NDR HD TV Programm am 07.06. und am Abend 20:15 Uhr

Was kommt 07.06. auf NDR HD / Norddeutsches Fernsehen HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR HD Programm Mittwoch


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Norddeutsches Fernsehen HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   NDR HD TV Programm vom 07.06.
   Was lief beim TV Sender NDR HD


Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag

Seeadler gegen Bungalow Staffel 1: Episode 7 Familienserie, Deutschland 1979 Regie: Wilfried Dotzdel Autor: Helga Feddersen Musik: Ingrid Hoffmann Kamera: Wolfgang Treu
Das Küstenmotorschiff Seeadler soll versteigert werden. Hinrich Petermann und seine Tochter Gerda bieten trotz Protestes der Mutter mit und setzen sich gegen zwei andere Interessenten durch. Als der Bankvertreter die Hinterlegung von zehn Prozent der Kaufsumme in bar verlangt, gerät Hinrich in Verlegenheit. Die Banken haben geschlossen. Verzweifelte Versuche, in die Bank zu gelangen, bringen Hinrich und seine Begleitung in den Verdacht, sie wollten einen Banküberfall verüben. Die Seeadler entgeht ihnen. Mutter Margot bedauert das nicht, weil sie im Augenblick den Bungalow für wichtiger hält als ein neues Schiff. Familie Petermann lebt von der Schifffahrt und transportiert Fracht entlang der Küste. Der Mittelpunkt der Familie ist das Küstenmotorschiff, das liebevoll auf den Namen Henriette getauft worden ist. An Bord arbeiten Vater Hinrich Petermann als Kapitän und Frau Margot assistiert. Außerdem Packen die Großeltern mit an. Obwohl die Töchter andere Berufe ergriffen haben, halten sie sich gerne im Hafen auf.

Landurlaub Staffel 1: Episode 8 Familienserie, Deutschland 1979 Regie: Peter Harlos Musik: Ingrid Hoffmann Kamera: Wolfgang Treu
Die Henriette muss überholt werden. Das bedeutet zwei Wochen Landurlaub für die Petermanns. Hinrich hat Margot eine schöne Kredenz mitgebracht, die aber nicht in den neuen Bungalow passt. Auch sonst verläuft der Urlaub an Land nicht ganz harmonisch. Karin streitet mit ihrem Freund, weil sie ein Baby haben möchte. Hinrich macht der neue Bungalow nervös. Schließlich stellt sich noch heraus, dass Schiffsjunge Harald den Landurlaub bisher nicht zu Hause, sondern bei seiner Freundin Bea verbracht hat. Hinrich drängt ihn, wenigstens die letzten vier Tage bei seinen Eltern zu verbringen. Der Kapitän selbst zieht allein auf die Henriette. Dafür kommt Tochter Karin nach Hause. Familie Petermann lebt von der Schifffahrt und transportiert Fracht entlang der Küste. Der Mittelpunkt der Familie ist das Küstenmotorschiff, das liebevoll auf den Namen Henriette getauft worden ist. An Bord arbeiten Vater Hinrich Petermann als Kapitän und Frau Margot assistiert. Außerdem Packen die Großeltern mit an. Obwohl die Töchter andere Berufe ergriffen haben, halten sie sich gerne im Hafen auf.

(Branka Maric - Der Teufel von Split) Krimi, Deutschland 2016 Regie: Michael Kreindl Autor: Christoph Darnstädt Musik: Titus Vollmer Kamera: Stefan Spreer
Der Kroatien-Krimi: Der Teufel von Split
In der Mordkommission von Split, einer der schönsten Städte an der kroatischen Adria, dominiert das Testosteron. Die neue Leiterin Branka Maric lässt sich davon aber wenig beeindrucken. Mit Witz und Charme versucht die junge, fast zerbrechlich wirkende Frau eine verzwickte Mordserie zu stoppen, die auch eine schmerzhafte persönliche Komponente beinhaltet. Stolz verweist Kommissarin Branka Maric auf eine der höchsten Aufklärungsraten, bevor ihr nach langem Zögern endlich die Leitung der Mordkommission übertragen wird. Doch schon Brankas erster Fall hat es in sich und fordert der jungen Frau alles ab. Zwanzig Jahre nach dem Ende des Bürgerkriegs übt einer der damaligen Kämpfer offenbar blutige Rache. Nach und nach sterben die Mitglieder jener Einheit, in der auch Brankas älterer Bruder Marin gedient hat. Er wird seit dem Krieg vermisst und gilt als gefallen. ca. 89
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
Untertitel16:9HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Harriet Heise - Christopher Scheffelmeier
Bundeslandwirtschaftsminister informiert sich über Agri-Photovoltaik Special Olympics Botschafter: Der Badminton-Spieler Christoph Leitner Neues Rezept von Sternekoch Dirk Luther Immer mehr Schulschwänzer im Land Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Julia-Niharika Sen
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
UntertitelHDTV

