am&sc TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen am&sc Programms

Verpasstes am&sc Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf am&sc ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei am&sc

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

am&sc Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender auto motor und sport channel nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   am&sc TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender am&sc

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Was ist der Unterschied zwischen einem Turbo- und einem Saugmotor? Wie beschleunige ich perfekt? Was sind die größten Spritspar-Irrtümer? Die automobile Welt ist voller Fragen - und Alexander Bloch beantwortet sie. Der Diplom-Ingenieur und Motorjournalist nimmt sich in jeder Folge von Bloch erklärt ein Thema vor - unterhaltsam, anschaulich und verständlich. Heute: Komatsu PC4000: Der 400-Tonnen-Gigant - made in Germany
Subaru startet mit der fünften Generation des Forester - und den gibts nur noch als Hybrid: e-Boxer heißt der Antrieb und ob der zum rustikalen Offroader passt und ob er nach wie vor im Gelände glänzt, zeigt sich im ersten Fahrbericht. Titus Dittmann ist Skateboarder, Kult-Figur und Autoliebhaber: In seiner Sammlung stehen viele Exoten aus den USA, aber auch Klassiker aus Europa haben es ihm angetan - wie sein Citroen DS Cabrio: Extrem selten und schon lange im Besitz von Titus. Nur knapp über 1350 Exemplare sind von der offenen Göttin entstanden - Titus hat sein Auto für ein paar hundert Mark gekauft - der heutige Wert: Je nach Zustand rund 100.000 Franken. Dieser VW Golf GTI krönt die siebte Generation des Kompaktwagens und soll der Radikalste seiner Art sein, denn er trägt das Kürzel TCR. Das ist Synonym für eine international angesehene Rennwagenklasse und steigert die Erwartungen von Motorsport-Profi Christian Menzel. Wie schnell ist der 290 PS starke Golf GTI TCR? Die Schweizer sind dafür bekannt, dass sie Qualität schätzen. In Garage 21 werden Automobile auf die Schweitzer Art auf ihre Qualitäten geprüft.
Chef Enrico Tetzlaff und seine Jungs von Eastside Motors in Dresden haben sich auf die Fahnen geschrieben, coole Autos noch viel cooler zu machen und damit gewinnbringend auf dem Gebrauchtwagenmarkt verkaufen zu können. Egal, ob es sich dabei um einen Trabi, einen Rolls Royce oder einen Hummer handelt. Die Sendung begleitet die Schrauber von den ersten Schritten hin zum fertigen Produkt.
Audi kündigt das Ende des Verbrennungsmotors an. Das gilt dann auch für den für viele emotionalsten Motor der Marke: Den Reihen-Fünfzylinder. Auch die aktuell vierte Modellgeneration des A3, intern 8Y bezeichnet, erhält wieder das Topmodell mit der Buchstabenkombination RS aus dem Hause der Audi Sport GmbH. Einen Nachfolger mit Verbrenner wird es nicht mehr geben. Damit der letzte Wurf zum großen wird, verpasst Audi dem RS 3 viel Technik für maximale Sportlichkeit. Unter anderem einen Driftmodus.
Der Markt für Young- und Oldtimer ist vielfältig. Welche Stärken und Schwächen haben die älteren Modelle? Worauf sollte man beim Kauf achten? Jil Weber nimmt diese Blechjuwelen unter die Lupe und beantwortet diese Fragen.
In jeder Folge der Reihe werden Highlights automobiler Geschichte gezeigt. Das kann von Rallye- oder Formel 1-Legenden über automobile Museen oder wegweisende Entwicklungen des Automobilbaus gehen.
Der Rennfahrer Christian Menzel testet in jeder Sendung ein Auto, vom Opel Adam bis hin zu kleinen Formel-Rennwagen. Auf einer Rennstrecke fährt er mit jedem dieser Autos eine Runde.
