hr TV Programm am 23.03. und am Abend 20:15 Uhr

Was kommt 23.03. auf hr / Hessischer Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

hr Programm Donnerstag

   hr TV Programm vom 23.03.
   Was lief beim TV Sender hr


Programm - Vormittag

Die Rateshow um geheimnisvolle Gegenstände Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Sven Lorig Gäste: Achim Winter - Enie van de Meiklokjes - Judith Rakers - Pierre M. Krause
Geheimnisvolle Gegenstände aus Großmutters Zeiten, ungewöhnliche Utensilien, Gerätschaften des täglichen Lebens oder eben einfach ein Dings vom Dach. Zuschauer, Heimatvereine oder Museumsmitarbeiter haben diese auf Dachböden, in Kellern, in einer Garage, einer Schublade oder an anderen versteckten Plätzen gefunden. Ein prominentes Rateteam debattiert, wozu sie einmal gedient haben könnten.
Untertitel16:9

(strassen stars) Rateteam: Henni Nachtsheim, Jörg Thadeusz, Sabine Heinrich Comedy-Quiz, Deutschland 2023 Gäste: Henni Nachtsheim - Jörg Thadeusz - Sabine Heinrich - Irmi - Wolfgang - Marleen
Ein prominentes Rateteam muss Menschenkenntnis beweisen und zuvor auf der Straße befragte Menschen richtig einschätzen: Welcher der drei Passanten besitzt Frottee-Bettwäsche? Wer kennt Ouagadougou? Wer ist wohl mutig genug, eine Riesenkakerlake anzufassen? Die teilweise abstrusen Vermutungen des Rateteams ergeben ein vergnügliches Quiz, bei dem zu Hause mitgeraten und -gelacht werden kann.
Untertitel16:9

Dokumentation, Deutschland 2020
Vertreibung ins Paradies
Alles könnte so schön sein: dauernd Sonntag, keine Schule, kein Seminar, keine Probe, kein Dreh, keine Termine ... Die zufällig neu zusammengewürfelte Familien-Konstellation wird zum Zentrum, die eigene Parzelle in einer Ortschaft vor den Toren Berlins zum Filmset, von der Außenwelt so gut wie abgeschnittenen. Jung und Alt, Bayern und Preußen, Stillstand und Aktionismus, Ost und West, Hoffnung und Nihilismus prallen zusammen bis die Fetzen fliegen.
16:9

Drama, Deutschland 2020 Regie: Philipp Osthus Autor: Brigitte Müller Musik: Maurus Ronner Kamera: Joachim Hasse
Einfach unbeschwert sein zu können wie andere Jugendliche, das ist der Traum eines jungen Patienten in Käthe und ich - Zurück ins Leben. Christoph Schechinger muss als Spezialist für tiergestützte Therapien einem vereinsamten Teenager neues Selbstbewusstsein vermitteln, um seine Ängste zu überwinden und seine Stärken zu entfalten. In der Rolle von Chris, der sich wegen großer Brandnarben in seinem Gesicht vor der Welt versteckt, ist Nachwuchsdarsteller Tilman Pörzgen zu sehen. Titelheldin Käthe, die von der Australian-Shepherd-Hündin Hoonah verkörpert wird, und Mariele Millowitsch als Auftraggeberin Hildegard stehen der Hauptfigur Paul zur Seite. Einfühlsam erzählt der dritte Film der Reihe eine Geschichte von Träumen, Hoffnung und Mut. Paul (Christoph Schechinger) und seine Therapiehündin Käthe müssen einen jungen Patienten von Pflegerin Hildegard (Mariele Millowitsch) wieder aufrichten. Chris (Tilman Pörzgen) hat bei einem Hubschrauberabsturz seine Mutter verloren und sein Gesicht ist seit dem von Verbrennungen halbseitig entstellt. Seine Wohnung verlässt die 19-jährige Vollwaise nur nachts, versteckt unter einer Kapuze. Nach Beschwerden der Nachbarn hat ihm sein Vermieter Stütter (Sebastian Schwarz) gekündigt. Aus Einsamkeit flüchtet sich der Teenager in Fantasiewelten. Paul möchte ihm mit Unterstützung von Käthe neuen Mut machen, seine Träume mit Leben zu erfüllen. Als er beim Tauchen Helena (Muriel Wimmer) kennenlernt, keimt die Hoffnung, dass er sich wie alle anderen seines Alters verliebt. Seine Ängste lassen Chris jedoch zögern, sich Helena zu zeigen - ohne Tauchermaske oder Kapuze. Unterdessen bringt ein neuer Tierarzt das eingespielte Zusammenleben am Müritzsee durcheinander. Eric (Ulrich Friedrich Brandhoff) sorgt zwar auf Anhieb für Entlastung in der Praxis von Jule (Mona Pirzad) und Aaron (Ben Braun). Dass sich der selbstbewusste Neue aber auch intensiv um Erina (Nadja Bobyleva) kümmert, die nach einem Unfall im Rollstuhl sitzt, passt Paul überhaupt nicht. Misstrauisch beobachtet er, wie Eric mit seiner gradlinigen Art immer mehr Einfluss auf seine Frau gewinnt. Schon bald wird es Paul zu viel ...
Untertitel16:9

