mdr TV Programm am 08.12. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 08.12. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Montag

   mdr TV Programm vom 08.12.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Fahndungsmagazin, Deutschland 2025True
Kripo live
In dieser Sendung werden ungeklärte Kriminalfälle vorgestellt und die Bevölkerung zur Mithilfe aufgefordert und um sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Verbrechen gebeten. Die Sendung läuft seit 1992 jeden Sonntag auf MDR und gehört zu den erfolgreichsten Formaten des deutschen Fernsehens.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Live aus Schierke Show, Deutschland 2025 Gäste: Julia Krüger - Felix Seibert-Daiker - Peter ImhofTrue
Hol Dir Deine Show ist das neuste Unterhaltungsformat des MDR. In der Sendereihe reist das Team um Julia Krüger, Felix Seibert-Daiker und Peter Imhof in kleine Orte im MDR-Sendegebiet, die es verdient haben, ganz groß rauszukommen. Dort gestaltet dann das Team gemeinsam mit dem Ort eine 90-minütige Live-Sendung.
 Untertitel 16:9 HDTV
Lichterglanz aus Herrnhut Reportage, Deutschland 2021True
SWR/SR Fernsehen Der bekannteste und traditionsreichste Adventsstern der Welt hat 25 Zacken, 17 viereckige und acht dreieckige Spitzen. Er stammt aus Herrnhut in der Oberlausitz und hat von dort seinen Namen Herrnhuter Stern. Die Doku zeigt, was der Herrnhuter Stern zur Weihnachtszeit für Menschen in aller Welt bedeutet. Die Missionare der Herrnhuter Brüdergemeine brachten diesen Adventsstern in alle Welt. Noch heute strahlen in Gemeinden der Herrnhuter:innen in Grönland, Malawi, Palästina oder Nordamerika die Sterne. Sie gehören in vielen Ländern und Regionen zum traditionellen Kulturgut. In Herrnhut sitzt auch die Manufaktur, die die Adventssterne nach alten Mustern fertigt und weltweit vertreibt. Der Absatz der Sterne hat sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt. Mitarbeiter:innen, die sie in Handarbeit fertigen, arbeiten oft schon in dritter Generation in der Manufaktur.
 Untertitel 16:9 HDTV
Leben mit Schizophrenie Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2019True
Artikel 3 des Grundgesetzes verkündet: Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Doch wird diese abstrakte Norm tagtäglich umgesetzt - und wenn ja, wie? Die Sendung selbstbestimmt! geht dieser Frage nach, sei es in Arbeit und Beruf, in der Schule, an der Universität, beim Wohnen, beim Sport oder in der Kultur und Kunst.
 Untertitel 16:9 HDTV
Outdoormagazin, DeutschlandTrue
Biwak - Berge, Menschen, Abenteuer verbindet die Faszination der heimatlichen Bergwelt mit spannenden Reportagen aus den schönsten Freizeitgebieten der Welt. Wer seine Freizeit aktiv gestalten will, bekommt bei Biwak die besten Anregungen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die MDR SACHSENSPIEGEL-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Staffel 9: Episode 1593 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Michaela Zschiechow - Mattes Reischel Autor: Martina Müller - Markus Steffl - Barbara Kröger - Rolf Barth Musik: Tunepool Kamera: Till Sündermann - Rainer NolteTrue
Rote Rosen
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Unterwegs bei Sachsens Nachbarn) Zur Schlesischen Weihnacht ins Görlitzer Land Reisemagazin, Deutschland 2024True
Unterwegs in Sachsen
