mdr TV Programm am 06.12. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 06.12. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Samstag

   mdr TV Programm vom 06.12.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Kriegsdrama, DDR 1968 Regie: Konrad Wolf Autor: Wolfgang Kohlhaase Kamera: Werner BergmannTrue
Ich war neunzehn
April 1945: In der Uniform eines sowjetischen Leutnants kommt der 19-jährige Deutsche Gregor Hecker in seine Heimat zurück. Er war noch ein Kind, als seine Eltern mit ihm nach Moskau emigrierten. Vom 16. April bis 2. Mai fährt er in einem sowjetischen Militärfahrzeug nördlich an Berlin vorbei. Mit einem Lautsprecher fordert Gregor die noch vereinzelt kämpfenden Soldaten zum Überlaufen auf.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß Untertitel HDTV
Drama, Deutschland 2018 Regie: Christian Werner Autor: Michael Knoll Musik: Mario Schneider Kamera: Christian TrieloffTrue
Der Besuch
Die Welt um Klaus Myra hat sich verändert. Während der ehrenamtliche Weihnachtsmann früher mit seiner bloßen Erscheinung Kinderherzen beglückt hat, muss er sich heute endlose materielle Wunschlisten anhören. Ausgerechnet als er am Weihnachtsvorabend sein Kostüm ganz an den Nagel hängen will, erreicht Klaus ein Anruf aus der Kinderintensivstation. Er soll ein letztes Mal den Weihnachtsmann spielen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Komödie, Deutschland 2016 Musik: Martin SchußTrue
Simply the Worst
Günther und Hindrich packt das Fernweh. Den sächsischen Skilauf-Koryphäen ist der heimische Rodelberg nicht mehr genug. Ihr Ziel: die kaum bezwingbare Lomnitzer Scharte. Doch um die mythischen Gipfel der Hohen Tatra zu erreichen, müssen die zwei versifften Zweitaktfreunde Prüfungen epischen Ausmaßes bestehen, gegen die selbst Frodo Beutlin und Samweis Gamdschie wie zwei ahnungslose ABC-Schützen wirken. Viehisch! Mit Simply the Worst knüpfen Johannes Kürschner und Franz Müller an den Überraschungserfolg von SIMPLYclever an. Ein neues Zweitaktmobil begleitet die heimat- und dialektverbundenen Kult-Schrauber aus Sachsen auf einen rasanten Road-Trip durch eine gottverlassene Gegend, die noch trostloser ist als Günthers Garage. Als kleines Goody mit Tendenz zur epochalen Überraschung ließ sich ein deutsches Comedy-Urgestein dazu hinreißen, einen Cameo-Auftritt hinzulegen, der ... Also Filmgeschichte ist ein viel zu kleines Wort. Was im Film so unbeschwert und natürlich rüberkommt, ist es in Wirklichkeit auch, obwohl Kürschner und Müller (aka Günther und Hindrich) alles selbst machen. Auch bei den aufwändigen Dreharbeiten an Originalschauplätzen in Tschechien und der Slowakei waren sie immer nur zu zweit am Set. Die gesamte Postproduktion wurde von den beiden und Martin Schuß als dritter Mann übernommen. Die Geburtsstunde des neuen makiDOGMAs. Goldener Reiter des Publikums National beim Filmfest Dresden 2016.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2025True
Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des ältesten Tierparks Deutschlands, der u.a. die größte Menschenaffenanlage der Welt beherbergt, und begleitet die Tierpfleger bei der Arbeit. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
NachrichtenTrue
Dokusoap, Deutschland 2025True
Die MDR-Sendereihe fürs Landleben. Ein Wochenende lang fangen Reporter, Kamera und Ton Lebensgefühl, Alltag und Höhepunkte, das Miteinander und die Zankereien, das Tun und Lassen, Freuden und Sorgen, skurrile und emotionale Momente von Dorfbewohnern in Mitteldeutschland ein. Dorf als Heimat, ist das so, wie es sich die Städter voller Sehnsucht nach dem Landleben erträumen? Wie sieht es wirklich aus auf dem Dorf? Was macht das Landleben anders? Welche Traditionen und Trends gibts da bei den Alten und den Jungen? Und wer sind die Leute, die für diese Heimat und ihre Zukunft stehen?
