BR TV Programm am 23.03. und am Abend 20:15 Uhr

Was kommt 23.03. auf BR / Bayrisches Fernsehen Nord/Süd im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR Programm Donnerstag

   BR TV Programm vom 23.03.
   Was lief beim TV Sender BR


Programm - Vormittag

(Pappa ante Portas) Komödie, Deutschland 1991 Regie: Renate Westphal Lorenz Musik: Rolf A. Wilhelm Kamera: Gérard Vandenberg
Loriots Pappa Ante Portas
Heinrich Lohse (Vicco von Bülow alias Loriot), altgedienter Einkaufschef der Deutsche Röhren AG, ist in letzter Zeit etwas zerstreut. Als er eines Tages Schreibpapier und Radiergummis für die kommenden 40 Jahre ordert, nur um einen Mengenrabatt auszuhandeln, schickt Generaldirektor Blume (Kurt Hübner) ihn in den Vorruhestand. Doch der 60-Jährige fühlt sich noch zu jung, um nur auf der faulen Haut zu liegen. Zum Schrecken seiner Gattin Renate (Evelyn Hamann), die sich ohne den ordnungsliebenden Pedanten komfortabel eingerichtet hat, kündigt Heinrich an, sein in 37 Berufsjahren erworbenes Organisationstalent ganz dem Haushalt und der Familie zur Verfügung zu stellen. Mit dem Ergebnis, dass er palettenweise Senf einkauft und der Putzfrau erklärt, wie sie das Haus effektiver reinigen könne. Außerdem lässt er sich von den erstbesten Hausierern Wurzelbürsten und Badezusatz aufschwätzen - weil es günstige Rabatte gibt. Renate erträgt die Schrullen ihres Mannes zunächst mit Engelsgeduld und hofft, dass Heinrich sich nur an die neue Situation gewöhnen müsse. Doch als Heinrich mangels Beschäftigung mit zum Kaffeekränzchen kommt und sie beim gemütlichen Einkaufsbummel ungeduldig zur Eile drängt, hängt alsbald der Haussegen schief. Auf der Suche nach Freiräumen nimmt Renate einen Job in einer Bonbonfabrik an. Heinrich dämmert, dass er etwas falsch gemacht hat, und will seine Frau besänftigen. Um sie zu überraschen, vermietet er das Haus an eine Filmproduktion - und treibt Renate damit an den Rand eines Nervenzusammenbruchs... Mit seinen unnachahmlichen Karikaturen und Fernsehsketchen schrieb der vielseitige Komiker und Cartoonist Vicco von Bülow alias Loriot deutsche Humorgeschichte. Sein unvergleichlicher Witz, der subtil und populär zugleich ist, funktioniert auch im Spielfilm: Nach dem großen Kinoerfolg Ödipussi realisierte er mit Loriots Pappa Ante Portas seinen zweiten, nicht minder erfolgreichen Spielfilm. Die bissige Persiflage auf Rentner und Vorruheständler lockte hierzulande 3,5 Millionen Zuschauer in die Kinos.
DolbyUntertitel16:9

Komödie, Deutschland 1988 Autor: Vicco von Bülow Musik: Rolf A. Wilhelm Kamera: Xaver Schwarzenberger
Junggeselle Paul Winkelmann leitet das Möbelgeschäft, das er vom Vater übernommen hat, und ist mit 56 Jahren immer noch Mamas Liebling. Als er die Therapeutin Margarethe Tietze kennenlernt, ist Mutter Winkelmann entsetzt und eifersüchtig. Doch Pussi kämpft für seine Liebe.
Untertitel16:9

Kochsendung, Deutschland 2022 Moderation: Hans Jörg Bachmeier
Ein vegetarischer Frühlingsgruß und zwei Klassiker im bayerischen Gewand stehen diesmal auf der Speisekarte: Inspiriert von der vietnamesischen Nudelsuppe Pho Bo kreiert Bachmeier eine einheimische Suppe mit Zutaten wie Radi und Beinfleisch. Sein Szegediner Gulasch wird mit gerösteter Paprika verfeinert, und wer es lieber fleischlos mag, kommt beim Spargel-Pfannkuchen mit Bärlauch auf seine Kosten.
Untertitel16:9

