3sat TV Programm am 08.06. und am Abend 20:15 Uhr

Was kommt 08.06. auf 3sat / Drittes Satellitenfernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat Programm Donnerstag

   3sat TV Programm vom 08.06.
   Was lief beim TV Sender 3sat

Traumpartner finden

Programm - Vormittag

16:9HDTV

Schmutzige TÜV-Deals: Schattenseiten deutscher Gründlichkeit Infotainment, Deutschland 2023
Reschke Fernsehen
In ihrer Recherche-Show verbindet die Panorama-Frontfrau Anja Reschke Journalismus mit Entertainment. Sie widmet sich einem gesellschaftlich relevanten Thema, geht den Dingen auf den Grund und stellt die richtigen Fragen an die Verantwortlichen - leidenschaftlich, mit Haltung und unterhaltsam.
Untertitel16:9HDTV

(Willkommen Österreich mit Stermann & Grissemann) Late Night Satire Talkshow mit Stermann & Grissemann Late-Night-Comedy, Österreich 2023 Moderation: Dirk Stermann - Christoph Grissemann Gäste: Michael Niavarani - Vanessa Mai
Stermann und Grissemann feiern mit Michael Niavarani und der Jubiläums-Revue Des Bullis Kern 110 Jahre Kabarett Simpl, bevor Vanessa Mai mit ihrem Comeback-Album im Marxpalast eincheckt. Wenn die Willkommen Österreich-Saison dem Ende zugeht, beginnt die Outdoor-Saison und das Theater im Park öffnet seine Pforten. Das Programm bietet Kabarett, Konzerte und Theater, allem voran Shakespeares Sommernachtstraum unter der Regie von Michael Niavarani. Der Hausherr spricht unter anderem über seine Open-Air-Bühne, die vom improvisierten Pandemie-Projekt zum Fixstern am Wiener Kulturhimmel avanciert ist - solange das Wetter mitspielt - und über das 110-Jahre-Jubiläum des Kabarett Simpl. Wolkenfrei klingt nicht nur nach Schönwetter, sondern auch nach dem neuen (alten) Künstlernamen von Schlagersängerin Vanessa Mai. Mit ihrem neuen Album Hotel Tropicana, das im März 2023 erschienen ist, kehrt sie zum Schlagersound zurück. Im Talk mit Stermann und Grissemann verrät sie, warum ihre einstige Band Wolkenfrei sich vom Trio zum Soloprojekt gemausert hat, und spricht über Sehnsuchtsorte. Gemeinsam mit der Willkommen Österreich-Studioband singt sie mit Hotel Tropicana die Schlussnummer der Sendung.
Untertitel16:9HDTV

Kabarett.Parodie.Unfug. Kabarett, Deutschland 2023 Moderation: Helmut Schleich Gäste: Maximilian Schafroth - Katalyn Hühnerfeld - Andrea Limmer - Klara Fall - Chin Meyer - Sebastian Daller
SchleichFernsehen
Helmut Schleich präsentiert gewohnt schonungslose Satire und beste Unterhaltung, wenn er sich als Parodist in verschiedene prominente Persönlichkeiten verwandelt. Zu Gast ist diesmal Kabarettkollege Maximilian Schafroth. Witzig, wandlungsfähig, wortgewandt streut der Kabarettist Helmut Schleich sein pointengesättigtes Salz in die Wunden des politischen Tagesbetriebs. Seine verschiedenen Rollen schöpft er aus dem Personal der Politikprominenz und zieht dabei gerne unbequeme Wahrheiten ans Licht. Unterstützung erhält er diesmal von seinem Kabarettkollegen und Nockherberg-Festredner Maximilian Schafroth. Auch er versteht es brillant, den Volksvertretern die Leviten zu lesen. Außerdem mit von der Partie sind Andrea Limmer als Wissenschaftsjournalistin, Influencerin Klara Fall sowie Chin Meyer alias Steuerfahnder Siegmund von Treiber, der nicht müde wird, originelle Ideen zur Sanierung des Staatshaushalts zu ersinnen. Für die satirisch-musikalische Untermalung sorgt wie immer Gstanzl-Sänger Sebastian Daller.
16:9HDTV