Der Rennfahrer Christian Menzel testet in jeder Sendung ein Auto, vom Opel Adam bis hin zu kleinen Formel-Rennwagen. Auf einer Rennstrecke fährt er mit jedem dieser Autos eine Runde.
Die Sendung fasst die wichtigsten Nachrichten, Hintergrundberichte zu allen Sport-Themen, sportliche und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber.
Racing Files taucht ein in die Geschichte des Motorsports. Legendäre Fahrer, berühmte Strecken und die denkwürdigsten Zweikämpfe werden wieder zum Leben erweckt. Schnallen Sie sich an, wenn es auf den Spuren von Sir Stirling Moss, dem Großen Preis von Monaco oder Bruce McLaren auf der Überholspur durch die goldenen Jahre des Motorsports geht.
Christian Menzel ist Rennfahrer, Instruktor und Fahrer-Coach: Er kennt sich mit jedem Fahrzeugkonzept aus und weiß, wie man Autos schnell bewegt. In der Serie Menzel fährt nimmt er vor allem Sportwagen unter die Lupe und erklärt anhand der PS-Boliden, worauf es beim dynamischen Fahren auf der Rennstrecke ankommt. Außerdem gibt es Antworten auf Fragen wie Welche Reifen sind die schnellsten? oder Wie sitzt man richtig im Auto?
In jeder Sendung wird ein Sammler von besonders wertvollen oder sehr markanten Automobilen vorgestellt. Im Mittelpunkt steht allerdings weniger der Sammler, als vielmehr seine großartigen Schätze.
Früher war nicht alles besser, aber anders! Kleinwagen, Mittelklasse, Luxusklasse, oder Sportwagen: Wie Autos aus vergangenen Epochen fahren, was sie damals wie heute auszeichnet und wie viel Spaß sie machen, das findet der Rückwärtsgang heraus! In dieser Folge: Opel Diplomat B V8
Petrolheads - das sind leidenschaftliche Oldtimersammler, die in jeder Folge ihre Garagen für uns öffnen und die Geschichten hinter ihren automobilen Schätzen teilen. Tauchen Sie ein in eine Welt voller legendärer Fahrzeuge, persönlicher Erinnerungen und handwerklicher Meisterwerke. Ein Muss für jeden Autoliebhaber! In dieser Folge: Porsche 928: der unterschätzte Klassiker
Zwei ähnliche Modelle verschiedener Hersteller werden zum Vergleichstest herangezogen. In einem unfangreichen Praxistest werden Fahreigenschaften, Leistungsdaten, Qualität und Komfort verglichen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Turbo- und einem Saugmotor? Wie beschleunige ich perfekt? Was sind die größten Spritspar-Irrtümer? Die automobile Welt ist voller Fragen - und Alexander Bloch beantwortet sie. Der Diplom-Ingenieur und Motorjournalist nimmt sich in jeder Folge von Bloch erklärt ein Thema vor - unterhaltsam, anschaulich und verständlich. In dieser Folge: Hyundai Ioniq 5 N: Die spinnen bei Hyundai! Emotionalität ist einer der Gründe, weshalb Verbrenner noch immer beliebter sind, als Elektrofahrzeuge. Der erste rein elektrische Performance-Ableger von Hyundai will den Spieß umdrehen. Wird der Hyundai Ioniq 5 N endlich die Emotionen entfachen, die Elektroautos bisher fehlten? Wie viele Emotionen er aus Alex Bloch locken kann, entscheidet am Ende der Grins-Score!
