Fernsehprogramm vom Sender ARD am / was läuft 03.05. auf ARD

Hier immer bequem und übersichtlich sehen was im Fernsehprogramm von allen Sendern inklusive ARD gezeigt wird.

Fernsehprogramm von ARD Samstag

   ARD TV Programm vom 03.05.
   Was läuft beim TV Sender ARD


Programm - Vormittag

 HDTV

Romeo & Julia Arztserie, Deutschland 2025 Regie: Franziska Horisch Autor: Anja Flade Musik: Jan Janssons Kamera: Holger Fritzsche
Praxis mit Meerblick
Ein Motorradunfall mit Fahrerflucht führt Rügenärztin Tanja Wedhorn zu einer verbotenen Liebe. Im 26. Film der Reihe Praxis mit Meerblick zeigt die Ärztin ohne Doktortitel ihre detektivischen Fähigkeiten - und ihre Gabe, zwischen verhärteten Fronten auf Versöhnung zu setzen. In den Episodenrollen spielen Lilith Johna und Jona Levin Nicolai eindrucksvoll ein Teenagerpaar, dessen heimliche Beziehung einen Streit zwischen ihren verfeindeten Familien eskalieren lässt. Das Drehbuch von Anja Flade-Kruse nutzt das Romeo-und-Julia-Motiv für eine zeitgemäße Lovestory, die Regisseurin Franziska Hörisch mit feinem Gespür in dramatische Momente umsetzt. Die Rügener Familie Lang und die zugezogenen Querengässer könnten kaum unterschiedlicher sein. Widersprüchliche Lebensstile machen aus jeder Kleinigkeit einen Nachbarschaftsstreit. Ohne das Wissen ihrer auf Kriegsfuß stehenden Väter sind die 16-jährige Romy (Lilith Johna) und der 17-jährige Jonathan (Jona Levin Nicolai) heimlich ein Paar! Bei einem Motorradunfall verunglücken die beiden Verliebten. Als Nora (Tanja Wedhorn) beim Rettungseinsatz dazukommt, liegt Romy schwer verletzt im Koma - und der jugendliche Fahrer ist verschwunden! Am nächsten Tag macht sich Jonathan unter Schmerzen auf den Weg ins Krankenhaus, wo Romy liegt und ihre Eltern ihn nicht haben wollen. Für die Ärztin ohne Doktortitel beginnt eine heikle Mission. Beim Versuch, den jungen Menschen nicht nur medizinisch zu helfen, gerät sie zwischen die Fronten der Familien. Um eine gewalttätige Eskalation zu verhindern, muss sich Nora die Streithähne vorknöpfen. Dabei hat sie gerade ganz andere Sorgen: Sie steckt mitten in den Hochzeitsvorbereitungen, und ihr Zukünftiger (Bernhard Piesk) scheint etwas auf dem Herzen zu haben ... Die quirlige Ärztin Nora Kaminski verschlägt es aus dem Ruhrgebiet nach Rügen, um in der Praxis eines alten Freundes zu arbeiten. Die ehemalige Schiffsärztin muss sich mit dem kühlen Gemüt der Norddeutschen erst arrangieren, schließlich lernt sie die Bewohner der Insel jedoch zu schätzen. Anfängliche Geldprobleme zwingen Kaminski dazu, ein einfaches Zimmer zu beziehen.
 Dolby Untertitel HDTV

 HDTV

(Van der Valk) Staffel 2: Episode 2 Krimireihe, Deutschland, England 2022 Regie: André van Duren Autor: Chris Murray Musik: Matthijs Kieboom Kamera: Piotr Kukla
Kommissar Van der Valk: Spielfilm GB/NL/D 2021
Einen Morgen des Grauens erleben die Geschwister Cuyper. Angelina (Julia Akkermans), Marielle (Hadewych Minis) und Cornelis (Thomas Cammaert), Erben eines traditionsreichen Diamantenhandels, finden vor ihren Türen jeweils eine Kiste mit Teilen einer Männerleiche. Kommissar Van der Valk (Marc Warren) und sein Team ermitteln schnell die Identität des Opfers: Ahmet Baykam (Anil Aras), ein ehemaliger Diamantenschleifer des Familienunternehmens. Durch seinen kometenhaften Aufstieg und schamlose Affären mit beiden Cuyper-Erbinnen hatte er sich jedoch nicht nur Freunde gemacht. Schon bald geraten sein übergangener Kollege Vito (Simon Manyonda) und der ausgebootete ehemalige Einkäufer der Firma, Jacob (Thom Hoffman) unter Verdacht. Rache und Rivalität bieten sich zwar als mögliche Motive an, scheinen aber nicht den wahren Hintergrund der Tat zu treffen. Vergeblich bittet Van der Valk den Psychologen Florian Barby (Leo Staar), der über die intimen Angelegenheiten der Cuyper-Dynastie wie kein Zweiter Bescheid weiß, zu sprechen - Schweigepflicht! Seine Intuition und Kombinationsgabe ermöglichen es dem Ermittler aber schon bald, das zerrüttete Beziehungsgeflecht zu durchschauen und einem dreisten Plan auf die Spur zu kommen. Piet van der Valk ist ein Polizeikommissar, der mit eigenwilligen Methoden ermittelt. Sein Einsatzgebiet ist Amsterdam, wobei hinter den Fassaden der schönen Stadt grausame Verbrechen geschehen. Dank seiner unkonventionellen Art verfügt van der Valk über einen Draht zum organisierten Verbrechen und kann auf seine eigenen Quellen zurückgreifen.
 Dolby Untertitel HDTV