Was gehört in die Wurst? In eine Schlesische Weihnachtsbratwurst? Fleischermeister Thomas Büchner verrät es Beate Werner. Und nach dem Wurstmachen kommt es auch noch zum Verkosten der saisonalen Spezialität. Im historischen Verkaufsraum, der ganz und gar in wundervollem Villeroy & Boch-Porzellan gehalten ist und als schönste Fleischerei von Görlitz gilt. Nur der hiesige Weihnachtsmarkt, der hier Schlesischer Christkindelmarkt heißt, strahlt noch einen Zacken festlicher. Beate Werner kostet von allem, was zu einer Schlesischen Weihnacht gehört. Etwa von den Schlesischen Mohnklößen, die Spitzenkoch Bernd Schade in seinem Restaurant Lucie Schulte am Untermarkt bereitet. Dabei wird die Moderatorin zwar nicht von goldenen Tellerchen essen, dafür aber am Obermarkt in der Schatztruhe Bunzlauer Töpferware entdecken und schnurstracks ins 50 Kilometer nahe Bunzlau, nach Polen, wechseln. Hier läuft die Weihnachtsproduktion auf Hochtouren. Wieder zurück lockt der Duft eines köstlichen Weihnachtskaffees aus der Görlitzer Rösterei Büttner. Peter Büttner nutzt vor allem brasilianische Bohnen für seine Adventsmischung. Nun noch rasch im ältesten Viertel der Stadt eine Weihnachtsdecke durch die 120-jährige Mangel gezogen, auf dem Rücken der Pferde ein Weihnachtsmärchen inszeniert und sowieso durch die 4000 Baudenkmäler der Neißeperle geschlendert - fertig ist die Unterwegs-Sendung zum Fest der Feste. Die Sendung lädt ein, die schlesische Schönheit von Görlitz zu entdecken, Schlittschuh im Glanz einer schlesischen Weihnacht zu laufen, ein schlesisches Lichtzepter zu entzünden und mit den Görlitzern in ihrer kleinen Semperoper Weihnachtslieder zu singen.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das Magazin in sorbischer Sprache Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Im Mittelpunkt von Wuhladko steht das Leben der Sorben - ihre Traditionen, ihre Kultur und ihr Alltag. Die Sendung wird in obersorbischer Sprache mit deutschen Untertiteln ausgestrahlt.
 16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Fernsehserie, Deutschland Staffel 24: Episode 4256 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Martina Allgeyer Autor: Malte Vogt Musik: Tunepool Kamera: Claas Stöver - Angelo KovatchevTrue
In Carla und Michael wächst das Gefühl, in Lüneburg so richtig angekommen zu sein. Michael bedauert, dass er bald zurück nach Texas muss. Dazu noch alleine - Carla hat immer noch keine Greencard. Als kurz vor Michaels Abreise die Nachricht kommt, dass Carla in die USA reisen darf, kommt trotzdem keine Freude auf ... Richard schafft es, Victoria einzureden, sie würde schlafwandeln und hätte dabei die Zementlieferung selbst storniert. Victoria ist erschüttert und wird von Gisela überredet, eine Pause einzulegen. Doch Victoria kann sich nicht entspannen: Das Heideecho berichtet von den Schwierigkeiten der EmKa. Woher hat die Zeitung diese Informationen? Lou und Daniel können sich endlich aussprechen. Verliebt versichern sie sich, dass sie als Familie glücklich sind. Ist die Krise wegen Jess und Daniels unerfülltem Kinderwunsch ausgestanden? Während Ellie mit Jonas unverbindlicher Art zu kämpfen hat, merken Jonas und Toni bei einer gemeinsamen Gartenaktion, dass sie sich gar nicht unsympathisch sind. Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fernsehserie, Deutschland Staffel 22: Episode 4510 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Christiane Bärwald - Steffen Nowak Autor: Björn Firnrohr - Barbara SillerTrue