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Informationen und Berichte aus Politik und Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur, Unterhaltung und Sport geben einen Überblick über die Ereignisse in Sachsen. Dabei findet nicht nur das Geschehen in den Metropolen Berücksichtigung, sondern auch aus den ländlichen Regionen des Freistaats wird berichtet. Dabei kommt in den Beiträgen neben der Information die Unterhaltung nicht zu kurz.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE ist ein Regionalmagazin mit aktueller Berichterstattung von Ereignissen des Tages, Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft, Umwelt, Kultur und Sport. Es werden für die Zuschauer des Landes sportliche Highlights, Zeitgeschichte und Musik, Rätsel sowie Veranstaltungs- und Servicetipps geboten.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Für das Regionalmagazin Thüringen-Journal ist ein Reporter-Team immer nah dran an wichtigen Ereignissen. Im Bereich Politik gibt es regelmäßig Berichte zu Kommunal- und Landtagswahlen. Der Zuschauer wird durch aktuelle Nachrichten und Beiträge zu Wirtschaft, Kultur und Sport auf dem Laufenden gehalten. Das Magazin vermittelt einen umfassenden Überblick über das Geschehen im Freistaat.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachtprogramm, Deutschland 2025True
Bereits Caspar David Friedrich war von der Schönheit der Sächsischen Schweiz begeistert. Und auch heute noch lockt die Landschaft mit atemberaubenden Bildern. Lassen Sie sich verzaubern.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Daddy Wanted for X-mas) Gesellschaftsdrama, Deutschland 2003 Regie: Peter Kahane Musik: Wolf Wolff Kamera: Peter von HallerTrue
Neben Ballonfahren ist für Oliver Unabhängigkeit das Wichtigste in seinem Leben. Dass ausgerechnet ein neunjähriges Mädchen seine festgefügten Grundsätze durcheinanderbringen wird, hat er sich wirklich nicht vorstellen können. Klette weicht Oliver nicht mehr von der Seite. Egal, was er versucht, er wird das schweigende fremde Mädchen einfach nicht los. Wie sehr sich Oliver dabei jedoch an das Zusammenleben mit Klette gewöhnt hat, dass sie seine Vertraute geworden ist und einfach zu seinem Leben gehört, merkt er erst, als Klette vom Jugendamt abgeholt wird. Das Heimkind war getürmt, um sich selbst Eltern zu suchen. Zur Überraschung seiner Freunde ist Oliver jedoch nicht glücklich, dass er Klette wieder losgeworden ist, sondern kämpft jetzt um das Kind. Er krempelt entschlossen sein Leben um und tut alles, damit er Klette adoptieren kann. Dass er dabei auch noch die Frau fürs Leben findet, ist für den eingefleischten Junggesellen schon fast zu viel. Doch mit Klettes Hilfe bekennt sich Oliver vorbehaltlos zu seiner Liebe. Und Klette hat erreicht, was sie wollte: Sie hat endlich Eltern - und ein Traumpaar noch dazu.
