arte HD TV Programm am 31.05. und am Abend 20:15 Uhr

Was kommt 31.05. auf arte HD / Arte HD Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte HD Programm Mittwoch


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Arte HD Deutschland TV nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   arte HD TV Programm vom 31.05.
   Was lief beim TV Sender arte HD


Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag

(La jauria) La cacería Staffel 2: Episode 6 Thrillerserie 2021 Regie: Marialy Rivas Autor: Leonel dAgostino - Lucía Puenzo - Enrique Videla - Paula del Fierro Musik: Andrés Goldstein - Daniel Tarrab Kamera: Sergio Armstrong
Die Meute
Kommissarin Olivia Fernández offenbart Pardo, dass seine verschwundene Tochter Elena möglicherweise noch am Leben ist. Mit vereinten Kräften versuchen Olivia, Elisa, ihre Ex-Kollegin Carla und Kommissarin Sandra Alcamilla, sie zu finden. Und das so schnell wie möglich, denn sie vermuten eine Verschwörung großen Ausmaßes und ein unmittelbar bevorstehendes Ereignis. Und tatsächlich scheint sich etwas auf dem Landgut von Ex-General Claudio Valenzuela zusammenzubrauen. Die wichtigsten Vertreter eines geheimen rechtsextremen Netzwerks wurden einberufen, um einen Anführer zu bestimmen. Auch Anwältin Francisca Izquierdo hat Ambitionen, dieses Amt einzunehmen. Durch seine Kontakte zu Eduardo und Augusto hat Olivias Sohn Gonzalo es geschafft, dem Treffen als Servierbursche beizuwohnen. Er steht in Verbindung mit den Hackerinnen der Gruppe 1616 und versucht, ihnen wichtige Informationen zu übermitteln. Doch das ist auf dem perfekt abgeschirmten Anwesen nahezu unmöglich. Um sein Ziel zu erreichen, setzt Gonzalo alles auf eine Karte - und die Situation entgleitet ihm ... Seit Tagen blockieren Schülerinnen den Eingang ihrer katholischen Privatschule. Sie fordern die Entlassung eines Lehrers, dem sie sexuelle Übergriffe vorwerfen. Als die 17-jährige Protest-Anführerin Blanca eines Tages vermisst wird, übernehmen die auf Gewalt an Frauen spezialisierten Ermittlerinnen Elisa Murillo und Olivia Fernandez den Fall. Während die Polizistinnen das soziale Umfeld durchforsten, begibt sich Blancas Schwester auf Spurensuche ins Darknet. Dabei stößt sie auf ein geheimnisvolles Spiel, genannt Spiel des Wolfes. (VT)
16:9HDTV

(La Jauría) Mala madre Staffel 2: Episode 7 Thrillerserie 2021 Regie: Marialy Rivas Autor: Leonel dAgostino - Lucía Puenzo - Enrique Videla - Paula del Fierro Musik: Andrés Goldstein - Daniel Tarrab Kamera: Sergio Armstrong
Die Meute
Nach Eduardos gewaltsamem Tod gerät die Lage endgültig außer Kontrolle. Kommissarin Olivia Fernández fürchtet, dass ihr Sohn, der ihn vom Anwesen fortgelockt hatte und von den Medien als Mörder abgestempelt wird, sein Leben lang auf der Flucht sein muss. Denn Eduardos Vater, General a.D. Claudio Valenzuela, ist mittlerweile Anführer der ultrarechten Umsturzbewegung und befehligt eine Privatarmee aus nicht minder ideologisierten Söldnern. Unterdessen macht Celeste sich bittere Vorwürfe, weil sie Eduardos Tod verursacht hat, ohne es zu wollen. Nun ist auch sie auf der Flucht und auf die Hilfe von Ex-Polizistin Elisa und des Netzwerks um Hackerin Z angewiesen. Für Gonzalo und Celeste steht es Spitz auf Knopf - sie müssen es außer Landes schaffen, bevor Valenzuelas Soldaten sie finden ... Seit Tagen blockieren Schülerinnen den Eingang ihrer katholischen Privatschule. Sie fordern die Entlassung eines Lehrers, dem sie sexuelle Übergriffe vorwerfen. Als die 17-jährige Protest-Anführerin Blanca eines Tages vermisst wird, übernehmen die auf Gewalt an Frauen spezialisierten Ermittlerinnen Elisa Murillo und Olivia Fernandez den Fall. Während die Polizistinnen das soziale Umfeld durchforsten, begibt sich Blancas Schwester auf Spurensuche ins Darknet. Dabei stößt sie auf ein geheimnisvolles Spiel, genannt Spiel des Wolfes. (VT)
16:9HDTV

