Kommende Sendungen der Serie

Wann und wo kommt die Serie Elefant, Tiger & Co. wieder im TV?

zum TV Programm mdr morgen
Im Gehege von Amurleopard Balin ist irgendwas im Busch. Das behauptet zumindest Jörg Gräser. Ihm ist aufgefallen, dass sich offenbar gefiederte Untermieter bei der fast blinden Raubkatze eingenistet haben. Jörg vermutet konkret ein Amselpärchen, das sich im Unterholz ein sicheres Versteck gesucht hat, um zu brüten. Die Spitzmaulnashornmädchen Serafine und Nandi stehen ab sofort im Blickpunkt der Wissenschaft. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
 Untertitel
Das zwei Wochen alte Zebrafohlen Michael ist kerngesund, aber es gibt ein Problem. Das heißt Nora. Die Stute ist extrem aufdringlich und klebt ständig an Mutter Layla und ihrem kleinen Michael. In der sogenannten Rückwärtigen Tierhaltung landen die Tiere, deren Gehege noch nicht fertig sind oder gerade umgebaut werden. Für die Tierpflegerin Maria Bischoff ist die Durchgangsstation sehr spannend. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
 Untertitel 16:9 HDTV
Gipfeltreffen der Elefantenpfleger Alle zwei bis drei Jahre treffen sich internationale Elefantenexperten zu einem mehrtägigen Erfahrungsaustausch. In diesem Jahr ist Leipzig erstmals Gastgeber für über 70 Dickhäuter-Experten aus 9 Ländern, darunter auch die USA. Optischer Höhepunkt des ersten Gipfeltags: Hinter dem Stromzaun von Ganesha Mandir sollen Rhani & Co. demonstrieren, wie schön naturnahe Elefantenhaltung sein kann. Mit einem Bad! Doch wird die Demonstration auch stattfinden? Reine Männersache Ein männlicher Sepikwaran bewohnt seit einiger Zeit die Quarantäne-Station der Tierklinik. Nun darf er endlich seine neue Behausung im Aquarium beziehen. Noch weiß die Fachwelt nicht viel über den Insektenfresser aus Papua-Neuguinea. Aber eines weiß man genau: Er ist sehr beißfreudig. Mike Wenzel und Heiko Schäfer sollen den Umzug des imposanten Echsenmännchens übernehmen. Werden Sie heil ans Ziel gelangen? Wasserorakel In Afrika haben die Zwergflamingos begonnen, zu brüten. Um das erste und bislang einzige Ei der Vögel zu schützen, hat Marco Mehner dem brütenden Paar eine Gipsattrappe untergemogelt. Das wahre Ei liegt im Brüter der Wasservogel-Aufzuchtstation und steht nun kurz vor dem Schlupf - falls es befruchtet ist. Um das zu klären, will Marco den Hoffnungsträger schwemmen. Denn im Wasser zeigt sich die Wahrheit... Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
 Untertitel
Die Amurleopardenbrüder Akeno und Zivon wachsen ihrer Mutter langsam über den Kopf. Die jungen Kater haben viel Energie und die muss irgendwo hin. Thomas Günther macht sich in die Spur. Im Nashornstall ist Badetag. Der kleine Bulle könnte das erste Mal in die Wanne, wenn er denn möchte. Mutter Saba ist bekannt für ihre Freude am Wasser. Unter den Nashörnern im Stall gilt sie als die Badenixe. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
 Untertitel 16:9 HDTV
Eiszeit für die Schneeleoparden - Maria Raitzig und Holger Wust sichten die Videoaufnahmen der Mutterstube und müssen feststellen: Chandra interessiert sich absolut gar nicht für das gemachte Nest. Ein sicheres Zeichen, dass die Katze nicht tragend ist. Als Trost gibt es Eisbomben mit Filetstückchen für Chandra und Askar. Aber die beiden Schneeleoparden machen keine Anstalten, das Eis wegzuknabbern, um an das Fleisch zu kommen. Sie haben eine andere Taktik. Saniertes Zuhause für die Gorillas - Nach dem Tod von Kio und Kibara und umfangreichen Sanierungsmaßnahmen gibt es für die Gorillas ein Wiedersehen mit der Innenanlage. Neues Substrat, sauberer Sand - alles anders! Abeeku und seine Truppe nehmen die Veränderungen sehr unterschiedlich an. Besonders Diara ist zurückhaltend und tut alles, um den neuen Boden bloß nicht zu berühren. Das führt zu affigen Verrenkungen. Neue Heimat für die Zwergmangusten - Die Zwergmangusten lebten bislang als Nachbarn der Nashörner und Stachelschweine auf der Kiwara-Kopje. Doch dort fanden die kleinen Ausbrecher immer wieder Schlupflöcher. Nun ziehen sie ins Löwenhaus - unter die Obhut von Janine Bürger, die sich riesig auf die Kleinen freut und das Gehege liebevoll einrichtet. Bevor die Zwergmangusten einziehen können, gibt es aber noch eine Bauabnahme: Känguru Lutz hüpft neugierig über Streu und Baumstämme. Wird Lutz sein Okay geben? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
 Untertitel 16:9 HDTV
