hr TV Programm am 15.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 15.10. auf hr / Hessischer Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

hr Programm Sonntag

   hr TV Programm vom 15.10.
   Was läuft beim TV Sender hr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Landschaftsbilder, Deutschland 2023
Natur die begeistert, Aussichten die faszinieren: Das Land im Herzen Deutschlands ist bekannt für seine einzigartige Landschaft. Die Sendung zeigt eine kleine Auswahl von Landschaftsbildern aus Hessen.
16:9
Reportage, Deutschland 2022
Traumhafte Strände, glitzernde Tempel und lebhafte Märkte - Thailand ist unglaublich vielfältig. Die Filmemacher*innen Nina Heins und Jonas Weinhold sind unterwegs in der beliebtesten Urlaubsdestination Südost-Asiens und zeigen in ihrer extra langen Version nie gezeigte Szenen und noch mehr Eindrücke ihrer unvergesslichen Reise. Sie besuchen Bangkok und Umgebung, die Provinz Krabi und die kleine Insel Ko Muk. Die Kulisse von der Region rund um Krabi könnte nicht spektakulärer sein: mit türkisem Wasser, schroffen grünbewachsenen Kalksteinfelsen und hellen Sandstränden. Dort treffen Nina und Jonas einen Biologen, der geschädigte Korallenriffe restauriert. In 6 Metern Tiefe lernen sie seine Arbeit kennen und dürfen mit anpacken. Die Strände der Provinz Krabi gehören zu den schönsten in ganz Thailand. Der berühmte Rai Leh Strand sieht aus, wie die Kulisse eines Reisemagazins. Mit dem Boot geht es auf die Insel Ko Hong - auch hier gibt es Tropenstrand vom Feinsten. In Bangkok erleben Nina und Jonas das buddhistischen Fest Loi Krathong. Dieses Fest wird zu Ehren der Wassergöttin gefeiert. Eine Art Erntedank-Fest, zu dem an Flüssen und Seen unzählige schwimmende Laternen zu Wasser gelassen werden. Nina lernt das kleine schwimmende Boot aus Bananenblättern und Blumen selbst zu bauen. Authentisch thailändisch isst man in Bangkok in einer der unzähligen Garküchen. Thailands Streetfood ist weltbekannt. Nina und Jonas bekommen einen Pad Thai- Kochkurs - direkt auf der Straße. Das traditionelle thailändische Nudelgericht darf auf keiner Thailand-Reis fehlen. In Thailand ist der Nationalsport nach wie vor eine Männerdomäne, aber immer mehr Mädchen und Frauen zieht es in den Ring. Sie treffen Nong Toom - ein ehemals männlicher Boxer, der sich durch die Preisgelder geschlechtsangleichende Operationen finanzierte und vom Kämpfer zur Kämpferin wurde. Die Boxerin unterrichtet mittlerweile im eigenen Studio und zeigt Nina, wie sie ordentlich austeilen kann. Ein Besuch der eindrucksvollen Tempelruinen von Ayutthaya und der Erawan-Nationalpark mit seinen türkisfarbenen Wasserfällen rundet ihre Reise ab.
Untertitel16:9
(Hessen à la carte) Gefülltes Kraut und Quetschsupp Kulinarikmagazin, Deutschland 2017 Regie: Michaele Scherenberg Gäste: Marlies Kalbfleisch - Gudrun - Peter Erbe - Gudrun Erbe
Krautpfanne mit Speck, Quetschensuppe mit Rahm, knusprige Ofenkartoffeln mit Wurst, Hackfleisch und Weißkohl aus der Kuchenform sind Gerichte aus der Schwalm. Im Malerdorf Willingshausen werden alte Traditionsrezepte zubereitet und serviert. Gudrun Erbe von der Erbetöpferei kocht zusammen mit ihrem Mann. In der Gürre Stubb zeigt Marlies Kalbfleisch ein Gericht aus einer Schwalmer Sammlung.
