3sat HD TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen 3sat HD Programms

Verpasstes 3sat HD Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf 3sat HD ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei 3sat HD

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat HD Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Drittes Satellitenfernsehen HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   3sat HD TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender 3sat HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
A fesche Wienerwald-Partie - Die Geburt eines Sehnsuchtsortes
Der Wienerwald ist Naherholungsgebiet, aber auch Kulturlandschaft mit langer Tradition. Die Dokumentation zeigt den Wienerwald als Kulturraum mit reicher Geschichte und großer Gegenwart. Sie führt zu historischen Refugien wie dem Lainzer Tiergarten mit der Hermesvilla, ein Geschenk Kaiser Franz Josephs an seine Frau, zum Jagdschloss Mayerling und zum Stift Heiligenkreuz. Auch stellt sie den Weinbau in Neuwaldegg und das Weingut Cobenzl vor.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nordamerikas versteckte Paradiese
Für Naturliebhaberinnen und -liebhaber zählen die unberührten Landschaften Nordamerikas zu den schönsten der Erde. Die Dokumentation entführt in abgelegene, menschenleere und wilde Gegenden in Kanada und den USA. Vom hohen Norden des nordamerikanischen Kontinents bis weit in den wilden Westen, den entlegenen Osten und tief in den Süden. Der Film lädt zum Träumen ein und stellt Sehnsuchtsorte und besondere Menschen vor, die sich mit großer Begeisterung für diese versteckten Paradiese einsetzen. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Filmfests München: Mädchen Mädchen - Interview: Martina und Monika Plura The Ballad of Wallis Island - Festivalauftakt mit Comedy-Power Christina Tournatzés: Karla - Kampf um die Würde der Kinder kinokino Shortcuts - Frisch und Hot Milk • Filmfests München: Mädchen Mädchen - Interview: Martina und Monika Plura • The Ballad of Wallis Island - Festivalauftakt mit Comedy-Power • Christina Tournatzés: Karla - Kampf um die Würde der Kinder • kinokino Shortcuts - Frisch und Hot Milk Was läuft aktuell im Kino? Welches sind die neuesten Hits auf der Leinwand? kinokino stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Welche Filme lohnen sich? Welche sollte man lieber meiden? kinokino kritisiert die Tops und Flops und berichtet von den spannendsten Festivals.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Alpenpanorama
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Sternstunde Philosophie
Carl Gustav Jung hat als Psychiater Weltruhm erlangt. Sein wissenschaftlicher Eifer galt der Erforschung des Unbewussten, der Seele. Und der Königsweg dahin waren die Träume. Wer war C.G. Jung und was bleibt von ihm? Olivia Röllin im Gespräch mit dem Psychologen und Wissenschaftsautor Steve Ayan.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Rose - Koenigin der Blumen
Rosen sind Symbol für Unschuld, Schönheit, Lebenskraft - und für die Liebe. Mehr als 30 000 Sorten sind registriert. Eines ist allen Zuchtformen der Rosen gemeinsam: Ihre Vorfahren sind Wildrosen. Der Beitrag verfolgt die Entwicklungsgeschichte der Rose, stellt ihre biologischen Besonderheiten vor und erklärt, warum gerade die Rose zu einer solchen Sortenvielfalt fähig ist.