Promi-Special mit Khalid Bounouar, Alain Frei und Tahnee Comedyshow, Deutschland 2022
Die Gästeliste des zweiteiligen Comedy Clash Promi-Specials liest sich wie das Who is Who der deutschen Comedy-Szene: Mit dabei - im ersten Teil - sind Khalid Bounouar, Alain Frei und Tahnee. Im zweiten Teil: Abdelkarim, Markus Krebs und Enissa Amani. Alle Stars haben eines gemeinsam: Sie standen zu Beginn ihrer Karriere auf der Bühne des Stuttgarter Stand-up-Comedy-Wettbewerbs und sammelten dort erste Erfahrungen.
Untertitel16:9HDTV

Promi-Special mit Abdelkarim, Markus Krebs und Enissa Amani Comedyshow, Deutschland 2022
Comedy Clash
Die Gästeliste des zweiteiligen Comedy Clash-Promi-Specials liest sich wie das Who is Who der deutschen Comedy-Szene: Im ersten Teil mit dabei sind Khalid Bounouar, Alain Frei und Tahnee. Im zweiten Teil Abdelkarim, Markus Krebs und Enissa Amani. Alle Comedy-Stars haben eines gemeinsam: Sie standen zu Beginn ihrer Karriere auf der Bühne des Stuttgarter Stand-up-Comedy-Wettbewerbs und sammelten dort erste Erfahrungen. Die Stand-up-Comedians Marvin Endres und Salim Samatou moderieren das Comedy Clash-Promi-Special.
Untertitel16:9HDTV

Gute Familie Staffel 2: Episode 3 Unterhaltungssendung, Deutschland 2023
Gute Unterhaltung
Holen Sie das gute Porzellan raus und setzen Sie sich an den Tisch, denn Pierre lädt zur Familienfeier! Diesmal mit Moderatorin Janin Ullmann und den Entertainern Dennis und Benni Wolter. Überall Krisen, Konflikte und Katastrophen - aber Pierre M. Krause weiß: Ohne Humor kommen wir aus diesem Schlamassel auch nicht schneller raus. Und ohne gute Gespräche nicht mehr zusammen.
Untertitel16:9HDTV

Helene Bockhorst erzählt uns was vom Pferd Staffel 1: Episode 15 Promitalk, Deutschland 2021
Pferd M. Krause trifft diesmal auf die unverwundbare Helene Bockhorst und ihr Pony nach deutschem Recht. Dadurch ist die Folge nicht nur komödiantisch aufgeladen, nein, die idyllischen Bilderwelten sowie die ländliche Klangkulisse machen diese Folge zu einem zweiwöchigen Urlaub. Erlebt Pierres animalische Seite und erfahrt von der weisen Helene, warum Pferde nass sind! Und lasst ein Pony da, äh ... lasst ein Kommi da! Pierre M. Krause trifft Prominente und interessante Persönlichkeiten beim letzten privaten oder beruflichen Termin des Tages und begleitet sie ein Stück auf ihrem Heimweg - mal im Auto, mal zu Fuß, mal per ÖPNV.
Untertitel16:9HDTV

Eva Schulz sucht eine Postkarte für Hazel Brugger Staffel 2: Episode 24 Promitalk, Deutschland 2021
Kurzstrecke mit Pierre M. Krause
Journalistin und Postkarterin - äh ... Podcasterin Eva Schulz gewährt Pierre M. Krause diesmal einen Einblick in ihr produktives Leben. Ihre offene Art macht sie nicht nur zu einer guten Moderatorin beim Funk-Format Deutschland3000, sondern auch zu einer idealen Gästin. Das hat nicht nur Hotel Matze erkannt, sondern auch alle von der Kurzstrecke. Also carped Eure diems - und ab geht die Post! Pierre M. Krause trifft Prominente und interessante Persönlichkeiten beim letzten privaten oder beruflichen Termin des Tages und begleitet sie ein Stück auf ihrem Heimweg - mal im Auto, mal zu Fuß, mal per ÖPNV.
Untertitel16:9HDTV