Leo und das große Pferderennen Staffel 1: Episode 13 Animationsserie, Italien, Deutschland, 2019 Regie: Sergio Manfio Autor: Anna Manfio - Francesco Manfio - Davide Stefanato Musik: Marco Fedalto
Leo hat ein Luftkissen-Anzug entwickelt, der vor Prellungen schützt, falls man vom Pferd fällt. Im Falle des stolzen Hengstes Furio wäre dies auch nötig, denn er lässt nur einen Reiter auf seinen Rücken! Dummerweise ist dieser plötzlich unauffindbar. Und das ausgerechnet am Tag vor dem großen Pferderennen der Florentiner Familien! Leo und Lisa erklären sich bereit, sich um das Pferd zu kümmern. Schnell wird klar, dass die Piraten dahinterstecken. Der 15-jährige Leonardo da Vinci geht nach Florenz, um bei dem Meister Verrocchio in die Lehre zu gehen. Während seiner Ausbildung als Künster, erfindet er unzählige nützliche und weniger nützliche Dinge. Unterdessen lernt er Lorenzo de’Medici kennen und freundet sich mit ihm an. Lorenzos Familie wurde kürzlich zum Opfer einer Verschwörung und so geraten die beiden Jungs in ein Abenteuer.
Untertitel16:9HDTV

Leo und der Drache aus Papier Staffel 1: Episode 14 Animationsserie, Italien, Deutschland, 2019 Regie: Sergio Manfio Autor: Anna Manfio - Francesco Manfio - Davide Stefanato Musik: Marco Fedalto
Lisa ist aufgeregt: Artisten und Händler aus dem Nahen Osten sind nach Florenz gereist, um dort an der Orientalischen Festwoche teilzunehmen. Leo soll dort für seinen Meister edle Stoffe besorgen, die später von der Klasse verziert werden sollen. Vor Ort geraten sie an einen Schausteller, der von der Legende eines Wüstendrachen erzählt. Dahinter steckt Sicario, der mit den anderen Piraten den Trubel nutzen will, um in den Palast zu gelangen. Der 15-jährige Leonardo da Vinci geht nach Florenz, um bei dem Meister Verrocchio in die Lehre zu gehen. Während seiner Ausbildung als Künster, erfindet er unzählige nützliche und weniger nützliche Dinge. Unterdessen lernt er Lorenzo de’Medici kennen und freundet sich mit ihm an. Lorenzos Familie wurde kürzlich zum Opfer einer Verschwörung und so geraten die beiden Jungs in ein Abenteuer.
Untertitel16:9HDTV

Leo und der Bär aus dem Zirkus Staffel 1: Episode 15 Animationsserie, Italien, Deutschland, 2021 Regie: Sergio Manfio Autor: Anna Manfio - Francesco Manfio - Davide Stefanato Musik: Marco Fedalto
Der Zirkus von Venedig gastiert in Florenz! Das möchten sich Leo, Lisa und Lollo natürlich nicht entgehen lassen. Zumal sich dadurch Leo die Gelegenheit bietet, die Hauptattraktion zu studieren und zu zeichnen: einen zahmen Bären! Doch als sie das Zirkusgelände betreten, erwartet sie dort ein sehr aggressiver Bär. Die Piraten haben ihn gegen den zahmen ausgetauscht und wollen ihn während der Vorstellung freilassen! Der 15-jährige Leonardo da Vinci geht nach Florenz, um bei dem Meister Verrocchio in die Lehre zu gehen. Während seiner Ausbildung als Künster, erfindet er unzählige nützliche und weniger nützliche Dinge. Unterdessen lernt er Lorenzo de’Medici kennen und freundet sich mit ihm an. Lorenzos Familie wurde kürzlich zum Opfer einer Verschwörung und so geraten die beiden Jungs in ein Abenteuer.
Untertitel16:9HDTV

