ARD TV Programm am 07.06. und am Abend 20:15 Uhr

Was kommt 07.06. auf ARD / ARD Das Erste im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ARD Programm Mittwoch

   ARD TV Programm vom 07.06.
   Was lief beim TV Sender ARD


Programm - Vormittag

HDTV

Tragikomödie, Deutschland 2022 Regie: Wolfgang Murnberger Autor: Stephan Falk - Anke Sevenich Musik: Roman Kariolou Kamera: Peter von Haller
Sayonara Loreley - Wiedersehen in Ruedesheim
Marie (Katharina M. Schubert) freut sich auf die Reise mit ihrem Hunsrücker Frauenchor nach Japan. Ihren Traum lässt sie sich auch nicht von ihrer Mutter (Victoria Trauttmansdorff) ausreden, die ausgerechnet jetzt zur Kur nach Rüdesheim fährt und ihre Tochter zur Vertretung in ihrem Kleinstadtladen verpflichten will. Auf dem Weg zum Flughafen macht ihr eine Hiobsbotschaft einen Strich durch die Rechnung: Ihre Mutter liegt unter rätselhaften Umständen im Koma - und braucht sie vor Ort! Während der Koffer bereits auf dem Weg nach Tokyo ist, besteigt Marie schweren Herzens die Fähre des Rheinschiffers Hans (Armin Rohde) nach Rüdesheim, wo Touristen aus aller Welt die Weinwoche feiern. Dort bleibt Marie auf der Zeche einer geselligen Runde mit einem japanischen Geschäftsmann sitzen. Um ihr Geld zurückzufordern, will die Betrogene den zwielichtigen Herrn Tanaka (Ill-Young Kim) aufspüren. Zum Glück lernt sie die Kellnerin Krystina (Janina Elkin) kennen. Die Ukrainierin nimmt Marie nicht nur auf, sondern bringt sie auf eine Idee, die ein Sayonara in noch weitere Ferne rücken lässt.
DolbyUntertitelHDTV

HDTV

(The Brokenwood Mysteries) Staffel 1: Episode 4 Krimireihe, Neuseeland 2014 Regie: Mike Smith Autor: Timothy Balme Musik: Joel Haines Kamera: Marty Smith
Brokenwood - Mord in Neuseeland: Toedliche Jagd
Polizeichef Mike Shepherd (Neill Rea) und Detective Kristin Sims (Fern Sutherland) werden zu einem Jagdausflug mit tödlichem Ausgang gerufen. In einem Waldstück nahe Brokenwood liegt der tote Hayden (Francis Mountjoy), der mit zwei Freunden einen ungewöhnlichen Junggesellenabschied feiern wollte. Shepherd vernimmt die beiden Zeugen getrennt: Die Aussage von Haydens langjährigem Jagdgefährten Stent Baker (Ben Wright) lässt darauf schließen, dass der angetrunkene Frankie Frodo Oades (Karl Willetts) den tödlichen Kopfschuss aus Versehen abgegeben hat. Shepherd kommen jedoch Zweifel an dieser naheliegenden Verdächtigung, denn die Indizien passen nicht nahtlos zusammen. Auch die Möglichkeit, dass sich der Bräutigam das Leben genommen hat, ergibt für den Kommissar wenig Sinn. Seine Kollegin Sims äußert eine ganz andere Vermutung: Sie verdächtigt Haydens Verlobte Kelly (Jessica Joy Wood), die eine exzellente Schützin ist und bei der Vernehmung auffällig wenig über sich preisgibt. Als herauskommt, dass Kelly eine Affäre mit Stent hatte, bekommt die Mordvariante eine stärkere Bedeutung für Shepherd. Bei seinen Ermittlungen kommt er überraschend mit seiner geheimnisvollen Bekannten Tania Stokes (Miriama McDowell) in Kontakt, die in der Autowerkstatt von Rory Parkes (Jared Turner) arbeitet. Auch er hat, wie Shepherd herausfindet, eine besondere Beziehung zu Hayden und Kelly. Neuseeländische Krimiserie, die pro Folge einen Mordfall in einer scheinbar beschaulichen Kleinstadtidylle behandelt. Inspektor Mike Shepherd kümmert sich mit seinem Team um die Aufklärung der Fälle. (Text: DB)
UntertitelHDTV

Nachtprogramm, Deutschland
Das Füllprogramm zeigt im Nachtprogramm Landschaftsaufnahmen aus deutschen Landen.
HDTV

HDTV

Boulevardmagazin, Deutschland 2023
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant. Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für Brisant, das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
UntertitelHDTV

(Léna parle aux chevaux) Gefährlicher Regen Staffel 1: Episode 17 Zeichentrickserie, Deutschland, Frankreich 2013 Regie: Monica Maaten Autor: Vincent Costi Musik: Felipe Saldiva - Christophe Maé
Lenas Ranch
Gewitter liegen über der Camargue. Es regnet stark. Ein paar Stiere der Cavalettis gehen durch und verjagen Karamell. Angelo und Romano suchen die Stiere, während Lena, Nico und Anna Karamell suchen. Das Pferd wird schon bald von den Überschwemmungen eingeschlossen, auch Nico und Lena sitzen fest. Angelo gelingt es, zunächst die Stiere einzufangen, dann hilft er den Freunden und versucht, Karamell zu retten. Lena und ihre Freunde verbringen jede freie Minute auf dem Rücken ihrer Pferde. Lena und die anderen haben die Ranch im Süden Frankreichs selbst errichtet und sich ein wahres Paradies erschaffen. Neben all dem Spaß und den tollen Ausritten, versuchen allerdings auch immer wieder Menschen die Harmonie zu stören. Zum Glück haben Lena und ihre Freunde immer einen Plan.
DolbyUntertitelHDTV

