Gusto TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Gusto / TV Gusto im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Gusto Programm Freitag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender TV Gusto nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Gusto TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Gusto

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Kulinarikmagazin, Deutschland 2023True
Bratapfel-Konfitüre mit Äpfeln und Walnüssen Schoko-Kokosbusserl mit Espresso Esskastanien Veggies united. Foodkorrespondenten berichten über veggie Foodtrends und zeigen die besten Rezepte. Weltweit. Im Périgord in Frankreich bereitet Miss Gliss einen süßen Wintertraum zu: hausgemachte Bratapfel-Konfitüre mit Äpfeln und Walnüssen aus dem heimischen Garten. Weiter geht es ins Elsass. Auf einer alten Feuerschale röstet Annabel Esskastanien. Herbstliche Lagerfeuer-Stimmung inklusive. Von Kaffee-Sommelier Michael Gliss gibt es in Köln einen süßen Klassiker: Schoko-Kokosbusserl mit Espresso. Nicht nur was für süße Naschkatzen.
(Zora kochts anders) Blaubeer-Dill-Salat und selbstgemachte Gnocchi Kochsendung, Deutschland 2021 Kamera: Bernd Hermes - Sigurd FrankTrue
Zora kochts einfach
Zora und ihr heutiger Gast Bettina Matthaei, Gewürzexpertin und Kochbuchautorin aus Hamburg, lieben das Food Pairing: Dabei werden Zutaten miteinander kombiniert, die auf den ersten Blick überhaupt nicht zusammenpassen, wie zum Beispiel Banane mit Petersilie oder Dill und Blaubeere. Bettina Matthaei hat in Sachen Gewürze jede Menge Tipps parat, wie man mit kleinen Kniffs ein alltägliches Gericht ordentlich aufpeppt.
(Food Facts) Proteine - Glasnudel-Erdnuss-Edamame-Salat mit Tofu Ernährungsmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Sarah BrandnerTrue
FOOD FACTS ist ein Ernährungsformat moderiert von Ernährungsberaterin und Model Sarah Brandner, die alle Rezepte selbst entwickelt.
(Die gute Milch - Gewinn für Kühe, Klima und Kundschaft) Die gute Milch - Gewinn für Kühe, Klima und Kundschaft Staffel 3: Episode 65 Dokureihe, Deutschland 2020True
plan b
Cappuccino, Butter, Käsebrot - überall steckt Milch drin. Die darf ruhig ein bisschen mehr kosten, denn Verbraucher legen zunehmend Wert auf faire Löhne für Bauern, Tierwohl und die Ökobilanz. Die Reportage stellt Menschen vor, die alternative Wege gehen: den Landwirt Nicolas Barthelmé, der Milchprodukte online anbiete; den ökologischen Milchbauern Frank Lenz und den Ex-Chirurgen und Käseproduzenten Mudar Mannah. Die Probleme unserer Zeit erfordern außergewöhnliche Lösungsansätze. Diese Dokumentationsreihe widmet sich Themen wie Altersarmut, Digitalisierung im Berufsleben oder Klimakatastrophen und beleuchtete verschiedene Lösungsstrategien.
(Coffee to go - mit Michael Gliss) Mexiko Dokureihe, Deutschland 2021True
Informationen rund um das Thema Kaffee und seine Zubereitung und inspirierende Einblicke in fremde Kaffee-Kulturen. In der aktuellen Folge gehts nach Mexiko.
mit Sebastian Dickhaut Kochsendung, Deutschland 2011 Regie: Annekathrin Wetzel Moderation: Jörg Götte Musik: Bartlomiej Gliniak Kamera: Christof WahlFalse
Heute begibt sich das Gastspiel in exotische Gefilde. Gastgeber Jörg Götte holt sich dabei Unterstützung von einem Mann, den man schwer in eine Schublade stecken kann. Sebastian Dickhaut ist ein kulinarischer Tausendsassa: Koch, Foodjournalist, Küchenguru. Alles passt auf den gebürtigen Hessen, der ein besonderes Faible für die asiatische Küche hat. Er selbst beschreibt sich als den Karl May Ostasiens, da er den Großteil seiner Erfahrungen im australischen Chinatown gemacht hat. Das heutige Gastspiel zeigt den Clou und die Einfachheit der ostasiatischen Küche und würzt das Küchenspektakel mit einer Prise Karaoke.
Astrologie des Genusses - oder: modernes Kaffeesatzlesen Kulinarikmagazin, Deutschland 2009 Regie: Tba Gäste: Michael GlissTrue
Caffee & Chocolade
Wie viel Schokolade verträgt der Wassermann? Welchen Kaffee sollten Steinböcke meiden? Diese Fragen rund um die Astrologie der Kulinarik klärt Michael Gliss mit der Astrologin Rosita Leon. Am Herd steht der Nachwuchskoch Frodo Schäfer.