Eiszeit für die Schneeleoparden - Maria Raitzig und Holger Wust sichten die Videoaufnahmen der Mutterstube und müssen feststellen: Chandra interessiert sich absolut gar nicht für das gemachte Nest. Ein sicheres Zeichen, dass die Katze nicht tragend ist. Als Trost gibt es Eisbomben mit Filetstückchen für Chandra und Askar. Aber die beiden Schneeleoparden machen keine Anstalten, das Eis wegzuknabbern, um an das Fleisch zu kommen. Sie haben eine andere Taktik. Saniertes Zuhause für die Gorillas - Nach dem Tod von Kio und Kibara und umfangreichen Sanierungsmaßnahmen gibt es für die Gorillas ein Wiedersehen mit der Innenanlage. Neues Substrat, sauberer Sand - alles anders! Abeeku und seine Truppe nehmen die Veränderungen sehr unterschiedlich an. Besonders Diara ist zurückhaltend und tut alles, um den neuen Boden bloß nicht zu berühren. Das führt zu affigen Verrenkungen. Neue Heimat für die Zwergmangusten - Die Zwergmangusten lebten bislang als Nachbarn der Nashörner und Stachelschweine auf der Kiwara-Kopje. Doch dort fanden die kleinen Ausbrecher immer wieder Schlupflöcher. Nun ziehen sie ins Löwenhaus - unter die Obhut von Janine Bürger, die sich riesig auf die Kleinen freut und das Gehege liebevoll einrichtet. Bevor die Zwergmangusten einziehen können, gibt es aber noch eine Bauabnahme: Känguru Lutz hüpft neugierig über Streu und Baumstämme. Wird Lutz sein Okay geben? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
 Untertitel 16:9 HDTV
Getroffen Das Sepikwaran-Pärchen soll zum ersten Mal zusammengelassen werden. Eine heikle Aktion, denn der Reptilien-Mann gilt als Rauhbein mit Biss. Heiko Schäfer und Kurator Florian Schmidt beobachten mit Argusaugen das Rendevouz. Der Zoo erhofft sich von dem Pärchen ein harmonisches Miteinander. Schließlich soll die Zwangsehe für Nachwuchs sorgen, was eine echte Sensation wäre. Dafür sind jedoch noch einige Vorbereitungen nötig. So avanciert Heiko Schäfer zum Regenmacher für die Liebe. Gerupft Christina Schwind will mit tatkräftiger Unterstützung einiger Lehrlinge zwei junge Pelikan einfangen. Beiden sollen die Federn gestutzt werden, um spätere Ausbruchsversuche zu unterbinden. Doch die Tiere scheinen etwas zu ahnen und sorgen für ein Katz-und-Maus-Spiel auf dem Zooteich. Die Vogelfänger sind gefordert und Christina muss mit ihrem Paddelboot einige Extrarunden drehen. Geschnuppert Jörg Gräser will seine Löwen Matadi und Luena wieder einmal so richtig verwöhnen. Eine Tierbeschäftigung der besonders delikaten Art steht auf dem Programm. Dafür nutzt Jörg die Abfallprodukte von Tempis Dickhäutern. Die Elefantenmurmeln mag vor allem Matadi. Die duftende Delikatesse wird unter frischem Heu bedeckt. Ob auch Luena ihren Spaß haben wird? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
 Untertitel
Neuer Anblick Seit Wochen wurde schon gemunkelt, nun ist es so weit: Die Männer-WG auf der Faultierinsel wird aufgelöst. Sid ist bereits hinter die Kulissen gezogen. Dort wird ihm die ungewohnte Umgebung durch den Anblick seiner Nachbarin versüßt. Im Nachbarkäfig wohnt nämlich neuerdings die junge Elfriede aus Dänemark. Wenn alles gut geht, sollen die beiden Faultiere schon bald ein Paar werden. Und Faulinchen? Wird demnächst nach Tschechien umziehen. Doch erst einmal muss der Faultiermann bei Martina Molchs Kistentraining mitmachen. Neuer Ausblick Knappe drei Monate ist der kleine Nashornjunge nun alt - immer gut beschützt von Mutter Saba. Frank Meier möchte dem Kleinen nun die Welt vor seinem Stall zeigen und lädt Mutter und Sohn ein, frische Luft zu schnappen. Für den Kleinen ein aufregender Schritt! Macht er mit? Oder ist er eher ein Stubenhocker? Härtetest Die eisige Kälte macht auch den Pinguinen zu schaffen. Die Südafrikaner lieben es eigentlich eher warm. Keine optimalen Bedingungen dieser Tage, vor allem nicht für das Jungtier, das vor sechs Wochen unerwartet geschlüpft ist. Christoph Urban und Doktor Bernhard kontrollieren den Nachwuchs regelmäßig. (ARD 25.02.2023) Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
 Untertitel 16:9 HDTV