Die Kunst der Beizjagd - Falknerei in Bayern Regionalmagazin, Deutschland 2023
Die Falknerei gibt es schon seit mehr als 3.000 Jahren, bis heute hat sich an der Methode kaum etwas geändert. Der Film gibt Einblick in diese Kunst, vom Schlupf des Kükens bis zum ersten Jagderfolg des Jungfalken. Das Filmteam begleitet eine Falknerin und drei ihrer Kollegen, die die Leidenschaft und Hingabe besitzen, ohne die die Arbeit mit Greifvögeln nicht möglich ist. Das Entscheidende ist die Beziehung von Mensch und Tier, die alten Falkner nannten es Greifvogelliebe. War die Beizjagd früher das Privileg des Adels, so ist sie heute zur Leidenschaft vieler geworden. Jedes Jahr durchlaufen in Bayern an die 100 Anwärter die Falknerprüfung. Die Falknerei umfasst das Züchten, das Halten, das Abtragen und Jagen mit dem Vogel, genauso wie die Pflege verletzter Wildvögel. Falknermeister Willi Ziegler aus Vohburg an der Donau ist Mitglied im bayerischen Landesverband des Deutschen Falkenordens mit etwa 400 Mitgliedern. Jedes Jahr schlüpfen in seinem Brutkasten drei bis vier Küken, die er sieben Tage lang mit der Hand aufzieht, bis er sie zu den Altvögeln zurücksetzt. Nach sieben Wochen sind die jungen Falken ausgewachsen. Katharina Weinberger aus Eggstätt im Chiemgau übernimmt einen von Willi Zieglers Falken, um ihn für die Jagd auf Krähen auszubilden. In freier Natur würde der junge Wanderfalke das Jagen von seinen Eltern lernen, als Beizvogel muss es ihm die Falknerin beibringen. Dabei ist der erste Freiflug ein besonderes Ereignis, denn es kann immer passieren, dass der junge Falke einfach davon fliegt. Das Filmteam begleitet die Falknerin und ihren 14-jährigen Nachbarsjungen Pio bei den entscheidenden Lernschritten bis hin zur Krähenbeize. Entscheidend für den späteren Jagderfolg ist die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Deshalb ist die Zeit des Abtragens, in der der Vogel viel herumgetragen wird, aber auch immer wieder an der Lockschnur fliegen darf, von großer Bedeutung. Neben dem Abtragen ihres Vogels kümmert sich Katharina Weinberger um einen verletzten Waldkauz und einen aus dem Nest gefallenen Turmfalken. Berufsfalkner Wolfgang Schreyer aus Unterschleißheim jagt mit Habicht Burgl Kaninchen auf der Panzerwiese am Münchner Stadtrand. Die Beizjagd dient in Großstädten dazu, Kaninchen, Tauben, Gänse und Krähen durch Bejagung oder Vergrämung zu reduzieren. Der erfahrene Falkner setzt dabei auch Frettchen ein, die von seinen Enkelkindern geführt werden. Bei den Flugvorführungen der Falknerei Hohenaschau arbeitet Hannes Lenhart mit sieben verschiedenen Greifvogelarten. Er lässt seinen Vögeln viel Freiheit, was immer wieder dazu führt, dass einer davonfliegt. Als Weißkopfseeadler Ludwig verschwindet, ist die Aufregung groß. Die Falknerei benötigt viel Geduld und Einfühlungsvermögen. 2016 wurde die jahrtausendealte Kulturform von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt.
Untertitel16:9

(Bergauf Bergab) Das Magazin für Bergsteiger Outdoormagazin, Deutschland 2023
Vom Profi-Alpinisten bis zur Anfängerin Mit Eispickel und Steigeisen Wanderungen, Bergführungen, Klettern, Hochtour, Skidurchquerungen, Mountainbiking - wo und wie war das Bergauf-Bergab-Team diesmal unterwegs? Das traditionelle Bergsteiger-Magazin widmet sich sowohl dem Skifahren als auch dem klassischen Bergsteigen und-wandern und stellt dazu interessante Touren für Ungeübte und Erfahrene vor. Ein Filmteam begleitet Bergbegeisterte und Outdoorfans auf ihren Touren.

Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Rüdiger Baumann
Frankenschau - die wöchentliche Magazinsendung aus der Region für die Region mit allem, was Ober-, Mittel- und Unterfranken bewegt.

16:9

(Bergauf Bergab) Das Magazin für Bergsteiger Outdoormagazin, Deutschland 2023
Vom Profi-Alpinisten bis zur Anfängerin Mit Eispickel und Steigeisen Wanderungen, Bergführungen, Klettern, Hochtour, Skidurchquerungen, Mountainbiking - wo und wie war das Bergauf-Bergab-Team diesmal unterwegs? Das traditionelle Bergsteiger-Magazin widmet sich sowohl dem Skifahren als auch dem klassischen Bergsteigen und-wandern und stellt dazu interessante Touren für Ungeübte und Erfahrene vor. Ein Filmteam begleitet Bergbegeisterte und Outdoorfans auf ihren Touren.
Untertitel16:9

Staffel 19: Episode 4001 Telenovela, Deutschland 2022 Regie: Felix Bärwald - Steffen Nowak Autor: Klara Nötzl - Alexandra Tjia
Eleni freut sich, dass das Treffen zwischen Leander und Markus so gut verlaufen ist. Und auch die Ankunft ihrer Schwester hat die Schwarzbachs wieder näher zusammenrücken lassen. Einen Moment lang fühlt sich beinahe alles an wie früher. Da erfährt Eleni von einem schockierenden Ereignis, das sich beim Ausflug von Valentina und Vroni abgespielt hat ... Die Realisierung der Mehrgenerationen-WG nimmt immer konkretere Züge an. Inzwischen hat Carolin sogar die perfekte Immobilie, einen alten Hof, für sie alle gefunden. Als Max seiner Mutter begeistert die Fotos vom Hof zeigt, ist er jedoch überrascht, dass diese zögert. Denn André hat ihr letztens eröffnet, dass er bei Simon in Südafrika ein Restaurant eröffnen könnte. Erik möchte mit Ulrike einen Ausflug auf den Golfplatz des Fürstenhofs unternehmen, um sich weiter an sie heranzuspielen. Als Yvonne das mitbekommt, muss sie sich eifersüchtig schwer zurückhalten, um nicht dazwischenzugehen. Dann treffen Erik und Ulrike auf dem Weg zum Golfplatz jedoch auf Werner, für den Erik eigentlich krankgeschrieben ist ... Hildegard findet den Konkurrenzkampf um Leanders Gunst zwischen den beiden Großvätern schlichtweg albern. Alfons beruhigt sie, dass er und Werner nach seiner gelungenen Racheaktion nun quitt seien. Doch Werner scheint Alfons die Blamage immer noch nachzutragen. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
Untertitel16:9

(Tele-Gym) Aerobic, Bewegung, Tanz Gymnastik, Deutschland Moderation: Johanna Fellner
Aerobic, Bewegung, Tanz (4) Bewegung liegt in der Natur des Menschen. Ganz besonders Frauen haben oft den Wunsch, sich nach Musik zu bewegen, trauen sich aber nicht, das im Fitnessstudio und damit in der Öffentlichkeit zu machen. Wir bringen das Training direkt nach Hause ins Wohnzimmer: Mit den Dance Workouts wird der gesamte Körper von Kopf bis Fuß trainiert: Einfache Bewegungen aktivieren die Stoffwechselsysteme, der Kreislauf wird angeregt und Kalorien verbrannt. Langeweile kommt bei dem mitreißenden Dance-Training der Top-Presenterin Johanna Fellner nie auf: Schritt für Schritt baut sie die abwechslungsreichen Choreografien so auf, dass die Zuschauer die anspruchsvollen Schrittsequenzen schnell lernen. Die acht Folgen haben unterschiedliche Schwierigkeitsstufen und verschiedene tänzerische Stilrichtungen: Von der klassischen Dance-Aerobic über sexy Latino bis hin zu erdigen Afro-Kombinationen und hippen Funk-Moves. Beim Tanzen geht das Herz auf und der Körper bewegt sich wie von selbst zur packenden Musik! Wir bieten ein motivierendes Herz-Kreislauftraining, bei dem man nicht immer auf die Uhr blickt und sich fragt Wie lange noch? Ausstrahlung, Koordination, Fitness und Ausdauer verbessern sich mit viel Spaß bei jedem Training!
Untertitel16:9