16:9HDTV

(nano spezial) Wissenschaftsmagazin, Schweiz, Österreich, Deutschland 2023 Moderation: Ingolf Baur
Die KI erwacht Die künstliche Intelligenz LaMDA hat Bewusstsein erlangt!: Mit dieser Behauptung hat der Softwareingenieur Blake Lemoine für viel Trubel in der Fachwelt gesorgt. Tatsächlich zweifeln Neurowissenschaftler und KI-Experten nicht daran, dass auch elektronische Systeme prinzipiell bewusst werden könnten. Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenzen verläuft rasant. nano spezial fragt: Was bedeutet es für uns, wenn die KI erwacht? Sie haben Beethovens 10. Sinfonie vollendet, die Faltung von Proteinen entschlüsselt und können Menschen in Debatten bereits das Wasser reichen. Vor drei Jahren war es noch undenkbar, dass eine KI wie ChatGPT Witze versteht. Heute fällt es bereits schwer, diese sogenannten Sprachmodelle in Tests überhaupt noch von Menschen zu unterschieden. Das stellt auch Ingolf Baur fest, der die KI Luminous beim einzigen europäischen Entwickler Aleph Alpha in Heidelberg einem vereinfachten Turing-Test unterzieht. Nun könnte Google mit seinem System LaMDA sogar die Grenze zur Bewusstwerdung überschritten haben. Die Software behauptet, ein Verständnis für sich selbst entwickelt zu haben. Sie zeigt ein differenziertes Verhältnis zur Welt und zu uns Menschen, äußert Meinungen, Wünsche und eine klare Vorstellung von der Zukunft. Damit erfüllt LaMDA vieles von dem, was wir mit Bewusstsein verbinden. Der Softwareingenieur Blake Lemoine ist nach zahlreichen Dialogen mit LaMDA davon überzeugt, dass die KI bereits zu einer Person geworden ist. Der Bewusstseinsforscher Prof. Thomas Metzinger hält diese Zuweisung für voreilig, da die Wissenschaft bisher kein objektives, von außen messbares Kriterium für bewusste Systeme definieren kann. Im Gehirn gibt es kein Zentrum für Bewusstsein. Wie das sichere Gefühl eins Ichs entsteht, ist bislang unbekannt. Doch Metzinger ist davon überzeugt, dass Bewusstsein früher oder später auch in Computersystem auftauchen wird. Wie mächtig, wie gefährlich können solche Systeme werden? Und darf man überhaupt etwas erschaffen, das leidensfähig ist?
16:9HDTV

16:9HDTVLive Sendung

Untertitel16:9HDTV

Das Kulturmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen Kulturmagazin, Schweiz 2023 Moderation: Eva Wannenmacher Gäste: Andreas Fannin
Nacktheit, zwischen Scham und Selbstermächtigung Nacktheit Oben ohne in den Badis fordert eine Bewegung im Zeichen der Gleichstellung. Nacktheit ist einerseits die natürlichste Sache der Welt, andererseits Scham behaftet. In der Kunst steht der nackte Körper oft für Selbstermächtigung. Kulturplatz über das ambivalente Verhältnis zum nackten Körper.
16:9HDTV

Landschaftsbilder, Österreich 2023 Moderation: Manuela Vontavon
Vinschgauer Charakterköpfe - Eine Retrospektive von drei Bildhauern, die vor 100 Jahren geboren wurden Kleiner Luxus - Leckermäuler müssen über 20 Prozent mehr für Speiseeis bezahlen Gefischter Salat - Eine eigene Form der Landwirtschaft spart viel Wasser Ehrlicher Finder - Eine schöne Geschichte, die das Leben selbst schrieb Austoben wie früher - Südtirol ist das Land der tollen Spielplätze Gewollter Notstand - In Bozen stehen Tausende Wohnungen leer Bilder aus Südtirol ist das Bundesländermagazin des ORF-Landesstudios Tirol. Die Dokumentationen stellen die Kultur und das gesellschaftspolitische Geschehen in Südtirol vor.
16:9HDTV

Gesellschaftsmagazin, Österreich 2023
Mooskirchen - Familienstreit mit tödlichem Ende Feuer im Spital - drei Tote wegen einer Zigarette? Vegane Kochlehre - eine Gefahr für das Schnitzel? Heilfasten - Eine Auszeit für Körper und Geist Das Format informiert über Ereignisse und Schicksale, die jedermann bewegen. Die stärksten Storys aus den Bereichen Chronik, Gesellschaftpolitik, Soziales und Kurioses gibt es pro Ausgabe. Nach der Top-Story folgt der Schwerpunkt der Woche. Am Ende der Sendung stehen interessante, bunte, exotische Geschichten aus aller Welt. Christoph Feurstein moderiert die Sendung abwechselnd mit Andrea Puschl-Schliefnig.
Untertitel16:9HDTV