 Untertitel 16:9
(Arabela) Der Dackel Herr Maier Staffel 1: Episode 4 Kinderserie, Tschechien 1980 Regie: Václav Vorlícek Autor: Miloš Macourek Musik: Luboš Fišer Kamera: Emil SirotekTrue
Herr Meyer ist in einen Dackel verwandelt worden. Er darf aber mit der Familie am Tisch essen. Natürlich erzählt Hans die tolle Neuigkeit in der Schule. Peter sucht inzwischen Rat bei seinem Freund Dr. Neumann. Der wendet seinen gesunden Menschenverstand an und kommt zu dem Urteil: Peter muss verrückt sein! Xenia und Arabella staunen über die Welt der Menschen. Der Märchenerzähler Karl Maier besitzt ein Glöckchen, mit dem er den Zauberer Rumborak herbeirufen kann. Der nimmt ihn mit in die Märchenwelt, und Karl bringt alles durcheinander. Aus Rache erzählt Rumborak in der Gestalt von Maier die Märchen ganz neu - mit katastrophalen Folgen. Um Schlimmeres zu verhindern, schickt der Märchenkönig seinen Hofzauberer Vigo und seine Töchter in die Menschenwelt.
 Untertitel HDTV
Märchenfilm, Deutschland 2018 Regie: Frank Stoye Autor: Anja Kömmerling - Thomas Brinx Musik: Mathias Rehfeldt Kamera: Bernd FischerTrue
Der suesse Brei
Sturm und Dürre haben die Ernte vernichtet. Die Menschen hungern. Hoffnung macht ihnen nur der Glaube an einen magischen Topf, der süßen Brei kocht. Doch keiner weiß, wo der zu finden ist. Eine geheimnisvolle Waldfrau weist Jola - der Einzigen, die sich nicht in ihr Schicksal ergeben will - den Weg. Doch der Weg zur Wiedererlangung des zerbrochenen Topfes ist steinig. Jola muss schwere Prüfungen bestehen und sich der Gier übler Gesellen erwehren. Mit Wehmut erinnern sich die Menschen an einen Topf, der ihnen einst süßen Brei im Überfluss spendete. Doch der Topf, so heißt es in einem Lied, sei zerschlagen und seine Teile in alle Winde zerstreut. Das Mädchen Jola glaubt an solche Geschichten nicht. Bei ihrer verzweifelten Suche nach Nahrung für die Mutter und für ihre Geschwister begegnet sie allerdings einer geheimnisvollen Waldfrau, die ihr den magischen Topf verspricht, wenn sie Mut, Barmherzigkeit und Klugheit besitzt. Jola macht sich auf den Weg, die Scherben zu finden. Schnell schließt sich ihr ein junger Mann namens Veit an, der hilfsbereit wirkt, tatsächlich aber ein Getriebener ist: Veit hat Schulden, wird von üblen Geldeintreibern verfolgt und von seinem Bruder, dem alles andere als brüderlich handelnden Graf Ruben, erpresst. Der zauberische Topf wäre eine Beute, die Veit schnell seiner Sorgen entheben würde. Doch durch die gemeinsam überwundenen Gefahren entsteht Zuneigung zwischen Jola und Veit. Erfolgreich setzen sie sich gegen die gierigen Geldeintreiber und den Grafen zur Wehr, und fügen den Topf wieder zusammen. Endlich können sich die Hungernden wieder sattessen. Der süße Brei ist eine Verfilmung eines bekannten Grimmschen Märchens innerhalb der Reihe Märchenperlen. Gedreht wurde im Freilichtmuseum Bleiberg, in und um Burg Kriebstein, im Sachsenforst und an anderen Orten.
 Untertitel 16:9 HDTV
Ein Thüringer in Berlin Staffel 1: Episode 3 Familienserie, DDR 1989 Regie: Peter Hagen Autor: Ellen Wege - Herbert Wege Musik: Conrad Aust Kamera: Rolf SohreTrue
Johanna
Die Straßenbahnfahrerin Johanna Rothermund meistert mit Hilfe ihrer Familie eine Hürde nach der anderen und hat dabei für die Probleme ihrer Kollegen und anderen Menschen immer ein offenes Ohr. Johanna Rothermund ist eine Straßenbahnfahrerin in Berlin und übt diesen Beruf voller Leidenschaft aus. Während die junge Frau zu ihren Fahrgästen und Kollegen ein gutes Verhältnis hat, kann es mit Chefin Heidi allerdings auch mal schwierig werden.