Nachtprogramm, Deutschland 2025
Deutsche Landschaften, Städte, Inseln: Begleiten Sie uns zu den schönsten Plätzen Deutschlands.
 HDTV

 HDTV

 Untertitel HDTV

Abenteuer Afrika Staffel 3: Episode 96 Tierreihe, Deutschland 2015 Regie: Tim Hübschle - Johannes Matz Musik: Andy Baum Kamera: Steffen Bohnert - Christian Karojet
Im Osten Namibias liegt eine für Afrika außergewöhnliche, riesige Farm: Harnas. Ihre Besitzer haben sie vor vierzig Jahren aus Zufall und Notwendigkeit in ein Tierwaisenhaus verwandelt - eine Auffangstation für verstoßene und verwundete Wildtiere, die diesen im besten Fall auch eine Rückkehr in die Wildnis ermöglicht. Harnas wird heute von einer Stiftung betrieben und von Volontären aus aller Welt tatkräftig unterstützt. Sie erleben hier während ihres meist nur wenige Wochen dauernden Aufenthalts eine Essenz des sagenhaften wilden Afrikas: ein wunderbares Land voller erstaunlicher und gefährlicher Tiere. In Namibia befindet sich eine Wildtierfarm, die von einer gemeinnützigen Tierschutzorganisation geleitet wird und mehreren Hundert Tieren ein Zuhause gibt: darunter Affen, wilde Tiere mit Verletzungen und Waisenkinder. Das Team besteht aus Tierpflegern und zahlreichen Helfern, die sich freiwillig und ohne Bezahlung um ihre Schützlinge kümmern. Wie ihr Alltag aussieht und was Menschen und Tiere erleben, wird hier dokumentiert.
 Untertitel HDTV

(Durch die Wildnis - Das Abenteuer deines Lebens) Staffel 5: Episode 15 Abenteuerserie, Deutschland 2019 Regie: Bettina Herzer - Georg Bussek
Eine Gruppe von Jugendlichen reisen durch das nordgriechische Hochland zum Meer. Die unwegsamen Routen sind beschwerlich. Für die drei Mädchen und drei Jungen wird es das Abenteuer des Lebens.
 Untertitel HDTV

(Durch die Wildnis - Das Abenteuer deines Lebens) Staffel 5: Episode 16 Abenteuerserie, Deutschland 2019 Regie: Bettina Herzer - Georg Bussek
Durch die Wildnis - Griechenland
Die Mädels sind heute morgen richtig gut drauf und malen den Jungs vor dem Aufwachen Bärte mit Kajal. Die Rache lässt natürlich nicht lange auf sich warten. Heute wandern die sechs endlich ans Meer. Alle freuen sich sehr, und die Aufregung steigert sich noch, als Tobi die heutige Herausforderung verrät: Beim Tauchen in der Bucht müssen Schätze gehoben werden.
 Untertitel HDTV

(Shaun the Sheep: Adventures from Mossy Bottom) Das Skateboard Staffel 3: Episode 14 Animationsserie, England 2012 Regie: Richard Starzak Musik: Mark Thomas
Shaun, das Schaf
Das junge Schaf Shaun lebt gemeinsam mit seiner Herde auf einem idyllisch gelegenen Bauernhof. Shaun hat immer wieder neue Ideen und bringt sich und seine Freunde in lustige Situationen und unterhaltsame Abenteuer. Der Hüte-Hund Blitzer sorgt für Ordnung in der Schafherde. Die Schafe und Blitzer zeigen ganz offen menschliches Verhalten, was der Bauer aber als normal hinnimmt. Der Bauer ist ein tollpatschiger Junggeselle und sorgt immer wieder für Chaos auf dem Hof. Neben anderen Tieren leben auf der Farm auch drei Schweine, die immer wieder für Ärger sorgen. Fans der Trickfilme von Wallace & Gromit kennen ihn schon. In der Epidsode Unter Schafen hatte das Schaf Shaun seinen ersten Auftritt. Allein auf Sendung entwickelte sich das Huftier zum Hit. Erzählt werden launige Geschichten aus dem Alltag auf dem Bauernhof, wo Shaun mit Hund Bizzer, dem Bauern und seiner Herde lebt.
 HDTV

