Kommende Sendungen der Serie

Wann und wo kommt die Serie In aller Freundschaft wieder im TV?

zum TV Programm ARD uebermorgen
In aller Freundschaft
In die Sachsenklinik wird der ehemalige Stuntman Viktor Hauer eingeliefert. Er wurde an einer Fußgängerampel angefahren und muss wegen einer inneren Verletzung operiert werden. Als Unfallfahrerin entpuppt sich die aufgebrachte Charlotte: Sie erklärt, Hauer sei bei Rot über die Straße gelaufen. Er dagegen gibt Charlotte die Schuld am Unfall - was ihn aber nicht davon abhält, heftig mit ihr zu flirten. Am nächsten Tag kann Viktor seine Beine nicht mehr bewegen. Charlotte hat inzwischen Zweifel, ob sie nicht doch Schuld am Unfall trägt. Sie fürchtet, einen Menschen zum Krüppel gefahren zu haben. Doch Dr. Heilmann und Dr. Kreutzer haben eine eigene Theorie: Sie glauben, dass Hauer simuliert, um mehr Geld aus der Unfallversicherung herauszuschlagen. Sie greifen zu einem Trick, der Viktor Hauer tatsächlich als Lügner entlarvt. Doch dann bricht er zusammen. Diesmal simuliert er nicht. Charlotte, inzwischen von ihrer Schuld überzeugt, bangt verzweifelt um den Stuntman, den sie auch als Mann immer anziehender findet. Doch da kommt Hilfe von Barbara Grigoleit. Sie hat herausgefunden, dass Viktor Hauer ein Betrüger ist, der schon mehrfach ähnliche Unfälle fingiert hat. Für Arzu Bazman und Dr. Philipp Brentano sollen endlich die Hochzeitsglocken läuten. Doch Arzu bekommt im letzten Moment Panik und flieht aus der Kirche. Ihre Eltern sind entsprechend ungehalten und Philipp ist seelisch schwer getroffen. Diese Sendung ist sieben Tage online first und nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
 Untertitel HDTV
In die Sachsenklinik wird der ehemalige Stuntman Viktor Hauer eingeliefert. Er wurde an einer Fußgängerampel angefahren und muss wegen einer inneren Verletzung operiert werden. Als Unfallfahrerin entpuppt sich die aufgebrachte Charlotte: Sie erklärt, Hauer sei bei Rot über die Straße gelaufen. Er dagegen gibt Charlotte die Schuld am Unfall - was ihn aber nicht davon abhält, heftig mit ihr zu flirten. Am nächsten Tag kann Viktor seine Beine nicht mehr bewegen. Charlotte hat inzwischen Zweifel, ob sie nicht doch Schuld am Unfall trägt. Sie fürchtet, einen Menschen zum Krüppel gefahren zu haben. Doch Dr. Heilmann und Dr. Kreutzer haben eine eigene Theorie: Sie glauben, dass Hauer simuliert, um mehr Geld aus der Unfallversicherung herauszuschlagen. Sie greifen zu einem Trick, der Viktor Hauer tatsächlich als Lügner entlarvt. Doch dann bricht er zusammen. Diesmal simuliert er nicht. Charlotte, inzwischen von ihrer Schuld überzeugt, bangt verzweifelt um den Stuntman, den sie auch als Mann immer anziehender findet. Doch da kommt Hilfe von Barbara Grigoleit. Sie hat herausgefunden, dass Viktor Hauer ein Betrüger ist, der schon mehrfach ähnliche Unfälle fingiert hat. Für Arzu Bazman und Dr. Philipp Brentano sollen endlich die Hochzeitsglocken läuten. Doch Arzu bekommt im letzten Moment Panik und flieht aus der Kirche. Ihre Eltern sind entsprechend ungehalten und Philipp ist seelisch schwer getroffen. Diese Sendung ist sieben Tage online first und nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
 Untertitel HDTV
zum TV Programm mdr
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Die angehenden Chirurgen um Dr. Niklas Ahrend werden vor eine besondere Bewährungsprobe gestellt. Unterdessen verabschiedet sich der kleine Sami von Erfurt, was gerade für Dr. Matteo Moreau schwer ist. Assistenzarzt Elias Bähr steht derweil kurz vor der Verteidigung seiner Doktorarbeit. Die angehenden Chirurgen um Dr. Niklas Ahrend werden vor eine besondere Bewährungsprobe gestellt. Marvin Mollenhauer und Hendrik Löwe haben ihr Leben bei einer irrwitzigen Aktion aufs Spiel gesetzt. Nun werden die Freunde von den Ärzten des Johannes-Thal-Klinikums versorgt. Während sich herausstellt, dass Hendrik schwerkrank ist und auf eine dringend benötigte Spenderleber wartet, gerät sein unbesorgter Kumpel Marvin ausgerechnet an die resolute Neurochirurgin Dr. Franziska Ruhland. Für Hendrik beginnt kurzdarauf ein Tanz auf Messers Schneide: Die Chirurgen, allen voran Dr. Niklas Ahrend und Dr. Matteo Moreau tun alles, um ihren Patienten zu retten. Da naht Unterstützung von ungeahnter Seite. Unterdessen verabschiedet sich der kleine Sami von Erfurt. Für Dr. Matteo Moreau ein weiterer Stressfaktor an einem ohnehin geschäftigen Tag. Richtig überrascht ist Matteo jedoch, als plötzlich die ehemalige Assistenzärztin Annika Rösler vor ihm steht, die er sofort für seine Zwecke einspannt. Assistenzarzt Elias Bähr steht derweil kurz vor der Verteidigung seiner Doktorarbeit. Doch während seine Freunde eine Überraschungsfeier organisieren, bleibt Elias lieber bei seinem Patienten Hendrik, anstatt sich vorzubereiten. Wird er sich der Prüfung wirklich stellen? Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
In aller Freundschaft
Nach einer Überdosis Heroin wird ein junger Mann in die Sachsenklinik eingeliefert. Es handelt sich um Fabian Althaus, den Sohn von Dr. Rolf Kaminski. Dr. Philipp Brentano weist die Hundebesitzerin Verena Stehle in die Klinik ein, deren Herzprobleme weiter untersucht werden müssen. Arzu bietet an, Verenas Hund mit nach Hause zu nehmen. Nach einer Überdosis Heroin wird ein junger Mann in die Sachsenklinik eingeliefert. Es handelt sich um Fabian Althaus, den Sohn von Dr. Rolf Kaminski. Die Verwandtschaft bemerkt jedoch niemand, da Fabian den Namen seiner Mutter angenommen hat. Dr. Globisch kümmert sich um ihn. Als Dr. Kaminski mitbekommt, dass sein Sohn in der Klinik liegt, versucht er, wieder Kontakt zu ihm aufzunehmen, doch daran liegt Fabian nichts. Als Fabian auf Entzug ist, bricht er im Schwesternzimmer den Medikamentenschrank auf, wird von der Oberschwester überrascht, bedroht sie und flüchtet mit diversen Arzneimitteln. Ingrid verständigt die Polizei. Dr. Kaminski sucht Fabian am Grab seiner Frau und seiner Tochter, auch, weil auf dem Friedhof gedealt wird. Hier kommt es zur Auseinandersetzung zwischen Vater und Sohn. Fabian wirft Dr. Kaminski vor, dass er bei einem Unfall nur ihn retten konnte. Aus Verzweiflung und Wut schlägt Fabian seinen Vater zu Boden. Dann wird er erneut mit einer Überdosis in die Klinik eingeliefert. Sein Leben steht auf dem Spiel. Dr. Philipp Brentano weist die Hundebesitzerin Verena Stehle in die Klinik ein. Sie hat Herzprobleme, die weiter untersucht werden müssen. Arzu bietet an, Frau Stehles Hund mit nach Hause zu nehmen. Brentano, der zwei freie Tage hat, ist zunächst alles andere als begeistert. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