Untertitel16:9
Dokumentation, Deutschland 2023
Babyglueck trotz Krebs
Der Krebs ist zurück, ich bin schwanger und kämpfe dieses Mal nicht allein, postet Katrin auf Social Media. Sie hat Krebs und erwartet ein Baby. Wie soll das gehen, Schwangerschaft und Chemotherapie? Mit unglaublicher Kraft und noch mehr positiver Energie begegnet Katrin allen Widrigkeiten, erlebt Höhen und Tiefen zwischen Krebspatientin und Mutter sein - immer an ihrer Seite ihr Ehemann Quentin. Gemeinsam möchten sie die schönen Momente genießen und die bösen Gedanken möglichst gar nicht erst aufkommen lassen. Das Baby ist ihr persönliches Wunder. Ein Film über eine beeindruckende Frau, die ihr besonderes Schicksal annimmt und für zwei Leben kämpft.
Untertitel16:9HDTV
Umweltmagazin, Deutschland 2023
Das neue Magazin KlimaZeit bietet wöchentlich Hintergrundberichte und ordnet mit Expertinnen und Experten neueste Ergebnisse der Klimaforschung ein. In aufwändigen Grafikanimationen informiert es über alles Wissenswerte rund ums Klima, hinterfragt Entscheidungen der Politik und zeigt konstruktive Beispiele, was Konsument*innen, Unternehmen und Kommunen für die Rettung des Klimas tun können.
Untertitel16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
Untertitel16:9HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2023
Es wird kurz und bündig über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage informiert. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, ob sich das Wetter im Laufe des Tages verbessern oder verschlechtern wird. Und da es bekanntermaßen immer häufiger verrückt spielt, ist es ratsam, keine Unwetterwarnung zu verpassen oder in den Wind zu schlagen.
Untertitel16:9HDTV
(Aus tiefem Schlaf erwacht - Regensburg (Deutschland)) Aus tiefem Schlaf erwacht - Regensburg (Deutschland) Staffel 1: Episode 350 Dokuserie, Deutschland 2007 Musik: Stefan Eichinger - Steffen Neuert - Biber Gullatz - Klangraum - Moritz Freise - André Pawelski - Philipp Noll - Klaus Burger - Nils Kacirek - Marc Feigenspan Kamera: Burkhard Kreisel
Regensburg - Aus tiefem Schlaf erwacht, Deutschland
Schätze der Welt Früher war Regensburg noch nicht der Ostzipfel Bayerns, sondern die Mitte. Kloster neben Kloster zog Künstler und Wissenschaftler an, Kaufleute verteilten Luxusgüter in Europa und bauten ihre Geschlechtertürme in den Himmel. Und die steinerne Brücke schwang sich über die Donau - als einziger befestigter Übergang zwischen Ulm und Wien. Kaiser zogen durch die Stadttore, um Reichstage abzuhalten. Aber irgendwann lief der Handel an der Donau und Regensburg vorbei. So, wie Regensburg mit dem Handel erst groß, dann arm geworden war, so stieg und fiel sie auch mit den Machtverhältnissen im tausendjährigen Reich. Eine wechselvolle Geschichte, die bis heute in mittelalterlichen Gewölben begehbar ist, barocke Fassaden ziert und sich im alten Reichstagsgebäude präsentiert. Von Menschen errichtete Denkmäler sind wertvolle Zeitzeugen, die einzigartige Rückschlüsse auf vergangene Zeiten zulassen. Neben den Errungenschaften vergangener Kulturen, wie den Pyramiden oder römischen Bauwerken, bietet unsere Erde zahlreiche Naturdenkmäler, die nicht weniger schützenswert sind. Schätze der Welt - Erbe der Menschheit stellt die wichtigsten von ihnen vor.