Die Geschichte der Schokoladenindustrie Kulinarikmagazin, Deutschland 2009 Regie: Tba Gäste: Michael GlissTrue
Bei Caffee & Chocolade stehen heute sage und schreibe drei Sterne am Herd: Moderator Michael Gliss begrüßt Harald Wohlfahrt, ausgezeichnet mit drei Michelin Sternen. Während einer der besten Köche Europas sein Gericht mit Schokolade verfeinert, steht das schwarze Gold auch thematisch im Mittelpunkt der Sendung. Die Schokoladenindustrie hat sich zweifelsohne zu einem umsatzstarken Wirtschaftszweig in Deutschland entwickelt. Egal ob im Discounter oder Feinkostgeschäft - überall wird die Süßigkeit in großen Mengen abgesetzt. Doch wie kam es zur rasanten Entwicklung der Schokoladenindustrie?
(Kräutergarten) Naturmagazin, Deutschland 2013True
Koriander Geliebt und gehasst, als erfrischende Würze oder als zu seifig empfunden - der Koriander. Werden die Blätter zerrieben, brechen die seifigen Komponenten auf und ein milderes Aroma entwickelt sich. Einfrieren und trocknen zerstört die wertvollen ätherischen Öle. Koriander sollte daher immer frisch verwertet werden und harmoniert mit Fisch, Suppen und Yoghurtsoßen. Die Koriandersamen sind ebenfalls beliebt in der Küche und Teil unterschiedlichster Gewürzmischungen. Optisch könnte man ihn mit Petersilie verwechseln, der Geruchstest ist jedoch eindeutig. Bereits 6000 v. Christus wurde der Koriander in Israel geschätzt und im frühen Mittelalter als Potenzmittel genutzt. Pure Samen oder zerstoßen und als Tee aufgebrüht hilft der Koriander bei Völlegefühl und Blähungen. Das Koriandergrün entlastet bei chronischen Entzündungskrankheiten wie Rheuma. Der Koriander liebt einen trockenen, sonnigen und kalkhaltigen Boden und verträgt keinen Frost. Neue Untersuchungen zeigen, dass das ätherische Öl in den Blättern des Korianders multiresistente Keime abtöten kann und daher super für das Immunsystem ist.
Ich bin dann mal schlank Fitnessmagazin, Deutschland 2009 Moderation: Birte KaralusTrue
Unterstützt von Experten, präsentiert Birte Karalus Ernährungskonzepte und stellt Sportprogramme vor, die es den abnehmwilligen Zuschauern ermöglichen, relativ leicht ihr Wunschgewicht zu erreichen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Buon apetito! Kochsendung, Deutschland 2009 Moderation: Ralf KühlerTrue
Der Name ist Programm: In Echt lecker empfängt Moderator Ralf Kühler Küchenprofis, um sich die besten und leckersten Kreationen aus deren Repertoire zeigen zu lassen. Außerdem gibts jede Menge nützliche Tipps & Tricks.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Das Super-Huhn Kochsendung, Deutschland 2009 Regie: Georg Kowallek Moderation: Ralf KühlerTrue
Echt lecker!
Der Name ist Programm: In Echt lecker empfängt Moderator Ralf Kühler Küchenprofis, um sich die besten und leckersten Kreationen aus deren Repertoire zeigen zu lassen. Außerdem gibts jede Menge nützliche Tipps & Tricks.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Backen mit den Früchten des Sommers Kochsendung, Deutschland 2023 Moderation: Ralf KühlerFalse
Backen!
Sommer - die schönste Zeit des Jahres. In leuchtend, frischen Farben hängen reife Beerenfrüchte in großer Anzahl an den Sträuchern und Pflanzen im heimischen Garten. Die Beerenlese läuft auf vollen Touren. Unsere Backexpertin Katrin Berwinkel verrät uns heute bei BACKEN! drei leckere Rezepte passend zu dieser herrlichen Jahreszeit und ihren schmackhaften, gesunden Früchten. Wer zudem wissen möchte, wie verschiedenste Früchte der Saison zu einer Sommer-Bowle weiterverarbeitet werden können, ist hier genau richtig.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community
mit Johann Lafer Kochsendung, Deutschland 2011 Moderation: Jörg GötteFalse
In dieser Folge mit Johann Lafer: Ein Stern, zwei Restaurants, unzählige Fernsehsendungen, Bücher und Auszeichnungen ? Star- und Fernsehkoch Johann Lafer ist ein wahres Schwergewicht in der deutschen Küchenszene. Heute besucht er die meine Familie & ich Redaktion in München und bereitet mit Küchenchef Jörg Götte Rezepte rund um den Kürbis zu. In einer kulinarischen Schaffenspause beweist Lafer sein Können bei seiner zweiten großen Leidenschaft: dem Hubschrauberfliegen. Erstmals im deutschen Fernsehen ist mit diesem Gastspiel eine Koch-Reportage auch in 3D zu empfangen.