Filmstars im Frack Ein neues Gesicht bei den Pinguinen. Schauspieler Thorsten Wolf bereitet sich intensiv auf seine Rolle als Tierpfleger in der ARD-Serie Tierärztin Dr. Mertens vor. Unter Anweisung von Steffen Thies füttert er seit zwei Wochen jeden Tag die Pinguine. Die sensiblen Frackträger haben sich mittlerweile an den Neuen gewöhnt, fressen ihm aus der Hand. Doch dann kommt der Tag der Wahrheit - der Drehtag. In der Hauptrolle: die Pinguine. Das Filmset ist aufgebaut. Die entscheidende Szene. Alle sind gespannt. Hat sich die Mühe gelohnt? Werden die Pinguine vor der Kamera glänzen? Geburtenkontrolle Die Paviane sind eine vermehrungsfreudige Affenfamilie - um eine Bevölkerungsexplosion zu verhindern, ist für jede Dame nach maximal drei Kindern Schluss. Diesmal sollen Bea, Gundel und Grit ihre Fruchtbarkeit einbüßen. Die drei aus den über dreißig Pavianen herauszufiltern, ist nur eine Hürde der aufwendigen Aktion. Prof. Eulenberger hat sich für diesen Tag Verstärkung geholt - Dr. Uwe Ziemann, Spezialist für große Operationen mit minimalen Schnitten. Doch es gibt noch zusätzliche Herausforderungen: Affendame Bea hat ihr Baby auf dem Rücken. Nestflüchter Lange hat es gedauert! Nach einer Pause von fünf Monaten haben die Rüsselspringer endlich wieder Nachwuchs. Tierpfleger Marco Mehner versorgt die Eltern mit Schwarzkäferlarven und will nachsehen, ob es dem Kleinen gut geht. Doch Rüsselspringer sind keine Nesthocker. Wo hat sich das Junge versteckt? Außerdem kommen die kleinen Säuger in den meisten Fällen paarweise zur Welt, ist es diesmal wirklich ein Einling? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
 Untertitel
Elefant, Tiger & Co.
Der letzte Schnee Die frostigen Temperaturen sind passé. Überall im Zoo taut es. Die letzte Gelegenheit für die Pfleger, den Gorillas und Orang-Utans noch mal ein Eis von draußen zu holen - in Form von frischem Schnee. Die Tierbeschäftigung kommt bei einer Affenart prächtig an, die andere aber ignoriert das Eis weitgehend. Das erste Wiedersehen Ein paar Monate musste Ozelotkater Pinchu jetzt hinter den Kulissen leben, denn seine Katze Daphne hatte ein Jungtier bekommen und da hätte der Vater nur gestört. Nun aber ist das Jungtier groß und hat den Zoo verlassen. Jetzt darf Pinchu wieder zu seiner Daphne. Wie verläuft das erste Wiedersehen nach so langer Zeit? Spätes Mutterglück Frohe Kunde aus dem Affenhaus - bei den Schimpansen ist Natascha nach vielen Jahren zum vierten Mal Mutter geworden. Das Kleine wurde von den Pflegern am Morgen auf Mamas Bauch entdeckt. Obwohl der Zoo mit Nachwuchs gerechnet hatte, war es dennoch eine Überraschung. Natascha ist stolze 38 Jahre alt und eine Geburt immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Kuschelkurs Im Rahmen der Lehrlingsausbildung holt Lisa Fischer die Königspythons Paul und Paulchen aus ihren Behältern. Azubi Oli soll sich mit ihnen vertraut machen, um sie danach den Zoobesuchern hautnah zu präsentieren. Lisa gibt daher noch einen kleinen Crash-Kurs, was beim Umgang mit den sensiblen Geschöpfen zu beachten ist. (ARD 25.02.2023) Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
 Untertitel 16:9 HDTV
Geburtstagskind Bei den Hyänen ist es endlich soweit: Die hochschwangere Lubanga zieht sich in eine Höhle zurück. Diesmal hat sie für die Geburt einen einsehbaren Bau in unmittelbarer Nähe der Besucher ausgewählt. Jörg Gräser und Michael Ernst sind begeistert. Noch nie waren sie so nah, so unmittelbar dabei - außergewöhnliche Bilder einer Hyänengeburt. Doch ist da eventuell noch ein Zwilling unterwegs? Sonntagskind Nachwuchs auch bei den Bartaffen: Sukanja hat vor wenigen Tagen ihr sechstes Kind zur Welt gebracht. So früh hatte Bettina Kayser nicht damit gerechnet. Nun wollen die anderen Affen ihr neues Familienmitglied kennenlernen. Jeder will es sehen, beschnüffeln, berühren. Und genau das macht Bettina Sorgen. Denn alles zerrt und zieht an dem kleinen Wesen. Das Junge wird doch nicht zu groß gezogen? Waisenkind Die kleine Myrthe ist jetzt ein halbes Jahr alt. Mit drei Monaten hatte das Lippenbär-Mädchen seine Mutter Malini verloren. Seitdem kämpft Myrthe sich allein durchs Leben. Doch wie soll sie lernen, sich wie ein richtiger Bär zu verhalten? Heike Hachicho will die Kleine langsam mit ihren ein Jahr älteren Halbgeschwistern Franz und Lina zusammenbringen. Von denen soll sich Myrthe spielend einiges abgucken. Doch wollen die Großen wirklich nur spielen? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
 Untertitel
