hr TV Programm am 06.12. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 06.12. auf hr / Hessischer Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

hr Programm Samstag

   hr TV Programm vom 06.12.
   Was läuft beim TV Sender hr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Wenn Worte töten Staffel 1: Episode 137 Crime-Doku-Serie, Deutschland 2025True
Fast 10 Jahre lang versucht ein Mann unter dem Pseudonym Heimu in Internet-Foren psychisch labile Frauen in den Suizid zu treiben. Er macht das ungestraft - bis die Mutter eines Opfers misstrauisch wird. Sie bringt den Fall ins Rollen. 2016 wird Heimu in Gießen vor Gericht gestellt und die Justiz betritt damit Neuland. Heimu, der tatsächlich Brunhold S. heißt, wird verurteilt. Noch während er seine Haftstrafe absitzt, klagt ihn auch die Limburger Staatsanwaltschaft an. Sie wirft ihm Mord, versuchten Mord und das Sich-Bereiterklären zum Mord zur Befriedigung des Geschlechtstriebs vor. 2020 beginnt ein weiterer Prozess gegen ihn.
 Untertitel 16:9 HDTV
Folge 1 Crimedoku, Deutschland 2025True
Moerder im Chat - Der Fall Ayleen
Am 21. Juli 2022 verschwindet die 14-jährige Ayleen aus Gottenheim bei Freiburg. Eine Woche später wird sie tot im Teufelsee in Hessen gefunden. Der Täter, der einschlägig vorbestrafte Jan P., hatte sie zuvor über das Internet kontaktiert, manipuliert, bedroht und erpresst. Die Dokuserie rekonstruiert den tragischen Fall nach und zeigt, welche Gefahren von Cybergrooming ausgehen.
 16:9
(Når støvet har lagt sig) Staffel 1: Episode 7 Thrillerserie 2020 Regie: Iram Haq Autor: Ida Maria Rydén Musik: Martin Juel Dirkov Kamera: Aske FossTrue
Wenn die Stille einkehrt
Der Verfassungsschutz folgt einer vielversprechenden Spur in der Aufklärung des Terroranschlags. Jamal, der nun der Hauptverdächtige ist, flieht in Panik und bittet ausgerechnet Alban um Hilfe, obwohl der alles andere als eine weiße Weste hat. Währenddessen wacht die neunjährige Marie, die von einer Kugel getroffen worden war, im Krankenhaus auf, ohne sich an den Anschlag erinnern zu können. Dies lässt Louise zweifeln, ob sie ihre Tochter überhaupt mit der Wahrheit konfrontieren soll. Die obdachlose Ginger übernachtet in einer Abstellkammer im Pflegeheim. Sie bekommt mit, dass Holger nicht zu Stinas Urnenbeisetzung gehen will, weil er nicht auf seinen Sohn Claus treffen möchte. Sie überredet ihn, sich mit Claus zu versöhnen, und begleitet Holger zum Friedhof. Dort streiten sich Elisabeth, Stinas Witwe und Justizministerin, und Claus darüber, wo die Urne bestattet werden soll. Statt ihrer Trauer Raum zu geben, stürzt sich Elisabeth in ihre Arbeit und verlangt vom Verfassungsschutz, dass öffentlich nach Jamal gefahndet wird, obwohl dessen Beteiligung am Attentat noch nicht geklärt ist. Nikolaj erfährt von einem Gutachter, dass seine Versicherung für die Mitarbeiter*innen unzureichend war und er deshalb verklagt werden kann. Daraufhin geht er ins Krankenhaus, um mit Louise zu sprechen, die abweisend reagiert. Camilla ist überrumpelt, als sie erfährt, dass Morten im Alleingang seine Pensionskasse geleert hat, um nur noch nach dem Lustprinzip zu leben. Ginger erzählt Holger, dass sie einen kleinen Sohn hat, der bei ihrer Schwester Annika aufwächst und den sie nicht besuchen darf. Alban fährt mit Jamal in einen Kleingarten und redet auf ihn ein, dass seine Botengänge für ihn harmlos waren und er nichts Illegales getan hat, geschweige denn an der Vorbereitung des Anschlags beteiligt war. Die Stimmung wird immer gelöster und die beiden kommen sich immer näher ...
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Når støvet har lagt sig) Staffel 1: Episode 8 Thrillerserie 2020 Regie: Iram Haq Autor: Marie Østerbye Musik: Martin Juel Dirkov Kamera: Aske FossTrue
Eine Woche nach dem Anschlag wird Jamal als Hauptverdächtiger verhaftet. Obwohl Nikolaj das Attentat auf sein Restaurant tiefer traumatisiert hat, als er sich eingestehen mag, versucht er nach vorne zu blicken und plant, eine Restaurantkette aufzubauen. Sein Kumpel Jonas, der in der Finanzwelt arbeitet, stellt den Kontakt zu finanzkräftigen Investoren her. Doch die Präsentation des Konzepts läuft aus dem Ruder... Die Sängerin Lisa steht ebenfalls noch unter Schock und ist unsicher darüber, ob ihre ganz frische Beziehung mit Philip überhaupt noch eine Zukunft hat. Vereinnahmt von der Erkenntnis, dass er sterblich ist, geht Morten dazu über, all seine Entscheidungen mithilfe einer Münze zu treffen und bringt damit seine Frau Camilla gegen sich auf. Die obdachlose Ginger, die bei Holger im Pflegeheim Unterschlupf gefunden hat, setzt mit dessen Hilfe alles daran, das Sorgerecht für ihren Sohn zurückzubekommen. Was Holger nicht weiß: Ginger hat mit dem Handy die letzten Atemzüge seiner Tochter Stina im Hinterhof des Restaurants gefilmt - und dabei zufällig auch die Attentäter aufgenommen... Marie kämpft mit ihren Ängsten und der fehlenden Erinnerung an den Anschlag. Als sie Nikolaj ohne Louises Wissen um Hilfe bittet, willigt dieser ein und führt sie an den Ort zurück, an dem sie schwer verletzt wurde. Und Stinas Witwe, die Justizministerin Elisabeth, versucht verbissen, die Ermittlungen voranzutreiben und überschreitet dabei ihre Kompetenzen...
