SRF2 HD TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen SRF2 HD Programms

Verpasstes SRF2 HD Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf SRF2 HD ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei SRF2 HD

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SRF2 HD Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Schweizer Radio und Fernsehen 2 HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   SRF2 HD TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender SRF2 HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
SRF Selection steht für hochkarätige Konzertmitschnitte direkt von der Bühne und für zeitgenössische Videoclips. Die Sendung zeigt das Beste des Musikschaffens aus der Schweiz - ein Muss für alle Fans der Schweizer Musik.
Meeresspiegelanstieg in Deutschland Menschlicher Fußabdruck Nobelpreis für Chemie Neuer Windpark Gütsch • Meeresspiegelanstieg in Deutschland • Menschlicher Fußabdruck • Nobelpreis für Chemie • Neuer Windpark Gütsch Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
 Untertitel
Schlaumeier-Duell: Für welche Lehrperson gibts eine Schleimdusche? Bei der dritten Staffel von SRF Kids - Next Level geben drei Primarklassen aus den Kantonen Obwalden, Nidwalden und Luzern alles, um den grossen Pokal und Hauptpreis abzustauben: Die Schülerinnen und Schüler aus Sachseln OW, Dallenwil NW und Luzern möchten unbedingt im Zoo Zürich Nachtwandeln - also in einer Jurte übernachten und erleben, was die Tiere in der Nacht treiben. Doch bis dahin müssen sie erst einmal sechs Level und jede Menge Challenges meistern. Im Fiesen Quiz wird es besonders gemein: Die Klassen müssen in verschiedenen Schulfächern ihr Wissen unter Beweis stellen - aber wehe sie liegen daneben: Bei vier falschen Antworten oder gar keiner Antwort trifft es ihre Lehrperson mit einer Strafe, und zwar auf besonders fiese Weise. Auch wenn das verlockend klingt, geben die Schüler und Schülerinnen alles. Bei der Eisbahn-Challenge erwartet sie dann die nächste eiskalte Aufgabe: In einer riesigen Eiskugel ist ein Golfball eingefroren, und der muss so schnell wie möglich befreit werden. Erst dann darf der Golfball auf die riesige Chügelibahn geschickt werden. Welche Klasse wohl die beste Taktik hat, um den Eisklotz zum Schmelzen zu bringen?
 Untertitel
1 Schulhaus, 3 Teams, 6 Level: SRF Kids - Next Level ist die Gameshow für Kinder mit packenden Challenges. Halloween ist noch nicht vorbei: In der dritten Folge verlangen eiskalte Aufgaben und eine gruslige Zutaten-Schlacht den Klassen so einiges an Mut ab.
 Untertitel
Die Schule der magischen Tiere 2
Zum 250. Schuljubiläum soll eine große Aufführung an der Schule der Magischen Tiere stattfinden. Die Schüler der Klasse von Miss Cornfield wollen zum Schuljubiläum ein Musical aufführen. Ida, Benni und ihre magischen Tiere leisten Hilfe. Alles läuft etwas durcheinander, enden die Proben im Chaos? Zudem tauchen während der Vorbereitungen plötzlich auch noch mysteriöse Löcher auf dem Schulgelände auf. Mit Hilfe der magischen Tiere lernen die Kinder, worauf es ankommt: Teamwork.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby
Bosnien und Herzegowina
 Untertitel
Veraendert gruenes Geld die Welt?
Geld regiert die Welt - das wissen auch Klimaschützende. Eine neue Generation von Investoren will Konzerne dazu zwingen, sich umweltfreundlich zu verhalten. Kann grünes Geld die Welt retten?
 Untertitel
FENSTER ZUM SONNTAG - Magazin
Die drei Brüder Gian Dean, Rivan und Kilian Rosskopf wachsen teilweise an der North Shore auf, einer Surf-Hochburg auf O?ahu, Hawaii. Egal, bei welcher Sportart - wenn es um Wettkampfgeist geht, sind alle Rosskopf-Brüder in ihrem Element. Wenn es jedoch um Wellen geht, sind vor allem der 19-jährige Rivan und 17-jährige Kilian nicht zu bremsen. Sie zeichnen sich durch zahlreiche Titel auf nationaler- und internationaler Ebene aus und haben grosse Visionen. 2021 zieht die Familie zurück in der Schweiz. Auch hier pushen sich die beiden jüngeren Brüder in Surfbecken oder Flüssen in brüderlicher Konkurrenz. Gian Dean, mit 21 Jahren der Älteste der Bruderbande, surft zum Vergnügen und widmet sich weiteren Stärken. Im Wasser unterstützt er seine Brüder gerne mit guter Laune und mit bester Motivation. Die drei Wyss-Geschwister sind alle in verschiedenen politischen Parteien aktiv. Trotzdem seien ihre Familientreffen noch nie in einem Streit eskaliert. Gabi Schürch-Wyss ist 53 Jahre alt und im Vorstand der Ortspartei Die Mitte in Kirchberg. Barbara Stotzer-Wyss ist 50-jährig, Grossrätin und Präsidentin der EVP Kanton Bern, und der 47-jährige Andreas Wyss ist Präsident der FDP Emmental und Gemeinderatspräsident in Kirchberg. Auf dem Hof ihrer Eltern haben jahrelang Lehrlinge aus ganz verschiedenen Kantonen mit ihnen zusammengewohnt. Dabei haben sie fürs Leben gelernt, dass es immer verschiedene Ansichten gibt und es okay ist, entgegengesetzter Meinung zu sein. Ihnen ist es aber wichtig, dass man immer respektvoll und lösungsorientiert diskutiert, einander zuhört und nicht auf dem eigenen Recht beharrt. Mit buah haben Jessica und Daniel Krauter ein Unternehmen aufgebaut, das für schonend gefriergetrocknete Früchte steht. Die Idee: 100 Prozent natürliche Früchte, voller Geschmack und Nährstoffe, bequem und nachhaltig - ganz ohne Zusatzstoffe.