Zelten mit den Ziegen Staffel 1: Episode 5 Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Ben Wolther Autor: Marcella Müller Musik: Manuel Weber - Benni Freibott - Benjamin Freibott Kamera: Matthias Kraus
Anna und die wilde Herde
Anna nimmt während des Sommers einen Job in Österreich an. Als Hirtin soll sie sich um eine wilde Ziegenherde kümmern. Auf dem Bockerlhof von Stefan erfährt sie, was es bedeutet, diese Aufgabe zu meistern.
 Untertitel HDTV

(Anna und die Haustiere spezial) Ein Tag bei Jaycen und seinen Pferden Staffel 1: Episode 112 Tierreihe, Deutschland 2024 Autor: Ralph Wege - Gerrit Mannes - Karen Markwardt Musik: Harald Reitinger - Uli Fischer - Manuel Weber - Benni Freibott - Benjamin Freibott Kamera: Mitch Jany
Anna und die Haustiere
Jaycen, ein junger Mann mit Down-Syndrom, verbindet seine Rolle als Internetstar mit seiner Leidenschaft fürs Reiten, die seit seiner frühen Kindheit besteht. Während er im Alltag Unterstützung benötigt, bewegt er sich auf dem Pferderücken sicher. Mit seinen Pferden Teddy und Carry demonstriert er Springreiten und gibt Anna eine Reitstunde. Im Austausch erhält er von ihr Schauspielunterricht.
 Untertitel HDTV

Der Fahrrad-Check Bildungsmagazin, Deutschland 2022 Regie: Martin Tischner - Johannes Honsell - Imke Hansen - Lynn Klockow Musik: Dieter Holesch - Chris Gall Kamera: Hans-Florian Hopfner - Stefan Schindler - Fritz Schönegger
Checker Julian
Julian liebt Fahrräder und für ihn gibt es kaum etwas Schöneres, als mit dem Rennrad durch die Stadt zu flitzen. Höchste Zeit, mehr darüber herauszufinden. Los gehts bei Zweirad-Mechaniker Nick. Dort findet Julian raus, wie er mit ein paar einfachen Handgriffen Kleinigkeiten an seinem Fahrrad selbst reparieren kann. Außerdem ist Julian mit Verkehrsexpertin Melanie verabredet. Mit ihr klärt er, welche Regeln man im Straßenverkehr beachten muss und was es mit dem toten Winkel auf sich hat. Zum Schluss darf der Checker noch ein ganz besonderes Fahrrad ausprobieren: das BMX-Rad.
 Untertitel HDTV

Clarissa und Tarkan: Auf Dienstreise Kindermagazin, Deutschland 2024 Moderation: Clarissa Corrêa da Silva - Tarkan Bagci
Wissen macht Ah!
Clarissa und Tarkan bereiten sich heute auf eine Dienstreise vor. Sie sollen mal etwas anderes als das Studio sehen und überlegen nun, wohin es gehen könnte. In die USA vielleicht? Zu weit. Nach Paris? Zu teuer. Ob sich Tarkan und Clarissa auf ein Reiseziel einigen können - und wie das alles mit dem Pentagon oder einem Donut zusammenhängt? Das - und natürlich die Antwort auf unsere fünf Fragen - erfahrt ihr in der Sendung. Warum haben Donuts ein Loch in der Mitte? Leckerer Teig in Fett ausgebacken, bunt glasiert und mit einem Loch in der Mitte - Das sind Donuts. Auch, wenn sie in allen möglichen Farben und Verzierungen daherkommen, eins ist immer gleich: das Loch. Warum es da ist, und was es für einen Sinn hat, weiß Clarissa. Warum grunzen Schweine? Wieso knackt es manchmal, wenn ein Basketball durch den Korb fällt? Bekommt man von Schokolade Pickel? Warum heißt das Portemonnaie Portemonnaie?
 Untertitel HDTV

(Neuneinhalb - für dich mittendrin) Young reporter übernehmen neuneinhalb! Kindernachrichten, Deutschland 2024 Moderation: Tessniem Kadiri
Eure Themen, von euch erzählt - darum gehts bei der Aktion ARD young reporter. In dieser neuneinhalb-Folge geben Noemi, Charlotte, Max und Simon einen Einblick in die Produktion ihrer ersten eigenen Videoreportagen. Was muss alles passieren, damit ein Film entsteht? Bei welchen Schritten haben die vier gestruggelt? Und was haben sie aus den vier Wochen Arbeit mitgenommen?
 Untertitel HDTV