Irmgard hat eine Privatdetektivin engagiert, die den auf rätselhafte Weise verschwundenen Vater von Olivia und Elias ausfindig machen soll. Sie ahnt nicht, was sie mit diesen Vorhaben bei den Geschwistern auslöst. Tatsächlich sind die beiden nicht ganz unschuldig daran, dass von ihrem Vater jede Spur fehlt. Derweil will Larissa trotz Kilians Ansage daran festhalten, dass alle in die vorgetäuschte Ehe verstrickten Liebespaare sich vorerst nicht sehen. Um ihren Willen durchzusetzen, greift Larissa zu einem Trick. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Verschwunden Staffel 5: Episode 15 Arztserie, Deutschland 2019 Regie: Franziska Horisch Autor: Maria Perlet - Ischta Lehmann Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Anja Simon - Victor VoßTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Assistenzärztin Julia Berger behandelt die schwangere Ann-Sophie Marschall wegen starker Schmerzen. Dabei stellt sie fest, dass sich der Embryo nicht weiterentwickelt hat. Unterdessen wird Dr. Marc Lindner Zeuge, wie sich Krankenhausfriseur Simon Belkermann aus Versehen in die Hand schneidet. Überhaupt scheint Simon irgendwie verändert. Assistenzärztin Julia Berger muss die schwangere Ann-Sophie Marschall wegen starker Schmerzen behandeln. Dabei stellt sie fest, dass sich Ann-Sophies Embryo nicht weiterentwickelt hat, dafür aber eine Zyste an dieser Stelle Platz einfordert. Ann-Sophies besorgter Freund Justin Wenzel gerät derweil an Ben Ahlbeck, der aus dem Jungen nicht ganz schlau wird. Obwohl das junge Paar sehr erwachsen und liebevoll miteinander umgeht, kommt bei den Ärzten aufgrund der ungereimten Aussagen der Verdacht auf, dass die beiden sie anlügen. Dr. Leyla Sherbaz ahnt bereits etwas und fordert Ben auf, die Eltern ausfindig zu machen. Während Ann-Sophie trotz des schweren Verlustes eisern weiterschweigt, vertraut sich Justin schließlich Ben an. Nun versteht Ben, warum Ann-Sophie und Justin weggerannt sind. Er solidarisiert sich mit den beiden. Währenddessen hat Dr. Marc Lindner einen Termin bei Krankenhausfriseur Simon Belkermann. Vor Ort wird er Zeuge, wie sich Simon aus Versehen in die Hand schneidet. Marc sitzt diesen Termin aus und Dr. Elias Bähr übernimmt den Fall. Elias ist zunehmend irritiert von Simons merkwürdigem Verhalten. Der sonst so verlässliche und diskrete Mann ist vergesslich, distanzlos und plaudert unbeschwert pikante Details seiner Kunden aus, kurzum: er ist völlig verändert! Während Elias eine medizinische Ursache vermutet, befürchtet Simon bereits, seine goldenen Hände verloren zu haben. Mikko und Tom versuchen alles, um für interessante Operationen eingeteilt zu werden. Unter anderem wollen sie Julia davon überzeugen, dass diese unbedingt Urlaub braucht. Aber Theresa erkennt ihre wahren Absichten. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Teufel Staffel 2: Episode 6 Krimiserie, Deutschland 2019 Regie: Jürgen Bretzinger - Jan Haering - Tom Zenker Autor: Luci Van Org - Axel Hildebrand Musik: Raoul A. Nagel Kamera: Ludwig FranzTrue
Aus einem Routinevorgang wird plötzlich ein Mordfall. Denn das Tier, das im Bodensee treibend gesichtet wurde, entpuppt sich als Leiche im Fellkostüm mit geschnitzter Holzmaske. Achim Tilger, der Tote, hat einen beispiellosen geschäftlichen Absturz hinter sich und ist über den Fasnet-Verein Die Teufelskerle eng mit Gregor Dachser, dem Onkel von Julia, und dessen Exfrau Nadine Löwenstein verbunden. Nach außen präsentiert sich der Fastnachtsverein als glückliche Familie. Es ist Pirmins Genauigkeit zu verdanken, dass ein obskurer Grundstücksverkauf auffliegt, zu dem Nadine Löwenstein als Vorsitzende die Unterschrift leisten musste und der ihren Freund Achim Tilger begünstigte. Fall gelöst? Nicht ganz. Unterdessen forscht Mechthild Fehrenbach daheim in der Ahnengalerie und steckt ihre Tochter Nele damit an. Doch das Ergebnis gefällt ihnen ganz und gar nicht: Die Fehrenbachs waren keine Adeligen. Im Gegenteil ... Der Kommissarin Nele Fehrenbach wird die Führung über die Wasserschutzpolizei am Bodensee übergeben, weswegen sie mit ihren beiden Kindern den Umzug von Hamburg nach Bayern auf sich nimmt. Vorort muss Fehrenbach erst einmal mit den Eigenheiten der Kollegen klarkommen, denn nicht jeder gönnt ihr den raschen Aufstieg.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2025True