 Dolby 16:9 HDTV
Die 30 schoensten Brandenburger Gartenparadiese
In Brandenburg gibt es viele Gartenanlagen, die besonders im Frühjahr einen Besuch wert sind. Der Film stellt 30 bezaubernde Orte zwischen Prignitz und Lausitz, Spreewald und Havelland vor. Wie kaum eine andere Stadt ist zum Beispiel Potsdam stolz auf seine Gärten. Ob die Gärten auf der Freundschaftsinsel, die Biosphäre mit ihren 20.000 tropischen Pflanzen oder die Gärten von Sanssouci - in der Landeshauptstadt gibt es viele grüne Paradiese. Ein ganz besonderes Paradies liegt am Stadtrand: Der Karl-Foerster-Garten im Stadtteil Bornim ist ein kleines Juwel mit Stauden und Sträuchern - getreu dem Motto seines Gründers Es wird durchgeblüht. Viele große Gartenkünstler haben sich in Brandenburg für immer verewigt, darunter Peter Joseph Lenné, Fürst Pückler und der Gartenphilosoph Karl Foerster. Die Einmaligkeit und Unverwechselbarkeit ihrer Gärten beeindrucken die Besucherinnen und Besucher bis heute. Die 30 schönsten Brandenburger Gartenparadiese laden zu einer einmaligen Entdeckungsreise ein - sie führt vom Tempelgarten Neuruppin zum Barockgarten Neuzelle, vom Dichtergarten Buckow zum Pfarrgarten Saxdorf, vom NaturPoesieGarten Lenzen zum Ostdeutschen Rosengarten Forst. Von ihren schönsten Gartenerlebnissen erzählen außerdem viele Brandenburgerinnen und Brandenburger sowie Prominente - darunter die Schauspieler Marijam Agischewa (Die jungen Ärzte) und Falk-Willy Wild (Rote Rosen), Schriftsteller Wladimir Kaminer, Moderatorin Ulrike Finck von der rbb Gartenzeit, die Gartenexperten Christa Hasselhorst, Detlef Karg, Horst Mager, Lasse Walter und Holger Kessner sowie die Leichtathletin Gunhild Hoffmeister, die 1972 bei den Olympischen Spielen in München Silber und Bronze gewann und in der Rosenstadt Forst aufgewachsen ist.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Terra X: Giganten der Kunst
Seine Bilder blicken in die Seele der Menschen. Die Terra X-Doku Giganten der Kunst - Rembrandt offenbart das Geheimnis des großen Meisters Rembrandt van Rijn. Rembrandt ist begehrt: bei Dieben und Museen. Eines seiner Gemälde, Porträt von Jacob de Gheyn III, zählt zu den am häufigsten geraubten Kunstobjekten der Welt. Die Dokumentation lüftet das Geheimnis des barocken Genies, das mit seinen Werken die Menschen verzaubert. Ohne einen Rembrandt kommt heute keine Kunstsammlung von Rang und Namen aus. Mit seinen Porträts scheint der holländische Künstler direkt die Seele der Menschen zu erfassen. Rembrandt Harmenszoon van Rijn, 1606 als Sohn eines Müllers geboren, hat die Kunstwelt beeinflusst wie kaum ein anderer. Aber wer war dieses barocke Genie, das die Menschen durch die Jahrhunderte verzaubert? Rembrandt van Rijn führt lange ein Leben im Licht, bevor die Schatten ihn in die Tiefe reißen. Seine Biografie ist durchsetzt von Schicksalsschlägen und familiären Verwirrungen. Seine erste Frau Saskia verliert drei Kinder, erst das vierte, Titus, überlebt. Sie selbst stirbt mit 29 Jahren. Danach hat Rembrandt ein jahrelanges Verhältnis mit seiner wesentlich jüngeren Haushälterin, die ihn geschickt vor dem kompletten geschäftlichen Ruin bewahrt. Sie stirbt wie sein Sohn Titus an der Pest. Als der Malergigant mit 63 Jahren stirbt, ist er vereinsamt, verarmt und unverstanden. Die zweite Folge der Terra X-Reihe Giganten der Kunst spürt Rembrandts Wurzeln in seiner holländischen Heimat Leiden und Amsterdam nach, reist aber auch zu Forschern nach Dresden und Boston. Der Film ist hautnah bei einem der größten Restaurierungsprojekte der Kunstgeschichte dabei, der Operation Night Watch im Rijksmuseum. Er folgt Jan Six, einem berühmten Kunstexperten, der schon drei echte, bis dahin unbekannte Rembrandts aufgespürt hat. Und zeigt ein gewagtes Experiment, in dem künstliche Intelligenz einen neuen Rembrandt schaffen soll.