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Når støvet har lagt sig) Staffel 1: Episode 9 Thrillerserie 2020 Regie: Milad Alami Autor: Ida Maria Rydén - Dorthe Warnø Høgh Musik: Martin Juel Dirkov Kamera: Adam WallenstenTrue
Obwohl sie befürchtet, dass es das Sorgerecht zu ihrem Sohn wieder in Frage stellen könnte, entschließt sich Ginger, zur Polizei zu gehen und ihr Handyvideo vom Attentat abzuliefern. Weil darauf die beiden Attentäter erkennbar sind, wird Jamal, der stets seine Unschuld beteuert hatte, entlastet und aus der Untersuchungshaft freigelassen. Dass Justizministerin Elisabeth ihn mit der Androhung von Folter zum Reden bringen lassen wollte, hat sich mittlerweile innerhalb der Partei herumgesprochen. Der Ministerpräsident legt Elisabeth den Rücktritt nahe, doch diese gibt nicht so schnell auf und schmiedet neue Allianzen. Während Mortens Exzesse die Familie spalten, kehrt Lisa zu ihrer Band zurück und erklärt Stefan, dass sie nun wieder bereit für einen Auftritt ist. Der deprimierte Nikolaj betrinkt sich und wird von Lisa zur Aufmunterung zu ihrem Konzert eingeladen. Dort trifft er auf eine alte Bekanntschaft... Kaum aus dem Gefängnis entlassen, sucht Jamal sehr zum Leidwesen seiner Familie den Kleinkriminellen Alban auf, in den er sich Hals über Kopf verliebt hat. Ginger richtet in der Zwischenzeit das Häuschen ein, das Holger ihr überlassen hat, damit sie mit ihrem Sohn dort wohnen kann. Und er hat sogar noch eine weitere Überraschung für sie bereit.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Når støvet har lagt sig) Staffel 1: Episode 10 Thrillerserie 2020 Regie: Milad Alami Autor: Dorthe Warnø Høgh Musik: Martin Juel Dirkov Kamera: Adam WallenstenTrue
Mithilfe der Videoaufnahmen von Ginger können die beiden Attentäter identifiziert und festgenommen werden. Während bei vielen nun die Trauerarbeit und Verarbeitung ihres Traumas in den Vordergrund rückt, sind Ginger und Holger guter Dinge. Nach ihrer spontanen Hochzeit, die Ginger ein lebenslanges Recht an Holgers Freizeithäuschen sichert, ist diese beseelt von dem Wunsch, mit ihrem Sohn Billy zusammenzuleben, doch die Umsetzung gestaltet sich schwieriger als erhofft. Morten wiederum bleibt auf seinem Egotrip und realisiert viel zu spät, dass er zu weit gegangen ist und seine Familie auseinanderzubrechen droht. Lisa gesteht Stefan, dass ihre Beziehung zu Philip gescheitert ist und dass sie ihn immer noch liebt. Aber der muss die Kränkung erst einmal überwinden... Nach der Entlassung aus dem Gefängnis ist Jamal in seiner Nachbarschaft nicht mehr willkommen, sodass seine Familie ihn in den Libanon zu seinem Vater schicken will. Seine letzte Hoffnung ist seine ehemalige Lehrerin Camilla. Verloren und desillusioniert sieht sich Elisabeth mit dem Scheitern ihrer politischen Ambitionen konfrontiert. Als Nikolaj sich ratlos in sein zerstörtes Restaurant begibt, bekommt er überraschend Besuch Marie und Louise. Während sie bei einem improvisierten Essen zusammensitzen, betreten immer mehr Menschen den Ort, um ihre Geschichten zu teilen.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Maintower - News & Boulevard) Boulevard, News und Lifestyle Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
maintower, das Boulevardmagazin des Hessischen Rundfunks, zeigt, was Hessen bewegt. Werktäglich um 18 Uhr mit den spannendsten Geschichten des Tages.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Dokumentation, Deutschland 2024True
Einmal bei einer indischen Hochzeit dabei sein - für Nina Heins erfüllt sich dieser Traum. Bei den tagelangen Feierlichkeiten lernen Nina und Jens die indische Kultur von ihrer wohl buntesten, fröhlichsten Seite kennen. Der Taj Mahal, eines der sieben Weltwunder der Neuzeit, steht natürlich ebenfalls auf ihrem Reiseplan. Das riesige Mausoleum ist ein Denkmal des Bauherrn für seine verstorbene Lieblingsfrau und gilt in Indien als Symbol der ewigen Liebe. Weiter geht es in den Bundesstaat Rajasthan. Die vielen blau getünchten Häuser haben Jodhpur den Namen blaue Stadt verliehen. Hier lernt Nina die leckere indische Küche kennen. Der Karni-Mata-Tempel in Deshnok wird für Nina und Jens zur Herausforderung, hier wimmelt es nur so von Ratten, die von den Gläubigen als wiedergeborene Seelen verehrt werden. Auf der Kamelmesse in Pushkar wechseln jedes Jahr tausende Kamele ihren Besitzer und der kleine Ort verwandelt sich in einen riesigen Jahrmarkt. Der See des Ortes gehört zu Indiens heiligsten Stätten.