 Untertitel 16:9
In aller Freundschaft
Benjamin Evers kommt mit einer leichten Knieverletzung in die Klinik. Die zunächst harmlose Verletzung entzündet sich und Benjamin bekommt Fieber. Seine Mutter möchte ihn strikt homöopathisch behandeln lassen. Sarah bekommt Besuch von ihrer flippigen Schwester Katja, der Eklat ist vorprogrammiert. Benjamin Evers kommt mit einer leichten Knieverletzung in die Klinik. Die zunächst harmlose Verletzung entzündet sich und Benjamin bekommt Fieber. Dr. Globisch behandelt gegen den Widerstand der Mutter Carolin, die strikt für Homöopathie ist, mit Antibiotika. Über Nacht geht die Entzündung zurück, doch das Fieber steigt weiter. Carolin sieht sich daraufhin in ihrer Haltung bestätigt und will Benjamin eigenmächtig aus der Klinik entlassen. Da eröffnet die Ärztin den Eltern, dass sich ihr Sohn wahrscheinlich vergiftet hat. Sie bittet die Evers, zu Hause nach den möglichen Ursachen zu suchen. Dort kommt es zu heftigen gegenseitigen Vorwürfen. Die Krankheit des Sohnes fördert zu Tage, was schon lange latent war: Die Ehe der Evers kriselt. Besonders Benjamin leidet unter den ständigen Meinungsverschiedenheiten seiner Eltern. Dr. Globisch muss diese bitten, von weiteren Besuchen bei Benjamin abzusehen, da sie ihm damit nur schaden. Sarah Marquardt hat seit langer Zeit einmal wieder zwei freie Abende. Sie will die Zeit nutzen, um auszuspannen. Doch ihre flippige und anstrengende Schwester Katja macht ihr einen Strich durch die Rechnung. Katja, die mal wieder eine gescheiterte Beziehung hinter sich hat, quartiert sich für die nächsten Tage bei Sarah ein. Dabei sorgt sie in der Klinik durch Anekdoten aus Sarahs Teenagerzeit für Peinlichkeiten. Zusätzlich hat Katja ein Auge auf Dr. Martin Stein geworfen. Als ihn Katja zum Abendessen einlädt, ist der Eklat vorprogrammiert. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
 Untertitel 16:9
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Der Teenager Manuel Bleichrot wurde angefahren. Außerdem glaubt seine besorgte Mutter Sybille, dass ihr Sohn depressiv sei. Währenddessen nehmen Ben Ahlbeck und Julia Berger an einem Seminar teil, zu dem auch Oberarzt Dr. Matteo Moreau verpflichtet wurde. Doch Matteo wäre nicht Matteo, würde er sich nicht ein wenig sträuben. Der Teenager Manuel Bleichrot wurde angefahren. Weil der Junge seit einiger Zeit sehr reizbar ist, die Schule schwänzt und immer unaufmerksamer wird, glaubt seine besorgte Mutter Sybille, dass ihr Sohn depressiv sei. Die behandelnde Oberärztin Dr. Franziska Ruhland fühlt sich durch diesen Fall an ihren eigenen Sohn erinnert, mit dem sie zurzeit ebenfalls Probleme hat. Über ihre Kinder nähern sich die beiden Frauen einander an. Unterdessen gewinnt die Assistenzärztin Vivienne Kling langsam Manuels Vertrauen. Dieser wendet sich schließlich mit einer flehenden Bitte an sie. Er glaubt nicht, depressiv zu sein und möchte die Ärzte ebenfalls davon überzeugen. Die junge Chirurgin bringt das in eine schwierige Situation. Wie soll sie sich verhalten? Wem soll sie glauben, Manuel oder seiner Mutter? Währenddessen nehmen Ben Ahlbeck und Julia Berger an einem Seminar teil, zu dem auch Oberarzt Dr. Matteo Moreau verpflichtet wurde. Doch Matteo wäre nicht Matteo, würde er sich nicht ein wenig sträuben. Deswegen glauben die jungen Ärzte anfangs auch an Schikane, als der plastische Chirurg den Dozenten Andreas Lorenz mit medizinischen Fragen piesackt. Der geht damit überraschend souverän um, doch was bezweckt Matteo? Dr. Elias Bährs Forscherherz schlägt höher, als die Chefärztin an seiner Meinung zu einem Fall interessiert ist. Für den frischgebackenen Doktor bietet sich eine große Chance. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
In aller Freundschaft
Die sechszehnjährige Kristin Schneider schleppt sich mit letzter Kraft in die Sachsenklinik und wird dort ohnmächtig. Indessen findet Professor Simoni auf der Vortreppe seines Hauses einen Säugling, geboren vor wenigen Tagen. Im Hause Heilmann gibt es Stress, denn Jonas und sein Kumpel Bastian sollen zum Schulfest etwas backen. Die sechszehnjährige Kristin Schneider schleppt sich mit letzter Kraft in die Sachsenklinik und wird dort ohnmächtig. Indessen findet Professor Simoni auf der Vortreppe seines Hauses einen Säugling, geboren vor wenigen Tagen. Als Kristin Schneider erwacht, gibt sie vor, sich an nichts zu erinnern. Doch die medizinische Untersuchung bringt schnell ans Licht, dass das Mädchen vor kurzem entbunden haben muss. Dr. Globisch und ihrer Mutter gesteht Kristin: Sie hat die Schwangerschaft die ganze Zeit über verheimlicht und in einer anderen Klinik entbunden, aus der sie wenige Stunden später mit dem Kind verschwunden ist. Als es ihr am Tag darauf schlechter ging, hat sie das Kind vor eine Villa in ihrer Nachbarschaft gelegt - bei Professor Simoni - und ist dann zur Sachsenklinik gefahren. Für Kristins Mutter Regine Schneider bricht eine Welt zusammen. Sie hat ihre Tochter ohne Vater erzogen und ist schockiert über deren Verhalten und über den offenkundigen völligen Vertrauensverlust. Regines Verstörung wächst noch, als die Sechzehnjährige sich fest entschlossen zeigt, das Kind zur Adoption freizugeben und sich instinktiv dagegen wehrt, Muttergefühle für das Neugeborene zu entwickeln. In dieser Zeit kümmern sich Oberschwester Ingrid und Professor Simoni zwei Tage um das neugeborene Kind und stellen fest, dass sie auf ihrer Lebensbahn auf der Höhe dynamischer Großeltern angelangt sind. Im Hause Heilmann gibt es Stress, weil Jonas und sein Freund Bastian Marquardt zum Schulfest etwas backen sollen - und natürlich bleibt das an den Müttern hängen! In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