(The Peppercorns) Die Flaschenpost Staffel 12: Episode 1 Kinder-Detektivserie, Deutschland 2015 Regie: Klaus Wirbitzky Autor: Sonja Gagel - Angela Gerrits - Conny Hiller - Katharina Mestre - Anke Gebert Musik: Mario Schneider Kamera: Uwe Neumeister - Marius von Felbert
Die Pfefferkoerner
Die Kinder der persischen Teppichhändlerfamilie Dschami, Ramin und Jale, entdecken in der Speicherstadt einen stillgelegten Boden. Es ist das Hauptquartier der coolsten Gang der Stadt. Während Ramin den Boden in Beschlag nimmt, verschwindet Jale mit dem Tagebuch der Pfefferkörner in den Hafen. Dort trifft sie auf Till, dem das Schicksal zweier verwahrloster Islandpferde große Sorgen macht. Die Pfefferkörner sind eine Kinder-Clique, die in einem Gewürzkontor auf dem Gelände der Hamburger Speicherstadt leben. Fiete, Jana, Ntascha, Cem und Vivi erleben gemeinsam Abenteuer und haben Spass - doch nicht nur. Jeder von ihnen hat auch ein ernstes Problem, wie die Scheidung der Eltern, oder Heimweh nach der alten Heimat.
 Untertitel HDTV

(The Peppercorns) Vertauschte Handys Staffel 12: Episode 2 Kinder-Detektivserie, Deutschland 2015 Regie: Klaus Wirbitzky Autor: Sonja Gagel - Angela Gerrits - Conny Hiller - Katharina Mestre - Anke Gebert Musik: Mario Schneider - tonfarm filmstudio Kamera: Marius von Felbert
Die Pfefferkoerner
Bei einem Zusammenstoß vertauscht Pinja ihr eigenes Handy mit dem eines fremden Mannes - und ist verzweifelt, denn sie erwartet eine dringende SMS ihres Vaters. Zunächst hilft ihr nur Till, dessen Bruder den Geheimcode des Handys knacken und die Kontakte des Mannes offenlegen kann. Doch bevor sich Pinja mit dem mysteriösen Handy-Besitzer kurzschließen kann, entdecken Till und die neugierig gewordene Jale auf dem Telefon Videos und Bilder von einem Einbruch in ein biochemisches Labor. Um Zeit zu gewinnen, müssen sie einen schnellen Rücktausch verhindern und sich an die Fersen des Gangsters heften. Nur widerwillig lassen sich Ramin und Stella einspannen, die keine große Lust haben, in die Fußstapfen der Pfefferkörner zu treten. Doch als klar wird, dass es sich bei dem Diebesgut um ein gefährliches Nervengift handelt und Pinja in akuter Gefahr schwebt, ist Teamgeist und gute Abstimmung gefragt. Eindrucksvoll beweisen die fünf, dass sie würdige Nachfolger der alten Speicherstadt-Ermittler sind. Die Pfefferkörner sind eine Kinder-Clique, die in einem Gewürzkontor auf dem Gelände der Hamburger Speicherstadt leben. Fiete, Jana, Ntascha, Cem und Vivi erleben gemeinsam Abenteuer und haben Spass - doch nicht nur. Jeder von ihnen hat auch ein ernstes Problem, wie die Scheidung der Eltern, oder Heimweh nach der alten Heimat.
 Untertitel HDTV

 Untertitel HDTV

Shietwetter! Zoodoku, Deutschland 2025
Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
 Untertitel HDTV

Der Mundräuber Zoodoku, Deutschland 2025
Elefant, Tiger & Co.
Ein dreister Dieb Nashorndame Sarafine ist momentan aus unerfindlichen Gründen besonders schreckhaft und ängstlich. Robert Ruhs verabreicht ihr deshalb - versteckt im Frühstücksbrot - ein homöopathisches Mittel zur Beruhigung. In der Hoffnung, dass es anschlägt, deckt Robert ihren restlichen Frühstückstisch auf der Außenanlage. Vielleicht kann er Sarafine auf diese Weise zu einem entspannten Spaziergang an der frischen Luft motivieren? Doch sie sollte sich beeilen, ein gewisser Savannenbewohner hat schon ein Auge auf die Früchte in Nachbars Garten geworfen. Eine neue Welt Elf Wochen ist der kleine Elefantenbulle inzwischen alt und steckt voller Energie. Regelmäßig gehen die Tierpfleger mit ihm und seinen Tanten Don Chung und Rani an die frische Luft. Die Außenanlage des Elefantentempels ist für den Kleinen ein großer Abenteuerspielplatz. Hier kann er sich austoben und täglich neue Dinge entdecken. Ganz nebenbei bekommt er die für seine Entwicklung so wichtige UV-Strahlung. Für Bereichsleiter Thomas Günther nach Wochen des Dauereinsatzes eine seltene Gelegenheit durchzuatmen und dem Kind beim Entdecken einer neuen Welt zuzuschauen. Wenn der Zahn tropft Die Tiger lauern nur auf eine günstige Gelegenheit, ihr Futter zu fassen. Seit dem ersten Hahnenschrei. Denn die appetitliche Beute flaniert direkt vor ihrer Nase: Eine große Gruppe deutscher Zwerghühner und gleich nebenan ein pechschwarzer asiatischer Gockel. Hahn und Hennen wohnen hier nur übergangsweise als Untermieter, wegen der Bauarbeiten im Zoo. Aber seit ihrem Einzug vor ein paar Monaten tropft den Tigern der Zahn. Dennis Hochgreve versucht deshalb regelmäßig, sie mit Gewürzen abzulenken. Doch so ein Raubtier lässt sich nicht so leicht an der Nase herumführen. Es wird also allmählich Zeit, die Wohngemeinschaft aufzulösen. Wenn die Haustiere übernehmen Alle ein, zwei Tage müssen Ndugu und die Geparden den Ring räumen. Für Robert Ruhs und seine kleine Farm. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
 Untertitel HDTV