(La jauria) Ojo por ojo Staffel 2: Episode 8 Thrillerserie 2021 Regie: Marialy Rivas Autor: Leonel dAgostino - Lucía Puenzo - Enrique Videla - Paula del Fierro Musik: Andrés Goldstein - Daniel Tarrab Kamera: Sergio Armstrong
Javier ist dem Alchimisten, dem Kopf der Designerdrogen-Bande, dicht auf den Fersen. Wie sehr, merkt er allerdings erst, als es schon fast zu spät ist ... Unterdessen entbrennt in den Bergen eine wilde Verfolgungsjagd. Gonzalo und Celeste versuchen, Valenzuelas Handlangern zu entkommen. Ihre einzige Chance, am Leben zu bleiben, ist das Land so schnell wie möglich mit falschen Papieren zu verlassen. Ein schmerzhafter Abschied steht bevor ... Valenzuela und seine Leibgarde treffen auf die Aktivistinnen um Elisa und Z. Jede der beiden Parteien hat Waffen und eine Geisel - doch lässt sich der Konflikt wirklich mit einem friedlichen Austausch beilegen? Olivia und Pardo beobachten aus ihrem Versteck das Geschehen, den Finger am Abzug. Auf allen Seiten liegen die Nerven blank ... Seit Tagen blockieren Schülerinnen den Eingang ihrer katholischen Privatschule. Sie fordern die Entlassung eines Lehrers, dem sie sexuelle Übergriffe vorwerfen. Als die 17-jährige Protest-Anführerin Blanca eines Tages vermisst wird, übernehmen die auf Gewalt an Frauen spezialisierten Ermittlerinnen Elisa Murillo und Olivia Fernandez den Fall. Während die Polizistinnen das soziale Umfeld durchforsten, begibt sich Blancas Schwester auf Spurensuche ins Darknet. Dabei stößt sie auf ein geheimnisvolles Spiel, genannt Spiel des Wolfes. (VT)
16:9HDTV

(Destinations aka Invitation au voyage: Nos inspirations) Kunstmagazin, Frankreich 2021 Moderation: Linda Lorin
Andalusien, wo Sergio Leone den Italowestern erfand Monument Valley, der Wilde Westen von John Ford (1): Andalusien, wo Sergio Leone den Italowestern erfand Zwei glorreiche Halunken, Für eine Handvoll Dollar und Spiel mir das Lied vom Tod haben eines gemeinsam: Sie wurden nicht in den Canyons im Westen der USA gedreht, sondern in der Wüste von Tabernas im Südwesten Andalusiens. In dieser Mondlandschaft entwickelte der damals noch blutjunge Filmemacher Sergio Leone ein neues Filmgenre. (2): Monument Valley, der Wilde Westen von John Ford Zwischen Utah und Arizona erstreckt sich auf dem Colorado-Plateau auf über 120 Quadratkilometern das Monument Valley. Diese Wüstenlandschaft mit ihren riesigen roten Felstürmen vor blauem Himmel ist das Sinnbild des Wilden Westens. Niemand hat diese majestätische Region gebührender verewigt als der Regisseur John Ford, der hier gleich neun Filme drehte. Seine Western machten Ford nach und nach zum Sprachrohr der amerikanischen Indianer.
16:9HDTV