(Léna parle aux chevaux) Das verbotene Rodeo Staffel 1: Episode 18 Zeichentrickserie, Deutschland, Frankreich 2013 Regie: Frank-Otto Schenk Autor: Vincent Costi Musik: Franck Hedin
Lenas Ranch
Lena nimmt einen verängstigten Hengst auf, der von zwielichtigen Gestalten verfolgt wird. Mit Freunden richtet sie den alten Hof ihres Opas wieder her, um auch Mistral dort unterzubringen. Lena und ihre Freunde verbringen jede freie Minute auf dem Rücken ihrer Pferde. Lena und die anderen haben die Ranch im Süden Frankreichs selbst errichtet und sich ein wahres Paradies erschaffen. Neben all dem Spaß und den tollen Ausritten, versuchen allerdings auch immer wieder Menschen die Harmonie zu stören. Zum Glück haben Lena und ihre Freunde immer einen Plan.
DolbyUntertitelHDTV

Das Abenteuer Deines Lebens Staffel 6: Episode 2 Abenteuerserie, Deutschland 2021 Regie: Bettina Herzer Kamera: Jonas Dickmeis - Bärbel Ziebold - Ann Kathrin Steffens - Beate Werheid
Slowenien (20) Slowenien (19) Slowenien (17) Slowenien (18) Slowenien (16) Slowenien (15) Am letzten Tag in der Wildnis dürfen die Abenteurer die Umschläge öffnen und die darin befindlichen Kartenteile und Hinweise richtig kombinieren. Nur so finden sie aus der Wildnis in die Zivilisation zurück. Vorher heißt es Abschied nehmen von Wildniscoach Tobi. Das ist sehr schwer. Der Weg in die Zivilisation erweist sich als komplizierte Herausforderung. Sie brauchen Kombinationsgabe, Geschick und Mut, um zu ihrer großen Überraschung zu gelangen. Drei Jungen und drei Mädchen erwartet das Abenteuer ihres Lebens.r In der Wildnis müssen sie gemeinsam überleben.
UntertitelHDTV

Das Abenteuer Deines Lebens Staffel 6: Episode 2 Abenteuerserie, Deutschland 2021 Regie: Bettina Herzer Kamera: Jonas Dickmeis - Bärbel Ziebold - Ann Kathrin Steffens - Beate Werheid
Slowenien (20) Slowenien (19) Slowenien (17) Slowenien (18) Slowenien (16) Slowenien (15) Am letzten Tag in der Wildnis dürfen die Abenteurer die Umschläge öffnen und die darin befindlichen Kartenteile und Hinweise richtig kombinieren. Nur so finden sie aus der Wildnis in die Zivilisation zurück. Vorher heißt es Abschied nehmen von Wildniscoach Tobi. Das ist sehr schwer. Der Weg in die Zivilisation erweist sich als komplizierte Herausforderung. Sie brauchen Kombinationsgabe, Geschick und Mut, um zu ihrer großen Überraschung zu gelangen. Drei Jungen und drei Mädchen erwartet das Abenteuer ihres Lebens.r In der Wildnis müssen sie gemeinsam überleben.
UntertitelHDTV

Kinderkurzfilm, England 2017 Regie: Catriona Lexy Campbell
Die Saboteure
Eigentlich will Dean Magaidh nur fragen, ob sie mit ihm zum Schultanz geht - die aber rekrutiert ihn sofort für ihren Plan, die Verabredung zwischen ihrem Vater und ihrer Lehrerin zu ruinieren. Während sie einen Streich nach dem anderen ausheckt hilft Dean notgedrungen mit - denn er sucht nach dem passenden Augenblick, Magaidh selbst um eine Verabredung zu bitten. Ob er den richtigen Moment erwischt?
UntertitelHDTV

Warum nickt der Leguan? Staffel 1: Episode 52 Tierreihe, Deutschland 2014 Regie: Christiane Streckfuß - Sylvia Obst Obst Autor: Ben Wolter Musik: Harald Reitinger - Uli Fischer
Paula und die wilden Tiere
Paula ist zu Besuch bei dem Volk der Bribri. Das sind Ureinwohner Costa Ricas. Nachdem Leguane lange Zeit vom Aussterben bedroht waren, haben es sich die Bribri zur Aufgabe gemacht, die faszinierenden Echsen zu schützen. Das geschieht in einer Aufzuchtstation, die sich Paula anschauen darf. Leguane sehen furchterregend aus. Ihre gepanzerte Schuppenhaut ist am Rücken und an der Kehle übersät mit spitzen Stacheln. Ihre sehr langen Krallen sind messerscharf. Mit ihrem Schwanz peitschen Leguane nach allem, was ihnen zu nah kommen könnte. Kein Wunder, dass Leguane mit Drachen verglichen werden. Doch eigentlich sind die Echsen ganz friedlich. Sie lieben Sonnenbäder in den Baumkronen und ernähren sich rein pflanzlich. Ärger gibt es eigentlich nur, wenn sich zwei Männchen um ihre Weibchen streiten. Da werden Leguane zu richtigen Machos und beißen und schlagen, bis die Fetzen fliegen. Und Paula steht wie immer mitten drin. Paula stellt interessante Tiere in ihrer natürlichen Heimat vor. Dafür reist die Reporterin um die ganze Welt und erklärt zum Beispiel, was der Unterschied zwischen Geparden und Leoparden ist. Bei ihren Besuchen in der Wildnis interviewt sie Menschen, die sich für den Tierschutz einsetzen und fragt, wie man Lebensräume besser schützen kann.
UntertitelHDTV

