mdr TV Programm am 02.12. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 02.12. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Dienstag

   mdr TV Programm vom 02.12.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Ankunft Staffel 4: Episode 1 Krankenhausserie, Deutschland 2024 Regie: Esther Bialas Autor: Tanja Bubbel - Rebecca Martin - Judy Horney Musik: David Grabowski - Jonas Nay Kamera: Martin NeumeyerTrue
Charité
Sommer im Jahr 2049: Spitzenforscherin Maral Safadi kehrt zurück an die Charité, um die Leitung der Mikrobiologie zu übernehmen. Dort kämpft sie nicht nur gegen einen unbekannten, aber lebensbedrohlichen Erreger, sondern muss sich als Beraterin des Gesundheitsministers auch für die Auswirkungen der neuen Gesundheitsreform rechtfertigen. Charité, Hochsommer im Jahr 2049: Spitzenforscherin Maral Safadi kehrt mit ihrer Frau, der Gynäkologin Julia Kowalczyk, zurück an die Charité. Dort übernimmt sie die Leitung des Instituts für Mikrobiologie. Maral zählt außerdem zum wissenschaftlichen Beraterstab des Gesundheitsministers Thomas Nguyen, dessen neue Gesundheitsreform das Solidaritätsprinzip gefährdet und nicht nur das Charité-Personal zu spalten droht. Marals erster Patient, Piet Baldwin, hat sich mit einem unbekannten bakteriellen Erreger infiziert, der lebensbedrohliche Symptome hervorruft. Als ein weiterer infizierter Patient in die Charité eingeliefert wird und kurz darauf verstirbt, gerät Maral zunehmend unter Druck. Währenddessen erlebt Marals Mutter, die anerkannte Chirurgin Seda Safadi, welche furchtbaren Auswirkungen die Reform haben kann, als die Krankenkasse eine geplante Nierentransplantation in letzter Sekunde ablehnt. Indes findet Maral heraus, wo sich Piet mit dem gefährlichen Bakterium infiziert hat: in der Nordsee! Breitet sich hier etwa ein Erreger aus, der die gesamte europäische Bevölkerung gefährden könnte? Berlin, 1888: Die mittellose Ida wird an der Charité operiert. Die Behandlungskosten muss sie unter dem Regiment der strengen Diakonissenoberin Martha als Hilfswärterin abarbeiten. Dabei entdeckt Ida ihre Berufung für die Medizin und geht in einer Zeit, in der Frauen nicht studieren dürfen, unbeirrbar ihren Weg. An dem weltbekannten Krankenhaus trifft sie auf die bahnbrechenden Mediziner und Forscher Rudolf Virchow, Robert Koch, Emil von Behring und Paul Ehrlich.
 Untertitel 16:9 HDTV
Trauma Staffel 4: Episode 2 Krankenhausserie, Deutschland 2024 Regie: Esther Bialas Autor: Tanja Bubbel - Rebecca Martin - Judy Horney Musik: David Grabowski - Jonas Nay Kamera: Martin NeumeyerTrue
Charité
Der Druck auf Maral wächst. Um Infektionen mit dem tödlichen Erreger zu verhindern, rät sie dem Gesundheitsministerium, die Nordsee-Strände zu sperren. Als sie den Ursprung des Bakteriums findet, scheint endlich Heilung in Sicht. Dr. Ferhat Williamson gelingt ein Durchbruch: Er findet die Ursache für die Lähmung der Beine eines Kindes. Gesundheitsminister Nguyen muss sich vor der Presse rechtfertigen: Trotz steigender Temperaturen hat er auf Marals Rat hin alle Strände gesperrt, doch eine weitere Infektion mit dem unbekannten Bakterium ist bisher nicht aufgetreten. Während in der Mikrobiologie Marals Kollege Dr. Dylan van Boeken versucht, den immer schwächer werdenden Piet mit einem für ihn individuell designten Antibiotikum zu heilen, entdeckt Maral den Ursprung des Bakteriums: Es lag tausende Jahre isoliert im Permafrost in Grönland. Durch die klimabedingte Schmelze gelang es ins Meer und hat sich bis in die Nordsee verbreitet. Weitere Infektionen in mehreren Ländern bestätigen diese These ganz eindeutig - aber auch: Das Bakterium scheint nur auf hoher See zuzuschlagen. Unterdessen gelingt Neurotechnologe Dr. Ferhat Williamson ein Durchbruch bei seiner kleinen Patientin Lisa. Er