Kommende Sendungen der Serie

Wann und wo kommt die Serie In aller Freundschaft wieder im TV?

zum TV Programm ARD morgen
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Henrike Palm soll nach langjähriger Krankheit endlich eine funktionierende Niere von ihrer Schwester Corinna bekommen. Doch Assistenzarzt Oliver Probst, der nach langer Zeit wieder mit Dr. Ben Ahlbeck zusammen an einem Fall arbeitet, merkt, dass das Verhältnis der beiden Schwestern längst nicht so gut ist, wie es auf den ersten Blick wirkt. Während Henrike von einer gemeinsamen Zukunft träumt, hat Corinna andere Pläne: Sie hat sich ihr Leben lang um ihre große Schwester gekümmert, doch jetzt will sie endlich ihr eigenes Leben führen. Als es zum Streit zwischen den Schwestern kommt, steht die Spende plötzlich auf dem Spiel und damit auch Henrikes Gesundheit. Dr. Elly Winters Fortschritte nach ihrer OP entsprechen nicht ihren eigenen Ansprüchen. Ihr Mann Beat Leuenburger erweist sich in dieser Situation als Kämpfer, der Elly in allem unterstützt und ihr mit einer neuen Ehrlichkeit begegnet. Während Dr. Julia Berger und Beat Elly helfen, mit der neuen Situation klarzukommen, kann sich Dr. Matteo Moreau nicht so einfach mit Ellys Schicksal abfinden. Er verbeißt sich in Forschungen und ist der festen Überzeugung, ihr schon bald helfen zu können. Mikko und Florian haben es mit einem bockigen Kind zu tun, das sich partout von niemandem behandeln lassen will. Als Leyla und Sofia das mitbekommen, setzt Sofia sich mit einem Spruch in die Nesseln und darf sich nun selbst der Aufgabe stellen, das Kind zu behandeln. So schwer kann es doch nicht sein, einen Fiebersaft zu verabreichen - oder doch? Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
zum TV Programm mdr morgen
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Musikerin Kim wird mit Verbrennungen in die Notaufnahme des JTKs gebracht. Dort wird sie von Dr. Niklas Ahrend und Assistenzärztin Vivienne Kling versorgt. Dr. Matteo Moreau ist wie vom Donner gerührt, als plötzlich seine ehemalige Ausbilderin vor ihm steht. Prof. Dr. Hilde Fendel unterrichtet noch immer die Mediziner von morgen und heute braucht sie Matteos Hilfe. Musikerin Kim wird mit Verbrennungen in die Notaufnahme des JTKs gebracht. Dort wird sie von Dr. Niklas Ahrend und Assistenzärztin Vivienne Kling versorgt. Während sich die Ärzte über das Ausmaß der Verletzungen bewusst werden, knüpfen Vivi und Kim ein freundschaftliches Band. Und das ist gut, denn bei den Untersuchungen macht Niklas eine Entdeckung, die das Leben der Patientin völlig auf den Kopf stellt. Um die verzweifelte Kim aufzufangen, setzt Vivi alle Hebel in Bewegung und löst damit eine kontroverse Diskussion aus. Dr. Matteo Moreau ist wie vom Donner gerührt, als plötzlich seine ehemalige Ausbilderin vor ihm steht. Prof. Dr. Hilde Fendel unterrichtet noch immer die Mediziner von morgen und heute braucht sie Matteos Hilfe. Die jungen Ärzte wittern ihre Chance, mehr über den grummeligen Oberarzt zu erfahren. Doch Elias, der die liebenswürdige Frau ebenfalls behandelt, weigert sich zunächst, Detektiv zu spielen. Was werden die jungen Ärzte über Dr. Moreau erfahren? Derweil arbeitet Dr. Marc Lindner an einem Forschungsprojekt, mit dem er leider Dr. Moreau in die Quere kommt. Als die beiden Oberärzte darüber aneinander geraten, ist es ausgerechnet die Assistenzärztin Dr. Theresa Koshka, die eine einvernehmliche Lösung findet. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
In aller Freundschaft
Die Patientin Waltraud Mansfeld wird eingeliefert. Die attraktive, elegante Frau klagt über Schmerzen in der rechten Schulter. Simoni diagnostiziert bei der Witwe das Schmidt-Syndrom, eine seltene Hormonstörung. Sie muss zukünftig unbedingt negativen Stress vermeiden. Arzu und Philipp müssen derweil mit ihrer Trauer umgehen. Die Patientin Waltraud Mansfeld wird eingeliefert. Die attraktive, elegante Frau klagt über Schmerzen in der rechten Schulter. Professor Simoni und Oberschwester Ingrid kennen die verwitwete Frau vom Golfplatz und deshalb nimmt Simoni sich der Patientin an. Er diagnostiziert einen Kalkeinbruch im Schleimbeutel. Allerdings benimmt sich Waltraud merkwürdig: Mal ist sie liebenswert, couragiert und taff und im nächsten Moment verletzend