(Anna und die Haustiere spezial) Sittiche Staffel 1: Episode 3 Tierreihe, Deutschland 2014
Anna und die Haustiere
Tierreporterin Anna besucht Daniela, die in einer großen Voliere Wellen- und Nymphensittiche hält. Sie erfährt, dass Wellensittiche nicht gern gestreichelt werden, aber unglaublich gerne herumflattern - auch in der Wohnung. Anna darf aber Nymphenstittich-Dame Nessie auf den Arm nehmen, denn die konnte von Daniela gezähmt werden und kuschelt gern. Manche Nymphensittiche können sogar sprechen lernen - allerdings nur die Jungs. Wie Wellensittiche gezüchtet werden, erfährt Anna von Ingo. Ihm hilft sie, ein Vogelbaby zu beringen. So kann der Sittich jederzeit seinem Besitzer zugeordnet werden - falls der Vogel einmal davonfliegen sollte und gefunden wird. deutsche Kinderserie
UntertitelHDTV

Der Skateboard-Check Staffel 1: Episode 43 Wissensmagazin, Deutschland 2012 Regie: Martin Tischner
Checker Can
Es gibt ganz viele verschiedene Boards: welche mit Rollen, welche ohne, welche für die Straße, fürs Wasser, für den Schnee und manche sogar für den Sand. Das bekannteste aber ist das Skateboard. Mit zwei echten Profis lernt Can den wichtigsten Skateboard-Trick, den Ollie. Can wagt sich auch auf Rampen und Rails - spezielle Hindernisse für geübte Skater. Da muss der Checker schon all seinen Mut zusammennehmen - und klar, das geht nicht ohne die richtige Schutzausrüstung. Eine Art Skateboard auf dem Wasser ist das Wakeboard. Can stellt sich auf das rutschige Brett und zischt von einem Lift gezogen übers Wasser. Ob er es schafft, das Gleichgewicht zu halten? Außerdem checkt Can noch viele weitere Fragen rund um die coolen Bretter: Was ist ein Kugellager? Wo sind beim Wakeboard die Finnen? Und: Wie geht eigentlich ein Kick Flip? deutsche Familienserie
UntertitelHDTV

Popcornklumpen Staffel 14: Episode 438 Kindermagazin, Deutschland 2019
Wissen macht Ah!
In der Küche mit Clarissa und Ralph: Popcornklumpen Popcornklumpen (In der Küche mit Clarissa und Ralph) Heute heißt es wieder: Kochschürzen an und ran an den Herd! Clarissa und Ralph machen Popcorn. Und während die Maiskörner fröhlich im Topf nach oben poppen, widmen sich die beiden Hobby-Köche unserem Darm und seiner Verdauungstätigkeit.
UntertitelHDTV

(Neuneinhalb - für dich mittendrin) Unterwasserlärm - Warum es im Meer zu laut ist Kindernachrichten, Deutschland 2023
neuneinhalb ist das Nachrichtenmagazin für Kinder und erklärt in ARD-alpha immer sonntags um 09.30 Uhr gesellschaftspolitische Themen so, dass sie jeder versteht.
UntertitelHDTV

(The Peppercorns) Der doppelte Willie Staffel 15: Episode 11 Kinder-Detektivserie, Deutschland 2018 Regie: Felix Ahrens Autor: Catharina Junk Musik: Mario Schneider Kamera: Jonas Langmaack - Marius von Felbert
Die Pfefferkoerner
Während eines Spaziergangs mit Pepper treffen Tayo und Femi auf ein Mädchen, dessen Hündin gestohlen wurde. Die Pfefferkörner nehmen die Ermittlungen auf und stoßen auf ein geheimes Labor, in dem eine Tierärztin illegal Hunde klont. Auch Jorge Gonzàlez, Celebrity und stolzer Hundehalter, möchte, dass sein vierbeiniger Begleiter Willie geklont und damit unsterblich wird. Können die Pfefferkörner ihn umstimmen? Die Pfefferkörner ist eine deutsche Kinder- und Jugendserie
UntertitelHDTV

(The Peppercorns) Tankstopp Staffel 15: Episode 12 Kinder-Detektivserie, Deutschland 2018 Regie: Felix Ahrens Autor: Jörg Reiter Musik: Mario Schneider Kamera: Jonas Langmaack - Marius von Felbert
Die Pfefferkoerner
Imke und Krissi Grevemeyer fallen aus allen Wolken, als ein Polizist vor ihrer Tür steht. Ein Tankwart behauptet doch glatt, sie hätten getankt und seien weggefahren, ohne zu bezahlen. Er hat sie angezeigt. Für den Polizisten ist die Sache glasklar: Fahrzeugtyp, Autofarbe und Kfz-Kennzeichen stimmen überein. Da nicht zu erwarten ist, dass die Polizei nach anderen Spuren sucht, übernehmen die Pfefferkörner. Die Ermittlung gestaltet sich allerdings schwierig, da sie unterbesetzt sind. Tayo und Femi sind einfach nicht zu erreichen. Wie dramatisch die Gründe dafür sind, erfahren ihre Freunde erst, als es schon fast zu spät ist. Die Pfefferkörner ist eine deutsche Kinder- und Jugendserie
UntertitelHDTV