(La route de la soie et autres merveilles) Taklamakan - Im Tal der tausend Buddhas Staffel 1: Episode 13 Länderporträt, Frankreich 2017 Regie: Xavier Lefebvre Autor: Guillaume Bernard
Marco Polo war durch die Wüsten Gobi und Taklamakan nach China gereist. Wenn die Karawanen die Wüste Taklamakan hinter sich hatten, waren sie offiziell in China angekommen. Die erste Wasserstelle war die Oase Dunhuang, ein Knotenpunkt an der Seidenstraße. Das uigurische Wort Taklamakan bedeutet Ort, von dem man nicht mehr wiederkommt. Grund dafür sind laut Marco Polo böse Geister, die die Reisenden rufen und in die Irre führen. Tatsächlich handelt es sich um das Phänomen der singenden Dünen. Die Geräusche verursacht der Sand, der durch den Wind ins Rutschen kommt. Nur ein einziges Lasttier ist fähig, die endlosen Wüsten im Westen Chinas zu durchqueren: das Trampeltier, auch Baktrisches Kamel genannt. Alfred de Montesquiou spricht mit der Kamelzüchterin Yansu Qi darüber, warum diese Tiere für solche Reisen so gut geeignet sind und wie belastbar sie sind. Doch der Tourismus bringt auch eine neue Art von Erosion mit sich, die das fragile Ökosystem der Wüste bedroht. Der Geograf Jianju Qu studiert die Bewegungen der Dünen aufgrund starker Winde und ihr Einfluss auf den Mondsichelsee mit seiner historischen Pagode nicht weit von Dunhuang. Früher waren die Oasen in der Wüste Gobi ein Schnittpunkt indischer, iranischer und chinesischer Einflüsse. So bekamen die Reisenden auf der Seidenstraße schon einen Vorgeschmack auf das Reich der Mitte. In Dunhuang entdeckte Marco Polo den Buddhismus. Er war wohl der erste Europäer, der mit dieser Religion in Kontakt kam. Marco Polo erwähnt auch, dass es in Dunhuang sehr viele Buddhisten gab. Sie haben viele Klöster und Abteien mit allen möglichen Götzenbildern, die verehrt und angebetet werden und denen geopfert wird, erzählt der venezianische Abenteurer. Am Stadtrand von Dunhuang beginnt das Tal der tausend Buddhas, auch als Mogao-Grotten bekannt, die auf einer Länge von 500 Metern in den Fels gegraben wurden. Sie wirken wie die Waben eines riesigen Bienenstocks und gehören zu den wichtigsten Monumenten der chinesischen Kultur. Die insgesamt 492 farbenfroh bemalten Höhlen und Grotten stammen aus dem 4. bis 14. Jahrhundert. In einer davon steht ein meditierender Buddha aus dem 7. Jahrhundert, der mit seinen 36,5 Metern bis heute die größte in einem Raum aufgestellte Buddha-Statue in der Geschichte Chinas ist. Die Mogao-Grotten bleiben bis heute ein Zeugnis der vielen Ideen und Lehren, die sich über die Seidenstraße verbreitet haben. Rund 100 Kilometer nördlich von Dunhuang beginnt eine Grenze, die wirklich einmalig ist. Sie soll die größte Baustelle seit Menschengedenken gewesen sein: die Chinesische Mauer. An ihrem westlichen Ende lag der einzige Durchlass für die Karawanen der Seidenstraße, das Jade-Tor. Manche Reisende mussten hier über ein Jahr lang auf die Genehmigung aus Peking warten, um das Reich der Mitte zu betreten - ein ganz besonderer, bewegender Ort, denn genau hier verlief die alte Seidenstraße. Immer Richtung Osten, entlang der großen Seidenstraße, reist der französische Journalist Alfred de Montesquiou von der Türkei bis nach China und zeigt dem Zuschauer, welche Spuren der genauso bereichernde wie vielseitige Austausch zwischen Orient und Okzident hinterlassen hat.
16:9HDTV

(28 minutes) Best Of Kulturmagazin, Frankreich 2023 Moderation: Elisabeth Quin Gäste: Arnaud Viviant - Greg Zlap
Nadia Daam lässt im Duell der Woche die beiden Ministerinnen Élisabeth Borne und Marlène Schiappa gegeneinander antreten. Hintergrund ist die umstrittene Abbildung Schiappas auf dem Titelblatt der Zeitschrift Playboy, Sonia Chironi berichtet von der eventuellen Rückkehr der Außerirdischen und Claude Askolovitch erzählt von der Kündigung des KI-Pioniers bei Google. Und zum Abschluss sehen Sie Kontinentaldrift mit den humorvollen Erklärungen von Benoît Forgeard und die Zeichnungen unserer Karikaturisten Pascal Gros, Coco und Thibaut Soulcié.
Untertitel16:9HDTV

(Le dessous des cartes: lessentiel) Politikmagazin, Frankreich 2023 Moderation: Emilie Aubry
Mit offenen Karten - Im Fokus
Mit offenen Karten im Fokus: Täglich drei Minuten Aktuelles und Analysen.
16:9