 Untertitel 16:9
Am Morgen von Sebastians Geburtstag taucht ein Überraschungsgast im Hause Heilmann zum Gratulieren auf: Achim Kreutzer. Doch leider stellt sich heraus, dass er aus Bogota eine gefährliche Infektionskrankheit mitgebracht hat: hämorrhagisches Fieber. Oberschwester Ingrid ist zu einem Ehemaligentreff ihres Schwesternjahrgangs eingeladen. Am Morgen von Sebastians Geburtstag taucht ein Überraschungsgast im Hause Heilmann zum Gratulieren auf: Achim Kreutzer. Sebastian kann es kaum glauben, dass sein Vater extra für ihn aus Kolumbien gekommen ist. Er weiß nicht, dass Achim Probleme mit seiner Freundin in Bogota hat und Sebastians Geburtstag ein willkommener Grund war, vor diesen zu fliehen. Bevor die beiden richtig miteinander reden können, stellt sich heraus, dass Achim einen unliebsamen Begleiter mit nach Leipzig gebracht hat: hämorrhagisches Fieber, eine der gefährlichsten Infektionskrankheiten der Welt. Achim muss auf die Isolierstation. Die Ärzte finden heraus, dass er sich mit einem Erregertyp infiziert hat, gegen den es kein Mittel gibt. Während der Zeit auf der Isolierstation kommt es zu Spannungen zwischen Vater und Sohn, als Sebastian Achim seine Studienprobleme gesteht. Als Sebastian später mitbekommt, dass Achim ihm seine persönlichen Probleme verschweigt, fühlt er sich zurückgesetzt. Es kommt zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen den beiden, während der Achim ins Koma fällt. Sebastian und das Team der Sachsenklinik bangen um Achims Leben. Oberschwester Ingrid ist zu einem Ehemaligentreff ihres Schwesternjahrgangs eingeladen. Professor Simoni drückt sich davor, sie zu begleiten. Darüber kommt es zwischen den beiden zu einem heftigen Streit. Ingrid fährt alleine mit ihrer ehemals besten Freundin, Gundula Müller. Simoni, dem der Streit mit Ingrid leid tut, reist ihr nach. Ingrid freut sich zunächst, doch als Gundula anfängt heftig mit Simoni zu flirten, geht ihr das zu weit. Sie kündigt Gundula die Freundschaft und verlässt die Feier. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
 Untertitel 16:9
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Mit Unterstützung der Chefärztin Prof. Patzelt wird Nina Kleinbaum bereits seit einer Woche wegen ihrer Herzkrankheit im Johannes-Thal-Klinikum behandelt. Die von Dr. Elias Bähr entwickelte Therapie schlägt gut an, doch dann treten Probleme auf. Niklas und Eva streiten zum ersten Mal, ausgerechnet über das Thema Kindererziehung. Mit Unterstützung der Chefärztin, Prof. Patzelt wird Nina Kleinbaum bereits seit einer Woche wegen ihrer Herzkrankheit im Johannes-Thal-Klinikum behandelt. Nina wird die von Elias entwickelte Therapie verabreicht, die zunächst auch gut anschlägt. Dr. Elias Bähr schwebt auf Wolke 7. Frau Kleinbaum erholt sich und hofft, bald wieder für ihre kleine Tochter sorgen zu können. Während die Kollegen stolz sind, glaubt nur Ben Ahlbeck, dass sein bester Freund sich an diesem Fall zu sehr aufreibt. Bens Skepsis wächst, als Probleme mit der Behandlung der jungen Mutter auftreten. Doch Elias hält an seiner Therapie fest. Als jedoch das Eingreifen von Dr. Niklas Ahrend und Chefärztin Karin Patzelt nötig wird, spitzt sich die Situation dramatisch zu. Der vielbeschäftigte Logistikmanager Claus Oehmke kommt verzweifelt ins Klinikum. Er hält das Pochen in seinem Ohr nicht mehr aus. Als die Assistenzärztin Dr. Theresa Koshka ihn deswegen an einen HNO-Arzt verweist, greift Claus kurzentschlossen zu drastischen Mitteln und beschließt, ein Notfall zu werden. Während Marc und Theresa noch nicht wissen, wie sie künftig miteinander umgehen sollen, haben Niklas und Eva ihre erste Meinungsverschiedenheit, ausgerechnet über das Thema Kindererziehung. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
In aller Freundschaft
Der charismatische Modedesigner Harry Deger aus Hamburg wird wegen einer Platzwunde in der Sachsenklinik behandelt. Dabei wird festgestellt, dass er wahrscheinlich ein Aneurysma hat. Professor Simoni möchte Achim wieder einstellen, aber nur, wenn Dr. Martin Stein geht. Roland kommt in die Bredouille, denn er soll entscheiden. Der charismatische Modedesigner Harry Deger aus Hamburg ist mit der wesentlich jüngeren Ann-Kathrin Seidel zusammen, die für ihn als Model arbeitet. Als Harry sich wegen einer Platzwunde in der Sachsenklinik behandeln lässt, wird festgestellt, dass er wahrscheinlich ein Aneurysma hat. Harry muss für weitere Untersuchungen dort bleiben. Ann-Kathrin will sich eigentlich von ihrem Freund trennen. Sie behält es aber für sich, da sie glaubt, auf Harrys Gesundheit Rücksicht nehmen zu müssen. Ihre Mutter jedoch, die couragierte Journalistin Sabine Seidel, die das Verhältnis ihrer Tochter ohnehin scheel beäugt, entscheidet sich, Harry vom Entschluss Ann-Kathrins zu unterrichten. Harry entlässt sich daraufhin selbst aus der Klinik, um Ann-Kathrin zurückzugewinnen. Als er aber aus ihrem eigenen Mund hört, was sie von ihm hält, bricht er zusammen. In einer Operation kann das Aneurysma beseitigt werden. Harry akzeptiert nun die Trennung von Ann-Kathrin und will sich - wohl zum ersten Mal in seinem Leben - überlegen, warum er eigentlich immer auf junge Frauen steht. Achim Kreutzer bekommt von Professor Simoni das Angebot, wieder in der Sachsenklinik zu arbeiten. Da seine Beziehung in Kolumbien gerade in einer Krise steckt, will er das Angebot annehmen. Doch Sarah Marquardt erklärt Roland Heilmann, dass Achim nur wieder eingestellt werden kann, wenn Martin Stein dafür die Klinik verlässt. Roland kommt in die Bredouille. Für wen soll er sich entscheiden? Sebastian Maier ist in einer Lebenskrise. Das Philosophiestudium und der Pflegedienst füllen ihn nicht aus. Harry bietet ihm an, als Model für ihn zu arbeiten. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
 Untertitel 16:9