findet die Erklärung für die andauernde Lähmung der Beine des Kindes. Er behandelt sie mittels einer neuen Traumatherapie, in der sich Lisa mit ihrem Vater im Cyberverse einem schlimmen Erlebnis stellt. Doch überraschenderweise kommt dabei zu Tage, dass es nicht das Trauma war, das ihre psychosomatische Lähmung verursacht hat. Seda beschließt indes den Reform-Einschränkungen zu trotzen. In einem stillgelegten Trakt der Charité operiert sie illegal die Patientin, deren Nierentransplantation aufgrund ihres schlechten Scorings von der Krankenkasse abgelehnt wurde. Seda ist sich sicher: das kann nicht bei der einen Patientin bleiben - schließlich fallen viele durch das strenge Raster der neuen Gesundheitsreform. Berlin, 1888: Die mittellose Ida wird an der Charité operiert. Die Behandlungskosten muss sie unter dem Regiment der strengen Diakonissenoberin Martha als Hilfswärterin abarbeiten. Dabei entdeckt Ida ihre Berufung für die Medizin und geht in einer Zeit, in der Frauen nicht studieren dürfen, unbeirrbar ihren Weg. An dem weltbekannten Krankenhaus trifft sie auf die bahnbrechenden Mediziner und Forscher Rudolf Virchow, Robert Koch, Emil von Behring und Paul Ehrlich.
 Untertitel 16:9 HDTV
Hoffnung Staffel 4: Episode 3 Krankenhausserie, Deutschland 2024 Regie: Esther Bialas Autor: Tanja Bubbel - Rebecca Martin - Judy Horney Musik: David Grabowski - Jonas Nay Kamera: Martin NeumeyerTrue
Charité
Mithilfe künstlicher Intelligenz findet Maral heraus, dass der mittlerweile Paläo-Bakterium getaufte, gefährliche neue Erreger positiven Einfluss auf das Immunsystem eines Menschen haben kann. Mehr noch: Es scheint eine individuelle Selbstheilung zu aktivieren. Doch bedeutet das die Rettung oder den sicheren Tod für ihren Patienten? Mithilfe von künstlicher Intelligenz findet Maral heraus, dass der mittlerweile Paläo-Bakterium getaufte gefährliche neue Erreger auch positiven Einfluss auf das Immunsystem eines Menschen haben kann. Mehr noch: Es scheint eine individuelle Selbstheilung zu aktivieren. Maral ist sich sicher: Das ist die Rettung für Piet. Doch Dylan bleibt skeptisch - ein tödlicher Erreger als Heilmittel? Währenddessen in der Neurologie: Der Locked-In-Patient Lars sitzt mit mehreren anderen Patient:innen völlig regungslos und künstlich beatmet im Rollstuhl, während er sich zeitgleich im digitalen Cyberverse frei bewegen kann. Ferhat versucht mit dieser Simulation die Nervenbahnen von Lock-In-Patient:innen neu zu stimulieren und so die Gesamtkörperlähmung zu überwinden. Doch dann der Schock: Wegen mangelnder Erfolgsaussichten und dem Rückzug eines Geldgebers beendet Charité-Chefin Emilia Bonetti Ferhats Locked-In-Forschung. Die klimageflüchtete, verletzte Gillian Bolton sinkt plötzlich im Foyer der Charité bewusstlos zu Boden. Da sie nicht krankenversichert ist, sieht Seda nur eine Chance der Frau zu helfen: Sie muss dann eben illegal behandelt werden. Zusammen mit der Pflegefachkraft Marlene Hirt eröffnet Seda schließlich eine geheime Schattenklinik, für all die, die durchs Raster der Reform fallen. Nachdem Maral gegen den Widerstand von Dylan ihre Therapie mit dem Paläo-Bakterium bei Piet begonnen hat, fällt dieser plötzlich ins Koma. Die Selbstheilung scheint nicht wie erwartet zu funktionieren. Jetzt hat Dylan genug und schaltet die Klinikleitung ein. Berlin, 1888: Die mittellose Ida wird an der Charité operiert. Die Behandlungskosten muss sie unter dem Regiment der strengen Diakonissenoberin Martha als Hilfswärterin abarbeiten. Dabei entdeckt Ida ihre Berufung für die Medizin und geht in einer Zeit, in der Frauen nicht studieren dürfen, unbeirrbar ihren Weg. An dem weltbekannten Krankenhaus trifft sie auf die bahnbrechenden Mediziner und Forscher Rudolf Virchow, Robert Koch, Emil von Behring und Paul Ehrlich.