 Untertitel 16:9
(Mittendrin extra - Flughafen Frankfurt) Abschiebung am Flughafen - Was passiert hinter den Kulissen? Staffel 15: Episode 8 Dokusoap, Deutschland 2025True
Am Frankfurter Flughafen werden jedes Jahr tausende Menschen abgeschoben. Unauffällig werden die Betroffenen in einen gesicherten, abgegrenzten Bereich im Terminal gebracht, weit weg von der Öffentlichkeit. Dort warten sie, bis ihr Charterflieger abflugbereit am Gate steht. Die Bundespolizei ist für die Rückführung verantwortlich, die von mehreren Organisationen und Ärzten begleitet wird. Fast jede Woche startet ein Flugzeug mit Frauen, Männern, Familien aus Deutschland und den angrenzenden Ländern. Sie werden wieder zurück in ihre Heimat gebracht. Die Maschinen sind gechartert, unter anderem von der Europäischen Agentur für Grenz- und Küstenwache, Frontex. Ein Einsatz, der oft für alle Beteiligten physisch wie psychisch an die Grenzen geht. Mittendrin darf exklusiv die Abfertigung eines Rückführungsfluges begleiten. Sonderfahrzeuge am Flughafen. Morgens um sechs: Schichtbeginn für Busfahrer Gerald Trapp. Er steuert hier aber nicht irgendwelche Busse, sondern ganz spezielle Hightech-Schwebe-Busse, die extra für Flughäfen entwickelt wurden. Damit hebt Gerald Trapp Passagiere, die keine Treppen steigen können - direkt in die Flieger. Sein Bus ist wie ein mobiler Fahrstuhl. Damit passt er an jedes Flugzeug. Der Bus war ursprünglich eine Erfindung für den Hamburger Hafen.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Magazin in Gebärdensprache Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2020True
Sehen statt Hören ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Schau in meine Welt!) Dancing Abdullah Staffel 8: Episode 31 Porträtreihe, Deutschland 2025True
Die Doku-Reihe Schau in meine Welt! ist eine Einladung und zugleich die Eintrittskarte in Lebenswelten, die Kindern bislang nicht bekannt waren. Mit den Geschichten ermöglicht Schau in meine Welt! seinen Zuschauern einen Blick über den Tellerrand, gewährt ganz neue Einblicke, wirbt um Verständnis gegenüber dem Fremden und Unbekannten und macht die Welt erlebbar. Und damit weckt die Reihe nicht nur die Neugier der Zuschauer, sondern vermittelt ihnen auch Wissen. Schau in meine Welt! bietet Wertevermittlung im besten Sinne und öffnet Horizonte. Die Doku-Reihe zeigt, dass Kinder zwar sehr unterschiedliche Geschichten zu erzählen haben, dass sie jedoch im Kern ihres Wesens alle gleich sind. Der Alltag von Kindern auf der ganzen Welt unterscheidet sich manchmal stark voneinander. In diese Dokumentationsreihe wird das Leben von Kindern rund um den Globus gezeigt. Dabei wird zum Beispiel ein Mädchen vorstellt, dass zu den Nomaden Namibias gehört oder Kinder, die zum Beispiel aufgrund von Krankheiten vor eigenen Herausforderungen stehen.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Maintower - News & Boulevard) Boulevard, News und Lifestyle Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
maintower, das Boulevardmagazin des Hessischen Rundfunks, zeigt, was Hessen bewegt. Werktäglich um 18 Uhr mit den spannendsten Geschichten des Tages.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Elke hat Probleme Staffel 1: Episode 7 Familienserie, Deutschland 1975 Regie: Rudolf Jugert Autor: Ann LadigesTrue
In der Berufsschulklasse von Klaus Martin hospitiert Sybille, eine junge Soziologin, die für ihre Doktorarbeit eine Untersuchung über Lehrlingsfragen macht. Sybille sieht nicht nur sehr gut aus, sie ist gebildet, engagiert und selbstbewusst. Elke, die einen täglichen Kampf mit Kalorien und Fachbüchern führt, ist niedergeschlagen und voller Minderwertigkeitskomplexe, als sie bemerkt, dass Klaus und die attraktive Sybille offensichtlich nicht nur Fachgespräche führen. Als dann auch noch herauskommt, dass die beiden zusammen auf einen Lehrgang gefahren sind, kommt es zu einer Ehekrise bei den Martins.