Was ist der Unterschied zwischen einem Turbo- und einem Saugmotor? Wie beschleunige ich perfekt? Was sind die größten Spritspar-Irrtümer? Die automobile Welt ist voller Fragen - und Alexander Bloch beantwortet sie. Der Diplom-Ingenieur und Motorjournalist nimmt sich in jeder Folge von Bloch erklärt ein Thema vor - unterhaltsam, anschaulich und verständlich. Heute: Komatsu PC4000: Der 400-Tonnen-Gigant - made in Germany
Subaru startet mit der fünften Generation des Forester - und den gibts nur noch als Hybrid: e-Boxer heißt der Antrieb und ob der zum rustikalen Offroader passt und ob er nach wie vor im Gelände glänzt, zeigt sich im ersten Fahrbericht. Titus Dittmann ist Skateboarder, Kult-Figur und Autoliebhaber: In seiner Sammlung stehen viele Exoten aus den USA, aber auch Klassiker aus Europa haben es ihm angetan - wie sein Citroen DS Cabrio: Extrem selten und schon lange im Besitz von Titus. Nur knapp über 1350 Exemplare sind von der offenen Göttin entstanden - Titus hat sein Auto für ein paar hundert Mark gekauft - der heutige Wert: Je nach Zustand rund 100.000 Franken. Dieser VW Golf GTI krönt die siebte Generation des Kompaktwagens und soll der Radikalste seiner Art sein, denn er trägt das Kürzel TCR. Das ist Synonym für eine international angesehene Rennwagenklasse und steigert die Erwartungen von Motorsport-Profi Christian Menzel. Wie schnell ist der 290 PS starke Golf GTI TCR? Die Schweizer sind dafür bekannt, dass sie Qualität schätzen. In Garage 21 werden Automobile auf die Schweitzer Art auf ihre Qualitäten geprüft.
Chef Enrico Tetzlaff und seine Jungs von Eastside Motors in Dresden haben sich auf die Fahnen geschrieben, coole Autos noch viel cooler zu machen und damit gewinnbringend auf dem Gebrauchtwagenmarkt verkaufen zu können. Egal, ob es sich dabei um einen Trabi, einen Rolls Royce oder einen Hummer handelt. Die Sendung begleitet die Schrauber von den ersten Schritten hin zum fertigen Produkt.
Audi kündigt das Ende des Verbrennungsmotors an. Das gilt dann auch für den für viele emotionalsten Motor der Marke: Den Reihen-Fünfzylinder. Auch die aktuell vierte Modellgeneration des A3, intern 8Y bezeichnet, erhält wieder das Topmodell mit der Buchstabenkombination RS aus dem Hause der Audi Sport GmbH. Einen Nachfolger mit Verbrenner wird es nicht mehr geben. Damit der letzte Wurf zum großen wird, verpasst Audi dem RS 3 viel Technik für maximale Sportlichkeit. Unter anderem einen Driftmodus.
Der Markt für Young- und Oldtimer ist vielfältig. Welche Stärken und Schwächen haben die älteren Modelle? Worauf sollte man beim Kauf achten? Jil Weber nimmt diese Blechjuwelen unter die Lupe und beantwortet diese Fragen.
In jeder Folge der Reihe werden Highlights automobiler Geschichte gezeigt. Das kann von Rallye- oder Formel 1-Legenden über automobile Museen oder wegweisende Entwicklungen des Automobilbaus gehen.
Der Rennfahrer Christian Menzel testet in jeder Sendung ein Auto, vom Opel Adam bis hin zu kleinen Formel-Rennwagen. Auf einer Rennstrecke fährt er mit jedem dieser Autos eine Runde.
Die Sendung fasst die wichtigsten Nachrichten, Hintergrundberichte zu allen Sport-Themen, sportliche und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber.
Der Rennfahrer Christian Menzel testet in jeder Sendung ein Auto, vom Opel Adam bis hin zu kleinen Formel-Rennwagen. Auf einer Rennstrecke fährt er mit jedem dieser Autos eine Runde.
Racing Files taucht ein in die Geschichte des Motorsports. Legendäre Fahrer, berühmte Strecken und die denkwürdigsten Zweikämpfe werden wieder zum Leben erweckt. Schnallen Sie sich an, wenn es auf den Spuren von Sir Stirling Moss, dem Großen Preis von Monaco oder Bruce McLaren auf der Überholspur durch die goldenen Jahre des Motorsports geht.