 Untertitel 16:9 HDTV
Zwischen Himmel und Erde Magazin, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die MDR SACHSENSPIEGEL-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Staffel 9: Episode 1589 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Steffen Mahnert - Gerald Distl Autor: Gabi Krieg - Markus Steffl - Barbara Kröger - Carmela Bornhütter Musik: Tunepool Kamera: Till Sündermann - Rainer NolteTrue
Rote Rosen
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Elena hilft Peter Staffel 7: Episode 1423 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge - Dieter Schlotterbeck Autor: Silke NikowskiTrue
Sturm der Liebe
Elena erfährt von Peters Ausraster und möchte den potenziellen Mörder ausfindig machen. Sie sammelt Informationen über die Belegschaft des Fürstenhofs. Dabei wird ihr vor allem Xaver verdächtig. Julius bittet Peter später während seiner Arbeit, Schilf zu besorgen. Dieser geht wieder an den Fluss, doch als er ins Wasser watet, übermannt ihn abermals die Angst. Er verliert das Bewusstsein. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Rote Rosen - Specials) Fernsehserie, Deutschland Staffel 24: Episode 4252 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Connie Pfeiffer Autor: Franziska Beyer Musik: Tunepool Kamera: Angelo Kovatchev - Claas StöverTrue
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Teil 4506 Staffel 22: Episode 4506 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Alexander Wiedl - Udo Müller Autor: Tom Chroust - Thomas LemkeTrue
Yannik ist frustriert, weil sich Larissa ihm gegenüber zunehmend distanziert. Sein Misstrauen wächst durch ihren liebevollen Umgang mit Kilian. Er stellt seinen Bruder zur Rede und die beiden geraten in einen heftigen Streit. Fritz erhält einen Anruf von seinem Vater, der ihn besuchen will. Doch Fritz ist klar, dass Fanny darüber alles andere als erfreut wäre. Da Leos Trainingspartner beim Fußball abspringt, hilft Elias aus und die beiden freunden sich immer mehr an. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Auf Augenhöhe Staffel 5: Episode 11 Arztserie, Deutschland 2019 Regie: Steffen Mahnert Autor: Cornelia Deil-Sanoh Musik: Manuel M. Mayer - Curt Cress Kamera: Sebastian Altmann - Christoph W. PoppkeTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Julia versorgt Niklas Exfreundin Eva, die mit schweren Verletzungen ins Klinikum eingeliefert wird. Als sie erfährt, dass Eva schwanger ist, muss Niklas die OP übernehmen. Die jungen Assistenzärzte suchen gemeinsam nach einem Nachfolger für Niklas, der ihre Ausbildung abgeben wird. Werden sie sich einigen können? Julia Berger hat sich gerade entschieden, mit ihrem Freund und Ausbilder Dr. Niklas Ahrend nach San Francisco zu gehen, als dessen Exfreundin Eva Ludwig mit schweren Verletzungen ins Johannes-Thal-Klinikum eingeliefert wird. Julia versorgt ihre ehemalige Kollegin professionell und sehr umsichtig. Diese flüstert Julia mit letzter Kraft ins Ohr, dass sie schwanger ist! Als Niklas davon erfährt, übernimmt er im OP wie selbstverständlich Julias Platz. Die Assistenzärztin versteht, dass Eva für ihn ein emotionaler Ernstfall ist, aber sie fühlt sich überfahren. Kurz darauf müssen die Ärzte Eva auch noch eine schlechte Nachricht überbringen, doch ihr Umgang damit könnte verschiedener kaum sein. Julia und Niklas wollen Eva unterschiedlich behandeln und der Konflikt darüber droht zu entgleisen ... Derweil hat Dr. Elias Bähr alle Hände voll zu tun, als gleich zwei junge Frauen seine Hilfe brauchen: Ramona Hinze und Kim Kallies kommen mit unterschiedlichen Frakturen ins JTK. Kaum zu glauben, dass die beiden Frauen Freundinnen sind, denn die Verletzungen haben sie sich gegenseitig zugefügt! Vivienne Kling kann sich beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine Jacke allein der Grund für so einen folgenschweren Streit sein soll. Da Niklas die Ausbildung der jungen Assistenzärzte abgeben wird, wird im JTK bereits nach einem oder einer Nachfolgerin gesucht. Doch dieses Mal beschließen die jungen Ärzte, sich in die Auswahl des neuen Ausbilders einzubringen. Dafür brauchen sie allerdings einen Kandidaten, den sie alle unterstützen. Schnell wird klar, dass alle ihre eigenen Favoriten haben. Werden Sie sich einigen? Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Morgenlicht Staffel 2: Episode 2 Krimiserie, Deutschland 2019 Regie: Raoul W. Heimrich - Jan Haering - Tom Zenker Autor: Luci Van Org - Axel Hildebrand Musik: Raoul A. Nagel Kamera: Ludwig FranzTrue