16:9HDTV
Dokumentation, Deutschland 2020 Regie: Liz Wieskerstrauch
Vom Wort zur Tat? Die Macht der Sprache
Die Sprache, unser wichtigstes Mittel der Verständigung, wird zunehmend von Aggressivität geprägt - im Internet, in der politischen Rhetorik, in Bürgerprotesten auf der Straße, sogar im Bundestag. Seit dem Mord an dem Politiker Walter Lübcke im Juni 2019 ist die Frage nach dem Zusammenhang von Sprache und Gewalt stärker in den Fokus gerückt; eine Frage, die auch die Wissenschaft schon länger beschäftigt. Nach massiven Morddrohungen wurde Walter Lübcke vor seinem Haus erschossen. Erst die Worte, dann die Tat? Fördert die Verrohung der Sprache die Bereitschaft zu realer Gewalt? Sprache als Waffe - der Film erkundet die Mechanismen und Auswirkungen von aggressiver Sprache auf unser Wahrnehmen und Handeln. Wissenschaftliche Tests im Sprachlabor der FU Berlin unter Leitung des renommierten Neurowissenschaftlers Friedemann Pulvermüller zeigen, wie Sprache im Gehirn verarbeitet wird und dabei unbewusste Handlungsmuster hervorruft. In Karlsruhe analysiert der Sprachphilosoph David Lanius das Parteiprogramm der AfD und schildert die charakteristischen Merkmale rechter Rhetorik, in Leipzig untersucht die Sprachwissenschaftlerin Nancy Grochol die Sprachbilder in den Reden rechter Politiker Wort für Wort, ergänzt durch animierte Illustrationen dieser sprachlichen Bilder. Die sprachliche Verrohung zeigt sich massiv im Internet. Hatespeech ist zu einem ernsten, die Demokratie gefährdenden Problem geworden. Staatsanwalt Christoph Hebbecker von der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime in Nordrhein-Westfalen ermittelt gegen die Verfasser von Hass und Hetze, gegen Aufrufe zur Gewalt - immer auf dem schmalen Grat zwischen Meinungsfreiheit und Strafbarkeit. Hebbecker beklagt, dass er nur einen Bruchteil der strafrechtlich relevanten Inhalte im Netz ermitteln kann, weil die Betreiber großer Internetplattformen nur unzureichend Daten weitergeben. Der Staatsanwalt sieht einen erheblichen Verbesserungsbedarf für Hatespeech-Strafverfolger wie ihn. Immerhin - auch die Regierung hat das Problem erkannt und ein neues Gesetz gegen sogenannte Hatespeech auf den Weg gebracht, das die Behörden nach und nach mit mehr Kompetenzen ausstatten soll. Auch der Blogger und Autor Schlecky Silberstein erhält auf seine ironisch-satirischen Videoclips regelmäßig Morddrohungen. Silberstein fragt sich, woher dieser Hass kommt und schildert die Mechanismen, die im Internet zum Sinken von Anstand und Respekt führen - bei Nutzern ganz unterschiedlicher Couleur. So werden auch AfD-Politiker oft zum Opfer verbaler Gewalt. Anonymität und Kostenfreiheit im Netz machen es den Verfassern von Hassbotschaften zu leicht, sagt Silberstein. Die Gesetze müssen dringend angepasst werden, lautet auch sein Fazit. In Dresden begleitet der Film zwei Rentner, die an der Initiative Deutschland spricht teilnehmen. Das von der ZEIT ins Leben gerufene Projekt fördert die Bereitschaft, mit Andersdenkenden ins Gespräch zu kommen und ihre Meinung zu akzeptieren. Jeder Einzelne kann so auch persönlich für ein friedlicheres Miteinander sorgen - wenn er die Sprache nicht als Kampf versteht, in dem es um Sieg oder Niederlage geht, sondern um Kompromisse und Respekt.
Dokumentation, Deutschland 2011
German Grusel - Die Edgar Wallace-Serie
Rückblick auf die Edgar Wallace-Filme als längste und erfolgreichste Serie in der Geschichte des deutschen Kinos. Die Dokumentation German Grusel zeigt die Gründe für diesen außergewöhnlichen Erfolg: Eigentlich war der britische Schriftsteller Edgar Wallace, der die Vorlagen für die Filme lieferte, in den 1950er-Jahren weltweit aus der Mode - zu altbacken, zu gediegen, zu langweilig. Nur in Deutschland war das anders, denn hier bestand nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs Nachholbedarf. Die Edgar Wallace-Filme waren die ersten seit den expressionistischen Filmen der Weimarer Republik, in denen sich im deutschen Kino wieder alles um Verbrechen und die Schattenseiten der menschlichen Existenz dreht - und es scheinen sogar Stilmittel aus Klassikern wie M - eine Stadt sucht einen Mörder durch.