(Quarks & Co) Prächtige Blüten - auf Kosten der Umwelt? Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Florence Randrianarisoa
Quarks im Ersten
Es ist ein Pakt, gewachsen über Jahrmillionen: das Zusammenspiel zwischen Pflanzen und ihren Bestäubern. Jede Blüte lockt auf eigene Weise - immer perfekt angepasst an ihren tierischen Partner: die eine mit süßem Duft, die andere mit Aasgestank und die nächste mit beeindruckender Farbenpracht. So haben sich über die Zeit die unterschiedlichsten und faszinierendsten Blütenformen entwickelt. Viele von ihnen stellen wir uns auch gern ins Wohnzimmer. Egal ob Lilie, Gerbera oder Rose - zu haben sind sie bei uns das ganze Jahr über. Dafür sorgen Produzenten in aller Welt. Über 80 Prozent der Blumen importieren wir - aus Kenia, Ecuador, Kolumbien oder auch aus Gewächshäusern in Holland. Die Logistik dahinter ist beeindruckend: Moderne Kühlketten, schnelle Transportwege und digitale Bestellprozesse sorgen dafür, dass Blumen frisch und in bester Qualität jederzeit ihr Ziel erreichen. Und das zu einem erstaunlich niedrigen Preis - für uns! Denn der Preis, den die Natur dafür zahlt, ist hoch. Blumen, die mit dem Flugzeug um den halben Erdball reisen, haben eine verheerende CO2-Bilanz. Und nicht nur das: Blumen werden oft in Monokultur angebaut und haben einen hohen Wasserverbrauch in Regionen, die unter Wassermangel leiden. Dazu kommen die Folgen durch massiven Pestizideinsatz. Aber gibt es auch Alternativen? Was kann man tun, damit Rose, Tulpe & Co.nachhaltiger werden?
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag

 Untertitel HDTV

Das Zwischenzeugnis Tierreihe, Deutschland 2019
Für die Assistenzärztin Lara Welz ist der erste Patient des Tages die Hündin Blues, der die Krallen geschnitten und deren Ohren kontrolliert werden müssen. Yorkshire Terrier Mona besucht die Tierarztpraxis Neuberger in Bernkastel-Kues. Sie soll operiert werden. Der Landtierarzt Stephan Schlawinsky besucht einen Tierhof in Bleckede, wo etwa 50 Tiere für Auftritte in Filmen vorbereitet werden.
 Untertitel HDTV

Die Rettungshunde Tierreihe, Deutschland 2019
In Boitze untersucht Tierarzt Stephan Schlawinsky die trächtige Französische Bulldogge Fienchen. Bereits wenige Tage später ist es soweit: Die Welpen sind da. Stephan Schlawinsky macht sich umgehend auf den Weg und stattet seinem Nachbar Axel einen Besuch ab. Und ein weiterer Hausbesuch steht an: Stephan Schlawinsky soll den 15 Jahre alten Islandhund Lagsi nach einer Krebsoperation untersuchen.
 Untertitel HDTV