Das Angebot Staffel 2: Episode 13 Familienserie, Österreich, Deutschland 2008 Regie: Michael Riebl Autor: Thomas Baum Musik: Mischa Krausz Kamera: Josef MittendorferTrue
Thomas findet keine Bank, die ihm sein Finanzloch zwischenfinanzieren will. Dennoch beharrt er darauf, das Gasthaus Stickler nicht zu verkaufen, mit dessen Erlös Hermine ihrer Tochter Andrea bei ihrer Apotheke und Thomas bei seinen fälligen Schulden helfen will. Im Gemeinderat gerät Georg Plattner wegen seines Alleingangs in Sachen Schloss Bergham massiv unter Druck. Ein kleine Genugtuung für ihn ist es, dass er Thomas Stickler durch seine Interventionen bei der Bank anschneidend endgültig in den Konkurs getrieben hat. Indes macht Gottfried seiner Hermine einen Heiratsantrag. Während also die Familie in den Hochzeitsvorbereitungen ist, muss Thomas eine Lösung für seine beruflichen Probleme finden. Da kommt sein ehemaliger Chef Hannes Janeke mit einem verlockenden Angebot nach Rust: Wenn Thomas noch einmal für ihn arbeiten würde und für ein Jahr die Firmenleitung einer Dependance in Bulgarien übernimmt, wäre er mit einem Schlag seine finanziellen Sorgen los. Paul sagt seinem Vater seine uneingeschränkte Unterstützung zu, aber Thomas, der sich nicht vorstellen kann, seine Heimat, seine Familie, Freunde und seinen Betrieb zurückzulassen, muss diese wichtige Entscheidung allein treffen. Thomas Winkler erbt nach dem Tod des Vaters den elterlichen Weinberg in Rust am Neusiedler See. Er will das gut ausbauen, doch seine nicht im Testament bedachte Schwester Andrea stemmt sich mit aller Kraft gegen seine Pläne. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Bürgermeister des ortes, intrigiert sie gegen den Bruder.
 Untertitel 16:9 HDTV
Furchtlos Staffel 11: Episode 14 Arztserie, Deutschland 2025 Regie: Jan Bauer Autor: Marvin Meiendresch - Georg MalcovatiTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Als Dr. Mikko Rantala ein kühles Telefonat zwischen Florian Osterwald und seiner Freundin Rebecca mit anhört, macht er sich Sorgen um deren Beziehung: Irgendetwas stimmt nicht! Auch bei Mikkos und Florians Patient Robin Becker und seiner Freundin Anja Dolge liegt etwas in der Luft. Während Robin seine Liebe zu Anja nicht verbirgt, wirkt diese ziemlich distanziert. Als Robin dann wegen einer Verbrühung am Oberschenkel operiert werden muss und Anja auf Prof. Dr. Karin Patzelt trifft, wird klar, dass sie etwas vor ihrem Partner verheimlicht: Auch ihr steht ein Eingriff bevor! Doch sie macht ein großes Geheimnis daraus und bittet die Ärzte um Verschwiegenheit. Können die Ärzte Anjas inneren Konflikt aufdecken? Wolfgang Berger wird hellhörig, als er erfährt, dass Hugo Sommerberg Patient in seinem Klinikum ist. Denn Hugo schreibt Liedtexte für seinen Bruder, den erfolgreichen Schlagersänger Hubert Sommerberg. Dr. Matteo Moreau und Sofia Galura behandeln den Kreativen, der ihnen schon bald gesteht: Er hat eine Schaffenskrise! Ihm fällt einfach nichts mehr ein. Doch als sich Sofia gegen Matteo auflehnt und auch noch einen guten Deal ausschlagen kann, bekommt Hugo zu Matteos Vergnügen eine neue Inspiration. Ben ist gestresst. Leyla ist nicht da und er hat mit Raya und der Arbeit alle Hände voll zu tun. Eigentlich könnte er froh sein, so hilfsbereite Kollegen wie Mikko und Marc zu haben, die ihm unter die Arme greifen. Doch Ben tut sich eindeutig schwer damit, Aufgaben abzugeben! Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Nachbeben Staffel 22: Episode 6 Arztserie, Deutschland 2019 Regie: Susanne Boeing Autor: Stephanie Dörner Musik: Oliver Kranz - Carsten Rocker - Anselm Kreuzer Kamera: Bernhard Wagner - Markus RößlerTrue
In aller Freundschaft
Lilly Holzer ist schwanger und erwartet Drillinge. Sie kommt in die Sachsenklinik, weil sie starke Schmerzen hat. Dr. Maria Weber stellt fest, dass das gefürchtete fetofetale Transfusionssyndrom die Ursache ist. Zwei der drei Kinder teilen sich einen Blutkreislauf, und das bedeutet Lebensgefahr für die beiden Babys. Da Dr. Niklas Ahrend nicht verfügbar ist, zieht Dr. Roland Heilmann seine ehemalige Kommilitonin Dr. Konstanze Brinkmann hinzu. Doch diese schreckt wegen eines früheren traumatischen Erlebnisses zunächst vor dem notwendigen Eingriff zurück. Krankenpfleger Kris Haas hat einen Einsatz als Sanitäter und wird zu einem dramatischen Unfall auf einer Baustelle gerufen. Ein Gerüst ist umgestürzt und hat mehrere Arbeiter verletzt. Kris und Dr. Martin Stein sind die ersten am Unfallort und stellen schnell fest, dass es einen Schwerverletzten gibt. Der Arbeiter Mario Hähnel ist unter dem Gerüst eingeklemmt. Für Kris wird der Einsatz zu einer Prüfung, die ihn zweifeln lässt, ob er wirklich das Zeug zum Sanitäter hat. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Red Panda) Dokumentation, Deutschland 2017 Regie: Axel Gebauer Musik: Oliver HeussTrue