Tapire: Das erste Date Die Tapire Nessa und Nuang leben zwar seit knapp einem Jahr Seite an Seite in ihren Ställen, und auch beim Baden konnten sie sich bereits begegnen - doch auf Tuchfühlung gehen, das war bisher nicht erlaubt. Gitter an den entscheidenden Reviergrenzen verhinderten, dass das noch junge Pärchen sich wirklich nahekommen konnte. Inzwischen sind Nessa und Nuang aber gut mit den Leipziger Örtlichkeiten vertraut und in einem Alter, in dem die Hormone immer häufiger das Regiment über die Routinen übernehmen. Kurzum: Es wird Zeit für ein erstes Aufeinandertreffen ohne Barrieren. Da Tapire unter Hormoneinfluss durchaus Temperament entwickeln, findet diese erste Begegnung unter aufmerksamer Beobachtung statt: Wird es ein Ringelreihen oder Randale geben? Kaninchen: Feier der Vielfalt Im Kaninchengehege von El Ranchito leben unterschiedliche Rassen in den verschiedensten Farbschlägen harmonisch miteinander. Entsprechend herrscht ein munteres und buntes Durcheinander in dieser Kommune, die täglich kleine und große Besucher erfreut. Es ist quasi ein Ort der freien Liebe, an dem jeder jeden toleriert - ungeachtet seiner Herkunft und Fellfärbung. Einer erfreut sich ganz besonders an der WG aus Flämischem Riesenkaninchen, Deutscher Schecke und Japaner Kaninchen: Rübe, der einzige Bock in dieser Gemeinschaft. Wie sehr, das zeigt sich dieser Tage an den zahlreichen Jungtieren in verschiedenen Größen und aus unterschiedlichen Nestern. Um sicher zu sein, dass alle Tiere gesund und gut genährt sind, verschafft sich Janet Pambor, ausgestattet mit Waage, Zettel und Stift, hier regelmäßig einen Überblick. Koalas: Erlingas Erstling Im Koalahaus ist man guter Hoffnung, dass Erlinga vor etwa fünf Monaten ein Jungtier bekommen hat, das nach der Geburt in ihren Beutel gekrabbelt ist. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Jenseits von Gut und Böse Staffel 14: Episode 35 Arztserie, Deutschland 2011 Regie: Frank Gotthardy Autor: Jochen S. Franken Musik: Oliver Gunia - Paul Vincent Gunia Kamera: Stephan Motzek - Kai-Uwe SchulenburgTrue
In aller Freundschaft
Große Aufregung in der Sachsenklinik. Ein Patient ist an Typhus erkrankt. Vor allem Dr. Kathrin Globisch ist gefordert, die Ausbreitung des Erregers zu verhindern. Claudia Lange hat eine Harnleiter-OP vorziehen lassen, um der Hochzeit ihrer jüngeren Schwester aus dem Weg zu gehen. Denn Claudia hat sich in deren Zukünftigen verliebt. Große Aufregung in der Sachsenklinik. Ein Patient ist an Typhus erkrankt. Als Hygieneärztin Dr. Anne Wieland von der Infektion erfährt, geht sie ein Risiko ein und reagiert nicht sofort. Sollten die Kollegen der Sachsenklinik binnen 24 Stunden verhindern können, dass sich der Erreger weiter ausbreitet, wird Dr. Wieland das Gesundheitsdezernat nicht informieren. Vor allem Dr. Kathrin Globisch muss nun, als Leiterin der ITS, Überstunden machen. Die Alleinerziehende pflegt zudem ihre demenzkranke Mutter Eva Globisch. Die Mehrfachbelastung stellt Kathrin nun vor die Zerreißprobe, denn die Situation spitzt sich weiter zu, als eine weitere Patientin sich mit Typhus infiziert. Claudia Lange hat eine Harnleiter-OP von Dr. Rolf Kaminski vorziehen lassen, um der Hochzeit ihrer jüngeren Schwester Natalie Lange aus dem Weg zu gehen. Denn Claudia hat sich in den Zukünftigen ihrer Schwester verliebt und ist vor kurzem einmal schwach geworden. Der Bräutigam wiederum hat wenig Skrupel - wegen ihm müsse es nicht bei dem einen Mal bleiben. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Prophezeiungen Staffel 14: Episode 36 Arztserie, Deutschland 2011 Regie: Frank Gotthardy Autor: Aglef Püschel Musik: Oliver Gunia - Paul Vincent Gunia Kamera: Stephan Motzek - Kai-Uwe SchulenburgTrue