 Untertitel HDTV

(Krüger bleibt Kryger) Komödie, Deutschland 2020 Regie: Marc Andreas Bochert Autor: Ulla Ziemann Musik: Sebastian Lang - Stefan Maria Schneider Kamera: Andreas Höfer
Kryger bleibt Krueger
Paul Krüger (Horst Krause) bekommt überraschend Besuch aus dem tschechischen Krygovice. Die Bürgermeisterin (Jana Hora-Goosmann) des kleinen Grenzortes macht dem Berliner Rentner höchstpersönlich ihre Aufwartung, um ihm eine überraschende Erbschaft anzutragen. Mit dem Nachlass seiner verstorbenen Tante Vera - der maroden Familienbrauerei - verbindet Krüger jedoch ebenso wenig Gutes wie mit seinem Geburtsort, den er in den Kriegswirren als Fünfjähriger an der Hand seiner deutschen Mutter verlassen musste. Jetzt sind die Zeiten zum Glück anders, aber die Sorgen in Krygovice groß. Nur Krüger kann als Erbe noch verhindern, dass chinesische Immobilienspekulanten die Brauerei ersteigern und dichtmachen. Also lässt er sich breitschlagen und reist mit seinen Kumpels Bernd (Fritz Roth) und Ecki (Jörg Gudzuhn) in das verschlafene Provinzstädtchen. Vor Ort stellt das bierverständige Trio fest, dass die traditionsreiche Braukunst und die sympathische Belegschaft sehr wohl eine Chance verdienen. Das Testament der listigen Tante hat allerdings eine Tücke: Krüger kann die Erbschaft nur gemeinsam mit seinem Bruder Emil (Christian Grashof) antreten, der damals mit dem Vater in Tschechien geblieben ist. Auch bei ihm sitzt der Schmerz über das Zerbrechen der Familie tief: Der Aussteiger möchte weder mit seinem Bruder aus dem kapitalistischen Westen noch mit der verhassten Brauerei zu tun haben, die dem Vater sogar wichtiger als die Familie war! Um Emils Verbitterung aufzubrechen, ist Pauls Hartnäckigkeit gefragt. Diese Sendung ist online first ab Donnerstag, 16. Januar 2020, 20:15 Uhr, und nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
 Dolby Untertitel HDTV

Komödie, Deutschland 2022 Regie: Hagen Bogdanski Autor: Julia Drache - Gernot Gricksch Musik: Lukas Kiedaisch - Biber Gullatz
Die Drei von der Muellabfuhr: (K)eine saubere Sache
Uwe Ochsenknecht alias Käptn Träsch und seine eingeschworene Besatzung - gespielt von Jörn Hentschel und Aram Arami - kümmern sich um die Menschen in ihrem Kiez. Als Die Drei von der Müllabfuhr merken, wie Trickbetrüger alleinstehende Senioren:innen ausnehmen und damit auch noch straffrei davonkommen, holt der Käptn den eisernen Besen heraus. In (K)eine saubere Sache widmet sich das Drehbuch der Studenten-Oscar-Preisträgerin Julia Drache einer Form der Großstadtkriminalität, die skrupellos die weitverbreitete Einsamkeit im Alter ausnutzt. Auch die Themen Gleichstellung und Frauenquote greift der achte Film der beliebten Reihe auf, bei dem Gisa Flake als Praktikantin mit Jobaussicht die Mülle verstärkt und selbstbewusst klare Kante zeigt. Käptn Werner Träsch (Uwe Ochsenknecht) staunt nicht schlecht: Auch bei den traditionsbewussten Berliner Müllwerkern weht der frische Wind des gesellschaftlichen Aufbruchs. Sein Chef Dorn (Rainer Strecker) möchte endlich die Frauenquote erhöhen und stellt die selbstbewusste Pamela (Gisa Flake) auf Probe ein. Die ehemalige Leistungssportlerin kann nicht nur kräftig zupacken, sondern lässt sich auch vom rauen Umgangston wenig beeindrucken. Die Müllwerker erscheinen zwar nach außen zuweilen eher unsensibel, haben aber einen wachen Blick auf Alltag und Leute in ihrem Kiez. So wundert sich Werner. über Veränderungen bei der alleinstehenden Nachbarin seines väterlichen Freundes Kowalski (Axel Werner): Helga Engler (Jutta Wachowiak) zieht sich nach dem Tod ihres Mannes immer mehr zurück und misstraut sogar den Müllwerkern. Als Werner erkennt, welchen Einfluss die Alltagshelferin Marlies Berger (Victoria Mayer) auf die verängstigte Seniorin ausübt, schrillen bei ihm die Alarmglocken. Tatsächlich versucht die gewiefte Betrügerin, an den Besitz der Witwe heranzukommen. Um zu verhindern, dass Helga am Ende gar die eigene Wohnung räumen muss, bleibt jedoch wenig Zeit. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar. Werner (Uwe Ochsenknecht), Ralle (Jörn Hentschel) und Tarik (Daniel Rodic) sind auf Berlins Straßen unterwegs und kommen bei den Menschen immer gut an, auch, weil sie ihnen immer wieder bei kleinen und großen Problemen aus der Klemme helfen. Damit ecken sie aber auch an – vor allem bei ihrem Vorgesetzten Dorn (Rainer Strecker).
 Dolby Untertitel HDTV