Der Große Panda mit seinem auffälligen schwarz-weißen Fell ist weltberühmt. Nur wenige hingegen kennen seinen Namensvetter: den Kleinen oder Roten Panda, der zu den schönsten Tieren der Welt zählt. In manchen Regionen Nepals heißen sie Bambusfresser: Ponja. Daraus wurde Panda. Sie bilden sogar eine eigene Familie im Tierreich. Verborgen in den dichten Rhododendronwäldern und Bambusdschungeln des Himalayas führt der Kleine Panda ein äußerst verstecktes Leben, das bisher nur selten gefilmt werden konnte. Die Dokumentation folgt einem Weibchen, das gut geschützt in einer Baumhöhle sein Junges zur Welt gebracht hat. Als Nesthocker entwickeln sich Rote-Panda-Babys sehr langsam. Erst nach vier Wochen beginnt das Kleine in der Höhle herumzukrabbeln, wenn auch noch etwas tapsig. Mit der jungen Mutter und ihrem Jungen zeigt der Film die farbenprächtige Tier- und Pflanzenwelt zwischen Nepal, Bhutan und Sikkim. Hier turnen Hanuman-Languren durch Magnolienbäume, balzen Fasane, die in allen Farben des Regenbogens schillern, geht das kleinste Landsäugetier der Welt, die Etruskerspitzmaus, auf die Jagd und erklettern Takine mühelos Steilwände. Die seltsamen Huftiere mit der Knollennase haben sogar eine eingebaut Bremse am Huf. Inmitten dieses mystischen Bergreiches mit seinen ungewöhnlichen Bewohnern ist der Film hautnah dabei, wenn die Pandamutter zum allerersten Mal ihr Junges aus der Höhle in die Wälder des Himalayas führt. Eine Welt im Schatten von 8.000 Meter hohen Gipfeln - artenreich und voller Leben.
 Untertitel 16:9
In anderen Sphären - von außergewöhnlichen Erfahrungen Talkshow, Deutschland 2025 Regie: Karsten Frings Moderation: Von Michael SteinbrecherTrue
Nachtcafé
Die SWR Talkshow
 Untertitel 16:9
Frauenkörper nach einer Geburt: verharmlost, ignoriert, tabuisiert Gesundheitsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Vera Cordes Gäste: Mandy ManglerTrue
Frauenkörper nach Geburt: verharmlost, ignoriert, tabuisiert • Frauenkörper nach Geburt: verharmlost, ignoriert, tabuisiert Frauenkörper nach Geburt: verharmlost, ignoriert, tabuisiert Ihren Beckenboden spüren viele Frauen erst, wenn er nach der Geburt ihres ersten Kindes verletzt wurde. Oft hören sie dann Phrasen wie: Das haben doch viele oder Das vergeht schon wieder. Über bereits bekannte Risiken wurden sie zuvor häufig nicht aufgeklärt. Dabei sprechen die Zahlen für sich: Jede fünfte Frau ist nach einer Entbindung inkontinent, oft dauerhaft bleibend: bei fast 800.000 Geburten pro Jahr allein in Deutschland eine nicht geringe Zahl. Die üblichen Rückbildungskurse sind für die meisten nur ein Tropfen auf den heißen Stein, die Schädigung des Beckenbodens muss umfänglicher behandelt werden. An wen können sich betroffene Frauen wenden? Was ist die beste Strategie, wenn es bereits zu Schäden gekommen ist? Und: Kann auch Jahrzehnte nach der Geburt noch etwas dagegen getan werden? Der Visite-Schwerpunkt beantwortet alle Fragen. Im Studio ist Gynäkologin Mandy Mangler.
5,04 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Hessen à la carte) Kulinarikmagazin, Deutschland 2013True
Wer eine himmlische Backstube sucht, findet sie in Frankfurt-Rödelheim. Ab November geht es hier nur um Weihnachten. Die Konditorin Regina Graff liebt diese Zeit und lässt zusehen, wie sie Marzipannikoläuse, Lebkuchen und andere süße Leckereien für die Feiertage herstellt. Mirian Rocha aus Dreieich ist ein Fan von französischen Festtags-Überraschungen. Sie macht Petits Fours: schön dekorierte, kleine, feine, süße Stückchen, und einen schokoladigen Weihnachtsbaumstamm. Martin Kosmol in Limburg liebt es ganz traditionell deutsch: In seiner Backstube kann man zuschauen, wie Baumkuchen gemacht wird - ein aufwändiges Unterfangen.
