NDR HD TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen NDR HD Programms

Verpasstes NDR HD Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf NDR HD ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei NDR HD

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR HD Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Norddeutsches Fernsehen HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   NDR HD TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender NDR HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Künstlerporträt, Deutschland 2022 Regie: Cordula Kablitz-Post Kamera: Chris Rowe - Christopher RoweFalse
FCK 2020 - Zweieinhalb Jahre mit Scooter
Scooter gehört zu den kommerziell erfolgreichsten deutschen Bands. Sie feiert im Jahr 2024 30-jähriges Bestehen und ihr Frontman H. P. Baxxter seinen 60. Geburtstag. Dieser Dokumentarfilm von Regisseurin Cordula Kablitz-Post begleitet Deutschlands Technostars über zweieinhalb Jahre lang quer durch Europa: privat, im Studio, auf Reisen, auf Konzerten. Der Titel ist programmatisch: FCK 2020 begegnet der pandemisch verordneten Vollbremsung aller Aktivitäten mit surrealem Humor, anarchischem Widerstandsgeist und packenden Live- und privaten Archivaufnahmen. Was tun, wenn eine Tournee von Scooter durch die größten Hallen und Festivals Europas kurzfristig auf den Sankt-Nimmerleins-Tag verschoben wird? Die Ansage an George, Booker und gute Seele von Scooter: Er soll die geplanten Termine und Auftrittsorte nicht aus den Kalendern in den Smartphones der Bandmitglieder löschen. Aus psychologischen Gründen. Damit die Illusion einer jahrzehntelangen Routine erhalten bleibt. Er soll nur verschoben auf einfügen. Regisseurin Cordula Kablitz-Post ist mit Kameramann Christopher Rowe bei jeder Krisenbesprechung im Studio, beim Friseurtermin, beim Videodreh, bei pandemiebedingten Freizeitaktivitäten, bei einem Auftritt Scooters in Tallinn dabei, der sich kurzfristig in Estland ergibt, und schließlich bei dem um zwei Jahre verschobenen Tourstart. Erzählt wird die Geschichte, wie die vier Bandmitglieder um H. P. Baxxter mit der ihnen auferlegten Zwangspause umgehen. Während hinter den Kulissen rund um die Uhr telefoniert wird, um - vielleicht - eines Tages wieder vor Zehntausenden auf Raves und Festivals performen zu können, sucht die Band nach neuen Wegen, um Kontakt zu ihren Fans zu halten. Gezeigt wird, wie H. P. Baxxter die unverhoffte Freizeit nutzt, um die Gemälde in seinem Haus umzuhängen, seine Mutter in Ostfriesland zu besuchen und neue Songs aufzunehmen. Die Kamera ist dabei, als die Band ein Studiokonzert vor leerem Haus spielt, das nur gestreamt werden kann.
 Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Inka Schneider Gäste: Fabian RitterFalse
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Berts Experiments) Keine Tüte Kindershow, Deutschland 2023 Regie: Dirk Nabersberg - Jojo Wolff - Dennis JacobsenFalse
Sesamstrasse
Keine Tüte Als Marktverkäufer hat Grobi interessante Ideen, was eine kleine Kundin statt einer Plastiktüte nutzen kann, um ihr Gemüse zu tragen. Außerdem hat Samson eine Idee, wie Elmo seinen kaputten Liegestuhl ersetzen kann. Bert möchte einen ruhigen Tag am Meer verbringen. Aber er hat ja Ernie dabei ... Mr. Paper gefällt die Aussicht aus seinem Fenster nicht mehr, also baut er sich schnell eine kleine Stadt vor seinem Haus. Seit Generationen prägt dieser Klassiker des Kinderfernsehens die Erlebniswelt der jungen (und auch erwachsenen) Zuschauer. Kaum jemand auf dieser Welt hat noch nie etwas von Kermit, Ernie und Bert, Bibo, Grobi, dem Krümelmonster oder Oscar aus der Mülltonne gehört. Die deutsche Rahmenhandlung wird bestimmt von Samson und Tiffy.