5,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Schluckbeschwerden Staffel 5: Episode 4 Tierarztserie, Deutschland 2016 Regie: Thomas Nennstiel Autor: Kerstin Höckel - Dennis Eick Musik: Thomas Klemm Kamera: Reiner LauterTrue
Tieraerztin Dr. Mertens
Susannes Leben wird nicht ruhiger. Zum einen setzt sie sich für ihre Mitarbeiter ein, die immer mehr unter dem Druck des neuen Zoodirektors leiden. Zum anderen schluckt sie ihren Ärger hinunter und ist um Ausgleich bemüht. Auch als es Roman Blum gelingt, dass ihr Vater seine Stelle als Kurator aufgibt. Doch irgendwann platzt ihr der Kragen und es kommt zu einem offenen Schlagabtausch. Eigentlich hatte Susanne Mertens mit ihrem Ehemann Klaus verabredet, dass sie wieder als Tierärztin arbeiten wird, sobald der Sohn eingeschult ist. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihre eine Assistentenstelle anbietet, erkennt sie, dass sie von ihrem Mann wenig Unterstützung erhält. Dann tritt der Vater einer Schulfreundin ihres Sohnes in ihr Leben.
 Untertitel 16:9 HDTV
Verantwortungslos Staffel 9: Episode 2 Arztserie, Deutschland 2019 Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge Autor: Günter Overmann Musik: Günther Fischer - Rainer Oleak Kamera: Achim Hoffmeister - Maximilian LipsTrue
Christian und Tanja bereit voller Vorfreude ihre Hochzeit vor. Tanja hofft, dass auch ihre ältere Tochter Luisa kommen wird, zu der sie leider kein einfaches Verhältnis hat. Auch Lotte hat noch eine Überraschung für Ihre Mutter parat: Sie möchte ihren neuen Freund Lenny mit zur Hochzeit bringen. Diesen will Tanja jedoch bei einem Abendessen erstmal kennenlernen - allerdings verpasst Tanja dieses. Währendessen muss Christian seinen Kollegen Dr. Frahm zur Rede stellen, nachdem immer häufiger Patienten in Christians Praxis kommen, die von Dr. Frahm vermeintlicht falsch behandelt wurden. Dr. Frahm streitet dies natürlich ab, doch dann macht Christian eine beunruhigende Entdeckung... Dr. Christian Kleist arbeitet als Internist in einem Berliner Krankenhaus. Gemeinsam mit seiner Frau Susanne träumt er davon, eine Gemeinschaftspraxis zu eröffnen. Kurz bevor es soweit ist, kommt Susanne bei einem Autounfall ums Leben. Schwer getroffen nimmt Kleist die Einladung seines Onkels Johannes an, als Arzt in Eisenach zu arbeiten, und lernt dort die Schuldirektorin Marlene Holstein kennen.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Boliviens Orientexpress Eisenbahnmagazin, Deutschland 2015True
Wer an Bolivien denkt, dem fallen eher die Anden-Gipfel oder der größte Salzsee der Erde ein als Eisenbahnen. Und doch sind Eisenbahnen genau die richtigen Verkehrsmittel, um sicher und bequem in die schönsten Landesteile zu kommen. Im bolivianischen Tiefland sieht man auf der Eisenbahnreise Regenwald, Steppe, spektakuläre Berge im Dschungel und als Dreingabe eine richtige Wüste.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Tradition aus Feuer und Sand Dokumentation, Deutschland 2025True
In Derenburg im Harz wird Glas geschmolzen und mit dem Mund in Form gebracht. So entstehen wundervolle, zerbrechliche Kunstwerke - im Kampf gegen die Schwerkraft und die Hitze des Feuers! Nur noch an ganz wenigen Orten in Europa wird dieses klassische Kunsthandwerk so spektakulär inszeniert wie in der Manufaktur Harzkristall in Derenburg - einer der letzten traditionellen Mundglashütten Europas. Wer hier arbeitet, ist ein Könner seines Fachs. Glasmacher wie Rene Jacksch beherrschen das geschmolzene, glühende Element perfekt. Wir sind kreative Menschen. Wir würden verkümmern, wenn wir unsere Ideen nicht umsetzen