Spinat-Käse-Knödel mit Tomatensauce Kochsendung, Deutschland 2019 Moderation: Christian RachTrue
Weniger als fünf Euro pro Person kosten Gerichte, die Christian Rach zubereitet. Unter dem Motto Gewusst wie! präsentiert er leckere und gesunde Mahlzeiten. Beim Kochen wird der ehemalige Restauranttester von Gästen unterstützt - unter anderem von einer Feuerwehrfrau, einem Postboten und Lebensmittelkontrolleur. Zudem stellen die Food-Checker Laurens Carroux, Andreas Lingsch und Michael Krogmann vom Internetsender Rocket Beans knifflige Fragen, die den Spitzenkoch ganz schön ins Schwitzen bringen.
(Food Facts) Fette - Caponata Ernährungsmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Sarah BrandnerTrue
Ernährungsberaterin Sarah Brandner stellt Rezepte vor, die gezielt bestimmte Nährstoffe in den Mittelpunkt rücken. Zu jedem Nährstoff - etwa Magnesium, Eisen oder Omega-3-Fettsäuren - entstehen drei kurze Beiträge. Darin bereitet Brandner Gerichte zu, die reich an dem jeweiligen Nährstoff sind. Ergänzend gibt sie Hintergrundinformationen zu den verwendeten Lebensmitteln und erklärt, wie sie zur ausgewogenen Ernährung beitragen können. Alle Rezepte sind selbst entwickelt.
Reportagereihe, Schweiz, Deutschland 2015 Regie: Katharina DeuberTrue
Der Kanton Glarus ist speziell, auch in der Küche. Das älteste Schweizer Markenprodukt, der Schabziger, polarisiert wie kein anderer Schweizer Käse. Entweder man liebt ihn, oder man nimmt Reissaus, sobald man ihn riecht. Kombinationen aus süss und salzig gehörten zur Glarner Küche lange bevor Sweet and Sour auch im Zigerschlitz populär wurde.
Reportage, Deutschland 2006 Regie: Tilo HoffmannTrue
Seit über hundert Jahren kämpft sich eine Dampflok unermüdlich die steilen Berge des Himalaja hinauf. Ihr ist es zu verdanken, dass der berühmte Darjeeling-Tee einst seinen Weg aus den Bergen ins Tal und damit in die ganze Welt fand. Die Engländer bauten die technisch einmalige Himalaja-Bahn im Jahre 1881 - damals war sie die erste und einzige Verbindung zu der abgelegenen Bergregion Darjeeling. Seit einigen Jahren gibt es jedoch eine Straße, die für die Dampflok große Konkurrenz bedeutet. Planet Weltweit begleitet den Heizer Chandra Mangar Bamadur und zeigt, was für eine große Rolle eine kleine Bahn im Leben der Menschen spielen kann. Wenn die Familie sich nicht um mich kümmert, kann ich meine Arbeit nicht machen. Sie gibt mir Kraft. Und genauso muss ich die Lok behandeln - ihr Wasser geben und Kohle schaufeln. Wir sind die Familie für die Lok. Wie schon sein Vater und Großvater arbeitet Chandra Mangar Bamadur auf der ältesten Lok Darjeelings, der Himalayan Bird. Er hat sich vom einfachen Laufburschen zum Heizer hochgearbeitet und ist heute als Assistenzfahrer einer der wichtigsten Männer auf der Lok. Den Fahrplan nicht einhalten zu können, ist Chandra Mangars größte Sorge. Das würde das Argument verstärken, dass seine Dampflok, die Himalayan Bird unzuverlässig und veraltet ist. Und genau das ist es, was er und seine Kollegen verhindern möchten. In der letzten Zeit scheint die Himalayan Bird jedoch erhebliche Probleme beim Aufstieg zu haben. Sie verliert ständig Kühlwasser und verspätet sich durch die vielen Nachfüll-Stationen. Chandra Mangar und seine Kollegen müssen nun beweisen, dass sie in der Lage sind, die Lok zu reparieren. Andernfalls könnte das das endgültige Aus für die alte Lok bedeuten. Denn nicht nur die neue Straße zwischen der Bergstadt Darjeeling und dem Tal machen den Dampfloks Konkurrenz, sondern auch Dieselloks, die heute schon einen großen Teil der Züge schneller und billiger ziehen.
(Kräutergarten) Naturmagazin, Deutschland 2013True
Lavendel Lavendel ist ein beliebtes Duftkraut, das seit dem 12. Jahrhundert als Heilmittel genutzt wird. Bereits Hildegard von Bingen setzte es gegen Kopfläuse ein. Sein Öl fand Anwendung in Parfums und wirkt beruhigend sowie entzündungshemmend. In der Küche verleiht Lavendel Gerichten ein blumig-herbes Aroma. Er blüht im Juli und August an sonnigen, trockenen Plätzen und sollte nach der Blüte zurückgeschnitten werden.