In aller Freundschaft
Alma Maier, die mobile Kosmetikerin der Sachsenklinik, bricht mit heftigen Bauchschmerzen zusammen. Zunächst kümmert sich Dr. Philipp Brentano um Alma und diagnostiziert eine Gallenblasenentzündung. Alma aber ist überzeugt, sie habe Krebs und müsse sterben. Chefarzt Dr. Heilmann und Dr. Brentano operieren Alma gemeinsam. Dabei lässt der Chefarzt seinen Facharzt deutlich spüren, dass er ihm nicht vertraut. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Familienfilm, Deutschland 2014 Regie: Horst Sczerba Kamera: Hagen BogdanskiTrue
Aber dieses Mal sagst Du es ihnen! - Diese Ermahnung bekommt Georg alle Jahre wieder zu hören, wenn er mit seiner Exfrau Rita zum Weihnachtsbesuch bei seinen Eltern aufbricht. Denn Rita und Georg sind zwar seit Jahren getrennt, aber seinen Eltern Clara und Paul spielen sie zu Heiligabend noch immer das glückliche Paar vor. Auch sonst hat der herzensgute Georg Probleme mit der Wahrheit. So ist er gar kein Oberarzt im Krankenhaus. In Wahrheit hat er lediglich einen Job als Krankenpfleger. Und eine neue Beziehung hat er auch nicht - denn insgeheim hängt er noch immer an Rita. Die wiederum erzählt zwar stets vom großen Erfolg ihres Friseurgeschäft, muss tatsächlich aber froh sein, wenn sie finanziell über die Runden kommt. So wird der Weihnachtbesuch stets zu einem Fest der fröhlichen Flunkereien. Und während Clara und Paul sich nachts liebevoll aneinander kuscheln, schlafen Rita und Georg im Ehebett Rücken an Rücken. Im Jahr darauf geht das Spiel dann von vorne los: Aber diesmal ..., mahnt Rita erneut, was mittlerweile auch schon zur Tradition gehört. Die beiden können ja nicht ahnen, dass die lebensklugen Senioren die Maskerade längst durchschaut haben. Doch der besonnene Paul und die temperamentvolle Clara nehmen das jährliche Weihnachtsmärchen der jungen Leute mit Gelassenheit und trockenem Humor. Sie denken gar nicht daran, den Mummenschanz auffliegen zu lassen - das Familientreffen zu Heiligabend ist schließlich eine schöne Tradition, und wer weiß: Vielleicht kommen die beiden eines Tages ja wieder zusammen. Tatsächlich haben Clara und Paul ihre eigenen Geheimnisse, von denen sie Georg nichts erzählen. So wenig er seine Eltern enttäuschen will, so wenig wollen sie ihm durch ihre Probleme zur Last fallen. Auf unerwartete und bittersüße Weise können sie ihrem Sohn jedoch zeigen, dass zu einem erfüllten Leben vor allem auch der Mut zu klaren Entscheidungen gehört. Sogar hinter komplizierten Lügengebilden können sich tiefere Wahrheiten verbergen - das zeigt Horst Sczerba in seinem Film Stille Nächte auf kluge, heiter-besinnliche Weise. Im Mittelpunkt stehen Menschen, die ihrer Umwelt aus unterschiedlichen Gründen etwas vorgaukeln, dabei aber indirekt ihre wahren Empfindungen und Nöte umso deutlicher sichtbar machen: eine Liebe, die nie verloschen ist, die Angst, als Versager dazustehen, die Sorge, ein Leben in Leid zu führen. Regisseur und Autor Horst Sczerba wurde unter anderem durch sein Drehbuch zu Wolfgang Beckers Kinderspiele bekannt und führte bei der preisgekrönten Tragikomödie Halt mich fest! Regie. Für die Kamera zeichnet Hagen Bogdanski verantwortlich.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mittagsmagazin, Deutschland 2025True
