NITRO HD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf NITRO HD / NITRO HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NITRO HD Programm Dienstag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender NITRO HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   NITRO HD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender NITRO HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Forensic Files) Der entscheidende Beweis Staffel 1: Episode 108 Crimedoku, USA 2003 Regie: Mike Werteen Autor: Paul Dowling - Diana Hunter Jones Musik: Mark Stocker Kamera: Vince EllisTrue
Das kleine Mädchen Krista Harrison verschwindet im Sommer 1982 spurlos. Wenig später wird sie tot aufgefunden. Die Autopsie ergibt, dass der Täter sich an ihr vergangen und sie anschließend getötet hat. Zwar gelingt es den Detectives mehrere Tatverdächtige zu identifizieren, doch handfeste Beweise gibt es zunächst nicht... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
3,41 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Forensic Files) Verhängnisvolle Konfrontation Staffel 1: Episode 109 Crimedoku, USA 2003 Regie: Mike Werteen Autor: Paul Dowling - Diana Hunter Jones Musik: Mark Stocker Kamera: Vince EllisTrue
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Ein Autobahnpolizist wird zu einem Einsatz gerufen, den er zunächst für einen ganz alltäglichen Verkehrsunfall hält. Obwohl er keinerlei forensische Erfahrungen hat, erkennt er jedoch schon bald, dass es sich keineswegs um einen normalen Unfall handelt: Er hat schon hunderte Verkehrsunfälle gesehen, doch noch nie so viel Blut wie hier. Dementsprechend verwundert ist er, als der Rechtsmediziner den Unfalltod des Opfers bescheinigt. Er recherchiert auf eigene Faust und kommt durch einen anonymen Anruf schließlich der Wahrheit auf die Spur. Bakersfield: Die verweste Leiche einer jungen Frau wird in einem Bewässerungskanal gefunden. Ein Mord? Wenn es am Tatort Beweise gegeben hat, dann sind sie mittlerweile längst weggewaschen. Es scheint, als könne man den Tod der Frau nicht mehr aufklären. Ein Jahr später wird in demselben Kanal jedoch eine weitere Frauenleiche gefunden - und dieses Mal war der Mörder nachlässig: Er hat am Tatort Fußspuren hinterlassen, die die Ermittler direkt zu ihm führen. In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
3,41 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Infomercial, Deutschland 2025True
Die Sendung hat eine bunte Produktpalette im Angebot. Sie reicht von nützlichen Dingen für den Haushalt, über schönen und wertvollen Schmuck bis hin zu praktischen Elektrogeräten. Auch die neuesten Modelle aus der Welt der Mobiltelefone sowie der Foto- und Filmkameras sind Bestandteile dieser Verkaufsshow. Außerdem gibt es viele Produkte aus dem medizinischen bereich, die die Gesundheit fördern.
1,09 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Der Blaulicht Report - Die neuen Einsätze) RTW-Einsatz wird sabotiert Staffel 4: Episode 26 Realitysoap, Deutschland 2016 Regie: Jörg Oppermann - Carsten Bügener - Merza DuderiTrue
Nach einer Messerattacke auf eine Frau wird der Reifen des Krankenwagens zerstochen. Während der Notarzt improvisiert, jagen die Polizisten den Messerstecher. Und: Eine Nachbarin filmt eine brutale Verhaftung. Doch die alarmierten Beamten merken schnell, dass die vermeintlichen Kollegen keine echten Polizisten sind. In dieser fiktiven Serie steht der Berufsalltag von Polizisten, Ärzten und Sanitätern im Mittelpunkt. Ein Kamerateam begleitet die engagierten Einsatzkräfte zu den Unfallorten und begleitet sie dabei, wie sie Menschen retten oder knifflige Fälle lösen.
1,54 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Gefährliche Abstandsunterschreitung Staffel 6: Episode 10 Dokusoap, Deutschland 2011True
Immer auf der linken Spur, mit Bleifuß auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap Schneller als die Polizei erlaubt befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht VOX auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys. Die sogenannten ProViDa-Pkw und -Motorräder (Proof Video Data System) der Polizei sind mit elektronischen Messgeräten zur Bestimmung der Durchschnittsgeschwindigkeit von Fahrzeugen ausgerüstet. Nachdem die Verkehrssünder auf frischer Tat ertappt wurden, werden sie per Video mit ihrem rücksichtslosen Fahrverhalten konfrontiert. Dabei soll ihnen nicht nur bewusst werden, dass sie ihr eigenes Leben, sondern auch das anderer Menschen aufs Spiel setzen. Denn oft unterschätzen Verkehrsteilnehmer die wirklichen Gefahren ihres Handelns. Mit Videoaufzeichnungen und elektronischen Geschwindigkeitsmessgeräten macht eine Spezialeinheit der Autobahnpolizei Jagd auf gefährliche Drängler und Raser, die mit ihrem Verhalten anderen Verkehrsteilnehmer massiv gefährden. In dieser Scripted Reality-Serie werden sie buchstäblich aus dem Verkehr gezogen und per Video mit ihrem Verhalten konfrontiert.
