mdr TV Programm am 23.03. und am Abend 20:15 Uhr

Was kommt 23.03. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Donnerstag

   mdr TV Programm vom 23.03.
   Was lief beim TV Sender mdr


Programm - Vormittag

Dokumentation, Deutschland 2020
Ja, Andrei Iwanowitsch
Der Held des Films ist ein gewöhnlicher Mensch, sein Name ist Andrei. Es geht einer Arbeit nach, er reist gerne, hilft seinen Nachbarn, pflegt ein aktives Liebesleben. Aber etwas unterscheidet ihn von allen anderen. Bei näherem Hinsehen scheint es als ob er das Rezept für ein ewiges und erfülltes Leben gefunden hat, obwohl das Schicksal ihn im Laufe seines Lebens sehr hart geprüft hat. Im Alter von 15 Jahren wurde er in das Konzentrationslager Buchenwald deportiert. Er überlebte das Lager und gab auch dann nicht auf, als in der Zeit nach dem Krieg einer nach dem anderen seiner Familienangehörigen starb. Der Film kontrastiert die gewitzte Art und Weise wie er seinen Alltag meistert mit seiner tragischen Lebensgeschichte Mittlerweile ist Andrei 92 Jahre alt, komplett auf sich allein gestellt und vollkommen glücklich.
16:9HDTV

(Die Spur der Täter) Vietnamesische Schleuserkriminalität Kriminalmagazin, Deutschland 2023
Kripo live - Taetern auf der Spur
Gefangen in moderner Sklaverei: Die Bundespolizei im Einsatz gegen vietnamesische Menschenschmuggler Seit Jahren werden Vietnamesen nach Europa geschleust, um hier unter sklavenähnlichen Bedingungen in Massagestudios, Restaurants, Schlachtbetrieben und Nagelstudios zu arbeiten. Unter ihnen oft Kinder und Jugendliche. Anfang 2021 erstickten 39 Vietnamesen qualvoll in einem Lkw auf dem Weg nach Großbritannien. Bundespolizei und Bundeskriminalamt haben der Vietnamesen-Mafia den Kampf angesagt und können erste Erfolge verbuchen. In dieser Folge begibt sich Kripo live - Tätern auf der Spur zusammen mit der Bundespolizei auf die Spur der Menschenschmuggler. Unter Leitung von Markus Pfau, ehemals Leiter der Bundespolizeiinspektion Leipzig, jetzt Referent des Innenministeriums, konnte ein Schleuserring, der von Berlin und Leipzig aus operierte, erfolgreich zerschlagen werden. Die Drahtzieher wurden zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Mike Neustadt von der Bundespolizei Halle hat die Ermittlungen u.a. mit aufwendigen Observationen geführt und erzählt, wie er und seine Kollegen die Schleuserbande schließlich gerichtsfest überführen konnten. Mimi Vu, führende Expertin Vietnams beim Thema Menschenhandel, erzählt, wie junge Vietnamesen dazu gebracht werden, unter lebensgefährlichen Bedingungen die Reise in ein vermeintlich besseres Leben nach Europa anzutreten und wie sie und ihre Familien in Abhängigkeit geraten. Denn die Schleuser lassen sich ihre Dienste teuer bezahlen: Etwa 20.000 Euro werden pro Überfahrt fällig, die oft jahrelang abbezahlt werden müssen.
Untertitel16:9HDTV