16:9HDTV
Staffel 6: Episode 8 Porträtreihe, Deutschland 2019 Regie: Susanne Fiedler
Rita Falk - Frau Eberhofer
1964 kommt Rita Falk in Oberammergau auf die Welt. Sie wird in den ersten Lebensjahren vor allem von ihrer Großmutter aufgezogen, während die Eltern arbeiten. Für Rita zerbricht die heile Welt, als ihre Eltern mit ihr zuerst nach München und dann nach Landshut umziehen. Sie reagiert mit schlechten Noten, bricht das Gymnasium ohne Schulabschluss ab. Rita rebelliert, wird Punk, zieht mit 17 Jahren von zuhause aus und heiratet einen Jugendfreund. Mit ihm bekommt sie drei Kinder. Doch die Ehe hält nicht lange. Rita muss als Bürohilfe, Putzfrau und Schankaushilfe jobben, um mit den Kindern über die Runden zu kommen. In freien Momenten schreibt sie sich in eine andere Welt. Unterstützt von ihrem neuen Partner Robert, einem Polizeibeamten, erfindet Rita skurrile Geschichten um den niederbayerischen Dorfpolizisten Franz Eberhofer. Über eine Literaturagentur findet sie einen Verlag, der auf Anhieb von ihrem Provinzkrimi und ihrer derb-humorvollen Schreibweise begeistert ist: Inzwischen hat Rita Falk zehn Eberhofer-Krimis geschrieben - sechs wurden bereits verfilmt, der siebte kommt im Sommer in die Kinos. ‚Lebenslinien‘ portraitiert interessante Persönlichkeiten aus Bayern. Prominente und andere herausragende Menschen erzählen ihre persönliche Geschichte und berichten aus ihrem spannenden Leben.
Untertitel16:9HDTV
Momente der Wahrheit Staffel 6: Episode 12 Tierarztserie, Deutschland 2019 Regie: Dennis Satin Autor: Andreas Heckmann Musik: Thomas Klemm Kamera: Sven Kirsten
Tieraerztin Dr. Mertens
Susanne weiß immer noch nicht, ob sie nach Wien gehen oder in Leipzig bleiben soll. Amal drängt auf eine Entscheidung und spricht bereits mit einem potenziellen Nachfolger für Susanne. Bis dahin müssen sich beide noch einmal als Team bewähren: Orang-Utan-Waise Saba ist das Sorgenkind einer Auffangstation auf Borneo. Der Leiter bittet Amal und Susanne um Hilfe. Zwischen Susanne und Christoph herrscht Eiszeit. In einem knappen Gespräch macht Christoph Susanne klar, dass es zwischen ihnen keine Vertrauensbasis mehr gibt. Er bricht den Kontakt ab. Doch plötzlich erkranken die Zwillinge und Christoph ist als Arzt sofort für Susannes Enkelkinder zur Stelle. Seit Karoline weiß, dass Robert sein Studium abgebrochen hat, spitzt sich für ihn die Lage zu. Ein abgeschlossenes Studium war für Amal immer die Bedingung für eine zukünftige Zusammenarbeit. Wie lange hält Karoline dicht? Aber Robert hängt an Amal und ein bisschen feige ist er auch. Schließlich kennt er seine Chefin besser als jeder andere und kann sich ausrechnen, wie sie reagieren wird. Unterdessen entdeckt Georg, dass Dietrich Kramer tatsächlich ein Betrüger ist. Als er Charlotte damit konfrontiert, will sie die Wahrheit nicht glauben. Susanne Mertens ist als Tochter des Leipziger Zoodirektors mit den dort lebenden Tieren aufgewachsen. Als Zootierärztin hat sie ihren Traumberuf zwar gefunden, auf die Ausübung ihrer Profession nach der Heirat mit Klaus Mertens und der Geburt ihres Sohnes Jonas jedoch erst einmal verzichtet. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihr eine freie Assistenzstelle als Tierärztin anbietet, ist Susanne begeistert - Klaus ist es weniger. Erst als Susannes Mutter Charlotte ihrer Tochter den Rücken stärkt, gibt er sich geschlagen. Der Berufsalltag konfrontiert Susanne nicht nur mit fachlichen Herausforderungen: Immer wieder liegt sie im Clinch mit Dr. Fährmann, dem neuen Zoodirektor. In punkto Familienleben muss sie schmerzlich feststellen, dass sie sich auf ihren Mann immer weniger verlassen kann. Eines Tages lernt sie Christoph Lentz, den Vater von Jonas Freundin Rebecca, kennen. Der sympathische Kinderarzt wird für sie zu einem sachkundigen Berater und ist auch sonst immer da, wenn es brenzlig wird
Untertitel16:9HDTV
Herz und Herd Staffel 26: Episode 1028 Arztserie, Deutschland 2023 Regie: Theresa Braun Autor: Jochen S. Franken Musik: Tina Pepper - Jasmin Reuter - Stephan Römer Kamera: Marc Christian Weber
Jakob Heilmann überrascht seinen Vater Roland mit der Bitte um ein Darlehen, um sein eigenes Projekt im Restaurant, das er mit seiner Freundin Samira betreibt, zu verwirklichen. Samira ist allerdings kein Fan der Unternehmung. Zum einen ist die finanzielle Situation angespannt, dann ist sie in der neunten Woche schwanger. Als sie am Telefon mit Jakob darüber streitet, wird sie von einem Lieferwagen angefahren. Claudia Kössler sucht, von starken Bauchkrämpfen geplagt, abermals die Sachsenklinik auf. Vor wenigen Wochen war sie schon einmal wegen einer akuten Divertikulitis in der Sachsenklinik. Nach der Operation von Dr. Demir sind die Schmerzen mit weiteren Problemen wiederaufgetaucht, so dass sie nun einen Behandlungsfehler von Dr. Demir vermutet. Dieser reagiert überraschend dünnhäutig und fühlt sich in seiner Kompetenz infrage gestellt. Als sich Claudias Zustand jedoch weiter verschlechtert, kommen ihm auch Zweifel, ob er möglicherweise etwas übersehen haben könnte. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Untertitel16:9HDTV
Feuer und Flamme Staffel 8: Episode 29 Arztserie, Deutschland 2022 Regie: Sebastian Klees Autor: Carolin Rosenheimer - Philipp Scherzer
Großalarm im Johannes-Thal-Klinikum - eine Explosion auf einer Tunnelbaustelle hat einen Massenanfall von Verletzten verursacht. Viktoria Stadler und Dr. Ben Ahlbeck nehmen Bauarbeiter Marco Schiebel auf, der sich bei der Rettung des Sicherheitsbeauftragten Jaro Prokoff eine Fraktur und Verbrennungen zugezogen hat. Marco macht sich große Vorwürfe, als er erfährt, dass der Unfall wahrscheinlich auf menschliches Versagen zurückzuführen ist. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
Untertitel16:9HDTV

Programm - Nachmittag
(Wenn nicht, dann jetzt) Komödie, Deutschland 2018 Regie: Matthias Steurer Autor: Marek Helsner Musik: Alexander Maschke Kamera: Stefan Ditner