könnten, sagt der Hüttenleiter der Glasmanufaktur Harzkristall. Massenware kann die Maschine produzieren. Wir sind da, um den Menschen etwas Schönes zu bieten. Die Derenburger Glasartisten sind für ihre filigranen Figuren und extravaganten Leuchten berühmt. Diese wurden von internationalen Designern entworfen und zieren unter anderem das Abgeordnetenhaus des Deutschen Bundestags, das Kunstarchiv Zürich oder das Bauhaus in Dessau. Die Geschichte der Manufaktur begann unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, als sudetendeutsche Flüchtlinge in den Harz kamen und die uralte Kunst der Glasmacherei mitbrachten. Unterstützt vom Land Sachsen-Anhalt gründeten sie 1946 eine Genossenschaft, aus der später die Glasmanufaktur Harzkristall hervorging. Schon zu DDR-Zeiten wurde in Derenburg hochwertiges und formschönes Gebrauchsglas für den Export hergestellt. So konnte sich die Manufaktur auch nach der Wiedervereinigung behaupten. Heute fördert die Glashütte junge Menschen, die sich für diesen seltenen Beruf entscheiden. Zoe Slawski ist Auszubildende zur Glasbläserin. Mich fasziniert, wie alt das Glasmacherhandwerk ist. Es blickt auf eine jahrtausendealte Geschichte zurück. Auch der Werkstoff selbst übt auf mich eine große Faszination aus. Wir können Glas erhitzen, schmelzen, ziehen und quetschen und so wunderbare Kunstwerke erschaffen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2019True
Die Finnmark ist die nördlichste und die flächenmäßig größte Provinz Norwegens, aber auch die am dünnsten besiedelte: nur rund 1,5 Menschen leben hier pro Quadratkilometer, insgesamt 76.000. Davon gehören 60.000 zum Volk der Samen. Viele von ihnen leben noch immer von und mit ihren Rentieren. Im Winter ziehen Zehntausende dieser nordischen Hirsche halbwild durch die Hochebenen. Vor etwa 3.500 Jahren begannen die Sami Rentiere zu domestizieren und zu züchten. Seither dreht sich ihr Leben überwiegend um diese Tundra-Hirsche. Die meisten Züchterfamilien haben es auf das Fleisch und die Felle der Tiere abgesehen. Anne Risten Sara ist eine der wenigen Frauen, die sich dieser Männerarbeit stellen. Sie interessiert sich aber vor allem für Ausdauer und Schnelligkeit der Tiere, denn Anne Risten Sara ist mehrfache Gewinnerin im Rentierrennen! Von vielen wird sie auch Rentierprinzessin genannt. Als Freizeitspaß begannen die Sami schon vor Jahrhunderten mit ihren Tieren auch in Rennen gegeneinander anzutreten. So auch heute: Gezogen von kräftigen Junghirschen rasen Anne Risten Sara und die anderen Athleten auf Skiern über einen Rundkurs, etwa einen Kilometer lang. Hauptaustragungsort ist Kautokeino, die Hochburg der Samen in Norwegen und Kulturhauptstadt des Nordvolkes. Fast alle der knapp 3.000 Einwohner leben in irgendeiner Form von den Tundra-Hirschen. Schulen und eine Universität bieten Wissen und Weiterbildung in Sachen Rentierzucht, alles in der Sprache der Sami. Ein Höhepunkt im Jahreskalender der Sami sind die Rentierrennen. Wird Anne Risten Sara auch in diesem Jahr erfolgreich sein? (NDR)
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fußball live Sportmagazin, Deutschland 2025True
Möglich: Greifswalder FC - Chemnitzer FC, FSV Luckenwalde - Rot-Weiß Erfurt. Mit dem 18. Spieltag startet die Rückrunde in der Regionalliga Nordost. In der Hinrunde setzten sich die Sachsen mit 1:0 gegen Greifswald durch. Den entscheidenden Treffer erzielte Tobias Müller. Torreicher verlief das Duell zwischen Luckenwalde und Erfurt - die Thüringer gewannen mit 2:1.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV Live Sendung
mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Aktueller Sport vom Tage Sportmagazin, Deutschland 2025True
Ob im Studio oder vor Ort: Das Sportmagazin informiert die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse aus der Welt des Sports - mit Sportnachrichten aus allen Sparten und Hintergrundberichten.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV Live Sendung

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Zurück in die Welt: Wandern mit Systemsprengern Porträt, Deutschland 2025True
Was glaubst Du denn? Buddhist, Jude oder Christ - Glaubwürdig erzählt Geschichten von Menschen und ihrem Verhältnis zur Religion.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Unterwegs bei Sachsens Nachbarn) Zur Schlesischen Weihnacht ins Görlitzer Land Reisemagazin, Deutschland 2024True
Was gehört in die Wurst? In eine Schlesische Weihnachtsbratwurst? Fleischermeister Thomas Büchner verrät es Beate Werner. Und nach dem Wurstmachen kommt es auch noch zum Verkosten der saisonalen Spezialität. Im historischen Verkaufsraum, der ganz und gar in wundervollem Villeroy & Boch-Porzellan gehalten ist und als schönste Fleischerei von Görlitz gilt. Nur der hiesige Weihnachtsmarkt, der hier Schlesischer Christkindelmarkt heißt, strahlt noch einen Zacken festlicher. Beate Werner kostet von allem, was zu einer Schlesischen Weihnacht gehört. Etwa von den Schlesischen Mohnklößen, die Spitzenkoch Bernd Schade in seinem Restaurant Lucie Schulte am Untermarkt bereitet. Dabei wird die Moderatorin zwar nicht von goldenen Tellerchen essen, dafür aber am Obermarkt in der Schatztruhe Bunzlauer Töpferware entdecken und schnurstracks ins 50 Kilometer nahe Bunzlau, nach Polen, wechseln. Hier läuft die Weihnachtsproduktion auf Hochtouren. Wieder zurück lockt der Duft eines köstlichen Weihnachtskaffees aus der Görlitzer Rösterei Büttner. Peter Büttner nutzt vor allem brasilianische Bohnen für seine Adventsmischung. Nun noch rasch im ältesten Viertel der Stadt eine Weihnachtsdecke durch die 120-jährige Mangel gezogen, auf dem Rücken der Pferde ein Weihnachtsmärchen inszeniert und sowieso durch die 4000 Baudenkmäler der Neißeperle geschlendert - fertig ist die Unterwegs-Sendung zum Fest der Feste. Die Sendung lädt ein, die schlesische Schönheit von Görlitz zu entdecken, Schlittschuh im Glanz einer schlesischen Weihnacht zu laufen, ein schlesisches Lichtzepter zu entzünden und mit den Görlitzern in ihrer kleinen Semperoper Weihnachtslieder zu singen.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Peter Warlich Porträt, Deutschland 2024True
Der größte Adventskalender der Altmark steht im kleinen Dorf Apenburg. Da ist sich Peter Warlich ganz sicher. Der Biobauer verwandelt alle Jahre wieder seine alte Gutshof-Scheune in ein riesiges Weihnachtshaus. An jedem Dezemberabend - wenn es dunkel wird - öffnet hier ein Kind ein Fensterchen. Dahinter verbergen sich ein Lied, ein Bild und eine kleine (Bibel)Geschichte. Die lesen der 67-jährige Warlich oder der Bürgermeister, der Landrat, der Pfarrer oder der Feuerwehrchef dann vor. Bis zum Heiligen Abend bauen die Kinder Stück für Stück eine Krippe auf. Die Eltern versammeln sich derweil draußen am Lagerfeuer. Ein Treffpunkt für Fremde und Freunde, für Christen und Atheisten. Wir reden über die Weihnachtsgeschichte oder über Alltagsdinge. Als Warlich Ende der 1990er aus Hessen herzog, war es an Winterabenden im Dorf gespenstisch leer. Alle saßen allein vor ihren Fernsehern oder PlayStations. Da hab ich gedacht: Nee, das müssen wir ändern. Das hat geklappt. Der Gutshof ist im Dezember rappelvoll. Ein Weihnachts-Renner!