und depressiv. Während der Operation sinkt Waltrauds Blutdruck rapide. Simoni versucht, die Ursache zu finden. Dabei hilft ihm, dass Charlotte Gauss Waltrauds enormer Salzverbrauch aufgefallen ist. Simoni diagnostiziert bei der Witwe das Schmidt-Syndrom, eine seltene Hormonstörung. Sie muss zukünftig unbedingt negativen Stress vermeiden. Für den sorgen allerdings Gerald Fresemann und Charlotte. Hintergrund ist, dass Gerald mit Waltraud vor anderthalb Jahren ein Verhältnis hatte, was er Barbara Grigoleit gegenüber zunächst bestreitet. Barbara sieht das als Vertrauensbruch. Hinzu kommt, dass Waltraud Gerald als Heiratsschwindler beschimpft. Barbara weiß nicht mehr, was sie glauben soll. Schwester Arzu und Dr. Brentano haben es schwer, mit ihrer Trauer umzugehen. Während sich Arzu in die Arbeit stürzt, lässt sich Phillip darauf ein, mit Freddy Kerr die Wildwasserbahn auszuprobieren. Die beiden zelten dort. Philipp kann zunächst tatsächlich abschalten. Aber dann fängt Freddy an von seiner Vorfreude auf Kathrins Kind zu erzählen und Philipps Sorgen kommen wieder. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
 Untertitel 16:9
In aller Freundschaft
Der zwölfjährige Schwimmer Nils Jürgens wird beim Training ohnmächtig. Sein Trainer, David Wagner, rettet den Jungen aus dem Wasser und reanimiert ihn. In der Sachsenklinik wird festgestellt, dass Nils eine Gehirnblutung hatte. Nachdem Philipp Brentano bei Arzu übernachtet hat, bittet sie ihn spontan, wieder zu ihr zu ziehen. Der 12-jährige Schwimmer Nils Jürgens wird beim Training ohnmächtig. Sein Trainer, David Wagner, rettet den Jungen aus dem Wasser und reanimiert ihn. In der Sachsenklinik wird festgestellt, dass Nils eine Gehirnblutung hatte. Er leidet unter einem Aneurysma, das die Ärzte nach Abschwellung des Hämatoms endoskopisch operieren wollen. Als bei David eine Gehirnschwellung auftritt, wird Dr. Heilmann offen operieren müssen. Davids Mutter Franziska, eine ehemalige Leistungsschwimmerin, zögert, der Operation zuzustimmen, da die Risiken sehr groß sind. Nils könnte bleibende Motorik- und Sprachschäden erleiden. Da Nils Vater seit langem verschwunden ist, bespricht sie sich in ihrer Not mit David, den sie schon seit langem kennt. David ist seit Jahren heimlich in Franziska verliebt. Er rät ihr, der Operation zuzustimmen und kümmert sich um Franziska. Nachdem Philipp Brentano bei Arzu übernachtet hat, bittet sie ihn spontan, wieder zu ihr zu ziehen. Glücklich holt Philipp seine Koffer von den Heilmanns. Doch die beiden müssen feststellen, dass sie sich erst wieder aneinander gewöhnen und eine neue Grundlage für ihre Beziehung schaffen müssen. Nach einem heftigen Streit wirft Arzu Philipp den Schlüssel für das verschlossene, ehemalige Kinderzimmer vor die Füße. Philipp will es neu einrichten, doch die beiden stellen fest, dass sie dies nur zusammen tun können. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
 Untertitel 16:9
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Vegetarische Woche im JTK: Dr. Matteo Moreau gerät an seine Grenzen - und an Peter Vogt, den Ernährungsberater. Als der patente Mann dann auch noch zusammenbricht, stehen Dr. Moreau und Elias Bähr zunächst vor einem Rätsel. Vegetarische Woche im JTK: Dr. Matteo Moreau gerät an seine Grenzen - und an Peter Vogt, den Ernährungsberater. Als der patente Mann dann auch noch zusammenbricht, stehen Dr. Moreau und Elias Bähr zunächst vor einem Rätsel. Sie können sich Peters Symptome einfach nicht erklären. Unterdessen behandeln Dr. Franziska Ruhland und Julia Berger Olaf Schönholz. Der alleinerziehende Vater von drei Kindern leidet unter Migräne und hat sich bei einem Sturz das Schlüsselbein gebrochen. Während seine Tochter Jeanette sich große Sorgen um ihren Vater macht, versucht Dr. Ruhland pragmatisch an den scheinbar simplen Fall heranzugehen. Doch als es bei der Behandlung zu Komplikationen kommt, muss Julia Jeanette beruhigen, denn deren Angst, ihren Vater zu verlieren, nimmt überhand. Kann Julia den Teenager auffangen? Und wird es Dr. Ruhland gelingen, Olaf zu heilen, damit die Familie eine Chance hat? Derweil begleitet der Pfleger Kris Haas einen Krankentransport aus der Sachsenklinik nach Erfurt. Hier soll Ben Ahlbeck ihm anschließend das Klinikum zeigen. Darüber ist der Assistenzarzt alles andere als glücklich. Doch er scheint sich in dem engagierten Kris zu täuschen. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