Der Berliner Klavierbauer Jan Epstein (Lucas Gregorowicz) weiß genau, was zu tun ist, wenn es um die Restaurierung der hochsensiblen Instrumente geht. Als Kleinunternehmer ist er jedoch mindestens so erfolglos wie in seiner Rolle als Familienvater. Insgeheim trauert Jan der gescheiterten Ehe mit der Konzertmusikerin Serafina (Clelia Sarto) nach, und bei seiner 16-jährigen Tochter Mia (Bianca Nawrath) hat er einiges gutzumachen. Eine unverhoffte Gelegenheit dazu bietet sich, als ihn die Teenagerin überraschend bei der Lieferung eines liebevoll reparierten Klaviers nach Italien unbedingt begleiten möchte. Unterwegs merkt Jan, was sie wirklich zur Mitreise veranlasst hat: eine große Portion Unlust auf den bevorstehenden Umzug mit ihrer frischverliebten Mutter und deren Verlobtem Einar (Tim Bergmann). Hinzu kommt Liebeskummer, den Mia mit Ablenkung kurieren möchte. Trotz der widrigen Voraussetzungen beschließt Jan, aus der Lieferung einen Kurzurlaub mit offenem Ende zu machen. Dass zu Hause seine Freundin Stef (Johanna Christine Gehlen), die ihn mit Zukunftsplänen festnageln möchte, und der Gerichtsvollzieher auf ihn warten, will Jan am liebsten in altbewährter Manier verdrängen. Wegen seiner Unzuverlässigkeit taucht schon bald eine beunruhigte Serafina im Urlaubshotel auf, natürlich mit Einar im Schlepptau, um bei Mia nach dem Rechten zu schauen. Jetzt sieht Jan die Chance, nicht nur um seine Tochter zu kämpfen, sondern auch um seine Exfrau. Auf eine turbulente Italienreise begibt sich Lucas Gregorowicz als Klavierbauer Jan in der Komödie Papa hat keinen Plan: Als charmanter, aber unzuverlässiger Vater kämpft er um einen Neuanfang mit seiner Tochter, die er nach der Trennung von seiner Frau vernachlässigt hat. Nachwuchsschauspielerin Bianca Nawrath spielt die Teenagerin Mia, die seinen jahrelangen Totalausfall nicht so einfach verzeiht. Als ihnen Mias Mutter Serafina und ihr Verlobter, gespielt von Clelia Sarto und Tim Bergmann, hinterherreisen, möchte Jan auch bei seiner Ex etwas wieder geraderücken. Der Film nach Motiven des Romans Wenn nicht, dann jetzt von Edgar Rai erzählt eine alles, nur nicht gewöhnliche Familiengeschichte vor der traumhaften Kulisse Kampaniens.
Untertitel16:9
Dokumentation, Deutschland 2023
Sizilien gilt als die Sonneninsel Italiens. Landschaftlich, kulturell und kulinarisch abwechslungsreich und von unterschiedlichsten Einflüssen geprägt. Auf Sizilien sucht Serena Loddo aus Limburg an der Lahn Inspiration für ihr Feinkostgeschäft. Die junge Frau mit italienischen Wurzeln führt dort seit einigen Jahren überwiegend Spezialitäten aus Sardinien. Auf dem Weg durch die pulsierende Metropole Palermo bis hin zum beeindruckenden Panorama des Ätna bietet Sizilien seine ganz eigenen kulinarischen Highlights: himmlisch süße Cannoli, cremiger Ricotta oder auch traditionell handgerollte Pasta mit Pesto. Auf ihrer Reise besucht Serena Produzenten und lernt dabei Insel und Einwohner kennen. Sie erfährt dabei nicht nur die Rezepte für köstliche Gerichte, sondern auch Traditionen und Geschichten, die hinter dem kulinarischen Erbe der Insel Sizilien stecken.
Untertitel16:9
Reisereportage, Deutschland 2021
Sattgrüne Berge, endlose Strände, lebhafte Städte: die kapverdischen Inseln sind vielfältig und jede Insel ist ein eigener kleiner Kosmos. Rund 600 Kilometer von Senegals Hauptstadt Dakar entfernt, liegt die östlichste Insel Boa Vista. Die endlos langen Sandstrände sind ein wichtiger Nistplatz für Meeresschildkröten. Mindelo auf der Insel São Vicente ist die zweitgrößte Stadt der Kapverden und gilt als heimliche Hauptstadt. Hier dreht sich alles um Musik, Kultur und Karneval.