 Untertitel 16:9
(Hessen à la carte) Kulinarikmagazin, Deutschland 2014 Gäste: Maria - Renate Tünsmeyer - Maria TünsmeyerTrue
Im traditionsreichen Goldenen Karpfen in Fulda duftet es weihnachtlich. Es gibt Zimtäpfel und Semmelknödel, knusprige Ente und Hirschbraten. Die beiden Schwestern Maria und Renate Tünsmeyer führen das über hundert Jahre alte Familienunternehmen mit viel Liebe. Der Goldene Karpfen hat seinen Namen bekommen, weil einer der Vorfahren fürstabtlicher Hoffischer war.
 Untertitel 16:9
Gratinierte französische Zwiebelsuppe Kochsendung, Deutschland 2022 Moderation: Cliff HämmerleTrue
Mit Herz am Herd
Diesmal zieht es das Mit Herz am Herd-Team zu einem beliebten Ausflugsziel im benachbarten Lothringen: zum Stockweiher im Departement Moselle. An dem Weiher, von Eingeweihten auch Saarbrücken 7 genannt, kocht Cliff Hämmerle zusammen mit Verena und Michel eine typisch französische Zwiebelsuppe. Französische und saarländische Ausflügler sind sich einig: Eine gute Zwiebelsuppe wärmt Herz und Seele! Das Mit Herz am Herd-Team wünscht gute Unterhaltung und viel Spaß beim Nachkochen!
 Untertitel 16:9 HDTV
Lieblingsgerichte mit Veronika Lutz Staffel 1: Episode 9 Kochserie, Deutschland 2020True
Brotbacken ist die Passion von Maria Szeredy aus Großkarolinenfeld bei Rosenheim. Vom eigenen Roggenbrot aus dem Holzofen, Eiern von den hofeigenen Hühnern und würzigem Bergkäse macht sie ein Essen, das ihrer ganzen Familie schmeckt: Kaspressknödel. Die Knödel inspirieren Vroni Lutz auf zweierlei Art: Einmal vegetarisch, mit würzigem Schafskäse auf einem fruchtigen Ragout aus Weintrauben. Und einmal als Cordon-Bleu-Knödel aus Brezen - als Füllung Obazda und Speck. Das Ganze serviert Vroni auf cremigem Rahmkraut mit einem Schuss Prosecco. Alltagstauglich und trotzdem mit Raffinesse - die Küche der Gastronomin und dreifachen Mutter Veronika Lutz ist auf Profi-Niveau, obwohl sie nie eine Kochausbildung genossen hat. Die leidenschaftliche Köchin Vroni aus dem Chiemgau zeigt, wie sie Leibspeisen der Zuschauerinnen und Zuschauer interpretiert - bayerische und fränkische Klassiker, aber auch Ideen aus aller Welt. In jeder Sendung steht ein Gericht im Vordergrund, das die Selfmade-Köchin in zwei Varianten interpretiert.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt hr heute Abend?

Programm - Abend
(Querbeet durchs Gartenjahr) Haselnuss-Schoko-Süßigkeiten Gartenmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sabrina NitscheTrue
Was tun mit Orangenschalen? Gartenschatz in Rosenheim • Was tun mit Orangenschalen? • Gartenschatz in Rosenheim Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen. Haselnuss-Schoko-Süßigkeiten Im Querbeet-Garten wächst die Haselnusssorte Hallesche Riesennuss. Von der erntet Sabrina Nitsche einige Früchte, um sie zu schokolierten Naschereien weiter zu verarbeiten. Was tun mit Orangenschalen? Orangen gehören zum Winter. Aber wohin mit den Schalen? Tamara Leuthe hat einen Tipp: Sie stellt daraus Putzmittel her und sorgt mit den Schalen außerdem für ein Badesalz, das an den Sommer erinnert. Gartenschatz in Rosenheim Pilze für Kunst und Genuss Kunstmaler Stefan Caspari zeichnet für ein neues Lexikon Pilze detailgetreu nach. Die essbaren Exemplare davon verarbeitet er anschließend zu schmackhaften Gerichten.
 Untertitel 16:9 HDTV
Indoor & Outdoor-Campen Staffel 1: Episode 40 Dokureihe, Deutschland 2025True
Friso Richter und sein Kameramann Lukas Lowack wollen zu jeder Jahreszeit campen und testen zwei besondere Plätze. Die erste Station ist der Indoor-Campingplatz Oldtimer Camp Main Spessart in Bayern, der Übernachtungen in Oldtimer-Wohnwagen in einer Halle anbietet. Anschließend führt die Reise zum Campingpark Lindelgrund in Rheinland-Pfalz, der in einem ehemaligen Steinbruch angelegt wurde. Dort ist das Highlight ein historischer Feldbahnzug, der als Unterkunft dient.