(Wetter-Panorama) Wetterbericht, Deutschland 2023
Schon seit vielen Jahren eröffnen die Panoramabilder aus Bayern, Österreich und Südtirol, begleitet von den lokalen und regionalen Wettermeldungen, allmorgendlich einen Blick auf die Schönheit von Gebirgswelten.
16:9Live Sendung

Untertitel16:9

(Wetter-Panorama) Wetterbericht, Deutschland 2023
Schon seit vielen Jahren eröffnen die Panoramabilder aus Bayern, Österreich und Südtirol, begleitet von den lokalen und regionalen Wettermeldungen, allmorgendlich einen Blick auf die Schönheit von Gebirgswelten.
16:9Live Sendung

(Spürnase, Fährtensau & Co.) Dokureihe, Deutschland 2014
Voller Komik und meist zum Staunen sind die Geschichten von Tieren und Menschen, die zu einem ganz besonderen Team zusammenwachsen und voneinander lernen: Fortschritte, Rückschläge, Erfolge und Misserfolge. Auf der Pferderanch von Isabelle Banek kommt ein Bus an: die Damenfußballmannschaft TSG Hoffenheim. Der Umgang mit den Pferden soll die Schwächen der Mädchen aufzeigen und ihr Durchsetzungsvermögen stärken. Isabelle macht vor, was von ihnen erwartet wird. Jede Spielerin hat ein anderes Pferd gelost. Stürmerin Annika Eberhardt soll Mister Fantasy bändigen. Coach Isabelle ist beeindruckt von der Fußballerin.
Untertitel16:9

(Giraffe, Erdmännchen & Co.) Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Staffel 6: Episode 224 Zooserie, Deutschland 2014
Hinter die Kulissen schauen und Einblicke in den Zoo bekommen, die dem normalen Besucher verborgen bleiben: Giraffe, Erdmännchen & Co erzählt spannende Geschichten aus dem Zoo Frankfurt und dem Opel-Zoo Kronberg. Endlich ist es soweit: Die neue Frankfurter Brillenbärin Cashu darf ihr Außengehege erkunden. Das geschieht natürlich nur unter strenger Aufsicht von Pflegern und Zoodirektor. Cashu lässt sich davon nicht beirren und erkundet sofort die Bäume ihres Geheges. Denn Brillenbären sind begeisterte Kletterer. Die Zoo-Doku führt den Zuschauer hinter die Kulissen des Kronberger Opel-Zoos und Frankfurter Zoos und gibt einen Einblick in die alltägliche Arbeit der Tierärzte und Tierpfleger, die mit den unterschiedlichsten Problemen von Giraffe, Erdmännchen & Co umgehen müssen.
Untertitel16:9

(Babirusa - das Schwein, das sich selbst killt?) Tiermagazin, Deutschland 2011
Babirusa - Das Schwein, das sich selber killt?
Die Babirusa genannten Hirscheber leben auf der zu Indonesien gehörenden Insel Sulawesi und den vorgelagerten Eilanden. Den zur Familie der Schweine gehörenden Tieren wachsen große gebogene Hauer aus dem Oberkiefer, die sich zu einem Bogen nach hinten formen. Dabei kann es passieren, dass die Hauerspitzen mitunter den Kopf erreichen und im Extremfall bis ins Gehirn eindringen und das Tier töten.
Untertitel16:9