Lauschangriff Staffel 1: Episode 13 Animationsserie, Frankreich, Italien 2018 Regie: Christophe Pinto Autor: Anna Fregonese - Héloïse Capoccia Musik: Daniel Barenboim - Johann Sebastian Bach - Joseph Haydn - Frédéric Chopin - Liszt Ferenc - Franz Schubert - Wolfgang Amadeus Mozart - Carl Philipp Emanuel Bach - Georges Bizet - Johannes Brahms
Max & Maestro
Zufällig erfährt Max, dass das Taxi seines Vaters wegen eines Defekts wiederholt bei Leons Eltern in der Kfz-Werkstatt steht. Max überredet seine Eltern, sich mit ihm als Kandidaten für das Familienquiz zu bewerben, um Geld für einen Urlaub oder sogar ein neues Auto zu erspielen. Doch mit der Zusage des Senders fängt die Arbeit erst richtig an, denn alle Quizfragen werden sich um das Thema Gartenarbeit und Botanik drehen. Durch hartes Büffeln versuchen sich die drei jeder auf seine Weise bis zum Sendetermin möglichst viel Wissen anzueignen. Emilias Methode des visuellen Lernens funktioniert bei Max nicht. Doch Barenboim entdeckt, dass Max über ein ausgeprägt gutes akustisches Gedächtnis verfügt und schlägt ihm daher vor, den Lernstoff musikalisch, also auditiv zu pauken.
Untertitel16:9HDTV

Verkalkte Sounds Staffel 1: Episode 14 Animationsserie, Frankreich, Italien 2018 Regie: Christophe Pinto Autor: Anna Fregonese - Héloïse Capoccia Musik: Daniel Barenboim - Johann Sebastian Bach - Joseph Haydn - Frédéric Chopin - Liszt Ferenc - Franz Schubert - Wolfgang Amadeus Mozart - Carl Philipp Emanuel Bach - Georges Bizet - Johannes Brahms
Am Samstag steigt das große Musikfestival in der Innenstadt und die Boombastic Ninjas spielen auf der Bühne in der Fußgängerzone. Doch leider ist der Festivalleitung ein Fehler unterlaufen und die Bühne wurde doppelt belegt. Nun sollen sich die Boombastic Ninjas mit den Akkordeon-Opas eine Bühne teilen und jeweils nur eine Viertel- statt einer halben Stunde spielen. Mit Süßigkeiten und einer gehörigen Portion Charme machen sich die Ninjas auf den Weg zur Seniorenresidenz, um die Opas davon zu überzeugen, den Ninjas die Bühne zu überlassen. Doch die Oldtimer weigern sich hartnäckig und beim Soundcheck ein paar Tage später wird schnell klar, dass eigentlich Jean-Pierre und Maurice die größten Sturköpfe sind.
Untertitel16:9HDTV

Noch einmal mit Gefühl Staffel 1: Episode 15 Animationsserie, Frankreich, Italien 2018 Regie: Christophe Pinto Autor: Anna Fregonese - Héloïse Capoccia Musik: Daniel Barenboim - Johann Sebastian Bach - Joseph Haydn - Frédéric Chopin - Liszt Ferenc - Franz Schubert - Wolfgang Amadeus Mozart - Carl Philipp Emanuel Bach - Georges Bizet - Johannes Brahms
Max & Maestro
Die Ninjas haben die einmalige Chance, sich für das Internationale Musikfestival der Schulen in Rio zu bewerben. Doch die Konkurrenz schläft nicht, und natürlich will auch die T-Rex Crew das Ticket nach Brasilien lösen. Ein erbitterter Konkurrenzkampf bricht aus. Ein Problem, von dem der Maestro ebenfalls ein Liedchen singen kann, denn seine beiden Solopianisten, die er für einen Auftritt bei einem Friedensfest unterrichtet, sind zwei ausgewachsene Streithähne. So versucht Maestro Barenboim die beiden mit einer Geste des Friedens wieder miteinander zu versöhnen. Und da Schuldirektor Ångström droht, sowohl die Ninjas, als auch die T-Rex Crew vom Wettbewerb auszuschließen, sollten die Streitigkeiten nicht beigelegt werden, hat auch Max eine ein Interesse daran, Frieden zu stiften. So legt er dem Direktor ein Konzeptpapier vor, in dem er vorschlägt, die Ninjas gemeinsam mit den Dinos eine Show aus Rappkonzert und Skateboard-Performance auf die Bühne bringen zu lassen.
Untertitel16:9HDTV

Staffel 21: Episode 3741 Telenovela, Deutschland 2023 Regie: Martina Allgeyer - Jackie Baier Autor: Lynda Bartnik Musik: Tunepool Kamera: Ulli Köhler - Till Sündermann
Simon bemerkt unwohl, dass sich die Verbindung zwischen Marvin und Charlotte vertieft. Skeptisch erkundigt er sich mithilfe von Dilay nach Marvins Vergangenheit. Beide sind geschockt: Marvin saß drei Jahre lang im Gefängnis. Sie verbieten Charlotte, ihn noch einmal in die WG mitzubringen. Gekränkt zieht Marvin sich zurück. Charlotte will das nicht hinnehmen und versucht, ihn umzustimmen, was wie eine Liebeserklärung klingt. Anette ist strikt gegen Maltes Plan, einen Versicherungsbetrug zu begehen. Sie knickt aber ein, als klar ist, dass sie keinen Bankkredit bekommen wird. Sie will aber keine Details von Malte wissen. Doch dann bekommt Anette mit, dass Mathias Freund Ralf, der Staatsanwalt ist, ihnen auf die Spur kommen könnte. Mathias Jugendfreund Ralf ist zurück in Lüneburg und überredet Sandra und Mathias, auf die Abschiedsparty des Spotlights zu gehen. Ein Revival für ihre Liebe? Amelie will den Manager-Award gewinnen, doch ihr Führungsstil kommt bei ihren Mitarbeitern nicht gut an. Jorik will Amelie helfen und schlägt zu Amelies Entsetzen einen Teambuilding-Workshop vor. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
Untertitel16:9HDTV