Kulinarikmagazin, Deutschland 2023True
Bratapfel-Konfitüre mit Äpfeln und Walnüssen Schoko-Kokosbusserl mit Espresso Esskastanien Veggies united. Foodkorrespondenten berichten über veggie Foodtrends und zeigen die besten Rezepte. Weltweit. Im Périgord in Frankreich bereitet Miss Gliss einen süßen Wintertraum zu: hausgemachte Bratapfel-Konfitüre mit Äpfeln und Walnüssen aus dem heimischen Garten. Weiter geht es ins Elsass. Auf einer alten Feuerschale röstet Annabel Esskastanien. Herbstliche Lagerfeuer-Stimmung inklusive. Von Kaffee-Sommelier Michael Gliss gibt es in Köln einen süßen Klassiker: Schoko-Kokosbusserl mit Espresso. Nicht nur was für süße Naschkatzen.
(Zora kochts anders) Blaubeer-Dill-Salat und selbstgemachte Gnocchi Kochsendung, Deutschland 2021 Kamera: Bernd Hermes - Sigurd FrankTrue
Zora und ihr heutiger Gast Bettina Matthaei, Gewürzexpertin und Kochbuchautorin aus Hamburg, lieben das Food Pairing: Dabei werden Zutaten miteinander kombiniert, die auf den ersten Blick überhaupt nicht zusammenpassen, wie zum Beispiel Banane mit Petersilie oder Dill und Blaubeere. Bettina Matthaei hat in Sachen Gewürze jede Menge Tipps parat, wie man mit kleinen Kniffs ein alltägliches Gericht ordentlich aufpeppt.
(Food Facts) Proteine - Glasnudel-Erdnuss-Edamame-Salat mit Tofu Ernährungsmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Sarah BrandnerTrue
FOOD FACTS ist ein Ernährungsformat moderiert von Ernährungsberaterin und Model Sarah Brandner, die alle Rezepte selbst entwickelt.
(Die gute Milch - Gewinn für Kühe, Klima und Kundschaft) Die gute Milch - Gewinn für Kühe, Klima und Kundschaft Staffel 3: Episode 65 Dokureihe, Deutschland 2020True
Cappuccino, Butter, Käsebrot - überall steckt Milch drin. Die darf ruhig ein bisschen mehr kosten, denn Verbraucher legen zunehmend Wert auf faire Löhne für Bauern, Tierwohl und die Ökobilanz. Die Reportage stellt Menschen vor, die alternative Wege gehen: den Landwirt Nicolas Barthelmé, der Milchprodukte online anbiete; den ökologischen Milchbauern Frank Lenz und den Ex-Chirurgen und Käseproduzenten Mudar Mannah. Die Probleme unserer Zeit erfordern außergewöhnliche Lösungsansätze. Diese Dokumentationsreihe widmet sich Themen wie Altersarmut, Digitalisierung im Berufsleben oder Klimakatastrophen und beleuchtete verschiedene Lösungsstrategien.
(Coffee to go - mit Michael Gliss) Mexiko Dokureihe, Deutschland 2021True
Informationen rund um das Thema Kaffee und seine Zubereitung und inspirierende Einblicke in fremde Kaffee-Kulturen. In der aktuellen Folge gehts nach Mexiko.
Kulinarikmagazin, Deutschland 2025True
Veggies united. Foodkorrespondenten berichten über veggie Foodtrends und zeigen die besten Rezepte. Weltweit.
Malmö mit dem Fahrrad Staffel 1: Episode 3 Dokusoap, Deutschland 2017True
Malmö erkundet man am besten mit dem Fahrrad. Tareq leiht sich bei einem Freund in einem Bike-Hotel ein Lastenfahrrad. Damit fährt er auf Food-Shopping-Tour durch seine Heimatstadt. Vom typischen Wochenmarkt in Möllevången aus steuert er das Brygghus an. Es ist das Zentrum der Craftbier-Szene von Malmö: 40 spezielle Sorten werden dort gezapft. Danach hilft Tareq, Kanelbullar zu backen. Der schwedische Star-Koch Tareq Taylor stellt seine persönlichen Restauranttipps vor und begibt sich auf eine Reise durch das Land der 1000 Seen. Die traditionelle Küche ist geprägt von saisonalen und regionalen Lebensmitteln, dennoch fehlt es ihr nicht an Raffinesse. Renommierte Restaurants und Gasthöfe gewähren Tareq Taylor einmalige Einblicke in ihre Küchen.

Programm - Nachmittag
(New Scandinavian Cooking) Milch und Schokolade des Nordens Kochshow, Norwegen 2013 Regie: Jan-Erik Lustig Autor: Andreas ViestadTrue
Niemand isst mehr Schokolade als die Norweger, besonders während des Winters. Wir starten mit einer wärmenden heißen Schokolade mit Safran und Orangen Creme im winterlichen Oslo. Dann reisen wir zu St. Lucia auf den Westindischen Inseln.