Der 8-jährige Johannes Fischer braucht ganz dringend ein neues Herz und hat Glück, als tatsächlich ein Organ für ihn gefunden wird. Doch Johannes möchte das Herz nicht annehmen, denn er weiß, dass ein anderes Kind gestorben ist. Sarah Marquardt hat vergessen, die Klinikweihnachtsfeier rechtzeitig zu organisieren. Der achtjährige Johannes Fischer ist wegen akuter Kreislaufprobleme in die Klinik eingeliefert worden. Roland Heilmann kennt den kleinen Patienten gut, denn er behandelt ihn schon länger wegen einer schweren Erkrankung des Herzmuskels. Johannes braucht ganz dringend ein neues Herz. Da er inzwischen ganz oben auf der Transplantationsliste steht, soll er bis zum Eingriff zur Beobachtung in der Klinik bleiben. Aufgrund seiner Krankheit ist Johannes ein ernstes Kind mit sehr erwachsenen Ansichten, was seine Mutter Karin nicht akzeptieren will. Ihre verständliche Sorge um den Jungen kompensiert sie mit gluckenhaftem Verhalten. Die daraus resultierenden Spannungen veranlassen Chefarzt Heilmann, Dr. Elena Eichhorn als Vermittlerin mit hinzuzuziehen. Das erweist sich als nützlich, weil Johannes das Spenderherz, das inzwischen für ihn gefunden wurde, zunächst nicht annehmen will. Er kommt mit dem Gedanken nicht klar, dass ein anderes Kind sterben muss, damit er weiterleben kann. Begleitet wird die Herzensangelegenheit von Dr. Kaminskis Lästereien über Karin Fischer, die er vor einiger Zeit als nervige Patientin in seiner Praxis kennen gelernt hat. Allerdings entwickelt Kaminski im Laufe der Zeit ein echtes Interesse an Johannes Fall, da ihm die Haltung des Jungen zunehmend imponiert. Elena stellt erstaunt fest, dass sich Kaminski auf sehr menschliche Art und Weise gedanklich immer mehr in den Fall involviert, um dann auch noch in seiner typischen Art mitzumischen, womit er sie ständig provoziert. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
 Untertitel 16:9
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Am liebsten würde Julia Berger von der Gynäkologie in die Notaufnahme wechseln - mehr Action! Doch Dr. Moreau ist überzeugt, dass Julia für die Unfallchirurgie nicht geeignet ist. Niklas plant ein romantisches Wochenende. Da erscheint Eva überraschend im Klinikum - mit ihrer Mutter! Derweil setzen bei Zoe Sherbaz plötzlich die Wehen ein. Am liebsten würde Julia Berger von der Gynäkologie in die Notaufnahme wechseln - mehr Action! Eine Gelegenheit bietet sich ihr, als die Auszubildende Chrissi Menz mit einer Verbrühung vorstellig wird. Doch der kritische Dr. Moreau ist überzeugt, dass Julia für die Unfallchirurgie nicht geeignet ist. Das lässt er sie spüren, denn die Assistenzärztin darf lediglich Chrissis Nachsorge übernehmen, während Dr. Theresa Koshka bei der Operation assistiert. Während der Behandlung muss Julia sich immer wieder vor Dr. Moreau beweisen. Als ihr auffällt, dass mit Chrissis Unfallhergang etwas nicht zu stimmen scheint, gerät Julia weiter unter Druck. Hat Chrissis Azubi-Kollegin Nadja Precht womöglich etwas mit der schweren Verletzung der jungen Patientin zu tun? Was ist zwischen den beiden Frauen vorgefallen? Niklas plant ein romantisches Wochenende zu zweit. Da erscheint Eva überraschend im Klinikum - in Begleitung ihrer Mutter! Birgit Ludwig hatte einen Autounfall, glaubt jedoch, nicht ernsthaft verletzt zu sein. Deswegen folgt die resolute Frau ihrer Tochter nur sehr widerwillig ins Krankenhaus. Hier stellt Niklas überrascht fest: Frau Ludwig weiß nichts vom neuen Freund ihrer einzigen Tochter. Ben Ahlbecks Nerven flattern, als bei Zoe Sherbaz plötzlich die Wehen einsetzen. Der junge Arzt beschließt, Zoe sofort ins Klinikum zu bringen. Dort kann Niklas alle beruhigen: falscher Alarm. Doch Leyla möchte, dass ihre Tochter im Klinikum bleibt, zur Sicherheit und zum Unmut ihrer Tochter. Wieder einmal muss Ben zwischen den beiden Sherbaz-Frauen vermitteln und gerät dabei zwischen die Fronten. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
In aller Freundschaft
Luise Brenner wird in die Sachsenklinik eingeliefert, begleitet von ihrem Sohn Hans-Peter. Da auf der Station gerade Personalnot herrscht, redet sie ihm zu, sich als Krankenpfleger zu bewerben. Philipp gesteht Arzu einen Seitensprung auf einem Kongress und Arzu ihm im Gegenzug, dass sie schwanger ist. Luise Brenner, begleitet von ihrem Sohn Hans-Peter, wird in die Sachsenklinik eingeliefert. Die Patientin leidet schon seit Jahren unter Arthritis. Nun wird infolgedessen eine Herzbeutelentzündung diagnostiziert. Doktor Roland Heilmann übernimmt die Behandlung. Brenner, arbeitsloser Krankenpfleger, kümmert sich rührend um seine Mutter - zuweilen aber auch sehr übertrieben. Da er über das Wissen eines abgebrochenen Medizinstudiums verfügt, ist er gegenüber den Ärzten schnell mit einem guten Rat zur Stelle, worüber vor allem der Chefarzt nicht glücklich ist. Oberschwester Ingrid hingegen ist von Brenner sehr angetan. Da auf der Station gerade Personalnot herrscht, redet sie ihm zu, sich bei der Verwaltungschefin als Krankenpfleger zu bewerben. Brenners Arbeitslosigkeit kommt aber nicht von ungefähr: Immer wenn es seiner Mutter besonders schlecht ging, hat er seinen Job geschmissen, um sie pflegen zu können. Und gerade jetzt scheint sie ihn wieder besonders dringend zu brauchen. Andererseits wird es für ihn immer schwerer, eine vernünftige Arbeit zu finden. Schließlich ringt Brenner sich durch, sich auf die freie Stelle zu bewerben. Er bekommt sie. Seine Mutter freut sich sehr. Nun verschlechtert sich ihr Zustand allerdings, woraufhin der Sohn die neue Stelle sofort wieder kündigt. Seine Mutter ist außer sich. Sie will nicht verantwortlich sein, dass Hans-Peter auf die vielleicht letzte Chance verzichtet. Doktor Philipp Brentano war für drei Tage auf einem Kongress. Als er nach Hause kommt, verhält er sich merkwürdig: Er will Arzu aus dem Weg gehen. Die ist äußerst irritiert, lässt sich aber von Schwester Yvonne beruhigen. Doch dann der Schock! In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
 Untertitel 16:9
In aller Freundschaft