 Untertitel 16:9 HDTV
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die vier Alpen
Die Alpen in Mitteleuropa sind nicht das einzige Gebirge, das diesen Namen trägt. Auch auf der japanischen Insel Honshu, in Neuseeland und in Australien wurden Gebirgszüge so benannt. Während man auf Honshu leicht vergessen kann, dass man in Japan ist, haben die australischen und die neuseeländischen Alpen ganz eigene Merkmale: etwa seltsame Beuteltiere oder kuriose, flugunfähige Vögel.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
In Nordfrankreich finden sich wildromantische Küstengebiete, prunkvolle Schlösser und Kathedralen sowie eine der schönsten Städte der Welt: Paris. Das Tal der Loire wartet mit prächtigen Burgen und Palästen auf. Aus der Luft erschließt sich die ganze Schönheit des Parks von Versailles, ebenso wie die wilde Kraft des Atlantiks, der die Küste der Bretagne umtost. In den Ardennen und entlang der Küste der Normandie erinnern noch immer viele Festungen, Bunkeranlagen und Soldatenfriedhöfe an die beiden Weltkriege, die in diesem Teil des Landes wüteten.
 16:9 HDTV
Maritimes Erbe
Der Bristolkanal ragt tief ins britische Kernland hinein - nördlich davon liegt Wales. Ein Filmteam begegnete auf der Insel Flat Holm dem Leuchtturmwärter Matt Brown. In der Bucht Pwll Du Bay, die nur zu Fuß erreicht werden kann, leben Otter, um die sich der Ökologe Dan Forman große Sorgen macht. Derweil genießen die Mitglieder der West Wales Maritime Heritage Society Ausflüge mit ihren historischen Booten.
 16:9 HDTV
Leben an der Nordsee
Die schottische Nordseeküste ist geprägt von schroffen Felsenklippen, einsamen Inseln und kleinen Hafenstädten. Nördlich des Festlandes liegen die Orkneys. Dieser Archipel aus etwa 70 Inseln ist seit Jahrtausenden bewohnt. An der Küste erzählen Burgruinen die Geschichte Schottlands. Geheimnisvolle Steinkreise, wie der Ring of Brodgar, geben bis heute Rätsel auf. Auf North Ronaldsay, der nordöstlichsten der Orkney-Inseln, leben nur gut 70 Menschen und über 4000 Schafe. Die North-Ronaldsay-Schafe sind sehr genügsam und ernähren sich hauptsächlich von Seetang. Dunrobin Castle wirkt mit seinen vielen Türmchen wie ein Märchenschloss am Meer. Die kleine Hafenstadt Arbroath ist berühmt für ihren Räucherfisch den Arbroath Smokie. Die Klippen bei Arbroath sind von unterirdischen Höhlen durchzogen. Dort verkauften früher Schmuggler ihre Waren. In der alten Hafenstadt Wick liegt eine der nördlichsten Whisky-Destillerien Schottlands. Die Fässer lagern in einer Halle direkt am Meer. Das gibt dem Whisky ein besonderes Aroma. Auf der Isle of May lebten früher Mönche. Heute gehört sie ganz den Seevögeln. Die einzigen menschlichen Bewohner sind heute Wissenschaftler, die von Frühjahr bis Herbst für eine Langzeitstudie die Vögel beobachten. Das Wetter an der schottischen Nordseeküste ist wechselhaft. Manchmal erlebt man vier Jahreszeiten an einem Tag. Die Schotten nehmen das gelassen und mit Humor. In St Monans suchte eine Lehrerin aus dem Ort eine Verwendung für ausgediente Gummistiefel. Sie bepflanzte sie mit Blumen und machte daraus einen Gummistiefelgarten.