2,24 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Ein Unternehmensberater will kein Lehrgeld bezahlen Staffel 6: Episode 11 Dokusoap, Deutschland 2011True
Immer auf der linken Spur, mit Bleifuß auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap Schneller als die Polizei erlaubt befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht VOX auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys. Die sogenannten ProViDa-Pkw und -Motorräder (Proof Video Data System) der Polizei sind mit elektronischen Messgeräten zur Bestimmung der Durchschnittsgeschwindigkeit von Fahrzeugen ausgerüstet. Nachdem die Verkehrssünder auf frischer Tat ertappt wurden, werden sie per Video mit ihrem rücksichtslosen Fahrverhalten konfrontiert. Dabei soll ihnen nicht nur bewusst werden, dass sie ihr eigenes Leben, sondern auch das anderer Menschen aufs Spiel setzen. Denn oft unterschätzen Verkehrsteilnehmer die wirklichen Gefahren ihres Handelns. Mit Videoaufzeichnungen und elektronischen Geschwindigkeitsmessgeräten macht eine Spezialeinheit der Autobahnpolizei Jagd auf gefährliche Drängler und Raser, die mit ihrem Verhalten anderen Verkehrsteilnehmer massiv gefährden. In dieser Scripted Reality-Serie werden sie buchstäblich aus dem Verkehr gezogen und per Video mit ihrem Verhalten konfrontiert.
2,24 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Einem Rechtsanwalt gehen die Argumente aus Staffel 6: Episode 12 Dokusoap, Deutschland 2011True
Immer auf der linken Spur, mit Bleifuß auf dem Gaspedal und den Blinker nonstop im Einsatz - Autobahnraser sind auf Deutschlands Straßen zum alltäglichen Bild geworden - und zur Bedrohung für verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer. Die Doku-Soap Schneller als die Polizei erlaubt befasst sich mit diesem Problem. Zusammen mit den ProViDa-Teams der Polizei geht VOX auf die Jagd nach den Verkehrsrowdys. Die sogenannten ProViDa-Pkw und -Motorräder (Proof Video Data System) der Polizei sind mit elektronischen Messgeräten zur Bestimmung der Durchschnittsgeschwindigkeit von Fahrzeugen ausgerüstet. Nachdem die Verkehrssünder auf frischer Tat ertappt wurden, werden sie per Video mit ihrem rücksichtslosen Fahrverhalten konfrontiert. Dabei soll ihnen nicht nur bewusst werden, dass sie ihr eigenes Leben, sondern auch das anderer Menschen aufs Spiel setzen. Denn oft unterschätzen Verkehrsteilnehmer die wirklichen Gefahren ihres Handelns. Mit Videoaufzeichnungen und elektronischen Geschwindigkeitsmessgeräten macht eine Spezialeinheit der Autobahnpolizei Jagd auf gefährliche Drängler und Raser, die mit ihrem Verhalten anderen Verkehrsteilnehmer massiv gefährden. In dieser Scripted Reality-Serie werden sie buchstäblich aus dem Verkehr gezogen und per Video mit ihrem Verhalten konfrontiert.
2,24 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Feinde im Sturm Staffel 4: Episode 11 Krimiserie, USA 2013 Regie: Kelly Makin Autor: John J. Sakmar - Kerry Lenhart Musik: Danny Lux Kamera: Jaime ReynosoTrue
Zwei Jungs entdecken in einem Feld die Leiche des 31-jährigen stellvertretenden Staatsanwalts Ethan Russell. Ihm wurde die Kehle durchgeschnitten und sein Körper weist zudem eine Stichwunde auf. Neben der Leiche finden sie einen Knopf mit den Initialen CSA, die offenbar für Konföderierten-Armee steht, denn ganz in der Nähe findet die Nachstellung einer Schlacht aus dem Bürgerkrieg statt. Unter den Teilnehmern finden sich drei Verdächtige: General Beauregard Finegan, im wahren Leben Carl Stewart und Wachmann einer Shopping Mall. Da er auf seinem Grundstück Bürgerkriegs-Artefakte gesammelt hat, wurde er von Ethan zu 14 Monaten Haft verknackt und konnte deswegen nicht Cop werden. Der eingebildete Musiker Rick Marton, der mit Ethan einst Liedtexte verfasst hat und kurz davor stand, einen Plattenvertrag abzuschließen, was er nicht konnte, weil Ethan die erfolgreichen Songs nicht freigeben wollte. Und schließlich Ethans Witwe Maddy Malone, die nicht nur dabei war, sich von Ethan scheiden zu lassen und ein Verhältnis mit Rick hatte, sondern auch an den von Ethan verhassten Bürgerkriegsspielen teilnimmt. Von der Mordkommission in Chicago nach Florida zur Provinzpolizei: Freiwillig hätte der Cop Jim Longworth den Wechsel nicht vollzogen. Doch da er nach Meinung seines Bosses eine Liaison mit dessen Gattin hat, muss er seine Sachen packen und gen Süden ziehen. So ruhig und friedlich, wie Jim annimmt, geht es in Florida aber nicht zu.