Der introvertierte Wieland Hagen und der extrovertierte, lebenslustige Harald Meerholm sind Freunde. Nach einem Zusammenbruch wird bei Harald ein Knochentumor festgestellt. Doch er nimmt diese Diagnose nicht ernst und verschweigt sie Wieland. Hans-Peter Brenner beweist an seinem ersten Arbeitstag einen guten Umgang mit den Patienten. Der introvertierte Wieland Hagen und der extrovertierte, lebenslustige Harald Meerholm sind Freunde seit ihrer Kindheit. Harald hat in der Werbebranche gearbeitet, ist aber überall angeeckt, weil er zu unzuverlässig war. Wieland, Besitzer eines Eiswagens, gewährt Harald Gnadenbrot als Eisverkäufer. Doch zu Wielands Leidwesen spielt sich Harald im Eiswagen als Werbegenie auf und legt auf Zuverlässigkeit nicht den geringsten Wert. Nach einem Zusammenbruch wird bei Harald ein Knochentumor festgestellt. Doch er nimmt auch diese Diagnose nicht ernst und verschweigt sie Wieland. Als Haralds kleine Notlüge auffliegt, entlässt Wieland ihn. Die besten Freunde zerstreiten sich. Als Harald erfährt, dass er nach der nötigen Operation möglicherweise bald querschnittsgelähmt sein wird, ist der lebenslustige Mann am Boden zerstört. Zwar versöhnt er sich wenig später mit Wieland, doch angesichts eines Lebens im Rollstuhl hat er seinen Lebenswillen verloren. Pfleger Hans-Peter Brenner beweist an seinem ersten Arbeitstag, wie gut er mit Patienten umgehen kann. Doch bei Schwester Yvonne tritt er wieder in den Fettnapf. Seine Affinität zu den Ärzten könnte ein Problem werden. Charlotte Gauss und Otto Stein machen einen Campingausflug. Während sie denkt, Otto würde endlich zur Sache kommen, will er ihr nur den Ort zeigen, an dem er sich eine Hütte bauen will. Als dann noch der nervtötende Wanderer Krause auftaucht, scheint der Ausflug endgültig ein Misserfolg zu werden. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
 Untertitel 16:9
zum TV Programm WDR
Dr. Leyla Sherbaz (Sanam Afrashteh Dr. Mikko Rantala fiebert einer spektakulären Prothesen-OP entgegen, die er mit Dr. Elly Winter durchzuführen hofft. Auch Dr. Ilay Demir aus der Sachsenklinik ist eigens zu dieser seltenen Operation aus Leipzig an das Johannes-Thal-Klinikum nach Erfurt gekommen. Die Patientin Melissa Recker ist seit einem Autounfall mit ihrem Ehemann Joel Recker nicht nur fast blind, sie hat auch ihre rechte Hand verloren. Nun soll sie eine bionische Prothese bekommen, mit der sie eine ganz neue Selbstständigkeit erlangen könnte. Melissa und ihr Mann sind aufgeregt und vorfreudig. Doch dann ist es Joel, der schon vor der Ankunft, während er vor dem Klinikum mit jemandem telefoniert, völlig unvermittelt zusammenbricht. Und das soll nicht der einzige Schock für Melissa bleiben. Der Grund seines Telefonats fördert gleich mehrere erschreckende Überraschungen zutage ... Welches Geheimnis hat Joel Recker vor seiner Frau? Dr. Matteo Moreau traut sich nicht mehr in sein Auto zu steigen, seitdem ein Mann ihm vor die Räder gelaufen ist. Den Arbeitsweg bewältigt er jetzt mit dem Fahrrad, womit er Dr. Marc Lindner täglich zum Schmunzeln bringt. Marc und Florian vermuten bei Matteo eine posttraumatische Belastungsstörung, die ihn von den morgendlichen Fahrten mit seinem Oldtimer abhält. Als sie mitbekommen, dass Matteo auch noch an einem unkontrollierbaren Zittern der Hände leidet, erhärtet sich ihr Verdacht. Wolfgang Berger bittet Prof. Dr. Karin Patzelt, sich um eine Gruppe Medizinstudenten zu kümmern. Gutmütig willigt Karin ein und begrüßt die Gruppe der Nachwuchsmediziner am Johannes-Thal-Klinikum. Schnell wird ihr jedoch klar, dass die jungen und noch unerfahrenen Studenten ihr viel Energie abverlangen werden. Und so geht Wolfgang davon aus, dass Karin nach dem Tag erst einmal keine Studenten mehr sehen will. Doch da hat er nicht mit Karin gewettet! Die hat nämlich eine Idee. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Florian kommt nach einem One-Night-Stand zu spät ins Klinikum. Zusammen mit Marc kümmert er sich um Nina, die sich eine offene Radiusfraktur zugezogen hat. Nina ist nervös, weil sie ihre Verlobte nicht erreichen kann. Indessen führt Marc Florian vor, wie verlangsamt seine Reaktionen aufgrund seines Schlafmangels sind. Als Ninas Verlobte doch noch im Klinikum eintrifft, handelt es sich zu Florians Schrecken um seinen One-Night-Stand Freya. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Matteo Moreaus Patient Noah Liebermann benötigt nach einem Leberversagen dringend ein Spenderorgan. Dr. Rebecca Krieger bekommt dabei deutlich zu spüren, wie sehr Matteo unter Druck steht. Sein Patient schwebt nicht nur in akuter Lebensgefahr, er wird in Kürze auch Vater und hat Angst, seiner risikoschwangeren Frau von seinem ernsten Zustand zu berichten, um sie und das Baby nicht zu gefährden. Nachdem Matteo plötzlich die glückliche Nachricht erhält, dass es ein Spenderorgan für Noah gibt, macht er sich gemeinsam mit Dr. Marc Lindner auf den Weg zur Entnahme-OP. Alles läuft nach Plan, bis die beiden mit dem Einsatzfahrzeug und der Leber für Noah verunglücken ... Als Assistenzarzt Florian Osterwald Daniel Harder aufnimmt, versteht er diesen falsch. Daniel behauptet, er habe eine Frau namens Frieda vor einem Mörder namens Mauro gerettet. Dass es sich hierbei um Haustiere handelt, die Daniel und seine Ex-Freundin Mala Bechert in einem Rosenkrieg instrumentalisieren, wird Florian klar, als Mala ins JTK gerauscht kommt. Als Florian ein blöder Kommentar zu Daniels Beziehungsproblemen herausrutscht, wird er von Dr. Elly Winter gerügt. Doch Florian beharrt auf seinem Standpunkt: Allein ist man besser dran! Das scheint von Malas Verhalten bestätigt zu werden, die den Rosenkrieg im Johannes-Thal-Klinikum weiterführt. Wolfgang Berger möchte Prof. Dr. Karin Patzelt nach dem Einbruch helfen, ihr Sicherheitsgefühl in der Wohnung zurückzugewinnen. Und er weiß auch schon wie! Im Keller des JTK installiert er probeweise ein digitales Sicherheitssystem. Er findet es großartig, dass dieses unkompliziert über eine App steuerbar ist - bis sich der Akku von Wolfgangs Handy dem Ende zu neigt ... Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Dr. Leyla Sherbaz (Sanam Afrashteh Mikko Rantala hat gemeinsam mit Dr. Matteo Moreau Dienst in der Notaufnahme, als die Fotografin Ariane Bischof mit einer Mittelfußfraktur eingeliefert wird. Als ihre krebskranke Mutter Melia Bischof auftaucht, wird schnell klar, dass Ariane nicht das erste Mal in ärztlicher Behandlung ist. Aufgrund einer Erbkrankheit war ihr Leben bisher von etlichen Krankenhausbesuchen und Vorsorgeuntersuchungen geprägt. Ariane hat diese in den letzten Jahren sausen lassen, um sich zum ersten Mal frei zu fühlen - frei vor einem möglichen Ausbruch der Krankheit und frei von ihrer besorgten Mutter. Matteo und Mikko gelingt es schließlich, Ariane von einer Untersuchung zu überzeugen. Die Ergebnisse stellen sich als besorgniserregend heraus und Ariane muss sich mit Hilfe der Ärzte ihrem Schicksal stellen. Ganz im Gegensatz zu Frauenschwarm Florian Osterwald kommt sein neuer Patient Moritz Teuber bei den Frauen weniger gut an. Weil er noch nie ein Date hatte, hackt Moritz eine Dating-App, um herauszufinden, wie er sein Profil optimieren kann. Jedoch verletzt er sich bei einem Selfie-Versuch für sein neues Profilbild am Arm. Florian nimmt sich nicht nur der Verletzung an, sondern auch Moritz Problem mit den Frauen. Er versucht, Moritz davon zu überzeugen, dass ihm weder seine Hacking Skills noch die Lügen im Profil bei der Suche nach einer Partnerin weiterhelfen werden. Doch Moritz lässt sich nicht so einfach von seiner Haltung abbringen. Als Prof. Dr. Karin Patzelt ein Paket mit Ohrringen zugeschickt bekommt, glaubt sie zunächst, dass ihr Freund Frank ihr ein Geschenk machen wollte. Doch es stellt sich heraus, dass es nicht von ihm ist. Auf der Suche nach dem Verehrer kommt ans Tageslicht, dass Karin Opfer eines Identitätsklaus geworden ist. Als auch noch ihre Banking-App weitere Kontoabgänge anzeigt, droht die Situation Karin gänzlich in die Verzweiflung zu stürzen. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Leyla Sherbaz (Sanam Afrashteh Mikko Rantala hat gemeinsam mit Dr. Matteo Moreau Dienst in der Notaufnahme, als die Fotografin Ariane Bischof mit einer Mittelfußfraktur eingeliefert wird. Als ihre krebskranke Mutter Melia Bischof auftaucht, wird schnell klar, dass Ariane nicht das erste Mal in ärztlicher Behandlung ist. Aufgrund einer Erbkrankheit war ihr Leben bisher von etlichen Krankenhausbesuchen und Vorsorgeuntersuchungen geprägt. Ariane hat diese in den letzten Jahren sausen lassen, um sich zum ersten Mal frei zu fühlen - frei vor einem möglichen Ausbruch der Krankheit und frei von ihrer besorgten Mutter. Matteo und Mikko gelingt es schließlich, Ariane von einer Untersuchung zu überzeugen. Die Ergebnisse stellen sich als besorgniserregend heraus und Ariane muss sich mit Hilfe der Ärzte ihrem Schicksal stellen. Ganz im Gegensatz zu Frauenschwarm Florian Osterwald kommt sein neuer Patient Moritz Teuber bei den Frauen weniger gut an. Weil er noch nie ein Date hatte, hackt Moritz eine Dating-App, um herauszufinden, wie er sein Profil optimieren kann. Jedoch verletzt er sich bei einem Selfie-Versuch für sein neues Profilbild am Arm. Florian nimmt sich nicht nur der Verletzung an, sondern auch Moritz Problem mit den Frauen. Er versucht, Moritz davon zu überzeugen, dass ihm weder seine Hacking Skills noch die Lügen im Profil bei der Suche nach einer Partnerin weiterhelfen werden. Doch Moritz lässt sich nicht so einfach von seiner Haltung abbringen. Als Prof. Dr. Karin Patzelt ein Paket mit Ohrringen zugeschickt bekommt, glaubt sie zunächst, dass ihr Freund Frank ihr ein Geschenk machen wollte. Doch es stellt sich heraus, dass es nicht von ihm ist. Auf der Suche nach dem Verehrer kommt ans Tageslicht, dass Karin Opfer eines Identitätsklaus geworden ist. Als auch noch ihre Banking-App weitere Kontoabgänge anzeigt, droht die Situation Karin gänzlich in die Verzweiflung zu stürzen. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Florian Osterwald kommt nach einer Clubnacht übernächtigt zur Arbeit, was Dr. Elly Winter nicht entgeht. Noch bevor Elly von ihm eine Laboruntersuchung verlangen kann, um Alkohol im Blut auszuschließen, werden die beiden in der Notaufnahme dringend gebraucht: Gideon Dietrich, der aufgrund einer starken Intelligenzverminderung in einem betreuten Wohnheim lebt, hat sich bei einem Fluchtversuch am Zaun den Oberarm durchbohrt. Als Gideon nach der OP nach seinem Bruder Franz fragt, begibt sich Florian auf die Suche und muss feststellen, dass Franz bereits vor zwei Jahren tödlich verunglückt ist. Florian, welcher sich inzwischen gut mit Gideon versteht und sich verantwortlich für ihn fühlt, ist mit der Situation überfordert. Er rettet sich in Rebeccas Arme, was alte Gefühle zwischen den beiden hervorruft. Als er dann auch noch die Geduld mit Gideon verliert, scheint die Katastrophe perfekt. Als Viktoria Stadler einen Erste-Hilfe-Kurs für die Mitarbeiter des örtlichen Freibads anleitet, lernt sie den Bademeister Dirk Dern und die Abiturientin Katinka Prietsch kennen. Da Katinka ein Auge auf Dirk geworfen hat, fingiert sie einen Herzstillstand, um sich von ihrem Schwarm Mund-zu-Mund beatmen zu lassen. Was scherzhaft gemeint war, endet im vollen Ernst - nämlich mit einem Klinikaufenthalt für beide. Als Mikko Rantala sich dann auch noch einmischt, entsteht ein Missverständnis zwischen Dirk und Katinka, was Konsequenzen mit sich bringt. Dr. Elly Winter hat von Mikko Rantala den zweiten Entwurf seiner Doktorarbeit auf den Tisch bekommen. Elly ist gespannt und hofft, ihm nicht wieder ein schlechtes Feedback geben zu müssen, schließlich ist er ihr erster Doktorand. Dr. Matteo Moreau schaltet sich neugierig ein und macht zahlreiche Anmerkungen. Für Elly geht das zu weit und die beiden geraten in einen heftigen Streit über Mikkos Arbeit. Mikko steht indessen irritiert zwischen den beiden. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
In aller Freundschaft Die jungen Ärzte