 Untertitel HDTV
Tomaten zählen zu einer der beliebtesten Gemüsesorten in Deutschland. Doch die Auswahl im Supermarkt ist überschaubar, mehr als fünf verschiedene Sorten werden selten angeboten. Gärtnerin Beate Pieper aus Wolfenbüttel setzt sich für mehr Vielfalt ein, schließlich gibt es über 2.000 verschiedene Tomatensorten. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, alte Sorten zu retten und den großen genetischen Tomatenschatz in Norddeutschland zu verbreiten. Dabei ist Beate Pieper die meiste Zeit auf sich allein gestellt. In ihrem Garten in Wolfenbüttel baut sie jedes Jahr rund 50 alte Tomatensorten in außergewöhnlichen Farben und Formen an. Darunter sind seltene Schätze wie Grünes Zebra, Reisetomate der Atzteken, oder Schwarze Königin der Nacht aus Russland. Im Sommer verkauft sie auf dem Markt in Wolfenbüttel Jungpflanzen und später natürlich auch die Tomaten, die sie geerntet hat. Informativ und unterhaltsam gibt die Dokumentation überraschende und berührende Einblicke in die bunte Tomatenwelt von Beate Pieper.
 Untertitel HDTV
Die Gartensaison startet! 2025 hat Peter Rasch viel vor - etwa ein Gewächshaus bauen. Doch womit beginnt man, was wird benötigt? Auch der im Vorjahr angelegte Laubkompost wird unter die Lupe genommen. Zudem beantwortet Peter wieder spannende Fragen der Zuschauerinnen und Zuschauer. Es geht also wieder los mit einer neuen Runde Rasch durch den Garten - informativ, praktisch und mit viel Gartenspaß!
 Untertitel HDTV
Der Camping-Check
Friso und Lukas machen sich auf die Suche nach dem Campingglück. Diesmal besuchen sie zwei Campingplätze, die erst vor Kurzem aus dem Dornröschenschlaf wachgeküsst wurden. Zuerst geht es mit Oldtimer-Wohnmobil Pamela zum Campingplatz Ulmtal. Den hat gerade Thomas aus Bayern mit seiner Familie übernommen. Gemeinsam verwandeln sie den Platz an der Ulmbachtalsperre im hessischen Westerwald in ein kleines Campingparadies mit bayerischer Almhütte. Dann geht es für Friso Richter und Lukas Lowack ab nach Nordhessen. Hier in der Mitte Deutschlands bei Bad Karlshafen lag ein stillgelegter Campingplatz zugewuchert an der Diemel, bis Katarzyna und ihr Mann Rolf sich in den Platz verliebten und ihn mit viel Engagement wieder herrichteten.
1,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Aggressionstraining für Wapiti Joshi Ein Alpaka macht auf Platzhirsch Schwimmkurs für Pinguine Orangs kulinarischer Zauberball Beschäftigung für die Orang-Utans: Damit Tuan & Co.mal wieder etwas zu pulen haben, haben Claus Claussen und Robin Petzold ihnen einen großen gelben Ball mitgebracht. Mit einem Holzbohrer bohren sie Löcher hinein und füllen ihn mit Rosinen und Pellets. Dann verstecken die Pfleger den kulinarischen Zauberball in einem der Bäume des Affengeheges. Und weil die Orangs jeden Tag ihre Anlage auf den Kopf stellen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie ihn entdecken. Das Gepule kann beginnen! Ein Alpaka macht auf Platzhirsch Ocho ist sauer: Wegen seiner Machoallüren musste der Alpakahengst eine Woche in Quarantäne. Volker Friedrich hatte ihn von seiner Herde getrennt, weil Ocho die anderen Männchen gemobbt hat. Endlich zurück im Gehege, hat Ocho zunächst nur eines im Kopf: den Damen zu zeigen, wer hier der Herr im Hause ist. Doch kaum hat er jedem Weibchen seine Aufwartung gemacht, geht er wieder auf die Männchen los. Schwimmkurs für Pinguine Marlen setzt noch immer keinen Fuß ins Wasser. Weil das für einen Pinguin kein Zustand ist, gehen Thomas Feierabend und Dave Nelde nun über zu Plan B: Eine Pinguinkollegin soll der wasserscheuen Marlen das Schwimmen beibringen. Nur - die Kollegin einzufangen ist ebenfalls nicht so einfach. Sie schwimmt schneller als Thomas den Kescher schwingt. Gibt es noch einen Plan C? Aggressionstraining für Wapiti Joshi Ein Opfer der Hormone: Joshi durchlebt gerade eine sehr aggressive Phase. Damit der Hirsch sich abreagieren kann, hat Tierpfleger Volker Friedrich einen großen Haufen Äste bestellt. Daraus bastelt er eine Art hirschgerechten Punchingball - mit Ästen und Zweigen zum Rupfen und einhaken. Kaum aus dem Stall herausgelassen, stürzt Joshi sich auf den Baum. Schon nach wenigen Sekunden ist der erlegt. Dass das Kunstwerk nach so kurzer Zeit den Geist aufgibt, hätte selbst Volker nicht für möglich gehalten. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV
Zeitreise-Zugfahrten: Historische Bahnfahrt nach Graal-Müritz Baufällig: Societät Rostock - Sanierung oder Abriss? Bootswerft Waren: Abgebrannt und neu durchgestartet Arzt ohne Gehalt: Praktisches Jahr in der Medizin Aufbauarbeiten: Airbeat One Festival 2025 Hitze: Herausforderungen bei der Ernte Aktuell: Vorbereitungen auf die Hitze Live-Schalte: Sommer in MV • Zeitreise-Zugfahrten: Historische Bahnfahrt nach Graal-Müritz • Baufällig: Societät Rostock - Sanierung oder Abriss? • Bootswerft Waren: Abgebrannt und neu durchgestartet • Arzt ohne Gehalt: Praktisches Jahr in der Medizin • Aufbauarbeiten: Airbeat One Festival 2025 • Hitze: Herausforderungen bei der Ernte • Aktuell: Vorbereitungen auf die Hitze • Live-Schalte: Sommer in MV Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Arbeitsmarkt: Erhöhung des Mindestlohns - welche Auswirkungen hat das für Hamburg? 40 Jahre Scharlatan Theater - für mehr Freunde im Arbeitsalltag Mit Insta gegen Personalmangel: Die Justiz auf Social Media White Tiger - Ermittlungen und Prävention Erster Hitzetag in Hamburg Abschied von Kent Nagano • Arbeitsmarkt: Erhöhung des Mindestlohns - welche Auswirkungen hat das für Hamburg? • 40 Jahre Scharlatan Theater - für mehr Freunde im Arbeitsalltag • Mit Insta gegen Personalmangel: Die Justiz auf Social Media • White Tiger - Ermittlungen und Prävention • Erster Hitzetag in Hamburg • Abschied von Kent Nagano In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Hitzewelle auch in SH: Was tun Unternehmen für ihre Mitarbeitenden gegen die Wärme im Büro? Gänse und ihre ungeliebten Hinterlassenschaften: ein Streitpunkt in Badestellen und Parks Bekommt der Kreis Nordfriesland ein neues Schulkonzept? Live aus Bredstedt Blitzeraktion gegen Motorrad-Raser: ein Schlupfloch für die Zweiräder? ADAC-Rettungshubschrauber ein Jahr im Dienst: eine Alltags-Reportage • Hitzewelle auch in SH: Was tun Unternehmen für ihre Mitarbeitenden gegen die Wärme im Büro? • Gänse und ihre ungeliebten Hinterlassenschaften: ein Streitpunkt in Badestellen und Parks • Bekommt der Kreis Nordfriesland ein neues Schulkonzept? Live aus Bredstedt • Blitzeraktion gegen Motorrad-Raser: ein Schlupfloch für die Zweiräder? • ADAC-Rettungshubschrauber ein Jahr im Dienst: eine Alltags-Reportage Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: János KeresztiFalse
Warten auf Wohngeld: Was ist in der Behörde los? • Warten auf Wohngeld: Was ist in der Behörde los? In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Obstbauer im Alten Land setzt auf Südfrüchte Hameln-Pyrmont: Großmanöver der Bundeswehr Bombenentschärfung in Osnabrück Hitze am Arbeitsplatz • Obstbauer im Alten Land setzt auf Südfrüchte • Hameln-Pyrmont: Großmanöver der Bundeswehr • Bombenentschärfung in Osnabrück • Hitze am Arbeitsplatz In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
 Untertitel 16:9
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Die richtige Mischung Zoodoku, Deutschland 2018False
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Metamorphosen Staffel 23: Episode 1 Arztserie, Deutschland 2019 Regie: Mathias Luther Autor: Thomas Steinke - Boris Anderson Musik: Anselm Kreuzer Kamera: Niklas J. HoffmannFalse