Schlagershow, Deutschland 2023 Moderation: Ross Antony Gäste: Bernhard Brink - Olaf der Flipper - Rudy Giovannini - Olaf Berger - Vivien Goldman - Rene Ulbrich - Die Schlagerpiloten - Vivien Gold
Schlagerueberraschung fuer Sie
Die schönsten Überraschungen aus Musik für Sie werden mit viel extra Musik von Ross Anthony neu präsentiert. Ross Anthony überrascht in seiner ihm eigenen liebenswerten Art Fans von Musik für Sie mit einem Lieblings- Schlagersänger oder -Sängerin, zu dem der oder die Überraschte eine besondere Beziehung hat. Diese Geschichten lässt er sich erzählen - dafür hat er natürlich immer genau diesen gewünschten prominenten Star dabei, von dem es vorab schon einmal jede Menge Musik gibt. Gemeinsam hecken sie dann stets mit Bravour eine musikalische Überraschung aus, so dass wirklich echt und live überrascht werden kann. Arglos begibt sich der Fan zu einem Treffen, in ein Restaurant oder kommt zu Besuch - nicht ahnend, dass erst Ross und dann gleich noch ein Promi dazukommt, stets mit einem live dargebotenen Ständchen und anschließendem aktuellen Musiktitel. Mit von der Partie bei der Schlagerüberraschung sind Bernhard Brink, Olaf der Flipper, Rudy Giovannini, Olaf Berger, Vivien Gold, Rene Ulbrich und die Schlagerpiloten.
Untertitel16:9HDTV

Mit Rollstuhl und Wohnmobil in die neue Freiheit Gesellschaftsreportage, Deutschland 2021
Selbstbestimmt - Die Reportage
Artikel 3 des Grundgesetzes verkündet: Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Doch wird diese abstrakte Norm tagtäglich umgesetzt - und wenn ja, wie? Die Sendung selbstbestimmt! geht dieser Frage nach, sei es in Arbeit und Beruf, in der Schule, an der Universität, beim Wohnen, beim Sport oder in der Kultur und Kunst.
Untertitel16:9HDTV

Usbekistan und Kirgistan Outdoormagazin, Deutschland 2020
Auf Marco Polos Spuren - Biwak nonstop
Biwak - Berge, Menschen, Abenteuer verbindet die Faszination der heimatlichen Bergwelt mit spannenden Reportagen aus den schönsten Freizeitgebieten der Welt. Wer seine Freizeit aktiv gestalten will, bekommt bei Biwak die besten Anregungen. BIWAK zeigt spannende Erlebnis-Reportagen. Moderator Thorsten Kutschke nimmt sie mit bei seinen Abenteuer-Reisen. Wer gern aktiv in der Natur unterwegs ist, bekommt die besten Anregungen.
16:9HDTV

Untertitel16:9HDTV

Untertitel16:9HDTV

(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Aline Thielmann
Thüringen: Müssen Pflegeheime aufgrund von Personalmangel schließen? Bad Blankenburg: Internationaler Thüringenpokal im Judo Thüringen: Misteln breiten sich aus Für das Regionalmagazin Thüringen-Journal ist ein Reporter-Team immer nah dran an wichtigen Ereignissen. Im Bereich Politik gibt es regelmäßig Berichte zu Kommunal- und Landtagswahlen. Der Zuschauer wird durch aktuelle Nachrichten und Beiträge zu Wirtschaft, Kultur und Sport auf dem Laufenden gehalten. Das Magazin vermittelt einen umfassenden Überblick über das Geschehen im Freistaat.
Untertitel16:9HDTV

Staffel 6: Episode 827 Telenovela, Deutschland 2010 Regie: Martina Allgeyer - Ralph Bridle Autor: Susanne Neuhoff - Rainer Brandenburg Kamera: Till Sündermann - Uwe Neumeister
Im Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg kommt es generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien zu zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen und auch zu gemeinen Intrigen. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
16:9