Staffel 19: Episode 4001 Telenovela, Deutschland 2022 Regie: Felix Bärwald - Steffen Nowak Autor: Klara Nötzl - Alexandra Tjia
Eleni freut sich, dass das Treffen zwischen Leander und Markus so gut verlaufen ist. Und auch die Ankunft ihrer Schwester hat die Schwarzbachs wieder näher zusammenrücken lassen. Einen Moment lang fühlt sich beinahe alles an wie früher. Da erfährt Eleni von einem schockierenden Ereignis, das sich beim Ausflug von Valentina und Vroni abgespielt hat ... Die Realisierung der Mehrgenerationen-WG nimmt immer konkretere Züge an. Inzwischen hat Carolin sogar die perfekte Immobilie, einen alten Hof, für sie alle gefunden. Als Max seiner Mutter begeistert die Fotos vom Hof zeigt, ist er jedoch überrascht, dass diese zögert. Denn André hat ihr letztens eröffnet, dass er bei Simon in Südafrika ein Restaurant eröffnen könnte. Erik möchte mit Ulrike einen Ausflug auf den Golfplatz des Fürstenhofs unternehmen, um sich weiter an sie heranzuspielen. Als Yvonne das mitbekommt, muss sie sich eifersüchtig schwer zurückhalten, um nicht dazwischenzugehen. Dann treffen Erik und Ulrike auf dem Weg zum Golfplatz jedoch auf Werner, für den Erik eigentlich krankgeschrieben ist ... Hildegard findet den Konkurrenzkampf um Leanders Gunst zwischen den beiden Großvätern schlichtweg albern. Alfons beruhigt sie, dass er und Werner nach seiner gelungenen Racheaktion nun quitt seien. Doch Werner scheint Alfons die Blamage immer noch nachzutragen. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
Untertitel16:9HDTV

Kreis-Umfang Staffel 1: Episode 1 Mathematikkurs, Deutschland 2011 Regie: Andreas Schroll Kamera: Frank Lorbiecki - Tatjana Sikorski
Grips Mathe
(BR 04.05.11) In Mathe verstehst du nur Bahnhof? Keine Sorge, Sebastian Wohlrab und seine Schüler helfen dir weiter. Begleite sie an viele spannende Orte, etwa in ein Fußballstadion, eine Schreinerei oder in eine Flugwerft. Du wirst staunen, wo du im Alltag überall auf Mathematik triffst. Schulfernsehformat zum Fach Mathematik. Sebastian Wohlrab versucht Lerninhalte, die vielen Schülern Schwierigkeiten bereiten, durch Beispiele aus dem Alltag verständlicher und erfahrbar zu machen. So führt die Sendung u.a. in ein Fußballstadion, eine Schreinerei oder in eine Flugwerft.
Untertitel16:9

Volumen Prisma und Zylinder Staffel 1: Episode 2 Mathematikkurs, Deutschland 2011 Kamera: Frank Lorbiecki - Tatjana Sikorski
Grips Mathe
Mit dem Programm GRIPS vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab. Die Fernsehfilme werden im Internet (ARD-alpha.de/grips) zu einem neuartigen Lernprogramm erweitert, das die Stärken des Films mit interaktivem Lernen und Üben kombiniert. Die Kernzielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene, die diese Abschlüsse nachholen wollen. Die zweite Zielgruppe sind Schüler, Lehrer und Eltern, die das Angebot als Unterrichtsbegleitung nutzen wollen. Das Angebot richtet sich zugleich an alle Bildungsinteressierten, die ihr Wissen auffrischen bzw. vertiefen wollen. Schulfernsehformat zum Fach Mathematik. Sebastian Wohlrab versucht Lerninhalte, die vielen Schülern Schwierigkeiten bereiten, durch Beispiele aus dem Alltag verständlicher und erfahrbar zu machen. So führt die Sendung u.a. in ein Fußballstadion, eine Schreinerei oder in eine Flugwerft.
Untertitel16:9

