Kommende Sendungen der Serie

Wann und wo kommt die Serie In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte wieder im TV?

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Die minderjährige Kiara Henneberg ist auf einer Baustelle aus drei Metern Höhe auf einen Betonmischer gefallen. Eigentlich wollte sie dort nur mit ihren Freunden abhängen. Dr. Elly Winter und Assistenzärztin Viktoria Stadler vermuten eine zerrissene Bauchwandmuskulatur. Ihre Eltern müssen über die schwere Verletzung und die Aufnahme im Johannes-Thal-Klinikum benachrichtigt werden, doch Kiaras Mutter Susanne ist geschäftlich in Kanada und ihr Vater Patrick hat sich seit der Trennung von Susanne nicht mehr gemeldet. Doch dann schlägt Kiaras Vater, Patrick Behnke, plötzlich hochbesorgt am JTK auf, weil er immer noch als Notfallkontakt eingetragen ist. Kiara ist weiterhin so enttäuscht von ihm, dass sie ihn abweist. Sie möchte sich nun auf den Heilungsprozess fokussieren, wären da nicht die Kopfschmerzen, die sie seit einem Monat plagen. Elly und Viktoria sind alarmiert. Dr. Ben Ahlbeck bemerkt, dass sein Vater Prof. Dr. Richard Ahlbeck, der vor einer Woche eine schwere Herz-OP hatte und noch geschwächt ist, übermütig wird. Er verlangt von Ben die Abschluss- und Entlassungsunterlagen, um dann gleich wieder die Leitung seines Klinikums in Hamburg zu übernehmen. Von einer Reha will er nichts wissen, bis Anne-Charlotte Ahlbeck einen Warnschuss setzt: Wenn er keine Reha macht und nicht kürzertritt, dann wars das mit ihrer Ehe! Ben gerät zwischen die Fronten. Indessen fordert Ben, dass Dr. Julia Berger ihre Forschungsreise nach Boston antritt, statt ihm bei seinen familiären Problemen beizustehen. Der Streit mit seinen Eltern und die verzwickte Situation mit Raya, die aus der Distanz auch noch zu fremdeln beginnt - all das hat Julia bisher bewegt, Ben nicht einmal vorübergehend in Erfurt allein zu lassen. Doch Julia muss sich bald eingestehen, dass ihr Zögern noch andere Gründe hat ... Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Die Assistenzärztin Vivienne Kling freut sich auf ihren ersten Einsatz mit dem Rettungswagen. Gemeinsam mit Dr. Niklas Ahrend werden die Ärzte zu einem verhängnisvollen Unfall gerufen. Dort gelingt es Niklas, den schwer verletzten Autofahrer Lennert Rieken wiederzubeleben. Auch Vivi kämpft mit allen Mitteln um das Leben ihres Patienten. Ihre Rettungsmaßnahmen kommen zu spät, der Mann stirbt. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Nach einem Autounfall werden Paula Hartung und Sophie Schneider ins Klinikum eingeliefert. Während Sophie nur leicht verletzt ist, hat Paula schwere Verletzungen erlitten. In einer dramatischen OP gelingt es den Ärzten, das Leben der jungen Frau zu retten. Doch als Paula aufwacht, möchte sie Sophie, ihre beste Freundin seit dem Kindergarten, nicht mehr sehen. Kurz darauf fällt sie ins Koma. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Harald Loosen und Vivienne Kling nehmen die Erstversorgung bei Doris Weber vor. Die resolute Dame beteuert zwar, ihr fehle nichts, aber Dr. Loosen stellt eine Rippenfraktur fest. Doris muss sofort in den OP. Dabei treten Komplikationen auf: Die Leberwerte sind katastrophal. Die Ärzt:innen vermuten eine Vergiftung. Tatsächlich bestätigen die Tests eine Pilzvergiftung. Nun muss schnell gehandelt werden, denn Doris Weber braucht dringend eine Spendenleber. Ihre Tochter Clara möchte sich als Spenderin testen lassen und ihrer Mutter helfen. Der Test birgt eine Überraschung und schließt sie als mögliche Spenderin aus. Die Situation verschlimmert sich und die Ärzt:innen müssen Doris erneut operieren. Als Konrad Peters eingeliefert wird, behandelt Dr. Matteo Moreau ihn zusammen mit Elias Bähr. Der Bankangestellte ist im Schließfachraum seiner Filiale gestürzt. Er hat sich eine Gehirnerschütterung zugezogen und sich seinen Bleistift in die Vene unter dem Schlüsselbein gerammt. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Ben Ahlbeck hat Dienst in der Notaufnahme und nimmt dort die Köchin Irene Staab auf, die sich beim Tranchieren eines Stücks Fleisch in die Hand geschnitten hat. Es stellt sich heraus, dass sie die Exfrau von Alexander Jakobi ist. Herr Jakobi wurde aufgrund von Dr. Loosens Fehler durch Niklas falsch behandelt, was zu einer Lähmung führte. Diese ist inzwischen verschwunden, der verbitterte Jakobi will das Klinikum jedoch weiterhin verklagen. Irene wird operiert und darf danach das Klinikum verlassen. Ein paar Stunden später wird sie jedoch mit dem Rettungswagen wieder eingeliefert: Sie ist in der Kühlkammer des Restaurants zusammengebrochen und hat eine schwere Hypothermie. Jegliche Form der Wiederbelebung scheint sinnlos, doch Niklas gibt sie nicht auf. Jürgen Pfannenstiehl wird mit einer Schienbeinfraktur eingeliefert. Theresa und Julia halten den Patienten zunächst für einen Obdachlosen, da er auch keine Krankenkassenkarte bei sich hat. Dr. Matteo Moreau belehrt sie eines Besseren. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Ein schwieriger Tag für Dr. Leyla Sherbaz: Der Exmann der Chirurgin wird schwerverletzt in die Notaufnahme des Klinikums geschoben. Leyla ist voller Sorge und auch Zoe eilt herbei, um ihrem Vater beizustehen. Währenddessen suchen Dr. Franziska Ruhland und Assistenzarzt Ben Ahlbeck fieberhaft nach einer Erklärung für Navids Symptome. Werden die Ärzt:innen den Patienten retten können? Unterdessen hat Dr. Theresa Koshka eine scheinbar leichte Aufgabe: Die Fachärztin soll eine Leistungsdiagnostik beim Ehepaar Ferdinand und Barbara Pohl durchführen. Doch der Fall gerät zu einem medizinischen Krimi, als Ferdinand plötzlich zusammenbricht. Der hinzugezogene Dr. Matteo Moreau beginnt mit der Untersuchung. Selbstverständlich nicht, ohne die junge Ärztin zu piesacken. Schließlich will sie einen zweiten Facharzt machen und braucht seine Unterstützung. Assistenzarzt Elias Bähr hat einen guten Tag. Gerade ist er mit der ersten Fassung seiner Doktorarbeit fertig und sehr stolz. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Noch bevor die Assistenzärztin Viktoria Stadler ihre Schicht antreten kann, stolpert ihr der erste Patient des Tages vor die Füße: Dennis Mahler wird von seinem Bruder Hendrick Mahler direkt von der Baustelle ins Johannes-Thal-Klinikum gebracht. Dennis hat sich ein Teppichmesser in den Handballen gerammt, die stark blutende Wunde muss dringend versorgt werden. Als Dennis hört, dass die Beweglichkeit seines Daumens auf dem Spiel steht, ist er geschockt. Seine Arbeit als Trockenbauer würde er auch mit Bewegungseinschränkung ausführen können, aber mit dem Zeichnen wäre dann Schluss. Viktoria ahnt, dass das Zeichnen für Dennis mehr als ein Hobby ist. Es stellt sich heraus, dass Dennis unter dem Druck des Familienunternehmens leidet. D. Elias Bähr und Dr. Julia Berger bekommen es mit der gutherzigen, aber zerstreuten Irma Engel zu tun, die wegen eines Unfalls ins Johannes-Thal-Klinikum kommt. Was Julia auf Anhieb gefällt, ist Irmas Wunsch, ihrem Leben neuen Schwung zu verleihen: Sie will einen Flugschein fürs Segelfliegen machen. Als Elias diverse Kratzer und Beulen an Irmas Auto findet, drängt er darauf, dass Julia einen Sehtest mit Irma macht. Es bestätigt sich: Sie hat Probleme beim Sehen. Betroffen glaubt Irma, dass ihr Traum vom Fliegen zerplatzt. Aber Julias Bauchgefühl sagt ihr, dass sie etwas übersehen haben. Nachdem Prof. Dr. Karin Patzelt und Viktoria einen Wasserschaden entdeckt haben, soll jemand vom Klinikverbund den Umfang der bevorstehenden Sanierungsarbeiten einschätzen. Wolfgang Berger hat sich natürlich bestens vorbereitet. Doch der Termin mit der wortkargen Gutachterin verläuft nicht nach Plan. Wolfgang ist so besorgt, dass Karin sich einschaltet. Doch angesichts des Gutachtens muss sie selbst nach Luft schnappen! Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Als Dr. Marc Lindner und Assistenzärztin Viktoria Stadler dem 15-jährigen Yannik Lipp in einer OP das Leben retten, wissen sie noch nicht, dass es sich dabei um den Sohn von Dr. Alica Lipp handelt. Die Behandlung des Jungen eröffnet den Ärzten einen Einblick in das turbulente Familienleben der Neurochirurgin. Zwischen Sohn und Mutter kriselt es, denn Yannik hat es satt, dass seine Mutter sich keine Zeit für ihn nimmt. Diese Info vertraut Yannik Viktoria an. Marc versucht derweil, Alica klarzumachen, dass es noch nicht zu spät ist für eine zweite Chance und dass sie ihrem Sohn zeigen muss, was in ihrem Leben wirklich zählt: ihre Familie. Aber dann überschlagen sich die Ereignisse. Dr. Emma Jahn, die im Gegensatz zu den anderen Assistenzärzten des Johannes-Thal-Klinikums noch nie beruflich im Ausland war, bekommt diverse Angebote und kann sich nicht entscheiden, wohin es zeitweise gehen soll. Unterdessen erscheint die passionierte Tangotänzerin Marianne Plewig zu ihrer geplanten Kniescheiben-OP im JTK. Die lebensfrohe Dame hadert infolge der bevorstehenden Arthrose-OP mit ihrem Alter. Und auch die schleppenden Annäherungsversuche ihres Tanzpartners Hartmut sorgen nicht dafür, dass sie sich jünger fühlt. Als Marianne dann plötzlich eine langersehnte Einladung zum Tanztee von ihm bekommt, erscheint ihr die OP zweitrangig. Kurzentschlossen verlässt sie vor den Augen von Emma Jahn und Karin Patzelt das JTK. Wird sie ihre Entscheidung bereuen? Wolfgang Berger hat mit dem Wasserschaden alle Hände voll zu tun. Er plant, dass der betroffene Trakt vorübergehend umziehen soll. Die Vorbereitungen zur Sanierung laufen, doch Dr. Matteo Moreau stellt sich Bergers Plänen in den Weg, denn er sieht überhaupt nicht ein, sein Forschungslabor zu verlassen. Es ist doch schließlich unbeschadet! Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Im Johannes-Thal-Klinikum laufen nach einem Wasserschaden die Reparaturen auf Hochtouren, als der Bauleiter Jo Meerwald stürzt. Bei der Behandlung fällt Dr. Ben Ahlbeck und Viktoria Stadler ein Zittern der Hände auf und im Laufe des Tages wird Jo immer fahriger. Trotzdem schmiedet er weiter große Pläne mit seiner Frau Sina Meerwald. Aber die Ärzte stellen sich die Frage, ob Jos Symptome nur dem Stress geschuldet sind oder ob ein neurologisches Symptom vorliegt. Ben und Viktoria gehen dem nach und merken bald, dass Jo sich mit seinem Lebensstil ziemlich verrannt hat. Florian Osterwald staunt nicht schlecht, als sich Dr. Franziska Ruhland auf Dr. Matteo Moreaus Parkplatz stellt, ihn nicht wiedererkennt und sich für Dr. Moreau hält. Florian versucht herauszufinden, was genau vor sich geht, als Matteo auftaucht. Notgedrungen muss er Matteo als Ruhlands nächsten Patienten ausgeben. Er will sie nicht triggern, denn es könnte eine vorübergehende Psychose vorliegen. Und so finden sich sowohl Florian als auch Matteo in einem überraschenden Rollenspiel wieder. Wie kommen die Ärzte aus dieser Nummer bloß wieder raus? Dr. Marc Lindner übt weiterhin Gebärden, um die Kommunikation mit Dr. Alica Lipp zu verbessern. Doch dann verlässt sie einfach wortlos den Raum, als Marc sein Gelerntes zeigen will. Marc ist ratlos und eine Videobotschaft von Alica stiftet noch mehr Verwirrung. Marc bittet Rebecca Krieger um Rat. Gemeinsam tüfteln die beiden zur Belustigung von Alica an der Entzifferung der Botschaft. Da fällt es Marc plötzlich wie Schuppen von den Augen! Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Nach der Behandlung eines Ovarialkarzinoms, einer Hormonbehandlung und der Entnahme von Eizellen steht für Bea Ahlers und ihre Frau Quinn nun der letztmögliche Versuch für eine künstliche Befruchtung an. Dr. Julia Berger gibt ihr Bestes, um den beiden ihren Kinderwunsch dennoch zu erfüllen. Doch dann entdeckt Julia an Beas Gebärmutterhals eine Zellwucherung und zieht Dr. Rebecca Krieger und Dr. Marc Lindner zu Rate, der Bea vor einigen Jahren bereits die Eierstöcke entfernen musste. Da sie den Krebs nun in einem frühen Stadium entdeckt haben, ist zwar Beas Leben noch nicht in Gefahr, doch es muss ihr die Gebärmutter entfernt werden. Für Bea bricht eine Welt zusammen. Julia ist bewusst, dass die Diagnose ein Todesurteil für Beas letzte befruchtete Eizelle darstellt und ringt infolgedessen mit ihren eigenen Emotionen. Dr. Ben Ahlbeck und Viktoria Stadler nehmen Junganwalt Sverre Gustavson auf, der einen inzwischen ziemlich gewachsenen Abszess am Ohr hat. Schnell ist den beiden klar: Die entstandenen Nekrosen müssen operativ entfernt werden. Bei der OP-Vorbereitung gerät Viktoria jedoch mit Sverre aneinander, der sie warnt, bloß nicht zu pfuschen! Ben bemerkt daraufhin, dass Viktoria trotz ihrer inzwischen umfangreichen Erfahrung verunsichert ist. Die OP gelingt zwar, doch dann bekommt Sverre mit einem Mal einen scheinbar unaufhörlichen Schluckauf. Und für den will Sverre Viktoria persönlich verantwortlich machen - im Zweifel gerichtlich! Wolfgang Berger hat ein Problem: Da in einem anderen Krankenhaus des Klinikverbunds ein Abrechnungsfehler aufgetaucht ist, sollen nun alle ICD- und OPS-Codes auf den Quartalsabrechnungen noch einmal überprüft werden. Gut, dass Mikko sich kurzerhand bereit erklärt, die Codes nochmals zu checken. Doch von wie vielen Abrechnungen redet Berger eigentlich? Haben sich hier zwei viel beschäftigte Kollegen missverstanden? Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Von einer nahe liegenden Apfelplantage wird ein Notruf abgesetzt. Dr. Ben Ahlbeck macht sich sofort auf den Weg zum Unfallort. Nach der Einlieferung des verunglückten Apfelbauern, der in eine Heckenschere getreten ist, bekommen es auch Mikko Rantala und Dr. Marc Lindner mit Winfried Sawal zu tun. Der Diabetiker muss unbedingt runter vom Gas, das sagt seine Nichte Kati Sawal schon seit Jahren! Sie ist in das Unternehmen ihres Onkels eingestiegen und irgendwann hat sie sogar die Plantage übernommen. Eine Entscheidung, die Winfried jetzt bereut, weil Kati die ganze Produktion auf Bio umstellen will. Winfried kann seinen Betrieb nicht loslassen und irgendwie findet Mikko sein Verhalten suspekt. Und mit dieser Vorahnung liegt Mikko gar nicht mal so daneben! Dr. Elias Bähr und Dr. Emma Jahn haben währenddessen ein ganz anderes Problem: Tim Gillich, ein Patient mit rätselhaft geschwollenen Händen, hat seinen Goldfisch mit ins Johannes-Thal-Klinikum gebracht. Emma will das Tier schon vor die Tür setzen, während Elias dem hilflosen Wesen einen Platz auf der Station erlaubt. Emma versteht die Welt nicht mehr: Tim mag den Fisch nicht mal, wieso kümmert er sich dann um ihn? Die Antwort: Frau Professor gehört seiner Exfreundin und er hegt die stille Hoffnung, dass sie zu ihm zurückkehrt, solange ihr Lieblingsfisch bei ihm lebt. Mitfühlend versucht Elias gemeinsam mit Tim, Klarheit in dessen Situation zu bringen und herauszufinden, was der Grund für die ungewöhnlich stark geschwollenen Hände ist. Dr. Julia Berger fällt aus allen Wolken, als ihr Vater am Counter Patientenakten überprüft: Der Klinikverbund hat Unregelmäßigkeiten in den Akten ihrer ehemaligen Patientinnen Bea und Quinn Ahlers entdeckt. Nun droht das gewaltige Geheimnis zwischen Julia und Prof. Dr. Karin Patzelt aufzufliegen. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
 Untertitel 16:9 HDTV
 Untertitel 16:9 HDTV
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
 Untertitel 16:9 HDTV
 16:9 HDTV
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
 Untertitel
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Elias Bähr kümmert sich um das gebrochene Sprunggelenk der Patientin Antonia Winkler. Leider begeht der Mediziner während der Behandlung einen fatalen Fehler und sein Vorgesetzter Dr. Ahrend muss eingreifen. Währenddessen wird eine junge Frau mit Verdacht auf Gehirnerschütterung in die Notaufnahme eingeliefert. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Klinikleiter Berger will einen Arzt anstellen, doch das Budget ist knapp. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