zur Brütenden Henne im Zittauer Gebirge Reisemagazin, Deutschland 2023
Unterwegs in Sachsen
Was gehört in einen Rucksack für die Winterwanderung? Welche Tiere beherbergt der Sandsteinzoo? Wonach riecht der Dampf der Zittauer Schmalspurbahn? Moderatorin Kathi Groll besucht das kleinste Mittelgebirge Europas. Im Naturpark Zittauer Gebirge unternimmt sie eine Schneeschuhwanderung. Dabei erklimmt sie bizarre Sandsteinformationen und entdeckt im Steinzoo neben Schildkröte und Papagei eine brütende Henne. Die Berggipfel bieten ihr weite Ausblicke bis nach Polen und Tschechien. Später besucht sie den bekanntesten Felsen des Zittauer Gebirges. Der Oybin ist ein beliebtes Motiv bei Malern und Fotografen. Seit fast 300 Jahren ziehen die Ruinen von Burg- und Klosteranlage Besucherinnen und Besucher magisch an. Kathi Groll zählt Schmetterlinge im Kurort Jonsdorf und besucht einen Bildhauer, der alte Sandsteinblöcke in mystische Figuren verwandelt. Ein einzigartiges Erlebnis bietet ihr die Zittauer Schmalspurbahn, wenn im Bahnhof Bertsdorf zwei Dampfzüge gleichzeitig ausfahren. Das ist, so die Eisenbahner, einmalig auf der Welt.
Untertitel16:9HDTV

Magazin in Gebärdensprache Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2023
Sehen statt Hoeren
Mit Gebärdensprache und Untertiteln wendet sich die Sendung an die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Deutschland. Das Magazin bietet Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, der Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport, Kunst, Kultur, Bildung und Geschichte mit einem Schwerpunkt auf behindertenspezifischen Themen.
Untertitel16:9HDTV

Staffel 20: Episode 3740 Telenovela, Deutschland 2023 Regie: Johanna Steiger - Mattes Reischel Autor: Thomas Franke Musik: Tunepool Kamera: Ulli Köhler - Till Sündermann
Anette setzt es zu, Mitarbeiter in Goslar entlassen zu müssen. Sie erleidet einen Nervenzusammenbruch. Malte sieht ihre Verzweiflung und schlägt Anette einen Versicherungsbetrug vor. Dilay zeigt Charlottes Kleid auf der Modenschau, trotz ihrer Absage! Dank Marvin sitzt Charlotte aber doch im Publikum und sieht, wie begeistert die berühmte Modejournalistin Jana Wintertour von ihrem Kleid ist. Charlotte ist so euphorisiert, dass sie Marvin spontan küsst. Anette will Sandras Glück auf die Sprünge helfen und erzählt Mathias, dass Sandra Bernd den Laufpass gegeben hat. Mathias hält trotzdem an seinen Plänen fest, nach England zu gehen. Als Sandra und Mathias erfahren, dass das Spotlight geschlossen werden soll, kommt es zu einer wehmütigen Begegnung der beiden. Hendrik unterschreibt die Selbstverpflichtung, um so schnell wie möglich wieder arbeiten zu können. Als er wieder in der Klinik ist, hat Silke Bedenken: Hat er sich wirklich mit seinem Medikamentenmissbrauch auseinandergesetzt? Amelie stößt Jorik weg, nachdem sie ein weiteres Mal mit ihm im Bett war. Er ist nur ihr Mitarbeiter! Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
Untertitel16:9HDTV

Staffel 19: Episode 4001 Telenovela, Deutschland 2022 Regie: Felix Bärwald - Steffen Nowak Autor: Klara Nötzl - Alexandra Tjia
Eleni freut sich, dass das Treffen zwischen Leander und Markus so gut verlaufen ist. Und auch die Ankunft ihrer Schwester hat die Schwarzbachs wieder näher zusammenrücken lassen. Einen Moment lang fühlt sich beinahe alles an wie früher. Da erfährt Eleni von einem schockierenden Ereignis, das sich beim Ausflug von Valentina und Vroni abgespielt hat ... Die Realisierung der Mehrgenerationen-WG nimmt immer konkretere Züge an. Inzwischen hat Carolin sogar die perfekte Immobilie, einen alten Hof, für sie alle gefunden. Als Max seiner Mutter begeistert die Fotos vom Hof zeigt, ist er jedoch überrascht, dass diese zögert. Denn André hat ihr letztens eröffnet, dass er bei Simon in Südafrika ein Restaurant eröffnen könnte. Erik möchte mit Ulrike einen Ausflug auf den Golfplatz des Fürstenhofs unternehmen, um sich weiter an sie heranzuspielen. Als Yvonne das mitbekommt, muss sie sich eifersüchtig schwer zurückhalten, um nicht dazwischenzugehen. Dann treffen Erik und Ulrike auf dem Weg zum Golfplatz jedoch auf Werner, für den Erik eigentlich krankgeschrieben ist ... Hildegard findet den Konkurrenzkampf um Leanders Gunst zwischen den beiden Großvätern schlichtweg albern. Alfons beruhigt sie, dass er und Werner nach seiner gelungenen Racheaktion nun quitt seien. Doch Werner scheint Alfons die Blamage immer noch nachzutragen. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
Untertitel16:9HDTV