Christian Menzel ist Rennfahrer, Instruktor und Fahrer-Coach: Er kennt sich mit jedem Fahrzeugkonzept aus und weiß, wie man Autos schnell bewegt. In der Serie Menzel fährt nimmt er vor allem Sportwagen unter die Lupe und erklärt anhand der PS-Boliden, worauf es beim dynamischen Fahren auf der Rennstrecke ankommt. Außerdem gibt es Antworten auf Fragen wie Welche Reifen sind die schnellsten? oder Wie sitzt man richtig im Auto?
Mobilität ist mehr, als nur mit dem Auto von A nach B zu fahren. Gerade im urbanen Umfeld müssen neue Wege gefunden werden, um nachhaltige Mobilität zu sichern und die Verkehrswende voranzutreiben. Digitalisierung und Connectivity spielen auch im Individualverkehr eine immer größere Rolle. Wir sprechen über die Probleme im Alltag, blicken in die Zukunft und begleiten die Transformation. In dieser Folge: Elektro-Fähre

Programm - Nachmittag
Egal ob Kleinwagen, Luxuslimousine oder SUV. Die neusten E-Autos müssen sich im Supertest beweisen. Alexander Bloch testet alle Stromer ausführlich und vergibt pro Kategorie maximal sechs Sterne. Welches Modell schafft es im Gesamtranking nach ganz oben? In dieser Folge: Top oder Flop? Der Porsche Taycan im E-Auto-Supertest
Was ist der Unterschied zwischen einem Turbo- und einem Saugmotor? Wie beschleunige ich perfekt? Was sind die größten Spritspar-Irrtümer? Die automobile Welt ist voller Fragen - und Alexander Bloch beantwortet sie. Der Diplom-Ingenieur und Motorjournalist nimmt sich in jeder Folge von Bloch erklärt ein Thema vor - unterhaltsam, anschaulich und verständlich. In dieser Folge: Akkuwechsel in 5 Minuten: Die 9 größten Irrtümer zum Nio Battery-Swap
Um zwei Autos zu bewerten, gehört der Vergleichstest zu den Klassikern. In unterschiedlichen Kategorien wird ermittelt, welches Auto die Aufgaben besser bewältigt. In Der Vergleich treten zwei Redakteure mit ihren Autos gegeneinander an, um herauszufinden, welcher Kandidat der bessere Roadster, SUV oder auch Sportwagen ist. Und das nicht immer nur in den klassischen Kategorien, wie Beschleunigung und Bremsen. Heute: Porsche 911 Dakar vs. Lamborghini Huracan Sterrato
Die auto motor und sport-Redakteure testen neue Modelle auf Herz und Nieren: Beschleunigen und Bremsen, Slalom und Alltagstauglichkeit - die Tester entdecken jede Stärke und Schwäche. In dieser Folge: Aiways U6 Prime
Der erste Blick auf die wichtigsten Modellpremieren unmittelbar nach ihrer Markteinführung. Vorfahrt zeigt in einem Fahrbericht erste Impressionen der neusten Modelle - kompetent und kritisch. In dieser Folge: Polestar 4
Der erste Blick auf die wichtigsten Modellpremieren unmittelbar nach ihrer Markteinführung. Vorfahrt zeigt in einem Fahrbericht erste Impressionen der neusten Modelle - kompetent und kritisch. In dieser Folge: BMW X3
Die auto motor und sport-Redaktion nimmt die beliebtesten Automodelle unter die Lupe und erzählt die 7 interessantesten, kuriosesten und amüsantesten Fakten, die ihr so garantiert noch nicht kanntet... In dieser Folge: Elektro-Duell: Opel Astra Electric vs. VW ID.3
Die Sendung fasst die wichtigsten Nachrichten, Hintergrundberichte zu allen Sport-Themen, sportliche und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber.