Boulevard, News und Lifestyle am Samstag Boulevardmagazin, Deutschland 2023
Der Wochenrückblick zeigt die spannendsten Geschichten und die stärksten Bilder aus Hessen - große Aufreger und kleine Geschichten, die mitten ins Herz trafen, mit allen Infos.
Untertitel16:9

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
Untertitel16:9HDTV

Wetterbericht, Deutschland 2023
Die Sendung informiert über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.
Untertitel16:9HDTV

Ratgebermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Daniel Johé
Wie sinnvoll sind Tüten aus Bioplastik? Serie: Nix wie raus .... Madeira (4) TikTok in der Kritik Frühsport Die Ratgeber ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. Die Ratgeber fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning und Daniel Johé die werktägliche Live-Sendung.
Untertitel16:9

Ali, die Waldfrau und Rote Bete mit Falafel Kochsendung, Deutschland 2023
Kochs anders - Gourmetideen aus Hessen
Da staunt Ali Güngörmüs nicht schlecht! Christine Bareiss begrüßt den Münchner Spitzenkoch mit einer ungewöhnlichen Vorspeise: Es gibt selbst kreierte Schoko-Pralinen auf ihrer Terrasse am Waldrand. Eine Hobbyköchin, die alles gern ein bisschen anders macht. Die Fotografin und Designerin lebt mit ihrem Mann Philipp in Lorsbach im Taunus ganz im Einklang mit der Natur. Beim fleischlosen Kochs-anders-Mahl helfen ihr zwei Freundinnen in der Küche. Für Ali bereiten sie Rote-Bete-Türmchen mit einer Pilz-Ziegen-Schafskäse-Füllung zu. Dazu einen besonderen Linsensalat mit Gemüse, Obst sowie Zutaten und Gewürzen aus aller Welt. Zunächst findet Ali die Zusammenstellung ziemlich wild. Wie wird ihm das Natur-Mahl schmecken? Und wie gelingt ihm seine eigene Kreation aus all den Zutaten? Ali entscheidet sich für Rote Bete mit Falafel und serviert dazu eine Ziegenkäse-Nuss-Praline. Ali Güngörmüs, Spitzenkoch aus München, will‘s wissen: Wie gut kochen die Hessen? Wem wird es gelingen, den Profi mit seinem Lieblingsgericht zu begeistern und welche Geschmackserlebnisse wird Ali aus den Gourmet-Ideen kreieren?
Untertitel16:9

Dem Mähnenwolf auf der Spur Tiermagazin, Deutschland 2014
Welt der Tiere
Der Mähnenwolf ist der größte Vertreter der Hunde in Südamerika. Sein Name täuscht, denn eigentlich ist er kein Wolf. Doch wohl wegen seiner Größe ist er Opfer jenes schlechten Rufes, den man mit den Geschichten um den bösen Wolf verbindet. Auf über 90 cm langen Beinen durchstreift er die Savannen Zentral-Brasiliens. Aber diese fallen zunehmend Kaffee-, Soja- und Eukalyptusplantagen zum Opfer.
Untertitel16:9

(Sex, Lies and Butterflies) Tierdoku, Österreich 2018 Regie: Ann Johnson Prum Autor: Janet Hess Musik: David Mitcham Kamera: Mark Carroll - Russell Kaye
Farbenfroh, filigran, flatterhaft: Schmetterlinge sind ganz besondere Lebewesen. Obwohl kurzlebig und von zarter Schönheit, behauptet sich die Spezies seit Urzeiten. Vom Schmetterling zum Ei, zur Raupe, zur Puppe und neuerlich zum Schmetterling durchleben sie einen unaufhörlichen Kreislauf der Verwandlung. Im Mittelpunkt des Films von Ann Johnson Prum stehen die Merkmale und faszinierenden Fähigkeiten dieser Insekten. Speziell die Metamorphose von der Puppe zum Schmetterling ist eines der größten Rätsel der Natur - die Forscher kennen noch immer nicht alle Details.
16:9

Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Staffel 3: Episode 111 Zooserie, Deutschland 2009 Musik: Marco Hertenstein - Enjott Schneider Kamera: Martina Ballweg - Terry Manthey - Roberto Tossuti
Familientreffen bei den Klammeraffen Es ist nun endlich so weit: das Klammeräffchen Elly, das von Hand aufgezogen werden musste, soll im Frankfurter Zoo mit seinen Eltern Zack und Shakira zusammengeführt werden. Werden sich die drei verstehen, oder gibt es wilde Raufereien? Bei Faultierbaby Oscar soll endlich geklärt werden, ob es sich um einen Jungen oder vielleicht doch um ein Mädchen handelt, das künftig Osca genannt wird. Die Zoo-Doku führt den Zuschauer hinter die Kulissen des Kronberger Opel-Zoos und Frankfurter Zoos und gibt einen Einblick in die alltägliche Arbeit der Tierärzte und Tierpfleger, die mit den unterschiedlichsten Problemen von Giraffe, Erdmännchen & Co umgehen müssen.
Untertitel16:9