Lange genug hat Krake Scotch allein in seinem Kinderbecken gewohnt. Lisa Fischer und Florian Brandt wollen den mittlerweile kräftigen Kerl heute ins Mittelmeerbecken umsiedeln. Doch dort warten ungeahnte Abenteuer. Die Lamas müssen gerade viel lernen. Erste Lektion vergangene Woche: Einsperren in die Hütte. Diese Woche nun die nächste Übungseinheit: Janet Pambor will Sancho, Flax und Krümel ein Halfter anlegen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nasse Pfoten Gerade mal einen Tag sind Lubangas Hyänen-Babys auf der Welt, da zieht ein Unwetter über den Zoo. Das bedeutet Land unter in der Geburtshöhle - im Wochenbett wird es feucht. Tina Lässig sind die Hände gebunden, sie kann nur zuschauen. Denn solange die Hyänenmutter die Höhle nicht verlässt und in den Stall geht, kann Tina nicht helfen. Wird Lubanga ihre Neugeborenen alleine schützen können? Luftiger Rüssel Elefanten-Dame Rhani bekommt jetzt Schauspiel-Unterricht. Sie bereitet sich auf ihre Rolle kranker Elefant muss beatmet werden vor. Dafür will Michael Tempelhoff sie an ungewöhnliche Requisiten wie Sauerstoffflasche und Atemmaske gewöhnen. Aber Elefanten sind Gewohnheitstiere - und Rhani hat noch nie in einer Arzt-Serie mitgespielt. Wie also soll die Atemmaske bloß auf den Rüssel kommen? Heiße Flossen Bisher haben sie unter Hochdruck gelebt, in 600 Meter Tiefe. Nun sollen sich die beiden Stechrochen aus dem Mittelmeer an das leichte Leipziger Leben gewöhnen. Sie ziehen in das Ringbecken im ersten Stock. Aus den Wildfängen will Lothar Dudek nun Warmduscher machen: Draußen schwammen sie bei gerade mal sechs Grad herum, im Leipziger Riff sollen sie sich für 24 Grad erwärmen. Werden die Rochen das entspannte Pool-Leben zu schätzen wissen? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
 Untertitel
Intensive Kinderbetreuung Behutsame Geburtshilfe Ein Platz an der Sonne Verbotenes Terrain Behutsame Geburtshilfe: Neun Monate lang ist ein kleiner Schwellhai im Ei herangewachsen. Das allein ist schon ein Wunder, denn entstanden ist der Nachwuchs durch Jungfernzeugung. Die Mutter ist nie einem männlichen Hai begegnet. Das Baby schafft es jedoch nicht, sich allein aus dem Ei zu befreien. Mit Unterstützung von Kurator Ulrich Graßl muss Lisa Fischer schließlich Geburtshilfe leisten. • Intensive Kinderbetreuung: Robert Ruhs hat alle Hände voll zu tun. Seit einigen Tagen pendelt das kleine Nashorn gemeinsam mit Mutter Saba zwischen Stall und Außenanlage. Eine neue Situation, auf die vor allem Saba mit Anspannung reagiert. Die Pfleger haben deshalb immer noch ein besonderes Auge auf Mutter und Kind. Doch da gibt es noch einen weiteren Schützling, der volle Aufmerksamkeit erfordert. Bei den Damaraziegen wurde ein Jungtier von der Mutter verstoßen. • Verbotenes Terrain: Die Weißnacken-Moorantilopen mussten einige Wochen hinter den Kulissen ausharren. Der Grund ist ein erfreulicher. Bei den Hornträgern gibt es zwei Jungtiere, zwei Mädchen. Heute dürfen sie erstmals die Weiten der Afrikasavanne kennenlernen. Bisher haben die Moorantilopen dabei mühelos Grenzen überschritten, denn ihr Lieblingsplatz befindet sich auf der Nashornanlage. Nun haben die Pfleger die Absperrung stärker abgedichtet und versucht, eine unüberwindbare Barriere zur Mutter-Kind-Anlage der Nashörner zu schaffen. Doch werden die Grenzgänger mit alten Gewohnheiten brechen? • Ein Platz an der Sonne: Die Südlichen Zwergmangusten Bonnie und Clyde waren den Winter über im Stall. Genügend Zeit für das Pärchen, sich ausgiebig näherzukommen. Nun dürfen die kleinen afrikanischen Raubtiere raus an die Sonne. Zuvor fanden auf ihrer Außenanlage - direkt neben den Stachelschweinen - noch einige Umbauarbeiten statt, denn Zwergmangusten sind eifrige Buddler und geschickte Kletterer. Doch wie werden Bonnie und Clyde mit ihrer neu gewonnenen Freiheit umgehen? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kleines Pony, großer Tag Die kleine Shetlandstute Paige, erst wenige Monate alt, muss zu ihrer ersten Fohlenschau. Auf der entscheidet sich ihre weitere Karriere: Wenn sie auf dem Laufsteg der Pferdeeitelkeiten besteht, könnte ihr eine große Zukunft als Zuchtstute beschert sein! Fällt sie aber durch, dann reicht es nur für das Mittelmaß des Pferdelebens. Christiane Jäpelt gibt alles, damit Pony Paige, es ganz nach oben schafft: Sie bestellt sogar den Hufschmied, der macht der kleinen noch einmal die Füße. Aber die Konkurrenz ist echt beeindruckend: Prachtponys. Hat die kleine Paige überhaupt eine Chance? Kleine Robben, großer Teich Die kleinen Seebären haben hinter den Kulissen Schwimmen gelernt. Jetzt dürfen sie auf die Anlage. Freddy Kuschel lässt die beiden zum ersten Mal ins große Becken. Doch die beiden Robben sind skeptisch. So viel Wasser! Bademeister Kuschel versucht, ihnen die Angst vor kaltem Wasser mit warmen Worten und einer Engelsgeduld zu nehmen. Gehen die beiden Robben baden? Kleine Tiger, großes Tamtam Es ist die Attraktion im Leipziger Zoo: Tigerdame Taiga hat Drillinge bekommen. Zwei süße Jungs und ein Mädchen. Das passiert nicht alle Tage. Stolzer Vater ist Tigermann Micha. Den letzten Nachwuchs in der Tiger-Taiga gab es 2004. Damals brachte Taiga zwei Tiger auf die Welt. Und jetzt: Gleich drei auf einen Streich. Nun versuchen alle einen Blick auf die Kleinen zu werfen und wollen wissen, sind die Kleinen auch gesund? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