Programm - Nachmittag
Sie waren international die besten in ihrer Sportart: Patty Schnyder (Tennis), Daniel Albrecht (Ski), Stefan Angehrn (Boxen), Selina Gasparin (Biathlon), Donghua Li (Kunstturnen), Beat Hefti (Bob) und Franco Marvulli (Rad). In Andalusien zeigen sie nochmals, was in ihnen steckt. Sie treten in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. In der ersten Folge wird die Muskelkraft getestet. Welcher Champ hat die grössten Muckis? Die ehemaligen Sportstars leben während des Wettkampfes in einem Haus in Andalusien. Es gibt nicht genügend Einzelzimmer - deshalb ist schon beim Einzug taktisches Geschick gefragt. Am Abend erzählt Ski-Weltmeister Daniel Albrecht von seiner Karriere, die geprägt war von schnellen Erfolgen als junger Skifahrer und gestoppt wurde durch seinen Horrorsturz in Kitzbühel. Und Bobfahrer Beat Hefti spricht offen über seine Kindheit mit grossen gesundheitlichen Problemen.
 Untertitel
Am zweiten Tag des Wettkampfs der ehemaligen Sportstars geht es schon um sehr viel: Denn am Ende des Tages muss ein Star seine Koffer packen und nach Hause reisen. Nur der oder die Erstplatzierte in der Tabelle kann sich sicher sein, im Rennen um den Titel Champion der Champions zu bleiben. Der Tag beginnt mit einem Gehirn-Jogging - auf einer Laufstrecke müssen Steine gezählt und eine Rechenaufgabe gelöst werden. Die Aufgabe bereitet Daniel Albrecht nach seinem Schädel-Hirntrauma Schwierigkeiten. Im zweiten Spiel des Tages kämpfen zwei Olympiahelden - Bobfahrer Beat Hefti und Biathletin Selina Gasparin - um den Spitzenplatz. Die freie Zeit verbringen die Sportstars gemeinsam in ihrer Villa. Selina Gasparin und Patty Schnyder zeigen sich gegenseitig Handyvideos - unter anderem vom Kunstturn-Wettkampf von Patty Schnyders Tochter.
 Untertitel
Champion der Champions
Sieben ehemalige Spitzensportler messen sich nochmals in einem Wettkampf. Doch ab heute sind es nur noch sechs. Zwei Champions müssen zum entscheidenden Duell antreten. Am Tag darauf ist Team-Spirit gefragt. Die Stars treten paarweise zu den Wettkämpfen an. Doch an Tag 3 tritt der sportliche Ehrgeiz für einmal in den Hintergrund: In der Villa in Andalusien, wo die Schweizer Sporthelden gemeinsam leben, zeigt Donghua Li mit eindrücklichen Bildern, wie hart und brutal sein Leben als Kunstturn-Talent in China war. Der Weg zum Olympiasieg für die Schweiz 1996 war lang und entbehrungsreich. Und vor fünf Jahren schlägt das Schicksal wieder zu: Der siebenjährige Sohn Janis stirbt an Krebs. Dennoch gibt Li nicht auf. Auch bei Champion der Champions ist es das Ziel des 56-Jährigen, an seine eigenen Grenzen zu kommen. Ob er so verhindern kann, als nächstes auszuscheiden?