UntertitelHDTV

Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin Staffel 6: Episode 249 Zooserie, Deutschland 2013 Regie: Jana von Rautenberg
Geburt von einem Flusspferd Bei den Flusspferden im Zoo ist ein kleiner Bulle zur Welt gekommen! Der vier Wochen alte Sohn von Flusspferd Kathi unternimmt heute seine ersten Tauchversuche. Da Flusspferde meist unter Wasser geboren werden, beherrschen sie das Laufen auf dem Grund sofort. Mutter und Kind halten sich am Anfang lieber noch im flachen Teil des Wasserbeckens auf, denn Kathis Sohn kann noch nicht so lange die Luft anhalten. Die anderen Jungtiere aus der Flusspferd-Gruppe würden gern mit dem Nachwuchs spielen, doch da haben sie die Rechnung ohne Kathi gemacht! Nicht so recht mitspielen will auch Bogor - der asiatische Elefantenjunge aus dem Tierpark. Die Trainingseinheit mit ihm gestaltet sich heute für die Tierpfleger äußerst schwierig! Bogor wurde im Sommer geboren und hat die meiste Zeit auf der Außenanlage verbracht. Das Vertrauensverhältnis zu seinen Tierpflegern muss also erst noch aufgebaut werden. Von einer recht handzahmen Seite präsentiert sich dagegen Graupapagei Jakob - alias Jakobine. Zusammen mit Alterspräsidentin Frau Taube lebt der 28 Jahre alte Vogel im Pausenraum der Tierpflegerinnen und lässt es sich dort so richtig gut gehen. Erstaunlich wohl fühlen sich im Tierpark auch die Palmenflughunde. Wegen der Baumaßnahmen in der Tropenhalle des Brehmhauses mussten sie übergangsweise zu den Nilflughunden ins Elefantenhaus umziehen. Von Palmenflughund-Weibchen Schnute wurde das Ausweichquartier spontan zur Niederkunft genutzt! Das drei Monate alte Erdferkelbaby im Nachttierhaus soll endlich seine Eltern kennenlernen. Tierpfleger Mario Grüßer wagt eine begleitete Familienzusammenführung. Vom Körperbau ist sein Ziehkind immer noch nicht stabil genug, um es mit erwachsenen Tieren aufzunehmen. Mutter Karla verliert aber schnell das Interesse an ihrem vernachlässigten Sprössling und Vater Plucky versucht nur herauszufinden, ob es sich bei dem Erdferkelkind womöglich um einen männlichen Konkurrenten handelt. Bei den Mandrills lassen sich die halbstarken Jungs und Mädels immerhin an ihren unterschiedlich farbigen Hinterteilen unterscheiden. Das jüngste Affenkind mit Namen Aron kam hier vor sechs Wochen zur Welt.
UntertitelHDTV

Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin Staffel 6: Episode 250 Zooserie, Deutschland 2013 Regie: Jana von Rautenberg
Probleme mit Lama-Kind Zorro Im Kamelrevier des Tierparks hält ein kleiner Lama-Junge namens Zorro seine Tierpflegerinnen ordentlich auf Trab! Als der Sohn von Lama-Weibchen Zoe und Hengst Cornelius geboren wurde, lag noch Schnee auf den riesigen Freianlagen. Jeden Mittag werden die Lamas zum Fressen in den Stall geholt. Auf diese Weise lernen die Tiere, freiwillig in ihre Boxen zu gehen. Das Einsperren klappt bei Lama-Kind Zorro schon relativ problemlos. Beim Rauslassen auf die Koppel zeigt sich der kleine Heißsporn allerdings von einer recht störrischen Seite. Ein extremes Verhalten legt auch der Emu-Hahn im Zoo an den Tag: Seit Tagen sitzt er auf sechs Eiern, die die Henne vorher gelegt hat. Reviertierpfleger Christian Möller will wissen, ob der Hahn es wirklich ernst meint mit dem Brüten und wendet einen Trick an. Wenn sich die Annahme des Tierpflegers bestätigt, wird das Emu-Männchen noch die nächsten zwei Monate auf dem Gelege hocken und während dieser Zeit keine Nahrung zu sich nehmen. Wochenlang freiwillig nichts fressen? Das würde den Orang-Utans im Menschenaffenhaus im Traum nicht einfallen! Solange genügend Gemüse im Gehege herumliegt, sind sie quasi ständig am Futtern. Zweimal in der Woche gibt es sogar Joghurt mit Honig. Mit Futter lässt sich das Buntmarder-Paar Martha und Oleg heute nicht locken. Unbemerkt von den Tierpflegerinnen sind sie mit ganz anderen Dingen beschäftigt. Andrea Fleischer und Simone Kuley richten vorsichtshalber schon mal die Mutterstube ein... Eine Überraschung der besonderen Art erwartet Tierpflegerin Heike Wegener bei der Beuteltier-Gruppe um Cosma, Shiva und Hagen. Derzeit sind die drei die einzigen Westlichen Grauen Riesenkängurus in einem deutschen Tiergarten! Besonders stolz ist man im Tierpark auch auf die Neuzugänge bei den Ringelschwanz-Felsenkängurus, die sich den Stall mit einer weiteren Beuteltierart, den Bennett-Kängurus, teilen.
UntertitelHDTV