(Äthiopien: Heimat des Kaffees) Reportage, Deutschland 2019 Regie: J. Michael SchumacherTrue
Äthiopien wird als Ursprungsheimat des Kaffees angesehen. Die 30-jährige Orit Mohammed traute sich als eine der ersten Frauen dort, als unabhängige Händlerin in das Geschäft mit dem Kaffee einzusteigen, das auch heute noch zum großen Teil von Männern geführt wird. Und da sie als Frau nicht von jedem Farmer als Geschäftspartnerin erst genommen wird, kämpft sie für die Gleichberechtigung der Frauen.
Reportagereihe, Schweiz, Deutschland 2015 Regie: Annette Frei BerthoudTrue
An den Zitronenbäumen wachsen gleichzeitig Blüten und Früchte. Die Zitronen von der Amalfi-Küste im Golf von Salerno sind besonders schmackhaft, aber auf den steilen Terrassen schwierig zu ernten. Zitronen gehören einfach dazu.
Reportage, Deutschland 2004 Regie: Jörg Daniel Hissen - Peter MoersTrue
Unter den Indianern Südamerikas war Kakao schon lange vor der Eroberung durch die Europäer ein beliebtes Nahrungs- und Genussmittel. Den Mayas galt er sogar als Trank der Götter. Sie verwendeten allerdings den aromatischen Criollo-Kakao - eine andere Kakaosorte als die, mit der heute handelsübliche Schokolade hergestellt wird. Die empfindliche Criollo-Pflanze wächst heute nur noch in den schwer zugänglichen Regenwäldern Venezuelas. Sie zu kultivieren, ist schwierig. Der italienische Schokoladenhersteller Gianluca Franzoni hat es trotzdem gewagt und war erfolgreich. Auf einer Plantage im Nordosten Venezuelas züchtet er seit mehreren Jahren Criollo- Edelkakao, um daraus Schokolade herzustellen, wie schon die Mayas sie kannten. Wenn der Italiener Gianluca Franzoni Cioccolata sagt, meint er nicht irgendeine Süßigkeit. Er redet dann, wie bei gutem Wein, von einem Produkt, dessen Geschmack mit Herkunft, Kakaosorten, Verarbeitung und Prädikat beschrieben wird - und immer eine charakteristische Note hat. So findet man etwa in seiner Schokolade Porcelana nur Kakaobohnen der gleichnamigen Sorte, genauso wie Jahrgangs-Cabernet nur aus Weintrauben der gleichnamigen Rebe gekeltert wird. Franzonis Firma gehört zu den wenigen Herstellern, die ihre Edel-Schokolade ohne Zusatzstoffe wie Milch oder Zucker produzieren - also zu 100 Prozent aus Kakaobohnen. Dadurch bleibt der reine Geschmack erhalten. Mit herkömmlichen Kakao-Bohnen wäre reine Schokolade entsetzlich bitter. Deshalb verwendet Franzoni für seine Meisterstücke Bohnen der Criollo-Pflanze, die heute nur noch wild in den Regenwäldern Venezuelas wächst - und auf der Plantage der Gebrüder Franceschi. Auf deren Hacienda San José lernte Franzoni einst alles über den Edelkakao. Mit den Brüdern hat er aus dem anfälligen Criollo-Busch, der auf Plantagen meist binnen kurzer Zeit von Pilzen und Schädlingen hinweggerafft wird, dreizehn robuste Sorten gezüchtet.
Gourmetreportage, Schweiz 2015 Regie: Basil GelpkeTrue
Essen ist heute in Städten fast überall und rund um die Uhr auch auf der Strasse erhältlich, im Westen meistens als Schnellimbiss, etwa in Form einer Wurst oder Sandwiches. In Asien hat die Verpflegung am Strassenrand eine lange Tradition und ist aus dem Alltag nicht wegzudenken. Die Strassenküche gilt dort selbst Gourmetköchen als Inspiration und Street-Food-Festivals haben Hochkonjunktur.
Überbackene Süßkartoffeln mit Tomatensalat Kochsendung, Deutschland 2019 Moderation: Christian RachTrue
Weniger als fünf Euro pro Person kosten Gerichte, die Christian Rach zubereitet. Unter dem Motto Gewusst wie! präsentiert er leckere und gesunde Mahlzeiten. Beim Kochen wird der ehemalige Restauranttester von Gästen unterstützt - unter anderem von einer Feuerwehrfrau, einem Postboten und Lebensmittelkontrolleur. Zudem stellen die Food-Checker Laurens Carroux, Andreas Lingsch und Michael Krogmann vom Internetsender Rocket Beans knifflige Fragen, die den Spitzenkoch ganz schön ins Schwitzen bringen.
(Food Facts) Eisen - Eisen-Riegel Ernährungsmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Sarah BrandnerTrue
Ernährungsberaterin Sarah Brandner stellt Rezepte vor, die gezielt bestimmte Nährstoffe in den Mittelpunkt rücken. Zu jedem Nährstoff - etwa Magnesium, Eisen oder Omega-3-Fettsäuren - entstehen drei kurze Beiträge. Darin bereitet Brandner Gerichte zu, die reich an dem jeweiligen Nährstoff sind. Ergänzend gibt sie Hintergrundinformationen zu den verwendeten Lebensmitteln und erklärt, wie sie zur ausgewogenen Ernährung beitragen können. Heute: Eisen-Riegel.