In aller Freundschaft
Nach einem Schwächeanfall kommt Helene Hummel in die Sachsenklinik. Dr. Philipp Brentano stellt einen Tumor im Brustwirbelbereich fest und beschließt zu operieren. Die Nachricht einer möglichen Lähmung trifft Helene schwer. Derweil steht Charlottes Geburtstag kurz bevor und Otto Stein entführt sie in einen Landgasthof. Helene Hummel ist zu Besuch bei ihrem Sohn Alexander und dessen Lebensgefährten Jens Berger. Nach einem Schwächeanfall kommt sie in die Sachsenklinik. Im Patientengespräch erfährt Dr. Philipp Brentano, dass Helene an Herzbeschwerden leidet. Er stellt bei Helene einen Tumor im Brustwirbelbereich fest und beschließt zu operieren. Die Nachricht einer möglichen Lähmung trifft Helene schwer. Wie soll sie ihr Leben alleine in Köpenick meistern? Wer kümmert sich um sie, während der schweren Zeit? Jens möchte, dass Helene zu ihnen nach Leipzig kommt. Für ihren Sohn Alexander unvorstellbar. Er hält es ja schon kaum eine Woche mit ihr aus! Charlottes Geburtstag steht vor der Tür und Otto Stein entführt sie in einen Landgasthof. Ihre Begeisterung hält sich zunächst in Grenzen, denn ohne ihre Familie ist das für sie kein richtiger Geburtstag. Aber noch weiß Charlotte ja auch nicht, dass die gesamte Familie am Morgen ihres großen Tages anrücken wird. Die Überraschung glückt und alle verbringen einen wunderbaren Tag im Feriengasthof. Spät in der Nacht, als die meisten zu Bett gegangen sind, küsst Roland Heilmann seine Ex-Geliebte Christina auf den Mund. Christina schiebt Roland von sich, er entschuldigt sich bei ihr. Martin Stein hat den Kuss aus dem Hotelfenster beobachtet. Er ist von seinem Freund schwer enttäuscht. Als er Roland zur Rede stellt, bleibt diesem nichts anderes übrig, als Pia den Kuss zu gestehen. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
 Untertitel 16:9
In aller Freundschaft
Nachdem Roland seiner Frau Pia den Kuss mit Christina Buchmann gebeichtet hat, hängt bei den Heilmanns der Haussegen schief: Roland und Pia stecken in einer Ehekrise. Während der Vorbereitungen zur 500-Jahr-Feier der Sachsenklinik kommt es in Leipzig zu einem schweren Busunglück. Unter den Verletzten sind auch Pia und ihr Enkel Jonas. Nachdem Roland seiner Frau Pia den Kuss mit Christina Buchmann gebeichtet hat, hängt bei den Heilmanns der Haussegen schief: Roland und Pia stecken in einer schweren Ehekrise. Während der Vorbereitungen zur 500-Jahr-Feier der Sachsenklinik kommt es in Leipzig zu einem schweren Busunglück. Es gibt viele Schwerverletzte, wahrscheinlich auch Tote. Eine Ausnahmesituation für die ganze Klinik. Als Dr. Martin Stein mit dem Rettungswagen am Unfallort eintrifft, entdeckt er unter den vielen Verletzten Pia Heilmann und deren Enkel Jonas. Beide müssen in die Klinik eingeliefert werden. Die Ärzte und Schwestern arbeiten bereits am Limit. Roland Heilmann operiert den Busfahrer im Schockraum. Er ist offensichtlich unter schwerem Medikamenteneinfluss gefahren. Die Frau des Busfahrers streitet die Einnahme von Medikamenten jedoch ab und erhebt sogar noch schwere Vorwürfe gegen Roland, als bei der Operation Komplikationen auftreten. Eine weitere Operation ist erforderlich. Nun erfährt Roland endlich, dass auch seine Frau und Enkel Jonas in die Klinik eingeliefert wurden. Bei Jonas wird eine Blutung unter der Schädeldecke festgestellt. Roland muss die Entscheidung treffen, wen er zuerst operieren soll: den Busfahrer oder seinen Enkel. Pia, die nur leichte Verletzungen hat, erkennt Roland nicht. Roland vermutet einen Schock. Die Frau des Busfahrers setzt Roland weiter unter Druck und droht mit rechtlichen Schritten, so dass Prof. Simoni sich gezwungen sieht, Roland vorübergehend vom Dienst zu entbinden. Roland bangt um das Leben von Jonas und muss bestürzt feststellen, dass Pia ihr Gedächtnis verloren hat ... In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
 Untertitel 16:9