 Untertitel HDTV

Boulevardmagazin, Deutschland 2025
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant. Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für Brisant, das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
 Untertitel HDTV

Wetterbericht, Deutschland 2025
Das Wetter im Ersten
Muss ich morgen den Regenschirm einpacken? Oder darf die Sonnenbrille nicht fehlen? Das Wetter im Ersten verrät es!
 Untertitel HDTV

Programm - Abend

Fußball: 3. Liga Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Esther Sedlaczek
Das Sportmagazin berichtet an 365 Tagen im Jahr zu aktuellen Nachrichten-Themen aus Deutschland, Europa und der Welt. Ob Fußball-Bundesliga, Handball, Laufen, Tennis, Radsport, Eishockey, Boxen oder Motorsport - in dieser Sendung erfahren die Zuschauer daheim, wer wo wann was gewonnen hat und erhalten eine Übersicht zu allen News-Themen aus der Sportwelt, den Sportarten, Ligen und Vereinen.
 Dolby Untertitel HDTV

Fußball: Bundesliga, 32. Spieltag Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Esther Sedlaczek
Sportschau
Das Sportmagazin berichtet an 365 Tagen im Jahr zu aktuellen Nachrichten-Themen aus Deutschland, Europa und der Welt. Ob Fußball-Bundesliga, Handball, Laufen, Tennis, Radsport, Eishockey, Boxen oder Motorsport - in dieser Sendung erfahren die Zuschauer daheim, wer wo wann was gewonnen hat und erhalten eine Übersicht zu allen News-Themen aus der Sportwelt, den Sportarten, Ligen und Vereinen.
 Dolby Untertitel HDTV

Gewinnzahlen der 18. Ausspielung Lottoziehung, Deutschland 2025 Moderation: Franziska Reichenbacher
Lotto am Samstag
Am 4. September 1965 wurde erstmals die Ziehung der Glückszahlen im deutschen Fernsehen übertragen, moderiert von der ersten Lotto-Fee Karin Dinslage. Nach wie vor steigt jeden Samstag die Spannung, wenn die kurz zuvor gezogenen Zahlen auf den Bildschirm erscheinen.
 HDTV

 Untertitel HDTV

(Eyewitness) Schweigen Staffel 1: Episode 1 Krimiserie, Deutschland 2023 Regie: Anna-Katharina Maier Autor: Jens-Frederik Otto - Michael Vershinin - Anil Kizilbuga Musik: Jaro Messerschmidt - Nik Reich Kamera: Holger Jungnickel
Die Augenzeugen
Ein Zufall mit fatalen Folgen bringt zwei Teenager in Gefahr: Nachdem Jan und Lukas aus einer Waldhütte heraus eine dreifache Hinrichtung beobachtet haben, verweigern die beiden ihre Aussage - aus Angst, selbst zur Zielscheibe des entkommenden Mörders zu werden. Diese Konstellation nimmt das Remake der norwegischen Serie Øyevitne - Eyewitness zum Ausgangspunkt für eine hoch spannende Thriller-Handlung: Nicht nur die Polizei sucht nach dem geheimnisvollen Killer, sondern auch der sucht nach den Augenzeugen! Als 16-jährige Schüler, die um ihr Leben fürchten müssen, stehen Newcomer Marven Gabriel Suarez-Brinkert und Philip Günsch im Mittelpunkt. Unter der Regie von Anna-Katharina Maier spielen Nicolette Krebitz und Lana Cooper ein Ermittlerinnenduo. In eine ungewöhnliche Täterrolle schlüpft Lucas Gregorowicz. Folge 1 - Schweigen Lukas (Marven Gabriel Suarez-Brinkert) und Jan (Philip Günsch) kommen sich in einer Jagdhütte zum ersten Mal näher. Zufällig beobachten die 16-Jährigen kurz darauf eine Rockerbande, die einen gefesselten Mann (Lucas Gregorowicz) aus dem Weg schaffen will. Als es dem Entführten plötzlich gelingt, eine Waffe an sich zu nehmen, fallen tödliche Schüsse. Auch die Augenzeugen geraten in Gefahr, entkommen jedoch - mit dem Schuldgefühl, selbst Teil eines Verbrechens zu sein. Um ihr Geheimnis zu bewahren, beschließen die Teenager, niemandem etwas zu sagen. Doch sie wurden beobachtet. Online first ab 2. Mai 2025 in der ARD Mediathek.
 Dolby Untertitel HDTV