Untertitel16:9
(Alles Wissen) Das Wissensmagazin Wissensmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Thomas Ranft
Gemüse - Welches ist das gesündeste? Knackig, bunt und vielseitig: Die Vielfalt heimischer Gemüsesorten ist groß und die Forschung sich einig: Gemüse gehört zu einer ausgewogenen Ernährung unbedingt dazu. Denn Vitamine, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe machen es besonders gesund. Aber wiie unterscheiden sich die einzelnen Sorten? Gibt es einen Sieger in Sachen Gesundheit? Und welche Rolle spielt dabei die Zubereitung? Kann Tiefkühlgemüse mit frisch Geerntetem mithalten?
Untertitel16:9HDTV
(m€x - Das Marktmagazin) Schlechtere Qualität - wie Hersteller am Produkt sparen Verbrauchermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Claudia Schick
Auf Inflation, also steigende Preise, folgte Shrinkflation. Dabei blieb der Preis zwar gleich, aber die Verpackungsgrößen schrumpften zusammen. Nun haben sich Hersteller von Lebensmitteln etwas Neues überlegt, um weiter unbemerkt an der Preisschraube zu drehen: sie verändern die Inhaltsstoffe und verschlechtern die Qualität. Auffällig werden Brotaufstriche, Chipshersteller und Schokoladenfirmen. mex klärt auf.
Notfall am Flughafen Staffel 3: Episode 2 Dokusoap, Deutschland 2019
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
Die Sanitäter Fabienne Kraft und Lukas Schad haben einen Notfall, ein Kind ist im Terminal 1 gestürzt und muss versorgt werden. Unterdessen wartet auf Position B1 noch ein Spezialauftrag. Ein amerikanischer Tourist hat sich in München die Hüfte gebrochen und muss in Begleitung eines Arztes in die USA transportiert werden. Fabienne und Lukas müssen den Patienten in die richtige Maschine bringen. Rund 80.000 Menschen arbeiten am Frankfurter Flughafen. Unsere Reporter haben einige von ihnen mit der Kamera begleitet, hautnah in Bereichen und Situationen, die so bisher noch nicht im Fernsehen zu sehen waren.
Untertitel16:9HDTV
(7 Tage...) unter harten Jungs Gesellschaftsreportage, Deutschland 2023
Sie haben Dutzende Straftaten begangen und bereits etliche Wohn- und Therapie-Einrichtungen durchlaufen. Das Trainingscamp Diemelstadt ist für jugendliche Intensivtäter die letzte Chance. Hier werden sie vor die Wahl gestellt: durchboxen oder Knast? Reporterin Isabell Kramer möchte wissen, ob harter Drill wirklich das ist, was die Jugendlichen zum Umdenken bewegt. Können sie ihr Leben so tatsächlich ändern?
Untertitel

Programm - Abend
(Past Forward) Staffel 1: Episode 4 Gesellschaftsreportage, Deutschland
Dem Wald in Deutschland geht es so schlecht wie nie: Überall tote Bäume, Trockenheit und Schädlinge. Dabei war der Wald schon einmal totgesagt: In den 80er-Jahren ging die Angst vor einem großflächigen Waldsterben um. Damals wurde die Umweltbewegung geboren und die Grünen zogen in den Bundestag ein. Warum hat der Wald überlebt? Müssen wir uns heute wirklich Sorgen machen, oder ist die Angst um den Wald gestern wie heute übertrieben?
Untertitel16:9
(Kochstories) Eine Patissière in der veganen Sterne-Küche Staffel 5: Episode 5 Dokureihe, Deutschland 2023
Ich will Forellenzüchter werden!: Das stand für Kevin Pommerenke schon im Alter von 13 Jahren fest, als er einen Forellenhof im Fernsehen sah. Heute leitet der junge Papa drei Fischzuchtbetriebe. Um die Teiche im mittelhessischen Laubach steht Schilf - naturnahes Züchten im Einklang mit der Natur ist Kevins Devise. Kamerateams begleiten ihn durch seinen harten Arbeitstag.