 Untertitel
Schneeleoparden: Unerfüllte Sehnsucht Chandra, die junge Katze im Himalaja-Gehege ist rollig. Ihre Düfte und ihr Rufen wecken nicht nur in dem jungen Kater Askar Begehrlichkeiten, sondern auch in dem erfahrenen Onegin, der an der Seite seiner älteren Partnerin Laura keine Aussichten mehr auf amouröse Abenteuer hat. Steffen Tucholski, der die Schneeleoparden für einen Rundwechsel der Gehege umsperren muss, braucht jetzt viel Geduld und starke Nerven. Denn wenn die Hormone kreisen, überzeugen weder Fleischportionen noch gute Worte. Lippenbärin: Ein schwerer Abschied Bärenpflegerin Kathrin Fährmann ist besonders früh in den Zoo gekommen. Es wird ein schwerer Tag für sie: Heiderose geht heute nach Amerika. Die junge Lippenbärin wird Leipzig verlassen und soll im Zoo von Columbus, im Bundesstaat Ohio, eine Familie gründen. Damit Heiderose optimal auf die lange Flugreise vorbereitet ist, will Kathrin sie noch ein letztes Mal auf die Außenanlage zum Toben schicken und ihr danach ein letztes, extra leichtes Süppchen servieren. Die Lippenbärin ahnt noch nichts von ihrem neuen Leben in den USA, und plötzlich geht alles ganz schnell. Nashorn: Ein Name für den Kleinen Fast fünf Monate nach der Geburt soll Sabas Sohn getauft werden. Der kleine Nashornbulle hört zukünftig auf den Namen Sudan. Zur feierlichen Taufe sind Zoodirektor, Oberbürgermeister und viele andere Gäste gekommen. Tierpfleger Robert Ruhs hat extra aus Möhren und Rüben den neuen Namen auf die Wiese gelegt. Nur die Hauptpersonen haben ihren eigenen Plan. Mutter und Sohn bleiben im Stall, wollen sich der wartenden Taufgesellschaft nicht zeigen. Wird es Robert gelingen, die Tiere auf die Außenanlage zu locken? Affen: Süße Last Die Kaiserschnurrbarttamarine haben Nachwuchs. Mutter Lilly brachte Zwillinge zur Welt. Seitdem hat sie es wieder leichter, denn nach der Geburt übernehmen die Männchen das Tragen der Kinder. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des ältesten Tierparks Deutschlands, der u.a. die größte Menschenaffenanlage der Welt beherbergt, und begleitet die Tierpfleger bei der Arbeit. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des ältesten Tierparks Deutschlands, der u.a. die größte Menschenaffenanlage der Welt beherbergt, und begleitet die Tierpfleger bei der Arbeit. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
 Untertitel 16:9 HDTV
Verbannt Bei den Erdmännchen hat sich Nachwuchs angekündigt. Frau Königin ist trächtig. Nicht ganz einfach verlief die Aufzucht des letzten Wurfes. Jörg Gräser vermutet u.a., dass die Weibchen im Erdmännchen-Staate die Königin bei der Aufzucht stören. Um bei diesem Wurf vorzubeugen, werden die drei Töchter der Königin kurzerhand aus der Gruppe verbannt. Ob der Zoo mit seinem Ausschlussprinzip Erfolg hat? Vereint Die zwei neuen Stechrochen haben es im Ringbecken nicht leicht. Es scheint, als haben die Wimpelfische ihre Aufgabe als Putzerfische ein bisschen zu wörtlich genommen. Denn in einem regelrechten Putzwahn säuberten sie ihre beiden Mitbewohner so blitz und blank, dass diese jetzt zwar keine bösen Parasiten mehr quälen, sie aber leichte Blessuren davongetragen haben. Um sie vor einem erneuten Putzfimmel zu bewahren, wurden die Stechrochen für zehn Tage von den Quälgeistern getrennt. Nun sollen sie jedoch wieder zusammengeführt werden. Versorgt Fussel, Petra Friedrichs Liebling, ging es vor zwei Wochen nicht sehr gut. Ein dicker Kropf machte dem Gebirgslori-Mädchen zu schaffen. Nun muss sich Fussel erneut bei Professor Eulenberger vorstellen. Er will sie noch ein Mal untersuchen. Ob Fussel das Gröbste überstanden hat? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
 Untertitel