Programm - Nachmittag

Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Alexander Bommes Gäste: Natasch Frickenhelm-Silva Herrera - Manuel Ruben - Irene Ritthammer - Kai Kemmerzehl
Kandidaten: Natasch Frickenhelm-Silva Herrera, Manuel Ruben, Irene Ritthammer, Kai Kemmerzehl Eine Woche lang stellt sich die gesamte Quiz-Elite einem Wettkampf auf höchstem Niveau. Das Spielprinzip: In jeder Folge treten Kandidatinnen und Kandidaten einzeln gegen bis zu fünf Jägerinnen und Jäger an. In Runde eins müssen bis zu fünf Multiple Choice-Fragen beantwortet werden. Mit dem erspielten Betrag haben es die Kandidatinnen und Kandidaten dann in Runde zwei selbst in der Hand, gegen wie viele Jägerinnen und Jäger sie quizzen wollen. Je höher sie die Gewinnstufe wählen, desto mehr Mitglieder der Quiz-Elite kommen zum Einsatz und desto geringer ist der Zeitvorsprung für die Kandidatinnen und Kandidaten.
16:9HDTV

Kindeswohl Staffel 25: Episode 42 Arztserie, Deutschland 2023 Regie: Anke Röder Autor: Georg Malcovati Musik: Moritz Fischer Kamera: Heiko Merten
Miriam ist besorgt, da Cosmo den Nachmittag mit seiner leiblichen Mutter Jacqueline Jacky Wolff verbringt. Jacky hat sich seit einem Jahr nicht gemeldet und offensichtlich kein großes Interesse an Cosmo. Jacky und Cosmo werden bald darauf wegen eines Unfalls beim Go-Kart-Fahren eingeliefert. Miriam ist furchtbar wütend auf Jacky, da sie Cosmo so einer Gefahr ausgesetzt hat. Als sie mitkriegt, dass Jacky Cosmo versprochen hat, ihn bald zu sich zu holen, ist sie fassungslos. Amal Pasteur, die nach einer plötzlichen Ohnmacht eingeliefert wird, befeuert den Konflikt zwischen Lilly und Kris. Denn Amal hat ihre Ohnmacht nur vorgetäuscht, um einem Heiratsantrag zu entgehen. Sie liebt ihren Freund Hans, hat aber generell etwas gegen die Institution Ehe. Das will sie Hans allerdings nicht sagen, um ihn nicht zu verletzen. Schnell streiten Kris und Lilly darüber, wie viel Ehrlichkeit eine Beziehung aushalten muss. Als Amal bei einem zweiten Antrag wirklich ohnmächtig wird, werden Kris und Lilly nachdenklich. Diese Sendung ist sieben Tage online first und nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Untertitel16:9HDTV

Die Entscheidung Staffel 4: Episode 11 Tierarztserie, Deutschland 2013 Regie: Holger Barthel Autor: Scarlett Kleint Musik: Rainer Oleak Kamera: Peter Kappel
Susanne hat Christoph zu einem Abendessen gebeten, um sich mit ihm auszusprechen. Sie wünscht sich nichts mehr, als mit Christoph zusammen zu leben, was auch den Hoffnungen der Kinder entspricht. Christoph reagiert auf die Annäherung aber eher zurückhaltend. Und dann platzt auch noch Dr. Tom Berkhoff in das Gespräch: Auf dem Leipziger Flughafen braucht ein Löwe dringend medizinische Behandlung. Christoph ist sofort wieder skeptisch, was Susannes wahre Gefühle betrifft. Der Löwe stellt sich als alter Bekannter heraus. Schon einmal hat Susanne ihn operiert, ehe er an den Moskauer Zoo überstellt wurde. Nun soll er unter anderem Namen nach Antwerpen reisen. Nachforschungen ergeben, dass der Verantwortliche für den Transport, der Niederländer Joop van Huist, dubiose Tiergeschäfte betreibt. Die Polizei wird eingeschaltet. Doch schon bald steht Susanne dem Raubtier erneut gegenüber: Beim Versuch der Polizei, den Tierhändler zu stellen, ist der Löwe aus dem Transporter geflohen. Susanne und Luisa begegnen ihm bei einem Ausflug und retten sich in letzter Sekunde auf einen Baum. Als Christoph und Tom davon erfahren, brechen sie gemeinsam zu einer Rettungsaktion auf - bei der Christoph verletzt wird. Tom will herausfinden, wie weit es mit der Annäherung zwischen Susanne und Christoph gekommen ist. Als er von Luisa erfährt, dass der Papa doch noch nicht wieder bei der Familie eingezogen ist, macht er sich Hoffnungen. Susanne hingegen ist nach einem Gespräch mit ihren Eltern zu der Erkenntnis gelangt, dass ein Leben als alleinlebende Mutter zusammen mit ihren zwei Kindern - ohne Männereinfluss - momentan das Beste für alle ist. Sie erklärt Tom, dass sie sich nach einer neuen Stelle umsehen wird. Tom rät ihr, damit zu warten, er habe vielleicht eine bessere Idee. Eigentlich hatte Susanne Mertens mit ihrem Ehemann Klaus verabredet, dass sie wieder als Tierärztin arbeiten wird, sobald der Sohn eingeschult ist. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihre eine Assistentenstelle anbietet, erkennt sie, dass sie von ihrem Mann wenig Unterstützung erhält. Dann tritt der Vater einer Schulfreundin ihres Sohnes in ihr Leben.
Untertitel16:9HDTV