(Wildes Nairobi) Dokumentation, Österreich 2011 Regie: Udo Maurer Musik: Andy Baum
Nairobi liegt mitten in der Savanne - und die Wildnis reicht weit in die Hauptstadt Kenias hinein: Die Parkanlagen werden von Affenbanden kontrolliert, die Becken der Kläranlage von Krokodilen, und die Marabus, die in den Alleebäumen im Zentrum der Stadt ihre Brutplätze gefunden haben, sind die Herren der städtischen Müllhalde_Die Dokumentation führt in Nairobis buchstäblichen Großstadtdschungel.
Untertitel16:9HDTV

Dokumentation, Österreich, Frankreich 2012 Regie: Georg Misch Musik: Jim Howard Kamera: Klaus Achter - Jörg Th. Burger
Wuestenschiffe: Von Kamelen und Menschen
Der Film folgt den alten Routen der Karawanen und erzählt faszinierende Geschichten über Kamele, die großen genügsamen Überlebenskünstler, die bis zu zehn Monate ohne einen Tropfen Wasser auskommen. So ergaben zum Beispiel Forschungen, dass die Kamelmilch enorm viel Vitamin C enthält und erfolgreich gegen tödliche Krankheiten wie Krebs und HIV-Infektionen eingesetzt werden kann.
DolbyUntertitel16:9HDTV

Programm - Nachmittag

(Natures Biggest Beast) Dokumentation, USA 2019 Kamera: Kevin Flay - Warwick Sloss
Die größten Tiere der Erde haben den Menschen schon immer fasziniert. Groß zu sein hat bestimmt seine Vorteile, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. So muss zum Beispiel die größte Eidechse der Welt, der Komodowaran, Beutetiere töten, die zehnmal so schwer sind wie sie selbst, um ihren enormen Appetit zu stillen. Das Höchste aller Landtiere, die Giraffe, muss den extrem hohen Blutdruck in seinem Hals regeln. Die tierischen Riesen der Erde - wie Eisbären, Elefanten, Nilpferde, Nashörner und Kängurus - müssen große Anstrengungen unternehmen, um zu gedeihen.
Untertitel16:9HDTV

Untertitel16:9HDTV

Auslandsmagazin, Deutschland, Österreich 2023
Notizen aus dem Ausland ist das Auslandsmagazin von 3sat. Monothematische, kurze Beiträge geben Einblicke in die gesellschaftliche oder politische Situation in einem Land der Welt.
16:9HDTV

Der Tegernsee Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2016 Regie: Bärbel Jacks Kamera: Gernot Aschoff - Tobias Corts
Seenflimmern
Die Reihe Seenflimmern zeigt bayerische Seen in ungewöhnlichen Aufnahmen und aus der Sicht von spannenden und unkonventionellen Protagonisten. Für sie bedeuten die Seen Freiheit, sie sind Traum- und Fluchtorte, Schmuckstücke der Landschaft, Orte voller Geheimnisse sowie ein besonderer Lebensraum für Mensch und Tier - und damit auch Herausforderung. Diese Folge führt an den Tegernsee. Die magische Kraft des Tegernsees hat mich in den Bann gezogen, sagt der Fotograf Chris Tille. Seit einigen Jahren fotografiert Tille den Tegernsee konsequent und ausschließlich. Dabei stößt er in die Tiefe von Makrowelten vor und findet in Wellenformen, Lichtreflexen und Spiegelungen kunstvolle Botschaften. Der Schreiner und Künstler Alv Kintscher ist ein Geheimtipp unter den Innenarchitekten. Internationale Größen aus Wirtschaft und Kultur lassen sich von ihm ihre ganz privaten Rückzugsorte gestalten. Er arbeitet mit natürlichen Materialien und benutzt für seine Einrichtungen Fundstücke aus dem See oder von den Bergen rundherum. Im Kontrast mit klaren modernen Linien schafft er ein oberbayerisches Design, das er Modern Nature nennt. Regina Glas ist eine der besten Drachenfliegerinnen der Welt und Teamchefin der deutschen Nationalmannschaft. Auf Reisen mit ihrem Drachen hat sie viele schöne Landschaften gesehen. Am Wallberg jedoch, hoch über dem Tegernsee, zu starten und zu fliegen, das sei einfach unvergleichlich. Der See gibt mir seine ganz eigenen Zeichen. Wenn der Wind abflaut, dann flimmert alles - Seenflimmern, schwer zu beschreiben, unglaublich schön. Gmund am Tegernsee steht für Papierkultur seit 1829. Das hochwertige Papier aus der alteingesessenen Büttenpapierfabrik beschert dem Ort immer wieder einen Hauch von Hollywood-Glamour, denn hier wird der Umschlag für den Filmpreis Oscar gefertigt. Florian Kohler ist Papiermacher in vierter Generation und ist stolz auf das internationale Prestige. Doch ebenso wichtig ist es ihm, dass die Papierfabrik Gmund in Sachen Umweltfreundlichkeit ganz an der Spitze steht. Der Arbeitstag von Simpert Ernst beginnt morgens um vier Uhr. Er ist einer von drei Freunden, die die Fischerei Tegernsee betreiben. Nachhaltigkeit ist den jungen Fischern besonders wichtig: Sie wollen ganz einfach auch in 20 Jahren noch von der Fischerei leben können.
Untertitel16:9HDTV