Die junge Frau, die leblos von einem Angler aus dem Bodensee gefischt wird, ist offensichtlich Opfer eines Liebesdramas geworden. Nadja Koch ist von ihrem heimlichen Geliebten Dennis Böhm nach einem lautstarken Streit erdrosselt worden. So stellt sich die Lage für die WaPo Bodensee zunächst da. Doch Nele Fehrenbach hat ja ihren Sohn Niklas, der mit seiner Kunstlehrerin Aline Schöttler an einer Exkursion teilnimmt, die Magisches Morgenlicht heißt und so gute Ergebnisse erzielt, dass die Lokalzeitung mit Foto darüber berichtet. Sind die Bilder so schön, dass bei Aline Schöttler eingebrochen und nur die Ergebnisse der Exkursion entwendet werden? Oder bergen die Bilder unabsichtlich das Geheimnis der Ermordung Nadja Kochs? Denn ihr Ehemann Lars hat zwar für die Tatzeit ein Alibi, aber auch eine heimliche Geliebte, seine Kollegin Jana Raspe. Angeblich wollte er sich zugunsten seiner Frau Nadja von ihr trennen. Aber das erweitert nur den Kreis der Verdächtigen ... Der Kommissarin Nele Fehrenbach wird die Führung über die Wasserschutzpolizei am Bodensee übergeben, weswegen sie mit ihren beiden Kindern den Umzug von Hamburg nach Bayern auf sich nimmt. Vorort muss Fehrenbach erst einmal mit den Eigenheiten der Kollegen klarkommen, denn nicht jeder gönnt ihr den raschen Aufstieg.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2008 Kamera: Thomas Keffel - Götz WalterTrue
Kontaktfreudig? Hoa - seit dem Tod ihrer Freundin Rhani ist die Elefantendame meist allein. Keiner mag sie. Und sie mag auch keinen. Michael Tempelhoff kann das nicht länger mit ansehen. Elefanten sind schließlich Herdentiere - und in einer Herde sollen alle seine Dickhäuter irgendwann wieder leben. Nun muss Hoa sich mit den Elefanten-Kühen Saida und Indra anfreunden. Aber sind drei nicht eine zu viel? Spielfreudig Kniffliges bei den Nasenbären. Azubi Dirk Engbersen hat Kinder-Plastikwürfel auf der Anlage verteilt. Die haben es in sich - Nüsse und Rosinen. Eine große Herausforderung für kleine Räuber. Nur wer seine Nase in die fremde Angelegenheit steckt, hat gewonnen. Werden die Kleinbären Glück im Spiel haben? Gaumenfreuden Schluss mit dem immer gleichen Hering. Einmal im Jahr herrscht bei den Seebär-Robben lukullischer Ausnahmezustand: Es ist Hornhecht-Saison. Und Anita Färber bringt die Abwechslung auf den Tisch. Doch ihr Gericht hat Tücken, denn so ein Hornhecht lässt sich nicht einfach verschlingen - auch im toten Zustand ist er mit seinem dolchartigen Maul äußerst wehrhaft. Werden die Robben die bewaffnete Beute erobern? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Machtlos Staffel 14: Episode 27 Arztserie, Deutschland 2011 Regie: Mathias Luther Autor: Andreas Püschel Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Frank BuschnerTrue
In aller Freundschaft
Carl Uhlemann und seine achtjährige Enkelin Tabea möchten sich ihren gemeinsamen Traum erfüllen und restaurieren zusammen ein altes Segelboot. Kurz bevor es fertig ist, bricht Carl zusammen und wird in die Sachsenklinik eingeliefert. Er leidet an einer Herzkrankheit und die Ärzte können ihm nicht mehr viel Hoffnung machen. Carl Uhlemann und seine achtjährige Enkelin Tabea möchten sich ihren gemeinsamen Traum erfüllen und restaurieren zusammen ein altes Segelboot. Kurz bevor es fertig ist, bricht Carl zusammen und wird in die Sachsenklinik eingeliefert. Er leidet an einer Herzkrankheit und die Ärzte können ihm nicht mehr viel Hoffnung machen. Um seine Enkelin zu