Programmende
16:9

(La Jauría) Dejen mi marca Staffel 1: Episode 4 Thrillerserie 2020 Regie: Sergio Castro San Martín - Lucía Puenzo - Nicolás Puenzo - Marialy Rivas Autor: Leonel dAgostino - Enrique Videla - Paula del Fierro Musik: Andrés Goldstein - Daniel Tarrab Kamera: Arnaldo Rodríguez
Die Meute
Die Polizei von Santiago de Chile tappt bei ihrer Suche nach der entführten Schülerin Blanca Ibarra noch immer im Dunkeln. Blancas Schwester Celeste sucht indessen weiter die Spur zum Wolf und geht immer größere Risiken ein, um Blanca zu retten. Aber was hat es mit den anonymen Anrufen auf sich, in denen jemand mit verfremdeter Stimme behauptet, Blanca sei gar nicht ihre Schwester? Da entscheidet sich Vater Bruno Ibarra, ein lange gehütetes Geheimnis zu lüften: Pater Belmar hat ihm 17 Jahre zuvor ein neugeborenes Baby zur Adoption überlassen, nachdem das Kind der Ibarras bei der Geburt verstorben war. Aber wessen Kind ist Blanca wirklich? Wer ist der Anrufer, der von Belmars illegalen Machenschaften weiß? Und welche Verbindung besteht zum Spiel des Wolfes, an dem nicht nur eine Gruppe von Belmars Rugbyspielern teilnimmt, sondern in aller Heimlichkeit auch Kommissarin Fernández halbwüchsiger Sohn Gonzalo? Seit Tagen blockieren Schülerinnen den Eingang ihrer katholischen Privatschule. Sie fordern die Entlassung eines Lehrers, dem sie sexuelle Übergriffe vorwerfen. Als die 17-jährige Protest-Anführerin Blanca eines Tages vermisst wird, übernehmen die auf Gewalt an Frauen spezialisierten Ermittlerinnen Elisa Murillo und Olivia Fernandez den Fall. Während die Polizistinnen das soziale Umfeld durchforsten, begibt sich Blancas Schwester auf Spurensuche ins Darknet. Dabei stößt sie auf ein geheimnisvolles Spiel, genannt Spiel des Wolfes. (VT)
Untertitel16:9HDTV

(Mysteries in the Archives) 1959. Aufbruch nach Nordkorea Staffel 7: Episode 5 Geschichtsdoku, Frankreich 2019 Regie: Serge Viallet
Verschollene Filmschaetze
Japan, 1959, in einer Hafenstadt gegenüber der koreanischen Halbinsel. Mitten im Kalten Krieg verließen über 900 Koreaner das kapitalistische Japan, um sich in Nordkorea niederzulassen. Rund 100.000 Landsleute sollten ihnen folgen - in der Hoffnung auf ein besseres Leben in dem kommunistischen Staat. 1910 hatte Japan die Halbinsel annektiert und in der Folge rund zwei Millionen Koreaner als billige Arbeitskräfte ins Land geholt. Doch viele von ihnen litten unter Ausgrenzungen. Die Ausübung zahlreicher Berufe war ihnen untersagt, der Zugang zu vielen Schulen blieb ihren Kindern verwehrt. Ihre Lebensbedingungen verschlechterten sich immer weiter und die Regierung versuchte verstärkt, sie zur Ausreise nach Nordkorea zu bewegen. Jahrelang wurden daher Übersiedlungen vom japanischen und nordkoreanischen Roten Kreuz organisiert. Welchen gesellschaftlichen Status hatten die 600.000 Koreaner, die 1959 noch in Japan lebten? Wieso wollten sie nach Nordkorea übersiedeln, obwohl sie kaum etwas über das Land wussten? Zudem unterhielten die beiden Staaten damals keine diplomatischen Beziehungen untereinander. Wie konnten sie sich trotzdem darauf verständigen, diese Ausreisen aktiv zu fördern? Und aus welchem Grund? Sammlung bedeutender historischer Aufnahmen.
16:9HDTV

(Arte Reportage) Südafrika / North Dakota / Argentinien Reportagemagazin, Deutschland 2023
North Dakota Argentinien Südafrika (1) Südafrika: Wieder einmal Stromausfall - das ist heute Alltag im Land. Was steckt dahinter? (2) USA: In North Dakota veränderte die Ausbeutung eines Schieferöl- und Schiefergas-Vorkommens bis heute vieles - aber nicht alle profitieren davon. (3) Argentinien: Ein Kinderarzt - genannt Drachendoktor - wendet ungewöhnliche Methoden an, um seinen jungen Patienten Trost zu spenden.
16:9

