beziehungskrise hat zudem einen bitteren Beigeschmack, denn das Gelege auf der Savanne wurde wegen der Streitigkeiten nicht mehr bebrütet, musste von den Pflegern abgesammelt werden. Somit wird es im Leipziger Zoo in diesem Jahr wohl keinen Straußennachwuchs mehr geben. Trotz der traurigen Aussicht sorgen die Eier für Freude, denn es gibt ja noch Jörg Gräser mit seinen Raubtieren. Bei den Seebären dreht sich derzeit alles um den kleinen Tommy. Der knapp drei Wochen alte Spross von Lippi entwickelt sich prächtig und darf nun auch ins Wasser. Tommy soll nämlich das Schwimmen lernen. Dafür montieren Anita Färber und Franka Friedel im Badebecken eine spezielle Vorrichtung, die dem Kleinen beim Training mit der Mama das Aus- und Einsteigen erleichtern soll. Ob Tommy den Sprung ins kühle Nass wagen wird? (ARD 02.10.2009) Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Die Quizshow mit Alexander Bommes Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Alexander BommesTrue
Vier Kandidaten treten gegen ein Superhirn und internationalen Quizchampion, den sogenannten Jäger, an. Sie müssen allgemeine Wissensfragen entweder einzeln oder als Team, gegen die Zeit und im direkten Wettkampf mit dem Jäger beantworten. Hierbei haben sie die Chance, das große Geld für einen guten Zweck zu gewinnen. Der Jäger versucht, das Team mit verlockenden Angeboten zu ködern. Wenn das Team zu hoch pokert, ist es für den Quizchampion ein leichtes Spiel, die Kandidaten mit nur einer richtigen Antwort außer Gefecht zu setzen. Alexander Bommes moderiert die temporeiche Quizshow.
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in komprimierter Form. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern Hintergrundinformationen. Außerdem hält die Sendung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter bereit.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Moffels: Luzi als Prinzessin Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2012 Regie: Sabrina Wanie Autor: Helmut FischerTrue
Luzi sitzt im Bett und hat eine Krone aus Papier auf. Sie möchte heute mit den Moffels Prinzessin spielen und wünscht sich in ein richtiges Schloss. Leider wissen die Moffels nicht so richtig, welche Rolle sie spielen sollen und richten ein schreckliches Durcheinander an. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(MDR-Garten) Gartenmagazin, Deutschland 2025True
Informationen für Garten-, Balkon- und Terrasseninhaber aus erster Hand. Im Serviceteil können Zuschauer ihre Fragen los werden.
4,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das Gesundheitsmagazin Gesundheitsmagazin, Deutschland 2025True
Visite berichtet über Krankheiten und gibt Tipps für ein gesundes Leben.
5,04 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das Kulturmagazin des MDR Kulturmagazin, Deutschland 2025True
Das Kulturmagazin greift Themen auf, die die Zuschauer bewegen. Von Thälmann bis Theater, von der Kittelschürze bis zum Konzert, von der Off-Bühne bis zur Oper. Themen werden auch mal gegen den Strich gebürstet, egal, ob es sich um eine Kunstausstellung oder einen kulturpolitischen Skandal handelt.