(Eyewitness) Lügen Staffel 1: Episode 2 Krimiserie, Deutschland 2023 Regie: Anna-Katharina Maier Autor: Anil Kizilbuga - Michael Vershinin - Jens-Frederik Otto Musik: Jaro Messerschmidt - Nik Reich Kamera: Holger Jungnickel
Die Augenzeugen
Die 16-jährigen Teenager Jan und Lukas werden von einem Killer verfolgt. Sie hatten den Mann in einer misslichen Situation beobachtet, aus der er sich jedoch befreien konnte. Sie sahen auch, wie er seine Widersacher erschossen hat. Während Jan und Lukas mit einem Erpresservideo konfrontiert werden, das intime Momente von ihnen in einer Waldhütte zeigt, ahnt Jans Tante Helen, die ermittelnde Kommissarin, dass ihr Neffe ein Geheimnis hütet.
 Dolby Untertitel HDTV

(Eyewitness) Kontrollverlust Staffel 1: Episode 2 Krimiserie, Deutschland 2023 Regie: Anna-Katharina Maier Autor: Jens-Frederik Otto - Anil Kizilbuga Musik: Jaro Messerschmidt - Nik Reich Kamera: Holger Jungnickel
Die Augenzeugen
Polizeichefin Helen (Nicolette Krebitz) und ihre Kollegin Corinna (Lana Cooper) haben den Sprengstoffanschlag überlebt. Als Auftraggeber verdächtigt die Ermittlerin Rockerchef Pranjic (Shenja Lacher), der die Morde an seinen drei Männern im Wald rächen will. Die Augenzeugen Jan (Philip Günsch) und Lukas (Marven Gabriel Suarez-Brinkert) hoffen auf ein stilles Einvernehmen mit dem Killer (Lucas Gregorowicz). Wenn sie schweigen, hat er keinen Grund, sie zu beseitigen! Online first ab 2. Mai 2025 in der ARD Mediathek.
 Dolby Untertitel HDTV

(Eyewitness) Schutzlos Staffel 1: Episode 4 Krimiserie, Deutschland 2023 Regie: Anna-Katharina Maier Autor: Jens-Frederik Otto - Anil Kizilbuga Musik: Jaro Messerschmidt - Nik Reich Kamera: Holger Jungnickel
Nach einem Vorfall im Sägewerk liegt Lukas bewusstlos im Krankenhaus. Der jugendliche Augenzeuge Jan, der den Täter gesehen hat, fürchtet zunehmend um sein eigenes Leben und vertraut sich seiner Tante Helen an. Als Jan den bislang unbekannten Killer zufällig auf dem Polizeirevier wiedererkennt, spitzt sich die Situation zu, denn nun weiß auch der Täter, wer Jan ist.
 Dolby Untertitel HDTV

(Tagesthemen extra) Mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Jessy Wellmer
Die Tagesthemen vermitteln ergänzende Informationen zu den tagesaktuellen Ereignissen und zeigen Zusammenhänge und Hintergründe.
 Untertitel HDTV

Fernsehpredigt, Deutschland 2025 Gäste: Annette Behnken
Das Wort zum Sonntag bietet ein paar Minuten Zeit für die innere Einkehr und betrachtet Aktuelles aus einem ganz besonderen Blickwinkel.
 Untertitel HDTV

(Baltic Crimes) Staffel 1: Episode 13 Krimireihe, Deutschland 2020 Regie: Felix Herzogenrath Autor: Marija Erceg Musik: Colin Towns Kamera: Dominik Berg
Vom Geben und Nehmen
Nach ihrer Scheidung von dem Lokalpolitiker Victor Braydonv (John Keogh) findet Simone Eggebrecht (Caroline Redl) Halt in der Arbeit mit Behinderten und der Freundschaft zur gelähmten Wiebke Siehl (Julia Hartmann). Simones Plan, in bester Lage ein Behindertenhotel zu errichten, wird durch anonyme Sabotageakte torpediert. Sie engagiert Patrick Horn (Max Schimmelpfennig) als Wachschützer. Als der junge Mann verschwindet, macht Simone ihren Exmann und dessen Parteifreund Enno Littmann (Jörg Witte) verantwortlich und zieht Kommissarin Ellen Norgaard (Rikke Lylloff) und deren Kollegen Rainer Witt (Till Firit) in ihren Rosenkrieg. Karin, die eine Romanze mit Kommissar Gadocha (Merab Ninidze) beginnt, möchte sich raushalten und endlich ihre eigenen Belange in den Vordergrund stellen. Doch gerade ihr eigener Kampf ums Lebensglück lässt Karin zum wahren Motiv und der tragischen Täterin finden ... Die ehemalige Staatsanwältin Karin Lossow hat sich auf der Insel Usedom zur Ruhe gesetzt. Zunächst wird sie durch ihre Tochter, der Kriminalhauptkommissarin Julia Thiel, immer wieder in spannende Kriminalfälle eingebunden. Selbst nachdem Julia einem Gewaltverbrechen zum Opfer fällt, berät Karin noch deren Nachfolgerin.
 Dolby Untertitel HDTV

Was läuft am Samstag auf ARD im Fernsehen?