(Natures Nurseries) Wilde Tierkinder Naturreihe, Deutschland 2020 Regie: Jan Haft
Tiere haben im Laufe der Evolution unterschiedliche Strategien entwickelt, um das Aufwachsen der nächsten Generation zu sichern. Sie kümmern sich mit mehr oder weniger Fürsorge um ihre Jungtiere. Manche Arten legen massenhaft Eier ab und überlassen diese ihrem Schicksal, wie etwa der Hecht. Andere setzen auf das Einzelkind, das sie aufopferungsvoll umsorgen, wie zum Beispiel der Steinadler.
Untertitel16:9

Programm - Nachmittag

(nah & fern) Luganer See Korsika City of Palms Reisemagazin, Deutschland 2023
City of Palms Luganer See Korsika Das Reisemagazin setzt auf kompakte Informationen zu bekannten und unbekannten Sehnsuchtsorten. Ausflugstipps für Bayern und die umliegenden Länder gehören ebenso dazu wie Inspirationen für Urlaube und Fernreisen.
Untertitel16:9

Quiz, Deutschland 2020 Moderation: Alexander Bommes
In dieser Quizshow tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Superhirn an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerin und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis. Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidatinnen und Kandidaten leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich Jägerin oder Jäger geschlagen geben müssen. (Erstausstrahlung im Ersten: 12.06.2020)
Untertitel16:9

Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Jörg Pilawa
Um zu gewinnen, müssen die Stars in sechs Runden drei Quizduell-Profis schlagen. Es geht um Wissen und Nervenstärke, aber auch um die Einschätzung der Gegner und die Bereitschaft zu zocken.
Untertitel16:9

(Aktiv und gesund) Power für den Kopf Chronopharmakologie Stadtpollen Fitnessmagazin, Deutschland 2021 Gäste: Thorsten Kienast - Hubertus Marquardt - Prof. Dr. Thorsten Kienast
aktiv und gesund
Triebkraft für Motivation Aggressive Stadtpollen Entschleunigung Frauensport Osterbrunch Power für den Kopf Chronopharmakologie Stadtpollen Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse bei Krankheiten und Heilungsmethoden und Tipps und Anregungen für richtige Ernährung, sportliche Aktivitäten und viele weitere Glücksmomente. Expertinnen und Experten zeigen, wie Training perfekt gelingt, und wie man gesund kochen kann. Psychologie-Themen runden das Angebot ab. Chronopharmakologie Spielt es eine Rolle, wann welche Medikamente genommen werden? Die Chronopharmakologie erforscht, zu welcher Uhrzeit der Körper wie auf Arzneimittel reagiert. Power für den Kopf Unser Wohlbefinden hängt von unserer mentalen Einstellung zu verschiedenen Dingen ab. Aber wir können uns jederzeit ändern, auch noch im Alter. Innere Ruhe finden und sich weniger Sorgen machen - wie das gelingen kann, erklärt Psychotherapeut Thorsten Kienast. Triebkraft für Motivation Accumbens und Amygdala? Das sind die Triebkräfte für Motivation. Aggressive Stadtpollen Pollen, die vielen Schadstoffen ausgesetzt sind, sind besonders aggressiv. Dadurch leiden Menschen in belasteten Städten an stärkeren Allergien als Menschen in weniger belasteten Regionen. Frauensport Welchen Vereinssport machen Frauen am liebsten? Osterbrunch Der Frankfurter Küchenchef Hubertus Marquardt stellt Rezepte für einen Osterbrunch vor. U. a.: pochierte Eier, Eier in Avocado und Hasselback-Kartoffeln. Entschleunigung Hinter dem Begriff Besinnungsweg verbirgt sich ein außergewöhnliches Projekt. Auf einem Weg am nördlichen Rand von Fellbach werden Natur, Kunst, Religion und Philosophie an ausgewählten Orten zusammengeführt.
Untertitel16:9

(Nashorn, Zebra & Co.) Zoogeschichten aus München Staffel 6: Episode 235 Zooserie, Deutschland 2014
Die Zoo-Doku-Soap Nashorn, Zebra & Co blickt authentisch und mit berührender Erzählweise hinter die Kulissen des Münchner Zoos Hellabrunn. Großer Auflauf im Elefantenhaus: Direktor Knieriem hat Spezialisten aus Berlin anreisen lassen, um eine wichtige Frage zu klären: Kann die Elefantendame Mangala noch Babys bekommen? Was die Löwen von einer Rippchensuche halten und ein Schwangerschaftsbesuch bei Frau Leopoldi-Rochen - diese und noch viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn. Der Tierpark Hellabrunn in München öffnet seine Tore und die Mitarbeiter lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Ob ein Elefant zur Zahnpflege muss, ein Löwe einen Schnupfen hat oder Koalanachwuchs unterwegs ist. Der Alltag im Tierpark ist nie langweilig.
Untertitel16:9