3,71 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby HDTV
Blutiger Western Staffel 4: Episode 12 Krimiserie, USA 2013 Regie: Gary A. Randall Autor: Shaz Bennett Musik: Danny Lux Kamera: Jaime ReynosoTrue
Der schon viele Jahre alte Konflikt zwischen zwei Rancherinnen könnte jetzt einen ersten Todesfall verursacht haben. Jim Longworth untersucht den Mord an einem Cowboy, der für eine der beiden beteiligten Frauen gearbeitet hat. Der erbitterte Streit dreht sich um einen angeblichen Landdiebstahl und außerdem um die Rechte der Ureinwohner an diesem Gebiet. Jim und sein Team müssen zur Aufklärung des Falles tief in die Geschichte der Region einsteigen... Von der Mordkommission in Chicago nach Florida zur Provinzpolizei: Freiwillig hätte der Cop Jim Longworth den Wechsel nicht vollzogen. Doch da er nach Meinung seines Bosses eine Liaison mit dessen Gattin hat, muss er seine Sachen packen und gen Süden ziehen. So ruhig und friedlich, wie Jim annimmt, geht es in Florida aber nicht zu.
3,71 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby HDTV
Bevor das Glück beginnt Staffel 4: Episode 13 Krimiserie, USA 2013 Regie: Randall Zisk Autor: Tom Garrigus Musik: Danny Lux Kamera: Jaime ReynosoTrue
Jim wird durch eine aufwändige Mordermittlung bei den Vorbereitungen zu seiner Hochzeit mit Callie gestört. Nachdem in der Nachbarschaft eines schicken Golfclubs eine Männerleiche gefunden wurde, führen die Spuren zunächst zum 18. Loch der Anlage und dann zu einigen Clubmitgliedern. Das Opfer scheint mit vielen hier Probleme gehabt zu haben. Jims Probleme mit dem Kauf von Callies Traumhaus, der noch vor der Zeremonie abgeschlossen sein soll, führen fast dazu, dass der Termin vor dem Altar platzt... Von der Mordkommission in Chicago nach Florida zur Provinzpolizei: Freiwillig hätte der Cop Jim Longworth den Wechsel nicht vollzogen. Doch da er nach Meinung seines Bosses eine Liaison mit dessen Gattin hat, muss er seine Sachen packen und gen Süden ziehen. So ruhig und friedlich, wie Jim annimmt, geht es in Florida aber nicht zu.
3,71 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby HDTV
Liebesspiele Staffel 10: Episode 15 Krimiserie, USA 2000 Regie: Christopher Misiano Autor: Lynne E. Litt - Kathy McCormick Musik: Mike Post Kamera: John BeymerTrue
Ein junges Mädchen wird tot im Warteraum eines Krankenhauses aufgefunden. Obwohl die Bilder der Überwachungskamera nicht sehr deutlich sind, gelingt es, den Mann; der das Mädchen dort hingelegt hat, zu identifizieren. Es handelt sich um den etwas zurückgebliebenen Bill Crawford. Er behauptet, Kira - so der Name des Mädchens - dort abgelegt zu haben, damit ihr geholfen wird. Im Lauf der weiteren Ermittlungen stellt sich heraus, dass Kiras Mutter ihre Tochter, die ein echter kleiner Teufelsbraten war, zu Rosa Halacy, einer ehemaligen Ordensschwester gebracht hat, die ihr das Böse austreiben wollte. Bei diesem Exorzismus wurde Kira so schwer verletzt, dass sie schließlich an den Verletzungen starb. McCoy steht nun vor der Aufgabe, die Geschworenen davon zu überzeugen, dass Rosa Halacy eine Mörderin ist. Und das fällt ihm äußerst schwer, weil Rosa überall in ihrem Viertel geliebt und beinahe wie eine Heilige verehrt wird, denn sie hat für alle ein offenes Ohr und hilft den Bedürftigen, wo sie nur kann. Doch Rosa beharrt darauf, vom heiligen Michael zu der Tat aufgefordert worden zu sein, weil das Mädchen nur so vom Teufel errettet werden konnte. McCoy gerät in arge Beweisnot, denn eine Verurteilung wegen Mordes aus niederen Beweggründen scheint fast ausgeschlossen. Aufklärung durch die Polizei und Anklage durch die Staatsanwaltschaft - das sind die beiden Säulen der Strafverfolgung, auf der auch diese Krimiserie beruht. Drei Detectives der New Yorker Mordkommission versuchen jeweils einen Verdächtigen zu ermitteln, der dann von drei Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft überführt und verurteilt wird.