beruhigen, verspricht Carl Tabea, dass er wieder gesund sein wird, sobald das Boot fertig ist. Carl ahnt nicht, wie ernst Tabea die Worte ihres Großvaters nimmt. Das Rohrleitungssystem der Sachsenklinik muss dringend saniert werden. Doch Verwaltungschefin Sarah Marquardt hat das dafür notwendige Geld in die Forschungsstudie von Kinderarzt Dr. Lorenz investiert. Als Gegenleistung versorgt Dr. Lorenz Sarahs Sohn Bastian, der an Epilepsie erkrankt ist, mit einem nicht zugelassenen Medikament, das Bastian hilft. Zu allem Unglück taucht Hygieneärztin Dr. Anne Wieland auf. Sie soll, im Auftrag des Gesundheitsdezernats, den Hygienestandard in der Sachsenklinik überprüfen und setzt mit ihrer Anwesenheit Sarah zusätzlich unter Druck. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Folgeschäden Staffel 14: Episode 28 Arztserie, Deutschland 2011 Regie: Jürgen Brauer Autor: Henning Köhn Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Michael Ferdinand - Stephan MotzekTrue
In aller Freundschaft
Wolf Terkamp, ein erfolgreicher Werkzeugfabrikant, liegt mit mehreren Magengeschwüren in der Sachsenklinik. Er überredet seinen Zimmernachbarn dazu, mit ihm die Klinik eigenmächtig zu verlassen - mit verheerenden Folgen. Prof. Simoni und Sarah Marquardt bekommen die Ergebnisse der Hygieneuntersuchung präsentiert und sind schockiert. Wolf Terkamp, ein erfolgreicher Werkzeugfabrikant, liegt mit mehreren Magengeschwüren in der Sachsenklinik. Sein Zimmernachbar, Handballer Jan Fichtner, steht kurz vor einem wichtigen Testspiel. Doch Jan leidet unter ungeklärten Herzrhythmusstörungen und bekommt strengste Bettruhe verordnet. Das Testspiel muss er somit sausen lassen. Terkamp, der die Klinik wegen eines Vertragsabschlusses eigenmächtig vor seiner OP verlässt, stachelt Jan an, es ihm gleich zu tun und diese einmalige Chance zu nutzen. Außerdem könne er so bei Terkamps Assistentin Marlene Schumann Eindruck machen. Marlene und Jan kennen sich seit der Schulzeit. Jan ist seither in Marlene verliebt. Die beiden Männer verlassen also die Klinik - mit verheerenden Folgen. Dr. Anne Wieland hat die Hygienestandards in der Sachsenklinik überprüft. Nun erhält Sarah Marquardt einen Anruf von Vera Bader: Prof. Simoni und Sarah sollen umgehend im Gesundheitsdezernat erscheinen, denn es gäbe Probleme. Dort bekommen sie von Vera Bader die Ergebnisse der Hygieneuntersuchung und sind schockiert. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
TV-Familienkomödie, Deutschland 2007 Regie: Olaf Kreinsen Musik: Claudius Brüse Kamera: Achim PoulheimTrue
Von Muettern und Toechtern
Die ebenso erfolgreiche wie attraktive Bauleiterin Lena ist frisch verliebt: In dem reifen, überaus kultivierten Steuerberater Felix glaubt die allein erziehende Mittdreißigerin endlich den Mann fürs Leben gefunden zu haben. Daher haben die beiden beschlossen, den nächsten Schritt in ihrer Beziehung zu wagen und zusammenzuziehen. Lenas 13-jährige Tochter Johanna, die den schulmeisterlich-steifen Felix nicht leiden kann, ist damit allerdings überhaupt nicht einverstanden! Aber das Schicksal macht Lenas großen Plänen ohnehin einen Strich durch die Rechnung. Völlig überraschend nämlich taucht ihre Mutter Elisabeth auf und quartiert sich bei Lena und Johanna ein. Was als netter Besuch geplant war, entwickelt sich schon bald zu einem echten Problem. Vom ersten Tag an mischt sich die sympathische, aber auch ziemlich dominante Elisabeth in alles ein und wirbelt das Leben ihrer Tochter gehörig durcheinander. Die sonst so selbstbewusste Lena traut sich nicht einmal mehr, ihrer Mutter von Felix zu erzählen. Dann aber hat Lena die rettende Idee - ihre allein stehende Mutter braucht einen Freund! Was Lena nicht ahnt: Während sie versucht, über das Internet den passenden Partner für Elisabeth zu finden, verliebt diese sich auf dem Golfplatz Hals über Kopf in den ihr unbekannten Felix! Derweil schmiedet die kecke Johanna mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Oma einen Plan, um