1,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Krimi, Deutschland 2017 Regie: Thomas Roth Autor: Clemens Murath Kamera: Arthur W. AhrweilerTrue
Kommissar Dupin: Bretonische Flut
Kommissar Dupin (Pasquale Aleardi) wird zu einem grausigen Leichenfund in die Markthallen von Douarnenez gerufen: Dort wurde frühmorgens inmitten von Fischabfällen die Fischerin Céline mit durchtrennter Kehle entdeckt. Die junge Frau stammt von der rauen Île de Sein, und genau dort wird kurz darauf eine zweite Leiche gefunden. Wieder eine junge Frau, auch sie mit durchschnittener Kehle. Céline und Laetitia, die beiden Opfer, waren frisch verliebt, aber wer hätte dem Paar nach dem Leben trachten sollen? Célines Exfreund Luc (Julius Feldmeier) hatte ein Motiv und kein belastbares Alibi. Doch Dupin mag nicht so recht an die Schuld des verstörten jungen Mannes glauben. Für ihn rückt bald der Großfischer Charles Morin (Christian Redl) in den Fokus, dessen rücksichtsloser, industriell betriebener Fischfang von den beiden Umweltschützerinnen Laetitia und Céline heftig bekämpft wurde. Es stellt sich jedoch heraus, dass Charles ein durchaus aufrichtiges Interesse an Laetitia hatte, war sie doch seine uneheliche Tochter. Je tiefer sich Dupin in den Fall vergräbt, umso rätselhafter erscheint dieser. Muss er die Lösung wo ganz anders suchen? Vielleicht in den Mythen um die versunkene Stadt Ys, die für die beiden Frauen von geheimnisvoller Anziehungskraft war?
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 6 Krimireihe, Deutschland 2022 Regie: Alexander Dierbach Musik: Sebastian Fillenberg - Alex Komlew Kamera: Ian BlumersTrue
Das Leben scheint es gut mit Kriminalpsychologin Cathrin Blake (Désirée Nosbusch) zu meinen: Aus der Bekanntschaft mit dem charmanten Matt (Thomas Sarbacher) hat sich eine zarte Liebesbeziehung entwickelt. Beruflich hingegen steht Cathrin vor einem kniffligen Fall: Vor eineinhalb Jahren ist die renommierte Psychologin Helen Bell spurlos verschwunden. Seinerzeit gab es keine Anzeichen für ein Verbrechen, doch nun taucht ihre Leiche, die schwere Verletzungen aufweist, auf. Cathrin, die mit Helen flüchtig bekannt war, wird von Superintendent Sean Kelly (Declan Conlon) zu dem Fall hinzugezogen. Unter Verdacht gerät Helens Ehemann Erik (Rainer Bock), ein Kollege, den Cathrin sehr schätzt und der nach dem Verschwinden seiner Frau bei Cathrin in therapeutischer Behandlung war. Erik scheint ein Alibi zu haben. Dennoch keimt auch in Cathrin bald Misstrauen. Irgendetwas verbirgt der so integer wirkende Psychiater.
2,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Drama, USA 1988 Regie: Alan Parker Autor: Chris Gerolmo Musik: Trevor Jones Kamera: Peter BiziouTrue
Mississippi Burning
Bürgermeister Tilman (R. Lee Ermey) Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses ist ein engagiertes Thriller-Drama über Rassismus, Hass, Korruption und Gewalt im Süden der USA. Der Film von Alan Parker entstand nach einer wahren Begebenheit. In den Hauptrollen sind Gene Hackman und Willem Dafoe zu sehen. Amerika 1964. Im US-Bundesstaat Mississippi kämpft die schwarze Bevölkerung mit zunehmenden Erfolg für die Gleichberechtigung. Dann aber verschwinden in einer Sommernacht drei führende Köpfe der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung: Zwei Weiße und ein Schwarzer. Es besteht kaum ein Zweifel daran, dass die drei von den fanatischen Anhängern des rassistischen Ku-Klux-Klan ermordet wurden - nur fehlt von den Leichen jede Spur. Um Licht in die Sache zu bringen, schickt das FBI zwei Spezialagenten nach Jussep County, Mississippi, die gegensätzlicher kaum sein könnten: Der junge Ward ist ein intellektueller und idealistischer Harvard-Absolvent, während es sich bei dem alten Agenten Anderson um einen abgebrühten und zynischen Ex-Sheriff handelt, der selbst in Mississippi aufgewachsen ist und aus alter Erfahrung weiß, wie man an die Leute in der Gegend herankommt. Doch bei den zuständigen Behörden der Südstaaten-Kleinstadt stoßen die beiden auf Granit. Vor allem der einflussreiche Sheriff Stuckey und sein undurchsichtiger Deputy Pell lassen Ward und Anderson spüren, dass ihre Nachforschungen in Jussep County unerwünscht sind. Zugleich lösen die unerbittlichen Ermittlungen der beiden FBI-Männer immer brutalere Reaktionen des Ku-Klux-Klan aus: Häuser brennen, Schwarze werden überfallen, entführt und grausam misshandelt. Zwar sind Ward und Anderson überzeugt, dass auch der Polizeichef und seine Männer mit den rassistischen Geheimbündlern unter einer Decke stecken - beweisen aber können sie es nicht. Als die Gewalt immer weiter zu eskalieren droht, beschließen Ward und Anderson, ebenfalls mit härteren Bandagen gegen das schier undurchdringliche Netz aus Hass und Gewalt vorzugehen. Und tatsächlich stellen sich nun erste, wenn auch kleine Erfolge ein.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