(Schnittgut) Gartenmagazin, Deutschland 2019
Kresse: mit Gartenfachberaterin Brigitte Goss Schloss Weikersheim mit Aurikel-Sammlung Langlebige Schnittblumen Stauden pflanzen Gartentipps Maulwürfe Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Maulwürfe Auf der Suche nach der passenden Partnerin muss der Maulwurf, der eigentlich ein Einzelgänger ist, das Stollensystem energisch vorantreiben. Stauden pflanzen Gartenexperte Volker Kugel zeigt die Vielfalt von Lungenkraut und Lerchensporn. Kresse Gartenfachberaterin Brigitte Goss erklärt u. a. den Unterschied zwischen Sprossen und Kresse. Kresseproduktion In der Firma von Elmar Gimperlein gibt es neben der normalen grünen Kresse fünf weitere Sorten, darunter eine Rote-Rettich-Kresse und eine Rucola-Sorte. Gartentipps Langlebige Schnittblumen Schloss Weikersheim mit Aurikel-Sammlung
Untertitel16:9

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2023
Mehrmals täglich meldet sich die BR24-Redaktion mit den aktuellen Ereignissen und Entwicklungen und informiert die Zuschauerinnen und Zuschauer über alle Neuigkeiten aus dem Freistaat Bayern.
Untertitel16:9Live Sendung

Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Dominik Pöll
Bayern ist schön und hat viele Facetten. Das ist es, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht. In der Sendung wird diese Vielfalt gezeigt: fast vergessene Handwerkskunst und gelebte Tradition, traumhafte Landschaften und interessante Menschen. Sabine Sauer und Andrea Lauterbach, Michael Sporer und Dominik Pöll plaudern täglich mit Bayern, die etwas zu erzählen haben.
Untertitel16:9

16:9

Programm - Abend

Untertitel16:9

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2023
Mehrmals täglich meldet sich die BR24-Redaktion mit den aktuellen Ereignissen und Entwicklungen und informiert die Zuschauerinnen und Zuschauer über alle Neuigkeiten aus dem Freistaat Bayern.
Untertitel16:9

(Querbeet Classix) Gartenmagazin, Deutschland 2023
Frühe Blüten ernten Hühner im Garten Osterdekoration Saatgut beizen Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen.
Untertitel16:9

Untertitel16:9

Untertitel16:9

(Landfrauenküche - Kulinarische Schätze von der Ostsee bis zum Alpenvorland) Craft-Cider aus dem Schwarzwald Staffel 26: Episode 5 Kochsendung, Deutschland 2023
Pochierte Birne mit Blauschimmelkäse und Microgeens Polenta und gebratenes Gemüse in Cider-Sauce Kürbiskuchen und karamellisiertes Birneneis Landfrauenküche trifft auf kulinarische Schätze deutschlandweit. Die erfolgreiche Gemeinschaftsproduktion von BR, SWR und WDR geht in eine neue Runde. Sechs Landfrauen aus drei Bundesländern machen sich auf eine kulinarische Reise quer durch Deutschland - vom Münsterland bis zur Voralpenregion. Alle Landfrauen produzieren regionale Spezialitäten. Die Teilnehmerinnen besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen und bereiten für die anderen Frauen ein Drei-Gänge-Menü vor mit Produkten aus der Region und natürlich mit ihrem kulinarischen Schatz. Welches Menü wird die meisten Punkte erhalten? Die Frauen bewerten sich gegenseitig und am Ende steht eine als Siegerin fest. Die fünfte Reise führt die Landfrauen in den Schwarzwald zu Gastgeberin Wendy LeBlanc. Die gebürtige Amerikanerin hat vor vier Jahren einen großen Schritt gewagt und ist aus ihrer Heimatstadt Seattle in den kleinen Ort Unterkirnach gezogen. Hier hat sie sich zusammen mit ihrem Mann eine Craft-Cider-Manufaktur aufgebaut und verarbeitet das Obst der umliegenden Streuobstwiesen zu Wein und Perlwein. Aus Äpfeln stellt sie Cider her, aus Birnen Perry. Das Mosten hat im Schwarzwald eine lange Tradition. Mit ihrer Cider-Manufaktur sucht Wendy nach neuen Wegen zwischen überliefertem Handwerk und Innovation.
Untertitel16:9