Komödie, Deutschland 2017 Regie: Josh Broecker Autor: Nina Bohlmann Kamera: Eckhard Jansen
Eltern allein zu Haus: Die Schroeders
Samba tanzen, nach Rio reisen oder mal wieder spontan ins Kino gehen - es gibt für Eheleute viel Schönes zu entdecken, wenn die Kinder aus dem Haus sind. So die Theorie! Wie schwer das in der Praxis fällt, erleben Harald Krassnitzer und Ann-Kathrin Kramer als Die Schröders in der Trilogie Eltern allein zu Haus. Ihre Geschichte bildet den Auftakt zu einem ebenso amüsanten wie ungewöhnlichen TV-Projekt: In seinen Familienkomödien erzählt Regisseur Josh Broecker aus drei Perspektiven von Eltern, für die nach dem Abiball der Kinder ein neuer Lebensabschnitt beginnt - mit großen Hoffnungen und unerwarteten Turbulenzen. Eines haben alle gemeinsam: Jetzt, da ihre Prinzen und Prinzessinnen aus dem Haus sind, möchte keiner mehr zurückstecken. Die Abiturfeier von Sohn Max (Anton Rubtsov) ist für Sabine (Ann-Kathrin Kramer) und Bernd Schröder (Harald Krassnitzer) eigentlich kein großer Aufreger mehr - immerhin haben sie schon zwei ältere Söhne erfolgreich durchs Gymnasium gebracht. Trotzdem bricht mit dem Auszug des jüngsten Sprösslings ein neuer Lebensabschnitt an: Endlich bekommen sie jede Menge Zeit füreinander und für die gemeinsamen Träume. So zumindest lautet die schöne Theorie. In der Realität sieht es bei den Schröders anders aus: Bernd verbringt noch mehr Zeit in seiner Elektronik-Firma, während Sabine nicht weiß, was sie ohne Kinder mit sich anfangen soll. Die erträumte Reise nach Rio? Vielleicht später. Schon bald macht sich der große Frust breit. Alle Romantik-Versuche der alleingelassenen Eheleute gehen auf aberwitzige Weise nach hinten los. Statt Harmonie gibt es Zank und Chaos. Sabine und Bernd müssen sich einer ernüchternden Wahrheit stellen: Unbemerkt vor lauter Familientrubel haben sie sich auseinandergelebt. Wo einst der Nachwuchs für Gemeinsamkeiten sorgte, herrscht auf einmal gähnende Leere. Dass es anderen Paaren nach dem Auszug der Kinder ähnlich ergeht, spendet wenig Trost. Und während Bernd weiter den Kopf in den Sand steckt und auf den Erfolg des Prinzips Aussitzen hofft, macht Sabine ernst. Sie stellt Bernd ein Ultimatum. Denn für sie ist klar: Einfach so weitermachen kommt nicht infrage. Auch bei den Winters kommt es mit dem Auszug ihrer Tochter Marie zu einigen Überraschungen. Davon erzählt der zweite Film der Trilogie.
Untertitel16:9

Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Jens Kölker
Der Nachmittag im hr-fernsehen zeigt Hessens ganze Vielfalt. Außerdem werden Alltagstipps, Ausflugsziele und Rezeptideen, sowie spannende Geschichten vorgestellt. Experten und Studiogäste beantworten live per Telefon Zuschauerfragen.
16:9HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
16:9

Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Jens Kölker
Der Nachmittag im hr-fernsehen zeigt Hessens ganze Vielfalt. Außerdem werden Alltagstipps, Ausflugsziele und Rezeptideen, sowie spannende Geschichten vorgestellt. Experten und Studiogäste beantworten live per Telefon Zuschauerfragen.
16:9

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
16:9

Sportnachrichten, Deutschland 2023
Sportliche Ereignisse in Hessen und Erfolge hessischer Sportler stehen im Mittelpunkt dieses Formats, das über Wettbewerbe berichtet und Interviews mit Sportlern, Trainern und Experten zeigt.
16:9