Mentale Gesundheit - wie Kinder und Jugendliche gut durch Krisen kommen Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2023
Keine Schule, keine Treffen mit Gleichaltrigen, kein Sportverein - Kinder und Jugendliche waren besonders eingeschränkt in der Corona-Zeit. Und das wirkte sich auf ihre psychische Gesundheit aus - die Datenlage ist eindeutig. Angstgefühle, Zwangshandlungen, depressive Verstimmungen und auch Symptome wie Bauch- oder Kopfschmerzen haben zugenommen. Auch eine enorme Belastung für Eltern und Familien. Wie steht es um die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen heute? Welche Dinge sind für eine gesunde Entwicklung wichtig? Wie können wir Kinder unterstützen, um Krisen besser zu bewältigen und welche Präventionsmaßnahmen sind sinnvoll? Was müssen Eltern über den Einfluss sozialer Medien wissen? Das klärt Ralph Caspers in dieser besonderen Ausgabe von Quarks. Außerdem: Franca Cerutti, Diplom-Psychologin, Verhaltenstherapeutin und erfolgreiche Podcasterin (Psychologie to go) - sie gibt Eltern wertvolle Tipps, wie sie ihre Kinder stärken können und welche Warnsignale sie ernst nehmen müssen. Und Dr. Dr. Daniel Wagner, Psychotherapeut, Coach und langjähriger Leiter der Spezialambulanz für Menschen mit Angsterkrankungen der Uniklinik Köln. Er zeigt einer während der Corona-Krise stark beanspruchten Mutter von vier Kindern, wie sie die großen Anforderungen besser bewältigen kann.
UntertitelHDTV

Programm - Nachmittag

UntertitelHDTV

Das Wattebäuschchen-Rudel Tierreihe, Deutschland 2019 Autor: Petra Tschumpel
Die Tieraerzte - Retter mit Herz
Eine volle Sprechstunde erwartet Stephanie Petersen auf Sylt: Der erste Patient ist Kater Douglas, der einen eingeknickten Schwanz hat. Schuld daran ist sein Besitzer Björn Sievers, der den Kater versehentlich falsch hochgehoben hat und den nun ein schlechtes Gewissen plagt. Die Röntgenbilder beweisen: Der Schwanzansatz ist gebrochen. Die Tierärztin weiß sofort Rat. Der nächste Patient passt gar nicht erst in die Praxis. Die Jugendliche Zoe Helmle hat ihr Pony Prinzessin mitgebracht. Die Stute hat jedes Jahr mit Pilzproblemen zu kämpfen. Stephanie Petersen beugt mit einer Pilzimpfung vor und verrät, warum es gut ist, dass viele junge Mädchen und ihre Pferde zusammen durch dick und dünn gehen. Auch die Tierarztpraxis Neuberger in Bernkastel-Kues ist gut besucht. Gleich vier kleine weiße Hündchen wuseln in der Praxis umher - und ein jeder dieser Malteser- und Bichon-Frisé-Hunde hört auf einen ausgefallenen Namen: Banon-Samira, Shakira, Jalabala und Akudi-Lalu sind die Lieblinge von Marleen Houtmeyers und Jan Wiencke. Dr. Tobias Neuberger ist der Arzt ihres Vertrauens. Seit Jahren begleitet er das Rudel der Houtmeyers bei allen Wehwehchen. Um möglichen Erkrankungen vorzubeugen, werden die vier Hündchen geimpft und abgehört. Dr. Yasmin Diepenbruck kümmert sich derweil um die völlig abgemagerte Bartagame Herkules. Kathrin Schmitz hat das Reptil aus einer sehr schlechten Tierhaltung übernommen. Eine Mangelernährung und ein viel zu kleines Terrarium machen sich beim Gesundheitszustand der Bartagame deutlich bemerkbar. Herkules wirkt regungslos und apathisch - Dr. Yasmin Diepenbruck ist entsetzt. Ein Röntgenbild ergibt, dass zumindest die Knochen in einem relativ guten Zustand sind. Als Behandlung gibt es eine Aufbau-Spritze und spezielles Futter, damit es Herkules schon bald wieder besser geht. Im bayrischen Moosburg fährt Tierärztin Dr. Sita Meinzer zur Bestandskontrolle ins örtliche Tierheim. Dort trifft sie auf den Kater Ferby, der unter einer angeborenen Gefäßmissbildung in der Leber leidet, bei der sich der Kater selbst von innen vergiftet. Das Tierheim kann die hohen Operationskosten nicht bezahlen, so dass Ferby nur durch Spendengelder gerettet werden kann. Dr. Sita Meiner verschreibt dem Kater zunächst Medikamente, die den Zustand erst einmal erträglich machen. Einige Wochen später trifft die Tierärztin erneut auf Ferby, der inzwischen durch die erfolgreich gesammelten Spenden lebensrettend operiert werden konnte. Dr. Sita Meinzer ist mehr als erleichtert und überrascht, wie schnell sich Ferbys Gesundheitszustand verbessert hat.
UntertitelHDTV