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Niklas Ahrend und Ben Ahlbeck operieren gemeinsam Egon Garowski. Dem älteren Herren ist der Nachbarsjunge auf die Nase gefallen. Der einfache Eingriff wird jedoch zu einem Medizin-Krimi, als die Ärzte eine Entdeckung machen. Währenddessen bricht plötzlich Wolfgang Bergers Sekretärin Maria Brücker zusammen und droht zu ersticken. Dr. Niklas Ahrend und Ben Ahlbeck operieren gemeinsam Egon Garowski. Dem älteren Herren ist der Nachbarsjunge auf die Nase gefallen. Der einfache Eingriff wird jedoch zu einem Medizin-Krimi, als die Ärzte eine Entdeckung machen, die das Leben ihres Patienten von Grund auf verändert. Um Egon zu helfen, holt sich Niklas deswegen Unterstützung. Zu Bens Leidwesen ausgerechnet seinen Vater, Prof. Dr. Richard Ahlbeck. Wird das Zusammentreffen der beiden reibungslos verlaufen? Können die Ärzte Egon retten? Dr. Matteo Moreau hat Stationsdienst. Als plötzlich Wolfgang Bergers Sekretärin Maria Brücker zusammenbricht und zu ersticken droht, ist er sofort zur Stelle. Gemeinsam mit Julia Berger behandelt er die sympathische Frau anschließend. Doch die kann trotz ihrer Symptome nur an die Arbeit denken. Wolfgang Berger hingegen befindet sich an der Grenze zur Verzweiflung. Durch Maria Brückers krankheitsbedingten Ausfall muss er nun ganz allein einen Report fertigstellen, den er gemeinsam mit der Sachsenklinik ins Leben gerufen hat. Leider tut sich der kaufmännische Direktor mit der Bedienung des Computerprogrammes schwer. Deswegen spannt Berger kurzerhand den Assistenzarzt Elias Bähr ein, sehr zu dessen Leidwesen. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
In aller Freundschaft
Pia hat ihr Gedächtnis verloren und erkennt niemanden wieder. Roland möchte ihr helfen. Bei einem romantischen Abend entdecken beide ihre Liebe neu, doch Pia erinnert sich immer noch nicht an die vergangenen gemeinsamen Jahre. Roland ist unsicher und verheimlicht Pia, dass er mit Christina Buchmann eine Tochter hat. Pia kann aus dem Krankenhaus entlassen werden. Roland und der Rest der Familie freuen sich sehr und bereiten Pia einen liebevollen Empfang. Diese allerdings erkennt niemanden wieder und selbst Ihr Zuhause ist ihr fremd. Die Familie ist geschockt. Bei dem Fahrer des verunglückten Busses wurde zwischenzeitlich ein Tumor an einem Auge festgestellt. Dies lässt die Ärzte vermuten, dass schlechtes Sehen zu dem Unfall beigetragen haben könnte. Helga Schulze, die Frau des Busfahrers, leugnet weiterhin hartnäckig jegliche Einnahme von Medikamenten von Seiten ihres Mannes. Als sie erfährt, dass Ihr Mann nach der Operation ein Pflegefall bleiben wird, wirft sie Dr. Heilmann einen Behandlungsfehler vor. Prof. Simoni sieht sich gemeinsam mit der Verwaltungschefin dazu gezwungen, Dr. Heilmann zu suspendieren. Roland reicht daraufhin die Kündigung ein. Pia versucht, ihre Identität wiederzufinden. Roland möchte ihr dabei helfen. Bei einem Stadtbummel und anschließendem romantischen Abend entdecken die beiden ihre Liebe ganz neu. Pia erinnert sich allerdings immer noch nicht an die vergangenen 25 gemeinsamen Jahre. Dies hinterlässt bei Roland ein zwiespältiges Gefühl, verheimlicht er Pia doch noch immer, dass er mit Christina Buchmann eine Tochter hat. Durch das Erscheinen von Lisa, der gemeinsamen Tochter von Christina Buchmann und Dr. Roland Heilmann, wird Pia urplötzlich mit der Wahrheit konfrontiert. Für sie bricht eine Welt zusammen. Sie stellt ihren Mann zur Rede und zieht erst einmal enttäuscht ins Hotel. Kurz vor der 500-Jahr-Feier der Klinik gesteht die Frau des Busfahrers, dass ihr Mann doch Medikamente eingenommen hatte und damit Schuld an dem Unfall trägt. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
 Untertitel 16:9
In aller Freundschaft
Der pensionierte Beamte Adam Hermann, Patient von Dr. Kaminski, leidet an Blasenkrebs. Er hat eine günstige Prognose, aber es muss eine neue Blase aus einem Teil seines Dünndarmes gebildet werden. Kathrins Entbindungstermin ist inzwischen längst verstrichen. Sie nimmt es gelassen, während Freddy fast vor Aufregung und Sorge vergeht. Der pensionierte Beamte Adam Hermann, Patient von Dr. Kaminski, leidet an Blasenkrebs. Er hat eine günstige Prognose, aber es muss eine neue Blase aus einem Teil seines Dünndarmes gebildet werden. Diese Operation fehlt Elena Eichhorn in ihrem Facharzt-Katalog. Kaminski will sie unter seiner Aufsicht operieren lassen. Adam Hermann lehnt dies ab und entpuppt sich als Chauvinist - Frauen gehören an den Herd. Als Kaminski insistiert, verlässt dieser wütend die Klinik. Eine Schmerzattacke zwingt Hermann wieder zurück. Kaminski macht seinem Patienten klar, dass der Eingriff nicht länger hinausgezögert werden darf. Allerdings kann Kaminski nicht selbst operieren. Er präsentiert dem verdutzten Hermann seine zitternden Hände und erklärt ihm, unter gelegentlichen Anfällen zu leiden. Elena ist überrascht, als Kaminski ihr die Einverständniserklärung von Hermann präsentiert, den sie dann mit Bravour operiert. Als Kaminski seinen Bluff eingesteht, bricht die geballte Empörung über ihn herein. Mit der ihm eigenen Art will Kaminski diesen Sturm im Wasserglas vorbeigehen lassen, doch dann kommt es zu Komplikationen bei Adam Hermann. Kathrins Entbindungstermin ist inzwischen längst verstrichen. Sie nimmt es gelassen, während Freddy fast vor Aufregung und Sorge vergeht - wie ein richtiger Vater - was Martin und Roland amüsiert. Doch Freddy kümmert sich unbeirrt rührend um Kathrin, aber alle Szenarien für die optimale Geburt müssen über den Haufen geworfen werden. Kathrin wird mit dem Rettungswagen zur Entbindung gebracht. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
 Untertitel 16:9
zum TV Programm WDR morgen
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Als die Weltenbummlerin Lina Riepert mit Magenschmerzen im Johannes-Thal-Klinikum auftaucht, staunt Leyla nicht schlecht: Die Patientin trägt ein T-Shirt, das Leyla in alte Zeiten zurückversetzt. Die Frauen schwelgen gemeinsam in Erinnerungen. Während Lina einen unabhängigen Lebensstil pflegt, fragt sich Leyla, ob sie spießig geworden ist, denn für Linas gesundheitsschädigende Experimente hat sie wenig Verständnis: Lina will bei einem Chili-Wettessen gewinnen. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Ernst Baronowski war einst Wolfgang Bergers bester Freund. Doch die Rivalität um Hannah Berger zerstörte die Freundschaft. Wolfgang ahnt nicht, dass Dr. Marc Lindner und Assistenzarzt Oliver Probst eben jenen Ernst behandeln. Er hat das CUP-Syndrom, bei dem Metastasen, aber nicht der Ursprungstumor gefunden werden. Ernst bleibt daher nicht mehr viel Zeit und er möchte den Streit mit seinem alten Freund endlich begraben. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Der Assistenzarzt Ivo Maric ist stolz und vorfreudig, weil Ausbilder Dr. Ben Ahlbeck ausgerechnet ihn ausgewählt hat, bei einer spannenden Nierentransplantation zu assistieren. Filiz Barsani, eine junge Syrerin, soll eine Lebendspende bekommen - von Kamal Hawleri, dem Mann ihrer verstorbenen Schwester. Die beiden sind gemeinsam nach Deutschland geflüchtet und haben sich hier wie Bruder und Schwester ein neues Leben aufgebaut. Doch in den letzten Jahren ging es Filiz immer schlechter und ihr Traum von einem Garten für alle drohte zu scheitern. Jetzt könnte die OP alles zum Guten wenden, würde nicht noch so viel Ungesagtes zwischen den beiden stehen. Doch Filiz ist sich sicher: Jetzt ist es für die Wahrheit zu spät! Der Konflikt zwischen Dr. Mikko Rantala und Florian Osterwald ist noch längst nicht begraben. Da erhält Mikko plötzlich einen Überraschungsbesuch vom Nesthäkchen der Familie, seiner Schwester Sini Rantala. Mikko merkt, dass Sini ihm irgendetwas verschweigt. Aber als er sie zur Rede stellen will, kommt es zu einem Unfall, bei dem Mikko sich eine Kopfverletzung zuzieht. Als Leyla auch noch feststellt, dass Mikko an retrograder Amnesie leidet, sind sowohl Sini als auch Florian - bei allem Mitgefühl - insgeheim erleichtert, dass Mikko sich nicht mehr an die Streitigkeiten erinnern kann. Karin Patzelts Dienstjubiläum steht an und als sie mitbekommt, dass Wolfgang Berger bereits etwas plant, setzt sie ihm die Pistole auf die Brust: keine Geschenke, kein Aufsehen! Nun muss Wolfgang alle Besorgungen wieder loswerden. Wie gut, dass Marc Lindner und die Assistenzärzte gerade auf der Suche nach Geschenken für ein gewisses Jubiläum sind ... Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Ein wichtiger Tag für die jüngsten Assistenzärzte: Sie organisieren einen Blutspendetag. Ivo Maric ist mal wieder spät dran und wird auf dem Weg auch noch von Dr. Matteo Moreau abgefangen, der bei der schwangeren Patientin Judith Kirch ein zweites Paar Hände braucht. Ein Kaiserschnitt steht bevor! Ivo fällt sofort auf, dass Matteo neben der Spur ist. Doch erst als Dr. Leyla Sherbaz hinzugezogen wird, ist klar: Judith sieht aus wie seine verstorbene Frau Mirjam. Leyla will Matteo freundschaftlich schützen und zieht deshalb Dr. Ben Ahlbeck als Arzt hinzu, was Matteo verärgert. Wird Matteo realisieren, dass er emotional zu stark involviert ist? Assistenzarzt Florian Osterwald ist schlecht drauf: Während Ivo, Tamar, Sofia und Olli sich bei ihrem Blutspendetag verwirklichen und punkten dürfen, muss er zusammen mit Dr. Mikko Rantala ihre Aufgaben übernehmen! Nur Patient Nathan und seine Mutter Diana Feldmann sorgen für Ablenkung: Nathan findet, dass seine Mutter klammert, und Diana findet, ihr Sohn ist ein unselbstständiger Faulpelz. Ein Missverständnis, dessen Eskalation die behandelnden Ärzte aus nächster Nähe erfahren! Wolfgang macht Karin eine strenge Ansage: Alle Kollegen gehen heute Blut spenden, nur Karin hat keinen Termin gemacht! Als Karin pikiert reagiert und ihm nochmals versichert, dass sie nicht spenden wird, ist Wolfgang entgeistert. Erst Marc kann Wolfgang auf die Sprünge helfen: Karin hatte Brustkrebs und ist deshalb lebenslang vom Spenden ausgeschlossen. Wolfgang muss sich schleunigst überlegen, wie er das wieder gutmacht ... Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Mila wird mit einer Lungenembolie ins Krankenhaus eingeliefert. Als ihr Ex-Mann Leon seine Hilfe anbietet und mit einem Baby auf dem Arm in der Klinik auftaucht, zweifelt sie an ihrer damaligen Entscheidung, ihn zu verlassen. Assistenzärztin Sofia betreut währenddessen Oskar, der das Asperger-Syndrom hat und sich nur mit Hilfe seines Roboterhundes zu einer OP überreden lässt. Dr. Elly Winter kehrt mit Forschungsgeldern zurück und sorgt für Spannungen. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Assistenzarzt Oliver Probst behandelt mit Dr. Moreau den bewusstlosen Gilbert Tomke, der von seiner kürzlich wiedergefundenen Tochter Fabienne begleitet wird. Als Gilbert einen Herzstillstand erleidet, reagiert Oliver mit einer sofortigen Herz-Druck-Massage. Doch Dr. Moreau schiebt ihn mit einer seltsamen Bemerkung zur Seite schiebt und übernimmt selbst. Währenddessen führt eine belauschte Unterhaltung zu einer ernsten Aussprache zwischen Karin und Leyla. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
zum TV Programm NDR morgen
In aller Freundschaft
Jenny Thiemann, die kurz vor ihrem Durchbruch als Model steht, kommt mit starken Bauchschmerzen in die Sachsenklinik und bricht zusammen. Ein Fremdkörper hat ihren Darm verletzt. Jenny wollte mit einem Klistier ihre Darmbeschwerden in den Griff bekommen, denn in ein paar Tagen steht ihr Debüt in der Modemetropole Mailand an. Doch daraus wird angesichts der medizinischen Lage nichts werden. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
 Untertitel HDTV
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Rosa Hummel wird nach einem Sturz auf die Bahngleise mit einem Nierentrauma ins JTK eingeliefert, wo ihre Schwester Tamar als Ärztin arbeitet. Rosa behauptet, sich vor einer Australienreise verabschieden zu wollen, doch die behandelnden Ärzte bemerken schnell, dass sie nicht die Wahrheit sagt. Während sie Rosas körperliche und emotionale Probleme behandeln, verschlechtert sich ihr Zustand lebensbedrohlich. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
In aller Freundschaft
Astrophysikerin Melanie Beyer stürzt in der Sternwarte von einer Leiter und verletzt sich am Knöchel und am Kopf. Dr. Philipp Brentano operiert das gebrochene Sprunggelenk und das Schädel-CT zeigt keine Auffälligkeiten. Doch Melanie klagt schon seit geraumer Zeit über starke Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen. Ihr Mann Joe Beyer fürchtet, dass es sich um eine Frühdemenz handeln könnte. Melanie will davon nichts wissen, steht sie doch unter großem Druck. In vier Wochen steht eine Konferenz in Chile an und die Studie ist noch nicht abgeschlossen. Die starken Kopfschmerzen und Aussetzer lassen Melanie keinen klaren Gedanken fassen. Da beobachtet Oberschwester Arzu Ritter, dass Melanies Symptome ausschließlich im Sitzen in Erscheinung treten. Dr. Roland Heilmann wartet dringend auf die Kostenübernahme der Krankenkasse für Felis Medikament. Doch Gesundheitsdezernent Dr. Clemens Seidel interveniert bei Verwaltungschefin Sarah Marquardt. Nach dem Entschluss, Kinder zu bekommen, wollen Schwester Miriam Schneider und ihre Freundin Rieke nun die ersten konkreten Pläne schmieden, stoßen dabei aber gleich auf mehrere Hindernisse. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