2 TV-Tipp(s) des Tages auf hr vom 06.12.

21:45 Der Irland-Krimi: Preis des Schweigens
Spielfilm - 90 Min
Drama, USA 1988 Regie: Alan Parker Autor: Chris Gerolmo Musik: Trevor Jones Kamera: Peter BiziouTrue
Mississippi Burning
Bürgermeister Tilman (R. Lee Ermey) Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses ist ein engagiertes Thriller-Drama über Rassismus, Hass, Korruption und Gewalt im Süden der USA. Der Film von Alan Parker entstand nach einer wahren Begebenheit. In den Hauptrollen sind Gene Hackman und Willem Dafoe zu sehen. Amerika 1964. Im US-Bundesstaat Mississippi kämpft die schwarze Bevölkerung mit zunehmenden Erfolg für die Gleichberechtigung. Dann aber verschwinden in einer Sommernacht drei führende Köpfe der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung: Zwei Weiße und ein Schwarzer. Es besteht kaum ein Zweifel daran, dass die drei von den fanatischen Anhängern des rassistischen Ku-Klux-Klan ermordet wurden - nur fehlt von den Leichen jede Spur. Um Licht in die Sache zu bringen, schickt das FBI zwei Spezialagenten nach Jussep County, Mississippi, die gegensätzlicher kaum sein könnten: Der junge Ward ist ein intellektueller und idealistischer Harvard-Absolvent, während es sich bei dem alten Agenten Anderson um einen abgebrühten und zynischen Ex-Sheriff handelt, der selbst in Mississippi aufgewachsen ist und aus alter Erfahrung weiß, wie man an die Leute in der Gegend herankommt. Doch bei den zuständigen Behörden der Südstaaten-Kleinstadt stoßen die beiden auf Granit. Vor allem der einflussreiche Sheriff Stuckey und sein undurchsichtiger Deputy Pell lassen Ward und Anderson spüren, dass ihre Nachforschungen in Jussep County unerwünscht sind. Zugleich lösen die unerbittlichen Ermittlungen der beiden FBI-Männer immer brutalere Reaktionen des Ku-Klux-Klan aus: Häuser brennen, Schwarze werden überfallen, entführt und grausam misshandelt. Zwar sind Ward und Anderson überzeugt, dass auch der Polizeichef und seine Männer mit den rassistischen Geheimbündlern unter einer Decke stecken - beweisen aber können sie es nicht. Als die Gewalt immer weiter zu eskalieren droht, beschließen Ward und Anderson, ebenfalls mit härteren Bandagen gegen das schier undurchdringliche Netz aus Hass und Gewalt vorzugehen. Und tatsächlich stellen sich nun erste, wenn auch kleine Erfolge ein.Der Irland-Krimi: Preis des Schweigens
 16:9 HDTV
23:15 Mississippi Burning
Spielfilm - 120 Min
Drama, USA 1988 Regie: Alan Parker Autor: Chris Gerolmo Musik: Trevor Jones Kamera: Peter BiziouTrue
Mississippi Burning
Bürgermeister Tilman (R. Lee Ermey) Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses ist ein engagiertes Thriller-Drama über Rassismus, Hass, Korruption und Gewalt im Süden der USA. Der Film von Alan Parker entstand nach einer wahren Begebenheit. In den Hauptrollen sind Gene Hackman und Willem Dafoe zu sehen. Amerika 1964. Im US-Bundesstaat Mississippi kämpft die schwarze Bevölkerung mit zunehmenden Erfolg für die Gleichberechtigung. Dann aber verschwinden in einer Sommernacht drei führende Köpfe der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung: Zwei Weiße und ein Schwarzer. Es besteht kaum ein Zweifel daran, dass die drei von den fanatischen Anhängern des rassistischen Ku-Klux-Klan ermordet wurden - nur fehlt von den Leichen jede Spur. Um Licht in die Sache zu bringen, schickt das FBI zwei Spezialagenten nach Jussep County, Mississippi, die gegensätzlicher kaum sein könnten: Der junge Ward ist ein intellektueller und idealistischer Harvard-Absolvent, während es sich bei dem alten Agenten Anderson um einen abgebrühten und zynischen Ex-Sheriff handelt, der selbst in Mississippi aufgewachsen ist und aus alter Erfahrung weiß, wie man an die Leute in der Gegend herankommt. Doch bei den zuständigen Behörden der Südstaaten-Kleinstadt stoßen die beiden auf Granit. Vor allem der einflussreiche Sheriff Stuckey und sein undurchsichtiger Deputy Pell lassen Ward und Anderson spüren, dass ihre Nachforschungen in Jussep County unerwünscht sind. Zugleich lösen die unerbittlichen Ermittlungen der beiden FBI-Männer immer brutalere Reaktionen des Ku-Klux-Klan aus: Häuser brennen, Schwarze werden überfallen, entführt und grausam misshandelt. Zwar sind Ward und Anderson überzeugt, dass auch der Polizeichef und seine Männer mit den rassistischen Geheimbündlern unter einer Decke stecken - beweisen aber können sie es nicht. Als die Gewalt immer weiter zu eskalieren droht, beschließen Ward und Anderson, ebenfalls mit härteren Bandagen gegen das schier undurchdringliche Netz aus Hass und Gewalt vorzugehen. Und tatsächlich stellen sich nun erste, wenn auch kleine Erfolge ein.Der Irland-Krimi: Preis des Schweigens
Mississippi Burning
 Untertitel

Was läuft am Samstag auf hr im Fernsehen?