In aller Freundschaft
Dr. Rolf Kaminski will Antiquar Laurentius Scholz ein Buch abkaufen. Vergeblich. Der ältere Herr kann sich nur schwer von seinen Schätzen trennen, obwohl er das Geld dringend benötigt. Auch Kurierfahrerin Dana Becker versucht, Laurentius von der Wichtigkeit der Verkäufe zu überzeugen, schließlich droht ihm die Zwangsräumung. Als Dana auf der Suche nach einem Buch von einer Leiter fällt, stolpert Laurentius vor Schreck. Beide landen in die Sachsenklinik. Dana hat sich einen komplizierten Bruch des Jochbeins zugezogen. Während der ersten Operation muss Chefarzt Dr. Kai Hoffmann feststellen, dass die Augenhöhle sich nicht mehr rekonstruieren lässt. Gemeinsam mit Philipp versucht er, eine Lösung zu finden. Dr. Roland Heilmann ist abends noch mit Katja in ihrem Bootshaus verabredet. Doch als Roland später als geplant ankommt, liegen zu seiner Überraschung Katjas Sohn Hanno und dessen Freund in Katjas Bett. Spontan beschließen Roland und Katja, die Nacht im Zelt der beiden Jungen zu verbringen. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte) Abgrund Staffel 9: Episode 30 Arztserie, Deutschland 2024 Regie: Daniel Anderson Autor: Joe von Hünerbein - Johannes Schröder - Raimund V. Tabor - Péter Palátsik Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Ulli KöhlerFalse
In aller Freundschaft Die jungen Ärzte
In der Notaufnahme wird der Elektriker Kilian Becker mit einer Arterienverletzung behandelt. Als Dr. Marc Lindner den Patienten sieht, versteift er sich. Ihn und Becker verbindet eine düstere Vergangenheit. Dr. Lindner weigert sich sogar, Becker zu behandeln. Viktoria Stadler versucht derweil, den Streit zwischen zwei Schwestern zu schlichten und Prof. Dr. Karin Patzelt wettet mit Wolfgang Berger, ob er eine Woche lang mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Hamburg wird immer Das Tor zur Welt genannt. Der Hafen sorgt schon seit Jahrhunderten für eine gewisse Weltoffenheit. Und die Welt hat mittlerweile längst Einzug in Hamburg gehalten, denn rund ein Drittel der Bewohnerinnen und Bewohner hat seine Wurzeln im Ausland. Was diese Menschen aus ihren Kulturen mit an die Elbe gebracht haben, lässt sich überall in Hamburg erleben. die nordstory begibt sich auf eine Weltreise und taucht dabei tief in fremde Kulturen verschiedener Kontinente ein, ohne dabei Hamburg zu verlassen. Besucht wird unter anderem ein chinesischer Tempel in der Nähe der Außenalster, erbaut ganz im Stil eines berühmten chinesischen Teehauses aus der Ming-Dynastie in Schanghai, dem Yu Garden. Trotz seines spektakulären Aussehens und seinen liebevoll angelegten Teichen und Wandelpfaden auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern, schlummert dieses Teehaus seit seiner Errichtung im Jahre 2008 in einer Art Dornröschenschlaf. Besitzer Qiuyi Chen hat das Teehaus aufwendig renovieren lassen und möchte es zu einem Ort machen, an dem Besucherinnen und Besucher chinesische Kultur erleben können. Wer hier essen geht oder gar traditionelle Konzerte und Feste wie das Mondfest verbringt, kann sich mitten in Hamburg ganz wie in China fühlen. Leider haben ihm nur zwei Monate nach der Eröffnung wegen der Coronapandemie der erste Lockdown und bald darauf der zweite Lockdown einen Strich durch die Rechnung gemacht. Und so hofft er, dass er mit dem Chinesischen Neujahrsfest ab Mitte Februar endlich wieder Gäste empfangen kann. Die aus Benin stammende Angelina Akpovo entführt die Zuschauerinnen und Zuschauer ins bunte afrikanische Hamburg. Die Liebe hat die temperamentvolle Sängerin und Tänzerin einst nach Hamburg verschlagen. Hier arbeitet sie als Lehrerin und bringt Kindern ebenso wie Erwachsenen Musik und Tanzen bei und steht als Sängerin einer afrikanischen Band auf der Bühne.