(buten un binnen) Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Kirsten Rademacher
Zwischen Ehebruch und Wirtschaftsspionage: So arbeitet ein Privatdetektiv Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
HDTV

Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2023 Gäste: Klaus Maria Brandauer
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
UntertitelHDTV

(Berts Experiments) Kindershow, Deutschland 2023
Die Sendung bringt Vorschulkindern mit Hilfe von Puppen und amüsanten Animationsfilmen seit 1973 das Zählen und das Alphabet bei. Mit viel Witz statt erhobenem Zeigefinger lernen die Kleinen, worauf es im Leben ankommt: Frendschaft, Spaß und friedliches Zusammenleben. Die deutsche Version der Sesame Street
UntertitelHDTV

Das Gesundheitsmagazin Gesundheitsmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Vera Cordes
Psychologie: wie Kritiksätze aus der Kindheit später belasten Schmerzen am Knie Visite informiert über aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen Medizin und Gesundheit - aus Klinik, Praxis und Forschung.
UntertitelHDTV

Staffel 21: Episode 3789 Telenovela, Deutschland 2023 Regie: Patrick Caputo - Mattes Reischel Autor: Britta K. Öhding Musik: Tunepool Kamera: Rainer Nolte - Wulf Sager
Tina ist alles zu viel, auch die lieb gemeinten Ratschläge von Freunden und Familie. Als Ben sie mit einer Reise durch Ostdeutschland überrascht, flieht Tina überfordert. Für Silke ist die Diagnose klar: Burnout. Anette redet Marvin ins Gewissen und er händigt ihr die Drogen aus. Doch als Marvin nicht zu seinem Dienst an der Fischbude erscheint, macht sich Anette Sorgen und informiert Ralf. Während beide versuchen Marvin zu erreichen, wird Marvin schwach. Amelie will Jorik nicht verlieren und geht beim Thema Familie einen Schritt auf ihn zu. Bei Jorik keimt Hoffnung auf, die von Britta unbewusst befeuert wird. Amelie reagiert genervt: Sie will das Familien-Kinder-Thema am liebsten ausblenden. Aber das ist keine Option für Jorik! Doris verlässt auf eigene Verantwortung das Krankenhaus und hat keine andere Wahl, als zu Simon zu ziehen. In der WG nutzt Ceyda die Gelegenheit, Doris die Interessen der Firmenbelegschaft näherzubringen. Doch Doris hat die Produktionsabteilung längst nach Fernost ausgelagert. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
UntertitelHDTV

Staffel 19: Episode 4048 Telenovela, Deutschland 2023 Regie: Steffen Nowak - Felix Bärwald Autor: Carmen Nascetti - Oliver Pankutz
Robert versucht, Valentinas Fehler auszubügeln, und will den versalzenen Sud verschwinden lassen. Doch Greta bekommt die Situation mit und zählt eins und eins zusammen. Als sie Noah ihren Verdacht mitteilt, kann dieser nicht glauben, dass Valentina so etwas tun würde. Allerdings lässt ihn der Verdacht nicht los, also konfrontiert er Valentina damit. Wird sie ihm die Wahrheit sagen? Im Krankenhaus trifft Imani auf Max und will ihn zur Rede stellen. Schließlich hat sie sich wegen ihm die Schulter ausgekugelt und so ihren Investoren-Termin verpasst. Als sie Max liebevoll mit seinem Sohn sieht, realisiert sie den Grund für seine rücksichtslose Fahrweise und verschweigt ihm die Wahrheit. Doch dann erfährt Max von Eleni, was er losgetreten hat ... Eleni trifft im Pausenraum zufällig auf Julian. Als er wenig später versehentlich ihre Tonteller überfährt, erzählt sie ihm, die Tonteller seien antik und sehr wertvoll. Julian macht sich zuerst Vorwürfe, doch dann bemerkt er, dass Eleni ihn nur aufziehen wollte, und nimmt sie ebenfalls auf den Arm. Die beiden sind erst einmal quitt ... In Leander ist der Kampfeswille erwacht und er möchte alles tun, um seinen Ruf wiederherzustellen. Aber ein Gespräch mit dem Pathologen bringt ihm keine neuen Ergebnisse. Leander wird das Gefühl nicht los, dass irgendetwas mit Schwester Gesine und ihrer Aussage nicht stimmt. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
Untertitel16:9HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Julia-Niharika Sen
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Harriet Heise - Christopher Scheffelmeier
Bundeslandwirtschaftsminister informiert sich über Agri-Photovoltaik Special Olympics Botschafter: Der Badminton-Spieler Christoph Leitner Neues Rezept von Sternekoch Dirk Luther Immer mehr Schulschwänzer im Land Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
UntertitelHDTV