4,02 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Zu hoch gepokert Staffel 10: Episode 16 Krimiserie, USA 2000 Regie: Jace Alexander Autor: Barry Schindel Musik: Mike Post Kamera: John BeymerTrue
In der Brokerfirma Braddock & Todd wird der 24-jährige Broker Sean Alvarez erschossen. Erst sieht es so aus, als habe ein wütender Anleger sich rächen wollen, doch Alvarez Kunden waren alle zufrieden. Trotzdem wollte der Broker seinen Job demnächst aufgeben. Den Grund dafür glauben Briscoe und Green in einer E-Mail gefunden zu haben, in der Sean vorgeworfen wird, schwul zu sein. Carmichael entdeckt eine Zivilklage wegen sexueller Belästigung, die Sean gegen seine Arbeitgeber Braddock und Todd eingereicht hat. Auf der Suche nach dem Absender der E-Mail stößt die Polizei auf Mitchel Simms, einen Freund von Seans Vorgesetztem Bruce Valentine. Simms ist seit einem Tag verschwunden. Man findet ihn schließlich in seinem Auto mit einer Kugel im Kopf und der 38er, mit der Alvarez erschossen wurde, auf seinem Schoß. Simms hatte zwar Grund, wütend zu sein, weil er viel Geld verloren hatte, doch er hatte nie mit Alvarez Geschäfte gemacht. McCoy und Carmichael kommen dahinter, dass die Firma Braddock & Todd durch Insidergeschäfte Aktienschwindel im großen Stil betrieben hat. Braddock behauptet, Valentine und die Mafia habe ihn unter Druck gesetzt. Valentine hingegen schiebt alles auf den Mafioso Joey Dantoni junior: Da greift Dantoni senior ein: Um eine Mordanklage gegen seinen Sohn zu verhindern, ist er bereit, vor Gericht gegen Valentine auszusagen. Tatsächlich hatte Valentine die fingierte E-Mail geschickt, um es Alvarez zu ermöglichen, gegen seine Arbeitgeber zu klagen, damit er die Börsenaufsicht nicht einschalten würde. Die Vergleichsumme aus dem Prozess sollte Seans Alvarez Schweigen garantieren. Valentine wollte dieses Geld behalten und zwang Simms, Sean Alvarez umzubringen. Anschließend brachte er Simms um. Valentine wird von den Geschworenen zum Tode verurteilt. Aufklärung durch die Polizei und Anklage durch die Staatsanwaltschaft - das sind die beiden Säulen der Strafverfolgung, auf der auch diese Krimiserie beruht. Drei Detectives der New Yorker Mordkommission versuchen jeweils einen Verdächtigen zu ermitteln, der dann von drei Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft überführt und verurteilt wird.
4,02 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Der Gefesselte Staffel 4: Episode 16 Anwaltserie, USA 1990 Regie: Robert Scheerer Autor: Michael Marks Musik: Artie Kane Kamera: Frank ThackeryTrue
Aus Partnern werden erbitterte Feinde: Zwischen den beiden Werbern Gordon und Howell läuft eine tödliche Intrige, bei der einer den anderen des Mordes bezichtigt. Benjamin Matlock stößt als Strafverteidiger auf ein undurchsichtiges Geflecht von Emotionen und Rachsucht... Sein Markenzeichen sind seine hellgrauen Anzüge, seine Erfolgsquote liegt bei 100 Prozent: Benjamin L. Matlock ist ein äußerst erfolgreicher Strafverteidiger in Atlanta. Er interessiert sich nur für Mordfälle, bei denen der Verdächtige unschuldig ist. Mit einigem Rechercheaufwand sammelt Matlock dafür die Beweise.
4,47 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Die Entführung Staffel 4: Episode 17 Anwaltserie, USA 1990 Regie: Frank Thackery Autor: Joyce Burditt Musik: Andrea Saparoff Kamera: Jiggs GarciaTrue
Matlock
Benjamin Matlock wurde verschleppt! Seine Mitarbeiter Michelle und Conrad sind entsetzt, als nach dem Verschwinden des Anwalts eine Lösegeldforderung eingeht. Sie vermuten, dass sich jemand bei Matlock für etwas aus der Vergangenheit guthalten will... Sein Markenzeichen sind seine hellgrauen Anzüge, seine Erfolgsquote liegt bei 100 Prozent: Benjamin L. Matlock ist ein äußerst erfolgreicher Strafverteidiger in Atlanta. Er interessiert sich nur für Mordfälle, bei denen der Verdächtige unschuldig ist. Mit einigem Rechercheaufwand sammelt Matlock dafür die Beweise.