Liebe geht durch den Magen Staffel 7: Episode 35 Arztserie, Deutschland 2004 Regie: Peter Wekwerth Autor: Rudolf K. Wernicke Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Frank Buschner
Barbara Grigoleit hat sich während ihres Urlaubs in den Meisterkoch Bruno Rigot verliebt. Weil dieser seit einem Sturz humpelt, bringt sie ihn mit in die Sachsenklinik. Dr. Achim Kreutzer stellt eine Schwellung mit unbekannter Ursache am Knie des Patienten fest. Bruno muss in der Klinik bleiben. Die Laborwerte ergeben, dass er an Diabetes leidet. Diese wurde wiederum durch einen Tumor in der Bauchspeicheldrüse verursacht. Bruno lehnt eine Operation zuerst ab. Doch Barbara kann ihn davon überzeugen, dass sein Leben auch trotz drohender künstlicher Ernährung noch einen Sinn hat. Außerdem muss die Chefsekretärin auf Brunos Hund aufpassen, der die Tage unter ihrem Schreibtisch verbringt. Das führt Barbara in einen Konflikt mit Sarah, die Hunde auf den Tod nicht ausstehen kann. Barbara muss das Tier vor ihr verstecken. Aber auch ohne ihn entdeckt zu haben, klagt die Verwaltungsdirektorin, denn sie ist gegen Hundehaare allergisch. Sarah wird plötzlich von Juckreiz befallen und ist von einem Hautausschlag gezeichnet. Die Spannungen zwischen Dr. Eichhorn und Dr. Brentano treten so offen zu Tage, dass es selbst den Kollegen schon auffällt. Simoni denkt sich eine pädagogische Maßnahme aus. Er erteilt ihnen den Auftrag, ein Referat vorzubereiten, das die beiden weit ab von jeglicher Zivilisation in Simonis Ferienhaus ausarbeiten sollen. Arzu wird fast verrückt vor Eifersucht und fährt ihnen nach. Dort findet sie die beiden Ärzte in einer für sie eindeutigen Situation vor. Überstürzt kehrt sie nach Leipzig zurück. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Untertitel