(buten un binnen) Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Kirsten Rademacher
Zwischen Ehebruch und Wirtschaftsspionage: So arbeitet ein Privatdetektiv Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
UntertitelHDTV

Einsatz für den Urwald von morgen Zoodoku, Österreich, Frankreich, Deutschland 2023
Es sollen die Urwälder der Zukunft werden. Doch tatsächlich ist es schwieriger als gedacht, einen Wald nicht mehr zu nutzen und der Natur freie Hand zu lassen. Die Nordreportage begleitet Menschen aus Niedersachsen, die aus Überzeugung im Wald einen ungewöhnlichen Weg gehen und sich mit viel Engagement für Naturwälder einsetzen. Denn Gebiete in der Wildnis gelten als unschlagbar, wenn es um den Klima-, Wasser- und Artenschutz geht. Förster Peter Martensen weiß, dass es gar nicht so einfach ist, einen Wald mal eben aus der Nutzung zu nehmen und wild werden zu lassen. Bis 2028 soll im Solling ein 1000 Hektar großes Wildnisgebiet entstehen. Dafür ist Peter Martensen verantwortlich und muss dabei viele Wünsche und Weltanschauungen berücksichtigen: Wandervereine, Naturschützer, Touristikexperten und die Feuerwehr wollen bei der neuen Wildnis ein Wörtchen mitreden. Außerdem soll Martensen für den Urwald der Zukunft Baumarten finden und fördern, die mit dem veränderten Klima zurechtkommen. Die Naturwälder in Niedersachsen werden auf ihrem Weg zur Wildnis wissenschaftlich begleitet: Die Biologen Jonas Hagge und David Singer sind auf der Jagd nach Vogelstimmen und Insekten. Dafür hängen die Experten für Arten- und Biotopschutz Mikrofonboxen und Käferfallen in den Wildnisgebieten auf. Später im Labor hilft den Forschern auch künstliche Intelligenz, um herauszufinden, welche Arten kommen, welche gehen und welche bleiben. Bekannt für besondere Artenvielfalt und Schönheit ist der Hohenstein südwestlich von Hannover, einer der ältesten Naturwälder in Niedersachsen mit über 100 Jahre alten Buchenwäldern und schroffen, hoch aufragenden Kalksteinfelsen. So viel Natur lockt nicht nur seltene Arten an, sondern auch außergewöhnlich viele Besucher. Förster Heiko Brede versucht, Tieren und Pflanzen mehr Raum und Ruhe zu geben und lässt dafür sogar schweres Gerät auffahren, um alte Wirtschafts- und Wanderwege aufzubaggern. Die Nordreportage zeigt, wie die Wälder in Niedersachsen wieder wilder werden sollen und begleitet Förster und Forscher, die der Natur beim Start in ein wilderes Leben eine helfende Hand reichen. Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH. Zoos gibt es viele, aber keiner ist wie Schönbrunn in Wien. Kaiserschloss und Park bringen imperiales Flair in den ältesten Tiergarten der Welt und machen ihn zu einem der schönsten Schauplätze Österreichs. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Der Tiergarten Schönbrunn ist einer der modernsten Zoos der Welt. Hier sollen sich die exotischsten Tiere wie zu Hause fühlen.
UntertitelHDTV

Programm - Nachmittag

Boulevardmagazin, Deutschland 2023
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant. Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für Brisant, das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
UntertitelHDTV