4,47 Punkte von 6 von der TVgenial Community

Programm - Nachmittag
Der Doppelfehler Staffel 4: Episode 18 Anwaltserie, USA 1989 Regie: Burt Brinckerhoff Autor: Max Eisenberg Musik: Artie Kane Kamera: Jiggs GarciaTrue
Matlock verteidigt den weltberühmten Tennisstar Travis. Der wird beschuldigt, in einem Wutanfall, seinen Konkurrenten mit einem Trainingsgewicht niedergestreckt zu haben. Erst einmal wird sein Klient verurteilt, doch Matlock gibt nicht auf. Akribisch sammelt er neue Beweisstücke, die deutlich machen, dass es außer Travis noch mehr Personen gibt, denen der Tod des Ermordeten zum Vorteil gereicht. Sein Markenzeichen sind seine hellgrauen Anzüge, seine Erfolgsquote liegt bei 100 Prozent: Benjamin L. Matlock ist ein äußerst erfolgreicher Strafverteidiger in Atlanta. Er interessiert sich nur für Mordfälle, bei denen der Verdächtige unschuldig ist. Mit einigem Rechercheaufwand sammelt Matlock dafür die Beweise.
4,47 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Plädoyer für einen Anwalt - Der Freispruch Staffel 4: Episode 19 Anwaltserie, USA 1990 Regie: Harvey S. Laidman Autor: Gerald Sanoff Musik: Artie KaneTrue
Johannes Wallow liebt sein Geschäft. Nichts, was nicht niet- und nagelfest ist, ist vor ihm sicher. Bei ihm kommt alles unter den Hammer, was sich versteigern lässt. Das ostfriesische Auktionstalent weiß, wie man die Stimmung im Saal anheizt. Wallow verkauft Ställe und Juwelen gleichermaßen lukrativ. Er hat den geschulten Blick, mit dem er auswählt, was den Weg in die Verkaufsshow nehmen darf. Das Kamerateam bleibt ihm dabei dicht auf den Fersen. Sein Markenzeichen sind seine hellgrauen Anzüge, seine Erfolgsquote liegt bei 100 Prozent: Benjamin L. Matlock ist ein äußerst erfolgreicher Strafverteidiger in Atlanta. Er interessiert sich nur für Mordfälle, bei denen der Verdächtige unschuldig ist. Mit einigem Rechercheaufwand sammelt Matlock dafür die Beweise.
4,47 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Plädoyer für einen Anwalt - Die Schlüsselfigur Staffel 4: Episode 20 Anwaltserie, USA 1990 Regie: Harvey S. Laidman Autor: Dean Hargrove - Gerald Sanoff Musik: Artie KaneTrue
David OMalley, ein Berufskollege von Matlock, bittet ihn um Hilfe: Er braucht dringend einen guten Strafverteidiger, weil er des Mordes an einem seiner Mandanten verdächtigt wird. Der Anwalt überprüft das Umfeld des Toten und stößt auf eine erpresserische Verschwörung... Sein Markenzeichen sind seine hellgrauen Anzüge, seine Erfolgsquote liegt bei 100 Prozent: Benjamin L. Matlock ist ein äußerst erfolgreicher Strafverteidiger in Atlanta. Er interessiert sich nur für Mordfälle, bei denen der Verdächtige unschuldig ist. Mit einigem Rechercheaufwand sammelt Matlock dafür die Beweise.
4,47 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Im letzten Augenblick Staffel 4: Episode 21 Anwaltserie, USA 1990 Regie: Russ Mayberry Autor: Dean Hargrove - Diana Kopald Marcus Musik: Artie KaneTrue
Es fällt der Staatsanwältin Julie March nicht unbedingt leicht, ihren hartnäckigen Gegenspieler Benjamin Matlock um Unterstützung zu bitten. March leidet jedoch unter den telefonischen Drohungen eines Unbekannten und vermutet eine Verbindung zu einem Fall aus ihrer Vergangenheit. Sein Markenzeichen sind seine hellgrauen Anzüge, seine Erfolgsquote liegt bei 100 Prozent: Benjamin L. Matlock ist ein äußerst erfolgreicher Strafverteidiger in Atlanta. Er interessiert sich nur für Mordfälle, bei denen der Verdächtige unschuldig ist. Mit einigem Rechercheaufwand sammelt Matlock dafür die Beweise.
4,47 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(The King of Queens) Das China-Syndrom (1) Staffel 9: Episode 12 Comedyserie, USA 2007 Regie: Rob Schiller Autor: Michael J. Weithorn - David Litt Musik: Kurt Farquhar Kamera: Wayne KennanTrue
Doug entdeckt, dass Carrie ihre Wohnung in Manhattan immer noch nicht aufgegeben hat. Für ihn ist klar, dass ihre Ehe am Ende ist. Daran können auch Carries Neuigkeiten von der chinesischen Adoptionsagentur nichts ändern. Auch Arthurs Hochzeit wird kurzfristig abgesagt, denn die Braut hoffte, einen schwulen Mann zu ehelichen... Kurierfahrer Doug Heffernan aus dem New Yorker Stadtteil Queens ist ein zufriedener Mensch - wenn da nicht seine ehrgeizige Frau Carrie wäre, die ihn immer wieder piesackt, er solle mehr Ambitionen zeigen. Als zu allem Unglück noch sein wunderlicher Schwiegervater Arthur bei den beiden einzieht, ist es mit dem Frieden vorbei.