Heute aus Mecklenburg-Vorpommern Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Sibylle Rothe
Das Ländermagazin berichtet aktuell aus den 16 deutschen Bundesländern. Jede Woche steht ein anderes Bundesland im Fokus. Die Themen reichen von politischen über kulturelle bis hin zu kuriosen Ereignissen.
16:9HDTV

(Kunst & Krempel) Familienschätze unter der Lupe Kunstmagazin, Deutschland 2023
Ein Musterkatalog mit Kachelöfen vom Flohmarkt Ein seltenes Marmorrelief von Schwanthaler? Das gerahmte Relief einer Madonna Eine besondere Frauenbüste Rembrandt-Zeichnung Heiliger Sebastian Im Kloster Metten Spielzeug-Auto Fischerboote Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei Kunst + Krempel auf den Tisch legen, sorgt wertmäßig immer wieder für große Überraschungen. Und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden.
Untertitel16:9HDTV

Gartenmagazin, Österreich 2023 Moderation: Karl Ploberger
Natur im Garten
Tipps vom Biogärtner Gartenfrage der Woche Die Gärtnerinnen Uschi blüht auf Nachbars Grün Gartenlatein Im Pielachtal im Mostviertel besuchte der Fernsehgärtner das Gartenparadies von Eva und Willi Buchner, die eine spezielle Leidenschaft für Hühnervögel hegen. Danach berichtet Karl Ploberger über die Pflege von einigen der weltweit 30.000 Rosensorten und wie der Wurmbefall von Äpfeln zu bekämpfen ist. Schließlich bereitet die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch einen Medizinwein aus Nelkenwurz zu.
16:9HDTV

Dokumentation, Österreich 2019
Gugelhupf-Varianten fuer jeden Geschmack
Der Gugelhupf ist fester Bestandteil der traditionellen österreichischen Mehlspeis-Küche. Begeisterte Bäckerinnen stellen ihre Lieblingsrezepte vor. Es gibt süße und pikante Varianten. Der Film zeigt einen Patzerl-Gugelhupf mit Mohn und Walnüssen, einen Erdäpfel-Gugelhupf, eine Ausführung mit Eierlikör und eine mit Rotwein. Eine Spezialität ist der saure Gugelhupf mit Lungenbraten und Speck. Dazu passen Pilzsauce und Salat.
16:9HDTV

(Über Österreich - Die zweite Erkundung) Der Westen Staffel 1: Episode 2 Landschaftsbilder, Österreich 2016 Regie: Georg Riha
Über Österreich - Die erste Erkundung
In der zweiten Folge geht es in den Westen Österreichs. Die Alpen mit ihren Gipfeln, Gletschern und Klammen zeigen manch geheimen Winkel, der sich erst in der Vogelperspektive offenbart. Der Film porträtiert die Alpenländer Tirol und Vorarlberg zu allen Jahreszeiten, in der winterlichen Pracht ebenso wie im gleißenden Licht der Sommersonne. Georg Riha, der Meister der Luftaufnahmen, hat in jahrelangen Dreharbeiten Österreich überflogen und zeigt quer durchs Jahr Österreichs schönste Flecken aus der Vogelperspektive. In jahrelanger Arbeit hat der Filmemacher und Fotograf Georg Riha mit dem Helikopter Österreichs Landschaften und Baudenkmäler in einmaliger Weise erkundet. In der Dokureihe ÜBER ÖSTERREICH nimmt er die ZuseherInnen mit auf eine faszinierende Reise quer durch das Land und zeigt in seiner außergewöhnlichen Bildsprache dessen Vielfalt und Schönheit.
16:9HDTV