16:9

Winter in Stockholm und den Schären Reportagereihe, Deutschland, Frankreich 2020 Regie: Heiko De Groot
Stockholm und sein Schärengarten sind weltberühmt, im Sommer verbringen Tausende Touristen auf den kleinen Inseln ihren Urlaub. Im Winter herrscht hier zumeist Stille - aber die Versorgung mit allem Wichtigen ist trotzdem sichergestellt: Kapitän Niclas Jornée fährt täglich mit der Fähre MS Queen vom Festland zu den Schären und zurück. Er und sein Team sorgen für Nachschub, vom kleinsten Inselladen sogar bis hin zu Cateringunternehmen. Nur so können seine drei Gründerinnen das ganze Jahr über auf ihrer Heimatinsel leben und arbeiten. In Stockholm unterdessen bereitet sich der Chor der Adolf-Fredriks-Musikschule auf sein Lucia-Konzert in der Hedwig-Eleonora-Kirche vor. Aus den 120 Chorschülern wurde diesmal die 14-jährige Elsa ausgewählt, die Lucia darzustellen. Sie darf die mit brennenden Kerzen bestückte Lichterkrone feierlich auf dem Kopf tragen - eine Ehre für die Auserwählte. Auch beim Lichtkünstler Johan Ferner Ström laufen die Vorbereitungen auf die kalte, dunkle Jahreszeit - zusammen mit seinem Kollegen Tor Svae wird er einen strahlenden Kinderspielplatz eröffnen, den beide gemeinsam gestaltet haben. Und es wartet auch schon ein Auftrag für neue Lichtskulpturen in Form von riesigen Eicheln auf sie. Selbst wenn Schnee und Eis seltener geworden sind - die kalte Jahreszeit und ihre kurzen Tage mit wenig Licht werden von den Schweden auf jeden Fall kreativ und stimmungsvoll begangen. Rund um die Welt gibt es spannende Stories, die es zu erzählen lohnt. Journalisten reisen mit der Kamera um den Globus, um die besten Geschichten zu finden und für die Zuschauer zu dokumentieren. Fündig werden sie sowohl in abgelegenen Gegenden, aber auch in großen Städten – überall gibt es Abenteuerliches und Interessantes zu entdecken. Natürlich spielen vor allem auch die Menschen der jeweiligen Gebiete ein große Rolle.
Untertitel16:9HDTV

(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Frankreichs Norden / Rhône-Tal / Kalkutta Kunstmagazin, Frankreich 2023 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda Lorin
Stadt Land Kunst
Maxence Van der Meerschs Vermächtnis in Frankreichs Norden In Schweden: Die gefüllten Kohlköpfe von Olle und Oskar Kalkutta: Ein Engländer wechselt die Seiten Rhône-Tal: Weine für Papst und Volk Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Maxence van der Meersch Vermächtnis in Frankreichs Norden/ Rhône-Tal: Weine für Papst und Volk/ Tunesien: Abdessatars Rindfleisch mit Kräutern/ Kalkutta: Ein Engländer wechselt die Seiten
16:9HDTV

(La Chine et le Monde) Fall einer Dynastie (1839 - 1908) Staffel 1: Episode 1 Geschichte, Frankreich 2022 Regie: Karim Miské - Ilana Navaro
Die Geschichte Chinas
Mehr als 2000 Jahre lang wähnte sich China im Zentrum der Welt, ohne ernstzunehmende Gegner und hermetisch abgeriegelt von Fremden, die allesamt als unbedeutende Barbaren galten. Doch im 19. Jahrhundert sah sich das Reich der Mitte mit der geballten Macht der Europäer konfrontiert. Die Dokumentarreihe erzählt anhand von Archivbildern von Chinas Aufstieg und Fall im Laufe der Geschichte.
Untertitel16:9HDTV

(La Chine et le Monde) Zerrissenes Land (1907 - 1965) Staffel 1: Episode 2 Geschichte, Frankreich 2022 Regie: Karim Miské - Ilana Navaro
Die Geschichte Chinas
Die zweite Folge thematisiert einen entscheidenden Moment in der chinesischen Geschichte: Von den westlichen Staaten umworben und von Japan bedroht, muss China sich zwischen liberaler Demokratie, Konfuzianismus, traditionell verhinderter Emanzipation der Frau und Kommunismus entscheiden. Der Konflikt zwischen zwei unerbittlichen Rivalen gefährdet das Erbe von Sun Yat-sen: Ein Kampf auf Leben und Tod entscheidet schließlich über die Zukunft Chinas zwischen Mao Zedongs aufsteigendem Kommunismus und der nationalistischen Bewegung unter Chiang Kai-shek.
Untertitel16:9HDTV

(La Chine et le Monde) Made in China (1966 - 2021) Staffel 1: Episode 3 Geschichte, Frankreich 2022 Regie: Karim Miské - Ilana Navaro
Die Geschichte Chinas
Die dritte Folge erzählt von den vermeintlichen Idealen und dem Terror der Kulturrevolution mit Millionen Opfern. Auch im Westen begeisterte manche zunächst Maos kleines rotes Buch. Später etabliert sich China zunehmend als wirtschaftliche Großmacht. Mit seinem Beitritt zur Welthandelsorganisation entstehen hohe Erwartungen. Afrikanische, amerikanische und europäische Maoisten, Politikerinnen, Staatsmänner und Geschäftsleute berichten aus ihrer Sicht über dieses Kapitel der Geschichte Chinas. Einem Weg zwischen kapitalistischer Marktwirtschaft und chinesischem Sozialismus - bei anhaltenden flächendeckenden Menschenrechtsverletzungen.
Untertitel16:9HDTV

