Im Inntal mit Georg Ried
Staffel 1: Episode 16
Musikdoku, Deutschland 2021

Rund 120.000 Bayern machen aktiv Blasmusik in allen erdenklichen Stilrichtungen, und sie stehen im Mittelpunkt der musikalischen Reisen von Georg Ried, der sich in der Blasmusikszene bestens auskennt. Dabei bietet er nicht nur gute Musik, sondern stellt auch Land und Leute vor. Diesmal fährt er durchs Inntal von Bayern nach Tirol. Als es noch keine Lastwagen und Eisenbahnen gab, war der Inn ein wichtiger Handelsweg zwischen Tirol und Bayern. Er hat die Menschen und Orte wirtschaftlich und auch musikalisch miteinander verbunden. Nussdorf am Inn hat sich 2001 als das schönste Dorf Bayerns einen Namen gemacht und ein paar Jahre später auch noch als schönstes in Europa. Gute Musik gibt es hier auch, z. B. von den Hinterberger Musikanten, die schon mit 170 Konzertreisen in aller Welt unterwegs waren. Im Grenzort Kiefersfelden gibt es ein schönes Heimatmuseum, das die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung im Inntal nachzeichnet und dort spielt die Musikkapelle Kiefersfelden auf. Auf der anderen Seite der Grenze liegt Kufstein mit seiner malerischen Felsenfestung, musikalisch verewigt als Perle Tirols. Das Lied ertönt natürlich auch von der Heldenorgel, deren Pfeifen in die Festung eingebaut sind, so, dass man die Musik in der ganzen Stadt hört. Jeden Tag gibt es ein Konzert und zum Organisten-Team gehört auch Hans Berger, ein bekannter bayerischer Volks- und Kirchenmusiker. Auch in Adi Rinners Blaskapelle Alpenland spielen Bayern mit, die Inntaler sind hingegen alle aus Tirol, während die Innsbrucker Böhmische von Norbert Rabanser aus Südtirol geleitet wird und vorwiegend böhmische Blasmusik macht.
Rund 120.000 Blasmusiker gibt es in Bayern, die Hälfte ist noch keine 25 Jahre alt, und eine Frauenquote ist in der einst von Männern dominierten Musikszene schon lange nicht mehr nötig. Landauf landab spielen unzählige Blaskapellen in allen möglichen Stilrichtungen, von traditionsbewusst bis trendig, und jeder größere Ort hat sein eigenes Blasorchester. Typisch bayerisch ist Blasmusik da, wo die althergebrachte Volksmusik mitspielt und solche Kapellen stehen im Mittelpunkt einer musikalischen Reise mit Georg Ried, der selbst ein leidenschaftlicher Posaunist und ein echter Szene-Kenner ist.