(Kräutergarten) Naturmagazin, Deutschland 2013True
Liebstöckel Liebstöckel stammt ursprünglich aus Persien und gelangte von dort in den Mittelmeerraum, wo er von den Römern und Griechen als Gewürz und Heilmittel geschätzt wurde. In der Küche passt Liebstöckel vor allem zu deftigen Speisen. Da sein Aroma sehr kräftig ist, sollte man mit Liebstöckel sparsam umgehen. Hildegard von Bingen empfahl das Kraut gegen Lungenschmerzen und Ansammlungen von Flüssigkeiten im Körper.
(New Scandinavian Cooking) Der nördliche Weg Kochshow, Norwegen 2013 Regie: Jan-Erik Lustig Autor: Andreas ViestadTrue
Andreas erkundet historische Kochtraditionen zweier ehemaliger Norwegischer Hauptstädte. Trondheim im Zentrum Norwegens und Bergen an der Westküste. Er startet mit einem Rezept aus dem 14. Jahrhundert. Hühnchen mit Safran und Zimt. Auf der weiteren Reise die Küste entlang Richtung Süden macht Andreas selbstgemachtes Marzipan mit einer scharfen Gewürznote. Vor der Ankunft in Bergen bereitet Andreas ein weiteres luxuriöses Gericht zu, knuspriges Spanferkel mit exklusiven Aromen und exotischen Gewürzen, Früchten und Madeira.
Spinat-Käse-Knödel mit Tomatensauce Kochsendung, Deutschland 2019 Moderation: Christian RachTrue
Weniger als fünf Euro pro Person kosten Gerichte, die Christian Rach zubereitet. Unter dem Motto Gewusst wie! präsentiert er leckere und gesunde Mahlzeiten. Beim Kochen wird der ehemalige Restauranttester von Gästen unterstützt - unter anderem von einer Feuerwehrfrau, einem Postboten und Lebensmittelkontrolleur. Zudem stellen die Food-Checker Laurens Carroux, Andreas Lingsch und Michael Krogmann vom Internetsender Rocket Beans knifflige Fragen, die den Spitzenkoch ganz schön ins Schwitzen bringen.
(Food Facts) Fette - Caponata Ernährungsmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Sarah BrandnerTrue
Ernährungsberaterin Sarah Brandner stellt Rezepte vor, die gezielt bestimmte Nährstoffe in den Mittelpunkt rücken. Zu jedem Nährstoff - etwa Magnesium, Eisen oder Omega-3-Fettsäuren - entstehen drei kurze Beiträge. Darin bereitet Brandner Gerichte zu, die reich an dem jeweiligen Nährstoff sind. Ergänzend gibt sie Hintergrundinformationen zu den verwendeten Lebensmitteln und erklärt, wie sie zur ausgewogenen Ernährung beitragen können. Alle Rezepte sind selbst entwickelt.
Reportagereihe, Schweiz, Deutschland 2015 Regie: Kurt WidmerTrue
In Südtirol trifft die österreichisch geprägte, alpine Küche auf italienische Kochkunst mit südländischer Raffinesse. Kombinationen aus süss und salzig gehörten zur Glarner Küche lange bevor Sweet and Sour auch im Zigerschlitz populär wurde. Die ländlich deftige Walliser Küche lebt, doch selbst traditionsbewusste Köchinnen und Köche zaubern heute mit Zutaten aus dem sonnenverwöhnten Kanton neue raffinierte Köstlichkeiten. Die Bündner Gerstensuppe, Capuns und Pizzöcar à la puscciavina, eine wahre Gaumenfreude für Liebhaber einer nahrhaften, würzigen und trotzdem überraschenden Küche. Die köstlichsten Gerichte der Alpenküche.

Was zeigt Gusto heute Abend?