In der Notaufnahme fordert der Elektriker Kilian Becker die gesamte Aufmerksamkeit von Dr. Matteo Moreau und Dr. Rebecca Krieger. Kilian hat eine Arterienverletzung an der Innenseite seines Unterarms, die sofort genäht werden muss. Als die Ärzte einen Knochentumor am Mittelhandknochen finden, ziehen sie Dr. Marc Lindner hinzu. Doch Marc verspannt sich bei Kilians Anblick: Die beiden Männer verbindet eine düstere Vergangenheit aus Marcs Zeit im Gefängnis! Marc weigert sich, Kilian zu behandeln. Matteo versucht beiden klarzumachen, dass Marcs außergewöhnlich gute onkologische Kompetenz die einzige Rettung für Kilian ist. Eins ist sicher: Diese Begegnung löst sowohl bei Kilian als auch bei Marc einiges aus. Viktoria Stadler und Dr. Elly Winter nehmen Martina Manthei auf, die mit akuten Schluckbeschwerden und einem stechenden Gefühl hinter dem Brustbein ins Johannes-Thal-Klinikum kommt. Martina hat sich beim Essen des Hühnerfrikassees verschluckt, das ihre Schwester Ingrid Ivens nach dem Rezept ihrer Mutter gekocht hat. Die beiden Schwestern sind Köchinnen und streiten sich nicht nur wegen Ingrids mörderischer Kochkünste, sondern auch darüber, wie nach dem Tod der Mutter deren Restaurant bewirtschaftet werden soll. Viktoria setzt alles daran, den Streit der Schwestern zu schlichten. Dabei gerät sie zunehmend zwischen die Fronten und auch Elly zweifelt an Viktorias Herangehensweise. Prof. Dr. Karin Patzelt hat mit Wolfgang Berger gewettet, dass er es nicht schafft, eine Woche lang mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zur Arbeit zu kommen. Er ist voller Euphorie und Zuversicht, doch schon nach kurzer Zeit entwickelt er Schmerzen und versucht heimlich der Wette zu entkommen. Ob Karin ihm auf die Schliche kommt? Eins steht fest: Die Challenge bringt Wolfgang auf eine grandiose Idee für das Johannes-Thal-Klinikum. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
In aller Freundschaft Die jungen Ärzte
Dr. Leyla Sherbaz (Sanam Afrashteh Dr. Ben Ahlbeck ist aus Hamburg zurück und nimmt mit Florian Osterwald den minderjährigen Traumapatienten Vincent Roth auf. Vincent hat sich während seiner Ausbildung als Gerüstbauer bei einem Sturz aus drei Metern Höhe eine offene Schulterfraktur mit einer Nervenschädigung zugezogen und muss sofort operiert werden. Als Vincent nach der OP auf der Intensivstation (ITS) aufwacht, bekommt er Panik und will sofort von der ITS gerettet werden. Er bittet seine Patentante Sybille Jansen, die seit dem Tod der Mutter das Sorgerecht übernommen hat, um Hilfe. Sybille gibt sich alle Mühe, die Zeit für Vincent so erträglich wie möglich zu machen, doch sie scheitert an dem jungen Mann, der sich vor ihrer Zuneigung zu verschließen scheint. Während die Ärzte um Vincents Gesundheit kämpfen, leiden Sybille und Vincent an ihrer tragischen Situation. Kann Florian einen Draht zu dem jungen Mann finden? Dr. Elly Winter und Viktoria Stadler müssen den Hobby-Landwirt Christopher Fromme aufgrund einer allergischen Reaktion aufnehmen. Christopher ist von seinem Bienenvolk zerstochen worden. Auf der Flucht ist er auch noch in die Himbeeren gestolpert und mit der linken Hand auf dem Sprinkler gelandet. Die Ärztinnen müssen sicherstellen, dass sich die Stiche nicht entzünden, die überraschenderweise nicht die Ursache für die allergische Reaktion sind. Christopher klagt ihnen indessen sein Leid, dass er sich den Rückzug aufs Land, nach vielen Jahren stressiger Arbeit, ganz anders vorgestellt hatte ... Elly könnte in ihrem Patientenfall den Rat von Dr. Matteo Moreau durchaus gebrauchen, doch das will sie zunächst nicht zugeben. Als sie sich zum Wohle des Patienten schließlich doch für eine Zusammenarbeit mit Matteo entschließt, kommen sich die beiden näher, als ihnen lieb ist. Matteo fasst einen folgenschweren Entschluss. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Leyla Sherbaz (Sanam Afrashteh Mikko Rantala und Viktoria Stadler lernen in der Notaufnahme Lena Wegner kennen, die in der 20. Woche schwanger ist. Lena hat sich den Fuß so ungünstig verletzt, dass dieser nun dringend operiert werden muss. Während die OP für Mikko reine Routine ist, macht sich Lena Sorgen: Hat der leichte Sturz auf den Steiß, den sie infolge der Verletzung hatte, Folgen für das Baby? Als Mikko nach der OP einen Ultraschall bei Lena macht, folgt der Schock für sie und ihren Mann Robin: Das Kind hat einen offenen Rücken! Mikko gibt alles, um Lena und Robin zu helfen und schlägt nach Rücksprache mit Prof. Dr. Karin Patzelt und der Spezialistin für Fetalchirurgie Dr. Valerie Lang aus Basel eine OP im Uterus noch während der Schwangerschaft vor. Doch Lena ist von der Situation überfordert und denkt über einen Schwangerschaftsabbruch nach. Dies führt zum Streit mit Robin und reißt eine tiefe Wunde in die Beziehung der beiden. Nach einem Moment der Nähe zwischen Dr. Elly Winter und Dr. Matteo Moreau sind beide angespannt. Damit so etwas nicht noch mal vorkommt, beschließt Matteo im Affekt, Ellys Ehemann, den Fußspezialisten Prof. Beat Leuenburger, für eine OP ans Johannes-Thal-Klinikum zu holen. Als Elly mitbekommt, wie Beat von Matteo im OP über seine Ehe ausgefragt wird, konfrontiert sie Matteo. Sie kann nicht glauben, dass Matteo sich so in ihr Privatleben einmischt! Als Beat sich danach auch noch die Hand bricht und von Matteo operiert werden muss, offenbart sich für Elly eine neue Seite ihres Mannes und sie fasst einen folgenreichen Entschluss. Seit der Begegnung mit seinem ehemaligen Mitgefangenen verhält sich Dr. Marc Lindner sonderbar. Das fällt vor allem Dr. Rebecca Krieger auf, als sie herausfindet, dass Marc eine Auswertung zu dem anstehenden Umweltkongress noch nicht an Wolfgang Berger geschickt hat. Sie beschließt, ihrem Mentor unter die Arme zu greifen, doch der reagiert anders als erwartet. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
zum TV Programm NDR
In aller Freundschaft
Verena Hessenauer kommt mit ihrem Mann Christian wegen Unterleibsschmerzen in die Sachsenklinik. Dr. Ina Schulte stellt bei der Ultraschall-Untersuchung einen zu kleinen Kopf beim Fötus fest sowie eine Auffälligkeit an der Wirbelsäule. Ansonsten sind die Bilder wegen der ungünstigen Kindslage wenig aussagekräftig. Schon diese Nachricht beunruhigt Verena jedoch sehr. Als dann das Blutbild einen weiteren Hinweis auf eine Beeinträchtigung des Kindes gibt, ist Verena sofort entschlossen, die Schwangerschaft abzubrechen. Christian ist gegen eine Abtreibung, ist das doch ihre letzte Chance auf ein Baby. Dr. Roland Heilmann kann Verena überzeugen, weitere Untersuchungen zuzulassen, die das Ausmaß der Behinderung feststellen sollen. Hierzu ruft er extra seine alte Vertraute Dr. Konstanze Brinkmann, die Fetalchirurgin aus Halle, zur Hilfe. Zum Unmut seiner Freundin Katja weiht er sie auch in die aktuellen Dissonanzen ihrer Beziehung ein. Klaus Ritter, der Vater von Oberschwester Arzu, wird mit Brustschmerzen eingeliefert. Am liebsten würde er seine Anwesenheit in Leipzig verheimlichen, doch er gerät ausgerechnet an Dr. Philipp Brentano als behandelnden Arzt. Arzu will besorgt wissen, was er überhaupt in Leipzig verloren hat und warum er sie nicht darüber informiert. Doch Klaus will nicht mit der Wahrheit rausrücken. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