 16:9 HDTV
Leben an der Nordsee
Englands Nordseeküste ist vielfältig und bietet manche Überraschung. Weiße Sandstrände, Klippen und die von Kanälen durchzogenen Norfolk Broads. In Bamburgh, nahe der Grenze zu Schottland, thront Bamburgh Castle hoch über einem der schönsten Strände Englands. Ein Paradies für Surfer, die sich dort bei einer Wassertemperatur von kühlen zwölf Grad in die Wellen stürzen. Etwas weiter südlich, an der Küste von Yorkshire, türmen sich Klippen auf. Über eine schmale Straße erreicht man den kleinen Ort Staithes am Fuß der Klippe. Bei Ebbe ist der Strand ein Geheimtipp für Fossiliensammler. Die Hafenstadt Cromer war im 19. Jahrhundert ein mondäner Badeort. Heute kommen die Besucher hauptsächlich wegen der berühmten Cromer Crabs. Die handtellergroßen Krabben schmecken so gut, weil sie auf einem Kreideriff vor der Küste leben. Eine andere Delikatesse wird auf der schmalen Landzunge Spurn gezüchtet. Heimische Austern, die aber auf keinen Fall gegessen werden sollen! Naturschützer züchten sie, um sie auszuwildern. Sie sollen ein neues Austernriff bilden. Die Norfolk Broads sind eine von Menschen geschaffene Kulturlandschaft. Die vielen Kanäle entstanden, weil dort früher Torf gestochen wurde. Heute schippern Freizeitkapitäne gemütlich durch das Labyrinth von Kanälen und Flüssen. An den Ufern wächst Schilfrohr, das zu Reet verarbeitet wird. Die Reetschneider sind mit einem Kahn unterwegs und transportieren ihre Ernte ab. Viele Häuser in den Norfolk Broads sind noch mit Reet gedeckt.
 16:9 HDTV
Ein Mops zum Verlieben
Lehrerin Sarah steht immer noch im Schatten ihrer großen Schwester. Als Sarahs Oma stirbt, erbt sie Omas größten Schatz: Patrick, einen eigenwilligen Mops. Sarahs Leben gerät aus den Fugen. Doch Patrick ist ein Vermächtnis mit Hintergedanken.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat HD heute Abend?

Programm - Abend
 16:9 HDTV
Schweizweit
Mal sanft und anmutig, mal wie eine Furie, die alles mit sich reißen kann - die Aubonne ist ein Fluss mit Charakter. Sie fließt durch zauberhafte und unberührte Landschaften. Fischereiaufseher Sylvain Kramer geht auf eine Erkundungstour entlang des Flusses - zu Menschen, die sich der Aubonne verbunden fühlen, und zu jenen, die sich für ihren Schutz einsetzen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
 16:9 HDTV
Die Start-up-Realitaet - Zwischen Traum und Scheitern
Start-ups - gefeierte Helden des Fortschritts. Doch hinter der glänzenden Fassade lauert oftmals eine harte Realität. Nur die wenigsten haben Erfolg. NZZ Format begleitet Gründerinnen auf ihrer emotionalen Achterbahnfahrt und zeigt, dass die Start-up-Welt weit entfernt ist von dem glamourösen Bild, das oft vermittelt wird - und warum der Sektor dennoch boomt. Sarah Harbarth entwickelt mit ihrem Start-up Kuori aus Zürich nachhaltigen und abbaubaren Biokunststoff. Damit will sie die Kunststoffindustrie revolutionieren. Der Film begleitet die junge Gründerin durch das Auf und Ab eines Start-ups: von der Suche nach Finanzierung über den Aufbau eines Teams bis hin zum Umgang mit dem Druck, schnell zu wachsen. Ungeschminkt gibt die Unternehmerin Auskunft darüber, wie es ihr dabei ergeht. Aike Festini hat das alles schon einmal erlebt. Sie wurde mit ihrem Logistik-Start-up als Star gefeiert, nahm viel Kapital auf und gewann zahlreiche Preise - doch ihr Start-up scheiterte nach Jahren des Erfolgs. Seitdem redet sie offen darüber, was es heißt, zu scheitern, und welche Schattenseiten es im Leben einer Start-up-Gründerin gibt.