Anlässlich des Jubiläums von 75 Jahre AUTO MOTOR UND SPORT lud die Motorpresse Stuttgart erstmals zur Luxembourg Classic ein. Die Rallye für klassische Automobile führte zwei Tage lang durch das Großherzogtum Luxemburg und die Kamera war mit dabei.
5,08 Punkte von 6 von der TVgenial Community
In jeder Sendung wird ein Sammler von besonders wertvollen oder sehr markanten Automobilen vorgestellt. Im Mittelpunkt steht allerdings weniger der Sammler, als vielmehr seine großartigen Schätze.
In jeder Sendung wird ein Sammler von besonders wertvollen oder sehr markanten Automobilen vorgestellt. Im Mittelpunkt steht allerdings weniger der Sammler, als vielmehr seine großartigen Schätze.
Früher war nicht alles besser, aber anders! Kleinwagen, Mittelklasse, Luxusklasse, oder Sportwagen: Wie Autos aus vergangenen Epochen fahren, was sie damals wie heute auszeichnet und wie viel Spaß sie machen, das findet der Rückwärtsgang heraus! In dieser Folge: Opel Diplomat B V8
Petrolheads - das sind leidenschaftliche Oldtimersammler, die in jeder Folge ihre Garagen für uns öffnen und die Geschichten hinter ihren automobilen Schätzen teilen. Tauchen Sie ein in eine Welt voller legendärer Fahrzeuge, persönlicher Erinnerungen und handwerklicher Meisterwerke. Ein Muss für jeden Autoliebhaber! In dieser Folge: Porsche 928: der unterschätzte Klassiker
Zwei ähnliche Modelle verschiedener Hersteller werden zum Vergleichstest herangezogen. In einem unfangreichen Praxistest werden Fahreigenschaften, Leistungsdaten, Qualität und Komfort verglichen.
Ein Auto - ein Rennfahrer - eine Runde: Christian Menzel unterzieht die PS-Speerspitze der automobilen Welt dem ultimativen Praxistest. Wer schafft die Runde am schnellsten? Ein Kampf gegen die Zeit. In dieser Folge: BMW i4 M50
Ein Auto - ein Rennfahrer - eine Runde: Christian Menzel unterzieht die PS-Speerspitze der automobilen Welt dem ultimativen Praxistest. Wer schafft die Runde am schnellsten? Ein Kampf gegen die Zeit. In dieser Folge: Alzen Mercedes-AMG GT R
Die Sendung fasst die wichtigsten Nachrichten, Hintergrundberichte zu allen Sport-Themen, sportliche und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber.
Die erste Saison mit einem völlig neuen Wagen. Bisher hat ein Porsche GT4 genügt, aber ab dieser Saison soll es ein GT3 Cup sein. Die Königsklasse der VLN - das Ziel den Wagen bis zum 24-Stunden-Rennen mit neuen Teilen zu versehen und ihn passend für das four motors Konzept zu bekommen, nämlich Rennsport mit Umweltschutz zu vereinen. Rapper Smudo von den Fantastischen Vier hat eine große Leidenschaft: Rennfahren! Seit 17 Jahren ist er in Deutschlands schärfster Langstreckenklasse unterwegs - der VLN. Doch das Team hat einen besonderen Anspruch: Ihr Rennwagen soll so umweltverträglich wie möglich sein. Das fängt beim Sprit an und endet mit völlig neu entwickelten Teilen für ihren Porsche GT3. Das Ziel: alternativ zum Sieg! Denn hinterherfahren will keiner. Wir begleiten Smudo und das Team eine Saison lang mit neuem Auto, neuen Teilen und jeder Menge Rennaktion. Smudo von den Fantastischen Vier ist ein begeisterter Rennfahrer. Der Rapper und sein Team treten bei der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring an. Trotz Renn-Leidenschaft ist ihm jedoch wichtig, dass sein Wagen so wenig Abgase wie möglich produziert. Aus diesem Grund wird die VLN mit einem neuartigen Motor bestritten.