ihre Mama zu verkuppeln, und zwar mit einem Mann, der wirklich zu Lena passt. Den perfekten Kandidaten haben sie und Elisabeth auch schon gefunden - Johannas sympathisch-jugendlichen Deutschlehrer Leo, der von der ganzen Sache ebenso wenig ahnt wie Lena. Zunächst scheint die Rechnung aufzugehen. In einem Tangokurs kommen Lena und Leo sich näher. Doch als Lena das Versteckspiel schließlich durchschaut, überschlagen sich die Ereignisse. In einer pointierten Mischung aus turbulentem Liebesreigen und pfiffigem Mutter-Tochter-Duell erzählt der Film eine Geschichte von Generationenkonflikten und Liebessorgen, von der Suche nach Geborgenheit und dem ganz normalen, wunderbaren Wahnsinn, den man Familie nennt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mittagsmagazin, Deutschland 2025True
Das Mittagsmagazin informiert wochentags über aktuelle Themen aus der Region, Deutschland und der Welt. Die Schwerpunkte reichen von der Berichterstattung aktueller Themen im In- und Ausland über Boulevardnews bis hin zu Porträts von Menschen aus der Region.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Was für ein Salat: Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2009 Kamera: Alex Foster - Götz Walter - Thomas Keffel - Jörg JungeTrue
Die zweijährige Myrthe und ihr Bruder Franz, sie sind nun groß genug, um in die weite Welt zu ziehen. Die weite Welt, das ist der Naturpark Rheine, kurz vor der holländischen Grenze. Fünf, sechs Stunden Fahrt, getrennt in Transportkisten, so der Plan. Doch wie lockt man einen Lippenbären in solch eine Kiste? Franz folgt der süßen Spur des Honigs völlig arglos, während Myrthe skeptisch bleibt. Seit 14 Tagen üben Christian Patzer und Heike Hachicho nun schon für den Ernstfall - doch Myrthe lässt sich nicht überlisten, hängt offenbar sehr an ihren Pflegeeltern. Frühling in Afrika: Mit den ersten Sonnenstrahlen beginnt die Brutsaison für die Flamingos. Doch bevor diese auf ihre Liebesinsel entlassen werden, durchlaufen sie den großen Flamingo-Check: Geschlechtskontrolle, Ungezieferprophylaxe und Fassonschnitt fürs Federkleid. Ein Halbtagesjob für Falk Wicker, Marco Mehner und Konstantin Ruske - denn es geht um 77 Tiere! Gleich nebenan - das Gnu ist los. Zum ersten Mal auf der weiten Afrikasavanne, noch ohne die anderen Tiere. Aus Sicherheitsgründen. Denn so ein Gnu ist nicht nur neugierig, sondern scheinbar auch angriffslustig. Schüchtert Enten, selbst Pfleger ein. Falk Wicker, eigentlich nur für Afrikas Federvieh zuständig, hilft den Kollegen, die neuen Bewohner im Auge zu behalten. Dennoch ist ihm etwas mulmig dabei. Herr Krause, kränkelnder Krauskopfpelikan, macht schon wieder eine ganz gute Figur. Den Winter hatte er in der Tierklinik verbracht, sich mit allerlei Hautproblemen herumgequält. Nach etlichen Operationen und Impfungen scheint er auf dem Weg der Genesung, kuriert seine Wunden nun im ersten Sonnenschein. Während sich seine männlichen Artgenossen längst den eigentlichen Frühlingsgefühlen ergeben haben: Wer kann, geht auf Brautschau und brütet was aus. Diese aufregende Zeit wird an Herrn Krause - wohl oder übel - vorüber gehen. Doktor Sandra Langguth verordnet dem Patienten noch Ruhe. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Die Quizshow mit Alexander Bommes Quiz, Deutschland 2024 Moderation: Alexander Bommes Gäste: Melanie Baltes - Robert Lilge - Katrin Basting - Christian NahrgangTrue
Vier Kandidaten treten gegen ein Superhirn und internationalen Quizchampion, den sogenannten Jäger, an. Sie müssen allgemeine Wissensfragen entweder einzeln oder als Team, gegen die Zeit und im direkten Wettkampf mit dem Jäger beantworten. Hierbei haben sie die Chance, das große Geld für einen guten Zweck zu gewinnen. Der Jäger versucht, das Team mit verlockenden Angeboten zu ködern. Wenn das Team zu hoch pokert, ist es für den Quizchampion ein leichtes Spiel, die Kandidaten mit nur einer richtigen Antwort außer Gefecht zu setzen. Alexander Bommes moderiert die temporeiche Quizshow.