Untertitel16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
Untertitel16:9HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2023
Es wird kurz und bündig über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage informiert. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, ob sich das Wetter im Laufe des Tages verbessern oder verschlechtern wird. Und da es bekanntermaßen immer häufiger verrückt spielt, ist es ratsam, keine Unwetterwarnung zu verpassen oder in den Wind zu schlagen.
Untertitel16:9HDTV
Untertitel16:9
Aus dem Europapark Rust Show, Deutschland 2023 Moderation: Stefan Mross
Immer wieder sonntags
Moderator und Entertainer Stefan Mross präsentiert das Erfolgsformat. Mit Humor, Leichtigkeit und Leidenschaft sorgt er an den Sommersonntagen für gute Laune.
Untertitel16:9HDTV
(Doktor Murkes gesammeltes Schweigen) Satire, Deutschland 1964 Regie: Rolf Hädrich Autor: Heinrich Böll Musik: Peter Thomas Kamera: Klaus König
ARD. 06.02.64; B3: 22.01.81, 13.07.95; W3: 19.1.92; H3: 30.10.93
(Abendschau) Das bewegt Bayern heute Magazin, Deutschland 2023
Einpersonen-Hörspiel mit Klaus Kinski Schon seit 1954 informiert die Abendschau über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands. Die Berichte zu regionalen Themen werden häufig mit aufwändig recherchiertem Hintergrundwissen ergänzt. Es gibt Beiträge zu Kultur und Musik. Manchmal sprechen die Moderatoren auch mit Studiogästen über bestimmte Themen.
(Abendschau) Das bewegt Bayern heute Magazin, Deutschland 2023
Hörfunksendung Frankfurter Wecker in Wiesbaden Schon seit 1954 informiert die Abendschau über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands. Die Berichte zu regionalen Themen werden häufig mit aufwändig recherchiertem Hintergrundwissen ergänzt. Es gibt Beiträge zu Kultur und Musik. Manchmal sprechen die Moderatoren auch mit Studiogästen über bestimmte Themen.
(hessenschau) Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Barbara Siehl
Musik aus dem Kochtopf Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
(hessenschau) Regionalmagazin, Deutschland 2023
Erster Hessentag in Alsfeld 1961, erster Hessentag in Alsfeld. Ein Wochenende voller Attraktionen: Festzug mit Trachtengruppen, Bühnenprogramm mit Bill Ramsey, Sport-Wettkämpfen und ein großem Feuerwerk. Mit mehr als 40.000 Besuchern am Festwochenende wurden alle Erwartungen übertroffen. Eine Reportage über die kulturellen und sportlichen Höhepunkte des Ereignisses.
Hessen erinnert sich: Bill Ramsey, der Amerikaner aus Wiesbaden Dokumentation, Deutschland
16:9
(strassen stars) Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis präsentiert von Roberto Comedy-Quiz, Deutschland Moderation: Roberto Cappelluti Gäste: Ursula - Meinhard - Andrea - Bettina Tietjen - Jörg Thadeusz - Hadnet Tesfai
strassenstars
strassenstars, das Comedy-Quiz im hr-fernsehen: Roberto Cappelluti stellt die Menschenkenntnis der Zuschauer und die des dreiköpfigen Rateteams auf die Probe. Gewinnen kann nur, wer mit eigenen Vorurteilen aufräumt. Cappelluti hat drei Passanten auf der Straße nach ihrem Wissen und ihren Eigenarten befragt. Ein prominentes Rateteam muss Menschenkenntnis beweisen und die strassenstars richtig einschätzen. Die teilweise abstrusen Vermutungen des Rateteams machen strassenstars zu einem vergnüglichen Quiz, bei dem zu Hause mitgeraten und -gelacht werden kann.
Untertitel16:9

Was läuft am Sonntag auf hr im Fernsehen?