 Untertitel HDTV
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Gleich zu Beginn des Tages bekommt Assistenzarzt Olli Probst ordentlich Druck. Er ist der Einzige, der noch nicht seinen ersten Hautschnitt machen durfte. Er fühlt sich in die Ecke gedrängt. Da kommt es Olli gelegen, dass er mit Dr. Julia Berger eingeteilt ist und die schwangere Silvana Reski aufnehmen darf. Dr. Leyla Sherbaz und Assistenzarzt Ivo Maric nehmen indes Klaus Maier auf, der mit einem Messer im Bauch ins JKT kommt und sofort operiert werden muss. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Dr. Sylvia Jessel kommt mit starken Schmerzen in die Sachsenklinik. Hier trifft sie ausgerechnet auf Hans-Peter Brenner, der als Student bei ihr zwei Mal durch die Prüfung gerauscht ist. Entsprechend nervös reagiert Brenner auf das Auftauchen der energischen Dame. Aber Sylvia verlangt ohnehin nach einem richtigen Arzt. Dr. Rolf Kaminski trifft dann auf eine Kollegin, die ihre Diagnose schon zu kennen meint. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
 Untertitel HDTV
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Ben Ahlbeck versorgt mit Dr. Matteo Moreau die Landwirtin Lena Herrmann, die mit einer Metallstange im Unterschenkel in die Notaufnahme gebracht wird. Lena steht unter Schock und kann nur an die Arbeit auf ihrem Hof denken, während ihr Ehemann David sich überfordert wünscht, dass Lena sich auf ihre Gesundheit konzentriert. In einem komplizierten Eingriff können die Oberärzte mit einem Heldenmoment des Assistenzarztes Oliver Probst die Beinarterien behandeln und die Metallstange entfernen. Für David wird klar, dass sich ihr Leben verändern muss. Schon zu lange hat das Ehepaar die eigenen Bedürfnisse für den Hof hintenangestellt. Lena sieht das jedoch anders und die beiden geraten in einen heftigen Streit. Assistenzärztin Sofia Galura hält ihre Aufregung kaum aus, als sich die Patientin Eva Loibinger, die sie heute mit Dr. Marc Lindner behandelt, als die beste Hairdesignerin der Region entpuppt. Für Marc nichts Besonderes, für Sofia die womöglich größte Chance, einen Termin bei der Koryphäe zu ergattern, und für Eva eine Erinnerung an ihre Leidenschaft. Doch eine Frage bleibt: Wer wird es auf den heißbegehrten Frisierstuhl von Eva schaffen? Wolfgang muss auf Anordnung seiner Frau Hannah sein geliebtes Moped Olaf verkaufen, doch er kann sich nicht trennen. Auch Karin ist bewusst, wie schwer Wolfgang der Verkauf fällt, und als ausgerechnet Mikko das Moped auf dem Parkplatz findet, reden die beiden gehörig aneinander vorbei! Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
zum TV Programm hr 3
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Die Ärztinnen behandeln Gina, die sich die Hand gebrochen hat und über chronische Schmerzen klagt. Ihre Mutter Sandra glaubt, sie simuliere nur. Parallel wird der handwerklich begabte Patient Gerd Beck behandelt, der sich selbst verletzt hat. Als ein 3D-Drucker defekt ist, setzen die Ärzte auf seine Hilfe. Ob das eine gute Idee ist? Julia bereitet sich in Wolfgangs Büro auf ihre Prüfung vor. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 16:9 HDTV
Dr. Kathrin Globisch behandelt ihren ehemaligen Klassenkameraden David Schrader, der nach einer Wirbelsäulen-OP unter starken Schmerzen leidet und erneut operiert werden soll. Während der Behandlung entdecken beide ihre gegenseitige frühere Zuneigung. Der beinamputierte Astronaut Adam Birken erleidet einen Rückschlag: Ein Abszess an seiner Amputationswunde gefährdet seinen geplanten Raumflug. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Ärztinnen behandeln Gina, die sich die Hand gebrochen hat und über chronische Schmerzen klagt. Ihre Mutter Sandra glaubt, sie simuliere nur. Parallel wird der handwerklich begabte Patient Gerd Beck behandelt, der sich selbst verletzt hat. Als ein 3D-Drucker defekt ist, setzen die Ärzte auf seine Hilfe. Ob das eine gute Idee ist? Julia bereitet sich in Wolfgangs Büro auf ihre Prüfung vor. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 16:9 HDTV