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Schuhregal: Heute musst du glänzen Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2023True
Unser Sandmaennchen
Geschichten aus dem Schuhregal: Heute musst du glänzen: Der alte Winterstiefel Jäätä und der kleine Turnschuh Wetz liegen eines morgens blank geputzt und mit geheimnisvollen Blicken vor dem Schuhregal. Die anderen Schuhe wundern sich, warum waren diese ungleichen Schuhe die ganze Nacht verschwunden? Ob der Nikolaus damit etwas zu tun hat? Versprochen ist versprochen, sie verraten nichts, ... oder vielleicht doch? Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Spiele erfinden Erfindermagazin, Deutschland 2025True
Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Die Antwort bietet das MDR FERNSEHEN. Jede Woche stellt das TV-Magazin Einfach genial pfiffige Ideen ins Rampenlicht. Seit dem Sendestart im Jahre 1996 hat das Einfach genial-Team über 3.000 Erfindungen vorgestellt. Darunter Neues für den Bau des Eigenheimes, Geniales rund um das Fahrrad oder Ideen für ein Leben ohne Chemie. Präsentiert werden auch Ideen für das Auto, den Garten und das Kinderzimmer. Und immer wieder Erfindungen, die helfen, Heiz- oder Stromkosten zu sparen. Wichtig bei allen Innovationen ist, dass sie einfach genial sind. Und eins ist ganz sicher: Die Themen gehen diesem Magazin nie aus, denn erfunden wird jeden Tag - wie gesagt: über 130 Mal.
5,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
MDR-Magazin Verbrauchermagazin, Deutschland 2025True
Ana Plasencia präsentiert investigativ erstellte Beiträge, in denen Sorgen und Probleme der Bevölkerung thematisiert werden. Gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen stehen besonders im Fokus.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Tradition aus Feuer und Sand Dokumentation, Deutschland 2025True
Glasmanufaktur Harzkristall
In Derenburg im Harz wird Glas geschmolzen und mit dem Mund in Form gebracht. So entstehen wundervolle, zerbrechliche Kunstwerke - im Kampf gegen die Schwerkraft und die Hitze des Feuers! Nur noch an ganz wenigen Orten in Europa wird dieses klassische Kunsthandwerk so spektakulär inszeniert wie in der Manufaktur Harzkristall in Derenburg - einer der letzten traditionellen Mundglashütten Europas. Wer hier arbeitet, ist ein Könner seines Fachs. Glasmacher wie Rene Jacksch beherrschen das geschmolzene, glühende Element perfekt. Wir sind kreative Menschen. Wir würden verkümmern, wenn wir unsere Ideen nicht umsetzen könnten, sagt der Hüttenleiter der Glasmanufaktur Harzkristall. Massenware kann die Maschine produzieren. Wir sind da, um den Menschen etwas Schönes zu bieten. Die Derenburger Glasartisten sind für ihre filigranen Figuren und extravaganten Leuchten berühmt. Diese wurden von internationalen Designern entworfen und zieren unter anderem das Abgeordnetenhaus des Deutschen Bundestags, das Kunstarchiv Zürich oder das Bauhaus in Dessau. Die Geschichte der Manufaktur begann unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, als sudetendeutsche Flüchtlinge in den Harz kamen und die uralte Kunst der Glasmacherei mitbrachten. Unterstützt vom Land Sachsen-Anhalt gründeten sie 1946 eine Genossenschaft, aus der später die Glasmanufaktur Harzkristall hervorging. Schon zu DDR-Zeiten wurde in Derenburg hochwertiges und formschönes Gebrauchsglas für den Export hergestellt. So konnte sich die Manufaktur auch nach der Wiedervereinigung behaupten. Heute fördert die Glashütte junge Menschen, die