 Untertitel HDTV
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Heiter bis tödlich - Morden im Norden) Sprengstoff Staffel 3: Episode 8 Krimiserie, Deutschland 2014 Regie: Torsten Wacker Autor: Marie Reiners Musik: Jens Langbein - Robert Schulte Hemming Kamera: André LexFalse
Morden im Norden
In einem Lübecker Café ist eine Bombe explodiert. Ein junger Mann erscheint auf der Wache, weil er befürchtet, dass man ihm den Anschlag anhängen könnte. Kurz darauf stürmt seine Freundin ebenfalls die Wache. Sie trägt eine Sprengstoffweste und will die Beamten zwingen, ihren Freund zu entlasten, der sonst abgeschoben wird. Doch solange die bedroht werden, können sie gar nichts unternehmen. Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Kuckuckseier im Ibisnest Hagenbecks Federvieh ist im kollektiven Brutfieber. Nur ein Vogel kann scheinbar nicht mithalten: im Ibis-Nest liegen Steine statt Eier. Dave Nelde gibt das Verhalten des Tieres Rätsel auf. Probesitzen für das nächste Jahr oder eine ausgewachsene Eier-Neurose? Eine Antwort gibt es nicht. Kaum hat Dave die Volière verlassen, klettert der Ibis auf seine Steineier zurück. Nicht, dass die noch kalt werden. Giraffentransport mit Hindernissen Kombuko verlässt Hagenbeck. Für dieses Ereignis haben die Tierpark-Azubis sogar berufsschulfrei bekommen. Alle stehen bereit, um den jungen Giraffenbullen zu verladen. Der Umzugswagen ist mit Überwachungskamera und Spezialdach ausgerüstet. Oberstes Gebot: Unfälle und Stress vermeiden. Doch das ist leichter gesagt als getan: Kombuko ist der Transporter überhaupt nicht geheuer. Und so büxt er jedes Mal wieder aus, zurück in seinen Stall. Drei Verlade-Versuche scheitern und dann hat Thomas Günther noch eine Idee. Hinterhältige Mandschurenkraniche Mandschurenkraniche gehören zu den wertvollsten Vögeln bei Hagenbeck - Starallüren inklusive. Außerdem haben sie äußerst spitze Schnäbel, denen man besser aus dem Weg gehen sollte. Beim Reinigen des Geheges braucht Dave Nelde also eigentlich Augen im Hinterkopf: Auf leisen Sohlen schleicht ihm Männchen Ming hinterher. Eine falsche Bewegung, und der Kranich piekt aus dem Hinterhalt zu. Zum Glück kennt Dave seine Pappenheimer. Futterhilfe für die Klapperschlange Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr? Gilt nicht bei den Klapperschlangen: Brutpflege ist denen schnuppe und so sind die kleinen Babyrasseln in der Natur von Geburt an auf sich gestellt. Im Tropen-Aquarium ist da zum Glück noch Dr. Guido Westhoff davor: Weil eine der jungen Schlangen nicht selbstständig frisst, leistet der Schlangenexperte erste Futterhilfe. Auf dem Speiseplan: tote Maus. Jetzt nur Vorsicht vor den Giftzähnchen. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR HD heute Abend?