Ein Vater zuviel Staffel 10: Episode 24 Arztserie, Deutschland 2007 Regie: Celino Bleiweiß Autor: Achim Scholz Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Jurek Jaruga - Michael Ferdinand
In aller Freundschaft
Paul Lahm wird nach einem Fahrradunfall mit einem komplizierten Knöchelbruch in die Sachsenklinik eingeliefert. Die Umstände seines Sturzes und Herzrhythmusstörungen während der Operation lassen Dr. Martin Stein und Dr. Kathrin Globisch stutzig werden. Als Paul wenig später von der Hüfte an gelähmt ist, bestätigt sich Martins Verdacht: Paul ist an dem äußerst seltenen Guillain-Barré-Syndrom erkrankt. Diese Erkrankung der Nervenbahnen kann zu sehr langwierigen Lähmungserscheinungen führen und ist ziemlich unberechenbar. Paul macht sich große Sorgen um seine elfjährige Tochter Angelina, die bei ihm aufwächst. Er ist zunächst sehr froh, dass sich seine Exfrau Tina und deren neuer Freund Dominik sofort um Angelina kümmern. Nur Angelina zickt rum und findet das gar nicht gut, denn sie ist voll auf ihren Vater fixiert und möchte nur bei ihm leben. Doch bald hat Paul, nicht zu Unrecht, den Eindruck, dass sich Angelina zunehmend bei ihrer Mutter und ihrem Freund wohlfühlt. Besonders Dominik gewinnt ihre Sympathie. Paul wird immer eifersüchtiger. Er glaubt, dass Dominik ihn als Vater verdrängen will. Als Tina ihm mitteilt, dass Dominik und sie heiraten wollen, macht Paul ihn auf unfaire Art schlecht. Ein Kampf um das Sorgerecht beginnt. Bastian Marquardt wünscht sich sehnsüchtig ein Haustier. Seine Mutter Sarah ist absolut dagegen. Damit ihr Sohn trotzdem mit Tieren spielen kann, macht sie mit ihm Urlaub auf einem Bauernhof. Dort trifft sie, neben vielen Kühen und anderen Widrigkeiten, auch auf den stattlichen Cowboy Hans Alvas. Johnny, so nennen ihn seine Freunde, bemüht sich sehr um Sarah und Bastian. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Untertitel16:9

Mut fassen Staffel 5: Episode 41 Arztserie, Deutschland 2020 Regie: Michaela Zschiechow Autor: Carolin Rosenheimer Musik: Manuel M. Mayer - Curt Cress Kamera: Mirko Klecker
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Rebecca Krieger betreut Nadine, die sich während einer Wanderung verletzte. Die Behandlung der jungen Frau wird zur Herausforderung, da sie unter Berührungsangst leidet, der auch Nadines neuer Freund Robin nicht gewachsen ist. Ben hat gemischte Gefühle beim Besuch seines Vaters. Richard Ahlbeck erweist sich zwar als liebenswürdiger Großvater für Raya, aber die alten Konflikte sind noch immer da. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
UntertitelHDTV

Nachrichten, Deutschland 2023
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
UntertitelHDTV