Dr. Kathrin Globisch behandelt ihren ehemaligen Klassenkameraden David Schrader, der nach einer Wirbelsäulen-OP unter starken Schmerzen leidet und erneut operiert werden soll. Während der Behandlung entdecken beide ihre gegenseitige frühere Zuneigung. Der beinamputierte Astronaut Adam Birken erleidet einen Rückschlag: Ein Abszess an seiner Amputationswunde gefährdet seinen geplanten Raumflug. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
 Untertitel 16:9 HDTV
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Natalie Reichelt wird von Dr. Moreau und Dr. Theresa Koshka am Johannes-Thal-Klinikum behandelt. Den besonders schweren Eingriff nimmt die junge Frau vor allem deswegen auf sich, weil sie endlich wieder hören möchte, denn Natalie ist seit Jahren taub. Doch ihr Freund Tim Nowak zweifelt - wird seine Freundin ihn auch als Hörende noch lieben? Schließlich stellt er Natalie vor die schwierigste Wahl ihres Lebens: er oder das Implantat. Die Ärzte unterstützen Natalie, doch als diese sich selbst entlässt, scheinen sie machtlos zu sein. Ein skurriler Fall bahnt sich unterdessen für Dr. Sherbaz und Julia Berger an: Holger Meyer wird von seiner Frau Simone in die Notaufnahme gebracht. Auch hier hört das Paar nicht auf, sich zu streiten, denn Holger hat aus Trotz einen Schlüssel verschluckt. Die Ärzte versuchen zu vermitteln, dabei geraten sie bald an ihre Grenzen, als sie vom Streitobjekt des Paares erfahren: Hund Petra scheint Simone und Holger auseinander zu bringen. Auch Elias legt an diesem Tag ein ungewöhnliches Verhalten an den Tag. Die Entscheidung über seine Zukunft ist inzwischen gefallen, dennoch scheint der junge Arzt unentschlossen. Doch als sich seine Freunde und Kollegen einbringen, entschließt Elias sich endlich, zum nächsten Schritt in seiner Karriere aufzubrechen. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
zum TV Programm SRF1 morgen
In aller Freundschaft
Manuela Pjetrow verschleißt sich in diversen Minijobs, um sich und ihren Sohn Finn durchzubringen. Zudem strebt dessen Vater, ihr Ex-Ehemann David, seit einiger Zeit das alleinige Sorgerecht an, weil er Manuela für eine schlechte Mutter hält. Ihr Leben ist hart. Bei einer Lieferung in der Sachsenklinik erleidet sie eine Herzattacke. Doch ihr Exmann glaubt, dass sie simuliert. Dr. Maria Weber muss vermitteln und die Ursache für Manuelas Herzattacke finden - und eine Lösung für ihre eigenen Probleme. Im Hause Brentano ist ein Konkurrenzkampf ausgebrochen. Philipp und Arzu müssen ihre Söhne befrieden, die sich einen absurden Wettbewerb um die Gunst ihres Mitschülers Benno liefern, den sowohl Oskar als auch Max als besten Freund bezeichnen. Das Ganze eskaliert während eines Angelausflugs, bei dem Philipp auf sich allein gestellt ist, weil sich Bennos Vater Gregor Masch mit einem delikaten urologischen Handicap herumschlagen muss - Priapismus, einer schmerzhaften, nicht steuerbaren Dauererektion. Da kann nur einer helfen: Dr. Rolf Kaminski. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
 Untertitel
In aller Freundschaft
Vor der Sachsenklinik bricht ein Mann zusammen, der stark aus dem Mund blutet. Dr. Roland Heilmann und Dr. Martin Stein gelingt es, die Blutung zu stillen. In der Zwischenzeit taucht die Schwester des Patienten auf. Erschrocken stellt sie fest, dass ein fremder Mann vor ihr sitzt. Schwester Miriam Schneider fährt versehentlich einen Besucher mit dem Getränkewagen an, wodurch dieser sich das Schlüsselbein bricht. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
 Untertitel
In aller Freundschaft
Sven Echtermeyer begleitet seine Frau Hannelore zur Krebs-Nachsorgeuntersuchung ins Krankenhaus. Doch beim Verlassen der Klinik bekommt Sven einen Krampfanfall und schlägt sich den Kopf auf. Im MRT wird sichtbar, dass Sven eine Gefäßmissbildung im Kopf hat. Hannelore ist entsetzt. als sie erfährt, dass Sven offenbar seit Jahrzehnten von der lebensbedrohlichen Krankheit wusste. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
 Untertitel

Neben "In aller Freundschaft" hier weitere Serien in der Übersicht.
Sie suchen das Fernsehprogramm von heute Abend?