Die Guten und die Anderen Staffel 26: Episode 1015 Arztserie, Deutschland 2023 Regie: Laura Thies Autor: Stephanie Dörner Musik: Martin Geerd Meyer - Thomas Berlin Kamera: Bernhard Wagner
In aller Freundschaft
Lilly Phan und Kris Haas sind nach Feierabend auf dem Weg zu einem Restaurant, als Kris brutal zusammengeschlagen wird. Aufgrund eines anderen Notfalls in Leipzig werden er und Schläger Marlon Fessner in die Sachsenklinik eingeliefert. Während Marlon sich einen Arm gebrochen hat, muss Kris ins künstliche Koma versetzt werden. Ausgerechnet Ilay Demir, der noch geschockt vom Zustand seines Freundes Kris ist, muss Marlon Fessner behandeln. Arzu und Philipp sind mit ihren Verpflichtungen für Familie und Arbeit in der Sachsenklinik stets gestresst. Umso mehr macht es Arzu Spaß, spontan mit den Kindern Fußball zu spielen. Nur verstaucht sie sich dabei den Knöchel und lässt sich von Physiotherapeuten Darren Macneil behandeln. Dabei erfährt sie, dass Darren ehrenamtlich eine Kinderfußballmannschaft trainiert und meldet Oskar gleich an. Während Arzu die Begegnung kollegial-freundschaftlich sieht, scheint Darren mehr als nur freundschaftliches Interesse an Arzu zu entwickeln. Zur Freude von Verwaltungschefin Sarah Marquardt ist Dr. Kaminski der neue Interimsklinikleiter der Sachsenklinik. Sarah glaubt, mit ihm endlich jemanden gefunden zu haben, der mit ihr an einem Strang zieht. Bald jedoch stellt sie fest, dass sie sich geirrt hat: Kaminski lässt sich von niemandem vor den Karren spannen. Diese Sendung ist sieben Tage online first und nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
UntertitelHDTV

UntertitelHDTV

Beziehungsdrama, Deutschland 2014 Regie: Matthias Steurer Autor: Sophia Krapoth Kamera: Maximilian Lips
Immer wieder anders
Fast könnte man glauben, zwei Frischverliebte würden sich hier zärtlich küssen. Tatsächlich kommen Jan (Barnaby Metschurat) und Katja (Katharina Wackernagel) aber gerade vom Scheidungsrichter, der beendete, was vielversprechend begonnen hatte - ein harmonisches, ausgefülltes Ehe- und Familienleben. Der gemeinsame Hausbau war jedoch zu viel für ihre Beziehung. Während für Katja ein Traum in Erfüllung ging, war der Bau für Jan eine reine Qual. Er entzog sich immer mehr und begann eine Affäre. Als Katja hinter den Seitensprung kommt, gibt es für sie nur noch eine Konsequenz: Scheidung. Komischerweise ist das Tischtuch zwischen den beiden nach der Scheidung aber nicht wirklich zerschnitten. Jan, bislang im ungeliebten Dasein als Steuerberater gefangen, ändert radikal sein Leben und pachtet ein Restaurant. Katja erlebt plötzlich einen neuen Jan - und verliebt sich wieder in ihn. Ausgerechnet jetzt beginnt dieser eine Beziehung mit der bezaubernden Kellnerin Aimee (Laura de Boer). Und so geht das Hin und Her munter weiter. In den kommenden elf Jahren lassen beide sich auf andere Partner ein, scheitern und entdecken ihre Gefühle zueinander neu - dummerweise nie gemeinsam. Ihnen fehlt das rechte Timing, und so steht Katja schließlich vor der Hochzeit mit ihrem soliden Kollegen Bernhard (Sebastian Bezzel). Jan muss etwas unternehmen. Eine Beziehung bedeutet harte Arbeit, in guten wie in schlechten Zeiten. Das müssen Katharina Wackernagel und Barnaby Metschurat in diesen modernen Szenen einer Ehe jeweils für sich herausfinden. Die unsentimentale Romanze protokolliert das wechselseitige Verfehlen eines Paares, das sich mit seinen Wünschen, Träumen und Enttäuschungen immer wieder direkt an den Zuschauer wendet. Neben Wackernagel und Metschurat sind Laura de Boer als zartgliedrige Französin, Sebastian Bezzel als sensibler Lehrerkollege und Maren Kroymann als Jans fordernde Mutter zu sehen. Die lebensnahe Geschichte stammt aus der Feder von Sophia Krapoth und wurde von Matthias Steurer inszeniert.
DolbyUntertitelHDTV