Wild-West-Visite Tierreihe, Deutschland 2019
Die Tieraerzte - Retter mit Herz
Die Behandlung einer Rinderherde wie im Wilden Westen, ein rockender Tierarzt bei der Bandprobe und eine komplizierte OP bei einer Schildkröte: Die Tierärztinnen und Tierärzte sind wieder mit kniffligen Fällen konfrontiert und beruflich wie privat voller Leidenschaft bei der Sache. Tierärztin Stephanie Petersen auf Sylt hat sich für Wind und Wetter mit Gummistiefeln gewappnet und muss gleich bei einer ganzen Rinderherde eine Blutentnahme machen. Die 80 Galloways müssen auf Herpesviren untersucht werden. Unterstützung erhält sie durch ihren Sohn Henry und ihre Assistenztierärztin Lara Welz, die sich das Ereignis nicht entgehen lassen wollen. Vorsicht ist geboten, denn die Nutztiere sind kräftig und können die Veterinäre schnell verletzen. Nach und nach werden die Rinder separiert. Der Einsatz erfordert von allen Beteiligten vollen Körpereinsatz. Sohn Henry ist beeindruckt von der Leistung seiner Mutter und ist sich sicher: Er möchte einmal in die Fußstapfen seiner Mutter treten und Tierarzt werden. In der Praxis erwartet Stephanie Petersen kurz vor Feierabend noch ein kleiner Notfall: Der Königspudel Charly hat eine Schnittverletzung an der Pfote. Der eineinhalbjährige Rüde hat zu wild am Strand gespielt. Stephanie Petersen entscheidet sich, die Wunde mit einer Klammer zu fixieren. Der neunjährige Besitzer Oskar schaut gespannt zu. Dr. Tobias Neuberger und Dr. Yasmin Diepenbruck bereiten morgens in Bernkastel-Kues ihre Sprechstunde gemeinsam vor. Zunächst muss die eineinhalbjährige Französische Bulldogge Chara an der Kniescheibe operiert werden. Dr. Tobias Neuberger übernimmt den chirurgischen Eingriff, während die Besitzerin aufgeregt im Vorzimmer auf ihre geliebte Hündin wartet. Wird die OP komplikationslos verlaufen? Die Schulung der Mitarbeitenden gehört ebefalls zu den Aufgaben der Tierärzte: Dr. Tobias Neuberger bringt dem interessierten Auszubildenden Mehmet das Nähen bei. Für den aus dem Iran geflüchteten Lehrling ist das Ärztepaar wie eine Familie und die Praxis sein zweites Zuhause. Ein gesunder Ausgleich zum Arbeitsalltag ist Tierarzt Dr. Tobias Neuberger wichtig. Regelmäßig trifft er sich mit seinen Freunden zur Bandprobe. Der begeisterte Musiker spielt als Bassist in einer Rockband. Bei einer kleinen Session nach Feierabend verraten seine Kumpels witzige Anekdoten über den rockenden Tierarzt. Ein Notfall kommt in die Sprechstunde des Tierarztes Dr. Gerd Britsch in Karlsruhe: Die 20 Jahre alte Landschildkröte Fila hat eine akute Legenot. Das Röntgenbild offenbart drei Eier im Inneren des Schildkrötenpanzers, die Fila nicht selbstständig herauspressen kann. Die Folgen einer Nichtbehandlung könnten tödlich für das Reptil sein. Dr. Britsch bereitet sich umgehend auf die Not-OP vor. Er hat schon viele Schildkröten operiert, doch Fila ist ein besonders schwieriger Fall.
UntertitelHDTV

(Sailing: Volvo Ocean Race) Segeln, Deutschland 2023 Moderation: Peter Carstens
Es ist die sechste von sieben Etappen des Ocean Race rund um den Globus. Von Alicante ging es Mitte Januar über die Kapverdischen Inseln nach Kapstadt, bevor auf der knapp 13.000 Kilometer langen dritten Etappe ins brasilianische Itajai Mensch und Material alles abverlangt wurde. Mastbruch, Verletzungen, Stürme und Flaute, alles war dabei. Am Ende sicherten sich Boris Herrmann und das Team Malizia den Sieg auf dieser besonderen Königsetappe des Rennens. Von Newport in den USA aus überquerten die Jachten den großen Teich und sind nun im Norden hautnah zu erleben: Am 8. Juni setzen die Jachten erneut Segel, um nur wenige Stunden später einen kurzen Gruß an der Förde zu hinterlassen. Zum sogenannten Fly-By in Kiel geht es rasant hinein ins traditionsreiche Segelrevier vor der Kiellinie um die Wendemarke und zurück aufs offene Meer. Der NDR sendet live aus der Kieler Förde, empfängt Segellegenden und Aktive zum Talk und ist ganz dicht dran, wenn die pfeilschnellen Segelboote um die Wendemarke manövrieren.
UntertitelHDTVLive Sendung

Nachrichten, Deutschland 2023
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
UntertitelHDTV

Quiz, Deutschland Moderation: Kai Pflaume
Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich den unglaublichen und amüsanten Fragen von Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer entscheiden, ob sie Bernhard oder Elton unterstützen.
UntertitelHDTV

Nachrichten, Deutschland 2023
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
UntertitelHDTV

Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin Staffel 8: Episode 356 Zooserie, Deutschland 2016 Regie: Jana von Rautenberg Musik: Tomás Kahane Kamera: Birgit Handke - Alexander Huf - Thomas Koppehele
Im Elefantenhaus des Berliner Tierparks steht heute ein besonderer Tag an. Der kleine Elefantenbulle soll einen Namen bekommen. Über 3.000 Vorschläge sind bei seinem Paten, einem Radiosender, eingegangen. Das Ozelot-Mädchen Mila ist inzwischen vier Monate alt und lebt mit Mama Sarah im Raubtierhaus des Zoos. Auch für Mila ist ein besonderer Tag, denn sie darf endlich raus auf die Außenanlage.
UntertitelHDTV

Programm - Abend

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.