Was zeigt am&sc heute Abend?

Programm - Abend
Christian Menzel ist Rennfahrer, Instruktor und Fahrer-Coach: Er kennt sich mit jedem Fahrzeugkonzept aus und weiß, wie man Autos schnell bewegt. In der Serie Menzel fährt nimmt er vor allem Sportwagen unter die Lupe und erklärt anhand der PS-Boliden, worauf es beim dynamischen Fahren auf der Rennstrecke ankommt. Außerdem gibt es Antworten auf Fragen wie Welche Reifen sind die schnellsten? oder Wie sitzt man richtig im Auto? In dieser Folge: Maserati Grecale
Was ist der Unterschied zwischen einem Turbo- und einem Saugmotor? Wie beschleunige ich perfekt? Was sind die größten Spritspar-Irrtümer? Die automobile Welt ist voller Fragen - und Alexander Bloch beantwortet sie. Der Diplom-Ingenieur und Motorjournalist nimmt sich in jeder Folge von Bloch erklärt ein Thema vor - unterhaltsam, anschaulich und verständlich. In dieser Folge: Hyundai Ioniq 5 N: Die spinnen bei Hyundai! Emotionalität ist einer der Gründe, weshalb Verbrenner noch immer beliebter sind, als Elektrofahrzeuge. Der erste rein elektrische Performance-Ableger von Hyundai will den Spieß umdrehen. Wird der Hyundai Ioniq 5 N endlich die Emotionen entfachen, die Elektroautos bisher fehlten? Wie viele Emotionen er aus Alex Bloch locken kann, entscheidet am Ende der Grins-Score!
Was ist der Unterschied zwischen einem Turbo- und einem Saugmotor? Wie beschleunige ich perfekt? Was sind die größten Spritspar-Irrtümer? Die automobile Welt ist voller Fragen - und Alexander Bloch beantwortet sie. Der Diplom-Ingenieur und Motorjournalist nimmt sich in jeder Folge von Bloch erklärt ein Thema vor - unterhaltsam, anschaulich und verständlich. Heute: Komatsu PC4000: Der 400-Tonnen-Gigant - made in Germany
Subaru startet mit der fünften Generation des Forester - und den gibts nur noch als Hybrid: e-Boxer heißt der Antrieb und ob der zum rustikalen Offroader passt und ob er nach wie vor im Gelände glänzt, zeigt sich im ersten Fahrbericht. Titus Dittmann ist Skateboarder, Kult-Figur und Autoliebhaber: In seiner Sammlung stehen viele Exoten aus den USA, aber auch Klassiker aus Europa haben es ihm angetan - wie sein Citroen DS Cabrio: Extrem selten und schon lange im Besitz von Titus. Nur knapp über 1350 Exemplare sind von der offenen Göttin entstanden - Titus hat sein Auto für ein paar hundert Mark gekauft - der heutige Wert: Je nach Zustand rund 100.000 Franken. Dieser VW Golf GTI krönt die siebte Generation des Kompaktwagens und soll der Radikalste seiner Art sein, denn er trägt das Kürzel TCR. Das ist Synonym für eine international angesehene Rennwagenklasse und steigert die Erwartungen von Motorsport-Profi Christian Menzel. Wie schnell ist der 290 PS starke Golf GTI TCR? Die Schweizer sind dafür bekannt, dass sie Qualität schätzen. In Garage 21 werden Automobile auf die Schweitzer Art auf ihre Qualitäten geprüft.
Chef Enrico Tetzlaff und seine Jungs von Eastside Motors in Dresden haben sich auf die Fahnen geschrieben, coole Autos noch viel cooler zu machen und damit gewinnbringend auf dem Gebrauchtwagenmarkt verkaufen zu können. Egal, ob es sich dabei um einen Trabi, einen Rolls Royce oder einen Hummer handelt. Die Sendung begleitet die Schrauber von den ersten Schritten hin zum fertigen Produkt.