Programm - Abend

(Maintower) Boulevard, News und Lifestyle Boulevardmagazin, Deutschland 2023
maintower, das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt maintower das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. maintower hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. maintower zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
16:9

Boulevardmagazin, Deutschland 2023
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant. Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für Brisant, das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
Untertitel16:9HDTV

Ratgebermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Anne Brüning
Rügenwalder Mühle - Marke gut, alles gut? Serie: Multi-Kulti-Initiativen (1) Gesetzliche Betreuer Die Ratgeber ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. Die Ratgeber fragt nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning und Daniel Johé die werktägliche Live-Sendung.
Untertitel16:9

(alle wetter) Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima Wetterbericht, Deutschland 2023
alle wetter! ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung - nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet alle wetter! auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen - das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen.
16:9HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
Untertitel16:9HDTV

Wetterbericht, Deutschland 2023
Die Sendung informiert über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.
Untertitel16:9HDTV

Untertitel16:9

Dokumentation, Deutschland 2023
Stressfrei in den Urlaub? Dann ist Kassel Airport die richtige Adresse. Gerade einmal drei, vier größere Starts pro Woche, Check-In ohne Warteschlangen: entspannter Abheben geht nicht. Den Betreibern macht Kassel Airport allerdings weniger Freude - der kleine Regionalflughafen dümpelt vor sich hin, fährt Jahr für Jahr ein Millionendefizit ein. Selbst den größten Enthusiasten dämmert mittlerweile, dass die vollmundigen Versprechen vom nordhessischen Wirtschaftswunder, vom regionalen Arbeitsplatzmotor wohl abgeschrieben werden müssen. Überraschen darf das eigentlich niemanden, denn schon in der Planungsphase warnten Experten: Kassel wird ein Zuschussgeschäft. Warum haben dann alle Beteiligten weitergemacht? Was hat sie angetrieben? Und: gelingt vielleicht doch noch der Turnaround? Diese und andere Fragen stellen zehn Jahre nach der Eröffnung Oliver Schmid und Tobias Winge in der Doku für das hr-Fernsehen und die Mediathek.
Untertitel16:9

(Verdichtete Stadt - Verlassenes Land: Wie geht Wohnen besser?) Wie geht Wohnen besser? Dokumentation, Deutschland 2021
Verdichtete Stadt - Verlassenes Land:
W wie Wissen Wohnen auf dem Land oder in der Stadt? Das fragt jeder, der sich eine Immobilie zulegen will oder eine Wohnung sucht. Verdichtung, Raumknappheit und kaum bezahlbare Mieten führen dazu, dass Städte nach außen wachsen und sich der Zuzug in die Randgebiete oder aufs Land verstärkt. Dort ist Wohnen günstiger, nicht nur die Kosten für den Kauf einer Immobilie, auch die Mietpreise sinken in der Regel, je weiter man sich vom Zentrum einer Metropole entfernt. Die Dokumentation begleitet Menschen, die auf dem Land und in der Stadt wohnen und WissenschaftlerInnen, die nach Lösungen für die Probleme des Wohnens suchen.
Untertitel16:9HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
16:9

Staffel 1: Episode 826 Krimireihe, Deutschland 2012 Regie: Jürgen Bretzinger Autor: Birgit Grosz - Jürgen Pomorin Musik: Markus Lonardoni Kamera: Jürgen Carle
Tatort: Schmuggler
Der Zollbeamte Robert Riebsahl wird ermordet. Die Zollstation ist erschüttert. Riebsahl galt als besonders korrekter Beamter. Klara Blum und Kai Perlmann suchen nach einem Motiv für die Tat. Offenbar war Riebsahl auf der Spur von Unregelmäßigkeiten in der Zollstation. Angesichts der regen Schmuggelaktivitäten an der Grenze liegt es nahe, dass der ein oder andere Kollege in dunkle Geschäfte verstrickt ist - etwa die jungen Zöllner Marie Schreiber und Kevin Kümmerle, die Riebsahl kurz vor seinem Tod heimlich bei der Arbeit fotografierte. Die beiden Kommissare stoßen auf ein Geflecht aus Korruption und Begünstigung. Aber ist dies tatsächlich das Motiv für den Mord, oder haben sie es mit einem ganz anderen Drama zu tun? Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
Untertitel16:9

(Heimspiel!) Sportmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Lea Wagner - Sebastian Rieth Gäste: Etienne Gardé - Tobias Escher
Diese Sendung nimmt den Sport in der Region in den Blick. Dabei soll das Interesse nicht nur den Sportprofis gelten, sondern auch der Breiten- und Amateursport die ihm nötige Aufmerksamkeit erfahren.
16:9

Was lief gestern auf hr im TV Programm ? Hier nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.