Komödie, Deutschland, Österreich 2014 Regie: Marco Serafini Autor: Freya Stewart - Ronald Mühlfellner Kamera: Sebastian Wiegärtner - Thomas Gottschalk
Die Hochzeit meiner Schwester
Lissys Hochzeit mit Robert ist eigentlich perfekt organisiert, das Tüpfelchen auf dem i wäre die Anwesenheit ihres Vaters. Für solche romantische Anwandlungen hat ihre große Schwester Bernadette kein Verständnis, da ihr Erzeuger sich schon früh aus dem Staub gemacht hat. Ginge es nach Bernadette, dann könnte er bleiben, wo der Pfeffer wächst. Als der Vater überraschend auftaucht, scheinen sich ihre schlimmsten Befürchtungen zu bestätigen. Mit großer Hingabe hat Bernadette (Chiara Schoras) die Hochzeit ihrer kleinen Schwester Lissy (Henrike von Kuick) organisiert. Doch nun droht das perfekte Event zu scheitern: Lissy besteht nämlich darauf, dass ihr Vater Valentin (Konstantin Wecker) sie zum Traualtar führt. Für Bernadette ist der notorische Chaot jedoch ein rotes Tuch. Sie hat ihm nie verziehen, dass er die Familie im Stich ließ, um als Musiker durch die Welt zu tingeln. Inzwischen bereut Valentin seine Fehler und würde den Kontakt zu den Töchtern gerne wieder herstellen. Der Zufall will es, dass er gerade in der Nähe ein Konzert gibt, und so kann Bernadette leider nicht verhindern, dass er auf Lissys Hochzeit als Ersatzmusiker einspringt. Mit der Anwesenheit des Paradiesvogels entwickeln sich die Vorbereitungen zum Stresstest: Lissy ist von ihrem Vater und dessen unstetem Aussteigerleben so begeistert, dass ihr die durchgeplante Zukunft an der Seite ihres soliden Bräutigams Robert (Andreas Thiele) plötzlich Beklemmungen bereitet. Soll sie die Hochzeit abblasen? Dank Valentins Charme eskaliert auch die Ehekrise zwischen Roberts Eltern Astrid (Despina Pajanou) und Hartmut (Robert Giggenbach). Und zu allem Überfluss empfindet Bernadette zu Roberts bestem Freund Walter (Sebastian Ströbel) Gefühle, die sie als überzeugter Single eigentlich gar nicht haben will. Keine Heirat ohne Vater: In dieser Familienkomödie müssen Chiara Schoras und Henrike von Kuick als gegensätzliche Schwestern lernen, warum ein Vater unersetzlich ist. Als liebenswürdiger Chaot, der seiner Frau (Olivia Pascal) beim ersten Wiedersehen nach 20 Jahren die Schmutzwäsche mitbringt, gelingt Konstantin Wecker ein Kabinettstück. In den weiteren Hauptrollen lernen Sebastian Ströbel und Andreas Thiele, warum Frauen-Verstehen eine Lebensaufgabe ist. Robert Giggenbach und Despina Pajanou beleben ihre eingeschlafene Ehe mit gereimten Liebesbekundungen. Marco Serafini inszenierte nach einem Buch von Freya Stewart. und andere.
DolbyUntertitel16:9HDTV

UntertitelHDTV

Boulevardmagazin, Deutschland 2023
Bereits seit 1994 berichtet das Boulevardmagazin von Montag bis Samstag am späten Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über nationale und internationale aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es gerne sein möchten. Außerdem werden Tipps und Trends präsentiert, Home-Storys und Berichte von Premieren, Veranstaltungen und Charity-Events.
UntertitelHDTV

UntertitelHDTV

Programm - Abend

(Quizduell - Olymp) Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: Wolfgang Bahro - Iris Mareike Steen
Quizduell-Olymp
Beim Quizduell-Olymp fordert ein prominentes Rateteam drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Ein Spiel besteht aus einer Hauptrunde und einem Finale. Erst im Finale entscheidet sich, wer das Spiel gewinnt und wer die Gewinnsumme von 10.000 € erhält: der Olymp oder die Promis.
UntertitelHDTV

(Quizduell - Olymp) Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: Oliver Kalkofe - Oliver Welke
Um zu gewinnen, müssen die prominenten Kandidaten in sechs Runden drei Quizduell-Profis schlagen.
UntertitelHDTV

Wetterbericht, Deutschland 2023 Moderation: Sven Plöger
Blauer Himmel und Sonne, Regen, Schneeregen, Schnee oder bewölkt? Wie wird das Wetter heute, morgen und in den kommenden Tagen? Diese Sendung präsentiert auf einer Wetterkarte das aktuelle Wetter und die Aussichten auf die kommende Nacht und die folgenden Tage - mit aktuellen Werten und Prognosen zu Temperatur, Sonnenschein, Windgeschwindigkeit, Niederschlag sowie mit aktuellem Wetterwarnungen.
UntertitelHDTV

Gewinnzahlen der 23. Ausspielung Lottoziehung, Deutschland 2023 Moderation: Franziska Reichenbacher
Moderatorin Franziska Reichenbacher präsentiert jeden Samstag um 19.57 Uhr die kurz zuvor gezogenen Gewinnzahlen.
HDTV

UntertitelHDTV

Staffel 1: Episode 9 Krimireihe, Deutschland 2020 Regie: Markus Imboden Autor: Holger Karsten Schmidt Musik: Stefan Hansen Kamera: Carl-Friedrich Koschnick
Als Lona Vogt (Henny Reents) statt ihres Vaters zu einem geheimnisvollen Treffen am Hafen von Schwanitz geht, wird sie durch eine Explosion schwer verletzt. Der Tierarzt Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann) und seine Assistentin Jule Christiansen (Marleen Lohse) setzen alles daran, den Täter zu finden und zur Rechenschaft zu ziehen - genauso wie Lonas Vater Reimar Vogt (Peter Prager). Nur dass ihm nicht an einer rechtsstaatlichen Lösung gelegen ist. Hauke Jacobs findet heraus, dass Lona einem Mordplan auf der Spur war, ihre letzten Notizen drehen sich um ein gefährliches Gift. Als auf dem Anwesen des Großbauern Müller (Moritz Führmann) der Vorarbeiter Feitinger (Christian Bruhn) vergiftet wird, spitzt sich die Situation zu. Verdächtige und Motive gibt es einige unter dem Personal auf dem Hof. Und das bedeutet, dass das eigentliche Opfer in großer Lebensgefahr schwebt. Der Polizist Hauke Jacobs kehrt seinem Leben in Hamburg den Rücken und beginnt in einem Ostseeort als Veterinär neu. Er bezieht ein Hausboot und übernimmt die Tierarztpraxis seines kürzlich verstorbenen Vorgängers. Obwohl Hauke eigentlich mit der Polizeiarbeit abgeschlossen hat, steht er der Ortspolizistin beratend zur Seite und wird immer wieder in Kriminalfälle hereingezogen.
DolbyUntertitelHDTV