Zweimal waren die Experten vom Institut für Zoo- und Wildtierforschung da, um die erneute Trächtigkeit von Thura zu beenden. Das Risiko, die Elefantenkuh könnte bei dieser Schwangerschaft ihr Leben verlieren, war dem Zoo zu hoch. Trägt Thura doch seit gut zwei Jahren ein totes Kalb in sich. Nun hat Thura den leblosen Körper abgestoßen. Dexter, Leipzigs Moorantilopenbock, hat keine Muße für das ruhige Leben in der Herde. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
 Untertitel 16:9 HDTV
Prüfungsangst? Pony Paige ist zwar klein, will aber ganz groß rauskommen. Nach dem Gewinn der ersten Fohlenschau, tritt die kleine Shetlanddame nun auch beim Gipfeltreffen der Sächsischen Pferdezucht in Kalckreuth an. Die Konkurrenz ist groß. 200 Fohlen wetteifern in Schritt und Trab um den Landessieg. Das letzte Training lässt Christiane Jäpelt auf eine gute Platzierung hoffen. Aber wird das Ponyfohlen sich auch unter den strengen Augen der Jury gut präsentieren können? Lampenfieber? Nach seiner hervorragenden Arbeit als Marketing-Lama kann sich Horst vor Filmangeboten kaum noch retten. Nun gibt es gute Nachrichten für alle Fans: Der gut aussehende Paarhufer übernimmt in einer TV-Serie tatsächlich die Rolle des Lamas. Unter Aufsicht seines Agenten Micha soll Horst - so das Drehbuch - einen Hänger besteigen und anschließend bedeutungsvoll gucken. Routine für den medienverwöhnten Star! Oder etwa nicht? Rekordversuch? Auf der Afrika-Savanne startet ein gewaltiges Bauvorhaben: Ein Sonnenschirm soll den Giraffen die Aufenthalte auf der Anlage künftig noch angenehmer machen. Um ein Schattenplätzchen für den knapp sechs Meter großen Max zu schaffen, braucht es zwei Bagger, einen Kran und einen Schirmständer von knapp einer Tonne Gewicht. Neun Meter ragt der Stamm aus Robinienholz in die Höhe. Wie werden die Langhälse auf das neue Wahrzeichen Leipzigs reagieren? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
 Untertitel
Wasserschweine: Große Neugier Die Besiedlung der neuen Südamerika-Anlage hält für die Tiere und ihre Pfleger unerwartete Herausforderungen bereit. Was zum Beispiel passiert, wenn die gutmütigen und friedliebenden Wasserschweine ausgerechnet neben den angriffslustigen Pekaris wohnen sollen - nur durch einen Graben und einen Zaun voneinander getrennt? Genau: das Unerwartete! Ein Wasserschwein findet ein Loch im Zaun und besucht seine Nachbarn. Wie werden die wehrhaften Pekaris auf den Eindringling reagieren? Ameisenbären: Große Nähe Gleich nebenan im Stall sitzt der neue Große Ameisenbär seine Quarantäne ab. Das einjährige Weibchen mag Menschen. Vom ersten Tag an hat sich die Ameisenbärin an Janet Pambors Fersen geheftet. Deswegen hat das Tier nun seinen Namen: Bardana - das spanische Wort für Klette. Doch bei aller trauter Zweisamkeit, jetzt wird es ernst: Bardana darf zum ersten Mal frische Leipziger Luft schnuppern. Wird sie Janet auch da draußen auf Schritt und Tritt folgen? Anna und die Leipziger Kinder Kika-Moderatorin Anna reist normalerweise für ihre Sendung Anna und die wilden Tiere um die ganze Welt, trifft Elefanten in Indonesien oder begibt sich in Uganda auf die Spuren von Gorillas. In der heutigen Folge hat Anna sich auf den Weg nach Leipzig gemacht, auf der Suche nach spannenden Tierkindergeschichten. Hier erfährt sie, was man tun kann, damit sich jugendliche Amurleopardenjungs nicht langweilen, ist dabei wenn ein kleines Chamäleon seine Familie kennenlernt und erlebt, wie Leipzigs Elefantenkind Voi Nam langsam erwachsen wird. Molly und die Nachwuchspfleger Martina Molch bekommt zum Kindertag tatkräftige Unterstützung von Joris, Lara und Charleene. Die Kinder sind zwischen 6 und 10 Jahre alt und sie verbindet ein Wunsch: sie möchten einmal Tierpfleger sein. Martina Molch zeigt ihnen, was alles dazu gehört. Auf dem Lehrplan stehen unter anderem: Heuschreckenfangen für die Plumploris und Fütterung der Riesenotter. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
 Untertitel 16:9 HDTV
zum TV Programm NDR 5
Im Vogelhaus wird die alljährliche Inventur vorbereitet. Einen Tag vor der Zählung werden die Tiere in eine Voliere gelockt. Amei, das Jungtier der Ameisenbären, wird immer selbstständiger und hat damit begonnen, selbstständig zu fressen - allerdings nur aus einem Napf mit ihrer Mutter. Die vier Kinder von Löwin Kigali entwickeln sich gut, aber ihre Geschlechter sind noch unbekannt. Jens Hirmer versucht, einen genaueren Blick auf das Löwenquartett zu werfen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
 Untertitel HDTV
Elefant, Tiger & Co.