Am Scheideweg Staffel 4: Episode 5 Tierarztserie, Deutschland 2013 Regie: Heidi Kranz Autor: Scarlett Kleint Musik: Rainer Oleak Kamera: Ralph Netzer
Tieraerztin Dr. Mertens
Susanne Mertens erfährt, dass Christoph ihr und Dr. Tom Berkhoff nicht aus Eifersucht ins Elbsandsteingebirge gefolgt war, sondern bloß, um ihr von seiner Suspendierung als Chefarzt zu erzählen. Um weitere Missverständnisse zu vermeiden, lehnt Susanne Berkhoffs Einladung ab, ihn zu einem Kongress zu begleiten. Christoph hingegen verwundert dieser Schritt. Wenn von Berkhoff wirklich keine Gefahr ausgeht - warum sagt Susanne ihm dann ab? Auch beruflich steht Christoph weiter unter Druck. Die Eltern seines Patienten Benny haben entschieden, den Jungen verlegen zu lassen und ihn Christophs Behandlung zu entziehen. Christoph und sein Vater Matthias suchen fieberhaft nach den Ursachen für Bennys anhaltendes Koma. Beim Umbau der alten Fabrik legen Charlotte und Georg Baumgart notgedrungen selbst Hand an. Da die finanziellen Mittel knapp sind, müssen sie eine Hypothek auf ihr Haus aufnehmen. Zunächst scheint es, als hätten sie ihre handwerklichen Fähigkeiten überschätzt, aber als dann die ganze Familie anrückt, scheint das Galerie-Projekt Fortschritte zu machen. Im Zoo diagnostiziert Susanne schwere Depressionen bei einer Elefantenkuh. Direktor Fährmann will, dass das Tier vorläufig von der Herde getrennt und einer Beschäftigungstherapie unterzogen wird. Kurator Dr. Berkhoff hingegen entscheidet, dass es in der Gruppe bleibt. Wenig später wird die Elefantendame von einer Artgenossin angegriffen und verletzt. Dr. Fährmann gibt Dr. Berkhoff die Schuld. Er will den Fall vor den Aufsichtsrat bringen und seinen Kurator disziplinarisch belangen. Eigentlich hatte Susanne Mertens mit ihrem Ehemann Klaus verabredet, dass sie wieder als Tierärztin arbeiten wird, sobald der Sohn eingeschult ist. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihre eine Assistentenstelle anbietet, erkennt sie, dass sie von ihrem Mann wenig Unterstützung erhält. Dann tritt der Vater einer Schulfreundin ihres Sohnes in ihr Leben.
Untertitel16:9HDTV

Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2012
Immer der Nase nach! Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
Untertitel16:9HDTV

Untertitel16:9HDTV

Das Ländermagazin Ländermagazin, Deutschland 2023
Das Ländermagazin MDR um 11 setzt besonders auf Informationen aus der Region. Wechselnde Moderatoren präsentieren einen bunten Themen-Mix mit Beiträgen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Neben Nachrichten und aktuellen Beiträgen bietet das Magazin regionale Themen und Hintergrundinformationen - ob als Gespräch oder kurze Reportage. Produziert wird MDR um 11 in Magdeburg vom LANDESFUNKHAUS SACHSEN-ANHALT.
Untertitel16:9HDTV

Gegen alle Regeln Staffel 17: Episode 10 Arztserie, Deutschland 2014 Regie: Jakob Schäuffelen Autor: Klaus Jochmann Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Bernhard Wagner - Christoph Poppke
In aller Freundschaft
Die Kindergärtnerin Britta Leitner hat Blasenkrebs und bereits drei Ärzte haben ihr zu einer Total-Operation geraten. Britta hofft nun, dass Dr. Kaminski ihr helfen kann, ohne dass sie ihre Blase verliert und nie Kinder bekommen kann. Doch Kaminski schließt sich der Meinung seiner Kollegen an. Dr. Niklas Ahrend hingegen ist der Meinung, dass man den Tumor sehr wohl schonend operieren und auch Brittas Fruchtbarkeit erhalten kann. Durch einen Zufall erfährt Britta dies und will trotz des höheren Risikos nach Niklas Ansatz therapiert werden. Kaminski ist wütend auf Niklas, der sich in seine Behandlung einmischt. Er findet es unverantwortlich, einer Patientin mit dieser Diagnose Hoffnungen zu machen. Doch Britta fleht Niklas an, ihr zu helfen. Martin Stein hat mit Elenas Abwesenheit zu kämpfen, als er eine Nachricht auf seinem Anrufbeantworter abhört. Elena Eichhorn kommt am heutigen Tag mit ihrer Tochter aus Australien zurück, wo sie Sophies leiblichen Vater besucht haben. Sehnsucht nach ihm sei der Grund. Martin freut sich zwar sehr, sieht Elenas Rückkehr aber auch etwas beklommen entgegen. Er weiß nicht, wie sein und Elenas Beziehungsstand ist. Langsam kehrt die alte Vertrautheit zwischen den beiden wieder zurück. Elena möchte Martin am liebsten nie wieder loslassen und ihre geplatzte Hochzeit so schnell es geht nachholen. Martin wird den Eindruck nicht los, dass es einen anderen Grund für Elenas plötzliche Rückreise gibt. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Untertitel16:9HDTV