Krimi, Österreich, Deutschland 2020 Regie: Jano Ben Chaabane Autor: Ralph Werner Musik: Tim Schwerdter Kamera: Tobias Koppe
Mit Entführungen kennt sich der blinde Ex-Kommissar Alexander Haller (Philipp Hochmair) aus seiner Zeit als Wiener Chefinspektor aus. Als seine Schwester Sophie (Patricia Aulitzky) bei einem Theaterbesuch mit seinem Chauffeur Niko (Andreas Guenther) gekidnappt wird, weiß Haller sofort: keine Polizei, denn 50 Prozent der Geiselnahmen mit Polizeibeteiligung enden tödlich! Nikos Vermutung, dass es um die 50.000 Euro gehen könnte, die er der Wettmafia schuldet, erweist sich als falsche Fährte. Die Geiselnehmer Adrian (Sabin Tambrea) und Caro (Julia Franz Richter) sind ein anderes Kaliber: Sie fordern 750.000 Euro und scheinen über die Hallers gut informiert zu sein. Als die Leiche ihres Komplizen (Peter Pertusini) gefunden wird, stößt Kommissarin Laura Janda (Jaschka Lämmert) auf den Fall. Sie weiß zwar nichts von dem Kidnapping, jedoch von dem blutigen Handgemenge Nikos mit dem Ermordeten in der Tatnacht. Dass der vorbestrafte Fahrer und Haller etwas verschweigen, ist der Kommissarin klar. Dennoch hält sie sich auf Bitten ihres früheren Chefs zunächst aus der geheimnisvollen Sache heraus. Haller setzt darauf, das Lösegeld möglichst ebenso schnell wie diskret zu übergeben und in der Zwischenzeit herauszufinden, mit wem er es zu tun hat. Unterdessen versucht die gefesselte Sophie, ihre Entführer gegeneinander auszuspielen. Die Wiener Krimireihe Blind ermittelt ist furios gestartet, nun folgt der zweite Fall für das unkonventionelle Privatermittlerduo. In Die verlorenen Seelen von Wien müssen Philipp Hochmair als blinder Ex-Kommissar Haller und Andreas Guenther als sein Gefährte Niko eine Entführung aufklären. Die Geisel ist allerdings nicht irgendwer, sondern Hallers Schwester Sophie, die von Patricia Aulitzky gespielt wird. Um sie zu retten, setzt Haller auf seine messerscharfen Sinne und die Sehkraft seines Partners. Die rasante Bildsprache, düstere Soundgestaltung und die moderne Erzählweise sorgen in dem atmosphärischen Thriller für Hochspannung. Das Burgtheater und das Riesenrad im Prater dienen als imposante Kulissen für die deutsch-österreichische Koproduktion.
DolbyUntertitelHDTV

Mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2023 Moderation: Ingo Zamperoni
Tagesthemen
Aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland werden in ausführlichen Hintergrundberichten beleuchtet. In Stellungnahmen und Meinungsäußerungen wird auch unterschiedlichen Standpunkten Raum gegeben.
UntertitelHDTV

Fernsehpredigt, Deutschland 2023 Gäste: Alexander Höner
Das Wort zum Sonntag bietet ein paar Minuten Zeit für die innere Einkehr und betrachtet Aktuelles aus einem ganz besonderen Blickwinkel.
UntertitelHDTV

Krimi, Deutschland 2015 Regie: Mark Schlichter Autor: Stephan Ludwig Kamera: Markus Hausen
Zorn: Vom Lieben und Sterben
Sein Assistent Schröder ist für Hauptkommissar Zorn Gold wert. Geduldig erträgt er Zorns Launen und arbeitet sich krumm, damit sein desillusionierter Chef weiterhin seine Neurosen pflegen kann. Diesmal aber ist Schröder irgendwie nicht er selbst und Zorn gezwungen, kräftig mitanzupacken, um eine grausame Mordserie zu stoppen. Fesselnde Verfilmung des gleichnamigen Romans von Stephan Ludwig. Bei seiner täglichen Runde wird ein junger Mountain-Biker Opfer eines tödlichen Anschlags. Er übersieht ein über den Weg gespanntes, dünnes Drahtseil. Wenige Stunden später stirbt erneut ein Bursche auf ähnlich tragische Weise. Beide Opfer waren Teil einer Jugendclique, die sich bei den Ermittlungen von Hauptkommissar Claudius Zorn und seinem Assistenten Schröder allerdings nicht sehr kooperativ verhält. Zorn ist frustriert, da er im Dunkeln tappt, während die Mordserie offenbar vorerst kein Ende nimmt.
DolbyUntertitelHDTV

Was lief gestern auf ARD im TV Programm ? Hier nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.