Im Vogelhaus wird die alljährliche Inventur vorbereitet. Einen Tag vor der Zählung werden die Tiere in eine Voliere gelockt. Amei, das Jungtier der Ameisenbären, wird immer selbstständiger und hat damit begonnen, selbstständig zu fressen - allerdings nur aus einem Napf mit ihrer Mutter. Die vier Kinder von Löwin Kigali entwickeln sich gut, aber ihre Geschlechter sind noch unbekannt. Jens Hirmer versucht, einen genaueren Blick auf das Löwenquartett zu werfen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
 Untertitel HDTV
Die Zweifinger-Faultiere Elfriede, Sid und ihr Jungtier genießen ihre Freiheit im Gondwanaland. Überwachungskameras ermöglichen Einblicke in ihr nächtliches Treiben. Die Feldhamster bereiten sich auf die Winterruhe vor. Ein junges Weibchen wird kontrolliert und mit Vorräten versorgt. Der Komodowaran Jiwa wird langsam auf eine neue Ernährung umgestellt und bekommt eine Taube am Seil serviert. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
 Untertitel HDTV
Ferdinand und Jana Erst vor wenigen Tagen ist es im Stall auf die Welt gekommen und soll schon die Weiten der Afrikasavanne entdecken: Zebrafohlen Ferdinand. Wird das gut gehen? Gebannt schaut auch eine andere Neue zu: Jana Herzog. Die 17-Jährige ist neue Auszubildende im Zoo. Traumjob Tierpflegerin. Im Bereich Afrika muss sie nun stundenlang die Hinterlassenschaften von Zebras und Giraffen schippen. Unterstützung erhält sie dabei von dem erfahrenen Tierpfleger Michael Tempelhoff. Aber als Jana zum ersten Mal vor Besuchern eine kommentierte Fütterung absolvieren soll, ist sie ganz auf sich alleine gestellt. Paul und die kleinen Tiere Eigentlich ist Paul Schlachczikowski Elefantenpfleger. Doch sein Arbeitstag beginnt damit, dass er Obst und Gemüse in winzige Stücke schnibbelt. Auch die kleinsten Tiere im Elefantenhaus wollen versorgt werden. Riesenhörnchen, Gürteltier, Schuppentiere und die beiden Schlankloris. Die stark vom Aussterben bedrohten und sehr scheuen Tiere sind in den Zoo nach Leipzig gekommen. Wie haben sie sich eingelebt? Und könnte es sogar irgendwann Schlankloribabys geben? Nach seiner Runde durch die Volieren ist der Elefantenpfleger wieder Elefantenpfleger. Paul trainiert mit Elefanten-Dame Rani, während ihr Kind Savani nur Flausen im Kopf hat. Pünktchen & Anton Auf die Waage geht niemand gerne, aber manchmal muss es sein. Auch die neuen Wasserschweine müssen sich daran gewöhnen, meint Florian Rimpler. Doch bitte ganz entspannt und ohne Druck. Pünktchen und Anton sollen sich nicht gezwungen fühlen. Und so kniet Florian ewig vor der Waage und lockt mit frischen Karotten. Was wird siegen? Der Hunger oder die Angst vor dem komischen flachen Ding aus Metall? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
 Untertitel HDTV
Ferdinand und Jana Erst vor wenigen Tagen ist es im Stall auf die Welt gekommen und soll schon die Weiten der Afrikasavanne entdecken: Zebrafohlen Ferdinand. Wird das gut gehen? Gebannt schaut auch eine andere Neue zu: Jana Herzog. Die 17-Jährige ist neue Auszubildende im Zoo. Traumjob Tierpflegerin. Im Bereich Afrika muss sie nun stundenlang die Hinterlassenschaften von Zebras und Giraffen schippen. Unterstützung erhält sie dabei von dem erfahrenen Tierpfleger Michael Tempelhoff. Aber als Jana zum ersten Mal vor Besuchern eine kommentierte Fütterung absolvieren soll, ist sie ganz auf sich alleine gestellt. Paul und die kleinen Tiere Eigentlich ist Paul Schlachczikowski Elefantenpfleger. Doch sein Arbeitstag beginnt damit, dass er Obst und Gemüse in winzige Stücke schnibbelt. Auch die kleinsten Tiere im Elefantenhaus wollen versorgt werden. Riesenhörnchen, Gürteltier, Schuppentiere und die beiden Schlankloris. Die stark vom Aussterben bedrohten und sehr scheuen Tiere sind in den Zoo nach Leipzig gekommen. Wie haben sie sich eingelebt? Und könnte es sogar irgendwann Schlankloribabys geben? Nach seiner Runde durch die Volieren ist der Elefantenpfleger wieder Elefantenpfleger. Paul trainiert mit Elefanten-Dame Rani, während ihr Kind Savani nur Flausen im Kopf hat. Pünktchen & Anton Auf die Waage geht niemand gerne, aber manchmal muss es sein. Auch die neuen Wasserschweine müssen sich daran gewöhnen, meint Florian Rimpler. Doch bitte ganz entspannt und ohne Druck. Pünktchen und Anton sollen sich nicht gezwungen fühlen. Und so kniet Florian ewig vor der Waage und lockt mit frischen Karotten. Was wird siegen? Der Hunger oder die Angst vor dem komischen flachen Ding aus Metall? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