Programm - Abend
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Mit Hafen-Krischan auf Törn Regionalreportage, Deutschland 2025False
Schnacken, Schippern, Bunkern
Krischan ist Führer eines Bunkerboots im Hamburger Hafen. 12.000 Liter Diesel schafft er mit seinem Bunkerboot innerhalb von 15 Minuten. Wir sind eine Tankstelle, wir sind quasi Tankwart auf dem Boot und haben Diesel, Fette, Schiffsbetriebsstoffe dabei, so erklärt Krischan, aufgewachsen in Finkenwerder, seinen Job. Man hört sofort, dass er ein echter Hamburger ist. Und dass er leidenschaftlich gerne im Hamburger Hafen arbeitet auch. Dem HADAG-Kapitän, der sein Schiff vollgetankt hat, drückt Krischan den Papierkram zur Dokumentation in die Hand und sagt auf seine Art Tschüss. Hier ist ihr gelber Schein, wenn sie in 14 Tagen noch Probleme haben, dann melden sie sich wieder bei mir. Ein kurzes Lächeln und für den NDR direkt die Erklärung: Hier im Hafen wirft man sich die Bälle zu. Es gilt noch das gesprochene Wort. Montag bis Freitag, 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr, ist Krischan mit dem Bunkerboot unterwegs. Meine Dienstzeiten sind perfekt. So was findest du sonst nicht im Hafen, sagt er. Vor allem, weil Krischan in diesem Jahr Papa geworden ist, passt der Dienstplan gut zu seinem Leben. Und weil er an den Wochenenden Zeit für seinen Verein, den FC St. Pauli, braucht. Das ist schon absolut mein Ding hier auf dem Bunkerboot. Nebenbei mache ich zwar noch Hafenrundfahrten, aber höchstens so ein, zwei Mal im Monat. Mehr nicht - so viel sabbeln kann ich nämlich nicht. Danach hab ich dann die Worte voll für den ganzen Monat. Die Nordreportage begleitet Krischan bei seiner Arbeit im Hafen.
 Untertitel HDTV
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Wildes Deutschland
Ein Flair von Süden und mediterraner Leichtigkeit umgibt Europas größten See nördlich der Alpen im Dreiländereck von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit magischen Orten und traumhaften Seelandschaften zieht er jedes Jahr ein Millionenpublikum an seine Ufer. Neben dem milden Klima, der beeindruckenden Kulturlandschaft und romantischen kleinen Städten bietet der Bodensee aber auch eine traumhafte Natur: das Rheindelta, die Wollmatinger Ried und Eriskircher Ried, der Bodanrück oder die Rheinfälle. Die Ufer und Schutzgebiete am Schwäbischen Meer, wie der Bodensee auch genannt wird, sind außerdem Rückzugsgebiete für viele selten gewordene Tiere und Pflanzen. Der Filmautor Jens-Uwe Heins hat sich mit seinem Team drei Jahre lang rund um den Bodensee auf die Suche begeben. Er ist dabei nicht nur den bedrohten Brachvögeln, Blaukehlchen und balzenden Haubentauchern auf die Spur gekommen. Er hat auch ein ganz besonderes Uhu-Paar mitten in Überlingen, eine ungewöhnliche Weißstorchkolonie am Affenberg Salem, ein Meer von blühenden Schwertlilien im Eriskircher Ried und Tausende rastende Zugvögel in den geschützten Seebuchten entdeckt. Der Film beschreibt den Bodensee von seiner schönsten Seite. Bilder der einmaligen Kulturlandschaft mit seiner Obstblüte an den Ufern begeistern ebenso wie die Menschen, die vom Bodensee leben oder sich für seine Natur einsetzen. Faszinierende Luftaufnahmen zeigen das Rheindelta in Österreich, die Ufer und Inseln des Bodensees in Deutschland, die Rheinfälle in der Schweiz vom Frühjahr bis in den Herbst. Vom Norden bis in den Süden hat Deutschland viele verschiedene Landschaften zu bieten. Diese Naturdokumentation zeigt die spannendsten Gebiete der Bundesrepublik und stellt ihre einzigartige Flora und Fauna vor.