 16:9 HDTV
Gebel Barkal, Sudan
Der heilige Berg der schwarzen Pharaonen - Gebel Barkal (Sudan) Noch heute wird der Gebel Barkal, der heilige Berg im Norden Sudans, von einer Felsnadel dominiert, welche die Fantasie der Menschen immer noch beschäftigt. Beinahe zwei Jahrtausende beeinflusste der Mythos um diesen Berg die Geschichte am Nil. Als die schwarzen Pharaonen um 750 vor Christus in Memphis einzogen, nahmen sie ihre Legitimation vom Gebel Barkal. Von Menschen errichtete Denkmäler sind wertvolle Zeitzeugen, die einzigartige Rückschlüsse auf vergangene Zeiten zulassen. Neben den Errungenschaften vergangener Kulturen, wie den Pyramiden oder römischen Bauwerken, bietet unsere Erde zahlreiche Naturdenkmäler, die nicht weniger schützenswert sind. Schätze der Welt - Erbe der Menschheit stellt die wichtigsten von ihnen vor.
 16:9 HDTV
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Eroeffnungskonzert Schleswig-Holstein Musik Festival 2025
 Dolby 16:9 HDTV
Atemlos
Jesse klaut einen Porsche und rast damit nach Los Angeles. Der Kleinkriminelle will dort seine frühere Geliebte, die hübsche Studentin Monica, besuchen. Auf der Fahrt wird Jesse von einem Polizisten gestoppt. Jesse tötet den Cop und kann entkommen. Monica und Jesse werden erneut ein Liebespaar. Mit Ziel Mexiko setzen sie nun die Flucht gemeinsam fort. Doch Monica kommen Zweifel, ob sie die richtige Entscheidung getroffen hat. Erotikthriller von Jim McBride, mit Richard Gere und Valérie Kaprisky. Jesses (Richard Gere) jüngster Coup ist ein schicker Porsche, mit dem der Kleinkriminelle nun von Las Vegas nach Los Angeles rast. Dort will er seine frühere Geliebte, die französische Studentin Monica (Valérie Kaprisky), besuchen. Auf der Fahrt wird Jesse von einem Polizisten gestoppt. Jesse tötet den Cop und kann entkommen. In Los Angeles zeigt sich Monica überrascht von der Ankunft Jesses. Die beiden beginnen erneut eine leidenschaftliche Liebesbeziehung. Gemeinsam treten sie die Flucht an, ihr Ziel ist Mexiko. Doch mit zunehmender Dauer zweifelt Monica immer mehr, ob sie die richtige Entscheidung getroffen hat. Aber Jesse will von einer Trennung nichts wissen. Der Erotik-Thriller „Atemlos“ von Jim McBride ist die rasante Neuverfilmung des Kult-Klassikers „Außer Atem“ von Jean-Luc Godard. In beiden Filmen zerbricht die leidenschaftliche Liebe eines Paares an den zu unterschiedlichen Charakteren, aber auch an den äußeren Umständen, mit denen die Liebenden konfrontiert werden. War es in Godards Original noch der explosive Mix aus Politik und Terrorismus im Paris zu Beginn der 1960er-Jahre, der den Rahmen der Handlung bildete, so verlegte Regisseur McBride („The Big Easy“, „The Informant“) seine Version in die von Gewalt geprägte USA der 1980er. Hervorragend die Leistung von Richard Gere in der Rolle des Ganoven Jesse, nicht weniger bravourös spielt Valérie Kaprisky als Studentin Monica. (OT: Breathless)
3,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV

Rückblick auf 3sat HD Highlights von gestern

Gestern bot 3sat HD eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf 3sat HD im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.