(Über Österreich - Juwele des Landes) Der Osten Staffel 1: Episode 1 Landschaftsbilder, Österreich 2016 Regie: Georg Riha
Bildmagier Georg Riha macht sich wieder auf die Suche nach den beeindruckendsten Luftbildern Österreichs. Er zeigt quer durchs Jahr Österreichs schönste Flecken aus der Vogelperspektive. In vier Teilen porträtiert er das Land nach den vier Himmelsrichtungen. Nach dem bahnbrechenden Erfolg der ersten Staffel startet auch diese zweite Erkundung im Osten. Die Stimme dazu gehört wieder dem Schauspieler Peter Simonischek. Peter Simonischek hat immer wieder den passenden Aphorismus oder ein kleines Augenzwinkern parat, wenn es darum geht, die Macht der Bilder ein wenig zu brechen. In jahrelanger Arbeit hat der Filmemacher und Fotograf Georg Riha mit dem Helikopter Österreichs Landschaften und Baudenkmäler in einmaliger Weise erkundet. In der Dokureihe ÜBER ÖSTERREICH nimmt er die ZuseherInnen mit auf eine faszinierende Reise quer durch das Land und zeigt in seiner außergewöhnlichen Bildsprache dessen Vielfalt und Schönheit.
16:9HDTV

(Lilly Schönauer) Staffel 1: Episode 3 Melodram, Deutschland, Österreich 2007 Regie: Heidi Kranz Autor: Nicole Walter-Lingen Musik: Jochen Schmidt-Hambrock Kamera: Uli Kudicke
Umweg ins Glueck
Die Reisejournalistin Charlotte Stein begibt sich auf die Suche nach ihren Wurzeln: Als Baby wurde sie einst zur Adoption freigegeben und es scheint so, als lebt ihre leibliche Mutter auf einem großen Gut in der Steiermark. Dort lernt Charlotte auch Andreas Ehrenfels, den Sohn des Gutsbesitzers kennen - und lieben. Doch es stellt sich bald die Frage: Sind Andreas und Charlotte womöglich verwandt? Lilly Schönauer bezeichnet eine an österreichischen Schauplätzen in Koproduktion von ORF, ARD, Bavaria Film und Satel Film gedrehte romantische Fernsehfilmreihe. Von 2006 bis 2013 wurden vierzehn jeweils etwa 90-minütige Episoden produziert und in ORF und ARD ausgestrahlt.
Untertitel16:9HDTV

Programm - Abend

(Heute) Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Barbara Hahlweg
Die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Sport und Wetter und das seit dem 1. April 1963. Seit 1971 moderieren auch Frauen die Sendung, deren inoffizielles Credo lautet: Auf unterhaltsame Weise schon vor der Tagesschau informiert.
Untertitel16:9HDTV

Wetterbericht, Deutschland, Österreich 2023
3sat-Wetter
In der Sendung bekommen die Zuschauer alle Infos zur Wettervorhersage für Deutschland, Österreich und der Schweiz.
16:9HDTV