Programm - Abend
Reportage, Deutschland 2006 Regie: Tilo HoffmannTrue
Seit über hundert Jahren kämpft sich eine Dampflok unermüdlich die steilen Berge des Himalaja hinauf. Ihr ist es zu verdanken, dass der berühmte Darjeeling-Tee einst seinen Weg aus den Bergen ins Tal und damit in die ganze Welt fand. Die Engländer bauten die technisch einmalige Himalaja-Bahn im Jahre 1881 - damals war sie die erste und einzige Verbindung zu der abgelegenen Bergregion Darjeeling. Seit einigen Jahren gibt es jedoch eine Straße, die für die Dampflok große Konkurrenz bedeutet. Planet Weltweit begleitet den Heizer Chandra Mangar Bamadur und zeigt, was für eine große Rolle eine kleine Bahn im Leben der Menschen spielen kann. Wenn die Familie sich nicht um mich kümmert, kann ich meine Arbeit nicht machen. Sie gibt mir Kraft. Und genauso muss ich die Lok behandeln - ihr Wasser geben und Kohle schaufeln. Wir sind die Familie für die Lok. Wie schon sein Vater und Großvater arbeitet Chandra Mangar Bamadur auf der ältesten Lok Darjeelings, der Himalayan Bird. Er hat sich vom einfachen Laufburschen zum Heizer hochgearbeitet und ist heute als Assistenzfahrer einer der wichtigsten Männer auf der Lok. Den Fahrplan nicht einhalten zu können, ist Chandra Mangars größte Sorge. Das würde das Argument verstärken, dass seine Dampflok, die Himalayan Bird unzuverlässig und veraltet ist. Und genau das ist es, was er und seine Kollegen verhindern möchten. In der letzten Zeit scheint die Himalayan Bird jedoch erhebliche Probleme beim Aufstieg zu haben. Sie verliert ständig Kühlwasser und verspätet sich durch die vielen Nachfüll-Stationen. Chandra Mangar und seine Kollegen müssen nun beweisen, dass sie in der Lage sind, die Lok zu reparieren. Andernfalls könnte das das endgültige Aus für die alte Lok bedeuten. Denn nicht nur die neue Straße zwischen der Bergstadt Darjeeling und dem Tal machen den Dampfloks Konkurrenz, sondern auch Dieselloks, die heute schon einen großen Teil der Züge schneller und billiger ziehen.
(Kräutergarten) Naturmagazin, Deutschland 2013True
Melisse Die Melisse ist vielseitig einsetzbar und robust. Hildegard von Bingen empfahl die Melisse gegen Kopfschmerzen und Übelkeit. Außerdem beruhigt Melisse das Nervensystem. Ein Tee aus frischen Kräutern wirkt entspannend und angstlösend. Neben ihren ätherischen Ölen enthält die Melisse Bitterstoffe, Gerbstoffe, Flavonoide und Mineralsalze und wirkt beispielsweise bei Herpes. Mit dem erfrischenden Aroma der Zitronenmelisse lassen sich sowohl süße als auch herzhafte Speisen verfeinern. Besonders gut passt die würzige Frische zu Desserts, Bowlen und anderen Getränken. Melisse hat es gern sonnig lässt sich problemlos im eigenen Garten anpflanzen. Auch Bienen lieben die Blüten. Ein Töpfchen Zitronenmelisse in der Küche dient übrigens als praktischer Raumerfrischer gegen schlechte Gerüche.
Kulinarikmagazin, Deutschland 2023True
Bratapfel-Konfitüre mit Äpfeln und Walnüssen Schoko-Kokosbusserl mit Espresso Esskastanien Veggies united. Foodkorrespondenten berichten über veggie Foodtrends und zeigen die besten Rezepte. Weltweit. Im Périgord in Frankreich bereitet Miss Gliss einen süßen Wintertraum zu: hausgemachte Bratapfel-Konfitüre mit Äpfeln und Walnüssen aus dem heimischen Garten. Weiter geht es ins Elsass. Auf einer alten Feuerschale röstet Annabel Esskastanien. Herbstliche Lagerfeuer-Stimmung inklusive. Von Kaffee-Sommelier Michael Gliss gibt es in Köln einen süßen Klassiker: Schoko-Kokosbusserl mit Espresso. Nicht nur was für süße Naschkatzen.
Reportage, Deutschland 2017 Regie: Svea BelzTrue
Bon Gusto unterwegs in den Vereinigten Arabischen Emiraten in Doha - anlässlich des Qatar International Food Festivals haben Deutschlands Food-Sender die internationale Esskultur mit ihren arabischen und indischen Einflüssen genauer angeschaut. Ein Insider stellt dabei auch Doha als Gourmet-Hauptstadt der Emirate vor: der deutsche Küchendirektor des Marriott Oliver Weber zeigt den einheimischen Markt, den traditionellen Souk und in seiner Hotelküche wie er die orientalischen Einflüsse verarbeitet. Und natürlich trifft er am Food Festival viele Bekannte: So einen österreichischen ehemaligen Haubenkoch Hannes Tinnacher, der versucht, eine deutsche Hähnchen-Currywurst an den Araber zu bringen. Und der neuste Trend in Doha: Dinner in the sky. Es wird in der lauen Nacht ganz vornehm und weit oben in der Luft gespeist. Aufgehängt am Kran in zehn Meter Höhe über dem Erdboden.
(Food Facts) Zink - Blaubeerkuchen Ernährungsmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Sarah BrandnerTrue
Das Ernährungsformat wird von Ernährungsberaterin und Model Sarah Brandner moderiert, die alle Rezepte selbst entwickelt. Im Unterschied zu klassischen Kochformaten stehen hier die Nährstoffe der einzelnen Zutaten im Vordergrund. Zu jedem Nährstoff werden drei Clips produziert. Darin kocht Sarah leckere Rezepte, in denen der Nährstoff in hoher Konzentration vorhanden ist und bespricht spannende Fakten zu den einzelnen Lebensmitteln.