Programm - Nachmittag

Tragikomödie, Deutschland 2015 Regie: Tomy Wigand Autor: Uli Brée Kamera: Egon Werdin
Der Kotzbrocken
Sophie Brand (Aglaia Szyszkowitz) hat als alleinerziehende Mutter alles bestens im Griff - glaubt sie jedenfalls. Doch ihr kleiner Sohn Linus (Arsseni Bultmann) und ihre pubertierende Tochter Laura (Emilie Neumeister) sehen das ganz anders. Denn neben dem Haushalt muss sie auch noch zwei Jobs wuppen: Zweimal in der Woche räumt sie im Supermarkt die Regale ein, zudem arbeitet sie im Edelrestaurant von Jacques (Martin Rapold), der zielstrebig auf eine gemeinsame Zukunft hinarbeitet. Sich in all dieser selbstgemachten Hektik auch noch um reguläre Parkplätze zu kümmern, ist da zu viel verlangt. So landet Sophie wegen eines Berges unbezahlter Strafzettel vor Gericht. Das Urteil: 300 Sozialstunden in einer stationären Pflegeeinrichtung für Behinderte. Der Richter höchstpersönlich empfiehlt ihr das Pflegeheim Haus am Park, wo ein ganz besonderer Patient auf die temperamentvolle Parksünderin wartet: sein eigener Bruder Georg (Roeland Wiesnekker), seit einem schweren Autoanfall an den Rollstuhl gefesselt. Dieser ist im Heim für seine Wutausbrüche und sein abweisendes Verhalten berüchtigt. Auch Sophie bekommt bei ihrem Antrittsbesuch eine erste Kostprobe von Georgs aggressiver Verbitterung. Genervt beginnt sie, ihre Pflichtstunden zu absolvieren und sich von Georgs beleidigendem Zynismus nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Als er es jedoch zu weit treibt, gibt sie dem Provokateur klar zu verstehen, dass er eine Grenze überschritten hat. Eine Reaktion, die Georg beeindruckt, denn das Letzte, was er in seiner Situation braucht, sind Mitleid und geheucheltes Verständnis. So öffnet er sich endlich und lässt seine neue Betreuerin an sich heran. Aus langsam wachsender Freundschaft wird tiefe Zuneigung. Sophie entdeckt seine sensible Seele voller persönlicher Schuldgefühle. Sie erfährt auch, dass es sich bei ihrem faszinierenden Gegenüber um einen ehemaligen Triathlon-Profi handelt. Um ihn zu neuem Lebensmut zu motivieren, schlägt sie ihm die Teilnahme am Hamburger Stadtmarathon vor. Nur durch gemeinsames Training und einen sehr persönlichen Wetteinsatz lässt sich Georg darauf ein: Wenn er gewinnt, dann bekommt er sie! Eigentlich hatte sich Sophie gerade dafür entschieden, zu Jacques zu ziehen, um endlich Ruhe in ihr Leben zu bringen. Doch nun weiß sie nicht mehr, wohin mit ihren Gefühlen. Das Thema Behinderung ist inzwischen weitestgehend in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen. Sich diesem sensiblen Sujet vorurteilsfrei und ohne Berührungsängste zu widmen und es ins Zentrum einer ebenso unterhaltsamen wie dramatischen, aber auch überraschenden Liebesgeschichte zu stellen, dieses Wagnis nimmt die von Tomy Wigand einfühlsam inszenierte Tragikomödie auf sich - und überquert ganz locker-leicht die selbst gesteckte Ziellinie. Vor allem gelingt es auch den beiden Hauptdarstellern Aglaia Szyszkowitz und Roeland Wiesnekker, die ungewöhnliche, zu Herzen gehende Entwicklung ihrer eigentlich so disparaten Figuren dem Zuschauer glaubhaft nahezubringen. Eine große Leistung.
Untertitel16:9HDTV