Mercedes feiert eine Premiere - das erste Mal überhaupt gibt es das C-Klasse T-Modell als All-Terrain-Version. Was die Schwaben alles an Bord gepackt haben, um die C-Klasse fürs Gelände zu rüsten und was es kostet, das erfahrt ihr bei Die 7. Die auto motor und sport-Redaktion nimmt die beliebtesten Automodelle unter die Lupe und erzählt die 7 interessantesten, kuriosesten und amüsantesten Fakten, die Sie so garantiert noch nicht kannten... Heute: Die beste C-Klasse? 7 Fakten zur ersten Mercedes C-Klasse All-Terrain.
Der Markt für Young- und Oldtimer ist vielfältig. Welche Stärken und Schwächen haben die älteren Modelle? Worauf sollte man beim Kauf achten? Jil Weber nimmt diese Blechjuwelen unter die Lupe und beantwortet diese Fragen.
Christian Menzel tritt in einer neuen Rolle auf: In Menzels Ausfahrt geht es nicht um schnelle Rundenzeiten, sondern um nostalgische Gefühle mit Klassikern der Automobilgeschichte. Der Haken: Christian weiß zu Beginn nicht, welches Schätzchen er bewegen darf. In dieser Folge: VW Bulli T1 Samba
Petrolheads - das sind leidenschaftliche Oldtimersammler, die in jeder Folge ihre Garagen für uns öffnen und die Geschichten hinter ihren automobilen Schätzen teilen. Tauchen Sie ein in eine Welt voller legendärer Fahrzeuge, persönlicher Erinnerungen und handwerklicher Meisterwerke. Ein Muss für jeden Autoliebhaber! In dieser Folge: Oldtimer im Neuwagenzustand: Mercedes-Benz 300 SL
Der Rennfahrer Christian Menzel testet in jeder Sendung ein Auto, vom Opel Adam bis hin zu kleinen Formel-Rennwagen. Auf einer Rennstrecke fährt er mit jedem dieser Autos eine Runde.
Der Rennfahrer Christian Menzel testet in jeder Sendung ein Auto, vom Opel Adam bis hin zu kleinen Formel-Rennwagen. Auf einer Rennstrecke fährt er mit jedem dieser Autos eine Runde.
Racing Files taucht ein in die Geschichte des Motorsports. Legendäre Fahrer, berühmte Strecken und die denkwürdigsten Zweikämpfe werden wieder zum Leben erweckt. Schnallen Sie sich an, wenn es auf den Spuren von Sir Stirling Moss, dem Großen Preis von Monaco oder Bruce McLaren auf der Überholspur durch die goldenen Jahre des Motorsports geht.
Christian Menzel ist Rennfahrer, Instruktor und Fahrer-Coach: Er kennt sich mit jedem Fahrzeugkonzept aus und weiß, wie man Autos schnell bewegt. In der Serie Menzel fährt nimmt er vor allem Sportwagen unter die Lupe und erklärt anhand der PS-Boliden, worauf es beim dynamischen Fahren auf der Rennstrecke ankommt. Außerdem gibt es Antworten auf Fragen wie Welche Reifen sind die schnellsten? oder Wie sitzt man richtig im Auto?
Mobilität ist mehr, als nur mit dem Auto von A nach B zu fahren. Gerade im urbanen Umfeld müssen neue Wege gefunden werden, um nachhaltige Mobilität zu sichern und die Verkehrswende voranzutreiben. Digitalisierung und Connectivity spielen auch im Individualverkehr eine immer größere Rolle. Wir sprechen über die Probleme im Alltag, blicken in die Zukunft und begleiten die Transformation. In dieser Folge: Elektro-Fähre

Rückblick auf am&sc Highlights von gestern

Gestern bot am&sc eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf am&sc im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.