 Untertitel
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Direkt vor der Notaufnahme des Johannes-Thal-Klinikums baut der Fahrer eines Krankenwagens einen schweren Unfall. In dem Rettungsfahrzeug befindet sich Dr. Ahrend sowie die Patientin Greta Bremer. Zunächst ist ungewiss, wie schwer sich die beiden verletzt haben. Dr. Ahrend jedenfalls will von der Erstversorgung durch seine Kollegen nicht viel wissen und sofort wieder seine Arbeit aufnehmen. Als er jedoch aufsteht, kann sich der Arzt kaum eine Sekunde auf den Beinen halten ... Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Prof. Dr. Karin Patzelt kommt endlich aus ihrem Urlaub zurück. Doch leider betritt die Chefärztin das Klinikum durch die Notaufnahme. Sie hatte zusammen mit einem Freund einen Motorradunfall. Während Patzelt ein gebrochenes Bein davon trägt, ist der Zustand ihres Partners viel schlechter. Karin fühlt sich für ihren Freund verantwortlich und möchte ihn am liebsten selbst behandeln. Vor allem als bei der Nachuntersuchung deutlich wird, dass sein Herz nicht kräftig genug schlägt. Sie stürzt sich in die Arbeit und begibt sie sich so in eine komplette Überanstrengung. Dr. Elias Bähr wird schnell klar, dass Patzelt nicht in der Lage ist eine zweite OP zu leiten. Aber kann er sich wirklich gegen sein Vorbild und seine Mentorin stellen? Alle freuen sich, dass Vivienne Kling zu Besuch ist. Die frischgebackene Fachärztin ist jetzt zum ersten Mal als Belegärztin am Johannes-Thal-Klinikum. Einzig Dr. Matteo Moreau scheint seine kleine Schwester nicht als vollwertige Kollegin akzeptieren zu können und das lässt er sie spüren. Zusammen behandeln sie Patient Stefan Lau. Der sympathische junge Mann hat viel um die Ohren und ist eigentlich völlig gestresst. Wutentbrannt von Matteo, verzieht sich Vivi um ihren Emotionen Luft zu lassen - und trifft dabei auf Stefan, der genau das gleiche versucht. Aber Vivi hat die Nase gestrichen voll von Matteo. Schafft sie es endlich sich von ihrem Bruder zu emanzipieren? Eigentlich wollen die jungen Ärzte mit Vivi am See auf ihre bestandene Facharztprüfung anstoßen, aber leider werden im letzten Moment alle freien Schichten gestrichen. So kommt es, dass Mikko Rantala und Vivi alleine zum vereinbarten Zeitpunkt am See aufeinandertreffen ... Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Sherbaz und Mikko behandeln die zusammengebrochene Celine. Die Mediziner erfahren von Celines Halbschwester, dass die Frau tags zuvor einen Sturz erlitten hatte. Sie müsste eigentlich in der Klinik bleiben, doch die Sportlerin verlässt das Krankenhaus für einen Wettkampf. Tina Tönnissen ist für eine Routineoperation gekommen. Nach dem Eingriff kann sie ihren Kopf nicht mehr richtig heben. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Marc Lindner und Tom Zondek nehmen in der Notaufnahme Nils Reichendorf auf. Es ist eindeutig, dass Nils, noch mehr als der gebrochene Ellbogen und die Platzwunde an der Schläfe, sein schlechtes Gewissen plagt. Warum das so ist, erfahren die Ärzte erst, als Fred Wacker nach Nils OP auftaucht und ihm ohne Vorwarnung eine Faust ins Gesicht schlägt. Denn Nils hat mit Freds Frau Kati geschlafen. Die beiden Männer sind seit klein auf beste Freunde und Fred kann den Vertrauensbruch seines Freundes nicht verarbeiten. Er zieht in seinem Frust und Kummer um die Häuser und wird am nächsten Morgen betrunken ins JTK eingeliefert. Wie es der Zufall so will, liegen die beiden Kumpel im gleichen Zimmer ... Alles an der gutaussehenden Svenja Hüning sagt: Hier bin ich! Die selbstbewusste ehemalige Rennfahrerin kommt ins Johannes-Thal-Klinikum, um sich von Kopf bis Fuß durchchecken zu lassen. Sie ist der festen Überzeugung, dass sie an irgendeiner Krankheit leidet. Dr. Matteo Moreau will die scheinbar völlig gesunde Frau abwimmeln. Doch Frau Hüning simuliert furchtbare Kopfschmerzen. Die unerfahrene Dr. Emma Jahn setzt sich für sie ein und ahnt nicht, was sie sich damit aufhalst. Wolfgang Berger möchte seine Tochter Rebecca Krieger endlich besser kennenlernen und mit ihr essen gehen. Als Julia Berger sich versehentlich selbst einlädt, wird es noch schwieriger, sich auf ein Restaurant zu einigen. Ist alles vorbei, bevor es beginnt? Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Julia Berger und Tom Zondek operieren die sympathische Laborantin Helena Dellwangen, die mit einer Verdachtsdiagnose ins Johannes-Thal-Klinikum überwiesen wurde. Während des Eingriffs entdecken Julia und Tom jedoch eine Raumforderung an Helenas einziger Niere, was schlimmstenfalls für Krebs sprechen könnte. Julia muss Helena die schlechte Neuigkeit überbringen. Die junge Frau, die unzählige Operationen hinter sich hat, sucht verzweifelt Trost bei ihrem Ehemann Tony Dellwangen. Doch der Jungunternehmer hat viel um die Ohren und Helena will ihn nicht noch mehr belasten. Sie entscheidet sich, die Diagnose zu verschweigen. Unterdessen muss sich Julia der Frage stellen, wieso sie den Spezialisten Dr. Rolf Kaminski, der gerade am JTK ist, nicht zum Fall hinzuholt. Ob Julia ihren Stolz runterschluckt und die Koryphäe zu Helenas Vorteil einbezieht? Dr. Emma Jahn fühlt sich nicht wie sie selbst. Davon soll Dr. Elias Bähr, mit dem sie arbeitet, allerdings nichts mitbekommen. Zusammen behandeln sie den Zollfahnder Volker Preuß: trocken, grummelig und verbissen. Volker hat einen untrüglichen Instinkt und merkt sofort, dass Emma etwas verheimlicht. Die Ärzte haben allerdings ein größeres Problem als Volker Preuß altkluge Beobachtungen. Denn nach jeder Visite ist der Patient wie ausgewechselt. Aus dem humorlosen Fahnder wird plötzlich ein emotionaler, nachsichtiger Mann. Und was ist eigentlich mit Emma los? Wolfgang Berger holt Dr. Matteo Moreau für einen unerwarteten Patienten ins Boot: Ein kranker Baum im Garten des JTKs muss gefällt werden. Matteo stimmt zu, aber seine Motivation ist Eigennutz! Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Assistenzarzt Ben Ahlbeck kommt mit seiner Tochter Raya ins Johannes-Thal-Klinikum. Dort wird er unerwartet von Dr. Matteo Moreau eingespannt, als der achtjährige Kai Krause mit schweren Brandverletzungen eingeliefert wird. Er hatte einen Autounfall mit seinem Vater Jasper Behrens. Kai wird sofort operiert, doch die Operation muss abgebrochen und Kai in ein künstliches Koma versetzt werden. Die Ärzte überbringen Jasper und der Mutter des Kindes, Sarah Krause, die unschönen Neuigkeiten. Die gemeinsame Sorge um ihren kleinen Sohn verbindet die jungen Eltern zunächst. Doch als Kais Zustand rapide schlechter wird, gehen mit Sarah die Nerven durch und ihre unterdrückten Vorwürfe an Jasper brechen durch. Zeitgleich finden Matteo und Ben eine ungewöhnliche und unerprobte Heilmethode für Kai. Lassen die zerstrittenen Eltern das zu? Claudia Kühne ist eine lebensfrohe Kunstlehrerin, die die sinnlichen Freuden des Lebens genießt. Seit bei ihr vor kurzem Diabetes diagnostiziert wurde, muss sie ihr Leben umstellen und nach Diätplan leben, was sie tapfer versucht. Doch trotz Claudias Bemühungen steigt ihr Zuckerspiegel immer weiter an. Für Dr. Theresa Koshka und Mikko Rantala ist das ein Rätsel. Können Sie Claudia vertrauen, dass sie strikt auf Zucker verzichtet? Gott sei Dank springen Dr. Theresa Koshka und Wolfgang Berger spontan ein, als Ben in den Fall verwickelt wird. Ob Bens freiwillige Elternzeit das richtige ist? Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Julia Bergers Tag wird auf den Kopf gestellt, als sie ganz unerwartet ein Notruf direkt im Kinderwunschzentrum erreicht. Vanessa Nimmrich, ihre Langzeitpatientin, ist in Not! Julia macht sich sofort auf den Weg zum Unfallort. Vanessa droht, am Fuße eines Felsens zu verbluten. Ein Rennen gegen die Zeit beginnt, doch Julia schafft es, die junge Frau rechtzeitig im Johannes-Thal-Klinikum einzuliefern. Im OP gesteht sie Kollege Dr. Elias Bähr, dass Frau Nimmrich insgesamt neun gescheiterte Versuche, schwanger zu werden, hinter sich hat. Julia beschleicht ein seltsames Gefühl. Ob es wirklich ein Unfall am Felsrand war? Jakob Laurin will sicherheitshalber alles in seinem Leben kontrollieren. So auch die Schmerzen in seinem Knie, wegen der er ins JTK zu Dr. Matteo Moreau und Mikko Rantala kommt. Der angehende Astrophysikstudent gerät schnell mit Matteo über Kreuz, fasst aber Vertrauen zu Mikko. Als es in der OP zu Problemen kommt und Jakob wach wird, ist das für den sorgenvollen Patienten das Aus: Von Matteo will er sich nicht mehr behandeln lassen. Das kann der erfahrene Oberarzt nicht auf sich sitzen lassen. Und wie konnte Jakob währen der Operation aufwachen? Unterdessen übernimmt Tom Zondek die Betreuung der kleinen Rieke. Das Mädchen wird postoperativ versorgt, isst aber nicht. Erst der Assistenzarzt bekommt einen besonderen Zugang zu ihr. Neues Personal muss her! Das weiß auch Wolfgang Berger. Aber er steht zwischen den Fronten: Matteo will einen Facharzt, Prof. Dr. Karin Patzelt hingegen einen Oberarzt. Er muss eine trickreiche Lösung aus dem Ärmel schütteln ... Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Emma Jahn und Tom Zondek werden im wahrsten Wortsinn schlagartig auf Joscha Harz aufmerksam, als der in einen Tisch in der Cafeteria des Johannes-Thal-Klinikums kracht. Joscha scheint etwas umnebelt zu sein und will sich zuerst nicht behandeln lassen. Tom und Emma bekommen ihn aber so weit, dass sie ein Schädel-CT machen können. Trotz Unauffälligkeit wird Joscha über Nacht aufgenommen. Kurz darauf erreicht auch Ina Harz, Joschas Mutter, das Klinikum. Tom ist beeindruckt von der intelligenten und attraktiven Frau, die Joscha als den perfekten Sohn beschreibt. Aber Tom bekommt Zweifel an der scheinbaren Harmonie. Joscha spielt vor seiner Mutter eindeutig herunter, wie schlecht es ihm geht. Wovor will er sie schützen? Als Tom bei Joscha Blut abnimmt, macht er eine Entdeckung: Joschas Blut sieht nicht aus, wie es aussehen sollte. Und Joschas Zustand verschlechtert sich immer weiter. Ben Ahlbeck und Theresa Koshka nehmen Roman Spar auf, der sich beim Mutter-Kind-Kochen in der Grundschule beinahe einen Finger abgeschnitten hat. Der sympathische Mann ist untröstlich. Nichts möchte er mehr, als für seine Tochter im Mutterzirkel aufgenommen zu werden. Doch er und sein Lebenspartner sind beide Männer und so bleibt ihnen der Zutritt verwehrt. Theresa und Ben bringen die Verletzung in Ordnung, aber irgendwas stimmt mit Roman nicht. Es scheint, der eigentliche Ursprung seiner Symptome könnte ihm doch noch Zugang zum Mutterzirkel verschaffen. Leyla Sherbaz erwartet Besuch, den sie im Augenblick eigentlich gar nicht gebrauchen kann. Letztendlich stellt sich aber heraus, dass es doch manchmal schön ist, über den eigenen Schatten zu springen. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Bäckermeister Oliver Hermann hat seine Hand an der Teigknetmaschine schwer verletzt und wird ins Johannes-Thal-Klinikum eingeliefert. Olivers Frau Estefania Piza Cevallos kommt rechtzeitig, um zu erfahren, dass Oliver zudem an einer seltenen, aggressiven Blutkrankheit leidet. Ein großer Schock, denn das Paar hatte vor, demnächst in Estefanias Heimat Chile auszuwandern. Als sie sich ineinander verliebten, versprachen sie sich, die Hälfte ihres Lebens in Deutschland zu verbringen und die andere Hälfte in Chile. Dr. Marc Lindner sieht dieses Vorhaben in weite Ferne rücken. Dabei fällt Rebecca Krieger und ihm auf, dass die gefährdeten Auswanderungspläne eine Last von Oliver zu nehmen scheinen ... Mikko Rantala wurde aufgrund eines Bahnstreiks vom sympathischen Johannes Förster nach Erfurt mitgenommen. Im