Das Mittagsmagazin informiert wochentags über aktuelle Themen aus der Region, Deutschland und der Welt. Die Schwerpunkte reichen von der Berichterstattung aktueller Themen im In- und Ausland über Boulevardnews bis hin zu Porträts von Menschen aus der Region.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gemischte Gefühle: Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2009 Kamera: Alex Foster - Götz Walter - Thomas Keffel - Jörg JungeTrue
Lange haben alle im Zoo auf Nachwuchs von Vatne gewartet, der Amurleopardin. Von den seltenen Tieren leben nur noch 20 bis 30 in freier Wildbahn. Doch dann die Hiobsbotschaft: Vatne hatte eine Totgeburt! Eine Riesenenttäuschung. Doch woran hat es gelegen? Dr. Andreas Bernhard will per Videoanalyse herausfinden, was bei der Geburt schiefgelaufen ist. Lama Horst, das Promotion-Lama des Leipziger Zoos, musste zum Zahnarzt. Einige Zähne werden durch das hiesige Futter nicht so abgeschabt wie es sein sollte. Ein Problem bei der Haltung der Kamelartigen. Wie hat er die Prozedur überstanden? Sind alle Wunden verheilt? Außerdem will Jens Hirmer sich Alpaka Harry mal vorknüpfen. Wenn der Pech hat, muss er auch zum Zahnarzt! Endlich! Padana hat einen kleinen Orang-Utan zur Welt gebracht. Drei Tage lang wurden Mutter und Kind absolut in Ruhe gelassen um die Mutter-Kind-Bindung nicht zu stören. Alles lief bislang richtig gut. Doch jetzt sollen Padana und ihr Kind die Anlage erkunden und ihre buckelige Verwandtschaft kennenlernen. Wie wird das erste Familientreffen verlaufen? Die Graukopfkasarka gilt als besonders aggressiv. Mit anderem Federvieh kommt die halbstarke Halbgans nicht aus. Deshalb hat Dieter Georgi der schwer Erziehbaren einen Aufenthalt in einer Besserungsanstalt verordnet: Bei den Pinguinen. Werden sich die Vögel vertragen? (ARD 29.09.2009) Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Die Quizshow mit Alexander Bommes Quiz, Deutschland 2024 Moderation: Alexander Bommes Gäste: Sebastian Loutchan - Karen Sarrazin - Alexander Sorgalla - Alissa ScheunemannTrue
Vier Kandidaten treten gegen ein Superhirn und internationalen Quizchampion, den sogenannten Jäger, an. Sie müssen allgemeine Wissensfragen entweder einzeln oder als Team, gegen die Zeit und im direkten Wettkampf mit dem Jäger beantworten. Hierbei haben sie die Chance, das große Geld für einen guten Zweck zu gewinnen. Der Jäger versucht, das Team mit verlockenden Angeboten zu ködern. Wenn das Team zu hoch pokert, ist es für den Quizchampion ein leichtes Spiel, die Kandidaten mit nur einer richtigen Antwort außer Gefecht zu setzen. Alexander Bommes moderiert die temporeiche Quizshow.
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Geschichtenerzähler: Die Mücke und der Büffel Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2018 Regie: Sabine Fischer Autor: Helmut FischerTrue
Was geschieht, wenn eine kleine Mücke über ein Reisfeld fliegt und sich ausgerechnet auf das Horn eines großen Wasserbüffels setzt? Was meint ihr? Ihr erfahrt es, wenn die Geschichtenerzählerin Anna Fischer das Märchenbuch aufschlägt und genau diese Geschichte vorliest: Die Mücke und der Büffel. Und das macht sie natürlich im Sandmännchen. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Annaberg-Buchholz Staffel 1: Episode 2 Dokusoap, Deutschland 2017True
Die Weihnachtswunderstadt
Der Markt in Annaberg ist noch leer und es ist ruhig im Städtchen. Christian Eberhard von der Stadt hat ein riesiges Problem. Im Sommer schon wurde ein großer Weihnachtsbaum ausgesucht und jetzt stellt sich heraus: der Boden ist zu morastig und der Kran kann dort nicht hin. Jetzt gibt es zwar einen Ersatzbaum, doch dieser steht mitten in einem Wohngebiet. Alles muss abgesperrt werden.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Familienfilm, Deutschland 2007 Regie: Bernd Böhlich Musik: Jakob Ilja Kamera: Peter ZiescheTrue