Untertitel16:9HDTV

Der starke Osten Mittagsmagazin, Deutschland 2023
Das Mittagsmagazin informiert wochentags über aktuelle Themen aus der Region, Deutschland und der Welt. Die Schwerpunkte reichen von der Berichterstattung aktueller Themen im In- und Ausland über Boulevardnews bis hin zu Porträts von Menschen aus der Region.
Untertitel16:9HDTV

Übermut tut doch ganz gut Zoodoku, Deutschland 2012
Keine Angst vor Nichts und Niemand Mickey Mouse den Kopf abbeißen Zähne zeigen Wilde Spiele Das Nashornbaby Naima ist ganz schön groß geworden. Auch das tägliche Training mit Frank Meyer hat sich verändert. Jeden Tag nach dem Frühstück bekommt Naima eine Bürstenmassage, die sie genießt. Danach dürfen Mutter und Kind raus in die Sonne. Frank hat sich heute etwas Besonderes ausgedacht - Babys erster Badetag im Freien. Mit Wasserschlauch und Matschepampe tobt sich Naima so richtig aus. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
Untertitel16:9HDTV

Quiz, Deutschland Moderation: Alexander Bommes
Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi.

Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2023
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
Untertitel16:9HDTV

Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2023
Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in komprimierter Form. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern Hintergrundinformationen. Außerdem hält die Sendung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter bereit.
Untertitel16:9HDTV

Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2023 Gäste: Ina Fischer
Reparieren statt Rauswerfen Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
Untertitel16:9HDTV

Untertitel16:9HDTV

Programm - Abend

Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2023
Wetter fuer 3
Ob Schneefall im Winter, Gewitter im Frühling, Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst - die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen für Mitteldeutschland. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage und einen Regenradar. Auf übersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausführlich erklärt.
Untertitel16:9HDTV

(ARD 26.03.2023) Boulevardmagazin, Deutschland 2023
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant.
Untertitel16:9HDTV

Schneewittchens müde Füße Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2014 Regie: Martin Reinl Autor: Carsten Morar-Haffke
Unser Sandmaennchen
Seit 1959 ausgestrahlt ist der Sandmann eine Institution. Mehrere Generationen sind mit ihm aufgewachsen. In der DDR war er fester Bestandteil des täglichen Lebens. Besonders beliebt waren die Geschichten mit Pittiplatsch und Schnatterinchen sowie Fuchs und Elster. Der Sandmann hat bis heute kaum an Popularität verloren. Noch immer sehen wir den Abengruß, bevor jedes Kind ins Bettchen muss. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
Untertitel16:9HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Täglich ab 19 Uhr werden die Bewohner der MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet.
Untertitel16:9HDTV

Untertitel16:9HDTV

(Mach dich ran!) Das MDR-Spiel Spielshow, Deutschland 2023
Die Zuschauer schreiben, und Mario Richardt und sein Team versuchen, die kleinen Probleme des Alltags aus dem Weg zu räumen. Der Mensch der Woche muss dann erraten, ob sie es schaffen.
Untertitel16:9HDTV