(In den Stauden) In den Stauden Heimatmagazin, Deutschland 2020
Bayern erleben
Die Stauden sind eine ruhige Natur- und Kulturlandschaft in Bayerisch-Schwaben südlich von Augsburg. Zu Beginn der Reportage wird an den berühmtesten Sohn der Stauden erinnert: Roy Black. Der Schlagerstar wurde in seinem Geburtsort Straßberg beigesetzt. Danach geht es zum urigen Bergrennen in Mickhausen und in der Klangwerkstatt Markt Wald erfährt man, wie Harfen gebaut werden.
Untertitel16:9

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2023
BR24
Mehrmals täglich meldet sich die BR24-Redaktion mit den aktuellen Ereignissen und Entwicklungen und informiert die Zuschauerinnen und Zuschauer über alle Neuigkeiten aus dem Freistaat Bayern.
Untertitel16:9

Ernst Hannawald - Krasser als jeder Film Staffel 1: Episode 42 Porträtreihe, Deutschland 2020 Regie: Stefan Panzner
Ernst Hannawald verbringt seine Kindheit in Waisenhäusern und Erziehungsheimen bis er mit 17 Jahren zufällig für den Film entdeckt wird. Unter der Regie von Wolfgang Petersen und an der Seite von Jürgen Prochnow spielt er im Film Die Konsequenz. Er wird zum Posterboy in der Bravo und gilt als Hoffnung des deutschen Films. Es folgen Kino- und Fernsehrollen und auch in zahlreichen BR-Serien wie Zeit genug oder Zur Freiheit von Franz Xaver Bogner wird er besetzt. Seine Karriere läuft gut, als bei einem Autounfall seine Verlobte und zwei Freunde sterben. Er selbst überlebt nur knapp mit schwersten Verletzungen. Dieses Ereignis wirft ihn aus der Bahn. Er gerät in den Strudel von Alkohol und Drogen und landet nach zwei aus Verzweiflung verübten Banküberfällen im Gefängnis und in der Psychiatrie. Dort verbringt er zweieinhalb Jahre. Noch im Gefängnis nimmt er sein Leben wieder in die Hand. Er wird clean, fasst neuen Mut und überwindet unter anderem dank der Hilfe seiner heutigen Frau die Lebenskrise. ‚Lebenslinien‘ portraitiert interessante Persönlichkeiten aus Bayern. Prominente und andere herausragende Menschen erzählen ihre persönliche Geschichte und berichten aus ihrem spannenden Leben.
Untertitel16:9

Dokumentation, Deutschland 2023
Filmmythos Sisi
Für ihre unzähligen Fans in aller Welt ist Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn schlicht die Sisi. Zu diesem Image beigetragen hat die berühmte Filmtrilogie aus den 1950er-Jahren. Auch heute noch ist das Leben der Monarchin Thema von TV-Serien und Romanen. In dieser Dokumentation sprechen Michael Wohlfahrt, Kurator des Sisi-Museums in Wien, und die Schriftstellerin Karen Duve über den Mythos Sisi.

Viele Kulturen - Ein Land Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Özlem Sarikaya
puzzle
Im Mittelpunkt des Magazins stehen unter dem Motte Vielfältig und einmalig zugleich interkulturelle Themen. Hier werden Menschen vorgestellt, die das Leben und die Kultur in Deutschland auf ihre eigene Weise mitprägen.
Untertitel16:9

Was lief gestern auf BR im TV Programm ? Hier nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.