klapprigen Oldtimer erreichen sie gerade so das JTK. Dort hat sich der Assistenzarzt vorgenommen, Johannes, der sich seit über zwei Jahren über anhaltenden Schnupfen beschwert, durchzuchecken. Damit muss er seine Vorgesetzte Julia Berger übergehen, deren Diagnose ganz deutlich Männerschnupfen lautet. Ist Mikko völlig auf dem falschen Trichter oder könnte es doch einen anderen Grund für Johannes Beschwerden geben? Dr. Elias Bähr hat alle Hände voll zu tun. Die Assistenzärzte brauchen neue Methoden für ihre Weiterentwicklung und dann taucht plötzlich Ameena Bähr auf, die Elias seit Jahren nicht mehr gesehen hat. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel
Fachärztin Julia Berger und Assistenzarzt Ben Ahlbeck versorgen die Schülerin Hermine Sander, die mit schweren Krampfanfällen eingeliefert wird. Was sie als Ursache für die Schmerzen auftun, verschlägt den Ärzten kurz die Sprache: Hermine Sander ist im achten Monat schwanger, ohne es bemerkt zu haben. Eine Schwangerschaftsvergiftung zwingt Julia, das Baby sofort auf die Welt zu bringen. Hermine steht unter Schock und kann nicht glauben, dass sie ein Baby in sich trägt. Nach der OP sind Hermines Eltern für sie da, aber das junge Mädchen kann mit der plötzlichen Änderung in ihrem Leben nicht umgehen. Hermines Mutter ist sofort verliebt in das neugeborene Mädchen, aber Hermine ist entschlossen, das Baby niemals zu sehen! Rebecca Krieger kann sich ein Grinsen nicht verkneifen, als sie zur Arbeit kommt. Julia errät sofort, dass ihre Halbschwester die letzte Nacht nicht alleine verbracht hat. Für Rebecca war das ein schöner Abend, aber mehr nicht. Unverbindlichkeit ist eben ihr Ding. Als aber kurz darauf ihre nächtliche Eroberung Karim Al-Halabi im JTK eingeliefert wird, nimmt der Tag eine rasante Wendung, die Rebecca in ihren kühnsten Träumen nie hätte erahnen können ... Während sich Dr. Elias Bähr mit seinem Privatleben auseinandersetzen muss, trifft auch Julia eine Entscheidung, die ihre Zukunft verändern soll. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel
Wolfgang Bergers Morgen beginnt anders als gedacht, als er Sina Kilic mit seinem Auto in einen Unfall verwickelt. Sina wird sofort ins Johannes-Thal-Klinikum gebracht und notversorgt, da ihr Bein zerschmettert ist. Prof. Dr. Karin Patzelt kann mit Tom Zondek in einer ersten OP die zerstörten Gefäße reparieren. Dennoch steht zum Unmut aller eine mögliche Amputation im Raum. Um die nächste OP besser vorzubereiten, wird Spezialist Dr. Philipp Brentano zu Rate gezogen. Wolfgang ist zutiefst erschüttert und macht sich schwere Vorwürfe. Als er Sina auf der Intensivstation besucht, erfährt er, dass die junge Architektin lange Krankenhausaufenthalte seit ihrer Kindheit gewohnt ist. Aber nun hat sie schreckliche Angst ihr Bein zu verlieren. Berger hingegen kommt mit seinem Schuldgefühl kaum klar, aber Sina reagiert ganz anders als erwartet ... Dr. Elias Bähr begegnet einer alten Patientin wieder: Katharina Bischof. Die hübsche Feuerwehrfrau und Elias hatten sich nach der letzten Behandlung vor drei Jahren auf ein Date verabredet, das leider platzen musste. Nun ist Katharina im JTK, weil ihr ihre Stöckelschuhe zum Verhängnis geworden sind. Nach dem operativen Eingriff an ihrem Handgelenk sieht Ben Ahlbeck die Chance, die Lage für seinen besten Freund zu sondieren. Mit allen Mitteln versucht er Katharina Elias schmackhaft zu machen. Dass das unangenehm werden könnte, entgeht Ben dabei völlig ... Julia Bergers privater Planung macht der unregelmäßige Dienstplan einen Strich durch die Rechnung. Rebecca Krieger glaubt, es wird ein leichtes, die Dienste zu Julias Vorteil zu tauschen. Doch das erweist sich schwieriger, als gedacht. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel

Neben "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte" hier weitere Serien in der Übersicht.
Schnell nachsehen, was heute Abend im Fernsehprogramm kommt.