 Untertitel HDTV
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Izzy und André, ein schwules Paar, wird nach einem Autounfall eingeliefert. Andrés unwissende Mutter erfährt so von der Beziehung, was zu Spannungen führt. Als Andrés Zustand zu einer akuten Notsituation führt, greift Assistenzarzt Olli beherzt ein und muss danach die Konsequenzen tragen. Nebenbei behandeln Ärzte eine Patientin mit selbst genähter Wunde und die frustrierte Julia erlebt einen unerwarteten Abend mit Ben. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
In aller Freundschaft
Stefan Wendt wird durch eigene Unachtsamkeit von einer jungen Frau mit dem Rad angefahren. Beide erleiden komplizierte Verletzungen. Sie kennen sich nicht persönlich, hatten aber schon indirekt heftig Streit miteinander, denn Nadine Grossner wehrt sich erbittert gegen die Inbesitznahme ihres kleinen Schuhgeschäfts mit Werkstatt für maßgeschneidertes Schuhwerk durch den forschen Jungunternehmer. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
 Untertitel HDTV
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Assistenzarzt Florian Osterwald ist wenig begeistert, dass er ausgerechnet gemeinsam mit dem noch frischen Assistenzarzt Ivo Maric bei Dr. Marc Lindner eingeteilt ist. Ivo will sich mal wieder beweisen, doch Florian kann ganz klar mit mehr Erfahrung und Wissen punkten. Als die alleinerziehende Mutter Lilo Krämer mit einem offenen Ellenbogenbruch eingeliefert wird, gehen die Ärzte routiniert daran, ihn zu richten. Doch kurz darauf klagt Lilo über Kopfschmerzen und dann sieht sie auch noch doppelt. Als dann eine bestürzende Diagnose folgt, muss Lilo eine schwere Entscheidung treffen. Dass ausgerechnet Florian sie dabei weitgehend beeinflusst, führt zu großem Unmut zwischen den Ärzten. Werden sie es schaffen, professionell zu bleiben? Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
In aller Freundschaft
Es herrscht die perfekte Harmonie zwischen Katja Brückners Freundin Alexandra Seier und ihrem neuen Partner Heiko. Doch die Fassade bekommt Risse: Alexandra hat erst Schmerzen im Oberbauch und wird dann bewusstlos. In der Sachsenklinik entdeckt Dr. Roland Heilmann weitere Verletzungen, die sich nicht so leicht mit kleinen Sportunfällen begründen lassen, auch wenn Alexandra das versichert. Obwohl sich Rolands Beziehung zu Katja derzeit schwierig gestaltet, versucht er, das Thema mit ihr zu diskutieren. Doch Katja glaubt nicht an häusliche Gewalt, hat sie doch den liebevollen Umgang von Alexandra und Heiko selbst erlebt. Im Hause Brentano wird die Schuleinführung von Max gefeiert. Alles könnte so schön sein, hätte nicht Arzus Vater ein starkes Mitwirkungsbedürfnis, welches allerdings nur für Chaos sorgt. Gemeinsam mit Hans-Peter Brenner versuchen Arzu und Philipp alles, um die Feier zu retten. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
 Untertitel HDTV
zum TV Programm hr
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Die Rechtsanwältin Antonia Brendel vermutet, dass sie eine Lebensmittelvergiftung haben könnte. Mit starken Krämpfen kommt die resolute Frau in die Notaufnahme, wo sie von Julia Berger aufgenommen wird. Doch die Erstuntersuchung, die die junge Ärztin vornimmt, bringt eine erstaunliche Diagnose zu Tage, mit der weder Antonia noch ihr besorgter Freund Frederik Eisert gerechnet haben: Plötzlich steht ihr Leben Kopf, und das Paar sieht sich einer ungewöhnlichen Situation gegenüber. Antonia und Frederiks Geschichte berührt auch die Kollegen um Niklas Ahrend sehr, die alles tun, um den beiden zu helfen. Theresa setzt sich für ihren Patienten Robin Clemens sehr ein. Der junge Mann wird mit diffusen Symptomen ins Klinikum eingeliefert, und es beginnt eine fieberhafte Suche nach den möglichen Ursachen. Sogar der Oberarzt Dr. Marc Lindner hat Schwierigkeiten, eine Diagnose zu stellen, bis ihm schließlich eine zündende Idee kommt. Parallel dazu hat Elias Bähr enorme Probleme, über seine Zukunft zu entscheiden. In seiner Not greift der junge Arzt deswegen zu Stift und Papier: Er schreibt eine Liste, doch wird diese Elias zur richtigen Entscheidung verhelfen? Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Rechtsanwältin Antonia Brendel vermutet, dass sie eine Lebensmittelvergiftung haben könnte. Mit starken Krämpfen kommt die resolute Frau in die Notaufnahme, wo sie von Julia Berger aufgenommen wird. Doch die Erstuntersuchung, die die junge Ärztin vornimmt, bringt eine erstaunliche Diagnose zu Tage, mit der weder Antonia noch ihr besorgter Freund Frederik Eisert gerechnet haben: Plötzlich steht ihr Leben Kopf, und das Paar sieht sich einer ungewöhnlichen Situation gegenüber. Antonia und Frederiks Geschichte berührt auch die Kollegen um Niklas Ahrend sehr, die alles tun, um den beiden zu helfen. Theresa setzt sich für ihren Patienten Robin Clemens sehr ein. Der junge Mann wird mit diffusen Symptomen ins Klinikum eingeliefert, und es beginnt eine fieberhafte Suche nach den möglichen Ursachen. Sogar der Oberarzt Dr. Marc Lindner hat Schwierigkeiten, eine Diagnose zu stellen, bis ihm schließlich eine zündende Idee kommt. Parallel dazu hat Elias Bähr enorme Probleme, über seine Zukunft zu entscheiden. In seiner Not greift der junge Arzt deswegen zu Stift und Papier: Er schreibt eine Liste, doch wird diese Elias zur richtigen Entscheidung verhelfen? Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Neben "In aller Freundschaft" hier weitere Serien in der Übersicht.
Sie suchen das Fernsehprogramm von heute Abend?