Vereinigte Staaten Von Amerika, 2005
Regie: Martin Campbell - Kamera: Phil Meheux - Drehbuch: Roberto Orci - Drehbuch: Alex KurtzmanTrue

Zorro droht seine Familie zu verlieren. Seine Frau Elena will sich scheiden lassen, da sie genug hat vom gefährlichen Doppelleben des Rächers der Armen mit Maske und schwarzem Umhang. Wenig später trifft Zorro seine Ehemalige in Begleitung des französischen Grafen Armand. Zorro findet heraus, dass der Franzose mit einer Geheimwaffe Anschläge in ganz Nordamerika plant. Aber was hat seine Frau damit zu tun? Abenteuerfilm von Martin Campbell, mit Antonio Banderas und Catherine Zeta-Jones.
Diesmal scheint die Aufgabe selbst für Zorro (Antonio Banderas) aussichtslos. Der Rächer der Armen mit Maske und schwarzem Umhang droht, seine Familie zu verlieren. Denn Zorro heißt im bürgerlichen Leben Don Alejandro, und seine Frau Elena (Catherine Zeta-Jones) ist das gefährliche Doppelleben ihres Mannes überdrüssig. Sie hat die Scheidung eingereicht und Don Alejandro alias Zorro bleibt nichts anders übrig, als ins Hotel zu ziehen. Wenig später trifft Zorro seine Ehemalige in Begleitung des französischen Grafen Armand. Der Graf spielt eine wichtige politische Rolle in der gerade stattfindenden Volksabstimmung, die darüber entscheidet, ob das mexikanische Kalifornien den USA zugesprochen werden soll. Zorro stellt Nachforschungen an über Armand und findet heraus, dass der Franzose Kopf einer terroristischen Vereinigung ist, die mit einer schrecklichen Geheimwaffe Anschläge in Nordamerika plant. Was Zorro zu seinem Erstaunen jedoch noch entdeckt, ist, dass Elena als Spionin für die US-Regierung arbeitet.
Wie sein Vorgänger „Die Maske des Zorro“ bietet „Die Legende des Zorro“ prächtige, Action reiche Unterhaltung. Beide Abenteuerfilme wurden von Martin Campbell inszeniert und sind mit Antonio Banderas in der Hauptrolle besetzt. Catherine Zeta-Jones spielt erneut seine Frau Elena. Zorro-Filme gibt es schon seit den Anfangsjahren des Kinos. Die Figur des maskierten Rächers mit der Fuchs ähnlichen Maske (das spanische Wort Zorro heißt übersetzt „Fuchs“) stammt aus einem US-Roman von 1919, und taucht bereits ein Jahr später auf als Protagonist in einem Stummfilm. Den ersten Zorro verkörperte Schauspieler-Legende Douglas Fairbanks. Weitere berühmte Zorro-Interpreten sind Tyrone Power, Pierre Brice, Alain Delon, und eben Antonio Banderas.