Krauses Fest
Weihnachten steht vor der Tür. Horst Krause bereitet sich wie jedes Jahr im idyllischen Schönhorst in Brandenburg auf das traditionelle Weihnachtsessen mit seinen beiden Schwestern Elsa und Meta in deren Gasthof vor. Alles könnte wie immer sein. Doch da steht plötzlich die attraktive Marie Dost mit ihrem Sohn Fabian in der Tür: Aus Berlin kommend ist sie mit ihrem Auto auf der Landstraße vor dem Dorf liegen geblieben. Die Werkstatt hat längst geschlossen und so bleibt den Großstädtern nur die Übernachtung im Gasthof. Sehr zum Unmut der beiden Schwestern, doch sehr zur Freude von Forstarbeiter Liebmann endlich mal eine attraktive Frau im Dorf! Wenig später stellt Krause fest, dass ausgerechnet nach dieser sympathischen Dame eine Vermisstenanzeige aufgegeben wurde. Der hilfsbereite Krause erlebt das turbulenteste Weihnachtsfest seines Lebens. Krauses Fest ist ein romantischer Weihnachtsfilm für die ganze Familie mit dem beliebten Star aus dem rbb-Polizeiruf 110, Horst Krause. Dem gemütlichen Polizeihauptwachmeister gleichen Namens hat Autor und Regisseur Bernd Böhlich seinen Film auf den Leib geschneidert. Anders als in den Polizeiruf-Krimis ist Krause hier nicht im Dienst. Er darf mehr Herz als Schnauze zeigen und gibt erstmals auch Einblick in sein Familienleben: Aus dem Dorf Schönhorst sind weder er noch seine Schwestern jemals herausgekommen. Kein Wunder, dass der unfreiwillige Kurzurlaub, den Großstädter in der Gaststätte Krause einlegen, ein Weihnachtsfest der anderen Art beschert. Der Film wurde vor allem in Brandenburg (Gröben und Ihlow) gedreht. Einzelne Szenen entstanden in Berlin.
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 54 Krimireihe, DDR 1978 Regie: Ingrid Sander Autor: Horst Angermüller Musik: Henry Krtschil Kamera: Peter KrauseTrue
Polizeiruf 110: Doppeltes Spiel
Auf einer Großbaustelle wurde unter Bauschutt die Leiche einer jungen Frau gefunden. Die gerichtsmedizinische Untersuchung bestätigt den Verdacht, Anja Bindseil wurde ermordet. Der Tat verdächtig ist der verheiratete Heinz Caster. Anja Bindseil hatte von ihm verlangt, sich scheiden zu lassen. Heinz Caster wollte offensichtlich nicht auf seinen gewohnten Lebensstandard verzichten. Was der Tatort für Westdeutschland war, war der Polizeiruf 110 für die ehemalige DDR. Aufgrund der hohen Qualität und Beliebtheit bei den Zuschauern überlebte das Format auch die Wiedervereinigung. Seitdem läuft die Krimiserie als gesamtdeutsche Ausstrahlung auch mit westdeutschen Kommissaren und Einsatzorten.
 Untertitel
Staffel 1: Episode 5 Krimi, Deutschland 2003 Regie: Sigi Rothemund Autor: Ralf Hertwig - Kathrin Richter Musik: Robert Schulte Hemming - Jens Langbein - André Rieu Kamera: Dragan RoguljTrue
Der Tod des Stardirigenten Helmut Wellauer gibt Commissario Brunetti Rätsel auf. Viel zu groß ist der Kreis der Verdächtigen, denn der charakterlich umstrittene Maestro hat so manchem seiner Kollegen die Karriere verbaut. Intensive Nachforschungen in der Vergangenheit des Toten führen Brunetti zur überraschenden Lösung: Das Opfer ist in diesem Fall der Täter. Der Polizist Comissario Guido Brunetti löst gerne Kriminalfälle und überzeugt durch seine hohe Aufklärungsquote. Dennoch muss er sich gegen einen sturen Chef durchsetzen und ist von der Tatsache frustriert, dass fortlaufend Verbrechen verübt werden. Rückhalt erhält der leidenschaftliche Ermittler vor allem in seiner Familie.
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Montag auf mdr im Fernsehen?