Krimireihe, Deutschland 2014 Regie: Angelina Maccarone - Thomas Jacob - Helmut Krätzig Autor: Kristin Derfler - Lutz Schön - Eberhard Görner Musik: Jakob Hansonis - Giacomo Puccini Kamera: Florian Foest
Polizeiruf 110: Hexenjagd
Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) müssen diesmal den Sprengstoffanschlag in einer Schule aufklären. Im Büro von Direktorin Bärbel Strasser (Corinna Kirchhoff) detoniert nach Unterrichtsschluss eine Rohrbombe. Die Direktorin bleibt unverletzt, denn sie befand sich zur Zeit der Explosion nicht im Raum. Doch die junge Referendarin Josephine Mayfeld (Kim Schnitzer) wartete dort auf ein Gespräch. Schwer verletzt wird die junge Frau ins Krankenhaus eingeliefert. Bei ihren Ermittlungen erfahren Lenski und Krause, dass die Abschlussprüfungen der zehnten Klassen kurz bevorstehen. Schnell fällt der Verdacht auf Tobias Lubkoll (Ludwig Simon) und Ben Wieland (Anselm Bresgott) aus der 10B. Beide müssen um ihren Abschluss bangen. Obwohl sie sich gegenseitig ein Alibi verschaffen, ist Olga Lenski sicher: Tobias und Ben lügen. Aber auch Chemielehrer Rainer Zerbe (Rainer Sellien) und Hausmeister Daniel Radke (Franz Rogowski) scheinen es mit der Wahrheit nicht so genau zu nehmen. Außerdem brodelt es im Kollegium, denn die pädagogischen Ansichten der Direktorin sind äußerst umstritten. Der Fall nimmt eine neue Wendung, als sich herausstellt, dass die Rohrbombe durch einen Zeitzünder eigentlich erst nachmittags um 17.00 Uhr explodieren sollte. Lenski und Krause fragen sich: Geht es hier tatsächlich um einen Mordversuch? Polizeiruf 110 ist eine deutschsprachige Krimireihe, die seit 1971 im DFF (1972–1990: Fernsehen der DDR) produziert wurde und nach Auflösung des DFF ab 1993 von verschiedenen ARD-Anstalten fortgeführt wird. Die Reihe zählt zu den beliebtesten Krimireihen und -serien. Der Polizeiruf 110 wurde am 27. Juni 1971 im Deutschen Fernsehfunk als Gegenstück zum westdeutschen Tatort zum ersten Mal gesendet und entwickelte sich schnell zum Publikumsliebling.
Untertitel16:9HDTV

Untertitel16:9HDTV

(Fakt ist!) Corona aufarbeiten - aber wie?! Polittalk, Deutschland 2023 Moderation: Anja Heyde Gäste: Gabriele Meyer - Andrew Ullmann - Heide Richter-Airijoki - Michael Klundt
Aus Magdeburg Vor 3 Jahren breitete sich Covid-19 immer stärker aus, mit vielen Einschränkungen: Lockdowns, geschlossene Schulen, einrichtungsbezogene Impfpflicht. Corona gibt es noch, die Pandemie aber ist vorbei - doch es bleiben viele Fragen. Darüber diskutieren: * Gabriele Meyer, Professorin für Gesundheits- und Pflegewissenschaften an der Universität Halle, * Andrew Ullmann, FDP-Bundestagsabgeordneter, Mitglied im Gesundheitsausschuss sowie Facharzt, * Heide Richter-Airijoki, SPD-Abgeordnete im Landtag Sachsen-Anhalt, Mitglied des Gesundheitsausschusses sowie * Michael Klundt, Professor für Kinderpolitik an der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Untertitel16:9HDTV

Drama, USA 2018 Regie: Peter Hedges Musik: Dickon Hinchliffe Kamera: Stuart Dryburgh
Ben is Back
Holly Burns (Julia Roberts) weiß gar nicht, wie ihr geschieht: Wie aus dem Nichts steht plötzlich ihr ältester Sohn Ben (Lucas Hedges) vor der Tür, bereit, wieder in den Kreis der Familie aufgenommen zu werden. Doch die Stimmung droht schon bald zu kippen, denn auch wenn seine Mutter nur zu gerne glauben würde, dass Ben sein Drogenproblem hinter sich gelassen hat, bleibt ein gewisser Zweifel. Sein Stiefvater Neal (Courtney B. Vance) und seine Schwester Ivy (Kathryn Newton) sind von der Rückkehr nur wenig begeistert und befürchten, schon bald vor einem emotionalen Trümmerhaufen zu stehen - schon wieder. Doch Holly gibt ihren Sohn nicht auf und steht ihm in dieser besonders schweren Zeit bei, um die Familie zusammenzuhalten. Ben wird allerdings schnell von seiner Vergangenheit eingeholt, sodass sich seine Mutter fragen muss, ob sie ihren eigenen Sohn überhaupt kennt.
Untertitel16:9HDTV

Was lief gestern auf mdr im TV Programm ? Hier nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.