 Untertitel
The Wall ist eine der anspruchsvollsten Disziplinen im Wettbewerb der ehemaligen Sportstars. Nur diejenigen mit trainierten Muskeln, guter Körperbeherrschung und besonders hoher Leidensfähigkeit können hier gewinnen. Angelehnt an eine Wand, Beine im rechten Winkel, bis die Muskeln zittern. Biathletin Selina Gasparin, die nach eigenen Angaben gerne leidet, ist in der Favoritenrolle.
 Untertitel
Patty Schnyders Karriere war geprägt von grossen Erfolgen - und zahlreichen Schlagzeilen. Die Orangensaft-Methode ihres Coaches, der Streit mit ihren Eltern, alles genüsslich ausgeschlachtet von der Boulevard-Presse. In der Villa in Andalusien spricht die ehemalige Tennisspielerin erstmals wieder über diese Zeit. Danach lernte sie ihren heutigen Partner kennen, mit dem sie eine glückliche Familie gegründet hat. In den Wettkämpfen ging es an Tag 5 unter Wasser und über die Stange. Ein entscheidender Wettkampf-Tag - denn es geht um den Einzug ins Finale.
 Untertitel
Die beiden Frauen, Patty Schnyder und Selina Gasparin, schaffen den Finaleinzug. Um den dritten Finalplatz kämpfen zwei Riesen: Ex-Veloprofi Franco Marvulli muss gegen den Night-Game-Spezialisten Stefan Angehrn antreten.
 Untertitel
Am 21. September 2025 trat eine grosse Figur des Schweizer Sports ab: Mountainbiker Nino Schurter, zehnfacher Weltmeister, Olympiasieger 2016 in Rio, dazu Olympiazweiter (2012) und -dritter (2008), neunmal Gewinner des Gesamtweltcups und mit 36 Weltcupsiegen im Cross-Country Rekordsieger. Mittlerweile 39-jährig wollte der Bünder aber auch in seinem letzten Jahr als Profi-Mountainbiker noch einmal Grosses erreichen - sei es am Cape Epic, einem der härtesten Mountainbike-Rennen der Welt, an der Heim-WM im Wallis oder bei seinem allerletzten Weltcup-Einsatz in Lenzerheide GR. SRF begleitete Schurter im Spätherbst seiner Karriere und zeigt hautnah, wie der Schweizer Sportler des Jahres von 2018 nochmals alles für den Erfolg gibt. Wie er sich noch einmal dem harten Profi-Alltag stellt, seinen Körper schindet - im Wissen, dass viele Gegner bis zu zwei Jahrzehnte jünger sind und Siege seltener werden. Dabei erlebt das Publikum Nino Schurter auch privat, wie er als Mensch und Vater tickt und wie ihn sein Umfeld, seine Eltern geprägt haben. Gelingt dem Ausnahmeathleten ein Karriere-Schlusspunkt nach Mass? Und wie kann er dieses Profileben loslassen, das er rund 25 Jahre lang gelebt hat?
 Untertitel