4,09 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(The King of Queens) Das China Syndrom (2) Staffel 9: Episode 13 Comedyserie, USA 2007 Regie: Rob Schiller Autor: Michael J. Weithorn - David Litt Musik: Kurt Farquhar Kamera: Wayne KennanTrue
Doug und Carrie erleben im Zusammenhang mit der Diskussion über die Wohnung in Manhattan die grösste Krise ihrer Ehe. Es ist so schlimm, dass Doug an Scheidung denkt. Doch dann erhalten die beiden einen überraschenden Anruf, der ihr gewohntes Leben zunächst einmal völlig aus der Bahn wirft. Zur gleichen Zeit bereitet sich Arthur auf seine Heirat mit der bekannten Sängerin St. Clair vor. Kurierfahrer Doug Heffernan aus dem New Yorker Stadtteil Queens ist ein zufriedener Mensch - wenn da nicht seine ehrgeizige Frau Carrie wäre, die ihn immer wieder piesackt, er solle mehr Ambitionen zeigen. Als zu allem Unglück noch sein wunderlicher Schwiegervater Arthur bei den beiden einzieht, ist es mit dem Frieden vorbei.
4,09 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Der Zahn muss raus! Staffel 10: Episode 15 Comedyserie, USA 1982 Regie: Charles S. Dubin - Burt Metcalfe Autor: Elias Davis - W.C. Heinz - Ring Lardner - David Pollock Musik: Johnny Mandel - Benny Golson - Duane Tatro - Roger Kellaway Kamera: Dominic PalmieriTrue
Auch ein Arzt hat Angst vor dem Zahnarzt: Charles Winchester schiebt eine dringend notwendige Dentalbehandlung vor sich her, obwohl ihn die Schmerzen langsam wahnsinnig machen. Sein Chef bekommt es in der Zwischenzeit mit einem rassistischen Offizier zu tun. Major Weems nutzt jede Gelegenheit, die afroamerikanischen Soldaten aus seiner Einheit loszuwerden, und lässt die entsprechenden Verwundeten einfach in die Heimat ausfliegen. Hawkeye stellt ihn zur Rede... US-Comedyserie über ein mobiles Feldlazarett (M.A.S.H. für Mobile Army Surgical Hospital M.A.S.H.) der US-Armee im Koreakrieg. Die Sanitätseinheit kurz hinter der Front, die für die Erstversorgung von Verwundeten zuständig ist, wird geleitet von Chefchirurg Captain B. F. Hawkeye Pierce, einem gutherzigen Menschen, der den Krieg abgrundtief hasst.
4,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Die Ruhe in Person Staffel 10: Episode 16 Comedyserie, USA 1982 Regie: Charles S. Dubin Autor: David Pollock - Elias Davis Musik: Johnny Mandel - Benny Golson - Duane Tatro - Roger Kellaway Kamera: Dominic PalmieriTrue
Die Serien-Komödie rund um das Mobile Armee SChirurgie Hospital. M.A.S.H. spielt in Süd-Korea nahe der Front. Die verwundeten Soldaten werden eingeflogen und im amerikanischen Militärlazarett von einem verrückten Team versorgt. Die zwei Chirurgen Trapper John und Hawkeye sorgen dabei für jede Menge Chaos. Dabei stehen nicht nur unerlaubte Parties und Liebesgeschichten mit den Schwestern an der Tagesordnung ... US-Comedyserie über ein mobiles Feldlazarett (M.A.S.H. für Mobile Army Surgical Hospital M.A.S.H.) der US-Armee im Koreakrieg. Die Sanitätseinheit kurz hinter der Front, die für die Erstversorgung von Verwundeten zuständig ist, wird geleitet von Chefchirurg Captain B. F. Hawkeye Pierce, einem gutherzigen Menschen, der den Krieg abgrundtief hasst.
4,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(MASH) Hawks letzter Wille Staffel 10: Episode 17 Comedyserie, USA 1982 Autor: Elias Davis - David Pollock - Ring Lardner - W.C. Heinz Musik: Johnny Mandel - Benny Golson - Duane Tatro - Roger Kellaway Kamera: Dominic PalmieriTrue
Captain Hawkeye Pierce lässt sich in ein anderes Feldlazarett verlegen, das in unmittelbarer Nähe zu den Kampfhandlungen errichtet wurde. Als Ersatzmann für den durch feindlichen Beschuss gefallenen Chirurgen soll er dort die operative Erstversorgung der Soldaten übernehmen. Er ist dort kaum eingetroffen, als die Station erneut unter schweres Feuer gerät. Der Mediziner beschließt, sein Testament aufzusetzen und möglichst noch alle Dinge zu regeln. US-Comedyserie über ein mobiles Feldlazarett (M.A.S.H. für Mobile Army Surgical Hospital M.A.S.H.) der US-Armee im Koreakrieg. Die Sanitätseinheit kurz hinter der Front, die für die Erstversorgung von Verwundeten zuständig ist, wird geleitet von Chefchirurg Captain B. F. Hawkeye Pierce, einem gutherzigen Menschen, der den Krieg abgrundtief hasst.