(Pflegende Jugendliche - Voller Einsatz für die Familie) Voller Einsatz für die Familie Reportagemagazin, Deutschland 2023
Leonora und Adrien pflegten von klein auf ein krankes Familienmitglied und haben bis heute wenig Zeit für Freunde, Freizeit und Schule. Dabei sind die beiden weitgehend auf sich allein gestellt. In Frankreich gibt es für Kinder, die ihren Eltern oder Geschwistern helfen, nur wenig Hilfe vom Staat.
16:9

Programm - Nachmittag

(Le dessous des images) Handys hoch für Lebron James Gespräch, Frankreich 2023
Fotos können das Weltbild beeinflussen und jedes Foto hat eine Entstehungsgeschichte. Das Magazin ordnet Bilder ein und liefert faszinierende Aufschlüsse, die über den ersten Blick hinausgehen. Fotos können unser Weltbild beeinflussen. Und jedes Foto hat eine Entstehungsgeschichte. Das Magazin Mit offenen Augen ordnet Bilder ein und erklärt Hintergründe. Moderatorin Sonia Devillers liefert faszinierende Aufschlüsse, die über den ersten Blick hinausgehen.

(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Mourad Merzoukis Lyon / Mauritius / Sark Kunstmagazin, Frankreich 2022 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda Lorin
Niederlande: Renés Bohnensuppe mit Algen Mauritius: Indiens kleine Schwester Sark: Zwieträchtige Zwillinge Mourad Merzouki: Lyon tanzt! Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Mourad Merzouki: Lyon tanzt! / Mauritius: Indiens kleine Schwester / Niederlande: Renés Bohnensuppe mit Algen / Sark: Zwieträchtige Zwillinge
16:9HDTV

(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Aserbaidschan / Normandie / New Mexico Kunstmagazin, Frankreich 2023 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda Lorin
Slowenien: Veronikas und Marijas gefüllter Hefekuchen Aserbaidschan: Der Maler des sowjetischen Lebens Wilhelm erobert das Herz der Normandie Maine: Wenn die Gangster Trauer tragen (1): Aserbaidschan: Der Maler des sowjetischen Lebens Die Ölplattformen im Kaspischen Meer sind mittlerweile fester Bestandteil der aserbaidschanischen Landschaft. Ohne die Gemälde von Tahir Salahov könnte man fast vergessen, was für eine technische Meisterleistung ihr Bau bedeutete - und welcher Kampf mit den Elementen dafür erforderlich war. Der aserbaidschanische Maler, der in den 1960er Jahren ein führender Vertreter des strengen Stils war, brach als einer der ersten mit dem sozialistischen Realismus. Sein Leben und Schaffen gestatten es dem Betrachter, sich hautnah in die damalige Zeit zu versetzen. (2): Wilhelm erobert das Herz der Normandie In den grünen Ebenen der Region Calvados tauchen jedes Jahr Hunderte begeisterter Normannen in die Vergangenheit ein und stellen die berühmte Schlacht bei Hastings nach. In dieser legendären Schlacht gelang dem normannischen Heer unter der Führung von Herzog Wilhelm am 14. Oktober 1066 der erste militärische Erfolg bei der Eroberung Englands. Seither hat Wilhelm der Eroberer die Städte und Landschaften der Normandie geprägt wie kein Zweiter. (3): Slowenien: Veronikas und Marijas gefüllter Hefekuchen Veronika und Marija aus dem slowenischen Podbrezje sind nicht nur Arbeitskolleginnen und Nachbarinnen, vor allem sind sie Meisterinnen der Potica, einem mit Äpfeln, Birnen und Walnüssen gefüllten Hefekuchen. Das beliebte Festtagsgebäck, das aus sechs verschiedenen Schichten besteht, wurde sogar ins Weltall geschickt und vom Papst genossen. Veronika und Marija wissen alles darüber. (4): In New Mexico: Skandalöse Gemälde Die Gemeinde Taos in New Mexico ist für ihre Häuser bekannt, die den traditionellen Behausungen der indigenen Bevölkerung nachempfunden sind. Anfang des 20. Jahrhunderts zog es einen umstrittenen Schriftsteller hierher, der im Kontakt mit dieser Gegend zur Malerei fand ...
16:9HDTV

Drama, Deutschland 2019 Regie: Alexander Dierbach Autor: Katrin Bühlig Musik: Sebastian Pille Kamera: Ian Blumers
Weil du mir gehoerst
Ein Jahr nach ihrer Scheidung stehen Julia und Tom erneut vor Gericht. Das Sorgerecht soll neu entschieden werden. Tom erkennt, dass seine Ex-Frau ihn aus dem Leben seines Kindes verbannen will.
Untertitel16:9HDTV