Was zeigt SRF2 HD heute Abend?

Programm - Abend
Sportpanorama
Thomas Tumler: Der Spätzünder startet im Riesenslalom durch Mit 35 Jahren ging bei Thomas Tumler letzten Winter der Knopf auf. Beim Riesenslalom von Beaver Creek feierte der Samnauner seinen ersten Weltcupsieg. Zwei Monate später holte er in Saalbach WM-Silber im Riesenslalom sowie im Team-Wettkampf und fuhr danach beim Weltcup von Hafjell erneut aufs Podest. Die Gedanken an ein Karriereende sind den Ambitionen auf Medaillen an den Olympischen Spielen in Cortina dAmpezzo im Februar und der Heim-WM 2027 in Crans Montana VS gewichen. Ski Alpin: Federica Brignone vor ungewisser Rückkehr Nach ihrem Horror-Sturz an der italienischen Meisterschaft im April kämpft sich Federica Brignone zurück auf die Piste. Für ihr Comeback trainiert die zweifache Gesamtweltcupsiegerin auch im medizinischen Zentrum von Juventus Turin und wahrt den Traum der Olympischen Spiele in der Heimat. Ob die 35-Jährige bis dann wieder Rennen bestreiten kann, bleibt jedoch ungewiss. Sportpanorama besuchte Brignone in Turin und berichtet vom Wettlauf gegen die Zeit. Ski und Snowboard Freestyle: Olympia-Vorbereitungen unter verschiedenen Vorzeichen Mit Mathilde Gremaud und Iouri Podladtchikov bereiten sich die erfolgreichste Schweizer Freestylerin und der erfolgreichste Schweizer Halfpipe-Snowboarder in Saas Fee VS auf die kommende Saison vor. Bei beiden steht Olympiagold bereits im Palmarès. Dennoch könnten die Voraussetzungen nicht unterschiedlicher sein: Während Gremaud als Slopestyle-Weltmeisterin in die Saison starten wird, will Podladtchikov nach einem Kreuzbandriss in seiner Comeback-Saison wieder ins Geschehen eingreifen. Hyrox: Eine Trendsportart im Aufwind Acht Functional-Workout-Stationen, achtmal einen Kilometer laufen - das ist Hyrox. Der Fitness-Wettkampf für jeden Körper wächst schnell und hat einen Fitness-Hype ausgelöst, der jetzt auch olympisch werden soll. Beim Hyrox-Event in Genf zeigt Sportpanorama, was die neue Trendsportart ausmacht und wie sie funktioniert.
 Dolby Untertitel
Puls Check
Wie entscheidet die Armee im Jahr 2025 über die Tauglichkeit? Und wie läuft das medizinische Assessment wirklich ab? Einblick in den Rekrutierungsalltag Die beiden SRF Hosts und Ärzte Willi Balandies und Afreed Ashraf werfen einen Blick hinter die Kulissen. Willi ist mittendrin statt nur dabei - er arbeitet zwei Tage lang selbst als Rekrutierungsarzt. Mit dabei: die berüchtigte Hodenuntersuchung, Gespräche mit Stellungspflichtigen - und die Verantwortung, mit seinem Urteil über deren Zukunft mitzuentscheiden. Afreed begleitet währenddessen den 18-jährigen Timon, einen Landwirtslehrling mit grossen Plänen: Er will zu den Grenadieren - in die härteste Rekrutenschule der Schweizer Armee. Doch die Tests fordern ihn heraus. Wird er es schaffen? Schlafwandel, Bettnässen, Drogen - Tricks gegen den Dienst? Immer wieder kursieren Mythen über Tricks, wie man angeblich der Armee entkommt: Schlafwandeln, Bettnässen, Drogenkonsum. Doch funktioniert das wirklich? Und wie reagiert die Armee auf solche Versuche?
 Untertitel
Das Weltcup-Finale steigt in Kanada. Die Schwedin Jenny Rissveds tritt als Weltmeisterin im Cross-Country olympisch und als Vize-Weltmeisterin im Short Track an. Auf den Weltcup-Gesamtsieg hat Olympiadritte von Paris wohl nur noch theoretische Chancen.
 Dolby Untertitel Live Sendung
 Dolby Untertitel Live Sendung
Plane - Absturz im Dschungel
Nach einem Blitzschlag muss Pilot Brodie Torrance sein Passagierflugzeug auf der philippinischen Insel Jolo notlanden. Dort haben skrupellose Rebellen das Sagen. Deren Anführer wittert ein großes Geschäft und nimmt die Passagiere als Geiseln. Zusammen mit dem unter Mordverdacht stehenden FBI-Häftling Louis Gaspare, dessen Bewacher bei der Notlandung ums Leben kam, versucht Torrance die Reisenden zu befreien...
 Dolby Untertitel

Rückblick auf SRF2 HD Highlights von gestern

Gestern bot SRF2 HD eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf SRF2 HD im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.