 Untertitel HDTV
Ferdinand und Jana Erst vor wenigen Tagen ist es im Stall auf die Welt gekommen und soll schon die Weiten der Afrikasavanne entdecken: Zebrafohlen Ferdinand. Wird das gut gehen? Gebannt schaut auch eine andere Neue zu: Jana Herzog. Die 17-Jährige ist neue Auszubildende im Zoo. Traumjob Tierpflegerin. Im Bereich Afrika muss sie nun stundenlang die Hinterlassenschaften von Zebras und Giraffen schippen. Unterstützung erhält sie dabei von dem erfahrenen Tierpfleger Michael Tempelhoff. Aber als Jana zum ersten Mal vor Besuchern eine kommentierte Fütterung absolvieren soll, ist sie ganz auf sich alleine gestellt. Paul und die kleinen Tiere Eigentlich ist Paul Schlachczikowski Elefantenpfleger. Doch sein Arbeitstag beginnt damit, dass er Obst und Gemüse in winzige Stücke schnibbelt. Auch die kleinsten Tiere im Elefantenhaus wollen versorgt werden. Riesenhörnchen, Gürteltier, Schuppentiere und die beiden Schlankloris. Die stark vom Aussterben bedrohten und sehr scheuen Tiere sind in den Zoo nach Leipzig gekommen. Wie haben sie sich eingelebt? Und könnte es sogar irgendwann Schlankloribabys geben? Nach seiner Runde durch die Volieren ist der Elefantenpfleger wieder Elefantenpfleger. Paul trainiert mit Elefanten-Dame Rani, während ihr Kind Savani nur Flausen im Kopf hat. Pünktchen & Anton Auf die Waage geht niemand gerne, aber manchmal muss es sein. Auch die neuen Wasserschweine müssen sich daran gewöhnen, meint Florian Rimpler. Doch bitte ganz entspannt und ohne Druck. Pünktchen und Anton sollen sich nicht gezwungen fühlen. Und so kniet Florian ewig vor der Waage und lockt mit frischen Karotten. Was wird siegen? Der Hunger oder die Angst vor dem komischen flachen Ding aus Metall? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
 Untertitel HDTV
Buntbarsche: Präzise Abstimmung Fischkatzen: Klare Grenzen Seebärin: Fit im Alter Seebärin: fit im Alter Lippi wird 27 Jahre alt, ein Grund zu feiern. Nur in Südafrika lebt ein noch älterer Seebär in einem Zoo. Auch wenn Lippis Sinne etwas getrübt sind, sie will es keinesfalls ruhiger angehen. Im Gegenteil: Lippi, die Chefin im Robbenbecken, liebt Herausforderungen und wird selbst zu einer. Auszubildende Sophie soll einen Trainingsplan entwerfen, der Lippi da abholt, wo Körper und Geist gerade stehen. Das ist ein längeres Projekt. Geburtstag wird natürlich dennoch gefeiert, und zwar mit einer eisigen Überraschung! Fischkatzen: klare Grenzen Im Gondwanaland leistet Kerstin Tischmeyer seit einiger Zeit viel Überzeugungsarbeit. Die trägt nun Früchte. Die anfänglichen Zwistigkeiten zwischen den Fischkatzen Alfons und Lotte scheinen sich zu legen. Die Hoffnung ist groß. Findet das neu zusammengeführte Paar nun doch zueinander oder trügt der Schein? Buntbarsche: präzise Abstimmung Aquaristik ist nichts für Ungeduldige, davon kann Florian Brandt ein Lied singen. Das Zusammenspiel vieler Kleinigkeiten entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. Wenn es dann gelingt, eine besonders schwer zu züchtende Art zu vermehren, ist die Freude im Team natürlich groß. Nun müssen die Mini-Buntbarsche heranwachsen. Und das klappt am besten hinter den Kulissen, schön weit weg vom Elternhaus. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
 Untertitel HDTV

Neben "Elefant, Tiger & Co." hier weitere Serien in der Übersicht.
Sie suchen das Fernsehprogramm von heute Abend?