4,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Im Namen der Männlichkeit Staffel 10: Episode 18 Comedyserie, USA 1982 Regie: Charles S. Dubin Autor: W.C. Heinz - Dennis Koenig - Ring Lardner Musik: Johnny Mandel - Benny Golson - Duane Tatro - Roger Kellaway Kamera: Dominic PalmieriTrue
Corporal Klinger ist fest davon überzeugt, dass er diesmal bei der alljährlichen Beförderungsrunde dabei sein sollte. Die Ernennung zum Sergeant lässt seinermeinung nach bereits viel zu lang auf sich warten. Also setzt er seine Vorgesetzen unter Druck, an deren Hilfe er es schließlich nicht auf die Liste schaffen würde. Allerdings sind auch andere Soldaten im Camp auf der Suche nach einem Weg, sich möglichst wirksam ins Spiel zu bringen... US-Comedyserie über ein mobiles Feldlazarett (M.A.S.H. für Mobile Army Surgical Hospital M.A.S.H.) der US-Armee im Koreakrieg. Die Sanitätseinheit kurz hinter der Front, die für die Erstversorgung von Verwundeten zuständig ist, wird geleitet von Chefchirurg Captain B. F. Hawkeye Pierce, einem gutherzigen Menschen, der den Krieg abgrundtief hasst.
4,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community

Was zeigt NITRO HD heute Abend?

Programm - Abend
(Hogans Heroes) Die falschen Fünfziger Staffel 1: Episode 13 Comedyserie, USA 1965 Regie: Gene Reynolds Autor: Laurence Marks Musik: Fred Steiner Kamera: Gordon AvilTrue
Colonel Hogan hat sich ein passende Wehrmachts-Uniform besorgen können. Er schleicht sich am Abend aus dem Lager und macht sich im Ort auf die Suche nach Soldaten, die zu einer kürzlich hier stationierten Panzerdivision gehören. In einem der Lokale gelingt es dem Offizier, zwei Panzerfahrer unter Alkohol zusetzen und unbemerkt auszuhorchen. Dabei wird klar, dass die Deutschen in der Region neue Angriffspläne schmieden. Diese wichtige Info muss sofort ins Hauptquartier übermittelt werden... Die Serie spielt im Stalag 13, einem Stammlager für kriegsgefangene Luftwaffenangehörige der alliierten Streitkräfte in der Nähe von Hammelburg. Dort haben es sich die amerikanischen, britischen und französischen Offiziere so gut es geht bequem gemacht, und ärgern die tumben Nazi-Bewacher mit Sabotageakten und Spionage.
(Hogans Heroes) Alles in Öl Staffel 1: Episode 14 Comedyserie, USA 1965 Regie: Howard Morris Autor: Laurence Marks Musik: Fred Steiner Kamera: Gordon AvilTrue
Rätselhafte Aktivitäten bei den Deutschen machen Colonel Hogan und seine Männer misstrauisch. Als dann auch noch von außen ein paar entscheidende Informationen zu den Widerstandskämpfern gelangen, wird die Sache klar: Die Nazi-Wissenschaftler wollen im Lager eine experimentelle Anlage bauen, mit der man synthetischen Kraftstoff herstellen kann. Damit wäre der Feind klar im Vorteil und das Team entwickelt sofort einen Plan, wie das Projekt gestoppt werden könnte. Die Serie spielt im Stalag 13, einem Stammlager für kriegsgefangene Luftwaffenangehörige der alliierten Streitkräfte in der Nähe von Hammelburg. Dort haben es sich die amerikanischen, britischen und französischen Offiziere so gut es geht bequem gemacht, und ärgern die tumben Nazi-Bewacher mit Sabotageakten und Spionage.
(Home Improvement) Das Heimwerker-As Staffel 1: Episode 1 Sitcom, USA 1993 Regie: John Pasquin Autor: Matt Williams - David McFadzean - Carmen Finestra Musik: Dan Foliart Kamera: Donald A. MorganTrue
Hoer mal, wer da haemmert
Jill hat sich auf eine Stelle beworben, die ihr sehr wichtig ist. Sie hat sogar schon einen Termin für das Vorstellungsgespräch. Nun würde sie gerne mit Tim darüber reden, denn sie ist schrecklich aufgeregt. Ihr Gatte hat allerdings mal wieder nur seine Werkzeuge im Kopf... Tim Taylor ist Moderator der Heimwerkersendung „Tool Time“. Dort führt er regelmäßig neue Werkzeuge der Firma Binford vor. Dabei löst er jedes Mal eine Katastrophe aus. Sein Assistent Al Borland versucht das Schlimmste zu verhindern, doch Tim ist einfach zu tollpatschig. Darunter leiden zu Hause auch seine emanzipierte Frau Jill und seine Söhne Brad, Randy und Mark.