Dokureihe, Deutschland 2023
Auf dem Geflügelhof im niedersächsischen Kölau schlüpfen jetzt jeden Tag viele Küken. Chefin Christine Bremer hat zwei Schülerinnen auf dem Hof, die begeistert beobachten, wie die Küken schon im Ei fiepen und sich ihren Weg durch die Schale kämpfen. Einige der Küken will die Putenbäuerin besonders beobachten und sie deshalb kennzeichnen. Dafür mischt die Bäuerin spezielle Farbe an. Im Harzer Vorland steht Milchbauer Johannes Bercht vor Sonnenaufgang auf. In seinem Stall warten 64 Milchkühe mit vollem Euter. Im Morgengrauen ist die beste Zeit zum Melken. Der Biobauer gönnt seinen Tieren viel Zeit, denn in einer entspannten Atmosphäre fließt die Milch viel besser. In Zepelin auf dem Mühlenhof fährt ein Roboter auf das Rübenfeld von Benedikt Ley. Die Maschine soll das Feld vom Unkraut befreien. Doch so einfach ist es nicht, denn die Maschine muss genaustens eingestellt werden. Passen die Einstellungen nicht, dann muss Nina Albers mit der Harke nachbessern. Betriebsleiter Markus Walkusch-Eylandt kann den ersten Rhabarber und die ersten Mairübchen in seiner Gärtnerei in Ochsenwerder ernten. Doch die Freude über die erste Ernte wird getrübt. Die Gänse haben die Beete heimgesucht. Und im Gewächshaus ist die Bewässerungsanlage defekt. Wenn der Betriebsleiter das Problem nicht in den Griff bekommt, droht sein Gemüse zu ertrinken.
UntertitelHDTV

Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2023
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem roten Sofa Platz und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.

UntertitelHDTV

(Die Norderstraße - Flensburgs In-Meile) Dokumentation, Deutschland 2023
die nordstory - Die Norderstrasse - Flensburgs In-Meile
Die Norderstraße in Flensburg hat sich zu einer Szene-Meile entwickelt und ist ein Mikrokosmos auf 650 Metern mit Cafés, Kunstateliers und dänischen Institutionen. Die Sendung begleitet Menschen, die in der Flensburger Meile leben oder arbeiten, bei ihren täglichen Herausforderungen und zeigt positive wie negative Beispiele der Gentrifizierung. Es werden u.a. ein Lebensmittelladenbesitzer, eine Künstlerin und ein Fotograf vorgestellt.
UntertitelHDTV

Mit Mut, Mörtel und ohne Millionen - ganz privat Reportagereihe, Deutschland 2023
Schlossgeister mit Dachschaden
Seit 2013 begleitet der NDR eine Gruppe von Guthausrettern in Mecklenburg-Vorpommern, mit der exzentrischen Familie von Christina Ahlefeldt-Laurvig und Knut Splett-Henning als Mittelpunkt. Sie kaufen Ruinen und restaurieren sie behutsam zu Gesamtkunstwerken mit antiken Möbeln und bizarrer Dekoration. Das Leben mit drei Kindern, zwei Hunden und vielen Baustellen ist nervenaufreibend.
UntertitelHDTV

Nachrichten, Deutschland 2023
Von Montag bis Freitag, täglich am Nachmittag und am Abend: aktuelle Nachrichten und Informationen aus dem ganzen Norden.
UntertitelHDTV