3,71 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Expedition ins Weihnachtsland Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2020True
Das Erzgebirge: Bekannt durch schroffe Landschaft und Weihnachtszauber, geprägt von tiefer Frömmigkeit. Die Menschen im Erzgebirge leben nicht nur von ihren vielgepriesenen Traditionen. Ihr Erbe sind fester Glauben und eine ganz eigene Frömmigkeit. So gehören zum lieben Gott ganz selbstverständlich Weihnachtsberge, Räucherkerzen, Schwibbögen und natürlich Stollen. Aber auch die Mettenschicht, die Heilige Barbara und die geschnitzten Krippenfiguren in allen Größen. Zusammen mit diesen Traditionen hat über Jahrhunderte das Selbstbild vieler christlicher Familien überdauert. Charismatisch, konservativ - offen und modern - so bunt spiegelt sich das Bild des Glaubens in dieser Region. Eine Expedition durch die weihnachtlich geschmückten Dörfer und durch eine vielschichtige Glaubenswelt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Der Wiesbadener Frank Brabant lebt mitten in seiner Sammlung - 700 Werke von Meistern wie Beckmann, Dix und Jawlensky, aber auch fast vergessene Künstler der verschollenen Generation. Ein Film über einen Mann, der selbst zu den Außenseitern zählte, in den 60ern den legendären Nachtclub Pussycat gründete und mit unerschütterlicher Leidenschaft eine der größten Privatsammlungen der Klassischen Moderne aufbaute. Überall Bilder: an den Wänden und selbst über der Badewanne. Der Wahl-Wiesbadener Frank Brabant besitzt rund 700 Werke von namhaften Meistern der Moderne: Paul Klee, August Macke, Otto Dix, Emil Nolde, Ernst Ludwig Kirchner, Alexej von Jawlensky, Max Beckmann. Die Dokumentation Brabant - Vom Nachtclub zur Millionensammlung zeigt das bewegte Leben des Sammlers, Mäzens und ehemaligen Besitzers eines Nachtclubs für Schwule. Oft sind es die an den Rand Gedrängten, die Außenseiter, auf die Frank Brabants Augenmerk fiel. Etwa auf die Maler der verschollenen Generation, die in der Zeit des Nationalsozialismus emigrierten oder im Zweiten Weltkrieg starben und die in Vergessenheit geraten waren. Mit ihnen fühlt er sich im Schicksal verbunden: Er selbst war auch häufig Außenseiter, etwa als DDR-Flüchtling in Westdeutschland oder als ho mosexueller, der wegen seiner Liebe stigmatisiert wurde. Frank Brabant wird 1938 in Schwerin geboren. Als kleines Kind muss er vor den Bomben flüchten. Als junger Mann gelingt ihm die Ausreise aus der DDR in den Westen. Er beginnt eine Lehre in einem Mainzer Kaufhaus, dabei entdeckt seine Zimmerwirtin einen Liebesbrief von einem Mann. Sie denunziert ihn bei seinem Arbeitgeber. Er wird fristlos entlassen, verliert Job und Bleibe, will sich von der Brücke in den Rhein stürzen. Doch irgendwas hält ihn ab und er macht einen Neustart auf der anderen Rhein-Seite in Wiesbaden, das bis heute seine Wahlheimat ist. Zum Sammeln kommt Frank Brabant per Zufall: In Frankfurt stolpert er in die Galerie von Hanna Bekker vom Rath.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die tschechische Avantgarde zwischen den Weltkriegen Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Anne-Kathrin PeitzTrue
Klaenge des Aufbruchs
In einem Bugatti rast die tschechische Rennfahrerin Eliška Junková von Sieg zu Sieg - und inspiriert den Komponisten Jaroslav Ježek zu seinem Bugatti-Step. Der wird zum Symbol einer neuen Ära. Und es gibt neue Namen, die für die tschechische Musik nach dem ersten Weltkrieg und der Staatsgründung stehen. Neben Jaroslav Ježek bestimmen Erwin Schulhoff, Victor Ullmann, Vítezslava Kaprálová, die erste tschechische Dirigentin, und Bohuslav Martinu das Musikleben im Prag der 1920er und 30er Jahre. Die Dokumentation Klänge des Aufbruchs widmet sich dieser fruchtbaren, farbenfrohen und experimentierfreudigen Komponistenszene zwischen den Weltkriegen. Magisch angezogen fühlen sich diese Künstler von den Klangwelten der Music-Hall, des Jazz, von Varieté und Show. Auf den Bühnen ist Dada en vogue, in diesen Jahren ist künstlerisch alles möglich. Denn so lebensprall und -zugewandt diese Komponisten aus dem Vollen schöpfen, so kurz ist ihre Blütezeit. Bereits 1939 ist der Traum ausgeträumt: Die Nazis marschieren in Prag ein und beginnen ihr Schreckensregime, dem zahllose Künstler zum Opfer fallen. So auch die tschechische Avantgarde: Sie sterben jung - in Konzentrationslagern, in Gefangenschaft oder im Exil. Der Film entwirft ein Bild dieser schillernden und intensiven Zeit, in der sich Kunstleben und ausgewählte Komponistenschicksale kaleidoskopartig auffächern. Durch das Nachzeichnen und Nachspüren der persönlichen und künstlerischen Lebenswege wird dieses kurze Kapitel tschechischer Musikgeschichte greif- und spürbar. (Arte (VPS-Datum: 12.12.2025)
 16:9 HDTV

Was läuft am Donnerstag auf mdr im Fernsehen?