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Fuchs und Elster: Herr Fuchs und die Apfelsemmelspeise Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2008 Regie: Gerhard BehrendtTrue
Pittiplatsch sorgt mit seiner unbedarften Art für jede Menge Chaos. Mal will der kleine Kobold als Hänsel verkleidet seiner Freundin Schnatterinchen ihre frisch gebackenen Lebkuchen abluchsen, dann wieder versetzt er das Wohnzimmer seines Baumhauses durch einen missglückten Zauber in ein unübersichtliches Durcheinander. Zum Glück hat die schlaue Ente oftmals die entscheidende Idee, um nach einer chaotischen Aktion wieder Ordnung herzustellen. Und Moppi? Der zottelige Hund, mit der Vorliebe für alles Essbare, liegt am liebsten vor seinem Holzfass und will eigentlich nur eins: Ruhe. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokusoap, Deutschland 2025True
Die Reporter von Unser Dorf hat Wochenende fangen Lebensgefühl, Alltag, Skurriles und emotionale Momente von Dorfbewohnern in Mitteldeutschland ein.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Schlager-Spaß) Schlagershow, Deutschland 2025 Regie: Michael MaierTrue
Schlager-Spass mit Andy Borg
SWR Moderator und Sänger Andy Borg begrüßt Stars aus der Schlagerwelt und lädt die Zuschauer:innen zu einem geselligen Musikabend ein. In der gemütlichen Weinstube präsentieren seine Gäste neue Hits sowie beliebte Evergreens. Diesmal mit dabei: Henk van Daam, Die jungen Zillertaler, Reiner Kirsten, Rosanna Rocci, Tabi, Truck Stop, Newcomerin Daria Occhini und Marc Winterhalder & seine Musikanten.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Die Seer - Ausklang) Doku über Österreichs erfolgreichste Mundartband Dokumentation, Österreich 2024 Gäste: Fred Jaklitsch - Sassy Holzinger - Astrid Wirtenberger - Wolfgang Ambros - Florian Ritt - Franz Harnoncourt - Alfred KomarekTrue
Nach fast 30 Jahren hieß es für die Seer, eine österreichische Band, Ende 2024 Abschied zu nehmen. Gegründet 1996 stammen sie aus Grundlsee im steirischen Teil des Salzkammerguts. Ihre Hits begeisterten Menschen über Jahrzehnte. Die Dokumentation bietet einen persönlichen Blick zurück auf die Geschichte einer der erfolgreichsten österreichischen Bands aller Zeiten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Die Seer - Jubiläums Open Air) Das Konzert aus Grundlsee Konzert, Deutschland 2014True
Die wohl erfolgreichste Band Österreichs lud im August 2014 zum Jubiläums Open Air in das Salzkammergut. Die Sendung präsentiert die Highlights dieses Konzerts. Seit vielen Jahren trat die Gruppe rund um den Bandleader, Komponist und Texter Fred Jaklitsch im Feriendorf Zloam, gehört zur Gemeinde Grundlsee, auf. Zum Jubiläums-Konzert erlebten rund 25.000 Fans eine fulminante Bühnenshow.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Samstag auf mdr im Fernsehen?