(Eis ohne Sünde - Nachhaltiger Genuss aus dem Kühlfach) Eis ohne Sünde - Nachhaltiger Genuss aus dem Kühlfach Staffel 4: Episode 19 Dokureihe, Deutschland 2021True
Ein Sommer ohne Eis - unvorstellbar. Doch unappetitliche Zusatzstoffe, lange Lieferketten bei den Zutaten oder Umweltsünden wie Plastiklöffel und energieintensive Kühlung trüben die Freude. Die Probleme unserer Zeit erfordern außergewöhnliche Lösungsansätze. Diese Dokumentationsreihe widmet sich Themen wie Altersarmut, Digitalisierung im Berufsleben oder Klimakatastrophen und beleuchtete verschiedene Lösungsstrategien.
(Coffee to go - mit Michael Gliss) Kuba Dokureihe, Deutschland 2021True
Wir begeben uns mit Michael Gliss auf eine Reise durch die schönsten Kaffee- und Reiseländer der Welt. In der aktuellen Folge gehts nach Kuba: Kuba ist für viele ein Reiseland mit sehr unterschiedlichen Facetten: kulturell reich, architektonisch beeindruckend und traditionell geprägt. Und ein Traumzielen für immer mehr Touristen. Bunte Häuser und liebevoll gepflegte Oldtimer prägen das Straßenbild Havannas. Die pure Lebensfreude ist überall spürbar. Zur kubanischen Lebensart gehört natürlich auch kubanischer Kaffee, der sofort tropisches Flair verbreitet. Kubanischer Kaffee ist würzig und duftet besonders intensiv nach den Aromen von Zigarre, Rum und Zimt.
Kulinarikmagazin, Deutschland 2025True
Veggies united. Foodkorrespondenten berichten über veggie Foodtrends und zeigen die besten Rezepte. Weltweit.
Malmö mit dem Fahrrad Staffel 1: Episode 3 Dokusoap, Deutschland 2017True
Malmö erkundet man am besten mit dem Fahrrad. Tareq leiht sich bei einem Freund in einem Bike-Hotel ein Lastenfahrrad. Damit fährt er auf Food-Shopping-Tour durch seine Heimatstadt. Vom typischen Wochenmarkt in Möllevången aus steuert er das Brygghus an. Es ist das Zentrum der Craftbier-Szene von Malmö: 40 spezielle Sorten werden dort gezapft. Danach hilft Tareq, Kanelbullar zu backen. Der schwedische Star-Koch Tareq Taylor stellt seine persönlichen Restauranttipps vor und begibt sich auf eine Reise durch das Land der 1000 Seen. Die traditionelle Küche ist geprägt von saisonalen und regionalen Lebensmitteln, dennoch fehlt es ihr nicht an Raffinesse. Renommierte Restaurants und Gasthöfe gewähren Tareq Taylor einmalige Einblicke in ihre Küchen.
(New Scandinavian Cooking) Milch und Schokolade des Nordens Kochshow, Norwegen 2013 Regie: Jan-Erik Lustig Autor: Andreas ViestadTrue
Niemand isst mehr Schokolade als die Norweger, besonders während des Winters. Wir starten mit einer wärmenden heißen Schokolade mit Safran und Orangen Creme im winterlichen Oslo. Dann reisen wir zu St. Lucia auf den Westindischen Inseln.
(Äthiopien: Heimat des Kaffees) Reportage, Deutschland 2019 Regie: J. Michael SchumacherTrue
Äthiopien wird als Ursprungsheimat des Kaffees angesehen. Die 30-jährige Orit Mohammed traute sich als eine der ersten Frauen dort, als unabhängige Händlerin in das Geschäft mit dem Kaffee einzusteigen, das auch heute noch zum großen Teil von Männern geführt wird. Und da sie als Frau nicht von jedem Farmer als Geschäftspartnerin erst genommen wird, kämpft sie für die Gleichberechtigung der Frauen.
Die Fernsehsendung der Neuen Zürcher Zeitung Reportagereihe, Schweiz, Deutschland 2016 Regie: Katharina DeuberTrue
Spinat und Speck statt Kaviar und Gänseleber: Einfachheit liegt im Trend bei Spitzenköchen. Christian Puglisi aus Kopenhagen ist der nachhaltigste Koch auf der Liste der 50 besten der Welt. Ein geschlachtetes Tier wird bei ihm komplett verwertet. Der britische Starkoch Heston Blumenthal punktet mit gewöhnungsbedürftigen Geschmackspaarungen und auch bis nach Asien lässt sich der Einfluss der Molekularküche verfolgen: Gaggan Anand serviert eine Neuinterpretation des Curries.

0 TV-Tipp(s) des Tages auf Gusto von heute

Das aktuelle TV Programm von TV Gusto hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Gusto im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung TV Gusto

Der Sender rund um das Thema Essen und Genießen. Mit Kochshows, kulinarischen Reportagen und Dokumentationen bietet Gusto eine attraktive Kombination von Information und guter Unterhaltung.