sich für diesen seltenen Beruf entscheiden. Zoe Slawski ist Auszubildende zur Glasbläserin. Mich fasziniert, wie alt das Glasmacherhandwerk ist. Es blickt auf eine jahrtausendealte Geschichte zurück. Auch der Werkstoff selbst übt auf mich eine große Faszination aus. Wir können Glas erhitzen, schmelzen, ziehen und quetschen und so wunderbare Kunstwerke erschaffen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Druzhba - The Friendship Pipeline) Wie das russische Erdgas in den Westen kam Dokumentation, Deutschland 2020 Regie: Matthias Schmidt Kamera: Ole Jürgens - Denis Melnik - Daniel RitterTrue
Jahrhundertbauwerk Trasse
In den 70er und 80er Jahren arbeiten mehr als 25.000 DDR-Bürger in der Sowjetunion. Sie verlegen die bis dahin größte Erdgasleitung der Welt. Für sie ist es das Abenteuer ihres Lebens. Ihre Trassen überqueren die großen und mächtigen Flüsse Dnepr und Dnestr. Erstmals erleben die Arbeiter aus der Deutschen Demokratischen Republik in der Sowjetunion einen Hauch von Freiheit, den sie in der DDR nicht spüren. Viel Geld verdienen sie an der Trasse, doch ebenso viel haben sie auszuhalten. Sie sind Gefahren ausgesetzt, Kargheit, wilder Natur und Einsamkeit. Zudem werden sie von ihrem Staat auch im Wilden Osten überwacht. Von all dem erzählt der Film Jahrhundertbauwerk Trasse, der auf einer zweiten Ebene die Erdgas-Pipeline-Projekte erstmals auch politisch und weltgeschichtlich analysiert. Denn was im Ostblock vor allem als sozialistisches Fortschrittsprojekt betrachtet wird, ist auch für den Westen ein Jahrhundertbauwerk. Seit den 60er Jahren gibt es Versuche, vom sowjetischen Rohstoff-Reichtum zu profitieren. Das daraus resultierende Erdgas-Röhren-Geschäft von 1970 ist nicht weniger als der größte West-Ost-Handelsvertrag der Nachkriegsgeschichte. Westeuropa liefert Rohre und gibt Kredite. Der Osten baut und liefert Gas. Allen Widrigkeiten des Kalten Krieges, den internationalen Spannungen und amerikanischen Embargos trotzend, werden die Pipelines fertiggestellt und sind bis heute ein fester Bestandteil der westeuropäischen Energieversorgung. Sind sie am Ende sogar beteiligt am Fall der Mauer? Der Film wagt eine These. Jahrhundertbauwerk Trasse - Wie das russische Erdgas in den Westen kam von Regisseur Matthias Schmidt zeigt persönliche Erinnerungen, die berühren. Die Produktion ist ein Materialschatz, in dem bisher unveröffentlichtes Bildmaterial über das Jahrhundertbauwerk und seine Erbauer zu sehen ist.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Ein todsicherer Tipp Staffel 1: Episode 104 Krimiserie, DDR 1986 Regie: Gerd Keil Autor: Günter Karl Musik: Peter Gotthardt Kamera: Winfried KleistTrue
Der Staatsanwalt hat das Wort
Heinz Baruth, der von Wettleidenschaft besessene Chef eines Modeateliers, hat ein Auge auf die schöne Reiterin Leonie geworfen. Als sie ihren Jockey-Beruf aufgibt, engagiert er sie als Mitarbeiterin. Fortan ist ihm jedes Mittel recht, die mit dem erfolgreichen Jockey Peter Kerber zusammenlebende Leonie für sich zu gewinnen. Ein Seitensprung Kerbers scheint seine Pläne zu begünstigen. DDR-Krimiserie: Die so genannten kriminalistischen Fernsehspiele drehten sich meistens nur um kleinere Vergehen, doch im Gegensatz zu westlichen Krimis wurden hier die Umstände, die zum Verbrechen führten, die Motivlage des Täters und die Effekte auf die sozialistische Gesellschaft genau beleuchtet.
4,84 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Was läuft am Dienstag auf mdr im Fernsehen?