Winter im hohen Norden Auslandsdoku, Deutschland 2020 Regie: André Schäfer
Finnland
Im Norden Finnlands liegt Lappland, die am dünnsten besiedelte Region des Landes. Gerade einmal 180.000 Menschen leben dort. Doch langweilig wird es ihnen nicht, denn die Finnen sind erfinderisch und für ausgefallene Ideen zu begeistern: Sie fräsen aus einem zugefrorenen See ein Eiskarussell, schnallen für halsbrecherische Rennen Rentiere vor ihre Skier und sitzen zum Aufwärmen in der Eissauna.
Untertitel16:9HDTV

(National Parks of the Balkan: Rugged Worlds and Wild Beauty) Bulgarien Naturdoku, Deutschland 2022 Regie: Jeremy JP Fekete
Raue Welten - Wilde Schoenheiten
Im Westen Bulgariens erhebt sich das alpine Hochgebirge Rila. Die sieben Rila-Seen sind das Wahrzeichen des gleichnamigen Nationalparks, in dem seit Jahrhunderten Fichtenwälder wachsen. Außerdem ist er Lebensraum des Auerhahns. Der Naturpark Vrachanski Balkan wurde wegen seiner Karstlandschaft unter Schutz gestellt. Hier oben in der kargen Landschaft finden selbst Farne noch einen Platz zum Überleben. Einst überlebte die Pflanze die Eiszeit, heute gehört sie zu den Gewächsen, die sich Ihre Territorien als eine der Ersten von der Zivilisation zurückerobert - wie in der naheliegenden Stadt Wraza. Die Rhodopen sind ein Labyrinth aus Bergkämmen und Gebirgsmulden. Ihre Naturschönheit faszinierte seit Urzeiten die Menschen. Das Rhodopen-Gebirge umfasst fast ein Siebtel Bulgarien und ist das größte Gebirge des Landes. Auf seiner östlichen Seite gibt es diverse Reservate. Bekannt sind die Rhodopen für ihre Wideransiedlungsprojekte mit Geiern und Wisenten. Das Naturschutzgebiet Baltata liegt im Nordosten Bulgariens am Schwarzen Meer. Dort befindet sich der nördlichste Longosen-Wald Europas - er breitet sich auf einer Fläche von 205 Hektar aus: Uralte Sumpfwälder, die durch Sandbänke und den angestauten Fluss Baltowa entstanden. Dieser Wald hat einen eigenen Klang: Ausgelöst durch die Winde, die hier permanent wehen.
Untertitel16:9HDTV

Programm - Abend

(National Parks of the Balkan: Rugged Worlds and Wild Beauty) Griechenland Naturdoku, Deutschland 2022 Regie: Jeremy JP Fekete
In Griechenland findet man Orte fern der touristischen Inselwelten - voller Mythen und Geschichten über unbekannte Lagunen, Seen und dem Gebirge des nördlichen Festlandes. Die Reise geht von einer Küste zur anderen - vom Ägäischen Meer bis zum Golf von Patras. Alonissos ist eine Insel der nördlichen Sporaden. Hier kämpfen Naturschützer bereits Anfang der 1970er Jahre um die gefährdeten Mönchs-Robben und verschiedene Delphin-Arten. Alonissos sowie sechs weitere Inseln bilden den größten Meerespark Europas und den ersten Griechenlands. Am Axios Delta eröffnet sich - nahe der nordgriechischen Stadt Thessaloniki - ein ungeahntes Naturparadies zwischen dem Leben spendenden Fluss Axios und weit angelegten Reisfeldern. Das Axios Delta ist ein sich immer wieder wandelndes Biotop für Vögel, Wildpferde und Ziesel. Der Prespa Nationalpark mit dem gleichnamigen See liegt im Dreiländereck von Griechenland, Nordmazedonien und Albanien. Er beheimatet das weltweit größte Brutgebiet von Krauskopf-Pelikanen. 2021 sind hier rund 70% der ansässigen Pelikanpopulation durch die Vogelgrippe gestorben. Das nördliche Pindos Gebirge gilt als Griechenlands höchst gelegener Nationalpark. Seine heiligen Wälder sind voller Geschichten. Von Religion und Aberglauben. Hier sind Eichenbäume mit der Unterwelt verbunden und wirken als Orakel. Ein ungewollter positiver Nebeneffekt dieser Legenden: sie schützen bis heute den alten Waldbestand vor der Abholzung.
Untertitel16:9HDTV