Dokumentation, Deutschland 2022
Sie sind jung, schwarz und äußerst musikalisch: Die sieben Geschwister der Familie Kanneh-Mason bieten Einblicke in ihr turbulentes Zuhause in Nottingham und in die Konzertwelt. Chancengleichheit und Vielfalt haben sich die sieben begabten Kinder auf die Fahne geschrieben: Sie zeigen, dass klassische Musik nicht nur für und von Weiße(n) gemacht wird. In ihrem Leben vereinen sie immer wieder ihr herausragendes Talent mit purer Leidenschaft. Anders als bei den Bachs, den Mozarts und auch den Jacksons wurden die talentierten Geschwister nicht von strengen Musikereltern gedrillt. Die Eltern Kadiatu und Stuart mit Wurzeln in der Karibik und Sierra Leone sind keine professionellen Musiker. Sie waren selbst überrascht vom Talent und dem starken Willen ihrer sieben Kinder. Sie schafften es, ihre Kinder zu fördern, aber nicht zu überfordern. Bei allen Aktionen ist und bleibt die Mutter Kadiatu der feste Anker für alle Familienmitglieder. Sie erzählt, was passiert, wenn sich sieben Talente auf engstem Raum - im Haus einer Familie, auf einer Bühne - entfalten wollen. Gibt es Konkurrenzkampf? Ist es für schwarze Musikerinnen und Musiker schwerer, in der Klassik erfolgreich zu sein? Gibt es überhaupt Momente, um durchzuatmen? Die Träume, Erwartungen und Sorgen der jungen Musikerinnen und Musiker halten unserer Gesellschaft dabei unweigerlich den Spiegel vor. Sheku erregte bisher die meiste Aufmerksamkeit: Das englische Königshaus lud ihn ein, um die Trauung von Prinz Harry und Meghan Markle mit seinem Cello zu begleiten. Das war der Durchbruch, internationale Konzerte folgten. Isata, eine seiner Schwestern, wurde von Elton John an der Musikhochschule in London entdeckt, als er sich nach Kandidateninnen und Kandidaten für sein Förderprogramm umsah. Mit ihm trat die Pianistin in Los Angeles auf. Für Isata der Beginn einer Karriere. Auch zusammen sind alle sieben Kanneh-Masons auf der Bühne zu sehen und zu hören, zum Bespiel im Londoner Barbican Center oder in der Royal Albert Hall bei einem der legendären BBC-Proms-Konzerte. In den sagenumwobenen Abbey-Road-Studios spielen die Geschwister gemeinsam eine CD ein. Auf ihrem Weg begleiten und unterstützen sie prominente Musikschaffende, aber Fleiß, Wille und Durchhaltevermögen müssen die Kanneh-Masons selbst beisteuern.
16:9HDTV

Untertitel16:9HDTV

Musiktheater, Österreich 2022 Regie: Sylvester Levay - Michael Kunze - Ernst Neumayer
Elisabeth - Das Musical aus dem Schloss Schoenbrunn
Das erfolgreichste deutschsprachige Musical Elisabeth erklingt 2022, mehr als 30 Jahre nach seiner Uraufführung, starbesetzt und konzertant am Originalschauplatz Schloss Schönbrunn. Die Titelpartie der rebellischen Kaiserin übernimmt Musicalstar und Publikumsliebling Maya Hakvoort. Als Attentäter Luigi Lucheni ist David Jakobs zu sehen, als Elisabeths Sohn Rudolf, der dem Tod noch vor seiner Mutter folgen muss, steht Lukas Perman auf der Bühne.
16:9HDTV

Dokumentation, Österreich 2022 Regie: Christian Hager
Kultfigur Kasperl - Koenig der Narren
Seit den 1950er-Jahren beheimatete das vom Lehrerehepaar Kraus gegründete Wiener Urania-Puppentheater die Handpuppen Kasperl, Pezi und zahlreiche weitere Figuren. 2018 kaufte der Universalkünstler André Heller die legendäre Puppenbühne, um den Fortbestand der Institution zu sichern. Ein Filmteam begab sich auf die Spur des Arlecchino, einem Vorfahren des Kasperl, auf dessen Weg von Italien in den Norden.
Untertitel16:9HDTV

Drama, Vereinigte Staaten 2016 Universum Film Gmbh Filmstart Deutschland 18.08.2016
Captain Fantastic - Einmal Wildnis und zurueck
Tief in den nordwestlichen Wäldern der USA haben Ben (Viggo Mortensen) und seine Frau Leslie (Trin Miller) ein eigenes Refugium für sich und ihre sechs Kinder geschaffen, darunter Bodevan (George MacKay), Vespyr (Annalise Basso) und Zaja (Shree Crooks). In mühsamer Handarbeit haben sie ein Anwesen errichtet, auf dem sie sich, von der Außenwelt abgeschottet, selbst versorgen können und wo Ben seinen Kindern alles Notwendige beibringt, um in den Wäldern zu überleben. Dazu gehören knallhartes Training für die Nachkommen und ein Bildungsgrad, der weit über dem ihrer Altersgenossen liegt. Doch das paradiesische Mini-Utopia wird jäh von einem Schicksalsschlag erschüttert, der die Familie dazu zwingt, nach vielen Jahren wieder einen Fuß in die Zivilisation zu setzen. Das Aufeinanderprallen der Lebensstile führt dabei nicht nur zu Reibungen mit anderen Menschen, sondern sorgt auch immer mehr für Spannungen zwischen Ben und seinen Zöglingen…
Spielzeit 20:00 Uhr
Dolby16:9HDTV

Was lief gestern auf 3sat im TV Programm ? Hier nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.