Staffel 2: Episode 67
Tierarztserie, Deutschland 2017
Podenko-Mischling Cellin und Bardino-Mischling Leo
Bouvier des Flandres Neyles
Löwchen Kaninchen Günni
Rottweiler Phoebie
Fundtier Taube
Heute geht es um die folgenden Fälle: Pudel-Mischling Marla: Sorge um Pudel-Mischling Marla. Herrchen und Frauchen beobachten, dass mit der vier Jahre alten Hündin etwas nicht stimmt und suchen Hilfe in der Tierklinik. In alltäglichen Situationen verhält sich Marla urplötzlich verhaltensauffällig. Sie schnappt ohne Grund zu oder reagiert in harmlosen Situationen panisch ängstlich. Zum Beweis hat Frauchen Videos mitgebracht, die die Reaktionen der Hündin verdeutlichen sollen. Anhand dieser Aufnahmen kommt Neurologe Dr. Henning Schenk schnell zu einem Verdacht. Chinchilla Pups: Chinchilla-Weibchen Pups hat ein optisches Problem. Ihr rechtes Auge ist seit heute morgen stark angeschwollen. Frauchen vermutet, dass ihr Liebling beim Sandbad Körner ins Auge bekommen haben könnte. Tierärztin Dr. Cornelia Grebe wirft einen ersten Blick auf das Chinchilla und erkennt: Pups rechtes Auge steht massiv nach vorn und eitert. Eine Verletzung der Hornhaut kann sie aber zum Glück ausschließen. Ist wirklich ein Sandkorn schuld? Rauhaardackel Trine: Die 13 Jahre alte Rauhaardackel Trine liebt es in Frauchens Garten zu spielen und zu buddeln. Doch nachdem die Hündin letztens erneut im Garten nach Mäusen buddelte und im Gras wühlte, musste sie anschließend auffällig viel husten und niesen. Frauchen vermutet, dass ihrem Liebling ein Grashalm in der Nase oder im Rachen steckt. Doch beim Abhören fällt Tierärztin Dr. Cornelia Grebe auf, dass Trine ein auffälliges Herzgeräusch hat. Nicht unüblich für Rauhaardackel. Es könnte also auch ein Herzproblem hinter den Symptomen stecken. Um auf Nummer sicher zu gehen, wird im Ultraschall das Herz der Hündin untersucht. Was bereitet Trine wirklich Probleme? Zwergkaninchen Narla: An und für sich geht es Zwergkaninchen Narla soweit gut. Doch Frauchen ist aufgefallen, dass ihr Liebling Atemprobleme hat. Warum, das will Dr. Stefanie Johanshon in einer Untersuchung herausfinden. Leider lässt bereits das Abhören von Narlas Lunge nichts Gutes erahnen. Wie dramatisch es wirklich um das Zwergkaninchen steht, sollen weitere Untersuchungen zeigen. Fundtier Taube: Eine verletzte Taube wird in die Tierklinik gebracht. Die Finder hoffen sehr, dass man dem flugunfähigen Wildtier helfen kann. Leider hat sich die Taube am Flügel eine schwere und blutige Verletzung zugezogen. Wie schlimm es wirklich um den Vogel steht, will Tierärztin Doris Plagge prüfen. Wird man die Taube schon bald wieder in die Freiheit entlassen können?
In der Reality-Doku über die Tierklinik Lüneburg wird der Alltag in einer der größten Tierarztpraxen Deutschlands gezeigt, wie er wirklich ist. Manchmal süß, manchmal lustig, aber eben manchmal auch sehr traurig. Für die meisten Deutsche ist ihr Haustier eher ein Familienmitglied. Geht es ihm schlecht, geht es auch Herrchen schlecht. Sehr oft können die Tierärzte in ihrer sehr gut ausgestatteten Klinik helfen, doch manchmal heißt es auch schmerzhaft Abschied zu nehmen.