16:9

Niederländische Deiche in Gefahr Reportagemagazin, Deutschland 2022
Re: Jagd auf Biberratten
Biberratten, auch Nutria genannt, gefährden niederländische Deiche. Ein ausgewachsenes Tier gräbt pro Jahr bis zu zwölf volle Schubkarren Erdreich um. Um die Deiche gegen Einsturz zu schützen, bejagen Profis das Nagetier. Mit Erfolg, denn die Lage scheint unter Kontrolle, und bis zum Jahr 2034 soll das Land sogar komplett nutriafrei sein. Nun breiten sich die Nutria zunehmend auch in Deutschland aus.
Untertitel16:9HDTV

(Le Horla) Thriller, Frankreich 2022 Regie: Marion Desseigne-Ravel Autor: Olivier Fox - Olivier De Plas Musik: Alexandre Lessertisseur Kamera: Pierre Baboin
Das unsichtbare Wesen
Der Familienvater Damien hört Geräusche, die sonst niemand wahrnimmt, seitdem er mit seiner schwangeren Frau Nadia in eine neue Stadt gezogen ist. Aber es ist mehr als das - wenn er am Morgen aufwacht, ist die Wasserflasche neben seinem Bett leer, obwohl er sie nicht ausgetrunken hat. Was Damien besonders frustriert ist, dass Nadia ihm nicht glaubt. Sie will, dass er einen Psychotherapeuten aufsucht.
Untertitel16:9HDTV

(This is Joan Collins) Dokumentation, England 2022 Regie: Clare Beavan Musik: Lindsay Wright
Ich bin Joan Collins!
Der Dokumentarfilm wirft einen Blick durchs Schlüsselloch ins ungeschminkte Glamourleben der Diva und in ihr Archiv. Dieses Material liefert einen natürlichen Hintergrund für eine Frau, die immer noch und zu jeder Zeit hollywoodlike und vom Alter scheinbar unberührt auftritt. Dame Joan Collins hat das Wort - in Interviewausschnitten aus allen Jahrzehnten und in einem eigenen Kommentartext.
Untertitel16:9HDTV

(Pussy, Pleasure, Power! Die weibliche Lust in der Popkultur) Die weibliche Lust in der Popkultur Reportage, Deutschland 2022 Regie: Nicole Blacha Kamera: Ingo Brunner - Daniel Waldhecker - Tobias Winkel
Pussy, Pleasure, Power!
Weibliche Lust und Sexualität - sie werden derzeit gefeiert wie nie zuvor in der Popkultur. Während Künstlerinnen früher vor allem von Männern als sexy Lustobjekte vermarktet wurden, leben sie heute die Inszenierung ihrer Körper und Sexualität explizit und lustvoll in Eigenregie aus. Popstars wie Rihanna singen mehr von Sex als von Liebe und versehen ihre Songs mit der feministischen Botschaft absoluter Selbstermächtigung. Musikerinnen wie Cardi B, Liza Monet und Megan Thee Stallion tanzen, rappen und singen gegen den gesellschaftlichen Keuschheitsgürtel an. Das weibliche Begehren hat einen langen Weg durch die Popgeschichte zurückgelegt. Die ersten provokanten Stöhngeräusche einer Jane Birkin, Madonnas skandalumwobene Masturbationsdarbietungen oder Donna Summers ekstatisches Love to Love You Baby brachten damals noch die Feuilletons in Wallung. Inzwischen stellen sich andere Fragen: Ist diese selbstbestimmte Darstellung der körperlichen Leidenschaft wirklich ein Fortschritt, ein Ausdruck von Macht, Kontrolle und Selbstermächtigung? Oder nur eine lauwarme Neuinterpretation alter Sexismen mit pseudofeministischem Anstrich? Und was macht die Sexpositivität der Popwelt mit den jungen Fans? Befreit das Bild der lustbejahenden Frau oder führt es zu neuen Zwängen? Gemeinsam mit Künstlerinnen, Vorkämpferinnen und Vorbildern wie den Autorinnen Leïla Slimani und Mithu Sanyal, der Feministin Laurie Penny und vielen anderen spürt die Dokumentation diesen Fragen nach und widmet sich den Manifestationen von weiblicher Lust und körperlicher Leidenschaft in der Popkultur.
Untertitel16:9HDTV

(Tracks Spezial) Cancel Russia? Kulturmagazin, Deutschland, Frankreich 2023
Tracks East
Seit Russlands Angriff auf die Ukraine hört man viele Stimmen, die die russische Kultur aussetzen wollen: keine Aufführungen von Tschaikowskys Schwanensee oder Tschechows Drei Schwestern, solange Bomben fallen. Grassiert tatsächlich eine Cancel Culture oder ist diese Debatte billiges Öl fürs russische Propaganda-Feuer?
Untertitel16:9

Was lief gestern auf arte HD im TV Programm ? Hier nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.