(Home Improvement) Klein und verstoßen Staffel 1: Episode 2 Sitcom, USA 1993 Regie: John Pasquin Autor: Carmen Finestra - David McFadzean - Elliot Stern Musik: Dan Foliart Kamera: Gary W. ScottTrue
Hoer mal, wer da haemmert
Jill hat sich Werkzeug von Tim geborgt und es nicht wieder an seinen Platz zurückgelegt. Für Tim ist das wie eine der sieben Todsünde, weswegen er seiner Familie eine geharnischte Standpauke hält. Allerdings ahnt er damit noch nicht, was er damit in Mark auslöst... Tim Taylor ist Moderator der Heimwerkersendung „Tool Time“. Dort führt er regelmäßig neue Werkzeuge der Firma Binford vor. Dabei löst er jedes Mal eine Katastrophe aus. Sein Assistent Al Borland versucht das Schlimmste zu verhindern, doch Tim ist einfach zu tollpatschig. Darunter leiden zu Hause auch seine emanzipierte Frau Jill und seine Söhne Brad, Randy und Mark.
(The Hobbit: The Desolation of Smaug (Extended edition)) Fantasyabenteuer, Neuseeland, USA 2013 Regie: Peter Jackson Autor: Fran Walsh - Philippa Boyens - Guillermo del Toro Musik: Howard Shore Kamera: Andrew LesnieTrue
Der Hobbit: Smaugs Einoede
Auf Hobbit Bilbo und seine kleinwüchsigen Begleiter warten nach dem ersten Teil ihrer aufregenden Reise neue Abenteuer, die die Gefährten auf eine harte Probe stellen werden: Auf der Flucht vor den Orks läuft die Gruppe geradewegs in die Arme des Hautwechslers Beorn, der sich nach einer bärenstarken Begrüßung schließlich als Verbündeter erweist. Danach führt der Weg der Gefährten durch den gefürchteten Düsterwald. Hier lauern jede Menge Gefahren, die Bilbo keine andere Wahl lassen, als die Hilfe eines gewissen Rings in Anspruch zu nehmen. Und schließlich gibt es da ja auch noch Smaug, den zornigen Drachen, der nicht nur eine Nebenrolle spielen wird...
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Dungeons & Dragons: Wrath of the Dragon God) Fantasyabenteuer, Deutschland, England, , USA 2005 Autor: Brian Rudnick - Robert Kimmel - Gerry Lively Musik: David Julyan Kamera: Igor MeglicTrue
Dungeons & Dragons 2 - Die Macht der Elemente
Zauberer Damodar wurde von seinem Meister in die Unterwelt verbannt. Nach über 100 Jahren schafft er es den Fluch zu lösen. Dabei wird auch die gefährliche Kraft des Schwarzen Drachen freigesetzt, der sein Unwesen im Königreich Izmer treibt. Die Magierin Melora erkennt die Gefahr, muss aber auch mit Damodar fertig werden.
 16:9

2 TV-Tipp(s) des Tages auf NITRO HD von heute

20:15 Der Hobbit: Smaugs Einoede
Spielfilm - 185 Min
(Dungeons & Dragons: Wrath of the Dragon God) Fantasyabenteuer, Deutschland, England, , USA 2005 Autor: Brian Rudnick - Robert Kimmel - Gerry Lively Musik: David Julyan Kamera: Igor MeglicTrue
Dungeons & Dragons 2 - Die Macht der Elemente
Zauberer Damodar wurde von seinem Meister in die Unterwelt verbannt. Nach über 100 Jahren schafft er es den Fluch zu lösen. Dabei wird auch die gefährliche Kraft des Schwarzen Drachen freigesetzt, der sein Unwesen im Königreich Izmer treibt. Die Magierin Melora erkennt die Gefahr, muss aber auch mit Damodar fertig werden.Der Hobbit: Smaugs Einoede
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
23:20 Dungeons & Dragons 2 - Die Macht der Elemente
Spielfilm - 125 Min
(Dungeons & Dragons: Wrath of the Dragon God) Fantasyabenteuer, Deutschland, England, , USA 2005 Autor: Brian Rudnick - Robert Kimmel - Gerry Lively Musik: David Julyan Kamera: Igor MeglicTrue
Dungeons & Dragons 2 - Die Macht der Elemente
Zauberer Damodar wurde von seinem Meister in die Unterwelt verbannt. Nach über 100 Jahren schafft er es den Fluch zu lösen. Dabei wird auch die gefährliche Kraft des Schwarzen Drachen freigesetzt, der sein Unwesen im Königreich Izmer treibt. Die Magierin Melora erkennt die Gefahr, muss aber auch mit Damodar fertig werden.Der Hobbit: Smaugs Einoede
Dungeons & Dragons 2 - Die Macht der Elemente
 16:9

Das aktuelle TV Programm von NITRO HD hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf NITRO HD im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung NITRO HD

RTL Nitro sieht sich als "Sender für Helden", bringt hauptsächlich viele ältere Fernsehserien und Filme aus den USA und Deutschland.