Talkshow, Deutschland 2023 Moderation: Hubertus Meyer Burckhardt - Barbara Schöneberger Gäste: Anja Reschke - Matthias Reim - Freshtorge - Torge Oelrich - Wolfgang Bahro - Renan Demirkan - Mona Harry
Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt begrüßen in der NDR Talk Show aus Hamburg folgende Gäste: Anja Reschke, Journalistin und Moderatorin Ich bin die Neue, mein Name ist Anja Reschke und damit zum Wesentlichen!: Mit diesen Worten startete sie ihre erste Panorama-Sendung 2001 als Moderatorin. Zum Wesentlichen kommt Anja Reschke gerne schnell: klar, auf den Punkt, mit Haltung. Hierfür wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet, u.a. als Journalistin des Jahres. Seit Frühjahr 2023 ist die Wahlhamburgerin mit ihrem neuen investigativen Format Reschke Fernsehen in der ARD Mediathek und donnerstagabends im Ersten zu sehen: Darin geht sie jede Woche einem Thema auf den Grund, das die Gesellschaft bewegt. Oder wie ihre Redaktion es formuliert: Gegen Mächtige und Blender. 100 Prozent Recherche, null Prozent Bullshit. Gespickt mit amüsanten Clips und Zitaten zeigt sie in Reschke Fernsehen Zusammenhänge und Hintergründe auf. Matthias Reim, Sänger Für den Sänger Matthias Reim hatte das Jahr 2022 so viele Höhen und Tiefen zu bieten wie kaum ein Jahr zuvor. Seine Ehe mit der Sängerin Christin Stark ist glücklich und skandalfrei, im Frühjahr wird die gemeinsame Tochter Zoe geboren, er wird damit zum siebten Mal Vater. Doch gesundheitliche Probleme zwingen den vielfach ausgezeichneten Sänger zu Konzertabsagen und einer krankheitsbedingten Pause. Nach seiner Genesung heißt es jetzt aber für den 65-Jährigen wieder volle Kraft voraus. Seit März ist er wieder auf Tournee, es erscheint ein neues Livealbum und am 16. September lädt der Sänger zum Konzert Matthias Reim & Friends - Das Open Air des Jahres in der Parkbühne Wuhlheide in Berlin ein. In der NDR Talk Show verrät er, wie ihn das letzte Jahr verändert hat, warum er sich einer kleinen Schönheits-OP unterzogen hat und wie sehr er sich freut, wieder für seine Fans da sein zu können. Freshtorge, Comedian Torge Oelrich aus dem kleinen Ort Wesselburen aus dem Landkreis Dithmarschen ist deutschlandweit besser bekannt unter seinem Künstlernamen Freshtorge. Der 34-Jährige spielt in der ersten Liga der deutschen YouTube-Stars. Seine Karriere als Komiker beginnt im September 2009, als der gelernte Erzieher anfängt, mit seinem alten Schulfreund Matze kleine Comedysketche zu drehen, die sie auf dem YouTube-Kanal Freshaltefolie veröffentlichen. Inzwischen hat der Kanal von Freshtorge mehrere Millionen Abonnenten. Mit dem Format Einsame Herzen wechselt er von YouTube in die ZDF Mediathek: In der Datingshow-Parodie macht er sich auf die Suche nach der großen Liebe. Wolfgang Bahro, Schauspieler Wolfgang Bahro ist in seiner Rolle als Bösewicht Jo Gerner in der Serie Gute Zeiten, schlechte Zeiten seit drei Jahrzehnten nicht mehr wegzudenken. Keine andere Figur blieb der Dokusoap länger treu als der windige Anwalt. In diesem Sommer müssen die Fans auf ihren Star jedoch verzichten, denn der Schauspieler wird für mehrere Folgen ausfallen. Grund dafür ist seine Rolle als Gangsterboss Santer bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg im Stück Winnetou I - Blutsbrüder, wo er sich zusammen mit anderen namhaften Kolleginnen und Kollegen in den Sattel schwingt. Wenn er nicht auf der Bühne steht, ist Wolfgang Bahro auch Kabarettist, bekennender Star-Trek-Sammler, bei den Freimaurern aktiv und setzt sich in dieser Funktion für soziale Projekte ein. Warum der 62-Jährige in seinem Keller 3000 Puppen hat, das erzählt er in der NDR Talk Show. Renan Demirkan, Schauspielerin Ihren Durchbruch feierte sie einst als junge Geliebte von Kommissar Schimanski im Kinofilm Zahn um Zahn an der Seite von Götz George: die Schauspielerin Renan Demirkan. Geboren 1955 in Ankara, lebt sie seit 1962 in Deutschland. Renan Demirkan erhielt u. a. den Grimme-Preis sowie die Goldene Kamera und den Hessischen Filmpreis, 1998 das Bundesverdienstkreuz. Auch als Autorin ist sie erfolgreich: ihr Debütroman Schwarzer Tee mit drei Stück Zucker wurde zum Bestseller.
UntertitelHDTV

Was lief gestern auf NDR HD im TV Programm ? Hier nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.