5,3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Wildes Deutschland
Nach einer Borkenkäferplage in den 1980-er Jahren ist im Nationalpark Bayerischer Wald ein neuer gesunder Mischwald entstanden. Als sich in den 1980er-Jahren im Nationalpark Bayerischer Wald der Borkenkäfer außergewöhnlich stark vermehrte und die Nationalparkverwaltung eine Bekämpfung bewusst unterließ, hatte das weitreichende Folgen. Binnen weniger Jahre starben mehrere Tausend Hektar alte, ehemals wirtschaftlich genutzte Fichtenbestände in den Hochlagen ab. Aus dem Werk der Borkenkäfer wuchs ein neuer Wald heran, vielgestaltiger und bunter als es der vorherige Wirtschaftswald je war. Knapp 30 Jahre nach dem Borkenkäferbefall zeigte sich endlich der Erfolg der Nationalpark-Idee Natur Natur sein lassen. Genau die Baumarten kehrten ganz von alleine zurück, die seit alters her hier gesund gedeihen können. Der katastrophenartige Zusammenbruch der alten Fichten war deshalb nicht das Ende des Bergwaldes, sondern er war ein Anstoß zur Entwicklung in Richtung Urwald. Der Film zeigt, wie es im einstigen Wirtschaftswald zur Katastrophe kam, und wie daraus heute der Urwald von morgen heranwächst, wie perfekt hier Werden, Wachsen und Vergehen ineinandergreifen, und warum der Borkenkäfer nicht zum Totengräber, sondern zum Geburtshelfer wurde. Im Gang der Jahreszeiten gibt die aufwendige Dokumentation einen Einblick, auf welche Art und Weise sich die Veränderung des Lebensraumes auf die Tier- und Pflanzenwelt auswirkt. Vom Norden bis in den Süden hat Deutschland viele verschiedene Landschaften zu bieten. Diese Naturdokumentation zeigt die spannendsten Gebiete der Bundesrepublik und stellt ihre einzigartige Flora und Fauna vor.
5,3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Krimireihe, Deutschland 2012 Regie: Franziska Meletzky Autor: Stefan Dähnert Musik: Johannes Kobilke Kamera: Eva FleigFalse
Tatort: Das goldene Band
Wenige Wochen nach der Verhaftung des Mörders einer jungen Zwangsprostituierten wird der Täter selber Opfer eines Totschlags in der JVA Langenhagen. Charlotte Lindholm zeigt großes Interesse an den Tathintergründen, denn sie glaubt damit ihren alten Fall wieder aufnehmen zu können, der für sie unbefriedigend ausging. Damals vergnügten sich einige Herren der feinen Gesellschaft mit jungen Mädchen, die schwer misshandelt und anschießend einfach weggeworfen wurden. Charlotte gelang es zwar, an Mittelsmänner heranzukommen, doch die wahren Täter blieben verborgen. Gemeinsam mit der ermittelnden Kripobeamtin Prinz geht sie nun einem Hinweis des Toten nach, der sie zum Ort der damaligen Party bringt. Das Schlösschen ist im Besitz des Hannoveraner Immobilien-Tycoons Kaiser. In seinem Dunstkreis findet sie zu ihrer großen Überraschung noch jemanden wieder: Ihren Freund Jan Liebermann. Seine journalistische Recherche um einen Immobilienskandal und Charlottes Ermittlung scheinen denselben Gegenstand zu haben: Am Tag der Ermordung des Mädchens wurde in dem Schlösschen eine Party zur Umstellung der Alterssicherung der Republik gefeiert. Ein Zufall? Für einen Moment lang öffnen Charlotte und Jan einen Spalt breit die Tür zum Maschinenraum der Macht in ihrer Stadt. Doch die Beweislage ist dürftig. Um an die prominenten Hintermänner zu kommen, muss sich Charlotte Lindholm persönlich weit hinauswagen, um den Fall zu lösen. Eine Reise nach Weißrussland gerät dabei zur inneren Reise in ihre persönlichen Ängste. Was sie mitbringt, ist die Wahrheit über Hannover und über sich selbst. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
4,47 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Italien für Aussteiger - Die Kommune Utopiaggia) Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Denise JacobsFalse
Italien fuer Aussteiger - Der Traum von Freiheit
Anfang der 1980er-Jahre wagte eine Gruppe ein soziales Experiment: In den Hügeln Umbriens gründeten die Deutschen eine Selbstversorger-Gemeinschaft, jenseits von Konsum und sturer Erwerbsarbeit. Heute gibt es die Landkommune noch immer. Nicht alle Pläne haben sich im Laufe der Zeit verwirklicht, vieles hat sich verändert. Doch das solidarische Leben in und mit der Natur prägt die Aussteiger und ihre Kinder bis heute.
 Untertitel HDTV

Rückblick auf NDR HD Highlights von gestern

Gestern bot NDR HD eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf NDR HD im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.